1873 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

"C EBEE

E E

e A

ea

por Ce E N E ARE H R dran ti or arr ina vi O M f

afer d

à 35} bez., per November-Dezember 86 à 85 bez., pr. Dezember- Jantar —, pr. Januar-Februar 1874 —, per Februar-März —, per März - April —, per April - Mai 861 à 89} bez. Weizen per 1000 Kilogr. nene Usance pr. April-Mai 85} à 843 bez.

_ Roggen. Termine niedriger. Gekündiet 23,000 Ctr. Küindigunge- preis 594 Thlr. per 1000 Kilogramm. Loco per 1000 Kilogramm 60—70 Thlr. nach Qualität, neuer 694—2 Thlr. bez., per diesen Monat 60 à 59} à § bez., per September-Oktober 60 à 59+ à 3 bez,, per Oktober-Novewber 6054 à 60 à 7 bez., per November-Dezem- ber 61} à 61 à } bez., neue Usance Dezember-Januar bez, per Jannuar-Febrnar 1874 —, per Februar-März bez, per April-Mai 62 à 61} à # bez.

Gerste 1er 1000 Kilogr. grosse und kleine 39--75 Thl: ns h Qualität.

Hafer. Termine ohne&wesentliche Aenderung. Gekündigt 600 Ctr. Kündigazrgspreis 534 Thlr, pr. 1000 Kilogramm. Loc? per 1000 Kilogran m 48 bis 55 Thlr, nach Qualität, per diesen Monat 544 bez., per September - Oktober 534 bez.,, per Oktober- November 51} bez., per November - Dezember 903 à {4 à 2 bez, neue Usance per Dezember-Januar —, per Januar-Februar 1874 —, pr. Februar-März —, pr. April-Mai 513 à } à ê bez,

__ Roggenmehl No. 0 n, 1 per 100 Kilogs, Brutto unversteuert incl, Sack. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Thlr. Sgr. per 100 Kilogramm, per diesen Monat 9 Thlr. 28 à 27 Sgr. bez,, per September-Oktober 9 Thlr. 171 à 15 Sgr. bez., per Oktober- November 9 Thlr. 9 à 7} Sgr. bez., per November-Dezember 9 Thlr. 6 Sgr. à I Thle à 9 Thl 1 Sgr. bez., per Dezember - Januar 3 Thlr. 13 Sgr. bez., per Januar-Februar 1874 —, Februar 9 Thlr. 4 à 13 Sgr. bez, per Februar-März —, März 9 Thlr. 4 à 13 Sgr. bez., per März-April Thlr. Sgr., per April-Mai 9 Thlr, 234 Sgr. à 8 Thlr, 29 Sgr. à 9 ThIr. bez.

Erbsen per 1000 Kilogr. Kochwzze 60—65 Thlr. nach Qual: tät, Futterwaare 56—59 Thlr. nach Qualität.

Oelsaaten. Winter-Kübsen: Gek. Ctr. Kündigungspreis Thlr. bez., Winter-Raps per 1000 Kilogr. Thlr. bez, Winter- Rübsen loco -- Thlr. bez., Leinsaat Thlr. bez.

Rüböl. Flauer. ek. 200 Ctr. Kündigungspreis 192 Thir, pr, 100 Kilogr. Loco per 100 Kilcgr. ohne Fags 204 ThlIr., per diesen Monat 191/, à § bez., per Sept.-Oktober 198 à 2 bez,, per Oktober-Nevember. 191%, à § bez, per November - Dezember A à ¿ bez., neue Usance mit Fass per Dezember - Januar 203 à 20 bez., per Januar-Februar 1874 bez, pr. Februar-März per März-April bez, pr. April-Mai 212 à è bez.

Leinöl. Gek. Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 1000 Kilogramm. Per 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr.

___ Petroleum. Wenig verändert. Raffinirtes (Standard white) pro 190 Kilogramm mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Gekündigt Ctr, Kündigungspreis Thlr. pr 100 Kilogr. Loco 11 Thlr, per diesen Monat 105 Thlr, per September-Oktober 10} Thlr, per Oktober-Vovember 105/15 à } bez., per November- Dezember 102 à 3 bez., neue Usance per Dezember-Jannar 11 ThIr,, per Januar - Februar 1874 11/4 ThIr., per Februar-März bez, per April-Mai ThIr, E

Spiritus. Unter Schwankungen billiger verkauft. Gekündigt Liter, Kündigungspreis Thlr. ögr. Per 100 Liter à 100 pCt, = 10,000 pCt. mit Fass, per diesen Monat 24 Thlr. 5 à 28 Sgr. bez., per September-Oktober 23 Thlr. à 22 Thlr. 16 à 24 Sgr. bez., per Oktober-November 21 Thlr. 10 à 2 à 6 Sgr. bez, pr. November-Dezember 20 Thlr. 27 à 19 à 24 Sgr. bez., pr. Dezember - Januar Thlr. -- Sgr, bez.,, neue Usance per Januar- Fetruar 1874 Thlr. Sgr. bez.,, pr. Februar-März Thlr. Sr, bez., per März-April Thlr. Sgr. bez., per April-Mai 21 Thir. 2 à 6 Sgr. à 20 Thlr. 26 Sgr. à 21 Thlr. 2 Sgr. bez.

