1873 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Abscri h anzugeben, e t i G E zu welchen Preisen sie Versiegelte Offerten mit der Bure ; ute dem obigen Bedarf franco Abnahmeort zu find bis „Submission auf Zinkbleh“ liefern bereit sind.

ind bis zu

Ben den 28. Oktober cr.,

; _Mittags 12 Uhr.

an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu wel- her Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Spandau, den 8. Oktober 1873.

Direktorium des Feuerwerks-Laboratoriums,.

[M 16691 Bekanntmachuug.

Die Lieferung von circa:

4000 Hektoliter Steinkohlen

E, Hülsen zu dreitheiligen Matraßen {ol durch öffentliche Sübmission verdungen werden soll im Wege der Submission unter den im Ge- | Die R B E t ‘neen Büreau {chäftslokal der hiesigen Garnison-Verwaltung | 2 Einsicht aus, woselbst au auf Verlangen Ab- Michaelkirchplaß 17 ausgelegten Bedingungen, {chrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er-

en gegen Erstattung der Kopialien | ihren . Offerten uo

i Def 2

A A l toigiee can: Gegenstände für ie Lieferung der nachenannten Gegenjtiände i T Lazareth - Anstalten des Garde-

8: v0 K weiße Ueberzüge zu Bettdecken, 410 feine Bettloken,

180 feine weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern, 600 feine Handtücher,

4,740 s blaubunte Ueberzüge zu Bett- ecken,

2,230 ordinäre Bettlaken,

1,420 ordinäre blaubunte Ueberzüge zu Kopf- polftern,

10,510 ordinäre Handtücher,

2,070 Leibstrohsädcke,

vorgeladen werden, dexr Mehrzahl der lä1 ier retend werden angesehen we H soll über Beibehaltung. des zum j f f LOE bestellten Re isanwalts B a verhandelt werden. * Gudensberg, am 9. Oktober 1873. S öónigliches Amtsgericht. e anger.

[22] Nothwendige Subhastation. Die dem Gutsbesißer Sebastian Müller gehörigen

Grundstüe: Mocer Nr. 80 und 143 und Neu-Modcker Nr. 4, 5, 6, 7,

zusammen Cat arincuflur genannt, sollen am 16. ao 1874, Bormittags 11 Uhr,

Hannover, den 4. Oktober 1873. Königliche Jutendantur

10. Armee-Corps.

[M. 1628]

B E

Ri A Zl

Maín- er-Bahn.

E öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

genden Betriebsmaterialien, als: Buchenholz, Nei- / S Dos Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sqr M ————— E g h Sgr. Alle Post-Anstalten des In- und Anslandes nehmen |

an biesiger Gerichtsstelle, im Sibungssaale, im Wege der Zwang tretun, e und das Urtheil Ü ie Ertheilung des Zuschlag Pia 22, Auna n Vormittags 11 Uhr, bst verkündet werden.

E e io das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beider Grundstücke: 382 Hek- tare 56 Are 20 Q.-Meter, der Reinertrag, nach wel- chem dieselben zur Grundsteuer veranlagt sind. 55221/1090 Thlr., und der Nußzungswerth, nah wel- em sie zur Gebäudesteuer veranlagt sind: 140 Thlr.

Abschrift der Grunobuchblätter, die Auszüge aus der Steuerrolle und etwaige andere Nachweisungen können in unserem Bureau III. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdnrch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion spätestens im Versteigerungs-Termine anzumelden.

Thorn, den 12. September 1873.

Ksönigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[2925] | 1 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent- liche Aufgebot folgender Werthpapiere bean- tragt worden: : / i 1) Der dem Kaufmann Julius Lichenheim zu Dargun in Mecklenburg angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der fünf- prozentigen Anleihe des Norddeuishen Bundes vom Jahre 1870: | | Litt, C. Nr. 44511 und 44,512 über je 500 Thlr. i 9) Der am 19. Oktober 1872 bei dem hiesigen Stadtpostamte abhanden gekommenen Schuld- verschreibungen der fünfprozentigen Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870: Litt, B. Nr. 31,051 über 10C0 Thlr. Litt, C. Nr. 41,911. 60,161 uüns 60,162 über je 500 Thlr., zusammen über 1500 Thlr. Litt, D. Nr. 52,505. 52,506. 52,940. 52,941. 151,638, 151,539. 151,540, 151,541. 151,542. 156,805 über je 100 Thlr., zu- sammen über 1000 Thlr. Litk, E. Nr. 13,462 über 50 Thlr. 3) Der der Kaiserlichen Postverwaltung zu Cöln entwendeten Schuldverschreibungen der fünf- prozentigen Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870: Litt. C. Nx. 59,324 über 500 Thlr. Lat D, Nx, 155,887" und 157,751 über je 100 Thlr. ' i Es werden hierdurch Alle diejenigen, welche an die vorbezeichneten Werthpapiere irgend welche Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf i; | den 5, November 1874, Bormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath Meineke im immer 13 des unterzeichneten Gerichts, Jüdenstraße Nr. 58, Portal IIT., 1 Treppe anberaumten Termine anzurnelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, und die auf- gerufenen Werthpapiere werden für kraftlos erflärt werden. / Berlin, den 22. September 1878 Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[M. 1671.) i: Urtheil auf Todes-Erklárung+ In der Sache, betreffend die Todeserklärung des verschollenen Ludwig Karl August Friedrich Lüer aus Zellerfeld, ist in der heutigen öffent- lihen Gerichtsfigung folgendes Ungehorsams- Urtheil : „Im Namen des Königs! Der verschollene Ludwig Karl August Fried- rich Lüer aus Zellerfeld, geb. den 10. Novem- ber 1833, Sohn erster Ehe des weil. Fleischers August Karl Friedrih Lüer daselb#t, wird damit nah §. 9 des Ges. vom 23. Mai 1848 für

