1873 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

E

Magdehurz; 3. Deebr,. (Privaftbericht.) Weizen 86—90 Thlr. Bozen den Thir. Gorste 69—75 Thlr., Hafer 61—63 Thir. pr. 9048 Pfand. Kartoffel - Spiritus. Locowaare leicht verkäuf- lich. Termine steigend. Loco ohne Fass 22 ThIr. bez.,, Dezember 1 Thlr, per Dezember-Januar 21/12 Thlr., per JamuarFebruar 212 Thlr., per Februar-März 214 Thlr., per April-Mai Thlr. per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 14 Thir. pr. 100 Liter. Rüben-Spiritns gesucht, loco 214 bis Mai 201 Thlr., Juni bis Stptember 208 Thlr.

Bremen, 3, Dezember. (M. T: B) Standard white loco 13 Mk, 50 Pf. Flnmebrara, 3. Dezember. (M, T. B) Getreidemserit und Roggen loco fest. Weizen auf Termine ruhig. Roggen verändert, L Weizen pr, 126 pfd. pr. Dezember pr. 1000 Kilo no tto 237 Br. 936 6Gd., pr. Dezember-Januar pr. 1000 Kilo nstio 937 Br., 236 Gd., pr. Januar-Febroar pr. 1000 Kilo netto 240 Br., 988 Gd,, per April - Mai pr. 1000 Kilo netto 262 Br., 261 Gd. —- Boggen or. Dezember 1000 Kilo uetto 196 Br., 195 Gd, pr. De- zembez -Januar X lc etts 195 Bic 194 Gd,, Pr, Januar- Februar 1000 Kilo netto 195 Br., 194 Gd., pr. Apr-Mai 1000 Kilo ne 196 Br., 195 Gd, Hafer und Gerste ruhig. BRES! still, e G11 Br, yÿr. Msi pr, 26 Pal 65, —- Spiritns fest, pr. De- zember gz. 100 Liter 190 pCt. 543, per Dezember-Januar, v7. Ja- nuar-Vebr. 531, pr. April-Mai 53, Kaffee sehr angenehm ; Umeatz 3000 Sack, -— Ÿètroleim still, Stenlarà white lozo 13, 40 Br., 13, 30 G, 97. Dezember 13,30 #2, pr. Januar-Mürz 13, 40 6&0. Wetter: Neblig. Hamburg, 4. Dezbr. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 15. und 16. Nov. pr. Dampfer „Illimani“, „Senegal“ und „Leibnitz“ zugegangen sind, be- trugen seit dem 6. Nov. die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 3200, nach Havre, engl, Häfen, Belgien, Holland, Bremen 8600, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen 2100, nach Tissabon 13,200, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 4300, nach Nord- amerika 60,200 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 195,000 Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr 3700 Back. Preis für good first 11,500 à 11,700 Reis. Cours auf London 26 à 26} d. Fracht nach dem Kanal 324 sh. Abladungen von Santos nach Nord- Enropa 11,300 Sack. Preis für gute Qualität in Santos 10,700 Reis. Vorrath in Santos 50,000 Sack. Amsterdan, 3, Dezember,

Petroleum fest,

Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

à 1 Thlr, Januar -

|

| i | j | | î

Antwerwne, 3, Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos. j; y

Petrolenm-Markt (Béhlussbericht). Raffinirtes, Type weis, loco und pr. Dezember 324 bez., 33 Br., pr. Januar, pr. Februar und pr. März 334 bez., 34 Br, Steigend.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) s

Getreidemarkt (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 47,990, Gerste 90, Hafer 36,150 Qrtrs. f

Der Markt eröffnete zu vollen Preisen. Wetter: Milde,

London, 3. Dezember, Nachmitt, (W. T. B.)

Getreidemarkt, (SchInssbericht). Sämmtliche Getreidearten schlossen fest, aber ruhig zu letzten Montagspreisen.

Bondon, 2. Dezember. Colonialwaarenmarkt.

Zucker ruhig. Kaffee stramm. Thee stetig. Reis ruhig, Jute belebt. Metalle. Kupfer fester, Chili 83— 86, Walaroo 934, Zinn stetig, Straits 115. Zink ruhig. Petroleum ruhig, 14, Terpentin stetig, 312, Küböl ruhig. 32 s. 3 d. bis 32 s. 6 d. Leinöl loco 30 s. bis 30 s. 3 d, in Exp. F, 30 s. 6 d.,, Hull n, Monat 29 s. 6 d., Januar-April 30 s. 6 d, j ,

LAwerpeal, 3. Dezmber, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle (Ar:fangsbericht.) Muthmasslicher Umeatz 12,009 Ballen. Ur- verändert, Tagesimport 11,000 B. amerikanische.

