1936 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 33-vom 8, Februar 1936. S. 2

¿Nebenbahn dami So (Jagen) [Deutsche _ Efsenbahn-Betriebs-Gesellschast ïn Ber in W501. “Nebenbahn Möhringen (Filder)}—Hohenheim [Direktion der Stuttgarter Straßenbahnen-A.-G. in Stuttgart]. : Mühlhausen—Ebelebener Eisenbahn [Betriebsführung: Lenz & Co. G. m, b. H, Hauptverwaltung, in Berlin W 50]. . Nebenbahn Murnau—Koylgruy herammergau [Direktion der Lokalbahn-Aktiengesellshaft“ in München]. . Nauendorf—Gerlebogker Eisenbahn [Betriebsführung: Lenz

& Co. G. m. b. H,., Hauptverwaltung, in Berlin W 50]

Nebenbahn Neckarbishofsheim—Hüffenhardt [Deutsche Eisen-

bahn-Betriebs-Gesellschaft in Berlin W B O

_ Neubtandenburg—Friedländer Eisenbahn [Betriebsführung: Zentxalverwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein in Berlin SW 11]. s L

_Neuhaldensleber Eisenbahn-Gesellschaft C S R Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein in Berlin 8W 11]. , 2

. Neustadt—Gogoliner Eisenbahn [Betriebsführung;: & Co. G. m. b. H,, Hauptverwaltung, in Berlin W 50).

j E Eisenbahn-A.-G, [Direktion 1n Berlin NW 40].

. Nebenbahn Niederbiegen—Baienfurt—Weingarten (Württ.) [Direktion der Lokalbahn-Aktiengesellschaft in München].

_ Niederlausißer Eisenbahn [Betriebsführung: Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs-Gesellschaft m. b. H., in Berlin W 50]. j

. Nordhausen—Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft [Direk- tion in“ Wernigerode]. A s

90. Nebenbahn Nürtingen—Neuffen [Direktion der Württem- bergischen Eisenbahn-Gesellschaft in Stuttgart]. :

Nebenbahn Oberschefflenz—Büligheim [Deutshe Eisen- bahn-Betriebs-Gesellschaft in Berlin W 50]. s

92. Nebenbahn Orschweier—Ettenheimmünster [Deutsche Eisen- bahn-Betriebs-Gesellschaft in Berlin 50]. Y

. Oschersleben—Schöninger Eisenbahn [Betriebsführung: Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs-Gesellschaft m. b. H., in Berlin W 50]. ; s

. Osterwieck—Wasjerlebener Eisenbahn-A.-G. [Betriebsfüh- rung: Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein in Berlin SW 11]. ta N

. Osthofen—Westhofener Eisenbahn [Direktion der Süddeut- schen Eisenbahn-Gesellschast in Darmstadt].

. Peine—Jlseder Eisenbahn [Eisenbahnverwaltung Jlseder Hütte in Groß-Jlsede bei Peine].

. Prignigter-Eisenbahn-Gesellschaft [Direktion tin Perleberg].

. Nebenbahn Rastatt—Schwarzach [Betriebsdirektion der Mittelbadishen Eisenbahnen A.-G. in Kehl].

. Regentalbahn (Gotteszell—Blaibah und Deggendorf— Metten) [Direktion der Regentalbahn-A.-G. 1n_. Viech- tach (Ndb.)]. i E L

. Reinheim—Reichelsheimer Eisenbahn [Direktion der Süd- deutschen Eisenbahn-Gesellschaft in Darmstadt].

. Nebenbahn Reutlingen—Gönningen [Direktion der Würt- tembergishen Nebenbahnen A.-G. in Stuttgart]. O Rhein—Lahr—Seelbach [Betriebsdirektion Mittelbadishen Eisenbahnen A.-G. in Kehl]. i Rhein—Sieg-Eisenbahn [Direktion in Beuel (Rhein)].

. Riesengebirgsbahn [Betriebsführung: Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs-Gesellschaft m. b. H., Betriebsabteilung in Breslau]. : i . Rinteln—Stadthagener Eisenbahn-Gesellschaft _[Betriebs- ührung: Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs-Gesell- aft m. b. H. in Berlin W 50]. S i

: Ruhlaer Eisenbahn [Zentralverwaltung für Sekundär- bahnen Hermann Bachstein, Betriebsabteilung Thüringen in Weimar]. S ;

._ Ruppiner Eisenbahn-A.-Ges. [Direktion in Neuruppin].