todt erklärt und soll dessen Vermögen nunmehr

den nächsten bekannten Erben desselben über- wiesen werden.

Etwaige Erb- und Nachfolgeberechtigte dessel- 6 ben werden nochmals aufgefordert, ihre desfall- figen Ansprüche hier anzumelden, widrigenfalls “bei der Vermögensüberweisung auf sie keine

des veröffentlicht (a. C. 548/10.)

Rücksicht genommen werden foll“.,

verkündet, welches damit nach S. 9 u. f

Geseßes vom 283. Mai 1848

wird. Zellerfeld, den 9. Oktober 1873.

—— Königlih Preußisches Amtsgericht. Abthl. 11.

e von Harlessen.

welche vor dem Termin von jedem Submittenten | zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen sind sowie nah Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normal-Proben event, dem Mindest- fordernden in Entreprise gegeben werden.

Die portofrei und versiegelt, bis spätestens zum 20. Oktober d. I., Vormittags 11 Uhr, hierher einzusendenden, auf der Außenseite mit der Bezeichnung

„Submission auf die Lieferung der Ka- sernen- und Lazareth-Wäsche-Gegeunstände“ zu versehenden Offerten werden pünktlich zur vorge- dachten Stunde iu unserem Büreau Dorotheen- straße 4 in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Lieferungs-Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Unter- nehmern vorgelegte Proben 2c. also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, unberüdcksihtigt bleiben müssen. Schließlih wird bemerkt, daß Offerten hinsichts der bunten Bezüge, sowohl auf leinene, als auch auf baumwollene entgegengenommen werden. Berlin, den 9. Oktober 1873. (a, 533/X.) Königliche Intendantur des Garde-Corps.

[M. 1672] L Berlin-Görlißer und Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Berlin-Görlißer und Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn pro 1874 erfor- derlichen Betriebs-Materialien, als: Rüböl, Petroleum, diverse Dochte, Dochtgarn, diverse Lampenglecken und Cylinder, Streichhölzer, Glasscheiben, Stearinlichte, Schmieröl, Talg, Puß- wolle, Werg, deutsches Terpentinsol, grüne und weiße Seife, Pußlappen, Waschleder, Waschshwämme, Puttücher, Reisbesen, Spiritus, Kupfervitriol, Mor- sen-Papier, Bittersalz, Isolatoren, kleine und große Batteriegläser, gläserne Ballons, Zinkcinge, Kupfer- fahnen, Porzellantüllen für eiserne Glocktenbuden, Porzellanknöpfe mit Schrauben, Hanf, Hanfflechten, Plombirschnux , Bindfaden, Bindestränge, weiße Kreide, Klebestof, Leim, Wasserblei, Shmirgelpa- pier, diverse Nägel, Signalleinen , Kohlenkörbe, Notizbücher, Haarbesen, Handfeger, Schrubber, di- verse Bürsten, Pinsel, Cylinderwisher und Holz- fohlen, soll im Wege öffentliher Submission ver- geben werden. Frankirte Offerten sind verficgelt und mit der Aufschrift: E A „Submission auf Lieferung von Betriebs-Ma- terial versehen, bis zu dem am 3. November d. I, a 12 Uhr, in unserem Central-Bureau, Görlißer Bahn- hof hierselbst, anstehenden Termine einzureichen. Die Submissions- und Lieferungs -Bedingungen liegen im gengnnten Bureau zur Einsicht aus, kön- nen auch gegen Erstattung von 15 Sgr. Kopialien abschriftlich daselbst in Empfang genommen werden. Berlin, den 4. Oktober 1873 (a. 530/10) Ge De L [2913] Bekanntmachung

Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrenner-ien zu Rüdersdorf soll der nächstjährige Bedarf an Holz- materialien, nämlich etwa

80 Kbm. kiefernes, rundes Bauholz,

200 / ¡ geschnittenes Bauholz,

500 Stück fkieferne Mittel-, Stoß- und Weichen-

\chwellen, 3,500 Meter kieferne Baubohlen von 8_Cm., 6 Cm. und 5 Cm. Stärke, Karrbohlen von 6 Cm. Stärke, Bretter von 37 Cm,., 3 Cm. und 2 Cm. Stärke, Schaalbretter von 3 Cm. Stärke, Schwarkten, Nußtholz in Kloben,

19 j geschnittenes Nußholz, 150 Stück eichene Stoß-, Mittel- und Weichen-

{chwellen,

300 Meter eichene Bohlen,

600 Stü kieferne Baumpfähle und 4,500 jy ÿ Schürstangen, im Wege der öffentlichen Submission angekauft werden. ;

Die Lieferungsbedingungen sind im Amtszimmer des hiesigen Materialien - Verwalters einzusehen und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift un- eltlich mitgetheilt,

18, 000 y” 1 8,000 y I D ,000 y y

1 ,000 I O 4 Kbm. eichenes

Ee Verkäufe, Verpachtangen, & Submissionen 2c+

« Pfer

«f; f Tdaney

# Garde-Felid-Artillerie-Regiment, A Corps-Artillerie,

Verkauf von altem Ziukblechz. Auf dem Hofe der v d arin Haupt - Verwalintag 18 Staais: j ranienstraße Nr. 92—94, sollen Sounn- , ben 18, d. Mts,, Bormittags 10 Uh inks in öffentlicher Auktion

ulden,

Vehrére Partien alten

deverkauf. Am Mitt#occh, den 15, ds., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernen- Hofe am Kupfergraben 23 ausrangirte Dienstpferde [-* offfentlih an die Meistbietenden verkauft werden.

ent Cieferungs-Agerblei ek welehe mit der Aufschrift:

„Submission auf Holzmaterialien“

zu versehen sind, werden bis zum 29. d. M. erbe- ten, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er-

V erfolgt. üdersdorf, den 11, Oktober 1873. Königliche Berg-Inspektion.

[M, 1658] Die Lieferung von 7000 Kilo Zinkblech Nr. 17 und V, Nr 14

verkauft Werden. Berlin, den 13. Oktober 1873. a Weber, Bau-Jnspektor.

Wi R n

[2926]

¿ffnung im Amtszimmer der unterzeichneten Berg-

heilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

_ Submission auf Steinkohlen“ find bis zu

Dienstag, den 28. d. Mittags 12 Uhr,

an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu wel- cher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.

Spandau, den 11. Oktober 1873.

Direktion des Feuerwerks-Laborat

Bekanntmachu

Die Chaufsseegeldhebestelle

leben an der Dolle-Wittenberger (Shaussee, } Meile füdlich von Osterburg belegen, deren Brutto-Ein- nahme in den leßten Jahren ca. 400 Thlr. jährlich

betragen hat, soll Dienstag, deu 21. Oktober cr.,

Bormittags 10 Uhr,

Zur Sicherstellung der Gebote ha

50 Thlr. baar oder in Staatspapieren zu deponiren.

Stendal, den 6. Oktober 1873. Königliches Haupt-Steuer

[M. 1638]

mr CIETA E 26D L LEDENA

Köuigliche D

Die Lieferung von: (Stückohlen) und

soll im Wege werden.

der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung vo für die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf

Bromberg anberaumten Termine welchem dieselben in Gegenwart Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen

unserem Centralburcau zur Einsicht auf portofreie, an unseren Bureau- nungsrath Reiser hierselbst gerichtet

entgeltlich mitgetheilt.

Königliche Direktiou der

stehend in:

36 ordinären bunten leinenen D 36 Ä ÿ zügen,

125 feinen weißleinenen Kopfpol 44 ordinären bunten leinenen 44 114 It

bezügen,

1000 ordinâren do. do.

mit der Aufschrift:

verschen unter besonderem Couvert 20. Oktober d. I., Bormitt

Offerten straße Nr. 93 hierselbft wo au Bedingungen zur Einsicht ausliegen Lieferungsofferten, welche später einem in den Bedingungen nicht behsälte abgegeben werden, rüdsichtigt bleiben. / Jn den Submissionen ist van mittent von dén Bedingungen

tirt hat.

baumwollene bunte

Es bleibt den Submittenten

im Lokale des hiefigen Haupt-Steuer-Amts vom 1. Januar k. F. an anderweit verpachtet werden. Die allgemeinen Pachtbedingungen können beim Hiesigen Hauyt-Steuer-Amte, bei der Steuer-Rezeptur Osterburg, so wie bei der gedachten Chausseegeldhebe- stelle vorher eingesehen werden.

