1936 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

i i 3- und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7, Februar 1936. S. 2 : Zentralhandelsregisterbeilage zum Nei RIEPROS Fe Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7, Februar 1936. S. 3

schränkter Haftung durch Uebertragung] 4. auf Blatt 23 095, betr. die Türkische Jndustrieerzeugnissen. Stammkapital: \ sellschaft erfolgen nux im Reichs- 7. J. W. Berlin, i. L., Siy Fürth} Karlsruher Spediti ; E : Z L G a : ; :

ihres Beda af die neu ccribtete| Zigaretten Vertriebs-Gesellschaft 20 000 Rei am Geschäftsführer: Dr. | anzeiger. Geschäftsräume: Rosmarin- G R. 111-172 a. Die Liquidation ‘ul vei tier ee SpOitientantens fi E O t ia Eee ieg Mengen 1s: Mp] 109 E 2 sab landwirtsastlicher Erzeug- f

Gesellschast bürgerlichen Rechts beschlossen. mit beshränfter Haftung in Dresden: nns von der Heyde, aufmann in | straße 14. p die Vertretungsbefugnis des Liqui Lassen, Karlsruhe: Die Firma ist ge- Mörs den 1. Februar 1936 Rahden den 30 S r 1936 nisse); 3. zur Förderung der Maschinen- 5. 1) terregîister.

Die Firma is erloschen. Als nicht einge- | Die Gesellschaft ist durh Beschluß der | Düsseldorf. Der Geschäftsführer Dr. | Bei Nr. 2225, Allgemeine Hoh und dators Dr. 24to Rosenberg ist beendigt, ändert in: Karlsruher Speditionsgesell- * Das Amtsgericht, E f tSgeriht Y e uos. 0 E 2

tragen wird veröffentlicht: Den Gläubi- | Gesellschafter vom 22. Januar 1936 auf- Hanns von der Heyde 1 von den Be- | Tiefbau-Aktiengesellsha t, hier: Durch Ge- | Die Firma ist erloschen. : haft mit beshränktexr Haftung. Durch ale Elias Ai 09 E geriI, B ie Sazung vom 6. Mai 1922 ist laut | Apolda, X [68630]

gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs | gelöst worden. Der Kaufmann Richard sueit. Ferner des §& 181 B. G.-B., be- neralversammlungsbel! luß vom 27. Ja-| Fürth, den 31. Fanuar 1936. s - 4 —— eschluß der Generalversammlung vom| Jm Musterregister wurde einge- r

io iet id Lx erie d ir Tr, O R

S L R

! i E i ; : : P b y ; chluß der Gesellschasterverjammlung | Neumünster [68500] L E pri ; s Monaten nach der Bekanntmachung der | Köhler ist nicht mehr Geschäftsführer. eit. Ferner wird bekanntgemacht: Die nuar 1936 ist der Gese schaftsvertrag Amtsgericht Registergericht. vom 9. Januar 1936 wurde der Gesell- : E E / A U) | Reichenau, Sachsen, [68511] . Jañuar 1936 in Verbindung mit | tragen: / 7 Eintragung des Umwandlungsbeschlusses | Die Prokura des Kaufmanns Friy Reim | Bekanntmachungen der Gesellschaft e geändert. Die Firma ist S E [684518 E E in& 1 Es L M mas Rats Mt, Be F „biesigen Handelsregister ist heute aaen Pen Ben vom 9. De- 1 Seiding, Rudolf, Mechanische Wir in das Handelsregister zu diesem Zwette ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt | folgen nur L im Reichsanzeiger. e- | Allgemeine Hoch- und Jngenieurbau- Handel8registereintragungeun: | ändert. art Kraftverkehr, Neumünster, und | feld att fien: Firma E. G. Schôn- pen Ser L UA ie Saßung vom | leret, Apolda: 1 verschlossener Umschlag melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie der Kaufmann Curt Engelmann in Dres- Ae: R 49 L Aktiengesellschaft. 7 dka L Jn unser Handelsregister nd M 4. Berg- und Hüttenprodukte, Handels- | als ihr Aubabee der S tubrunter: may m Ran betr., eingetragen Qn a 93 LAREE i mit einem Muster _für Charmeuse- nicht Befriedigung verlangen können. den. / : Bei Nr. 2212, A Sonnen erg, Bei Nr. 2761, Ed. Lins iengese f eingetragen worden: l gesellschast mit beschränkter Haftung in | nehmer Hans Runge, ebenda, einge- 2 en La G Fabrikant Gustav Ed- nta f vie A ; Januar 936. cen von _Raschelmaschinen mit beson« Amtsgericht Bremen. 5, auf Blatt 9109, betr. die offene Aktiengesellschaft, hiex: Érichh Jourdan | schaft, hier: Dem Gottfried Stanislaus eran 1536 U diquidation in. Karlsruhe: Die Liqui- | tragen Ia ge, , tund Schönfelder in Reichenau in das as Amtsgericht. erer Maschenbildung, Fabriknummer E E zandelsgesellschaft Arthur Sachse & | hat sein Amt als Vorstandsmitglied | in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. m 29. 1. 1 in ; untei p Handelsgeschäft als persönlih haftender —— 16, Flächenerzeugnis, Schußfcist ein

i : E, S - ; ; h dation ist beendet, die Firma ist erloschen Neumünster, den 31 1936 ; ; g Ta A 2 ; hon Mos Q B É n Müller, Kauf- +iroT 1. Feb 1936. Nx. 184 die Firma Verlag Fuldaet} » ASGER E E . , e . Januar . | Gesellschafter einget ; _|Barth. | [68600] | Fahr, an Ld auuar 1986 68461] | Co. in Dresden: Der Kaufmann Bruno | niedergelegt. Heinrich : f-| Düsseldorf, den 1, Februar Zeitung Gesellschaft mit beschränkte 31. 1. 1936. Amtsgericht Karlsruhe. Das AmtégeriŸt. chaft A 8. 1 E Erriciet a Genossenschaftsregister Nr. 15, Länd- Paar E det am §1. Januar 1936,

Brieg, Bz. Liegnuitz. [6846 ; ; ichiede i oll in Düsseldorf, ist zum Vorstands- icht 98 ist | Niemann is ausgeschieden. Die Gesell-| mann in n f, E \ Amtsgericht. aftung in Fulda. Gegenstand dez S E ist. (H.-R. 63.) lihe Spar- und Darlehnskasse, eingetra- | Amtsgericht Apolda, 31, Fanuar 1936.

