1873 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Auftrages, in den Skären, welche das Wikbolandet oder die Ha binsel zwischen den beiden ins Land einschneidenden Meer- usen Bräviken und Slätbaken (bei Norrköping und Söder- föping) umgeben, von dem Bräviken im Norden bis nah Finnò im Süden angemessene Vertheidigungspläße auszuwählen und zu bestimmen, nunmehr entledigt und is zurückgekehrt.

Kopenhagen, 27. September. Gestern die in der Haupt- Um 12 Uhr kam egleitung des Kron-

Dánemark. wurde auf dem Norderfelde eine Revue über ftadt garnisonirenden Truppen abgehalten. der König zu Pferde von Bernstorff in B prinzen, e E W eines zahlreihen Stabes an. quipage trafe e, S S in die Kronprinzessin, die Prinzessin Thyra und der junge Prinz Christian, ältester Sohn des E ein. Die Truppen defilirten vor der Königlichen Familie, we he um 11/4 Uhr unter Fanfaren Und Hurrahrufen der Up nah Bernstorff zurückehrte. Das \chóne Wetter hatte za O he Bewohner aus der Stadt hinausgelockt, welche dem militärischen S \pi iwohnten. A s, Seen Der Kronprinz und die Kron- prinzessin mit ihren Kindern werden übermorgen eine Reise nah dem Haag antreten.

Afrika. Ueber den Aschanti-Krieg wird dem Reuter- hen Bureau aus Cape Coaft Ca stle unterm 6. d. M. ge- meldet: Die Aschantis haben seit dem jüngsten Scharmügel in

| Sie warten dem Ver-

Schumah keine Bewegungen gemacht. i arten _ nehmen nach auf das Ende der Regensaison, inzwishen aber [eiden sie große Noth an Lebensmitteln. _Die Nachricht, daß eine Expedition unter Capitän Glover den Volta hinauf gehen würde, ist mit großer Befriedigung ausgenommen worden. Zwei Schiffe, cin französishes und ein amerikanisches, waren ent- deckt worden, als fie Schießpulver an die feindlichen Stämme verkauften. Die Behörde in Cape Coast bemächtigte fich ihrer und erklärte diesen Theil der Küste in den Blockadezuftand. Mittlerweile werden die Vorbereitungen für den Krieg von den britischen Militärbehörden mit T

großer Thâä- tigkeit betrieben. Der Dampfer „King Bonny“ hat das Ein-

nehmen sei nlih a; woh von England absegeln. Unter anderen Artikeln nimmt er zwölf Flußpontons zum Ueberschreiten von kleinen Flüssen, zwei Wegelokomotiven und eine Tonne Gefriérsalz für die Anferti-

gung von Eis mit. Ein fünftes Schiff wird unverzüglich in |

nehmen.

Amerika. New-York, 80. September. (W. T. B.) Die allgemeine Lage fährt fort, sih zu bessern. Der morgen zu erwartende Ausweis des Schaßsekretärs wird, dem Vernehmen nach, eine weitere Minderung der öffentlichen Schuld

ergeben.

Das Amtsblatt der Deutshen Reichspostverwal- lung, Nr. 69, hat folgenden Inhalt: Genercl - Verfügung vom 26. September 1873: Adressicung der Berichte an das General-Postamt. General-Verfügung vom 27. September 1873. Eröffnung der Eisenbahnen Odenkirchen-Stolberg bei Aachen und Jülich-Düren. Bescheidung vom 25. September 1873. Behandlung von bereits be- stellten bz. von der Post abgeholten Briefen, welche in den Briefkasten mit Angabe eines anderweiten Bestimmungsorts vorgefunden werden.

Nr. 2 des Amtsblatts der Deutschen Rei ch8-Tele- graphen-Verwaltung hat folgenden Inhalt: vom 20. September 1873: j y der Telegraph Snstruktion; vom 22. September 1873: Gebührensreiheit der De- peschen der Lootsen auf der Kabelstrecke Helgoland-Neuwerk; vom

Inseraten-Expedition des Deutshen Reichs-Anzeigers

Handels-Negister.

Bekanntmachung. / Die in unserem Firmenregister zub Nr. 260 ein- getragene Firma: j E. Kryuiß ist erloschen. gelei- und Fa Potsdam, den 27. September 1873. [

Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Bektanntmachung.

Der Kaufmann Charles Frocse zu Memel hat für seine unter der Firma: Charles Froese zu Memel bestehende Handelsniederlassung dem John Froefe Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September 1873 am heutigen Tage unter Nr. 145 in das Pro- furenregister eingetragen.

Memel, dén 25. September 1873.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation.

Keßler g Se D .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Bolksbauk in Exin, Colonne 4: „An Stelle des Geistlichen Ignatius Gagati ist in den Vorstand als provijorisches Mitglied eingetreten: Herr Gustav Prusinowski , Gastwirth | in Erin, T zufolge Verfügung vom 19. September 1873 einge- tragen an demselben Tage. S@éhuvin, den 19. September 1873. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

i Handelsregister. a. In „unser Gesellschaftsregister, woselbsi untér Nr. 51 die hiesige Handlung in Firma Richter & Theune vertherkt stcht, ist heute eingeträgen : at O y Colonne A: Der Kaufmann Carl Albert Theune ist in Folge : A a Wap r Mai bit aan Todes aus i. Der euschast*ausge]|ceden. Stettin, ‘den 26. Scptember 1873. Königliches See- und Handelsgericht.

Königliches Kreisgericht,

ad 1

Königl

Der -Kaufin

ann Hermann Wolter is mit seiner

aldemar, des Prinzen Wilhelm und | In einer offenen Equipage trafen |

iner Ladung beendet und wird wahrscheinlih am Mitt- | : | Posen fabrizirte vom 1. Juli 1871 bis dahin 1872 49,989,000 Kbf.

