1873 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

e. in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,

4 in Dresden bei den Herren Gebrüder Gut-

nta

e e Bamnburg bei der Norddeutschen Bank,

“_ vom 2. bis 20. Ianuar 1874.

Die Zins-Coupons sind mit einem von dem Prä- sentanten unterschriebenen Verzeichniß, in welchem dieselben nah der Emission, den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Aktien- 2c. Nummern auf- zuführen sind, einzureichen. (a. 376/12)

Breslau, den 4. Dezember 1873. Direktorium.

he und

9 s Oberschle}i d? M Wilhelmsbahn.

Die Ausgabe der neuen vom 1. Januar 1874 ab laufenden Zinscoupons zu Prioritäts-Obligationen Lts, E, der Oberschlesischen Eisenbahn und zu Prioritäts - Obligationen der Wilhelmsbahn 1°. Emission erfolgt täglich in den Vormittags- stunden von 9 bis 12 Uhr ausschließlich der Sonn- und Festtage

1) in Breslau in unserm - auf dem westlichen Flügel des Empfangsgebäudes (Posener Seite) parterre belegenen Zinsccupons - Nusreichungs- Büreau

vom 1. bis 28. Februar 1874, demnächst aber erst wieder vom 23, März k. I. ab und in Berlin im Geschäftslokal der Direktion der Diskonto-Gesellschaft durch diesseitige Beamte in der Zeit vom 4. bis 18. März k, I.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der

neuen (Coupons erfolgt, find mit einem die einzelnen

2)

| Kasse hierselbst | theile franko

Talons in der Nummerfolzge nachweisenden, vom |

Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohn- ortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen.

Für die verschiedenen Gattungen der Obligationen ist je ein besonderes Verzeichniß anzufertigen. For- mulare zu den Verzeichnissen werden bei den oben bezeichneten Ausgabestellen verabfolgt.

Sollte bei Präsentation größerer Posten von Ta- lons die Ausgabe der neuen Coupons nit .auf der Stelle zu ermöglichen sein, jo ird über die Ab- lieferung der Talons eine Jnterimsbescheinigung er- theilt und gegen Rüdtgabe derselben die Aushändi- gung der Coupons bewirkt. i E

Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.

Breslau, den 5. Dezember 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesishen Eisenbahu,

[3586]

Bergisch-Märkische Eiseubahn.

Diejenigen Inhaber Bergisch - Märkischer Eisen- bahn-Stamm-Aktien, welche mit Einzahlung der m 1. Mai resy. 1. Juli und 1. Oktober cr. fällig gewordenen Raten auf die im Januar cr. gezeich- neten neuen Bergis{-Märkischen Stamm-Aktien bis jeßt im Nückstande geblieben find, fordern wir hierdurch auf, die Zahlung dieser rückständigen Raten nebst 54 Zinsen vom 1. Januar cr. ab bis zum 3ahlungstage binnen 8 Tagen an unsere Haupt- bei Vertneidung derjenigen Nach- zu leisten, welche in Absaß 7 des im Besitze der im Ver uge gebliebenen Aktionäre befind- 1 Quittungsbogens angedroht sind. d / r für verspätete Einzahlung fest- | alstrafe von 10 Thlr. pro Aktie |

ezember 1873.

cnbahu-Direktion.

Elberfeld, den 6. Königliche E

18320. 20055. 21652, 238958.

18142. 19864. 21452. 22642. 24651.

18229, 19884. 21474. 23036. 24671.

18315. 19945. 21530. 23691. 25075.

18465. 19127. 195 20312, :20397. 90648 21721. 21963. 22596 23910. 24509. 24530 27277. 28173. 28414. 28643 28811. 29133. 29332. 29823. 29867. 30016. 32149 32336. 32757. 33359. 34529. 35129, 35326. j

Die Einlösung vorstehender Obligationen erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft mit Oesterr. Fl. 120 Silber pr, Stü@ in Thaler-Währung (3 Fl. Oesterr. Währung in Silber gleich 2 Thaler gerechnet) vom 2. Januar 1874 ab; au werden daselbst die früher verloosten und noch nit eingezogenen Obligationen fortdauernd eingelöst.

[3567] Zprozeutiges Ungarisches Staats-Eisenbahn-Aulchen.

Bei der am 1. Dezember 1873 in Paris statt- gehabten Verloosung find die folgenden 108 Serien à 20 Obligationen, gleich 2160 Stück, Behufs Rü- zahlung zum Nennwertl) gezogen worden:

350. 768. 842. 1503. 1802. 2106. 2489. 2549. 2675. 2972. 3272. 3439. 3853 4418. 4514. 4540. 5035.:5189 : 5556. 9565, 5152, 5755, 0871. D983. 6014. 6549. 6680. 8056. 8414. 8610. 8920. 9723. 9789. 9843. 9979. 10746. 10961. 10991. 11082. 14106, 11382. 11433. 11586. 11617, 11835. 11964 12485. 12822. 13788. 14122. 14130. 14783. 15259. 16003. 16452, 17099, 17354. 17694. 17970. 181283.

