1873 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Verwaltungen, sobald dieselben im Hause der Abgeordneten zur Be-

rathung gelangen, zurückfommen werden :

Der Staatshaushalts-Etat für das Jahr 1874 balancirt in Ein-

nahme und Ausgabe mit 231,699,236 Thlr.

Die Einnahmen sind um 21,655,769 Thlr. Höher als im Etat 1873 ausgeworfen. Dieselben betragen in den ein- Finanz - Ministerium: 9,391,350 Thlr. (gegen 1873 83,750 Thlr.). 2) Forsten 15,745,000 3) Erlös von Domänuengefällen 2c. 4) Direkte Steuern 43,773,000 5) Indirekte Steucrn: 74,150 Thlr.). B. Für alleinige preußische Rech- 6) Lotterie

zelnen Kapiteln: T. Thlr. „(4+ 1,205,000 Thlr.). 980,000 Thlr. (-+- 150,000 Thlr.). Thlr. (— 2,283,000 Thlr.). 4,574,880 Thlr. ( nung 17,490,120 Thlr. (-- Thlr. (4 1500 Thlr.)

144,150 Thlr.).

9) Münzen 363,600 Thlr. (

Thlr.). waltung 29,940,650 Thkr. (+4 9,771,000 Thlr.). E Viititertim Ur ] Handel 2c. 442,890 Thlr. (— 11,079 Thlr.). 1 faktur 186,000 Thlr. (+ 28,000 Thlr.). 1 Hütten- uxrd Salinenwesen 37,288,978 Thlr. (+ 15—27) Verwaltung der Eisenbahn-Angelegenheiten (4+ 5,365,219 Thlr.). i ITIL. Staats-Ministerium Comtoir 55,400 Thlr. (+4- 13,650 Thlr.). Preußischer Staats-Anzeiger 92,5900 Thlr. (4

29) D

Thlr.).

V. Ministerium des Innern. 31) 888,485 Thlr, (— 43,194

Thlr.).

VI. Ministeriumfür dielandwirthschaftlichen Ange- | für 32) Landwirthschaftliche Verwaltung 33) Gestütverwaltung 442, 285 Thlr. (

Tegenheiten. (— 3200 Thlr). Thlr. heiten. 34) 169,672 Thlr. (+4 Von den Ausgaben sind Thlr.) dauernde, und zwar: A, Betriebs-. Erhebungs und Lasten der cinzelnen Einwohnerzwe Ministerium. 1) Domänen 2,248,250 Thkr. ( 2) Forsten 8,368,000 Thlr. (4- 1,066,400 Thlr.). {haftlihen und Lehrzwecken 46,000 Thlr. (-- 6000 meine Ausgaben 600,000 Thlr. Steuern 2,337,500 Thlr. (— 13,500 Thlr.). 6) 27,230 Thlr. (4 300 Th!r.). 7) Provinzia 7D080: Shlr). 95,871 Dhlr.).

3388 Thlr.).

Thlr. (+ Thlr. (+ (4 70,449 Thlr.), 10) Lotterie Scelhandlungs-Institut —. 12) 9 13) Staatsdruckerei 237,000 Tl É

25,300 Thlr. (+4

I Ministerium für H 174,000 Thlr. (4+ 26,000 Th

r ANDEL 30; \ J.

7) Sechandlungsinstitut

(— 550,000 Thlr.). 8) Preußische Bank 2,281,000 Thlr. (+4

19,600 Thlr.).

druckerei 377,800 Thlr. (-+ 49,100 Thlr.). 11) Allgemeine Finanzver- T

Häaudeél N. 12)

3) Porzellan - Manu- | V 4) Verwaltung für Berg-, | VI ) 7,330,430 Thlr.). | Tl 91,630,325 Thlx.

28) Geseß-Sammlungs-Debits- tier Reichs- und V SPIE): Die

Thlr. (4

U Stat zeiger 92 92,50 [V. Juftiz-Ministerium. 30) 14,175,000

N n Mitter derx gelstliGeén e 198,334,144 Thlr.

und Berwaltungskosten

Le L

379 600 Thlr. ).

Indirekte l-Steuerverwaltung :

3) Zoll- und Steuererhebung 2.

9) Allgemneine Ausgaben 653,961

ri 20)

Münzen 260,400 Thlr. (

lr. (+ 22/300 Thlr.)

14) Porzellan-Manufaktur

15—21) Verwaltung für Bergs-,

(+ 12,118,755 Thlx). (mehr als 10%) 1) Domänen Fonds 1,500,000 Thlr. 37—41) (— 5,708,960 Thlr.)

A. Reichs\teuern | Thlr. (+ 106,000 Thlr.). 1,341,800 Q: 1,950,000 Thlr. - 279,000 10) Staats-

Staats s

Thlr.). (+ 385,799 Thlr.). Deutschen Reichs nisterium für Handel 2c. (65 . Justiz-Ministerium (72

Berwaltung für

nisterium der geistlichen 2c Thlr. (4+ 1,134,467 Thlr.).

einmaligen und 33,365,092 Thlr. (+4

betrager haus, zur

170,000

Ministerium 2,061 635 Thlr. ( Handel 2c... 23,987,737 691,600 Thlr. | 9,269,215 Thlr. zu Land Thlr. ( Ce A0 Sl) Angelegenheiten 1,064,79

Thlr. (

T4

] 4

Bo i eines Gesetzes, Finanz : 500 Thlr).

forstwissen-

hl 4) Allge run gs

17,900 Thlr.) }

\chrifte

und tm §8

R PNZEL D BEO T L

R S T C Fi B Ei I SALATER CELPL M FL A) T I E C T E E C A E [7 R T E E A T I7E T P’ C TLTSE A U

Inseraten-Expedition des Deufschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 32,

"

e und Untersuchung »andels-Yegiiter

Subhastationen ,

. dergl.