; L e Se c j | anstalten (davon £6 in Apotheken) im Betriebe. Woolwich erwartet, um Vorräthe für die Goldküste an Bord zu | istalten (davon €6 in Apotheken) im Betriebe

Verfügungen: | Abänderungen der Telegraphen - Dienst- |

j j | |

1 |

|

s L N j teckbriefe und Untersuhung8-Sachen. uad liöniglich Preußischen Ataats-Anzerigers: ee ersubung8-Sachen Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 32. e e

ladungen u. dergl. á. Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

hier unter der Firma H. Wolter errichteten Handels- niederlassung in das Firmenregister eingetragen.

Bekanntmachung. |

i In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die |

Firma Gras W. v. Magnis’sche Forst-Zie- v

als deren Inhaber der Graf Wilhelm von Magnis auf Ecktersdorf zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Neurode, den 20. September 1873. Kömgliche Kreisgerichts - Deputation.

Bre kanntmachung. j

Zufolge Verfügung vom 19. September 1873 ift

in unser Firmenregister eingetragen worden:

1) die untér Nx. 75 mit der Firma Iul. Wilh. Klinghammer hier cingeträgene Buchhandlung ist mît dem Firmenrehte auf den Buchhändler Ernft Keil in Leipzig durch Kaufvertrag über-

2) unter Nr. 87 der Buchhändler Ernst Keil in Leipzig als Inhaber der Firma Klinghammers Buchhandlung

zu Langensalza. j Ferner im Prokurenregister unter Nr. 8: Die Prokura der Frau Marie Elise Christiane Klinghammer, geb. Hebbinghaus, edachte Firma ift gelöscht. Langenjalza, den 19. September 1873, öniglihes Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Wittwe Emilie Wunsch, geborene Feldtmann, ist am 1. Juli cr. aus der unter der Firma: eFeldtmann und Compaguie“ / zu Lauchstädt bestehenden Handelsgesellschaft geschie- den, dagegen der Kaufmann Julius Arthur Hugo Wunsch in dieselbe eingetreten, eingetragen zu- folge Verfügung vom 8. September 1873. Mer sent den 8. September 1873. iche

Handelsregister des Königlichen Kreisgerithhts U

Bei dem sub sters eingetragenen „Martener Bergwerks-BVerein

E Germania“ ist zufolge Verfügung vom 28s. L Stralsund, den 25, September 1873. | tember 1873 am 25. desselben Monats Folgendes n vermerkt worden :

A e

S F emeine Mittheilungen aus dem Gebiete des Te- 1E Saison: vos 93 September 1873: Verfahren bezüglich der dem Sprachgebrauch zuwiderlaufenden Zufammenziehungen von Wör- tern in den zur Aufgabe gelangenden Depeschen.

Nr. 1 der „Allgemeinen Mittheilungen aus dein Ge- biete des Telegraphen-Wesens,“ (Beilage zum Amtsblatt der deuten Reichs-Telegraphen-Verwaltung) hat folgenden Inhalt: 1)

Das Telegraphenwesen in Kolumbien; 2) Der australishe Overland-

Telegraph.

Kunft und Tüissenschaft.

Das achte Heft der Zeitschrift für deutsche Kul- turgeschichte (Neue Folge, 11. Jahrgang), herausgegeben von Dr. F. H. Müller, Studienrath (Hannover, Schlütershe Hofbuch- truckerei) hat folgenden Inhalt: Der gehobelte Eck. Von Robert Rösler. Die Nachwirkung Albrecht Dürers auf die spätcre Zeit. Von Leopold Kaufmann. Die Entwicklung der Volkswirthschaft im Deutschen Reich. Von Johannes Falke, Glockenthürme und ihre Glocken. Von J. G. Kohl. Bücherschau. Buntes.

Landwirthschaft.

Das Landwirthschaftliche Centralblatt für Deuts ch- land (Berlin, Verlag von Wiegand, Hempel und Parey 1873) ent- hält im Septemberheft 1873 Aufsäße : Zur Prüfungsfrage der landwirthschaftlichen Maschinen von M. Eyth; die landwirthschaft- lichen Gesellschaften in England und Deutschland, von Hagedorn in Königsberg; ferner Meteorologie, Physik und Chemie, Botanik und Pflanzenbauz; Zoologie und Thierzucht; Landwirthschaftlihes Unter- richtswesen; Vereinswesen; Volkswirthschaft; Landeskultur und Geseßz-

| gebung; Vermischtes ; Literatur. |

Gewerbe und Handel.

Nach dem Jahresberiht der Handelskammer zu Posen für das Ichr 1872 hat die Zahl der Ziegeleiringöfen so zugenommen, daß die Produktion der Ziegeleien im dreimeiligen Umkreise um Posen auf 40— 50 Millionen Steine jährlich anzunehmen ift. Drainröhren wurden in ziemlich bedeutenden Quantitäten in die Provinz eingeführt. Der Betrieb des Kalklagers in Mogilno hat keinen großen Markt gewinnen können. Eisenerze find in der Provinz gemuthet, jedoch ist mit der Ausbeutung nicht begonnen worden, fo daß die wenigen Gieße- reien der Provinz nicht mit denen der benachbarten Provinzen konkur- riren können. Dagegen hat sich die Maschinenfabrikation merklich ge- steigert und fertigt uicht nur landwirthschaftliche Maschinen, fondern auch Dampfmaschinen, eiserne Brücken u. dgl. Die Gasanstalt zu