Spiritus. Per 100 Liter à 100 Ctr, = 10,000 pCt. cine ase loco 25 Thir. bez., per diesen Monat Thlr.

Weizenmehl No. 0 124 à 12, Ne, 0 u. 1 11é à 4. RBoggenr- mh} No. 0 114 à 105, No. 0 n. 1 10 à 94 per 100 Kilogr. Brutto unverstenert incl. Sack. Weizenmehl bleibt dringend an- geboten, Roggenmehl auch etwas billiger käuflich.

ern , 22. September. b +7 t. etter: trübe.

v eier loco und Termine still. Gek. Ctr Aundigu gsp eig Tul.

Lwes 78- 95 Thlr. -.- 1000 Kuogz. nach Qu’ität bez., pr. diegen Monat und pr. September - Oktober 864 bez., pr. Oktober - No- vember 3ó4—894 bez., pr. November-Dezember 85}—851 bez, PT. April-Mai 862 bez.

Roggen loco geschäftslos. Termine matt und zu etwas billige- ren Preisen gehandelt, Der Verkebr blieb recht beschränkt. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis Thir.

Loco 60—71 Thir , per diesen Monat und per September-Ok- tober 595—59—959+4 Thlr. bez., per Oktober-November 594 Thlr, bez, per November - Dezember 603 Thlr. bez, per April - Mai 6123—F—t{ Thlr. bez.

Goerste, groste uBd kleine 59—75 Thir. per 1000 Kilogr

Hafer loco und Termine still, Gekündigt Ctr, Kündigungs- preis Thlr. Loco 48—55 Thlr. prc 1000 Kilegramm, ost- und westpreussischer Thlr, bez., schlesischer Thlr. bez., pom- merscher Thlr. bez, böhmischer Thlr. ab Bahn bez., per diesen Monat und per September-Oktober 534 Thlr. bez,, per Ok- tober-November 514 Thlr. bez., per November-Dezember 501 Thlr. bez., per April-Mai 52 ThlIr. bez.

Krbsen, Kachwaare 60-—65 ThIr., Futterwaare 56—59 Thl. bezahlt. j

Oelsaaten, Winterraps —, Wintérrübsen Thlr. bez.

Rüböl behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Thlr. L40s 20 Thlr. bez., per diesen Monat !/,—19# Thlr. bez., per Sep- tember-Oktober 1923—19F Thlr, bez., per Oktober-November 193 bis 195 Thlr., per November-Dezember 194 Thlr. bez,, per April- Mai 21¿ Thlr. bez,

LeinöÌì loco 26 Thir. bez.

Spiritus preishaltend, loco obne Fass 25 Thlr, bez., per dieson Monat 24 Thlr. 16—20 Sgr. bez., September-Oktober 22 Thlr. 21— 24 Sgr. bez, Oktober-November 21 Thlr. 5 Sgr. Br, November- Dezember 20 Thlr, 23 Sgr. Br., April-Mai 20 Thlr, 28 Sgr. bis 21 Thlr. bez.}

Breslau, 20. Septbr, 2 Uhr 10 M. Nachm. (Tel. Depesche ‘, Staat - Anzeigers.) Spivitas pr. 100 Liter à 106 pCt. 253 bez, u. Br., 294 GId. Weizen, weisser, 222---262 Sgr., gelber 220—259 Bgr. Eoggev 196—217 Sgr. Gerste 177—190 Sgr. Hafer 138—146 Sgr. #r, 200 Zollpfan3 = 100 Kilograram. Sehr flau.

reslau, 20. September, Nachm, (W. T, B.) Getreidezaarkt, Spiritus pr, 100 Liter 100 % pr. September 254, pr. September- Oktober , pr. April-Mai 21. Weizen pr. September-Oktober 85. Boggen pr. September-Oktober und pr. Oktober - November 62, pr. April-Mai61}. Rübö! pr. September-Oktober 1911/,,, pr, Oktober- November 20, pr. April-Mai 21!/,,. Zink unverändert.

