1873 / 297 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

[3681]

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Ianuar k. I.

r

tionen findet vom 2.

fälligen Zinsen aller unserer Prioritäts - Obliga-

anuar k. J. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst im Stations-Gebäude unseres

Bahnhofes am Potsdamer Plaß und in Potsdam bei unserer Billetkasse anf dem dortigen Bahnhofe täg- lich, mit Aus\s{luß der Sonntage, während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ftatt.

Die

Zinscoupons aller nnserer Prioritäts-Obligationen werden außerdem

in Berlin bei Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden Nr. 11, i in Fan bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie,

in Dresden bei der Dresdener Bank,

und die Zinscoupons unserer 43 % igen Prioritäts-Obligationen Lit. D, neue Emission außer-

dem auch

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M A. von Rothschild & Söhne

eingelöst.

Es wird gebeten, den behufs der Einlösung zu präsentirenden Coupons ein Verzeichniß über die Stüdckzahl und den Werth derselben, nah dén verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen. Briefliche Einsendungen wolle man an unsere Hauptkasse hierselbst richten.

Berlin, den 13. Dezember 1873.

Directorium.

[M. 2032]

Rumäánisehe

Eisenbahnen - Aktien - Gesellschaft.

Der Umtausch der Interimsscheine der Stamm - Prioritäts - Aktien unserer Gesellschaft gegen die

definitiven Stücke erfolgt von heute ab

hei der Direktion der Diskonto-Gefell#\chaft und Herm S. Bleichröder in Yerlin.

Den Interimsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummerverzeichniß beizufügen.

Berlin, den 16, Dezember 1873, Der Bo

[3683]

"reiburger Freiburger

Die Nachtrages vom 7. Februar 1872 emittirten und (Zinscoupons Nr. 3) wird mit Ausnahme der Sonn-

rstan d. (a. 662/12)

Breslau- Schw eidniiZz-

KisCcnpailnmn.

Zahlung der am 2. Januar 1874 fälligen Zinsen der in Gemäßheit des zehnten Statut-

bereits voll eingezahlten Stamm-Aktien lit, B. und Festtage täglich Vormittags stattfinden,

in Breslau bei unserer Hauptkasse von Montag, den 15. d. Mts., ab; in Berliu bei der Bank für Handel und Industrie,

f

«„ dem Bankhause S

Bleichröder,

/ q i u Jacob Landau; . in rankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Jndustrie, in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Co,,

in Dresden , , " in Hamburg, , und

Gebrüder Guttentag, Eduard Frege & Co.

in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie vom 2. bis 20. Januar 1874. i; Die Zinscoupons find mit einem von den Präsentanten unterschriebenen Verzeichniß, in welchem die erfteren nah der Reihenfolge der Aktien-Nummern aufzuführen sind, einzureichen.

Breslau, den 10. Dezember 1873.

Direktoriunr.

[M. 2033]

Nechte-Oder-Ufer Eisenbahu-Gefellschaft.

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden halbjährigen Zinsen à 5% p. a, unserer Prioritäts-Anleihe erfolgt gegen Einreichung des Zins-Coupons Nr. 5

vom 29. Dezember d. I.

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden

a b

l) bei unserer Hauptkasse Ito), Berlinerstraße 76,

2) bei der Aren Bank- 3) bei der

; [nstalt Henckel-Lange in Berlin, isfouto-Gesellschaft in Berlin,

4) bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a/M.

Breslau, den 14. Dezember 1873. D

[3684]

Der am

L O

Saal-Unfstrut Eisenbahn.

1./15, Januar 1874 fällige Coupon Nr. 4 unserer Prioritäts-Stamm-Aktien sowohl

als der am 1. Januar 1874 fällige Coupon Nr. 3 unserer Stamm-Aktien werden à Stück mit: «Zwei Thaler fünfzehn Silbergroschen“ außer an unserer Hauptkasse, der Thüringishen Bank in Sondershausen, ín Berlin bei der Centralbank für Industrie & Handel, in Cöln bei der Cölner Wechsler- & Kommissionshank,

in Nürnberg bei den Herren Bloch & Co. vom 1. Januar 1874 ab eingelöst, Cölleda, den 15. Dezember 1873.

Der Auffichts9rath.

Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbricsen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz füc das Halbjahr 1. Oktober 1873 bis 31. März 1874 find folgende Rentenbriefe aufgerufen worden: L, Lite, A. à 1000 Thlr. = 40 Stü, nämli Nr, 340/503) 568, 577, 608, 1017, 1565, 1594, 1600, 1793, 1809, 1867, 1868, 1883, 1918, 1987, 2017, 2374, 2825 2827 3097,- 3181, 3294, 3474, 3649, 3765, 3786. 3808

/ 4135, 4367, 4645, 4701, 4831. 4921" 5032. 5068, 5524, 5756, 5822. 2. Lite. 1, à 506 Thlr, = 16 Stü, nämlih: Nr. 377, 517, 678, 823, 837, 1134, 1243, 1252, 1463, 1596, 1668! 1795, 1833, 1877, 2089, 2147, 3. Kitt. C! à 100 Thlr. = 87 Stü, nämli: Nr. 69, 173, 602, 754, 854, 1131, 1354, 1395, 1656, 1750, 1993, 2057, 2130, 2227, 2441, 2476, 2673, 2699, 2809, 2850, 2985, 3004, 3011, 3021, 3143, 3516, 3555, 3637, 3692, 3792, 3937, 4030, 4349, 4350, 4536, 4605, 4759, 4802, 4810, 5107, 5133, 5498, 5879, 5938, 6195, 6203, 6426, 6442, 6639, 6749, 6754, 6775, 6776, 7892, 7905, 7962, 8213, 8401, 8635, 8636, 8782, 8801, 8810, 8837, 9007, 9132, 9287, 9345, 9507, 9510, 9623, 9707, 9880, 9898, 10288 10478, 10559, 10716, 10722, 10941, 11943, 11215, 11612, 11752, 11884, 12014, 12037. 4. Lit. D, à 25 Thlr. 25 Stück, näm- Uh: Nr. 16, 122, 145, 239, 658, 902, 930, 940,

1139, 1195, 1235, 1256, 1580, 1794, 2124, 2249, |-

2384, 2437, 3017, 3319, 3646, 3673, 4217, 4482! 4612, 4773, 4812, 5107, 5124, 5187, 5237, 5246, 5273, 5319, 5326, 5380, 5395, 5487, 5544, 5564,

von Werthernu.

5599, 5729, 6220, 6300, 6303, 6528, 6581, 6758, 6839, 6944, 6957, 7012, 7082, 7239, 7397, 7449, 7552, 7949, 8234, 8496, 8778, 8907, 8929, 8931, 8973, 9118, 9292, 9699, 9815, 9952, 10253, 10300, 10380, 10420, 10541. 5. Litt. E. à 10 Thlr. = 4 Stück, nuümlich: Nr. 13567, 13568, 13569, 13570, Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Ver- zinsung vom 1. April 1874 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit dec Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit dem dazu A nicht mehr zahlbaren Zinscoupon, Serie 11. ir. 16 und Talon vom 1. April künftigen Iah- res ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang j nehmen Auch ist es gestattet, die gekündigten

entenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzu- e und die Uebersendung der leßteren auf glei- hem Wege, aber auf Gcfahr und Kosten des Em- psangers, zu beantragen. Für die Inhaber von Rentenbriefen Litt. K. à 10 Thlr. bemerken wir, daß von leßteren die Nummern 1 bis 13566 in früheren Terminen bereits sämmtli ausgeloost worden sind. Münster, den 13. November 1873.

Königliche Direktion der Renteubank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.

Ausloosung von Sd uldversthreibu Paderborner Tilgungskasse. D dem n nee gen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen

der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Pader-

boraer Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1874 hierselbst abgehaltenen Termine find folgende Nummern gezogen worden: 1) Neun- zehn Stück à 500 Thlr. jede: 107. 156. 195. 609. 649, 662. 911, 934. 978. 996. 1073. 1660. 3371. 3518. 4684. 4724. 5751. 8869. 9104. 2) Fünfzehn Stück à 400 Thlr. sede: 531. 873. 1598. 2688. 3128. 3196. 3334. 3528. 4332. 5651. 6018. 6103. 8156. 8158. 8420, 3) Vierzehn Stüdck à 300 Thlr. jede: 1041. 1217. 3048. 3225. 3753. 6010. 6040; 6111. 6183. 6401. 6615, 7426. 8078. 9055. 4) Sechszehn Stück à 200 Thlr. jedêé: 550. 678. 2230. 2272, 2562, 2614. 3407. 3763. 4645. 4678. 5012. 5109. 5161. 6878. 7628. 7707. 5) Vier und Zwanzig Stück à 100 SUIE Leber 102 4 u 1790. 2138 92257. 2279. 2387. 2509. 4515. 4558. 4803. 4957. 4958. 5315. 5496. 5637. 5723. 7041. 7186. 7574. 7636. 7907. 8396. Diese Schuldverschreibungen werden den Besißern zum 30. Iuni 1874 hier- durch gekündigt, und erfolgt die Zahlung der Ka- pitalbeträge und der halbjährigen Zinseu pro 1. Ja- nuar bis ult. Juni 1874, je nach der Wahl der In- teressenten, entweder 1) durch die Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr fofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durh die Königliche Steuer-Kasse Il. in Pader- born binnen 10 Tagen nah der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuer - Kasse darüber einstweilen ausgestellten (FEmpfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld- betrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nah" einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmendcn Formulare Quit- tung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1874 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibun- gen auf, und müssen daher mit denselben die zugehö- rigen Zins - Coupons Serie X. Nr. 2 bis 4 nebst Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen- falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag defssel- ben vom Kapitale zurückbehalten wird. Münster, den 13. November 1873. Fönigliche Direktion der Reunteubauk für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.

