1873 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ußland jet fünf Stadtbezirke, die unter

2 fu sonderen Stadthauptmann oder „Gradonatschalnik h d von den N le-Autortfien eximirt sind: sa, Taganrog, Kertsch-Ienikale, St. Petersburg und Se-

Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. Okto- ‘ach Mittheilung der „Post och Inr. Tid.“ ift ris Me ân G. von Trolle zum Militär Attahé bei 2 er E dee merwegisge Staats-Minister Due in __— Der frühere norwegische - Christiania ist heute, 77 Sahre alt, gestorben. Derselbe war ursprünglich Artillerie-Offizier, wurde unter, König Car Osann norwegischer Staats-Minister und hat später den Posten a diplomatischer Vertreter in Wien bekleidet. Amerika. New-York, 20. Oktober. (W. T. B.) Nach aus Panama hierher gelangten Nachrichten hat dort eine revo- lutionäre Bewegung Fatgef pen Isthmus durehschneidenden Schutze der : E ortamerifanische Marinetruppen ans Land gefeßt. L Buenos Ayres, 14. September. Der „Standard mel det, daß General Vedias Armee einen großen Sieg über die Rebellenstreitkräfte unter Carmelo Campos unweit der Ufer des Uruguay davongetragen habe, und daß sämmtliche Insurgenten- Bataillone sich gegen Lopez Jordan empört, den Bundesbehörden sich ergeben und ihre Waffen abgeliefert hätten. Seit dem Beginn des Krieges wird der Verlust in den Zolleinkünften auf 2,000,000 Dollars geschäßt, nicht zu gedenken der großen Zerstörung von Eigenthum. Der ¿Empfang des neuen britishen Gesandten Satville Wast durh den Präsidenten der Republik fand am 9. d. mit großer Feierlichkeit statt. General Mitre i von Paraguay zurückgekehrt, ohne im Stande gewesen zu sein, den projektirten Grenzvertrag zwischen Paraguay und der argentini- schen Regierung abzuschließen. Wie der „Standart erfährt, wird die Regierung von Montevideo In- struftionen nah London senden, um dort Unterhand- lungen für die zweite Oriental-Anleihe von Uruguay im Be- trage von 5,600,000 Lstr. in 6prozentige Obligationen zum Emissionscourse von ca. 76 zu eröffnen. Das Anlehen soll durch die Importzölle und einen Tilgungsfond von 1 Prozent per annum gesichert und mit seinem Ertrage sollen sieben Lokal- schulden, deren Verzinsung größtentheils mit 12 Prozent der Republik jährlih 3,500,000 Dollars kostet, abgetragen werden. Die projektirte Anleihe Me ein Gewinn von 300,000 Lstr. für ie Fi der Republik sein. O e Mio de Nies, 8. September. Die legislativen Kammern schlo}sen am 15. ds. und werden im Mai 1874 wieder zusammentreten. Vor dem Schluß der Session nahmen sie einen auf die Bank von Brasilien Bezug habenden Geseßentwurf an, welcher deren Charter auf 14 Jahre verlängert und die jährliche Kassirung ihrer Noten auf 27 Prozent unter der Bedingung re- duzirt, daß die Bank 25,000,000 Dollars zu zwanzigjährigen Anleihen an Pflanzer, die mit 6 Prozent verzinst werden, ver- wendet. Der Geseßentwurf, der die Regierung ermächtigt, eine 7pro- zentige Garantie auf Eisenbahnen zu gewähren, wurde ebenfalls an- genommen. Die Streitfrage zwischen der Regierung und den Bis chöfen verbleibt im status quo. Die Pockenepidemie herrsht im ganzen Reiche. Berichte aus Gntre Rios melden, daß die Insur- genten sich ras desorganisiren und desertiren. Die Aktien der Bank von Brasilien sind um 250 Dollars gestiegen. Die fom- merziellen Falliments tragen dazu bei, den Markt zu drücken. Der Bank Charter-Akt läßt nicht länger irgend welche Hoffnung auf die baldige Wiederaufnahme der Baarzahlungen.

E E EE bekannte Führer der nordwestlichen Insurrektion im Jahre 1869—70, ift dur Aklla- mation zum Distrikts-Delegirten für Manitoba in das Haus der Gemeinen des Dominion gewählt worden und befindet sich auf der Reise nah Ottawa. Lapine, der auf Riels Befehl Thomas Scott erschoß, is soeben wegen Mordes vor die Assisen verwiesen

a / ird aus Kalkutta unterm 17 + Den „Times“ wird au talkutta unte f d. E arina: In Pubna und Cogra sind Ausgleiche zwi- chen Gutsherren und Pächtern bewirkt worden, aber ein Regen- mangel droht Verwickelungen herbeizuführen. In Bohar und Benares sind die Aussichten besonders düster. Die Preise steigen. Sir G. Campbell hat die Beamten instruirt, das Erträgniß Der Ernten zu beobachten. Die Wüstenstriche in Radsputana [eiden. Mr. Edgar verläßt Dardschiling in der Sikhen-Mission und wird den Handel von Thibet einer Untersuhung unterziehen. Von Mr. Forsyth sind vom 2. Oktober datirte Briefe eingegangen. Er befand fi vier Tagemärsche hinter Leh. Es gab viel Schnee, der aber fein Unglück verursahte. Er überschritt den Kardung- Paß und erreichte Schadula am 21. September.

tralien. Ein Telegramm aus Sydney vom 16. Oktober a Da Kólonial-Schabmeister Lloyd hat heute das Budget von Neu-Süd-Wales veröffentlicht. „Die Einkünfte zeigen den niht unbeträchtlihen Zuwachs von über 3 Millionen Lstr. Der Saldo der Defizit-Anleihe soll abbezahlt werden. Die Zölle ad valorem fowie eine Anzahl der \spezifischen Zölle sollen ab- geschafft und nur diejenigen, welche für die Zwecke der Einkünfte dienen, beibehalten werden.