Verpachtungen, Submissionen 2

Hütten- und Salinenwesen 28,079,744 Thlr. (+ 5,223,491 Thlr.). 22—33) Verwaltung der Eisenbahn-Angelegenheiten 37,3

III, Staats-Ministerium. 34) Geseß-Sammlungs-Debits- Comtoir 61,750 Thlr. ( t- 13,380 Thlr.). 39) Deutscher Reichs- und Per Staats-Anzeiger 95,300 Thlr. (+ 95,300 Thlr.).

umma A. 86,975,823 Thlr. (+4

B, Dotationen, 36) Zuschuß zur Rente des Kronfideikommiß- Oefsentlihe Schuld 20,119,840 Thlr. 42—43) Beide Häuser des Landtags 413,800

Summa B. 22,033,640 Thlr. (— 5,602,960 Thlr.). Verwaltungs : nisterium (44—53) 533,468 Thlr. ( der auswärtigen Angelegenheiten (54—55) TiT. Allgemeine Finanz-Verwaltung (56—64) 31,951,804 Thlr (Hierunter 61) Beiträge zu C 11,123,440 Thlr, ( i -71) 12,481,961 Thlr. (— 972,980 Thlr.) 88) 19/772, 700) Thl G Ministerium des Jnnern (89—103) 10,123,281 Thhlr. (—- 356,885 VIT. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angel-gen- (104—113) 2,964,783 Thlr. (+ s Angelegenheiten (114—129)

Summa C. 89,324,681 Thlr. (+ außerordentlichen 9,914,862 Thlr.), und Beendigung der Bauten 15,000 Thlr. (— 94,550 Thlr.). 11. Staats-Ministerium 49,450 Thlr. (— : 7,405,803 Thlr.). Thlr. | und Wasserbauten und öffentlichen Arbeiten, 81,605 | 11,524,522 Thlr. für Eisenbahnen.). V. 1,362,790 Thlr. ). VI. Ministerium des Innern 975,457 Thlr. | die Veranlagungs behörde. landwirth\chafllicchen Die Bestimmung des §. 9 Nr. 7 des Geselzes vom 19. Juli 18 wird dahin ergänzt, daß die Bezirks-Recgierung die Steuer I. auch in dem Falle eines Steuerbezirkes die Vertheilung nicht bewirken. 8. 4. Insoweit Juni 1869 der Betrieb eines stehenden Gewerbes außerlzalb des Ort der gewerblichen Niederlassung, ohne einen Legitimationsschein zu e

l, Ministerium für die 204,338 Thlr.) ( 11,740,907 | für die geistlichen 2c. Angelegenheiten 3,151,329 T - Dein Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf betreffend einige Abänderungen der Vorschriften über die Besteuerung der Gewerbe der Ber Fler Braut, =GeésellschGasten, der Gewerbebetriebes im Umherziehen, vorgelegt worden: Wir Wilhelm :1c., verordnen mit Zustimmung beider Häuser ß 414 | des Landtages für den ganzen Umfang Unserer Monarchie, 9,8(0,09; ¡chluß der Hohenzollernschen Lande, woas folgt: ) ___S§. 1, Die Veranlagung der Gewerbesteuer für das Bäcker-, das Slellcher- und das Brauercigewerbe erfolgt fortan nicht mehr nach den Vor- n in der Beilage B, zu dem Geselze wegen Entrichtung der Gewerbe- steuer vom 30, Mai 1820 (Ges. S. S. 147) 17 des Geseßes vom 19. Juli 1861 (Ges. S. gegen sind die genannten Gewerbe mit der Gewerbesteuer vom Handel,

7,317,079 Thlr.

zu veranlagen. Geseßes vom

chrift im 8. - Ausgaben. I, Staats - Mi- 14,143 Thlr.). Il. Ministerium 137,200 Thlr. (+ 1600

G

wird,

den Ausgaben d 128,469 Thlr.) I1V. M

+ 313,170 Thlr. ).

168,749 Thlr.). VIII, Mi- 11,359,484 d 0/819/00T SH): S8 Ausgaben zwar: I. Herren- 150 Thlr.). IIT. Finanz- | bedingen, die : IV. Ministerium (+ 14,902,230 Thlr., darunter

Justiz-Ministerium 2,059,690

VIII, Ministerium hir. (4- 534,700 Thlr). | A.

_—

der Agenten der Versiche- Kletmhandler Und dés

mit Aus- Bo L und F.

. 697), Da- | wendung. Urkundlich

t D

14,024,360 Thlr.). Die Bäcker und Fleischer hören auf, selbständige schaften zu bilden; die entgegengeseßten Bestimmungen d s 30. Mai 1820 \chriften im §. 27 zu b dieses Geseßes, und Beilage B. desselben aufgehoben. l Wo die Brauerei in einem gemeinschaftlichen Lokale betriebe, wird d darin betriebenen Gewerbes aller Theilnehmer erhoben. 8. 2. Der Finanz - Minister ist ermächtigt, solchen Gewerbetr, 3 | benden der Steuerklasse B., welch2 nur den niedrigsten Steuersaßz dip, - | Klasse (S. 2 zu 3 und §. 12 des Geseßes vom 19. Juli 1861) . | zubringen vermögen, den Betrieb des Gewerbes steuerfrei zu gestat In diesem Falle sind dieselben bei Berechnung der Gewerbesteuer | Klasse B. des Steuerbezirks mit Mittelsätzen nihttin Ansaß zu bring Die Vorschrift im §. 21 zu 4 des Geseßes vom 19. Juli 18 wird aufgehoben. Das Gewerbe der Agenten der Versicherungsgesellschaften ist v: der Steuer für das stehende Gewerbe befreit! S Die Zahl der tung der Gewerbesteuer vom 30, Mai 1820 zu neten wird auf 7 erhöht; zelne Steuerbez