2960197 N § - , 88612) Dels-Gnesener Eisenbahu.

Die Aktionäre der Oels-Gnesener Eisenbahn-Ge- sellschaft werden hierdurch gemäß §8. 6 der Gesell- \hafts-Statuten aufgefordert, die vierte Einzahlung von zehn Prozent

auf die Stamm-Aktien

it. E

und zwar nach §. 8 abzüglich der Zinsen auf die bereits eingezahlten dreißig Prozent für die

Zeit vom 1. Oktober bis

31, Dezember d. J. mit

daher netto mit

per Stamm-Aktie,

auf die Stamm-Prio- ritäts-Aktien mit .. 20.

abzüglich der Zinsen

E E u —.

Ba E E S L9:

per Stamm-Prioritäts-Aktie

in der Zeit

vom 2. bis incl. 10, Ianuar 1874

bei dem Bankhause Mendelssohn et Comp. zu Ber- lin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, der Kreiskommunalkasse zu Militsh, der Kämmereikasse zu Krotoschin oder der Kämmereikasse zu Wreschen unter Vorlage der Quittungsbogen, auf welchen die erfolgte Einzahlung bescheinigt werden wird, zu lei- sten. Es wird ersucht, diese 4. Einzahlung möglichst bei derjenigen der vorbezeichneten Annahmestellen zu bewirken, bei welchen die früheren Einzahlungen er- folgt find.

Breslau, den 6. Dezember 1873.

Der Aufsichtsrath. Graf von Maltan.

Thlr. 10. Sgr. Pf.,

Industrielle Etablissements, und Großhandel.

Fabriken

[3672] j arometer "f

s0Wwohl in Quecksilber, als auch die jetzt s0 be- liebten und vorzüglichen Anéroïd- und Holosteric- Barometer, welche sich durch ihre Dauerhaftigkeit, Eleganz und Zuverlässigkeit auszeichnen, vom kleinsten Taschenformat bis zu den ‘grössten Arten, von der einfachsten bis reichsten Ausstattung in Mahagoni, Nussbaum, Polysander, geschnitztem Eichenholz und Bronze-Gestellen.

Bronze-Figuren und Füsse zu Untersätzen f, d, Holosteric,

Barometer birgsreisende, Höhentabelle genieure,

mit direkter Höhenangabe für Ge- Dergl. empfindlichster Art mit und Temperatur - Korrektion für In-

Thermometer mit G estellen zum Befestigen vor den Fenstern, s0wie zum Aufstellen und Anhängen im Zimmer, in Bronze-, Krystall-, geschnitzten Holz- u. Elfen- beingestellen, in elegantester Ausführung, empfiehlt zu passenden Weihnachtsgeschenken P D606 fe Hof-Optikus u, Mechanikus, . 1/01 C 9 Berlin NW. U, d. Linden 46. Für die Güte jeden Instruments wird garantirt.

Verschiedene

eines

Bekanntmachungen. [3679]

Oberschlesische S Eisenbahn.

Am 10. Dezember cr. ist für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Mahlprodukten bei Aufgabe von mindestens 200 Ctrn. auf einen rat brief von Stationen der Lemberg-Czernowiß-Jassy- Eisenbahn eee: Linien) nah Kattowitz, Nicolai, Gleiwiß, Breslau und westlich davon gelegenen Stationen, sowie nah Stettin ein direkter Ausnahme- Tarif mit ermäßigten Sätzen in Kraft getreten.

Exemplare desselben sind bei den Stationsfäffen der Verbanbstationen. zu haben. -

Mit Aufhebung der im Lokal-Verkehr der galizi- \chen Carl-Ludwigbahn eingeführten Anna eis e treten die bisherigen direkten Frachtsäße im Verkehr von der erstgenannten Bahn wieder in Kraft.

