1873 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Brf fle werden die Dauer des Ge- äfte u 124 bei dem unterzeihneten Gericht von dem Stadtrichter Dr. George und aus- föweise, sowie in Verbre unter Mitwir: / ï -Rat tegert_ - : dge ri geri ts-Sekretärs John be- arbeitet Die Eintragungen ‘in das od Register werden durch den Deutschen Neihs- und resp. li Preußischen Staats-Anzeiger, fowie die E a die Schlesishe und die Breslauer Meorgen-Zeitung bekannt gemacht werden. Breslau, den 15. November 1873. Königliches Stadtgericht.

Bei dem unterzeihneten Kreisgericht werden für das Geschäftsjahr 1874 alle Bekanntmachungen, weléhe die Führung der Handels- und Genossenschafts- register betreffen, durch: 1) die Schlefische Zeitung, 5 die Breslauer Zeitung, 3) die Berliner Börfen- zeitung, 4) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 5) das Viesige Kreis- resp. Stadtblatt, veröffentlicht werden. Die Bearbeitung dieser hierauf sich Hezie- heuden Geschäfte sind dem Herrn Kreisrichter NRams- poldt unter Mitwirkung des Sekretär Kühnemann und Bureau-Aisistenten Vogt, Ersterer für den Monat Dezember er. und Lebterer für das übrige Geschäfts- fahr d. i. vom 1. Jauxar bis ult. November 1874 übertragen worden. Creuzburg, den 15. November 1873. Königliches Kreisgericht.

Die auf Führung des Handels- und Genossen f{chaftêregisters fich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 18/3 b1s da- hin 1874 durch den Kreisrichter Münch und den Aktuar Nelde bearbeitet. Die Peröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das For- ster Wochenblatt. Forst, den 14. November 1875.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die im Artikel 14 des Handelsgescßbuchs und im , 2 der Jnstruktion vom 17. Dezember 1868 zum Heseß vom 4. Juli 1868 über die Crwerbs- und Genossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachunger unseres Bezirks, mit Ausschluß des Bezirks der Ge- rihts-Deputation in Neurode, werden im Ge|chasts- hre 1874 1. Dezember 1873 bis Ende Novem- er 1874 durch den NeichsZ- und Staats-Au- zeiger, die Schlesische Zeitung, die Breêlaner Zei- tung und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Zum Kommissarius zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels- nnd Genossenschafts- register sich beziehenden Geschäfte un}eres Bezirks, mit Auss{hluß des Bezirks der Gerichts-Deputation in Neurode, für das Geschäftsjahr 1874, 1st der Kreisgerichts-Rath Felsher unter Mitwirkung des Kanzleiraths Gersch ernannt.

Glas, den 6. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Su Gemäßheit des Art. 13 und 14 des Handels- geseßbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß für den Bereich des hiefigen Gerichts, aus\ließlich des Bezirks der Gerichts-Deputation zu Schoenau, für

E

äffösahre vom 1. Dezember 1873 bis dahin 1874 [s fol Unterzeichneten Reeisgericht durch dén Köuig- lihen Kreisrichter L untec Mitwirkung des Mgi en Kanzlei-Rathes Gndtricht hierselbst wer- den bearbeitet, 2) die in demselben Zeitraume in dem Handels- und Genossenschaftsregister des hie- figen K®niglichen Kreisgerichts | erfolgenden Eintra-

ungen durch das hiefige Kreisblatt, die Breslauer Zeitung, den Preußischen Staats-Anzeiger und durch ¡den Berliner Börsen-Courier werden bekannt gemacht werden. Militsch, den 10. November 1873. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Die auf die Führung unseres Handels- und Ge- nofsenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wer- den in dem Geschäftsjahre 1874 von dem Kreisrichter Rimane unter Mitwirkung des Sekretärs Reche ver- sehen werden. Die Veröffentlihung der Eintra- gungen wird durh den Deutschen Reichs3- und Staats-Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Re- gierungs-Amtsblattes, die Schlesishe und die Bres- lauer Zeitung erfolgen. Neumarkt, dea 15. No- vember 1873. Königliches Kreisgericht.

