1873 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

a A E N Ae D d MUEN ga

Berlin ;, 25. September. bar'- it; Wetter: sehr schön.

Weizen. Termine flau einsetzend, schliessen wesentlich höher. Gektündigt 8000 Ct: a anciguogspreis Thlr.

Loco 78 —95 Thls. r” 1000 Kuegr. nach Qu-'ität bez., pr. diesen Monat und pr, September - Oktober 85—S86+4 bez., pr. Oktober- November 83}—84} bez., pr. November-Dezember 8373—84+4 bez., pr. April-Mai 84—84} bez.

Roggen loco wurde in feinen Qualitäten zu festen Preisen ge- handelt. Termine eröffneten flau und wesentlich billiger, befestig- ten sîch aber sehr bald und holten den Verlust vollständig wieder ein, Schluss ruhiger. Gek. 11,000 Ctr. Kündigungspreis 594 Thlr.

Loco 60—71 Thlr. gefordert, neuer 68—79 Thlr. ab Bahn bez., russischer 59}—F Thlr. ab Bahn bez., per diesen Monat und per September-Oktober 583—59#—F Thir. bez, per Oktober-Novem- ber 58}—959}—}è Thlr. bez., per November - Dezember 593—604 Thlr. bez., per April - Mai 605—612—} Thlr, bez.

Gerste, grosse und kleine 59—75 Thir. per 1000 Kilogr.

Hafer loco und Termine preishaltend. Gekündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 534 Thlr. Loco 48—55 Thlr. prc 10990 Kilogramm, ost- und westpreussischer Thlr, bez.,, sechlesischer Thlr. bez., pommerscher 52—54} Thlr. bez., böhmiseher Thlr. ab Bahn bez., diesen Monat und per September- Oktober 53{4—544 Thlr. bez,, per Oktober - November 51§—52+ Thlr. bez, per November- Dezember 51—} Thlr. bez., per April-Mai Thlr. bez,

Erbeen, Kochwaare 60—65 Thlr, Futterwaare 56—59 Thlr. bezahlt.

Oelsaaten, Winterraps —, Winterrübseu Thlr. bez,

Rüböl etwas besser bezahlt, aber sehr still, Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 198; Thlr, Loece 195 Thlr, bez, per: diesgen Mo- nat, per Sentember-Oktober und per Oktober-November 195/,, bis 15 8/24 Thlr, bez., per November-Dezember 19F—§ThlIr, bez., per Ápril-Mai Thlr. bez.

Petroleum, locc: 11 Thlr. bez., ; 2: diesez Monat und per Sep- tember-Oktober 104 - 5/44 Thlr. bez., per Oktober-November 104 —H§ Thlr. bez,, per November-Dezember Thlr. bez.

Leins! locr 26 Thlr bez.

Spiritas loco und September wezentlich höher, war auf Ter- mine bei Beginn recht flau, alsdann fester; loco obue Fass 25 Thlr. ¡0 Sgr. bis 26 Thlr, bez., per diesen Manat 25 Thlr. bis 25 Thlr. 27—25 Sgr. bez., September-Oktober 22 ThIr. 5 Sgr, bis 21 Thlr. 20 Sgr. bez, Oktober-November 20 Thlr. 19—26—23 Sgr. bez., November - Dezember 20 Thlr. 7—15—13 Sgr. bez., April - Mai 20 Thlr. 11—22—20 Sgr. bez.

Weizonmeh] No. 0 12}—12 Thlr.,' Ne. 9 u. 1. 11#—114 Tblr, Roggenmehl No. 0 10è—105 Thlr., No. ) n. I. 9#—91 Thlr, pr. diesen Monat 9 Thlr. 26—27 Sgr. bez., Septbr.-Oktober 9 Thir :0—15 Sgr. bez., Oktober-November 9 Thlr. 24 Sgr. bezahlt.

anzig; 24. September. (Westpr. Z.) (Börsenber1cht.) Wetter: kalt und regnerisch. Wind: NW. Thermometer: + R. Weizen loco in recht flauer Haltung. Zufolge ungünstiger Nachrichten von England zeigten sich Käufer zurückhaltend und kauften nur zu billigeren Preisen 350 T. Bezahlt ist 82—934 Thlr. Regulirungs- preis für 126 pfd, bunten Llieferungsfähigen 87 Thlr, Termine mat- ter. Auf Lieferung 126 pfd. pr. September-Oktober 84% Thlr. Br., Thlr. 6d,, pr. Oktober-November 83} Thlr. bez., pr. April-Mai 84 Thlr.Br. Roggen loco im Preise ebenfalls weichend. Börsen- Umsatz 20 T. Es bedang 123 pfd. 62} ThlIr., Regulirungspreis für 120 pfd. 63 Thlr, Auf Lieferung 120 pfd. pr, September-Okto- ber 58 Thlr, bez, pr. April - Mai 554 Thlr. bez, Gerste loco Kleine 107/8 pfd, 50 Thlr. Erbsn loco ¿hne Begehr. Rübsen und Raps loco geschäftslos. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus loco nicht zugeführt. Petroleum loco 54 Thlr. per Oktober 54 Thlr. bez. Kohlen loco Nuss- und Maschinen- kohlen 26 Thlr. bez.

