1873 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht der Portosätze für die frankirte Correspondenz nach dem Inlande und nach dem Auslande.

Vorbemerkungen: Postkarten sind nach sämmtlichen europäischen Staaten, mit Ausnahme von Russland, zulässig.

Fúûr Postkarten innerhalb des Deutschen Reiches, ferner nach Oesterreich-Ungarn, Luxemburg, der Soheis, Helgoland, Alexan- drien, Constantinopel und solchen Orten în der Türkei, an welchen sich Oesterreichische Postanstalten befinden, bestehen ermässigte Portosütze; für Postkarten nach dem übrigen Anslande wird dasselbe Porto wie für gewöhnliche frankirte Briefe erhoben.

dirte Briefe können nur innerhalb des Dentschen Reiche-Postgebiets, ferner im Verkehr mit Bayern, Württem-

Recomman berg, Oesterreich-Ungarn und Luxemburg frankirt oder unfrankirt abgesandt werden; im Uebrigen nnterliegen recommandirte Briefe

dem Frankirungszwangse. Draucksachen und Waarenproben müssen stets vom Absender frankirt werden.

Uebersicht

i U e b der Haupt-Eisenbahn-Verbinduugen Berlins C L

der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern besteheudeu Postdampfschiff-Verbindungen.

durch Courier- [züge Erscheint auf Grund der be : K ; 4 bèteoûtet dane Bie Vi OM e Alietiglolss bewirkt: werdén Inni: ) Courier- und Schnellzüge. f er bei dem Kaiserlichen General-Postamte eingegangenen neuesten Mittheilungen am 15. jedes Monats

Dis ‘nachstehenden Sät 1 : un Q 9 j bel Bre o gs las, wenn nicht ein Anderes im folgenden Texte angegeben ist, (Erscheint auf Grund der nenesten amtlichen Angaben.) Berlin, den 15, November 1873, bei Drucksachen und Waarenproben für je 50 Grm.; die mit einem * versehenen Sätze dagegen für je 40 Grm. Berlin, 15. November 1873 E —-

! . E v ® 7

- Nach Abgangshafe [Bei re gelmäß Gar D / Ubgangshafen Der Ab ßigem Gange der Eisenbahnzüge 2c. wird Ab. * 10. AH.* Ver Abgang findet statt ¡der Anschluß erreiht, wenn der Abgang aus Berlin 12, 30 Nm.* [12 M. * spätestens erfolgt:

i : e gBahla Seuthamypton (Brafilien) Liverpool

Ermässigte Portosätze bestehen im Verkehr mit den an Deutschland a; den rayons gelegenen Orte. - Ï ngrenzenden Ländern für die innerhalb des Grenz- Zw. bedeutet Frankirungszwang. In den Fällen, in welchen diesos Zeichen fehlt, können die gewöhnlichen Briefe anch unfrankirk abgesandt werden,

Gewöhnliche frankirtso Briefe.

Abgang nach Amsterdam. 10

über Oberhausen oder Salzbergen.

Gewöhnliche frankirte Briefe.

Drucksachen. Waarenproben. Draucksachen. Waarenproben, Bemerkungen,

Bemerkungen.

Ankunft in Monats 10 Abds.

Monats und jed. 2. Sonnt. (16. Nov.)

Groschen/ Kreuzer Groschen| Kreuzer Groschen| Kreuzer O S H Jed. Monats) am T7. jed. C No A s?), sowie jed. 2. Mittw. an u jed. 9D ) Abds. am 20. sed ( E 1 S, [OMREREA 2, Sonnab, am 18, jed. Monats und jed. 2, Donn. (20. Nov.) N 2 Mitt.

Groschen| Kreuzer |Grosgchen| Kreuzer |Groschen| Kreuzer

O S 200 Ah * 10 A 50 D S0 E

Abgang nach

Ankunft in

Basel. über Eisenach resp. Kreiensen.

j | Bordeaux

A. Europa.

Deutsches Reich, Grm. wird das doppelte Briefporto er- | /21. Aegypten.

