1873 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ÉT 0T 6

wu W 6 - U 8 J lv

24)

Laufende Nummer.

[T FT ST OT ® 8 9 L 9 G p g G

Le 5 h “A ar

8ST

1116 1 A v9 (q U (v j 6 P 9

Sa)

W 6 q

h H |

1822(F (0

Bemerkungen, Die Angaben der Einnahmen des laufenden A1) Von der i ct bt | / Y L N j 20 V r Breslau-Mittelwalder Bahn ift « Ctrelis f en cfür ben at tas T De ebale näherer Feststellung, E len-Münsterberg 2,13 Meilen lang, am 1 Septanbe L e | then 2 alte t A E n f Frose Ballen mt, nas Nagabe bea ie wis cho, N des verflossenen Jahres (Col. 5) Strede - Münsterberg-Wartha“, 3,14 Meilen, am 8. Juni d. F und Heudeber - Wernige des! y E Staßfucth , dSrejea enstedt“, 2) Zur Ostbahn 1A E ao B e E e H ie Direde «Leobschüß - Jägerndorf", 2,4 Meilen lang, am 25 “Sep- Lehrte“ Bon diesen B 1h streck fd offnet Ca „We Se, Küstrin-Frankfurt Brombers Otloczyi, DirsGanMenfehatwaier ea R; N Thórn-Buvink | 1,3» Meilen gge Mai L S, und Kön E 3.1 Meilen rantfnrt, “S ; “eur ayr L 16) Von der Posen-Thorn-Bromberger B; ift vis 109 , . Lar v. F. p - 81 i SE La O sah 1b) gehören die Strecken Schneidemühl-Dirschau, „Posen - Bromberg* Drs Meilen lang e 26. t L ie R aut Le Aner R E j / ; 5 rar erburg und Petershagen-Rüdersdorf ; wovon leßtere Strecke, Strecke eInowraclaw-Thorn“ 4,56 Meilen lang am 1. Juli d. F D ) Hiervon ist die Strecke „Salzwedel - Uelzen", 6,73 Meilen Allenst eilen s am 15. September v. A die Strecken Mot flel (+9) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke „Mülheim a. Rhein- 18e) D E d. D lee 5 ¡ ;

b ein mi Zablonowo-Osterode 12,19 Meilen lang am 1. De- Deuß*, 0,44 Meilen lang, am 1. Februar v. F. die Strecke | lang, ist 16 Dezbr. "S. rof eenvaldensleben*, 3,44 Metlew E V. S. Pr.-Stargard-Hoh-Stüblau, 2,01 eilen lang, am eDüsseldorf - Kupferdreh*, 4,13 Meilen lang, am 10. Zuni y J ( Ve 184) Uelzs ezbr. v. I. eröffnet. 4 S 5. April d. J. und Koniß-Hoch-Stüblau mit „Osterode-Allenstein“ | die Strecke „Meschede-Bestwig*, 1,16 Meilen lang, am 29. Zuli v. F | & » ) Uelzen-Langwedel, 13,46 Meilen lang, ist am 15. April d. it greifen lang am 15. August d. J. dem öffentlichen Verkehr die Stre Lie ten-Welkenraedt *, es Meilen lang, am 7: August | V1) Gers erge Altenbekener Bahn ift eröffnet

ven find. j S L S S F. die Strecke „Fröndenberg-Menden“, 0,4; Meilen r, t / ) Do! H er - Ulte (l eroffnet: am i ‘) Am 1. Juli v. J, ist eröffnet: die Zweigbahn von Völk- | 6. Januar d, F “s N “Bestwig-Warbuen® L d M A v. J. „Haunover-Hameln 2C. 6,93 Meilen lang, am 1. Mai ingen nach Püttlingen , 0,44 Meilen lang, “und die Zweigbahn | und am 1. Oktober d. J. die Strecke „Odenkirchen-Jülich-Dürew- F oWeeben - Barsinghaufen“", 1,4; Meilen lang, am 10. August

5 E e T L Es , a » y e SGLS Œ tro (ck fo J x s: Schlawerie nah der Grube König, 0,25 Meilen lang. Die Baulänge | Stolberg“, 8,44 Meilen lang, eröffnet. Jn der Gesammllänge ist die 4 V Meter QA l E E e Dees | 52 M E ¿A S Slreckte „Pyrmont-

w C L & È (6

43 -*[0

( Ua

9D (q

* 12UaQUN(G-uJ99 (V u

1

j

112 P I Ï 1119 F 8 PP2IG [2 W/ F (6

1899 (9 * bag vID (q

F - CIvba4 D P

9109 P T B F

1 10

1PD S ‘4 & (q 29G (v unz1va P2?G-U G-3anlzuv

*1324

«u1112F [91 29G 2

Dv

-5N - 11D

«ul aouuy u A6 ( G (v A6 (v «Il D (P

1G (4 D (v ;VIngaQßy

N zinga «19104

-v10 USP ny

h

g uÊvgus Ir

inv(gao © ( vg

12267 (0

“gßoag 121(PUP1)-V41d g (1a (p

-214 uinaad Je

124 43 * 111J-]] uv

D UG*

Ü

12}]vam19a uau011 hi 16

H D

j A6-nvjga1 ({-CIvBIv1

4

u1J1F (L j

(av

4 -0JU)cF

19-u]

. uÇj u12Z-v(z *11

412PN4gIvy * philo

ugvgsbungu1g1

IvCU2D q2cßy

G-uvas10chG

‘n -11a

vgß1oa l21Ppls

‘qua(az 6

luna

300 F

* * J4oßanguiv

16u11n

o(ph * * wgn@-nv10 a1 (ch

V ‘o(pl

D Pi V1ng1a] * * opl1agauuv@

7

W

(pla 1 /

ho zjuS 12G

d

J V

2(PlB1aga 12]21g 12110(sU1]D-10v | * uvgqual15 «ug TPuadutay-3 nqoqbv 4281nguvG@ D-24916 «Da1D-an (6° V puguali I nvUv(F-V4