; Schaftlah—Gmund—Tegernsee Eisenbahn A.-G. [Direk- tion in Tegernsee (Oberbayern)]. / i :

, Selztalbahn (Frei - Weinheim—Fugenheim - Partenheim) [Direktion der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellshast in Darmstadt]. N

. Nebenbahn Sonthofen—Oberstdorf [Direktion der Lokal- bahn-Aktiengesellshaft in München]. L

. Sprendlingen—Fürfelder Eisenbahn [Direktion der Süd- deutschen Eisenbahn-Gesellschaft in S A . Stendal—Tangermünder Eisenbahn-Gesellschast [Direktion in Tangermünde]. : N

. Eisenbahn-Gesellschaft Stralsund—Tribsees [Betriebsfüh- rung: Lenz Co. G. m. b. H., Hauptverwaltung, in Berlin W 50]. ; E _

. Strohgäubahn (Korntal—Weißach) [Direktion dex Würt- tembergishen Nebenbahnen A.-G. in Stuttgart).

. Südharz-Eisenbahn [ R Zentralverwaltung E Sekundärbahnen Hermann Lfein in Berlin SW 11].

eutoburger Wald-Eisenbahn-Gesellshaft [Betriebs N Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs - Gesellshast m. b. L in Berlin W 50). : s . Trossinger Eisenbahn [Direktion in Trossingen (Württ.)]. Nebenbahn Türkheim (Bay.)—Bad Wörishofen [Direktion

der Lokalbahn-Aktiengesellshaft in München]. N

- Nebenbahn Vaihingen (Enz) Reichsb. Enzweihingen R der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft in Stuttgart]. E

_ Vorwohle—-Emmerthaler Eisenbahn-Gesellschaft [Betriebs- führung: Deutsche Eisenbahn - Betriebs - Gesellschaft in

Berlin W 50]. / . Walhallabahn (Regensburg - Reinhausen Cal V Wörth [Donau]) [Direktion der Lokalbahn-Aktienge]ellschaft

in Mün Ben i

. Nebenbahn 2 eimar—Berka—Blankenhain Zentralverwal- tung für Sekundärbahnen Hermann Bach|tein, Betriebs- abteilung Thüringen in Weimar].

i Nebenbahn Weimar—Buttelstedt—Groß-Rudested! [Zentral- verwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein, Be- triebsabteilung Thüringen in Weimärl

4. Wenigentaft— Oechsener Eisenbahn [Betriebsführung: Zen- tralverwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein, Betriebsabteilung Thüringen in Weimar].

. Westfälische Landes-Eisenbahn-Gesellschast Lippstadt].

. Nebenbahn Wiesloch Schatthausen Waldangelloh

Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft in Berlin W 50].

Sittenberge—Perleberger Eisenbahn [Verwaltungsgemein-

haft mit der Prigniber Eisenbahn unter der Firma

„Direktion der Prigniyter Eisenbahn-Gesellschaft“ in Perle-

ber

A s—Offsteiner Eisenbahn [Direktion der Süddeutschen

Eisenbahn-Gesellschaft in Darmstadt]. Ta x

Nebenbahn Zell (Wiesental)}—Todtnau [Direktion der Süd-

deutschen Eiscnbahn-Gesellschaft in Darmstadt]. E EO

Zschipkau—Finsterwalder Eisenbahn-Gesellschaft [Direktion

in Finsterwalde (Niederlausib)].

B. Bahnstrecken und Schiffahrtslinien, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb anger Eisenbahn-Verwaltungen esinden.

1. Polnischer Verwaltungen. | Die von den polnishen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der polnisch-deutshen Grenze 1.

1) Auf diesen Strecken wird der Qua (Zugförderung und Zugbegleitung) von den polnischen Staatsbahnen auf Rechnung der deutschen Eigentumsverwaltung besorgt.

Lenz

der

der

[Direktion in

128. 129. 130.

L

E mit der Mittelthurgau-Bahn betriebene Ba

strecken von der shweizeri

*.

131. bei Anuabeis (Obéexschles.) bis Annaberg (Oberschle Jz

132. de Mlt) (Oberschles) aus allen Richtungen bis m G e\.);

33. bei Deutsh Eylau aus südwestlicher Richtung bis Deutsch

Eylau; 134. bel Deutsch Eylau aus südöstlicher Richtung bis Deutsch y1au; 135. bei Fraustadt bis Fraustadt; 136. bei Groß-Boschpol bis S Bin 137. bei Hindenburg (Oberschles.) bis De ita (Oberschles); 188. bei Karf (Oberschles) aus südliher Richtung bis Kar (Oberschles); ; 139. bei Kreuz aus südöstlicher Richtung bis Kreuz; 140. bei Marienburg (Westpr.) bis Marienburg ( estpr.); 141. bei Neumittelwalde bis Neumittelwalde; - i * 142. bei Schneidemühl aus östliher Richtung bis Schneidemühl; 143. bei: Sosniya aus südliher Richtung bis Sosnita; 144. bei Sosnißa aus südöstliher Richtung bis Sosniya.

IL. T\chechoslowakischer Verwaltungen.

Die von den tschechoslowakishen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der e ae: 2 Grenze: 145. bei Haidmühle bis Haidmühle; 146. bei Gurt i. W. bis Furth i. W.; -

147. bei Adorf bis Adorf;

148. bei Klingenthal bis Klingenthal;

149. bei Fohanngeorgenstadt bis ohanngeorgenstadt; 150. bei Reißenhain bis Reigenhain;

151. bei Sebniß bis Sebniß;

152. bei Ebersbah bis Ebersbach;

153. bei Seidenberg bis Seidenberg;

154. bei Liebav bis Liebau;

155. bei Mittelsteine bis Mittelsteine;

156. bei Mittelwalde bis Mittelwalde; i: 157. bei Ziegenhals aus südwestlicher Richtung bis 158. bei Ziegenhals aus südöstliher Richtung bis

ITI. Oesterreihisher Verwaltungen.

Die von- dew österreichischen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der österreichish-deutshen Grenze: 159. bz2i Passau bis Passau; 160. bei Braunau bis Simbach; È 161. bei Lindau-Reutin bis Lindau-Reutin.

iegenhal8; iegenhals.

IV. Shweizerisherx Verwaltungen.

162. Die von den s{chweizerishen Bundesbahnen gemeinschaftlih nstreckde von der \hweizerisch-deutshen Ne bei Konstanz bis Konstanzg. - Die von den \chweizerischen Bundesbahnen betriebenen Bahn- ch-deutschen Grenze: 163. bei Rielasingen bis Singen Ae ioeite / 164, bei Lottstetten bis zur deutsh-shweizerishen Grenze bei Altenburg-Rheinau; ; 165. bei Waldshut bis Waldshut.

V. Französischer Verwaltungen.

Die von den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen betriebenen Strecken von der französisch-deutshen Grenze: 166. bei Wintersdorf (Baden) bis Wintersdorf (Baden); 167. bei Kehl bis Kehl; 168. bei Breisach bis Breisach; 169. bei Neuenburg bis Neuenburg; 170, bei Palmrain bis Palmrain.

VI. Dänischerx Verwaltungen.

Die von den dänischen Staatsbahnen in Gemeinschaft mit der Deutshen Reichsbahn betriebene Dampffährenverbin- dung Warnemünde—Gjedser.

VII. Schwedischer Verwaltungen.

172, Die von der S Staatseisenbahnen betriebene Damp indung Saßniy—Trälleborg. Anmexkung. Betreffend die Strecken, die von deutschen Ver- waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Oesterreich, Ziffer 13, 14. Dänemark, Ziffer 35 bis 37. Niederlande, Ziffer 4, 5. Polen, Ziffer 3 bis 17. Schweden, Ziffer 82. Schweiz, Ziffer 64 bis 68. Tschehoslowakei, Ziffer 14 bis 33.

171.

fährenver-

Oesterreich.

A. Von österreichishen Verwaltungen betriebene Sirecken.

1. Die von den Oesterreichishen Bundesbahnen [in Wien] be-

triebenen Strecken.

9. Die von dexr Raab—Oedenburg—Ebenfurter Eisenbahn [Oesterr. Repräsentanz, in Wien] auf österreihishem Gebiete betriebenen Linien.

. Die nachstehenden, von der Firma „Stern und Bal Nachfolger Fng. Karl Stern und Komp.“ [sin Gmunden] be- triebenen Lofalbahnen:

S E Eng een D Neumarkt—Weizenkixrhen—Peuerbach, Vöcklamarkt—Attersee, Lambah—Vorchdors—Eggenberg.