Hamburg

Oesterreich- Ungarn und Luxemburg ....---

1

2

"/s t

/s

hoben, | Postkaxten !/, Sgr. bz. 2 Kr. | Für Drnucksac hen über 250 bis 500 Grm. ohne Unterschied des Gewichts 3 Sgr. bz. 11Kr, Gewichtsgrenze für Drucksachen 1 Kilogrm. |

a) via Triest: 1 Alexändrien: a opa) 2. nach Cairo, Porto-Saïd und anderen Orten in

8 h

Postkarten 1 Sgr. bz. 4 Kr. Für Drucksachen fiber 250 bis 500 Grm.ohne Unterschied des Gewichts 6 Sgr. bz. 22 Kr.

Abgang nach

Bremen.

18. 45 fr. or 10 A 12 M. {f |

, f 3. 55 Nm. * |7, 10 Ah.® +

| 8. 45 fr. F |

Baltimore (Bereinigte Staaten) : a) direkt b) via tew-York

Bremerhafen

as 9. u. 19, jed. Monats ua 4. u. 18. jed. Monats 2x Nachm.

lar 95 Ma 99 : | am 2. Nov, 9, 23. Dez. am 24, Nov., 8., 22, Dez. 12 Mitt.!

2 e Inter- u.Mittel-Aegypt. 3 1 d 1/ 4 « la S, L Soutlmpton

ohne Ermäss. ohne Ermäss. Ankunft in D 'ienstag

Liverpool Vienstag, D Donner

2. Belgien .......«- | / 1 Queenstown (Cork) Mittwoch,

3. Dänemark (Faröer) .. 2 s : 3%, ans Schleswig-Holstein, Lü- beck, Travemünde, E

über Gardelegen oder

Braunschweig. 3 7

Für frankirte Briefe im Gewichte über 15 | | C. Afrika. | Sonntag 10 Abds.

4.36 Nm.+7 46 N1m. (6; 45 fr. * 22 Ab. FF

Für Briefe über 15 bis 250 Grm. zweifaches Porto. M Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Gramm. |

3. Ober-Aegypten b) via Brindisi :

Â, ATGKAAQTIOD. ce ees Z! Í 4 3 n 3

2. im Uebrigen : L 4 1 4

rstag, Sonnabend | Sonnt, Dienst., Donnerst. 10 Abds, Freitag, Sonntag / Mont, “Mittw,, Freit. 12 Mitt.

| j / 1/, ai / Ls P | E 3 9 Nach Ober-Aegypten Frankirungszwang bis

E E

E

4. Frankreich (Algier) . 3

5. Griechenland (Tonische

Inseln). a) via Oesterreich þ) via Italien

è) via Frankreich

6. Grossbritannien u. Irland via Ostende oder Calais ..…..

7. Helgoland

yia Hamburg oder Bremen .

8. [talien . ….

9. Niederlande 10. Norwegen . . 11. Portugal.

a) via Frankreich direct .

b) via England 12. Rumänien . 13. RussIand .. 14. Schweden 15. Schweiz .

16. Serbien

17. Spanien, einschliesslich

16. Türkei.

19,

20

11. Ceylon.

ŸI. Portugiesische und Spanische

Gibraltar, der Baleari- schen und Canarischen Insein, der Spanischen Besitzungen an der Nord- küste von Afrika und der Spanischen Büreaus in Marocco .....

a) Constantinopel. (Deutsches Postamt) 1. direct 2. über Odessa

b) via Oesterreich : nach Orten mit Oester- reichischen Postanstalten

nach Orten olme Oester- reichische Postanstalten+ 1. in Europa

2, in Asien B. Asiíen. China und Japan.

a) via Brindisi direct: 1. mit Britischen Schiffen 2. mit Französ, Schiffen

b) via Triest + c) via England +

; orre I. Engl. Besitzungen in Vorder- Pillen excl. Ceylon. a) via Brindisi direct mit Bri- tischen Schiffen b) via Triest c) via England .…..

a) via Brindisi direct 1. mit Britischen Schiffen 2, mit Französ. Schiffen ..

b) via Triest + c) via England

Engl. Besitzungen in inter. Indien. a) via Brindisi direct 1. mit Britischen Schiffen 2. mit Franzöós, Schiffen b) via Triest: 1. Arakan, Pegu, O 6s 2. übrige Besitzungen t. c) via England

/, Pranzösische Besitzungen iu

Hinter-Indien. a) via Brindisi direct

1. mit Britischen Schiffen 2. mit Französ. Schiffen .,

b) via Triest + c) via England +

im Indischen Archipel. a) via Brindisi direct

Niederländische Besitzungen 4 s | |

1. mit Britischen Schiffen + 2. mit Französ, Schiffen ..

b) via Triest +

c) via Niederlande ........