D 191un ‘y

u(vgb1on Ua u(jvg1Ivo

11aQUIJI Buvz-uat1o

D (4

ußvgzanv@ (v

11

D I L

a1 1a 180 | | 3

ò F-uavgui

2UvD - 0 F 4viD-111Þ1 ‘(1391 “Ino *

G-bam

10a * * 10411 * oplujv ua 19129U2111F-10 o(pliaututo * v1 D 9820926 op 14G - - 12/0 n un uau( ap * uv

9

121 18

unvquo491@) * * 19618

421an11D Jul (p g 12031 6 uth -

|| 18u2g1vón2? (Iv VEF-1 l Y

0129 bntgy pv

* toututvln@ wa8-ÿ u(vgan

421010

* O

811925 APUZIUG-P

Ad * bangus p1ng1o u10(F-nv(p

2

qui01@7-110

3QßVv ga

* uÊvguoa 420]va1]2311

woaqruip

vquo uÇv

u qun op 42619

g 5

. / v

u2uJvasIvv1D T uanugvgqua(19

u 19121

13 1

D u113za1ß1226 3(p1u (p131810F uau

FEG 9EF ZET'TFG 7 |TGF 99€ FT E

|0TF 866

"N n

# “S

/| 4230v1lu1G

j Î j j l | j | | | | Î

4241 -Iva11( uo

|| “10v4l19 f Bang oa *]9D - 1119 QIvV ßan 42nvb0]@) 4191694110 -B107 ugvg 1

|| «B10

s

Z C | 7 6

306 18

0F9 T1 G

&

G LG6GI C9F GTG

0FT GI

6GT TT (8TG £06

G C

LES G |FLL 108 L169 FT 920 SF

s E PE R Aer en qmT-ermrx t:

0F C

) 69 “41ÍZ

F CST OTS OFT

uu ut

G F06 6ST

0O0T

» "20

der Bahn beträgt 22,93 Meilen. Zum Betriebe gehört noch die | gepachtete Strecke „Haueda-Warbura*“ M; inge 4,52 Mt Zweigbahn nah dem Saarhafen bei Malstatt, 0,44 Meilen lang, fo- B 7) Dur "Pinne uten ee 9 Mit Alien, Steinheim“, 2,60 Meilen lang, und am 1d. Dezbr. v, I. die Strecke wie die in Deutsch - Lothringen belegenen Strecken von 0,44 und 0,09 Schoppinib-Wildensteinsegengrube“ Knoff-Schacht Karls Hof hof eSieinheim-Altenbeken“, 2,62 Meilen lang. Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge 23,,6 Meilen. grube! und „Hundsfeld-Sakrau“ stehen 41,12 Meilen im Bet E 15) Die Strecke „Weißwasser-Musfau,* 1,95 Meilen lang, ift Dur Eröffnung der „Elm-Gemündener Zweigbahn“ am 9) Von der Breslau-Warschauer Bahn ist die Strete 9a. M id ber V L Dae „ZWar- 19) Von der Halle - Sorau - Gubener Bahn ift die Strecke

V Q

T6L OCT

[CFO T SGT Z6T (668 8 (666 CCE ICLCT I9CT C2 C 8L

j j j

002 877 002 8TIT FG E

SLOE af

¿06 86 69L L 6LC 8ST

007 F9 G9C 6 16196

TF0 SG TSC F GITF SCI §910 G |FGTIT 26LFTE 098 2

T0 OFT G00 62

099 6F Gc

1809 7 868 £6 G8G 6

8168 81701 688 TT í

FTL 6L 180 9 L

G

04d

E

g

1G

9 T

I9T

C

L

I

0G C OFg

TLITI 288 GTGT G C

T IFET 98

C “4igz 3u192114

*3914v@ 21246 ‘4d

Ç §9F 6 |F8G 6C0'T

ITET FIC TL FGI F 888 TGT

L

6T 099 1 o :09 01 |TO08 09

ICTE 21 |FT9 228 Z100T 288 928

|CCT OT O08L 10G 98L TT |F9Z C8 6

6GET 8 28P T TFG 96

J CI8 L 9FF £06

LGG OF (STF 6g 607 OT [E86 906 TT'TCF 8

CST G TEF

C1

CIT9

8FG G

F8T G

69

809 / [168 9Cg TT [260 F9T 0TZ E

¿66 8

T1897

F 7 |GLT T 29 SIC T 86 T GCT 6FL T §C6 0C9 0TL C06

LGF ¡TTG L

FOE F g

GFT e 6 F801 000 180 T

5 97 g 6 ¡90 ) 6 G 0 er 8 F6E8I

(

Cat A ai o finder Mälz

C . in Betrieb genommen.