Stettin, 24. September, 1 Uhr 22 Min. Nachm, (Dep, d, Staats- hazeigers.) Weizen, BSeptember-Oktober 84, Oktober-November 84, Frühjahr 84, Roggen, September-Oktober 57}, Oktober-November 974, Frühjahr 594. Rüböl, September - Oktober 192, April- Mai 203. Spiritus 244, September 244, September - Oktober 228, Frühjahr 205/12 bez, :

Stettin, 24, September, Nacnm, | U, M, (W. T. B, Gebreide-

(Nichtamtlicber Getrseide-

Weizen pr, 126 pfd. pr. September pr. 1000 Kilo netto

236 Br., 235 Gd., pr. September - Oktober pr. 1000 Kilo netto 236 Br., 235 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 236 Br., 235 Gd., pr. November - Dezember pr. 1090 Kilo netto 240 Br., 239 Gd. Roggen pr. September 1000 Kilo netto 182 Br, 180 Gd, pr. September-Oktober !C00 Kilo netio 182 Br., 180 Gd, pr. Okiober-November 1000 Kilo netto 182 Br., 180 Gd., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 184 Br., 182 Gd. Hafer und Gerste still BRübö1 still, loco 635, pr. Oktober pr. 200 Pf, 634, pr. Mai 67. Spiritus still, pr. September pr. 100 Liter 100 pCt. --, pr. September- Oktober 60, per November-Dezember 56, pr. Aprii-Mai 934. Kafos fest; Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard. white loco 14,70 Br.,. 14,60 @d,, pr. September 14,70 Gd, Pr. Oktober-Vezember 15, 20 Gd. Wetter: Schön.

Amsterdam, 24. September. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.)

wetreidemarkt (Schlussbericht), Weizen geschäftslos, pr. Oktober 390. Roggen loco behauptet, pr, Oktober 2254, pr. März und pr. Mai 2364. Raps pr. Oktober 371 Fl. Rüböl loco 363, pr. Herbst 37, pr. Mai 384, Wetter: Trübe.

Amtwergen, 24. September, Nachm. 4 Uhr 36 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftsIos.

Petroloum-AMarkt (Schlassbericht). Baffinirtes, Type weiss, loco, per September, pr. Oktober, pr. Dezember und pr. Oktober- Dezember 40} bez. u. Br. Fest,

London, 23. September. Colonialwaarenmarkt.

Zucker und Kaffee rubig, Thee und Reis unverändert. Petro- leum stetig, §+—}. Terpentin rubig, 32. Rüböl stetig, 34, 9, Okt.- Dezbr. 35, Januar-April 35, 9. Baumwollsamenöl stetig, 29—29, 3. Leinöl ruhig, 32, 3, in Export-Fässer -32, 6, Hull 32, Oktober-De- zember 31, 6.

London, 24. September, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letzitem Montag: Weizen 18,730, Gerste 1510, Hafer 15,450 Qrtrs.

Der Markt schloss für Mehl und Weizen schleppend, Frühjahrs- getreide fest. Weisser englischer Weizen 64—70, rother 63—66, hiesiges Mehl 49—57. Wetter: Schön.

Liverpool, 24. September, Vormitt. (W. T. B.) Banmwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig. Tages- import 111 B., davon 26 B. amerikanische, 85 B. brasilianische.

Liverpool, 24. September, (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary November-Dezember-V erschiffffung 8d,

(Schlussbericht noeh nicht eingetroffen).

ilasgow, 24, September. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 111 sh,

Leith, 24. September, Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 585, E —, Bohnen —, Erbsen 13, Hafer 70 Tons, Mehl 280

ack.

In Weizen und Mehl wenig Geschäft, nur 1 sh. billiger ver- käuflich, andere Artikel unverändert.