fordern, gestattet ift, und insoweit die im 8. 44 a. a. O. Perfonen zum Aufkauf von Waaren und zum Aufsuchen von Waare bestellungen auf Grund von Legitimationsscheinen, welche die unter Verwaltungsbehörden ausstellen, oder auf Grund von Gewerbe-Legit mationskarten befugt sind, im Umherziehen fortan nicht zu entrichten. Die entgegenstehenden Vo \chriften werden hiermit aufgehoben.

S0 Das t Finanz - Minister der Veranlagung

und zwar bei einem Betriebe von bedeutcud f i ; A. I. (8. 2 zu 2 des Geseßes vom 19. Zuli 18 Umfange, in der Klasse von mittlerem Umfange in der Klasse A. Il. (8. 2 zu 1 ‘i und bei einem Betriebe von geringem Umfange in der Klasse A (§. 2 zu 3 a. a. O) unter den übrigen Fabrik- und Handelsgeschäfte,“ :

i, O

fallen fort. unter 10 und 11 Dagegen behält es bei der N

des vorgedachten Gesetzes sein Bewenden.

Gewerbesteuer nur einmal nah dem Umfange d

\

Ct

nah §. 28 b. des Geselzes wegen Entri wählenden Abgeor

jedo kann der Finanz - Minister für e|

irke, wenn örtliche oder gewerbliche Verhältnisse sol

hl der Abgeordneten höher oder niedriger festseßen.

Die Dauer der Wahlperiode wird auf 3 Jahre erstrecckt.

Wird in einem Steuerbezirke die Wahl von Abgeordneten Seit der Gesellschaftsmitglieder oder die der Abgeordneten nicht bewirkt, fo erfolgt die Steu rvertheilung dur

Vertheilung der Steuer Seitz

der Kla

zu vertheilen hat, daß die Ab geordnet

nach §. 42 der Reichsgewerbeordnung vom 2 [un :

bezeichnete

ist dafür eine Steuer vom Gewerbetriel

Ausführung fommt zuerst 180 in

gegenwärtige Geseß, zu dessen das Erforderliche anzuordnen hat, der Gewerbesteuer für das Jahr

2E

T A E T

S P S FTAS SCSRFE 7 R A T I L A

Inserate nimmt andie autorisirte Annoncen-Erpedition vou

jer Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, Zotns8zahlung u, 1 von offentlichen P n. 6, IndustrielleEtablissemeuts, Fabriken u.Großhandel erschiedene Bekanntmachungen i

4

|

Nudolf Mosse in Zerlin, Leipzig, Zamburg, Frank- | furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München,

Uüärnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. |

y

8, Literarische Anzeigen Familien-Nachrichten.

i1861), bei einem Betriebe

Steuergesell: ' es 8 26 dei Ferner werden die Vor det ch0:

vöslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt, und, nachdem fie mit ihrer Klage durch Erkenntniß vom 30. Juni cr. abgewiesen worden, gegen dasselbe recht- zeitig die Appellation angemeldet und gerechtfertigt. Zur atte der Appellationsrechtfertigung ift ein Termin au den 20. Ianuar 1874, Mittags 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu Wen M Nerklagte hiermit vorgeladen wird unter der Ber- warnung, daß im Falle seines Nichterscheinens die in der Apvellationsr-chtfertigung vorgetragenen That- fachen für zugestanden werden erachtet werden. Greifswald, den 7. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2€c+

Holzversteigerungs - Bekanntmachung, Am Donunerstag, den 11. Dezember cr., Bormittags 11 Uhr, sollen im Schühßenhauje zu Köpenick aus den Schußzbezirken Erkner, Fahlenberg und Schmôck- wiß des Königlichen Forstreviers Köpenick circa 5400 Raummeter Kiefern-Kloben, circa 25,000 Raummeter Kiefern-Spaltknüppel, circa 3000 Raummeter Kie- fern-Rollfnüppel, circa 3800 Raummeter _Kiefern- Reiser I., circa 7000 Raummeter Kiefern - Stubben, bei freier Konkurrenz öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Das Nähere in der nächsten Nr. des Potêdamer Amtsblattes. Köpenick, den 15. November 1873. Der Oberförster Krieger-

[3332] Beka nutmaqung Die im Steinauer Kreise ca. # Meilen von der Kreis- stadt Steinau und ca. 2 Meilen von der Stadt Wohlau R i 5 ; f vetegene Domäne Pronuzendor| , bestehend 1) aus dem Vorwerk Pronzendorf mit” einem Flächeninhalt von a Hektar (500 Morgen 68 Qu.-Nuthen) worunter: N G L Aker 116,040 Hekt. oder 454 Myg. D O.-R. b, Wiésêét 9508 O O 2) aus dem Borwerk Borschen E mit einem Flächeninhalt von 446 Hektar (393 Morgen 135 Qu.-Nuthen) worunter: a 78 413 Hekt. oder 307 Mg. 20 O.-R. h, iesen 9 616 u " 35 y 90 „u fich Pee zusammen ad 1 und 2 mit einem Flächeninhalt von | A C ou 1280 Morgen 23 Qu.-Ruthen, * foll hôhßerer Anordnung zufolge von Johanni 1374 ab auf 18 nacheinander folgende Jahre bis Johanni 1892 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachte! werden. ) - Zu diesem Behufe haben wir auf Dicustag, den 16. Dezember cr., von Vormittags von 11 Uhr ab, in unjerem Sißzungs- zimmer, Albrechtsstraße Nr. 51, Termin vor dem Regierungs-Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pacht- lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, da} das Pachtgelder-Minimum auf 3300 Thlr. und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen auf 20,000 Thlr. festgeset worden ist. Pachtlustige haben si womöglich noch einige Zeit vor dem Ter- mine, spätestens aber im Termine selbst über ihre Qualifikation und über den eigenthümlichen Besiß des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Ka-