Stettin, 20. September, 1 Ohr 25 Min. Nachm. (Dep, d. Staatz- s Azeigers.) Weizen, September-Oktober 844, Oktober-November 843, Frühjahr 85}, Roggen, BSeptember-Oktober 58, Oktober-November 98, Frühjabr 60. Rüböl, September - Oktober 20%, April- Mai 205. Spiritus 25}, September 248, September - Oktober 221, Frühjahr 204 bez.

Stettm, 20. September, Nachm, | U, —- M, (W. T. B. Getreide- markt, Weizen pr. September-Oktober und pr, Oktober-November 84}, pr. Frühjahr 854. Roggen pr. September-Oktober und Pr. Oktober-November 58, pr. Frühjahr 60. BRübsI1 100 Kilogramm E September - Oktober 204, pr. April - Mai 205. Spiritus loco

94, “it September 245, pr. September - Oktober 224, pr. Frübjahr

CöIn, 20, September, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen matter, Hiesiger loco 10, fremder loco 9, 15, pr. November 9, 9, pr. März 9, 44, pr. Mai 9, 4. oggen matt, leco 7, 15, pr. November 6, 12, pr. März und pr. Mai 6, 16.

,

(SHicehtamtlioher Getreide-

BübdI still, loco 113, per Oktober 112%, pr. Mai 111/,, Leinöl loco 12L ö? E

Bremen, 20. September. (W. T. B.) ruhig. Standard white loco 15 Mk. 75 Pf.

Sanubursg, 20 September. (F. T.B) Getreidemarkt.

Veiz=. loco ruhig, Roggen loco fest, beide auf Termine rahig. Weizen pr, 126 pfd. pr. September pr. 1000 Kilo netto 241 Br., 239 6d., pr. September - Oktober pr. 1000 Kilo netto 241 Br., 239 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 243 Br., 242 Gd, pz. November - Dezember pr. 1090 Kilo uattc 248 Br, 246 d. Roggen pr. September 1000 Kilo netto 1834 Br.,, 1821 Gd, pr. September-Oktober 1000 Kilo nette 1834 Bs, 1825 Gd, pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 1854 Br., 1847 Gd., or. November - Dezember 1000 Kilo zuetto 187 Br., 186 Gd, Hafer still, Gerste fest. RübsI matt, loco 64, px, Oktober pr. 200 Píà, 64, pr. Mai 67. Spiritus matt, pr. September px. 100 Liter 100 pCt. --, pr. September- Oktober 61, per November - Dezember 56, pr, April-Mai 541. Kaffee fest; Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 14,70 Br., 14,60 Gd., or. September 14, 70 Gd. pr. Oktober-Vezember 15, 20 Gd. -- Wetter: Regnerisch,

Amsterdama, 20. September, Nachm. 4 Ubr 30 Min, (W. T, B.)

Getreidemarkt (Sehlussbericht), Weizen pr. Oktober fg H Roggen pr. März 239. Raps pr. Oktober 373, pr. April

Amtwerpeu, 20. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Weizen ruhig, dänischer ps Zeugen unverändert, Odessa 23. Hafer weichend, Peters- urg 212,

r E N (Schlassbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 40 bez. u. Br., per September und pr. Oktober 394 bez., 40 Br., pr. Dezember und pr. Oktober- Dezember 40 Br. Ruhig.

London, 22. September, Vormitt, (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren vom 13, bis zum 19. September betru- gen: Englischer Weizen 7136, fremder 34,379, engl. Gerste 1046, fremde 3822, engl. Malzgerste 16,052, engl. Hafer 826, fremder 41,763 Qrtrs. Engl. Mehl 18,102 Sack, fremdes 2142 Sack und 8689 Fass,

Liverpool, 20. September, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle (Ánfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. Tagesimport 7000 B., davon 1000 B. ‘amerikauische, 2000 Ballen ostindische.

Liverpool, 20. September. Nachm. (W. T. B) Baum- wolle (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Ruhig.

MiddI. Orleans 94, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah. 6, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 65/16, good fair Oomra 63, fair Madras 64, fair Pernam 9, fair Smyrna 67, fair Egyptian 95.

Paris, 20. September, Nachm. (W. T. B.) Produkten- markt, Weizen pr. September-Dezember 39,00, pr. 4. November 38,73. Mehl rubig, per September 87,00, pr. November-Februar 86,79, pr. Januar-April 86,75. Rüböl ruhig, per September 88,75, pr. November - Dezember 90,25, pr. Jannar-April 91,25. Spiritus fest, pr. September 71,00.

New-York, 20. September, Abends 6 Ubr. (W. T. B.)