Berlin. Am 1. d. M. wurde in den dazu gemietheten, festlich dekorirten Räumen des Hauses Leipzigerstraße 92 das Heim at hs - haus für Töchter aus den höheren Ständen eröffnet, dessen Aufgabe es ist, bedürftigen Töchtern von Beamten, Offizieren, Geist- lichen, Lehrern, Aerzten und Künstlern während eines angemessenen Zeitraums Gelegenheit zu geben, ihre Erziehung und Ausbildung zu vollenden, und sih durch Vorbereitung zu einem bestimmten Lebens- berufe crwerbsfähig zu machen, in beionderen Fällen auch junge Mäd- hen und Wittwen für die Zeit ihrer Ausbildung gegen Zahlung einer entsprechenden Pension in die Anstalt aufzunehmen. Die Fest- feier begann und {loß unter persönlicher Leitung des Musik-Direktor Exk mit Gesang des Psalm 23; „Der Herr ist mein Hirt, mix wird Nichts mangeln.“ Die Festrede hielt der Stadtgerichts-Direktor Anton. Ex entwicelte die Idee zu dem Heimathshause als einem auf Erfah- xung basirten Bedürfnisse, angeregt durch den Vorstand des unter dem Namen des Victoria-Bazar gekanntcn. Institutes, mit dem Ziele, vor-

Ugsweise vaterlosen Waisen obengenannter Katcgorien vom 15 Le- ensjahre ab eine Heimath bis dahin zu s{haffen, wo sie von den hie- figen Lehranstalten, namentlih vom Seminar für Lehrerinnen oder der Hondels- und Gewerbeschule für Frauen und Töchter abgehend, selbstän- dig eine Grwerbsstellung einnehmen können. Der Redner betonte, daß das Heimathshaus völlig unabhängig dastehe und ganz auf eigene Kräfte, dié ihm ergrei und Mildthätigkeit zuweisen, beschränkt sei; dur erfolgreiche Wirksamkeit hoffe dasselbe immer mehr Herzen zu - when, denen das Geben für gute Zwecke eine freudige Genugthuung äre. Der Zweck sei aber mit wenig Worten der: Kummer zu lin-

1

Talente zu bilden, Existenzen zu gründen und dem Staate ge- Arbeitskräfte zu gewinnen. ZThatsächlich eröffnet ist das Hei- 18 Anfangs d. M. mit 1 Oberin (Hausmutter) und 17 jun-

üdchèu im Alter von 15 bis 25 Jahren, davon 16 evangelischen,

Cin ts? der D n Reichspost - verwaltung hat ‘folgenden Inhalt: General - In, vom 16. Oktober 1873. - Ausführung des am 14. Mai 1873 mit Jtalien abgeschlossenen Postvextrages.

Die Nr. 21 des Central-Blattes der Abgaben-, Gewerbe und Handelsgeseßgebung und Verwaltung in den Köngig- lih Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Cirfular- Verfügung des Königlichen Finanz-Ministeriums, die Ergebnisse der Volkszählung im preußischen Staate betreffend, vom 26. September 1873. Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz-Ministeriums, die Ermäßigung der Kontrole-Gebühr von Salz betreffend, vom 13. Juli 1873. Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz-Ministe- riums, die Taravergütung von Kaffee in Säcken betreffend, vom 16. Juli 1873. Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz-Ministe- riums, die Tarifirung von Korbfle{chterwaaren betreffend, vom 16. Juli 1873.

Statistische Nachrichten.

Ber lin, 20. Oktober. Vor gestern auf heute find hier als an der Cholera crkranft gemeldet 13 Personen, darunter 5 Todesfälle. Seit Beginn der Epidemie sind in Berlin im Ganzen als erkrankt gemeldet 996 Personen, davon sind genesen 246 Personen, gestorben 669 Personen, in der Behandlung verbleiben 81 Personen.

Nach einer im „Brem. Handelsbl." veröffentlichten Berechnung haben im Jahre 1872 im Deutschen Reih bei 23 Anstalten 58,077 Personen ihr Leben mit 59,646,817 Thlr. neu versichert. Die Zahl der Versicßerten ist dadurch am Jahresschluß auf 398,835, das Versicherungskapital anf 398,329,969 Thlr. gestiegen. Im Jahre 1872 wurden für 6547 Sterbefälle 5,899,739 Thlr. ausbezahlt. i;

Im Königreich Württemberg betrug im Gebäude- brandt R 1, Januar 1873 die Katastersumme 202,504,140 fl. 20 fr. (gegeu 766,117,248 fl. 10 fr. am 1. Januar 1871), das Um- lagekapital 950,068,928 fl, 35 fr. (gegen 995,746,893 fl, 10 kr. am 1. Januar 1871). In der Stadt Stuttgart betrug am 1. Januar 1872 die Katastersumme 62,724,725 fl., das Uralagekapital 69,158,225 fl., am 1, Januar 1873 die Katastersumme 70,780,750 fl., das Umlage- fapital 78,262,755 fl.

