1873 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

B, 60x

dumm eze

Be:

eine steij Eröffnun; _Verlanfe _Ausweise

S ‘n troi nicht einbegriffen) neuer 22 Fr, bis 22 Fr. 30 Fr. “Hafer (Octrol nie 5) Kilo 160 Fe. bis 170 Pr, 50 C. Hopfen, T8 November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) treidomarkt. (Sehlussbericht.) Weizen pr. Mai 377. G Orpen; 8. November, Nachm. 4 Uhr 38& Min. (N. ‘1. B.) Getroidemarkt (Schlussbericht), Weizen matt, dänischer 374. Roggen fest, amerikanischer 29. Hafer behauptet, Königs- beng 23. Gerste ruhig. x Poetroleum-Markt (Schlusasbeyicht), Baffinirtes, Type weiss, loco 37 bez., 374 Br., »r. November 37 bez. u. Br.,, pr. Dezember 37 bez., 374 Br., pr. Januar 38 Fr, pr, Februar - März 37 Br. Weichend.

London, 8. November. Colonialwaarenmarkt.

Zucker flau. Kaffee matt. Thee, Reis und Jute ruhig. Talg 40s. 6 d., März 41s 9 d. Metallmarkt ruhig und schwankend. Petroleum matt, 18. 114. Terpenn fau, 314. Rüböl matt 32}—324, Dezbr. 324, Januar- April 33} s. Faumwollsamenöl rubig, Hull 27 s, 6 d, Leinöl rubig, London 30 s. 3 d. bis 30 s. 6 d, in Exp.-F. 30 s. 9 d, Hull 30 s. 9 d, Monat 30 s. 3 d, bis 30 s. 6 d., Dezember 30 s. bis 30 s. 3d, Januar-April 30 s. 9 d, bis 31 s. Der Wochen- export per Hull beträgt 341 Tonnen,

Londons, 10. November, Vormitt, (W. T. B)

Die Getreidezufuhren vom 1, bis zum 7. November betru- gen: Engl. Weizen 4416, fremder 36,643, engl. Gerste 4499, fremde 10,200, engl. Malzgerste ‘17,926, engl. Haser 2055, fremder 35,911 Qrts. Engl, Mehl 21,275 Sack, fremdes 916 Sack und 15,341 Fass,

Liverpool, §8. November, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle oa, vit Muthmasslicher Urasatz 8000 Ballen. Unverän- dert. Tagesimport 3000 B., davon 2000 B. amerikanische, wenige dstindische,

Liverpool, 8. November, Nachm. (W.T.B.) Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation and Export 1000 B. Unverändert.

MiddI. Orleans 87, middl, amerikanische 8%, fair Dhollergh 57, middl. fair Dholleranh 5, good middl. Dhollerah 45, middl. Dhollerah 4}, fair Bengal 33, fair Broach 54, new fair Oomra 51, good fair Oomra 645, fair Madras 6, fair Pernam 83, fair Smyrna 67. Lair Egyptian 93. Anküufte ungefähr !/6 theurer.

Orleans nicht unter good ordinary Dezember - Januar - Ver- schiffffang 8}, Upland desgleichen 8 d.

Paris, 8, November, Nachmittags. (W.T B)

Produktenmarkt. Weizen rubig, per November 38,29, per Januar-April 39,00, Mehl ruhig, per November 87,25, per Dec- zember 86,75, per Januar-April 86,50, Rüböl weichend, pr. Nc- vember 83,90, pr. Januar-April 86,00, pr. Mai-August 88,00. Spiritus weichend, pr. November 73,00. Wetter: Bedcckt.

New-York, 8. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 137, in New-Orleans —. Mehl 6 D. 35 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 37 C, Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 63 Pfd 15, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6} Pfd. 15. Kaffee good fair Rio 201. Havanna-Zucker No. 12 73.

Fracht für Getreide per Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 16, für Baumwolle (pr. Pfd.) —.

Mlanz anticernerns

Obersohlesisohe Eisenbahn. Die rückständigen Einz, auf die Stammaktien Lit. D. sind sofort bei den betréffenden Zahlstellen zu leisten ; s. Ins. in No. 264.

Gewerbllche Baubank, Akt.-Ges in Hannover. Die rück- ständige Resteinz, von 60 % nebst 5 % Verzugszinsen ist bis zum 30, Novémber er. bei der Gesellschaftskasse zu leisten.

Vlotorla-Hütte, Die restirenden 60 % nebst 5 % Zinsen vom 1. Juli a. c. sind vom 15, bis 25. November cr. bei M. Schragow & Co. in Berlin zu leisten.

Bauverein Potsdam, Akt.-Ges. Die restirende Vollz. auf die 2. Emiss, der Aktien ist bis zum 10. Dez. cr. bei der Gesellschasts- kasse zu leisten.

Siegen-Solinger Gussstahl-Aktienverein, Die dritte Einz. von 20 % ist mit 40 Thlr. pr. Aktie bis zum 30. Novbr. cr. in Cöln bei J. D. von Recklinghausen zu leisten,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Suhbscriptionen.