Baumwolle 183. Mebl 7 D, 35 C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raf. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6} Pfd. 17, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 64 Pfd. 16. Havanna- Zucker No. 12 85.

Berlin, 22. Septbr. An Schlachtvieh war aufgetrieben : Rind- vieh 1816 Stück, : Schweine 5552 Stück, Schaafvieh 9155 Stück Kälber 726- Stück.

Berlin, 22. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 204ThIr. 17 Thlr. 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 ,„ 1A d Hammel pro 20—23 Kilo. E E, Kälber: erzielten nur Mittel-Preise.

Petroleum

Auszahlungen. Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marle bel Atzendorf.

Die Divid, von 7} % wird vom 23. Oktober cr. in Berlin bei Simon Lipmann ausgezahbít; s. Ins, in No, 222. Genera7- Versamumlungen. 30. Septemb. Rostooker Aktien - Geseollsohaft für Sohiff- nnd Maschinenbau. Ordentl, Gen.-Vers. in Rostock. 4. Oktober, Hallesohe Blerbranuerel Commandit - Gesellsohaft auf Aktien, E, Miohaells & Co, Ausserordentl, Gen.- Vers. in Halle. AKtien-Gesellsohast Bergwerks - Verein Friedrioh Wilhelms-Hütte. Ordentliche Gen.-Vers. zu Mühlheim a. d; Ruhr; s. Ins. in No. 222. : AKktien-ZuokKerfabrik in R IORSE, Ordentl. Gen.- Vers. in Trachenberg; s, Ins. in No. 222. Auasweise von Banken und Industrie- Gesellsechasten,. Leipziger Fenuer-Versioherungs-Anstalt. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Conto pro 31, Mai 1873; s. Ins. in Nr. 222. Liverpool u. London u. Globe Versiohernngs - Gesellsohaît, Die General-Bilanz vom 31. Dezember 1872; s, Ins in No. 222.

Telegraphiseche Witterungsberiehte.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Z Ort. |Bar. Abm Temp.| Abw K Ves

P. L.v. M. v. M.

20. September. 10,3| |S80., mäss, [trübe, 21. September.

|— [W,, mäss. 1) |— | [W. 2. S, mäss, —?) Memel .…..337,3/+06,1| 6,4 —1,1|SW., mässig. |trübe. Flensburg ./335,9| 10,7) |W.,, lebh. trübe, Regen, Königsberg 337,1 0,0/ 8,0/—0,6|SW., schw. |bed., Regen. Putbus .…. .|3: 10,9 +1,7|W., mässig. |bedeckt. 2) Kieler Haf. 12,0/ |SWz.W,frisch.|bewölkt, Reg. 11,0/+2,2/SW., schw. |bedeckt. 12,0 |WSW,., lebh. |trübe.

e | 11,0/4-2,7|W., schw. wolkig.) Gröningen . | 11,4/ |W., schw. Regen. Bremen 11,2/ |WSW.,, mäss, |bedeckt. s) Helder .….. | 12,0/ |W., mässig. Berlin ....!: | 10,8/+2,6 SW., schw. |bewölkt. 6) 10,0/+2,5|W., schw. |trübe. ) 11,6/4-3,4/WSW., mäss,|halb heiter, |+4-3,7|W., schwach, |wolkig.

[W., schwach. |bedeckt. —+3,0|W,, schwach |bedeckt.

[W,, stille. bedeckt. —+2,0/N., schwach, |welkig. —+2,5|SW , schwach.|bewölkt, neblig. |W., schwach. |bedeckt. Nebel.

heiter.

| Wind. | /

Fredericksh| _— Helsingör .|

Breslau „.. Brüssel ...

Wiesbaden .|3: Ratibor Trier Cherbourg .|: Havre

Carlsruhe „Paris Windstille, |sehr bewölkt, s) „[St, Mathieu| NO,, schw. \[bedeckt, trübe,

1) Gestern Nachmittag SW. mässig. 2?) Gestern Nachmittag SW mässig, Strom S., Strom S. 9 Gestern Nachmittag Regen. ‘) Gestern Regen. 5) Nebelartiger Regen, §*) Gestern Nachmittag und Nachts etwas Regen, *) Nachts Regen. ®) Nebel.

p duk -

-

L0H Do O DO V 00 00 h N

-

DD O RO b G I 00

-

p 4 dund fark

N., mässig. S, stille,

_-

-

p

-

Telegraphische Witterungsberichte.

| Allgemeine Himmsls-

| ünsicht.