Kunst und Wissenschaft. O Berlin, 21. Oktober. Im Königlichen Opernhause ging gestern Rossini's große romantishe Oper „Tell“ zum ersten Male nach der Originalpartitur in Scene. Bisher war das Werk, auf 3 Akte mit 14 Nummern gekürzt, nah der vom Komponisten selbst besorgten späteren Bühneneinrichtung aufgeführt worden, „während die von der Königlichen Bühne nunmehr adoptirte sämmtliche 21 Nuuamern in 4 Akten, wie sie die Große Oper in Paris im Jahre 1329 brachte, ristituirt, Hr. Diener sang den Arnold, Hr. Beß den Tell. Beide wurden dur vielen Beifall geehrt, der auch dem Chorpersonal in dem an \chônen Chören besonders reichen Werk zu Theil wurde. Unm die neue Inscenirung hat fich der Dircktor Ernst verdient gemacht. : Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl wohnte der Borstellung bei. | E Nach dem Monatsbericht der Königlich preußische Akademie der Wissenschaften hierselbst M d. J. lasen in diesem Monat folgende Herren: Müllenhoff: Ueber die Keltenzüge. Petermann Ueber den abessinischen Volksdialekt Tigrinjv. Schott: Becichti- ender Zusaß zu einem Artikel im jüngst gedruckten Monatsberichte. Brandis, Versuch zur Entzifferung der kyprischen Schrift. Curtius, Plan von dem lydischen Philadelpheia und Um- gegend. Auwers, Ueber eine angebliche Beränderlichkeit des Sonnen- durchmessers. Kul)n, Ueber die Entwickelungsstufen der Mythenbildung. Auwers gab einen Nachtrag zu dex Untersuchung über die veränder- liche Eigenbewegung des Procyon. N N ; As d@i Sißuüngen dex historishen Vereine im Monat September d. J. Die Vereine für die Geschichte von Berlin und von Potsdam: Geheimer Registrator Dr. Brecht über den plößlichen Tod des Kurfürsten Joachim Fried ‘ich von Branden- burg und das zur Erinnerung daran errichtete Denkmal; Dr. Brecht über die Geschihte Grünaus; Geheimer Hofrath Snei- der über den Worthzins. Alterlhumsverein Prusfia in Königsberg: Maler Heydeck über die von ihm während des Sommers ausgeführte Gräberöffnuung bei „Bledau Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens in Breslau : Pro» fessor Dr. Grünhagen über die Frage, ob die Vertreibung des Herzogs Wladislaw Ik. von Pelen i. J. 1146 mit der Blendung des Grafen Peter Wlast in einem ursächlichen Zusammenhange gestanden habe. Historische Vereine Deutschlands in Trier: Domkapitular Marx über

die Geschichte und Bedeutung Triers namentlich zur Röômerzeit ; | Architekt Schmidt über die sog. römischen Bäder in Trier. Histo «

rischer Verein für den Niederrhein in Cleve: Oberst von Schaumburg über die Geschichte Cleve's von ihren sagenhaften Anfängen unter den Römern an bis zu der Besißnahme durch das Haus Brandenburg unter dem Kurfürsten Johann Sigismund (1609); Kanonikus Kessels über einzelne Ueberreste des heidnischen Kultus der alten Ubier ; Prof. Floß über die Einführung des Christenthums im Lande der bier. Weimar, 20. Oktober. Der außerordentliche Professor bei der philosophischen Fokultät der Gesammtuniverfität Jena, Pr. Berthold Delbrück ist zum ordentlichen Professor für das Lehrfach des Sans- frit und der vergleidenden Sprachforshung ernannt worden, Gotha, 18. Oktober. Gestern starb hier plößlich der Herzog- liche Archivrath und Vorstand des Herzoglichen Kunst- und Chinesi- schen Kabinets, sowie des hiesigen Kunstvereins, Adolf Bube. DVer- jelbe ist besonders durch seine Gedichte in weiten Kreisen bekannt. Rom, 20. Oktober. (W. T. B.) Auf dem Kapitol hat heute die Eröffnung des elften italienischen Gelehrtenkongresses

stattgefunden. Landwirthschaft.

Im Regierungsbezirk Merseburg bleibt der Erdrusch der Ernte bei allen Getreidearten und Hülsenfrüchten hinter den (Frwartungen zurück, da die trockene Hiße im Sommer die Körner- entwickelung beeinträchtigt hat. Dessenungeachtet wird die Ernte im

1 jüdishen Glaubens, dieselben sind zu 6 aus den Marken, zu 4 auê der Provinz Preußen, zu 3 aus der Provinz =- jen, zu je 1 aus den Provinzen Pommern, Schlesien, Posen, Ober- und Nieder- lausiß. Von ihnen widmen sich 5 dem Lehrerinnen-, 5 dem gewerb- lichen und 7 dem Handelsfache. Ihre Väter wacen resp. sind von je 1 Appellationsgerichts-Rath, Kreisgerichts-Direkter, Landrath, Stadt- baurath, Kantor, Inspektor, Gutsbesißer, Mühlenbesißer, Ziegeleibe- sißer, Maurermeister, von 2 Prediger resp. Lehrer und von 3 Kaufleute.

Weltausstellung 1873 in Wien.

Wien, 18, Oktober, Die „N. fr. Pr." enthält folgende Liste von Fürst lichkeiten, welche die Weltausstellung in Wien besucht haben resp. dort erwartet werden; von europäischen Regenten: zwei Kaiser, und zwar: der Deutsche Kaiser, der Kaiser von Rußland; eine Kaiserin: die Deutsche; drei Könige: nämlichÞ von Belgien, von Württemberg, von Jtalien; fünf Königinnen: von Württemberg, von Griechenland, der Niederlande, Königin-Wittwe von Sachsen, ehemalige Königin von Spanien; vier Großherzoge: von Sachsen- Weimar, von Oldenbnrg, von Mecklenburg, von Baden; drei Groß- herzvoginnen: von Mecklenburg, von Oldenburg, von Baden; fünf Her- zoge: yon Anhalt-Dessau, von Sachsen-Coburg, von Brannschweig, ehemalige Herzog von Parma, Herzog von Sachsen-Altenburg; zwei Herzoginnen: ehemalige Hcrzogin von Parma, Herzogin von Anhalt-Dessau; fünf regierende Fürsten: von Montenegro, von Rumänien, von Serbien, von Reuß ältere Linie, von Reuß jüngere Linie ; zwei Fürstinnen: von Montenegro, von Rumänien ; dreizehn Thronfolger: des Deutschen Reichs, von Großbritannien, von Dänemark, von Sach|en- Weimar, von Mecklenburg, voa Rußland, der Niederlande, von Brasilien,

Ganzen als eine Mitt , und der Hafer bleibt hinter dem Mittel zurück. Die Hackfrüchte, namentlich die Kartoffeln, ha-

ben von der Dürre im Sommer noch mehr als die Halmfrüchte ge-“

litten; sie sind in der Entwickelung zurügeblieben, und an den Kar- toffeln zeigt sich die Fäulniß, glücklicherweise in nicht erheblichem Umfange.

Prag, 16. Oktober. (Prag. Z.) Seit unserem leßten Berichte ist im Hopfengeschäfte eine kleine Stockung eingetreten. Die größeren Brau-Et ablissements haben fi bercits mit Vorräthen ge- deckt und die kleineren Brauer, sowie auch die Händler wollzn ab- warten, bis die Producenten mit größerem Ausgebot hervortreten, um dann billiger einkaufen zu können. Vorläufig haben sich die Preise bereits eine Kleinigkeit gedrückt und dürften wohl bald cine weitere Reduktion erfahren. Nur Primasorten, die bereits rar zu werden anfangen, behaupten ihre srüheren hohen Notirungen. Man notirt ab hier für Saazer Stadthopfen 170—175 fl., do. Bezirkswaare 160—165 fl, do. Kreishopfen 140—145 fl, für Auschaer Rothhopfen 115—120 fl., für Grünhopfen 65—75 fl, für Exporthopfen 50—55 fl. per Ctr. Die auswärtigen Marktpläßze verharren größtentheils in reservirter Haltung.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau

München, Dienstag, 21. Oktober, Morgens. In einer gestern Abend stattgehabten, sehr zahlreih besuchten Versamm- lung der liberalen Mitglieder des vierten Bezirksvereins wurde folgende Resolution beschlossen: „Die Versammlung erkennt in dem am 7. August c. vom Papste an den Deutschen Kaiser ge- rihteten Briefe eine Verhöhnung der jedem Deutschen zustehen- den Religionsfreiheit und eine Beleidigung der Würde und des Anschens des Deutschen Kaisers. Dieselbe protestirt mit aller Entschiedenheit gegen die Anmaßung, die sich in dem Briefe des Papstes ausgesprochen findet, und erkennt es mit Dank und Befriedigung an, daß der Deutsche Kaiser die- selbe, seiner Pflicht eingedenk, in seinem Namen und in jenem des Deutschen Reichs mit Würde und Mannhaftigkeit zurü- gewiesen hat.“ Die Annahme der Resolution erfolgte einstim- mig und wurde darauf ein dreimaliges begeistertes Hoh auf den Deutschen Kaiser ausgebracht.

Dresden, Dienstag, 21. Oktober, Vormittags. Das heutige Bulletin über den Gesundheitszustand des Königs aus Pillniß 91/3 Uhr Morgens lautet: Auch diese Nacht haben Se. Majestät der König vollkommen \{chlaflos zugebracht. Eine Besserung if in keiner Weise eingetreten. Das Bewußtsein i} sehr getrübt, die Kräfte sinken. E

Wien, Dienstag, 21. Oktober, Vormittags. Fürst Bismarck wurde gestern Mittag von dem Kaiser Franz Ioseph dur einen halbstündigen Besuch gechrt, empfing sodann den italienischen Gesandien Graf Robillant und hat Nachmittags mehreren Erz- herzögen einen Besuch abgestattet. Später begab sid derselbe zum Grafen Andrassy, wo er einige Zeit verweilte und mit welchem zusammen er dann eine Fahrt durch. den Prater unternahm. Hierbei wurde auch dem nordamerikanischen Gesandten ein kurzer Besuh abgestattet. Bei der Audienz, welche der Deutsche Kaiser vorgestern in der Hofburg ertheilte, wur- den die Botschafter von Großbritannien, Frankreich und der Pforte empfangen. Heute Vormittag wird im Lainzer Thiergarten eine Hebjagd abgehalten, an welcher die Majestäten und die Erzherzöge Theil nehmen. Nachmittags findet großes Gala- Diner im Ceremoniensaale der Hofburg statt.