Berliner Roelt-Institnt, Akt.-Ges. Die Subsecript. auf 50,000 Thlr. neue Aktien findet für die zeitigen Aktienbesitzer zum Pari- course bis zum 9, Dezember c. bei der Gesellschaftekasse in Berlin

statt. Anszahlungen, Cöln-Müsener Bergwerks-Aktienveroin, Die Divid. pro 1872/73 von 18 % = 36 Thlr, wird vom 2. Januar 1874 ab hbei dem ÀÁ, Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln ausgezahlt; s. Ins, in No. 264. Ostsibiris0he Handelsgesellsohaft. Die Divid. von 10 pro 1872 wird vom 15, Dezbr. cr. ab mit 10 Thlr. pr. Stück bei Lutte- roth & Co, in Hamburg ausgezahlt, General- Versamnmiunmgen.

26, November, Werkzeugmasohinenfabrik „Union“, vorm, Drihl, Ordentl. Gen.-Yers. in Chemnitz,

29, i Aktiengesellsohaft für Sohlesisohe Leinen - In-

dustrie (vorm. C. G. Kramsta & Söhne). Ordentl, Gen.-Vers, in Breslau,

tausch der volleingezahlten Interimsscheine gegen definitive Stücke findet von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse statt. Kinmndigungen und Verloosungen.

Cöln-Müsoner Bergwerks-Oblifatiouen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1, Juli k. J. gekündigten Oblig.; s. Ins, in No. 264.

Ausweise von Banken und Industric- Gesellsechaften.

Den Status ult. Oktober cr. der Thüringlsohen Bank, der Privatbank zu Gotha und der Norddeutsohen Grundkredit-Bank zu Berlin! s. Inserate in No, 264.

Cöln-Müsoner Bergworks-Aktienverein, Die 1872/73; s, Ins. in No. 264.

Rheinisohes Walzwerk zu Mülheim am! Rheln, Die Bilanz für das Geschäftsjahr vom 10. Febr, 1372 bis 30. Juni 1873; s. Ins.

in No, 264

Bilanz ‘pro

Usamecen. In Folge einer der Sachverständigen-Kommission hiesiger Fonds- börse zugegangenen telegraphischen Mittheilung von der Zins-Sus- pensation der Amerikanischen Eisenbahn-Prioritäten Kansas-Pacific,

lauf einer Stunde nach der Aufforderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden kann. Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizita-

9. Dezember. Breslauer Diskontobank, Friedenthal & Co. Ausser- ordentl, Gen.-Vers, in Breslau; s. Ins, in No. 264.

Ausreichung;

Gewerbliche Baubank, AKt.

St, Louis, South FEastern, so0wie sämmtlicher Port Royal, welche nicht von der Georgia South Eastern garantirt sind, werden die- selben laut Beschluss an hiesiger Börse von heute ab ohne Zinsen gehandelt,

von Aktien. -Ges. in Hannover. Der Um-

Tetegraphische Witteraungshewrtetute,

| Bar. | Abw| Temp.| Abw |

E S |v.

| f!

9, November. |0., mäss.

8|Haparanda ./338,2| | —7,0 8|Christians, ./342,7| | 3,2 8/Hernösand .|340,0 0 8/Stockhölm , 340,1! | 8'Skudesnäs , 343,0/

8/0xöe 343,0

8 Fredericksh | |

8 Helsingör .| | | 6'Memel 336,4|—0,6|

7 Flensburg . 340,4| |

7 Königsberg 336,4 —0,4| 5,4 6Danzig .... 338,0—+08 53,8/-

6Putbus .… .'339,0/4-3,8| 940,5 N |ONO „friseh bedeckt,

7Kieler Haf, 340,6) c 7\Göslin ....339,6|4-3,5) D G Wes. Lehtt. 338,9) 8 7\Wilhelmsh . 338,9 4 6/Stettin .… .. 339,9| 42,9) 2,6|+ 8/Gröningen . 341,1} 4| - 6'Bremen ...340,3| 0,8 8S'Helder .….. 3403| —- | C 6/Bérlin .... 338,6|4 -3,0 3,8 G|Posén…. ..,. 335,7|4-1,6 3,4

1

»|

)

6 Torgau .. 336,8|/4-2,9| 6'Breslau ...333,5|+1,4 8'Brüssel ...337,4| —-

6'Cöln 337,0/4-2 0

2,6

6 Wiesbaden .'333,8| S2 NOL Jeb, 1,4/4-0,2/N., mässíg.

6|Ratibor .… ./330,6/4-0,8 | T |1332,2/4-0,4|/ 4,9

8|Cherbourg .1334,5| | 7,4| |ONO,, stark. |Regen. 8|Havre.….…. 335,61 |- -8,0/ |080., lebh, | T¡Carlsrahe ./1331,1/ 4,0| |NO,, lebhaft. bedeckt, S mnässìig.

8 St. Mathieu|334,3|

1) Gestern Nachmittag NO. 1 NNO, lebhaft, Strom N. Strom S. Regen. 5) Gestern Nachm, Regen.

A A R I

s

| JONO¡Iebb. |[SS0., mässig. heiter.

0. mässig. Raf

i

6'Münster .….337,5|/4-2,3 2,2/—0,8/NO., schyve. 3,9|+0,4/NO., schw. -0,4/NW,, schw. | 4,8| |ONO., mässig. |sehr bew, 3,8|/—0,0/NNO,, mäss. |bedeckt,

von Bettstellen sind in jedem größeren Lazareth vor-

Telegraphisehe Witterangabericihtn.

Allgemeine Himmels- ansicht,

Allgemeine ? P Faris!

i ; 24 J „4 Bar. | Abw|Temp. | Abw'/|

M Wind. | Hinmmels- : O P v.M.| B A | ansgicht. J | |

Wind

9, November.