Liverpool, 3. Dezemher, Nachm. (W.T.B) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12,000 Ballen, davon für Spekulation und Export 2000 B. Williger. /

Midl. Orlegas 81/16, middl, anerikanischs 84, fair Dhollarah 54, middl. fair Dhollerali 5&4, good middl. Dhollerah 48, middl, Dhollerah 41, fair Bengal 4, fair Broach 54, new fair Vonra 6, good fair Vorara 6%%6, fair Madras 6, fair Peraem 8}, fair Srayrna 63, fair Egyptian 93.

: Orland nletis unter good órdinary Dezember-Tanuar-Verschif- fang 82, Januar-Februar-Verschiffung 8/16, Februar-März-V erschif- fung 8} d. S

Leith. 3. Dezember. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terszon & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2331, Gerste 2353, Bohnen 841, Erbsen 42, Hafer Tons, Mehl 6056 Sack.

Weizen fest bei geringen Geschüft zu völlig letzteu Preisen. Andere Artikel unverändert.

Glasgow, 3. Dezember, numbers warrants 103 sh. 6 d.

Letztwöchentliche Verschitfung 10,159 Tons gegen 11,892 Tons in der gleichen Woche des vorigen Jahres,

Paris, 3, Dezember, Nachmittags. (W. T, B.) L

Produktenmarkt. Weizen fest, per Dezember 39,75, per Ja-

Roheisen. Mixed

(M. T. B)

New-York, 3. Dezember, Abends 6 Ubr. (F. T. B) Waarenbericht, Baumrrolle in New-York 153, do. in New-

* Orleans 16. Petroleum in New-York pr. Gallon von 64 Pfd, 133,

do. do. Philadelphia pr. Gallon von 64 Pfd. 134. Mehl 7 D. 05 C. ther Frühjahrsweizen 1D. 61 C. Kaffee 214. Zucker 8. Getreide-

fracht 121.

Einzahlungen,

Pommersobe Chamottewaarez-Fabrik, AKtien-Gesellsohaft, Die rückständice erste Einz. von 60% auf die neue Emiss. von 95,000 Thlr. ist bei der Gesellschaftzkasse in Berlin bis zum 15.

ezember cer. zu leisten. Generali - Versammmmliumgens E Hamburg-Ameriktanisohe Paoketfabrt Aktien-Ge- sellsohaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Hamburg, 12 ; Centralbank für Industrie und Handel. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin, 13; a Industrie Aktien-Gesellsohaft zu Colm, Ausser- ordentl. Gen.-Vers. in Culm, Í S 15. b Niederschlesischer Kassenvereltn, Friedrich För- ster jun. & Co. Ausserordentl, Gen,-Vers. in Grün- berg in Schl, ) Meoklenburgisohe Aktien-Bierbranuerei zu Schwo- rin i. M, Ordentl, Gen.-Vers. in Schwerin, Wildunger Zuokerfabrik - Aktien - Gesellsohaft, Ordentl., Gen.-Vers. zu Berlin. Rhenania, Versicherungs - Aktion - Gesellschaft, Ausserordentl. Gen .-Vers. zu Cöln; s, Ins. in Nr. 285. Berliner Weohslerbank. Ausserordentl, Gen.-Vers, in Berlin; s. Ins. in Nr. 285. Westfälisoher Drabt-Industrie-Vorein zu Hamm, Gen.-Vers in Hamm; s. Ins, in Nr. 285. Auer elch z Vorn Cou

Staatsaulehon der vormals freien Stadt Frankfart a, BI. vom 2. Januar 1844 und 1, Februar 1858, Dio Ausreichung der Coupons geschieht vom 1, März 1874 bei der Königlichen Kreis- kasse in Frankfurt a. M.; s. Bekanntmachung in Nr. 259.

6. Dezember.

Kküindigunzen vand LFerlowsun gehe Vormals kurhessische Staats-Lotterie-Anleite de 1845, Das Verzeichniss der am 1. d. M. gezogenen 60 Serie-Nummern ; s. Be- kanntmachung in Nr. 285. : i : 14 Cöln-Mindener Prämien-Antheilsobelne. Das Verzeich-

niss der gezogenen Serien, s0 wie der ans früheren Verloosungen.