Besitzungen in Hinter-Indien. a) via Brindisi direct

1. mit Britischen Schiffen t Zw.

2. mit Französ. Schiffen . D Tot aon ai ba e

Tenas-

je 19 Grm. | l

18 41h, 16

6 21 je 10 Grm.

s 2/9

3

9 9%

6/1 10

Zw. 8 |Zw.2

Zw.

61/, Zw. 11%

E A 114

6!/, Zw. 22 Zw. 10 [Zw 36 Zw. 8 . 28

6) via England 4... aeeao Zw. 11%, Zw. 42

bis 50 Grm. incL, für jede weiteren 50 Grm. T P D mehr

1 S ohns Ermäss. |

ohne Ermüss.

| | | | | | | | |

| | | | | | | | | | |

O ohne Ermägss,

L'/3 1/4

Ermäss.

| \ | | | | | |

| | 6 3 Ermäss.

0hne

1/5

CUA

N 4

1! [t

A Ls

ohne Ermäss,

Porte für Geschäfts- und Handelspapiere, | Correcturbegen und Manuscripte, wie | fär Waarenproben. | Gewichtsgrenze für Drucksachen und Ge- | schüftspapiere 1 Kilogrm.

Das Porto für Briefe setzt sich zusammen | aus 2!/, Sgr. bz. 9 Kr. für je 15 Grm. und | aus 2 Sgr. bz. 7 Kr. für je 10 Grm.

Gewichtsgrenze für Zeitungen 2!/, Kilogrm., für andere Drucksachen 1!/, Kilogrm.

Für Briefe über 15 Ffir Drucksachen über 250 bis 500 Grm. ohne |f| Unterschied des Gewichts 3 Sgr. bz. 11 Kr. Postkarten !/, Sgr. bz. 2 Kr.

Porto für Handels- oder Geschüftspapiere | und Manuscripte 2!/, Sgr bz. 9 Kr. für | je 100 Gramm. Gewichtsgrenze papiere etc. 1 Kilogr. | Gewichtsgrenze für Drucksachen 1 Kilogrm. |

Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Grm.

Porto für Handels- oder Geschäfts- Manuscripte u. Correcturbogen

Zu a) papiere, wie für Drucksachen. | Maximalgewicht für beide Correspondenz- rattnngen 1 Kilogrm. | Zu b) Gewichtsgrenze f. Drucksachen 1Kilogr.

Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Grm.

Gewichtsgrenze für Drucksachen

Für Briefe über 15 bis 250 Grm. zweifaches | Porto.

Postkarten 1 Sgr. bz. 3 Kr | Für Drucksachen über 250 bis 500 Grm. obne | Unterschied des Gewichts 8 Sgr. bz.11Kr. Gewichtsgrenze fr Drucksachen 500 Grm. | Für Drucksachen über 250 bis 500 Gra. ohne | Unterschied des Gewichts 38gr. bz.11Kr.

)

Manuscripte und

( Für Drucksachen.,

Maximalgewicht für beide Correspondenz- Gattungen 1 Kilogrm.

Zu a) 1 und 2 Zu a) 1. Für Drucksachen über 250 bis 500 Gramm ohne Unterschied des Ge- wichts 6 Sgr. bz. 22 Kr.

Zu a) 2. Für Drucksachen über 500 Gramm ohne Unterschied des Ge- wichts 10 Sgr. bz. 35 Kr.

Adrianopel, Antivari, Burgas, Candia, Dar- danellen, Durazzo, Gallipoli Rustschuc k, Salonich, Seres Sophia, Tultscha, Varna, Beirut, Caifa, Jaffa, Tneboli, Je- rusalem, Kerassunde, Samsum, Smyrna, Trapezunt ete. Postkarten 1 Sgr. bz.

250 b1e

4 Kr. Unterschied d. Gewichts 6 Sgr. bz. 22 Kr. |

Für Briefe über 15 Porto. Ádalia, Aleppo, ÁAmassia, Bagdad, Damas- cus, Diarbekir, Mossul, Sivas etc. | Für Drucksachen über 250 bis 500 Grm. | ohne Unterschied des Gewichts 6 Sgr. bz. 22 Kr

Das Porto von 10 Sgr. bz. 36 Kr. setzt sich |

Zusammen aus 3!/, Sgr. bz 13 Kr. für je 15 Grm. und aus 6!/, Sgr. bz. 23 Kr. für je 7?/, Grm.