12,0 |NO0., schw. | —2,2/ |NNO. schw. 10, November,

| —2,8| |NNO,, schw, |bewölkt. |— NO0,, mäss, 1) )

= |=— |NNO, hw. | a

| |bedeckt.

|WSW., lebh. Regen.

|SW. schw. ¡wenig bew. N, mässig. |wen. bew.

|8., lebhaft. |bedeckt. \heiter.

[bew ölkt, bedeckt.

8|Constantin,|340,5| 8S'Helsingfors 1337,5|

8/Helsingfors .|338,7|

|[N., mässig, Frederiksh .| | -— | NO., mässig. | !) Belsingör, | | | | NOs Ur | —2) Memel... .1337,2/-4-0,2| 1,8/40,1|N., mäss, bedeckt. 3)

GN., mässig. [bedeckt Flensburg ‘341,0 _— | 1,0) |NO0,, schw. heiter. NO,, lebhaft, |bewölkt. Königsberg./337,3|4-0,5| 2,0/+0,6/N., stark. wolkig.)

„O|/NW.,, stark. bedeckt, Danzig .… . .1338,6 14 92,2|—0,1/ bedeckt.)

5 bedeckt. Putbus .…../339,2+4,0/ 2,0/—0,4/NW., mäss, heiter.

N. schw. |bewölkt, 3) Kieler Haf 342,2/ | —1,0| |Windstille. Nebel.

Cöslin |339,7| |-3,6/ 3,3/+1,0/N0,, müssig. |trübe.

6| Weserleuch. 340,1 | 2,4| 0. lebhaft, heiter.

Wilhelmsh. /339,7| | | ONO., schw. heiter,

Stettin .… ,./340,6/4-3,6| |—2,9/WNW,, schw. heiter.

0,3/NNO0,, schw. sheiter.!) 8/Gröningen ./341,3| | | |NO,, stille. bewölkt,

|NO0., schw. |schön. Bremen .….341,2| | 8j |0., mäss. heiter.

| [bewölkt. S/Helder .…..| | |\OzuNO0,,müss.| :

ONO,, stark. | AE 6|Berlia 84 4,5) 0,6| —-1,6/0., schw. [hester,

[ganz bewölkt,5) 6/Posen 336 2 |—83,1/NO,, schw. lheiter.

[ziem]. heiter. 6|Münstor ...1338,3 4 |—1,6|N., sgchw. [zieml. heiter.

heiter. 6|Torgan , 13: | NO., mässig, |heiter, Nebel.

ganz bedeckt. 6PBroslau 13 N, schw. wolkig.

¡trübe. 8'Brüsa@al NO., schw. bedeckt.

| 3/080., mäss. |Nebel,

6|Wiesbadon .335,0| —- | 3,6) 0., sehw. bedeckt.

bedeckt, 6Ratibor .…./330,8/+1,0| 3/N., schw. wolkig.

heiter. G|Trior 1333,7|-1,9| NO., mässig, |trübe, nebl.

trübe. 8 [Cherbourg 336,7| | S80., mäss. |bedeckt. 8|Havroe 338,2 S0., mässig. |trübe. . 7|Karlsruhe, .334,4| NO., mässig. |bedeckt,

8|8t, Mathieu 337,0| 9 W., schw. heiter,

8 Constantin.|339,1| | |Windstille, |Nebel.

9) Gestern Nachmittag N. schwach, 2) Strom S, Gestern

Nachmittag NNO, schwach, Strom S. ®) Nachts Hagelschauer,

4) Regen und Hagel. *) Gestern Regen.

| / \ |

, 1

0,2/N., mässig. |z1, heiter.

heiter.

1,2/N., schw. 1,7/NO., mäss.

c

1,6/NO., stark.

Nebel.

trübe.

ebhaft. 2?) Gestern Nachmittag 3) Gestern Regen, #1) Gestern

portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Ein- zahlung von 20 Sgr. bezogen werden.

handen. en Hannover, den 7. November 1873.

A

[3236] Bekanntmachung wegen Domänen-Verpachtung. Die Königlihe Domäne Posorten mit den beiden Neben-Vorwerken Schloßgut Allenstein und Althof und der Fischerei in einigen Gewässern follen auf achtzehn Jahre, nämlich auf den Zeitraum von Sohannis 1874 bis dahin 1892 anderweit meist- bietend verpachtet werden. Das Pacht-Objekt liegt im Kreise Allenstein Regierungsbezirk Königsberg, größtentheils ganz in der Nähe der Kreisftadt All _nstein, die Vorwerke find 15 Meilen von Königs- berg und 117 Meilen von Braunsberg entfernt. Das Haupt-Vorwerk Posorten liegt nur circa { Meile von der von Allenstein nah Hohenstein führenden Chaussee und nur è Meile von der Station Allen- stein an der Thorn-Jnsterburger Eisenbahn, durch welche die Pachtung zugleich durch Vermittelung der Oftpreußishen Südbahn eine Schienzn-Verbindung mit der Provinzial-Hauptstadt Königsberg hat. Die Vorwerke enthalten, und zwar: 2. Posorteu Hof und Baustellen 2,563 Hektare, E 4,218 A 122,69 Wiesen . 27 ,603 Weiden . 2 D C A 5,632 N 192,073 Hektare. b. Schloßgut Allenstein: Ater . e 24448 Hektare, O Oa, Weiden O 3,355 L Unland . / u ; 3,734 Hektare. 6, Althof Hof und Baustellen . 527 D ettata, E O 93 ‘¿s L ! i 0 R ai Í Wasserstüdcke : E M Sa

i -289,357 Hektare,

L im Ganzen 935,214, 0oDett.

