1873 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Landw. Regis. Nr. 5, v. Schlagenteuffel, Sec. Lt. von d. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. 61, Rißmann, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 40, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, v. Dücker zu Rödinghausen, Hauptm. von der Inf. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 15, in das Res. Landw. Bat. Nr. 34, Wallis, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, Lehmann, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bataillons Landwehr - Regiments Nr. 27, in das 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 8, Wolfram, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, Bohne, Sec. Lt. ven der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 35, Elsner, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Hins, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 82, in das 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 60, v. Aigner, Pr. Lt. von der Inf. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 22, Pickert, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. ‘Nr. 8, in das Res. Landw. Bat. Nr. 35, Thiemann, Sec. Lt. ‘von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, in“ das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 64, Riehle, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bat. Nr. 33, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 64, Schulze, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, in das 1. Bat. desselben Regts., Ko sche, S Lt. von der Jnf. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 7, Kramer, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Vats. Nr. 35, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, Zaehle, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, în das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, Roesler, Sec. Li. von der Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, in das 1, Bataill. Landw. Regts. Nr. 46, v. Wittken,

r. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, in das

. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, Lorenz, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47, Schwantes, Sec. Lt. von der Infanterie des 1. Bats. Land- wehr Regiments Nr. 18, in das 2. Bat. Landwehr-Regiments Nr 59, Aebert, Seconde-Lieutenant von der Infanterie des 2. Bataillons ‘Landw. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. desselben Regts., Boldt, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 50, Schondorff, Sec. Lt. von den Sen des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, in das 2. Bat. Landw.

egts. Nr. 50, Bieder, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, Seiffert, ‘Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landwehr - Regiments Nr. 11, in das 1. Bataillon Landwehr - Regiments Nr.“ 63, v. Skop- nik, Seconde - Lieutenant von der Infanterie des 2. Bataillons Ländw. Regts. Nr. 63, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, Frhr. 'y. Dalwigk-Lichtenfels, Pr. Lt. v. d. Kav. des 2. Bats. Landw. ‘Regts. Nr. 17, in das 1, Bat, Landw. Regts. Nr. 13, Mieck, Pr. Lt. v. d. Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Stieger, Sec. Lt. v. d. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, JFanuskowski, Sec. Lt. v. d. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, in das Res. Landw. Bat. Nr. 39, Pieler, Pr. Lt. v. d. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 88, Kleinholz, Sec. Lt. v. d. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Ko hs, fr Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, in das Res. Landw. Bat. Nr. 46, Hönerbach, Sec. Lt. v. d. Kav. des Ref. Landw. Bats. Nr. 40, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Schmidt, Sec. Lt. v. d. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30 in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, Cornelius, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 81, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Kallmeyer, Sec. Lt. von der Infanterie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Hu- uaeus, Sec. Lt. v. d. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Boisserée, Sec. Lt. v. d. Landw. des Eisenb. Bats. im Bezirke des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, in das Res. Landw. Bat. Nr. 73, v. Rettberg, A v. d, Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, Fink- v. Finken stein, Sec. Lt. v. d. Inf. des Res. Landw. Bats. Nx. 37, in das Ref. Landw. Bat. Nr. 80, Frauendien fst, Seconde-Lieutenant v. d. Kavallerie des Rescrve-Landwehr-Bataillons Nr. 35, in das 1. Bataillon Landwehr-Regiment Nr. 115, Doinet, Seconde-Lieutenant von der Juf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, in das Landw. Bat. Mülhaufen i. E., Dietrich, Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Saarburg, Halley, - Sec. Lt. von der Kav. des Landw. Bats. Molsheim, în das Landw. Bat. Altkirch einrangirt.

Den 18. September 1873. v. Oppeln -Bronikowsfki, Oberft und Comdr. des Jäger - Bats. Nr. 8, zum Comdr. des Inf. Regts. Nr. 26, v. Wildemann, Hauptm. und Comp. Chef ‘im der e Nr. 10, unter Beförd. zum Major, zum Comdr des

äger - Bats. Nr. 8, ‘ernannt. v. Brandenstein, Ee mann vom Jäger - Bataillon Nr. 14, unter Entbindung von feinem Komdo. als Adjut. der 3, Inf. Brig., als Comp. Chef in das Jäger- Bat. Nr. 10, Bar. v. Langermann u. Erlenkamp, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 2, in das Jäger-Bat. Nr. 14, v, Oldershaufen, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 14, in das Jäger-Bat. Nr. ‘2, verseßt. v. Leweßow, Sec. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 14, zus Pr Li. befördert, Larz , Sec. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 1, in das Juf. Regt. Nr. 43, Barby, Sec. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 4, in das Inf. Regr. Nr. 72, versebt. v. Horn, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, als Adjutant zur 3. Jnf. Brig. kommandirt. v. d. Lancken, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 56, unter Verseßung als ältester Hauptm. in das Inf. Regt. Nr. 46, als Adjutant zur 7. Div. kommandirt. v. Mechow, Pr. Lt. vom e E unter Befördetung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 56 verseßt. v. Hatten, Sec. Lt. vom Garde-Scüßen-Bai., zum Pr. Lt. be- E Gr. v. Shlippenbach, Oberst à la suite des General- tabes und Direktor der Kriegsschule in Potsdam, zum 'Jnf. Regt. Nr. 96 zur Dienstleistung mit der Bestimmung kommandirt, daß derselbe bei Fortdauer der Erkrankung des Commandeurs die Führung des Regiments übernimmt.