Paris, 24. September, Nachm. (W. T. B) Produkten- markt. Weizen ruhig, pr. Septbr.-Dezember 38,75, pr. 4. Novbr. 38,90. Mehl per September 87,75, pr. November-Februar 89,29, pr. Januar-Ápril 84,75. Rüböl rubig, per September 88,90, pr. November - Dezember 90,00, pr. Jannuar-April 91,00. Spiritus rubig, pr. September 70,00. Wetter: Schön.

New=WorkK, 24, September, Abends 6 Ubr. (W. T. B)

Baumwolle, neue 18. Mehl 6 D, 85 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 52 C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 63 Pfd. 173, do. do, Philadelphia pr. Gallon von 64 Pfd. 164, Havanna- Zucker No. 12 85.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 12.

Auszahlungen.

Zwiokaner Brüokenberg Steinkohlenbau-Verein, Die am 1. Okt, c. fälligen Zinsen der zweiten Anleihe de 1872 werden von fa, ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt ein- getlöst,

Rjäsan-Kozlow Eiseubahn-Gesellsobaft, Die am 1. Oktober

cr. fälligen Coupons der Oblig, werden von da ab in Berlin bei

uuar R

W oizeu pr. September-Oktober, pr, Oktober-November und pr. Frähjahr 84. Roggen pr. September-Oktober und pr. Oktober-November 574, pr, Frühjahr 59+. Rübö! 100 Kilogramm

pr. September - Oktober 19}, pr. April - Mai 208.

244, pr. September 244, pr. September - Oktober 22%, pr. Frübjahr

205/; 2 bez.

Posen, 24. Septe:nber (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kün-

Robert Warschauer eingelöst. General Versammlungen. 29. Septemb. Viotoria-Hütte, Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin.

16, Oktober, Wissoner Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesell- sohaft zu Brüokhöfe bei Wissen a. d. Sleg. Ordent- liche Gen.-Vers. zu Cöln.

22. Ÿ Zittauer Masohinenfabrik und Elsengiesserei (frü- E Albert Kiessler & Co.) Ordentl. Gen.-Vers. zu 1 Uu, 8. Novembr. Internationale Feuerversioherungs - Gesellsohaft, Gen.-Vers. in Hamburg.

Kündigungen und Verloosungen, Memeler Hafenbau-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 2. Januar 1874 gekündigten Oblig.; sowie das der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in

Nr. 225. Ausweise von Eisenhahnen.

Thüringisohe Eisenbahn. Die Einnahme-Nachweisungen pro resp. bis ult. August cr.; s. Ins, in Nr. 225.

Usanecen,.

Von der Sachrverständigen - Kommission hiesiger Fondsbörse isf; beschlossen worden, dass die Aktien folgender in Konkurs gera- thener Gesellschaften, als Thüringer Bankverein, Hessische Tuch- fabrik und Potsdamer Faohrwesen vom 24, ab, dagegen Thüringer Eisenbahnbedarf von heute ab franko Zinsen gerechnet werden,

Telegraphisehe Witterungsberichte,.

a | | | | Allgemains

F Bar. | 4b Temp. | Abw | z | S

Gilge-ay | P.L/vM| B M Vin | Hinuels-

N | | | | ansicht. 24, September.

7iPalin 4 [341,3] | T7,5| |0., schw. |schön., trübe.

25. September.

6,7| |SW,, stille. [bewölkt,

7 Haparanda ./337,5 |

E j T7|Christians. . 339,2) | 9,2 |8., schw. lbedeckt. 7 Hernösund 340,0 | 7,7 |W., schw. wen. bewölkt. 7 Helsingfors. 338,9) | 6,6| Windstille. |bewölkt. 7 Petersburg. 338,4 | 6,9 SW. schw. [bedeckt. J .340,3 -—- | 7,0| SSW., stille, Nebel. 1desnäs, 341,0 8,0| NNW., mäss. halb heiter, A bne L 8| 8,8| A schw. Nebel, Frederiksh.| | | ., SChWw, 1 8 Helsingör . | l SSW., i! 26 7Moskau ….332,3/ | 83,2| |N,, mäss. |bedeckt, 6 Memel …. 340,8 43,6| 4,4—3,8/NO., schw. (trübe. 7 Flensburg .341,0 | 6,0! N, s. schw, |dicht. Nebel. 7|Königeborg 3405 +3,4 2,6/—4,9/8W., s. schw. wolkig. A „743, „6|—2,5| heiter 3 6 Putbus 3404 45,1 5,8 —27 NW., A eler Haf. 343,4 „2 /0., stille. hön. TCdelin .… 341,3/44,7| 40|_40IN“ dew. | [heiter 6 Wezerleuch 341,0| 8,9| |Windstille. |Nebel. 7|Wilbelmsh. 339,6 | 5,8 Windstille, |Vebel. L E O 28 Pa N ate 6! Brdetán E 54) a 80 E L ei é 7lHeldór 01 A0 06 L eie E 6 Berlis 340,9 4-4,5/ 7,0/—1,0/NO., schw. |Nebel. E a Ca E G L: us heiter. | er... 339,2 „Di |W,, stille. eiter. ce i Bas ees 246,5 80, T: pas Nebel, | au 339,9 y N ., SCNW, rübe, 7 Brüssel ..336,3| | T7,5| 0,0|S., stille. |Nebel. 6/Cöln /339,4|+3,8| 6,8 —2,7 80., mässig. [ser heiter. 6| Wiesbaden .337,2/ | 5,0| |N0,, s. schw. |völlig heiter. 6 Ratibor .… ./331,8/+1,5 7,0 +0,5N., schwach. [halb heiter. cs B E hte 7B. 0 | S8 a0, e dhe. 7 Karlsruhe. 65 49 |NO0,, schw. [heiter. 7 Paris . «340,6 —_ | T3| |NNW,, stille, schön, trübe, 7/St, Mathieu 339,7] | 10,4 |80,, schw. lheiter.