Das Minimum des Pachtzinses ist auf 2400 Thir. fährlich, und die Pacht-Kaution auf 800 Thlr. fest- gefeßt. Leßtere muß im Lizitationstermine in Wertlzs- papieren, die fich zu Amts-Kautionen eignen, depo- nitt werden. Zur Uebernahme der Pachtung gehört

dèr Nachweis eines eigenthümlichen disponiblen Ver- mögens von 23,000 Thlr. . Auch haben die Pacht- bewerber ihre Qualifikation “als Landwirthe, sowie über ih1e Solidität vor ‘dein Beginne der Lizitation fs auszuweisen. Zur Abgabe der Pachtzinsgebote aben wir einen Termin auf Montag, den 5. Iauunar 1874, Bormittags 10 Uhr,

im Konfe-renzzimmer der unterzeichneten Regierung | zareth Flensburg innerlzalb 8 Tagen einzusenden. “vor dem Herrn Buben A gau, p le 9 E Tag inzusenden ü dem wir qualifizirte Pacht-Unternehmer mit dem | einlcgen, Anstrich und allem Zubehör franco Laza- emerfen einladen, daß die Ausbietung nach Ver- ! reth Flensburg zur Ablieferung en Proben

tion, Karten und Vermessungéregister 2c. können so- wohl in unserer Domänen-Registratur als auch auf der Domäne Posorten eingesehen werden. Königsberg, den 1. November 1873, Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[32422] Bekanntma ch ung.

Die Lieferung der nachgenannten Materialien, als Bedarf für das hiesige Institut pro 1874, soll im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin ansteht auf Montag, den 24. November cr., früh 9 Uhr. 3000 M. Futter-Callicot, 0,75 M. br.

3800 M. Drillih zu Sommerzeug, 0,75 M. br.

750 M. weiße Hosenleinewand, 0,75 M. br.

1200 daes leinene, bunt karrirte Taschentücher, 0,500 M. im Qu.

1400 M. roth gestreiften Hemden-Callicot, 0,75 M. br.

315 K. 6drâth. ungebl. baumw. Strumpfgarn.

130 M. Tischzeugdrillich, 1 M. br.

430 Stück Handtücher, 1,22 M. lang, 0,33 M. br. 1650 M. Bettlakenleinen, 0,75 M. br.

3650 M. blauweißkarrirt Bettbezug, 0,75 M. br.

1350 M. Matratenzwillich, 6,834 M. br.

900 M. Strohsackleinen, 0,834 M. br.

650 Stück wollene Lagerdecken, 2 M. lang, 1,167 M. br., im ganz trockenen Zustande wenigstens 1,750 K. \chwer.

38 Stück wollene Lagerdeckten, 2,34 M. lang, 1,333

M. br., im ganz trockenen Zustande wenigstens 2,100 K. \chwer,

50 Centner geflochtene Roßhaare zu Matraten.

Verfiegelte, außerlich mit der Bezeichnung „Mate- rialicn-Lieferung“ versehene Offerten werden bis zur Eröffnung des Termins entgegengenommen und sind franko einzusenden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Geschäftslokal des Instituts zur Einsicht offen, werden auch gegen Vergütigung von 24 Sgr. Kopialien auf Verlangen in Abschrift übersandt. Offerten, welche nicht die Erklärung enthalten, „daß die aufgest-llten Bedingungen angenommen werden“ find nicht gültig, ebenso auch alle nach Eröffnung des Termins eingehenden Angebote.

Die Frachtsendungen hierher gehen per Bahnhof Holzdorf der Anhaltschen Bahn.

Schloß Aunaburg, den 5, November 1875. Königliche Direktion des Militär-Knabeu-Er-

ziehuugs-Instituts.

[3208] Bekauntmachuung Für das Garnison-Lazareth zu Flensburg follen auf Buerina der Königlichen Intendantur 9. Ar- mee-CCorps 20 eiserne Bettstellen mit Draht- matrayen durch Submission beschafft werden. Ver- siegelte Offerten sind frankirt an das Garnison-La-

Die Bettstellen müssen im Jahre 1873 inkl. Brett-

En Sra, den 3, November 1873. Königliches Garnison-Lazareth.