150,000,000 Kgr. Maschinen-Steinkohlen,

2,204,000 Kgr. Schmiedekohlen ffentlicher Submission verdungen

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit

Montag, deu 27. Oktober 1873,

Bormittags 11 Uhr, L in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe 1

Der

zu Breslau, Königsberg und Danzig, sowie in

Bromberg, den 1. Oktober 1873.

17% Refanntmachung.

Der Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des 10. Armee-Corps

85 feinen weißleinenen *“Deckenbezügen,

baumwollenen Deckenbe-

baumwollenen Kopfpolster- 110 feinen weißleinenen Bettlaken,

300 feinen weißleinenen Handtüchern, i foll im Wege der Submission verdungen werden. 4) Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor- dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite

„Submission auf die Lieferung der Kaser- nen- und Lazareth-Wäsche-Gegenstände“

au die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen findet am 20. Oktober d. Is, tags 11 4 in unserm Geschäftslokale Oster-

, statt. müssen durhaus unbe-

enntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich accep-

Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder

600 in Leinen oder in Baumwolle, nach Maßgabe der | S

soll durch öffentliche Submission {verdungen werden. Mindestforderung ; die Offerten sind daher auf lei- | J D fh Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Bu- | nene, Wlë auf

reau zur Einsicht aus, wojelbst auch auf Verlangen

üböl, Petroleum, Zündhölzer, Lampengläser, Lonfheede, Leinen, Piassavabesen, Harzseife,

ernscife, Shivämme, Waschleder, Talg, Bul- fanöl, Kupfervitriol, Bittersalz, Bindfaden, Klebgummi, Plomben, Stiele diverse soll im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden. Termin hierzu wird auf

Freitag, den 24. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,

in das Geschäfislokal der unterzeichneten Direktion auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt.

Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, find frankirt mit der Aufschrift :

„Submission auf Lieferung von Betriebs- materialien“

vor dem bezeichneten Termin an die unterzeichnete Direction einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen nebst zugehörigen Be- darfs-Nachweisungen find bei unserer Central-Mate- rialien-Verwaltungs- und Rechnungsstelle hierselbst einzusehen und können gegen portofreie Einsendung von 75 Sgr. pro Exemplar von derselben bezogen werden.

Caffel, ven 1. Oktober 1873, Königliche Direction der Main-Weser-Bahn.

Mts.,

oriums.

N ge

zu Erx-

(a. 264/X})

t jeder Lizitant [2924] Ber

-A mt.

Märkische Eiseubahn. Submission.

E S] E N

Die für das Jahr 1874 in den Werkstätten er- forderlichen Materialien (Metalle) als Antimon, Bandagen, Blei, Eisenbleche, Gußstahl, Kupfer, Stabeisen, Weichenschienen, Fahrschienen, Zink 2c. sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Lieferungs-Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift :

„Offerte auf Lieferung vou Werk- stätten - Materialien (Metalle)“

bis zum Dienstag, den 28. Oktober cr.,, an die Central - Werkstätten - Verwaltung in Witten einzureichen. Die Eröffnung derselben findet ebendaselbst am Mittwoch, den 29, Oktober cr., Bormittags 10 Uhr,

statt. Die Bedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten in Elberfeld, in dem Hauptmagazin

n Steinkohlen

zu Witten, sowie in den Werkstätten-Bureaus zu Crefeld, Elberfeld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und Cassel zur Einsicht offen und können gegen Er- stattung der Druckosten von den genannten Stellen bezogen werden.

Elberfeld, den 13. Oktober 1873.

Der Ober-Maschinenmeister Stambke.

Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 1673].

Spenersche Zeitung. Aktiengesellschaft.

einzureichen, in erschienenen

auf den Börsen

aus und werden Vorsteher Rech- en Gesuche un-

Ostbahn.

im Saale des englischen Hauses hier, Mohrenstr. 49 stattfindenden außerordeuntlihen Generalver- sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund des §. 43 des Statuts hiermit ein-

geladen. Tages-Ordnung.

1) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts-

raths auf Auflösung der Gesellschaft.

Ernennung der Mitglieder. der Liquidations-

Kommission.

3) (Eventuell) Abänderung des §. 43 des Statuts dahin, daß statt der Worte „zwei Drittel“, die Worte „cin Drittel“ zu seßen sind.

Nerkauss-

Bericht des Aufsichtôraths über

verhandlungen in Betreff der Zeitung.