6. Mai v. J. sind 6,13 Meilen dem Betriebe hinzugetreten tenberg-Kempen*“, 2,,, Mei s X E S A tas e ; T uk ol Sto (E; N , S,7s Meilen lang, am 1. März v, D. Und die Sottbus - Forst ,* Meile i S A M A halten R Ae N at duo e eKempen - Wilhelmsbrück“ bis zur Landesgrenze Las Meilen Strede Fal E len a “ilen l L 2s M E D nen Nat ure Des verwendeten Anlagekapitals in Ansaß ge Ae au 4. Mai v. J. eröffnet. i und die Strecken Soraut-Fort{a d File b ang, alle 4“ 1] V S A 1a) Mit Einsch{luß der Wilhelms», Neiße-Brieger und Nieder- | be@-Ste ¿2 Vie Angaben beziehen si auf die Hauptbahn, die Schôue- | lang, am 30. Juni v. J eröffnet. “1 en arde Ba. Ele RREN schlesishe Zweigbahn. Ca E. ir d 27 Oktober V J die : Fa Zweigbahn und e irare „Dettenborn-Nordhausen*®. “e ) Von der Venlo-Hambur er Bahn ist die Streck Streaes ‘VleltoltWe s e ap a 2 n E ev : f die x O ) Bon der Halle-Cafseler Zweigbahn ist die Strecke „Arens- Hamburg", 1,53 Meilen lang am i E e S uan D SeL Beuthen“ 0, Meilen l E e e C E E, Lusen-Münden 1 3,96 Meilen lang, am 13. März v. J. und die eOênabrück-Hemelingen“ 164, M T f 15 M id L eröffnet, aufgeführten Kapitale e ny on dem in Col, 28 unter Un e | Strecke „Münden-Cassel*, 3,32 Meilen lang, am 24. April v. J. eröffnet. B25) Seit Eröffnung der Strecken .Sücht len ee P gefülh Kapitale entfallen auf e. 21,800,000 Thlr. und auf £ B 12) „Berlin-Potsdam-Magdeburg“ mit „Delmstedt-Schöningen". | Hubert-Hüls* ‘am 18 uge F “in cinec Ang L AEO ile deA L ( L d , . ar D. S. elner Lange von 2,41 etten, fin

13,000,000 J Lebßter 3 i is tol F L u d / Thlr. | L Leßtere Strecke 8,608 Meilen lang, ift am 1. Oktober R eröffnet. 6,16 Meilen im Betriebe der Grefeld-Kreis Kempener Fnd striebahn : j s è L) =4 CLD=. ne S L. Inseraten-Er edition i n n P von Inserate nimmt an dieautorisirte An once «(Fr edition

2 p z9 En E : 5 2 2

Deffentlicher Auzeiger. -

d A . + : Y | es Deutschen Reichs-Anzeigers Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

und Königlich Preußischen Sitaats-Anzeigers: L. Stetbriefe und Untersnchungs- Sachen. | 5, Verloosung, Amertisation Zinszahlur s. w | Ç j : - h | oojung, rtifc , Zinszahlung u. #. w. t Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 32 2. Handels-Register. | Jon Lsentlihen Papteren. furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, . . . Industrielle Etablifse ; Fabrik Broß j; j » M D) Hs ünchen, | dustrielleCtablifsements Fabriken u.Großhaudel. ürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. | |

T

I F G

¡287 096 T

F : 98T (68€ 2FF

I L F g C I

80 T

§0 8STT 18G C02 T

A

8 T & T »C N C 9

90 [TG8 F8

j f

T

6 669 T

CSF (6TE 169 T6£ 990 1

C

u1

TOT |2F2 906 T GT E9T 168 9188

NIE

ustuv@

£ 661

Q

0

8

g : SI8 T8 818 SCF OTC

I ,

E E Per T U T

020 SOT Z

2€6 086 T {T0 C2 267 901 89F 907

L986 20T T 969 106 I SFT

6L

6FF 26G T

GILT E

686 6

IT8 ) SF6 06 L6G 6 G

2F6 TF1 £66 ZIC

216 G8 (698 201 F 6

|OTF 66

[t

669 066 £ [C06 609 [TF8 ZIF

[T6

j / f

[C6 ¡FcO SF ¿

¿C6

[P69 706

G19 G0

|LEG STG G91

¡TOG T8 066 T 008 87 0TC

F(

F

8 /OFC 8E

j |

[

F 18S |FL9 CLL6

) 90T F218 19F

C E 6 V OFT 9C C 009 26

0F9 ET 26

C :6 6F

T 9 66 G6 |GFt

T

T

l

6 ¿F T

(

I )

6T 902 28

L ¡FCG GT (

|@

6 6 T TOT 1982 661 8

» C6

£96 ; C /ECL FT

91 C 6 88 |0LF T 6 g

I

9 66 [108 FGL 6F 9TT (00T ZOT FT F

‘Bu 214

)

, 5

L2G 6T IFT GI :PT 1G î

CL

6 -24u/vF 21121 ‘Id

G G

608 F |CET 69€ I CIGZT 2

(69€ 8E |£TO 869 zZF TE l0C2 F69

EZF 61 F210 2C

920 £ 1962 0: |TL

FPLFP (GFFIF (620 Fz |CC6 G6 07 /96F IG LFF ( |TPG 08 |ZSF 8ST |T9T 9T [70€ 8ST SIT 9F |G2F9TT £08 99 g l TF9 1c 607 SF CST 89

[TT OT 801 STEIT 0

616

[T G

I

f

|

08 @ 9

OT CFT COT (C86 9FT E

T Fl

T C T G Ÿ IT E

C 1F6 6

G GI9 F

) G6 T Z 20F C 9 T D CF6 F E ZEIFZ

18 908 09 LG 666

002 0T 8

F9TT FGG OT |0F6 COT C 6G [6 FT9 C I

L

9 £96 T |Zze9 T 69F L |FG9 FL |889TIIG

I ITOIT €CL 98€ |6TC 1B zvuanz ‘n 211215 ‘4d

„OL

69 6

ILL S

C08

IGS F

FIS 9 G

8F8 T 9T9 1

068 988 T G @ T 6 089 9

§08

6 FOT F9G O6F TT |8CG TT 868 887 T 1069 cFIg

F9T T C68 8

[G

6

8

C

G 986 T Ÿ FTG F Ÿ C LŸC T SCO 6 61G F

) g L » 9 S »

C [G (

)

E

)

£EC EITI260 2 €26 01

109 99 E

G

C

0c F SFT O01

ut

Se

686 LITFT C

TIT

:F6 S9T ee Z

G L G

CI6 Cz S

7G ZIG 792 60Z SFG §07 ZETSTT 0GT TGT

981 TT

(826 01 |2C8 2F8 Q 97 818

C91 8e 666 8G GST 2G CCF IGT 060 T2T Q 808 228 020 67

¡CTCT T FSCZIT

(062 C

O0TE 8ST 6GT I IZT L 96T T2 0G 8

)

F 02F 9T

916 8E FSO0 TG

FIG 8

)T 086 92T T

M ! 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- Versi No e ladungen u. dergl. í , ¿ Verschiedene Bekanntmachungen. Me i: (Ak, t . Literarische Anzeigen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. . Familien-Nachrichten.

