1873 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

D A el

ht

Anmeldung der Betheiligten am Heutigen Tage ver- merkt, daß die Firma der Gesellschaft abgeändert worden ist, und nunmehr Dörken & Houbert lautet. Crefeld, den 5. Dezember 1873. Dex Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Der Kaufmann Joseph van Gember, zu Rhein- berg wohnhaft, is am 21. November 1873 gestor- ben, und ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten des von demselben sub firma Ioseph van Gember zu Rheinberg geführte Handelsge\häft vom besagten 91. November c. ab, mit allen Rechten und Ver- bindlichkeiten auf dessen Wittwe, Charlotte, geborne Dicker, Handelsfrau, in Rheinberg wohnhaft, über- gegangen, welche dieses Geschäft unter der bisherigen Firma fortseßt, zugleih auch ihrem Schwager, dem Kaufmann Gerhard van Gember, zu Rheinberg wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Ioseph van Gember per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel- dung am heutigen Tage bei Nr. 159 und resp. sub Nr. 2128 des Handels-Firmen- und beziehungsweise sub Nr. 640 des Prokurenregisters des hiesigen König- lien Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 5. Dezember 1673.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

Konkurs-Eröffnung.

Königliches Stadtgeriht zu[ Breslau, Ahb- theilung x. den 6. Dezember 1873, Bormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lothar von Kornabki hierselb, Bischofsstraße Nr. 12, ist der faufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. November 1873 festgeseßt worden.

Ï. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.

Die Gläubiger wérden aufgefordert, in dem auf den 18. Dezember 1873, Vormittags 11: Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts - Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 21, im 1. Stock

des Stadtgerichts-Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben,

11 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen, werden lhierdurh auf- gefordert, ihre Ansprüche, dicselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten | Vorrechte

bis zum 13, Januar 1874 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 22. Ianuar 1874, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts - Nath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47, im 2. Sto

des Stadtgerichts-Gebüudes

zu erscheinen. .

Mer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. E

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Fischer, Bouneß, v. Dazur und Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.

111, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche thm etwas | verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 6 Ianuar 1874 einschließli, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse a zuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. [3560] Bekanntma ch ung.

Nachdem über das Vermögen des Lederhändlers Tes Geißce von hier der formelle Konkurs er- annt

[3573]

worden is}, fo werden sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, persönlich, pvder durch einen Rechtsanwalt vertreten, ihre Forderungen im Lermin den 8 Januar k. I, Vormittags 9 Uhr (Kon- tumazirzeit 10 Uhr) bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage spezifizirter Rechnungen und etwaiger Beweisstücke anzumelden, und dem Kontradiktor, Rechtsanwalt Brunner dahier, gegentäber zu begründen, bei Meidung des Ausschlusses von der Befriedigung aus der Masse. Gudensberg, den 4. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht.

3069] Ch tat y [30 Subhastations-Patent.

Das zur Konkursmasse der Wittwe Nölte, Jo- hanne, geb. Petersen, gehörige, bei Treptow belegene, im Hypothekenbuch des Königlichen Kreisgerichts von den Umgebungen des Teltowschen Kreises, Band V. Nr. 245, Blatt 187, verzeichnete Grundstück Gilla) nebft Zubehör soll

den 7. März 1874, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmerstr. 9 Zimmer 16,

tragene Realrechte gelteftd zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präfklu- fion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 18. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations - Richter.

[2533] Aufgebot verschollener Personen und unbekannter Erben.

I. Folgende verschollene Personen :

1) Friedrih Wilhelm Albert Meers, geboren am 25. Oktober 1817,

2) Johann Friedrich August Meers, geboren am 28. März 1822, L

Söhne des hier im Jahre 1861 verstorve- nen Kanzleidieners a. D. Friedrich Meers, welche seit ihrer Auswanderung nah Amerika

im Jahre 1857 resp. 1859 keine Nachricht

von sich gegeben, jowie deren etwa zurück-

gelassene unbekannte Erben und Erbnehmer, IT. die unbekannten Erben:

1) der am 13. Mai 1871 hier verstorbenen verwittweten Kaufmann Peiß, Amalie, ge- borenen Gohl, (Nachlaß circa 900 Thlr.), der am 26. Dezember 1871 hier ver|tor- benen verwittweten Professor Kubeil, Do-

rotljee Wilhelmine, geborenen Schuler, (Nachlaß circa 800 Thlr.), werden aufgefordert, sich spätestens am 15, Iuli 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Freiherrn Hofer von Lobenstein an hiesiger Gerichtsstelle, Kirhhof- straße Nr. 3, Terminszimmer Nr. 12 zu mel- den, widrigenfalls zu I. die Verschollenen für i Nachlaß den fich leg enden uächsten Crben, in Ermangelung f - aber dem Fiskus unter den §. 834 f. Th. 11. Tit ‘18 A. L. R. bezeichneten Rechtswirkurigen zuerkannt werden wird, zu IL die bezüglichen Verlassenschaften den sich legitimirenden Erben, in deren Ermangelung aber dem Fiskus zur freien Disposition wer den verab? werden, die nach erfolgter räflusion ctwa erst meldenden näheren gleichnahen Erben, alle deren Handlun- 1d Dispositionen anzuerkennen und zu schuldig, weder Rechnungslegung gehobenen Nußungen zu sondern verbunden sein mit dem zu begnügen, von der Erbschaft vor-

todt erklärt und 1hr

handen sein wird. Charlottenburg, am Juli 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

v L/1

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c [3499] Bekanntmachung, Am Freitag, den 12. Dezember d. Is., BVor- mittags 10 Ühr, sollen Seitens des hiesigen Ar tillerie-Deyots auf dem Laboratorienhofe bei Moabit

verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr ge- eignete Gegenstände als : Wagen, Laffeten, Proßten, Gegenstände des französischen terials 2c öffentlih meistbietend zum Verkauf gelangen, wozu Kauflustige cingeladen werden. Bemerkt wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen verboten ift. Berlin, den 1. Dezember 1873 Artillerie - Depot.

Beute - Ma-

Bekanntmachung. Die in den hiesigen Kalkstein- brüchen vorhandenen Bestände von etwa 30,000 Kg. altem, unverbranntem Gußeisen, 9500 Kg. altem, verbrannten Gußeisen und 3750 Kg. alten Schmiede abfällen, sollen zum Meistgebot verkauft werden. Schriftliche, mit der Aufschrift:

bis zum 22. d. M., Bormittags 2 beten. Die Materialien liegen hier zur Ansicht bereit Die Verkaufsbedingungen, welche bei der Unterzeich- neten eingesehen werden fönnen, werden auf porlo- freie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mitge- theilt. Rüdersdorf, den 5. Dezember 1873. Königliche Berginspektion.

Hannoversche Staatsbal Hannoversche Staatsbahn. [3507] Bekanntma ©hung. :

Die Ausführung von Buchbinderarbeiten, sowie die Anfertigung resp. Lieferung von (ouverts für das Central-Bureau der unterzeichneten Behörde soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten sind an uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Ausführung vou Bucthbinderarbeiten resp. Lieferung vou Cou- verts versehen, bis zu dem am 15, Dezember cr. (Montag), Vormittags 10 Uhr, im Direktion®- Gebäude angeseßten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden.

Den aufgestellten Bedingungen nicht entsprecheude Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions-Bedingungen liegen in unserm Formular-Magazin zur Einsicht aus, werden auch von dem Bureau-Vorsteher, Kanzlei-Rath Bröse, gegen Zahlung von 10 Sgr. verabfolgt.

Haunover, den 29. November 1873.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zins- zahlung u. #. w, von öffentlichen Papieren.

im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 9. März 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. L

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer, bei einem Gesammt-Flächenmaß von 10 Aren 90 Qu.-Metern, nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem fährlichen Nußungswerth von 100 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hyp0o- thckenshein, ingleichen etwaige Abschäßungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und bee sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nil einye-

[M. 1841]

Die auf das Leben des Herrn Franz Wenzel in Berlin unterm 26. Juni 1861 ausgestellte Police Nr. 13,766 über Pr. Crt. 500 Thlr. ist angeb- lich verloren gegangen, und wird Jeder, der recht- liche Ansprüche an jene Police zu haben vermeint, hiermit aufgefordert, solche sofort und spätestens bis q 1. Februar 1874 bei der unterzeichneten Direktion geltend zu machen, da die Annulirung der bezeichneten Police beantragt worden ist.

