1873 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Péicice M Las, ginhzabinng u n von öffentlichen Papieren. m Preußische Credit-Anstalt.

¡onáre unseres Instikuts, welche die Vollzahlung auf unsere Interimê-

13,292. 13,744. 13,745. Sw he zuzüglih 6 4 Berzug

zum 20- November cr.

Boden-Credit-Aktien-Bauk A reuß, P des Handelsgeseßbuchés ihrer Anvehte verlustig erklärt

den alsdann annullirt und gegen dieselben neue Stücke zu

s Wir fordern diejenigen Y

‘noch nit geleistet haben, hiermit au

an der Kasse der zu leisten, widrigenfalls dieselben nah werden. 2 N

Die betreffenden Jnterimêscheine wer

Gunsten des Instituts ausgegeben. Berlin, den 14. Oktober 1873. Der Vorstand.

3zinscn vom Verfalltage an ge-

[2937] unserer Annahme-Erklärung auf einen

Wechsel von

ir bringen hiermit zur Kenntniß, daß eine Fälschuug unserer Unterschrift, beziehungsweise

Thlr, §93, 17 Sgr.

¡nem uns gänzlih unbekannten Moriß Melßer in Glashütte, zahlbar am 30. Sep- E uns In B Bank-Kommandite in Görliß, angeblich von uns acceptirt, stattgefunden hat.

tember a. e. bei der Königl. l Wir acceptiren überhaupt niht. Ae j Die strafgerichtliche Untersuchung ift bereits eingeleitet.

Lauban, den 9. Oktober 1873. | E, F, Schuster & (o.

"1 Steinkohlen-Bergbau-Aktien-Gesellschaft „Vollmond““.

Lqut einstimmigen Beschlusses der am 30. September er. hier abgehaltenen ordentlichen

serer Gesellschaft soll das Gesellschaftskapital statt auf bisherige Summe von Thlr. 200 und Thlr. 200,000 Stamm-Prioritäts-Aktien in 2000 Stü à Thlr. 100 auf Thlr. 1,200,000 Stamm-Aktien in rden, diese al pari, je 2 Stü

1 Stamm-Aktie à Thlr. 200, binnen einer Präklusivfrist von 3 Monaten, also bis ihmäßig wie die übrigen Stamm-

Generalversammlung der Aktionäre un as l 1,000,000 Stamm-Aktien in 500 Stück à Thlr.

6000 Stü, jede zu Thlr. 200 festgestellt werden. E Den Besißern von Stamm-Prioritäts-Aktien soll es freigestellt we

à Thlr. 100, gegen 7 Le ' um 31. Dezember a. 0. umzutauschen, in welchem Falle diese Aktien gle

ewinn und Verlust vom 1 Juli cr. partizipiren.

ftien, am |

Der Verwaltunosrath wird ermächtigt, diejenigen Stamm-Prioritäts-Aktien, deren Besißer ihre Ummwandelung in Stamm-Aktien niht vor Ende dieses Jahres beroirkt haben, nah Maßgabe des F. 4 des Statut-Nachtrages vom 23. April 1860 zu kündigen und zu deren Einlösung die niht umgetauschten Stamm-Aktien möglichst vortheilhaft, keinenfalls aber unter al pari, für Rechnung der Gesellschaft zu ver-

faufen eventuell zu beleihen. : : S j) Auf Grund vorstehenden Beschlusses werden die Besißer von Stamm-Prioritäts-Aktien hiermit i ebener Frist bei der Direktion unserer Gesellschaft auf Zehe Vollmond

aufgefordert, den Umtausch in angege bei Langendreer rechtzeitig bewerkstelligen lassen zu wollen.

Bochum , den 14. Oktober 1873. Der Verwaltungsrath.

Victor de Ball. Erdmann,

L. K. f. priv. Aktiengesellschaft für Zuckerfabrikation in

Galizien in Liquidation. Bierzehnte Berloosung der Prioritäts-Obligationen,

Bei der am 22. September 1873 vor Notar und Zeugen sfattgehabten vierzehnten planmäßigen das laufende Jahr zu tilgenden Fünf und Achtzig Stück sechsprozentige Prioritäts-Obli- 21, Guldenfuße oder Thaler 200 preuß. Courant sind

04, 595, 625, 638, 694, 808, 815, 953, 956, 984,

994, 1108, 1413, 1440, 1507, 1516, 1654, 1682, 1687, 1732, 1880, 1884, 1905, 1927, 1985, 2414, 2420, 2601,