Die im §. 31 des Statuts vorgeschriebene Depo-

sition der Aktien muß, bis zum 91. Dftober c. bei

der Gesellschaftskasse hier, Zimmerstr. 94, erfolgen.

Berlin, den 1 h der Spenersdeu Zeit

T O) ichtér SPener] c?! ZZeliun

Den E etten ea S Gordan. Frankenstein. (a 563/X.,)

3 pro 1874, be- eckenbezügen oder

sterbezügen,

do. oder 9)

portofrei bis zum ags 11 Uhr,

Dorit” | (M. 1458]

Phosphor - Pillen gegen Feldmäuse. à Pfd. =ca. 3000 Pillen10 Sgr., à Ctr. 30 Thlr.

Genaue Anweisung zur Aufstellung und Verhütung von Wildschaden gratis. Bohrau, Kr. Strehlen,

Wilh. Tscheuschner, Apotheker.

Die Siation Trier der Rheinischen Eisenbahn scheidet vom 1. Oktober 1873 aus dem Ost-Westdeutschen Eisen- bahn-Berbande aus.

Bromberg, den 3. Oktober 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

ch die Lieferungs-

eingehen oder mit begründeten Vor-

geben, daß Sub-

Bezüge zu stellen. anheimgestellt, in

erwellen, Coaks, Dochte, raffinirtes und Tes /

Zu der am 13. November c., Vormittags 10 Uhr, *

für das Vierteljahr.

d Insertionspreis für deu Raum einer Drickzeile 3 Kgr. s

213. Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Staats-Sekretär «. D., Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn von Thile, das Großkreuz des Rothen Äd!er- Ordens mit Eichenlaub zu verleihen. i

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußischen Ordens-Dekorationen zu ertheilen, und zwar: / des Großkreuzes des Ordens der Königlich italie- S nishen Krone: Allerhöhstihrem Geheimen Kabinets - Rath von Wil- mowsfi; : des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Kabinets-Sekfretär Hüttig, und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großl j i ? ; S s )erzoglidck hessishen Verdienst-Ordens Philipps ‘des Q L ç müthigen: dem Sänger Franz Betz zu Berlin.

Deutsches Reich.

E Der heutigen Nummer des „Reichs- Staats-Anzeigers“ U L eutc Reichs- und Staats-Anzeigers liegt das Postblatt Nr. 10 bei. E

__Am 1. November cer. wird zu Vechta im Herzogthum Oldenburg eine Telegraphen-Station mit beschränktem Tagesdienste dem öffent- lichen Verkehr übergeben werden. s i : Haunover, den 14. Oktober 1373. Kaiserliche Telegraphen-D irektion.

Königreich Preußen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Z zu genehmigen, daß der Direktor der Landes-Kreditkasse zu Cassel, Justiz-Rath Dr, Sarnier den Titel ,Landes-Kreditkassen- Direktor führen darf, und dem 2. Dr. Farnier den Rang eines Rathes vierter Klasse zu verleihen ; sowie

Den ersten Seminarlehrer Dittmann in Barby zum Se- minar-Direktor zu ernennen; und /

Dem Glasermeister Emil Heidkamp zu Potsdam das Prädika: eines Königlichen Hof-Glasers zu verleihen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und

Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Seminar - Direktor Dittmann is die Direktion des evangelischen Schullehrer-Seminars zu Friedrichshoff übertragen worden. #

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

_Der bisherige Königliche Kreis-Baumeister Soenderop N a E Bau-Inspektor ernannt und dem- jelden die Bau-Inspektorstelle zu Stolp in P X cli

ô in Pommern verlie worden. \ y E Justiz-Ministerium. or d i ck@ t 1 : . Der Notariats-Kandidat Gemünd zu Niederbreisig if zum L O L O Lußzerath, im Landgerichts- ezirï Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsißes in L b, ( Voynstißes in Luze ernannt worden. nis E

Versonal-Veränderungen in der Armee. 4 Ccneknvngen 22 Ee Ren SE LOTA Lt, Dn V, vom Sal, eg. Nr entbunden. E / 1er Militär-Intendantur 9dr, (2, von seinem Kommdo. als Suip, D 1 M Inf, Regt Friegsschule zu Neiße kommandirt. A Syuey, Vei dev i B, Abschiedsbewilligungen 1 ; 2 Bast Ludw. Weyl Ne 4, Mubfidt daf Anstcllany im CiVia D S . 187: O E : See, t ja quito des Huf. Regts Tr 11, als Galbinaite aus: Sn, E M O aci e I A Bais.