G18, gegen 47,251,700 Kbf. im Vorjahre; die Zahl der Flammen ist von 1871—72 yon 12,980 auf 13,120 gesticgen. Im Bezirke des Haupt-Steueramts zu Posen waren im Jahre 1872 310 Destillir- Im Bereich der Königlichen Provinzial-Steuer-Dirèktion zu Posen wurden in 1872 377,691,897 Liter Maischraum wversteuert und 1,648,915 Thlr. Branntweinfteuer erhoben ; an Rückvergütigungen wurden 139,743 Thlr. entrihte. Die Mühlen versecndeten bedeutende Quantitäten Mehl nach anderen Provinzen. 183 Braue- reien der Provinz, welhe im Betrieb waren, brauten 160 176 Heftol. obergähriges und 95,803 Hektol. untergähriges Bier und brachten für 108,031 Ctr. Braumalzschrot 70,621 Thlr. auf. Die Möbelfabriken hatten so viele Aufträge, daß sie dieselben nicht aus- führen konnten. Das Königliche Bankcomptoir in Posen seßte im Jahre 1872 143,261,000 Thlr. um, gegen 101,038,200 Thlr. im Jahre 1871; die Kommandite in Bromberg 30,911,600 Thlr. gegen 25,046,800 Thlr. im Vorjahre; die Provinzial-Aktienbank 25,450,250 Thlr. gegen 23,007,790 Thlr. im Jahre 1871. Im Regierungsbezirke Posen waren am Schlusse des Jahres 1872 an Chausseen zum Theil fertig ausgebaut und zum Theil îm Bau begriffen circa 270 deutsche Meilen resp. 2,012,982 Meter; hiervon hatten die Staatschausscen eine Gesammtlänge von circa 50 deutschen Meilen resp. 368,434 Mcter, die Provinzialchausseen eine Gesammtlänge von circa 186 deutschen Meilen resp. 1,392,840 Meter, die Kreischausseen eine solche von circa 30 deutschen Meilen resp. 227,517 Meter, die Aktien- und Privatchausseen eine fsolhe von circa 4 deutschen Meilen resp. 24,191 Meter.

. Verloosukig, Amortisation, von öfentlichen P n

6. Industriell 7, Verschie Bekanutmachungen.

ANzetaëu

achrichten.

Subhaftationen, Aufgebote, 2

und 9, erwaltung zu Bolpersdorf, und | ersichtlich ist.

Die unter Nr. 158 des Firma Friedr. Bierhof} &

Die Handelsgesellschaft

begonnen hat. j (Ernst Keil) Die Gefellschafter sind:

NBlotho,

hier, für die daselbst,

Valdorf.

Königliches Kreiêëgericht.

gungen stattgefunden:

8 Kreisgericht. T, Abtheilung. register :

Dortmund. ) L r. 220 unseres Gelellhalares register :

Sep- Clamer Theodor

| |

Dresden, 28. September. Königlich \ächsi\{chGe Erfin- dungspatente auf fünf Jahre ertheilt am 23. September 1873 Hexrn H.- de Groufssiliers in Berlin auf die Darstellung von Soda und Pottasche auf direktem nassen Wege aus den entsprechenden Ha-

loidsalzen; am 23. September 1873 Herrn J. Doswald, Direktor der

Pesther Walzmüblgesellschaft zu Pesth, auf eine Centrifugal-Grieêpußz- und Sortir-Maschine. L

- Ueber den Ertrag der amerikanischen Baumwoll- Ernte pro 1872/73 macht das New-Yorker „Financial u. Commer- cial-Chronicle“ folgende Angaben: Der Gesammtertrag beläuft sich auf 3,930,508 Ballen gegen 2,974,351 Ballen in 1871/72, In dieser Quantität figurirt Seeinsel* Baumwolle mit 26,259 Ballen gegen 16845 Ballen im vorhergehenden Jahre. Der Konsum der Baumwoll - Ernte von 1872/73 stellt fich fol- folgendermaßen: Exportirt 2,679,986 Ballen (wovon 1,905,566 Ballen nach Großbritannien und 252,903 nach Frankreich gingen), heimischer- Verbrauch 1,203,127 Ballen. Das New-Yorker „Journal of Com- merce“ sagt in einem Bericht über die wachsende Ernte, daß unter Händlern in New-York der Ertrag auf ca. vier Millionen Ballen geschäßt wird, während, „wenn nicht zeitiger Frost eintritt, die best- unterrichteten Personen einen noch größeren Totalertrag erwarten.“

Berkehrs - Nnstalten.

Die Nr. 78 der „Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn - Verwaltungen“, hat folgenden Jnhalt: Verein Deutscher Eisenbzhn - Verwaltungen. Zur General - Bcrsammlung des Vereins. Deutscher Eisenbahn-Berwaltungen: Kommijsionsbericht zu Nr. Il. der Tagesordnung, betreffend einheitlihe Behandlung der Entschädigungs-Reklamationen im Gepäk- und Güterverkelzre; Koms- missionsberiht zu Nr. IIT. und IV. der Tagesordnung, betreffend Ein- führung eines gleichmäßigen Verfahrens ‘a. bei Expedition und Be- rechnung der Viehtransporte, b. bei Erhebung der geseßlichen Gebüh- ren für Desinfektion der Biehwagen. Vereinsgebiet: Berliner Briefe. Württemberg (Scheer-Sigmaringen). Ausland: Jütisch-Fühnensche Eisenbahnen (Geschäftsbericht pro 1872.

London, 29. September. Die Leitung auf dem Kabel zwischen Hongkong und Singapore hat, einern Telegramm aus Singapore von 29. d. M. zufolge, eine Unterbrechung erlitten.

Aus dem Wolff'\chen Telegraphen-Bureau.

Paris, Mittwoch, 1. Oktober, Morgens. Der „Gaulois“ weist cine Verbindung der Republikaner und Bonapartisten, wie fie gegenwärtig vorgeshlagen worden, zurück, befürwortet aber eine folche, die auf direkten Appell an das Volk gerichtet sein würde.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 2. Oktober. (179. Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten. Musik von Auber. Ballet von Taglioni. Elvira: Frl. Lehmann. “Fenela: Frl. Giese. Masanielo: Hr. Diener. Pietro: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. j :

Schauspielhaus. (194. Abonnements - Vorstellung.) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel: in 4 Akten von E. Wichert. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise.

Freitag, 3. Oktober. Opernhaus (180. Vorstellung.) Romeo und Iulia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz. Musik von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Stefano: Frl. Horina. Tybald: Hr. Woworsky. Romeo: Hr. Schott, Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise.