Hamburg, den 31, Oktober 1873.

Die Direktion der Lebens- und Pensions - Versicherungs - Gesellschaft

,, Janus.‘

| Mieth. Aug. Wm. Schmidt.

j „Gebot auf alte | Æ | Materialien“ zu verschende Kaufanerbieten werden | |

Berliner Nordend Aktien. R Gesellechaft

Prioritäts-Obligationen in Appoints à 100 Thlr., verzinslich mit 6 % pro anno vom 1. Oktober ab, fällig in F jährlihen Raten und rückzahlbar mit einem Zuschlage von 5 resp. 10 Thlr. pro Aktie mittelst Ausloosung innerhat

15 Jahren. Für die pünktliche Rückzahlung des Kapitals und Zinsen haften Hypothekenforderungen welhe nur innerhalb 2 der Taxe der Grundstückwerthe eingetragen find. !

emittirt

Mit dem Bertriebe dieser Obligationen zum Course der Berliner Börse bin ih lar Bekauntmachung der Gesellschaft vom 1. Dezember beauftragt.

Staats-Effekten-Haudlung Max Meyer.

R 5 S Berlin, Bank- & Wethsel-Geshäft. Leipziger Straße 37.

V

(i

(a. 298./12)

T7

39] : T e L oa F dit L oi Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten-Verein. : Durch Beschluß der Generalversammlung des Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten-Vereins vom 8. d. M. ist die Dividende pro 1872/3 auf 33% oder auf 822 Thlr. für jede Stammaktie und auf 33 Thlr. für jede Prioritätsaktie festgestellt worden.

N 35

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vou heute an gegen Einlieferung des pro 1. Juli 1873 ausgefertigten Dividendenscheins bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover und innerhalb der nächsten 4 Wochen desgleichen bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Braunschweigischen Bank in Braunschweig, dem Bankhause N. Blumenfeld in Osnabrück und bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co. in Berlin, woselbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 1872/3 in Empfang genommen werden können. Bei Einlieferung mehrerer Dividendenscheine ist ein Nunimernverzeichniß mit zu überreichen. Hannover, den 8. Dezember 1873.

Ÿ O Der Verwaltungsrath

des Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten-Vereins.

« von Bar,

0 Münster-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft.

E Die Zinsen auf die volleingezahlten Stamm- und Pricritäts-Stamm-Aktien unsercr Gesellschaft für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember cr. werden vom 2, Januar 1374 und zwar: für die Stamm-Aktien mit trägen pro Aktie

23 Thlr. resp. mit den vom Tage der Vollzahlung zu berehnenden Be- durch den Herrn Banquier Blumenfeld hierselbst und für die Prioritäts-Stamm-Aktien mit 5 Thlr. pro Aktie durch das Bankhaus Mendelssohn & Co. in Berlin, Jägerstraße Nr. 51, gegen Vorzeigung des Dividenscheines Nr. 1 ausgezahlt und hierauf dieser Dividendenschein, mit dem Ver- merke: „Zinsen per 1. Januar 1874 gezahlt" abgestempelt, zurückgegeben. :

C

Burgsteinfurt, den 1. Dezember 1873. Der Aufsichtsrath. Fürst zu Bentheim und Steinfurt. Fudustrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

[M. 1981]

O

biex

Originalflaschen empfiehlt in Kisten von 12—50 Flaschen in bekannter Güte die

Bierbrauerei zum Pschorr

in (M. 5278/12) München.

ne Bekanntmachungen. O E E R R

“E OEN T C R ee

schi A S Ea

i: | Clarens-YE OMNÚ'CIIX. Hôtel et Pension des (rôêtes.

