1873 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

A ezeichnet, über dieselbe is eine Diskussion gar | Häuptlingen. Was in demselben verhandelt worden, i} niht in | der sich durch seine ägyptischen Forschungen einen Namen in der Geleßr- 4 : : E N an Mo ch ed die Ordnung aufrecht erhalten und | die Oeffentlichkeit gedrungen. In Lagos nahm die „Bolta* 150 | tenwelt erworben hat, den großen Preis von 20,000 Fr., über den bas z Borsen-Beilage

E : : / - | Institut nur alle zwei Jahre verfügt; in den Preis Bolney theilt “e den Geseßen Achtung verschaffen.“ i Housfsas unter Lieutenant Larcom an Bord, die sich der Volta- | Fnstil E En ge ( )cilten e Tro 29. Oktober. (W. T. B.) Prozeß Bazaine. | Expedition nah Kumassi unter Kapitän Glover anschließen sollen. Erfte (he cluen Man and Cu ete N der Î é c et 5 A In. der heutigen Sißung wurde das Zeugenverhör fortgeseßt Die Houssas werden als Männer geschildert, von denen ein „Studie über vergleichende Grammatik“ mit ciner goldenen Medaille j Il fil Rei 3-An ei é N S290 Aa c Zu a2 5 3 §9 : und der Forsthüter Scalabrino fowie die übrigen Forstwächter | Feind nur wenig Gnade zu erwarten braucht. » im Werth von 1000 Fr. belohnt wurde j : : t ¿ ) Ci Î cil e ad 92 NIZCIgEr. e “air MENe E, den Ie R S E u Australien. Die australische Presse stellt die politis he L Gewerbe und Handel. f „„® Kaiserlihen Hauptquartiers in Chalons Lies gebra Lage der Fidschi-Inseln als einer Intervention der bri- | ie Neue Gas-Aktiengesell\chaft in Berlin hat in ; V? c D ( ; i Bd n # Haben. Der Prâsident des Gerichtshofes \prach ihnen seine tischen Regie bediirftig dar. Eiti Melbourner Ster be- | thren 21 Anstalten in der Geschäftsperiode vom 1. Januar 1872 bis / V2 256, Berlin, Donnerstag, Den 30. Oktober 1874, Anerkennung über ihr Verhalten aus. Es folgte darauf die ; S her: f T : ; : 30, Juni 1873 folgende Betriebsresultate erzielt : L j 2 hauptet, daß es angesichts der- offenen Rebellion, die gegen die C e S yar rrzmCraOca0ETareDur I E N TERT A D E E E E E I uet Emem Vernehmung des Oberst-Lieutenants Magnan, welcher am Lokalregierung erflärt worden sei, nicht länger einen Mittelweg Ruben i Flammenzahl, Ï T ——— F E j ftraae G Sh g ( a: D ¿ Ge i ch L E AUublisuß preuß. j , g / c i i E a beo Marthe, M i Ÿ Ute e zwischen Annexion oder vollständiger Anerkennung gäbe. E 7106500 B 2,162 Berliner Börse vom 30.0ktober 1873 è Fonds und Staats-Papiere, Eisenbabn-Stamm- und Stamm-Friorltäts-Aktlen| Eisoubahn-Prioritäts-Aktion und Obligationen. Z L R h L O 9 11886 Q 3 x - n e EIE , - - E - rückgesandt, dort aber erst verspätet eingetroffen war. Derselbe 5 Rerorf R 9 ASTN j 1. Auntlicher Theâûl. Oesterr. Papier - Rente/4% verschied. 995 bz Div. Ppro/1871/1872/ | | E B E gab Aufschlüsse über seine Sendung und suchte sein Verhalten Nr. 76 des Amtsblatts der Deutschen Reichspost- Á Peiß . Ee 1'396 900 ; Geld-C do. Silber - Rente/43 verschied. 64bz Amst.-Rotterdam 6%, 64 4 |1/1.n7.1100bzC OberschI. Em. v. 1869 ./5 1/1. u. 1/7./1014bz G KL£f. zu rehtfertigen. Die heutigen Zeugenausfagen machten an- | verwaltung hat folgenden Inhalt: General - Verfügung vom 5) G. e 5 161500 Danr Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours, do, R 1 E 0 1/4. 85 B E E. 12 12 5 | 1/1, 11291 do, (Brieg-Neisse)/43/1/1. : 1/7, Gua \cheinend einen E I N gigen Eindruck. | 29. Oktober 1873. Kontrole der Entrichtung der Postmandatsgebühr. G) Sdhtebeq S 3,890,900 M oousor do Let. "186808 116 T E Sw Pa L E 1022bz B klf Morgen wird das Zeugenverhör fortgeseßt werden. F Oa

Vom 25. Oktober 1873. Korresyondenzverkel i Ea A (l E 2 , m mremmn —— do, Lott.-Anl. 18605 |1/5.0n.1/11.|871bz [Balkische (gar) 3 [3 3 /13/ 5 d d . = Om 29, XFTober (D, SLOrTre] p ndenzver r m1!t Konstantinopel. 7) Dobe a PL2 s 2 C Amsterdam 350 FI1l 10 Tage [141 bz I E El ö 2 5 E D254 0, D A s 2 99. § e W. D B\ Das Ai Dor Vom 24. Oktober 1873. Eröffnung der Eisenbahn Eberébach in 8) Buhr: N 1'440 E E 1250 FL 2 Mt. 11395 G 0090, 1864— |pro Stück/8letwbz B Böh. West. (5 gar.) 8t |5 5 7.1907 bz do, (Niederschl.Zwgb. 30G Lyon, 29. Oktober. (W. T. B.) Das Journal „Decen- Sachsen Löbau in Sachsen. Vom 24. Oktober 1873. Angabe der 9 Mis S 9,998, 100 s London T Strl 3 Mt. |6 902bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl./5 1/1, n. 1/7/66:B Bresb-Grajewo . | 5 |5 5/13 62bz G do (Stargard-Posen) E A tralisation“ veröffentliht die Verfügung des Präsidenten der Zollabfertigungsstelle bei Packeten vom Zollauslande. i 0) E Ee A Be RON ; Paris ‘1300 Fr. 10 Tage 801bz E 40 oe |—| pro Sbück/472bz N65 5 1518/612644 40. L Republik, welhe den Munizipalrath von Lyon Aen D Die No 87 bee Annalen der Landwirthschaft Ricabie E O S as A ‘300 Pr 5 e 1 E i 72/9 [16/2,5,8,11/914 bz G On, Tas B55 5 /1/4n10[408b; do III. Em. E E L fas reie n E E M 0s l l Land ) E B04 IN L E P E N alienische Rente. Su 57Lbz Q 1lis. Westb. (gar.)|7*, S A } Ostpreuss, Südbahn die Ernennung einer Munizipal-Kommission von 40 Mitgliedern | ; y den Königlich preußischen Staaten“ (herausgegeben und 2) Gardelegen... 2240720 9: Belg. Bankp1.'300 Fr. |10 Tage. Dee, N B E S B R Er x G Veiprouss, Südbahn. B aufrecht erhält. redigirt von dem (General - Sekretariat des Königlichen Landes - Oeko- 3) Meri 3/739/100 C do. do. |300 Fr. 2 Mt. Q 2 be es P Ee V Wi N 2 E E eO T0 Ola : do. do, Lit. B. Italien. Rom, 26. Oktober. Der Kriegs-Minister | nomie- Kollegiums) hat folgenden Inhalt: Preußen: Allgemeine 4) Marienwerder . 3,755,800 28 Wien, öst. W./150 FI. 8 Tage. |883 ta 8 A Gofhardb. 40 O Ae e i ne

G : s L ; Nopft on N d 15. Oktober 1873 treffend die 92 16 Ga y * 92/209 75, M L E 1150 Fl |9 - 7 N : Sl E ep U EICINISCHO E hat der Budgetkommission die Veränderungen angezeigt, E zen R A A 187 d E “lhndung E 23,309,750 ( LE 1 R E / a, T U E 78 Kaséh.-Oderb, 5 [5 5 la l55Lbe do. IL. Em. v. 8t. gar. |3L1| welche er in den Voranschlag der Ausgaben für das Kriegs- G 0G Groore A D R Die Rie E an Hirschberg eee 610706060 2,486 P O | E 2 N __—_— Bes Conte ¿Bodeuer Pr! Löbau-Zittau | 31 Me Ld do E Biù f A O E (24 s 2 L s R IEE z A i - der Hochmoore 2I8NC ckch):n. ne Miejelfelder bei Heit- RBornhz11r 9959 22 C AUSSOg, S, W, 11 B 2 O Di S 299 x | E s Z L O N L N S Ministerium im Zahre 1874 einzuführen gedenkt. Es stellen bub Danzig Uebertragbarkeit der Tuberkulose der Wieder üter S Wing S Ne Q 7E Lpg 1 Thlr.| E An de 18225 | U Migolaß-Box- | 00, dos, v. 62 u. 64

; teher S . 20 QQ les E 3 E O O 2 C E E PY en C DICOCBS! 2: g atte E E L ) e 18625 | 962G ach (9% gar.) 112 11 l 1/1u.7./1202 bz; de ( r. 1865

sich dabei nachstehende Summen : 166,880,000 Lire für das | quf Menschen. Statistisches aus Irland. Vom Hunérücken. Aus dem i 2/981 900 j _ Fauss 100 Thlr./S Tage, [992 G G L de 1862 5 | 9 G L gar.) I 4 [11 1u.7./12081 J A 1865 Ordinarium, 17,330,000 Lire für -das Extraordinárium, mit- | Regierun sbezirke Merseburg. Literatur. Vereins-Versammlungen. Be- 0 SGilehe E E R7g A Petersburg . 100 S. R.13 Wh. 190Zbz A a E S E R Le E I S Co Co S - E ed E / RoE h legterung le Mer) Æ (Ur. Dereing=- g SORICDeRS E UCT9400 916 S : S do. Pr.-Anl. de 1864/5 |1/ /9.1132Fbz Mainz-Ludwigsh. 1 I1È 14 1/1u.7 ; Rhein-Nahe v.S.gr. I.Em hin 184,210,000 Lire für das Ganze heraus. Im Boranschlag | richtigungen. Marktbericht. Biehpreise. Stärkepreije. 2) Da : T LDOS080 1,617 de. «(100 S. R. 3 Mt. 1896 do. do de 1866/5 |1/3 u. 1/10|1295 Q E d S 08 S Ed E E für das Jahr 1873 wurden von der Kammer bewilligt: : | E n Warschan. . | 90 8. R./8 Tage. |812bz do. 5. Anleihe Sticeli5 (1/4u.1/ 801 G O hes Af Ge La qu O J lo E N fis 154,300,000 Lire für das Ordinarium, 17,200,000 Lire für egen 1871 auf 15 Salon BUGGE A 9697 O d Do A LOOIGO E, Vet Franz 8t [19 10. s nat do I E, f e e Z L S S \ Bitten ch aft gegen 1871 auf 15 Anstalten 58,995,480 26,971 teld-Sorter Ante G do do. 5 |1/4.u.1/10./924bz Ain Anz. Db 12 (10 5 [1/1u.7./191à931à991b| Thüringer I. Série das Extraordinarium, also 171,500,000 Lire für das Ganze. Kunst und Wissenschaft. : Also Zunahme 73,065 940 T D —_ BilSorten und Banknoten, do. fund. Anl. de 1870/5 1/2. u. 1/5. 96 bz Oest.Nordwestb. .| ! 9 (0 11/1u TLOTIASE E P do, I Serie Es stellte sih demna im Voranschlage für das nächste Jahr Von den im Verlage von A. W. K afsemann in Danzig In den ersten drei Monaten des. begonnenen Geschäftsjahres Friedrichsd’or I R 41134 bz do. consol, do, 1871/5 |1/3. u 1/9./954bz G 00; Lit: B. | 0 IM/TUN do, I Serie 4 / eine Vermehrung der Ausgaben im Betrage von 13 Millionen N M I Se S A Gold-Kronen pr. Stück 19 6Lt do, do, do. 1872/5 1/4.0.1/10.196Letwbz Reichenb -Pardu=- | | do, IV. DCTIC , , 4&I1/

veröffentlichten „Studien zur Entwickelungs-Geschichte des 187374 beträgt die heraus. Infolge der neuen Geseße, welche die Kammer im |

7

1012bz 10146 1012 B

I f H Hck Go

w

enen

H

J99EB

99. B

199€B

1014G 1014 G 1UT¿4 G

971B «B 91G

Hi

H SAAAAIA

_

SRTE S He fremdli: ata: Je

AAAAAQAAY

E A A A N E

Summa 132 061,420 1914 G 9926 992 G

A do N L

S R S s b jd

j

N D n

_

p (i jd pi p i A R —— Am ABA-IA

S E

E

Schafs* erschien E 4 L Heft ein ras Or allgemeinen Lee Zunahme des Konsums: 1,223,467 Kubikfuß pr R or Pr, 20 Stück... J1I0Lb2G do, do, Keine, 9 T4u 1/10 bitz (4/7 gar.) 44 | 44 441/1u.7.|64G do, {i Serie, : : L Î 4 G y S A turge C4 S 1 N t 0 f Diete ibn a a » V n- N LELSIE A DE A S e nr. i Is caten _ StB "1; c x ( 3oden-Kradi F ( 5/88 J Cr * Rudolfshghn R “5 [1 1 ] Laufe des Iahres 1873 votirt hat, if übrigens das Definitiv- Kultu geschiht« von M. von Neißschüß _ Dieje vortrefflich Mono der Flammenzahl: P uKaten pr. Stück ., Nl do. Boden-Kredit. . 5 13/7188 bz G Krpr.Rudolfsbahn| 5 5 Bud et im Berc leich um Boranschla 7 bede1 tend erl Öht )Or- graphie, Deren bereits früher an diejer Stelle Erwähnung gethan wurde, be- Die Vilanz wird im Sinseratentheil veröffentlicht. 4 i e g »ETglei) 3 Doran]ctage bedeutend erhöht wor- handelt in der vorliegenden &Sortseßung in cinem 9. Abschuitt „Die e B ‘Fel s-A c léèn / Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück 5 104kz Russ,-Poln. Schatzoblig, 4 |1/4.u. 478%bz B Rümälier l Of 1 1/1 18250 C 9 OLLICI Pert T6 Tur Da Germanen und ihr Schaf nah der Entdeckung Amerikas, nach einem Erteyrs:-2en}tatten. do, per 500 Gramm . , . .|463G do de kleine 4 |1/4.1.1/10./782bz C A E | Albrechtbahn (gar.) 5 [1/5.0.1/11.169bz B Jahr 1874 der Abgeordnete Cadolini, und sein Bericht tft bei- “&DL T L E N O A j Poln, Pfandbr. III, Em.|4 |ch 754 G Russ. Staatsb. gar. 5% | 5,535 1/1u.7.195bz Cen R E E Be nahe fertig. / Staaten und den „Entwickelungêgang Der Germanen im Großen und burg-Amerikanischen Gesellschaft „Thuringia“ ist gestern Abend 9 Imperials à 5 R. pr. Stück 5 154 do, D 75è bz Schweiz. Unionsb.| ( 4 1/1, 147bz Dux-Bodenbach O u. 1/ 1814bz B 929, Oktober. (W. T. B.) Der britische Gefandte Six Ganzen“. In der zweiten Halfte bespricht der Berfasser das Schaf Uhr hier eingetroffen. L do. pr. 500 Gr. 624 do. Liquidationsbriefe 4 | 0172 i S s h L I U l s O G ; J! 5 Ta C N S S e ck V E L i I ov 1 danten Ï TY Î ü L: M e 47 | | G Y 2. 1. = R T GOL- Ms . A. Paget ist hier cingetroffen, der deutsche Gesandte von Keu- | der Neuzeit bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts und giebt am Schluß Aus dem Wolff'\chen Telegraphen-Bureau. Fremde Banknoten pr 100 Thlr 99% do. Cert. A. à 300 FI.5 | A 4 O R N 9 [1/0 ul1l1914à! Dux-Prag ) u U/TISEB 30 B j ! 1104bz G urnau-Prager | 9 T 19 1/1. 1862bez G Fünfkirchen-Barcs gar. | u,1/10.175 B y E e e as c ümlihkeit und Nußungsart nah Wolle und Fleisch der verschiedene ; L : A c; L Franz. Banknoten pr. 300 Francs 1801/12 bz Türkisc cihe 18655 : 463à47tàtbz f Vorarlberger(gar. 5* D 0 1/Tu7162bz G Ga Cat K E “A PTTOO Be | Sia Pater Bek soll, dem Journal Von Florenz zufolge, E i ( ßu g9arï nact oll D Fleis der verschiedenen nationale'“, welch als ein der Regierung nahe stehendes Blatt Oele B e 150 F1 (883 ba Jz E n ihe Ra 3 j A [9 N p A 4 ; : ; : R “E it Carl-Ludwigsb. gar. 9 u, e B in Rom zurückgeblieben fein und werde in dem belgischen Kol- U! L 5 A Auto S S Berta M ae nad betrachtet wird, will von der durch die Regierung érfolgten Ennt- s eee S 1955 G S T LIbiAAlR 1A 56G F . Vien oe E F A e Haup, 2D Ü 8ST Don E VeLS Wo 1A Le CEVUTO! Ane nelté A fette s G L ; N s A f: S Tee JOB C as V S Aa : e O e O 1e 1. O13 do. do. Zar o in Vorbereitung soweit vorgeschritten, daß sie mit Neujahr | deckung eines Komplottes der Radikalen im Departement der Russische Banknoten pr. 90 Rubel |81%/4bz do. Loose vollgez.3 |1/4.n,1/10.|121. twbz Gömörer Kisenb.-Pfdbr.'5 80t bz r, B N -, , - rc e c E d (N! ey 4 ci \ E S o P f ire ie P 2 S 3e "s e 4 " Z C- Z Si Tr in arra q Arta J Pf 01 4 ( T è » A S L z “(7 1700 F Türkei. Konstantinopel, 29. Oktober. (W. T. B.) | anfangen foll zu erscheinen, Die Hauptredaktion ist am Verlagsorte, | Saone et Loire wissen, an dessen Spigze ein Generalrath des E Silber in Barren und Sorten pr. Pfd, fein DeutscheGr.-Cr.B.Ptdbr.|5 |1/1. u. 1/7./98;B S L Gotthardbahn 1004 G Mahmud Pafcha ist gestern auf feinen Posten als Gouver- | die Abtheilungsredaktionen find au Mittelpunkten wissenschaftlichen | partements gestanden habe. Es seien bei diefer Gelegenheit förmliche A Bankpreis: Thlr. —, T i do. rückz, 110/44/1/1. u. 1/7./96Lbz Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Ischl-Ebensee 1926 neur nah Adana abgereist. Midhat Pascha hat dem Ver- | Verkehrs, Berlin, Wien, München und Tübingen etablirt; von nam- | Proskriptionslisten und Verzeichnisse von angesehenen Persönlich- finsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 9, do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb./45/1/4.0.1/10.|— —— Kaschau-Oderberg gar. . 5 .764bz G y 0b l. Midl a al, dem Ver- ï S | Livorno ; nehmen nah, das Amt eines Stattl alters in Salonichi abge- A R s O Statiittfor N E Ie ) “G; ; L: F: T ini lhr. | 9 Aachen-Mastrichter L 1/(. 881 )str ) lent E Dio Kommission zur Feststellung der Sonrionacblbten Prußt, die Geographen und Statistiker Brach elli, R. *Uoree, N. Kie- Geißeln habe bedienen wollen. Unter denselben befinde sich u. A. Meininger Hyp.-Pfandbr.|5 | 99 B Aachen-Mastrichter . . 43 ) l O L G leynt, Die § ( T ( Ire A R G E ; 6 c œ s F U E = Aas x 4 RAITRE f A | ilsen- ‘Lese F (1B Deby für den Suezkanal hat heute eine Sitzung gehalt in welcher De, Bap ary, G. Schlagintweit, O. F. Knapp, G. Bruch, die die Marquise Mac-Mahon (nicht zu verwechseln mit der Ge- y s 1 09 [1 B B do N Pil en-P1 S s O E 7.18 etw Z E d V ) ) D A D g g J ien, n wee CYer Literarhistoriker und Philologen (Gosche, Bechstein, (Ft hé, Mähly, n l [f A 8 M urs\challs Mac-Mahon) Bestätigung dieser Nach- Consolidirte Anleihe 48 44 1/4.u.1/ 10.1044 bz do. I U. TV Tz 110/5 |1/ 973 bz B , s Y a Raab-Graz (1 räm.-Ánl.) 4 5/4. U, 10. T4etwbz B Gegenstände von besonderem Interesse niht zur Erörterung ge- | Wilbrandt der Philofsoph Zimmermann, der Theologe Holßmanz, | Mahn des Par]cha! E Ae E s Staats-Anleihe de 18586411 n 71a Halt, Pr.B. Hyp. Schldsch. kdb.|5 | 854 bz Altona-Kieler IT. Em. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.|5 1/3. n. 1/9.63bzG / O andt, P ) Zimmermann, DLOge DOIB ' | rit dürfte abzuwarten fein leihe de 1856 42/1/1.0.7/10. 1017bz JE L 48 Bergisch-Mär] N langten. der Pädagoge Paldamus, die Aestletiker Gruppe, Reber, die Volksg- | Licht durfte abz f / do 4 1/1.0.7/10.1973bz Pr.Bdkr.H.B, unkdb. I.IL|/5 | 90bz DErgIsChn-MArk : I U} 9 l E mami i E E O 4,4, (/ D | | do, | | |

/

do. Ostbahn gar. ; .|5 . 1, 1/7. 154}bz Vorarlbérger gar. ... 5 1/ 1/9.180B Lemberg-Czernowitz gar.'5 |1/5.u.1/11.|61bz 40 A T O 11. 178bz do. gar, III. Em.|5 1.162 G do, IV. Em |! /11.1604bz Mähr.-Schles. Centralb. .'5 /7.181#b G [11.303 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 /7.11023et.bG [B Vest.-Frz. Stsb, alte gar. 3 /9.1297 B do. Ergänzungsnetz gar. 3 | /9.1282bz G Oesterr. Nordwestb,, gar. 5 | /9.185i bz G do. Lit, B. (Elbethal)5 | |.165bz G Kronprinz RudoIf-B. gar. '5 10./83bz G do. G9èr gar.5 | 10. ¡8letwbz B Krpr.Rud.-B. 1872er gar. 5 10.804 bz I Reich,-P. (Süd-N. Verb.)!5 10.1807 B Südöst. B. (Lomb.) gar.i3 E 7 |2414bz do. do. neue gar. 3 4.u.1/10.1241 bz do. Lb.-Bons,1870,74gar, 6 |1/3. u. 1/9.199G do. do 7,1875 gar 6 La. 1/9.1984 G do, do. v. 1876 gar.'6 |1/3. u. 1/9.198}G do. do. v. 1877 gar./6 |1/3. u, 1/9.1100G do. do. v. 1878 gar.'6 |1/3. u. 1/9./1005G do. do. Oblig. gar. 5 |1/1. u. 1/7,183bz BaltisMe A 8ST G Brest-Grajewo 657 bez Charkow-Asow gar. , , .'5 197 B dó, Me à 6; 24 Sar. . 934 G Chark,-Krementsch. gar. '5 /9,1962bz Jelez-Orel gar, i 197 B Jelez-Woronesch gar, . |! 193: B Koslow-Woronesch gar..|! 197 bz l 07G do, Obligat, ? ). S5 B u, 1/7.11024 B Kursk-Charkow gar. . .| 1.1972 G :u.1/10./903bz K.-Chark.-Asow Obi, . . 1/7915be G . 1/7.199 G Kursk-Kiew gar. ., , 5 1/2. u. 1/8976 7.199 G do. kleine , 5 1/2, u, 1/8.497EB 99G Mosco-Rjäsan gar. , . |! 1/2. u. 1/8.1981 B E Mosco-Smolensk gar. . |! 1/5,0.1/11.197bz : 1004 G JEGL- Gs N 1/4.8.1/10. 18346 1035 oti-Tiflis gar. 5 T/4u.1/10. 9326 491 B uäsan-Koslow gar, . , |5 1/4.0.1/10.197G 9B 4 taschk-Morczansk . , |! 17/4.17/10193 G / 100} G vybinsk-Bologoye . . , [5 11/5. u, 11.177B H0S bz i do, IL. Em.'5 |1: {773 G 1905 B Schuja-Iwanowo gar. , |5 |1/4u. 1962 G . 100 B Warschau-Terespol gar.|5 |1/4.n.1, 922 G 1003bz K], f. do, Kleine gar,|5 |1/4.0.1/ 1947 G 1005 B Kl. f. Warschau-Wiener IL-0 Las L /740Gba E S do. kleine/5 1/1. u, 1/7./96bz 4101 G do. IIT. Em.'5 [1/1 n, 1/7/9546 {1005 & do, kleine/5 1/1. u. 1/7.195tG

ck

%0bz

(O9 ¿ h Ss Y " Sovereigns pr. Stück 46 2226 do, Nicolai-Obligat. .|4 |1/5.0.1/11./79bz Rjask-Wyas 40 % den. Berichterstatter für das Kriegs-Ministerium is für das Rückblick auf Handel und Industrie seit 1500 in den europaischen New-York, 29. Oktober. (W. «T. B.) Der Dampfer der Ham- Dollars pr, Stück. ., u 64bz do. Weéstb.| 92 12 1/1, 1347bz G do. neue f u,1/10.766G ; ine Übersichtliche tabellaris ordnete 2n\c nte iber (Figen- : ; e c i F ; r \ einlösbar i ipzigl997 b; / 0. Part.-O à 500 F1. 4 dell wird morgen erwartet. eine Uversihtlihe tabellarish geordnete Znsammenstellung über (igen Paris, Donnerstag, 30. Oktober, früh. Die „„Affsemblèe do, einlösbar in Leipzig|997bz do. Part.-ObI. à 500 F1.4 C 07 j R A » L 83Z bz legium Wohnung nehmen. Auflage i ; haften Mitarbeitern werden u. a. die Historiker W. Müller, Hans | feiten des Departements gefunden worden, deren man s\ich als für Lombard 6 pCt, Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 | u. 1/7./155bz G it Fonds und Staats-Papiero. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120/5 M7EBB do [I /D 3 Ungar. Nordostbahn gar. 5 |1/4.u.1/10.|63bz G do, do de. I S Lu. 1/7 | do. ITI.Ser.v.Staat 3t4gar.' )

/ /

/ 1.1

A A

.1104bz 97bz G

L i: i 2 ‘irthe Emminghaus , Haushofer, Renbsch, Lammers , die Landwirthe | s T S viele taats-Schuldscheine . 31 7.19146

Dänemark. Kopenha gen, 29, Dftober. Der öster- Bieten Lbbe, Ler ante Dankes, der Physiker Ale - box ) Königliche Sauptets, Nor1-sto]] Paar Le O L 1207 B Pr. Ctrb. Pfandbr, gek.|5 V d É L R Li e 4 ¿ o x e O Q S i 21 L a /\ /UUDI v Z L c Of e D E & {C my G Ä Y L L, 10) a .|DS /4. L 7/0 D «L J, E ¿Bee reichische Gesandte am hiesigen Hofe hat sein Abberufungs\chrei- Geologe Bogelsang, der Zoologe und Anthropologe Carus, die Tech- N A Dltoer. A a (207. Borstellung.) Hess. Pr.-Sch. à 40 T pr. Stück |69bz do, unkdb. rückz. à 110/5

ben überreicht. | nologen Heinzerling, Kerl, der Militärschriflsteller Aa genannt. Delmonte E E M is ee E Le Seralle Kur- u. Neum. Schuldv, 34 1/1, 1904 bz 6 do, do, d : r : ) 6 e J Begleitet wird das Werk von einem Utlas von nahe 400 Tafeln per in 5 Abtheilungen. Musik von Mozart. Constanze: X Oder-Deichb.-Oblig 1 / 1/7.1997 b; do O a0, L8T25 1014Þbz [5 8 ) 29 O her M t | Cg E Ö Uo L “S C i LUV U ' L t G s L C GdA H No- e CIc0p= De: Ls ¿Ui 1997 bz Is Ls J, M U / UL1I7 R a. A hin gion, L M area B.) M | namentli Karten und Darstellungen aus den Naturwissenschaften, | Grossi. Blonde: Frl. Lehmann, Belmonte: Hr. Schott. Pe: Berliner Stadt-Oblig.. |5 1/4 n1/ .1100L1bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.'5 | 4100bz égrerungStrel]en wird angenommen, daß die im Monat Oktober | der Technologie, der Kunstgeschichte, der Anatomie, der Landwirth- | drillo Hr. Woworsky. Osmin: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. do. do. . .4t1/1. u. 1/7.1014bz B O O0 O20 TZ2)IAH « 1/7.1100bz

if do. do. . 1341/1. u. 1/7184 G l Y

S S ci

k pad pre pack p

4 Ar MULe e

Blseubahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien |do. Aach.-DüssoId. L Em. do. II. Em.

stattgehabten Cinnahmeausfälle und die bedeutenden Auszahlun- | schaft 2c., woran si berufene Künstler unter Zuhülfenahme der man- Mittel-Preise. do S die in demselben E i Sb haben, eine BVeéL= | nigfaltigen graphishen Künste (S a e | Schauspielhaus. (219. Abonnements-Vorstellung.) Krisen. EOEeE do. E Zoo EB meyrung der öôffentlihen Schult zur Folge haben | druck, Holzstich) betheiligen. Vas Unternehmen wird vier bis funf Sharafkter-Gemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anfanc dnigsberger do. N L I Div. pro [1871/1872 ) werden ; : E | Jahre zu seiner Vollendung erfordern und erscheint im Verlag des | T Ma £ Aufgüge l 1G Rheinprovinz-Oblig.. . 4 U T TIOOL G Aiolien M 3/ H 4 L BTLbE G D j ITI Em. 41 7 P E Fu n I a N 1 Vin “(7 t c en T tituts it (5 D h al so D . L LCL- N E SCc Idvy 3er ( f 7 / 93 SAEA A f 71 E A Je üsge!l( . D 1) P E L Aus Valparaiso wird unterm 16. September ge- | BVibliographishen Instituts in Hildburghausen und Sonnabend, 1. November. Opernhaus. (208. Vorstellung.) Schuldv. d. Berl, Kaufm, /1. u. 1/7.,/102]bz Altona-Kieler .. E Z | l EIbf Prio U ú j L X D s pa f G j E p (2 eivziga WonNnaVveno, c VLOVENTDET; P (il Ds 4UO. L | Berliner z 4ckff l / )7 bz Beræ Märk | | B 4 1/1 Ï A . do. II. Ser. +5 2 meldet: Im Hause der Deputirten ist ein Gesezentwurf zur An- | LelÞs A E S techisd Insel S1 wurde ein sehr {snes | Der Freishüß. Dper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. do N E Lb E E A lo, Dortmund-SoestI.Ser.|4 |1/ A G np Gorfto Go! (7a ) S S Auf der griechichen Injel Syra wurde ein sehr \ch{chönes L E S E R Se wo Es D G A do. neue 0 L M )Z 4s L S / e C s E A f Guan, | Mosaik aus vorchristlicher Zeit ausgegraben; dasselbe ist 8 Meter | v. Weber. Agathe: Fr. Mallinger. Aennhen: Frl. Haupt. Kur- u. Neumärk, 34/1/1. u. 1/7/81! Berl.-Anhalt.… } n N O E E orone, ermagugs, E fn und 6; Meter breit und gehörte einem Jsis-Tempel an. Caspar: Hr, Krolop. Max: Hr. Diener. Anfang 7 Uhr. do, neue . 3411/1. u. 1/7.18 do. neue I M. S und Borax entdeckt worden. Die Nachrichten von La Flo- G R S (N A e d i | Mittel-Preise 40, Æ . U, 1/7./908 b: do 40 4 | do. Ruhr.-C.-K, G1. I. Ser. 41 i D T er hiae L 1atà f mere 31t0 (ck41 PT- Va r1s8, 29, /TUD DECL, L. Of. D) /CV L (YPNn gtmeldele | -* A L - ° E ] neue [414 / 7 1101 d vli 7 Aa h do. do. Se ¿ ] rida lauten sehr Mg i iagtäglih werden neue Silber- | 9 rand des alten Opernhauses wurde Mittags {tig Schauspielhaus. (220. Abonnements - Vorstellung.) Tor- N. Braudent Cred s O Berlin-Dresden, .| E E A t M 5 A) l R E ( E i a \ O ROCTZ LRT A! : 1 D | / O ZS A 1 e AE es K E 9 »randenb, Credit! E l 1902 bz T rlin=-Gayvlttr 0, 0, „Cr. 51 entdeckdungen gemacht. | Yerselve haîte den größten Theil des Gebäudes, welcher den Saal, | quato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von : o E S Rit E 6 Berlin-Anhalter e, V N E E . L . L IN C E R E z 2 A C S S E L | Sr E QOY Ri G r á L Ne ails wv, R S1 S 1MC / La U, A a O »Cr - ERN A: E R Afrika. Von der Goldküste DEINOI D AUE 27 08, an Die Bühne, das Foyer und die Vekoralionsräuime Umsaß, erprisfen | Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. : Ostpreussische , . . .131/94/6 94/1989 1 Ben] Nordlahn | do,

Liverpool gelandete afrikanishe Postdampfer Volta“ einige | Und De vollständig Me Vie nach der Rue Dronot zu ge- | Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern- do 4 24/6.24/121921 G l B_-Ptsd.-Mavdb do. ut, B, É tirt V: G ore -Kriea. Sir Garne+ | legenen Bureaux, sowie die Gebäude der benachb irten Straßen find | 3-, wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief= lo l ‘94/1919951 A A L Berlin-Görlitze Nachrichten mit Bezug auf den Aschanti-Krieg. Sir Garnet I Sea, N : | haus-, wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief do do 10 4 Berin-Görlitzer . Sve E ray o H L L dagegen vou Feuer versdont aebliefeon T S2 nbausfes welcher ß m Aubau des\elbe 0e rsche A \ ) Lit Wolseley, Der Ober-Befehlshaber der britischen Expedition gegen | Ben m 2 G M ele bad Q nstitut de France feinen kasten des Opernhauses, welcher fich am Anbau desselben, gegen- Pommersche , Berlin-Stettin “. 151bz G 7 ae / At: E

; L 2 L L : S A L “O De Ut emn( as Sn] E ( 1E . R R L B S D A e L Ae 3 Derlln-Hamburec die Aschantis, war mit seinem Stabe an Bord des Schrauben- | 78. Gründungstag durch cine sffentliche Sibßung, an welcher sich der | Über der Katholischen Kirehe, befindet, zu Legen. e Br.-Schw,-Freib.. [105bz E J DUTBs Á L t G E R L É x Ul I OLuUt LUW)/ (l v [| Ge L H \ s Ae L’ E E La "” : 1 R : ) C45 5 Gg f ¿ Mm A i V E V, dampfers „Ambrig“ in Cape Coast Castle angekommen. Am | Sitte gemäß alle fünf Akademien betheiligten und welche ziemlich Dieser Briefkasten ist täglich für die Borstellungen des fol- Posendid as 51 Ae: ] R (2D : ] 4. ds. hielt er einen Kriegsrath mit den hervorragenden Fanti- | zahlreich besucht war.“Bei der Preisaustheilung erhielt Herr Marieite, | genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. fcl as E S B ¡A IOTANT j : ) A si 8 8 Sd - 0, 41k, S )¿ DZ E S Ei 4 R E As c N | e S 5 c too O A N Schlesische. .. , , „81 Cuxh.-Stade 40 4 2 Konigliches Schauspielhaus. | Vollendung des Werks : in einem Briefe aus Jtalten aus dem Jahre | Beifall, der sich E 6 O, welche do, alle Au C2 E M u S L : ¿ a | O c. “f s ut j E x Ll Ql e t E A Inne Nati { y . Aar Heae war 2 T5 O zu - Au U, Gestern Abend ging, neu einstudirt, Goethe's „Torquato 1787 entschuldigt er nich bei dem Yerzog, Haß Der chLa0/]o „Ie ein | eine “nvendung gu! die Bera E 4 E e bats i do, neue A, u. C. Hannov. -Altenb. | Tasso“ auf der Königlichen Bühne in Scene und erfreute nach Orangenbaum, sehr langsam wachse. Das Schauspiel ift denn Fur rwürdige Ausstattung Des Uls h yalle Hr. Drrektor Westpr., rittersch. 303 bz doe. IL Serie langer Zeit wieder eine zahlreiche Versammlung durch den lau- 2/905 bz Mürkisch-Posener

au mit einer \o peinlihen Sorgfalt ausgearbeitet, wie kaum | Hein Sorge getragen. D 9 Se

/ 7 L 2 s U f D Ee U R fes infticiizeei italien R ( A . c 24/6 h I j, f I T arat |

teren Wohlklang einer herrlichen Sprache und den idealen Flug | ein anderes seiner Werke. i I], Le S O pra, des Genius, der darin waltet. Die Streitfrage über die Berech-

Im Wesentlichen kann man auch heute noch dem Urtheil Die Diesterweg-Stiftung el s E 1aE be Aagdeb.-Leipzig i M s E ' : N ; L é P 3 44/0. 24/ ar. Lit Ugung der Aufführung dieses Werks, das als Muster cines "1/1 R D, ¡„„Buchdramas* aufgestellt zu werden pflegt, hat Goethe

A. 2. Schlegels in Den „Söttinger gel. Anz.“ beipflichten, D beging am Mittwoch Abend in der Aula des Fricdrichs-Werderschen do. YNeulandsch.\4 1/1. u. 7; 893 G Met ¿Bin os ih über den „Tasso“ folgendermaßen äußert: „Für die Bühne Gymnasiums den Geburtstag Diesterwegs in herkömmlicher würdiger do Ab 41 71994. L e L, 8 n d: Ñ 2 N E ( S Le y El 9 : é do... .44/1/1. u. 1/7,/99b« Ndsch]l Märk. gar. eigentlih bei seinen Lebzeiten \{chon entschieden. Er selbt L O [0A N L S | E C L e der SMenbessfohnichen, M : Z leitete mit P. A. Wolff die erste Aufführung, die dann | haben; ein Schauspiel, das sich mehr durch Schönheiten des | geleitet wurde die Feier durch Ven O Der Mendels|o n}chen Mo- ; |Pommersche ...,. 4 |1/4.0,1/10.1951 B Oberschl. A u C bis zu seinem Tode zahlreihe Wiederholungen erfuhr. | Details, durh Feinheit und Eleganz des Dialogs, dur Sitten- R E ( as G E S Ane F'osensche /4 |1/4.u.1/10./95bz G do. Lit, B, gar. ( Ñ ( V) T v. #5 f , v Z p d lrt N g or Venrfitl2so S u r Pr DTD) ck17 YALc » D rze 2 - CUSS1S a 4 1/4 R f és f: f Auch in Berlin wurde das Werk zu öfteren Malen gegen das | sprüche, die mit attisher Urbanität vorgetragen find, als dur Mea in wed L berelbe U Dae, bs Aa toAiy für das Rho E tpl 2 U Gn Getpr. Südbahn , 0: 2A j G c A g . nt, Sepono r 77 »f Ds 25 A z T) ace, Dis er Derselbe M 19 J Hur A at Lea uneln- . eslpn. . / U, «fe » L bx “Omn e Q Ende der zwanziger Jahre gegeben, wenngleih der erste Eindruck, | frappante Scenen, durch Kühnheit und Kraft auszeihnet, muß vergangene Jahr von einem Kokurrenzaus\creibzn für die beste Schrift Schale /4.0.1/10 4B R E ab, wie aus den Rezensionen damaliger Zeit hervorgeht, bei der | au nothwendig Qu den Leser stärker wirken, als auf den DU] hauer. im Sinne Dic sterwegs abgesehen habe, um statt dessen die Neuherausgabe Hannöversche , , ‘u. 196 bz Rh F ns Dunkelheit der Motive, die den Dichter zur Abfassung des Tasso | Aberauch jener wird mehr bei der einshmeichelnden Anmuth einzelner | zes bedeutungsvollsten Werkes des Verstorbenen, seines „Wegweisers*, Schlesische 954 B G 4

drängten, ein fremdartiger war, und diesem Eindruck vermag | Stellen verweilen, als in das Interesse des Ganzen hineingezogen | mit allen Kräften zu betreiben. Der erste Theil desselben, die allge- do. Lit.B.(gar.)

is A E 1A IAAAAAAAAAAA A

A C

pem pk: fm Jra feme

E t e: ftc: fene cid’ uvet fermul: dura focA C

a

/ [a I E 1

t N L S

M H d Hck C O3 I I A C C C)

vis gd c

C È u þ5

98 bz {5 |2047bz G 1324bz B abg. 114bz 110bz G

t

en Ros

pi prt þ

=Id9 | 0

S

t co E

—À I S

S S n f G f

[

l

C C T

E

V jus -_

C

Pi t -S

DS DO D D d c

J a

I-I I AAAAAAAA

Pp,

T C pur S .

- s

S J S |

dO dO

Pfandbriefe

N G5 05 I

. c pi * T pl di N i i A É

——

Pfa pf pa C pla pla fr C pf pf Hm

pmk bec pad pur pr pr 4

t

A T O E | d9 140tbz fs t N be Berlin - Stettiner I. Em.'41 152bz G Co L R Br OUE 10bz G do. IIT Em, gar, 31 1943b do. IV. Em, v. St.gar./41 4% DZ J VI E lo / 9256bz B d®, Um, O 12 / 49D Bres]. Schw. Freib. Lit, D.|4 ¿ do. do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener 53 : do. 2 a4 do. 31Z3bz [166bB s C Ho ° ° E G do. do, | LL(DZ do, 31 gar, IV, Em.

l

“pet fend frem p fem pmk jed

E RRES

D D

| M ck i G f

E Cv

R Ea

T4: raus

=

e m}

pk pad pl

S

E

S S

Ds

O

e (U

- g, DecÎps r

d pa

E Su s

ck pf ¡En p CO C

b j jf jf jf fa

pr pmk pmk

2

Nag

H f f f f R oN

Ce

prak p A gnt

scheint der Verfasser das Stück überhaupt niht bestimmt zu | Weise und erfreulih zahlreiher Betheiligung ihrer Mitglieder. Ein- Kar- u. Reumärk. 1/4:9.1/1096B (l ¡rfrt, gar zu | ; /4.u.1/10.|96 B Nordh.-Erfrt, gar.

bf

G

ctt

p pi V

CGNOCILS

t

n i

2 S A

S S2

OAAAID

S

O 7 H H O S x E S

a G D nd

Et ps I

Rentenbriefe

S

_—

Lo T

s G5 S jp)

OrLSORARIZDN 9 E V Em 901 bz G Crefeld-Kreis i: Kempener 5 27bz C Halle-Sorau-Gubener «D 11

