1873 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

S A : N a bene Nr. 18 de Allgem nen Ver- 7 Pausa und nterwiesenthal für Annahme der ädte-Ordnung | häâltisse des Frachtverkehrs auf Eis A : A E i e / s E

s. Regt. aggreg., derselbe wird à la suito des Inf. Regts. Be jens s Deutschen Reichs- und Königlich | für mittlere und kleine Städte entschieden. Die Zahl der Städte | ie Haftbarkeit der Trans enbahnen u. \. w. und über | Ort und marschirten in der Richtung von Bagn j i Beri ; ; L e eden

R E rbe. v. Shleiniß, Hauptm. id dem | loosungs-Tabelle des 04 die Ziehungslisten e ender Sachsens unter 6000 Einwohnern, welche die revidirte Städte- E und Verlezungen (beriragen batte U Ernte uri fe Truppen, die von Manrefa in Geo Erigetontkien 9 baben prt aatgat Postvortbuet, Nen c A s D Ab- h ' p oimans-

: i1ita » - î - (5) ent ält ° 5 iw - e-Regt. zu Fuß, von dem Kommando als militärischer Be- | Preußischen Staats-Anzeiger h ar- | Ordnung annehmen, ist damit auf 37, die Zahl der Städte Verbreitung und Veröffentlichung eneben n E DAH e ihre Verfolgung begonnen. datsverfahrens. O und sation Lg auf der Wiener

des Erbpríin en von Sachsen - Meiningen oheit entbunden, apiere : Bergbau- lktien-Gef{ells ) Fn - L ür ädte- ü i gi | 3 H P \ wei \ e Prämien - Anleihe de aber, welche sich Annahme der Städte-Ordnung für mittlere | dieselben nebst den daraufhin aus der betheiligten Kreisen zu folge stehen e E sten in 2 Stärke von E ‘Me i D ie amerikanische Nordpolar-Er edit i Unter G [E H chweig ch E / ann } “SkPpedition unter (S. F. H l.

aguer, Gr. zur Lippe, v. Glei, Königl. Württ Mah, | figl-Obligationen. Braun (ee SE et paveit auf LO os i ihrem Kommdo. als etatsm. Stabsoffiz. résp. bei dem Dragon. | 1868. Braunschweig - Hannovershe Hypothekenbank- und kleine Städte erklärt haben, auf 36 gestiegen. In Wolken- | gewärtigenden Bemerkungen durch eine Kommissi - i ie i

Ÿ Garde-Ulan. Regt. Pfandbriefe. Danz er, Grabower, Hallesche, Magde- | stein haben sich die Stadtverordneten für Annahme der Städte- ¡ verftändigen unter Beiziehung Les Profeffors Did als Refert- atte, Trimeaa lin e Bade “fh D E atten fi le Gererale Mo-

"Nx. 12, dem Hus. Regt. Nr. 7, uud dem nta Pau in Bewegung geseßt, während die Ver-

ntbunden. v. Bauß, Königl. Württemb. Rittmstr., ‘von seinem D ag t - Obligationen. Falkenberger, | Ordnung für mittlere und kleine Städte, der Stadtrath aber | ten weiter geprüft i ülti ; Do - mdo En Meth A “Me O A T Gele eas "Nr. Sh E d t eL Stationen, D mburger Hypothekenbank. einstimmig für Annahme der revidirten Städte-Ordnung erklärt: | len, um sodann e Bi N wee T (deen Jal bitban A SA 9 Statistische Nachrichten 1 i . f af. a ia s - S » : 1 1 iho r - Gi o j E s D i f ; f 4 rinfeli A i i «e eb Rein e Aba nach Württemb. entbunden und etatsm. | Hypothekenbriefe. Hessische 4% Anleihen [l Staats - Eisen Hessen. Darmstadt, 2. Oktober. Der Großherz og, j Großbritannien und Friaud. Lon Hos Bam See zwishen Bilbao und San Sebastian dur S H P. Brn 109i Ei seiner Schrift „Statistique des \ -Baut 40/, Staatsrenten - Obligationen de § i | don, 2. Oktober al Ansotegny aufrecht erhalt 1872“ das Verhältniß d ahn-Bauten. Hessische 4% begab sih gestern Vormittag mittels Extrazuges nah Mainz, Der Vize-Admiral Sir William Hall hat dem Scotsman“/ | einen Zusammenstoß M Den Carlisten E 2A sah | Organe der Schweiz kiar Nach den Angabin Lic A ift n ummitte | r