2719, 2769, 2782, 2792, 2923, 3010, 3011, 3069, 3079, 3099, 3128, 3143, 3157, 3179, 3191, 3208, 3236, 3261, 3314, 3331, 3370, 3400, 3410, 3451, 3506, 3610, 3628, 3662,

Berloosung der für das î

gationen unserer Gesellshaft à 300 Gulden im

folgende Nummern gezogen worden: ; 89, 136, 226, 283, 306, 308, 332, 381, 5

2109, 2171, 2175, 2176, 2221, 2232, 2245, 2326, 2333, 2345, 2404,

3690, 3733, 3739, 3741, 3760, 3764, 3822, 3896, 3934, 3674. Die Einlösung dieser Obligationen gegen Za der betreffenden von den resp. Eigenthümern zu quittiren

rigen noch nicht verfallenen Zinscouvons und Talons ¿ E | vom 31. Dezember 1873 ab

bei dem A. Sthaaffhaunsen'schen Bankverein | ; @œz bei dem Herrn Sal. Oppenheim Jr, & Co. / !" Cölu,

Die Verzinsung der vorangeführten fünf und achtzig Prioritäts-Obligationen hört mit dem

31, Dezember 1873 auf. E N , , x Der Betrag der fehlenden noch nicht fälligen Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Tlumacz, am 23. September 1873. Î E Die Liquidations-Kommission.

6, Ziehung,

a W arschau-Tercspoler | Eisenbahn.

In der am 19, September (1, Oktober) 1873 stattgehabten sechsten Verloosung der zu amor-

tisirenden Warschau-Terespoler Aktien und Obligationen sind nachstehende Num.uern ‘gezogen worden: 18321/30, 24671/80, 28571/80,

43441/50, 45051/60. Aktien à Rub. 100: No. No. 46182, 46471, 46776, 46909, 47182, 48391, 50080, 50559, 51231, 29701/10, 32551/60,

Aktien à Rub. 1000: No. No. 681/90, 771/80, 13461/70,

§1360, 51890.

Obligationen à Rab, 1000: 12441/50, 20261/70,

No. No, 2571/80,

33931/40, 35601/10. Obligationen à Raub, 100: No, No. 37849, 38912, 39119, 40006, 41245, 41293, 41689, 42605, 49979, 44661, 44885, 46490, 47458, 47488, 47524, 47928, 48067, 48473, 48531, 48597, 48992, 49207. Diese Aktien und Obligationen werden vom Ziehungs-Tage ab, gegen Zurücklieferung der betref- fenden Stücke, an den bisherigen Zahblstellen der Coupons, und zwar in Berlin bei der Mittel- deutsohen Creditbank, Filiale Berlin, bei der Disoonto-Gesellsohaft, bei Herren Mendelssohn & Comp, in ihrem Nominal-Bétrage ausgezahlt, und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu Rub. 5 Kop. 15 gérechnet, oder auf Verlangen der Inhaber in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tages-Course der Im-

erials, Die zur Einlösung eingereichten Aktien mtüssen mit 6, die Obligationen mit 5 laufenden Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 13 Dividenden-Coupons be-

0upóns Yverséhen sein,

finden, von dem Dividenden-Coupon 1874 an inclusive.

Den Inhabern von verloosten Aktien Werden an deren Stelle Genuss-Aktien verabreicht, welche

ebenfalls mit Dividenden-Coapons versehen sind,

Von den in früheren Ziehungen verloosten Aktien und Obligationen sind nachstehende]Nummern

noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden und zwar: 1) Von den am 19. September (1. Oktober) 1868 gezogenen.

1 Obligation à-Rub. 200 No. 43124,

Obige Ron muss mib 15 Coupons „eingeliefert werden. #2) Von’den am 19. September (1, Oktober) 1870 verloosien. „L Aktie à Rub. 1000 No. 28941/50. i

„Aktien à Rnb. 100: No. No. 2, 50919 : gy ationèn à Rub, 100° No. No. 38354, 42893, 43766, 48217.

ie i der 3. Ziéting - verloosten «Aktien müssen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons ver-

S a gb O

(a. 627/10.)

s des Nominalbetrages erfolgt gegen Rückgabe en Obligations-Dokumente sammt den dazu gehö-

49179, 49642.