Briefe nach Hongkong und Shanghai sind auch unfrankirt zulässig.

Das Porto von 10 Sgr. bz 36 Kr. s A E

aus 3!/, Sgr. bz. 13 Kr. für je 15 Grm. und

aus 6!/, Sgr. bz. 23 Kr. für je 7!/, Grm.

8. Bemerkung zu 20 II.

Akyab, Bassein, Malmain, Rangun,

Coehinchina (Saïgon etc.)

S, Bemerkung zu 20 II,

Sunda-Ins eln: Java (Batavia),

Molucken.

Das Porto von 11?/, Sgr. bz. 42 Kr. setzt sich Zzusammen

aus 3!/, Sgr. bz. 13 Kr, für je15 Gramm ind l

aus 8!/, Sgr. bz. 29 Kr. für je T!/y

Timor, Philippinen (Manila),

S, Bemerkung zu 20 II.

bis 250 Grm. 2 Sgr. bz. 7Kr./|

für Drucksachen, Handels- |f|

500 Grm. |}

Postkarten 1 Sgr. bz. 4 Kr. |f

Für Drucksachen über 250 bis 500 Grm. ohne |

etzt sich |

l pes q F : l

Porto für Handels- oder Geschüftspapiere, |

Correcturbogen wie |#!

bis 250 Grm. zweifaches | |

[i

23. Tunis und Tripolis.

T C ara 2

| 24. Westküste von Afrika.

25. Argentinische Republik (Buenos-Ayres) u. Uruguay.

W) Vis DURIARA P a co d edo Zw. 11%/,| Zw. 42 2E S

t

Borneo ete. (f!

2

J

|

|

Gramm, |Î|

I N |

|

|

|

|

| | | { l f

22. Capland.

. Brasilien.

. Britisch Nordamerika.

. Canada, Brit. Co-”

2. Neu-Fundland

C

| 29. Chili s. 30. Columbia, 31. Costa Rica,

2.

N / 33. Mexico.

37. Venezuela s. 36. Vereinigte Staaten Von

| 39. Westindien.

1IL, Französische Besitzungeu

| c) via England ,

via England

a) via England : I i 2 g g 3rit, Senegambien, Lagos, Liberia, Goldküste und Sierra Leona b) via Frankreich: Gorée, St. Louis, Dagana etc

Bakel,

c) via Portugal + (Portug. Bes.)|Zw. 3 | Zw... 9

D. Amerika.

b) via Frankreich +

c) via Belgien + Zw. L'/a| d) via Portugal + Zw. 10 Zw. 35

. Bolivien, Chili, Ecuador

und Peru.

a) via England +

b) via Hamburg direct +... [2

c) via Bremen direct f .…..

a) via England + b) via Frankreich

c) via Belgien d) via Portugal +

a) via England :

vers-Insel), Neu-

Schottland, E Brannschw eig Prinz Edu E Ingel

lumbia (Vancou- | dret, + durch die

Verein.

Staaten Amerikas

b) via Verein. Staaten Ame-

rikas f:

per Côln . [5

anada, Neu-Braun- (N Bremen, schweig und Neu-È Hamburg

Schottland oder

{ Stettin...

Bolivien. Vereinigte Staaten (Neu-Granada).

a) via England +

b) via Hamburg direct f... j

c) via Bremen direct Þ ....

Guatemala, Hor nâuras, Nicar ‘aguaàa u, C

urg direct Þ} ... c) via Bremen dGirect + ...