1, von ; i Masi _Stabsoffiz. in das Drag. enr Nr. 12 verseßt. Werkmeister, Mal. t 0, Staats-Sltääebau, ; i N es Ulan. Regts. Nr. 8, von sein. Kommdo. nach Württem- | 1824, 1825 und 1867. Hessische 31/590/9 Staals- envau- von dort aus die neue Strecke der hessishen Ludwigsbahn | ufolge j ; f ; G bar bevor- ißt di i it 2,66 i L E en A R Sra “Regt. Nr. 8 aggregirt. v. Haenlein, Obligationen de 1838 und 1845 Litt. A. Hessische 31/,0/, Mainz-Alzei zu befahren, resp, in Augen A i vebraA 2 : pi une S E O der schottischen Küste vor- stehend an. or Hey 2 e u Si 16 A 412 Journale, dar- “Rittm. à la suite des Nag, Regts. A Sa uen E pra Provinzial - Straßenbau - E es L par v PeuieS glei besuchte Se. Königliche * Hoheit die Steinbrüche bei Flon- von der Bi huigkeit e Bf Be E erth Oung vont 30 7 E Dre. meldet aus Karthagena | 1 englisches. 6 Blätter idécinen deri 6 ‘franzgg tas “na Württemberg entbunden Wn 0 ior und Escadr. Chef im | Lübecki\che Staats-Prämien-Anleihe. Fr a1:Ind kk Prcamien- | f eim. Die Rückfahrt nah Darmstadt erfolgte über Worms. | zustand zu versezen. Auch wird die Erri C JeDIgungs- | eitet einen A, c 90s Schiffsgeshwader der Insurgenten be- | teste Blatt der Schweiz ist die „Züricher Kreitags-Zeitung" welee Regt. e Dees. L B din, P B Tecffitler jef dus | Anleihe de 1866. Rus\\ i} ch- Polnische 49/9 Schah-Obligationen. I Die a Uh Ta Lb e1i 4 Gandda E obe bit, ] auf Tu chfeith t A A (Stv “art Batterien iet “Fh A auf Valencia vor. In Karthagena selbs | [hon im 17. Jahrhundert gegründe! wurde. F (weiter Bitte (0 Dragoner- men ¿4 v. Schack, Major und Escadr. Chef_im Sächfi che 39/, Steuerkredit-Kassenscheine de 1830 (lan schaftliche wie die „D. Z.“ meldet, in ihrer gestrigen 15. Sißung die j derliy gehalten. für dringend erfor- ift ) Mangel an Lebensmitteln fühlbar, die Bevölkerung | der Zeit von 1700—1801 gegründet worden, Im Jahre 1872 Ÿ Regt, Nr. Mes ‘um etatêmäßigen Stabsoffizier in diesem | Obligationen). Säch\ i\che 49% Staats\hulden-Kassenscheine de S8. 136 bis 141 und damit die erste ‘Lesung des Verfassungs- / st sehr niedergeshlagen, in Oran ist eine Quantität Mehl an- wurden in der Schweiz 90,875,388 Zeituna3nummern gedrudt, die Reat ane Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 5 und kom- | 1847. Sächsische 39/% Staatsschulden “Malen senn M N Sliwurts 200 g Des ° ; B S „Paipser „King Bonny“* ging am 1. ds. von gekauft worden. S ia ZGUN von A s e NEED so daß per Kopf auf di “asdiutant der 31. Division, unter Entbindung von | (ehemalige Sächsish-Bayerische Eisenbahn - Aktien). ächsishe 30 wurde cit fin . A is | Loon mil einer vollen Ladung an Lebensmitteln 2 Italien. ; E mer der Sc,weiz mehr als 2 Frcs. für Zeitungen fommen. mandirt als Gu n Escadron-Ches in das Dragoner - Regt. G N icentnbeiis B K us - Eisenbahn-Obligationen. Werra- | ,, Zunächst U E c Es der uo Ghminorität, wona nition und Kriegsmaterial für die s Enel, Mu- R i zu Rom, 30. September. Der König ist | Jn den leßten 10 Jahren insbesondere hat die Presse in der Shweiz E versedt y. Holbenbeher, Pr. Lt. vom Dragoner- Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen C die [RYerigen E t N er E die geistlihen Aschantis nah Cape Coaft Castle “Vi N g egen die m esten Wohlsein in Turin angekommen einen riefigen* Aufschwung genommen. : C E z j 1 j D pri E j n- z= Q u Es A : : 4 gt er-Kir en 6 her . Ei L Ee, Ey ap. Si » =— Int Li e * . ; Ltt h c Rei t. Nr. E E ‘zum Ritim. und. E, ie: Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle Res E Anieas der Auós@utminorität; Drt a Sia j E ees alie am Arsenal erwartet, um Ae Sun e Gue rrazzi's fait ataditem V Sie E das O Der A are c L aiens Tre glb Lich bindung von diejem do, R E M, Dray. Regt | wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. | ger & } tenbêätlen zu \chaäffen, wurde abgelehnt. Die && e Ari einzunehmen. Die in Dover stationirte 28. Com is | ZUges von Cecina h bracht E U Srtra- felde bei A „J alt des Dr. Deter zu Lichtét- dert. v. Stockthaufen, Rittm. und Rd, S 2 Md; t zur | vierteljährlih durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin A EeT A Diensint «Die ZZ. 136 | der Royal Engineers hat Befehl erhalt | *MOMPagie | rb S gebracht und vom Präfekten, Bürgermeister | [Lde vet Berlin und der Handelsshule des Dr. Wahl zu Erfurt . 2A, unter Verseßung in das Ulanen Regt. Nr. 19, a 8 AdJuï. Iu ¡at OESLN: E ) I E R (Geschäftsordnung und Dienstinstruktion des ODber-Kirchenrathes), ; halten E Je eryalten, sich marsbereit zu en Stadtverordneten in Empfang genommen wor ist proviforisch gestattet worden, Entlassungsprüfungen au Zl Div. kommandirt. v. Wallenbe ra, De o Per aus Vei Da Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne | 137 (Kompetenz des erweiterten Ober-Kirchenrathes), 138 (Bor- j B an der Expedition gegen die Aschantis Theil nehmen zu | wurde sie unter Vorantritt von mehr ans 60 Beceineit unde eines von der Auffichlsbehörde genehmigten Prüfungs-Begleinenis d Brig. kommandirt. v. Winterfeld, | Nummer 24 Sgr. lagen des Ober-Kirchenrathes an jede ordentlihe Landes\ynode), J gefsenschaften mit ihren Bannern und Musikhören nah dem balter M O ‘iber Regierungb-Kommissars mit der Wirkung abzu- irhhofe geleitet. , daß die Uber das Bestehen dieser Entlafsungsprüfung ertheilten, von dem zugezogenen Regierungs-Kommissar beglaubigten Abgangszeug-

Be h gl DiG Me tila Le zt, zum Rittmstr. und Escdr. Chef 2. Garde-Ulan. Regt., zum è AUY L QE, V : 39 (provisorische Verfügungen des Ober-Kirchenrathes über i i i ¿fi E O a G eazes Pr. Lt. vem Kür. Regt. Nr. 3 At g 7a d N he E E | Ma Canbeeldh. Ard 2 Oktober. Der Präsident Die F ien Las (

d kommdrt. als Adjutant der 2. Garde-Kav. Brigade, unter Ent- 1 Ur sich Der VanDes Z petirende Vegen tande), j f 1yon wurde in Bourges vom General Ducrot E 1 Me 4 ata ‘esuiten ha en das Generalathaus verlassen; nux | nisse von sämmtlichen Departements-Prüfungs-Kommissi (3 Ina s ¡esem Kommando, in das 2. Garde-Ulan. Regt. verseßt. Ni d tamfli hes und 141 (Schlußbestimmungen) wurden angenommen. / E Flngen, in dessen Begleitung er die verschiedenen Ateliers und n : oder 5 âltesten find darin geblieben, ' darunter ein Bruder | nügende Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zun O Hesse Edler v. Hessenthal, Sec. Lt. vom 2. Garde-Ulan. Regt, T i T Eo zweite Us des Verfassungsentwurfs wird am Mitt 2 A besuchte. Seine Aufmerksamkeit erregte das ‘s Kardinal-Vikars Patrizi. jährig freiwilligen Militärdienste angenommen werden A