Bar. | Abw Temp. | Abs 2; P.L/vM| R |v.M. Find

| |

E e Drt. Z|

21. September. 7\Constantin, /338,8| | 11,8| |NW,, s. schw.|etw. bewölkt, 7Petersburg. |338,3| 7,0 S0, schw. |wen, bew. Than 7Moskau .…, 333,1 1,8 [80,, lebh. j 7'Oxöe 333,9 9,3) |W., lebh. etw. bewölkt, 7Skudesnäs . 335,1 8,2/ |W., stark. |Regen.

22. September. 7\Christians. .1336,2| | 43 Windstille. |Regen. 7|Skudesnäs. ./340,7| | W., lebhaft. bewölkt. 7\Oxöe 339,6) |W., mässig. heiter, 8 Frederiksh. | NNW, , schw. | 1) 8 Helsingör .| | |NNW., mäss./ —t) 7Moskau .….1334,0| | 'S., mäss, |bewsölkt. Seme . - - 336,6 —0,6 2,3 NW. mässig. |wolkig. 7 6 6 7

Fl]

-

D His D

1H

-

bo + Lo 00 D

ROD

Flensburg ./340,0| [NW,, lebhaft, heiter. Königsberg |336,8/—0,3 4 W., schw. wolkig Regen, Danzig .…..337,4/—0,1 [zieml. heiter.3) Putbus .…. ./337,7/+2,4 8 NW., mässig. wolkig. Kieler Haf. /340,7| | [W.z.8.,, mäss. schön. 7\Cöslin .…..338,4/+1,8 6 Weserleuch [340,2 | 7|Wilhelmsb. [339,3 | 6 Stettin .… ..1339,5/+3,1/ 7 Gröningen ; | 6 Bremen .| 7Helder .…., 6Berlin 20A 6 Posen 6\Münster .…. 6 Torgan ..' 6 Breslan ; | 7 Brüssel ,,.342,0| 6 Cöln [340,1/-4-4,5 6 Wiesbaden . 337,2| | 6 Ratibor .…,330,6/+0,3/ 1 6|Trier 339,1 43,4 7\Cherbourg .342,0| | 7 Havre [342,7| | |

M D 00 S |

f bo

L E

D Es [2

-

-

S

9 W., müssig. |bewölkt, |[NNW,, mäss. [bewölkt. NNW,, schw. ziem]. heiter,

„7 WNW., s8chw. [heiter.#)

|NW., stille, |bewölkt.

[W., mäss, |bewölkt,

[Wz NW.,schw. 2 S., s8chw. heiter 5)

NW,, mäss, trübe.

|NW., schw. |[zieml. heiter.

|NW,, mäss. heiter.

[NW., schw. trübe.

|0., schwach, bewölkt, s)

„1/NW. schw. bedeckt.

N, mägss, bed., Regen,

[SW., schw. bedeckt,

O0 W., mäss. [stark bewölkt.

|ONO., lebh, |wolkig.

|0., mässig. [bedeckt

N, lebhaft. |bedeckt,

j C00

18

Row d

DOIORNA r Gs G

-

p j

p -

-

|

s

A R BND A1 ESS O R O

I N D

- -

00100 ELTESEE J

4

-

ooo

7 Karlsruhe. .|636,5| 7|Paris ¿..,1341,9 NO., mässig. [bedeckt Regen 7|8t. Mathien'341,9 | 11,2| —! |0NO., mässig. [heiter.

1) Gestern Nachmittag WNW. Sturm. 12) Strom N., gestern Nachmittag WNW. lebhaft, Strom N. 3) Gestern Regen. 4) Gest. Regen. 5) Gestern Nachmittag Regen. s) Regen in Intervallen.

A S,

O D e 90 Es

Vereins-Bank, Quistorp «& Co-., Borlin, Hegelplatz 2.

Reservesfonds 1,050,000 Thlr.

Emit, Grandkapital 3,000,000 Thlr,

Name der Gesellschaft,

Thaler. Termin.

Capital. |Zins- und Dividenden.

Conrs yom

1871/1872| 18. September, | 19. September, | 20. September.

A-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.) . : A-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) .. 450, Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) I. u. IL.E. Baltischer Lloyd L Em) L, Bau-Verein Potsdam (Eckert) Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 70% Chemische Fabrik (Schering) . . Chemnitzer Bau-Gesellschaft (75 S Continental-A.-G. für Wasser- u. Deutscher Central-Bau-Veren ,.., do. 5% Hyp.-Pfdb. Ser. I. u, IT.rückz.mit 1104) Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft . , Fabrik für Eisenbahn-Material, Aktien-Gesell- aHUSC (Hager L M Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (40 4) Mägdesprung-Nendorf, Eisen- n. Silberhütten- Bergbau-Aktien-Gesellschaf . ., ,., Neufriedrichsthaler Glashütten-Weke . , , Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) . Rathenower Optische Industrie-Anstalt Saxonia, Werkzeugmaschinen-Fabrik . Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte . Vereins-Bank, Quistorp & Co. . ,. ., Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) . Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. . do. 6% Prior.-Oblig. (rükz. mit 120%) Woctobatia Qu Ae T auf Aktien . ; estphalla, Waggonfabrik auf Aktien en Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktim E s Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf) .