3) Von den am 20. Septerober (2. 0

Aktien à Rub, 1000: No No. 5461/70, 10861

Aktien à Rub, 106: No. No. 46006, 49640, 4

Obligationen à Rub. 1000: No. No. 5841/50, 15681/90.

Obligationen à Rub. 100: No. No. 42171, 43085, 44751, 45751, 46063, 46840, 49650.

Obige, in der 4, Ziehung verloösten Aktien müssen mit“ 10, die Obligationen mit 9? laufenden

Zins-Coupons versehen sein, Ausserdem müssen sich bei d 4) Von den am 19,-September (1. Oktober) 1872 verloosten,

Aktien à Rub, 1000 : No. No. 2791/800, 43151/60.

Aktien à Rab. 100: No. No. 46688, 47763, 48232, 50204, 51702.

Obligation à Raub. 1000: No. 7951/60. Obligationen à Rnb, 100: No. No. 37892, 38157, 39106, : 41388, 43732, 44461, 4469, 46713,

tober) 1871 veorloin g 18491/500, 21041/50, 23861/70.

en Aktieu 15 Dividenden-Coupons befinden.

Die in der 5. Ziehung verloosten Aktien müssen mit 8, die Obligationen mit 7 laufenden Zins-

Coupons versehen sein, Ausserdem müssen sich bei den Aktien 14 Dividenden-Coupons befinden,

Falls bei den zur. Einlösung präsentirten verloosten Aktien, resp. Obligationen

Zins-Coupons

fehlen sollten, s80 wird deren Nominalwerth von dem für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage

gebracht. Falls aber die verloosten Aktien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Diyvi-

in Abzu Some eingeliefert werden, s0 wird eine entsprechende Anzahl Diyidenden-Coupons von den

denden-C

zu verabfolgenden Genuss-Aktien gekürzt und zurückbehalten,

Warsohan, den 19, September (1, Oktober) 1873.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wexlend-Gexellschast, H, (quixtorp & Co,

Durch die Zahlungs-Einstellung der Vereins-Bank, Quistorp « Ce. wurden auch

wir gezwungen am 10. d, M. unsere Zahlungen zu suspendiren.

Behufs Beschlussfaszung über eine aussergerichtliche Liquidation unserer Gesellzchaft beehren

wir uns gemäss 8, 21 unseres Statuts unsecre Aktionäre zu einer ausserordentliche: General=

Wersanmmlung;

auf:

Sonnabend, den 15. November, Vormittags 10 Uhr,

im Conserenz-Saale, Hegelpliatz 2, mit dem ergebenen Bemerken und der E einzuladen, dass das Ausbleiben dem Verzichte auf die Stimme gleicherachtet wird, Einlasskarten un

Stimrazettel zu dieser Verzammlung werden im Einklang mit 88. 18 und 19 des Statut« gegen Depo- nirung der Actien in unserm Bureau, Hegelplatz 2, am 12., 13, und 14. November, Vormittags

heilen sind,

von 9—12 Ubr, verabfolgt, Die so deponirten Actien, über welche Quittungen zu er? hetfolgenden

werden gegen Rückgabe der Letzteren, nach Schluss der Versammlung, resp. in den

Tagen wieder zurückgegeben.

Gegenstan

[2941]

d dieser ausserordentlichen General-Verzammlung ist die Erledigung fo

1) Den zweiten Satz des 8. 28 des Statuts, lautend : : „Im Fall der Auflösung Mag

render

Tages-Ordnung:

sgabe der

der Gesellschaft erfolgt die Liquidation nach ] à aus min-

Bestimmungen des Handelsgesetzbuches durch eine Commission, bestehend av destens einem der persönlich haftenden Gesellschafter und zwei von de! General

Versammlung zu wählenden Commanditisten“, i: j dahin abzuändern, dass vor dem Worte „zwei“ das Wort „mindestens“ eingèschal

9) Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter auf aussergerichtliche Liquidation,

3) Wahl der Liquidations - Commission nach Massgabhe der Bestimmungen

gesetzbuches, 4) Wahl einer Revisions-Commission zur Ertheilung der Decharge.

Berlin, den 15. October 1873.

Westend-Gesellschaft, H, Quistorp & (0,

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

a) der Bergisch - Märkischen, einschließlich der Hessischen Nordbahn.

chaltet wird,

des Handels-

A. Wühling; Regierungs-Rath a. D,

Die persönlich haftenden Gesells€Chafter. Heinr. Quistorp.