In dem Geschäftsjahre 1874 werden die auf das Handels- und das Genossenschaftsregister sih bezichenden Geschäfte bei dem unterzeih neten Gerichte durch den Herrn Kreisrichter Guttmann unter Mitwirkung des Herrn Kreis- gerichts8-Sekretärs Zeuner bearbeitet und die in jene Register erfolgten Eintragungen durch den Deut- schen Reichs- und den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Bör]enzeitung, sowie durch die Schlesische und die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Nimptsch, den 18. November 1873,

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Zur Bearbeitung d-r auf die Führung der Han dels- und resp. Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für die Zeit vom 1. Dezember 1873 bts dahin 1874 1) als Richter der Herr Kreisrichter Dr. Uscner und als dessen Stellvertreter der Herr Kreis- richter Deumling, 2) als Sekretär der Herr Kanz- lei-Direktor Kroll und als dessen Stellvertreter der Herr Sekretär Labun ernannt worden. Die vorge- \chriebenen Bekanntmachungen werden: a. durch den 6ffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs-Amts blattes, 0. c. durch die Breslauer Zeitung in Breslau, 4. durch die Börsenzeitung in Berlin, e. dur den Deutscheu Reichs- und resp. Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin erfolgen. Der ernannte Richter wird während den Amtsstunden im Terminszimmer Nr.

5 hiesigen Gerichts8gebäudes die Erklärungen der

den Interessenten aufnehmen, der ernannte aber während den Amtsstunden im Bu anwesend sein. Die Einsassen aus dem Be- der Gerichts-Kommission zu Landsberg O./S. find befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der Leßteren behufs Beförderung an das hiesige Kreis- gericht abzugeben. Rosenberg O./S., den 20, No- vember 1873 Königliches Kreisgericht. T. Ab

theilung.

3 C

ir?

reau I RITT: L J

Die auf Führung des Handels- und Genossen- \chaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Ge- \chäfts{ahre 1874 durch Herrn Kreisrichter Neu-

das Jahr 1874 1) die Bearbeitung der auf die Füh- rung sowohl der Handelsregister, als der Genofßsen- schaftsregister bezüglichen Geschäfte durch den Kreis- R Assig untex Mitwirkung des Kreis- eridté-Sekretärs Bochm erfolgen, 2) die aus diesen

jeschäften sich ergebenden öffentlichen Bekanntmachun- |

gen durch: a. die Schlesische Zeitung, b, die Bres Jauer Zeitung zu Breslau, e. die Berliner Börfen Zeiiung, d. den Staats- und Reichs-Anzeiger zu Berlin zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden Jauer, am 18. November 1373. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung

Mit der Bearbeitung der auf die Führung hiesigen Handelsregister bezüglichen Geschaste 11 das Geschäftsjahr 1874 der Kreisrichter Kuhn unter Zuzichurg des Kanzlei-Direktor Kauffmann beauf tragt. Die betreffenden Bekanntmachungen durch Jnsection in den Deutschen Reiths Königlich Preußischen Staats - Anzeiger Berlin und in die Hartung'\he Zeitung in Königs berg erfolgen. Labiau, den 20. ? S7 Königliches Kreisgerich Für die Dauer des Geschaftsjahret die auf die Führung des Handel Fhaftsregisters sich bezi unterzeichneten Gericht von dem Friemel unter Mitwirkung des r n unserem Geschäftslokale Goldbergerstra arbeitet werden. Die Veröffentlichung de! Handeléregister bcwirkten Eintragungen wird durd den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Breslauer Zeitung und das hiesige Stadtblatt erfolgen. Liegnig, Den 15. November 1873. Königliches Kreisgericht. Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden für das Geschäftsjahr 1874 die auf die Führung ändels- und Genoff nschaftsregister fich bezicl ejchafte ven dem Kreisgerichts-Direkto chem für Verhinderungsfälle der Krei Hauer zum Stellvertreter bestellt ist, un Eng des UAtiuar Soifa als Sekretär bearbeitet wer- Den. Die Veröfentlichung der Eintragungen in die

gebauer und Herrn Bureau-Assistenten Schwarzer und in Behinderungsfällen durch Herrn Kreisgeuichts- Rath Gerichts-Dirigenten Schwindt und Herrn Kreis- gerihts-Sekretär-Rendanten Kettner bearbeitet. Die | Bekanntmachung der Eintragungen in die bezeichneten | Negister erfolgt durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner Bsrsen-Zeitung. Steinau a. O., den 15. No- 1 Königliche Kreisgerichts - D ckchwindt

( Q79 Ann vember 1573, ION.

ingen in | Ver

schen |!