Unterzeichnetzr empfiehlt hiermit für die Winterfaison sein best und sonnig gelegenes Hotel und Pension, unter Zusicherung guter Verpflegung und billiger Preise. Q C0 D Penfion 4 Franken per Tag, Zimmer vou 1 Frauken an. Louis Rot.

E e S R Ss E

2s f E O PeIA

BEerannt ch ung. Deutsch-Ungarischer Wald-Industrie-Verei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der (Ul J. Dezember, Abends 6 Uhr,

bei Herrn Iustizrath Karsten, Ziethenplay 65, hier stattfindenden ordentlichen und

außerordentlicheu Generalversammlung des Deutsh-Ungar. Wald-

JIndustrie-Vereins ergebenst eingeladen. Tagesordnung der ordentlihe# Generalversammlung: Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, Borlage der Bilanz pro Decharge-Ertheilung. Neuwahl des Aufsichtsrathes. der außerordentlichen Generalversammlung: Berichterstattung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft 2) Wahl der Liquidatoren. T Bezüglich des Zutritts zur Generalversammlung verweisen wir auf 8. 29 der Statuten und be merken noch, daß die Interimsscheine bis spätesiens den 24 dieses Monats bei der Mitteldeutschen Kredit- bank, Filiale Berlin, zu deponiren sind. Berlin, den 8. Dezember 1873.

Der Auffichtsrath des Deutsch: Ungarischen

Wald-Fudustrice-Vereins. G, Müller. Bekanutmachunß. Auf Grund des §. 29 unserer Statuten berufen wir auf 4 C 4 4 V 9 Dienstag, den 13. Januar k. I. Nachmittags 4 Uhr, in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig e außerordentliche General-Bersammlung, zu weldher fih die He L S Aftionáre nah Maßgabe des §. 32 der Statuten foweit dies erforderli ! zum 10. k. M durch Produktion der Aktien bei unjerer Hauptkasse legitimiren wollen. Tagesordnung: 1) Berathung und Beschlußnahme über N der 88. 36, 38, 39, 45, 46, 47 des St eventue 2) Wahl des hiernach zu fonstituirenden Aufsichtsraths. Braunschweig, den 9. Dezember 1873.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft.

1872/73 und

alts

F. W. Schöttler.

Â

Zas

s «#

Das Aboruement beträgt f für das Bierteljahz, i

A L

A 2 e

CDGD 5 Dr

P Eg

e. CRETE U L A A ET. T COOBIME V L T O R M T D I C E V A A AETA O E D

E Berlin, 10, Dezember. A __ Dos Besinden Sr. Majestät des Kaisers u nd Königs ist in langsamer aber stetiger Besserung begriffen ; indessen erfor- Oert der Kräftezustand noch große Schonung.

e. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt:

Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Por- tugal, Herzog von Coimbra, den Schivarzen Adler-Orden

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober-Amtsrichter Rüdiger zu Elbingerode und dem Gerichts-Kassen-Re idanten, Rechnungs-Rath Salzwedel zu Wollstein, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Konsi- storial-Sekretär Kanzlei-Rath ck zu Berlin, den Königlichen Kronet-Orden dritter Klasse; dem Hegemeister Goldmann zu Forsthaus Lengenberg, Kreis Heiligenstadt, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Benter zu Gödestorf, Amts Syke, das Algeineine Ehrenzeichen zu ver- leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : ___ Dem Archivar, außerordentlichen Professor Pr. Eduard Grein in Marburg, und dem Hof-Staats-Sekretär Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Neugebauer, die Erlaubniß zur Anlegung der “ihnen verliehenen Insignien e des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich (hesfischen erdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen und des Ritter- kreuzes des Königlih dänischen Danebrog-Ordens, zu ertheilen.

„Denutsches Nei ls{leth wird am 15. d. Mts. eine Seesteuermanns- N

In E ür große Fahrt beginnen.

V prüfung

L Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Advokaten Pr. jur. Michael Manhayn, Pr. jur. Ellissen und dem Advokaten und Notax Pr. jur. Fester, fämmtlih zu Frankfurt a. M., den Charakter als Justiz-Rath zu yerleihen.:

Dresden, den 10. Dezember 1873, früh 8 Uhr.

Im Befinden Ihrer Majestät der Königin Elisabeth von Preußen, Allerhöchstwelche bercits vor vier Wochen an einem akuten Lungenkatarch, der sih bis in die feinsten Luftröhren verzweigungen erstr erkrankt find, if in vergangener Nacht plößlich eine wesentliche Verschlimmerung aller Kranfkheitserscci- nungen eingeireten. Insbesondere haben die Athemnoth und der Husten beträchtlih zugenommen und find diese Symptome um so mehc Besorgniß erregend, als Ihre Majestät die Königin

{hon seit Jahren an einem ausgesprochenen Hcrzfehler leiden. D Grimm. DE Siedler.

Auf den Bericht vom 27

: November d. Js. eriheile Ih dem an- Liegendea (a),

in Folge der Beschlüsse des diessährigen Provinzial: Landtages der Provinz Schleswig-Holstein aufgestellten, ersten Nach- trage zu dem wiederbeigefügten Statute für die Verwaltung der pro- vinzial ständischen Brandv-rsicherungs-Anstalten der Provinz Schleswig Holstein vom 27. Dezember 1872 hierdurch Meine Genehmigung. : Verlin, den 1. Dezember 1873. Wilhelm. n den ' Graf zu Eulenburg. An den Minister des Innern. a, Erster Nachtrag zu dem Statukt für die Verwaltung der provinzialständishen Bran d- versicherungs-Anstalten der Provinz Schleswig-Ho l- stein vom 27. Dezember 1872, (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 6 vom 8, Februar 1873.) Der Eingang des leßten Saßes im Alinea 2 des §. 17 des oben bezeichneten Statuts wird dabin abgeandert: „Die jährlichen Beiträge werden ohne besondere Ausschreibung praenumerando im Monat März eines jeden Jahres entrichtet, je

O U 1 0.

Auf den Bericht vom 31, Oftober d. J, will Jh hierdurch ge- fielrmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 390,000 Thlr. zu deren Aufnahme die Iserlohn durch Privilegium vom 28. Januar 1671 (Geseß-Sammlung Seite 113) ermächtigt worden ist, von 5 auf 4} Prozent herabgeseßt werde. Alle sonstigen Bedingungen des gedachten Privilegii bleiben in Kraft.

Berlin, den 13, November 1873.

Wilhelm.

Gr. zu Eulenburg. Camphausen. Pr. Achenbach. An die Minister des ÎJnnern, der Finanzen und für Händel, werbe und öffentliche Arbeiten. Ministerium der geisilihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Bei der höheren Bürgerschule zu Weißenfels is der Lehrer Dr, Max Weicker zum Oberlehrer ernannt worden. :

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Landbaumeister Adolf Daemice zu Cöslin ist unter Beilegung des Amts-Charakters „Königlicher Kreis- baum ister“ in die vakante Kreisbaumeisterstele zu Cüstrin ver- seßt worden.

(ck44 4 2 Otadi Das

(Be-

Thie. 2% Pg, j Inlexrtionsprets für dea Bait einzrBrudiaciie B Be

Berlin,

N T O VDR I RC A A I R T E L C M S I 4E M

| | | | |

| Alle Post-Anstalten des 55- und Anslanudes nehme

; Beßteilluns

Mz 21S

|

ll 2 a F Bi S : ch Versonal - Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee-Fähnricze 2e,

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

1) Im stehenden Heer. S

29. November 1873. Engler T, Sec. Lt. vom Inf #1, Socsewiß 1 S L vom Inf. Regt: Nr. 14, deren 1 zur Dienstleistung bei den Gewehrfabriken vom 15. Ja nuar k. ab auf ein Jahr verlängert. ;

Den E Déxember 1873 Ct. Lyncker, 2, Garde Regt. zu V., vorläufiz au! sechs Monate zur bei des Herzogs Georg von Sachsen-Meiningen Hoheit

. 2) In der Reserve und Landwehr,

Den 2 Dezember 188, Méber,. See; Lk. bei der Jaf. des 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 19, Pr. Lt. verlichen.

B. Abschiedsbewilligungen U. 20. No d Eer 1873 Schulz, Gar. See. Lt. a. D zulet Bezirks-Feldwebel beim 2, Bat. Landw. Regts. Nr. 48, bei 1. Provinzial-Jnvaliden-Gompagnie in Drengfurt angestellt. e

_ Beamte der Militärverwaltug.

Durch Verfügung des Kriess:- Ministeriums.

C) A z 1 U S S R E _—__ Den»29. Noveinber 1873, Liedtke, Hilfsarbeiter Großen Generalstzbe, zum etatsmäßigen Registrator ernannt.

Den Negt. Nr. Kommando

2E

Pr. Lt. vom Dienstleistung fommandirt.

a: D, bisher dex Charakter als

Den

den 10, Dezember, Abends.

2 Bean ma ch0 ung.

Die neuen Coupons zu den vormals Herzoglich nassauischen 4 pro- zentigen Staatsanlehen von 1,200,000 fl. d. d, 26. Dftober 1853 Scrie 1, Nr. 1—8 nel Talous werden vom 1 bei dem Bankhause d Frankfurt a/M. ausgereicht werden,

it V

N

010 Dezember d. J. ab n Rothschild & Söhne in

| 1 i er Herren! M. ‘A. vo

Haupytkassen und die S

Lüneburg und Osnabrück bezogen werden.

ders.lben die alten Talons mit einem

reichen.

Fe s R C - , jehen, fogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Cou- Pons wieder abzuliefern.1 «Bd : __ Gormulare zu diefen Verzeichnissen sind bei den genannten Pro- vinztalkassen unentgeltlich zu haben. i f Ver Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur (Erlan- gung der neuen (Coupons nur dann, wenn die alten Couvons-Anweis ac ali anon É d S , C Ag S P V c U i sungen abhanden gekommen find; în diesem Falle find die betreffenden Dokumente an das Köntzliche MNegierungs-Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen E

neuen

__Vie entstehenden Portokosten haben die Empfänger der Ou on8 2 erteBe 5 } 0UPPnS ZU er?chen, D y Wiesbaden, den 19. November 1873. T) pp Je ov ac Nr So Ver Hegterimgs-Praästdent. von Wurmb.

O s dem Eichamte zu Friedeborg i. N. hat der Eichmeister Tischl'rmeister und Stadkälteste Gabriel seine Funklionen niedergelegt und ist an seiner Stelle der ck{lofsermeister Martin daselbst nach ertheilter Qualifikation zum Eichmeister bestellt worden. i Berlin, den 9. Dezember 1873. Der Königliche Eichungs-Jnspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Koomanu, Becg-Assessor. ;

Bei

Nichtamtliches. Dentsches Nei %. Vreusßem. Berlin, 10. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Hofmarschall

Grafen Keller vor dessen Abreise nah Dresden, und später den Geheimen Kabinets-Rath von Wilmowski. Hierauf machten Se. Majestät die tägliche Ausfahrt. ;

Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittags zur militärishen Mel- dung den General - Major von Diringshofen, Commandeur der 18, Division, den Major von Nickisch - Rosencgk vom General- stabe derselben Division, so wie den Oberst-Lieutenant von Starck Brigadier der 3. Gensd'armerie - Brigade. Nachmittags 5 Uhr fuhr Se. Kaiferlihe und Königliche Hoheit nah dem Lehrter Bahnhofe, um Sich mittelst Hof - Extrazuges zu den Jaaden nah Springe zu begeben. | / 2

- Sr. Majestät dem Kaiser und König find aus Anlaß der Antwort an Se. Heiligkeit den Papst noh weitere Adressen zugegangen: von 490 Einwohnern der Stadt Frei- burg im Breisgau, von 33 Einwohnern der Stadt Con- stanz, von Presbyterium und Repräsentation der kleineren evangelischen Gemeinde Mülheim an der Ruhr, von dem Moderamen des ostfriesish-reformirten Coetus in Emden im