T o v Aktien-Brauerci Neustadt-Magdeburg.

Die laut General-Versammlung vom 2, Dezember a. c. festgeseßte Dividende für das Geschäfts jahr 1872/73 von 10 yCt. oder 20 Thlr. pro Aktie kann vom 15. Januar 1874 ab bei unjerer Kasse, Berlinerstraße Nr. 14, erhoben werden. s ; S i

Es wird gebeten, dem behufs der Einlösung zu präsentirenden Dividendenschein Nr. 2 ein Ver- zeichniß der Stückzahl und den Werth derselben beizufügen.

Magdeburg, den 5. Dezember 1873. Der Vorstand.

/ Alvert Wernecke.

[M. 1990]

[3594]

Aktien-Gesellschaft : Eisen- und Stahlwerk zu Dsnabru.

Dur Beschluß der General-Versammlung der Aktien-Gesellshaft Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrück vom 9. d. M. ist die Divideude pro 1872/3 auf 10% oder auf 50 Thlr. für jede Stamm- aktie und 42 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. für jede Prioritätsaktie festgestellt worden.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 15. d. M. an gegen Einlieferung des pro 1. Juli 3 ausgefertigten Dividendenscheins bei

der Norddeutschen Bank in Hamburg,

und innerhalb der nächsten 4 Wochen außerdem bei

dem A, Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln,

der Hamburg-Berliner Bank in Berlin,

Herrn Adolph Meyer in Haunover und

Herrn N, Blumenfeld in Osnabrück, wosclbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 1872/3 in Empfang genommen werden können. Einlieferung mehrerer Dividendenscheine is cin Nummern-Verzeichniß mit zu überreichen.

Dezember 1873.

Osnabrück, den 9. © C 90 L E Der Vorstand. A, Haarmann.

Nd

18

Verschiedene Bekanntmachungen. |

Die Kreis-Physikats- und Kreis-Wundarzt- | Stelle des Kreises Wreschen ist erledigt. | werber können sich unter Einreichung ihrer Quali- | fifations-Zeugnisse und. ihres Lebenslaufs innerhalb jechs Wochen bei uns melden. Posen, den 5, De- zember 1873. Königliche Regierung. Abthei- lung des Innern. Wegner.

P p- Di:

Beim Schiffbau-Ressort der hiesigen Werft ist die Stelle eines Hülfszeihners mit einer monatlichen postnumerando zahlbaren Remuneration von 373 Thaler sogleih zu beseßen. Qualifizirte Bewerber wollen sih hierzu unter Vorlage ihrer Zeugnisse bis | zum 15, Dezember bei der unterzeichneten Werft melden und wird gleichzeitig dabei bemerkt, daß bei erwiesener Qualifikation eine \pätcre definitive An- | stellung im Marinedienste in Ausficht gestellt werden | fann. Wilhelmshaven, den 27. November 1873. |

Kaiserliche Werft. | |

E Ga E [M, 1986] Q C h 1 il 6 [ [ C.

Ostern 1874 wird an der Realschule x. in Siegen, bei welcher der Normal-Etat eingeführt ift, die wissenschaftliche Hülfslehrerstelle mit 500 Thalern Gehalt erledigt. Akademisch gebildete Phi lologen ev. Cf., welche die facultas in alten Spra- chen, Deutsch und Geschichte erlangt haben, werden zu sofortiger Bewerbung eingeladen.

Das Curatorium. Der Direktor Dr. Schnabel,

S

Ar d

A Ut FIonats-LUebersiekht der 4 26 (S ¿ Lt Sachuischen Bank zu Dresden 30. November Activa.

[3588]

1873.

am

Gemünztes (Geld Tilt 12/629;,798

Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten

Wechsel-Bestände ,...

9 556,079 13,953,006 6,311,769 666,576 4,979,784

Staatspapiere Gi Verschiedene Debitoren n. Activa P RSÄV A Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds ..… ... Banknoten im Umlauf Verzinsliche, nicht unter drei Monaten kündbare Depositen Verschiedene Kreditoren und

. 10,000,000 1,000,000 28,347,140

88,950

1,660,922

[3568]

Berlin-Hamburger Eisenbahn.