S S

22 S2

1/2

-

S=S=S

-

SS

as-Anlagen

22 S555

-

2E S2

SBS

-

SSSS S=5S S

Z2ZS8!

S8

-

S==2525S

1/4

SSSS

S SS8

1/1 & 1/5 1/1 & 1/7 1/1 & 1/7

1/7 & 1/11 1/1 & 1/5 1/1 & 1/6 1/1 & 1/5 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/5

1/1 & 1/6 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5

1/1 & 1/5 1/10 & 1/2 1/1 & 1/6 1/4 & 1/9 1/7 & 1/11 1/10 & 1/2 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/7

1/5 & 1/10] 1/4 & 1/8 1/1 & 1/5

Ry

906 86G 9076 70}bz “i d 95bz B 94bz ns 48 B 48 B 473 B

T2Zetwbz B “is 96 bz G 97etwbz G 96} bz 103 bz B 96h2 98bz 156bz & 156; G 153b2 G 82t4etwbz & 81bz (G Tötbz G 100bz 10Cbz 100G 1006 | 10096

106bz G | 106be G 106bz G 1394bz @ | 135bzG 129 bz B 862 bz B 834 B 76tbz

63bz G 61bzG 58bzG 100G 100G 1006 1276 128bz G 122bz G 80 B “+ 80 B 106: G 10646 1066 56 B 56 B 534 B

961bz B 934 br 85bz G 86G 85bz G 85bz G 96t4bz B 94 bs 85etwbz G

IlISFælISl1Ez

112jetwbu@ | 1123bzB 111bz G 81 80ba B 79 B 100G 1006 1006

Ill alalSallIIiI I]

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Dos Abonnement beträgt 4 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

M

|

¿ 22A

Berlin, Dienstag,

e

M T E | Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes uehmea | | FOLGE | Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen |

Insertionspreis für den Raum CIEEAERGNGI S SaB È A L FENanmiten auch die Expediton: Wilhelmstr 4

den 23, September, Abends.

1873.

E ihs- önigli i ; -Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für ents-Bestellungen auf den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats : l : Berlin die ues M Blatts, ita 32, sowie die hiesigen Stadtpost-Aenter, außerhalb jedoch nur die Post-Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach=

j i Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Ait i i z is P S Lis L L IGAZA des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger beftehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußishen Landtags werden über deren Sizungen Referate, welhe den Gang der Verhandlungen

sihtli i ü i lben aufgenommen. äberfihtlih darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in dense i tis Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Geseßentwürfe nebs Motiven, welche im

Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen

Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nah dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslafsungen der Are E Bundesrath und Bundes-Kommissarien ini i - iFarien, namentlich fofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Geseße von Wi tig eit find. A q e arau Reichs- n i den authentishen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden 2.,

10. April 1872 nur durch die Regierungs-Amtsblätter publizirt werden. i : Z - E S B L E Sia Tee fie S chen as und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger werden auch ferner ersheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsäße über deutsche

N ; Q - und Staatskunde, sowie über deutshe Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. : : 4 : e a jeden as ein „Postblatt“ zum Deutschen Reihs- und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger, welhes Nahrihten von allgemeinem Jnteresse über

den Verkehr mit der Post 2c. auf Grund amtliher Malerialien bringt, und unter Anderem auh eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosäße für die frankirten Briefe, Drucksachen

Waarenproben nah dem Inlande und dem Auslande enthält.

Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her=- ausgegeben wird E sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats-, Kommunal-, Eisenbahn-, Bank- und Industriepapiere enthält, ersheint wöchentlih einmal zu dem vierteljähr -

lihen Abonnementspreise von 15 Sgr.

“ELMUE C E

E E

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Dem Santa, Professor Dr. Zachariae zu Göttingen, dem Königlih bayerischen Appellationsgerichts - Rath und Refe- renten im Siaats-Ministcrium der Justiz, Dr. Staudinger zu München, dem Königlich württembergischen Ober-Tribunals-Rath von Binder zu Stuttgart und dem Großherzoglich hessischen Ober-Appellations- und Kassations-Gerichts-Rath Dr. Bent- graf zu Darmstadt den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Appellationsgerichts-Vize-Präsidenten , Geheimen Ober-Iustiz-Rath Mager zu Insterburg, den - Rothen Adler- Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober-Staatsanwalt Dr. Mittel städt zu Hamburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und dem Austil-Ra Rechtsanwalt und Notar Wiener zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu

verleihen.