1) Gestern Nachmittag SSO. schwach, 2) Strom S. Gestern

Nachmittag S. schwach, Strom S. 2) Gestern Regen. #4) Nachts starker Thau.

Spiritus loco

Emit. Grundkapital 3,000,000 Thlr.

Vereins-Bank, Quistorp «& Co., Berlin, Hegelplatz 2.

Reservefonds 1,050,000 Thir.

digungspreis 594. Gekündigt Ctr., per September 594, per Sep-| Del n d i ins- und Divi tember-Oktober 584, Herbst 584, Oktober-November 584, November: Nai dor Aaaoig al ata E E E R, 4 a dae Dezember 574, Dezember 1873-Januar 1874 573. Spiritus (mit Fass). Thaler, Termin. |18711872| 22. September, | 23. September. [de September N 7 ee .Kündigungspreis 235, per September 232, - : h : E , November 204, Dezember 20, Januar 1874 20, Februar A-G, fir Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.) . 280,000 11/11 & 15114 | 8 88%bz 88tbz | 86bz G Breslau, 24 Septbr. 1 Uhr 58 M. Naciu. (Tel. Depesche d A-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) . . 450,000 11/1 & 15 | 4 N "n Lt: Staats-Anzeigers.) Spiritas pr 100. Litor 100 pCt. 25L b 5p A * | Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) I. u. TI.E. 600,000 | 1/1 & 1/7] | 16#| 89B 87B Si ) s pr. 100 Liter pCt. 294 bez, und Br, | Bgltischer Lloyd (I. Em.) 2,000,000 | 1/1 & 1/7 | 10 L | Lts 291 gp fl An li C Sgr, gelber 220—259 Bgr. Bau-Verein Potsdam (Eckert) T E ‘200,000 1/2 | u M Lin u Ser n 900 Zollptead 100 Kilb P afer 138—146 | Central-Bazar für Fubrwesen (Beskow) 70x . | - 500,000 [1/7 &1/11|— | 7 s t en Breslau, 24. September, Nachm, (W. T. B.) Getreidemarkt, | Chemische Fabrik (Schering) . . . . . .| 500,000 |11&15| 8 | 8 | 98b2B | 991bz G | 92tbz B Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. September 213, pr. September- | Ghomnitzer Bau-Gesellschaft (75%) . - -| 900,000 |1/1 & 16|— |— | 9446 906 5B Oktober 22}, pr. April-Mai 204. Weizen pr. September-Oktober 85. | COntinental-A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen | 600,000 | 1/1 & 1/5 | 16 25 | 158bzG 150 B | 140bz G Bocoen r ScutaibeOktol ä Okto 7 z | Deutscher Central-Bau-Verein . , .-. , . | 1,200,000 11/7 & 1/11| | 15 743bz G 65bz B | p En Vai Gd Havel e Bene (N orambor 00, | "do. 5X Tp.-Prb. Bor Lu, Trek mis 110%) | 2400000 | 14 & If | 2 | G | R | MeG As M pr. April-Mai 21. Zink okne Angebot. Wetter E S a S Geaout 650,000 |1/1 & 1/5 | | 100G 1006 | 1006 veränderlich. 7 , 5 7 | Os Pri ¿ : L ana Je (B E R 300,000 11/1 & 1/6 | | E a An 0 R ad Fagon-Scbmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. 250,000 1A & 1/5 |/ 16 Eg Ag | R E Ls A aiitas, C unverändert, Ter- A E L 1,000,000 | 1/1 & 15] | 74bzG 75bz G | T73ibzG ; ne 6 s t - Oktober D, Thie. or Do rfen f Di 2 Q Bergbanu-Aktien-Gesellschaft . . . . . | 700,000 [1/1 & 15| |— | 56bzG 52bz G 54}bz G Dezember 214 Thlr. per 10,000 pCt. ns r e 4M d v Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke , . 400,000 11/10 & 1/2 | | 100G 100G 100G binde à 14 Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritns geschäftslos Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) . 900,000 11/1 & 1/61 | 16 1236 1236 | es Loco 244 Thlr. : h D 5/08. | Rathenower Optische Industrie-Anstalt . 275,000 |1/4 & 1/9|— | 9 80 B j L Cöln, 24. September, Nach. 1 Uhr. (W. T. 6.) Getreidemarkt Saxonia, Werkzeugmaschinen-Fabrik . 425,000 11/7 & 1/11] [10 106 G 106G | 106G e Schön. Weizen niedriger, Hiesige: loco 10, fremder Los Le L O E i E 12|— 9 T | S | E O N b j; ; . . | Von, Fabrik chem1scher Producte i h 1/11 F eds ne | a tis matt, Sia g ‘Todt TA 00 E j 5 : Mai G14 Vereins-Bank, Quistorp & Co. . . . 3,000,000 1/1 & 1/7 2 | 19 76Þbz G | 67bzB 97 bz Bübo} still, loco 115, per "Oktober 113/ i Mai 113. Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) . 300,000 11/7 & 1/11| 16 | 12 ls | As | E Leinöl loco 1214. G E * | Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. . 2,090,000 11/1 1/71 | 17 74} bz G 65be B | 55bzG Bremen, 24. September. (W. Tÿ'B) Wegen des | „do. 6% Prior.-Oblig. (rükz. mit 1204) 600,000 1/1 & 1/7| 5 6 S bis | A Busstages kein Markt. f S Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktin , 250,000 1/4 [10 -— | _— Hambura, 24. September. (W. T. B.) Zetreidemzrkt, | Westphalia, Waggonfabrik auf Aktier (Hagen) | 700,000 | 1/5 & 1/10] | 16 E s | 102etwbzG Weizen loco rubig, auf Termine niedriger, Roggen loco fest, | Wolfewinkel, Papier-Fabrik auf Aktien . . , 390,000 |1/4 & 18|— | 8 75bz @ 65bs & | 72bz G auf Termine ie ' | Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf) . 250,000 1/1 & 1/5 | r: 1. 4008 100G | 100G