Breslau, den 13. Dezember 1873.

At Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

(3673] Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft,

Status am 30. November 1873. Activa: Cassa-Bestand Thlr. 1,392,294. 9. —. Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts i Anlage in Hypotheken- Darlehns-Geschäften . Anlage in Kommunal- Darlehns-Geschäften . Anlage in Lombard- Darlehns-Geschäften . Grundstücks-Conto Verschiedene Activa .

1,267,435. 28,207,334. 1,857,932.

139,444. 492,386. 958,280. Thlr. 34,315,108; Passûîvas Eingezahltes Aktien-Ka- pital E Emittirte 5 proz. künd- bare Central - Pfan d- briefe*) S Emission von 42{prozent. kündb. Central-Pfand- briefen, Ausgefertigt und abge- liefert wurden Thlr. 1,604,300 Einzah- lungen gemüss Ar 2 sub 6 des Statuts

Thlr. 4,800,000.

195,700.

195,700 1,800,000. Emittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1871 Emittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 und 1873 S Emittirte 4} prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 18372 Serie O A Depôts, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs) . À RéserteeCono Z 61,169 18 Gi Verschiedene Passiva . E L88889 150 2. Thl: 394/9101058, 9. D, *) Anmerk, Zur Rückzahlung am 1, Oktober 1873 geitens der Gesellschaft gekündigt. Berlin, den 30. November 1373. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart.

4,965,800. —.

9,000,000.

9,989,300.

L L 9:

Herrmsnn.

a E Ir N

y [3682 Neuer Verlag a der F m Weidmannschen Buchhandlung: #

l in Berlin. n M Beseler, G, System des gemeinen deutschen

Y Privatrechts. Dritte Auflage. 5 Thlr. F Biègon von Czudnoobowski, O., Steuerreform, Mf Finanzpolitik und Staatsrechnungslegung in

| Preussen. T Thl: 15 SCER

j Brincken, B,, von den, Das Geseß, betref- F

A fend die Einführung einer Klassen- und F flasfifizirten Einkommensteuer vom 1. Mai M 1851, in Verbindung mit dem Geseß wegen # Abänderung desselben vom 25, Mai 1873 | und dem Gesetz, betreffend die Aufhebung der K Mahl- und Schlachtsteuer von demselben | Tage. Zum Handgebrauch bearbeitet.

/ 2 Thlr. f # Cohn, M.,,

[T C Er IC M DERE O T G E E

Zum römischen Vereinsrecht, Ab- handlungen aus der BRechtsgeschichte. 2 j 1 Thlr, 20 Sgr. f 4 Codex Justinianus. Recognovit Paulus Krue- f B ger. Fasciculus I, Libri I, IL 2 Thlr, 20 Sgr. f i Festgaben für August Wilhelm Heffter M h zum 83, August 1873 von Heydemann, f Dernburg, Hinschius, Brunner, M Baron, Behrend. 2 Thlr. 20 Sgr. f Inhalt: Hinschius, zur Geschichte der | Incorporation und des Patronatrech- tes, Baron, zur Legislactio per B indicis arbitrive postulationem und per condictionem. Behrend, zum Pro- zess der Lex salica, i Untersuchungen über das Alter der Bj einzelnen Satzungen des praetorischen Bj Edikts. Brunner, das Gerichts- f zeugniss und die fränkische Königs- # urkunde. Heydemann, der inter- F nationale Schutz des Autorrechtes, i Gierke, O., Das deutsche Genossenschaftsrecht, | 1, Band: Rechtsgeschichte der deutschen Ge- | nossenschaft. : __ 9, Thlx. 2, Band t. Geschichte des deutschen E erschaftsbegriffs. E 9 Thlr. obald; Th., Das Preußische Immobiliar- | recht nach den Geseßen vom 5. Mai s A E 20 Sgr. f Keller, C., Militär - Strafgeseßbuch für das Deutsche Reich. Unter Berücksichtigung der Motive und Reichstags - Verhandlungen er- läutert. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 2 Thlr. Knies, C, Geld und Kredit. Erste Abthei- f lung : Das Geld, Darlegung der Grundleh- ß ren von dem Gelde mit einer Vorerörterung über das Kapital und die Uebertragung der Nutzungen, 2 Thlr. 10 Sgr. RNubo, E. T, Kommentar über das Straf- geseßbuch für das Deutsche Reich. Nad amt- lichen Quellen. Erste und zweite Lieferung. : 12 Sgr.

zember d. J.

