1873 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. tw. vou öffentlichen Papieren.

[2492] i r 5 4 | ( IMPERIALE D'AMORTISSEM ENT COMMISSION IMPERIALFE SEMENT, À Amn A f F dT. PETERSBOURG. La Corarnission Impériale d’Amortissement porte à la connaissance du public, que, confor- mément aux cónditioñs stipulées de l’emprunt anglo - hollandais, conclu en vertu de l’édit imperial du

4 Novembre 1866 par l'entremise des maisons de banque Hope «& Cie. à Amsterdam et Baring |

Frères «& Cie, à Londfes, le tirage des billets de cet emprunt, correspondant au fonds d'amor- tissement fixé pour l’année 1873 a eu lieu le 31 Juillet de l'’année courante.

Les numéros suivants ont été tirés, à 1000 flor.-holl. (voir la liste No. 1) à 100 L. sterI. (voir la liste No. 2).

En tont 400 billets pour la s0mme de 400,000 florins hollandais et 497 billets de 42,700 L. sterl.

La Commission Impériale d’Amortissement, en informant de ce résultat, les porteurs des billets de cet emprunt, les invite, à vouloir présenter ceux qui font partie du nombre tiré ou à Mrs, Hope «C Cie. ou à Mrs. Baring; Frères «& Cie. pour y toucher la valeur nominale de chacun deux avec les intérêts courants jusqu'au 19 septembre (1 octobre) 1873.

pour la s0omme

| Aushändigung des

[M. 1769] , Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktien - Gesell Aft n , Bank“ in Hannover hat am 20. d. M. die Auflösung der Gesellschaft beg m ovet se NovEueredit Die Auflösung ist zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet worden. E Die Gläubiger der Bodencredit - Bank werden in Gemäßheit des Art. 243 Veutschen Handelsgefeßzbuches hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hannover, den 24. Oktober 1873. |

Die Direktion der Hannoverschen Bodeucredit-Bauk.

Hurßtig. Flörke. (a.

des Allgemeinen

1122/10)

[3168]

XNachener Hütten - Aktien - Verein.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaf de di d Dir bag wgigen ordentlichen Generalversammlung der L crex Gesellshaft wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1872/73 auf 6%, also Thlr. 30 pro Alktic restge]eßt, welche gegen betreffenden Dividendenscheines von Z. November d. I. ab sowohl bei unserer

| Gesellschaftskasse als auch bei den Herren Deichmann & Co, in Cölæ erhoben werden fann.

Ces billets peuvent être pré- |

gentés dès le lr octobre jusqu’au 1r décembre nouveau style de l'année courante, mais pour les billets |

qui ne seraient pas présentés au terme indiqué, le gubséquentes des paiements semestriels d'intérôêts.

versement du capital ne s'effectuera qu’aux époques |

Le versement du capital sera efffectué selon le désir des porteurs des billets ou en florins hol- |

landais par Mrs. Hope «(& Cie,, ou en livres sterling par Mrs. Baring EFrèrea. en florins an taux de 84 L, 15 schill : et 100 L, sterl. de 1,180 for. hollandais, guivant les conditions imprimées en extrait gur chaque billet, Les billets présentés au remboursement doivent être munis de leurs coupons non encore échus et la valeur de ceux qui y manqueraient sera déduite du capital à rembourser.

No. fl. Numéros des hbillets à 1000 for, chaque.

No, 154 No. 2913 No. 6,648 Xo. 9,596 No. 13,540 No. 17,803 No. 20,554 169 926 T12 797 599 901 601 250 983 839 880 718 18,004 612 308 3,054 879 10,001 838 15 6695 388 72 386 3 878 71 688 499 135 7,062 280 927 111 941 537 26 163 387 994 116 1 949 406 211 410 4, 180 21,306 559 430 264 [25 34 272 534 612 192 647 612 273 491 169 407 »16 197 686 ( 314 992 274 22 945 22 246 339 621 33 538 949 O 273 104 (96 é 581 / 84.7 322 762 546 586 (2 9c 648

764 971 611 749 25,007 829

O N o S G D RNIVISOLT

991 4 ( 995 | L i a R E ES Ut i A L : / 98 (45 | den 10, November cr. im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hinter der {atholischen Kirche 2, Pa COIE. V tTeL 81 Des

comptant 1000 |

Der General-Direktor. Budde.

Rothe Erde, 31. Oktolcr 1873.