Es können dicse Coupons auch dur die Königlichen Regierungs- Königlichen Bezirkê-Hauptkassen zu Hannover,

Wer die Coupons durch ein® dieser Kasse beziehen will, hat doppelten Verzeichnisse einzu-

Das etne wai MniI6 r 4 e e C c N Vas cine Verzeichniß wird, mit einer Empyfangsbescheinigung ver-

Mm » « poFarmirto tro NtaAar tg Lis d u Namen der reformirten Prediger ODstfrieslands, von 56 Einwoh- nern deu Dorfschaft Rosdorf bei: Göttingen, von der Refor- Mag Romanist Priests’? Protection Society in Dublin und ver- ¡chiedenen einzelnen Personen, namentlich auch aus England und Amerika. i

Dor Muialii S8 M vAal En i: ai r :

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sißung.

i Das Staats-Ministerium

Sißung zusammen.

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sihung des Hauses der Abgeordnete wurde das Ordinarium des

trat heute zu einer

¿7 far Seclin außex den Poftanftaltet auch die Expedition

Vi ¿i ú d e Buen Ec., A

[L PUED D A O E U N N V S OCFABA A U

| | Gta ts des Ministeriums der landwirthschaftlichen Angelegenheiten | von Tit. 6 des 107. Kapitels an bis zum Schlusse und ebenso | das Ordinarium des Etats der Gestüt - Verwaltung (|. Untex | Landtagsangelegenheiten) in allen scinen Positionen unverän=- | dert genehmigt, während das Extraordinarium dieser wie aller | übrigen Etats nah cinem Beschlusse des Hauses der Budgekls | Kommission zur Vorprüfung überwiesen is, Jedoh wurden | zum ersteren der beiden genannten Etats verschiedene Anträge | eingebracht, welche zunächst an Kommissionen verwiesen wurden, | und über welche erst bei der dritten Berathung über den Staats=- haushalt für 1874 Beschluß gefaßt werden wird. Zu Tit. 17 des Kap. 107 des Etats des Ministeriums für landwirthschast- liche Angelegenheiten (81,000 Thlr. Beihßülfen zur Errichtung und Unterhaltung mittlerer und niederer Lehranstalten) bean- | tragte nämlich der Abg. Windthorst (Bielefeld):

die Königliche Staatsregierung aufzufordern, 1) die mittleren landwirth}chaftlichen Lehranstalten dem Unterrichts-Ministerimn unter- zuordnen und einen Nermal-Organisationsplan für dieselben festzu- stellen; 2) dahin zu wirken, daß denjenigen mittleren landwirthschaft- lichen Anstalten, welche, dem gedachten Organisationsplane entsprechend, durch Einrichtung und Unterricht die nothwendigen Garantien bieten, die Berechtigung ertheilt werde, ihre Zöglinge nah abjolvirtem Kursus und bestandener Abgangsprüfung mit dem Zeugnisse der Reife zum einjährigen freiwilligen Dienste zu entlassen; 3) die für die Organi- sation und Gutwickelung diefer Anstalten erforderlichen Geldmittel im nächsten Etat zur Dispofition zu stellen.

Dazu stellte der Abg. v. Schorlemer-Al\t folgenden Abände- rungsSantrag:

die Nummern

2 des Antrages Windthorst abzulehnen, zus zu wirken: a daß

l | Vit | gleich aber die Staatsregierung aufzufordern, dahir | endlich Jur die millieren landwirthschaftlichen Lehranstalten ein Normals | Organisation8plan aufgestellt und den, danach organisirten Anstalten | die Berechtigung erthotlt werde, 1hre Zöglinge nah abjolvirtem Kur- | sus uud bestaudeuer Abgangsprüfuug mit dem Zeugniß zur Reife zum | einjährigen freiwilligen Vienjte zu entlafseuz b. daß jeßt gleih den durch Einrichtung und Unterricht die nothwendigen Garanticn bietenden mittleren landwirthschaftlich n Lehranstalten die Berechtigung ertheilt werde, daß ihre Zöglinge nah abfolvirtem Kursus das Examen zum einjährigen freiwilligen Dienst an der Anstalt vor der Prüfungs» Kommission ablegen und daß dabei hervorragende Kenniuisse auf dem Gebiete der Naturwissenschaften und der Landwirthschaft gemäß § 155 ad 3 der Militär-Ersa8-Jnstruktiou als Ersaß eintreten behufs nehmigung der Ecthcilung des Berech!igungsscheines zum einjährigen freiwilligen Dienst Seitens der Behörden 5. Instanz Der mit der einstweiligen Oberleitung des Ministeriums dex landwirthschaftlihen Angelezenheiten beauftragte Handels-Miniz- ster Dr. Achenbach (f. unter Landtagsangelegenheiten) spra fi- mit Entschiedenheit gegen die Unterstellung der hier in Rede | stchenden Fachschulen unter das Unterrichts-Ministerium aus und | empfahl im Uebrigen eine sorgfältige Prüfung der ausgespröche=- nen Wünsche, deren Erfüllbarkeit sich ers nach Entscheidung der Vorfrage, in welchcr Weise der Lehrplan der unteren und mitt- leren Fahschulcn durch Aufnahme allgemeiner Unterrihts- und Bildungselemente erweitert werden folle, beurtheilen Tassen werde. Dieser Auffassung trat Abg. Pr. Loewe entge(en, der von der Oberleitung des Unterrichts - Ministeriums und zwar eines solchen, das fich aus\chließlich auf das Gebiet des Unterrichts beschränken sollte, ohne sich mit kirhlihen und Medizinal-Angelegenheiten zu befassen, den größten Nußen für das Gedeihen der in Rede stehenden Fachshulen versprach und sie vor Allem gegen die Ausbeutung als Anstalten, in denen junge Leute zum einjährigen Freiwilligendienst gepreßt und ge- drillt werden, {hüten wollte, Das Haus entschied sich dafür beide Anträge an die Unterrihts-Kommission zu verweisen. | Ferner wurden auf den Antrag des Abg. Pr. Virchow die Til, E des Kap. 108 (Thierarzneischulen) zugleich mit der Aufforderung über nachstehenden Antrag Bericht zu erstatten: __ Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, die Thierarznei- {hnle in Hannover im Verhältniß zu der Thierarzneischule in Berlil weiter auszubilden und ausgiebiger auszustatten“ i: é 2 an die Budget-Kommission verwiesen, nachdem der Regierungs= Kommissar, Geheimer Ober-Regierungs-Rath Marcard (S. unter Landtagsangelegenheiten), das bisherige Verfahren in Bezug auf die Anstalt in Hannover gerechtfertigt hatte. Um 4 Uhr wurde die Sitzung geschlossei.

Ii der heutigen (16.) Sißung des Hauses der Ah= geordneten, der am Ministertisch der Vice-Präsident des Staats= Ministeriums, Finanz-Minister Camphausen und der Staäats= Minister Dr. Falk beiwohnten, wurde von dei Präsidenten v. Bennigsen der Eingang einer voin Abg. Kiesel eingebrachten Interpellation, betreffend die Recherhen über die Abstimmungen der Lehrer bei den Wahlen in Düsseldorf, angezeigt, - von der das Königliche Staats-Ministerium bereits in Kenntniß gesezt worden ist, Der erste Gegenstand der heutigen Tagesordnung ivar der zur O Berathung stehende, von dem Abg. Ber- nards eingebrachte Geseßzentwur inziger î n G ) [eh f, dessen einziger Artikel

„Die von Kalendcrn, Zeitungen, Zeitschrif nid“ Anzeigeblätter bisher entrichtete Stempel|teuer wird O 1854 ‘n Ma ferner erhoben.“

Dieser Gesetzentwurf wurde ohne Diskussion mit - überwie= gender Mehrheit genehmigt. Sodann wurde der ‘vom Abg ® Schroeder (Lippstadt) eingebrachte Antrag diskutirt: n _ „Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; Die Königliche ® Staatsregierung aufzufordern, die Königlich preußischen -Bevollmäch- tigten im Bundesrath des Deulschen Reichs“ zu üistruiren, dahin