fa S | Konkurse,

le “Reg ITCr rToIgen _ 2) Neichs- uud Preuß} ¡eiger

k L Ale D erTiIner

jen aus Dem Eisleben, den

ertcht 1SGCTICMT

187A h tter: a. Mv orr etti his : pp Preuß a N ger, O11

M 90A 1 m I 12301 n0r | M ors

( mond nt \)CNoenicman T

Fir § M4 ü

andels- und Genossenschaftsregistzr wird durch die |

S@hlesishe und Breslauer Zeitung, die Berliner

WPörsenzeitung und t t

Prenßischen Staats-Anzeiger erfolgen. Lubliuit, den 11. November 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jm Fahre 1874 werden wir die Eintragungen in |

unser Handelsregister 1) im Deutschen Reichs- und Preußischeu Staats - Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Schlefischen Zei Tung und 4) im hiesigen Stadtblatte und Eintra- ungen in unser Genofsenschaftsregi]ter 1) im Deut- sehen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, ) in der Silesischen Zeitung und 3) im hiesigen Stadtblatte ‘veröffentlichen.

en Geschäfte bearbeitet Herr Kreiêgerichts- Bath Kahßner unter Mitwirkung

ichts-Sekretärs Rothe. Luc! 1873. Königliches Kreisgericht. j wird hierdurch bekannt gemacht, daß 1) | i e des Handels- und Genofsenschafts- registers fih bezichenden Geschäfte im laufenden Ge-

den Deutschen Reichs- und |

Die auf die Führung des Gan und Genossenschaft3regifters sih be- ehen

des Herrn Kreis- Lucben, den 7. Novem-

| Kreisgerichts-Sekretärs imc

| tragungen werden durc) doe

und Preußischen Staats-Anzeiger,

| burgische Zeitung und den hier erscheinenden | meinen Anzeiger für die

{ Neuhaldensleben, bekannt

| Wolmirstedt, den 13. No

| Königliche Stadt- und

_+

_Jm Jahre 1874 werden die auf j ( YHandels- resp. Genossenschaftsregisters sich beziehen No Ç c 4E L »t N Or F073 »f 1} OT t d. Di 90 ih den Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreisgericht { von dem Kreisrichter Blohmaun unter Mitwirkung | des Kreisgerichts-Sekretärs, Kanzlei-Direktors Haer- | ting bearbeitet und die vorkommenden Eintragungen | ino M pon ai - _ "{ | liner Börsenzeitung, die Hallesche

Schweßscke'schen Verlage), die Zeißer Zeitung ver- |

öffentlicht werden. Zeiß, den 17. November 1873

Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

|

f

| Für das Jahr 1874 werden die Eintragungen in |

1) die | d1s Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen

Kreisgerichts in dem Oeffentlichen Anzeiger des Re- gierungs-Amtsblatts, im Deutschen Reichs- uud

42 durch die Schlesische Zeitung in Breslau, | n

Muni heu Staats-Anzeiger und în der Kölnischen Volkszeitung bekannt gemacht werden. ür das Jahr 1874 find die auf die OEgrung des andels- und Gensoffenschaflsregisters bezüglichen Geschäfte dem Kreisrichter Westerburg und dem Bureau-Asfistenten Rau übertragen. Brilon, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht.

Die Veröffentlihung der in das Handels- und Ge- nossenschaftsregister zu bewirkenden Eintragungen erfolgt Seitens des unterzeihneten Gerichts im Laufe des Geschäftsjahrs 1874 durch a. den Deutschen Neichs- und Preußischen Staats - Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, o. den hier erscheinenden Westfälischen Anzeiger. Die auf Führung des Han- dels- und Genossenschaftsregisters sh bezichenden | Geschäfte stud für dasselbe Jahr dem Herrn Gerichts- Assessor Fenner und dem Herrn Kreisgerichts-Sekre tär Löer übertragen worden, Hamm, 21, Novem- ber 1873. Kösönigliches Kreisgericht.

Für das Geschäftsjahr 1874 is die Erledigung der auf die Führung des Handels- und des Genofssen- schaftsregisters fih beziehenden Gecs{chäfte dem Kreis- richter Langsdorff als Richter und dem Kreisgerichts- Sekretär Schulte als Sekretär übertragen. Die Ein tragungen in die hiesigen Register werden durch 1) den Deutschen Neichs3- und Preußischen Staats- Auzeiger, 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) die Essener Zeitung, 4) die hiefigen Märkischen Blätter veröffentlicht. Hattingen, den 10, November 1873.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters si beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts wird für das Iahr 1874 der Herr Kreisgerichts-Rath Kulemann bearbeiten und der Herr Kanzlei-Direktor Agethen als Sekretär dabei mitwirken. Die Eintragungen in das Han- deléregister und in das Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1874 durch 1) die Kölnische Zeitung zu Cöln, 2) den Deutschen Neichs - An- zeiger und Königlich Preußischen Staats-An- zeiger zu Berlin, 3) das Herforder Kreisblatt ver- öffentliht Herford, den 15. November 1873.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Die im Laufe des Jahres 1874 erfolgenden Ein tragungen in unser Handelsregister und Genossen- schaftsregister werden wir durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsen zeitung zu Berlin und die Königsberger Hartungsche Zeitung bekannt machen. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts-Rath Andreae unter Mitwirkung des Bureau-Assfistent Schw orell bearbeiten.

