1873 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

anr 20, v. Mts. abgehaltenen Lizitations-Termine „Lieferung von Isolatoren für die Königlihe ahn“

N a Af e i i lge Verfügu irma D. Dacus dahier für alleinige Rechnunç ge- eßigen Eingangs genannten Besißern und deren : | F C abgegebene Gebot von 3000 Thlr. nicht ertheilt wor- : S E S ; , , and zeihnet für den Verein în, der] Jn unser Firmenregister ift zufolg a A führte Handelsgeschäft aufgegeben hat und ‘daß die lefofähiger Descendèn, unter ddn die his- : N den ist, anderweit im Wege der Lizitation Mie Ver- | bis zum Submissions-Termine E em E E22 Nei s-Éi clî-

daß derselbe die Namen seiner Mitglieder | vom 25. September 1873 heute eingetragen worden: | fül i : E e na f inzufügt. id ir- irmainhaber: Mühlenbesfißer Franz | Firma erloschen ift. herige Lehnsfolge aufrecht erhalten wird, wo- | patung gestellt werden, S : - S | : den Ss Gegenüber bai bis Rake a 8 S bóites zu@Elope. Ort derNiederlaf ung: | Crefeld, den 1. Oktober 1873. gegen die Successionsrehte der übrigen Agnaten E gran ist ein neuer Lizitations-Termin auf deu Montag, den 19. Dftober 1873, S A M F E ba neu inl El a- eat, Wenn sie von drei Vorstandsmitgliedern ge- Elspe. Firma: Frau Schöttes. Der Handelsgerichts-Sekretär. in Wegfall kommen sollen. E 7 3. Rovember d. I.,, Vormittags 11 Uhr, in U Ke ika en fags 10 Uhr, / B K / S ehen ist. Zur Veröffentlihung seiner Bekannt- | Nr. 147. Firmainhaber: Mühlenbesißer Johann En shoff. Ueber den vorstehend niht verrechneten Theil P unserm Sesfionszimmer anberaumt, 0 Thlr. | Bahnhofe Een in dessen Bureau am hiesigen L s Q t ° Tiachungen, welche unter der Firma des Vereins Klinkhammer zu Grevenbrück. Ort n der vom Käufer baar zu entrichtenden 40,000 ; E Das Patgelder-Minimum ist auf 3500 Thlr. Az ibi s Sub „wo sie in Gegenwart der am L 9 Tgen. Fergéhen, bedient fih der Verein des Kieler Wochen- der Niederlassung : Grevenbrück. Firma: | Auf Grund der erfolgten Anmeldung der Kauf- Thlr. zum Betrage von 11,000 Thlr., wird ‘von Fi und die Pachtkautiou auf 1200 Thlr. festgeseßt. Die Lieferungbedinonne e er, eroffnet werden. Es foll die Lieferung von 2,500,000 Kil atts*. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann Iohann Kliukhammer, leute Daniel Dacus und Gustav Adolph Andriessen, den verkaufenden Lehnsbefißern anderweit als E 4 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles her Lieferungsbed ingungen können ebendaselbst ein- Sionen ind Als 9 as e Gr è E Bus, Bekanntmachung. erzeit bei dem unterzeichneten Kreisgericht einge-| Nr. 148. Firmainhaber: Mühlenbesißer Theodor | beide in Crefeld wohnhaft, daß zwischen ihnen unterm über freies Eigenthum verfügt. ne Vermögen von 23,000 Thlr. erforderlich. ch0 ih alt aug auf portofreie Anträge gegen je 5 Sgr.- delstahlkopf oder aus Bess us Gen b: Die Ausführung der Erd-, Maurer-, Zimmer- en werden. Arens zu Oberelspe. Ort der Nieder- | 1 Oktober l. Js. eine ofene Handelsgesellschaft mit | Es werden nun hiermit alle unbekannten An- F Der Eatwurf zum Pachtyertrage und die Lizi- | Kopialien ezogen werden, UIRAS VerEae E S effsemer Stahl in Sub- Dachdeder-, Tischler-, Schlosser-, Schmiede.“ & mh Kiel, den 30. September - 1873. lassung: Oberelspe. Firma: Theodor | dem Siße in Crefeld und unter der Firma Dacus | warter zu dem an hiesiger Gerichtsstelle auf 15. (M tationsregeln köunen sowohl in unserer „Domainen- Bromberg, den 2. Oktober 1873.1 Termin hierzu ist auf: ner-, Glaser- und Anstreicherarbeiten nebst Material- Königl, Kreisgericht. Abtheilung T. Arens, & Andriessen errichtet worden sei, wurde diese Ge- | Dezember cr., Bormittags 11 Uhr, vor dem WE Registratur, als auch bei dem „Domainen-Pähter Die Königliche A : i: z : lieferung zu einem Lokomotivshuppen mit 8 Stän j Olpe, den 26. September ih sellschaft am heutigen Tage sub Nr. 909 des Han- Kretogerits - Rath Fabian anberaumten Termine [3 h Reinede zu e Malbuny bef leo Bs s ma [C önigliche Telegraphen-Inspektion Freitag, den 17. Oktober D. I: den auf Bahnhof Schlettstadt, veranschlagt zusammen ; ; é z ; s-) Registers des biesigen Köni è i s d 3 ( H ; Haudelsregister C Aa S ats A S E RAE MEROE selben ihre G. E V a E L e Siicleden Verden S der Ostbahn ; „Bormittags 11 Uhr, S an. M O Thlr, soll im Wege der Sab des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Cr id den 1 Okt: ber 1873 Familienschluß abzu fe A ler kae Nerwarnur - Erfurt, den 24. September 1873. A f en Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion | misfion A e werden. Kostenanshlag, Zeichnun» In unser Firmenregister Men BA LE Me (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1462 einge-tragen E 'Der Handelsgerichts-Sekretär daß nah Ablauf ded Termins die Audgebliobenen Königliche Negterung. [2732] Subuissious-Anzeige e Bt, SoNe walde v Ei L e Bi “BRE Seri, E . (2 S 4 q . m e , è Z ® - e E , E t è 3 J F c H Ga u . / v C f in E f = , irma C. Wiehage und als deren Inhaber der worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: Enshoff. mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt M T Dla ine Scheer, Die Lieferung und Aufstellun g - eines Lauffrahns kirt mit der Aufschrift: G èr. 64 zur Einsicht auf. Unternehmer wollen ihre ¿ 3 He : 7 / „Offerte auf Lieferung von Eiscubahn- | auf Stempelpapier geschriebenen Offerten franco, vet-