Deutsches Neich. i

Se. Majestät der Kaiser und König haben er- gnädigst D seitherigen General-Konsul für Großbri- tannien und Jrland, Legations-Rath Wilke in London, zum Geheimen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswär- tigen Amte zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben die von dem Direïto- rium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg i. E. vollzogene Ernennung des Pfarrers Karl Bach zu Eymweiler zum Pfarrer in Sulzeren, Bezirks Ober-Elsaß, zu bestätigen geruht.

Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober 1873 ab werden bei sämmtlichen Reichs- Postanstalten, außer den mit dem Frankostempel zu 1/7 Groschen bz. 2 Kreuzer versehenen Formularen zu Postkarten gewöhnlicher Art, auch Formulare zu Postkarten mit bezahlter Rückantwort, welhe mit je 2 Frankostempeln à 1/7 Groschen bez. à 2 Kreuzer bedruckt sind, zum Verkauf gestellt.

Diese Formulare werden, wie die gestempelten Formulare zu Postkarten gewöhnliher Art, zum Betrage des Stempels an das Publikum abgelassen. Daneben wird der Verkauf von Post- karten gewöhnlicher Art und von Postkarten mit bezahlter Rü- antwort, welche nit gestempelt und auch niht mit Frei- marken beklebt sind, unter den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. j :

Die Postkarten mit bezahlter Rückantwort können, außer im internen Verkehr des Deutschen Reichs-Postgebiets, auch im Verkehr mit Bayern, Württemberg und Luxemburg in Anwen- dung gebraht werden.

"Aae ben 11. September 1873.

Kaiserliches General-Postamt.

Königreich E i Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem A riobeieiinanis von edie apt G zu Gronau f imer i s-Rath; den Charafter als Geheimer Regierung Haa Ba

Dem Rittergutspächter Hermann Klepp 3 i leben im Kreise Aschersleben und dem Guts- und Fabrikbesißer

Philipp Bennecke zu Staßfurt im Kreise Calbe den Titel Dekonomie-Rath ; : D Delonzenis » Noitaifsarith Burgwedel zu Stettin, Pu riges zu Rinteln L S zu Ratibor den Titel e kfonomie-Kommissions-Rath; un / i Dem warde an der landwirthschaftlihen Akademie zu Poppelsdorf, Wilhelm Dümpelmann den Titel Rehnungs-

Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 12. September d. J. will Jh Sie er- matt n der Eisenbalm Direktion zu Cassel ten Betrieb und die

Verwaltung der Eisenbahn von Hanau nach Frankfurt a. M. zu Wetttigett Und ee GA der gedachten Behörde mit dem 1. April 1874, unter Abänderung ihrer bisherigen Benennung in „Königliche Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M.“, nah Frankfurt a. M zu verlegen. Gleichzeitig genehmige Ich, daß die bisherige Bezeichnung der „Bebra-Hanauer Eisenbahn“ mit der Eröffnung des Betriebes auf der Streck2 von Hanau nah Offenbach in „Frankfurt-Bebraer Eijenbahn“ abgeändert werde. Dieser Erlaß if durch die Geseß-

Sammlung zu veröffentlichen. Berlin, den 14. E by

el r TE Dr. Ahenba. j

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Nachdem durh Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Sten A Reis Lübbecke, Regierungsbezirks Minten, bes \{lossenen Bau der Chaussein: 1) von Rahden über Sielhorst und Opyenwehe bis an die Provinzialgrenze zum Anschluß an die von Brockum kommende Chaussee, 2) von Oppendorf nah Wehdem zum Anschluß an die von Levern kommende Chaussee genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Lübbecke das Erxpropriations- recht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstüde, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausscebau- und Unterhaltungs-Mate- rialien, nach Maßgabe der für die Staats- Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. ! Zugleich will Jch dem ge- nannten Kreise, gegen Uebernahme der künftigen chaufseemäßigen Unter- haltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegetdes nach den Bestimmungen des für die Staats - Chausseen jedesmal geltenden Chausseegelt-Tarifs, einschließlich der in demselben ent- haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, jowie der louitigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vo: schriften, wie diese Be- stimmungen auf den Staats-Chaufseen von Ihnen angewandt WerDell, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife S Sebruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei- Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung koinmen.