Dernbursg,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni

2/ C4 297,

Zweite Beilage

Dienstag, den

8 Inseraten-Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers : und Königlich Prenßischen âtaats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm-Straße Nr. 32

f

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

GHandels-Negister.

Hanudel3register

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

Der Kaufmann Gustav Baumgarten zu Frank- furt a. D. hat für seine daselbs bestehende, unter Nr, 487 des Firmenregisters mit der Firma G. Baumgarten eingetragene Handlung dem Kaufmann Moriß Baumgarten Prcekura ertheilt.

Dies ist zurolge Verfügung vom 9. Dezember 1873 am 11. Dezember 1873 unter Nr. 81 des Pro- tfurenregisters eingetragen.

Handelsregister Ï

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a.

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 7129 als Firmen-Inhaher der Kaufmann Johann Heinrich Louis Bergander zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Louis PVergander, zufolge Verfüg! Vel alo E Dezember 1873 am 11. Dezember 1878 eingetragen worden.

“S

g a d

S S

Delaununt Jn unser Firmenregister Firma „Spinnerci Schöuaich von Wedell-Parlotu“

und als deren Inlzaber

der Rittergutsbesißer Emil August Philipp von Sckchönaid

A 1 Q79I

Dezember 1873

ma ckch u N s E ist unter Nr. 469 die

Wedell-Parlow zu zufolge Verfügung vom 3. tigen Tage eingetragen.

Sorau, den 4. Dezember 1873.

Königliches Krei V

A) p F L L In unjer Frmenregi|ter 111

Firma

am heu-

Abtheilung.

gnuntmacchung, tinter Nr. 466 die „A. Freytag“ und als deren Inhaber / der Maurermeister August Adolph Sorau zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1873 am heu tigen Tage eingetragen. Sorau, den 6. Dezember

Königliches Kreisgericht.

E Freytag zu

1873. I, Abtheilung.

Handelsregister.

Der Kaufmann Richard Heinrich Weitschat von hier, hat hierselbst unter der Firma: „Richard Weitschat“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. De- unter Nr. 1725 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 9. Dezember 1873.

Königliches Kommerz- und AdmiralitätsKollegium.

Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Louis Kukowsfky von hier, hat Fd O C fowstfy“ cin Handelsgeschäft begründet.

Dies ift zufolge Verfügung vom 5. am 6. De- zember unter Nr. 1724 i Firmenregister ein- getragen. E

Königsberg, den ). _Veze!

Königliches Kommerz

hterlelbIt

nber 1873. Admiralitäts-Kollegium. maun. Goldap, den 8. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. In das hiesige Firmenregister 1t der Kaufmann August Bischof} von mit der Firma:

y E i L B E C J

G

unter Nr. 59 | Sgzittkehmen

Ö

A. Bischoff, Ort der Niederlassung: Szittkehmen, gemäß Verfügung von heute eingetragen. Bekaratmackchumng Goldap, den 9, Dezember 1873, Königliches Kreisgericht. hiesige Firmenregister ist unter Nr. 84 in-Apotheker Ernst Heinrich Kuebler von x Firma: H, Kuebler, Ort der Niederlassung: Goldap, gemäß Verfügung von heute eingetragen.

DCL

ktor 1 Her

Beftauntmachnnug, Fn unser Firmenregister 1\t unker i Ny 569 (r, Od 2 P i: 0E

der Kaufmann Samuel Drübin in Ptemel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: S. Drübin, be da cingetragen zufolge Verfügung vom 9, Dezember 1873 am heutigen Tage. _ 2

Memel, den 9. Dezember 1803. Königliches Kreisgericht, | Handels- und Schiffahrts-Deputation, Keßler.

Bekanntmachung. | Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma : | A. Grünbaum E und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Grün- baum zu Amtsfreiheit Ortelsburg heute eingetragen orden. Ortelsburg, den 8. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Bekanntmachun In unser Firmenregister ist unter Firma

N 116 die

I, Lipski : A, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lipski

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

in Osterode zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1873 eingetragen, : Osterode, den 6. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. LTFAbtheilung.

J

A _ Handelsregister.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 198 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: Brasch & Brodniht, deren Siß in Schwersenz, ist aufgelö|t und die Firma erloschen.

Posen, den 10. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist Nr. 3491 die Firma Gustav Wiedero und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Gustav Wiedero hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10, Dezember 1873. | Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. |

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei 931 das Grlöschen der Firma Ed, Warmbrunn hier, heute | eingetragen worden. |

Breslau, den 10. Dezember 1873. |

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. |

Y Nr.

: Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1069 | die durch den Austritt des Kaufmanns Eduard Julius- burger hier aus der offenen Handelsgesellschaft Julius-

| j | | o va a 9 E Ci - s E l burger & Kirschstein hierselbst erfolgte Auflösung | dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3492 | E. O. Kirschstein hier und als deren | î | l f Î 1 j

die Firma Inhaber der Kaufmann Eugen VDöscar Kirschstein hier eingetragen worden.

Breslau, den 10.

( -

cktadtgericht.

1 ezCeIN Ver 1873. Königliches ( Abtheilung I. Bekanntmachung,

Jn unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 218 die Firma „H, Glauer vormals I, G. Enge“ zu Warmbrunn gelöscht worden.

Hirschberg, den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Jn unser Firmenregtster die Firma Max Bloch 4 I Ton or D) nd Z zu Vojenberg V. Un a Kaufmann Max Bloch heut eingetragen worden. Rosenberg ©D./S., den 5. Dezember 1873. Komgliches Kreisgericht.

ck s E ch

Bekanntmachung. In unsex Handelsregister ist amt 6: 1873 zufolge Verfügung vom 6. Folgendes eingetragen worden: j l) Laufende Nummer: 23. | 2) Firma der Gesellschaft: Gewerbebank H. | Schuster & Comp. N Siß der Gesellschaft: Berlin, mit Zweiguieder- | lassungen in Jauer, Weißenfels und Mall- miß, Kreis Sprottau. 3) Nechtsverhältnisse der Gefellschaft : Die Gesellschaft ist eine Kemmanditgesellschaft | auf Aktien. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Banquier Herrmann Schuster in Berlin, 2) D M

| | Abtheilung I. | | | |

6. Dezember | Deljelben Monats |

Berlin,

9) der Banquier Gustav Oder Berlin, September 1873 und ist nah den inzwischen, uns theilweise ab-

» Oder in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag datirt: E

| Í | l [ | | Í | Banquier Herrmann Hoppe i) | j | | |

bis zum 26. Mai 1873, ändernden Beschlüssen der verschiedenen versammlungen berichtigt worden unterm 27,

ergangenen, | Mai 1873. | | | |

General

Zwet der Gesellschaft ist: Agentur-, Bank- und Kommissions-Geschäfte, und zwar vorzugsweise zur | Hebung des Kredits von Handwerkern fanten zu betreiben.

Auf eine bestimmte Zeitdauer ist das Unternclhmen | nicht beschränkt. |

Das Grundkapital betrug ursprünglich eine Million Thaler, zerlegt in 5000 Aktien von je 200 Thalern, ist aber durch die Beschlüsse des Aufsichtsraths, resp. dex persönlich haftendèn Gesellschafter vom 23, Mai 1870, 8, November 1871 und 4. Juli 1872 guf sechs Millionen erhöht.

Die Aktien sind auf Namen gestellt. __Die'Bekanntmachungen, welche von der Gesell- haft ausgehen, erfolgen, soweit sie niht nach Gesetz oder Statut durch die persönlich haftenden Gesell- schafter oder den Aufsichtsrath allein zu geschehen | haben, durch beide gemeinschastlich und mit der | Unterschrift der Ppersönlich haftenden Gesellschafter resp. des Vorfißenden des Aufsichtsraths.

Dieselben find aufzunehmen :

a, in das Berliner Fremden- und Anzeigeblatt, b, in die Berliner Börsenzeitung,

c, in die Norddeutsche Allgemeine Zeitung,

d. in. die Neue Preußische Zeitung, i

Eingetragen zufolge. Verfügung. vom 6. Dezember 1873, am 6. desselben Monats.

Sprottau, den 6. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

und Fabris- !

g h ¿r Anzeiger. f

| fügung vom 6.

| Firma:

| in Col, 4 Folgendes

ist sub laufende Nr. 90 |

deren Inhaber der |

9 5

16. Dezember

glich Preußischen Staats-Anzeiger.

“Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von

5. Verloosung, Amortisation, von öffentlichen A G

6. SndustrielleEtablisse

7, Verschiedene far

g. Literarische Anzeigea.

9, Familien-Nachrichten.

Zin82ahßlung u. #. w , Fabriken u.Großbandel

{nge 51 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 25 eingetragenen Firma

„Gebrüder Brecht“ |

in Heiligenstadt folgender Vermerk in Col. 4: „Die Gesellschaft is aufgelöt und die erloschen“

zufolge Verfügung vom 29.

getragen,

Heiligenstadt, den 2. Dezember Königliches Kreisgericht.