aufmann Carl Wiehage zu Witten am 27. Sep- Rheinische Cisen- und Thou-Industrie, werden D j c A von 400 Ctr. Tragfähigkeit für die Po latten- : ZENA Genthin, den 23, Mai 1873. Werkstatt auf dem ° Narine-Etablifsencerx 1 Ellerbed schienen“ siegelt und mit der Auf]chrift:

tember 1873 eingetragen. : Aktien-Gesellschaft,“ s U “a i A nter Nr. 325- die Firma W. Fünutmann und} r, ti Ta (A ; In das Handel3- (Firmen-) Register des hiesigen S Maur R D r | 9700] 9 f : / ild de ufafee, de Sanz Min Sin | pu H L ethan 2 Sulamte 105 | HMjl Yamrcegeridi wude n “hartes Lege | i Prenhlifes Archi, 1, Abthei, Dle qu dem Renn der 2 Sur BEhngebiude | (ol M einzureichen sind, werden iu bee vorbei Zt --Offerte auf Erbauung maun zu Witten am 27. September 1873 eingetragen. den Notarien Bermba& Ls d Gubik SU r. 2119 in &olge seiner Anme dung eingetra- | rag1 z A N O E, t t E 2E „|, S November d. Is3,, Mittags 12 Uhr 6 , werden zu der vorbestimmten Zei ° 2 s E Dee her t I uh "e | Berlin. vollogenen Geselsestdverteagea (Stati) | en: Dir Kanfmann Cwald Bedwatines "ne Ceefee | 12214) Edsftglladung M lid ‘Stelumeh-birbeiten ollen im Wege ter | {20e der Qufmisfion fer gesicl werden. Fefe | fn Gegenwart der etwa peribnlih ersdienenn Su | eines Lolomotivschup- deren Inhaber der Kaufmann Wolf Rothschild zu errichtet worden ist l | woynyaft, als Jnhaber der Firma E. Deswatines der Wittwe des Pfarrers Friedrich Wahl, El;f E E Onifón nerh h : anten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift : ent net, e E / : F i S 373 ei Taf 1b s L , SU]e 4 2 E uomi]sion verdungen werden. Submissi f N; : Die allgemeinen und speziellen Lieferungs - Bedin- Þpenuns anf aYnYO Gelsenkirchen am 29. September 1873 eingetragen. Die Gesellschaft bezwet: daselbst. Y geb. Müller, von Holzburg, der Zeit in Marbues ‘C 4 D e Noht 244 d Sosten-A „Suomssion auf Lieferung cines Lauf- L en und [pez Lieferungs - Bedin o t Œt Zte Welch d : S Z O 79 geb. e ' O g Marburg d le Bedingungen, Zeichnungen und Kosten-An- frahus“ gungen liegen bei unserer Central - Materialien - Ver- Unter Nr. 327 die Firma F. Ch. Kuhlmann | Die Erwerbung von Bergwerken auf Eisenftein Crefeld, den 1. Oktober 1873. Klägerin A L : | {läge sind i seren Geschäf Mi a UNRE Let u A A SE Schlettstadt‘ 5 A Die E ( Der( uf C / S P B aEE Kla( age find in unseren Geschäftslokale, Michaels- L OF cus waltung hierselb zur E t dfe, Tönen ab E und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich | 5 d andere e Mineralien und Faiflta Der Handelsgerichts-Sekretär. / j Di rchps S Bea dts S per]chenen Offerten bis spätestens zu dem vorangege- eret zur Einficht ofen, können aber | S riftopb A S) e Gelsenkirchen am 29. Sep- Kohlen 1 Mere weten N E Enshoff. Heinri Keil und W gegen Qeil S X Nirhplay Nr. 17, G aa begelle Wfferten benen Termine der M dad av Direktion Gd au gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. von | bis zu dem auf Freitag, den 17. Oktober er, tembêr 1873 eingetragen. bi Durch: Se E Produkte v rbeit O Rerklac g Kette und erner Keil von Frankenberg, U bis Bonin E 11 Une G CL {lossen und portofrei einsenden. Die Lieferungs- 2c. | derselben bezogen werden. (a, 151/X.) | Vormittags dl Uhr, anberaumten Termin an die ) Déerwerlhung der Produtke d Berllagte : "A, E ; L C AEN Cet “zei iebs8-Insz2kti ) i oder Separbeltetten Dustande, Dex zu Crefeld wohnende Kaufmann Gustav Pilz s wegen Forderung. | daselbst u R g Ir, Oen Liegen im Direktortal-Bureau zur Ein- Caffel den 24, September 1873. N i piel uen Dirie S Handelsregister Die Errichtung und Erwerbung aller jene Zwecke | hat für das von ihm dahier errichtete Haudelsgeschäft | Die naGfolgende Klage wird den nah Bescheini- H Berlin, den 25. September 1873. K api HeBA Werde L de a R Do Königliche Direktion der ita erschienenen S E werden. Colmar, den 23. September 1873.