foll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

und mit der Aufschrift :

unter Anschluß der Proben an die Intendantur der Marine-Station der Ostsce zu Kiel einzureichen und werden S S Bormittags 11 Uhr, in unserem Burcau, Fricdrichs- traße Nr. 11, 2 Gegenwart der ctwa ershienenen Submittenten er- ¿ffnet werden.

gistratur N11, U Eingaben an die Jutendantur gegen Erstattung der Anfertigungskosten auch von uns mitgetheilt.

[3321]

mission und zwar:

Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Butter, präservirte Kartoffeln und Sauerampfer

Die Offerten sind getrennt, portofrei, versiegelt „Submission auf die Lieferung von Pro- viaut für dic Ostsee, oder Submission auf die Lieferunz von Proviant für die Nordsee“

dieselben in dem zum 25. November,

anstehenden Submissions-Termine in

; : U liegen in der Re-

Friedrichsstraße werden aus!

Die Lieferungs-Bedingungen unseres Bureaus, Kiel, zur Einsicht aus, Dieselben

Kiel, den 13. November 1873. Kaiserliche Intendantur der Marine-Station der Ostsee.

Hannoversche aats - Eisenbahn.

e Lieferung der für die Hannoversche bn yro 1874 erforderlichen Werk- ien im Wege der bffentlichen Sub-

werden. Hierzu sind 4 Termine

Ersteren und die Submis ) Kostenersaß bei dem Rechnungs - Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste vor dem 4. Dezember nachgewiesen haben.

bis zum 6. Dezember cr., an welchem Tage, Bormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben \tatt- finden wird, portofrei bei uns

von 3000 Thlrn. bei unserer Hauptkasse zu hinter- legen.

[3329]

a, für Schmiede- und Walzeisen, Stahl, Bleche, Drähte, Kupfer, Metallgußwaren, besondere Metalle und \{chmiedeeiserne gepreßzte Theile | auf i f

Montag, den 1. Dezember cer.“

Bormittags 10 Uhr,

| f | |

. für Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaaren au] |

Freitag, den 12. Dezember cr., Morgeus 10 Uhr, i für Farben, Chemikalien, Droguen, Gummi- waaren, Oele, Leder, Seiler-, Polster, Bor- \ten-, Posamentirwaaren und Manufakte auf Montag, den 29. Dezember cr., Bormittags 10 Uhr, . für Holzkohlen, Töpfer- und Hölzer und Glas auf Freitag, deu 9. Ianuar 1874. Bormittags 10 Uhr, i im Bureau des unterzeichneten Ober - Maschinen- meisters hierselbst anberaumt, bis zu welchen Ter- minen die Offerten portofrei und versiegelt mif der Aufschrift: N „Submission : i J ral ) Werkstatts - Materialien pro 1874 R afi : zum Submissionstermine am. ten

A i . * c 4

eo: «187. Cinznreiieit ino.

Später eingehenve oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Holzwaaren,

Tobien zu Attendorn einzusehen: Abdrücke der |

sions-Formulare find gegen

Offerten find versiegelt unter der Aufschrift : „Abtheilung VI,, Offerte zur Aus- sührung von Erdarbeiten und Brükenbauten auf der Zweigbahn Finueutrop-Rothemühle

einzureichen.

Vor dem Termine is eine vorläufige Kaution

Elberfeld, den 11. November 1873.

Königliche Eisenbahn- Direktion.

Bekanntmachung, pro 1874 für | Eisenbahn-Direktion

Di 4D)

- Lieferung der für die unter Ver- |

waltung der Königlichen henden und zwar:

A. Beleuchtungs-Material.

Dochte, diverse, zu Lampen; Glascylinder desgl. ; | Reibzündhölzchen; Rüböl, raffi- | sem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen

Petroleunt ; uirtes; Wachsdvchte; Pechfackeln. B. Schmier-Material. i:

Maschinensl:; Schmieröl für Wagen; Talg;

Palmfett. 4 C. Putz- und Berpackungs-Material.

Putsöl; Hanf; Patent-Verpakungsschnur; Werg ; Putzwolle, bunte; Pußztüecher; weiße Seife; weiße bessere Sorte; Schmierseife ; Neiserbesen; Schwämme; Waschleder.

D. Diverses Material. ; Bindfaden; Kußfervitriol; Telegraphenpapier; Fruchtgummiz; Plombirblei ; x Haarbesen; Handfeger; Signalhörner; Schaff- nerlaternen ; Schippen, eiserne; Ofenschwärze ; Schreibkreide; Drahtstifte; Milchglocken ; soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. E Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß

Seile;

| fämmtlicher Materialien beigefügt ist, können im | Büreau der Ober-Betriebs-Inspektion hierselbft, so

auf Lieferung von

wie in den Stationsbüreaus zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von ersterer Stelle auf portofreien Antrag bezogen werden. 5

Offerten sind an die Ober-Betriebs-Inspektion hierselb portofrei, versiegelt und mit der Aus- schrift:

„Submission auf Lieferung von

11646. 12656. 1384. 14708. 15466. 16442. 18089. 19348, 20279. ) 91481. 21499. 21673. 99 StüdÆ Lift, D, à 25 Thlx. Nr. 58. 182. 301. 354. 638, 961. 1288. 9888 3026. 3283. 3373. 3475. 4319, 4401. 6776. 6988. 7005. 7266. 7440. 8342 ' 8379. 8450. 8473, 9793.

te- |

|

|

i | l

5 S5 | |

|

y 7 + . : e ; : c c a

Balznen erforderlichen Betriebs-Materialien | unden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu neh-

| \ l | | geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. | Î | l

Schrubber ;

11546, 12499. 13529. 14384. 15031. 16231. 18037. 19294. 20188. 21161.