A 1c » UUuy ana. a) via England

b) via Frank;

derlande

c) via Nic Guyana (Sarinam)

Niederl.

a) via England # b) via Frankreich f

c) via amburg direct f...

d) via Bremen direct f ..... |ZW | 34. Peru s | 35, Sk. d

. Bolivien. Salvador.

a) via England +

b) via Hamburg direct f... c) via Bremen direct +..... Zw

36. Uruguay

(Montevideo). s. Argentin. Republik. Costa Rica

ámerika. a) via Cóôln per Belgien und England Þþ) via Bremen, Hamburg oder Stettin

I. Britische Besitzungen a) via England N b) via Hamburg direct .... c) via Bremen direct d) Via VrAntreltl aae s

Il. Dänische Besitzungen. a) via England

b) via Hamburg oder Bre-

men direct a) via Frankreich

b) via England +

c) via Hamburg direct + .. d) via Bremen direct f ... IV, Niederländische Besitzungen.

a) via England +

b) via Hamburg direct nach

Curaçao

c) via Bremen direct f...

d) via Niederlande V. Spanische Besitzungen. a) via England +

b) via Bremen oder Ham- burg direct. e ee.

c) via Hamburg Thomas

d) via Bremen Thomas

0) via Spanien

Australien,

a) via Brindisì .

0 E E60

Zw. 6 Zw. 21 N10 | 2.35

und Sf.

61, 24

8 | 28 sür je 10 Grm.

| Zw. 28 für jo 10 Grm. Zw. 16

Zw. 59 | Zw. 32 | Zw. 42

| Zw. 42 28 für je 10 Grm.

l |

\

|

|

Zw. 11%, Zw. O2 Zw. 6 Zw. 2

if R

S für je 10 Gr

10'/,|

| | f | | | (s) l |

11 L/| 42 Zw. Zw 21 Zw. s | Zw. 32

8 28 für je 10 Grm.

| 42 |

8] 10

\

8 \ 28 für je 10 Grm. Zw 4 l Zw. 42 Zw. Zw. 21

9 Zw. 32 11/4] 20.45 3 10 9 Zw. 32 10!/, ¿ UU/il ZW.

b) via Triést +

ohne Ermäss,

3 3

1 | 4 ohne Ermäss. | l 4 ohne Ermäss.

A |

1% 1

1

1/4

ohne Ermäss. |

1/4 j 5

ohna É rmüss.

ohne Ermüäss,

[54 4

4

4 [A

Ermäss,

5

4

j

4 s d

4

x ohne Ermáss. f

Assiut. Colonie Victoria (Cap Natal).

Nach Tunis sind Briefs auch unfrankirt

zulässig,

Nach den nichtbritischen Colonien Franki- rungsZzWwang.

‘Zu d) das Porto von 10 Sgr. bz. 35 Kr. sek sich zusammen aus 3 Sgr. bz. 10 Kr. für

l je 15 Grm. und aus 7 Sgr. bz. 25 Kr. für

je 7!/, Grm.

Zu d) wie Árgentinischs Republik.

Nach Franz. Guyana (Cayenne) Frankirungs- ZYrang.

|Gewichts rrenze ffir Drucksachen L!/, Kilo { gramm,

Sf. Thomas, Sf. Jean und St, Croix,

Martinique, Guadeloupe.

Curagçao.

Cuba, Portori20.

bis April,

Gewichtsgrenze für Drucksachen 500 Gramm.

Nur während der Monate vom September

Abgang nach

Ankunft in

Aa O

Ankunft in

Abgang nach

Aft n

Abgang nach Ankunft in

Abgang M

Ankunft in

Abgang nach...

Ankunft in

Breslau.

Brüssel.

süber Cöln oder Gladbach.

Cóôln.

über Braunschweig,

‘Gardelegen oder Kreiensen.

Danzig.

Dresden.

Frankfurt a. M.

süberEisenachres p. Kreiensen.

Abgang nah...

Ankunft in

Abgang nas. e.

Ankunft in

Abgang a

Ankunft in

Abgang nach Ankunft in

Abgang nach

Ankunft in

Abgang a

Ankunft in

!

/ Genf. ‘überKre iensenresp. Eisenach.

Haag. Oberhausen oder S

über L

Hamburg, Kiel, Königsberg i. Pr,

Kop enhagen.

süber Kiel oder Fridericia.

Abgang nah

Ankunft in

Abgang nah...

Ankunfl in

Abgang nach

Ankunft in Abgang nach

Ankunft in Abgang nach

Abgang nach

Ankunft in

Abgang nach Ankunft in

Ahgang nach

Ankunft in...

Abgang nah...

Aukunft in

Abgang nach...

Ankunft in

Abgang nah...

Ankunft in Abgang Ankunft i Abgang Ankunft

O

+ Sénellzüge.

direkt od

, London. über Ostende

F, : Uber Hamburg.)8

München.

über Nürnberg oder Regens-

burg.