Bekanntmachung. Zum sffentlich meistbietenden Verkaufe der nah Abschuitt X], des Prospektes vom 4. Oktober cr. zu veräußernden, in dem Termine den 27., 29. und 30. v. Mts. noch nicht verkauften Par- zellen des Kaiser Wilhelm Koogs (bisher Marx- queller genannt) im Kreise Süderdithmarschen, haben wir auf Montag, den 17, November cr., Bor- mittags 11 Uhr und folgende Tage im Hause des Gastwirths H. Ibs zu Marne vor dem Herrn Ober- Regierungs-Rath Pfahl und dem Herrn Regierungs- Rath Madckeprang Termin anberaumt. Der oben er- wähnte Prospekt, in welhem 1. die Beschreibung der zu verkaufenden Parzellen, IL. die Regeln der Lizitation, IIT. der Veräußerungsplan, IV. die Ver- faufsbedingungen und V. das Regulativ über die Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen näher enthalten sind, nebst einer Karte des Kovogs, ist von der Königlichen Kirchspielvogtei und der Steuerkasse in Marne, dem Domänen-Inspektox Müllenhoff im Friedrich VII. Kooge, dem Königlichen Landraths- Amte und den Kir{spielvogteien Meldorf I. und 11. zu Meldorf, auch von uns selbst, gegen Entrichtung von 5 Sgr. zu beziehen. Die Parzellen sind örtlich abgesteck und durch numerirte Pfähle kenntlich ge- macht; die Grenzen derselben find ausgepflügt. Die Karte, aus welcher die Lage der Parzellen zu ersehen ist, liegt auch in der Kirchspielvogtei zu Marne zu Jedermanns Einsicht aus.

Schleswig, den 3, November 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Pomiinen und Forsten.

[3240] 4

Hannoversche Staats-Eifenbahn.,

Es soll die Anfertigung und Lieferung von : a, 2095 Saß fertigen Wagenachsen, b, 154 Stück Tragfedern für Personenwagen [. und I1I. Klasse, c, 205 Stück Tragfedern für Personenwagen Il. nnd IV. Klasse,

d. 3530 Stück Tragfedern für Güterwagen,

e, 126 Stück Tragfedern für Gepäckwagen im Wege der öffentlihen Submission verdungen wer- den. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 21. No- vember 1873, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichnéten Ober-Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welhem Tage die Offerten, welche nah Maß- gabe der demnächst zu übersendenden Offerten- Formulare für Locs L, 11, und 11]. getrennt zu hal» fen sind, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Wagen-Matrrialien“

einzureichen find.

Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem

Bureau zur Einsicht aus und können au auf

Der Königliche Ober-Maschineumeister. K. Schäffer.

[3243] Befka nunutma chung Hannoversche Staatsbahu.

Die Zimmerarbeiten und Holzlieferurgen behufs Reparatur des Molo auf dem Bahnhofe zu Hohn- storf sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist dazu Termin auf Donnerstag, den 20. November cr., Nachmittags 4 Uhr im Bureau der unterzeichneten Betriebs-Inspektion an- beraumt.

Offerten sind bis zur vorgedachten Zeit portofrei,

verfiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Ausführung vou Zimmerarbeiten am Molo in Hohnstorf“ einzureichen,

Die Bedingungen können während der Ge|\chäfts- stunden in der Kanzlei der Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von dort be- zogen werden.

Harburg, den 7. November 1873.

Der Eisenbahn-Betriebs-Inspektor.

/ U (M. 1782] Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Spedition der bei der unter- zeichneten Verwaltung pro 1874 zu versendenden Güter haben wir am 17. November cr,, Vor- mittags 10 Uhr, einen Submissions-Termin in unserm Büreau Regenbogengasse Nr. 12 an- beraumt, wozu Reflektanten eingeladen werden und find die Bedingungen vorher bei uns einzusehen.

99. Oktober 1873. Si L lihes Montirungs-Depot.

Al 1TST q V 7757 Lehrerstelle.

An der reorganisirten Gewerbeschule hierselbst ift eine mit einem Gehalte von 800 Thalern verbundene Lehrerstelle zu beseßen. Erforderniß: der Nahweis der Befähigung zum Unterrichte in Geschichte und Geographie an höheren Lehr-Anstalten.

Bewerbungen wolle man, unter Beifügung von Zeugnissen nnd unter Angabe des Zeitpunktes, zu welchem der Eintritt erfolgen kann, baldigst gelangen lassen an das

Kuratorium der Gewerbeschule.

Elberfeld, den 1. November 1873.

** Aktiengesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen.

Zufolge Beschlusses des Aufsi têraths erfolgen die Bekanntmachungen der Gelida t (§. 2 des Statuts) fortan durch den Westfälischen Merkur und die Köl=« nische Zeitung. /

Dülmen, 7, November 1873,

Me 265.

A GUIEGE E WEMRIECAET. P E D ACMACOTS I A PEZA IMOO C TRX2 F N

s : s B e i l age | zum Deulscheu Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag, den

10, November

4] Inseraten-Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers;

Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und UntersuGung3-Sachen. 2, Handels-Register.

3, Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. derz.

Steekbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Carl Burwihtz ift die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung in den Akten P, 219, 73, Comm. 11. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Burwiß im Betretungsfalle festzunchmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadl- voigtei-Direktion hierselb abzuliefern. Berlin, den 6. November 1873, Königliches Stadtgericht. Ab- theilung für Untersuchungssachen. Kommission IT. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 28 Jahre, Geburtsort : Casnowiß, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: (röthlih) blond, Augen : grau, Augenbrauen : hell, Kinn: länglich, Nase: stark, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: roth, Zähne : gut, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: Narben an einer Halsseite.