November er.

1873.

der sub Nr. 10 in unser Gesellschaftsregister tragenen Firma „M. Oppenheims Wittwe“ in Heiligenstadt, deren Inhaber die Handelsfrau Wittwe des Kaufmanns Moses Oppenheim, Caroline geb. Grunsfeld, und der Kaufmann Abraham Oppen heim zu Heiligenstadt sind, ist Col. 4 folgender Ver mert eingetragen : „Der Kaufmann Levi Oppenheim [tadt eingetreten.“ Eingetragen am 6. Dezember 18 Dezember 1873. Heiligenstadt, den 6. Dezember Königliches Kreisgericht.

zu Heiligen

Q: P its R A RLD A L In unserm Gesell)chaftsregister

Naunmburg-Braunkohlen- Actiengesellshaft s eingetragen: Das bisherige Vorstands1 ist aus dem Vorstande ausgetreten. nehmung seiner bisherigen Funktion ist am 3 Juli cr. vom Aufsichtsrathe 4 Statuts bis auf Weitere Mitgliede Oscar Arends hier übertragea worden Eingetragen zufolge Verfügung Pvom 29. vember 1873. Naumburg, den 29, November 1873. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

|

\

| Bekanntmachung.

| Jn unser Firmenregister ist heute unter *

| die Löschung der Firma des Kaufmanns

| Adler zu Tangermünde

| „M. Adler daselbst“

zufolge Verfügung vom 11. Dezember

| tragen worden.

| Stendal, den 12. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1873

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.

| die Firma:

| |

& Com,“

„Die einzig und allein hafter ilt der in Flensburg“ heute eingeti agen. &lensburg, den 10. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

persönlih Haftender C Zimmermeister Ludwig Flügel

_ Bekanntmachung, i Vie unter Nr. 435 unseres Firmenregisters einge- lragene Firma „L. Hinrichsen“ zu Tondern, Jn- haber Kaufmann Laurentius Hinrichsen daselbft, erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 11. Königliches Kreisgericht.

[M, 2028]

In das hiesige Genosseuschastsregister ist am heutigen Tage 24 V. 4, betreffend die Firma Kreditverein zu Bramstedt (eingetragene Ge- nossenschaft) eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Rechnungs- und

Protofkollführers, Auktionators Johannes Har-

Dezember 1873. L, Abtheilung.

beck in Bramstedt, ist in der Generalversamm- lung vom 12, Oktober 1873 der Goldarbeiter Gottlicb Freudenthal daselbst zum Rech- nungs- und Protokollführer erwählt. Beilage- band Nr. 4, Bl. 61.

Kiel, den 11. Dezemher 1873. Königliches Kreisgeriht, Abtheilung L. In das Handelsregister (Vol. 55) ift bei der Firma

L, S. Blaucke in Hameln heute eingetragen :

Die Firma ist erloschen. Hameln, den 27. November 1873. Königliches Amtsgericht, I. Mühry.

In das Handelsregister (Fol, 68) ist bei der Firma M. Ascher in Hameln heute cingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 27, November 1873. Königliches Amtsgericht. Il, Müh ry.

Bekanntmachung.

Adolf Crause N i Fol. 41 ist im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts heute Folgendes eingetragen : Firmeninhaber: Nach dem Tode Inhabers der Firma:

[M, 2030]

Zur Firma

1) Hugo Crause, Lieutenant a. D,, jeßt Rentier |

in Verona.

Firma |

nitglied Carl Richter Die Wahr-

|

l

|

heute ein- |

| Königliches Amtsgericht L. | 1

ist als Gesellschafter in die Gesellschaft | Ju das hiesige

nach Art. 22 des 8 dem Aufsichtsraths-

Y C 0-

O „Flensburger Dampfsäge von Ludwig Flügel zu Flensburg unter nachstehenden Nechtsverhältnissen :

Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft ; | (Besell-

ist /

| j f

des bisherigen

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzia, amburg, érank- furt a. M., Breslau, falle, Prag, Wien, Uüäruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

München, m

2) Emil Crause, Landwehr-Lieutenant in Herz berg. _Rechtsverhältnisse: Handelsgesell\chaft t Emil Crause hat allein das Recht, die Ftrma

zu zeichnen. Herzberg a. H., den 5. Dezember 1878.

Seit 19. Februar 1870 offene

Erdmann.