Paris.

“über Gladbach oder Cöln

Posen.

Frankfurt a. d. O.

über Kreuz oder l 3/04 N E d

Prag,

St. Petersburg.

Stettin,

_ Stockholm, Über Kopenhagen.

Straßburg. über Eisenach oder Kreiensen.

Triest.

über Breslau, Dresden

oder Görliß. Warschau.

Wien, : Breslau, Dresden oder Görliß.

üri.

; süberKrielfea resp.Cisenach.

+7 Expreßzüge. * Couri

19. 42 Ah. * 7, 51 Ab. 7

hu Eh # |!

18/45 0. f 1E A 18. 30 N G S0 S O B 12 M. F j) O U O S D

f Tf | 06M 2 56Nnt.* 9 Bm.* 3 40D f / E O E T 80/6 Ab. 7

A FES. f. *

(9 V, * 11, 5 Ab

[10/10 A9: 37 B: ®

18. 15 Ab. f |3. 45 Nm.*

2ST 30 Ah.,* S0 845 fr. +7

[7 30 Ab. * [10 Ab. *

18 A8 O

T A0 D

8. 45 ir. 7 8.

TO M

3. Nf : 20 N.*

O E

SIISMIEE

). Ab, ® O O2 Le

1 11.30Ab. * Bei 4. 45 fr.*

O 20

s 45 fr. T1 O 720 9 (b, * (11, 14 Vf

. 30Ab, * /10. 30Ah,*

10) e. F 4 M

. 40 V 3m. * O20 N j

7. 30 Ab, *

10, 55 Ah. *

R E c + 12 M. t 5. 40 N.F

. 40 Nm. {./5. 40 N {+7 320

10. 30 Ah. *

9, 20 Ah. *

9 V

12 M utt. +7 10 Ab, * !

10. 15 Vim. +110. 15 V. F

[10.15 V.7T7

5 Ab: f N 40 10° A a

8, 4D ft.

; 2 9 Nf 104 T0

(s. 15 Ÿ

6. 38 fr. F

0 U?

Ey X

O Sa 80D O A 3 A0 940.7 S0 M [M

40 [8 15 Ab E A 3.45 Nm. * 26 fr. t

Ol Ab 9!

O

m 8 10 UT 1 Ah. * 3.45 Num. b

O u, F 4.22Nm.+ L N, * 9,27 V.”

| | |

rf 18,30 7x. * j |7, 30 Ah, *

6B, f 19,26 V. 7

[T A

erzüge. ** Eilzüge.

Boston (Vereinigte Staaten) a) direkt b) via New-York |

Buenos-Ayres (Argentina)

Capstadi

Colon (Neu-Granada)

Grey-Town (Nicaragua)

Havanna (Cuba)

Kingston (Jamaica)

La Guayra (Venezuela)

Montevideo (Uruguay)

New-Orleans (Vereinigte Staaten)

New-York J (Vereinigte Staaten) |

Havre oder Southampton

Port-au-Prinoe (Hayti)

Porto-Cabello (Venezuela)

Qnebeok (Canada) Rio-Janeiro (Brafilien)

Sanot Thomas (Dän. Westindien)

Santa Martha (Neu-Granada)

Tampico (Mexiko)

Valparaiso (Ghili) a) via Colon und Panama

b) via Magellans- str aße

Veracruz (Meriko)

Havre jc Ì

Hamburg Bremerl) afer

Liverpool Queenstown (Cork) Liverpool Queenstown (Cork) Southampton

| Havre oder Southampton Jed.

Hamburg Bremerhafen

Southampton Liverpool Bordeaux Antwerpen Hamburg Marseille

Southampton

South )ampton St. Nazaire

Bre merlafen Hamburg

Southampton Hamb: irg Bremerhafen

Southampton St. Nazaire (Cadix Santander Bremen Hamburg

Southampton St. Nazaire Southampton Liverpool St. Nazaire Bremerhafen Hamburg

Southampton Liverpool Antwerpen Bordeaux Hamburg Marseille

Bremerhafen Hamburg

Liver)ool Queenstown (Cork) Southampton

Hamburg i Ur! Bremerhafen

Southampton Liverpoo! St. Nazaire

Southampton . “Liverpool St. Nazaire Bre merl)afen Hamburg Liverpool Londonderry Southampton Liverpool

Bordeaux

Antwerpen Hamburg Mearfeille Southampton Liverpool St, Nazaire Bremerlzafen Hamburg Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southamyton LiverÞpool St. Nazaire Bremc Gn foit Hamburg Soutlhamvyton St. Nazaire Bremerhafen Hamburg i C ryool Borde aux Hamburg Autwerpen Southampton Liverpocl St. Nazaire Bremerl)afen Hamburg

1) Fällt der 2.,

17. oder 25.