Sandels8-Negister. Die in unser Firmenregister unter Nr. 224 einge- tragene Firma I. Heinzelmann zu Stolberg ift erloshen und zufolge Verfügung vom 21. Septem- ber 1873 am 22. September 1873 gelö\{t worden. Sangerhausen, den 22. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts- De utation Broih. E L, Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1873 errichtete, offene Handelsgesellschaft Theodor Grossebreht et Compagnie zu Mül- Pein an der Ruhr am 24. September 1873 einge- agen, und sind als Gesellschafter vermerkt : 1) der Oekonom Theodor Grossebrecht zu Carnap, 2) E Wilhelm Beckmann zu Mülheim an er É,

3) Mark\ceider Hermann Bonnemann zu Alten-

essen, 4) A Op Hermann Hohendahl zu Alten- Submissionen 2c.

Pferde-Berkauf.

Altenessen, 6) Ra Wilhelm Zurhausen zu Lippramsdorf | Waldemarstraße ei Haltern. Zweck der Gesellschaft ist, ein Kalk- und Bauma-

r. 65, 7

Die egn die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilhelm Beckmann zu Mül- heim an der Ruhr zu.

T. In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die Arran Bernh. Overbruck zu Mülheim an der

[M, 1566]

hard Overbruck zu Mülheim an der Ruhr am 24. eptember 1873 eingetragen.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submission auf Tischler-Material.