Ferd. Seheibler.

Betriebs- Einnahme

1873 1872 1873

im Monat| bis Ende sim Monat] bis Ende | bis Ende September September September September September

Personen - Verkehr Güter-Verkehr Extraordinaxrien .

Personen - Verkehr Güter-Verkehr Extraordinarien .

Personen - Verkehr Güter-Verkehr Extraordinarien .

[2946]

Cassa-Bestand . Wechsel-Bestand

Bankhäusern,

R O

n Ld

Anlage

pital

brief)

Emitktirte pro

also in 1873 weniger e) der Bergisch-Märkischen und Ruhr-Sieg-Eiseubayu.

Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft,

Status am 30. September 1873. Activa:

.

Laufende Rechnung mit

gemäss

Art. 2 sub 8 des Sta-

Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art, 2 sub 8 des Statuts . . Anlage in Hypotheken-

Darlehns-Geschäften . Anlage in Kommunal-

Darlehns-Geschäften .

ombard-

Darlehns-Geschäften . Grundstücks-Conto Verschiedene Activa .

P as

Eingezahltes Aktien-Ka-

Emittirte 5 proz. künd- bare QCeñtral- Pfan d-

Zent, un-

321,141| 2,299,664| + 582,936 993,900| 8,730,913 801,314 6,964,609] -1-1,766,311 N 108,300|_ 974,700|__ 104,100 __936,900| -+ 37,800 Summa 1,506,590 /12,588,213| 1,226,555 10,201,166] +2,387,047 also in 1873 mehr 279,995| 2,387,047 i») der Ruhr - Sieg- Eisenbahn,

17,595 152,735 130,354| 1,269,949 13,200" 118,800 161,149 1,541,484 14,383 mehr 21 ,T41

399,350| 2,882,600

130,795| + 21,940 1,270,148} ‘199 118,8001

1,519,743] 4 SL7T

145,015 13,200

175,932

at

Summa

338,458| 2,430,459] + 604,876 946,329| 8,234,750| —+-1,766,112 g B 121/500] 1,093,500| 117,300 1,055,700| 4+ 37,800 Summa T,667,699|14,129,697| 1,402,087 11,720,909] 2,408,788

also in 1873 mehr | 265,612] 2,408,788 | Königliche Eisenbahn- Direktion.

kündb. Central-Pfand- briefe von 1871 Emittirte 4} prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 Serie T Les Emittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 ° Emission von 5 prozent. unkündbaren Central- Pfandbriefen von 1873, Einzablungen gemäAs8 Art. 2 sub G6 des State eie e Emissiíon von 4}prozent. kündb. Central-Pfand- briefen, Einzahlungen gemäss Art, 2 sub 6 dés S e Depôts, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs) . Robe Cont a S 61,169; 18, 6e Verschiedene Passiva . 734,946. 13. 3, Thlr. 32,835,893, 17, 9. *) Anmerk, Zur Rückzahlung am 1, Oktober 1873 seitens der Gesellschaft gekündigt. Berlin, den 30. September 1373. Wiíe Direktion, v, Philipsborn. Bossart. Herrmanun.

416,945] 3,035,335 1,129,254/10,000,862

t

Thlr. 4,965,800, E E T À

9,989,500. —. —,

612701 29. ‘8,

Thlr, 383,134. 29. 2.

»

6,000,000,

6,662. 3. 4,

1,501,260. 6, —. 26,872,282. 14, 3. 1,885,272. 10. P.

172,797. 22. 6.

»» 492,241. 16.10. » 909,500. 9.

Thlr, 32,835,893. 17. 9. SÄüva: ?

Thlr. 4,800,000. —, —.

1,600,000.

456,877. 16. —.

1,227,000 —,

,

für das Bierteljahr.