London, Dienstag, 21. Oktober. Nach Mittheilungen, welche dem „Reuterschen Bureau“ aus Bayonne zugehen, ist der General Moriones erkrankt und besindet sich in Tafala. Der Regierungs- general Primo di Ribera hat Artajona (bei Pampelona) und der General Santapau Lerin (in Navarra) besegt. Die Car- listen haben sich des Fleckens Morentin (bei Estella) bemächtigt.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 22. Oktober. Opernhaus. (198. Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. i Elisabeth: Fr, v. Voggenhuber. Venus: Frl. Haupt. Landgraf : Hr. Kro- lop. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. Beß. Anfang

| halb 7 Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. (211. Abonnements-Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. |

Donnerstag, 23. Dftoler. Opernhaus. (199. Vorstellung.) Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Königin der Nacht: Frl. Lehmann. Pamina: Frl. v. Bretfeld. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Hr. Schott. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. '

Schauspielhaus. (212. Abonnements-Vorstellung.) Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Abtheilungen von Paul Lin- dau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise,

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern- haus-, wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief= fasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen- über der Katholischen Kirehe, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglih für die Vorstellungen des fol- genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Meldungen um Theater - Billets im Bureau der General- Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

von Schweden, von Belgien, von Sachsen, von Griechenland, von Ol- denburg; fünf Thronfolgerinnen : des Deut1chen Reichs, von Rußland, von Brasilien, von Belgien, von Sachsen; zwanzig Prinzen : die Prinzen Friedrich Wilhelm und Carl von Preußen, die Großfür!tenWladimir, Niko- laus, Konstantin Cesarewitsch von Rußland, die Herzöge von Chartres und von Manchester, die Prinzen Arthur von Großbritannien, Peter von Oldenburg, Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin, Georg von Sachsen, Luitpold von Bayern, Arnulf von Bayern, August von Weimar, Wil- helm von Württemberg, Leopold von Bayern, Georg von Griechen- land, von Joinville, von Montpennier; vierzehn „Prinzessinnen: Barl von Preußen, die Großfürstinnen Wiera und Alexandra von Ruß land, die Herzoginnen von Chartres und von Manchester, die Prin- zessinnen Hulda und Marie von Anhalt-Dessau, Marie von Mec- lenburg, Thekla von Montenegro, Georg von Sachsen, Marie The- rese und Gisela von Bayern, von Joinville, von Montpensier; von nihteuropäischen Regenten der Schah von Persien. Von europäischen Regenten fehlten: der Sultan; die Könige: von Griechenland, von Portugal, von Schweden, von Dänemark, der Niederlande, von Bayern, von Sachsen; die Königin von Großbritannien, de Groß- herzog von Hessen. Durch kein Mitglied vertreten waren nur drei Gsfe: der türkische, der portugiesische und der hessische Hof.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Seplaut Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiber 0. Zwei Beilagen (einschließlich der Börsen-Beilage.)

/¿ 2MS,

Berliner Börse vom 21.0ktober 1873

1. Amtlicher Theil,

Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. Weohsel.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1873.

Berlin, Dienstag, deu 21. Oktober

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbabu-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Akilon

. (250 FI1. 110 Tagé. 290 FL 2 Mt; AL Ti Strl. 3 Mt. [10 Tage. 300 Fr. |2 Mt, [300 Fr. {10 Tage. do. do, 300 Fr. 2 Mt,

* 300 Fr.

Wien, öst. W.|150 FI.

dó. do, [150 FI. München,s.W.|/100 FI. Augsbg., s, W.|100/F1. Lpg., 14 Thlr.

Foss (00 Thlr. '8 Tage.

Petersburg . .|100 S. R./3 Weh. de, ._.[100 S. R./3 Mt.

Warschau. . .| 90 S. R.|8 Tage.

Geld-Sorien und Banknoten,

Friedrichsd'or De O Su

Gold-Kronen pr. Stück Louisd’or pr, 20 Stück Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd’or à 20 Fres. pr. Stück do, per 500 Gramm . ,

Dollars pr. Stück

Imperials à 5 R. pr. Stück E O Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs . Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. do. Silbergulden Bussische Banknoten pr. 90 Rubel Silber in Barren und Sorten pr. Pfd, fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr, Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 41, für Lombard 54 pCt,

Fonds und Staats-Papiero.

6 22¿bz G

Consolidirte Anleihe . .At1/4u.1/10. Staats-Anleihe de 1856/41/1/1.0.7/10. do, 4 [1/1,0.7/10,

: 1341/1. u. 1/7.

Pr.-Anl. 1855 à 100 Th1./34 Hess, Pr.-Sch, à 40 THL\—| pr. Stück Kur- u. Neum. Schuldv./34/1/1,5,7,11, Oder-Deichb.-Oblig.. . .44/1/1. u. 1/7.

j

Berliner Stadt-Oblig.. 5 1/4.0.1/10. do. do. . .|4F1/1. u. do, do. „UDA

Danziger do. 419 Königsberger do. «1D

heinprovinz-Oblig.. . ./44/1/1. Schuldv. d. Berl. Kaufm.|5 1/1.

(Berliner do. Kur- u, Neumärk,

Sächsische

Pfandbriefe,

Posensche 4 Preussische | Rhein- u, Westph. . Sächsische | Prv. Sachs. u, Hann.|4 Schlesische

Rentenbriefo,

do. neue , ./3È/1/1. do, 14 11/1. do, neue ../4}/1/1. N. Brandenb. Credit 4 1/1, do, neue , ¡4311/1 Ostpreussische . , . .3#/24/ do. 4 24/6.24/12 do, 43 /24/6.24/12 Pommersche .. . . ./3§/24/6.24/12 do, 4 24/6.24/12 do, 45 /24/6.24/12 Posensche, neué . 4 |1/1’u. 1/7,

Schlesische 37 /24/6.24/12 do. alte A, u. C./4 24/6.24/12]— - do, neue Á, u. C./4 24/6.24/12

Westpr., rittérsch, ./34/24/6.24/12

do. do. 4 24/6.24/12 do. do, 47/24/6.24/12 do. IL, Serie 5 24/6.24/12 de, do, |44/24/6.24/12 do. YVeulandsch./4. 1/1. u. 1/7. do, do... 41/170, 1/7 Kur- u. Neumärk. 4 [1/4:n.1/10. [4 |1/4.0.1/10.

1/4.u. 1/10:

Badische Anl. de 1866.41 do. Pr.-Anl. de 18674 do, 35 FI, Obligation.

do, St,-Eisenb.-Anl. 5°) Bayersche Präm.-Anleih.4

Braunschw. 20Th1.-TLoose|— Bremer Court. - Anleihe 5

Cöln-Mind. Pr, - Antheil 34 Dessauer St-Pr -Anleihe|31|

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 do, do. II Abtheil 5 THamb, Pr.-Anl. de 1866/3 Lübecker Präm.-Anleihe/34 Meckl. Eisb.-Schuldvers, 3L Meinioger Loose . . ,|— do. Präm.-Pfdbr./4 Oldenburger Loose . . 15

T. a. 17 1/2. u. 1/8.

Amerikaner rüekz. 1881/6 do, do. 1882 gk|6 do. do. 6 do, do, IIIL6 do, do. IV.6 do. do. 1885/6 do. do. 1885|6

T02{etwbz G

Nov.98%bz.G 98zokw B 99bz

Rumänier

do dd

do, do.

do, do. do,

do. do, do, do,

do.

do, do.

40; Ad: dô; dot

do, do,

Div, pro/1871 Amst.-Rotterdam | 63/14 Aussig-Teplitz neue 85% | Baltische (gar.) .| 3 Böh.West. (5 gar.)| 84 Brest-Grajewo , il Brest-Kiew, Int, || Dux-Bod. Lit. B.| 5 |? Elis. Westb. (gar.)/ 7%, | Franz Jos, (gar.)| Gal.(CarlLB)gar.| 8! Gotthardb. 40% . Kasch.-Oderb. Löbau-Zittau Ludwigshaf.-Bex-| bach (9% gar.)/11% 1 Lüttich -Limburg| 0 Mainz-Ludwigsh. |11

Oesterr. Papier - Rente|4%| verschied. do. - Silber - Rente/4Ÿ| verschied. do. 250 FL do. Kredit 100. 1858|— do. Lott,-Anl. do, do.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl.i5 do. Loose

Franz. Anleihe 1871, 72

Ttalienische Rente. . do. Tabaks-Oblig.'6 |

do. Tab.-Reg.-Akt. 6

Mono

do. Ie S Russ. Centr.-Bodencr.-Pf 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5

do. do. do. do. do. Pr.-Anl. de 1864/5

u as)

C Sr ors [ E E E

1/5,u.1/11.)

Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St., Oest.Nordwesthb. .

[1/4.u.1/10. 9 {1/4.u.1/10. (1/2. u. 1/8, 11/3. u. 1/9, [1/4.u.1/10, 5 [1/4.u.1/10. 13/1u.13/7

[1/4.0.1/10. [1/4.0.1/10. /22/6.22/12 (22/6.22/12 1/6.u.1/12. 1/1. u. 1/7. L u V7 Ee [1/4.u.1/10.

[1/4.u.1/10. 1/10: 1/7

do. 5. Anleihe Stiegl.5 40.6 do:

do. fund. Anl. de 18705 do. consol. Reichenb.-Pardu-' bitz (4:/; gar.) Krpr.Rudolfsbahn!| Bjask-Wyas 404 |

do. do: Kleine A do. Boden-Kredit. . .|5 do, Nicolai-Obligat. .|4 Russ,-Poln. Schatzoblig. 4

ois en Se

Gron

erc

| co | ooo A R R

Rumän, St.P.40%4 Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb,

n

Si

Poln. Pfandbr. IIT, Em,

co

ps r Ex

Cre

do. Liquidationsbriefe do, Cert. A. à 300 FI. do. Part.-ObI. à 500 FL Türkische Anleihe 1865

Südöst. (Lomb.) .| 1/5 Turnau-Prager | Vorarlberger(gar.

Warsch.-Ter.

U fe

do. Loose vollgez.|

DeutscheGr,.-Cr.B.Pfdbr. rückz. 110

| 6L 4 |1/1.07.

1/1.

[1/5 etc. 3 [13/1 u7 [1/1 0.7, [13/1 u7 13/612 1/4u10 [1/1 0.7, I/TUG L 1/1 0.7. 11/1 u.7. 35/1/1 u.7.

7. 1901à892à904

Va ) 1/1.

O 1/4 u10

1/1.

Elsoenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen,

7, 148tetwbz B

168Zetwbz B

u11

tot

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp,-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 d L V. 12110 Pr.B, Hyp, Schldsch. kdb, Pr.Bdkr.H.B. unkdb, LIL

| Aachen-Mastrichter . . Varl IL: Em.5 (1/1, IIT. Em.|5 1/1. Altona-Kieler II. Em. .41/1/1, Bergisch-Märk.