Jm Handelsregister A Nr. 4 4 5s i : : itglied bestellt; sei rofura ist er- heute die Firma Alt-Kölner Mühle schaft is aufgelöst. Der Diplomingen!eur mitgil ejleut; eine ; f L 4741| Ünternehmens is der Betrieb voy karlsruhe, Baden. [68489] | Offenbach, Main, [68501] | Amtsgericht Rei ck ¿ gene Genossenschaft mit beschränkter di Es Arthur Lode in Alt Köln und als dexen Ane B Ma p R Babes r Ra ‘Nr. 2434, „Webo“ Gemeinschaft e Sr ry jv pie Verlagsgeschäften, insbesondere der Er Handel®registereinträge : Handelsregistereintragung vom G Ae - 1. 2. 1936. | Saftpfliht zu Bodstedt: Die Genossen- | Bitterke1d [68631] Jnhaber der Mühlenbesißer Arthuc e uf att 18 La Tete. bie Firma wéstdeutscher Bohrmaschinenfabriken Ge- | Abt. A_ ist ‘heute die Firma „Heinrich werb und die Ausübung von Verlags 1. Konrad Waldbauer JFnh. Fohann 30. Januar 1936. E S 27 [ [haft ist durch Beschluß der Generalver-| Fm Monat Januar 1936 ist in unser Lode in Alt Köln eingetragen worden. Otto Reiche in Dresden: Der Kauf- | sellschaft mit beschränkter Haftung, Erk- | E. Hopf in E E bei Eisfeld in und «xrgeberrehten an Tageszeitungey Krebs, Karlsruhe: Die Prokura der Ka- Zur Firma A. S. Herzing, Gesell- An unser Seauker : 68512] | sammlung vom 10. und 22. Januar 1936 Musterregister unter Nr. 1 bei der Amtsgericht Brieg, 22. Javuar 1996. | Tann Carl Heinrich Otto Reiche ist aus- | rath: Dem “tcius Seelbah in Vüssel- Thür.“ und als ihr Jnhaber der Kauf- | und Heimatbläitern. | Das Stamm Wang, Arg ee Krebs ist erloschen. | haft mit beshränkter Haftung, Litho- | it heute bs Sr L Befe eto E Z Firma Regina, eingetragene Gesellschaft | ist Prokura derart erteilt, daß er | mann Heinrih Hopf in Sachsendorf ein-| kapital beträgt 30 000 RM. Berlags ‘9 Seger & Jacobs, Karlsruhe: Die raphilhe Anitalt, Klein ea bußen und als Jnhaber der Bäer Kurt ia hd inri 2 mit belhrantier ¿Pz E : ; J , . ; 9 . eingetragen: ernegeiter mjichlag

E ; : _, | geschieden. Die Kaufmannswitwe Elisa- | dor : i Tra E O oe :

Brieg, Bz. Liegnitz. [68462] Pi Jda Jriederike Reiche ä i inshaft mit ei icht allein- ; ; t leiter Bernhard Schulz in Fulda.-ist Ge : : er Auflösungsbes{luß ist aufgehoben | Reife i :

S R R A ) Jda Friederike Reiche geb. Roktäschel | in Gemeinschaft mit einem mt a. getragen worden. Nicht eingetragen is E 6 Ae A Weise in Korbußen eingetragen worden. j : \ i

Jm Handelsregister A Nr. 276 ist | jy Dresden ist Jnhaberin. vertretungsberehtigten Geschäftsführer | der Geschäftszweig: Spielwaren- und | schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist Fi ilbelm Roth, Liedolsheim. Einzel- Ae Ne Sellschaf, Geschäftszweig: Baerei Getaeide-, Mehl- | Driesen. 686051 | Mit 4 Muslern für Ausstattungen,

eute bei der Firma Edmund Wintgen, ; ; 0 x G » ; am 23. Dezember 1935 errichtet. ) Ï y J Gi C a heute bei der ¿Firmc g 7, auf Blatt 12 951, betr. die Firma | oder einem anderen Prokuristen die Ge- | Märbelfabrik. Am 38. d 1006 iu Abt: L) untd faufmann: Wilhelm Roth, Zicgeleibe- | terversammlung vom 23. Januar 1936 und Futtermittelhandel. Genossenshaftsregister Nx. 40. Elek- N E E E E rie

Architekt und Zimmermeister, Brieg, - ; s : aufmann. LOl1Ye (Der) ing vom 23 1 „BEIO| z U, N

eingetragen: Ariur Schippan, Puhfederfavrii i | hir, 3305, Rhein-Ümshlag Aktien- G E A D. Am 28. 1. 1986 in Ubt. 4 ua figer in Liedolsheim. 28. 1, 6, |beslossen, die Liquidation aufguheban. | "0A 2 dmtägeriht |„Ostbezi „und Maschinengenossenschaf! | 7. und Nr. 311 235 B, Schußfrist drei 9 Die s Se i 1936 Alexander Zschau is ausgeschieden. Der gesellschaft Düsseldor} -Reisholz, Ben- venkel, Zustizinspektor llscaft e find g l A pad Eee el Cenis Das E ans gea Juftijamtmani S in ad Rechts- E E E Oer, Jahre, angemeldet am 3. Januar 1936, [mtsgeriht Brieg, 28. Januar 1936. | Fabrikbesißer Gustav Alwin Hilger in | rath: Dux Generalversammlungsbe- als Rechtspfleger e er ind dite aufleute eonyar! Die O E R R Vquid e L LOBDag als pfle K B Status i ?| vormittags 10 Uhr.

2 z 2 ber 1935 ist der : ost und Joseph Most, beide in Fulda, Maier, Drogist, Karlsruhe. 4 iquidator ist beendet. Dex Kaufmann E ger, 1 O as Statut ist unter dem Amtsgericht Bitterfeld.

Burgstädt. [68463] Stolpen N I er css begründeten PelliGastavertrag geändert. Elbing. i A Die Gesellschaft hat am 1. Dezembes 7 A L S As Karlsruhe: k Heri) n En, Steinheim ist | Sa1der. [68518] | Driesen, den C 1936 E g Jn das Handelsregister ist am | Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; | Bei Nr. 83926, Sammelladestelle | Jn unser Handelsregister Abt. A ist 1931 begonnen. Zur Vertretung dei it erl +7 via ist aufgelöst. Die Firma ite L Dees M Jm Handelsregister A ist am 22. Fa- | ' Das Amts ride Bonn. / E L [68632] 99° Januar 1936 auf Blatt 566, betr. | es gehen auch die in dem Betriebe be- Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter e unter Nx. 1155 die Firma Elfriede | Gesellschaft ist nur Kaufmann LeonharE i g nbach a. M. nuar 1936 bei der Firma Gustav Falke, gericht, Jn das Musterregister 1091 ist am