4

a E Ep = —————— —-

- E Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen und zwar: f den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse ; G j uis Eichenlaub: em General - Lieutenant Freiherrn v S ei Commandeur der 17. Division; S E den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen- laub und Schwertern am Ringe: den General-Majors: von Rauh, Commandeux der 17. Kavallerie-Brigade, Graf von Roedern, Commandeur der 4. Kavallerie-Brigade, von Krosigk, Commandeur der 2. Garde- Jnfanterie-Brigade, und Graf von Kaniß, Commandeur der 1. Garde-Infanteric-Brigade ; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Shwertern am Ringe: den Obersten: von Zeuner, Commandeur des Kaiser P Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1, von Papfstein, pie A des Garde-Füsilier-Regiments, von Massen bah, ommandeur des 8. Pommerschen Infauterie-Regiments Nr. 61 Freiherr von Salmuth, Commandeur des Pommerschen Hu- E I Denn) Nr. 5, und von Gu- -Corniß, (0 S [d r E Regiments “Ne. 11; ommandeur des Pommerschen Dragoner- den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Sia N Laurin, Commandeur des 6. Pommerschen blut eglinents Nr. 49, Und dem Obersten und Flügel- Reh ineits, von Hymmen, Commandeur des Garde-Husaren- den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: a Oberst-Lieutenant von Werner, Commandeur des Gag Polsteinschen Dragoner-Regiments Nr. 13, und dem F rsEAleutenant von Lyn cker, Führer des Garde-Feid-Artillerie- Regiments, Divisions-Artillerie ; sowie N Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: es er 29 n Saldern-Ahl imb im Generalstabe der c, eavaucrie-Diviston, und dem Major Grafen vo nSchlief- [7 Im Generalstabe des Garde-Corps. : j

Se. Majestät der König ale TUergnädi aj g haben Allergnädigst geruht: M dem Major a. D. von Bercken, zuleßt Rittmeister im Garde- Train-Bataillon, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Dänemark Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Danebrog-Ordens zu ertheilen. '

Deutsches Neicrh.

Se. Majestät der Kaiser und Köni E ' t r : g haben Aller gnädigst geruht, die vortragenden Räthe bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Ober-Rechnungs-Räthe R a ffa uf und Carow zu Geheimen Ober-Rechnungs-Räthen zu ernennen.

N ges Amt. …__ DUsolge amiliher Mittheilung hat die Könialic ‘0ß- bitannische Regierung die Goldküste vom Cape: Coast Skt bis zum Fluß Asfinee in Blokadezustand erklärt. Die Bloka de war am 1. September d. I. bewerkstelligt. :

Berlin, den 15. Oktober 1873.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Philipsborn.

S Bekanntmachung.

Ausfüllung der Postanweisungen Un Seiten der Absender.

E den Kreisen des Handelsstandes is darüber geklagt A en, daß auf den Postanweisungen häufig die Angabe des S und Wohnorts des Absenders unterlassen und dadur M aj u Weiterungen . gegeben werde. Das General-Postamt uf b a aufmerksam, daß die Nennung des Absenders Intere A der Postanweisungen zwar im postdienstlichen Absenter ni O für den geschäftlichen Verkehr zwischen H b p Empfänger ‘aber vielfah wichtig is, um die a e Ls Me N und daß aus diesem Grunde ten fi R pons im eigenen Interesse der Betheilig-

Berlin, den 16. Oktober 1873.

Kaiserliches General-Postant.

ZU Wupperfeld,“ im Regierungshezitke Düsfeldo iriî ) Noveuber cr. ee mitder Postanst lt Porebinirte Tele rapben Gat mit beschränktem Tagesdienste e¿offhet werden

Cöln, den 14. Oktober 1373. :

Kaiserliche Telegraphen-D irektion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädi : 1 l t geruht: bla Die vortragenden Räthe bei der Pre taa herigen Ober-Rechnungs-Räthe Steppuhn und Luckwald zu Geheimen Ober-Rechnungs-Räthen; und

5 L E | Das Aboonement betcägt L Thlr. 15 Sgr.

/ Insertionspreis für den Raum einer Drudizeile # fgr.

H n

Beuthen O./Schles. zum ordentlichen Prof. s j

Beut 7 es. l U ejjor in der - sophishen Fakultät der Universität in Gretfaia zu M b ; Dem Kammergerichts-Kanzlisten Christ bei seiner Versezung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath zu petlbai:

Der Wahl Des Proreïtors Dr. Korn in Pyrigtz zum Direk- tor des in Strehlen zu errichtenden Gymnasiums die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und E Den zeitigen Stadtrath und Syndikus Breslau zu Gzrst in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung f e uns E U Wahl, e ersten Bürgermeister der Stadt Xaumburg a/S. für die gesectlihe Amtsdauer zwölf Jahre zu bestätigen. E A Let us ortan, Persjonal-Beraänderungen in der Preußischen St s- Forst-Verwaltung vom 1. Mai bis 1 S gie,

h e Vie Br es Bee vom Polytechnikum zu Han- nover 11 für die Professur der Zoologie an der Forf ie zu Münden und N N i

der Oberlehrer Dr, Müttrich vom Johannes-Gymnasi E lehrer Dr, l s-Gymnasfium zu Breslau für die Professur der Mathematik und Geodüfie an Der Gorstakademie zu Neustadt-Eberswalde berufen worden.