Vom 1. Dezember c. an tritt zwischen den dies- seitigen Stationen Berlin und Wittenberge einerseits und Gothenburg andererseits auf der Route über Frederikshavn per Dampfschiff „Vulcan* für alle nach Schweden und Norwegen bestimmten resy, von dort kommenden Güter eine direkte Expedition ein wobei es der Vermittelung eines Spediteurs nicht bedarf. i l

Die in Betracht kommenden ermäßigten Tarife, außer welchen besondere Kosten für Ümladung und Hafenabgaben niht erhoben werden, fönnen bei den resp. Güter-Expeditionen eingesehen werden.

Eine Lieferfrist-Versiherung wird auf der Beförde- rungsstrecke Frederikshavn-Gothenburg und vice versa nicht übernommen.

Berlin, 2. Dezember 1873.

Die Direktion.

2 i lan

der Actien-Brauerei Neustadt-Magdeburg

für das Betriebs - Iahr

® Thup ÆA etiva. dfe

und Gebaude-Konto iventarien-Konto 1gergeTaß- Konto

Versandtgefäß-Konto

Bestand in Kassa per B°st, lt. Inventur

Kassa-Konto per Wechfel-Konto Bier-Konto Gersten-Konto . Malz-Konto Hopfen Konto Pech-Konto Brennmater.-Konto Pferdemenage-Konto Assekuranz-Konto Neubauten-Konto Diverse Debitoren (Außenstände)

Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehen

Magdeburg, den 12. November 1873.

Bilanz vom §O.

den Posten mit den

vom 1. Oktober 1872 bis 30, September 1873,

P a SSÎVa. Mur Kd A

900,000 |—

Sp. pf Giur Spn. pf Dun:

Aktien-Konto, alte Aktien N

[I. Emission, die ers vom 1, Oktober | 1873 an der Dividende partizipiren | 300,000 |

Hypotheken-Konto ¿

Unterstüßungsfond-Konto .

Reservefond-Konto

Diverse Kreditoren . ¡

Geroinn- und Verlust-Konto: DUCIeLDeETON D C Tantième für den Aufsichtsrath Dividende 10% von 9,000,000 Bortrag auf neues Jahr

1,200,000 300,000 | 3,000 3,868 4,439

195,340

| 119,404 | l

Tr O0

179, |\24|—| 97 83

E C I E EEEE | R | E, 1

2,641 [21 3

5019 16! 6 | | |

| | j | | | l \

t

m ——————— G

1,609,142 23| 9

2 23 l

9| ordnungêmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen. Carl Schmidt, S, Levy,

Deputirte des Aufsichtsrathes der Actien-Brauerei Neustadt-Magdeburg.

_ L Aktien-Gesellschaft Eisecun- und Stahlwerk

zu Sóuabrudæ.

uni [W&eD.

Act vás

Grundbefiß - Konto laut vont 80. Sünt 1872; E D S j

Bilanz

939 536

Immobilien - Konfo laut voin 30, Su 1872 e Thlr: Zugang auf fertige Neubauten . ü Zugang auf unfertige Neubauten é

Ei e ads - Maschinen-Konti laut Bilanz vom 007 Sun 1872 f 2 Db Ti

Bilanz

),

C D Zúügang auf fertige Maschinen 45,926. 71,860.

Zugang auf unfertige Maschinen ÿ

T7254 Ea C254 Ei „M , Uer diu, ® ® cin

Geräthe-Konti:

Yetxriebs-Konti, Borräthe laut Jnyentur Materialien-Konto, desgl. Kassa-Konto, Kassenbestand . Effekten-Koulo . N Diverse Debitoren

492,000,

29,078.

311,954. 2 23,661. 30,388.

6,266.

I. 1/026, 99,

Ihr gu pf » S S Va | | Nktieit-Kapital-Kouto A Prioritäts-Nktien-Kouto [4 Seräthe-Nuoxkisations-Konto 261,61413| ( Reservesond-Koutko Diverse Kreditoren Ntinortisations-Konuko Ernenerungsfoud Garantiesond s Delcxedere-Konto . . Gewinu- und Bersnst-Konto Davon gehen ab: Beitrag zum Amortisations-Konto Thlx. 120,000. —. Beitrag zum Erneuerungs- fond j Beitrag zum Gaxantiefond Beitrag zum Delcredere- R S9

60 676,881 120,000/

50,504. 20,000|

366,004.14 10,000

50,504.

490,182/25| 4 208,312 /27 11 1,293/28| 8 3,081/22| 6 619,507| 6| 6 E Reingewinn .

m ——————R— ——- |

2,848,978| 8| 4

20,000. -

10,000. 900,504. 1: 2 217,000|—

—————_——

2,848,978

Gewäinn-Vertheilungsplan.

j | h Beitrag zum Reservefond O 217000, | h} Tantième des Verwaltungsraths . . ,y 13,496. 26. h Kontraktliche Tantièmen . H 8,085, —. Für Arbeiterzwecke . 9,655. 18. | 10 % Dividende " 164,062. 15.