Die Lieferung von Tischlermaterial, bestehend uhr, und als deren Inhaber der Destillateur Bern- in eichenen und liefern Bohlen und Belieen für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg foll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die desfallfigen Lieferungsbedingungen liegen in den Dienststunden im Bau-Büreau aus, woselbst auf Verlangen auch Abschrift davon gegen Erstat-

essen, ( Das Garde-Train-Bataillon iali i i 9) Materialienverwalter Wilhelm Bellenberg in | wird am Sonnabend, den 27. September c., E: alt Offerien mit der d

Vormittags. 9 Uhr, auf dem Kasernenhofe, | ü e ae „Submission auf Tishler-Material für den

Dienstpferde öffentlich meistbietend verkaufen; di i en Der Bedingungen werden im Termine bekannt Bat *, find eis e terigttengelOi: zu errichten, Kommando des Garde-Train-Bataillons.

ersiegelte Offerten mit der Aufschrift : Strafanstaltsbau“

10. Oktober cr., Mittags 12 Uhr,

an die unterzeihncte Kommission einzureichen, zu welcher Zeit die ‘Erda derselben stattfindet.

Rendsburg, den 23. September 1873. Königliche Strafanstalts-

Bau- Kommisfion. (a. 909/9.)

i o 227.

eutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Nnzeiger.

s Dos Abonvement beträgt 5 Thlr. 15 Sgr. | für das Vierteljahr.

/ Jusertionspreis für den Raum einer Arudzeile 3 ett M

eti

L L L E E E Ä E

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reih uni Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr, 32, e A j i i r soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. 0 ieferung bereits erschienener Nummern nur | erfolg T Da itore abe deidce vid Ul aaigli® : Ge des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sizungen Referate,

Der vierteljähr! iche Abonnementspreis des aus d Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes,

übersihtlih darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben auf E Rg, publizirt derselbe den Wortlaut der Gesegentwürfe nebst Motiven, Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nah dem ftenograp ( resp. Minister und Regierungs-Kommissarien, namentli sofern dieselben im Anschlusse an die Ferner veröffentlicht der Deutshe Reichs- 2c. Anzeiger den authentishen Wortlaut

welche nach §. 1 des Gesezes vom 10. April 1872 nur dur die Regierungs

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und König

- : ie Ü Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. j iu : E L T p D und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Jnteresse über

arishe Uebersicht der geltenden Portosäße für die frankirten Briefe, Drucksachen

und preußische Geschichte,

dem int am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs- Á E UC R N y i bringt, und unter Anderem au éine tabell

den Verkehr mit der Post 2. auf Grund amtlicher Materialien Waarenproben nah dem Inlande und dem Auslande enthält.

Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Deutschen Reichs- g ausgegeben wird und sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats-, Kommunal-, Eisenbahn-,

lihen Abonnementspreise von 15 Sgr.

Berlin, Freitag,

s3- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger für das außerhalb jedoch nur die Post-Ae

genommen. welche im Namen der verbündeten Regierunge

-Amtsblätter publizirt werden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Sanitäts - Rath Dr. Spieß zu Franffurt a. M. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst-Lieutenant a. D. von Tempelhof f zu Aachen, dem Ober-Prediger Wagner zu Calbe in der Altmark, dem Pfarrer Congzen zu Blazheim im Kreise Bergheim und dem Steuer- Inspektor Meisner zu Tilsit den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; dem Pfarrer Braun zu Ober - Börnecke im Kreise Aschersleben den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Apotheker Padel zu Christiansfeld im Kreise Hadersleben den

Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Lehrer und Kan- tor Kopieß zu Schweidniß den Adler der Inhaber des König- lihen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer M a- thaushek zu Schlaupe im Kreise Poln. Wartenberg, dem Gerichts - Shulzen Altenburg zu Neu - Beelig im Kreise Friedeberg Neu - Mark, dem Archiv - Diener Hein - rich Zimmermann zu Marburg, dem Amtsboten Philipp Weilbächer zu Montabaur im Unterwesterwald- Kreise und dem Tuchhändler Johann Iosef Krekels zu | Heinsberg das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem Klempner- | meister Adolf Kalck zu Königsberg i. Pr., dem Zimmergefellen

Hermann Friedrih Ludwig Ebel zu Nowaweß bei Pots-

dam, dem Gemeindevorsteher Hans Rickert zu Blieschendorf

im Kreise Oldenburg, dem Landmann Hermann Jasper Al-

bert zu Mummendorf, desselben Kreises, dem Landmann Mat-

thäus Riessen zu Kopendorf, desselben Kretses, dem Schiffs-

Kapitän Hans Georg Jahn zu Avendorf, desselben Kreises,

und dem Kaufmann Claus Friedrih Nölck zu Ohrt, dessel-

ben Kreises, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Dentschbhes Nei e.

Se. Majestät der Kaiser haben das Gemeinderaths- Mitglied Carl Franz Nicolaus Odinet zu Forbach im Bezirke Lothringen zum Bürgermeister dieser Gemeinde zu er-

uht. ] E Edt Anton Haffen in Zabern ist die nach- gesuchte Entlaffung aus dem Reichs-Iustizdienste ertheilt.

Br Cu a ALA A D ried anzösishe Postdampfschiff-Verbindungen nach Bra 12ten, n E o Tud der Argentinischen Republik.

Nach einer Mittheilung der franzöfischen Postverwaltúng legt vom Monat Oktober ab das am 5. jedes Monats von Bor- deaux nah Südamerika abgehende französishe Postdampf\chif, ebenso wie das am 20. jedes Monats abfahrende Postdampf\chiff, in Rio de Ianeiro an. “E

Mittelst der von Bordeaux abgehenden französischen Post- dampf\chiffe besteht hiernah von jeßt ab wieder eine monatlich zweimalige Verbindung nach Brasilien (Rio de Janeiro), Uruguay (Montevideo) und der Argentinischen Republik (Buenos Ayres). 7 Berlin, 15. September 1873.

Kaiserliches General-Postamt.

Bekanntmachung. Porto - Ermäßigung im Ae mit Portugal, Schweden und panien. Ï ; / Vom 1. Oktober ab wird das Porto für frankirte Briefe und für Postkarten nah Portugal, Schweden und Spanien auf 24 Groschen im einfahen Saße ermäßigt. Für Drucksachen und Waarenproben nah Schweden beträgt das Porto von dem-

selben Termin ab § Groschen für je 50 Grammen oder einen

Theil von 50 Grammen. Berlin, 18. September 1873.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: |

Den Ober - Tribunals -Rath von Kunowski zum Vize | Präsidenten bei dem Appellationsgericht in Stettin mit dem Cha rakter als Geheimer Ober-Iustiz-Rath zu ernennen ;

Dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Otto Daenell bei dem Ministerium der geistlichen 2. Ange- legenheiten den Charakter als Rehn s-Rath und :

Dettt ‘bisherigen Eisenbahn-ObæeWkiriebs-Inspektor Wilde in Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen. |

-

Berlin, 26. September.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande ift heute früh hier eingetroffen und im nieder- ländischen Palais abgestiegen.

Minifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Baurath Wilde in Berlin is die von ihm seither fommifsarish verwaltete Stelle des zweiten technishen Mitgliedes bei dem Königlihen Eisenbahn-Kommissariat hierselbst definitiv verliehen worden.

Minifterium des Junern. |

Bekan tmä@h wg. E

Im Verfolg der Bekanntmahung vom 18. d. Mts. wird | hierdurch zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß von des Königs Majestät für den zum 5. Oktober d. I. nah der Stadt Han- | nover einberufenen Provinzial-Landtag der Provinz Hannover |

der deutshe außerordentlihe und bevollmächtigte Botschafter | bei Ihrer Majeftäl der Königin des Vereinigten Königreichs | von Großbritannien und Irland, Erbland-Marshall Graf zu Münster auf Derneburg zum Marschall und

‘des Marschalls ernannt worden find,

Berlin, den 26. September 1873. Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Preußische Bank. Wochen- Uebersicht der Preußischen Bank vom 283. September 1873. Aktiva.

1) Geprägtes Geld und Barren

s Thlr. 242,267,000 2) Kassen- Anweisungen, Privat - Banknoten

und Darlehnskafsenscheine 4,210,000 3) Wechsel-Bestände L e 183,797,000 4) ne gie : t rere ie pie: 2,120,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderu ;

i und Aktiva . ¿ L A z 3,234,000

Passiva. 6) een, in Uan : E 7) Depositen-Kapitalen . . . . + + 8) Gibüben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro- is O E Berlin, den 26. September 1873. | Königlih Preußisches Haupt-Bank-Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Herrmann. K oh. v. Koenen.

Thlr. 273,728,000 e 28,304,000

e 122,588,000

Kaiserlihes General-Postamt.

—-_

den 26. September, Abends.

lih Preußischen Staats-Anzeiger werden auch ferner erscheinen.

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, welche in Folge am Bank- und Industriepapiere enthält,

E E ¿ Alle Post-Anstalten des In- nud Auslandes uehmes | | Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen " Postanstalten auch die Expediton: Wilhelmstr. 2 2 Lina L 16

èck ————

mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für mter entgegen, Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach-

Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

welhe den Gang der Verhandlungen

n dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen

hischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes-Kommifsarien

Motive für die Interpretation der Geseze von Wichtigkeit find. : 3 derjenigen landesherrlichen Erlasse und der dur dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden 2c.,

Dieselben find bestimmt, Aufsäße über deutsche

tliher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her- erscheint rböchentlih einmal zu dem vierteljähr-

Nichtamtliches. Deutsches Nrirhe Preußen. Berlin, 26. September. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute früh kurze Vorträge des Civil- und des Militär-Kabinets , empfingen den Ober - Baurath Strack und begaben Allerhöchstsih um 11 Uhr zum Vorexerziercn eines Bataillons, einer Schwadron und ‘einer reitenden Batterie

nah dem Exrerzierplaß bei Moabit. Nah der Rükfehr in das Palais hörten Se. Majestät den Vortrag des Reichskanzlers

| Fürsten Bismark.