, Nach der Beförderung des Kreisgerichts-Rath Neu haus zum Kreisgerichts-Direftor in Freistadt sind die von demselben bisher gehaltenen juristischen Vorlesungen an der Forstakademie zu Neu- stadt-Cberswalde seinem dortigen Dienstnachfolger, dem Kreis- E D U ell, übertragen worden.

Die odurch die Beförderung des Forstmeisters von Reiche Zu Aachen an CiflerfelE Wed in Stralsund zur Exlebiaung getommene Forstmeisterstelle Aachen-Schleiden wird interimisti\d ti ) leiden wird interimistis{

Der Forstmeister Shönian für Gumbinnen-Lyck if

: 5 ] Jn | 6 -Lyck ist au

die durch Pensionirung des Forstmeisters dan, aur Er ledigung gekommene Forstmeisterstelle Frankfürt - Lübben versetzt. O Stelle wird von einem Oberförster interimistisch ermwaltet.

Der Oberförster Scott-Preston ist von D i Ober S P Daun, Regie- rungsbezirk Trier, auf die Oberförsterstelle Stoberau, Néstictungss Ie s S Wu die Stelle in Daun der Oberförster, bis- Jeriger Hevierforster Ernst Ide zu Hochpohten, Regier S e e verseßt worden. E Auf die erledigte Oberförsterstelle Thierc tegi E ‘leDi j garten, Regierungs- Ma Cassel, ist der Oberförster Rubach zu Lindhop, Mou enes verseßt. Das Revier Lindhop i| mit dem Reviere A der einen Oberförsterei Kirhwalsede vereinigt und iese em Oberförster Walter zu Grafel verliehen worden. ut M Dberförster - Kandidat und Revierförster O etel zu ge ersbach, Oberförsterei Suhl, Regierungsbezirk Erfurt, ist zum 5 erförster und Nawfolger des verstorbenen Oberförsters Kahle zu Pagen, 1 U Hannover, ernannt worden ie aus Theilen der Forstreviere Gurszno im Reai 2 Us Ds l YUrszno 1m Regierungs- E Marienwerder, und Napiwodda im Keglepuigbetir? D. e a8 neu gebildete Oberförsterei Lautenburg im Regierungs- e E ist dem Oberförster Kalthoff bisher &reviersorster zu Spiegel im Regierungsbezirk Frankf j: lieben E ( g gsbezir? Frankfurt ver- D i8hert i mit, Vem bisherigen interimistishen Verwalter der Oberförsterei

Den Gymnasial - Oberlehrer Dr. Wilhelm Schuppe in

Torfhaus, Provinz Hannover Oberförster-Kandi ist / / Hannover, - dat Otto, ist diese Stelle, unter gleichzeiti örde e N bie 1 e, 1 gleichzeitiger Beförderyng de j : - förster, Tialias verliehen O E Vie durch den Tod des Oberförsters Fleck zur Erledigun gekommene Oberförsterstelle Wilhelmswalde, Reglerungobee Danzig, ist dem Oberförster, bisherigen Oberjäger im reitenden Feldjäger-Corps, Seconde-Lieutenant Kohl i, übertragen worden. Die Oberförsterstelle Meißner, Regierungsbezirk Cassel, hat der bisherige interimistische Verwalter Rumann, unter gleih- zeitiger Ernennung zum Oberförster, definitiv erhalten. ___ Der Oberförster Scheffler zu Lehnin, Regierungsbezirk Potsdam, ist verstorben und auf seine Stelle der Oberförster Di lu s Regierungsbezirk Königsberg, verseht le leblere Stelle wird von einem Oberförster-Kandid inte- O verwaltet. E T Bat n Die durh Beförderung des Obetförsters von der Deten zum Forstmeister für die Inspektion Breslau-Brieg zur Erledi- gung gekommene Oberförsterstelle Lauenau, Provinz Hannover S rect d pas beförderten Oberförster-Kandidaten und lersorller Schulze zu Silberberg, Regie irk Br verliehen Katie, de z g, Regierungsbezirk Breslau, Der Oberförster Frese zu Emmen Provinz Hannover, i Der | ; : over, i penfionirt und auf seine Stelle der Oberförster Wend eburg n Oberlörsto, E arden. Die Stelle des Letzteren hat der be er, bisherige Lieutenant im reitenden Feldjäger - G Ko, Tun den Feldjäger - Corps, Nach dem Ableben des Forstmeisters Raßmann zu M i agde- burg ist dessen Stelle aufgehoben, und es find bentaufol e vis Oberförstereien Thale, Heteborn, Dingelstädt und Schéemck als Inspektionsbezirk Magdeburg - Halberstadt | dem Oberforstmeister von Wal dow übertragen, die Oberförsterei Weißewarth: dem Ins. pektions-Bezirke Magdeburg-Magdeburg (Forstmeister O lber q) und die Oberförsterei Bischofswald dem Inspektions - Bezirke Magdeburg-Leglingen (Forstmeister Co chius) zugetheilt worden. Auf die dur den Tod des Oberförsters Stammler zur Erledigung gekommene Oberförsterstelle Battenfeld, Regierungs- bezirk Wiesbaden, ist der Oberförster Steinmey zu Elbrig-