s Beamte der Militärverwaltung. urch Verfügung des Kriegs-Ministeriums __ Den 11. August 1873. Wösppel, Milit. Anwä: ie in Metz ZuacfielE y A Es „Ven 8. September 1873. Marschall, Proviantmeister in t e da Kamni, Proviantmeistec in Karlsruhe, nach e Dent: 11; September 1873, in Latmstadi, ad O versetzt. Ven ld, September 1873, Jacobi, Proviantamts-C - leux in Düsseldorf, als Retérve-Vilacün-Gendant nach Schiverin N

Roth, Proviantamts-Cor.troleurx

9 5 L

seßt. Gerberding, Depot-Magazin-Verwalter in Stade, mit Wahr- nehmung der Controleurgeshäfte beim Proviantamte in Düsseldorf beauftragt. Lemke, Proviantamts - Assistent in Erfurt, als Depot- Magazin-Verwalter nah Stade, Treger, Proviantamts-Assistent in Thorn, nah Erfurt verseßt. Niebios, Milit. Anwärter, als Pro- viantamts-Assistent in Thorn angestellt.

Den 19. September 1873. Mackrodt, Proviantamts-Con- troleur in Stettin, _als Reserve - Magazin - Rendant nah Parchim, Hoerning, Kah lfeuer, Depot-Magazin-Verwalter resp. in Elbing und Grottkau, als interimist. Proviantamts - Controleure resp. nah Darmstadt und Stettin, Ziertmaun, Schroeder, Proviantamts- Assistenten in Berlin resp. Wesel, als Depot Magetie Beate nach A O E verseßt. L E EN Wovbith, Kloß Milit. Anwärter, als Proviantamts-Assistenten in Wesel res. Berlin und ads angestellt. M A S E s

Den 30. September 1873. Koßaßz, Zahlm. vom Inf. Regt Nr. 31, zum Füs. Bat. desselben definitiv versetzt. A Bubitn, Aspirant vom 1. Bat. Inf. Negts. Nr. 114, zum Zahlmstr. beim Füs. Bat. Inf. Regts, Nr. 28 ernannt. 7

De 2; ODktob er 1873. Rei ch, Zeug - Lt. vom Stabe des guß - Art. Regts. Nr. 1, zum Artill. Depot in Magdeburg, Wark E vom Artill. Depot in Metz zum Artill. Depot in Cöln erseßt.

Nichtamlliches, Deutsches Rei h. __ Preußen. Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König haben zum Bau der Pfarrgebäude in der evangelishen Nazareth-Gemeinde zu Berlin ein Gnaden- geshenk von mehr als 40,000 Thlr. aus einem zur Allerhö ch- ften Disposition stehenden Staatsfonds zu bewilligen geruht.

Der Adresse des ferner beigetreten : i L in Lippstadt: Sterneberg, Regierungs-Assesscr, Meyerhof,

Herzogs von Ratibor sind

Varneseus,

b a Sfr ra A 0E Ai f i D î Ober-Steuer-Inspektor, Alb. D eneke, Kaufmann,

Kreisgerichts-Virektor, : Tremb Ur, Geometer, Lüning, Kaufmann, erd. Decker sen., Rentner, Bongoll, Rechnungs-Rath, Hövel Referendar, Wiersch, Ober-Steuer-Controleur, Emil Deneke Kauf- mann, Christel, Apotheker, Jasper, Geometer, Pa dber g, Qreis- gerichts-Sekretär und Rendant, E. Hegener, Buchhändler : 4 A in Zabrz 28 Drzem alla, Rittergutsbesißer, Dr. med. Wolff Drescher, Berginspektor, Dr. med. Laffter, Dr. med. Wag njur Ä. Löh n ert, Kniglicher Schichtmeister, Broja, Königlicher Bergrath, Möcke, Köuiglicher Bergassessor, Galda, Hüttenmeister, O tten- bu rger, Buchhalter, C. Tiß, Königlicher Öbersteiger F. Fr anz Königlicher Steiger, Ad. Wilde, Buchhalter, L. Tik Köntalicher Steiger, Pros ke, desgl. So) sinka, desgl, H. Lo ch, Maschinen- steiger, F. Loch, Königlicher Maschinenmeister, Woha b, Königlicher Steiger, R. Wagner, desgl, Kurek, desgl, Heidelmaver deêgl E. G rügner, Morawieß, Maurermeister, Ruko p, Polizei-Ver- walter, &Stedler, Buchhalter, E. Fiedler, Buchdruckerei-Besißzer aus Breélau; i N O E Otto, Professor am Gymnas., z. Z. eb E es Vir tors. A r, D uttem ann, Gymnasiallehrer, Mey, 8 („ Wl]chnewsTt, desgl, Behr, Gymnasial-Vorschullehrer, Dr. Malina, Gymnasiallehrer, Kawczynski, Oberlehrer, Dr. Woll- mann, Religionélehrer, Kreutner, Schlossermeister, Goldhagen Gymnasiallehrer, J. Orgaß, Schuhmachermeister, J. Kosak, Sisch- händler, Aug. Arndt, A. Nit\ch, L. Philipv, Schlossermeister, Dr, theol. Treibel, Seminar-Direktor, Heinrich, Kaufmann, C. Rog a] ch, Schieferdeckermeister, H. Mariansky, Uhrmacher, F. 30 rn, Stadt-Zimmermann, M. Pahlke, Schneidermeister, A. Geschke, desgl, C. Vorfall, Fleischermeister, Fr. Hickisch, Kürschnermeister, A. Grunenberg, Schuhmachermeister, H. Haber, Glasermeister, Carl Geschke; Bäckermeister, Valt. Dombrowsky, Kürschnermeister, Joh, Hinzmann, desgl.,, Julius Teichert, Postsekretär, A. Teichert, Kaufmann, Prof. Braun Gymnasial-Direktoc, Ma chrzynsk i, Postsekretär, Ed. Lau, Schuh- machermeister, Anton Lemke, Töpfermeister, August Lemke, Kreis- bote, Festag, Gerbermeister, Seile, T-ib.-Referendar, R. Sch ulz Bâäckermeister, Wern er, Rathsherr,. La ß, Trib.-Referendar, Klein, Hausdiener, August Korell, Jnvalide, Heinrih Beermann, Leder- händler, Franz Grzybowsfki, Bureauvorsteher, A. Kennerb, Zim- mermeister, T. Ränstein, Rentner, B. Wendt, B. Ges ke Buchbinder, K. Zorn, Gursky, Hornist, Gausowsky, Kauf- mann, F. Göhr, Schneidermeister, Huhn, Gymnastallehrer ;