Thlr. 217,000, —,

U J-GAa/

E f

Zweite Beilags |

f

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

e 21,

auaaronearzreaues

1878.

Mittwoch, den 10. Dezember

JInseraten-Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Gsíaats-Anzeigers:

Berlin, Wilhelm-Straße Ne. 32,

O P f@ S F ae 41 À Me 0) Di 2 | GSWa- y Ce C E A U A Ztefbriefe und Untersuchungs-© 5, Ve An ion, Zinszabluna. u Hudolf Mosse in ZBeclin, Leipzig, amburg, Frank- 7 Ung teren! D Rg S f furt a. M., Breslau, alle, Prag, Wien, Münden, Uürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Sachen. 9, Handels-Register.

2 | Inserate nimmt an die autorifirte Annoncen-Sxpedition von

: Fabriken u. Großhandel. usgevote, l

Wt

Steckbriefe und Untersuchnugs-Sachen+

Ediftal-Citation. Auf die Anklage der König- lihen Staatsanwaltschaft Hierselbst vom 10. OF tober cr. ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten GeœŒœichts vom 23. desselben Monats gegen 1) de Karl Traugott Mühl aus Merke, 2) den Tuch- machergescllen Karl Julius Andre daselbst, wegen unerlaubter Auswanderung aus §8. 140 des Retichs- Strafgeseßbuchs und des Geleßes vom 10. März

1856 wegen unerlaubter Auswanderung, um sich der |

Militärpflicht zu entziehen, die Untersuchung eroffnet und zum mündlichen Verfahren cin Termin auf dett 14. Februar 1874, Bormittags 9 Yhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts ange- seßt worden. Die ihrem Aufenthalte nah nicht zu ermitteln gewesenen Angeklagten werden zu obigem Texmin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen , zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis- mittel mit zur Stelle zu bringen, C unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine an- zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige|ccha}! werden können. Im Falle des Ausbleibens der An- geklagten wird mit der Untersuchung und Entschekt- dntig in contumaciam verfahren werden.

Sorau, den 23. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1.

[3347]

Oeffentliche Bekanutmachung. pflichlige Schreiber Karl Heinrich Parlow, ge- boren zu Tamsel, den 25. Oktober 18590 wird an- geklagt, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder Flotte sich entzogen zu

Der Militär-

ex der dadurch haben, daß er ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen hat oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb Bundesgebietes aufhält. Bergehen gegen §8. 140 des Strafge|cbuches für das Deutsche Reich vom 31. Mai 18 gegen denselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung er- Dffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hier- Über ist ein Termin auf den 4. Müärz 1874, Bor- mittags 12 Uhr, im Sißungssaale Nr. 1 des Miterzeichneten Gerichts anberaumt, in welchem der

Pbengenanute Angeklagte zur festge)eßten Stunde per- |

jönlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung Dienendcn Beweismittel mit zur Stelle zu bringen odér solche dem Gericht fo zeitig vor dem Termin anzuzeigen hat, daß sie noch dazu berbeigesch{afft werden können. Im Falle des Ausbleibens des An geflagten wird mit der Untersuchuxg uad Entschei- dung in contumaciam gegen d nfelben verfahren werden. Cüfirin, den 7, November 1873. Königliches Kreisoeciht. I. Abtheilung.

x

Fandels8-Negisier

Fn dem Geschäftsjahre werden bei dem unterzeichneten Gerichte 1) die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreiégerichts - Rath Schwahn unter Mitwirkung des Kanzlei-Raths Miteper bearbeitet, und 2) die Eintra- gungen in das Handelsregister durch den Deutschen NReichs- und Königlich Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Nuppiner Anzeiger zur ôsfentlichen Kenntmß gebracht werden

Neu-Ruppin, den 1. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

18T4

Für das Geschäftsjahr 1874 sind mit der Bear- beitung der auf die Führung des Genossenschafts- Registers bezüglichen Geschäfte: 1) der Herr Kreis- gerihts-Rath Schwahn als RNichter-Kommissarius, 9) der Herr Kanzlei-Rath Nieper als Sekretär beauftragt worden. Die Publikationen aus dem Genossenschaftsregister erfolgea durch den Deutschen Reichs- und 3 Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Bank- und Hande!|szeitung, den Ruppiner Kreis-Anzeiger. Neu-Ruppin, den 1. Dezember 1573. Königliches Kreisgericht.