Me 245. Berlin, Freitag, S 9 Den T7: Oktober, Abends

+

a ———

| n Post-Anstalten des In- und Auslandy- nehmen | | estellung anz für Berlin außer dea Postaustalteu | / auh die Expedition: Wilhelmste. 32. f

E ———— LN

O 1873.

hausen in demselben Regierun j j Hen a ( göbezirk verseßt und die Stelle des Leßteren dem Oberförster - Kandibaten ces der Malsburg unter gleichzeitiger Beförderung zum Oberförster verliehen worden. Der Oberförster Bo ck zu Siegen, Regierungsbezirk Arns= i erg, ist verstorben und auf feine Stelle der Oberförster Zöller zu Hainchen in demselben Regierungsbezirk verseßt, wogegen die eßtere Stelle vom Oberförster-Kandidaten Irle interimistisch ver=

waltet wird. Nach der Pensionirung des Oberförsters Flentjen isf die

Revier-Berwaltung Grünenjäger i Ö vatung GSrünenjager, Provinz Hannover, a und Lt E U augeleat Worb N

ZU\ Dle dur Beförderung des Oberförsters von Ern. zum Forstmeister in Oppeln zur Erlebigune oen Ober sörsterstelle Proskau, Regierungsbezirk Oppeln, ist der Oberförster e reng el zu Güntersberg, Reo?trungsbezirk Frankfurt a. O. und auf die Oberförsterftelle Crossen zu Güntersberg der Ober- e Rawicz zu Wilhelmsbruch, Regierungsbezirk Gum- E Die Stelle zu Wilhelmsbruch hat der zum allet er ernannte bisherige Oberförster-Kandidat Behrensen

Der Oberförster Glimmann zu Old i

i verfôrster ! enstadt = nover, hat seinen Wohnsig nach Dicditigezt Leteat E

Ministerium ver geiftlihen, U i DETX ( nterrichts- L „Medizinal-Angelegenhèiten. A

A Ï er Utademie der Künste zu Berlin

A as für Musik, Abtheilung für ‘ae Tontiis er Professor Ernst Rudorff zum ersten, der Lehrer H Barth zum zweiten und der bisherige Hülfslehrer Fr. Grabau zum dritten Lehrer des Klavierspiels ernannt worden.

T i : Justiz-Ministerium Der Kreisrichter mifch in Guhrau | i KretSTiter R à Jrau ist zum Recht bei dem- Kreisgerichte daselbst und zugleich E ia in a0 E partement des Appellationsgerichts zu Glogau, mit Anweisung feines Wohnsißes in Guhrau, ernannt worden. G

Der Referendarius Franken in Düsseldorf if

i - d Se 7 ift auf Gry der bestandenen großen Staatsprüfung zum boot nf Beziek des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt A

Angekommen: Se. Ercellen : H ( : Se. Er ¿ der Ober-Hof- und Haus- Marschall und Ober-Stallmeister, General -Gaa Grif non Pückler, von Baden-Baden.