Q Veförde Jagow, Sec. Lt. vom 1. Garde-Drag. ï woch, den 8. d. M., beginnen. . eue Barackensystem im P s : T 2 S A j Stut 30. Septen i Sab R Pr i eia S a R Deiilke Fama, De ut sches Neich A N L n Diebe, Gu Le Samuier bér Sine, Sette Ï fident 48 E k A der Gicht s sich der Prâä- grie G E Corfu, 3. Oktober. (W. T. B.) Der | deutsche Bis tona ie Sd Ätie, gers Ao Pren: e E Scchrumpff, Rittm. à la zuite des Hus. Regts. Nr. 15, v. Luck, | Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl sind laut | Squptvoranshlag über die Staatsausgaben für die Jahre 1873/75 4 bei Chateauronde im Alter von dreundag, ; lose Fougères | Thangen, um den König von dort hierher überzuführen. | theilt, von den in neuerer Zeit im alten Moabiter-Lande ausgegrabener Ri n. à la suite des Drag. Regts. Nr. 19, v. Berge, Rittmeister telegraphischer Meldung gestern in Mailand eingetroffen, von D ada die Hauptabtheilungen L Gästen tend "“Abgäng D 1] 4 Er hatte alle Feldzüge De ct a IOA Jahren gestorben, | V!e Königin wird ebenfalls Mitte Oktober hier erwarte. | Sunden, welche hauptsächlich Götterbilder und Gefäße mit Suschriften à la euite des Drag. Regts. Nr. 12, verbleiben bis zum 1. Oktober den Spißen der Behörden am Bahnhofe begrüßt worden und | (Repzin\ nd Tilgung der Staats\chuld) XIV. (Garantirte wurde in der Schlaht bei C Kaiserreihs mitgemaht und Schweden und Norw zum Gegenstand haben, und welche gegenwärtig die Gelehrtenwelt 1874 in ibrem Kommando nah Württemberg. v. Karaß, Königl. n na kurzem Aufenthalte die Reife nah Monza fortgeseßt (Verzinsung und Tilgung der Sta Juld), X1IV, (Garantirte dev R . acht bei Leipzig \{chwer verwundet. Unter | tember. Di fizi egen. Stockholm, 30. Sep- | lebhaft beschäftigen, eine große Anzahl von Zeichnu in natürlichec Stürttemöberg Ritim., kommandirt zum Kür. Regt. Nr. 8, Graf haben nah kurzem Aufenthalte die Reije na 96, J0TE 7 Staatszuschüsse wegen Privat-Eisenbahnunternehmungen), III, \ VEL C epublif von 1848 kommandirte er das Departement Finistère os Ie offizielle „Post oh Inr. Tid.“ dementirt die von Größe aufgenommen und diese ämmtliden Ori Eu rf ih a (ex E En °rd- Wnigl Württemberg. Rittmeister, kommandirt zum S (Pensionen), V. (Bedürfnisse des Großherzoglichen Hauses und _ Die „Patrie“ giebt den jegigen Ef Fb bRud. B n G n Zeitungen gebrahte Nachricht, daß Schweden | Königlichen öffentlichen Bibliothek hierselbst am i R er Husaren - Regt. Nr. 15, Graf v. G ronsfeld, Königl. Württem- Das Staats-Ministerium trat heute unter dem | Hofes), V. (Kosten des Landtags und des landständischen Ar- h, 0 O O E Armee folgendermaßen an: Atktive Armee furt Ae A ere Mächte, worunter auch Dänemark, in Frank- Bern, 2. Oktcber, Zur Fortsetzung der Auébeutung der Pfahl- bergisher Rittmeister, kommandirt zum Husaren - Regiment Nr. 16, | Vorsiß des Ministers des Innern zu einer Sißung zusammen. chivs), . VI. (Matrikularbeiträge zur Reichs-Hauptkasse), VII. (Mi- 2,000, Reserve der aktiven Armee 240,000 Mann; Terri- | k « Ml, Gonsules missi anzustellen beabsichtigen, Nach Be- QAL A P REN am Bielersee hat der Regierungs-Rath eine fernere Gr. v. Zeppelin, Königl. Württemberg. Haupim., kommandirt s 3 : : C ; A nister, Staatsrath und Kabinetsdirektion), YHE: (Ministerium des torial-:Armee mindestens 500,000 Mann Fj di 7 A L - jauptung des genannten Blattes steht feine Beränderung in Summe von 1500 Br. bewilligt. zum Ulan. Regt. Nr. 15, a t! bis um A Oktober es s Red R Bu x O A eik r G as pn ieh ui R Großherzoglichen Hauses und des Aeußern), IR. (in Geschäfts- H Mannschaften der Flotte und die Marine Slbat t e O G Konsulatsverhältnissen in Deutschland win Ses 9. Se s am 1. d. M. verstorbene Sir Ed- l en, Pr. Lt. à la sue des Fn}. Regts. ehen fur Wontag, den 6. Vltoder, folgende Zermine al. weigen des Ministeriums des Innern), und R. (in Geschäfts- ie Offiziere aller Gr * A oar r J Ae L MAENOE ; ‘im Sabre 1802 tg p oenendsten englischen Mal i ( 8 3 des In! X: L Srade Un , I s Í ; V - : E ndslen englischen Maler, wurde in zweig \ ' ( {äf ' der Land-Armee nicht mit einbegriffen. Die verwittwet gondon im Jahre 1802 als der dritte Sohn des Kupferstehers John

d ° 1 diesem Verhältniß. N eef El ; D L E: A Z andi Dienstle vei der Gewehrfabrik in Srtäqrmonner & S Qandarmenverband von ; Le ; e N ¿ eat u N L ELSS a ¡ Nr. 57 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Ge 1) Ortsarmenverband Hammer e. Landarmenverband zweigen Großherzoglihen Ministeriums der Justiz). Sämmt- Der s inister der auswärtigen Angelegen von ihrem Sommershl se ‘Sallacen in die Prince 1 Sd E É deus Leben, At Ut A i ( ] - meér]chiosse Tullgarn und die Prinzessin | Landseer Thiere Let 9 ; Jahren stellte M ( tere nah dem Leben, Im Alter 55 16 F ‘eben. [ ; ahren itellte

E B F . R p N Q 0 Fri. Reat 4 Bl. A Me D alts ä R (Guta tf (5 ip ¡ Nr. 46 Lid aimdet: Me DéensUleistnng b& 6 Suivetibs ber Ée- L Braut S bes, faritait bezirk Sümiedt, g) Dris- liche Ausgabeposten wurden in Uebereinsuimmung mit den Be- ye bal hat angeordnet, daß in Zukunft feiner, der nit Li. | E i èr. 40 und E LANT I ] t T e c. Ortsarmenverband des Forstgutsbezirks Schwiedt, t8- O U Ra N S U S E e E aas R N i ¡Der nit Ti- Ugente vorgestern von ihrer Villa Fri ; seinen „Doa. Siahls 2 is ¿P 4D wehrfabriken, unter Stellung à la suite des Regts. zum Direktions- ménverband Vosen c. Ortsarimenverband Zydowo, 4) Land- schlüssen der Ziveiten Kammer bew illigt und nur bezüglich -eitt- ‘enciè et droits ift, niht ein Examen über das Völkerrecht ab- Stockholu ges rer Villa Fridhem auf Gothland in | er einen „Vog Fight" aus, und zwei Jahre später, in 1820, trugen Assistenten bei einer Gewehrfabrik ernannt. Foth, Brafssart, Gcitiüiverbens Alt-Pu i S D Sani nverband Treptow 1.T, | gelner Seitens leßterer beschlossenen Anträge Nichtbeitritt beliebt. gelegt, nit zwei fremde Sprachen spricht und nicht 6000 Frs E E ti tee 1A Reu L NW Jein großes Bild „St. Bernhardinerhunde San Feuerw. Lis. Suß - Artillerie-Reaiment Nr. 7, | armenverband Alt-Pommern c. Vrtisarme and Treptow a. L., Ï j Ld L i Rent ; j Bt s S ofrnot t : Se ä i enttecken einen Reisenden im Schnee“, das ihn sofort in die erste Reibe 2e: E raue cia E elan 5) Landarmenverband der Kurmark e. Ortsarmenverband Liße- Sachsen - Weimar- Eisenach. Eisengcch,/2. Oktober. pu I O S Seltetae werden kann. S D penhagen, 1, Oktober. Der Kron- | nössischer Maler versetzte Seitdein ria it A A Delta , MLURNiCr s Ps i E T B n y _— ; : S i A C f . C tp io » h F f f F i ol V i i Q “Gor V, 4 f Hi C E nDIe q l d erbst, Darts{, Wisoßky, Feuerw. s. vom Fuß-Artill. Regt. | göricke, 6) Ortsarmenverband Stettin c. Ortsarmenverband | Am 12. und 13. Oktober d. J. wird die” Versammlung des lung zum 15 Oliober saar M d n A ai M reisten heute Mittag Von Belle, aur S An fit Ae E Rar, Hast jedes Jahr brachte ein Gemälde von dem Des e T A 1 iverden. j / Ï T i Vamps\chi} „Sles- | großen eister zum Borschein. Fn 1848 erschien das Hort T Dts E 1 s , Î ein, Fn erschien das berühmte Ge- ie 9 ; G j / 1 Lübe A ) A ¡ erühmte Ge Die Rechte und das rechte Centrum haben, wie vig nah Lübe ab. mälde „Dialogue at Waterloo“, welches den Herzog von Wellington

Ne 3, Schulz, Feuerw. L. vom Garde-Fuß-Art. Regt, Schmidt 1. | Swinemünde, 7) Ortsarmenverband Buckau e. Landarmenver- | Vereins für Sozialpolitik hier abgehalten werden.

O Fuß-Art. Bat. Nr. 9, Haase, v. Below, Feuerw d Sachsen, 8) Ortsarmenverband des Gutsbezirks Gora c ; R : g ie Feuerm. Lt. vom Fuß Art. Dat. Nr. 9, Dage, v. Delow, L d. | band Sachsen, 8) ODrtsarmenverband des Gutsbeziris ora c. Lippe. Detmold, 3. Oktober. Die Geseßsammlung ver- das „Mémorial di Lad i; Ae ; ¿ j darf i as Schlacht ; ç ; Us. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 6. Vinbeck, Bul J Br Ba Ortsarmenverband des Gutsbezirks Bruchweide-Rohrfelde, 9) dffentlicht folgende Rh T0 Sre e die A ta UTS n Siturita Bichalieli und Na d E E Se eine L E Nach dem Jahresbericht des Finanz - Ministers etichien fein Nad ne MQION it emr Im Jahre 1353 vom Fuy-Arl. Negt. Ar. 1, Sill Q, Yeuerw. L. om B | Ortsarmenverband der Liegnißzer Vorwerke c. Landarmenverband | vex Staats BeißliGe L Glement At Bea or 0 Uber ein Programm ge- | der Argentinishen Republik für das Iahr 187: j 1843 ein Fres x Die N p j ulerage der Konigin male E T E e ut | Orts L : : è 1atsbeamten, Geistlihen und Elementar- einigt, dessen Verwirklick E46 S L : s P sr das Jahr 1872, welchen die | er 1843 ein Freskogemälde „Die Niederlage des Comus“ j Bat. Nr. 14, Blume, v. Ponickau, Feuerw. Lis. vom Fuß-Art. Schleften- ; E N Ls Mi der Dl e / erd T gt, irtiqung man sofort nach der Wieder z La Plata M {rift “e ee U) a Grestogemalde „Vie Kiederlage des Lomué“ na einer E S dp - ( EaN+ Nogat Nr Shlesten-Glaßt, 10) Ortsarmenverband des Gutsbzirks Burzlaff | 7 „ps 1. September 1873: n Ser Dai s ; J L ereröff= | „V ata Monats\chrift“ veröffentlicht, betrug der Ge t- | von Milton geschilde E ce M j Reat Nr. 2, Stüßbing, Jeuerw. L. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 4, | Ge el L z ge lehrer betreffend, vom 1. September 1873: Ung der Nationalversa ( sei i th des Impvorts ir / 9 1g der Gesammt- UFinaha Mal en Scene für das Somwmerha G0 E er Miete Ä. vom Suß-Art. Neat. R Salgus. Hofen, | c. Ortsarmenverband des Gutsbezirks Pobanz, 11) Ortsarmen- "Da die Verhältnisse es unmöglich gemacht haben, zur Zeit einen Dieses Programm endl fee L E Ie lassen will. A des Imports im Jahre 1872 60,229,143 Dollars, der des | des Buckingham-Palastes. Fast alle seine Werke aden e ee BLAN E E ee é-Art Regt Nr. 15, Kliegel, Feuerw. L. vom | verband Waldlaubersheim c. Ortsarmenverband Bosenheim, 12) | Landtag zu berufen und mit demjelben ein Geseß über den Staats- herstellung des Königthums Dis Eins ünf Punkte: Die Wieder- | Exports 45,743,192 Dollars. An dem Import waren die Ver- lichen Kunstakademie ausgestellt. Landseer war nicht weniger erfolg- Fuß-Art. Regt. Nr. 5, sämmitlih zu Feuerwerks-Premier-Lieutenants | Ortsarmenverband Stettin c. Ortsarmenverband Alt-Damm, | haushalt zu vereinbaren, welches die dur die allgemeine Preissteige- parlamentarischen Re erun, die nang Bi tonstitutionellen einigten Staaten von Nordamerika mit 3,705,944 Dollars, ey A der Bildhauerkunst als in der Malerei. Seine grcße befördert. e E , 13) Ortsarmenverband Harsewinkel c. Ortsarmenverband Münster, | rung dringend gebotcne Erhöhung der Staatsdiener: Gehalte festseßt, Annahme der Tricolore R Gir evision des Wahlgeseßes, die | Deutschland mit 2,122,111 Dollars, dagegen Großbritannien mit Nus des „Stag af Bay“, die in der Kunst-Akademie- Den 2. September 1873. Prinz Hassan, Sohn des Vize- 14) Landarmenverband der Kurmark c. Ortsarmenverband | auf der anderen Seite diese Gehaltserhöhungen felbst, welche bereits Lilienbanner der &Köni e ris gu Qung eines an das frühere | 19,078,005 Dollars betheiligt. Der Import hat, im Vergleich Le N gezeigt wurde, lieferte einen Beweis von seiner e D D ( T g Di y- P 3 4 a S gp i é . - u d C, ce o. ; T5 hrten Sp 45 (5 , »y ; - « in - k P S mi G i F tno (Gy. Fahr 1 _- s C f 7 / eAab i é Mir Î a Bio ata t üz Königs von Aegypten, Hodeit, i Armee, und zwar als Sec. Lt. | Berlin, 15) Ortsarmenverband Posen e. Ortsarmenverband | in allen übrigen deutschen Staaten zugebilligt find, nicht länger hin nennung eines Gen L L nnernden Emblems, die sofortige Er- | zum Jahre 1871, um 16,071,885 Dollars zugenommen, wäh- | in A, Se T O 00 C Richtung. Vie gigantischen Lönen à la suite des 1. Garde-Drag. Regts. angestellt. N Ie De Pn | Wollftein. A E E 10 E I, day Den E ALL S Oktober (W S des Königreichs. rend der Export sogar um 21,617,255 Dollars gewachsen ift. | London tibrte in A, ifier T OAE in mann vom Genera!-Stabe der 16. Division, Oberb e Freiherr | 8 / O | beamten, Geistlichen und Elementarlehrern zu dem vom Staate bezo- O er. (W. L. D.) Der Präsident der Repu- | An dem Mehr-Ervort waren Hänts No Cette, L | Golhon mich, e Q CMNTAYe Ver Vritiien Megiering S D ì ' | er Reichskanzler-Amts-Direktor, Wirkliche Geheime Ober- | genen Gehalt eine Zulage gewährt werden soll. Hierbei sind jcdoch bl if ist heute früh nach Versailles zurückgekehrt F Dil de S F GPOES E Q und Wolle betheiligt; so | selben wurden im Januar 1867 enthüllt. Im e 1850 wurde 6s-Ratÿ Edck, ift nah Beendigung einer Brunnenkur | die Fälle, in denen das Staatsgehalt im Verhältniß zu dem Ein- 7 Das von den heutigen Morgenzeitun en bra G Wolle E ayre 1872 911,803 Haute Und 20,861,157 Kilo S yredai ie in Anerkennung seiner großartigen Kunstleistungen in den und nah kurzer Erholungsreise aus der Priegniß hier- | kommen aus Ln P A A nur eine Nebeneinnahme bildet, rücht von einer beabsichtigten Zufam eber ine E f hat 10 Ba 08 A Der Shiffsverkehr uin An T anat be der. Jury der Larijer inter- x a Ee E C H a je gs S. 0 2 J ü2 ließe NAuch fo er vo P age » “Nore- ? ; A C E.D ( r C enr ? nhr c “fo z He HUSILe t le große goidene ite gill Nor enias ekehrt und hat feine Diensigeschäfte wieder über- | [h ou Cntes-Wittwenkasse fowie dec Unsoras anf Bo | Nationalversammlung vor dem festgeseßten Termin ist der | 2026 Segelscife und Ll? Dn aare 1872 trafen | Zuhren wurde thm die Prisitemshaft dee Ac gn P ag 3 Landes-Bs iTC Ï W er AnNÞPrud) D 0 s Q L L “U A ( ) S 2 G 41 c T Ha Der J ¡igen MUnt- p | rüdcksichtigung derselben bei einer etwaigen Pensionirung so lange sus- \ E A etter da e s nbegründet. gehalt von 1,113,886 Tons ein, und Had ab 1672 Segel in London angeboten, welche Würde er aber bescheiden auéschlug. Nath der legten Notiz über die Ausprägung von | pendirt bleiben, bis diese Gehaltszulagen durch Nachbewilligung des und des Liften Cenicims E ung der Linken schiffe und 1117 Dampfer im Gesammtgehalt von 1,037,754 y Landwirtbschaft. K ¡ L d: S 4 C M Z « = O o ° ) dte 18 t 5) attc A Ayr No x L T A C . . o Di a: - L c 4 1 E 2 . ( «l 1 k - ; Es *=%, S Reichsgoldmünzen waren bis zum 13. September d. I. in | Landtags etalwmayig geworden d. Éa den Mébraudgäben Klb i | einmüthiges Zusammengel O man sich dahin, ein / Tons. Die Einnahmen des Staates betrugen im Jahre 1872 Berlin, 4. Oktober. Mittheilungen über den Stand R A T. ¿u Ern Fon Pur Deckung der hierdurch erwachsenden Mehrausgaben sind in JIge 1gehen aller derjenigen Deputirt nzu- | 18,172,379 6A : s : der Rinderpest. 1) Deutschland. Nach den bis zum 30. S den Münzstätten des Deutschen Reihs in Zwanzigmarkstücken e Mete die Zinien dés auf den bitilaen Staat, fallenden Antbeils ( streben / die entschlossen find, gegen Eric P s anzu- ck/1(2,909 Dollars, sind daher gegen das Vorjahr um mehr als | tember reich iden BR Ra "i é bie li "(ac L Ars bis zum 30. Sey- (2 =QA 20 7 a Tor 196 EO AQN Mar erster Hethe die ¡1 A tengen Staat [c 1 Ie de | ge ; 1 Ï hie | 5 Milli \ 0 c: : m0 )enden Veriten hat die im preußzif Regi êbezi 776,794,380 Mark und in Zehnmarkstücken 126,690,480 Mark | » ¿r franzöfischen Rriecsentshädigung, sodann sonstige dur Ersparnisse zu stimmen. ' geg tung einer Monarchie O Dollars gewachsen. Im Vergleich mit den leßten | Oppeln aufgetretene Rinderpest au die Ortschaft Dectsac Pia is ausgeprägt worden. In der Woche vom 14. bis 20. September | „rwahsende Mehreinnahme zu vecwenden, soweit dies ohne Vergröße- 7,S Dfiober. - (W. T B.) Zahleeiche L Drei gren sind die Einnahmen des Staates um mehr als das | Kreise Beuthen ergriffen. (Es sind bisher in 77 infizicten Geböften bezw. bei der Münze in Frankfurt a. M. in den beiden Wochen E Wes bei bem letzten Staatshaushalts-Etat vorgesehenen Defizits republitaniscen Pa len u reie Dep utirte der | Dreifache gewachsen. Die fonsolidirte Staats\{huld belief fih am Der Ortschaften Beuthen mit Dombrowa, Roßberg Maczeikowil U 3; 5) 4 x g l / : 5 e c 2 ih L ; A ; 4 I LEPYEI L / ZEEE L E M, W 3D Ja er, find ferner gepragiî in Zwanzigmark- | zulaing erscheint. bi G di ble Bel E Gesan b Dio vom Gaulois* beabsichtigte Vordfferilit R 04 1871 auf 74,164,351 Dollars, dagegen am 31. De- Bobrek im Ganzen 133 Stück Vieh erkrankt, 17 gefallen und 560 Berlin 6,160,600 Mark, in Hannover 3,044,440 | Wie hoch der hiernach disponible Betrag fic belgufen wird, Listen derient L S f 91€ Déerossenllihung von | zember 18/2 nur auf 72533611 Dollar, hat i auf Anordnung der Behörde getödt Die Desinfetti e E D L ' p s L Es eg S ; D ; ; erjenigen- Persone velche f V e N 7 41900/0111 Qouar at demnad E s g der Dehorde getodtet. Vie Vesinfeftion von 75 M. 7,079,060 Mark, in München | haben Sie schleunigst zu ermitteln und Mir darnach einen Verthei- Verhältniffen cue S rut fih unter den gegenwärtigen | 1,630,740 Dollars abgenommen. Die Stagtes(uld ist eigenilid höften ist bereits vollständig durchgeführt. E _ g j e sz ° i L 1 Ent nruen vot ol ho der B \c ; af ohpnd ei 4 j Le ch e 5E F S4 ; S “r E h EN p U 2 O efte i 2 art f pp tant 6 ; í ¿L Dresden 1,323,680 Mark, in Stuttgart | Ung an Reg, pes M el E ei bobe einer darauf hinarbeitenden Vereinigung ‘aidefelaf S und ae latte O F in der angeführten Summe auch der Rest A e Ungarn. Ver Stand ist im__Wesenmcwn Darmstadt 375,000 Mark. Day Le E E R / Minis Age p, P O CIGE[QtON En Yaben, ist | der englishen Anleihe im Betrage von 2,677,000 L\tr d D Rußlank a en oa | Prozenttaß berechnet wird, als auf diejenigen über 400 Thlr. vom Pinister des Innern untersagt w in der Staatsf : E A I, weier 9) Rußland. Nach den bis zum 1, Septemb z8 stellt fich daher bis zum 20. | * *Geleitet von dem Wunsche, dem Lande ein Zeichen Meines landes- Spanien. Madrid, 25 E t a G In Mio de Auneiea, farb S ues I Our [Ge den Zeitraum N cinem Monat umfassenden IDoVON „äterlichen Wohlwollens zu geben, will Ih auch Meinerseits dazu N . ( / 49, September. Die amtliche Zeitung E / Sanelro san am 7. September ein | Nachrichtéèn waren in den vorzugsweise verseuchbten 6 ! N D O @ j t BEN R R e g P E S Dr A / E j f M 7 » ." G ® s ck02 S 4 u P o Cy v m i e é e ‘gr s Y E nl C ouv 126,690,480 Mark in Zehn- | mitwi eine thunlichst ausreichende Erhöhung der Gehälter zu er- Rtcierig ls A e Berfügungen, zu welchen die ae ae 1 Reiches i Jahrestages der Unabhängigkeit des Ia, Lublin, Lomscha, Minsk, Bessarabien, Witelsf BVolbynien, ben Ie bestimme deshalb, daß bis zum Zusammentritt des ( g theils von den Cortes speziell ermächtigt wurde, oder | Lasilianischen Reiches statt. Der Kaiser und die Kaiseri Wiaätka, Grodno, Kasan, Kaluga, Kuban, Kursk, Odessa § / en. J besti : ß bis zum Zusa tt 1 : 1 1 ( er Yen Mell i aiserin _ QroDnNI, ny ga, an, Kursk, Odessa, Pensa, Pol- 1ädsten orbentlihen Landtags ein verhältnißmäßiger Beitrag zu diesem | welche in den Castelar gewährten außerordentlichen Vollm: wohnten in Begleitung eines glänzenden Gefol iner ! tawa, Simbirsk, Taurien, Tambow, Twer, Tobolsk, U t gs ält ziger Beit 1 elche Vel g Vollmathten | ! ( g glanz efolges einer Messe Ar o V, Wer, LOPOLSE, Ural und Ghar- 2wecke aus der Landrentenkasse gezahlt wird, und sehe Jch Jhren wei- : mit einbegriffen find. Die Umrisse dieser Gefe . | in der Staatskapelle bei. Am Abend war die S j fow gegen 18,000 Stück Vieh an der Rinderpest erkrankt: 3 teren Vorschlägen in dieser Beziehung entgegen. Y 1) Das Geseh über vollständige Wieden elebe find folgende: illuminirt, und wurden prächtige Seuenvae Daa | in den Gouvernemeuts Radom, Siedleb, Plobk, Astrachan, Novgorod Déêtmold, den 1. September 1873. 2 e ; Strafgescßes, als einzi. es Mittel, die Disziplin în der Arte Ae g - und Moskau gegen 200. Gefallen bezw. getödtet find in den erwähn- Leopold, Fürst zur Lippe. herzustellen, 2) Ein Dekret, dur welches auf dem gesammten Terri- E A ] ten Gouvernements in demselben Zeitraum gegen 14,000 Stück. v. Flottwell. torium der spanischen Republik gewisse konstitutionelle Garantien sus: | , Die Nr. 39 des „Central-Blatts für das Deutsche Das Herbst-Meeting auf der Berliner Renn- en Kabineté-Minister v. Flottwell. Mde Mee und das Sicherheitêgeseß vom 23. April 1870 in Wirk- N A ; een n Ce M, hat folgenden Inhalt: uad: 18 gs M: Abaehali lig d desen raue am 10, 19 L. N L E O L jawkeit tritt. 3) Ein Dekret, daß {eder Reisende über 18 Xahro mi ) Allgemeine Berwaltungsfachen: Mittheilungen über den Stand her 10 D M abgehalten werden, Dasselbe weist au t Lübeck, 2. Oktober. Der Bürgeraus\chu ß verhandelie einer Art Heimathsshein versehen sein muß. f ) Ein E dae io Rinderpest; Verweisungen von Ausländern aus dem Reichegebiete. | 1, Tage: 7 Konkurrenzen, nämlich: Srmunteratiolcóona Go E ern über den im Juli in der Bürgerschaft gestellten und s ais aus der ausgegebenen Waffenpässe, da Niemand Waffen ‘haben 2) Münzwesen : Notiz über die Ausprägung von Reichsgoldmünzen. LEOE Meter), Staatspreis 1, Klasse (2500 Thlr, 2800 Metey) näheren Erwägung überwiesenen Antrag auf Einführung joll, _der nicht einer geseblich organifirten Sorboralton Quatbde, Nee und Skeuerwesen : Nachweisung der Einnahmen an Zöllen A Ne (1000 Thlr. 1200 Meter), Staatspreis IV. Klasse - Reichsmarkrechnung hierselbst| bis zum 1. Januar un 9) Ein Dekret, welches für gewisse Uebertretungen der Presse, wie al: gee Ia ita Steuern im Deutschen Reiche, sowie der Ein- S 0 u, 4 n Meter), YBmnium (1000 Thlr., 2200 Meter), chloß fast einstimmig, den Antrag fallen zu lassen. Aufreizung zur Rebellion, Vertheidigung der Rebellion, Verbreitung | ggmen der Reichspost-, Reichstelegraphen- und Reichseisezbahuen- | Fweep States ron 200 Thlr, jedes 290 Ruthen und Hoppegarten- 3 von Nachrichten über die Jnsurrektion, die nicht offiziellen Ursprunges Berwaltung, für die Zeit vom 1, Januar bis zum Schlusse des Mo- | Fagdrennen (800 Thir., 5000 Meter). Der zweite Tag weist wiedéritit find, Veröffentlichungen der Bewegungen Truppen Ges Republik, nats August 1873; Verzeichniß derfenigen Steuerstellen in (Flas; n Olurrenzen u nämlich: Memorial-NRennen (600 Thlr., 1000 : , zuerst Verwarnung, bei der ersten Wiederhol ine Geldstrafe | Lothringen, welche zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuer- | Zteter), Hertefeld-Rennen (2000 Thlr., 3012 Meter), Staatsyrei . ot ; 9 Oltober. Die Kai- ô L IDRLHUUY y 4 ritten lederholung eine Geldstrafe | per tv sgebende M ITA Ny ; ; : I1T, Klasse 1500 Thlr. (4 gy ; \ aatêprets Oesterreich-Ungarn. Wien, 3 O d von 500 bis 5000 Pesetas und bei der zweiten Suspendirung des | Ersheiss ge enden mländishen Branntweins, beziehungsweise zur Mete Me ane a O0 Meter), Herrenxeiten (400 Thlr." 2800 serin ift geftern Nachmittags in Rakos-Palota mittelst Separat Journals festgeseßt. 6) Ein ausgedehntes Circular an die Provinz- f Ug Ee lusgangsbescheinigung befugt sind; Bekauntmachung, N i A 06 Eu, g C O N Mete), Beruhigungse zuges eingetroffen und hat fich von dort noch Göôddólló begeben. Gouverneure, welches für Aufrechthaltung der öffentlichen A N Srrichtung „etnes Nebenzollamtes L, auf dem Bahnhofe zu SLOO Amte) Mir, 4200 Meter) und Offizier-Jagdrennen (500 Thlr, Die Königin-Wittwe Marie von Sachsen be- und Vollstreckung der Geseße Justruktionen ertheilt, 7) Das Dekret Deslerreichisch-Zügerndorf, 4) Postwesen: Bekanntmachungen: be- Be lei cler), Am dritten Tage werden folgende Rennen gestartet: 7 E: e aer des Kriegs-Ministers, durch welchs di 9 Juli d. % treffend Verkauf von Postkarten mit bezahlter Rüdtantwort : betreffend zergleichs-Handicap (500 Thlr., 1200 Meter), Zuchtrennen (500 Thl ute getlern Die Ausstellung. t : Us Gtr ctt o M d: Deid)c8 E J “ul d. 5. aufgehobe- Postdampf\{i} Verbindung Lübe - Kopenk;c n Mal T 98924 Meter), Staatsprels ITI Klasse (1000 Thl 92600 g E. 0 - a Í P L T Ti b c / »Ç T e ( c Por j f é. “eie V Cu, , eo 4 E. / Ey 1 or M pv P y j “e c f “Sre r Der Erl herzog von Oldenburg hat den nen Virektionen der verschiedenen Waffengattungen wieder eingeseßt / uL : iee Nui Kopenzagen- Malmoe; betreffend | S à 6 Y He r, 2600 Meter) er Erbgroßherzo( g französische Postdampfschiff-Berbindungen nah Brasilien, Uruguay und | flober-Verkaufs-Rennen (1000 Thlr, 1200 Meter), Abschiedsrennen