L do. f, r

1004 bz B e At 0) 127% bz G Hannov.-Altenbek L. Em, 43

o IDD

pi pu

r, _

fich auch heute der Leser wie der Beschauer nur schwer zu ent- | werden. Keine der handelnden Perfonen is fo geschildert, daß meinen Prinzipien umfassend, vom Ene ELLPY Voatbeiter, Badische Anl. de 1866. 4H1/L u. L71991 G Rhein-Nahe ; ziehen. Allerdings bieten die Lebens\chisale beider Dichter Ana- | man ihr Wohl und Wehe mit vollem Herzen zu dem seinigen werde in fürzester Zeit die Presse verlassen. L 1 eft Sea R do, Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1/8./1081 G Starg.-Posen, gar. logien dar. Beide lebten an kleinen Fürstenhöfen, beide hatten | machen könnte. Tasso selbs erregt nur eine mit Unmuth über | Telegramme wurden einge]endet U aide, E p L, do. 35 FI, Obligation. —| pr. Stück 374 B Thüringer Lit, A. als Dichter die Bestimmung, Leben und Dichtung zur Harmonie | fein grillenhaftes Betragen gemischte Theilnahme; und die Prin- Ra U ¡awifseitfchaft P demtab de bi ebilner do, St.-Eisenb,-Anl. .5°/1/3, u. 1/9.|— do. Lit B.(gar.) zu vershmelzen. Tasso aber erlag der Wucht dieser Aufgabe, | zessin äußert zu matte kränkliche Gefühle, als daß man lebhaften G B ibduntecridt m? Der“ Gesang des Erkschen Miner: Bayorsche Präm.-Anleih. 4 | 1 /6. [110bz @ do, Lit.C.(gar.) während Goethe in der Dichtung selbs das Mittel fand, seinen | Antheil daran sollte nehmen können.“ Gelanavcreina „Harre meine Seele“ beschloß die Feier, der ih ein Bd Ce S e, O JaLT Ns L) Schmerz über die Unmöglichkeit des Grfüllens zu stillen und zu Hr. Ludwig gab als Tasso eine Leistung, die, als Pro- | Festmahl anreihte. E Cöln-Mind. Pr. -Autheill34 1/410 n B N vertlären. So ‘entstanden „Werther Und „Lao“. Dem fran- | dukt eines sorgfältigen Studiums, das Leßtere zwar niht immer : Dessauer St.-Pr.-Anleihe 31 L e 11021bz G Hal Set O O gösischen zeitgenöfsischen Kritiker, der den Legteren einen gesteigerten | so zu verleugnen wußte, um ein vollständiges Aufgehen des Weltausstellung 1873 in Wien. Goth, Gr. Präm. Pfdbr.|5 [1/1 u. 1/7./1044bz Hann:-Altenb. H „Werther“ genannt, hat Goethe in den Gesprächen mit CckEermann | Tfünstlerishen Wollens in der dramatischen Gestaltung herbei- Die Dauec der Weltausstellung in Wien ist um zwei do, do. IT. Abtheil, 5 11/1. u. 1/7. 103bz de, IL Ser beigestimmt und damit einen Schlüssel zum Verständniß der Dich- | zuführen, indessen war die Darstellung des jugendlichen | Tage verlängert worden und die Ausftellung demzufolge noch Sonn- Hamb. E r.-Anl. de 1866/3 Be T011B Märk.-Posener lung gegeben. „Ampère hat es richtig erkannt,“ sagt er, „daß die | Dichters in den Scenen leidenschaftliher Haltlosigkeit und | abend, den 1. November und Sonntag, den 2. November dem Besuche E qm. -Anleihe 34/1/4 pr Stck/50 G Magd-Halbst.B, Verzweiflung mich nah Italien getrieben, und duß ih dort mit \hwärmerisher Verzückung als wohlgelungen zu bezeichnen. | des Publikums geöffnet. Die Arbeiten zur Verpackung_ und Rüksen- j yE Eisb -Schuldvers. 3E 1/1. u, 1/7.184 B do. C. neuer Lust zum Schaffen die Geschichte des Tasso ergriffen, um | Die geistvolle, edle, für alles Schöne begeisterte Prinzessin, die dung der E L beginnen Montag, den J. November, Alingor aa A pr. Stück 41 B Münst, Ensch, mich in Behandlung dieses angemessenen Stoffes von demjenigen lebensfrohe, sinnliher angelegte Gräfin Leonore gelangten in R aci H Mena L E e E n. Oldenburger Loose . +18 1/2. s Nord, -Erfurf, frei gu Maher, was mir noch aus meinen Weimarischen Ein- / S Chérlausitzor rücken und Erinnerungen Schmerzliches und Lästiges anklebte. | Jrl. Meyer zu charafteristisher künstlerischer Gestaltung. tionsfarten gestattet | do J A R Dichter bêach ume U S al B B : e D a E fart attet. ; : 0. 1882 gk'6 1/5.u.1/11.|Sep.98%bz Pomm, Centralb, Ps S O S0 a e Stelle u ide Mus G él B P 4A alia A : Mie Fürst : : do, do. 61/5 L1E Ney 98f be R. Oderufer-B, ,„ u 1 von meinem êè M, ôtehung musterhaft, währe! YL. Z 9D Redaktion und Rendantur: Scchwieger. s do, do. III6 1/5.0.1/11./1985bz G Rheinische . |

E L

_— Gr)

O | r

r p

E a S AAA

i

A Lb Märkisch-Posener , . . 97bz B Magdeb, -Halberstädter 76G do. D 42 1/ 1100#bz B do, IV. Em,5 1/1. u. 1/7.195bz

: L do. von 18705 1/1. u, 1/7./1001G | kl, 951 vz ._ [103Zetwbz G do. Wittenberge!|3 | /1, 169Zetwbz G | 28 [¡40bz Magdeb.-Leipz, ITI. Em.|41| | - ._ 1623 bz Magdeburg -Wittenberge/41 7.171 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. |4 „|80bz do. IT. Ser, à 621 ThlIr.|4 68}bz G do. Oblig. I. u. IT. Ser. 4 | / 78bzG do, IIT, Serie/4 1023bz G do. IV. Serie|4; 49 B Nordhausen-Erfurt. I. E.5 | 9543 bz Oberschlesische Lit, A. .5 | 7416 do, Lit. B. 3411, 614bz G do. T O ¿ be 182bz G do, Lit, D. ol . H17bz do. gar. Lit, E. ; n do, - gar, L TAE P. Berg.-Märk, 60 % .[00bz B do. Ik. QG..4 L Berliner Bank . 7.160 B do. gar. Lit. H, 4 7.11004 B do. neue 40% 1/1, (81IbzZG | do. Bankverein =F E. | do, Kassen-YV, ,

Ot

L a S C E R

S

p Cd T p d

i [iy en,

ADDAAAAAULAAA=I

Aan

Ei

Bank- nund Industrie-AKktien.

A

Div. pro/1871/1872 Aach, Bank f Ind. | u. Hand. 40% | do, Disk,.-G. 40% | Allg. D, Hand.-G.| Amsterd, Bank. , Antwerp. Bank. . Barmer Bank-Y. .

»

ihrem verschiedenartigen Naturell durh Fr. Erhartt und mittelbar betheiligten Personen gegen Vorweisung der neuen Legitima- 4 Amerikaner rückz. 1881/6 Tun. T71T0i Tos Ostpr. Südbahn ,

Go 1 anom | S | Cron | C f A A O Mp

O fa G if

D O N O

o

wahri sich aber andererseits ausdrücklih gegen jede allegorische - einige Stellen des Dialogs abgerechnet, in denen er das Borlin: Vol 5 (E T C 16 do. IV.|6 [1/5.0.1/11 J Sächs-Th, G-FI

Deutung oder Anzichung seiner persönlichen Lebensumstände, so | Tempo auf Kosten der Deutlichkeit beschleunigte würdevoll Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). D I H. Heiberg. # ¿ do, 18856 Aae WaligaeGbta 2

daß dennoch Vieles unaufgeklärt bleibt. reprâfentirte. Das Publikum \pendete den Hauptdarstellern Zwei Beilagen : do. 1885/6 1/1. u. 1/7.199bzG MAR Ste Gocthe brauchte, beiläufig bemerkt, 9 Jahre (1780—89) zur | während der Borstellung und nach den Aktshlüssen wiederhollcii (einschließlich der Börsen-Beilage.) - Bonds (fund.)/5 (1/2,5,8,11.1972G do. 40% A

H Hr

| ano

Co

l