C z ICFL ET |Z /EE6 GT FTG CTS

6 G

| \

G

C VLLT

C

OGTTITIF 6 66 F GFCFTI IZT ZT 98T 068

IGG F 169 9FT 0

6E8S I 666 I T6TF 09Z

8109

180€ 6

6F8 9

660 I

G9T L l

[

FeC T 0GF 6 EZC L SOZ8I

6TF G [T80 F (06G 69

cOF& O OT 090 8T F88 628

6 [eTe OT |z89 80g

OOTT T

[G26 TT (G60 G21 L

|8LF G 099 881

¡F9T OT ‘06 G

Z9T T [19€ T Ec

/0C8 F |CF2

IZTT G PaT G ‘086 T |68T L [T8 Z 1868 6E Z G2F 8 8 LLE G G16 6 GE6 F

9

(062

/66T 2

| f î j j l j j

x S

G I T

86 T g e 0FG T

68 Ÿ 76 T G 66 99 IG8S T2G

e O

, I ,

L g ¡COF C6 2T6 TIE

T 0G 628 6GE T6

I )

88 8

ILS LLFP OT FZLFOT CGT 1GE G

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. F. Zentawer . Bekanntmachung. im Zimmer Nr. 47 im 2. StoÆ des Steckbrief. Gegen den Kaufmann Emil Men- und als deren Jnhaber der Kaufmann Serdinand | In unser Firmenregister ist unter Nr. 626 die gerihts-Gebäudes E

delsohn ist die gerichtliche Haft wegen Theilnahme Zentawer hier eingetragen worden. Ls Carl A mit dem Siße in Bromberg und | zu erscheinen.

am betrügerischen Bankerutt i kte 27 S E E, A a!s deren Znhaber der Kaufmann und Holzspediteur | Nach Abhalt dieses Termins wi ot

Le Fot Uto e i A M In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Carl Gro hierselbst eingetragen am 18. d. M. zu- lls e S E ele° Zermins wird geeigneten- D, m. 11 prden. Berhs g yar | Nr. 3918 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: | F e a0 . D. L. 3 n mord er Verhandlung über den Afkord verfah-

nit ausgeführt werden können. Es wird ersucht. Partenheimer & Gaillard Birma: folge Verfügung vom 17. d. M. G ren werden. :

den 2c. Mendelsohn im Betretungsfalle festzunehmen | vermerkt steht, ist eingetragen : E dei Abtbeil din leich ist noch eine zweite Frist zur An-

und mit allen bei ihm si vorfindenden Gegenständen ie ( s ; foitt Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. meldung ;

und Geldern an die Königliche Stadtvoi tei « Di- e Sesellschaft ist dur SCnen rge LFEVEIe ; bis zum 21, März 1874 ei i

rektion hierselbft Bu Berlit E ‘f : einkunft aufgelöst. Der Kaufmann (arl __Bekanntmaqchung. festgeseßt, und zu “P arz 12 T einschließli

vember 1873 Königliches Stadtaericht “Abtl i ge Sriedrih August Partenheimer zu Berlin seßt Die Firma Louis London sub Nr. 185 unseres nah Ablauf des : Â rufung aller innerhalb derselben

für Untersuchun d Kommission e A ESO das Handelsgeschäft unter der Firma Carl | Firmenregisters ift zufolge Verfügung vom 19. d. M. | gen ein S ersten Frist angemeldeten Forderún-

untersuhungen Besiireibue ter A S Dartenheimer fort. Vergleiche Nr. 7719 des | am 20. d. M. gelöscht. auf den 13. April 1874

Geburtsort: Chodzie]en, Größe: 6 Fuß Gage Bin Deni E : Bromberg, den 13. November 1873. vor dem Fommissarins Stadtgeri Ae rf i

5 T 7 N O E 4 x 1 ) + Fj “Pn p A Sni î roig f 4 j 50 s kel, mehr {chwarz, Augen: dunkel, Nase: sogen. Adler: | 7719 ble C in unjer Firmenregister unter Nr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des E

L se S c : s ] i a naje, Sprache: Deutsch. Carl Parteuheimer Bekanntmachnng. anberaumt gerihts-Gebäudes