Den 19. September 1873. Frhr. v. Manteuffel, Gen. der Kav. und General-Adjut. Sr. Mäaj. des Kaisers und Königs, von dem Ober-Komdo. der Ofkupations-Armee, sowie von der Stellung als fommandirender General des I. Armee-Corps entbunden und zum General-Feldmarschall befördert. v. d. Burg, Oberst aggr. dem Wl Regt. Nr. 39, von dem Verhältniß als Chef des Stabes der

ffup. Armee entbunden. Gr. v. Häeseler, Ob. Lt. und Comdr. des Ulan. Regts. Nr. 11, von ‘der Stellung als Ober-DQuartiermeister der Ofkupyations-Armee, v. Stranß, Maj. und etatsm. Stabsoff. im Ulan. Regt. Nr. 10, von der Stellung als Kommandant des Hauptquartiers des Stabes der Okkupations-Armee, Milfoù, Rittm. aggr. dem Drag. Regt. Nr. 10,- von dem Verhältniß als Adjutant des Ober-Kommandos der Ofkkupations-Armee, Bar. v. Collas, Bp aggr. dem Generalstabe der Armee, von dem Verhältniß als

eneralstabéoffizier bei demi Ober-Kommando der Ofkupations-Armee, entbunden; die beiden leßteren verbleiben bis auf Weiteres zur Dispo- fition des General-Feldmarschalls Frhrn. v. Manteuffel. Frhr. von Puttkamer, Pr. Lt. vom Garde-Füs. Regt., von dem Verhäliniß als Adjutant des Ober-Kommandos der Ofkupations-Armmee entbunden und als ältester #: Lt. in das Juf. Regt. Nr. 113 verseßt. : . Abschiedsbewilligungen U.

Den 16. September 1873. eyden, Hauptm. und Cornp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 57, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif, Rummel, Pr. Lt. von der Inf. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 13, als Haupte: mit der Landw. Armee-Unif., Berndt, Hauptm. von der Jnf. und Comp.

rer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr.“ 17, mit seiner bis-

en Uniform, Arns, Sec. Lieut. von der Infanterie des

2. Bats. Landwehr - Regiments Nr. 57, der Abschied bewilligt. v. Puttkamer, Oberst und Commandeur des -Zuf. Regts. Nr. 26, mit Tones Und der Regts. Ur.iform der Abschied bewilligt. Bertram, , Lt. vom Füs. Reat. Nr. 36, mit Pension nebst Ausficht auf ‘An- ellung im Civildienst und der Armee-Uniform, v. Bärenstein, auptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 96, mit sion und der Regts. Uniform der Abscht bewilligt. Wisobky, unter dem geseßlihen Epe auüsge)chiedèéner Sec. Lt., zuleßt ‘im Juf. Regt. Nr. 82, ‘Kaul, Sec. Lt. von der Infanterie des 2. Bats.

y. D.

“Geheimen Civil- und des

Majestät, - küßten.

Landw. Regts. Nr. 67, mit der Landw. Armee -: Uniform, Günther, Sec. L. von der Infanterie des 1. Bataillons Laudw. Regts. Nr. 31 der Abschied bewilligt. v. Woide, Gen. L. und Insp. der 3. Art. Jnsp., in Genehmigung seines Abschiedsge- suches mit Pension zur Disposition gestell, Puppel, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr. 1, Corps-Art., als Maj. mit Penfion und seiner bisher. Unif., Schmidt, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr. 3, Corps-Art., mit Penfion nebst Aus- ficht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Diet Bats. Nr. 11, Pilgrim, Maj. vom Feld-Art. Regt. Nr. 5, Corps- Artillerie, als Oberst - Lieutenant mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gensd’armerie und d¿r Uniform des eld-Art. Regts. Nr. 7, Corps-Art., Weyland, Pr. Lt. vom Feld-

rt. Regt. Nr. 8, Div. Art., mit Pension, Franck, Hauptm. vom

ß-Art. Regt. Nr. 3, mit Pension nebft Aussicht auf Anstellung im

ivildienst_ und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Feld-Art. Regts. Nr. 3, Corps-Art., der Abschied bewilligt. Freudenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, der Abschied bewilligt. v. Hol- bach II, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, ausgeschieden und zu den Reserve-Offizieren des Regts. übergetreten. Körner, unter ‘dem eseßlihen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt, zuleßt im Senf, Regt. Nr. 116, die Erlaubniß zum Tragen der Armee-Uniform ertheill. Buchholt, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, als Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Wolff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 113, der Abschied bewilligt. Hoffmann, Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Straßburg, der Abschied bewilligt. Altpeter , Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, als Pr. Lt., Mumm, Pr. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 40, der Abschied bewilligt. v. Zastrow, unter dem geseßlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuleßt für die Dauer des mobil. Verhältnisses dem Inf. Regt. Nr. 87 aggregirt, der Abschied bewilligt.

Die heut ausgegebene Nr. 17 der Allgemeinen Ver- loosungs-Táäbelle des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischer Staats-Anzeigers enthält die Ziehungsliften folgender Papiere: Amerikanishe 1882 6 prozentige 5/24 Bonds. Belgische 4prozentige Prioritäten (Sambre et Meuse). 'Ber- [iner Pfandbriefe. - Casseler Neustadt - Eber s3walde- Wittenber ger- Stadt .- Obligationen. Georgs - Marien- Bergwerks- und Hüttenverein, - Part.-Obligationen. “Memeler Hafenbau-Obligationen. Polnische 4 prozentige Liguidations- Pfandbriefe. Rja#\chk-Morschansk- Eisenbahnaktien und Ob- ligationen. Russische 2. innere 5prozentige Prämien-Anleihe de 1866. ‘Sä ch\i\sche Steuer- und Kammerkreditkasse-Scheine. Stendaler Kreis-Obligationen. Türkische 6 prozentige An- [leihe de 1869, Weftpreußische Pfandbriefe.

Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle wöchentlich einmal und ift zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 22 Sgr.

erscheint

NicGlamlkliches. Deutsches Ne ich.