N y Y Ri Sonnabend jjed. D Donnerstag Is Mitt. Ltittwoch Dienst. 114 AUES ¡Sonnabend Freitag 10 Abds

D ounerft 1g Freitag Dienstag, D i Mittwoch, [Dienstag

Dienst. 10 Abds.

[ Mittw. 12 Mitt.

j Sonnt., Dienst., Donn. 10 Abds. \ Mont, Mittw., Freit. 12 Mitt. (Sonntag 10 Abds.

e Sonnabend jed. Donnerstag 12 Mitt. tittwod [Dienstag 114 Abds,

¡Sonnabend [Freitag 10 Abds.

am 9. jed. Mon.) am 7. jed. jam 20. jed. Mon.?), sowie jed. Mittw. |am 17. jed. a 7 L N Mon jowie jed. Sonnab.\am 3. u. 18. jed. Mon, sowie jed. Donnerst. 12 Mitt. E M jed Mon. am vorleßten Tage u. am 183. jed. Mon. 10. Abds. am 9. jed. Mon. am 4. jed. Mon. 25 Nachm.

am 15. jed. Mon. am 12. jed. Mon. 10 Abds.

jed. Mon.) am 3., 13. und 23. jed. Mon.

am 2., 10. und 17. jed. Mon.!) am leßten, 7, und 15. jed. Mon. 10 Abds am 7. O 20. jed. Mon. om 9. und 18. jed. Mon 12 Mitt. / am 6. jed. Mon. sam 5. jed. Mon. 12 Mit.

am 22. jed. Mon. jam 21. jed. Mon. 23 Nachm.

am 10. und O jed. Man, jam 7, und 15. jed. Mon. 10 Abds. jam 22. seì . Mon. am 21. jed. Mon. 21 Nachm. am 6. jed. Mon. am d. jed. Mon. 12 Mitt.

am 2. je Mon.!) am leßten jed. Mzu, 10 Abds.

/am 20. jed. Mon. jam 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am 30. jed. Mon. /am 25. jed. Mon. 12 Mitt.

am 15. jed. Mon. am 11. jed. Mon. 12 Mitt.

am 18. M 2 16 Des [am T Nov 18 B 12 Mitt, am 15, am 14. Nov., 12. Dez. 115 Abds.

Nov. 13: 7 lelzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. M 125 MUE

ant 2 D Ie eb: am 20, jed. Mon.

jed. Mon. 10 Abds. 10 Abds.

¡am 2.,, 10. und 17. jed. Mon.!) \am lelzten, 7. und 15. jam 5. jed. Mon. \am 2. jed. Mon. am 7. jed. Mon. am 5. jed. Mon. 12 Mitt. 12 Mitt. Nachm. Mon. !) A eN 1

|am 3. jed. Mon. am 9. jed. Mon. am 22 Mi », Mon. am 21. jed. Mon.

i Mon. 10 Abds. | sowie jed. Mittw. |am 17. jed. N fowie jed. Sonnt., 10 Abds. jam 1. u. 15, jed. Mon. am vorl elten Tage u. am 13. jed. Bez, 10 Abds. jam 5. u. 20, jed. Mon., sowie jed. Sonnab. jam 3. u. 18. jed. Mon., sowie jed. Donn. 12 Mitt, jam 5. jed. Mon. jam 4. jed. Mon. 21 Nachm. ¡am 15. jed. Mon. jam 12. jed. Mon. 16 Abds

j t - I , Nov., 2 Dao. lam 17, Nov, 1/157 Dez 12 Mil i Dez. 114 Abds.

\ E ] E 13, am 14 Nov, 12,0

10 Abds.

12 Mitt.

Donnerstag, Sonnabend Freitag, Sonnt ag

Mon. 10 Abds. Mon., sowie jeden Sonnt. 10 Abds.

am d., 15. und 25,

12 Mitt.

am 2, jed.