Strafvollstreckungs-Reguif c af g | Und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedri _,Die Sirma R, Iacobi sub Nr. 372 unseres C S R : ; die reh tErR le Erkenntnisse, Leitungen O August Partenheimer hier eingetragen worden. s A rmenregisters (Inhaber Rudolph Jacobi in Berlin) GnE g i de de U E fie mandate des unterzeichneten Gerichts resp. des Kom- K N ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. am 20. d. M. ne bálE of E po vis Forderungen in- prisarius desselben 1) vom 19. März 1873 der Ar-| 2M Unser Firmenregister ist Nr 7720 die Firma: | gelöscht. “Wer feine Aumctbine, (melden werben: s beiter Friedrich Reinecke aus Arneburg wegen Holz- D. Kroner : Bromberg, den 19. November A Abschrift de: feibei Gal 4 S S E diebstahls zu einer Geldstrafe von 5 Thlrn., im Un- bier als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Kroner Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. Feder Ölkubiner welk nic t eOusMeT té- vermögensfalle zu drei Tagen Gefängniß, ih ho E S T e S S E L TIE Im Sorstaften Jarhau Nr. 421 E 92) Ah 33. Mat 1 373 , (jeßiges Geschäftslokal: Neue Promenade 5) Bekanntmachu n bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung der Arbeiter Heinrich Schroebep zulevt in fz © | eingetragen worden. In unser &Birmenregister ist unter Nr. 627 die Firma | elner Sorderttng einen am hiefigen Orte wohnhaften lingen, wegen Verübung groben Unfugs und Epvegu Gustav Wallrath mit dem Sige ia Pein. Grone | oder zur Praxis bei uns bercchtigten Bevollmächtig- ruhestörenden Lärms in ungebührlicher Weise zu Cie Gelös\cht sind : und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wall- ten_ bestellen und zu den Akten anzeigen. Geldftrafe von 5 Thlrn., im Unvermögensfall zu 5 Firmenregister Nr. 1188 5g rost zufolge Berfügung vom 19 d. M. am | A welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, T Ln den Akten Nr. 51 de 1873; 3) vom die Firma: Iacobi-Scherbening [ Brome ae o November 1873 Ote Gubodett E E g R Ce

. Mai 1873 der ienstne Us : g . c E AR s nverfg, 19. November 1873, T, Cos D Loewe zu Sachwaltern vorx-

Dienstkneht Friedrih Sallieck, Profureuregifter Nr. 1545 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. | geschlagen. '

) 8ST C

FFS OLT

FF 9 TOTZ (818 8ST 1€z 06 |FOF 118

ITO TT

36 981 F

B D

69 999

19 6

SF

Zz

¿FL 6C0 T1

GILITT 2FT ZTT (8121 T6 T 3L8 TTCGT

[108 C66 9G TTET 0/7 66G

¿0 011 8SC8 FT 68G SFI GCG TOL L 9 GE959 211216 ‘4d

068 098 T

CTT SPT

[G9 FTE T 66C FI9T

919 IT [826 C2 ¡T69 908 6 088 L6G

C29 [1G 629017 T 8

6

8FG 08G 0GT 666

28G 92Z

60T T (26017 98CCII

092 67

|FT8 G19

LES T9 ¡9CG 9CT 61G 008 T6T G )STO

SFO E9C 6OT 21 209 981

699 186 8 GIT9 S

PSOT FCP QNT (9

96

Ç 16 Ic

l G

T E

I

@

Þ 066 9F FOc SF

F98 LT 88L GI

. a oWwnj[n g19

6G 6L LS LF

818 99 _|CET SCCITT'OFC / G6F [d

C FIG Fe FILCEC /000 96 01Z 98 2

|98F 68 |89F 62

GFG ST 9T9 0F 028 0T LOF 6T 026 06 698 16 (69T C ¡CCG 9T L6G TT 928 GT |SSC FT ISG GF 9208 [692 08 CTS’9T G28 68 069 #7 996 F9 [760 97 1987 F 068 28G |ZGCFIT IFLE TG 077 C8 |ECF F9

C

|STZ GT cer 6 0

¡LTIO F

| 0c (6 ¡C 8ST

686 T |F68 ET

C9F G

| | l f j j î

Rg ‘ez 1 ‘91 ‘v1 ‘VIT ‘2 P ‘aTI uapalu(v@: uaq uag wutgvunm

F F8T F

V 2

g D

[T 181 ( f OT P96 FOT (S

2G T 6FOT F G6 F

G8LG 0F

686 L F9

L

692 T £69 2CT (662 T89 Z 016 8 860 68 68€ 9€ [068 £98 |6Z0 0g

GF6 C0

690 F 899 1 L180 T IIZ L TF6 I 2606 8CE F 9ST T 098 T 669 F 9811 CT 609 6 9CF T LEI G Gc 8 LSL F £98 9 211316 ‘Id

Ç 6

FP 9 0FG 6

6FE 8 SITE

689 T 009 6

9G T 90 6

OSE T

FZS T LTC T ¿Ot SSG T SCF I L

16

T

T

T80 692 L 2A §9311) 49€ uobunjazluommvlug

FG

T GTE T'61I |FGF G

)

C b 8

¿0d 691 L

*21ÎV

12991]G IvU0(G un

d 910u 4D u1

242m

D

198 GZZ T1889 9 L £1T9FP T

¿F T

G9T G

686 FZG

62C ¿a

TLF 29

|

80 Ft SEG 8ST G86 TT

Geo 98 '9F€ £2

919 66 FI C

LG6 G G 8TC T1 S'FT 08€ £9

988 2, IGE cO0F

s‘AT (60T G

9‘9

016 801 vuu

F 91 1002 F]

"T |SFS T

FT T 6 E 3D u}

4

E 28 @ FOT '60z T 686 9 690 18 1e 966 81 98 (01¿ 92

1e 0962 000z eg GFSF

&“TI €SFFI 12, |90F £9

oe 1699 8 FZT SCTFIT

‘L F09 T8 892 6G F8G TT &

8‘ST

c'ee

ea

‘T

G

Bai 3)

0! g! e! 6 t t 0 T F 8 p ELST 12401]1@F 410) un

1329 3uí/vuu1

r L

; £9 D

§6 a6! 02 T 686 ST G 901 F 86S T ‘8ST FE0OL *4J9V 1281u0a1

| j | j ' |

[€ (62

°0T /9FF ZITT

80)

e'6 91€

C 1 é “c 4D

3 )