f C 2 4 i 1 lee Jak, : 2 ; ; 6. Graf Friß von Sparre-Kroneber E ; 5 ; i t 2 1936 eingetragen worden: Firma die Firma Arthur Müller in Hart- | gcündeten Forderungen nicht auf ihn über | Haftung, hier: Friedrih Gebhardt ist órnack, Elbing, und als deren Jn- Most berechtigt. i: : O Di / 1 19, | Ohrdruf. 685021 | Kommanditgesellschaft in Osterlinde- 9, 2. 1996 eingeiragen worde: Irn manusdorf b. Chyt., folgendes ein- Die ‘u des E as Eri f Alfred Lal Geschäftsführer ausgeschieden, Zu | haberin Frau Elfriede Zörnack geb. | Jm Hande E Abt. A sind foli Sarg (eas * atr a A Jm Handelsregister A Nr. 16 J s Burgdorf, eingetragen: Der N Kreuzburg, O, S. [68611] | F. Soennecken in Bonn, ein vershnürtes getragen worden: Prokura ist erteilt | gschau ist erloschen. weiteren Geschäftsfühcern sind bestellt | Spiegelberg in Elbing eingetragen. Dem | gende Firmen gelöst worden: Graf von Sparre-K roncbèra M a Gr bei der Firma Kley & Hahn in Ohrdruf Hermann Lambrecht in Hannover ist | y a E ist heute as. versiegeltes Paket, enthaltend die dem Kaufmann Kurt Walter Müller in | 8, auf Blatt 14 317, betr. die Firma | Rudolf Hiller, Kaufmann, Friedrich Uns Otto Zörnack in Elbing ist} 29. 1. 1936 unter Nr. 58 F LadE As HacaeE persönlich haft 8 e eingetragen worden: mit Wirkung vom 1. November 1935 als 4 er s moe E V Une einer SAeIE ny Fines Le Hartmannsdorf. Josef Walter in Dresden: Prokura ist | Nachtweih, R, und Heinrich | Pro ura erteilt. E L Un Karpf Fa. ienbach & Co i ells Baller Värtretzuinggbetün A E em Kaufmann Max Heinze in Ohr- i A haftender Gesellschaftex in die E i Sizue-Au ing e at E D e M iges Amtsgericht Burgstädt, 1. Februar 1936. | êrteilt den Kaufleuten Erih Hermann | Wolters Kaufmann, alle in eldorf. | Amtsgericht Elbing, 27. Januar Ï i: 2 WE die offene Handelsgesellschaft eingetreten. druf ist Prokura erteilt; die dem Kauf- | Firma eingetreten. Amtsgericht Salder. | Kreis Kreuzburg, O. S,, naer acn: s T T 03s 10 ube.

i i t =- [d . N (2 Y c + B Zl ticiclitdd dil Walter und Otto Alfred Walter, beide in | Bei Nr. 3946, Cappel & Co. Motor [68476] V uida den 3. Februar 1936. Amtsgericht Karlsruhe. mann Sophron Pechthold in Ohrdruf [685141 | Durch Generalversammlungsbeschluß Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Cuxhaven. [68464] | Dresden. Jeder darf die Firma nur ge- | wagen- und Tractoren-Verkaufsgesell- | Elbing. - A ) Eintragung iu das Handelsregister. | meinsam mit einem anderen Prokuristen ei) Aktiengesellschaft, Filiale Düssel: Jn unser Handelsregister Abt. A ist Das Amtsgericht. Abt. 5.

erteilte Prokura ist erl y = 25 brut ee M ea Schlüchtern, Bz. Kassel. vom 10. November 1935 ist das Statut Er

D “ttaau in | heute unter Nr. 1156 die Firma Eugen I Lage, Lippe. [68490] | Vas Aintégeri “In das Handelsregister Abteilung A | F! gefaßt. Amtsgericht in Kreuzburg, | Emmerich. [68636] Pee em, Benry O e Anhaber der Kauf & und Gm E Bis (8regis ci In E. etter B ist E Lauterb a (8 Sustizinspektor a Fer Lur dite D. E i Shlich- E a rb pam erg b L IE Bieina Pian B eitem 1E s A s V inferti : PeE Düsseldor be- | als deren Jnhaber der Kausmann Sugen n unser andelsregister Abi unter Nr. 20 die 7irma Lebensmittel-Ge- als Rechtspfleger. s ern unter Nr. 6 des Registers am | ps : E 6497 | bruar 1936: Firma a Foyann, DLel en Be Otto Aue V n üs als B E I cis ean E tuna derart orteilt, daß er ér Nee ira 999, Ganuar 2696 G go E B am E F endhoff B E a Sitte Le Gas d Mal eger 68508) Se 1936 folgendes eingetragen E raa bér taa pee E s in Emmerich, S e at+efihr ; 7ft8- | Eörnia i Ï i it einem deren zur mtsgerl 1ng, . . r. 1909, irma S! a of N A El e a er- Fru, z 9 : j 2. 1 ; bats t: E EEE S N e ei Dr Stu G 8 Salt 20 790, betr. die Firma Ara a e Sweigniederlassung : E Gelsenkirchen, eingetragen. Offent trag ist am 20. Fanuar 1936 abgeschlossen. Jm Handelsregister A Nr. 50 wurde Dem Hauptmann a. D. Richard Hoff- ertangs Vena E i bes Gé: 3102 Kasjette, 3103 Brotkasten, 3107 Gelsenkirchen ist allein eihnungs- | W. A. Herb in Dresden: Der Chemiker | befugten Prokuristen die Lweignieder- | Forst, Lausitz. [68477] | Handelsgesellshaft. Der Kaufman Gegenstand - des Unternehmens isst der qute bei der Firma Theodor Backhaus, | mann in Schlüchtern ist Prokura er- | nossenschaftsvermögens dur die Liqui- Waschtish, 8108 Papierkorb, 83109 berechti L j G Dr. phil Karl Ernst Becher ist ausge- | lassung vertreten kann E Handelsregister. lbert Heiland in Gelsenkirchen ist il Handel mit Lebens- und Genußmitteln | # ouragehandlung, Zweigniederlassung in teilt. Die bisherige Gesellschafterin | datoren erfolgt. Amtsgericht Meseriß Schirmständer,_ plastishe Erzeugm\]e, Cuxhaven den 31. Januar 1936 schieden. Das Handelsgeschäft und die Bieldorf den 31. Januar 1936. Jn das Handelsregister Abteilung A | das Geschäft als persönlih haftende sowie Bedarfsartikeln des täglichen Le- | Emleben, eingetragen: i Frau Martha Hoffmann, ‘verwitwete | den 31. Januar 1936. | Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am Das Amtsgericht | Firma haben als Pächter erworben der " Amtsgericht ist folgendes eingetragen worden: Gesellschafter eingetreten. Die Gesell bens. Das Stammkapital beträgt 20 000 | Die offene Handelsgesellschaft ist auf- | - haler, geborene Panzer in Schlüchtern | 9. Fanuar 1936, 11 Uhr. z 5 i S ; Bei Nr. 711, Lirma Adolf John, M schaft hat am 1. Fanuar 1936 begonnetl Reichsmark. Geschäftsführer sind der | gelöst. Die Firma ist erloschen. ist alleinige Jnhaberin der Firma. Die Eingetragen unter Nr. 165 am 1. Fes