I T T T T T T)

IT. Ser. 41/1. do. ITL.Ser.v.Staat 3{gar. 31

; gek. Pr. Ctrb. Pfandbr. ge T B Sol

do, unkdb, rückz. à 110

Pr. Hyp.-A.-B, Pfandbr. 5 (120 rz.)/43

Eisonbahn-Stamm- und Stamm-Prio

VIL Ne 240 1/1, ritäts-Aktlen | do. Aach.-Düsseld. I, Em./4 1/1,

do.

äo.

do,

do,

IL. Em.|4 (1/1. ITI Em./41/1/1. do. DüsseId,-Elbf.-Prior./4 |1/1.

IL. Ser./41/1/ do, Dortmund-SoestI Ser. |

do. Nordb, FE-W do, Ruhr,-C.-K., GIL I. Ser. 511/

Diy, pro |1871 Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler Berg.-Märk. ,

Berl.-Anhalt.. | 181! 17

Berlin-Dresden. . Berlin-Görlitz . .| Berlin-Hbg.Lit.A.| 103 Berl, Nordbahn . B.-Ptsd.-Magdb, . do. 40% Berlin-Stettin . . Br.-Schw.-Freib..

S

Berlin-Anhalter I. u.IT, Em. Lit, B. 46/1/1,

pi Con j G

/1.’ jabg.111Lbz Berlin-Görlitzer

|

Lit, B, 4411/1. Berlin-Hamburg. I. Em.|4 (1/1, IT. Em.,4 1/1. IIL Em.5 | B -Potsd,-Magd. Lt, Au.B4

pak D t Lo

|

i J100etwbz B 143tà43bz B

t

it

d o

G

Cöln-Mindener . . do, Lit, B. Cuxh.-Stade 40 % Halle-Sórau-Gub. Hannoy,-Altenb. doe. II, Serie Märkisch-Posenér Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig .| do, gar. Lit, B. Mnst.-Hamm gar, Ndschl.Märk. gar. Nordh.-Erfrt, gar. OberschI. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ï Ostpr. Südbahn .| 0 Pomm. Céntralb.| R. Oderufer-Bahn Rheinische . , .. do, neue, do, Lit.B.(gar Rhein-Nahe . | Starg.-Posen, gar,| 4} | Thüringer Lit, A.| 101 do. Lit B.(gar.) 4 | do, Lit.C.(gar.)| 44 Weim.-Gera (gar.)|

| R ck | Es O

x | o

_—

Berlin - Stettiner I. Em./45/1/1, u. II, Em. gar. 34/4 [1/4.1.1/10. ITT. Em. gar. 34/4 /1/4,u.1/10. IV. Em. v; St.gar./414/1/1. u. 1/7.

Bres], Schw. Preib. Lit.D.

/ 52etwbz G Q

R ROORONUIERoNR E E E

Ori D Ma f p

tit

pel Jemen pa

fck f ck f

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

R a f fa m 05

Y, u.

tpr

.T.1179Fetwbz B .7.1159G [D.168 /1. 135bzB [bzB /1u.7.]73bz G

V O5 F

do. 34 gar. IV. Em,

Crefeld-Kreis Kempener|

1/4u10/91§ B Halle-Sorau-Gubener .

1/1 u. 7[100}bz G

130ë6twbz @ [Hannov.-Altenbek I. Em.

Märkisch-Posener . ... Magdeb.-Halberstädter .

11/1 u. 7/794 bz

Hann ,-Altenb,

do.

Münst, Ensch, ,„

Nordh.-Erfurt, Oberlausitzer , ,„ Ostpr. Südbahn ,„ Pomm. Centralh, R, Oderufer-B., ,„ Rheinische Sächs-Th G-Pl, Weimar-Gera.

Berl.-Görl, St.-Pr.| do. Nordbahn ,„ Hal.-Sor.-Gub.

Wittenberge Magdeb.-Leipz. IIT. Em. Magdeburg -Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. do. IL; Ser, à 624 Thir. do, Oblig. I. ù. ÎT. Ser.

/ 1/1 u.7.|414bz

1/1 u.7.|75etwbz B de, II. Ser. 1/1 u,7.[— Märk.-Posener

Magd-Halbst.B.,

Nordhansen-Erfurt. T. E: Oberséchlésische Tit. A.

A R E

FFEAFFEE

r O I O E

Lian R —ch

=

/ 1/11.7.20bz G ¿ 1/1, 11201bz B gar. Lát, El. gar. 3L Tát. P. .

gar. Lät. U; j

pi C0 p ps 5 C N as p pie p

S

do. Bouds (fund.)/5

Rumän. 8t.-Pr. .. do, 40%

| 1} [2090250 | | | aaa | aaganmounous enen

R R i E t:

1/1. |86bz

Ui L4G U N/U 1/73

. 1/7.]- 1/6 1/7, 2 TiD T

/1, 0 6 41/1, u. 1/7, M „7, N u. 1/7; e L/R 2, 1/TiF Li L N A LES

ELC

Me ile 1/7. ee T 1 „Ti UG T L1Tk 1/7. L O i L «u, 1G [L Li 140

4 1/4:0.1/10:/902bz B 1/1. u. 1/7./99bz l, u. 1/7.99bz u.1/10./99bz 1/7.|— 1/7.11004 B u, 1474 do. 24/1 a 117 [1/4.a,1/10.]90LB do, 44/1/4.1.1/10. (1/4.0,1/10.1963 [1/1. u, 1/7905 G 1/2, u, 1/8

5 |1/4.0.1/10./1002bs G KkLf. |5 |1/4.0.1/10.[1004bz G Kk1.f. 1/1 n. 1/7 —= I

1/1. u, 1/7./101 G

z /1/4.u,1/10./100} B 44/1/1. u, 1/7./100FB gr. f. 5 11/1. u. 1/7./1005G

1/1, 1/1/4.1.1/10.