Schauspielhaus. (195. Abonnements - Vorstellung.) Göß von Bexrlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Ab- rheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Dpern- haus-, wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief= kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen- über der Katholischen Kirehe, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten is täglih für die Vorstellungen des fol-

Handelsregifter des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund, irmenregisters eingetragene Comp. (Firmen- inhaber: der Kaufmann Friedrih Bierhoff zu West- bofen) ift gelöscht am 25. September 1873.

Königliches Kreisgericht Minden 1. Abtheilung. In unser Handelsregister haben folgende Eintra-

Zinszahlung u. f. wo

, Fabriken u. Brof handel.

durch den notariell beurkundeten Beschluß der Ge- neralversammlung der Aktionäre vom 2. Septem- ber 1873 ist der Gesellschaftsvertrag in Bezug auf

die 88. 3 Absatz 6 und 7, §. 11 s n 8. 13 am Schlusse, § nea zweiten Saße abgeändert, wie aus dem Beschlusse

Haudels-Register. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge- richts T auf Anmeldung eingetragen :

Nr. 116 des Gesellschaftsregisters. T unter der „Groteguth, Schäferdick et Comp.“, die in Blotho ihren Siß und am 1. September 1873

1) der Kaufmann Philipp Groteguth zu 2) der Kaufmann Wilhelm Schäferdick 3) der Kaufmann August Munker zu

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem- ber 1873 am 26. September 18783. das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 59.)

Herford, den 26. September 1873. E

I. Abtheilung. £5.

ad Band I. Seite 45 Nr. 83 Handelsgesellschafts-

„Firma Wieneke et Co, in Liquidation“ Dié Firma ist erloschen. | Band 1. Seite 79 Nr. 309, Handels - Firinen-

Namen des P Uer, A Werner üller.

Bezeichnung dér Firma: Theodor Müller.

Ort der Niederlassung: Minden.

genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

L - TUE L A D

ä

A SFnserate nimmt andieautorisirte Annoncen-Exvedition von Rudolf Mosse in Zerlin, Leipzig, amburg, Frauk- furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München,

Uliruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. u M

Eingetragen

tember 1873 am selbigen Tage.

Sander, Rechnungs-Rath.

zwischen Nr. 8 ;

16 Aitnea 3 im

heute erfolgte Anzeige die Firma Ioseph Lüer

getragen worden. Hanau, den 26. September 1873. : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schmedes.

Heute ist in das Firmenregister für das A

Wiesbaden, den 27. September 1873. Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1. Firma: 7 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c

[2768] Submission. für das hiesige Königliche Ei gefähren Quantum von 96

werden.

versiegelt und portofrei bis Montag, ber cr., Un 2 Uhr, im döniglichen Eichungsaml1s , i ( Ne 90, ’niebérzuléumn woselbst alsdann die Ers nung derselben stattfindet ; bedingungen daselbst einzusehen.

Berlin, den 29. September 1873.

Der Königliche Eichungs-Inspektor für die

Provin randenburg. Dr. i csmann,

Berg-Assessor.

(Akten über

zufolge Verfügung vom 30. Sep- ô (

Zufolge Verfügung vom Heutigen ist auf die

dahier und als deren Inhaber der Steingraveur Joseph Lüer von hier in das Handelsregister ein-

mt

Wiesbaden sub Nr. 303 eingetragen worden, daß die Firma H. Herxheimer zu Wiesbaden erloschen 1st.

Dié Lieferung des diesjährigen Brennholzbedarfs chungs-Amt in dem un- Kubikmeter Kiefern- Klobenholz soll an den Mindestfordernden vergeben

ordert, ihre Offerten Unternehmer werden aufgef Bre S Che

Bureau des Kleine Ern

auch sind dic Lieferungs-

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (Kef fel). Druúck: H. Heiberg. Drei Beilagen. (einschließlich der Börsen-Beilage.)

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischeu Staats-Anzeiger.

M 231, Berlin, Mitiwoch, deu 1. October 1873.

Zieontaba-Btamm- Stamw-Priaritäts-Aktion] Bigeubak-Prioritäts-Akiien uad Oblicatiazon, Div. pro/1871 1872| | E Amet.-Botterdam 6%, | 64/4 |1/1.a7./994bz G Oberzabl, Eu. v. 1869/5 1/1, u. 1/7.11014bez Aussig-Teplitz . .|12 12 5 11/1.72./1380bz B do. (Brieg-Neisse)|44|1/1. u, 1/7.199 B Reue 45% j 15 [1/5 ete, t— des äg. (Cosel-Oderb.}4 11/1. * 192 B 13/1 u7/52} G äs, do. « U, 1/7.1102 B 1/1 n7.[94Zkz do, (Riederachl.Zwgh. 34 [13/1a *130bz B ds. (Btargarä-Posan}|4 |1/4 u. 1/101894G [13/6 12/572bz g, TZ. En. /41'1/4 n, 1/10— 1/10. ¡42bz G doe. Li. fxm.44/1/4 n. 1/10|[— 1/111.7.,195 bez Osíprotiss. Sfdbahz..../5 [1/1 a. :/7/1014G 1/1u,7.191}G G, de. Zit.B.|S (1/1 n. 1/7/1002G 1/1 u.7./93Lbs Beclite Oderafer.….…..….|5 1/1 u, 1/7— 1E Bhoinische.........., 4 1/1 u. 1/7908 1/1u.7./561bz G 2 I. Em. v. Bt. gar. 2¿/i/1 u, 1/7|— 1/1u7I85thz do. IIL. En. v. 58n.60/441/1 n. 1/7|991G | úd. da. v. 621. 64/441/4 a. 1/1099 G V S éd doe, v. 1365 ../441/4 u. 1/10/99 G 1/1, {182hbz o, da. 1869 9.71.5 |1/I u. 1/101102bz B Lui l47bz Bhein-Nahev.8, gr. LEm. 4411/1 /¿11014bz G KkLf 1 HASkS _ do. gar. ILEm.4411/1 n. 1/7|1011bz G E 1/1. |T2bz G Sehleswig-Holsteiner .….|44|1/1 1/7¡/97bz Œ 7 1/1 9.4 [1995à200bz |Thfiriogez 1, Serie... .& [1/1 1/7191 G 1/1u.7./110à116àll4b| @. L. Serie... 41/1 u. 1/7|—- 1/1n.7.182bz dea L Beris....|4 11/1 u, 1/71904B V âa G5 ia 1/1 1/7/1006 gt n.7.165Dz 0s « DEZ1O y 5 » 1/7 2 1/1n.7.|682 bz E 1/1. [841àthbz 1/1. [87bz