„Fischhage“ Fischhandelsgesellshaft | vertreten, or j l Í ; : ml cnkier A Gelsenkirchen, | 9. auf Blatt 14 399, betr. die Firma | \eldoxrf ist auf den Betrieb der | Kling vorm. J. H. Koch, Elbin

Ingenieur Arthur Gustav Kühn und der Î Har 2 : L Ce K ; Ohr f (li j 4 Paderborn. [68616] | bruar 1936: Firma Johann Vegitétbe j 51 | Ra Z j ipni j 68472] | (Lausiß): Martha John geb. Klauke ist | Die Firma ist geändert und heißt jeß aufmann Paul Dieckmann in Lage und hrdruf, den 28. Januar 19836, Gesellschaft ijt aufgelöst J i ist | stei S in S Abs D Baudetdcegiiier R eE Nausnaiin Doeals Sas S eie Ds E O N ndelsregister A Las ey L ron haftender Gesell- Wandhoff & Heiland in Gelsenkirhe der Kaufmann Kurt Grundmann in Das Amtsgerichi. 1 Þ. Amtsgericht Shlüchtern. lle ¿S bar ges Fit G. M. b D. Ce, O E würde hinsichtlich der Firma Otto | offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- | heute eingetragen: schafter. Es ist ein neuer Kommanditist | Die Prokura des Albert Heiland ist e La Besenbinderhof 52. Lauterbach, Justizinspektor, E genossen B Raderboru L ELS E uen, S «f ers era Schmeyer Kohlengroßhandlung Gesell- | nuar 1936 begonnen. Die Gesellschaft | Nr. 10 000. Firma Ferard-Präparate E loschen. / age i. Lippe, den 29. zFanuar 1936. als Rechtspfleg-r. Schwerin, Meeklb. [68517] | f Paderborn folgendes eingetragen 616 617. 610 Brotkästen ‘603 eia chaft mit beschränkter Haftung, Darm- | haftet nicht für die im Betriebe des Ge- | Else "Fehrer, Sih: Düsseldorf (Früher ei Nr. 566, Firma Paul Suert Amtsgericht Gelsenkirchen. Das Amtsgericht. A C SERRE E [68504] Handelsregistereintrag vom 31, 1. | worden: : L A Brotkörbe, 605 606 Brotkasten, tadt, am 29. Januar 1936 eingetragen: | schäfts begründeten Verbindlichkeiten des | Neuß). Inhaber: Else Fehrer, Kauf- | Nachfolger, Forst (Lausiy): Von Amts E N Die Firma Möbus & Co. in Ohrdruf eina L A Beer & Co, | Die Genossenschaft ist durch Beschluß | Brotkörbe 609 Brotkasten, Gieß« Otto Schmeyer, Kaufmann in Mann- | bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht | fräulein in Dur eldorf. wegen gelöscht. Grossenhain. i: [6848] Landsberg, Warthe. [68491] | wurde heute im Handelsregister A Biervertriebsgesellschaft mit beschränk- | dex Generalversammlung vom 20. d. | kannen '615 Brotkasten, Brotkörbe eim-Feudenheim ist als Geschäfts- | die in diesem Betriebe begründeten Forde-| Nr. 10 001 Aleene Handelsgesellschaft Amtsgericht Forst (Lausib), 3. 2. 1936. | Auf Blatt 285 des hiesigen Handels Handelsregiftereintragung. Nr. 178 gelöscht eger ter Haftung, Schwerin: Durch Beschluß | 1935 aufgelöst. Die bigheri ge n Vor- | Gießkanne, 620 Gießkanne, 622 Gießa hen mit Wirkung vom 1. April 1935 | rungen auf fie über. in Firma Geschw. Kloft, Siß: sel- registers, betr. die Firma Großenhain 22. 1. bei H.-R. A 763 Paul Kottke, Obr, den 28. Januar 1936 der Gesellschafterversammlung vom | signdsmitglieder sind Liquidatoren fannen, Papierkörbe Schirmständet ausgeschieden / 11. auf Blatt 22 297, betr. die Firma | dorf Gesellschafter: Christine Kleft, Frankfurt, Oder. 78] | Webstuhl- und Maschinen-Fabrik, A Nugholzhandlung in Landsberg Das Amtsgericht. 1b. 14. Januar 1936 is zum weiteren Ge- | Paderborn, den 28. Januar 1936 Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Darmstadt, den"29 Januar 1936 Möbel-Jent\sch Wohnungsfkunst M. Kauffräulein Friederike Klost Kauf-| Jun unser Handelsregister B i heute | tiengesellschaft in Großenhain, ist heut (Warthe): Kaufmann Otto Kottke in Lauterbach Justizinspektor schäftsführer der Kaufmann Carl Jaeger Das Amtsgeri cht Î Cngeiiztldet L Januar 1936 11 Uhr, ' Amtsgericht i Frma Jentsch in Dresden: Die Kauf- | fräulein beide in Düsseldorf. Hie Ge- | bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gör- | eingetragen worden: Der Direkto! Landsberg (Warthe) ist in das Handels- als Rectspfleger ' zu Schwerin bestellt worden. h 20s Amtsgericht Emmerich. —— mannsehefrau Martha Jrma Jenbsch geb. sellschaft hat am 1. Dezember 1935 be- tver Waren-Einkaufs-Verein Aktienge- | Gustav Kurt Meßler in Großenhain eschäft als persönli haftender Gesell- ° Amtsgeriht Schwerin (Meckl.). Staufen. 68620] E Detmold, [68466] | Baron if ausgeschieden. Der Kaufmann | gonnen S Vertretung der Gesellschaft | sellschaft in Dresden, Zweigniederlassung | zum Mitgliede des Vorstands bestelll hafter eingetreten. Die nunmehr aus | Ohrdruf. [68505] Gen.-Reg. Band 1 O.-Z. 22, Spar-| Erfurt. N Fn das Handelsregister A Nr. 277, | Arthur Alexander Richard Jenßsch in Dres- | ist nur die Gesellshafterin Christine L antturt (Oder), folgendes eingetragen | Er ist berechtigt, die Gesellshaft nur il en Kaufleuten Paul und Otto Kottke,| Fn unser Handelsregister A ist heute Stolp, Pomm. [68519] | und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in} Jn unjer Musterregister ist folgendes Lippische Glasindustrie Hermann | den is Jnhaber. Die Firma lautet künftig: Kloft ermächtigt worden: Die Generalversammlung vom Gemeinschaft mit ‘eirem anderen Vor beide zu Landsberg (Warthe), bestehende | unter Nr. 193 die Firma Leopold Ba- Hand.-Reg.-Eintr. A 59% v. 30, 1. | Dottingen: Die Genossenschaft ist dur eingetragen worden: Bastian in Detmold, ist heute eingetra- | Möbel - Jenzsch Wohnungskunst | Bei Nr. 710 Hüllstrung & Co., hier: | 19. September 1935 hat unter den im | standsmitgliede oder mit einem Proku offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- | haus-in Emleben und als deren allei-" 1936. Firma „Bürgerkaufhaus Ernst | Beschlüsse der Generalversammlungen | 1. am 8. Januar 1936: Ae gen worden: Richard Jentsch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro: Beschluß angegebenen Bestimmungen die | risten zu vertreten. Amtsgerih nuar 1936 begonnen und wird unter | niger Jnhaber der Kaufmann Leopold Brandecker“ in Stolp ist geändert in | vom 22. Dezember 1935 und 23. Januar a) unter Nr. 646 bei der Firm@ Der Kaufmann Hermann Bastian | 12, auf Blatt 7023, betr. die Firma | kura des Paul Hüllstrung sowie diz | Herabsezung des Grundkapitals in er-| Großenhain, den 30. Januar 1936. unveränderter Firma fortgeführt. Die | Bakhaus in Emleben eingetragen „Ernst Brandecker“. Amtsgericht Stolp. | 1936 aufgelöst. Zander & Co. in Erfurt bzgl. der am jun. ist in das Geschäft, für das die | Willy Fritzsche in Dresden: Die Firma | Firma ist erloschen. leichterter Form von zwei Millionen : Prokura des Kaufmanns Otto Kottke ist | worden. Staufen, den 30. Januar 1936. 3. Januar 1933 angemeldeten 2 Relief irma unverändert fortgeführt wivd, | ist erloschen. Bei Nr 1232, Oscar Schrey, hier. vierhundertsechsundvierzigtausend Reichs- | Malberstadt. [688 erloschen. Dem Kaufmaun Hans Bathaus in | Zwickau, Sachsen, [68337] Amtsgericht. Präge-Muster für die Deckel von als persönlich haftender Gesellschafter | 13, auf Blatt 10 451, betr. die Firma | Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bis- | mark auf zweihundertvierundvierzig-| Bei H.-R. A 449, Goldshmidt & Ster Landsberg (Warthe), 22. Jan. 1936. | Emleben ist Prokura erteilt. Sn das Handelsregister ist heute ein- Schreibmappen, E eingetreten. Die Firma ist eine offene |Schnauder & Rohn in Dresden: Die | herige Gesellshafter Heinz Frodeno isi | tausendsechshundert Reichsmark be- | Halberstadt, ist am 31. Januar 1936 ein Das Amtsgericht. Ohrdruf, den 28. Januar 1936. getragen worden: Stuttgart. [68621] | Þ) unter Nr. 647 bei derselben Firmä Handelsgesellschaft, die am 1. Januar | Firma is erloschen. alleiniger Juhaber dex Firma. chlossen. Dieselbe Generalversammlung | getragen: Die Prokura des Kaufmank : —— Das Amtsgericht. 1Þ. 1. Auf Blatt 2611, betr. die Firma Genossenschaftsregistereintrag bzgl. der am 14. Januar 1933 anage- 1936 begonnen hat. 14. auf Blatt 12 404, betr. die Firma | Bei Nr. 3791, Fr. Korte & Co, hier: | hat unter den im Beschluß angegebenen Alfred Haker und des Kaufmanns Vil Löbau, Sachsen. [68492] Lauterbach, Justizinspektor, Chemische Fabrik Dr. Max Ebert, vom 31. Januar 1936. meldeten 2 Relief-Präge-Muster für die Detmold, den 22. Fanuar 1936. Alexander Föller in Dresden: Die | Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Der bis- | Bestimmungen weiter * beschlossen, das | Heidergott ist erloschen. i Auf Blatt 358 des Handelsregisters als Rechtspfleger. Kommanditgesellschaft auf Aktien Milch - Verwertungs - Genossen- Deel pon G chusbfrist ist Ens Ae Aera er hen, (Hierüber wird be- | herige Gesellschafter Friedrich Korte ist | Grundkapital von weihunderw e Amtsgericht Halberstadt. S0 Sue Me offene S wiaden T —— om E MeertoM Da Dee Ges e [leUtha wit besMrüutder Ge-| Die Berner t 14,50 Uhr, auf kanntgegeben: Die Jnhaberin betreibt das | alleiniger Jnhaber der Firma. Dec vierzigtausendsehshundert Reichsmark [6848 haft Karl Eisner in Löbau, ist ein- n unser Handeléregister Abteilung A vertrag ist durch Beschluß der außer- | nossenschaft mit beschräukter Haft- | Veitere Y abre ‘abc eiet e