9 6E

) 870

4ua1d 120 nam

-_

697

C O

C J p ; p pi prá Q s pf C C V R O J G0 Co Ce D D NIO N V D R M D S ck 0 © nom O

8

1dna

CP

8CIPII| 14 FOT

C CFT

T TGT 896 21

g! 6 / d §

‘21ck 14am

I 2G 6CL2 GET

T k

TO9TT 19

G e

C L196 TE 916 LE8 00 808 F

¿6 L 0T0 96

(6

C81

968 286

808 621

{1LF

G O01

0ST 106A 08F

Da

1299493] omn 819 396

uz

‘ELST 1390}3&F onz[n

C 4

‘8e 4

L

5 T Z G

ri

| 1686 6CI

0T (790 988 e

PLT |LCC 6FL T

/0‘T 8ST

Ï I | 1 t l d (89 Fz

12vg bv

4 4 Ka i D —— O D d Go Ras s o D p G Ha _— - h D p L dD D R) 9 dD _ o Go °

uleßt in Wittenmoor, wegen hartnäckigen Ungehor die Prokura des Victor Julius Wilhe /

i A 1 Wel artnadi; gehor- , „des Bictor Julins )elm Her- Bres 20. Novemb 7: sams und Widerspenstigkeit gegen die Befehle seines mann Jacobi-Scherbening für die jeßt gelöschte Konk Ses Stadieide e I Vorgeseßten zu einer Geldstrafe von 2 Thlrn., im Firma: Iacobi-Scherbeuing. onfurse, Subhastationen, Aufgebote, P O La N Unvermögensfalle zu 2 Tagen Haft, in den Akten | Berlin, den 20. November 1873. Vorladungen u. dergl. : n

Nr. 44 de 1873; 4) vom 15. Mai 1873 der Schub- Königliches Stadtgericht. (3379) Bekauntmachung. er fmd nischen Konkurse S Ver : 1 Pem taufmanni]chen Konkurse über das -

mögen des Kaufmanns Georg Gottkol5 Görner

43ß1u02at

O0

SG8 206 z T6 281 412901)g uo m1 uauhvqualiJ uolpl

machergeselle Friedrich Wilhelm Hermann Templin Abtheilung für Civil i F aus Buchholz, zuleßt in Stendal, wegen Gib - ea: ley lage Konkurs -Eröffnung. groben Unfugs zu einer Geldstrafe von 3 Thlrn., im Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft L. W, | hier, ist der Herr Rechtsanwalt Petersen zum defi- Unvermögensfalle zu 3 Lagen Haft, in den Akten , Bekanntma ch ung, und G. Schweizer und über das Privatvermögen | nitiven Verwalter bestellt. Nr. 55 de 1873, verurtheilt. Bei dem unbekannten | Die Kommandit-Gesellschaft auf Aktien sedes der drei Gesellschafter Louis Wilhelm | Mühlhausen, den 17. November 1873. Aufcuthalt der Verurtheilten wird ersucht, die er- Gewerbebank H. Schuster & Co. Schweizer, besondere Firma: Eisersdorfer Kunst- Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. kannten Strafen im Betretungsfalle an ihnen zu | ¿U Berlin mit einer Zweigniederlassung in Potsdam, | Wollenfabrik und Wollgarn-Spinnerei £ W. Schweißer, Lindau. vollstrecken und uns davoy zu den betreffenden Akten welche in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 7s | Gustav Schweizer und Felix Feibelsohn hier ist S zu vexachrihtigen. Zugleich wiederholen wir unsere | eingetragen steht, hat für die Hiesige Zweignieder- | feu Bormittags 11 Uhr der kanfmännische Kon- [3375] Preclama Requifitionen vom 30. Oktober 1871 Nr. 159 deg | lassung dem Kaufmann Johannes Bal allhier, an | Urs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung In dem am 9, Oktober 1873 eröffnet F Deutschen Reichs- und Königlich preußischen Staats- | Stelle des bisherigen Kollektiy - Prokuristen Franz |. ., auf den 10, November 1873 mente des Schuhmachermeisters Oermann U anzeigers de 1871 vom 2. November 1871 um Straf- Brexendorf, Kollektiv-Prokura ertheilt und ist die- sestge)ebt worden. y Buck und dessen Ehefrau Marie CGaroli Gei vollstreckung gegen: 1) den Schornsteinfegergesellen | selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 22 einge- L, Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der geb. Zumpvf, vom 16. Funi 1873 sind E ranz Kotas aus Halle, 2) den Sleischergesellen Wil- | tragen, dagegen in demselben unter Nr. 22 die dem Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidniger- 1) der Sattlergehülfe Hermann Wilhel inri elm Hocpfner, zuleßt in Stendal, 3) den Arbeiter | Franz Brexrendorf für diese Zweigniederlassung er- straße Nr. 28, bestellt. É Buck und eim Henn erdinand Plettner, zuleßt in Schernebeck, 4) den | theilte Kollektiv-Prokura gelöst worden. O Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden 2) der Silberarbeiter Carl Quastenbe chlosser Josef Wagener aus Soemmering bei Wien, | Potsdam, den 15. November 1873. 4 | aulgefordert, in dem : | zu Miterben ernamt. fs 9) den Stlosser Anton Josef Dvorack aus Vshechou Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. „57 | au) Len 28. November 1873, Bormittags 114 Uhr, | ** Dies wird denfelbon hierdurch erôf in Böhmen, sowie vom 12. Mai d S Ne 118 ‘baa a qi M vor dem Fommissarius Stadtgerichts-Rath Fürst Berliu, den 17. November 1 gg mes Deutschen Reichs- und Königlich preußischen Stagats- Bekanntmachung #@ im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadt- Königliches Stadtgericht anzeigers de 1873 vom 19, Mai 1873 um Straf- | In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. gerihts-Gebändes N Abtheilung für Civilsache vollstreckung gegen: 1) den Arbeiter Wilhelm Nagel, | 88 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- i en. zuleßt zu Arneburg, 2) den Arbeiter August Gabe Boigt & Ritter schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder E utebt in Arneburg, 3) den Dienstkneht Friedrich | vermerkt steht, ist eingetragen: que estellung eines andern einstweiligen Verwalters, | Verkäufe, Verpachtungen, Schroeder, zuleßt in Wittenmoor.| Die Gesellschaft is aufgelöst. sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver- Submissionen 2c. Stendal, den 12, November 1873. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 539 | waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in | 25 93 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung die Firma: denselben zu berufen seien. L [3378] Bekanntmachun g. : Botgt & Ritter IT. Allen, welche von den Gemeinshuldnern etwas | S Handels-Negister. und als deren Inhaber der Sattlermeister Emil | n Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befit | Handelsregister Richter allhier eingetragen worden. oder ev ayrians haben, oder welche ihnen etwas des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Potsdam, den 18. November 1873. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben |

Lg Soli tat ; u verabfolgen oder zu zahlen, viel on dem |! a Zufolge Verfügung vom 20. November 1873 sind Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Besiß t C eveufiänbe ti Ne von. dei tr

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : bis zum 1. Ianuar 187 E p 4332 user Gefellichaftöregister, woselbft unter Nr. | gi Firma Frib Dell oad. Nr ch6 unseres | dem Gericht odér dem Verwalter der Messe An- | Kon lie Ostba I. 92 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: iéueitd isters F ufolge Verfügu us iere zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer L g n vermerkt steht, ist ein E Heise am 18, b, M. gelöfct. 7 i ad Ses fiargel Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- | fes and den, Kicdgenbex ket S gesiebten Kie- i; i agen : Z h ires iefern. es aus den RKieëgrudben bei Kraupischkehmen “di Von jeßt ab ift zur Vertretung der Gesell- A mp Donne Äk: d Pfandinhaber und andere mit denselben glei- | Bahn bei Bude 178 soll im Wege, der öffentlièvee schaft der Kaufmann Christian Carl Eduard g E O berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben | Submission vergeben werden. Offerten find verspeqelt Emil Steinbrück berechtigt und davon der Befkfauntmachung. von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken und portofrei mit der Aufschrift: 2 Kaufmann Hector Carl Adolph Heise aus- In unser Firmenregister ist unter Nr. 62 die Firma | nur Anzeige zu machen. Submission auf Kiesanfuhr fi geschlossen. L „P. Pincus“ mit dem Sißte in Bromberg und als | I. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 2 = i Fur In unser Gesellschaftsregister woselb unte E Deer er Kaufmann Philipp Pincus bier- | Feten i afer Ee GLRNEE Mahet wée gi e Ostbahn“ Nr. 4670 die hiesige Handel sgesell{haft E E irte selbst eingetragen am 18. November 1873 zufolge Le aufgefordert, ihre Anfprüche, dieselben gea bis zum Termin, ; S, Graezer & Cg. na: Verfügung dam ny M. s ra ZORRIEal sein oder nicht, mit dem dafür | den 8. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr vermerkt steht, ist eingetragen: B erg, den 17. November 1873. ver ug en E dem Unterzeihneten einzureichen, in dessen Burean Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebein- nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bei zum 2. Iauuar 1874 einschließli die Eröffnung der Offerten in Gegenwart etwa era funft O Der Kaufmann Gerdinand Bekanntmachun nd dei U O Dane Fa smt fden, |-[Gieener bmen erfolgen wird. ' entawer u Berlin seßt das Handelsgeschäft Die Firma W. Moebius sub Nr 8 METEN balb cs st ge Prüfung der sämmtlichen inner- Die Submissionsbedingungen liegen im Barean L Mer der Firma : F. Zentawer fort. Vergleiche | Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 17 ‘d. M d wie Had R Srist angemeldeten Forderungen, | der Königlichen VT, Vetriebs-Juspektion zur, Eine Demnächst ist n menregisters. ) am 18. d, M. gelöscht. E welt E zur Bestellung des definitiven V a cis E : Larfénde Nuaiiaee, 7718. die Sirma-: iser Firmenregister unter Nr. Bonmzera, e fri Tee 1873. auf den 2, Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, Dex Üifenbahn-Betriebs-I-agcttor i öniglihes Krejsgericht, I. Abtheilung. vor dem Kommissarius Stadtgerichts-ath Fürst Heegewaldt, as

3D 1Dt uz

[0c |

EY L © C “SP126 I

ua]1aur

‘91 FŸI 6c lz cke 4 ŸG ¡207 U L677 4 2 89 IT

08 eze S7 dig e‘7

u1

d buv1gg311439 -U(Vv@

G

429011

0e

A

2G

uanau | *8(P12W |

GL8T | EL8ST

H

eular Y 997

20g ce rey 919 E 2E] L

6 ; L CC T g FT G &

| voututouaßuls 14a quil ez

Uv

P234l tag

Fe ç & ‘109 u1 10 inz

e OG

O02 }

GLI T96I [os'S6L1 0 cOET | 19 Quil u2

0 I

)

FG 1298 68C 992 01

066 810 T 000 689 T

u3?ur@ unz ck G

J2QUIMIIg Iv14vyg-aßvqu

aof] zUu(

F 199 1G I88 6

g F F8} S

G LL6 GTIE G 86 T8

I 199 968 97

000 00F 9F 000 G82 FIT 000 699 I 000 866 91 08 TF8 8 01 C68 TI 806 S9F 07

1976 608 TI

|

000 006 0z 766 FE9 T 000 000 21

FS6 GIF (089 026 CI 000 OGF F

¡T

000 O0OT 000 0TL [T2C 880

F06 96G 6G

G G

f

F9G 18F |FIG F S6 9 FL1 990 98 ||[z64]