(W. T. B.) E Getreidemarkt, (Schlussbericht) Raps loco —, pr. April 380 FI. 381, pr. Mai 364. Wetter: Trübe, : (NCAR S SNZCZZE A H R HA A S ZERBTTIL. M H A M R Tf: I 3 Handels-Negister. | Bekanntmachung. N In unser Gesellschaftsregister it zufolge Verfü- | gung vom 29. November 1873 eingetragen worden: | unter Nr. 39. | Firma der Gesellschaft : „Geschw. Scholle“, Siß der Gesellschaft : „Neu-Ruppin“, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: das Fräulein Caroline Louise Scholle und

Beide zu Neu-Ruppin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be-

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein |

Ieder der Gesellschafter befugt. Neu-Ruppin, dèn 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

Bekauntmachung,

Königliches Kreisgericht Bartenstein,

Fn unser Firmenregister ist am 28, November

1873 unter Nr. 353 eingetragen: E

Firmen-Inhaber: Kaufmann George Heinrich Tiedtke in Landsberg. Ort der Niederlassung : Landsberg. Firma: G. H. Tiedtke.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen- register sub Nr. 32 eingetragen, daß die Firma des Kaufmanns Louis Rosenberg zu Culm erloschen it.

Culm, den 29, November 1873.

Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

Bekanntmachung. Sn unser Firmenregister is unter Nr, 194 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Otto Hellmuth Mellin zu Ducherow, als Ort der Niederlassung: Ducherow, als Bezeichnung der Firma: H, O. Mellin zufolge Verfügung vom 28. November 1873 am selbigen Tage eingetragen. Anklam, den 28. November 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Greifswald, den 27. November 1873. Die Wittwe Kunike, Philippine, geb. Dettlof hat für ihr hier unter der Firma: „Universitäts-Buchdruckerci von F. W. Kunike“ betriebenes faufmännisbes Geschäft (Firmenregister Nr. 328) dem Lebrer Ernst Kunike hier Prokura ertheilt. Diese ist unter Nr. 47 in unser Prokuren- register heute eingetragen. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Handelsregister.

Gelöscht is im Prokurenregister Nr. 362 die Profura des Kaufmanns Emil Paul Erdmann Liepe zu Stetiin für die Firma Emil Rühl.

Stettiir, den 1. Dezember 1873.

Königliches See- und Handelsgericht.

Fee ister. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 1192 die Firmc O i C EE ets

Weizen pr. März 386, Roggen loco unverändert, pr. März 258, pr. Mai 247}. Rüböl loco 343, pr.

| 514 heute eingetragen.

| Î | | l j | l das Fräulein Marie Friederike Bertha Scholle, \ j

geschästslos, | nuar-Ápril 39,00, Mehl ruhig,

°

Ierbst 1874

zu Stettin, 5 e Kaufmann Emil Paul Erdmann Liepe, |

| |

2) der | ‘benda | |

l Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. |

Stettin, den 1. Dezember 1873 | Königliches See- und Handelsgericht. Jn unserem Firmenregister ist die sub Nr. 7 ein- R e A e N getragene Firma „Gustav Brechts Wittwe“ ge-

| 16\{cht worden.

Lissa, den 26. November 1873. Königliches Kreisgericht.

BEoEranutmgGchGAt Jn unser Gesellschaftsregister if unter Nr. 38 |

| eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schubert

und Engler“ mit dem Siße in Lauhan eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Ï 1) der Kaufmann Paul Gustav Louis Schubert zu Lauban, : 2) der Kaufmann Gustav Louis Engler zu Lauban. | Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. | Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1873 an demselben Tage. Lauban, den 1. Dezember 1873, Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die dajelbst unter Nr. 167 eingetragene Firma Carl Magen zu Hultschin heut gelöscht worden.

Natibor, den 25. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. i

Jn unser Firmenregister is unter Nr. 358 Die |

Firma I. Halfar zu Raatsch und als deren Inhaber

der Mühlenbefißer Joseph Halfar dajelbst heut ein- getragen worden.

Naltibor, ren 25. November 1873. |

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Heinrich Ludwig, Korbwaarenfabrikant zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma H. Ludwig, welche sub Nr. 3102 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. j

Cobienz, den 25, November 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Bei der unter Nr. 547 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma: S. & A. Salmony ist in Folge Meldung der Betheiligten heute bemerkt worden: daß am 1. ds. Mts. der Siß der offenen Handelsgesellschaft von Coblenz nach Cöln: verlegt worden ist, in Coblenz dagegen eine Z"eigniederlassung bleibt; daß aber die bis heran in Diez bestehende Zweigniederlassung auf- gehoben ist ; ferner: daß der Gesellschafter Sigmund Salmony sein Domizil von Coblenz nach Cöln ver- legt hat und der Gesellschafter Albert Salmony von Diez nach Coblenz verzogen ist.

Coblenz, den 27. November 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts.

Stettin, den 1. Dezember 1873. Königliches See- und Handelsgericht,

Handelsregister.