Dommitzsech. [68467] | Handelsgeschäft nicht eingetragen unter Tie qaeuannt Milli —- Korte in | um siebenhundert ünfundfünfzigtausend- Herrnhut. : z getragen worden: Die Gesellshaft ist “e, 2 ordentlichen Generalversammlung der | pflicht, Sig: Kemnat. Statut vom s x Jn unser Handelsregister A Nr. 22 Reni O reite.) E Düsseldorf - Eller ist Einzelprokura be, L anat auf eine Million R Haudelareie del G f aufgelöst. Zu Liquidatoren La nt Sh 228 n E der Firma Gräwe & | Kommanditisten vom 25. Januar 1936 | 1, Dezember 1934. - Gegenstand des | y Ra E E Beda E ist ‘heute bei der Firma Emil Köcher- | 15. auf Blatt 18 481, betr, die Firma | erteilt Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe Blatt 253 die Firma (a ad t la der Kaufmann Karl Eisner und der aa. in Opladen am 14. Januar 1936| und des persönlich haftenden Gesell- | Unternehmens ist die gemeinschaftlihe | e menfabrik, Erfurt: ein offener Um- mann _in TDommißsch eingetragen wor- | &-Wo-Ge Erste Wohnung®saus- Bei Nr. 4850, Carl Schwemann | von siebenhundert Stück Aktien zu je ein- handel mit N FREO u a M: i Kaufmann Walter Eisner, beide fo g es eingetragen worden: schafters laut Notariatsprotokolls vom | Verwertung der von den Mitgliedern Le E ted M a utagipen trn den: Offene Handelsgesellschaft, Maurer- | taush-Gesellschaft für Berlin U. | Bohrmaschinenfabrik, Erkrath: Dem | tausend Reichsmark und fünfhundertvier- Ci Mi Gs eren Vas in het Löbau. Jeder von ihnen darf die auf- le L ist erloschen. gleichen Tage im § 9 geändert worden. | angelieferten Milh in deren Namen Etiketten ait verschiedenen Schriften, meister Richard Köchermann ist als per- | das Deutsche MON W. Nowidi | Wilhelm Schädler in Erkrath ist Ge- | undfünfzig Stück Aktien zu je einhundert Elsa vhl. lde ge L ih in gelöste Gesellschaft selbständig vertreten. mtsgeriht in Opladen. 9. Betr. die Firmen Hermann | und für deren Rehnung. S nfceklebt auf eine Karte Geschäfts- E E S R G E in Dresden: Die Firma ist er- | samtprokura in Gemeinschaft mit einem | Reichsmark, M ma auf u u Arrgeriht Herrnhut S1. Januar 198 mtsgeriht Löbau, 3. Februar 1936. |ochaR [68507] S nan CBEDE): Eo Bis Amtsgericht Stuttgart T. A 5995, 5376, 5377, 5375, 5385, s E Ie! anderen Prokuristen erteilt. haber lauten. Die Erhöhung 1|t eros. E Ï Auf Blatt 176 des hiesigen Handels- | j 4 ° 5382 5384, 5370, 5383, 5368, 5369, Köchermann, Baugeschäft in Dommiß]|h. is t e j ¿ z : i gen ist erloschen. Treffurt. 68622] | 29292 , , r a i: ch geschäf bs. | 16. auf Blatt 20 655, betr. die Firma | Bei Nr. 8363, l Hoffmann & Co., | Frankfurt (Oder), 29. Januar 1936. | rxoechheim, Main. [6848 Märk. Friedland. [68493] | registers für den Landbezirk ist heute N Zwidau, 31. Januar 1936. | Jm Genossens Haftaregister ie! er | 5371, 5386, 5378, 5399. 5398, 5394