/

¿UT: S 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. A 1/7. O 17.

Lg 1/7 /A,u.

10276 kl, f.

102§ B. K, f,

Rj

do. 90; do (Stargard do. do,

Rechte Oderufer

Rheinische do, II. Em. v. St. gar.33 do. IIIL. Em. v. 58 u. 6041/1. v, 62 u. 64/47/1/4.0.1/10. v. 1865 .44/1/4.6.1/10. 1869 u. 71/5 |1/4,0. 1/10, Rhein-Nahe v.S.gr. I.Em. 43/1/1, u. 1/7. do. gar. ILEm. 44/1/1. j Schleswig-Holsteiner . Thüringer I. Serie, .. do. IT, Serie. . do, IIT, Sétiè., do. LV Seid 4 do. V Set.

40 a 4d; ae: d L. d0:

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Oberschl. Em. v. 1869.5 1/1 do, (Brieg-Neisse do. (Cosel-Oderb.

do. (Niederschl.Zwgb. 32) [1/4.0.1/10. £/1/4.1.1/10. 47/1/4u.1/10. Ostpreuss, Südbáhn. . 5 |1/ do. do. Lit. B.\5 1/1,

10046 klf. 100ÎG KLE

Dux-Bodenbach do. Dux-Prag

Gotthardbahn Ischl-Ebensee

Livorno

Pilsen-Priesen

do; gar, do.

do.

do, do.

Baltische

Brest-Grajewo

Jelez-Orel gar.

Jelez-Woronesch gar, . ,| Koslow-Woronesch gar...

do.

Kursk-Charkow gar. . K.-Chark.-Asow ObI. . | Kursk-Kiew gar. do, kleine . Mosco-Rjäsan gar. ., Mosco-Smolensk gar, . Orel-Griasy

Poti-Tiflis gar. äsan-Koslow gar. Rjaschk-Morczansk . Rybinsk-Bologoye . . , ,|

do,

Schuja-Iwanowo gar. . Warschau-Terespol gar.!|5 do. Kleine gar, 5 Warschau-Wiener IL . 5

ITI. Em./5

do, de. do. do.

.1/7,904 1/10/82 bz 1/4u.1/10. 1/1. u: 1/7/9926 1/4; ü! 1/7.

Ilg. D, Hand.-G. mstérd, Bank . . ntwerp. Bank. . armer Bank-Y, . erg.-Märk. 60% erliner Bank . do. neue 40% do. Bankvereia.

do, Kassen-Y,

Albrechtbahn (gar.). . Chemnitz-Komotau

41853 B 80bz Fünfkirchen-Barecs gar. .| Gal. Carl-Ludwigsb, gar. do. do. gar. IIL Em. do. do. gar. ITI. Em.5 | Gömörer Eisenb.-Pfdbr, 5

[1/51/11 1/17 1/1 U 5 [1/4.0.1/10.

15/4, u, 10. 1/3, 1/9: 1/4,0.1/10. 01/4 Ti 159 1/3. u, 1/9; 5 11/5.u.1/11.

Kaschau-Oderber 161ZetwbzG& Ostrau-Friedlander ...

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Ung.-Galiz, Verb.-B. gar.|5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. Vorarlberger gar

Lemberg-Czernowitz gar.

do. gar, III. Em.! 1608 162Z3etwbz B Mähr.-Schles. Centralb. .'

Mainz-Ludwigshafen gar.

Oest.-Frz, Stsb, alte gar. do. Ergänzungsnetz ar.

Oesterr, Nordwestb., gar.

do. Lit. B. (Elbethal)'5 Kronprinz RudolIf-B. gar,!5 69er gar.!/5 Krpr.Rud,-B. 1872er gar.'5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.)/5 |1/4.1.1/10. Südöst. B, (Lomb.) gar./3 nèue gar. 3 do. Lb.-Bons,1870,74gar. 6 do. do, v. 1875 gar. 6 |1/3. do, de. v. 1876 gar.'6 do, do. v. 1877 gar, 6 do. do. v, 1878 gar.'6 1/3. do. do, Oblig, gar. 5

5 [13/1u.13/7|671 B 1/8. n. 1/9.1975B

1/4.0.1/10. 1/4.0,1/10. 1/4.0.1/10.

1 O S 1/4.u.1/10.

u, 1/9.[/99B

Charkow-Asow gar. . . i do, in £ à 6. 24 gar. Chark,-Krementsch. gar.

/1/5.u0.1/11. 1/1. u. 1/7/994G

1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.

1/4.0.1/10.

n, 11./76Tbxz 13/1u.13/7/73G 1/4.0.1/10./964bz 1/4,u.1/10.193bz

Bank- und Indasiírie-Aktien,

Div, pro/1871|1872 | Aach, Bank f. Ind. /

u. Hand, 40% | do, Disk.-G. 40

  A

L E Ge N

SENER R S

S m ha r C0 H n C) D J i D T

fn C fn Him fa

=-