Preußen. Berlin, 27. September. Se. Majestät der Kaifer und Tes nahmen heute die Vorträge des ilitär-Kabinets, sowie des Kriegs- Ministeriums entgegen und maten Mittags in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande eine Spazierfahrt. Um 5, Uhr. fand im Königlichen Palais Tafel; von ca. 20 Gedecken ftatt. fs Morgen Abend gedenken Se. Majestät der Kaiser und König Sich nah Baden zu begeben. Die Abfahrt erfolgt Abends 11 Uhr mittelst Extrazuges vom Bahnhofe der Berlin- Potsdam-Magdeburger Eisenbahn aus über Magdeburg, Börfsum, Kreiensen, Cassel, Gießen und Frankfurt, wo- Se. Maiestät um 9 Uhr 42 Minuten erwartet und Allerhöchstdieselben in Weftend- hall das Dejeuner einnehmen werden. Dié Weiterreise von Frankfurt soll um 10 Uhr 45 Minuten über Heidelberg und Carlsruhe angetreten werden und die Ankunft in Baden um 25 Uhr Nachmittags erfolgen.

Die zu Ehren Sr. Majestät des Königs von Italien am 25. d. Mts. in der Schorfhaide stattgehabte große Hofjagd hat, wie aus dem gestrigen Bericht bereits hervorging, ein äußerst glänzendes Resultat ergeben. Nah dem Rapporkt, welcher bei Abnahme der Strecke durch Ihre Majestäten verlesen wurde, find zusammen 138 Stück Rothwild, darunter 61 Hirsche, 17 Stück Dammwild und 1 Fuchs erlegt worden. Davon hatten Se. Majestät der Kaiser und König 2 Hirsche, 3 Stück Rothwild und 1 Fuchs, Se. Majestät der König von Italien 10 Hirse, 5 Stück Roth- und 4 Stück Dammwild erlegt.

Nach dem gestrigen Diner bei dem _ italienishen Ge- sandten, Grafen Launay, erschienen Se. Majestät der Kai- fer und König mit Sr. Majestät dem König von Jtalien, Se. Königlihe Hoheit der Prinz Friedrich der Nie- derlande und sämmtlihe hier anwesende Prinzen und Prin- zessinnen des Königlihen Hauses Abends gleich nach 8 Uhr im Königlichen Opernhause und wohnten in der Mittelloge des Prosceniums ‘der Aufführung des Ballets „Sardanapal“ bei, Gegen Schluß des zweiten Aktes verließen die Allerhöchsten Herrschaften und- die Königlihen Prinzen das Haus, da der Königliche Gast gegen 10 Uhr die Abreise anzutreten beabfich- tigte. Dieselbe erfolgte auf demselben Wege, auf dem Se. Ma- jestät hier eingetroffen waren.

Der weitläufige Plaß vor dem Görlißer Bahnhof war \{on früh am Abend von einem zahlreihen Publikum beseßt, das immer mehr anwuchs, als später die Front des Gebäudes dur mächtig aufloderndé Pechfackeln erleuhtet wurde. Auf dem Per- ron harrte ein Zug von sieben Wagen, sämmtlich mit dem Königlich italienishen Wappen und auch font reich verziert, der Ankunft des“ Hohen Gastes. Das Gefolge Sr. Majestät des Kö- nigs fand sih ziemlich zahlreih {hon gegen 92 Ühr ein. Fünf Minuten vor 10 Uhr annte innerhalb der Eisenbahnhalle bengalishe Flammen in den italienishen Landesfarben auf, das Nahen der Majestäten verkündend. Se. Majestät der Kaiser und König und die Pri des Königshauses geleiteten den Königlichen Gast. Allerhöchstderselbe verabschiedeten Sich in tiefbe- wegter “und sehr herzuGer Weise von des Kaisers und Königs

“indem beide Majestäten Sih umarmten und

In gleicher Weise nahmen Se. Majestät “Ab- schied von Sr. Kaiserlihen und Königlichen Hoheit dem Krouprinzen, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl und Sr. - Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrih / Carl und \chritten * dann abermals auf -Se. Majestät den Kaiser und König zu, -Allerhöchstdenselben wiederholt die Hand \{chüttelnd. Darauf Se Se. Majestät der König von Italien den ersten Salonwagen des Extrazuges und stellten Sich, als

aus - dent

die nähste Begleitung gleichfalls in demselben Plaß. genommen, in die offen siehende Thüre, um die Verabsi bus Sr. Hoheit des He Wilhelm von Mecklenburg und der übrigen anwe- senden Fürstlihkeiten entgegen zu nehmen. Als das Zeichen zur Abfahrt gegeben war und der Zug fih in Bewegung zu seßen anfing, traten Se. Majestät der Kaiser und König noch einmal an Se. Majestät den König heran, reihten Allerhöchstdenselben die Hand und wünschten Sr. Majestät eine glückliche Reise. Das Publikum drüdckte seine Sympathien durch ein dreimaliges, be- geistertes Hoh aus, einmal beim Erscheinen der Majeftäten auf dem Perron, das zweite Mal beim Abfahren des Zuges und das-dritte Mal, als Se. Majestät der Kaiser und König und die Prinzen des Königlichen Fee den Bahnhof verließen, vor welchem neue rothe bengalische Flammen brannten, das Gebäude, den Plag und die überaus zahlreich versammelte Menschen- menge weithin beleuhtend.

Ses. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht is vorgestern Abend um 11 Uhr von hier nah Schloß Camenz in Schlefien abgereist.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedri der Niederlande wohnte gestern dem Exerzieren in Moabit bei und begrüßte daselbst die Mitglieder der Königlichen Familie.

Des Kaisers und Königs Majestät haben nah erfolgter Räumung der okkupirt gewesenen französishen Géebiets- theile mittels Allerhöchsten Erlasses vom 19. d. Mts. den Ver- E der Ofkkupations- Armee in Frankreich aufzulösen geruht.