Berschiedene Bekanntunachungen,

PEUWssisCche (redit-AnstaIt.

Nachdem Aktionäre der Preußischen Kredit-Anstalt unter Deponirung der im 8. 33 des Sta

G1 »Ò |

| tuts vorgeschriebenen Anzahl von Aktien die Auflösung der Gesellschaft beantragt haben, werden die Herren

| auf den 15. November 18753,

| r9127 - d s pur pp 4 ny ( l 91001 O01 2 O8: | (2 886 | ! :

145 8 889 760 751 340) 9 964

74

203 541 907 80: 94 99 971 | 370 11 6 83( 92 067 124 99.051 |

391 7: ;9 887 S46 146 D] 7 177 |

633 93 91‘ 94: l 21 194

665 96 35 9,13 17 353 196 |

S801 41 541 [48 M) 374 401 934 G 83 I! 4E 454 415

967 98: 462 1 288 143 80 675 |

5,138 8.007 118 394 L : 688 |

207 07 2 Ll 374 L 12 759 220 73 122 [N f 79: 320 [9 416 43 2 di 881 TI2 ) F 592 91: 393 x 55 1 961 98 364 261 »M 1! 26,284 30,073 2,060 915 511 95 [T1 T11 31 101 6,109 195 133 )i “41 207 160 1E 32 368 165 ) 846 608 168 Zu 9.002 752 241 28 221 276 127 521 641 S)

910 No. 2. Numéros des billets de l'emprunt Anglo-Hol à 100 L. sterl. chaque,

d Ó Arr

| (F fett n

2 | Dividende-Conto yro 187: | Guthaben in

| RNeservirte Weimarische

| Aktionäre der Gesellschaft zu einer

(D 0. as 4 a außerordentlichen Generalversammlung | Bormittags 10 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenslr. Nr, 49, lt orA . ? 9 No bterdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung:

2 / N 5 , T f N Ç L O! o ch ne Verathung und Beschlußfassung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. Gventuell Wahl von Liquidatoren.

Bei Ablehnung des Antrages ad 1, Antrag Zusammenlegung der Aktien, i 99 des Statuts kann die Auflösung der Gesellschaft in Dieser Generalversammlung nur Aktienkapitals vertreten find und eine Mehrheit von F fch Für

auf Reduktion des Aktienkapitals durch

Nach §. veschlossen werden, wenn mindestens 2 des » Aufloqung ausspricht. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Interimsscheine bis längstens deponiren Statuts.) Berlin, den 1. November 1873. ä D 4 (o D Der Aufsichtsrath. Borsißender von Bonin.

V | [3138] Monats-Uebersicht

Monats-Uebersiht t A D T A df insen Privai-Baul. der Weimarischen Bank. E Activa.

@- 91 N. M nNo (Nen: Yetandt

(Bez

| Gennl nztcs Geld E L OSIE 340,000 | Kossen-Anweisungen und Noten der Pia Da. N 26,900 a L 2,841,000 | Lombardbestände i 194 000 | Diverse Forderungen und Iumnio- bilicn. E 385,500 Kassenon P L A. i weisungen S und Bank | Gulhaben von Privatpersonen mit E O 241,809 1,594,609 | Einscl\uß des Giro-Verkelzrs Wechsel-Bestand 3,175,713 | Verzinsliche Depositen-Kapitalien: Ausstehende Lombard-Darlehne . 981,040 mit E A 118,381 | [rist Thlr. 26,000

1,000,00

114,000

L 1 229g A R G 1, "3,000 Dani

1,312,000 69,786 O ! ober 1873. Direktion. 5,246,397 |

| [3165 Lun oa I : 8/6] Braunschweigische Bank. 243,100 Geschästs-Uebersicht ultimo Oktober 1873, ssen-Bes N Thlr. 1,448,594. 24. 6 1

aËtien 310,000 Kindignngs}[rilt y G \ p Ian} nung und Be

bei der

| Kassen-Beiland

Ea D 2OOIDO e

2,117,878, 834. S883.

/

D QQITT 6 PassSIVa. Ä n al @ f! 5,000,000 | M ( N f

317,108 | Pla ) Wechsel! Bestand

h D Y A E V F. N | Ausw. Wechsel-Bestand

Debitoren in Conto- Cor | vent (gegen Sicherheit) |“Kreditoren in Conto C ÿ 596,900.