( D

Die Eintragungen in unser Handels- und die in unfer Gencssenschaftsregister werden für das Jahr 1874 durch den Deutschen Reichs- und Preu- Fischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen- Zeitung, die National-Zeitung, das Osthayelländische Kreisblatt veröffentlicht und die auf die Führung beider Register bezüglichen Geschaske von dem Kreisgerihts-Direktor Hoene und dem Kreiêgerichts- Sekretär Drabert bearbeitet werden.

Spandau, den 9, Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht.

Die gerichtlichen Eintragungen in die Handels- und das Genossenschaftsregister werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Kalenderjahr 1874: 1) in dem Preußischen Staats-Anzeiger, 2) in der Berliner Böcsenzeitung, 3) in dem Berliner Börsencourier, 4) in dem Schwichuser Woch-nblatte, 5) in dem Züllichau-Schwiebuser Kreisblatte, 6) in dein Züllichauer Wochenblatte zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung der betreffenden Register und Bearbeitung der auf dieselben sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr: 1) als Kommissarius der Kreiérichter Curtius, 2) als Sekretär, der Kreis- gerichts-Sekretär Dubnack ernannt.

Züllichau, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Han-

delsregisters fich bezichenden Geschäfte bei dem unter- |

zeichneten Gerichte is für das Geschäfts[ahr 1874

| Übertragen. Culur,

oder solche dem |

| C (0 G, , " « r | auf die Führung der vorbezeichneten Negister bezüg- : À | lichen Gischäfte von dem Kreisgerichts-Rath Ulrich Preußischen Staats- | i

| | | |

| Bearbeitung ) und ist deshalb | bezi

| Hartungsche Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und Föniglih Preußischen Staats- |

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

| ck . U A DC UnD Dte

der Kreisrichter Frischmuth unter Mitwirkung des | Die auf die Führung des Handels- und Genossen- | Z Givil-Supernumerars Chmiclewski beauftragt. Die | shaftöregijters Bezug habenden Geschäfte werden |w Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- | bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1874 |g register wird in dem Deutschen Neichs- und Preu- | durch den Gerichts-Assessor Thymian unter Mit- | 1 Fischen Staats-Anzeiger, der Berliner Bßÿrsen- ,| wirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Steffen bear- | Zeitung und in dem öôf hen S jer des Reg ie- | beitet und die Eintragungen in das Handels- und | rungs-Amtsblattes zu König Genossenschaftsregister durch das Amtsblatt DEY Allenstein, den 3. Dezeml Königlichen Regierung zu Danzig und den | Königliches Kreisgericht. L. | Deutschen Neichs- und Königlih Preußischen | E i | Staats - Auzeiger zu Berlin bekannt gemacht | der Eintragungen in die | werden. Tiegenhof, den 29. November 1873. | d Genossenschaftsregister | Kömgliche Kreisgerichts-Deputation. | den „Deutschen | | N f E iniglih Preußischen | Mit Bearbeitung der auf die Führung der Han- | chäftsjahre 1874 werden die auf Führung C durch die Danziger | dels- und Genossenschaftsregister sich beziehenden | des Dandels- und Genossenschaftsregisters sich bezie» Zeitung veröffentlicht werden. Die Führung der auf | Geschäfte sind für das Jahr 1874 der Krei n Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte diese Register sich beziehenden Geschäfte is dem | Dr. von Blumenthal und

bet ver Aktuar Îofike den Kreisrichter Schulze unter Mitwirkung des D FEN] 7 : Es) B S o 0 (A Aa D D N 4 Q: G ( « - C S4 "1 C ( e Kreisrichter Gregor und Kreisgerichts-Sekretär Kohßz | tragt. Die durch das Handel3geseßbuch und das | X { den 9. zember 1873. | Geseß vom 27. März È