10614. 10631. 11352. 11422. 11511. 11709. 11863. 12158. 128318. 12686. 12757. 12874. ‘13449. 13845. 13855. - 13899. 14360. 14735. 14847. 14887 14981. 15665. 15769. 15845. 15937. 16143. 17123. 17445. 17675. 17683. 17927. 18275. 18283. 18437. 18555. 19018. 19505. 19592. 19712. 19804. 20147. 20380. 20585. 20667. 21072, 21092.

10529.

1179. 1198. 1239: 2055. 2239. 2344. 2546: 3970. 3982. 4239. 5768. 5802. 6377. 7575 T7730. 7862 S674. 9402. 9599. 9748. 10604. 11054. 11066. 11108. 1545. 11762. 12107, 12188 . 13425. 13568. 13715. 14102. 14157. 14279. 14689. 14956. 15115.

5596, 15629. 15704. 15923. 16257. 16710. 16781, 16855.

1562. 1622. 1849

4667. 5270. 5722.

10223, 10443. 11481. 11508. 12634. 12639. 13861. 13879. 14453, 14627. 15244. 15267. 15959. 16046. bezeichneten Renten-

Indem wir die vorstchend

briefe zum 1, April 1874 hiermit kündigen, werden zie Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth zegen Zurücklieferung der

io Rentenbriefe nebst den d Serie 111. Nr. 16 nebst Talons, fowie gegen Quittung in term. den 1. April 1874 und die folgenden Tage, mit Aus- {luß der Sonn- und Festtage bei unserer Kasse Zandstraße Nr. 10 hierselb in den Vormittags-

ge dazu gehörigen Zins-Coupons

+4 L men. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon

früher und zwar {hon von jeßt ab geschehen, in die-

bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Jn- | haber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind fsolhe nah den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge

| Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Renten- briefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, einzusenden und die Uebersendung der leßteren auf gleichem Wege, natürlih auf Gefahr und Kosten | des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1874 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün- digten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IIl. Nr. 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe | der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. à 10 Thlr. von Nr. 1 bis ein- \{ließlich Nr. 20179 find sämmtli ausgeloost und, soweit dies noch niht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 8. 44 des Rentenbank-Geseßes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Breslau, den 15. No- vember 1873. Königliche Direktion der Renten- bank für die Provinz Schlefien.

f

Ausloosung von Rentenbriefen. Jn dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung

| Konkurse, Subhastationen, Aufgebot Vorladungen n. dergl.

GSandels8-Negifster, Haudelsregister

Adolph Behrend

l 10d „August Hensel zu Merseburg“ Tnhaber der Kaufmann

9 | i e E S E itals von 20,000 Thlr. vor unserem Kommissarius Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnach : Y G Il dolpl | Nr. 265 des Firmenregisters gelöscht und pu 1 ) l /UE leferungst bedi igung S E l Betricbs-Materialien i (

if if inwei n Rentenbricfen der Provinz Westfalen und auszuwetjen. weisung terminweise getrennt von Rentenbricf L z Westf

E Dagegen ; L / der Rheinprovinz füc das Halbjahr 1. Oktober

die Firma :

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. s am 15, November 1873 folgend folgt : ; Sn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3263 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik Orauienburg, : Aktien-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen : Direktoren der Gesellschaft sind zur Zeit: l) der Doktor Ferdinand Dronke, 2) der Chemiker Otto Hübner. Beide zu Oranienburg.

In unser Firmenregister, woselbst die hiesige Handlung in Firma : &F+ W. Müller vermerkt steht, ist eingetragen : Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Sohn des Inhabers, den Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nx, 7712 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

7712 die Firma :

F. W. Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller hier eingetragen worden

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma : Staßfurter Chemische Fabrik vormals Borster & Grüneberg Aktien-Gefellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3408) hat dem Buchhalter Louis Müller und dem (Zhemiker Dr. Gustav Hil- genberg, beide zu Staßfurt, Kollektiv-Prokura der gestalt ertheilt, daß ein jeder derselben befugt ist, in Gemécinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes

die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies it in unser Prokurenregister unter Nr. 2677 eingetragen worden,

Zufolge Verfügung vom 15. November 1873 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : 5 „M unjer Gesellschaftsregister, woselb# unter Nr. 2499 die hiesige Handelsgesell\haft in Firma: __ Gottschalk & Steinberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kausmann Gustay Ulrich Pfeiffer zu Ber- lin ist am 1, November 1873 als Handelsgesell- schafter eingetreten. : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr, 2100 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma: Voigt & Teucher vermerkt \teht, ist eingetragen: 4 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Richard Max Voigt zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

| Behrend hier November 1873 sind |

Eintragungen er- |!

Nr. 4083

(jeziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 55) ‘ingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst A. Asher & Co. vermerkt steht, ift eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst, Der Kaufmann Albert Cohn zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7715 _ des Firmenregisters. Demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 7715

die Firma: A. Asher & Co. und als deren Jnhaber der Kaufmann Albert Cohn hier eingetragen worden. Berlin, den 15, November 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

n E

In unserem Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 woselbst der Borschuß-Berein zu Deliß\ch, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden : Zum Vorstande der Genossenschaft auf die Jahre 1874, 1875, 1876 find der Tischlermeister Carl Troilß\ch, der Buchbindermeister Nudolph Fleischer, der Kaufmann Herrmann Rose, sämmtlich von hier, gewählt, Delitzsch, den 13. November 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

(/

Der Konsum-Verein Lauchstädt, eingetragene Genossenschaft, errichtet durch Beschluß vom 31. August 1873, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1873 auf Anmeldung vom 9. Sey- tember cr.

Gegenstand des Unternehmens ist seinen Mitglie- dern Lebensbedürfnisse gegen sofortige Bezahlung zu beschaffen und ihnen aus dem etwaigen Ueberschuß Kapital zu sammeln.

Die zeitigen Borstandsmitglieder sind :

der Arbeiter Anton Hühn zu Lauchstädt, Ge- \chäftsführer, der Arbeiter Wilhelm Hüärtling ebendaher, dessen Stellvertreter, der Schneidermeister Hermann Schmidt, E Friedrich Kummer ebendaher, Bei- ißer. i Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Ari, daß die Borstandsmitglieder zu der Firma des Bereins ihre Unterschriften hinzufügen.

_We| ( j unter die hiesige Handelsgefell\haft in Firma: |

Gustav Topp vormals August Hensel

zu Merseburg“

| Und als deren Juhaber der Fabrikant Gustav Toppy Daselbst, unter Nr. 292 im Firmenregister eingetr agen.

Merseburg, den 5. November 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

_ Handelsgerichtlihe Bekanntmachuug. Vie Firma: E Meyer Löb Meyer ist heute in unserm Firmenregister (Nr. 72) gelö\{t WorDen. Suhl, den 8. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

i Befanntmachung, In das hiesige Handelsregister ift heute auf Fol. 08 cingetragen : die Firma: E. Baßmer, als Ort der Niederlassung : und als Firmen-Inhaber: mer zu Gronau.

Elze, den 14, November 1873 Königliches Amtsgericht

N. N EMET;

Sronau, Kaufmann (E. Vaß-

Bekanntmachung. Auf Fol, 200 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. F. Hildebrandt in Peine eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Peine, den 13. November 1873. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts find zufolge Verfügung vom 6. November cr.

l) der Chefrau des Kaufmanns Carl Kolk, The- resia, geborene Orthöfer, zu Haltern,

2) der Kaufmann Franz Kolk daselbs als Pro- furisten der Firma Carl Kolf in Haltern, und zwar mit der Befugniß cingetragen,

daß Jeder der beiden Prokuristen die Firma zeichnen kann.

Coesfeld, den 6. November 1873.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bekanntmachung, i: Die in unserem Firmenregister sub Nr. 23 einge-

tragene Firma „A. Sust“ fs zu Trachenberg ist erloschen und zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1873 heut im Registcr gelöscht worden. i Tratheuberg, den 1. November 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters ist am

[23336] Bektanntmaqiunng.

Der Konkurs über das Vermögen des Ka! manns Friedrich Schulz hierselbst ist durch rech: kräftig bestätigten Akkord beendet.

Thorn, den 14. November 1873.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung

[3330] Bektauntmachung,. Der Konkurs über das Vermögen des Ka manns und Fabrikanten Carl August Schmi! in Firma C. A. Schmidt, in Wüstewalterstorf durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Waldenburg, den 8. November 1873. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

[3330] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Hc Delsgesellshaft Carl Box hier und das Privatv mögen der Gesellschafter derselben, nämlich des Ka manns Carl Bock und der Ehefrau des Kaufman Laaß, Auguste geb. Laux, ist der Kaufmann Je! Thilo Faber hier zum definitiven Verwalter d Masse bestellt.

Magdeburg, den 7. November 1873.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilur

[3325] Proclama, Der am 30, Juni 1856 verstorbene Kaufma! Michel Hirsch Gewer hat in scinem am 1, Av! d. J. eröffneten Testamente vom 11. April 1816 a, den Isaac Hirsch Gewer, b. den Philipp Levin-Bütow und in deren Behindcrungsfalle a. den Isaac Moser, (. den Simon Meyer, zu Testamentserekutoren ernannt. Dies wird denselben hierdurch eröffnet. Berlin, 12. November 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[3334] Oeffentliche Ladung. :

Der Schuhmacher Herrmann Roche, welche sih im Jahre 1858 aus seinem Wohnorte Tirf tiegel entfernt hat, über dessen Leben oder Tod a! seit dieser Zeit weder seiner Familie noch sonst irge! Jemandem eine Nachricht zugegangen, sowie dess unbekannte Erben und Erbnehmer werden aukfgef dert, sich spätestens in dem auf

den 1, November 1874, Mergens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrich!"* Schmidt anberaumten Termine s{riftlich oder mün" lih zu melden, widrigenfalls der Herrmann Rot für todt erflärt und fein Vermögen dem Fiskus a1 geantwortet werden wird.

Die Pacht- und Lizitations-Bedingungen nebft den dazu gehörenden Schriftstücken, Karten und Ver- messungs-Registern köunen in den Dienststunden in unserer Registratur und auf der Domänepachtung Pronzendorf eingesehen werden; auch werden auf Berlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften jener Bedingungen mitgeteilt werden.

Die Besichtigung der Domäne is jedem Pacht- sustigen nah vorheriger Anfrage bei dem jeßigen Pächter, Königlichen Dberamtmann Knoll gestattet und ist der letztere von uns beauftragt worden, die verlangte Auskunft zu geben.