A

L MN Bekanntmachung, die im Michaelis-Termine 1873 zu Merseburg Bu ausgeloosten Steuer-Kredit-Kafsenscheine betreffend. ;

_ Vei der heute erfolgten leßten Verloosung der im Jahre 1764 ausgefertigten Steuer-Kredit-Kassenscheine sind nachftehende Nummern deren Realisirung im Oster-Termine 1874 erfolgen soll, gezogen wor den: von den Steuer-Kredit-Kassenscheinen aus dem Jahre

1764: von Litt, A. à 1000 Thlr.: 461. 6154. 9068. 11 269 14 von Litt, B. à 500 Thlr. : 244. 4500. 5351, von Litt, D. L 109 2000) 3649. 4391. 5573. 6092. E Die Jnuhaber der vorverzeineten verloosten, resp. 2 ausgeseßten Scheine werden aufgefordert, die Kapitaliat zee Hahlung wozu Formulare von der unten genannten Kasse unentgeltlich verab via werden, und gegen Nückgabe der Scheine und der zu den verzi “e E Scheinen gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt s D Sie §76, die Berz ifung der ebe augeloosien Sieuer-Medit K ¿ 3 - ) D 0 A Zt 2 N N a n. ch ufhört, bei der hiesigen Regierungs-Hauptkasse zu er- _ Aus den früheren Verloosungen sind fol ck D ot - Scheine aus dem Jahre 1764: E L TOaN “ta ertredit-Kassene 3846. 4911. 5557. 6271. 6695. 7180. 9452. 10258 13272, 1 eal Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 960. 1188. 2809. 3683. 5433." 596 U 71 20, N D. à 100 Thlr. Nr. 497, 685. 864. 1104 1941. 1949. 2055. 208, 273 2887. 3616 4000. 4366. 5166. 5290. 6275 E aus dem Jahre 1836; Litt, A à 100 Ne 120 de 2 à 5.0 Thlr Nr. 83, Litt, C. à 200 Thile oe e E ; r. 90, und ebenso von den schon früher zur Zahlung qus esebt Thlr. verzinslichen Kammer-Kredit-Kassenscheinen fol E cen E e p T E L. à 84 Thlx. Nr. 1758 2004. 2232 398. 999. 4965. 5166. 5728. 5968. 6307. 7850. 7859. 7855 S449 S240 8695. 8704. 9282. 9337. 10,157. 10,194 10 19g 2% 2449. 8922. 10,548. 10,564. 10,574. 10,619. 10,725. 10 12 110238. 10,428. 14,627. 14,741. 14,853. 14,902, Litk, E, à 36 Thie. Nr. 1264. 9756. 3:34. 12619, 3976. 4402 4405. 4889. 4979. 5048. 5119. 6263. 6808. Litt. E. à 38 Thlr. Nr. 909. 1143 2260. 2763. 3664 7536 e425 7642. 8205. 9318. 9879. 10,141. 10307. 1 ea O 9500. 9818, 9879. 10,141. 10,307. 10,474. 10,639 10/7

10,879. 13,254, Litt. E. à 41 Thlr. Nr. 286 "Dago L 9507 nrag Deun a, B, à #1 Thlr. Nr, 286. 1790 70 3537, 3539. 3540. 3712. 5906. 5988. 6541 “82 “Gen S. 9034. 9062. 9468. 10,002. 10.058. 10119 108 E e 10,403. 10,529. 10,566. 10,585. 10,628 1 is E, 1040. 14,372. 14,377. 14,442. 14,600. 14,733. 14710 fw E A e M 363, 1110, 2649. 3675. 6188. 6495. 8102. 8179 8931 8 V

45. 9175. 9508. 9908. 10,144. 10362. 10/364 10.584 1G 10867. 11,677. 11,704 12,260. 19,601. 18,234. 13,678, 19220 1,516. 14,657, Litt, V, à 45 Thlr. 28. 1474 1919 oie: 5497. 6944. 8180. 8203. 8512. S577. 8586 BEIS: 8663. 8724 2: 8 O EOOL D 9836, 9342. 9443. 9471. 9927 10387 * Gehe H 0.001. 10,809. 11,291. 11,542, 11,593. 11639. 19199 Joan E 10 a2 Go Gala 700d E g 2, 108 108 B 8717, 8753. 9187. 9299. 9489. 9941. 10,100. 108 9. 10,268, 104A 10,742. 10,906. 11,248. 12,483. 14419. 14 Litt. V, à 49 Thlr. Nr. 272.1240. 1725 3242, | 4390. 5357, 5599. 5600. 5685. 6160. 6161. 6333.