ericht8-Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die ) 1867 vorgeschrtebenen öffent- | osfentlichung der Eintragungen in die genannten Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. | lichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1874 | Kegl\ter wird erfolgen: durch den Reichs-Anzeiger, pur den Reichs- und Staats-Anzeiger, das | die Berliner Börsen-Zeitung, die Schlesische Zeitung Amtsblatt der Königlichen Regierung in Cöslin, | Und den Guhrauer Anzeiger. | die National-Zeitung und die Danziger Zeitung er- Guhrau, den 2. Dezember 1873. registers sich beziehenden Geschäfte ven dem Königlichen Bütow, 2. Dezember 1873. i Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Gerichts-Assessor Nentwig unter Mitwirkung des König Königliches Kreisgericht. E ; i , icher 30 Sekretärs Dallwitz bearbeitet und | | Vie Eintragerwzen in das Handels- und Genossen- vorgeschriebenen Bekanntmachungen vurch den | Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen | 1a ister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts Deutschen Reichs-Anzeiger und Föniglich Preu- | Handelsgt 1chs vorgeschriebenen Bekanntmachungen | N Lauf „des Jahres 1874 werden dur den Deut- isen Staats-Auzeigex zu Berlin, jowie dur | werden wir im Jahre 1874 erlassen: in der Berliner | |GWen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regie- | Börsenzeitung, in der Danziger Zeitung und in dem | Anzeiger, sowie durch die Schlesische und Breslauer zu Maricawerder veröffentlicht werden. D. Crone, | Deu!schen Neichs- und Königlich Preußischen | 3eitung zu Breslau veröffentlicht werden. Die auf Dezember Königliches Kreisgericht. | Staats-Anzeiger. Die auf die Führung des Han- | diele Register fich beziehenden Geschäfte werden durch B i | delsregisters fich beziehenden Geschäfte werden durch | den, Kreisrichter Gerlach unter Mitwirkung des Krels- ffentlichung der Eintragungen in das | den Herrn Kreisrichter Reclam untec Mitwirkung des | 8erihts-Sekretärs Hatscher bearbeitet werden. und Genossen]aftsregister sind für den | Hercn Aktuarius Barkowsky bearbeitet werden. | Habelschwerdt, den 1. Dezember 1873. Bezirk pro 1873/74 a, der Deutschze * Lauenburg i, P,, den 29. November 1873. | Komgliches Kreisgericht, L. Abtheilung. KFonlglich „Preußische Staats- | Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. | Danziger Zeitung bestimmt. Mit | auf die Führung der Register sich | |

sind für das Geschà

eitung Schlesische Presse bekannt gemacht verden, Zur Bearbeitung der auf die beiden Res- ister sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 874 der Kreisrichter Schmidt, als richterliher Koms- missarius und der Bureau-Assistent Greger als mit- wirkender Sekretär ernannt. Die zum Sprengel der Kouiglicl;en Kreisgerihts-Kommission zu Ottmachau gehörigen Eingesessenen find befugt, ihre betreffenden | Erklärungen bei der gedachten Gerichts-Kommisfion | zur Weiterbeförderung an uns abzugeben.

Grotifau, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

c1

| : | Abtheilung. Die Bekanntmachungen hier geführten Handels- werden 1m Jahre Reichs-Anzeiger Staats-Anzeiger“,

itun

Für das Kalenderjahr 1874 werden die

unseres indels- und Genossen|\chafts- |

auf die Fuhrung |

M v

| folgen. f

| cl ch) i 9 Dié tim

(

ti f =

S S e w-

c

Zur Veröffentlichung der Handels- diesseitigen Neichs- Auzeiger, Þ. die DET Geschäfte als Richter

1t11D Cte (Gi Lt S Vie Eintragungen in die Handelsregister werden c si Die auf die Führung der Handels- und der Ge- | von uns im Jahre 1874 dur : 1) den Preußischen S A | nossenschaftsregister sih beziehenden Geschäfte werden | Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, zerichts-Rath Nernst, | hei dem unterzeichneten Gerichte während des Ge- | 2) das Hoyerswerda er Wochenblatt, bekannt gemacht 3 . ck : | A S TER - g / Nou s | prNo D, ; E C w S (Tretar S bent be | häftsjahres vom 1. Dezember 1873 bis dahin 1874 | werden. U Kommissarien für die auf Führung der Dezember 1873. | durch den Kreisrichter Hilse unter Mitwirkung des | Qandeldregtler bezüglichen Geschäfte find für das L, Abtheilung. | Sefretärs Dobersch bearbeitet werden und die Be- | Jahr 1874 Herr Kreisrichter Kämpfe und Herr S ; : __| kanntmachung der Eintragungen in die Register durch r B E E S ernannt. o (Fintraginmgaogt n das Noll; 1D 02 3 0- N o Ss E s Bre | d Ser 6 Membe (i Bie Sintragungen in das Handeis- und das Ve- | 2, den Deutschen Reihs- und Preußischen | } G R, is, Bezembex 1879. nossenschaftsregister werden wir für solgende | Stgats-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, | Königliche Kreisgerichts-Deputation. C ANES ¿a e A T S ch 23 | beer GLEL R S E N 5 Fahr dur deu Deutschen NReichs- und Königl. | © po; F f fa 2 / E [G Dd Preußischen Staats-Anzeiger und die hiesige | Hartungsche Zeitung bekannt machen. Herr Kommerz | und Admiralitätz-Rath Burdach wird auch im fol- | genden Jahre die auf die Führung des Handels- und | T S s e ats h 4 C GeénoffensGaftaregist 1s rich Pat Bete N Mit Bearbeitung Der auf dte Führung „des Dan unter Mitwirkung des Herrn Kommexrz- und Admé- | Lelbregillers, owie des Genossen[chaftregiters 1 U A Ag Y LuUil( tv Ee « mmerz*- Und 2 ILTS C I R T O S DR . _ ! 42 O C ; ) | beziehenden Geschäfte des unterze ten Gerichts ; n R ŒARRSTNT 2 ALLCN DL ralitäts-Sekretär Kredler bearbeiten. j dos Geschäftsiahr S Bs O Na | find für das Zahr 1574 Herr Kreisrichter Kämpfe Königsberg, den 1. Dezember 1873. | unter Mihwirkung des Sekretär Roraor Hocuftraat, | Und Herr Kretsgerichts-Sefretär Hausding ernannt. S N R L S | unter Veitwirkung des Sekretär Berger beauftragt. | Hoyerswerda, den 4 Dezember 1872 Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. | Die Bekg Se G s : A Hoyersiverda, den 4, Vezember 1873, t ) D N Il anntmachung _der Eintragungen in die er- | Königliche Kreiägerichts-Deputation œm Laufe des näcsten Jahres werden die Ein- | wähnten Register erfolgt im Geschäfts[ahr 1874| | N D A, e A N E C rc R (E 0 - Mir2ot- tcagungen in das hiesige Handels- und in das Ge | durch Uu pem Deutschen Reichs Anzei | l Ee a der Berliner Börsenzeitung, der Schlefischen |