ferner: Eduard Haub, Gymnasiallehrer in Rössel, A. Gött- ner, Maurermeister in Mühlhausen in Pr., Tilliß, Kreis- gerichts - Sekretär in Bartenstein, B. Krebs, Gutsbesißer in Hammersdorf, D. Krebs, Inspektor in Sonnenstuh|.

Der Kaiserlih deutshe Gesandte am italienischen Hofe oth L N ist gestern Nachmittag aus Varzin hierher zurück- gekehrt.

Der Oberst und Commandeur des Kaiser Franz Garde- Grenadier-Regiments Nr. 2, Freiherr Bogun von Wangen- heim, hat sih nah Regensburg begeben, um ih daselbst Allerhöhstem Befehle gemäß dem Gefolge Sr. Majestät des Kaisers und Königs auf der Reise nah Wien anzuschließen.

___— Gegenwärtig verweilt hier der eidgenösfishe Lieutenant im Generalstabe Naville, um sih mit Etlaubnif der höheren Militärbehörden über das Ponton-Wagenhauüs und die Aus- rüstungsgegenstände der Feld- Telegraphen - Abtheilungen des

9

den 15, Oktober. Abends.

Bestellung an; für Berlin außer des Postanstalten |

auch die Expedition: Wiljzelmstr. 32.

a 3K

187 E

E]

S. M. S. „Ariadne"“ ist am 13. d. Mts. in Danzig außer Dienst gestellt, S. M. S. „Arcona“ an demselben Tage von Kiel nah Wilhelmshaven in See gegangen.

Berlin, 14. Oktober. In den Plenarversammlungen des Provinzial-Landtages der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlaufiß vom 9. und 10. Ok- tober d. JI., kamen Unterstüßungsgesuche, Kassensahen, Verträge über die Verwaltung des Ständehauses und andere häusliche Angelegenheiten zur Verhandlung und Erledigung. Der Land- tag beshloß ferner nah eingehender Prüfung der obwaltenden Verhältnisse, den Antrag der Stadt Trebschen im Kreise Schwie- bus-Züllichau auf Einführung der Landgemeinde-Verfassung an Stelle der Städte - Ordnung, sowie einen Antrag we- gen geringer Abänderung der Grenze zwishen den Kreisen Zauch - Belzig und Ierihow il, respektive zwischen den Provinzen Brandenburg und Sachsen zu befürworten | dagegen über ein Gesuch wegen Verleihung der Städteordnung statt des dort geltenden besonderen Ortsstatuts an die Ortschaft Werneuchen im Kreise Ober - Barnim zur Tagesordnung Üüber=* zugehen, Anträge auf Abänderung des Tarifs für die. von den preußishen Armenverbänden zu erskattenden Armenpflegekosten für jeßt nicht zu stellen, das Gesuh eines Unternehmers um Uebernahme einer Zinsgarantie Seitens der Provinz für die Kosten der Einrichtung einer Ketten- oder Seilschiffahrt auf der Havel und der Spree abzulehnen und aus Veranlassung des zur materiellen Behandlung vorläusig niht geeignet befundenen Antrages einer Stadtgeineinde auf Ausgleihung ihrer unent- geltlichen Leistungen für militärishe Zwecke wöhrend des leßten A: e Daa s der Provinz die Nothwendigkeit solcher Aus- gleihung im Allgemeinen ¿xtennen ‘betr 8 A g anzuerkennen und betreffenden Orts Ferner wurden verschiedene Wahlen überal mit Stimmeß einhelligkeit vollzogen, darunter die Neuwahl der Bezirks - Koms missionen für die Klassen- und klassifizirte Einkommensteuer den Regierungsbezirken Potsdam und Frankfurt a. O. und der Stadt Berlin und die Wahl von je 3 Mitgliedern und 9 Stellvertretern zu den nah der neuen Kreisordnung für die Provinz zu bildenden beiden Verwaltungsgerichten. Es wurden gewählt als Mitglieder des Verivaltungsgerichts für den Regie- rungsbezir? Potsdam der Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Manteuffel zu Berlin, der Bürgermeister Hammer zu Branden= burg und der Kreisdeputirte Major a. D. v. Risselmann auf Schönwalde; als Stellvertreter der Haupt-Ritterschafts-Direktox