C 6G8 FIE

C80 T'9FL C9 9c 6G F2C S0F 69€ C6 G 10 uojau(p1a

d ,

G 8TF (000 000 21

88 219 (TF9 TFO TI LTLT8G (OTT G98 FT

9216 G02 018 S1 L8 STG [606 860 8G

16 986 |8TT 0F9 0

G6 89G

.

g 962 626 000 000 OZzI|||°TT1

LIF £CF (000 £CF 1

688 2UF 000 680€

920 100 T 9F9 9£T 9T Q

FF9 096 G 060 £08 [000 00T

OTF SCG |9F0 898 27 GTG 61G 1/000 000 F 6L6 LFG (0000ILGI

SL8T 1G 41n 919 6281 39G un I E

996 6FT T2

L6F G6& |00F 790 C08

GIL GCEE TEF GTG 88T F2G FEZ C08 OLT 6FG L 066 786 CTC 8CC SLF FFG TT6 SEF 000 319B 211225 01d

TGT TST

688 608 1268 FF

GIF 06

SFL C0G

9FT 96G F6T T6F

IG9 061 FES [109 80g

LGTT F8G 8G! G9 066 C21 0Td ECT TEL

Cf 186 000 00€ 98 [000 689 T I08T 0E C

J T 6T9 E L C

000 008 Fz j0L 661 T] G

6 6L 96F

gun Bun]

000 SF „uta an?

auij £281 04d| ]

9F 86F f 000 07 “49ck (1112040113 uamgvuutnD "§93332F

2pzausuzg gnv u3zvz *12012{ 420

966 G69 9 991 £9 uouvi110u)ff

000 08F

866 SFL 066 967

006 GTI

FII C6F I (629 6GF e

006 ZTF 000 089

000 268 000 000 08 |cz2 19€

SELFG

C

000 08

0Cz L

001 21

6TF 86 006 TT GIT 9G

1142 000 000 F 1292 0Gz

ck 6

V -

v *131131 zbra1329 8T 01d

«1HUID]

419» zuuizu 132ÍjJ

2QU2UNAUG

424 Uv ‘v

zua s) L

: i gv

g

000 000 ST [000 08

000 067 TT 1009 C19

000 008 §T 000 006 T

000 0ST 9 100€ 96T

000 0CF

000 000 91 000 000 GT

000 066 G

1 0) 000 000 8 000 00€ 01

180 0000186 T SFT LGF 000 000 TI 000 000 95 000 062 7 000 000 9 090 T9176 000 006 FT 000 000 TI 000 006 8 000 006 8 000 000 6 000 680 £ 000 000 6 000 000 g 006 909

n

6

I 12113188

8T ‘S “C ‘1 qui * Uz

39ä

( P Ol 9 L 9 F #81 19a 314v?a8 U2QU2Y =1a1 T uaju1€ uv GL 33g 116

G

L %/.6

D

fte ¿T

8

F

F

E

“Jl If 9 TG P@

1vnävy-2bvut

000 090 & 000 00F FT 4I9V u3?uv@D Í 1dT

0G2 T1201

Steinbrück

lo

000 000 01 OCT 9 (000 069 T

008 666 011

000 008 L

868

000 066 FT 000 866 91 000 000 TI 000 000 0T 000 008 TT

000 008 FT 000 000 91

000 029 7

1000 000 81 1000 009 TZ

100€ FZG T8 000 0CT £z /000 TEC 6T 000 000 21 000 019 7 /000 0C TT 008 010 IG (0E 98L 82

000 GTZ T

/000 08 000 006 FT /000 006 C1

| | | |

[ (000 000 £F

} bei

£ £1 [000 06T ST

S8331n1u0!llatu0 919 g2zututv

*U0UD}3D v(ply

‘219, u313338 u1 uaavq

l

000 000 GT |000 000 61

000 06L ¿T 000 008 Cz

000 000 6

000 000 9 [000 OC 000 191 & [000 19 000 680 (000 680 £

000 000 96

000016 1 000 0C2 G

000 000 000 000 6

000

000 008 FS 000 00€ F9 000 000 9T 00F 998 Cg 000 000 CT 009 000 CT

000 066 TI 000 006 000 00C 1 000 000 TI 000 006 8 000 0c C 000 8FC 6

|

103 DJUNj

A 5 g

10€ 20 E ey 01 ge sti c 0T 0s 8 ec‘7 eo v9 I 2124 -10vzI Sual2ag ößuvzatuv@D

93G 111 81v 112g 01d ‘14Y 000000 6

see eer V 290g Ce 26 Þ9 18 4 LYE oge LOTp Os "Se ce L crigT

t 68€ 8T 1G*?P1316 3 24 15 3zuuvuag an} aja

eri

Lt;

* Gi N

13

| 1

004 FSF l 9e,

Qui §1048 TOJu1 va

TI

"GL8T 1

000 ce? g 1 U3zUuvit2g

E12 9EF SLE 18 G

009 CT9 g 000 C

CL ‘414V (p1732930113 uaz0z22012 42€ noizvlizzaauinz qun

000 067

C28 0FE 006 L2L

FSI IGI G o F02 | 0000000

000 G30 021 SOF T 061 £82 000 Cz9 067 96 000 F98

9F8 06e 000 G8 006 GIF

000 0Z

000

TL18T 1290)4G! ‘4mm 019

8T ToOJ u1 uazimuvis‘2P32z[uÍv@ *-guv22F P16

Sunju1?22 uIp3] -78 gaq Sungvs

«2óvl an

—— _—_

N e Wo

4 6I LI 21 91 C] S l sl U 0T/

D T R zet A) Wären tit rit dimm ae aar Strie ragenen time D gigen ti T GR T