Offene Strafvollstreckungs-Nequisition, Die nachstehenden, ihren Aufenthalte nah unbekannten Personen: 1) Carl Wilhelm Eduard Fritsche, gebo- xen am 29. September 1846 in Burg, 2) Franz Hugo Max Vilter, geboren am 8. Juli 1847 zu Potsdam, 3) August Wilhelm Gustav Fritsche, ge- boren am 26. Dezember 1847 in Burg, 4) Heinrich Robert Behrendt, geboren am 28, März 1849 zu Potsdam, 5) Hermaun Gustav Heinrih Carl Gell- ner, geboren am 18. Januar 1849 zu Potsdam, 6) Emil Friedrich Erdmann Rademacher, geboren am 11, Juli 1849 zu Potsdam, 7) Carl Friedrich Julius Schönberg, geboren am 6. Februar 1849 zu Potsdam, 8) Carl Wilhelm Lutwig Schröder, gebo ren am 25. Mai 1849 zu Berlin, 9) Oskar Ludwig Carl Witte, geboren am 12. März 1849 zu Pots- dam, ; 10) Georg Maximilian Kühn, geboren am 12, Mai 1850 zu Potsdam, 11) Bernhardt Nicolaus Reinert, geboren am 20. August 1850 zu Potsdam, 12) Alexander Friedrih Wilhelm Seidel, geboren am 27. September 1850 zu Potsdam, 13) Eduard Herrmann Gustav Fritsche, geboren am 16. Juni 1850 zu Burg, 14) Adolph Büchel, geboren am 13. uni 1851 zu Potsdam, 15) Herrmann Paul Louis Heuser, geboren am 23. Oktober 1851 zu Potsdam, 16) Gustav Adolph Emil Lange, geboren am 9. Sebruar 1851 zu Potsdam, 17) Alfred Rosenberger, geboren am 10. April 1851 zu Potsdam, 18) Adolph Herrmann Michaelis, geboren am 4. Juli 1852 zu Srfurt, find durch unser Erkenntniß vom 3. Oktober 18/5 wegen unerlaubten Verlassens des Bundes- gebiets, Sichaufhaltens außerhalb des Bundesgebiets nach erreichtem militärpflichtigen Alter und wegen des Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent- ziehen, Jeder von Ihnen zn einer Geldstrafe von fünfzig (50) Thlr, im Unvermögensfalle zu einer einmonatlihen (Gefängnißstrafe rechtskräftig ver- urtheilt worden. Es wird ersucht, jede dieser Per- fonen, im Betrelungsfalle, wenn sie die Geldstrafe nicht sofort erlegt, oder deren Zahlung nicht nachwei- fen kann, festzunehmen und der nächsten Gerichts- behörde zur Strafvollstreckung zu überweisen, hierher aber davon Mittheilung zu machen. :

Potsdam, den 4. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung k.

HSHandels-Negister.

4 Handelsregister des Königlichen Stadtgerihts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1873 sind am 7. November 1873 folgende Eintragungen erfolgt :

In Unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 492 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

: Pa NAPIEEfGDEIT zu Berlin vermerkt teht, ist cingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle der bisherigen Statuten ein neuer Gesellschaftsvertrag vom 29, Mai 1873 in E „Barm, P ulbaee —— ¿gettéten, Die neuen Statuten lreten mit dem 31. 1873 in Kraft, Dezember

Die Firma, der Siß und Gegenstand des Unter- nehmens bleiben unverändert und bleibt insbesondere die Zweigniederlassung unter der Firma „Fabrik zu Hohenofen“ zu Hohenofen bei Neustadt ax der Dosse E

ie Zeitdauer des Unternehmens ist ni )e- fchränkt. (8. 4.) | | ap

Das Grundkapital ist auf 1,800,000 Reichsmark erhöht worden. Die neuen Aktien lauten gleih den n auf Namen und eine jede über 1500 Reichs-

YE:

Die Bekanntmc der Gesellschaft erf bark, tmachungen der Gesellschaft erfolgen

die Berliner Börsen-Zeitung, die National-Z-itung,

R die Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung.

Vie Gesellschaft wird nach wie vor durch die Unterschrift des Direktors unter der Firma der Ge- sellschaft verpflichtet Der zeitige verwaltende Di- rektor ift der Königliche Geheime Ober-Finanzrath Heinrich Friedri Scheller zu Erdmannsdorf.

Der Auffichtsrath besteht aus 4 bis 6 Mitglie- denili E u auf L Jahr sodann in der or-

l Yeneraiversammlun je 5 ‘e ger wählt werden. (§. 23.) rege

Für das Jahr 1874 sind gewählt :

der Baron von Eckardstein-Proeßzel, der Banquier E. Ebeling, der Bang uier Louis Steinthal,

4. Verkäufe, Verpactungea, Submissionen 1c.

(

Jun unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 12 die hiesige Genossenschaft in Sena: Pianofortefabrik Compagnie Concordia, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, it eingetragen: Aus dem Vorstand find ausgeschieden die JIn- strumentenmachez Heinrich Theodor Ludwig Moers und Georg Klingmann zu Berlin. Dagegen in den Vorstand wieder resp. neugewählt : l) der Instrumentenmacher Christian A Büchner als Geschäftsführer, 2) der Instrumentenmacher Johann Wehr- neter als Kassirer, 3) der Justrumentenmacher Julius Schleen- hayn als Lagerhalter, sämmtlich zu Berlin.