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 1292 der Franz Gustav Garl Paulsohn zu Stettin,

Kaufmann d ulfohr Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Franz Paulsohn

heute eingetragen.

Stettin, den 1. Dezember 1373. i Königliches See- Und Handelsgericht.

Klöppel.

Die unter Nr. 2523 des Firmenregisters in das biesige Handelsregister eingetragene Firma: I. I. Reéhmann ift heute gelö\cht worden in Folge Mel- dung ihres. Inhabers Johann Joseph Rechmann, Musflehrer zu Coblenz: daß er sein Handelsgeschäft übertragen habe.

Dagegen wurde sub Nr. 3103 ibidem eingetragen die Firma: Wwe. E, Elskes vormals I. I. Rethmaun, deren Siß Coblenz und Inhaberin ist:

nuar - Februar und per Janmar-April i Dezember 83,75, pr. Januar-April 85,50, pr. Mai-August 88,50,

Spiritus fest, pr. Dezember 73,50. —-

V CRAA B D R Qt! (15G H T LL N: E B M TET 21 Q E E i L A

1) der Kaufmann Friedrich Gotthilf Emil Rühl | Konkurse, Subhaftativnen, Aufgebote,

| Wilhelm Richter dahier das vorläufige Koukurs-

per Dezember 86,75, per Ja- 86,79. Rüböl ruhig, pr.

Wetter: Schön.

Vorladungen n. dergl.

Edictal - Ladung.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns

[M. 1962]

Berfahren eingeleitet worden ist, so wird zur sum- maris{chen Anmeldung der Forderungen, zum Versuche der Güte und zur definitiven Wahl eines Kurators Termin auf

den 2. Ianuar 1874, Vormittags 10 Uhr, Kontumazir-Zeit, anberaumt. j

Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu- biger, deren Forderungen pfandrechtlich nicht gesichert sind, werden an den Veschluß der Mehrheit über einen dem Kridar zu gewährenden Nachlaß, und sämmtliche Gläubiger an den Beschluß der Mehrheit über eine dem Kridar etwa zu bewilligende Stundung für gebunden erklärt werden. :

Zahlungen können in rechtêgültiger Weise uur an den vorläufig zum Kurator bestellten P Conrad Feige dahter geleistet werden.

Cassel, den 25. November 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilnng 4.

Neimerdes. vt. Sto ck.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

(M. 1958] Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlengrube Gerhard- Prinz Wilhelm joll die Lieferung einer Plandrch- bank im Submissionswege vergeben werden und

fönnen die Lieferungsbedingungen bei uns eingesehen

| oder gegen Erstattung von Kopialien abschriftlich

von uns bezogen werden. Offerten mit der Aufschrift : „Offerte auf 1 Plaudrehbauk“ find bis Freitag, den 19. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, bei uns einzureichen, zu welcher Zeit fie in Gegen-

| wart etwa persönlich erschienener Submittenten ge-

öffnet werden sollen, “S Louisenthal, den 29. November 1873.

Königliche Berg-Inspektion 11.

[M.1960] B ekanntmachung

Die zum Bau einer provisorischen Bootsüber- dachung auf der hiesigen Kaiserlihen Werft erfor- derlichen Arbeiten und Lieferungen sollen auf diesem Wege verdungen werden. j

Zur Entgegennahme von Offerten, welche mit der Aufschrift : „Submission auf Arbeiten uud Lieferungen

zu ciner Bootsüberdachung“ versehen sein müssen, ist Termin auf den 15. Dezember d. I, Mittags 12 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt.

Die Ausführungs-Bedingungen, welche auf porto- freie Anträge gegen Kostenerstattung abschriftlich mitgetheilt werden können, liegen nebst Zeichnung in der diesseitigen Registratur zur Einficht aus.

Wilhelmshaven, den 29. November 18783.

Königliche Werft.

[3391]

.

iedländer

rückständigen Nummern ; s. Ins. in Nr, 289. Auna eise ? ì Oldenburgisohe Spar- und Leihbank. Den 3tatus

| vember cr.; s. Ins. in Nr. 285.