- 49 | Banknoten-Cirkulation . 4,485,500. 7 Braunschweig, den 31. Oktober 1873. Die Direktion. Urbich. Bewig.

T]

2,456,474, 2

D {I OPNen 1 W s A] S Èd E A »F O LVetmar, den 31. VDitober 1873.

Sie Direktion

da V

der Weimarischen Bank.

G

0 1797] a 2SCrIlg s-Tabelle

»| Immobilien .

f Aa TUL | Emittirte Pfandbriefe { Noten im Umlauf

| Depositen-Kapitalien j t 1

E D

r Éo diercnes ait im O

l 4-1 L a (zuthaben 1n

Ea i 212 Special-Reservefond

| haben,

Anhalt-Dessauische Landesbank.

Uehersictht am §1. Oktober 1872. en j N

Activa. Deutschen Reichs- und Königlich e E ischen Staats - Auzeigers.

- Anweisungen : fremde Bank- Zusammengestellt in Folge amtlihec Veranlassung j der Königlichen Haupt - Bank zu Berlin, welche nur | Hinsichis derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs- und | Berloosungslisten nachschen läßt, deren Veröffent- hung durch den Deutschen Reichs- und Kö6- ichPreußishenStaats- Anzeiger erfolgt. Allgemeine Berloojungs-Cabelle des Deut- Neichs- und Königlich Preußischen 3, welche die Ziehungsl!isten sämmtlicher an Bexlinec Börse gangbaren Staats-, Kommunals, Cisenbahn-, Bank- und Industrie-Papiere, soweit | diejelben der Redaklion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlih einmal und ist zum . | Abonnemenispreis von 15 Sgr. vierteljährlih, dur ale Post-Anstalten zu beziehen, in Berlin auh bei der Expedition Wilhelmstraße 32, Einzelne Num-

mern 25 Sar. l Die neueste, am 1, November e. erschienene Nr. (22) N 18,608. 14. der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle ent- BDesesau, den 31. Oktober 1873. hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ber / Bie Drelktion. liner Sladt-Ob!igakion.n. Cöln-Mindener Eisen- Hermann Kühn. Ossent. bahn-Prioriläts-Obligalionen. Elsaß - Lothr in gen] che Landes-ODbligaiioneu Scrie 1872, Emdener Z Fb! igeilonen, Freiburger Kantonal-Anleihe, 2uldbr. d. vorm, Kammeranleihe d. Her Holländische Kommunal-Kredii Looje de 1571, Nassauisches (vorm.) 314 Do- inanial-Anlehcn de 1887, Nheiniscche % Eiscn- bahn-Piioritäts-Obsigatsonen de 1865, N u mänt f che ü Men Kraft. Druckexemplare der | Eisenbahnen - S{omm - Allfen. Siegrheinifche find bei unseren Güter-Expeditionen | Bergwerls- und Hütten-Akt[en-Vereins Oblig, Un- zum Preise von 2 Sgr. yro Exemplar i garische Nordostbahhn - Prioritäts - Partial - Obliga- Berlin, den 30. Oktober 1873 sionen, Warschau-Wiener Eisenbaln-Aklien und Königliche Direktion | Dbligalionen. Wiesbadener Paulial-Stadt-Obli

der Niederschlesish-Märkishen Eisenbahn, gationen

Rechnungen yothekenforderungen, für Realkre- ditgeschäfte

4 4 Staats»

E , 20,000. P as Sia 2 000,000. 1,413,400. 998,734, —. i 399,752. 20. laufenden Rechnungen D Ä 22/T16;

L ( 219,002; 159.

Giadt-2 (Hot,

Yom Li November Lab 30g, de 1837.

tritt im diesseitigen Lokal Verkehr ein Tarif für Wagen ladungëgüter von und nach eue unserer Station Liehsgen in

Fauflids

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

Preußischer Staats-Anzeiger.