Berliner Börse vom 1, October 1873. T, Aumntlieher "Teils 4 Woobaol-, Fopus- nud Hald-Vorrs, W o90Kss!, in 1134 B

ABTOEdIALA „1200 #i, 10 L'age.li 397k 40, Ja L 18 11/5 74e abl K ai [200 d |LV Lago. 1397bz I A - C |1/2.u. 9 87zetwbz do, _ do. -../250 FL. 2 t, Ii38ibz „00, 100) l 83{bz Balticche (gar.) | 8 | don 1 L. Stz1./3 Mt. Z1 Ungar. 8t.-Eiseub.-Anl.|s [1/17 1 Sh. West, Sgar,)| 84 | p 7 S5 h R 5 11/ 1, 1/7170 B B 1 718 e... « (300 Fr. 10 Tags.|795/ ‘ba do. TLooge... |-— [pro Siek 497 B Brat Gran 1 is “1 Tag 112105 dts roh 14 Ae E Na CK 0 Bresi-Grajewo Fs Bol, Bankpl 1300 Fr 19 Tate 79 sf Le Ttalionische D, Od 2s C Ss A L Drest-Kiew. Int. P, . O A i) . nLSC0O ) ooo - it, B do. do. [300 Fr. |2 Mt. |782bz lo. blig... 3 Le h ; E f dea Wi n, Gat. V 4 A 1 7 En 2 N D D A E {1 o 1/7 924 lis, Westh, (car) Î 186 on, öst. V7./150 VL |8 Tage. |88bz G s LLNS e «0 1/ 9 (s do. do. [150 FL |2 Mt. [87b Bumänierc a e E P E Gar S RESS 5 00, L, 2 Mt, jz t Q O 8 11 7|— tal, (Gar C öfünchen,a,W.|/100 BL 2 Mt. |— -—- do. kleins B 3 Gotthardb. d R Augabg., s. W.100 FL 2 Mt 56 18 G Russ.Centr Bod Nor BEIA (1E ; Me ZIURG I S Augabg, s. W100 FL (2 Mt. (56 180 us8,Centr.-Bodener.-Pf.5 11/1 u. 1/7/84 B Easeh.-Odorb, .…, f lie balad augen aid O S 0 vO38. Bg, ANL de 1822/6 1/3. 0, 1/9.[95lcbwbz G |ITöbau-Zittan ÉUS8 «100 Thir./8 Tage. [19926 do. do. da 1862/5 |1/5x.1/1.195b; Lmdwi Qx istereburg 100 & B 3 reh 892 Q Ao R As 4.230 w& S TAL 5 Lnäwigshaf.-Bez- . Wi E Lea f ck e Z ® m ®1 B ia c K tao é L E [P 1 D U, S buch (2% Z A Lig R E 398 e S /9.0.1/11.16 ch (5% gar) li Warschan ...| 90 8 Z 2 Mt, S 9, 7E C9 LOOAID L S, A 181B enen -Lanebnes 0 S è e. d ° «O Lage, 003 Z ! S R d S fe L 2 4 1/3. L 1/9. 1274bz Meiuz-Ludwigsh, 1 20 de Anleihe Stiegl. [1/4.n.1/10.|80etwbz do, do, junge do. s. Anl 8 do, 1/4.u.1/ 10.192 B Oberhess. Sf. gar, a2oGriehed’or pr. 20 Stück 2 A ck® 1/28, 0, 1/8./967 G Oest.-Franz. Sf, | Ga Kont v a ' Jo, 0ons0l, 1871 % 1/3. a. 1/9./95 B Vos, Nordwesth. .| 5% Louisd'or pr. 20 Stück... / doe, do. 1972... 5 |1/ 4.0,1/10,195 B do. Lit. B.| ÿ Dukaten pr. Stück E O do. _Hl Ra «jd (1/4,0,1/10.|— —, Beichenb, -Pardn- Sovercigus pr. Stück : 40. Bodon-Kredit « ¡0 |18/1a.13/7!877bz _ bitz (4°/: gar.) | ¿i Napaleonsà’or à 20 Free. pr. Sthick, (0, Nicolai -Obligat.€ (1/5.n.1/11. 79G Expe Budolfsbahy| : Âo, prx. 500 Grazva .….. [1/4.0.1/10./774bz Bjask-Wyas 200/| fzperials à 5 R. pr. Stück......., Eil (22/6 E Bumfa B AÔN| N N e ns L, En./4 |22/6.22/12/76G Ramän, 8t,P.40&8| Dollars »r. Stück ; S Behmeis Una 2 3 ° 1 E14 | 42 x “s 1A 7 5 7 S F Piinde dna 2e 106 L ate [1/6.9.1/12. 64{ B Sohwoiz. Unionsh, Jo. vinlösber in Leipzig FL/S (1/1. a. 1/7 |24bz ae Pini Bauknófan, pr: 300 mp Be ‘14 1 [O 147 1033 & Südöet, (Lomb. , Oasterreichieche Banknoten pr. 130 F118 2 A L) i ader Co M do Silbergulden TIORS 918 11/4.0.1/10— Ore Tlberger (gar E ad JOgbz L Pee, Bacalnihio Dankabton SudeN eee oda a8 1/4:n.1/10. GOtetwbzB |Warsch.-Ter.....| % ilber in Barren und Sorten L 5 f L [1 /4.n.1/10. 139 B do. Wien... 1} i =2 10er in Bar SOYICR- Der FfA, fel 4 Baukpreïs: Thlr. -— eg eiu Ainsfass der Preussischen Bank fär Woch für Lombard 51 pt,