M U N P ATV A E S N 1 E L M t T E U L N T E P P E S TE: A 15. E Ta HUT A S A S A N

won Familien. ult. No-

C E O P: P LIE R ‘5 V T TR V D O E E T E

l) 300 Kubikmetern roh bearbeiteter Werksteinue, 2) 1400 j rein bearbeiteter desgleichen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und ist hierzu Termin auf: Mittwoch, den 17. Dezember 18783, ormittags 11 Uhr, im hiesigen Abthefilungsbureau anberaumt. ; Lieferungsoffexrten find versiegelt und frankirt mit der Aufschrift : Ph e A d . S „Submission auf Lieferung von T a - , L "G 4 Werksteinen zur Werrabrücke' bis zur angegebenen Terminsstunde an den Unter- zeichneten einzusenden. Später cingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. _ Submissionsformulare nebst Lieferungsbedingungen Eönnen gegen Erstattung der Kosten vom Unterzeich- neten bezogen werden; auch können dic Lieferungs- bedingungen im Abtheilungsbureau zu Wißenhausen eingesehe:: werden. Witzenhausen, a1 20. November 1873. Der Abticilungs-Baumecister. Kirsten.

Bergisch-Märkische Eiseubahu.

i li Die Lieferung ‘von 16,000,000 Kilogramm Eisenbahnschienen, 1,588,312,5 ¿ gewalzten Seitenlaschen, 369,600 Laschen\hraubenbolzen, 195,160 Hakennägeln, 31,000 gewälzten vylatten, 9,000 E SONURIOEN e 93'163 A Mitb-/ Schwellen und 620 Kubikmeter cichenen Weichen- und Kreuzungs\{hwel[len, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die maßgebenden Bedingungen uud Zeichnungen liegen im technischen Bureau unsercc Vetriebs-Abtl|)ei- lung Hierselbst zur Einsicht offea und können auch Abdrücke gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden. i

Offerten auf Uebernahme von Lieferungen sind ver- fiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem auf Donnerstag, deu 18, Dezember 1873 anberaumten Submissions-Termine portofrei an uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung in Gegerwart dcr ciwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Elberfeld, den 21. November 18783.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Ünterlags-

Verloosung, Amortisation, Zins- zablung u. #. w. von öffentlichen | Ÿ Papieren.

[3508] Bekanutmachung.

Für den 2. künftigen Monats und Jahrs, fo wie für dic Folgezeit werden bis guf Weiteres nur die nachfolgenden Arten mit 4% pro anno verzinslichen Passiv-Obligationen der Haunoverschen Landes- Kredit-Austalt Litr, 1. ausgegeben werden, als:

a, Obligationen mit einjähriger Kündigungsfrist

a Rückzahlung für den 1. Juli und 2. Januar un

, Obligationen mit se{chsmouatlicher Kündigungs-

befugniß für diese beiden Termine, indeß unter Aus{chluß solcher Befugniß für die nächsten 10 Rüczahlungstermine. S Y

Nebenzahlung der Valuta ist gleichzeitig für beide

vorgedachten Kategorien ein Aufgeld von 1% der

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußisch

2 286.

Beilage

en Slaats-Anzeiger.

E E

Inseraten-Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 32.

Steefbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Der hinter den Schlofsergesellen Frans Mutÿh- will in Ne. 175 d. Bl. vom: 27 Juli 1872 3, Beilage erlassene Steckbrief ist erledigt. Habelschwerdt, den 26. November 1873, Königliches Kreisgericht. Kommission für Uebertretungen.

Um Auskunft über den jeßigen Aufenthaltsort der Katharina Lange von Buchenberg, Amtsgerichts Vöhl, wird hiermit ersuht. Marburg, am 1. De- zember 1873. Der Staatsanwalt.

Oeffentliche Borladung, Dur Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. August 1873 ist auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltichast vom 31. Juli d: Js: „im. Jahre 18783: dem Ein- tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Der Flotte sih dadur zu entziehen gesucht haben, daß er ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen hat oder sich nach erreichtem, . militärpflichtigen Alter außerhalb des Bundesgebiets aufhält“, auf Grund des §. 140 des Deutschen Strafgeseßbuches, so wie des Geseßes vom 10. März 1856 gegen die Militär- pflichtigen: 1) Friedrich August Herms, legitimirt als Kellner aus Baben, geboren am 3. April 1853, zuleßt in Stendal sich aufhaltend; 2) Friedrich Wil- helm Ferdinand Heinrih Carl Mustapha aus Sten- dal, zuleßt daselbst wohnhaft, geboren am 21. März 1853; 3) Max William Georg Palm aus Tanger- münde, zuleßt in Stendal wohnhaft, geboren am 28. Oktober 1853; 4) Johann August Friedrich Schulz aus Tangermünde, zuleßt daselbst wohnhaft, geboren am 21. August 1853 die Untersuchung eröffnet. Die Angeklagten werden zu dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 8. Januar 1874, Bormittags 12 Uhr, im Sißungssaale hierselbst, Hallstraße 256 anberaumten Audienz-Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen- den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an- zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeiges{haft werden können. Im Falle des Ausbleibens der An- geklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahreä werden.