Wildbad Gastein, den 15. August 1873.

rhr a ür den Finanz-Minister. 7 G 2A Eulenburg. Dr. Achenbach. An den Finanz-Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis-Wundarzt Dr. Reiche zu Calbe a. S. ist zum Kreis-Physikus des Kreises Liebenwerda unter Anwei- sung des Wohnsizes in Mühlberg a. E. ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. G. W. Simon zu Halle a. S. ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Merseburg ernannt worden.

Akademie der Künste.

erzeichniß der Uebungen und Vorlesungen, welhe in der Sani Atademie der Künste während des Winter-Semefters vom 6. Oktober 1873 bis Ende März 1874 stattfinden. A. Fächer der bildenden Künste: 1) Zeihnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie. 2) Unterricht in der Komposition und Gewandung: Pro-

essor annschmidt. : fei D nat im Malen (höhere Abtheilung): Professor Schrader. ¿A | F 4) Malen im E Museum und in der Akademie: interimistis rofeffor rader. ; 5) bam E Gypsabgüssen (Antike): Professor Daege. 6) Modelliren nah Gypsabgüssen (Antike): Professor A. Wolff. 4 Zeichnen der Thiere, besonders Pferde: Professor

Cybel. 8) Landschaftszeihnen: Professor Bellermann.

9) O Es anatomishen Vorbildern und Propor- tionen des menshlihen Körpers: Professor Do m\chke. | 10) Projektion, Schatten-Konstruktion, Perspektive, - verbun- den mit Aufgaben aus den historish wihtigen Bauwerken :

Professor Pohlke.

11) Vorbereitungsklasse: Professor Holbein. | Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers:

12) Kupferstehen: Professor Mandel.

13) Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderig.

14) Solz- und Formstehen: Xylograph Albert Vogel.

i Baufächer:

15) Entwerfen der Gebäude: Ober-Hof-Baurath Professor Stra.

16) Zeihnung und Komposition architektonischer Dekora-, tion: Professor Dr. Bötticher. E

17) Modelliren architektonisher Verzierungen und Glieder, Bildhauer Kosa k. ;

Hülfswissenschaften:

18) Anatomie des menschlihen Körpers: Sanitäts-Rath Dr. Hoffmann.

19) Mythologie: Professor Dr. Geppert.

20) Kunstgeschichte: Dr. Dobbert.

21) Vorträge über klasfishe Dichtungen alter und neuer Zeit: Dr. Dobbert.

22) Geschichte des Kostüms: Professor Weiß.

B. Musik.

23) Unterricht in der Theorie der Musik: Professor Greéll[.

24) Unterricht in ein- und mehrstimmiger, vorzugsweise kfirhliher Gesangs-Komposition: Professor Grell.

25) Unterricht in d& Instrumental - Komposition: Ober- Kapellmeister Taubert.

26) Anleitung zur dramatishen Komposition: Ober-Kapell- meisier Taubert.

27) Kontrapunfkt und Fuge: Professor Kiel.

28) Unterricht in der Instrumental-Komposition: Professor Kiel.

Meldungen zur Aufnahme haben zu erfolgen von Mitt- woch, den 1. Dftober, bis incl. Sonnabend, den 4. Oktober, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, im Anmeldezimmer der König- lihen Akademie der Künste, Universitäts\straße Nr. 6.

Bei der Meldung müssen Abgangszeugnisse von der Schule vorgelegt werden, und haven die Aspiranten in Betreff ihrer Befähigung zur Kunst sih einer Prüfung zu unterwerfen.

Die Aufnahme der Schüler geschieht halbjährlih nur vor dem Beginn der beiden Semester. A

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlihen Akademie der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am Mittwoch, des Vormittags von 9—1 Uhr, und am Donnerstag und Freitag, des Nachmittags von 4—7 Uhr, geöffnet.

Berlin, am 15. September 1873.

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Unterrihtsplan der mit der Königlichen Akademie der Künste verbundenen Königlichen Kunstschule für das Winter-Semester vom 6. Oktober 1873 bis zum 1. April 1874. Abtheilung A.

Allgemeine Kunstschule, zugleih Seminar für Zeichnenlehrer. Einjähriger Kursus für Schüler, welche ihre ganze Zeit dem Studium widmen wollen, und für künftige Zeichnenlehrer.

1) Ornamentformenlehre: Landbaumeister Jacobsthal.

2) Projektionslehre, Perspektive: Professor Dr. Herger.

3) Anatomie, Projektionslehre: Professor Dom} chke.

4) Modelliren nah Zeihnungen und Modellen: Bildhauer Göriß.

sn Freihandzeichnen: Professor S hüt e, Maler Burger und Maler Schaller. |

8) Ornamentale Farbenstudien, Architektonishes Zeichnen: Bau-Inspektor Tiede.

9) Kunstgeschichte: Dr. Bruno Meyer.