Bei dem Bundes-Amte für das Heimathwesen fichen für Montag, 29. September, folgende Termine an: 1): Ortsarmenverband Gardelegen c. Ortsarmenverband Han- nover, 2) Orisarmenverband Callenbrock c. Ortsarmenver Reinftorf, 3) Ortsarmenverband Samfiezno c. Ortsarmenver- band des Gutsbezirks Suchävy, 4) Ortsarmenverband Görliß c. Landarmenverband der Ober - Laufiß, 5) Ortsarmenverband Freeß c. Ortsarmenverband Stade, 6) Ortsarmenverband Berlin c. Ortsarmenverband Aslau, 7) Ortsarmenverband Droffen c. Ort: armenxzerband Berlin, 8) Ortsarmenverband des Gutsbezirks Hammerstein c. Ortsarmenverband Essen, 9) Ortsarmenverband Berlin c. Ortsarmenverband Landsberg a. W., 10) Ortsarmen- verband des- Gutsbzirks Heyde c. Ortsarmenverband Friedland, 11) Ortsarmenverband Hannover ec. Ortsarmenverband Borken, 12) Ortsarmenverband St. Pauli c. Ortsarmenverband Weißen- fels, 13) Ortsarmenverband Zoldekow c. Ortsarmenverband Knurrbush, 14) Ortsarmenverband Choszewen c. Ortsarmen- verband des Gutsbezirks Wehlack, 15) Landarmenverband der Rheinprovinz c. Landarmenverband Westpreußen.

Bis zum 6. September d. I. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkftücken 764,592,780 Mark und in Zehnmarkfstücken 126,690,480 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 7. bis 13. September d. I. find ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 6,159,400 Mark, in Hannover 2,394,480 Mark, in München 1,876,440 Mark, in Stuttgart 1,393,820 Mark und in Darmstaèt 377,450 Mark. Ueber die in dieser Woche in der Münze in Frankfurt a. M. aus- geprägten Reichsgoldmünzen liegt ein Nachweis noch nicht vor.

Die bis jeßt nachgewiesene Gesammt - Ausprägung ftellt fich demnach auf 903,484,860 Mark, wovon 776,794,380 Mark - in R und 126,690,480 Mark in Zehnmarkftücken

en.

Am 26. d. Mts. früh 1 Uhr Morgens if das erbliche Mitglied. des Herrenhauses, der Land-Hofmeister im Königreich Preußen, Kammerherr und Hauptmann a. D. Friedrich Burg-

‘graf und Graf zu Dohna-Lau& verstorben.

Der General-Major und Commandeur der 3. Garde- Kavallerie-Brigade Freiherr von -Loë hat fich auf einige Tage mit Urlaub nah Carolath begeben.

Der Oberst und Chef des Stabes der General-Inspektion des Ingenieur-Corps und der Festungen von Gaertner is von feinem Urlaube hiether zurückgekehrt.

DemKöniglichpreußishenUnter-Steueramt zu Iser- [ohn ift die-Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen Il. beigelegt worden.

Die Handwerker-Fortbildungs\chulen in der Provinz Hannover und dem Regierungsbezirk Wies- baden fcheiden nach einem zwischen den Ministerien getroffenen Uebereinkommen vom 1. Januar 1874 aus dem Refsort des Ministeriums für Handel 2c. aus und aen auf dasjenige des Ministeriums der geistlihen 2c. Angelegenheiten über.

S. M. Schiffe „Vineta“ und „Hertha? find resp. am 24. und 25. cr. in Danzig außer Dienst gestellt.

Stralsund, 25. September. Das Amtsblatt veröffentlicht folgende Bekanntmah:ng, das Ausscheiden der Stadt Stral- fund aus dem Verbande des Kreises Franzburg betreffend:

Nachstehende Allerhöhste Kabinets-Ordre: M

„Auf den Bericht vom 22. Auaust d. J. genehmige Jh, daß die Stadt Stralsund aus dem Verbande des bisherigen Kreises Franzburg aussheide und fortan einen besonderen Stadtkreis bilde, fowie, da der nach Ausscheidung der Stadt Stralsund verbleibende Theil des seitherigen Kreises Franzburg als selbständiger Landkreis mit der Kreisstadt Franzburg fortbestehe. Zugleih ermächtige Ih den Mi- nister des Innern, das über die Auseinandersezung wegen des Verms- gs und der Schulden des bisherigen Kreises Franzburg unter den

etheiligten getroffene Abkommen zu genehmigen.

Berlin, den 5. September 1873.

Wilhelm.

Dr. Leonhardt. Camphausen. Falk. v. Kameke. Königsmarck. Df. A zugleih für den Minister des

nern.

An das Staats-Ministèrium.“ , E e bringe ich mit dem Hinzufügen zur öffentlichen Kenntniß, daß, gemäß Allerhöch} ertheilter Ermächtigung Seitens des Herrn Ministers des Innern, das über die Auseinanderseßung wegen des Vermögens und der Schulden des bisherigen Kreises Franzburg unter den Betheiligten

etroffene Abkommen genehmigt worden ist; sowie daß nach die- jem am 15. Juni cr. getroffenen, von den Kréisftänden resp. ftädti- hen Kollegien bestätigten Abkommen die Stadt Stralsund an Til- erzinsung der Kreissbulden troß des früheren Ausfcheidens isverbande bis zum Petritérnmine f. J. wie bisher

Theil nimmt

Stralsund, den 18. September 1873. Der Regierungs-Präsident.

Cöôln, 26. September. Der am 283. d. Mis. hierfélbs|t verstorbene Gouverneur der hiesigen Stadi und Festung, Géiteral- Lieutnant von Bothmer, war, wie die „Köln. Ztg.“ mittheilt, am 3. März 1817 geboren, genoß seine ersie Erziehung bis zu seiner Konfirmation theils im elterlihen Hause,“ theils bei

gung und

Verwandten, besuchte vom Jahre 1832 an das Gymnafium zu Bückeburg und trat 1836 als Offizier in das Hannoversche Garde - Jäger - Bataillon. Im Iahre 1859 fiand er als Major im 2. leihten Jäger - Bataillon zu Hildesheim; 1867 irat er als General-Major in die preußishe Armee über, wurde drei Jahre später zum Truppen - Commandeur in Cöln und demnächst in gleicher Eigenschaft für die 13. Division er- nannt. Im Kriege 1870/71 wurde er mit dem Eisernen Kreuze l, und 11. Klasse ausgezeihnet. Nah Beendigung des Krieges wurde er nah Münster verseßt und kehrte im Iuni d. I. als Gouverneur der Festung Cöln hierher zurü.