Ci) ( der Krei +8 DTS

Graudenz, den 2. Konigliches Kreisgericht. : é | Tan das ffentlichen Anzeiger des Bromherger Regie- | gt» Œintr 4 E ; den d N e E e Gaetad LAA D | Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister ibe Tee Konfe liches. KralsgeriGi 1 0 e | werden im Jahre 1874 durch: 1) den Preußische E E O O a ges (B l. | Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, | 3) das Hoyerswerda‘er Wochenblatt von uns bekanut | gemacht werden. Zu Kom1nissarien für die auf Füh-

Fie | Lung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte

Die auf Führung des Handels- und Genossen- schaftsregisters sih bezichenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1874 be dem unterzeichneten Gerichte E von dem Kreisrichter Laschinsky unter Mitwirkung Schol 3. | des Sekretärs Joschko bearbeitet werden; die Bes» B fanntmachung der Eintragungen in die t A of K A 5 Von 1874 | annt ( u C rag nge VLE genaun ent E Ee Vou 1, Dezember O Register wird durch die Breslauer Zeitung, die Ber- R N 7) L | bis Dahin O{ch werden die au} Ote ührung DCS liner Börsen-Zeitung das Mi sterber F Krause bearbeitet werden. | Gandils N Ha Ee Gattara hon feitae ner Börsen-Zeitung, das Weunsterberger Wochen- | Handels- und Genoffenschaftsregisters der tentgen | x 7 en De1 aae T AE f Marieniverder, den 3 1873 | Bere E D L | blatt und den Deutschen Neichs- und König- di Lartentivert er, : en Ls QV i z s | Königlichen Kreisgerichts-Deputation fich beziehenden li Vreußischen Staats-Anzei s i g Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. | Geschäfte: von dem Kreisrichter Herrn Menzel als c) Prenz S L Zeiger crfolgen. ve]hae: von Dem Kreisrichter HDerrn Zcenzel Mis Münsterberg den 2, Dezember 1873 Nichter, und dem Bureau-Diätar Herrn Fiebig als Königliches Kreide erte 7 Abth if Sekretär bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannkt- L E machungen in der Berliner Börsen-Zeitung, der Schlesischen Zeitung, dem Boten aus dem Niesen- gebirge, dem Preußischen Staats-Auzeiger, dem Zllustrirten Anzeiger für Freiburg, Striegau, Bolken- hain und Umgegend und der Schlesischen Presse er- folgen. Bolkenhain, den 1. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

nossenschaftsrezister_ A eutshen RNeichs- | 2 oituna U eat Vetaet Quai latt

und Königlich Preußislzeu Staats - Anzeiger, | La al ZLENZEN MFEIS la

durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht und die | _Æartenberg, den 27. November 1873. e | Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

A

unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Bureceau-Assisteaten

Dezembe:

Während des Jahres 1874 werden vie auf die Führung des Handelsregisters einschließlichß des Ge- nossenschaftsregisters fih beziehenden Geschäfte von Kreisgerichts-Rath Meudtlzal Kreisgerichts-Sekretär Gehrmann bearbeitet, und die

| | | ; | Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden die | l | in die gedachten Register zu bewirkenden Eintragun- | | | | | | |

aae 4 E O und Genossenschafts« register im Jahre 1874 dur: a. den Dentsche

Reichs- und ÆFönuiglich Preußischen State Rd zeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Schle- sische Zeitung und d. die Breslquer Zeitung bekannt gemacht werden. Vie quf die Führung beider Re- gister fich bezichenden Geschäfte bearbeitet ferner ‘der Kreisgerichts-Rath Deesler unter Mitwirkung des S gea Neisse, den 1

Dezember 1873. Königliches Kreisgeri . (Erste Abtheilung. Meg ee E

unter Mitwirkung des

gen durh das Memeler Dampfboot, die Königsberger

den Deutschen RNeichs- und Königlich Preufßi-

scheu Staats-Anzeiger veröffentlicht werden. Memel, den 2. Dezember 1873. | Handels- und Schiffahrts-VDeputa*ion.

Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich bezichenden Geschäfte werden bet dem unterzeih- neten Gericht für die Dauer des Geschäftsjahres 1874 von dem Kreisgerichts-Rath Freiherrn v. König unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Sekretärs Jaczkowski bearbeitet. Zur Veröffentlichung der be- züglichen Eintragungen ist a. der Neihs-Anzeiger, b, die Schlesische Zeitung, e. die Breslauer Zeitung, d, die Berliner Börsen-Zeitung, e. das Frankensteiner Kreisblatt bestimmt worden.

Frankenstein, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels- und Genoffen- \chaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 874 durh den Gerichts-Affessor von Bothmer unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretär Richard bear- beitet, und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Neicis- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Danziger Zeitung und den ffentlichen Anzeiger des Danziger Regierungs-Amt8- blatts publizirt werden. Neustadt W./Pr., 4, De zember 1873. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Die Bearbeitnng der auf die Führung der Han- delsregister und des Genossenschaftsregisters fich be» ziehenden Geschäfte ist im Bezirk des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1874 dem Herrn Kreisrichter Securius unter Mitwirkung des Herrn Aktuar Let ch üthertragen worden. Die Veröffentlichung der Ein- tragungen erfolgt im Jahre 1874 in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Saganer Wochenblatt. Sagan, den 28. No- vember 1873. Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung

__Die Bekanntmachung der Eintragungen in jer Handels-

un- und Genoffenschaftsregister erfolgt im in das hiesige Handelsregister | Jahre 1874 durch den Deutschen Neichs- und Preußischeu Staats-Anzeiger, die Berliner Bör- senzeitung, den Görlißer Anzeiger und die Nieder- \hlesishe Zeitung. Die auf die Führung des Han- dels- und Genossenschaftsregisters fich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1874 von dem Kreis- gerichts-Rath Pflesser unter Mitwirkung des Kreis- gerichts-Sekretär Aue bearbeitet. Abgesehen von den besonderer Beschleunigung bedürfenden Anträgen wer- | den die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab von | dem Kreisgerichts-Rath Pflesser in unserem Gerichts- ¡ gebäude, Zimmer Nr. 29 entgegengenommen. Görliß, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Die Eintragungen werden von uns im Jahre 1874 in dem Deutschen | Reichs-Anzeiger und in der Danziger Zeitung be- fannt gemacht werden. Die auf die Führung dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter v. Wrese unter Mitwirkung | des Herrn Kreisgerichts-Sekretär Schapke bearbeitet werden. Straßburg W./Pr., den 2. Dezember 1873.

IKRönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1874 werden bei der zei Gerichteydie Eintragungen in das Handels ua U nossensch&tsregister durch a. den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, b. dex Bers liner Börsenzeitung, e. der Breslauer Zeitung, d. dur das Striegauer Kreis- resp. Stadtblatt und für die im hiesigen Gerichtsbezirke liegenden Orte, des Kreises Bolkenhain, stait der Blätter ad d. dur den Boten aus dem Riesengebirge veröffentlicht werden Die Bes ar enes der auf Führung ; nossenschaftsregisters sih beziehenden GesGäfte 2 Kreisgerichts-Rath Moschner, E when ie Abr wesenheit für die Dauer der gegenwärtigen Landtägs= Session dem Appellations-Gerichts-Referendar Kir ch

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts- register werden von uns im Jahre 1874 in dem Deutschen Yicihs-Anzeiger und in der Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter v. Wrese unter Mitwirkung des Herrn Krei8gerichts-Sekretär Sckapke bearbeit.t werden.

Straßburg W./Pr., den 2. Dezember 1873,

Königliches Kreisgericht, 1. Abtbeilung.

L

unter Mitwirkung des Kreisgerihts-Sekretärs übertragen. Stricgau, den 2. Dezember 1873, Köni gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Miete dtiididaidde, L

Die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen in das Genossenschaftsregister unseres | Bezirks werden in dem Geschäftsjahre 1874 durch den Preußischen Staats-Auzeiger, die Berliner Börsen-

des Handels- und Ges

H gut Im Jahre 1874 wes vie Si os m Jahre 1374 werden die Eintragungen ih dag