Lyck, den 19, November 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Für die Dauer des Jahres 1374 follen die bei dem unterzeichneten Kreisgerichte vorkommenden Ein tragungen: a. in das Handelsregister, b. in das Genossenschaftsregister, durch Einrückung in den An- zum Regierungs-Amtsblatte, den MReichs- Minden-Lübkecker Kreisblatt, ver- öffentlicht werden. Die auf Führung des Handels- und Genofssenschaftsregisters fich beziehenden Ge- schäfte werden während desselben Jahres von dcm

zeiger

Anzeiger, das

richts-Rath Seiler unter Mitwirkung des erichts-Sekretär, Rechnungs-Rath Sauder hbe-

fergt. Minden, den 15. November 1873.

A 10H32 4-177 13 ) 1 r A 2 |

"- | Frocße | am 22. November 1873, Bormittags 12 Uhr, | der kaufmännische Konkurs | der Zal;lungseinstellung

Reichs- |_

\ 2 ï l. e A hi x n Gewahrsa! haben, oder welche ihm etwa

ührung des |

durh den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Ber- |

Zeitung (im |

Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in unser Handels- und Gencfsen- jaftsregister werden für das Jahr 1874 im Deut- Anzeiger und Königlich Preußi

Anzciger zu Berlin, in dem An- ierungs-Amtsblatts zu Arnsberg und

hen Zeitung zu befannt gemacht

die Führung des Handels- und Genofsen-

3 sih be fte von dem

des Kanzlei-

INovem-

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen un. derg.

33907 D E C Era Kouturs-Eröfnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wittstock tft

Nobert

eröffnet und der Tag | auf den 22. November 1873

erwalter der Masse ift der mentlhal, hierselbst wohnhaft,

x .

(Bemei

ck

( ni\chuldners werden auf- rt, in dem auf

5, Dezember 1873, Bormittags 10 Uhr,

1 Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor

niffar Herrn Kreisrichter Loycke anberaum-

hre Erklärungen und Borschläge über

iefes Verwalters oder die Be-

instweiligen Berwalters ab-

T7

l Von De Semeinschuldner etwas an apieren oder anderen Sachen im Besiß oder | ( s verschul- nichts an denselben zu verab-

dem Besiß der

den, wird

vielmehr von

bis zum 22. Dezember 1873 einshließlih, | der dem Verwalter der Masse Anzeige | id illes, mit Vorbehalt ihrer etwaigen |

dahin zur Konkursmafse abzuliefern. und andere mit deuselben gleichberech- | | tigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von | den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur An- | zeige zu machen. :

Zugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiecdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit | dem dafür verlangten Vorrecht. ¿ | bis zum 22. Dezember 1873 cinschließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb | der gédachten Frist angemeldeten Forderungen, e nah Befinden zur Bestellung des definitiven Der- waltungsperfonals

am 9. 2 riv 1874, Borzuittags 10 Uhe,

dem Gericht o? zu machen Ul Rechte, eben

| Pfandinhaber

ín unserem Gerichtslokal, Termi

Forderung

dem genannten Kommissar zu erschein

Nach Abhaltung dieses Termins wird i

i ird geeigneten

alls mit der Verhandlung über den Akkord v s MELE x E

ugleich ift noch eiue zweite Frist ur _ “bis zum. 22. Februar 18 Lt Gag 8 festgesetzt, und zur. Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Fordernuu- gen ein Termin auf

den 21. März 1874, Bormittags 10 Uhr, in unferem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung s\chriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge- richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche, Rosenthal und Wegner hier, sowie Hellhoff in Prißwalk zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Wittstock, den 22. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

9936] Bekanntmachung,

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Friedrich Schulz hierselbst ist dur rechts kräftig bestätigten Akkord beendet.