Bayern. München, 24. September. Das „Reg. Bl.“ veröffentlicht eine Königlihe Allerhöhfte Verordnung vom 16. d. M., die Landgestütsanfstalt für die Regierungsbezirke diesseits des Rheins betreffend. :

Sachsen. Dresden, 26. September. Wie das „Dr. I.“ vernimmt, befteht die Absicht, den Landtag auf den 13. Ofkto- ber d. I. einzuberufen.

I&ürttemberg. Stuttgart, 26. September. (W. T. B.) Die städtishen Behörden haben das mit der Verwaltung des Reihs-Invalidenfonds getroffene Abkommen wegen eines 4!/» prozentigen Darlehns von 6 Millionen Mack einftim- mig genehmigt.

Hessen. Darmstadt, 25. September. (D. Z.) Die außerordentlihe Landes\ynode erledigte in ihrer gestrigen 10. Sitzung die 88. 56 bis 65 des Verfassungsentwurfs meist gemäß den Anträgen des Ausschusses. §8. 56 handelt von der Errichtung der Dekanate im Allgemeinen ; ein Minoritätsantrag, dieselben nah Konfessionen zu gliedern, fiel. §. 57 betrifft die Zahl und den Bereich der Dekanate, was dur ein besonderes Kirchengeseß geregelt werden soll, ferner die Veränderungen im Umfange ‘eines Dekanats; ein Antrag der Majorität des Aus- \chusses, auf Wünsche solher Gemeinden, die aus konfessionellen Gründen einem benachbarten Dekanate zugetheilt sein wollen, Rücfsiht zu nehmen, wurde abgelehnt. Nach H. 58 bildet die Dekanats\ynode die Vertretung aller evangelischen Kirchengemein- den des Dekanats. §. 59 regulirt die Zusammensetzung der Deka- nats\ynode aus Vertretern der Kirhengemeinden im Sinne der Gleich- heit des geistlihen und ‘Laienelements. Ein Antrag der Abgg. Ohly und Genossen, sowie ein Antrag des Abg. Schröder auf stärkere Hèranziehung des Laienelements volksreiherer Gemeinden fand feine Zustimmung; dagegen wurde ein Antrag Ethard, wona nicht nur die eigentlihen Pfarrer und deren Vertreter nebst ebenso vielen weltlihen Abgeordneten (System des Aus- \{hußantrags), sondern auch Hülfsgeistlihe, die alle Sonn- tage Gottesdienst zu halten haben, nebst ebenso vielen weltlihen Abgeordneten der betreffenden Gemeinden in der Dekanats-Synode Siß und Stimme haben, angenommen. F: 60 handelt von den berathenden Mitgliedern der Dekanats- ynode. 8. 61 entscheidet den Fall, wenn von mehreren Äüubicen einer Gemeinde einer Pfarrer einer benachbarten \elbft- ändigen Kirchengemeinde if. S. 62 normirt, daß mehrere gleih- berechtigt vereinigte Gemeinden zusammen einen weltlihen Ab- geordneten wählen; ein Antrag Weber, daß solche je einen Ab- geordneten wählen sollen, drang nicht durch. S. 63 bestimmt die Wahlperiode der weltlichen Mitglieder der Dekanats-Synode auf se{chs Jahre, §. 64 eine theilweise Ergänzung derselben nach Ablauf von 3 Jahren, §. 65 die Neuwahl. für einen in der Zwischenzeit weggefallenen weltlihen Abgeordneten. Ein Antrag Schröder auf Wahl von Stellvertretern wurde abgelehnt.

Die ersteKammer der Stände wird am 2. Oktober, Vormittags, zu einer Sißung zusammentreten. Die Tages- ordnung umfaßt die Berathung und Abstimmung über den P as der Staatsausgaben für die. Finanzperiode 1873—1875.

Desterreich-Ungarn. Wien, 25. September. Die E in dem Befinden der Kaiserin hat Fortschritte gemacht.

Der Kronprinz von Sachsen if geftern früh um 6 Uhr 40 Minuten aus Dresden hier angekommen. Höchstder- selbe wurde am Bahnhofe von dem Kaiser erwartet, und nah gegenseitiger Begrüßung - fuhren die Hohen Herrschaften über St. Marx ¿nd Meidling nah Schönbrunn.

Der Handels-Minister Dr. Banhans if aus Tirol nah Wien zurückgekehrt.

Wie die „Wiener 3." mittheilt, sollen auf Veranlafsung des Königlih ungarischen Ministeriums für Kultus und Unter- riht die Priesterstands-Kandidaten der griechisch-katholishen Diö- zesen Ungarns und Siebenbürgens aus dem Wiener griehi\{- fatholishen Central-Seminarium, woselbft fie bisher ihre wissenschaftliche und klerikale Ausbildung erhalten haben, abberufen

warden sein und mit dem Studienjahre 1873/74 in ungarischen -

Seminarien untergebracht werden. Dies alterirt jedoch den einstweiligen Fortbestand des Wiener Central - Seminariums durhaus nicht, da die Zöglinge der griechisch - katholishen Did- zesen Galiziens nah wie vor in der gedachten Anftalt Auf- uahme finden. Der griehisch - katholishe Metropolit von Lem- berg und der griechisch-katholishe Bischof von Przemysl werden kraft Allerhöchsten Auftrages das erwähnte Klerikal-Seminarium auch im Studienjahre 1873/74 mit den Zöglingen ihrer Diözesen zu beschicken haben.