des Königlichen Kreisgerihts zu Bohunr, fördernden Anlagen. die Firma Gustav Pilz angenommen, als deren | gung an unbekanntem Orte abwesenden Verklagten H Königliche Garnijon-Berwaltung, übersandt der Main - es, Bal E C R er Main - ZBCIer - Dan. Kaiserliche Eisenbahn. Betriebs-Inspektion 1,

In das Gesellschaftsregister 1st unter „Nr. 175 | Die Dauer der Gesfellschaft ist auf eine bestimmte | Inhaber derselbe auf vorsriftsmäßige Anmeldung | mit der Auflage mitgetheilt, sich auf diejelbe im L o & 9 unter der Firma „Gesellschaft sür Stahlindustrie Zeit nicht beschränkt, sie beginnt mit dem Tage der | heute in das Handels- (Firmen-) Register des hie- | Termin : l ; [2808] : : E Kaiserli S, fti A R n dem “Dicielbe E Eintragung G Handelsregister. s figen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 2116 ein- | den 13. April 1874, Borm. 11 Uhr, ©. Z- e B Bekauntmachung. jertie Hasenbau-Direktion. S gejenMant eingetragen. Viese.-be gründet fich au} Das Grundkapital ift auf 200,000 Thaler fest- | getragen worden ist. ; zu Protokoll oder durch cinen Anwalt zu erÉlären ¿s Die Lieferung des Bedarfs der Könialig en | [M P das Statut vom 28. September 1878, Gegenstand | gesest und eingetheilt in 500 Prioritäts-Stamm- | Crefeld, den 1. Oktober 1873. bei Meidung der Annahmr des Eingeständnisses der | Hauptbank an Kohlen und Koks für dE A. [M 1606] N [M. 1585] des Unternehmens ist der Grwerb, die Anlage und | Aktien à 200 Thlr. und 500 Stamm-Aktien à Der Handelsgerichts-Sekretär. Klagthatsachen und der Ausschließung mit Einreden. N periode 1873/74 soll im Wege der Submission ver- Hannoversche Staatsbahn. der Betrieb von Etablissements zur Herstellung und 200 Thlr. A x : Enshoff, Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag’am 7 nd f geben werden. Ss soll die Anfertigung und Lieferung von: eung von Stahl, arine owie deren Voee, | Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Gerichtsbrett ergehen. : z M Reflektanten werden daher aufgefordert, die Preise, 24 Stück Personen-Wagen 111. Klasse und Es Ä i rialien zu rertigen igs via eln, lowie deren Dék | Beschluß einer Generalversammlung erfolgen. Bei Nr, 531 des Handels- (Prokuren-) Registers | - Die Klägerin stellt vor, daß sie dem Weißgerber für welche sie diese Lieferung unter den in unserem 18 do. I 4 U S f trieb, die Anlage, der Erwerb und der Vetrieb von Die Aktien lauten auf den Inhaber. Hex Colin Q ae A nt cgrer } Gonrad Vöhl, Georg Sohn, zu Frankenberg und # Materialienbureau zur Einsicht ausliegenden Bedin- | im Wege der Submission vergeben werden S mte: Berg- und Hüttenwerken Die Zeitdauer der Gefell- 0) sle N 4 È ap: CRTANTAAZT 4 o Des biesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend Lou F{ in o) i L d. h (ckZ= 7 ; T + d G tf 4 E s V g z x . e o o è o haft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Ge Bs E Oen er Gefell\haft gelten als | ¿is Seitens des Kaufmanns Wilhelm Wefers in | dellen G Es A Gatharina, geb. E, E 28 Mes wollen, bis sputestens den | Hierzu ist ein Termin auf A Neichs-EisenbaHhnen 10 Elsaß-Lothringen. REE S E N o f gehôrig bekannt gemacht, wenn sie in der Form einer Fen: Sen BATTOIE ahnen L Q vordem verheirathet gewesen an den verstorbenen [3 s - Oktober cr. an das gedachte Bureau S j e Z eis : f Z cli aft eträgt Eine Million Thaler Die Aktien, Linien vos Berit Ura Rrieoe mee M O (E orben T pold E Heinrich Andreas Keil, am 14. Februar 1872 die in V 4 E irftrage R A gedach r Sonnabend, den 18. Oktober Cr, Die in unseren Werkstätten Montigny, Straßburg, Mülhausen und Luxemburg albgängig n ae “Ei er )UnDert Thalern, (auten folgen und in folgende Blätter: Wefers maebe auf Wantcibund e h Ea Tage | 2er Frankenberger Gemarkung belegenen Grundstüte O E Berlin, den 2. Oktobber 1873. , Ï Vormittags 10 Uhr, e gewordenen alten Materialien als: ; L / auf den Ner, j e rböbung des Grundkapitals a. Kölnische Zeitung, s t ASUM o Prof L A e On SAIEA 961 und 261 a. fär den Kaufpreis von 300 Thlr. F Königlich Preußisches Haupt-Bauk-Direktorium, | im Bureau des unterzeichneten ODber-Maschinen- Scchmiedceisen, Gußeisen, Stahl, Eisenblech, schmiedeciserue und gußeiserne Nost- kann auf Beschluß des Aufsichtsraths bis zum Be- b. Handels- und Börsenzeitung für Rheinland und | Lekmerkt, daß diese Prokura erloschen ist. durch gerihtlich bestätigten und in Abschrift vorge- V s meisters anberaumt, bis zu welcher die Offerten stäbe, Eisendrehspähne, alte Bandagen aus Puddelsta l, alte Gummiwaaren, altes 5A 7 : DOr]en3 gf / D C feld den 2. Oktober 18 durch g O stäatig L 1chrift vorge 4 ; i i 4 o T ? irage von 1,500,000 Thlr. erfolgen, eine weitere Westfalen, resetd, den 2. cktfober 1873. legten Verirag verkauft habe und daß dieser in einem F A portofrei und verfiegelt einzureichen find. ; A j Glas, Leder- und Filzabfälle i : : y \ : j L Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in mei- sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