} 2.

n

D “— pi D

e

L L

x H D

i j s é Lit E R a L T 2 f

S i F Si L

e pee B) E : Gf q e

‘A 3

i

p La

f

l T i f

-

_ t

es

E

iP P Ur e

co

R E

- r N t 5 e 17 L 3% s c

Mun O

D DE

n au t r

Q

ck U C6

Wm ch4 14 44LM Z

F QESS t

3 *+ ei "=4l

4 «La . A4

¿s 6 La F

b Ld

verm: A L

L : - d ; 4naë werden. 8) Das Dekret, durch welches die Körperschaft der Artillerie t ; 3 Aufenthalt in Wien bis 5. d, M, verlängert, ; & L l L), welcjes..dte KOrper1ast der Artillerie | der Argentinischen Republik, 5) Konsulatwefen: Mylans A fti (600 Thlr, 2200 Meter) und Lebe y Haad « Renne j C R ra Le ber Gene | Geireten, und ift für die Dauer Prag, 3 Oktober. Der Kaiser Ferdinand i}, heute e hergestellt wird, wie sie vor dem 7, Februar dieses Jahres | und Épequature&rtheilulgen 6) Marine Und Sia M 9900 Meter), Lebe wohl, Za0d « Menne a R p. Der TIT. mee in Funftion geweien, die Anstellungs- | feuille dem Staatsrath Dr. v. ¡ gen | mit der Franz-Joseph-Bahn Le bin id b ei e aci 1. Oktober. Die heutige „Gaceta“ enthält ein Dekret e E Ee E Mrs verschiedener Regierungen. N An S L M. wird der hiefige Klub der Landwirthe Berechtigung im Civildienst ertheilt Schlabis, Pr. L a D, zu- | worden. : pon de Statihälter, det ateren MORUANEN E eimer groyen welches alle zweitwei saubten Marine-Öffiztere einheruft | (e, elltärwe)en: Bekanntmahung über provisoris{e Befugniß der | L Denten QUus v, Liebtgs eine Liebigfeler dee märkisthen i m Drag. Rogi, Nr 15, amter Berleih. de ; t Ïn der vorgestrigen Sibung des Staatsraths if u. a. | Volksmenge empfangen worben, l z i ] n Ballen e E ur ra Ne N re, BuVernt Srztehüngdanstal des Dr, Deter zu Lichterfelde und der Handelsschule Ne Der talien bei welcher eine in den Klübräumen u meer, die Erlaub zum Tragen der Armee-Uniferm ertheilt. v. | gu das Budget fir die nächste Finanzperiode berathen wor- | Agram, 2, Oktober, Die Kommission für Grenzinvéstirung nadidein-fé äck t: S von - agen oder einem Monat, je } des Dr, Wahl zu Erfurt zur Ausstellung von Zeugnissen über die ite E Dlste Lieblgs enthüllt werden wird, | O erz Haupim a. D., zulett Gornp. Chef im Inf. Regt Nr. 84, | den. Dassäbe bi:ancirt an Einnahmen und Ausgaben gleich, | if zu S Herbsisihungen eingetroffen, welche morgen bei dem itl fich ei C ie Bde im ree befinden, gewährt, wagte ckltalifikation dun LRILeig [Wagen Militärdienste. ce R Sh aatin E 28, y, e, wurde die zweite - 2 k L E e E L D bi i ve biancirt an nagmen ur gaven gei, | 18 zu D li der Budaetverhandli wi | : esp. Behörden zu melden. 3) Personalveränderungen 1.; Ordensverleihungen. Fonale y eansntel lung im Zoolegischen Mulatu i Ee A Sor s En s | und zwar, mit Zugrundelegung des bisherigen Erträgnifses der General-Kommando mit der Budgetverhandlung füx däs x Ministorr ; e ; ; | / A Berg eröffnet, welckche heute ge se d: Es wär R fers 2% Zuf. Nests Nr. 32 ertbeilt. v. Ludwige "Sv Le gr: gung“ OesS 2 P ES x 3 b Der Ministerrath hat die Ueberführung der Leiche Nr, 70 des „Amts-Blatts der Deutschen Reichs- | Zyrs £rofinet, weile heute geschlossen wizd: Es wären (m Gala i e z L R : ; etten Steuerr ) Steue ng n - | 3 beginnen. i s ; j g } Y Via er Veutschen Rei hs- | 90 Hund i anen uan T3 Chef der Garde ari. Compagnie, in glei í E Es j E fein, 10 E eme euererhöhung nit bean | Fahr 1873 d ; L h Dlozaga's nah Spanien und deren Beiseßung im Pantheon be P 0 stverwaltun Bs lat folgenden “Inhalt : Geueral- Verfügung Do 2) De Rote, All d y : 0 i; zur 4 Provingial-Zuvai, Conw. iz Eizleben verseht ( en 4 tragt s Sehweiz, Bern, 2, Wftober. Der Bundesrath hat \{lossen, Doch wird das betreffende Dekret nur in dem Falle | 2 September 1873: Anmahnung zur Verhütung von Feuersgefahr Ö obfen pfl L vat ents ß, Hopfenztg, aus den englischGen * S : Sen TSWB Ti Haupimann a. D., zuleßt Prem. Lt. im | Sachsen. Dresden, 3. Oktober. Die Königin Marie | in zuslimmendem Sinne Bormerkung von einem Berichte des veröffentliht werden, wenn das Testament des Berstorbenen keine | 2 den Postlokalen, General-Berfügung vom 30. September 1873: Maidsto T URE ie Ortschaften. h et: i a i GE 2 Betrie Cour aue s Zimmermann; | if deute Mittag von Wien zurü “swelggcischen Gisenbahn- und Hanbelodepartements genommen dem entgogengeseyte Bestimmung enthält Cane danfGifaien auf der Koute Kederitebane | (s zum Abjbiuß yetommen, und de que Gee, ist Rie S ort vèz ber 2 Genéd armerie-Brigade E on ux | Nah weiter hier eingegangenen Erklärungen haben fié | laut welden, nachbe Jenerzei as Departenent. des Funnern Aus Barcelona wird gemeldet; Die Carlisten find | Korrefnondan E mit der Intel Fayc vom 30, September 1873: & der lebtiährigen fixiren. Der Hopfen ist in ald Bare au ch on gestellt Ziemann, Zeng-Lirutenant vom Artillerie-Depot | dem „Dr. I.“ zufolge die Städte Koldiß und Lößniß für An- | zur Borbereitung En TDouziehung von Art, 38 des neuen Eisen- in Besalu eingedrungen ¡ ha fle aber die 60 Freiwilligen, welche | My T d at Ges gg E ; | gerathen und die eclangten Preise sind zufriedenstellond Fm M „mit. Pension nebst Moriy (gp: Anstellung im Civüdienft r der revidirten Ber nEn g dagegen die | Ee Zrejeiot id in Miri die D eas e dur die Stadt vertheibigten und flch fim Schlosse verschanzt hatten, | Amts bi ats M es ü R eA P OL e rOrLE D l: aum | e wurde in unserux Distrikt 8-9 Cut. per Aere erzielt er bilberigen Uniform der Abichied bewilligt. !| Studie Grünhain, Lunzenau, Mylau, Neusalza, Overwiesenthal, | besagten Artifel vorgesehenen zwei Gesege über die Rechtsver- Gt Zur Ueberaabe zwinaéi fonte lo verlieken fle wieder ben | hat faloonkbe E, She cin ELQO * Pera „ranbrock, 27, September. Die (Ernte kommt alli e (8 ny so verließen fie wieder den * hat folgenden Zuhalt: Aktenstücke uud Au]sage: Das Kaiserliche Post- | ihrem Ende nahe, \hon haben mehrere Pflanzer die lebte ge

Zk ü