Pesth, 25. September. Jm Handels- und Ackerbau - Mi- nisterium wurde heute die Enquête - Berathung über den Ge- seßentwurf, betreffend Maßregeln gegen die Viehseuche, er- öffnet. Dreißig Paragraphe wurden nach der ministeriellen Vorlage mit unwesentlichen Aenderungen angenontmen.

Schweiz. Bern, 25. September. Der neue brafilia- nishe Geschäftsträger, Pereira de Andrada, hat heute dem Bundespräfidenten seine Kreditive überreicht. : : :

Basel, 26. September. (W. T. B.) Die mit Revi- sion der Bundesverfassung beauftragte Kommission des Nationalraths hat das fakultative Referendum mit der Modifi- kation angenommen, daß ftatt 5, küaftig 8 Kantone den Antrag auf dasselbe. stellen müssen, wogegen das Initiativreht gestrichen werden soll. |

Niederlande. aag, 23. September. Die Königin wird am 27. d. M. mit ihrem gewöhnlichen Reisegefolge den Haag verlassen, um eine etwa zweiionatliche Reise ins Ausland zu unternehmen. - Ihre Majestät wird sich über Aachen zuünäch nach Wien zum Besuche der Weltäusftellung begeben. k

Morgen Abend wird hiér“ eine ‘von dem Centralkomite des „Allgemeinen niederländischen Friedensbundes* unter Mit- wirkung der Haager Sektion dieses Vereins veranstaltete öffent- lihe Versammlung abgehalten werden. In derselben wird Hr. Henry Richard, Mitglied des englishen Unterhauses, auf fest- lihe Weise mpfangen werden.

Nach einem von der „Rhede Atschin“ vom 13. Juli datirten Privatschreiben, welhes im „Leidshe Courant“ mitgetheilt wird, lagen zu der angegebenen Zeit daselbst sechs der größeren niederländishen Kriegsschiffe. Außerdem kreuzten noch achi Schiffe der Blockade - Flotte an den atschinesishen Küsten, die nunmehr auf das Strengste blokirt wurden. Seit dem Beginne der Blokade war son eine große Anzahl atschinefisher Boote genommen worden; fie wur- den sämmtli, sobald ihre Ladung an Bord der niederländi- hen Schiffe gebraht war, verbrannt. Kurze Zeit vor dem Abgange des oben erwähnten Lerichtes hatten die Atschinesen die Errichtung eines Forts am Strande vor ihrer Hauptstadt in Angriff genommen; doch bald machten die Geschüße eines der Blokadeschiffe des „Zeeland“ diesem Unternehmen ein Ende; 17 wohlgezielte Schüsse derselben waren hinreihend, den ganzen Bau, foweit er gediehen war, zu vernihten und die Atschinesen wieder vom Strande zu vertreiben.

Großbritannien und Irland. London, 25. September. Die Admiralität hat ein Rundschreiben erlassen, welches die Trauungen an Bord von Schiffen in fremden Stationen Seitens des kommandirenden Offiziers verbietet, da solche Hei- rathen dem Gutachten der Kronjuristen zufolge ungültig seien.

Frankreich. Paris, 24. September. Der neue Botschaf- ter der Pförte bei der franzöfischen Republik, Ali Pascha, ist gestern Abend an Bord des Dampfers „Labourdonnais* in Marseille angekommen und dort von einem Beamten des Ministeriums des Aeußern begrüßt worden.

Heute früh begann der Abzug der Truppen, welche bis- her noch in dem Lager von Satory verblieben waren ; die Division Subielle marschirte durch Versailles nah Paris, wo fie ihre Kasernen beziehen \olU.

Die Liste der in dem Prozesse Bazaine vorgela- denen Zeugen liegt nun vollständig vor. Die Zahl derselben beläuft fich auf 275. Unter ihnen befinden fich, außer dem Kriegs-Minister jener Zeit, dem Grafen Palikao, und dessen Vor- gänger Marschall Leboeuf, alle höheren Offiziere der sogenannten Rheinarmee und der Armee von Chalons, nur daß nicht der Marschall Mac Mahon in Person, sondern nur seine Adjutanten, Obersi von Abzac und Oberst-Lieutenant Broye, vorgeladen find. Ueber die Unterhandlungen mit dem Feinde insbesondere sollen folgende Zeugen ausfagen: General Boyer, Adjutant des Angeklagten bei Beginn der Belagerung von Mez; Sr. Regnier, der Unterhändler zwischen Hastings, Versailles und Met ; Botschaftssekretär Debains, der den Feldzug als Hiftorio- graph der Rheinarmee mitmachte; Houdelle, Feldwächter; Streif, Gasthofsbesizer in Corny; Rameau, Maire von Verfailles, und Soulié, Konservator des Museums dieser Stadt. Von politischen Zeugen find zu nennen die Herren Gambetta, Jules Favre, von Kératry, General Le Flô, Tachard und Combier.

26. September. (W. T. B.) Der ehemalige spanische Gesandte bei der französishen Regierung Olozaga if heute früh in Enghien geftorben.

Spanien. Madrid, 26. September. (W. T. B.) Die „Correspondencia* verfichert, das Gerücht von dem bevorstehen- den oder {hon erfolgten Abbruch der diplomatishen Beziehungen zu Großbritannien sei unbegründet.

Nach aus Alicante hierher gelangten Nachrihten war auf Intervention der dortigen fremden Konsuln ein abermaliger Auf\chub von 3 Tagen gegen das angedrohte Bombardement bewilligt worden. :

Es heißt, die Geshwader der fremden Mähte im Mittel- meer wären entshchlossen, ein Bombardement Alicantes zu verhindern.

Nath Regierungsnachrihten is die Truppenabtheilung Azzondo's am 283. d. M. geshlagen worden und hat vier Todte, 16 Verwundete und 270 Vermißte gehabt. ;

Nach telegraphischen Mittheilungen von carlistischer Seite wäre die Belagerung von Tolosa auf ausdrücklihen Befehl des Don Carlos aufgehoben, weil die Belagerungstruppen zur Zerstörung der Waffenfabriken in Eibar und Placencia verwendet werden sollen.