von Tettenborn zu Berlin, der Lehnschulze Zeumer zu Wesen- dorf und der Regierungs-Affessor a. D. von Hake auf Klein-

| felbei,

Garde-Pionier-Bataillons zut informiren.

Machnow als Mitglieder des Verwaltungsgerichts für den Regierungsbezirk Frankfurt a. O. der Staats - Minister a. D und Landtags-Marschall Freiherr von Manteuffel auf Crossen, der Rittmeister a. D. von Wedell auf Zernikow und der Ober- Bürgermeister von Kemniß zu Frankfurt a. O.; als Stellver- treter der Standesherr Graf von Brühl auf Pfoerten, der Major a. D. v. Rifselmann auf Goerbitsch und der Stadtrath Ghren- berg zu Frankfurt a. O.

Bei dieser Gelegenheit wurde niht nur von L aus der Altmark und aus den Kreisen Dramburk T felbein, sondern auch von andern Landtagsmitgliedern das leb- hafteste Bedauern darüber ausgedrückt, daß dur die ergan ene Bestimmungen die vorgedachten alt- märkishen und in ständi sher Beziehung noch jeßt zur Mark Brandenburg gehörigen Landestheile der örtlichen Kompetenz der Verwaltungsgericte in den Provinzen Sachsen resp. Pommern unterstellt sind ihren ständischen Vertretern aber jede Mitwirkung bei der Bild der für sie zuständigen Verwaltungsgerichte versagt ist S ___ Endlih bewilligte der Landtag aus ständischen durch Er- sparung angefammelten Mitteln die fehlenden Kosten zue 000 digen Instandsezung des dem Großen Kurfürsten von den Stän- den der Kur- und Neumark im Jahre 1736 auf dem Par de- E L Se errichteten Denkmals, Bn

Am 11. Oktober genehmigte der Provinzial - Mark Brandenburg und de Niederlaufit den rorgetc E wurf einer Tages zuvor beschlossenen Petition an des Kaisers und Königs Majestät wegen Belassung der Stadt Berlin an Stelle von Potsdam als Sig des Verwaltungs-Gerichtes füx den Negierungs-Bezirk Potsdam, übertrug die Kuratel des ständischen Archivs bis zum Schlusse des nächsten Provinzial= Landtages dem Geheimen Regierungs - Rath von Quast E Radens[eben, verhandelte über einige Angelegenheiten der zux ständischen Feuer-Sozietät verbundenen Städte der Kur=- ra Neumark und der Niederlausiß, wobei namentlih beschlo e wurde, den Wegfall der gegenwärtig vorgeschriebenen äuß ordentlichen bau- und feuerpolizeilihen Revisionen in den | associirten Städten zu befürworten und erklärte seine motivirte Zustimmung zu dem vorgelegten tatut Behufs Regulirung der Gemeinde-Verhältnisse in dem Meckert Zinna. Nach erfolat Regulirung noch einiger interner Angelegenheiten war qa lungen, in kaum 8 Tagen sämmtlihe Vorlagen zu erledigen, f daß die Shlußsizung des 19. Provinzial-Landtages auf Donlag, den “a ALA Drabt werden konnte. i

Nachdem der Provinzial-Landtag \eine Geschä edigt hat, erfolgte am 13. Oktober d. I. bie Schluß desselben M ) den Königlihen Kommissarius Ober-Präsidenten von Jagow, welcher in anerkennender Weise der Sorgfalt gedachte, womit

B T

s 2: