1873 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Micholls 121, 30er Water Gidlow 144, 80er Water Clayton 14232,

(Ochsentalg in Pipen) nomintll, Dito für trockene Häute 61 sh.

Á

W

+5

f

|

17,113 | 15,899 |

i 1

54,577 |

| |

Mittwoch, den 29. Oktober 1878.

A 0 Q

3 10/933

92,272 103,961

220,789] 147

|

412/5,068,993 |

5! 24 |

4109 | 7 26,956

52 840 |

2,400 | 131,899 37,514

34,644 6,754 829/816

31,278 | 39,013

906,690: 37,389 |

16,101 | 259,613 | 88,522 | 7,962 312 |

c L

394,378 3,963 2

Vor- jahres.

122,42 2,723 | 228 | 1,140 |

791

241,958 14,423 12,210 6

im ent-

| \prechen-

vorher- |denQuar- 86,232

24,283

gehenden} tal des

Quartal. | 5 a

34,860 | 47,674

67,103) 107,794 1,378

51/498

56,344

340,823

i 790,995

| t t

345

102/2,138,576 2,5 230] 140,350)

| |

10,087

2)

j j

0 7

6 3/1,213,63:

05) : 046

360

11,353,3

62

î

93,094 27/480

6 Ö i 26 5 9 ?

'

52.84 437 805

69

Bei denseben Haupt-Aemtern | | | 9,10 46,890 38,828 10,634 41,382 68,657 10,675 47,07 88 06 5,00 4,8 67,704 19,030 742) 17,779! 2,375 90/770 1/844

im 12,6( 24,042

8,9 1,920| 241! 2,016 1,54 04

26 05,789 T; 175,264| 175,730 0 6 84 393! 77,270

18 T5

D D

162 384/691

12/212 5,292 01,628] 1

839| 203

dr i‘

598 7

,026 330,768

s

0241,43

D

201 6:

1867| 169,276 184,559

35,400

8/054 32701 44,131

8,91 10,481 15,360

20,060 14,332 10,085 3,314

49,565 165,48

1,029

0/1,208 612,7

3,494

D 92 69

67

r 718 90,371

19,791

6,137

38,049 66,774 1,648 216 1,089 812

15,999 13,784 70,360

150| 42,862

337

54/978

Summa. 5 E 364,381 489,7093

p 9 -

A 2, 111,072,547 175

6 3 3

- n : : Di E abg ünlión L A mden, 28. Oktober. E La po. Dampfer „Hip- | 40r Mule Mayol 134, 40r Medio Wilkinson 15, 36r A Cours auf London 49d. ; / 5 ' aus Rio de U ohe melden: Verkäufe von Kaffee seit | lität Rowland 141, 40r Donble Weston 145, p: Ln A anze E | 2B g î l d c chus“ zugegangenen E Preis für good first 12,400 Reis. | 17, Printers 6 2/50 §Xxpfd. 129. Markt ruhig, Preise ziem- USZARREnNZ a f - I fu s D: Jelez-Ore!-Eicenbahn-Gesellschaft, Die am 1. November cr. ? O R on 5 e Durchsc n 8 Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Paris, 28, Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) ¡e ä i: ( 1 2 j Um (il (N P 8- N Ci él Und Kon ? A E E ohar Mehl ruhig, Mais 3 d. höher. Wetter: Kalt, Produktenmarkt. Weizen fest, per Oktober 38,25, Per | Oblig. werden von da ab in Berlin bei F. W. Kranse & Co., Bank- ( è TCUl Î d/ ad §2 NZCIgET en s N ] 4 T. B) Moa olt s | Vabe, 07,2000 Mari, S700, RREE O Pra E Nen Kursk - Charkow - Azow - Eisenbahn - Gesellschaft. Die am (Anfangsbericht). Mnuthmasslicher Umsatz, §000 Ball. E 84,50, pr. Januar-April 86,25, pr. E 87,90. Spiritus 1. November cer. fälligen Coupons der Kursk-Charkow Eisenb.-Oblig. , ï 080 B,, davon 3000 B. amerikanische, 7000 Ballen | fest, pr. Oktober 74,00. Wetter: Schön. und die am 1. November er. rückz, Oblig. werden, von da ab in astindische. } W.T.B.) Baumwolle \ sf Wei : x R Ar öt Liverpool, 28. Oktober, Nächm. (W+ 1. P. : : Produktenmarkt. Talg loco 45, pr. August —. eizen | Handels-Gesellzschaft eingelöst, L j Sehlüsebericht.) Umsatz 8000 B, davon für Spekulation und | 10 141. Roggen loco 74, per August 84. Hafer loco 4,80. Slegrheinischer Bergwerks- und Hüiten - Aktion - Verein. 14] rikanischs 9 Hanf loco 37. Leinsaat (9 Pud) loco 14. Wetter: Herbstlich, Die Divid. pro 1872/73 von 10% = 20 Thlr, A De A Midàl. Orleans 24, znide S Ns “T7 Lollar i New-KWork., 28 Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B,) 164 = 32 Thlr. pr. Prior.-Aktie wird vom 1. Dezember cr. ab bei B ak ab. E Denen) 2 N b Ai C e ; aoiamalls 154. Mehl 6 D. 60 C. Rother Prühjahrsweizen —D.—C. | 8, Bleichröder und Delbrück, Leo & Co. in Berlin ausgezahlt. Dhaollera} ¿fair Bengal 4, fair DTOACA Dg u U D, £09d fair Oorata 63 Philadelphia pr. Gallon von 64 Pfd, 16. Havanns - Zucker ; Die Divid. pr. 1872/73 von 53% wird mit 104 Thlr. pro 7, feir Egyptian 98- : Nachmitt, (W. T. B) Baum No. 12 81. E s 99. November er, ab bei der Gesellschaftskasse aus- Liverpool. 28. Oktober. Nachmitt, D) K ochiffung 88, nicht unter I iddling November- | & Meyer). : E Gonera] s VeCrAmnmmu gea e arembor-Verschifung E e Tendenz des Wollmarktes: Fest, Vorrath 90,000 Arro- 19 November. Verein für dle bergbaulichen Interessen im Ohber- E N! 98 Oktober (W. T. B) Getreidemarkt, ben. Notirung von Supra - Wollen“ 90, Bonne moyenne , Bercamtsbezirk Dortmund. Ordents. Gen.-Vers. in Ann, 28. : N Bi : g

September 47,600 K k, Vorrath 160,000 Sack. lich fest, t Tiber. M fälligen Coupons der Oblig. und die am I. November rückzahlbaren 4. November 39,00. Mehl fest, per Oktober 86,75, per November- | gogehäft, ausgezahlt. ñ 2 Tiverpoetl, 98. Oktober, Vormitt. (W. / S Tagesimport 11, | 2 : ; ; dio am L Noon L Me A D dar Berit j fit. Petershuég, 28. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B) | Berlin bei F. W. Kranse & Co., Bankgeschätt, un ei der Berliner port 1900 B. Malt, fair Dhollerah. à fair Madras 6}, fair Pernam 91 fair Smyrna | Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 63 Pfd, 16. do. in Commandit-Gesellsohast auf Aktien Beuohel & Ce, in Mag- | wolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary Novem- | Buenos-Ayres. 30. Septbr. (W. T.B.) (Von Sievers | gezahlt. » sh. höher, fremder ungefragt, Preise | 82. Zufuhren der letzten 14 Tage: Arroben. Beit letzter Dortmund,

§0 334 2

9506

fs 6

1784 i

9 13 4

I J

I

O 940 320 327 786 294 731 7 83 7 115

C

1,419 3,381 161

tra

( U

10,540 1,860 7 ),38

ck= [s Ei

Fnglischer Weizen rar, 1—2

j j

1,106! 3,680 3

6

D

| O tet | Post nach Bremen verschifft e bfr n ito n S 4 Commandit-Gesollsohaft auf Aktien Bonokhel & Co. enau ter. a . nmbere warrants | geit letzter Post 5000 Ballen, Totalverschifungen selú Beginn der f q1tl. Gen.-Vers. in Mazdeburg. / i 27 0k r. Robeisen. Mixed numbers warrants | seit letzter Fosb oU 2 p E E A H a ; r: Ordentl, Gen.-Vers, In Mag 5 om 27. Oktober. Roheis Saison 191,000 Ballen. Fracht für Wolle (P O e sh. indi und Verlocasunzgeu 59, g ; h “6 Mixe Preis für Salzhäute nominell, Schlachtungen der letzten age VUDR N E S ORR s S j i aa W T B) RBoheisen. Mixed | Preis für Salzhäute nominell, g Le ä x “e L Len: ri 111 L A L S i | unbekannt. Verschiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach __ Rumänîsoho Eisonbabn-AKtlen- osellsohaîít, E Ne L heat 28. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) | England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 16,000 Stück. | niss der am 27, Oktober er. ausgeloosten Ee len, eren E Armitago 9, 12er Wiltor Taylor 11, 20er W | Pracht sür Salzhäute (per Segler) nominell, Notirung für Talg ' Rückz. am 2. Januar 1874 erfolgt; s. Ins. in Nr, 204. 192er "ate 1 Js p a Lg À , A C

244 393 T

94

3,495

9 17

4,106 ) 3,018! 58 17 291 11! 8 314

138 486

2 14,957

17,07 4 62

I V, ry

2

7 9,763 1

4 E T 5 2 32

48,5:

() 142 ) (D

120 26,36:

1,060

169

4 660

242

7,040 4 2

6,246

28,330 3,804 S

6 96

3,

r

ater

Mann f | Mainz.

heim. 4,078

F 6 )

n R En ae en y S ET C ETIEERE T E! EEN C5 T CETIS S TUTZLERS M 2H C E A P T A T T E M TE E L L E A T S T ZAA S V U E O R L S P T E CU R F I C STE 'EPSS » 2

0 4 1 27

57 )O 71 L 2 2 25

1

Heil-

dritte Quartal 1873. bronn.

T E

Handels- Negister. [M. 1766 ausgegeben: DIE E gen Bs R | A Herr Geheime Ober - Baurath Ñ 1 CGaiftg + of ahrplanmäaßigen Ell! ersonen- und kombinirten K00), , t i i Handelsregister. Ediktalladung und Bekanntmachung. Bli en in e IIE O 6 Die betreffenden | als Stellvertreter des Vorsitzenden Herr Nilter- 1) Der Kaufmann Adolph Guthmann, welcher Nachdem gegen den Gutsbesißer Georg Tubbe Legitimations-Karten find gültig für eine bestimmte | U „gutsbesißer Pa a L unter Nr. 947 des Firmenregisters als alleiniger von Marzhaujen Der Antrag “auf Gröffnung des | guf der Karte angegebene Zeit für eine täglich ein- | Nach diesen Enge der B i g Snhaber der Firma Adolph Guthmaun eingetra- | Konkursverfahrens dahier gestellt ist, und eine vor- | malige Hin- und Rückfahrt ausschließlich der | rath zusammengesebt wie folat: 9zaurath Koch gen steht, ist am 17. September 1873 verstorben; | läufige Ermittelung desfen Uebershuldung ergeben | Sonn- und geseßlichen Feiertage, owie der eventuell | 1) E A Herr Geheime Dber-Ba ) seine Erben, nämlich die Wittwe Guthmann, Hen- | hat, werden die Gläubiger desselben hierdurh auf- | auf der Karte zu vermerkenden Schulferientage —| n l O Zerr Rittergutsbesißer Adickes riette, geb. Alexi, und Siegmund, Johanne, Elise, | gefordert, im Termin i 0 | und werden ausgestellt für eine bestimmte, aus der | 2) Stellvertre er: Herr Ritterguts C Mlfred und Martha, Geschwister Guthmann, seben | den 16. Dezember d. I., Bormittags ¿10 Uher, | Karte bezeichnete Person. Die Karten sind unter | in Hannover Se vos Goitbes auf das Geschäft seit dem 17. September 1873 in osse Cont. Stunde C | Beifügung einer Bescheinigung der bekreffenden | Mitglieder : Herr Serjog O Bat ner Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma | ihre Forderungen anzumelden und ¿u vegrunDden, |o- | Schu!behörde mit Angabe der Zeitdauer (in minimo Sah eetton 6 Benuigsen fort, welche deshalb Nr. 947 des Firmenregisters wie den Bersuch einer gütlichen Bereinigung „ZU | (Fin Monat), [ur welche das Abonnement gewünscht | YA U +25 gelöscht und als Gesellschaftsfirma Nr. 744 des | gewärtigen bei dem Rechtsnachtheile, e A | wird, portofrei \chriftlich bei unsern Stationskasjen | F Puitlde Ferd. Iaques in Gesellichaftsregisters eingetragen ist. Zur Zeichnung | exscheinenden Gläubiger, deren Forderung durch ein | zy beantragen, Das Attest der Schulbehörde muß | «O cFei : und Vertretung der Firma ist nur die Wittwe Guth- | Pfandrecht nicht gesichert ist, als den Beschlüssen der | zugleih eine genaue Angabe der in diesen Zeitr«um Schabrath Hugenberg in mann bercchtigt. Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend an- | (twa fallenden Ferientage enthalten. Die Legiti- | A Ma A Der Kaufmann Bernhard Cohn hier is als Pro- | gesehen werden. E _____ \ mationsfarte muß auf Verlangen bei feder ahrt | A X Sicnbêaea in kurist für die Firma Adolph Guthmanu Ne. 389 Zahlungen können rechtsgültig nur an den ein] | dem revidirenden Beamten vorgezeigt werden. Der | Kane aer ) Del g des Prokurenregisters eingetragen. N weilen bestellten Kurator Privatsekretär Friedrich | Abonnementspreis ist bei Empfangnahme der Karte | Stade, lis i Gala 2) Der Kaufmann Wilhelm Jacobs hier ist als | Stoeber dahier geleistet werden E | zu entrichten. Außer den zum Schulbesuch nöthigen | Non ¿5e Cn ) Prokurist für die Firma S. A. Levy hier unter | Zugleich wird der genannte Gemeinschuldner, wel- | Utensilien, als Schultasche, B 1, [110 ted e iy Recuitun Nr. 390 des Prokurenregisters eingetragen. e her sih aus seiner Heimath entfernt hat, aufgefor- | fein Freigepäck bewilligt. Eine Verantwortlichkeit | N Una ) ¿Fret 3); Die Firma Burchardt & Schulze hier, Fir- | dert, etwaige Anträge zur Beseitigung des eingeleite- für die Einhaltung des Fahrplans, sowie für Ver- | D A Bauéatb menrégister Nr. 1078, ist gelöscht. ten Verfahrens zu stellen, und zum Versuche einer | \ygtungen und Unregelmäßigkeiten der Fahrten, wird M e DHMEEE T4) Die zu Magdeburg unter der Firma „Mag- | gütlichen Einigung unter den Gläubigern mitzuwir- | Seitens der Verwaltung nicht übernommen. Ecr- Leut iu N Sur, ite f debürger Brückenbau - Ansialt in Buckau bei | ken, widrigenfalls das Verfahren zum Zwecke der | s{gttung des Fahrpreises findet uicht statt, wenn der | 11) j Regierungs Assessor Lüd Magdeburg“ bestehende Aktiengesellschaft hat eine | Befriedigung der Gläubiger vom Erlöje aus dem | Fnhaber der Karte an deren Benußung gehindert ist. | N O eg: Zat hlvags Zweigniederlassung zu Oberhausen a. R. errichtet. | zurückgelassenen Vermögen auf Antrag des Kurators Bromberg, den 21. Dfktober 1873. | Die in Gemäßheit des zweiten Stkatutnachtrag Vermerkt bei Nr. 683 des Gesellschaftsregisters, | seinen Fortgang nehmen wird. Königliche Direktion der Ostbahu- | Zua 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. | Wiheuhausen, am 22. Oktober 1873. M Magdeburg, den 24. Oktober 1879. eitung Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il. Könizliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung. | © : illins ' : E : a 2 . do e 1 x dh M | SERAE : f vi. v. Wiß ell. (a. 1093/X.) | a R aloaath bee Hannover-Ältenbekener | Kommerzienrath FLeUsgorsse Eisenbahn-Gesellschaft find neu eingetreten die Herren | ck/ber-Daural) Derg, “ide des Baurath Lent une eschieden ,„__ Betriebsdirektor Schubert, | | l f

9

( C U

23,541 225

das

8,080 O 622 203

248

53

C 5

60

200 2,719;

0,

Ÿ 4 O)!

.)

,187 9,456

DO d 51 2 D

934 17,066

, 27 136 493 149 2 638

resden Leipzig. 13,6: D

fel für 19 ( 195 45 191 149 1,6

160 528 357

A

Nürn- |ck Ÿ 19 3,909

berg.

chen, 109 19 0 02 4.906 32 5

et *) 490 III 23

2

1

DOT

189 42

Mün-

27] 994! 7

L2TDI

2,327| 66,167 1,249

856 941 26,59 3 9

7

56

59 9

D )

Ham- burg. 9 S 5, 1

12,059

geren Waaren-Art

1 14 2 400 213,029

i ;

1 : 21,862 441,57:

Bremen. 15,10€

bed. 990

al

42,260 36,554 222,487.

retenen wit Q 185,437

Ds €-

997 189

vom 3. November 1872 eingeseßte Finauz- und

| Bau-Kommission besteht aus folgenden Mitgliedern : Vorsitzender: Herr Schaßrath Hugenberg, Stellverteler: Herr Schaßrath König, Mitglieder: Herr Mittergutsbesitzer Adickes,

ri.

18,799 2/293

rfehr get Dor.

2,411 1,398

E N

Düfsel-' Emm

8,149 662

B L

y

| | Konkurse, Subhastationen, Aufgebvte, | Vorladungen u. dergl. |

|

j

\ L o ee l [3087] Konkurscröfuung. | Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, | - | Erste Abtheilung, i | Abonnements - Billets für Schulkinder zur den' 24, Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr. | Fahrt in 111. Wagenklasse werden vom let Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert | d. Is. ab auf allen Stationen der Ostbahn zum Ä L | N Gde pl enes, Le M fe Si s ‘ile ie : | Ferd. Jaques habe J ; Vorsitzender, rep. Haeßler (Firma: Robert Haeßler) zu Magde- | Preise von 1 Silbergroschen pro Meile jede an- | Ferd. Zaques 8 A ne an N erin advails burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der | gefangene Meile bei der Hin- wie bei der Rückfahrt | Stellvertreter de A N Dee nae Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. September | für voll gerechnet unter folgenden Bedingungen | niedergelegt; an ihrer Stelle sind gewählt: 1873 festgeseßt worden. E Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der

Kaufmann Ferd. Thilo Faber bier bestellt. Die | „5 G è e Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor- [3074] as iegrheint IEV dect, in dem E auf den 6. November 1873, Bormittags 12 Uhr, | EZ- 11100 ütten S MNMEktien P Merein. “Pa E S A h E dem éLgwer - Ÿ) ; @ B

ommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath Koch an- i : E L beraumten ‘Termin ihre Erklärungen und Vorschläge Bilanz per ZDO. Juni 7B. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die váudtes: Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, Activa, 0 E

sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver- | S E N C waltungêrath zu bestellen und welche Personen in Tur: Su pf | Tun fr E M erufen find, N | 1) Stamm-Aktien 500,000 |—|

i: e z R vi T1 lp 27 92 a E e Ar S | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an | 1) Immobilien-Konto... . Thlr. 184,674, 28. 3 | A R H | 1,500,000 |— Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Abschreibung i 674, 28. 9 da 0 E 5 Sn C S E L t R 4 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- ; h T R 8 104, E ss Levin S N ._| 209,072 [19 den, wird aufgegeben, nichts an deuselben zu verab- | 2) Hohofen-Konto Shill. 968/601 9 d L ILreD

E / Es E Oas ï tons Kas SIolthi do Ub\chreibur 18,601. 8. L] 5) Delkredere-Konto L Thlr. 20,293, 29. G aenstände zahlen, vielmehr von dem Besiß der I a 550,000 —| | Zuweisung pro 1872/73 20,000. —.

15 | 40,258 /23| Thlx. 353,394. 3. 6 6) Reserve-Konto .

Kaiserliches Statistishes Amt,

Cöln 4.069 41

977 1,781

Assessor Lüdicke n Stelle des ausgeschiedenen sämmtlich zu Hannover.

Assessor Lüdicke, und an Stelle des ausge}chtede | U I, Mitgliedes Herrn Grafen zu Münster, der Herr Hannover, den 14. Oktober 1873. Geheime Ober-Baurath Koch, sämmtlich zu Magde- Verwaltungsrath

E erren Rittergutsbeiher Adides und Banquier | der Hannover-Altenbekeuer Eisenbahn-

Die Herren Ritterg

Berschiedene Bekanntmachungen.

.

Daupt-Aemter.

[reten R

D

-

Aachen.

98,159 14,513 1,662

Gesellschaft.

Ko hz.

12 S D D

53 2

44 26,32:

furt )

3 12

2,452

29 110

mteru in den

ü ?inden.

60

25

Y

j | [ ¡Wi

E

aupt 2%

8 5,100 221

E A 9 Harburg 938,28

sten

52 805

Hanno- ver

f

50 2,702 33|

de- |

¿ag burg. 335| 2,

0 1,829 249

210 151

P

5

0. 2,882

lau D 1,209

78 44

234 1

5

s D D,

3,631 2 ) 39 25,909 14 9,290 58! 1,300

. Bre

(

12

1

91

E s L E Thlr. T =— S O 2 Zuweisung pro 1872/73 ¿ér L000 53,880 9,970

1,306 94

9,221 419 »52

,997 60, 28,77

bis zum 28. November 1873 cinschließlich 3) Gruben-Konto und Brölthal- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige B :

U M end A E ita ihrer etwaigen Abschreibung . . Y echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern, ; 9 AR 9E | Obligati Zinsen-Konto fandinhaber und andere mit denselben gleichberech- | 4) Walzwerks-Konto . . . . . Thlr. 443,646. 25. 11 O Obligationen-Zinsen-Kon L O oe

Ms Gläubiger des Gemeinschulduers Mb E A j i Abschreibung . 2 20.046, 209. 11 M8) Rein-Gewinn nah Abzug : Ma ea e

: in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige 8 ZASRINAE | schreibungen, Dotirung des Delkredere- er zu maden. o, 5) Maschinenfabrik-Konto . . . Thlr. 98,154. 29. : Konto 2c. E Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Abschreibung .. d) 8/194 2D; | “Masse c Prie S lex RRERT COUe wollen, “S Be 100 10 A

‘hierdurch aufg?fordert, 1hre An)prüche, dieselben mögen | 6) Gießerei-Konto. . . . . . Thlr. 95,126. 10.

bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem da- i ire 1E O 4A E,

für verlangten Vorrecht i : E 85,000 |—

au zum A oder E Gu ieRi 7), Eisenbahn- und Geleise-Konto Thlr. 56,412. 9. ei uns riftli „… Protofoll anzu- |- Tee e A9, i |

melden und demnächst zur Prüfung der sämmt- 19 y | 56,000

lichen innerhalb der L Bef gor O 3) Beamten- und Arbeiter-Woh- | erungen, sowie nach Befinden zur Bestellung E E L185 | iben Verwaltungspersonals E Abitbreibits E d 4 131. 5 | auf den 5, De emer E M e Uhr, Kid e 87,000 |— in unserem Gerichtsloka e S 100

dem anen Kommissar zu erscheinen. L Bnnitalboluläge-Ron e E S 5,352 6 9er seine Anmeldung {riftli einreicht, hat eine | 11) Diverse Debitoren Sa Co

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Kassa-Wechsel- und Effekten-Kono E 66,855 | 2/6 | Sedér Gläubiger, welcher nmcht in unserem | 13) Waaren- und Material-Bestände, und zwar: | |

Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, mu bei der Anmel- I 37,595 |—|— |

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- D E 39,357 |28|— |

‘haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- 0, der Mäschinenfabrck S / 17,2006 e |

Pictigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften O O E e 27,154 21/—

anzeigen. Denjenigen, welchen es a M Gde e. der allgemeinen Magazinbestände. - . . . | 14265 21| 6 Þ

ichaft fehlt, werden die Rehtsanwalte Levy, Ur. Lohe, : D E S : Send, Meißn er, Moriß, Schul und Justiz-Rath Summa Thlr.|2,733,6%52 s ¿ Summa Thlr.|2,733,632 E. E teinbah zu Sachwaltern vorgeschlagen. | | / U ung Invjz208

167

05 2,516

)d » )

639

6 10,636 1

2,748 1,728 8,150 2,962 689! 464

416 10,647 34,7:

221,056

.' Berlin.

anzig 8

276 2,408!

LITST 9

J

E25 7,969 38

) 12,320 34,792 956

ge Uebersicht der bei den bedeutend Stettin

9

1,565 26 119 [A

i 845

E E

20

2

15

4

10:113

30,888

i 2,064 906,837

áufi

1

7 439

S 324 15 12 5

3 in t 27.206 659 189) 126

berg. 491 8,609! 4,035 7,685

Vorl

Ctr. netto Betlin, im Oktober. 1873,

r Tonnen,

( (

Cétr.brutt. H

tr. netio

Ctr. netto

Ctr.brutt.

7

Ctr.brutt. Str. brutt. (Str. brutt. Str.brutt.

Erhebung 4 11 t

Ctr. netto t

Ctr. netto 1,

Ctr.brutt.

F

S rf

5 2

Ctr. netto 1

Gtr: netto

d / s

. J

ter #-

d

btes (440)

en (442

ß der k.

8)

detes U. gewalztes

74).

(434) aches un

- 5

cin! gefär

ebten

) nuß-Oel

\

(291) .

Stahl

(101)

raffinir

n (100) .

(36)

rohe (41) . olzer (59—61)

sezi in Stä-

lrt (9 anzeisen zu gen (108) es (349) .

3 S)

denwaaren ( 376)

be 98)

9 (39 s

Seide, nicht

Ausschlu waaren(114) und=-S 54

g (189—194)

346) ern (348) .

6) . j

ä E

i

4 rohes (12) f

enwaaren (15-19) oda, Éalzinirte oda, arbh

S S 78 8/Indi 9Kali- (ck

chen (292)

31Mandeln (301) ir

f

-

t (265) des ver 5 u. 34

)

, rohe (10) . ngarn , ein- un (392)

)

:405

ifen in St dite (1 : ps, Rübjaat und Lein- ässern Koko 2).

aat (157-u. 1

23/Rohe Häut

und de

nengespinnf lrrak, Rum, Franzbrannt-

[ler ässern ]

th i

waären (3

t *

e und Felle zur

erbereitun Tro

T E Roggen (148) i ß ranntweins (288) la

ä

und Cementstahl

, mit

Radkr enbahnwa grobeGu

ct

châlter (329)

enfrü

8 n (

»

roher (312) [ ín

, denatur E

i

(305)

s f j x L

veisen a

l 12/Geschmie Ei 1e

13)

bte (313) .

go (68) tabl (103)

iFaconnirtes E J

15 16) 17

der (259) E 9 Leinengarn, rohes Maschi-

bte Se

ß O 42 Thee (343) . umöó garn, dublirtes un

i-Salpeter (83)

[Schwefel (86

11|Re

seidenen ( aumwolle zweidr Baumwoll nbahnschienen aaren (115 nerze (123) uder (34

í alm- 5

S 49 Fischthrau (354) .

DOFTalg (357)

O1!

5 ï i

(Nr. des Waaren-Verzeich- | nah der |Königs-| inô

Waaren-KArtikel[. Maßstab izen (147) ranntwein, anderer, mit

wein (286) Ausschlu

B (344)

hz

R 45Ba

ein in

Pein i Wein in Fl 30 Butter (295)

Fis

Ganz

Grobe Eifen-

i“ (306) s ‘Heringe (310) .

39 36

ndi Gu St ben w se Led 24 Leder ( 33

j

Baumwolle feffer

alb

tei

etroleum chafwolle ollen

4 ge 52 Gef

,

B

j î

2

f l

1/Lumpen Kaffee,

D! Eise

4 Roh

[Hül Y

|

f

:

|

18/Ei

19/W

4

5 20 20

25 26 27 2

Î f |

7\Kakao in Bohnen (314)

38 Reis, ge

44:

1/Seidenkokons fär Ar “en se: nfoh

ISalz (331) 40Melasse und Syrup (333)

S W Cas

4 4i Unbearbeitete Tabaksblätter

34Piment und Gewürznelken 43 Zucker, raffinirter aller Art

32'Korinthen und Rofinen (302)

2 22/Ra 8

29

33 P 3 46/Desgk 47'Le 48/P 93!

94 56 P B7| 58