J. N Mon. ! {am

jam 18. jed

jam 9. jed. lam 20.2) jed. Mon,,

am 18. jam 15. Dienst., Donn,, Sonnab. | Somt.,, ¡Mitt W., Fueit: Sonnt. (Mon L tenstag. on! jed. Sonnabend. jed Mitt woch Son! 1abe D.

Dienst, ae Mittw., Freit ag 10 Abds. onnerstag 12 Mitt ienstag T4 Mb Fre itag 10 Abds.

1 if D

2 D8,

am lebten und 15. jed. Mon. 10 2 Mon. 10 Abds. Mon. 12 Mitt.

Mon.

und 17, jed. Mon. !) ), jed. Mon. am 7, sed. 0, jed. Mon. am 18. jed. Oi

40:

am 2

am 1(

am 2

am lebten, 7. und 15. jed.

2, jed. Mon. 10 Abds.

Mon. 12 Mitt. 1

und 17. jed Mon.!) jed. Mon. am ¡ed. Mon. am 5. jed. 2 Mit 1cd. Men. am 5. jed. Mon. 12 Mitt.

Mon. am 21. jed. Mon. 25 Nachm.

l Montag 10 Abds. /Dienstag 10 Abds.

am amm am am [am

t

G

N

s

d t

[Donnerstag [Freitag

) Abds onats,

Mon. !) am 7. jeden M n Mittw. am 17. jeden 10 Abds.

18. {eder 12 Mitt. am vorleßten Tage u. am 13. jed. Mon. 10 Abds 18, jeden Mon. 2 Nachm. N Mon. 10 Abdé

15, sed. En 10 Abd 10 Abds. 7 a

jam 9 Jed; 10 7111 2 t M511 inie tio N wie 1 (ck 4 am 20.2) Jed. Mon., fowie jed, M “sowi: jeden Sonntag,

jam 20, jed. Mon., fowie jed. Sonnah./au Monats, fowie jeden Donnerstag

am«1, 1. 15. jed. Moñ, ätit 5, u. 19, jed. Mon. am 4. U. am 15, jed. Mon. am 12. jed.

7. und Mon.

am 2., 10. und 17. jed. Mon.) am lelzte jam 20. jed. Mon. am 17. jed. am 20. jed. Mon. am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am 6. jed. Mon. am 5, jed. Mon. 12 Mitt.

am 22. jed. Mon. am 21. jed. Mon. 25 Nachm.

am 2. jed. Mon.) am leßten jed. Mon. 10 Abds

am 20. jed. Mon. 7 10 Abds.

am 7. jed. Mon. h 12 Mitt.

am 22. sed. Mon. am jed. Mon. 24 Nachm.

am 2, und 10. jed. Mon.!) am leßten und 7. jed. Mon. 10 Abds am 10, {cd. Mon. am 7. jed. Mon. 10 Abds. ; am 20. Mon. am 18, jed. Mon. 12 Mitt.

am 6. Mon. am 95. jed. Mon. 12 Mitt.

am 22, jed. Mon. lam 2 . Mon. 27 Nachm. am 2., 10. und 17. sed. Mon.) am lc{t G 7. und 15. {ed. Mon. lam 7. jed. Mon. am 5. jed, Mon. 12 Mitt.

am 6. jed. Mon. sam 5. jed. Mon. 12 Mitt.

(am 22. jed. Mon. am 21. jed. Mon. 25 Nachm. jeden Mittwoch. jeden Sonntag 10 Abds.

jeden Sonnabend. jeden Donnerstag 12 Mitt.

am 12, jed. Mon. am 12. jed. Mon. 21 Nachm. am 15. Dezember. jam 13. Dez. 10 Abends.

ânt 2. 10. jed. Mon. am leßten und 7. jed. Mon. 10 Abds. am 10. jed. Mon. am 7. jed. Mon. 10 Abds.

am Mon. am 18. jed. Mon. 12 Mitt.

am Mon. am 5. jed. Mon. 12 Mitt.

[am Mon. am 21, jed. Mon. 25 Nächm.

G,

(. jed. Mon. am 5. jed. Mon.

am

10 Abds

auf Sonntag, é erfolgt die Abfahrt des Schiffes am folgenden Täge.

2) Fällt der 20. E Soantas, so erfolgt die Abfahrt am Tage vorher.