Die Fregatten „Vittoria“ und „Almansa“ find, nah der Regierung zugegangenen Meldungen, von dem engli- \chen Admiral den spanishen Behörden übergeben worden.

Die carlistische Abtheilung unter Merondon ift, wie die Regierung ferner mittheilt, ges{chlagen und zersprengt worden. Der Anführer Merendon ift gefallen.

Portugal. Lissabon, 26. September. (W. T. B.) Die neue, zur Konsolidirung der s{webenden Schuld emittirte 3prozentige Anleihe von 211 Mill. Fres. ist binnen zwei Ta- gen vollständig im Inlande gezeihnet worden. Seitens der in- [ländishen Banken waren gegen 1/3, Prozent Kommisfion 77 Millionen fes übernommen worden.

Ftalien. Rom, 22. September. Die zur Liquidation der Kirchengüter eingeseßte Kommission hat nach der „Opinione“ bereits über 60 Erklärungen entgegengenommen.

Das Resultat der von dem Bauten-Minister an- geordneten Untersuhung der am Po ausgeführten Arbeiten zur Verhütung von Uebershwemmungen wird als fehr befriedigend bezeichnet. |

In Folge der Prozesse, die in Monza und anderen Orten gegen Geistlihe vorgekommen find, hat der Unterrihts- Minister beschlossen, eine Modifikation der Geseze vorzuschlagen, welche die Erziehung durch Geistliche betreffen.

Die Zeitung von Spezia berichtet, daß der Plan des Marine-Ministers, die drei Marine - Departements von Spezia, Neapel und Venedig auf eins zurückzuführen, aufgegeben worden ist, weil sih seiner Ausführung zu große Schwierigkeiten entgegenstellten und deshalb alle höhere Marine-Offiziere dagegen gestimmt haben. : 2 Z

Aus einem gelegentlich des heutigen Festes veröffent- lihten Berichte des Municipal - Assesjors Grafen Guido von Carpegna ergiebt fih, daß im Laufe des leßten Schuljahres die Zahl der Kommunal-Elementarschulen von 39 auf 44, die der eingeschriebenen Zöglinge von 7970 auf 12,586 gestiegen ist. Unter den lehteren befinden fich 1200, die aus den fleri- kalen Konkurrenzanstalten herübergenommen find.

Nußland und Polen. St. Petersburg. Am- 15. September ift in Livadia der Flügel - Adjutant van der Vliet aús Chiwa mit dem dort abgeschlossenen Friedensvertrag eingetroffen.

Die Kosten für Gründung und Unterhalt der Real- schulen find in dem Budget des Ministeriums der Volks- Aufklärung für das Iahr 1874 mit 689,404 R. veranschlagt, von denen 656,914 R. dem Reichsschhaß zur Last fallen und 32,490 R. durch Subfidien aus anderen Quellen gedeck werden.

“Ueber den Fortschritt der Loskaufsoperation seit dem Beginn der Thätigkeit der Haupt-Loskaufsinstitution, d. h. vom 27. Oktober 1861 bis zum 1. September 1873, bringt der „R.-A.* folgende Daten: An Loskaufsübereinkommen gingen der

auptinstitution 58,202 zu, von denen 56,159 bestätigt wurden. Die Zahl der sogenannten Revifionsseelen der dem Loskauf beigetretenen Bauern beträgt 4,591,451, die Ausdehnung des losgekfauften Landes 15,788,568 Dessjatinen und das den Bauern zugestandene Loskaufsdarlehen 488,722,118 Millionen Rubel. An Loskaufsakten wurden bestätigt 22,310 über 9,048,475 Defsjatinen und an Darlehen ertheilt 157,084,039 R. Außerdem wurden von der Hauptinstitution 1510 aus veér- schiedenen Gründen nicht bestätigte Uebereinkommen geprüft, abgesehen von denen, über welche nachträgliche Ausweise gefor- dert worden find.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Sep- tember. Das Landsthing im Amte Oerebro hat für die in Nerika vor Kurzem angelegte Volkshohshule eine Unter- stüßung von 1500 Rdl. jährlich in 5 Jahren bewilligt. Das Landsthing für Skaraborgamt bewilligte 1000 Rdl. jährlich in 5 Jahren für die Volkshochschule des Amtes Södermanland 500 Rdl. für ein Iahr und zwar bedingungsweise. Werm- lands Landsthing hat beschlossen, selbst eine Volkshochschule zu errihten und außer 1000 Rdl. für Einrichtung und Unterrichts- material, jährli 3000 Rdl. in 2 Jahren beizutragen. In Elfsborgamt hat das Landsthing sih geweigert, einen Bei- irag von beziehungsweise 200,000 und 150,000 Rdl. zu Eisen- bahnen von Mellerud nach der norwegischen Grenze und von Tennhult nah Gothenburg zu leisten. Tedoch soll die Sache im November “wiederholt zur Behandlung kommen.

Dänemark. Kopenhagen, 24. September. Der König, die Königin, Prinzessin Thyra und Prinz Waldemar find heute angekommen. Die Hohen Herrschaften stiegen bei Bellevue ans Land und fuhren daun s\ofort weiter nah Schloß Bernstorff. Später wird die Residenz wieder nah Schloß Fre- densborg verlegt. Der König hat die Regierung sofort wieder übernommen und wird eine desfallsige Bekanntmahung nochch heute erscheinen. j E ;

Auf Veranstaltung des Iustiz-Ministeriums is jeßt eine aktenmäßige Darstellung des ganzen Sogzialiften- prozesses im Druck erschienen. Es geht daraus hervor, daß die Wirksamkeit des internationalen Vereins den gewaltsamen Umsturz der bestehenden politischen und s\ozialen Ordnung des Staates zum Zweck hatte.