: Lt ( Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 | Johannes Rother in Dresden: Die | hier: Die Firma ist erloshen Das Amtsgericht Jm Handelsregister A ist die unter | ei z : ; (det C i j ; ; j s é : E : n unser Handelsregister A Nr. 129 ; g A ist die unter | eingetragen worden: Firma Rudolf Nr. 10 bei der Ländl. Spar- u. Dar- 5379, Flächenerzeugnisse, angemetde

Vertretung Mein B: E 45, betr. di Bei Nr. 8183, Otto Kleesatte”, D A 68479 ect os nare PaóA worden: A Sribiant 09 Firma A. Klar in | Gläser in Dahlen und als deren Jnhaber lehnsfasse C debane en» C alie am 21. Januar 1936, 7,45 Uhr, Schutz- Amtsgericht Dommibsch, 31, 1. 1936 17. auf Blatt 21 445, betr. die offene | Jn das Geschäft ist ein Kommanditi|t | Friedeberg, N. M. [68479] | * Obers & Schmidt, Herrenkleiderfab! Br von Amts wegen ge- | der Kaufmann Karl Gustav Rudolf é G. m. b, H. în N debanien heute | frist 3 Fahre. mtsgerl ommißsch, 31, 1. . | Handelsgesellschaft „Adler“ Färberei | eingetreten. Die hierdurch entstanden2 | Jm Handelsregister À Nr. 2 ist bei | Diedenbergen. öscht. / y j Gläser in Dahlen. Angegebener Ge- 4 G A boenta M Ma , Erfurt, 31. Januar 1936. Dresden. [68468] | t, Chem. Reinigung Schönberg & | Kommanditgesellschaft mit Sig in | dec Firma C. A. F. Berger, Friedeberg, | Socheim am Main, 28. Januar 19 Amtsgeriht Märk. Friedland, NiEubeig: Handel mit Bau- und | Le eno C a a) Karl Ebuard iti 16 aus Ven Amtsgericht. Abt. 14.

Jn das Handelsregister ist heute ein- Geißler in Dresden: Die Gesellschast is | Düsseldorf 28 am 1. Januar 18 be- | Nm,, eingetragen: Die Firma lautet, jegt Amtsgericht. den 31. Januar 19836. rennstoffen aller Art. 0 Vorstand ausgeschieden Ai R Stelle getragen worden: aufgelöst; die Firma ist erloschen. (Hier- | gonnen. ie Firma ist geändert in | C. À. F. Berger Jnhaber Max BVirus, i E E E E R L Amtsgeriht Oschaß, den 31. Fan. 1936. register wurde Arnold Benedix in den Vorstand | Fimsterwalde, N. L. [68638]