A, ees f

WL C G 2 c L I E E D H dels icbts-Sekretär O E11 E a } E Z A D Erhöhung nur durch Beschluß der Generalversamm c. Bekliner Börsenzeitung, Der Handelsgerichts-Sekretär. Restbetrag von 250 Thlr. noch ausstehende Kauf- E S N : 2 s S : : E j b S B i nem Bureau zur Einsicht aus und können au auf Die abzugebenden Offerten sind portofrei und verfiegelt, mit der Aufschrift :

lung. Die von der Gesfell\chaft ausgehenden Be- d. Salinas BZ3xio in Berlí Enshoff. ‘ei % Uäbri dündi z / ei. V : N IYCHE - Salings Börsenblatt in Berlin ; preis nach {jähriger Kündigung zu zahlen sei. Von H { f 3E : j : 7 N L = 7 A, kanntmachungen erfolgen unter Unterschrift Zee Ge- | aufgenommen sind. E den Verklagten als Miterben ihrer vor einiger Zeit L S) portofreie, an_mich zu richtende Anträge gegen Ein- Offerte auf Aukauf von Materialien-Abgäugen“ felishaftsorgane und werden durch die Berliner Alljährlich im Monat April findet in Cöln ein Bek t di verstorbe Mutter, der Mitkäuferin zu je Ttel E O E Em E S A 9 zahlung von 15 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. 5 C L s Börfenzeitung, die Essener Zeitung, das Bochumer Lay M Es Da E C E RTMAGAAA C erlernen Leiter, der uaußerin Zit Je ite A 8 R E M j . : - _| versehen, spätestens bis zu dem auf a tliche Prersblatt eei Spree N ordentliche, General - Versammlung der Aktionäre In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- j (neben ihren Geschwistern Martha Elisabeth Vöhl A E C annover, den 1. Oftober 1873, (a, 153/X) | pa d 95 Af 6 Ï Kölnische Zertun, deröffentlift Ee Antra nte Statt, welhe von dem Vorsißenden des Auffichts- delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung cinge- und Catharina Elisabeth _WVillersdorf, geb. Keil) E Die Lieferung des Bedarfs der Köni lichen Nicder- | S rf id Oh M chi 1 pz Sonnabend, el e. D tober 1873, Bormittags 11 Uhr, 1 iGe Zeitung veröffentlicht. Der Aufsichtsrath | rathes einzuberufeti ift. tragen worden : wird je Ltel jener 250 Thlr. nebst 5% Zinsen des A \{lesis@-Märkifcen Eisenbahn er Sraiicen Nieder- | Dex Königli JC tl-2 I nemueister. in dem Geschäftslokale unserer Central-Werkstätten-Materialien-Kontrole Bahnhofss\traße Nr. 8, anbe- f eshließt über jeden späteren Wechsel der Gesell- Außerordentliche General-Versammlungen find ein-| 1) Nr. 2319 des Fi isters. Die Kir Berzuas seit 14. Feb 1870 und Ersaß der Koste e alen Sljenbahn an Schreibmaterialien, S l rmine einzurei in welchem dies i der ( 6 Biet 2 E Sau E Uyerordentliche General-Versammlungen find ein ) Nr. 2319 des Firmenregisters. Die Firma | Verzugs seit 14. Februar 1870 und raß der Kosten | 68 n tlich Schreib-, Lö\ch- A es raumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich auwesenden Bieter i eeeclan er in E lv ages benußten | zuberufen, wenn der Aufsichtérath solche für noth- | Emil Rihtmann in Solingen, deren Jnhaber der | dieses Verfahrens cingeklagt. : N la, Aftendedel StePltobn e L [M. 1608] T eröffnet werden S aftsb A e : e diese 1 4 eingegangen Lee 2 Q. N S Ee At L 9 7 ‘r Mt L D - YRTL S5 g p 7 a E Ea E V c j Ï FEE VEE ( 1 ( ‘In, Qin p M DGAS C S: A E 5 l A: ‘= nie Le EG ot T ee G e) e e L geinacht wird. Der Borftand v Gesell: Mis E an dro E Znhaber n Kalfinann und Agent at Niimana dajelbst ist. De a 19. A 4 1874, soll im Wege der Submission vergeben werden. E x Die Submissions- uud Kaufbedinguvgen mit Angabe der Quantitäten werden jedem Kauflustigen 7 saft ist die Direktion. Die Direktion besteht aus | Feten in Höhe de vierten Theils des gesankmten ) Nr. 865 des Prokurenregisters. Die von dem Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung. F L Termin hierzu ist auf U S auf Verlangen Seitens der Central-Werkstätteu-Materialicn-Koutrole, an welche dergleichen Anträge R ber mebreren vom Aufsichtsratbe S S E ERgale des Zweckes und der N S t B für ne Sieb Hafsenpflug, ; Mittwoch, den 22. Oktober d. I, E portofrei zu richten find, zugesandt werden. ; 3 T C N LTYE 0 N ‘unde olche beantragen. çrma iner Chegattin Ber », Weyersb 2D i S i L I E C 2 ért 27 7 s ] / De E toren Der nit vie Ut i nd Die Berufung erfolat durch Insertion der Ein- z Sviinaen ertbeilte Bis E tin —— L in unserem O I Ebe bent Nr C Straßburg, L aa O seiner itte zei wei ig ein oder me rere ch —_ S: “agc 26 SHTZEHT, - - —_ s 2 . N A : L h A t Let r ( L t j p ze - (L, D , § (As Ea! 4‘ uf - . L Ao ay ] . Mitglieder als Direktoren zu delegiren. Die | (adung in die Gesellschaftsblätter und muß eine | Elberfeld, den 8. September 1873. [2503] Ediftal-Citatiou. 