Breslau, den 12, November 1873.

Königliche Regierung, 7 Abtheilung füc direkte Steuern, Domänen und Forsten.

HDelri chs.

_Es sollen die Grd- und Planirungsarbeiten von C S C S Der Bahnstrecke Leobschüß - Neustadt in öffentlicher Sub- mission zur Ausführung verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen, Massenberechnungen, Pläne uud Profile liegen in unserm Central-Bureau, Abtheilung 111. hierselbst, Teichstraße Nr. 18 und in dem Abtheilungs - Bureau zu Leobschüß zur Ein- ficht aus, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.

Offerten sind versiegelt und portofrei, Aufschrift : e

„Submission auf Aus-

t fr N

führung Von ErD- 10D

Planirungsarbeiten zur o

Eisenbahnstrecke Leob-

\chütz-Neustadt““ bis zu dem auf Montag, den 1. Dezember d. I,, ; Bormittags 11 Uhr, in dem oben bezeineten Central-Bureau anberaum- ten Submissionstermin an uns einzureichen, wo die Eröffnung dersclben in Gegenwart der ctwa erschie- nenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 10. November 1873. Königliche Direktion der Oberschlesishen Eiseubahnu.

mit der

meinem Bureau, sowie auch auf den Stationen Hannover, Minden Osnabrück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zun richtende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. pro Exemplar und Termin be?!ogen werden.

Hannover, den 15. November 1873.

Der Königliche Ober-Maschinenmeister.

Ge

Bergisch - Märkische Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbaue zweier Bigge-Brücken sowie für sechs kleinere Bauwerke auf der Zweigbahn Finnentrop-Rothemühle im Gesammk- gewicht von rot. 84 Tonnen im Wege der Submi|sion zu verdingen. : j

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unjerm hiesigen Central - Baubureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke derselben gegen Kostenersaß von dem Bureau-Vorstelzer Rechnungs-Rath Elkemann zu beziehen e

Anerbietungen mit der Aufschrift: ; |

A At T Serte uf Kioforung | „Abtheilung v1. Dserte auf Uieserung

eiserner Ueberbaue für die Zweig- 1 f 41 bahu Finneutrop-Rothemühle sind bis zum 10. Dezember cr., an welchem Lage, Bormittags 11 Uhr, die Cröffnung derselben er- | folgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen. Elberfeld, den 14, November 1873. Königliche Eisenbahu-Direktion.

[3259]

Bergish-Märkishe Eisenbahn.

Die Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten, ]0- wie die Anlage eines Tunnels yon 155 M. Länge für die Zweigbahn Finnentrop-Rothemühle auf einer

| verschen, 4 : E | vember d. I., Vormittags 9 Uhr, im BVüreau

22187 22 93328.

bis zu dem auf Samstag, den 29. No-

des Unterzeichneten nachstehenden Termine einzu- reichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberüsichtigt. Saarbrücken, den 15. November 1873. Königliche Ober-Betriebs-Inspektiou.

Sebaldt.

Verloosung, Amortisation, Zins- zahlung u. # w. von öffeutlichen Papieren.

Aufkündigung von ausgeloosten Nentenbrie- fen der Provinz Schlesiem. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u, folg. des Rentenbank-Gescßes vom 2. März 1890 im DBeilein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und etnes Notars stattgehabten Verloosung der nah Maßgabe des Tilgungs-Plans zum 1. April 1874 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz L a Nummern im Wertl,)e von 179,20 hir. gezoge Vatba und 2war: 146 Stück Lit, A. à 1000 Thlx. Nr. 322, 355. 499. 1214. 1379; 1400. 1507. 1694. 9004 2069. 2141. 2695. 3022. 3029. 3219. 3299, 3426. 3520. 3533. 3612. 3689. 3906. 419i. 4 L(8. 4661, 4773. 5185. 5308. 5333. ‘5390. 9378, 9627. 5797 5804, 5836. 5839. 5892. 6418. 6575, 6748. 69792. 7193. 7247. 7522. 7884, 8126. 8326. 8840. 9082 9109. 9164. 9603. 9859. 10038. 10080. 10574. 10958. 10993. 87. 3, 11368; 11789, 11885, 12112, 1222 12629, 13081. 13415. 14506. 15006, 15397. 15889, 16196. 17137. 17192. 17846. 18082. 18984. 19716. 201786: 20979, 4 122162. 76. 23240.

24745.

. 25464, 25467.

25502. 20008.

S000

22079. M22 3, 23476. 24 Ce D

95509 « 25013. 250360;

22164 23302. 24751.