Fanide nad Biasts-Paplere, 72

vecschier.. [GOÎ bez verschied. [64 B

[5

2.0

s 197bz

G en Cr U Or r Us

Co D E

Lime

N

en

|

p prak j jed h L f fark z S

dp

t 2 | r Lin

t tis: S

Gold-Serten und Banknotss,

p n n D V5

S RAPAEA

q

= ia

T Ls 4 Lug, -- Poln,

cis

Í B Albrechtbahn (gar)... |1/6.u.1/41. es Os Chiénltiv- Tareotáa 404 1/1. u T 0E A bes Dux-Bodenbach 11/1, u. 1/7.1864bz

/1. S94Dz Oa 1/4.u.1/10.|81ietwbz B §011/974à{bz Dux-Prag § 1/1. n. 1/7.182’lbs L E: Finfkircheu-Baxos gar. .|5 /1/4:0.1 /10.175 B 1/u.4. Gal. Cari-Lud & 1/1. u, 1/7./90B A S G de gar. IL Em.% 1/1. u. 1/7.1891B

1/1. 180 G c. do, s 11/1. u. T. 5416 Sömörer Kisenb.-PfAbr |& 11/2, u. 1/2832 B Gotthardbahn... ./% [1/1 m 1 1/5,0,1/11.116Þbz 1/1. 6. 1/7. /75}bz 1/1. u, 1/7.]— 1/4.u.1/10.1994 G 1/1. a. 1/7.[— 1ó/&.u. 10.1763 G 1/8, U, 1/9. 69 B 1/4,0.1/10.|62G 1/1. u. 1/7198 G 1/3. u. 1/9.1694bz 1/v.u.1/11.165 B 1/5.0.1/11./726 1/5.0.1/11./62bz B : [1/5.0.1/11.|62B

[1/1 a. 1/765 B 1/1 u, 1/71102bz 1/3 n. 3/3/1295 1/3 u. 1/9/285}bz 1/3 u, 1/9/90¿bz 1/5 u. 1/11/775 B 1/4 u. 1/101837bz 1/4 au. 1/10(83{bz B 1/4 u. !/10/81 ba 1/4 u, 1/10j— L/1 u. 1/7245bz i. u. 1/16244bz G 1/2 u. 1/9— 1/3 u. 1/9/1982 B 1/3 n. 1/9/99}bz 1/3 u. 1/9/1006

m3 Dn pet Westh,

Et ao, Zte S

A Cen i o eni cin

4A 1/3214 e. a

j

è £7 A

C Si R

B Af

Denteche Gr.-Cr.-B.Pfdb.|5 |1/1. n. 1/7.197: Zlseubahn-Frloritäte-0:ten und SElaHouge do. Hyp.-B, Pfdbr. unkb. |44/1/4.n.1/10. E A Ses 1/1, =.1/7.|— / : eininger Byp.-Pfandbr.|5 |1/1. u. 1/7.1992 B æ2Cben-Magtrichter ; Fonds und Stizats-Papiore, Pomxu, Hp! Br, I. rz.1205 1/1. n. 1/7 101@ do T E Uensolidirte Änleike 41/4. LIONCIbZ do. I, u. IV, rz. 1105 1/1. u.1/7./101bz de. &raiwillige Anleihe „.. il “D i LUARs Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. |5 1/1. s 0E Alioua-Kielox IL,

| Pr.Bdkr.H,B, unkdb, LIL5 1/1. u. 1/7.1— Bergizch-Mürk.

5 S

j Easchau-Oderberg gar. 1/7874 B TÄVOrAO ea nade av 1/7(1954bz G K], f. |Ostrau-FEriodlandez.... .| 1/7/1957 bs G Kl. f. IPilsen-Pricgon [5 A Baab-Graz (Präm.-AnLiA V Uag.-Galiz,Yerb.-!: 5 1/7|100bz G 1/7/82 bz 1/7\82bz G Kl. f. 1/7¡80 bz B Leih, : 1/7/992kz B Â0. ay. N

992 G 66. r, LLEZ. 992bz G Os LV. 1022Þbz Mühe -Schlea, Centralb, „5 E Mainz-Ludvigsbafen gar. |! L EE Búsb., alte enr. é do. Erginzunganets gar.!3 Oestarr. Mordmeeti Die É 987 & do. Liv. B, (Elbethal}/5

. E: C15 22: Ct £7

S taa tg Â: lg No ¡ f i «l T4 { 0 * Ï 00 É bz 3 TH 7 3 : d s A do (40. | U. cor BE 2006214 P . . 9 1 E: 1/ . :

GB, Je, 963 bz - E 1/7|91Tbz Pr, Centrbod,. Pflbr, gek. 1181 G do, unkdb, rückz, à 110

}/4.n.1/10. do, [L pr. Stück [682 G do. do. d |

U E 104} B

Pr.-ânl. 1855 a 100 TuLISE 1/4 2 4341/1. u. 1/7./977bz D

ZiOde, Pr.-Sch. & £0 THI, Ear- u. Neum. Schuld. Oder-Doichb.-Oblig, . Borliner Stadt-Oblig, ., o. do, do, âs, Venziger âo. Ké6nigsberger do. Kheinprovinz-Oblig. Schuläv,. à, Berl, Kanîm. Be G I O ks ¿ZKur- 0, Nenmärk. j do, neus ….. do. do, nene .,,. IN. Brandenb, Credit ; Ü9. nous «... sl Oetpreussisohs....., do, &