Knust.

sind die Firmen

| Im hiesigen Handelsregister

| Gebr. Meyer, Fol, 25,

| K. I. Dinkgräve, Fol. 58,

I. H. Martens, Fol. 71,

| gelöscht.

| Norden, den 12, Dezember 1873.

| Königlicbes Amtsgericht T.

| Buchholz

l

Handelsregister ist eingetragen:

f Fol, 1 zur Firma Klingenberg & Schmidt ie am 1, November d. J. stattgehabte Auflösung

| der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma.

Auf Fol, 2 die Firma Ferdinand Schmidt, als

| deren Juhaber der Buchhändler Ferdinand Schmidt

Oldenburg, als deren Niederlassungsort Wil-

ven und als Prokurist derselbén Karl Lohse

die Firma Tjarks & Meppen, ais

haber die Kaufleute Hayo Ihnken Tjarks

Bernhard Meppen hierselbst und bezüglich

deren Rechtsverhältnisse, daß beide Firmeninhaber offene Handelsgesellschafter sind.

Auf Fol, 4 vie Firma G. Scheibe zu Wilhelms- haven, als deren Inhaber die Ehefrau des Louts Scheibe hierselbst, Gesina Scheibe, und als für die Firma bestellter Prokurist deren genannter Ehe= mann. r 5A

Auf Fol, 5 zur Firma Däneke & Tapken die er- folgte Auflösung der Gesellschaft und ¡{das Erlö- schen der Firma. Be Sh

Auf Fo], 6 zur Firma Dörry & Eucke die erfolgte Auflösung der Gesellschaft und das Fortbestehen der Firma nur als Liquidationsfirma, als bestell- ter Liquidator der Kaufmann Karl Dörry hierselbst.

Auf Fol. 7 die Firma Ladewigs & Schumacher in SBilhelmshaven, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Boiken Ladewigs und der Buchdrucker

Friedrich August Schumacher hierselbst und bezüg-

lich deren Rechtsverhältnisse, daß beide Firmet=-

¡Inhabex offene Handelsge]sellschafter sind.

Auf Pol. 8 die Firma E. Hizegrad in Wilhelms- haven, als deren JInhaber* der Kaufmann Eduard Hitzegrad hierselbst und alszfür die Firma bestell= ter Prokurist der Kaufmann August Werner allhier.

Auf Fol. 9 die Firma Carl Koch zu Wilhelmsha-

| ven (Neuheppens) und als deren Jnhaber der

| Kaufmann Carl Gottfried Andreas Koch hierselbft. | Auf Fol. 10 zur Firma Grashorn & Koch die er-

{ folgte Auflösung der Gesellschaft und das Fortbe=

| stehen der Firma nur als Liquidationsfirma und

/

|

f

| U

als bestellter Liquidator der Rechnungssteller Pas

deken hierselbst.

Wilhelmshaven, den 12. Dezember 18783. Königliches Amtsgericht.

T\

Handelsregister der Föniglicen Kreisgerichts - Deputation zu Broich.

| 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 die | Firma W. Oberfohren zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Oberfohren zu Mülheim a. d. Ruhr am 10. De- zember 1873 eingetragen.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma M. Lewisohun zu Mülheim a. d. Nuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lewisohn zu Mülheim a. d. Nuhr am 19, Dezember 1873 eingetragen, j

: Handelsregister. Ju das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ilt auf R eingetragen : i Nr. 274 des Firmenregisters: Das Erls\cbe Firma Nobert Möllinghoff zu Bünde dees e haber der Kaufmann Carl Nobert Mösöllinghoff Das selbst war. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9, Dezember 1873 am 6. Dezember 1873 “(Akten über das Firmenregister Band VII S. 5). Herford, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Î Handelsregister. Jn das Handelsregister des unterzeichneten Ge- richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 315 des Firmenregisters : Hirma - Inhaber: Kaufmann Caspar Bogt zu Westkilver | ; | Ort der Niederlassung: Westkilver. | O der Firma: C. H. Bogt. 1 ingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dez» | 1875 an 6. Derenilias 1873 ften üb Dezember j | î í 1 j

Heinrich

11 (Akten über das Fir» menregister Band VIL, S. 4) as Fir

Herford, den 5, Dezember 1873, Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

j E Handelsregister, ÍNn das Handelsregister des unterzeichneten Geri „N DAS Y g S Heri ijt auf Anmeldung eingetragen : A Nr. 16 des Firmenregisters ; Ver vertragsmäßige Uebergang des u Ms \ zu ) nter der &irma F. W. Münter eingetragenen Handels- zu Herford, dessen Jnhaber der Kauf»

geichaftà

Arn i) Mrs Se Sa gD A 2) 0E IAM I A 1A 0-4