für dos VBierteljahc.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

4 | Alle Þ

| Insertionspreis fürden Raum iner MenGzens A Kgr, N i 1 5e

2 261

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Ordens-Dekorationen zu ertheilen, und zwar: : e E des Königlich bayerishen Verdienstkreuzes für die Jahre 1870/1871: : ; dem Ingenieur und Assistenien am Polytechnikum zu Han- nover, Kob us, und dem Turnlehrer Ludwig Purißz eben- daselbst ; | / des Ritterkreuzes des Großherzoglih mecklen- burgishen Haus-Ordens der wendishen Krone: dem Hauptmann a. D. und Rentier Bürger zu Berlin ; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: h dem Landrath a. D. Prinzen Carl zu Höhenlohe-In- gelfingen zu Lublinit; i : des Kaiserlih russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse mit der Krone: dem Landrath Nasse zu Diez; _ x des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Amtmann Schlosser zu Nassau und dem Polizei- Distrikts-Kommissarius Dux zu Pleschen; der Kaiserlih russischen goldenen Verdien st- Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem Bau-Unternehmer Joseph Riese zu Oels in Schlesien; des Großherrlih türki schen Medschidje-Ordens ler Aa E dem preußishen Unterthanen, Beamten einer europäisch- türkischen Eisenbahn, Robert Wolff zu Paris; des Offizierkreuzes des persishen Sonnen- und LöwenOrdens: dem persischen Konsul Gustav Gebhard zu Elberfeld und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog- i Ordens: , dem Geheimen Sanitäts- und Fürstlich waldeckshen Hofrath Adolf Schnitzer zu Berlin. 5

Königreich Preußen. Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli- gationen der Stadt Königsberg, im Betrage von 450,000 ThlE

Vom 13, Oktober 13873. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c Nachdem der Magistrat der Stadt Königsberg in Pr fh Eins verständnisse mit der Stadtverordneten-Bersammlung daselbst darauf angetragen hat, zur Bestreitung der Kosten für Bollendung der städti. hen Wasserleitung ine fernere Anleihe von 450,000 Thlx. aufnehmen und zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene und Seitens der Gläubiger unkündbare Stadtobligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des 8. 2 des Ge- seßes vom 17. Juni 1833 (Geseß-Sammlung Seite 75) durh gegen- wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Aus- stellung von 450,000 Thlr., in Worten: Viermalhundert und funfzig Tausend Thalern Königsberger Stadtobligationen, welche nah dem anliegenden Schema a. in 200 Stück zu 1000 Thlx. 200,000 Thlr b. in 400 Stück zu 500 Thlr. = 200,000 Thlr., c. in 500 Stü u 100 Thlr. 50,000 = Thlr., zusammen 450,000 Thlr. auszufertigen mit vier und ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und nah dem festgestellten Tilgungsplane, durch Verloosung oder durch Ankauf mit mindestens Einem Prozent der Kapitalschuld unter Zuwachs der durch die successive Tilgung der leßteren herbeigeführten Zinsenersparnisse vom Jahre 1880 ab in längstens 39 Jahren zu amortisiren find mit Vorbehalt der Rechte Dritter und ohne dadurch den Inhabern eine Ge- währleistung Seitens des Staates zu bewilligen. Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden-Baden, den 13. Oktober 1873 (L. S.) Wilhelm. i Graf zu Eulenburg. Camy hausen, Dr. A chen ba ch. i Sema zu den Obligationen. Provinz Preußen. i: Regierungsbezirk Königsberg. Anleihe der Stadt Königsberg vom Jahre 1873 : im Betrage von 450,000 Thsrn. auf Grund des Allerhöchsten

A

/ : Privilegiums vom Ges.-Samml. von 18.

Königsberger Stadtobligationen. E Ls N

Thaler Preußisch Courant.

Der Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Königs- berg Namens der Stadtgemeinde bekennt fich dur diese, für jeden Inhaber gültige Verschreibung zu einer Darlehns\{Guld von Thalern Preußisch Courant, welche einen Theil der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom . . . ten . . ._. d. J. aufgenommenen Anleihe bildet.

Die Nücklzahlung der ganzen Schuld erfolgt mittelst Verloosung oder Ankaufs der Obligationen binnen 39 Jahren vom 1, Januar 1880 an nach dem festgestellten Tilgungsplane. Den Gläu- bigern steht kein _Kündigungsrecht zu. Jm Falle der Verloo- sung werden im Januar jeden Jahres, zuerst im Januar 1880, die am 1, Jyli desselben Jahres zur Einlösung kommenden Obli- gationen vom Magistrate durch das Loos bestimmt. Der Stadtge- meinde bleibt aber das Recht vorbehalten, an Stelle der Ausloosung ganz oder theilweise den freihändigen Ankauf der Obligationen treten

Berlin, Mit

/ |

zu laffen, ebenso das Recht, den Tilgungsfonds zu verstärken oder sämmtliche umlaufende Obligationen auf einmal zu kündigen.