1873 bis 31. März 1874 find folgende Reutenbriefe aufgerufen worden: A, Lítt. A. à 1000 Thlx. 20 Stück, nämli: Nr. 340, 503, 568, 577, 608, 1017, 1565, 1594, 1600; 1793, 1809/18609 1868, 1883, 1918. 1987, 2017, 2374, 2825, 2827, 3097. 3181, 3294, 3474, 3649, 3765 3786, 3808, 3816 4135, 4367, 4645, 4701, 4831, 4921 5032, 5068, 5524 5756, 9822. 2. Witt. 1B. a 500 Thlr. 16 Stück, nümlich: Nr. 377, 517, 678, 823, 837, 1134, 1243, 1252, 1463, 1596, 1668; | 1795, 1833, 1877, 2089, 2147. 3. Läitt. C. | à 100 Thlr. s7 Stüd, nämlih: Nr. 69, 173, 602, 754, 854, 1131, 1354, 1395, 1656, 1750; 1993, 2057, 2130, 2227, 2441, 2476, 2673, 2699; 9809. 2850, 2985, 3004, 3011, 3021, 3143, 3516, 3555, 3637, 3692, 3792, 3937, 4030, 4349, 4350 4536, 4605, 4799, 4802, 4810, 5107, 5133, 5498, 5879, 5938, 6195, 6203, 6426, 6442, 6639, 6749; 6754 6775, 6776, 7892, 7905, 7962, 8213, 8401 8635, 8636, 8782, 8801, 8810, 8837, 9007, 9132 9287, 9345, 9507, 9510 9623, 9707, 9880, 9898; 10288 10478, 10559,910716, 10722, 10941, 11948; P 62 11752 118834 12014 2088 4. Litt. D. à 25 Ihlr. 75 Stück, nüm- li: Nr. 16, 122, 145, 239, 658, 902, 930, 940, 1139, 1195, 1235, 1256, 1580, 1794, 212422000 2384, 2437, 3017, 3319, 3646, 3673, 4217, E 4612, 4773, 4812, 5107, 5124, 5187, 5237, 5246; 5273, 5319, 5326, 5380, 5395, 5487, 5h44, 5564; 5599, 5729, 6220, 6300, 6303, 6528, 6581, 6758; 6839, 6944, 6957, 7012, 7082, 7239, 7397, 7449 7552, 7949, 8234, 8496, 8778, 8907, 8929, 8931, 8973, 9118, 9292, 9699, 9815, 9952, 10253, 10300 10380, 10420, 10541. 5. Lätt. E. à 10 Thlr. 4 Stück, nämlih: Nr. 13567, 13568, 13569, 13570, Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Ver- zinsung vom 1. April 1874 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückggbe dex Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit dem däzu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupon, Serie 1L Nr. 16 und Talon vom 1. April künftigen Iah- res ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang

87, 88. 299, 1201; 1429;

2199. - 2314.

36 Stü Lit, B. à 500 Thlr. Nr. 412 513 690: 733; 736. 749. 908.

2. 1535. 1555. 1594. 1654. 1976. 9373, 2413. 2764. 2983. 3045, 3153. 3427, 3617. 3707. 3899. 5238. 5350. 5677, 5853. 5854. 6261. 128 Stück Lit. C, à 100 Thlr. Nr. 539. 687. 748. 868. 904. 1449. 1598. 1848. 1971. 1987. 2078. 2157; 2221. 2261. 2269. 2366. 2791. 3594. 3630. 3637 3691. 3941. 3993. 4484. 4571. 4784. 5061. 5077. 5203. 5280. 5355, 5356. 5368. 5433. 5481. 5789. 5803. 6770. 6903. 7246. 7378. 7395. 7409, 481 O7 TOO8, TTBI, 79202, 80845 8116; SU20. 8533. 8693. 8929. 9001. 9089. 9535. 9604. 107.

| | Beifügung j f

zu nehmen. Auch i} es gestattet, die gekündigten

Nentenbriefe mit der Post, aver frankirt und untek

einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzu fenden und dic Uebersendung der leßteren auf gleis chem Wege, aber auf Gcfahr und Kosten des Em- pfängers, zu beantragen. Für die Inhaber von Rentenbriefen Litt. E. à 10 Thlr. bemerken “wir; daß von leßteren die Nummern 1 bis 13566 în früheren Terminen bereits fsämmtlich ausgelooft worden find. Münster, den 13. November 1873.

| Fönigliche Direktion der Rentenbank für

| die Provinz Westfalen und der Rheinprovinz:

Nr. 7713 des Firmenregisters. ie Bekanntmachu e Voran avftoids ; [3303] :

an ist in unser Firmenregister unter Nr. | die Hallesche M E A Bekauntmachung. 13 die Firma: _ Das Verzeichniß dex Genossenschaften ift i i U. | ¿ , 2 Voigt & Tenudther ti Buxeau, einzuschen. E E I Buchhändler Heinemann Winkler daselbst ertheilte

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard | Merseburg, den 25. Oktober 1873 Prokura eingetragen. :

Max Voigt hier eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun. PODENO E den 11. November 1873.

; ¿ : L a Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist Nr. 7714 die Firma | Zufolge Verfügung von heute ist die Firma: Wex.

Länge von 850 Meter, die Bewegung von 12,000 Die Lieferung des pro 1874 für die Kaiserliche | Kubikmeter Abtragsmasse und die Aufführung von

! Mosco - Njáfau - Eisenbahu - Gesellschaft. Marine in der Ost- und Nordsee erforderlichen Be- | 400 Kubikmeter Bruchstein-Mauerwerk umfassend,

darfs an Proviant und zwar: soll ungetheilt, im Wege der Submission verdungen Berichtigun

] +

frisches Rind- und Schweinefleisch, Salzrind- | werden. ; _ ; ; Rh T d L Ee ge Stv j und Schweinefleisch, Gartbrod: E Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne L O Ziehung Her N a SERa ge Tee Ee 544 enthält nik Colonial-Artikel incl. Branntwein und Essig, | sind in dem Bureau des Abtheilungs-Baumeisters " wie irrthümlih angegeben, die Nr, 2616 bis 2020, jondern die Ar C Ve

Meseritz, den 1. November 1873.

11. d. M. die der Ehefrau Heinemann Winkler, riß, | ‘Oven ; / 6 Köntgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eva, geborene Eschwege zu Paderborn, von dem [3326] [2960] | Die Ehefrau des Maurermeisters Heyden, Maf geb. Vlecher, zu Wieck bei Greifswald hat bei d! unterzeichneten Gerichte, gegen ihren Ehemann wet

E x 241 fg R Erg A s ura

He: Z