1873 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

A tier Ci g Y i 6 M a0, N ps f z u dd s 235 M L A L RLLEN 4 ¿u na AuslauBes nehnuzis

| R y w, ( Ÿ G. M » 297 s s) E. l f 16 Pf 1 C ß §1 o lis T 64 o Fiyy Buk L Di D p | : Biertelje d R D 4A Bestellung unz für eclin außer dex Rostauftaltes

T 728 E E K 5 6 y aus die Expedition: Wilhelmite, 22.

B A Ÿ 4 r 25 f Ügs Abenncment 22rd

i L r Ew D roe B 0d di Ä v wr Pie t L insertionspreis filr Len anti FIT ASHREAEREE

a \ E E H 4 5 E b 1 4 O g e N A E R La i L: O8. Berlin, WCOUiíag, U De BVeZEUi el, UVCUos, 82 be

S Gi S S A R B A P E MB S EAFEE M M TESC T M? B L I M E E BRRN T! A IACEN NAT G EUMOL C9 D D NMIRMSE A I BBE A : P52 M CTM V C T; NMEEO 20A B U SEA A ZA 1 Mi: 1A PN OCIENS E LUIS 0G EONTE 601M Da N S IR U M 76 M S LÉDACA E IMOBT I ENMEHEA L H 124 L S A - S S S S R GiEine C M AULZ A i L A DAOREE R A U N E V N S E MAUP L P UEUTEN Law 2 E E E N A

Abonnements-Bestellungen auf den Deuts\ch i Berlin die Gxpedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, licferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

nnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlx. 15 Sgr.

Der vierteljährliche Abom | 1 Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sizungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

übersihtlih darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. Sodaun publizirt derselbe den Wortlaut der Geseßentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dein Deutschen Reichstage und von der Königlih preußischen

en Reihs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen füt f \

4 C

owie die hiesigen Stadtpost-Aemter, außerhalb jedoh nur die Post-Aemter entgegen, Bei verspätetem Abonnement kann eine Nah-

Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nah dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassunigen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes-Kommissarien resp. Minister und Regierungs-Kommissarien, namentli sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Geseze von Wihtigkeit sind. E Ferner veröffentlicht der Deutshe Reichs- 2c. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden 2e. , welche nah §. 1 des Geseßes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs-Amtsblätter publizirt werden.

.

Der Königlich Preußische Staats-Anzeiger dient seit einer Reihe von Jahren den preußischen Gerichten als Centralorgan für Veröffentlichung der sämmtlichen das Handelsregister betreffenden

| Bekanntmachungen. Um diese Centralisation, welche dem Handels- und Gewerbstande die Gelegenheit bietet, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leihter zu informiren, als dies f

durch Zusammenfuchen der ‘Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann, dem Bedürfniß entsprehend weiter zu förden, werden vom 1. Ianuax 1874'ab die Handels- h register-:Bekanntmachungen niht mehr mit den übrigen Inscraten vermischt, sondern in einer besonderen systematish geordneten Beilage „Central-Handels register für das Deutsche Reih“ zum Abdruck gelangen, und sind,{ die entsprehenden Wege Zeingeshlagen, {um in dieser Beilage die Eintragungen in den Handelsregistern sämmtlicher deuishen Staaten veröffent- O E

Besondere Beilagen zum Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimm und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

t Di) ! ) l [ [ 3 ) t

Außerdem erscheint am 15. jeden Monais ein „Postblatt“ zum Deutschen Reihs- und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Jnteresse über den Verkehr mit der Post 2c. auf Grund amtlicher Malerialien bringt, und unter Anderem auh eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosäße für die frankirten Briefe, Drucksacheu, h Waarenproben nah dem Inlande und dem Auslande enthält.

Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers, welch auszegeben wird und sämmtlihe an der Berliner Börse gangbaren Staats-, KFKommunal-, Eisenbahnz, Bank- und Industriepapiere lien Abonnementspreise von 15 Sgr.