Die ausgeloosten, beziehungsweise gekündigten Obligationen wer- den unter Bezeichnung der Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welhem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be- kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt mindestens drei Monate | vor dem Zahlungstermine durch das Amtsblatt der Königlichen Re- | gierung zu Königsberg, den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger“, eine Königsberger und | liner Zeitung. j

Die nähere Bestimmung der Königsberger und Berliner Zeitung, |

: %,

eine Ber-

S M den 5, November, Abends.

ost-Anstalten des In- und Anslaudes nehues

| Bestellung guz für Kerlin außer dea Postanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.

1878.

gn aier iti ia L O L E E

(Anmerkung zu den Schemas für die Coupons und den Talon:

Die Namens-Unterschriften des Magistrats-Dirigenten und des zweiten Magistrats - Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimile - Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Coupon vder Talon mit der eigen=- händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.)

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche N Arbeiten. O Die Königliche Direktion der Ostbahn zu Bromberg ift mit

der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine von dem Ost: bahnhofe zu Berlin ausgehende Eisenbahn über Wriezen und

sowie die Wahl eines anderen Blattes, wenn eines der vorbezeichneten | Pyriß nah Stargard i. P. beauftragt worden.

Blätter eingehen sollte, bleibt dem Magistrate mit (Genehmigung der. | Königlichen Bezirksregierung vorbehalten, ;

Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu wird es in haïbjährlihen Terminen am 2. Januar und viereinhalb Prozent in Preußisch Courant verzinst.

Mit dem Fälligkeitskermine hört die Verzinsung der und der gekündigten Obligationen auf. :

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Zinscoupons, beziehungsweise der Obligation hei der Kämmmerci-Kasse zu Königsberg oder nah Wahl der Gläubiger, bei einer, durch die obenbezeichneten Blätter öffentlih bekannt zu machen- den Zahlstelle in Berlin.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Obligation find auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits- termine zurückzureichen. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. d i

Die Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Fahren na bekannt gemachten Rüzahlungstermine nicht erhoben werden, son die inuerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welc fie fällig geworden, nicht abgehobenen Zinsbeträge verjähren zu Gunst der Stadtgemeinde. : i

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener und vernid Schuldverschreibungen erfolgt nah Borschrift der Gesetze bei Königlichen Stadtgerichte zu Königsberg. Zinscoupons können x aufgeboten noch amortisirt werden. Doch- soll demjenigen, welche Berlust von Zinscoupons vor Ablauf def vierj ; 1 frist bei uns anmeldet und den stattgehabten B glaubhafter Art nachweist, nach Ablauf der Verjäl trag der von ihm angemeldeten und b dahin nic Zinscoupons gegen Quittung ausbezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbsährige zum Jahre 1878 ausgegeben, für die weitere Zeit auf fünfjährige Perioden ausgegeben. / '

Die Ausgabe jeder neuen Coupons-Serie erfolgî merei-Kasse zu Königsberg gegen Ablieferung beigedruckten Talons. Beim Verlust des Talons digung der neuen Coupons-Serie an den Inhaber bung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen i terdurh eingegangene

thronr O25 DTEUT E

ausgeloosten

H t

Zur Sicherheit der h die Stadtgemeinde / fammten Steuerkraf

Dessen zu. Urkund Unterschrift erthei

Königsberg, den

siger Haupt- und Residenzstadt. t des Magistrats-Dirigenten und eines Magistrats-Mitgliedes unte Beifügung der Amktstitel. Eingetragen Ausgefertigt Fo N. / ber Ooutrole. N, N,

Der Magistrat

R

Eigenhändige Unt

Qi Regierungsbezirk Königsberg. . Silbergroschen.

Schema.

vis D Zinscoupon , Zinfen

Provinz Preußen, S A N:

über , L O E Königsberger Stadtobligation von 1873

A

Belassung in seinem Kommando bei meinen iriegs-Departements, vom Art. Depot in Colberg, zum Art. Depot in Berlin, versetzt.

Das 33. Stü der Geseßz-Sammlung, welches heute ausgegel en

wird, enthält unter:

Nr. 8163 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Hâuser des Landtages der Monarchie. Vöia 4. November 1873. Berlin C, den 5. November 1873. Königliches Gesez-Sammlungs-Debits-Comteoir.

Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers d Königs, General-Major Graf von Perponcher nach Leh- gen.