88/89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die fer Kaiserlihe Geueral-Direktion der Eisenbahneu in Elsaß-Lothringen. E a Gir, de E E O 14 Tage vor dem anberaumten Der Pan S tteSekretär. Die Ehefrau des jeßt zu Buck1u wohnhaften A Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift : Di L it Bab N N jd ¿ 4 Lei n 1 ats Tr Ter . olgen. t T: G veitera Goeinrid S e C L ovoí ob (S e c 4 } 0 h en 3 er e E E e E find für Sf E verbindliß, wenn Der Aufsichtsrath hat zu bestimmen, ob der Vor- tus Steine, melde im Sue T e Eberle E E „Subuissiou auf die Lieferung von E E r mt der Birma der Gesellschaft unterzeichnet find | 1d aus ner dos arn CIR tal or Frs E E E Cre O E : ; inl 5 dilogr lten Schiene M. 158 icps-Gifenba î s brit E und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitglie- | t E E over zwei Lun elteven Ti) ex Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, | Wohnort Neustadt bei Magdeburg verlassen, und fich Y Schreibmaterialieu“ 1,192,000 Kilogramm alten Schienen, [M, 1589] Neichs-Eisenbahnen it Elsaß-Lothringen. dern der Direktion resp. in die Direktion delegirten | cneunt denselben zu notariellem Protokolle, dessen | Konkurse, / =Hsgevore, | demnächst in Magdeburg, Loburg und Berlin auf- | eingerciht scin müssen 4,200 Do. do. Hartguß-Herzstüdcken, N ; Auffi, Fifen-@ Mitaliedern des Aufsichtöratbs zer on Delegirten | Ausfertigung dem oder den Gewählten als Legiti- Vorladungen u. dergl. gehalten bat, seit dem 6. Zuli 1872 aber in unbe- Mere S h Me M / / 12,000 do. do. Laschen, _ Die Anfertigung und Aufstellung von Eisen-Konstruktionen für den Umbau von Wege- Mütaltedern E !ntéêraths oder eines zur Mit- | mation dient. Die Wahl ift dur die Gesellschafts-| : Lannter: Abwéscuhelt ielt ird auf bia uen A | ae Su misfions - Bedingungen liegen in den 24,800 do. do. Kleineisenzeug, Ueberführungen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ¿nung L a Per próeçura ermächtigen | blätter bekanat zu maten. [2813] Bekanntm ama he! C G K riétneten Gerickte nba À 4 Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale 12,400 do. do. Gußeisen 2c. Das Gewicht dieser Eisen-Konstruktionen beträgt: Fel iajlsbeamten und eines Mitgliedes der | Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so | Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- euen béélihée Ba e ert b ebt , Ebesd Be zur Einsicht aus und find daselbst auch abschriftlich sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft | auf der Linie resp. ein r n die Direktion | enügt die Unterschrift Eines derselben zur Gültig- { Manns Iacob Friedländer, in Firma : I. Fried- | wegen LosUcher SAEE QUUNE angebrachte Eheschei- O gegen Erstattung der Kosten zu haben. werden SchmieDdDeecil G fen des Au ¿rat U ngt | Ft der Leich 4 “°” | Iläuder & Comp. hier, ist durch Ausschüttung der | dungsklage zu deren Beantwortung und D n Berlin, den 1. Oktober 1873. Termin hierzu is auf =WMieveetsen ußetsen R azr,m7.-| Masse beendet. ¿ mündlihen Verhandlung auf den 7, Ianuar 1874, 4 De ntalihs Qtvalet s : : e 102,280 T 3,060 Ÿ E O E Besen, O Breilan, dea 27 Swiember 1877 Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplaß Königliche Direktion der Sonnabend, den 25. Oktober d. Js N N e Chemi? Ca “Königliches tgeriht. Nr. 9, vor unsere Deputation für Ehesachen vorge- s Niedershlesish-Märkischen Eisenbahn Vormittags 11 Uhr e Müülhausfen-Velfort 18,650 pp 0,510 pp nende Chemiker C : den. Vei ihrem Ausbleiben wird die bsli{e Nor / - : E gS 11 O ; : e o E E S iafne für E E ab us E pg | : S in Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf Strafiburg-Ævricourt 25,420 Áa 0,260 ir i Ung L Lc ( L D b i 6 ; J test 3 Y 06r So T I E N L : Rectens erkannt werden n Un tmachang, Die Differten fob mie de T Summa 146,350 Tonnen, 3,830 Tonnen. j 7 den 3. Aug 87: eri 1; c, e, 3 ¿ ; s - dla: (Boi dhta Submi sionas-s f i Toro Ausgebot. RéU Db Se ‘und Kreisgericht “I, Abtheilun | 39,628 Kilogramm Gußeisen in Geschüßröhren „Offerte zum Ankauf alter Materialen“ e Zeichuungn, Anschläge, GSewichtöberechnungen un Sl o Enge n e iets E S ceiligen Besiber de im L Scriiovdal B S Sbivenung. E 201,148 do. do. in Eisenmunition, versiegelt und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten | bautehnishen Bureau, Steinstraße Nr. 10, einzusehen, au werden auf Vertaugen Abdrücke der Gewichts- ng ust beute in das hiesige Handels- Dálcamen Lehnrittergnts Wendlobbese | 6,430 do. do. aus diversen andern | Termin einzureichen, in welhem die Eröffnung der | berehnungen und der Submisfions-Bedingungen mitgetheilt werden. L : Le D ) Register unter Nr. 1461 eingetrage: 6E Geáeben 1E Antbala ig: ; Verkäufe, Verpachtungen, / ; Gegenständen, iöntid cesdie Offerten in Gegenwart der etwa per- u Unternehmungsélustige werden ersucht, ihre Offerten sriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift andelsregister ; worden die HandelEgesellihaft unter der Firma: : R e ; Z Sit osair 2 .e lönlich erschienenen Anbieter erfolgt versehen : î ê AUDCICGCeEUMAaT Unter der Firma Schmiedeeit L zer É s , c C N [L gt. / ree F ; ; . ï i Imiedeeljen aus zerlegten ciser Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen „Submission auf Anfertigung der Cisen-Koustruktionen für Wege-Ueberführungen“

öniali Sroi : 4t2 ea E E 1) der Rittergutsbesißz.r Ot arl Rudolf vo : isi * . des Königlichen Kreisgerichts zu Bohum, | 1 Sndustrie-Hanudels-Gesellshaft für Fabrikation 9 1 M s R v Submissionen 2c, nen Laffeten : "e S i p | R : R s if unter l Material-Nachweisung liegen bei unserer Central- | spätestens bis zu dem am Freitag, den 17, Oftober, Bormittags 10 Uhr, in unserem Ge châftlofa!,

Ayr

Di

= O2

Im Gesell?aftêregifter unter tr. 176 unter | von Papier- und Comptoirbedarf Clerck r El ernum Alfred i : : iti edecisen i 3m Ge Zister f unter Nr. 176 unter | s ; t A der Eitenbabn - Supernumerar Alfred Moriß Bekannt . Am Mitiwocß, 8, Of- j ; s miedeet]e "B * | Material-N ierfelbs Fi Ff Steinsi ermi ie Herren Submilte Ó i D ee Sergwerks-Gesellschaft Dannenbaum“ j ' Smidt & Co.“ R : Friedri von Bor zu Brot era, l ¿obe 1918. Vormittags 10 Ute L E BORE Ra dla Vet un gpiaterial-Verwaltung bierfelbst zu Cinficht offen und Sn Nr 10, anberaumten Termin, welchem die Herren Submiltenten auwohnen le L September 1873 eingetre be ¿u Bochum am | welche ihren Siß in Cöln C Veo } 3) der Lienttnant a. D. Engen Otto Ludwia vou | Magazin aim Königsgraben Nr. 16 eine Qucentität M wird auf reies Ann uer Dienststelle au gegen ein porto- | ¿u wollen. S E 30. September 157. ein “E | Sage benen bat E " Sei E Nor Mete, Sußnll O Bn e een l Donnerstag, S M und Einsendung einer Gebühr von Straßburg, den 24. September 1873. 7 Suni 1873 Der Goes C von Le ESCIENICINIIeT Ju An On O EN ) der Lieutenant a. D. Wali ugott Fried- Þgleih baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft : den 9, Oktober 1873, 9 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. (a 152/X.) ‘Kaiserliche General-Direktion i dée Ene egenstand des Unte m5 L Aauteute Wilhem Clerck, Adolph Schmidt un rich von Borch zu Nake werden. Ber, den E 1873. : E Gi O e uis: L haft , L Cassel, deu 25. Septeutber 1873, S - ba in El Q : E ung und A g von St en-] Wilhelm Peipers un je erselben berechtig eablictige ie Herbeiführuna eines Famil Königliches Proviant-Amt. G urm S-Zermin 1m e]Waéêzimmer des De L N : , , h \ S a E z-| Wilbeim 9 i gen die Herbeiführung ntgliches Provian unterzeichneten Artillerie-Depots —- Gwte Gerte | Königliche Direktion der Main- dex Eisenbahnen in Elsaß-Lotbringen. E von Unte biéaslig, deu Ld La, Gouiitiass 11 irke straße Nr. 24 anberaumt, wosclbt auch die Be- Weser-B iht Diensiag, - D, ., gS 11 Uyr, dingungen zur Einsicht bereit liegen. Abschrift der- {Dl Ju,

nußung diejer Bergwerke, Zeitdauer rguts Graebe AULels | nisonkfirhe Nr. 3, die bei den Reparaturen der sandt. E s e Witten, Millione, epa der Gejelljchaft betr ti | er Nr. 1138 des Gesellshaftaregifters wurde bildeten, bei dem unterzeichneten G Boklen-n, f w, unte Bediitg der (fo ctta mi Später ei (V. 167°) Bürgermeister-Vakanz. Kaufmann Albre&t Osberghaus in Witten. . Die Aktien, n O Dir 1 Lts na raae Me A EE zub Feen E wh s ie 2 ae aur 7 L 6 Je VEO r Deding der jofortigen Zeg- unberüdcksichtigt. C ER Af: A e, s i Das dur Verfassungsstatut vom 4. August 1873 B i e eingetragen die Han ellschaft su 1a [tete d zu eit aus 2775 „in | haftung und gegen Lars Bezahlung öffentlich ver- P i Deckenbezügen, 3200 ordinären Kissenbezügen, 800 as dur) Berfassungsstatut vom 4. August 187. f t E R l Z : zur : x - [chafung und gegen baare Bezahlung öff h osen, den 17. September 1873. R e SEA \ i 8 ur „Stadt Wilhelmshaven“ konstituirte Preuß. Direktor Herrn Ewald Volmer und den kaufmän- L Déntiges Tae leite bal Ta E, f Machen, | Rent t dex Provinz Sachsen, niglicher * | ordinären min auf und I en 2E Handtüchern Za jebict ju Cn B rgermeister, der, 1 Preuß nischen Direktor Herrn Arnold Pilz, welchen beiden 1 Theilhaberinnecn, den zu Aachen wohnenden hlr. 24 Sgr. 1 Pfg. baar bestehenden Sub- 4 . g N 4 ) z V S R S T5 Bormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der JInten- | lich, sofort die Gesch Uberneh E tut teht Ges Guao Lat u O E C fe bes Mitartt Hui c 1 1M, 1604] f L M, 1615 dantur (SMIBRTRRe Ne E AUN ifi-| Der Umstand, daß Wilhelmshaven vorausfichtlich | tuten zusteht. « i, innen Emma Jansen un ari bme, tanzmasse des F 3 Wendlobbese, wirt [ Holzverkauf. : [ ] u L dantur (Schloßstraße Nr. 45) anberaumt. Qualifi gena ‘weniger “Jahre Stadt L Klasse werden Auf Grund des §. 12 der Statuten wird dieses Anrechunna auf ‘dieses 1 44 } ? is mit der Aufschrift „Submission auf die Wäsche- wird, macht es wünschenswerth, daß die Stelle so- S ie E au, d eda E Stauent Fieser, Ee E ee Bezabit A m | E \tvayn. Liefe s g ür 18746 Si De Q Mie bis ie gleich durch einen tüchtigen ‘Iuristen e wird. Bochum, den 3. Oktober 1873. m Betrage von 5500 Thlr. in Golde verkauft eriiós pi: 1 t E Dae 20. Oltober d. Is, Vormittags 11 Uhr, sran- Sf 4 fiel os e l E Der Verwaltun srath Prefeld wol nenden Kaufleuten d 300 Thlr. i Souraut oder, eérsteres du Hierzu haben wir einen Sn G bens ; Au A 44 kirt hierher einzusenden. Offerten mit kurzem curr. vit: e bis zum 1. Novem- Q . j Mager Saug apiarat s ez M Sfb E 0 Sgr. Weitere 18,466 Thlx 20 Sre. wées 4D LIRRLINAE e he, E Wu R E proben find bei den (Barnifon-Lazarethen zu Coblenz, | Wilhelmshaven, den 1. Oktober 1873. ente - S D unter dexr Sirraa B R li und bis ; \ | Ip E E Cöln und Saarlouis einzuschen. In den Offerten Das Bürgervorftcher-Kollegium, Fericllon, eder Mitalieder des Arte ia e erireter | j t worden, und zwar in der Weise von beiden Seiten unkündbar, auf das zu ver- liebhaber hiermit eingeladen werden, e | E A RHgRSE A 2T hof A: P LULT LES Satte: De «c 7 f L t MoE c C S fende But buvothefariid oinaotr K Kt Be r ite [S4 M 8 soll die Lieferung von ob und wie viele Wäschestücke außerd 5 dere ae S E ab G g "in den Borstant delegirt weebee E Seme gedfrte QrOm dabier | aufende Gut hypothefarisch eingetragen und die | ‘Der Verkauf geschieht nach fubischem Inhalte von M 1) 24,000 Kilogramm Holzbohlen-Eisendraht | Armee.Corps zu denselben ‘Preisen Sabmittent Dex | [M 1605] aa L Posener me lg CMtibad- | für die Gefells rbindlib wenx e © | als Mitgesell]chafter aufaëmnonun d daß alle 1874 vom Käufer baar bezahlt. leßt-| Gie Käufer ks vor dem Termine die Hs A V E L s ) i î rif anf Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit | Redte d erbintlt it u ‘Geibates Be gedachtem Betrage werden 29.000 ae L is Tee iitbin Sin tb ede e Förster Her d ] 2) 3080 Stückæ Porzellan- Isolatoren (leine | dingungen Kenntniß genommen habe. o : . stehende Artikel, Als: Bauxra- | digen rift des Vert und mit 5 i 4 : ; s y i s Dopyelglocken) mit schmiedeeisernen, halbkreis-| Nackgebote werden nicht angenommen, ebenso die- Aktien-Gesellschaft e wolle rohe, Baumwollen- z cher falls der VNoritad a - Stell- | Auf Anmeldung der Betheiligten wurde Vorsteßen- ponirt und zusammen mit der bisher bestande- | " Rahebuhr, den 30. September 1873. H | i ; : d ite Lefteht, wee, s Zus mehreren N des Han ] ub q i ._ desgleichen ohne Stüßzen in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt, theeröl, dunkles, Effig, Essigsprit, Feuerstein-Sand : ines Mäglictes orftandez mg OTIandes | ¿nb Nr. 908 des Gesellichaftsre isters des Hiesi verwaltet, E S 7 . : H eder tines Mitgli A Vorstandes und eines vom Königl. Handelsgeri&tes art “Loniigei Tage chdetA Dieser so vermehrten Depositalmasse, in- i (E ck_ck Ostbahn, Bahnhof Berlin, im Wege der öffentlichen | Unternehmern vorgelegte Muster abgegeben werden. | den Herren : Art, Fette Shmackt; Suma@, Sod d Soda- ffihtérathe no1arie zur Mitzei m O : D 7 Submission vergebin werden Fs wi : F Mas M f ; j / d 4, Doda. und Soda». © Per ermäcbtigten Sejellihaftebzamten oder refeld den L Oltober 1873 den Kaufgelder - Kapitale r Ta 6 Ele B t t: M E f Die Bfrertens . Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die aufmann Victor de Ball in Xanten, Vor- asche, Syrup gebrannterz Tabak-, Roh- ünd Rolls, ; i L R E Joie refe ¿ Oftiober ; gelder - Kapitale ter Ü ir. ie im Kreise Nordhausen b en M! Tas ; : | eie ay and vem Anffichtsrathe netzxrie!l zur Mit- "Der Handelëgerihts-Sekretär, 20 Sgr. und dem im Grundbuche fünftig nah Démaine R fleben V gen oder Theilquantas, aber nicht unter 12,000 Kilo- | baumwollenem Stoffe fabrizirt werden können und Berg-Assessor Erdmann in Witten, Stellver- abfälle bei Quantitäten unker 100 tr. auf eine S Firma e R S : erfolgter Abschreib ossic ; i Os und 1500 Stück beziehen können, sind porto- | bei der Wahl des Sol resp. der Zuschlags-Erthei- treter desselben, Frachtbrief in Klasse 11. verseßt. Außérde trétei j italien des W 7 ; : - E Ritterguts Wendlobbese besonders einzutragenden | mit dem Vorwerk Gudersleben, von der Kreis- 4 / Jrei und verfiegelt mit der Aufschrift: lung der Preis beider G nd L i i h; L L tref v Eraldes fangirt ‘zur In das bei dem Königl, Handelsgerichte geführte und von der Mitverhastung für die Oengevad erg Nordhausen 1 Meile, von der Station Ellrich i (Lieferung von Telegraphen-Draht für die | sichtigt werden wird. Wallrabe u Haus Weitmar, fikation cin. Berlin, den 1. Oktober 1873 nervaum. Beglabigte Abschrift des Ge- Taue bel iftemäßi : : ; E : : « : i T2 L ge bei Nr. 2087 auf’ vorshriftsmäßige Anmel- 300 Thlr. in Courant zu befreienden Rittergute | fernt, mit einem Areal von 229 Heklaren, worunter h 4 : | 2 zes befindet fich im Beilagebande IL, | dung die Eintragung, daß der zu Crefeld wohnende Graeben III, Antheils vei die Lehns- 189 Hektare Aer, 11 Hektare ut 3 Hektare : , h Königliche Intendantur 8, Armee Corps. Banquier Hermann Herz in Bochum, dex Niederschäesis- ärkisthen Eisenbahn,

Predufte bezweden und b dern. s G Y E er Han a RMEStlreltär. ven arie i und sonstige: Zubehör, jedoch mit | ollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der Gar- ; selben wird gegen Entrichtung von Copialt:n über- [2810] Wästhe-Liefer Verschiedene Bekanntmachungen. Rentmeister H, Hemmer zu Steinhausen bei aner der Wefellschaft ift unbeschränkt | L E E Cs Ge jontre 0 / j A MSOMe-XIeCTerun TUEÎ L Rg “A Y 2 N De en Ablösungs - J ) LET Rinnsteinbrüdcke rig gebliebene “20 +0 i 1 5 e s 1 M71 , | Kinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnen | ( Später eingehende Offerten und Nachgebote bleiben Wegen Lieferung M 4900 L bunten Die Direktion ift gebildet dur den tecnifch è : -- ) enen : | Jansen & Böhme, wel&- i en Siß in Aachen, Rentenbriefen der Provinz Sacbser 1A HGAR R B E px 7 } ; ä O ) y ß S. r Sia- s Eigenthum für 65,009 (Fs sollen in der hiesigen städtishen Forst circa 4 M : Königli ch zirte Unternehmer werden ersuht, ihre versiegelten, hiermit veröffentlicht. (a. 154/X.) E Die Lieferungs-Bedingungen, sowie die Normal- | ber cr. an den Unterzeichneten gelangen lassen. Bictor de Ball. ÉErdmaun. der elle Dire n Diejelben find | ien (n : uter der Firma Ds it 5% nélich und bis Johannis 1884 | uf dem biesigen Rathhause angeseßt, wozu Kaukf- i C R E G i in rh unter der Firma Dörken & nd 1s Zoyannis auf dem hiesigen Rathhause angeseßt, woz f | Set erzen ist zugleich eventuell bestimmt in Zahlen anzugeben, B. Feldmann. Cf E Vom 15. Növember ¿r den und Erfläruns Vorstandes | Zter der vorgedachten Firma geführte Handeläges{äft dann verblefbenden 40,000 Thlr. zu *Xohannis 30 bis 80 Kubikfuß pro Stamm. O ui l He B P a E ZZIS: : Gesel haft ‘arungen des Vorstandes s e ge)hà / 5 bis B von 4,36 bis 4,58 Millimeter Durchmesser und | zu liefern bereit lei, und daß derselbe von den Be- Steinkohlen-Bergbau: A _rif-vom 10. April. cé. nah er eei baft unterzeidnet und mit der «e s Le DIs j T ; G BOO L Ip E - d Unteri S V Mit die errichtete Gesellihaft übergegangen find. tragenden sicheren Papieren belegt, gerichtlich de- | hierselbft die Hölzer anweisen. S Kont Sig B E L BVorsta id Setelljch gegangen find N P 8b, geritlih hierselbst die Hölzer | förmigen Schraubenstüßen und von 200 Stü jenigen Offerten nicht berücksichtigt, welche mit einem “4 garn-Abfälle, Baumwollengarn, Bier, Brannkoßleri rand aus mehreren | s bei Nr. 2077 des Handels- (Firmen-) und resp. nen Substanzmasse des Ritterguts Wendlobbese Der Ma istrat ft i j i\vi if „Wollmond L igft i nd l q | ¿ (M R. et bis zuur 13. tovember 1873 franko | beispielsweise mit Bezug auf besondere von den resp. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus | und Schftirgelpabier, “Jute, Jutegarn, Oele aller Sming der Firma gleichen dem durch Eintra 20 j s n Dent gung sier zu stellen- } [2720] Bekanntmachuna. j / [2720] d g welche si auf die ganzen Lieferun- | bunten Decen- und Kissenbezüge aus leinenem oder sißender, Tabakstengel und Tabakrippen, Twiste und Twist- „Per Prôcura ermädtigter Ge- Enshoff. ung vom Grundbu(blatte des ) y E U attungen entsprechend berüdck- Rittergutsbesißer W, F. von Berswordt- | noch verschiedêñe Aenderungen in der Waaren-Klefis Ftielinghaus ouf | Handels- (Firmen-) M erfolgte am- heutigen ten Lehnschulden der 5,500 Thlr. in Golde und | der Nordhausen-Northeimer Eisenbahn ck Meile ent- | i Königliche Ostbahn“ Cablens den 1. Oktober 1873. Rendant Wilhelm Mummenhoff :n Bochum, Königliche Direktion E Kaufmann Daniel Dacus das von hm ‘unter der eigenshafi, jedoch nur in Bezichung ¿u den * Hütung, soll, nachdem der Zuschlag auf das in dem