Stendal, den 30. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Sandels-Negifster. A Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

1480 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken-Actien-Bank vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 29, No-

vember 1873 am 1. Dezember 1873 eingetragen:

Das revidirte Statut, welches am 8. September

1873 notariell verlautbart ist und die landesherrliche Genehmigung am 13. Oktober 1873 erhalten hat, tritt an die Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 16. April 1864 und befindet sich Blatt 151 bis 193 des Beilagebandes Nr. 73 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung des Realkredits durch Gewährung unkündbarer und kündbarer hypothekarisher Darlehne und der Betrieb der im §. 13 näher bezeichneten Handelsgeschäfte.

Die zur Gewährung der hypolhekarischen Darlehne

erforderlichen Mittel werden durch Emission von Pfandbriefen beschafft (§. 1).

Die Bank ist befugt, nachstehende Geschäfte zu

betreiben :

a, unkündbare und kündbare Hypotheken innerhalb des in der Verfassung des Deutschen Reichs be- stimmten Bundesgebicts zu erwerben (§8. 16. 18);

b, Hypotheken zu beleihen sowie die Anlegung in Hypotheken und die Aufnahme und Veräußerung von Hypotheken zu vermitteln, dieselben in Ver- wahrung zu nehmen und die Einziehung und Auszahlung der Zinsen zu besorgen ;

2, an Kreise, Kommunen und Korporationen mit Genehmigung der vorgeseßten Aufsichtsbehörde derselben auch ohne Hypothekensicherheit amorti- firbare oder in bestimmter Frist rückzahlbare Darlehne zu gewähren und für dieselben ent- sprechende Obligationen auszugeben (§8. 13d, und 27);

. unkündbare und kündbare Pfandbriefe (§8. 20, 24), sowie verzinsliche Obligationen (8. 27) mit oder ohne Amortisation auszugeben ; hd Kapitalien von Behörden, Anstalten, Kommunen und Privaten verzinslich anzunehmen :

1) zu dem bestimmten Zweck, um dafür Pfandbriefe auszuhändigen, j 2) mit mindestens vierwöchentliher Kündi- _ gungsfrist. 2A Jederzeit rückzahlbare Gelder dürfen nur un- verzinslich angenommen werden ;

- das Inkasso von Wechseln, Geld, Anweisungen und Effekten zu besorgen ;

. thre disponiblen Kassenbestände nußbar zu machen durch Diskontirung, Ankauf oder Be- leihung von Wechseln, durch Erwerbung und Beleihung von Werthpapieren einshließlich ihrer eigenen Pfandbriefe nah den Grundsäßen der Preußischen Bank, jedoch mit Ausdehnung auf die Staatspapiere der zu dem in der Verfassung des Deutschen Reiches bestimmten Bundesgebiet

; Oeffe

. Steckbriefe und UntersuGßungs-Sachen. 2. Handels-Register.

3. Konkurse, Elbhastalionen, Aufgebote, Vor- ladungen u. derg L i

. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 1c.

seine, welche für die vorstehend genannten Pa- piere ausgegeben werden, fowie endlih durch Hinterlegung bei Bankhäusern und Bank- J

en, Vie eigenen Aktien der Bank sind von dem

Ankauf und der Beleihung ausgeschlossen ;

h. Wechsel und Geldanweisungen auszustellen und

__in Zahlung zu nehmen;

i. Rohprodukte, Gold und Silber nach den Grund- säßen der Preußischen Bank zu beleihen;

k, die der Bank aus dem Depositenverkehr und Inkassogeschäft zufließenden Gelder soweit sie nicht baar bereit zu halten find nußbar zu machen, jedo aus\{ließlich durch Diskontirung, Ankauf und Beleihung von Wechseln und Schaßz- anweisungen oder durch Beleihung von andern Werthpapieren leßteres jedoch nur bis zur Höhe eines Drittheils dieser Gelder (§8. 13).

Grundstücke zu erwerben, is der Aktienbank nur gestattet:

a, zum Zweck der Benußung zu” Gesellschafts- lofalien, b. behufs Sicherstellung oder Realisirung von

Gesellschaftsforderungen (8. 15).

Unkündbare hypothekarishe Darlehne werden nur in Beträgen von mindestens 500 Thlrn. bewilligt. Die Tilgung derselben geschieht durch Amortisation (§. 16).

Die ausnahmsweise Kündbarkeit dieser Dar- lehne tritt in den im §. 17 bezeichneten Fällen ein.

Die Beleihungsgrenzen der Hypothekenforderungen enthält der 8. 25.

Die Dauer der Gesellschaft ift auf einhundert Jahre vom 18. Mai 1864 ab festgeseßt (8. 3).