Vaarcea, ATMTITSCLEME T R P T T TUA E ck K T E PINC B- T A M C I A I ! "I EPI T S B Hot E RZ T L HCABC I A C I R "T O L P T T E 6 E R) B /

| 0: ‘ster K] e des Königlich Kenntniß gebracht, daß die Einlösung derjenigen, auf Grund des vom heiligen | Geseßes vom 10. Juni 1872, betreffend die Entschädigung der j Inhaber verkäufliher Stellen im Justizdienfte, ausgegebenen dem Dolmetscher Testa bei der Kaiserlihen Gesandts-zaft | Landesobligationen, welche bei der Ausloosung am 27. Oktober in Konstantinopel; d. I. zur Rückzahlung am 2. Januar 1874 gezogen worden

- ; j A sind, durch die Bezirks-Hauptkafsen dahier, zu Colmar und zu } des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich | Metz stattfindet.

t, Aufsäge über deutsch

in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her-

enthält, erscheint wöhenilich einmal zu dem vierteljähr- f

TTSEI E P T D LATZPTL Ae? D T T M E O Pes 7s: V T T E 12 I P L A L C N e Ot T A E A II O R“ N O T E C E A D E T R D T I T T E

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den nachfolgenden Beamten der Kaiserlich deulschen Bot- | chäft in Wien Orden zu verleihen und zwar: dem Botschafter, | Gencxal - Lieutenant und General à la suite von Schweiniß, den Rothen Adler - Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Botschafts-Rath und Kammerherrn Grafen von nh off und dem Geheimen Hofrath Gas perini, Vorstand der Botschafts-Kanzlci, das Kreuz der Ritter des KÖd- Ï niglihen Hausordens von Hohenzollern; dem Botschafts - Sekre- i tar Grafen Arco-Valley und dem Legations-Sekretär Grafen von Bray - Steinburg den Rothen Adler - Orden vierter | Klasse; sowie dem Geheimen expedirenden Sekretär Ko sex den | Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

| | Î | | D adif hen Ordens vom Zähringer Löwen: Die zur Rückzahlung kommenden Obligationen können hon | dem Geheimen Kanzlei - Rath Knaß bei der Königlichen | jeßt bei den genannten Kassen eingeliefert werden. j | Gesandtschaft in Stuttgart und | Die Auszahlung des Kapitalbetrags erfolgt nach Prüfung S S E | der Obligationen durh das Bureau für die Landes-Shulden- | Des Commandeurfkreuzes erster Klasse des Groß- | perwaltung dahier vom 2. Januar 1874 ab an den von den | herzoglich \äch\i\ ch en 9 auso rdens vom weißen | Bezirks-Hauptkassen bezeihnet werdenden Tagen. Falken: Straßburg, den 18. Dezember 1873. dem Geheimen Legations - Rath und General - Konsul von Der Ober-Präsident von Elfaß-Lothringen. Alten in Jerusalem. von Moeller. Sé, Masestät- dev Käisex und König haben Allêx- gnädigst geruht: i den nahbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Deutsches Nei c. Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Se. Majestät der Kaiser und König haben im

Königreich Preuf en. Berlin, 22. Dezember. Am Sonnabend Abend sind abgereist:

Se. Majestät der König von Sachsen, Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen, Se. Kaiserliche Hoheit | der Großfürst Nicolaus von Rußland, Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Carl Ludwig von Oesterreich, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg- Schwerin und Se. Hoheit der Erbprinz von Hohen: zollern. :

Am Sonntag Mittag:

4 Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: Namen des Deutschen Reiches an Stelle des auf scinen Antrag s Qs R E entlassenen Konsuls E. W. Garbe in Guayaquil (Ecuador) den

Note Ee K 0 niglich italienischen bisherigen Konsulats-Verweser Julius Bunge zum Konsul is 0h e020 A E S 4140 des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Y ) U D - le / O D L / meidet / N E / Adressirung der Neujahrs-Korrespondenz.