1/1, 5,7,11.189 B do. (72) 0 12 A/7 7 4411./1,a.1./7.199 B Pr. Byp.-A.-B, Pfandbe.|5 L u, T. 1006 G 1./4,0.1/10/1043bz do, do, (120 rz.)/4t/1/1. u. 1/7.1100bz G ds, YL Ser. . 1/1,6,1./7 [101Ebz . N do, R i u E Bisonbahn-Sixm- und Siamnm-Prioriiäte- Abtton [do Axch.-Digseld.I,

Es do, â0, D. 1/7|— Div po 4 do, do. IIL IEnm.|24 1/7|— 24 L | PROE do. Ditsseld.-EIbf.-Prior.|4 [Tj— R ETE A 1/1, 314bz do. de T. Sor li 7logz Altona-Kielas 1/1. 1 18tbz r de. I, Sor. fi

/71985 B 1/1 04Lbs do.Dortmmund-Soest T.Say.! s 90{& Kronprivz Budolf-B, gar.|S /71C4 B do, a is do. do. 984 G do. 69er gar.|® : a 7 ( i‘

[L

lg

Sr ABEASAR

s a S c E

/7|90{ B

Pa C31 jj C f hee:

C Es. 1 pp

g í

=J ————

S

71814 B Berl.-Anhalt.g 1a jICTtbs [bs do. Noräb. Px.-W....../s 1/1 n. 1/7/10: bz Erpr. Bad.-B. 1872er gar.|5 O ie 1/17. [144G 2180| #0: Buhr.-Q.-E. GLL, Ber. ; | Reich.-P. (tid-N. Verby|S V Ai a E Sudöst, B. (Lomb.) gar. 2 1/4 n1O6Sba G |Berlia-Anbaltor „4 (1/1 u. 1/7— do Lb-Bous, 1870.74 Sa 1/1. 12162bz Q 0. 99G ä. da. v, 1875 zar.|8 j 1/1u.7. 32a pn : 7/994 G do, do. v. 1876 gar./§ =| S 21102 Berlin-Gürlitzer „6 1024 B do, do. v. 1877 gar. |€ « Pommersahs 2L 24/6 242A do. [105bs . [ben Lit, B. 44 /7/99} G 9% do. v. 1878 gar./6 [1/3 u. 1/91 e 4 24/6.24/12189dx Borlin-Btottin 1: 1/1 n.7./1492bz Dora Tine, L Dass /7/91G do. do. Oblig. gar. 5 [1/1 u. 1/7|24bz B Î do. 44 /24/6.24/12/99!bz T.-Bohmw.-Wreib..! 94 1/1. [106bz f L O É |% |18/1n. 12/788 B j 1/1 n. 1/7|89etwbz Ögtn M N 1/1 u.7./994bz : 1022 reot-Grajewo........S [13/1n 13/7/68 B 4 1/1 u. 1/7190G E L Uo 1/1, “1% Tw are S 1/9. 1/6 (96ba Œ ] 94/19 de. Lit. B, ) 5 ; G ; A ; da, 1B H, 2A CLAN, ) 19 24/6.3411N— Caxh-Biado O f 4 LOBMS B N 1/7/994bz @ Kl £.| Chark.-Eremeatach. gar. (s | 1/2 u: 1/9 lagt Halle-Botat Ball a L E Berlin - Stettiner L Em. : 1/71100bz B Jeloz-Orel gar... .|% |1/5 u. 1/11962be S # | 5 Os Jelez-Woroneach gsx. .. 1/8 u. 1/9 92B Lf

109 ads

/7190bz äg! ba E Derlin-Dresdeu 7110 02 bz Berlin-Görlitz... 634 Á 9lg9r t Borl.-Hbg. Lit, 6.) 103 624/12 S Berl Nordbahn. .| | SLSlde B.-Ptsä, Magdb. |24/6.24/12/99% B o WOx Berlin-Stattin .. 111 -êr

H Mie pix C25 e E a

vooaev N

X, u. TT, Eza.lát Lit. B. .|4#

T) Cn | en

t

Pas E

Frans ean

R S V L m pri paed pu pi amt jmd puri

1] 1 1 1 1 1 1 1 1

ies

c

F O Cn L

| QO en n pl 2 F H 5

L: ¿f

2

wp

Ds

O Va. Hh C0 fa

Pei

b

T J: S

Fes

3a

A D. Km.)5 |1 Ar dat e P L 4

a

Ê

S PCS6NSChe, Reue d Slchsische.........

* tSchlesigche .….... t do. alte A. n. C.|á do. Deuo A. 9. C.

Wesbpr., rittersch...

MEQ

# s w 7 Je

C:

24/604 12— 6.24/12/— Éannos Altant . Ex ¿14 24/6.24/12]804 B H A Ae P L do. TIL Em. ga : la s : do. _IT Ratl 40. I, 5 : u ê Koslow-Vforonzsch Gs 5 n da; L as 207ba ; MÄrkisoh-Podenet| 0 ; Âd, z At. gar. 44/1/41 n, 1/7 ¡10l4bz KI. f, do. Obligat. A o 85 S do. do. erie 2 /24/624/12 98gotwhbs B“ | Mgdoh.-Halberut, h O . do. 4 |1/4.0.1/10/96}bz B K. f. |Enurek-Charkow ger. ls |1/5 u. 1/1198 he @ do. Q E I Magdob.-Leips. Progt Beh. Prob. Lit, D. 4011/1, u, 1/7998 E.-Chark.-Asom Öb. s |1/ u, 1/7 2b da. Neulandsch,|4 1/1 u. 1/7|— u L B, da: ct : e Zas L B eee: 0 (1/2 u. 1/64 197bz B L L âo. .../44/1/1 u, 1/7 98 Zet bz Gr Näeahl.MErk ini Cöln-Crefelder .…....i. ln M. Mosco-Rjean Kleine | 1/Zu 1/8 /97bz B P e Nomrk: „4 (1/4 n. 1/1008 be Nordh.-Rrirt gaè, Cöln-Mindeuer L. Em. 44 /1/1 n. 1/7/100bzB |Moeo-Smolenak gar. «3 [ou 11 (G s it h verackl. 4. u, £1 7 n L Em.\5 1/1 u. 1/7/103bs Orel-Grisay ls 1/4 u. LA40le Posensche 1/4 u. 1/10l93èbz Obersohl. A. u. £3, m. 711771 L: ; C-OTIRSY eee S (1/4 u, 1/1084 B 2 Proussische U 1/4 U. 1/10 944 bz 0 6 A LBAS 1/1u.7.1155 G D167 e T1 f : 1/2 C: 1/7 90bz Poti-Tiflie ooooo 1/4 u, 1/10 R ¡Bhein- u, Weetoh. „4 (1/41. 1/10/9640 Bo A s Sóetwhu G [bz az E A l ba G A L gar. 5 1/4 u, 1/10/971bz 5 . a . «Cs Be h s _ eso t 2 Î Î Ï [Pry, Bach. u. f un.4 [1/4 u. Ol B, Odernfoz-B. 1/1u7|1215be do. W gur. IY.Em. 1/4 u. 1/1090tha@ |Bybinsk-Bologeo. f 115, 1. 11,794 G Bheinische...... 1/1u.7.1135à136bs | Gretfeld-icrois Kino ZE 1e Y M, 90 B a a N IL. Ens. j T L TEEN J e Ae L/O/ WEAnCSro gar. L SA

S iSahlesische 1/4 u, 1/10{34¿bz 90 mdiinohe Anl. do 1866 .|4}31/1 m, 1/7|[— A Lit.B (gax) 1/1, 11294 bz Halle-Soran-Gubener .….|5 |1/4 01/410 100}bz G f, [Wi 0. Lät.B (gaz.) 1/40 10/912 be do Lit B B An 1/101100tG klf, Mrvohan- Téreopal gar,

. . e a... G 4 0. 8

do. Pr.-Anl, de 1867.14 1/2 u. 1/4/109bz B Bhein-Nahe E Q Lt L L : O ANO » e «ee /1. 1291bz G E N 2 ; gar. do. 36 Fl. 0b igati ref pr si dele 37h Starg.-Poaen. gar. 1/107 100LB Trg tonböL Ll. M tis 1/7/99 G 11,100G |Warschan-Wisner IL «s Saéinchie Anleth L L/— Thürirger Lit, A, 1/1. H29etwbz G Magdeb Halberatädtee 9 f m 1/7 A do. Keine Brganzahw. 20 ThI-Locee do: Lit Car) 1/1. (973 be da. ven 1885 48 |1/1 n. 1/709 G @o Lloîne Gromer Court, - Anleihe Weim -Gorutiae: V M E D TER 18705 11/1 u. 1/7 1C0tetwbz G do. 1IV, Kra. Gn BU-De ZAnlalkà ag@ob.-Leips, LIL. Era L/A. S 1/ÏC tut f S A. Gr. Prin. Pfdbr. 1/1. j105Fbsz JMagdeburg-Wittenborge 4/7 u. Wi

1/1.a.7.146etwbz B Niedersobl Märk. I. Bf.

1/1. 64bz G Ao. IL Sor. à G2è Thlx. 1/1.1.7./78ba B do. Oblig. I. a. LL Snr. 1/1,0,7.184G Jo. TLE. Soria 1/1, 172}bs do. TIY. Darie 1/1. |78bzG Nordbausea-Erfart. I. Bl. 1/1, 11023bz Obersohlesigohe Lit, à..

Hls e

Go V5 T oto

C id 1s a ¡Pon 3% 38

S]

18/1n.13/7 741 B 1/4 u. 1/16 952 bz 1/4 u. 1/10/93bz 1/4 n.1/10 93Ebz 4/1 n 1/7 Tes iva 1/1u 1/7 196 B s: 1/1u 1/7 dde d

ou.

Ras | t H Bir Er H

-

M S E71 C §51 Sj t ER T C5 E E S Ey £27 Li

A Es f E

D r

ee

ia

1/1 u 1/7 1934bz G 1/1 u 1/7 193ba G Kl, 93}bz@ 2

A 45 Gf EM E51

Sen | S Er j |

edes

roz when

Borl.-Görl.8t.-Pr, 1/1 u. 1/7102 |al-Bor Gabe” 1/3, 14hz G Hann.-Altenb, ¡/4pr.Siek|Zieh. do. I.gSer. 1/1 ü. 1/7 Märlk.-Posener x Magd-HaBät.B.., do, C.» Münet.Ensch. ,

_do, do. IL Abtheil. Hezb, Pr. - Anl. de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Mweikl, Eisb.-Bcbulävers, or T0080 ...... Prim.-Piähx. Oldenburger Tnoss

T T

R inn n t: dit Dix D pf G) CT

m R

z

l do, Lit, D... 1/1 152 âo, Lit. C, 1/1. 182 êto, Tit. D. 1/1. 158bz : o. gé. Lit, V. 1/1.0.7./18bz âc, Fur. 34 Lit, F, 1 118bz 9 Lat. Q.

è E As ¿N D e F . Aa E 1/1.0,7.654 B i

Amerikaner rückz. 1851 do. do, 1882 gk do, do, de, do. I do, do, IV. do, do. 1885 do do. 1885 do. Bonds (fand.)

171. a; 1/7./T007bz Nordh.-KErúart, 1/5.0.1/11. Ne: 9/bia z Depe Gage J 0V, r.Südbahn

1/5, u. 1/11 97G Porara,Centralb., 371bz R. Oderufer-B,

R O O 8 Rhoiaische . « y

«L 1/6 Süchs-Th.G

1/2,5, 8,11./96ts Waimez-üern s

d T

i tis gf QiO E & Di Df bir I C pi C Q ¡a

Ss (Lj

i C C Ld Ep E Lan M E gt EN Qad G LN AST EN ÉN Q

mou amomatn

b G