Thorn, den 14. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs-Eröffnung. Körigliches Kreisgericht zu Bromberg, 1. Abtheilung, den 23. November 1873.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fried- cich Foslowsfi (Firma C. Koslowski) in Brom- berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 17. Juni 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Kaufmann Heinrich Maladinsky hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden guf- gefordert, in dem auf

den 4, Dezember 1873, Vormittags 11 Uhx, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Hempel an beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- stellung eines andern einstweiligen Verwalters, \o- wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal tungsrath zu bestellen und welcbe Personen in deu- selben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas au Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- fiß der Gegenstände

bis zum 20. Dezember 1873 cinschlicßlich dem Gericht oder dem Verwalter. der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und audere tit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha- ben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben msös- gen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 24. Dezembcx 1873 einschließli bei uns f\chriftlich oder zu Protofoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen , sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltung8personxls auf

den 8. Ianuar 1874, Bormittags 11 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 38 zu erscheinen

Wer feine Anmeldung scriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Schöpke, Geßler, Rosen- kranz, von Groddeck, und die Rechtsanwälte Haenschke, Janish, Jöel, Kempner zu Sachwaltern vorge- schlagen.

[3401]

V

ift der L114 4

[3400]

Der kaufmännishe Konkurs über das Vermögen des Weinkaufmann Julius Maisan zu Haynau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Goldberg, den 14. November 1873.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Edictal-Ladung.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns un? Trödlers Simon Weissuer dahier das vorlaufige Konkursverfahren eingeleitet worden ist, fo wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen zum Bersuche der Güte und zur definitiven Wahl eines Kurators Termin auf den

19, Dezember d. I., Bormittags 19 Uhr, Cont. Zeit,

[NM. 1905]

anberaumt. / j j

Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu- biger, deren Forderungen nicht pfaudrehtlich gesichert find, werden an den Beschluß der Mehrheit über einen dem Kridar zu gewährenden Nachlaß und sämmtliche Gläubiger an den Beschluß der Mehr- heit über cine dem Kridar etwa zu hbewilligende Stundung für gebunden erklärt werden,

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Priyatsekretär Feige dahier geleistet werden.

i Cassel, am 17, November 1873. a 797/11. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 4.

Reiímerdes Mohr.

E Fh B gn 15 E; A

Das Abonuement beträgt 8 Thlx, 45 Sgr,

für daz Biertesjahx. «

©

Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

d Dem Kreisgerichts-Rath Schrader zu Lippstadt, dem Pfarrer Ñ atfer zu Richrath, Kreis Solingen, dem Deposital- Ba Gerichts Kassen-Rendanten, Rechnungs-Rath Seel i\ch zu Mühlhausen in Thüringen, dem Forstkassen-Nendanten a. D. Geelh aar zu Allenstein, sowie dem Bürgermeister und Land Jas Rath Ebert, und dem Senator und Fabrikanten K ähler, Velde zu Buxtehude im Stader Geestkreise, den Rothen Adler- Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Giesel er zu Starzeddel, Kreis Guben, dem Schullehrer Bölle zu Heseper- List, Amts Meppen, und dem ehemaligen Gerichts\holzen Richter zu Heinzendorf im Kreise Wohlau das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem Wirth und Restaurateur Heinrich Plößgen zu Godesberg, Kreis Bonn, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. /

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Baumeister Fridolin Kozák in Prag den König- ho d R : c ; : lihen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der thnen verliehenen nihtpreußishen Ordens - Dekorationen zu er- theilen, und zwar:

der Großoffizier-Insignien des Ordens der

Königlich italienischen Krone:

dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath Dr. Hahn, vortra- genden Rath im Ministerium des Innern, dem Polizei - Präsi- denten von Madai zu Berlin und dem Geheimen Kommerzien- Rath Gerson von Bleichröder ebendaselbst ;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

„dem Ober - Bürgermeister Hobre{ht zu Berlin und dem Polizei-Präsidenten Engelcken zu Potsdam; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Direktor des zoologishen Gartens in Bexlin, Pr. Bodinus; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Polizei - Hauptleuten Hoppe und von Zernicki zu Berlin, \owie dem Betriebs-Direktor der Berlin-Görlißer Eisen- bahn, Kessel zu Berlin, und dem Kaufmann Marcus Ld- wenstein zu Frankfurt a. M.; der Königlich bayerishen Ludwigs-Medaille (Udtheilung für Industrie): ___dem tehnischen Direktor der Waggonfabrik zu hafen, Rudolf Schmidt, und endlich des Großherr!ih türkishen Medschidje-Ordens [Un lasset dem Kaufmann Joseph Zunz zu Frankfnrt a. M.

LudIvigs-

Deutsches Nei.

_ Das 29. Stück des Gefeßblatts für Elsaß-Lothringen, wel- hes heute ausgegeben wird, enthält unter: E

Nr. 184 die Verordnung, betreffend die Oktroierhebung in der Stadt Straßburg im Bezirk Unter-Elsaß. Vom 17. No- vember 1873; und unter

| Insertionspreis fürden Raum einerDürngezile 2 Kgr. j Ter A O h

mee

den 26, Nov

eine Eisenbahn vom Bahnhofe Bismarck der Emscherthalbah resp. von Recklinghausen 1 Landesgrenze in der Richtung auf Zütphen ertheilt worden.

5 I y E E ———— atliezat t a s 8

j fer / Alle Post-Anstalten des In- und Auslaudes nehmen / E L M | Vestellnng anz; für Berlin außer dex Postanstalten si

über Dorsten und Borken bis zur

i

auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.

j 4 Q L, G A) ember, Abends.

187 S.

S S H E R U S

n In der hierauf folgenden Sißung für Elsaß-Lothringische Angelegenheiten wurden Aus\chußberichte erstattet über die Geseßz= entivürfe, betreffend den Zwangsverkauf von Liegenschaften und betreffend außergerihtlihe Theilungen und gerihtlihe Verkäufe

Bean t ü 4.

zentigen Staatsanleßen von

enti, 1,200,000 f. d. d. Serie 1. Nr.

l—8 nebst Talons

T)

werden vom 1, Dezember d.

Frankfurt a/M. ausgereicht werden.

Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. _Wer die Coupons durch eine

derselben Q h

reichen.

C R ala Lt ‘e L : S c Ét Gle Vas eine Verzeichniß wird, mit einer (Empfangsbescheinigung ve

pons wieder abzuliefern.

vinzialkassen unentgeltlich zu haben.

Dokumente mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Coupons zu erseben. Wiesbaden, den 19. November 1873, Der Regierungs-Präsident. von Wurmbh.

Die neucn Coupons zu den vormals Herzoglich nassauiscben 4 pro- 26, Oktober 1853 bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in

Es können diese Coupons auch durch die Königlichen Regierungs - Hauptkassen und die Königlichen Bezirks-Hauptkassen zu Hannove

) oupo1 “eine dieser Kassen beziehen will, hat die alten Lalons mit einem doppelten Verzeichnisse cinzu- sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Cou- Formulare zu diesen Verzeichnissen find bei den genanuten Pro- Por (Ftnroi i P E 5 c r L Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlan- gung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Goupons-Anwe jungen abhanden ge fommen sind; in diesem Falle find die betreffenden an das Königliche Regierungs-Präsidium zu Wiesbaden

Die entstehenden Portokosten haben die (Empfänger der neuen

von Liegenschaften.

In der heutigen (9.) Sißung des Hauses der Ab= geo rdneten, der am Ministertish der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg beiwohnte, wurde zuvörderst die Inter= pellation des Abg. Dr. Virchow verlesen und von demfelben motivirt. Sie lautet :

__ nIn der Sißung vom 26. November 1869 hat die Königliche Staatsregierung ihre Bereitwilligkeit ausgesprochen, folgendem Be- \chlusse des Abgeordnetenhauses zu entsprechen: die Königliche Staatsregierung aufzufordern, mit dem nächsten Etatsentwurfe dem Hause zugleich eine Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben sämmtlicher Provinzial-, Kommunal- und Kreiöver- U bände, Stadt- und Landgemeinden, einschließli der Kirchen-, Pfarr-, Schul- und Armcenverbände unter Scheidung der Einnahmen in tjolche aus Steuern und solche aus Grundeigenthum, Stiftungen und dergleichen vorlegen zu lassen. ___ Dex Vertreter der Königlichen Staatsregierung machte nur den | einen Vorbehalt, daß die Vorlage vielleicht niht bis zur nächsten | (Ftatsberathung fertig gestellt werden könnte. : _ Seikdem sind vier Jahre vergangen. Jh rihte nunmehr die An- [rage an die Königliche Staatsregierung : Sind die Vorarbeiten für die Aufstellung der geforderten Uebersicht so weit fortgeschritten, daß die Vorlage derselben bei der gegenwär- tigen Etatsberathung erwartet werden darf 2“

Der Minister des Innern erwiderte darauf, daß die Ueber- sichten bezüglich der Provinzial- und Kommunalverbände fertig seien, und daß er die Absicht gehabt habe, sie mit den Motiven zur Provinzialordnung vorzulegen. Die Uebersichten bez. der übrigen Verbände seien theils in der Ausarbeitung begriffen,

r,

is

Nichtamtliches. Deutsches Nei.

Preußea. Berlin, 26. November. Se. Majestät de

Kaiser und König hatten heute Vormittag cine Besprechung mit dem Chef des Militärkabinets, General-Major von Albedyll.

Se: Kaiserlihe Und Königliche Kronprinz nahm gestern Vormittag die

Hoheit

entgegen und empfing den leusfel.

___— Sr. Majestät dem Kaiser und König sind aus Anlaß des Antwortschreibens an Seine Heiligkeit den Ñ weitere Dank- und Zustimmungs-A dresse n von 2047 Einwohnern der Stadt Duisburg, von 452 Be- wohnern bez. Mitgliedern des Kriegervereins zu Hoch-Emme- rich bei Homberg am Rhein, von dem Bürger- und Gewerbe- verein der Stadt Eschwege in Hessen, von dem Regierungs- Präsidenten a. D. Grafen von Krassow und 19 anderen Evan- gelischen aus den Kreisen Franz burg und Rügen, fowie von dem Stadtrath zu Reichenbach im Voigtlande.

Der Bundesrath hielt gestern unter dem Vorsite des Staats-Ministers Delbrück die 48. Plenarsizung. Es wurde Beschluß gefaßt: über die geschäftlihe Behandlung a. der Ent- würfe von Gesezen über die Gerihtsverfassung im Deutschen

Nr. 185 die Verordnung, betreffend die Amtskautionen. Vom 22. November 1873.

Berlin, den 26. November 1873. Kaiserlihes Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preusen. Se. Majestät der König haben Ullergnädigst geruht :

Dem Landgerichts-Präsidenten Zweiffel in Saarbrücken den Charakter als Geheimer Dber-Justiz-Nath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen : j L Den Regierungs - Rath Franz Alexander Wilhelm JU lius Jordan zu Danzig zum Ober-Regierungs-Rath und Regierung s-Abtheilungs-Dirigenten ;

Vie Stadtrichter Liba, Sethe, Schenck, Junghann, Bengeforth und von Salpius, genannt von Olden- burg, hierselbst zu Stadtgerichts-Räthen; und

__Den unter Uebertragung der Funktion als Abtheilungs- S Un an das Kreisgericht in Sagan versezten Kreisrichter Noseno in Guhrau zum Kreisgerichts-Rath zu ernennen; sowie T Dem Optiker und Mechaniker Simon Waldstein zu

len das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

: Der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld ist für die Bergish-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft die nachgesuchte Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten m 1

Reiche für bürgerlihe Rechtsstreitigkeiten und Strafsachen und über die Einführung dieses Gescßes; b. der Vorlagen des Prä- sidiums, betreffend die gewerbliche Freizügigkeit der Apotheker- gehülfen innerhalb des Bundesgebiets; die anderweite Festseßung des Porto für Vorschußbriefe; den am 30. September d. I. unterzeihneten Postvertrag mit Brasilien; die Auswahl von Bankhäufern zur Vermittelung der Wechsel- 2c. Geschäfte für den Reichs-Invalidenfonds ; c. eines Antrags Preußens, betreffend die Eintragung von Nachsteuer fixirter Brauereien ‘in die statisti- {hen Nachweisungen; d. eines Berichts des Präsidenten des Disziplinarhofes über das Regulativ für die Geschäftsordnung bei den Disziplinarbehörden, i

Es folgten Mittheilungen, betreffend die Ueberbringung des Reichskriegs\{chaßes und die portopflichtige Korrespondenz zwischen Behörden im Reichsgebiete einerseits, und in Oesterreih-Ungarn anderseits. :

Aus\chußberichte wurden erstattet über: a. die Auslegung einer Bestimmung des Geseßes über die Reichstagswahlen, b. die Berechnung der Ausfuhr-Vergütung für Spiritus in Fässern, c. die Verzollung der inneren Umschließungen einer Waare; d, die Aufstellung eines Nachtrags zum amtlichen Waarenver- geichnisse; e. die Quartal-Uebersichten über die in den freien Berkehr des Zollgebietes getretenen Waaren; f. das im kleinen Grenzverkehr frei zu lafsende Minimum des Zollbetrages; g. den Antrag Braunschweigs, betreffend die Behandlung der Braun- shweigishen Leihhaus-Kassenscheine im Sinne des Artikels 18 des Münzgeseßes; h. den Abschluß einer Uebereinkunft mit Bel- gien wegen gegenseitiger Anerkennung der Rechtsfähigkeit der Aktiengesellschaften.