__ Zufolge Verfügung vom 7. November 1873 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : Ju unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3442 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central-Bank für Industrie & Handel vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der e 6. November 1873, welcher sich Blatt 95 bis 102 des Beilagebandes Nr. 218 zum Gesell- \haftsregister befindet, ist das Grundkapital der Gesellschaft auf zwölf Millionen Thaler herabgeseßt und §. 4 des Statuts danach abgeändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3939 die hiesige UAktiengesellshaft in Firma: Berliner Patent-FFeilen-Fabrik Aktien-Gesellschaft vermeikt fteht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Hinte zu Berlin ist zum Stellvertreter cines Vorstandsmitglicdes ernannt und ihm die Befugniß ertheilt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Kol- lektiv-Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen,

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Wagner, Bürk & Co.

schaft E gegiges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 56) ind: 1) der M eliber Friedrich Hermann Wagner, 2) der Weinhändler Johannes Bürk, 3) der Kaufmann Romanus Schütz H e E hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4707 eingetragen worden. 2 O

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

5 Quack & Wulff am 15, Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 59) find die Kaufleute:

A Gul E o

2) Carl Heinrich Wulff, Di a cld n ff j

les t in unser Gesellschaftsregister unter N 4708 eingetragen worden. E 2 Berlin, den 7. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

a m (O) F ss

L Bekanntmachung. _ÍÏn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fugung vom 1. November 1873 eingetragen worden: / Unter Nr. 38; Firma der Gesellschast: / _ Prot & Zieten. Siß der Gesellschaft: Neu-Ruppin. Der nie der Gesellschaft : Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann August Friedrich Hermann

Proß, 2) der Kaufmann Carl Friedrich August _Zieten, beide zu Neu-Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1873 hbe- gonnen. ea s, Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Neu-Ruppin, den 1. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister i zufolge Verfügung vom 1, November 1873: ad Nr. 45 Col. 6 bei der Firma: „Fr. Schnell zu Neu-Ruppin“ vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.

Neu-Ruppin, den 1. November 1873,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L. Berichtigung, In der in Nr. 264 d. Bl. ab- gedruckten Bekanntmachung des Königlichen Kreis- gerichts zu Potsdam vom 4. November c. muß die unter Nr. 537 eingetragene Firma Wilhelm Gor- dan Jr. (nicht Wilhelm Iordan jr.) und der Firmen- Inhaber Wilhelm Gordan jr, heißen.

_ Bekanntmachung, Zufolge Verfügung vom eutigen Tage find an demselben Tage L Fintragungen bewirkt:

1) Im Firmenregister bei Nr. 67, woselbst die

der Rittmeister Benecke von Groedibberg.

Firma Schulze & Bartels und als deren Jn-

Oeffentlicher Anze

1878.

A

iger.

5, Verloosung, Amortisation Zit uf VoR öffentlichen “lp hel Zinszahlung u. #. rwe

6, IndustrieflleEtablifsements, Fabriken u. Großhaude:

7, Verschlederie Befau«tmachungen. S. Literarische Uazeiger. M

ck

nserate nimmt andieautorifirte Annoncen-Expedition vou dolf Mosse in Zerlin, Leipzio, Zantburg, Srank- furt a. M., 11 Uärnbergq, Straßburg, Zürich und Sfuttgart.

reslan, Halle, Pras, Wien, München,

L

9, Familien-Nachrichten.

ammlung vom /

am 1. November 1873 begründeten Handelsgesell-

haber der Kaufmann Franz Ludwig Bartels eingetragen steht. i Colonne 6. Der Kaufmann Franz Bartels ist mit dem 31. Oktober 1873 in das Handelsgeschäft ein- getreten; vergleiche Nr. 29 des Gesfell\hafts- Registers. Im Gesellshaftöregister sub Nr. 29. 01, 2. Firma der Gefellshaft: S Bartels. / E E Col, 3. Sih der Gesellshaft: Rathenow. | Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: | Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1873 be- gonnen, die Befugniß, die Gesellschaft zu ver- treten, steht jedem Gejellschaft. r zu. Rathenow, den 8. Novembec 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

L __Hanboelsregister.

Das hiesige Handelsgeschäft d28 Kaufmanns Leo- pold Herforth is nach dessen Tode ducch Erbgang bezichun gsweise Kauf, nebst der Firma L. Herforth auf den Kaufmann Emil Gustav Otto Voge von hier übergegangen. /

Deshalb ift zufolge Verfügung vom 1. am 3. No- vember d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 922 gelöscht und unter Nr. 1715 neu eingetragen worden,

Königsberg, den 5. November 1873. Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

6 / Haudelsregister.

Die Handelsgesellschaft Mey & Alexander zu Chemnitz, deren Gesellshafter der Kaufmann Her- mann Theodor Mey und der Kaufmann Moriß Alexander zu Chemniy find, hat hierselbst eine Zweigniederlafsf ung begründet und für dieselbe | dem Bernhard Alexander von hier Prokura | ertheilt. : |

Dies ift zufolge Verfügung vom 3, am 4. No- | vember d. J. unter Nr. 492 in das Gefellschafts- | register beziehungsweise unter Nr. 430 in das Pro- | furenregister eingetragen. |

Königsberg, den 5 Novembe: 1873.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Handelsregister.

Der Kaufmann Wilhelm Robect Ritter von hier, hat hierselbst unter der Firma: Robert Ritter ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober am 1. November d. J. unter Nr. 171 register eingetragen.

Königsberg, den 5. November 1873.

iu das Firmen- |

Bekanntmachung, Kreisgericht Barteusteiu. : In unser Firmenregister ift am 7. November 1873

unter Nr. 351 eingetragen :

I, Firmen-Funhaber: KaufzaannWilhelm Gronau zu Schippenbeil, j / Ort der Niederlassuna: Schippenbeil, Firma: W. Gronau, ;

IT, unter Nr. 32 das Erlöschen der dort einge- tragenen Firma M. Steger zu Schippenbeil.