Die zu Ehren Sx. Majestät des Königs von Italien gestern in der Schorfhaide veranstaltete große Hofjagd

hat unter Leitung des Oberst - Jägermeisters Fürsten Pleß den

günstigsten Verlauf genommen. L Schon Tags vorher waren von dem Hofmarschallamte die Oefonomie und die Hofjäger nah Hubertsftock dirigirt worden, woselbst fih der Oberst - Iägermeister Fürst Pleß, der Vize- Oberjägermeister von Meyerinck, der Ober-Forstmeister von Massow, der Hofjägermeister Graf v. d. Affsseburg und der Hofjäger- meister von Heinze und eine große Anzahl Forstbeamter aus der Umgegend bereits befanden. } : :

Um 6 Uhr früh wurde das Wild in zwei Jagen zusammen- getrieben. Gegen 9 Uhr rief das Signalhorn die Beamten und Jäger zurück nah Hubertusstock, um die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften zu empfangen. i Die Beiden Majestäten waren mit der Hohen Gesellshaft um 8 Uhr früh von dem Stettiner Bahnhofe abgefahren, hatten

| den reih dekorirten Bahnhof zu Neuftadt-Eberswalde passirt

und an dem Dorfe Brit, wo die Chaussee von Neustadt nah

| Joachimsthal die Bahn \chneidet, den Extrazug verlassen. Große | Ehrenpforten, Guirlanden und bekränzte E e waren

C _Di Ç Stellvertreter | an der improvisirten Stelle zum Aussteigen hergerichtet, woselbst der Stadt-Direktor Ras zu Hannover zum Sie | zwei Königliche Equipagen und 24 Extraposten, die Postillone in

| Gala mit Schärpe und Federstugz, die Hohe Iagdgesellshaft auf- nahmen und in Stunden dur die festlich geshmüdckten Dörfer | unter dem Jubel der von nah und fern zusammengeströmten Bevölkerung nah Hubertusstock überführten. Am Hubertusftock siand ein Jägercorps und empfing die Hohe Iagdgesellschaft mit | einer Fanfare. Nach der Ankunft wurde ein bereitgehaltenes Dejeuner eingenommen. D ; Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König den Auf- bruch zur Jagd befohlen hatten, bestiegen Allerhöchstdieselben mit Ihrem Königlichen Gaste und Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen éinen Pirshwagen, die übrige Hohe Gesellschaft und die Leibjäger das gestellte herrschaftlihe Gespann und Bauernwagen. Die Hohe JIagdgesellshaft begab Sich als- dann in nordöstliher Rihtung nah dem umfstellten Jagen Nr. 9. Die oben erwähnten höheren Jagdbeamten waren beritten, mit Ausnahme des Oberst-IJägermeisters Fürsten Pleß, welcher im Pirshwagen bei Ihren Majestäten Plaß genommen hatte. Obgleih inzwishen die Meldung eingegangen war, daß ein Theil des Wildes über das Zeug gefallen und Lappen und Wehrtücher einzelner Stellen verstärkt worden waren, war do eine überaus große Zahl in dem Jagen geschlossen. Es war 124 Uhr, als die Allerhöhsten und Höchsten Herrschaften Sich in den Schirmen anstellten und die Jagd ihren Anfang nahm. Se. Majestät der Kaiser und König erlegten zwei Hirsche und ein Schmalthier, Se. Majestät der König von Italien zwölf Stü: 6 Hirsche, 3 Altthiere und 3 Stück Dammuwild; Se. Kaiserliche und Königlihe Hoheit der Kronprinz: 3 Hirshe und 2 Thiere; Se. Königlihe Hoheit der Prinz Friedrih Carl 14 Stúck Wild, einen ungeraden Vierzehnender von besonderer | Stärke, 4 geweihte Hirsche, 3 Altthiere und 6 Stück Dammwild. | Gegen 3 Uhr wurde das erfte Jagen abgeblasen, und sammelte | Sich die ganze Hohe Iagdgesellshaft vor dem Terrain, woselbst