Asien. Aus Calcutta wird der „Times“ unterm 24. d. M. telegraphirt: Der Sirdar von Sangor und einige Yark- nuder Offiziere find in Shidule mit einem Firman des Atalis eingetroffen, welcher anbefiehlt, der Mission des Herrn Forsyth einen ehrenvollen Empfang zu Theil werden zu lassen.

Die britische Kriegskorvette „Thalia“ if mit der Be- ftrafung der malayischen Piraten, welche neulih die Boote des Kriegs\chiffes „Midae“ angriffen, beschäftigt. Ein auf der Admiralität von Penang eingegangenes Telegramm meldet unterm 24. d. M., daß fie ein Pfahlwerk in Laroot, die Festung der Piraten, erobert hat.

Australien. Adelaide, 24. September. Das #\üd- australische Budget ift der legislativen Versammlung unter- breitet worden und wird für befriedigend erahtet. Einer Shäßung zufolge wird eine Summe von 50,000 Lstr. für die Förderung der Einwanderung während des Jahres 1874 disponibel fein. Die australische Kabelgesellshaft hat \fich erboten, thrèn Tarif um die Hälfte herabzuseßen, falls ihr von ‘der Kolonie eine Iahressubsidie von 30,000 Lstr. gewährt wird.

Die Nr. 36 des „Justi z-Ministerial-Blattes für die Preußische Gesehgebung und Rechtspflege“ enthält: All- gemeine Verfügung vom 20. September 1873, betreffend die Be- rücksihtigung der Requisitionssachen bei Anfertigung der Ges:.bäfts- übersihten. Allgemeine Verfügung vom 23. September 1873, betreffend das Grundbuchwesen in den Hohenzollernschen Landen. Allgerneine Vetfügung vom 24. September 1873, betreffend das Grundbuchwesen in der Provinz Hannover.

r. 38 des „Central-Blatts für das Deutsche Reich“ vom 19. d. M,, herausgegeben im Reichskanzler-Amt, hat folgenden Jnhalt: 1) Allgemeine Verwaltungssahen: Mittheilungen über den Stand der Cholera, über den Stand der Rinderpest; Verweisungen von ‘Auslän- dern aus dem Reichégebiete. 2) Münzwesen: Notiz über die Ausprä- gung von Reichs-Goldmünzen. 3) Zoll- und Steuerwesen: Mitthei- lung über Befugnisse des Unter-Steueramts Iserlohn. 4) Postwesen: Bekanntmachungen: betr. Dampfschiff-Verbindungen zwischen Bremen und. Hamburg einerseits und Havanna andererseits; betr. unzureichend frankirte Briefe aus dem Oranje-Freistaate; betr. Benußung; der Eisen- bahnstre#en Meßkirch -Mengen, Krauchenwies - Sigmaringen. und Scchwadckenreuthe-Pfullendorf; betr. Porto-Ecmäaßigung im Berkehr mit Portugal, Schweden ‘und Spanien. 5) Konfulatwesen: Ernennung. 6) Marine und Schiffahrt: Mittheilung über Maßregeln verschiedener Regierungen zur Verhütung der Einschleppung der Cholera. - 7) Mili- tärwesen: Mittheisung über die Auflösung des Verbandes der Ofkku- pations-Armee in Frankreich; Bekanntmachung eines Nachtrags-Ver- zeichnisses derjenigen höberen Lehranstalten, welche zur Auzjtellung gültiger Zeugnifse zum einjährig freiwilligen Militärdienjte berechtigt find. §8) Personal-Veränderungen- 2c., Ernennung 2c.

Statistische Nachrichten.

Mittheil1ngen über den Stand der Cholera: Deutschland. Preußen. 1) Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg: a. Stadt Königsberg. Tag des Ausbruchs 6. Juli, Im Ganzen find bis zum 7. September erkrankt 1517, gestorben 739. b. Stadt Braunsberg. Tag des Ausbruchs 21. Juli. Ju :Gänzen find Lis zum 7. September erkrankt 806, gestorben 382. e. Im übri- gen Bezirke. Tag des Ausbruchs 20. Juni. Im Ganzen sind bis zum 7. Septbr. erkrankt 2954, gestorben 1378. Im Ede? Königsberg vom 9. August bis 7. September erkrankt 4385, gestorben 92147. Regierungsbezirk Gumbinnen: Tag des Ausbruchs 2. Juli. Im Ganzen find bis zum 7. September erfrankt 405, gestorben 206; davon sind vom 25. August bis 7. Spetember erkrankt 321, ‘gestorben 1€1. Regierungsbezirk Danzig: 8. Stadt Danzig. Tag des: Aas- bruchs 25. Junt. Ganzen sind bis ‘zum 15. September erkrankt 221, gestorben 109. b. Stadt Elbing. Tag des Ausbruchs 18. Juni. Im Ganzen sind bis zum 15. September erkrankt 289, gestorben 196. c. Im übrigen Bezirk. Tag des Ausbruchs 2. Juni. Jm Ganzen sind bis zum 15. September erkrankt 2077, gestorven 1047. Im Re- ierungsbezirk Danzig find ‘vom ‘15. August bis 17. September er- Franft 1745, gestorben 863. Regierungêbezirk Marienwerder; Neuere ämtl. Mitth.fliegen niht vor. 2) Provinz Brandenburg : Reg.-Bezirk

otsdam. a. Stadt Berlin: Tag des Ausbruchs 21. Juli.] Jm Ganzeu d bis zum 23. September erkrankt 788, gestorben 531; davon find vom 22. bis 23. September erkrankt 15, gestorben 10. b. StadtPotédam. Tag des Ausbruchs 7: August. Im Ganzen sind bis Zum 7.4Sep- tember erfranft 67, gestorben 34; davon ‘find vom 23: August bis 7: September ‘erkrankt 37, gestorben 18: c. Im übrigen Bezirk.-Tag