Bekanntmachung In das hiesige Firmenregister ist auf Verfügung vom 30. Oktober 1873 am 3. November 18373 ein- getragen, daß die Firma Nr. 68 Î Í L Schaaunta“ erloschen ist. ; Marieuwerder, den 3. November 1873. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

: Handelsregisiex. ;

In unser Firmenregister, wojelbst unter Nx. 1222 die hiesige Handlung in Firma: ;

Stettiner Uw aa ene Bergquell Robert Krumbholhz vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne &§: Die Firma ist erloschen.

Demnächst ist unter Nr. 1286 des obigen Registers der Kaufmann Johann Christian Gustav Zieger zu Frauendorf, 2

Ort der Niederlassung: Frauendorf,

Firma: Stettiner Zündwaaren-Fabrifk Berg-

quell G. Zieger heute eingetragen.

Stettin, den 4. November 1873.

Königliches See- und Handelsgericht.

Handelsregister. s

_In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1288 der Kaufmann Albert Robert Plutat zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: A. R. Plutat, heute eingetragen. | Stettin, den 5. November 1873.

Königliches See- und Handelsgericht.

Handelsregister. | Jn unfer Firmenregister i1t unter Nr. 1287 dex | Kaufmann Friedrih Wilhelm Hoppe zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. W. Hoppe, heute eingetragen. Stettin, den 5. November 1873.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium. |

Handelsregister.

Der Kaufmann Richard Gustav Adolph Boeiticr hat hierfell}st unter der Firma : Richard Boetticher ein Handelsge\chäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober am 1, November d. J. unter Nr. 1713 in das Firmen- register eingetragen.

Königsberg, den 5, November 1873. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Handelsregister. H Der Kaufmann Naumann Landsberg von hier hat | hierselbst unter der Firma: N. Landsberg ein

Königliches See- und Handelsgericht.

Handelsregister. | In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. | 497 die hiesige Handlung in Firma Prihkow & Hoppe vermerkt steht, ist beute eingetragen: Colonne 4: : : s Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft ; am 1. November 1873 aufgelöst und die Liqui- | dation beendet. | Stettin, den 5. November 1873. ; | Königliches See- und Handelsgericht. Handelsgeschäft begründet.

j | Lauer Se Dies ist zufolge Verfügang vom 3. am 4, No- | t

Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 1017 die Firma Richard Herms, Stettiu, den 7. November 1873. Königliches See- und Handelsgericht.

vember d. J. unter Nr. 1716 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 5. November 1873. j Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

j Handelsregister,

Der Kaufmann Arthur Eckart von hier hat für seine Ehe mit Martha Lemke durch Vertrag vom 16. Oktober 1773 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und All:s, was fie später durch Erbschaften, Geschenke Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die (Figenschaft des vorbehaltenen Ver- mögens haben. j

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. November d. J. an demselben Tage unter Nx. 469 in das Re- gister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf- hebung der ehelihen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 5, November 1873. Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

Befauntmachung.

Der Kaufmann Bronislaw von Drweski hier- selbst hat für Ehe mit der Bronislawa, geborenen von Drweska durch Vertrag de dato Schröva 2 November 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22, Oktober 1873 unter“ Nr. 6 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Inowraclaw, den 22. Oftober 1873.

Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Rae _ Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 759 ein- getragene Firma M. Heymaun, deren Nieder- u i; e Ad Posen, ift erloschen. “In unser Register zur Eintragung der Ausshlie- | Posen, den 3. November 1873. ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Königliches Kreisgericht. ist auf Verfügung von heute unter Nr. 15 vermerkt, E daß der Kaufmann Ionas Baruch (Firma I. Baruch Nr. 15 des Firmenregisters) und seine Ehefrau Emma, geb. Lehwald, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Alleustein, den 4. November 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

Der annt ns R In unser Handelsregister ist unter Nr. 11 folgende * Eintragung bewirkt worden: 3 : Colonne 2, Firma der Gesellschaft: N Pflug, Eisenhandlung, Aktiengesellschaft in Kurnik, L Colonne 3,- Siß der Aktiengesellschaft : Kurnik. ; S Colonne 4. Rechtsverhäl{nisse der Aktiengefell-

schaft : Der Akliengesellschaftdvertrag ist am B. Ol - tober 1873 gei lossen. Gegenstand des Un» ternehmens ijt Betrieb eines Gi)enge]üfts 55 Handel mit Wirthshg7tdgerätbZajten auf

„Bekanntmachnng.

Königliches Kreisgericht Bartenstein.

In unser Handelsregister ift Abtheilung TV, am

T Nor Es eingetragen worden : Dei A

Der Kaufmann Rudolf Muhlack zu Schippen- n s L seiner L Bert j, N cob, efiinaté Sit A j dur Bertrag vom 20. September 1873 die unvesttummie Zeil, mit einem Grudkapitali bis dahin gelepli suspendirt gewesene Gemein- 3000 Thalern, welche în 60 Aktien u p haft der Güter und des Erwerbes auch für Thaler getheilt und auf Namen ausg f die Folgezeit ausgeschlossen und ist dem Vermögen E en der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen Zeitige Vorstandsmitglieder find: beigelegt worden, Joseph Rivoli zu Kurnik, als Direktor,