Personal-Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. nungen, Beförderungen und Verseßungen. Oftober 1873. Meyer, Königl. fisch. Ritts r im Königl. Sächsisch. 3. Reiter-Regt., in der Rittm. à la suite des is. Nr. 9, 3, Januar 1872 ang Dienft- (l r. Maj. des Königs

- e R

ewechrfabri Regt. Nr. 6, zur Dienst- Danzig, Sparkuhle, emann, Sec. Lt. vom Inn Lt. vom Inf. Regt. QU Fah Gewchrfabrik in Erfurt, c. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 112, zur Dienstleistung | Jahr Gewehr-Abnahme-Kommission in Suhl, sämmtlich

1. Ito ver cr. abfommandirt. Frhr. v. Seckendorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, von seinem Kommando zur Dienstleist. als Compagnie-Offizier bei der Unteroffizier-Schule in Potsdam ents« bunden. Schneider, Sec. Lt. von demselben Regt., als Comp. Offizier bei der Unteroffizier-Schule in Potsdam kommandirt.

Offiziere und Beamte der Militär-Verwaltung, Durch Berfligung des Kriegs-Ministeriums.

Den 25. Oktober 1873. Walter, Zeug-Hauptm. vom Art. Depot in Coblenz, zum Art. Depot in Cassel, Boeér, Zeug-Lieut. vom Art, Depot in Cüstrin, zum Art. Depot in Stade, Lange, Zeug-Lieutl. vom Art. Depot in Glogau, zum Art. Depot in Magde- burg, Müller, Zeug-Lieut. vom Art. Depot in Stralsund, zum Art. Depot in Coblenz, Stolzenbu rg, Zeug-Lieut., unter einstweiliger der Art. Abtheilung des Allge-

I E E über Thaler. F G / Inhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am ie ZTeN die halbjährlichen viereinhalb prozentigen Zinsen mit aus der Kämmerei - Kasse zu Königsberg oder nach seiner Wahl bei /

Dieser Coupon wird ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner- halb vier Jahren nah Ablauf des Kalenderjahres, in welchem er fällig geworden, erhoben wird.

Königsberg, den . ten

Der Magistrat. (Unterschriften) : (Couponstemyel.) Eingetragen sub No. , , der Kontrole. N

Schema D, Regierungsbezirk Königsberg.

Talon

zu der :

Königsberger Stadtobligation von 1873. Littr. C No. dz @ über Thaler.

Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der vorbenannten Obligation- die . . te Serie Zikscoupons für die fünf Jahre bis bei der Kämmerei-Kasse in Königsberg , sofern niht von dem Inhaber der Obligation gegen dieje Ausreichun g protestirt worden ist.

Roe Vent, Jt n I

Der Magistrat. (Unterschriften):

Provinz Preußen.

Eingetragen sub No. . . der Kontrole.

I

lihe Hoheit der berg, dirender General des Garde-Corps, hat Sih auf einige Tage zur Hofjagd nah Leztlingen begeben und kehrt am Sonnabend hierher zurüdck ; während dieser Zeit auf den General-Lieutenant und Comman deur der 2, Garde-Infanterie-Division von Budrigz ki über.

Schwarzburg - Rudolstadt ist vorgestern von hier angekommen und gestern nah Schwerin weitergere?|t.

im September in sämmtlichen Kreisen Theil der neuen Kreistage war bereits versammelt, un die Wahl

Nichkamtliches. Deutsches Nei c. Preußen. Berlin, 5. November. Se. König- Prinz August von Württem- General-Oberst von der Kavallerie und fommans=-

die Geschäfte des General - Kommandos gehen

Adolph von Rudolstadt

—_ DurGlauGt + der Prinz

ien 1m i E C eie da m

Die Ausführung der Kreisordnut

vollem und erfolgreihem Gange begriffen.

Die Wahk der Mitglieder der neuen Kreistage war bereêts vollzogen. Der größte

der Kreisdeputirten \chUs}es-vorzunehmen. Die von den Landräthen aufgestellten vorläufigen Tableaus fit: die Bildung der Amtsbezirke find, der „Prov. Corr.“ zufolge, in Ministerium des Innern geprüft, und ein Kommissarius des Minÿs- sters hat die hervorgetretenen Bedenken theilweise in unmittelbare Konferenzen mit den Provinzialbehörden erörtert. In einer roßem Zahl von Kreisen hat bereits die Verneÿuüng dex Inba über die aufgestellten Tableaus stattgefunden, mehrfach haben

und dex Mitgkieder des Kreisaus=