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zur Zeit eine Million Thaler (8. 5).

Der Betrag einer jeden Aktie ist auf 200 Thlr. festgeseßt.

Die Aktien lauten auf Inhaber (§. 6).

Die den Gesellschaftsvorstand bildende Hauptdirek- tion besteht nah Bestimmung des Kuratoriums aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll vem Kuratorium gewählt werden (8. 29).

Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sol- len, müssen von zwei Direktionsmitgliedern oder einem Direktor und Stellvertreter des Letztern oder einem Prokuristen vollzogen sein (8. 30).

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen er- [O E Deutta ¿

) den Deutschen Reihs- und Kövöniglic Preußischen Staats-Anzeiger, O die Neue Preußische Zeitung, die Vossische Zeitung,

Berliner Börsenzeitung, Bank- und Handelszeitung, National-Zeitung,

7) den Berliner Börsen-Courier,

8) die Neue Börsen-Zeitung,

s) Salings Börsenblatt,

10) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung,

11) die Spenersche Zeitung.

Berlin, den 1. Pee 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

t Handelsregister _des Königlichen Os zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1873 sind am 2. Dezember 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unjer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2408 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: RNubo & Wette vermerkt steht, ist eingetragen : Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute 1) Theodor Rubo, 2) Otto Richard Wette, Beide in Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt, dieselben zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3131 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hildebrand, Starß & Co. vermerkt steht, ist eingetragen : Der Kaufmann Gotthard Starß zu Berlin [ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in | Hildebrand & Leonhardt geändert, Wi Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr, Pulvermacher am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Neue Roßstraße 23) sind die Kaufleute: / 1) Bernhard Pulvermacher, 2) Louis Pulvermacher, Beide hier. E Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4728 eingetragen worden,

In unser Firmenregister ist Nr. 7732 dié Firna: Julius Rothschild und als deren Juhaber der Kaufmann Julius Rothschild hir (jeßiges Geschäftslokal : Louisenstraße 23) eingetragen worden.

Donnerstag, den 4. Dezember

ntliher Anzeiger. -

1878. :

5. Verloosung, Amertisation, Zi \ 0 ! c Zinszahlu dil en Papieren. E « Industrielle Etablissements Fabriken n.Gr ndustr f „Fab „Großhandel, . Verschiedene Bekanntmachungen. iét

furt

“2

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, «München,

ürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

á Literarische Anzeigen. . Familien-Nachrichten.

__ (jeßiges Geschäftslokal : Blumenstraße 37) eingetragen worden. j

In unser Firmenregister ist Nr. 7734 die Firma : / _ Ernst Müller

und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann

Paul Friedrich Ernst Müller hier

_ (lebiges Geschäftslokal: Bernburgerstraße 30)

eingetragen worden. :

In unser Firmenregister ist Nr. 7735 die Firma: i, Tr. Steinhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Steinhausen hier ___ (jeßiges Geschäftslokal: Annenstraße 37) eingetragen worden. In unjer Gesellschaftsregister, woselbst untex Nr. 3813 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: {ti : T. Dittrich & Co. e vermerkt steht, ist eingetragen: : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Moriß Theodor Dittrich in Pankow seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. _ (Vergleiche Nr. 7736 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister untex Nr. 7736 die Firma: F+ Dittrich & Co. und als deren Juhaber der Kaufmann Friedrich Moriß Theodor Dittrih zu Pankow eingetragen worden. Berlin, den 2. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. [3502]

Neber das Vermögen des Fabrikbesißers Louis Iahn zu Neudamm is heute um 47 Ühr Nachmit- tags der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 1, Dezember 1873 festgeseßt worden.

Kaufmann Ziegler zu Neudamm bestellt.

gefördert, in dem auf den 15. Dezember 1873, Vormittags 12 Uhr,

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 6. Ianuar 1874 Me dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere“ mit denselben gleihbe- rectigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur “nzeige zu machen. Alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrechte _bis zum 12, Iannar 1874 ceinschließlich bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal - tungsper}onals auf den 14. Februar 1874, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Harrassowiß im Terminszimmer Nr. 15 zu erscheinen. Zugleich ift noch eine zweite Frist zur Anincte!ng bis zum 12. März 1874 einschließli ch festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben na Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 11, April 1874, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 15,

vor dem gedachten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- nerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. : Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserm Amtsbezi kfeinenWohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder gur Praxis bei uns berechtigten auswär- tigen Bevo mächtigten bestellen und zu den Akten o clenigen, nONen v hier an Bekannt- [Wart feu, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen : Justiz-Rath Schulße, Rechts - Anwalt Hünke Rechts-Anwalt Müller. ¿ E E Cüstrin, den 1. Dezember 1875.

önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3503] Ueber das Vermögen des Fabrikbesißers Carl

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

vor dem Kommissar Kreisrichter Harrassowiß im Terminszimmer”; Nr. 15 anberaumten Termine ihre

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ziegler zu Neudamm bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 15. Dezember 1873, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar Kreisrihter Harrassowiß im Terminszimmer Nr. 15 anberaumten ‘Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die- \es Verwalters oder die Bestellung eines andern einst- weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver- {ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- siß der Gegenstände

bis zum 6, Ianuar 1874 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselbèn gleichberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha- ben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige au mae

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch ausge\ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

, bis zum 12. Ianuar 1874 einschließlich bei uns sriftlich oder zu Protokoll an meb und demnächst zur Prüfung der inte innerhalh der gedachten Frist angemeldeten Sorderungen , sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf

den 11, Februar 1874, Bormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Harrassowiß im Terminszimmer Nr. 15 zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An- O

__ bis zum 12. März 1874 einschließli Ea zur O mehl derselben ach Y ec ersten Frist ange - n Termin. M örist angemeldeten Forderun auf den 8, April 1874, Bormittags 9

Zimmer Nr. 15, N 9 vor dem gedachten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- nerhalb E Men Be werden. er jetne Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei Abschrift derselben und ibres ntaea erden

Jeder Gläubiger, welher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft eblt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen: Justiz - ! ath Schulße, Rechtsanwalt Hünke, Rechtsanwalt Müller

Cüstrin, den 1. Dezember 1873. s

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

1 RKonfurs-Eröffuung. Königliches Kreisgeriht zu Erfurt, “Erft

den 29. November 1873, Vormittags Ly ube d Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Neim, in Firma: I. A. Gottschalk zu Erfurt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und dex Tag der E ben L S

i auf den 21. Oktober 18 fefigelevt e oeil E _Zum einstweiligen Verwalter der se i L E hier, beste e a Die Gläubiger des Gemeins{uldners ck gefordert, u dem E s auf den 13, Dezember d, ___ Vormittags 11 Uhr, M im Kreisgerichts-Gebäude, Zimiacr Nr. 35, vor d Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath y Marschall anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vors le über die, Beibehaltung dieses Verwalters odex die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters Ne s Inge ob ein einftweiliger Ver- valtungsrath zu bestellen, und } Pe j f pay zu berufen seien. ° were Peranaan Allen, welche von dem Gemeinscul an Geld, Papieren oder anderen C Beit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Be bis zum 29. Dezember 187: e ot dem Gericht oder dem Verwgltes d Male G nzeige zu Rana und Alle?, mit Vorbeha ihrer etwanigen Rechte ebendahin zu eini f 09/n Ie R Pfandinhaber und andere mit denselben glet rechtigte Gläubiger des Gemeinsbtien ha aLE den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen Zugleich werden alle Diejenigen, wel e an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger ma en wollen, hierdur i E ihre Ansprüche, dieselbeR 4 mögen bereits rechtshängig sein i i O dafür verlangten Vorre gl i aa. E E bis zum 12. Ianuar 1874 si

verbrieften Summe zu erlegen. Hannover, den 3. Dezember 1873. Die Hauptkasse der Panmzouer Ge LENAGGeN ee Vit R oten.

gehörigen Staaten und die auf jeden Inhab

lautenden Papiere, welche Kont e e und andere Korporationen des Deutschen Reiches ausgeben, desgleichen auf Certifikate und Antheil-

Frau Katharina, geb. Giese, Wittwe von Ed (Elsfes daselbst. iese, Wittwe von Eduard

Coblenz, den 29, November 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel,

Handelsregister. . Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: E & Liepe am 29, November 1873 errichteten offenen Handels-

gesellschaft sind:

eins{ließlich,, bei uns {riftli oder zu r L zumelden, und demmtie ur Pri Tee L lichen innerhalb der gedachten Frist angemelt R Fordexungen,* so»wi@ nach E zur Bestellung

des definitiven Verwaltüng8personals, C

Eisenbahu. Die Anlicferung des nächstjährigen Bedarfs an

Werksteinen für den Bau der errabrüde bei Ober- rieden, bestehend in:

In unsex Firmenregister ny Nr. 7733 die Firma: Aug. Meißner

und als deren Inhaber der

dinand Daniel Meißner hier

ags det Ann v Konkurs eröffnet und e g der Zahlungseinstellung auf ‘den 1. De 2 1873 festgeseßt worden. i Ani E

Iahn zu Neudamm if heute um 45 Uhr Nach-

aufmann August Fer-