1. auf Blatt 4491, betr. die Neue über wird bekanntgegeben: Die beiden | Otto Kleesattel & Co. und unter Nr. | Friedeberg, Nm. Als neuer alleiniger | Jastrow. [64 Maulbronn. [68496] E ° gewählt L Jn das Musterregister ist heute unter Norddeutsche und Vereiuigte Elbe- Gesellschafter betreiben das Handels- | 10002 der Abt, A des Handelsregisters | Znhaber ist der Kaufmann Max Virus, | Jn unser Handelsregister Abteilung N Zan n 1 Lie o nes [68508] Allenstein. [68598] | *’þp) & 37 Abs. 4 des Statuts is geän- | Nx. 151 eingetragen worden: Fa. A. \hiffahrt Aktiengesellshaft in Dres- geschäft als bürgerliche Gesellschaft nicht | eingetragen. Der Uebergang der in dem | Friedeberg, Nm., eingetragen. ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft n Os bei der Firma- Klosterkellerei | Jy das Handelsregister B 69 ist zur Der im Genossenschaftsregister unter | dext (Erwerb von weiteren Geschäfts- | Thierack, Finsterwalde (Nd. Lausiß), ein den (Zweigniederlassung; Hauptnieder- eingetragen weiter.) ._| Betriebe des Gas 18 be rUndeten F0r- Friedeberg, Nm., 8. 1. 1936. beschränkter Haltung in Fra „Lat G Ee Akt. Ges. in Maulbronn: Firma Licht- und Kraftwerke Harz, Ge- Nr. 8 eingetragene Wuttriener Spar- anteilen) Paket, enthaltend 4 Seifenformen, lassun in Hamburg): Die Generalver- 18, auf Blatt 22 592, betr. die derungen und erbindli keiten au die Amtsgericht. han el“ Gese \ aft mit be chränkter H Ie Gesellschaft wurde gem. dem Geseß sellschaft mit beschrénkter Hastun und Darlehnskassenverein, eingetragene Treffurt den 1 Februar 1936 Preisliste: Nr. 25: erhaben lederarttg sammlung vom 12. November 1935 hat Kommanditgesellschaft Kaffee-Rösterei Gesellschaft ist aus eshlossen. m tung mit dem Siß in Jastrow eint über die Umwandlung von Kapital- Osterode (Harz), am 23. 1. 1986 ein o, Genossenschaft mit unbeschränkter Haf- H Amtsgericht N gerippt, mit vertieftem Band und Ver- unter den im Beschluß angegebenen Be- „Java“ Hofrichter Kom.-Ges. in Julius Nischik in Düsseldor] ist Gesamt- | Fürth, Bayern, j [68480] | tragen worden. Der Gesellschaftsvert!! adleinid es vom 5. 7. 1934 dur Ueber- tragen: Durch ‘Beschluß Lan Gesellschaf- tung, hat durch Generalversammlungs- N ierung im Oval, 151: gewellte Kissen- stimmungen beschlossen, das Grundkapital Dresden: Die Gesellschaft ist ausgelöst; | prokura in Gemeinschaft mit einem an- Handel8registereinträge: ist am 21. Oktober 1935 geslos| cragung ihres gesamten Vermögens auf terversammlun vom 13. Januar 1936 beshluß vom 13. Dezember 1934 eine 68624 Tran mit Geruhsbezeihnung und Schußs auf sechshundertfünfundneunzigtausend- die Firma if erloschen. Dee Prokuristen erteilt. 1. Jng. Georg Hofmann, Siy Fürth | Gegenstand des Unternehmens ist ? Bf Bay. Brauhaus A.-G. Pforzheim in ist § 5 Ab L des Gesellshaftsvertra g | neue Saßung errichtet. Gegenstand des Unrubstadt. N ]| marke A. T., 10: länglihe Eiform mit M e O ReiciEmast herabguieheL 4 Sogeriht Drssden, ae 1, Petanas ae Rear}, N e 1936. 1 111 817. Die Firma ist ge- | Handel mit Getreide, Kartoffeln, Futt forzheim umgewandelt, il O e A O neánvert. Dem. Unternehmens 1 Jes der Betrie Quer In das Genossenschaftsregister N bout | Etikett, 62: mit Verzierungen ie neb derselben Generalversammlung und in der | nxiese et [68469] Amtsgericht. Ï ändert in: Ost-Garage Jng. Georg mitteln, Düngemitteln, Sämereien Amtsgeriht Maulbronn. Kaufmann Wilh vén Gef e" Ti Osterod Z Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege pra L 6, Spar- und arlehnéban tieften Band, als Einsay der Geruh, Generalversammlung vom 16, Januar 3 d 8 Handels ister A ist heute Hofmann, Í j ral sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfs Mi T 684971 | (Harz) ist in der Weise Prokura erteilt des Geld- und Kreditverkehrs und zur S t Ea a, S plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 1936 ist beschlossen worden, das Grund- | unter Nr. 190 die Firma Johannes | Diss e1dorf, | [68473] | * 8. S. Bendit & Söhne, Siy Fürth, | tikeln und Erzeugnissen. Geschäftsfüht Fn nser: Ganbeloreaiti M 1] | Dad er berechtigt ist, die Gesellschaft in | Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege | Das Statut ist geGe nber jevt | §1. Januar 1986, 10 Uhr 80 Minuten, fapital auf vier Millionen Reichsmark ters a de A % as Jn das Handelsregister B wurde |G.R. VII 125. Gesellshafter Kurt | sind der Kaufmann Kuno, Schwandt 0 untec Me E si R er ph A ist Gemeinschafi L L a Œ ita lhre des Warenverkehrs (Bezug landwirt- | N der Fassung vom 28. November 1935. | Schußfrist 3 Jahre. dur Ausgabe von 3304 Aktien zu je an 0 per riesen eingetragen. Wiz er heute eingetragen: : Bendit ist am 31. Dezember 1935 aus- | Krojanke und der Prokurist Erich Wols bie Firma 6 ragen S daß O ae E t ästsführer schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz Amtsgeriht Unruhstadt, 23. Fan. 1936. N vate (Nd. Lausitz), den 31. Ja- 1000 Reichsmark und 2 Aktien zu je 100 R (s aufmann ohannes Pieper, | * Ry, 4719. Ellycar, Geleltigan! mit be- geGieven, Gesellschafterin Melanie | rom aus Schneidemühl. ‘Dem Kaufma! die T N aub in S i auf Cetvi anderen Prokuristen zu ver- | [andwirtschaftlihecr Erzeugnisse); 3. zur nuar 1936. Reichsmark, alle auf den Jnhaber lautend, Driesen den 3 Febru x 1936 chränkter Haftung, Zerkstätten f für endit il am 9. November 1935 in- August Köllner aus Jastrow ist Profkit geborene Winkler ir Milit C auß ‘Amts ericht Osterode (Ha ) Mans der Maschinenbenußung. Die Unrahstadt. 2 [68625] Amtsgericht. zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist er- A Das Amts ris j lArrfümerie und Kosmetik, S1h: D folge Todes aus dex Gesellschaft aus- | erteilt. Die Gesellschaft wird durch zwei G egangen ist x ilitich über- 9 ra). enossenschaft beschränkt ihren Geschäfts- Jn das Genossenschaftsregister ist

E dors. Gesellschaftsvertrag vom 13 * | geschieden. [da e die nux gemeinschaftlich | Ñ : betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. heute bei der laufenden Nr. 11, Elektri-| Tpattlingen. [68647]

folgt. Die den Vorzugsaktien zustehenden : j i, A s j ‘t eri ili y g d is Vorrechte einschließlich des Piechis auf | Driesen. [68470] | nuar 1936. Gegenstand des Unterneh- | * 3. Gebr. Seidel & Gerum, Siß Fürth, | die Ge balt zeichnen können, oder di! mtsgeriht Militsch, 25. Januar 1936. | Passenheim. [68509] | Die Genossenschaft will in erster Linie haft und Stromversorgungsgenossen- | "Fn unserem Musterregister wurde am