Endlih wurden mehrere Eingaben vorgelegt.

der pril Meldung des

Premier-Lieutenants der Reserve Grafen von Krockow-Wierode Feldmarschall Freiherrn von Man-

Papst zugegangen :

theils ihrer Natur nach sehr \{chwierig herzustellen, da beispiels- weise die (Etats der Landgemeinden vollkommen neu zu \chaffen scien. Jedenfalls werde die Sache von Seiten des Ministers | eifrig gefördert werden.

| An diese Interpellation {loß sih die erste Berathung des | Antrages des Abg. Dr. Windthorst (Meppen) :

| „Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

| L. dem nachstehenden Geseße die verfassungsmäßige Zustimmung |

|

r

zu geben :

Entwurf eines Gefeßes, betreffend Abänderung der Artikel 70, 71, 72 und 115 der Verfassungéurkunde vom 31. Januar 1850. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 1c.

verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unferer

Monarchie, was folgt :

Die Artikel 70, 71, 72 und 115 der Verfassungsurkunde vom

j y | 31. Januar 1850 sind aufgehoben.“ | An die Stelle derselben treten folgende Bestimmungen: 8. 1. Das Haus der Abgeordneten geht aus allgemeinen und direkten Wahlen mit geheimer Abstimmung hervor.

s. 2. Wähler für dasselbe ift jeder Preuße, welcher das fünf und zwanzigste Lebensfahr zurückgelegt hat, in der Gemeinde, in welcher er feinen Wohnsiß hat. Jeder daxf nur an Einem Orte wählen.

__8.-3. Für Personen des Soldatenstandes des Heeres und der Marine ruht die Berechtigung zum Wählen so lange, als dieselben sih bei der Fahne befin den.

8. 4. Von der Berechtigung zum Wählen sind ausgeschlossen : 1) Per- sonen, welche unter Bormundschaft oder Kuratel stehen, 2) Perfonen über deren Bermögen Konkurs- oder Fallitzustand gerichtlich eröffnet worden ist, und zwar während der Dauer dieses Konkurs- oder GSallitverfahrens 3) Perfonen, welche eine Armenunterstüßung aus öffentlichen oder Ge- meindemitteln beziehen, oder im leßten der Wahl vorhergegangenen Jahre bezogen haben, 4) Personen, denen in Folge rehtsfräfticen (Fr- | Éenntnisses der Vollgenuß der staatsbürgerlichen Rechte entzogen ist | für die Zeit der Entziehung, sofern sie nicht in diese Rechte iches

eingeseßt sind. Jst der Vollgenuß der staatsbürgerlichen Rechte wegen | politischer Vergehen oder Berbrechen entzogen, so tritt die Berechtigung zum Wählen wieder ein, fobald die außerdem erkannte Strafe voll-

| | | | | | | | |

itreckt, oder durch Begnadigung erlassen ift.

. J. 9. Wählbar zum Abgeordneten ist jeder Preuße, welcher das

und zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt und dem preußischen

„taatsverbande seit mindestens einem Jahre angehört bat sofern er iht durch die Bestimmungen in dem §. 4 von der Berechtigung zum Wählen ausgeschlossen ift. d e Das Nähere über die Ausfübr der Wahlen bestimmt u UgeleB. 7. Für die Dauer der gegenwärtigen Legislaturveriode finden ie bisherigen Wahlbestiunmungen Anwendung. : Urkundlich 2c. / 11. gleichzeitig an die Königliche Staatsregierung den Antrag zu richten, schleunigst den Entwurf des im §. 6 des vorstehenden Gesetz- entwurfes vorgesehenen Wahlgescßcs vorzulegen.“ a Nachdem der Antrag durch den Abg. Dr. Windthorst mo= tivirt worden, knüpfte sich an ihn eine sehr eingehende Diskussion zu der sich sechszehn Redner zum Wort meldeten, darunter vier sur den Antrag. Bei Schluß des Blatts hatte der Abg. Dr Lasker das Wort gegen den Antrag. E

le S ; Wel S

Bayern. München, 24. November. Der Vorschlag der Staatsregierung, aus dem Antheil Bayerns an der französischen Kriegsko sten-Entshädigung 9 Millionen Gulden zur Deckung des Bedarfs für die Einziehung der un=- verzinslichen Kafsen-Anweisungen bereit zu halten und bei der Königlichen Bank zinsbar anzulegen, wird, nach der „AUg. Ztg.* damit motivirt: daß es nach Art. 18 des Reihsmünzgeseßes vom 9. Juli d. I. Bayern obliege, seine unverzinslichen Kafsen= Anweisungen von 21 Millionen Gulden bis spätestens 1. Januar. 1876 einzulösen und hiermit im Jahr 1875 zu beginnen. Nach