dem Wirklihen Geheimen Rath und Gesandten von Die rechtzeitige Bestellung der Korrespondenz während der Balan; Neujahrstage, in welchen bekanntlich die Zahl der zu bestellenden Gel Ord L Ss ialid Briefe sich in ungewöhnlihem Maße steigert, kann Seitens der des Großkreuzes des Ordens der Königlich Korrespondenten in ihrem eigenen Interesse wesentlih dadurch T - F u

j ienif che *one: : Ta C E ee s ä Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-LH ) italienischen Krone: | gefördert werden, daß sie niht unterlassen, auf den Adressen der Ain S g Nah Hten: Sachsen «Alte n dem Gesandten von Keudell in Rom; Briefe, außer der genauen Angabe der Woh ena des | Se. Königliche Hoheit der Prinz Luitpold von Bay ch Adressaten nah Straße, Hausnummer un tage, | L Gib , x | L E s : S S 2, Und Se. Hoheit der Prinz Mär E Her j des Groß - Offizierkreuzes desselben Ordens: noch “neben dein Worte! „Berlin“ oder „Hier“ den Bézirk, Bayern GA Prinz x Emanuel, Verzog in den Geheimen Legations - Räthen Bucher, von Bü- | in welchem die fragliche Wohnung belegen is, in der durch die N L low !1., Graf von Haßfeldt und von Radowiß im Aus- | Bekanntmachung des General-Postamtes vom 25. Juli cr. vor- | Finanz-Ministerium. t t G e 5 s s ACNE f O A \ d, L E N S Ly 5 i Die Egtaster-G6 Aloe E a P aut 97 wärtigen Amt; z e 0 Weise C. (Central), N. (Nord) u. #. w. zu ver- Vie Kata|ter-Controleure Stiemer zu Tapiau, Anfp ach zu | merken, z. B.

Mohrungen, von Groß zu Rastenberg, Reuter zu Ostrowo, des Commandeurkreuzes desselben Ordens: Herr Müller hier, 0. i | Reichow zu Lauenburg, Zöllner zu Arnsberg und Thiz tene E, M4 N 0) el N : Blumenstraße 55, part. links. | wissen zu Kempen, _sowie der Kataster-Sekretär Arendt zu : dem Wirklichen Legations - Rath Goering im Auswär- Alphabetische Verzeichnisse der Straßen Berlins mit Angabe | Gumbinnen sind zu Steuer-Inspektoren ernannt worden. tigen Amt ; | der Lage der leßteren nah der Himmelsrihtung werden von den | Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche S i f : E hiesigen Postanstalten gratis verabfolgt; ebenso können dur Arbet des Offizierkreuzes desselben Ordens: Vermitte! dei Rgttanftal i bér Stads Bali , rbeiten.

A @ E E Zermittelung der Postanstalten Pläne der Stadt Berlin mit Der Ober-Bergamts-Sekretär Georg Karl T d dem Legations-Rath Humbert, dem Hofrath Boelsing | eingezeichneten Postbezirken zum Preise von 5 Sgr. bezogen | & . if “Gehei ill Tis f heodor d de ¡-Rath Rothert im Auswärti Amt : E 4 d 0 U / D og | Schaeder is} zum Geheimen Kalkulator bei der Berg-z, Hütten N und dem Kanzlei-Rath Rothert im Auswärtigen Amt; werden; auch hängen dergleichen Pläne in den Annahmefluren | und Salinen-Abtheilung des Ministeriums für Harbel ‘dene ; der Postanstalten zux Einsicht aus. Sond Meh otton G des Ritterkreuzes desselben Ordens: i; A Q ; GeN Di Dai 1873 und öffentlihe Arbeiten ernannt worden. ; e E : : : E e! Co N E Dem Civil-J ieur § j et den Geheimen Registratoren Huot und Landt im Aus- Der Kaiserliche Dber-Postdirektor. weni 10, Dea R heil zu Berlin is unter wärtigen Amt; Sachße. | % Tezemoer 18/3 ein Paten : (A j s ut ein i daft zur Gewinnung von Zucker aus Melasse, l s R A j : ekanntmaMhun g. } in so weit dasselbe als neu und eigenthümlih erkannt wor | I N A I a O Aen Mit Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 28. Ok- den ift, cini ? j) g i A tober d. J. (Straßburger Zeitung Nr. 255 und 259 resp. Reichs- auf drei Jahre, von jenem Tage an gerehnet, und für den Um- dem Gesandten Freiherrn von RihtHhofen zu Stockholm; | Anzeiger Nr, 256 und 257) wird hierdurch zur öffentlichen | fang des preußishen Staats ertheilt worden.

Frey