Dividendennachzahlung sind vollständi n da ndelsregister A ist unter | mens: Die Fabrikation und der Ver- | Unterfarcnbacher Str. 55. H.-R. B IX 25. | einen Geschäftsführer und einen Pros Mörs. Vekanntmachung. durch ihre geschäftlihen Einrichtungen haft e. G. m. b. H. in Shwenten ein- | 91, Fanuar 1936 eingetragen : aufgehoben. ERHOIS s 9 m2 191 O Ea N ed Suribas, trieb von Wectünievien und kosmeti- | Unter dieser Firma betreiben die | risten, die gleihfalls nur gemeinsam Jn unser Handelsregister A Jn unser A Ee Mia Abt. A _ ist | die wirtschaftlich Schwachen stärken und getragen worden: h i 1. Nr. 300. Fa. Rieker & Co. Schuh- 2. auf Blatt 21713, betr. die Dresdner | Holz- und Kohlenhandlung Driesen, \hen Artikeln aller Art. Zu diesem | Möbelfabrikanten Konrad Seidel, Jo- | die Gesellschaft zeichnen können, vertrelt wurde heute bei der unter Nx. 63 ein- eute unter Nr. 64 die Firma „Passen- | das gege und sittliche Wohl der Ge-| Die Statuten sind geändert. Sie gel- | fabriken in Tuttlingen, 4 Abbildungen Gas-, Wasser- unD Elefkftrizitäts- D M., eingetragen worden. Juhaber Zweck ist die Gesellschaft dli sich an | hann Seidel und Josef Gerum in | Das Stammkapital beträgt 20 000 E getragenen Firma Niederrheinische Koh- eimer Kalksandstein E Zementwaren- nossen ördern nah dem Grundsaß „Ge- ten jeyt in der Fassun vom 17. De- von 4 Modellen Schnittmuster für werke Aktiengesellschaft in Dresden: | ist der Kaufmann Alfred Kurzbach, anderen gleichartigen oder â nlichen Un- | Fürth seit dem Jahre 1921 in offener Amtsgericht Jastrow, 24. Januar 1 lenhandelsgesellschaft mit beschränkter abrik“ ‘am Bahnhof Passenheim und als | meinnuy geht vor Eigennuß“. zember 1935. Die Hastsumme F Mi Leinenshuhe, Fabriknummern 590 001, Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt | Driesen. ten Ie zu beteiligen, solche Un- andelsgesellshaft eine Möbelfabrik. J Haftung in Bergheim, Post Oestrum, r Jnhaber der Baumeister und Fabrik- | Amtsgericht Allenstein, 30. Januar 1936. 30 RM und der Geschäftsanteil auf | 649 901, 615 001, 615101, versiegelt, der Kaufmann Johannes Karl Lux in| Driesen, den 3. Februar 1936. ternehmungen zu erwerben und deren | 4, deutsches Versandhaus, Gesell- | Karlsruhe, Baden. [688 Kreis Mörs, folgendes eingetragen: fen Willy Grzella in Ortelsburg, 83 RM festgeseßt. E Erzeugnisse, Schußfrist dret Dresden. Das Amtsgericht. Bertretung dis übernehmen. Stamm- | {haft mit beschränkter Haftung, Siß Handelsregistereinträge: d _Dem August Pleines in Rheinhausen Passenheimer Straße 7, eingetragen | 4rnstadt. [68599] Amtsgericht Unruhstadt, 27. Jan. 1936. | Fahre, angemeldet am 15. Januar 1936, 3, auf Blatt 22 725, betr. die Aurelia fapital: 2 Reichsmark. Geschäfts- | Fürth, G. R. VI1I 47. Die Firma wurde | 1. Friy Brenner Konservenfabril, Y ist derart Prokura erteilt, daß er ge- worden. a : Jn das Gerdsstnschestra ister ist nachmittags 5% Uhr. Cigarettenfabrit Gesellshaft mit | DüsseIldorf. [68471] | führer: Carl Höppner, Fabrikant in | von Amts wegen gelösht. sellshaft mit beschränkter Ba meinschaftlih mit einem Geschäfts- Passenheim, den 28. Fanuar 1936. heute bei dem Plaueshen Darlehns-| Vnrahstadt. [68626] | 2. Nr. 301. Fa. Rieker & Co. Schuh- beihräukter Haftung in Dresden: | Jn das Handelsregister B. wurde Dússeldorf-Lohausen, Ehefrau Carl | 5, Vereinigte lattgoldfabriken, Ge- | Karlsruhe: Durch Beschluß der Gel sührer zur Vertretung dex Gesellschaft Das Amtsgericht. fassenverein, e. G. m. u. H. zu Plaue, Jn das Genossenschaftsregister ist | fabriken in Tuttlingen, 1 Abbilduntg Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März | heute eingetragen: Höppner, Elly geb. Fischer, Kauffrau in sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß shafterversammlung vom 22. r berehtigt ist. Der Geschäftsführer E E eingetragen worden: heute bei Nr. 53, Eierverwertungs- | 1 Modells Schnittmuster für Schuhê, 1933 ist durch Veschllisse der Gesellschafter-| Nr, 4718. Vertriebsgesellshaft für | Düs eldorf-Lohausen, Jeder der beiden | Fürth, G. R. V 16, Dr. Ernst Linhardt | 1936 wurde dex Gesellschaftpertrag 2 August Ricks ist abberufen. General- | Rahden, Westf, [68510] | Gegenstand des Unternehmens ist der | genossenschaft e. G. m. b. H. in Lupiße, | Fabriknummer 649 701, versiegelt, pla { beshränkter Haf- | Geschäftsführer Carl Höppner und Ehz- | ist als Geschä tsführer ausge chieden. (Geschäftsjahr) geändert. 27. Len 1 direktor R Röcken und Berg- Bekauntmachung. Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: fol endes eingetragen: tishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, l: Sesellschaft8ver- frau Carl Höppner, Ell geb, tatt 6. 55. G. Eyßingex, Gese schaft mit | 2. Ebersberger & Rees, Sen schaf : werksdirektor Peter Buyken in Rhein- Jn Unfer Handelsregister Abteilung A | 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver- ie Statuten sind geändert. Sie gel-| angemeldet am 18. Januar 1939, christen von den gleichen Tagen durch | trag vom 14. November 1935, abgeäns- | ist allein zur Vertretung der Ge haft | beshränkter Haftung, S Fürth, G R. | beschränkter Hastung in Kar aru hausen sind zu Geschäftsführern bestellt Nr. 65 is} bei der Firma Adolf Kaul kehrs und zur Förderung des Sparsinns; | ten jeßt in der Fassung vom 22. Januar | mittags 12 Uhr. Hinzufügen der §§ 20, 21 und 22 ergänzt | dert am 25. Fanuar 1936. Gegenstand | berehtigt. Ferner wird bekanutge- | VII 7. Dr. Ernst Linhardt ist als Ge- | Vrokura des Karl Stoll ist erlo mit der Maßgabe, daß beide nur ge- | Kommanditgesellschaft zu Dielingen ein- | 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- | 1936. Amtsgericht Tuttlingen. worden, des Unternehmens: Dex Vertrieb von macht: Tie Bekanntmachungen der Ge- | schäftsführer ausgeschieden. 28. 1, 1936. meinsam oder jeder einzeln nur in Ge- | getragen worden; zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel | Amtsgericht Unruhstadt, 28. Fan. 1936.

versammlungen vom 1. Oktober 1935 und Fudustrieprodukte mi 24. Januar 1936 laut notarieller Nieder-| tung. Siß: E