. Salzburger Eisenbahn- und Trcmwgy-Ges halt [in Salz- burg] mit den Strecken Salzburg Lokal ahn—Lamprechts-

Ladin und Salzburg Lokalba n Paris angene Stein (Reichsgrenze) einshließlich der bzweigung Aeußerer

Stein —Parsch. \

, Die von der Eisenbahn Wien=-Lpang [in Wien] betriebenen Strecken, mit Ausschluß der Yahnrad ahnstrede Puchberg— Hochschneeberg der Schneebergbahn. : i

. Actiengesellshaft der Wiener Localbahnen [in Wien].

i; Salzkammergut-Lokalbahn-Aktien-Besecshe [in Salzburg] mit den Streen Bad Jshl—Salzburg J chlerbahnhof und Die von der Graz—Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Ge- ellschaft [in Graz] betriebenen Strecken. : “amt [in Graz] betriebenen Strecken: Steiermärkishe Landesbahn Kapfenberg—Au-See- Steiermaärkishe Landesbahn Preding-Wiesels8dor|— Stainz, Lokalbahn Weiz—Birkfeld, Lokalbahn Birkfeld—Ratten, Lokalbahn Mixniz—St. Erhard, Lokalbahn Peggau—Übelba 10. Aktiengesellshaft Stubaitalbahn (Junsbruck Stubaital- bahnhof— Fu lpimes) [sin Fnnsbrudck]. [in Schruns]. 12. Billertalbahn [in Jenbah].

St. Loxenz—Mondsee ie nahstehenden, vom Steiermärkischen Landeseisenbahn- wiesen, Murtalbahn Unzmarkt—Mauterndorf, Lokalbahn Gleisdorf—Weiz Lokalbahn Feldbach—Bad Gleichenberg. 11, P SEee haft der Montafonevbahn Bludeng—Schruns

uthen. {4

Deutschen Reichsbahn in N mit den

an

B, Strecken, die sih im Betrieb öder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.

1. Deutscher Verwaltungen,

Von der deutsh-österreichishen Grenze: 13. bei Salzburg bis Salzburg, . 2 14. bei Kufstein bis Kusfstein.

11. T\hechoslowakischer Verwaltungen.

15. Von der ts{hecoslowakish-österreichishen - Grenze Marchegg bis Marchegg. i Lt s

IIT. Ungarischer Verwaltungen.

Von der ungarisch-österreichischen Grenze: 16. bei Lußmanns8burg bis Luzmannsburg, - 17. bei Strem bis Strem. | l

IV. Fugoslavisherx Verwaltungen.

Von der jugoslavisch-österreichishen Grenze: 18. bei Radkersburg bis Radkersburg, 19. bei Bleiburg bis Bleiburg.

Die auf die Grenzstrecken sich beziehenden Angaben ent- sprehen dem tatsächlichen Zustande. Die bezüglihen Staats- verträge sind zum Teil noch micht abgeschlossen.

Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von österreichischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver- gleichen:

_ Deutschland, Ziffer 159 bis 161. Ftalie, Ziffer 34, 35. Liechtenstein, Ziffer 1. Schweiz, Ziffer 62, 63. Tschechoslowakei, Ziffer 39 bis 45. Jugoslavien, Ziffer 4, 5, 6.

beî

Belgien.

A. Von belgischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Nationale Gele der Belgischen Eisenbahnen [21, rue de Louvain in Brüssel].

2. Gesellschaft der Belgischen Nordbahn [3, ‘rue de la Limite in Lüttich]. : 8. Ca der Mecheln—Terneuzen-Bahn [in St. Nicolas],

4. Gesellschast der Eisenbahn von Chimay [in Chimay].

B, Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.

I. Französisher Verwaltungen. Die von der französischen Nordbahn-Gesellschaft betriebenen Strecken von der belgish-französishen Grenze: 6. bei Comines bis Comines; 6. bei Halluin bis Menin. I). Luxemburgischér Verwaltungen. 7 Die von der luxemburgischen Prinz Heinrich-Bahn be- triebene Strecke von der belgish-luxemburgishen Grenze bei Rodange bis Athus. / Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von, belgischen E im Auslande betrieben werden, ist zu ‘ver- gleichen: pan Biffer 34 bis 37. iederlande, Ziffer 6, 7.

- Bulgarien.

‘A. Von bulgarischen Verwaltungen betriebene Strecken.

1. Sée akt e Staatseisenbahnen [Genevaldirektion der Bulgarischen Staatseisenbahnen und M Straße des 6. September, Nr. 23, in Sofia], mit usnahme dex nath- stehenden Linien: :

die normalspurigen Linien: a) Oresh—Belene; die schmalspurigen Linien: a) Dupniva—Fetritl®/ Þ) Dupnißa—Mina obovdol;

c) Struma—Rila;

d) General Todoroff—Kulata;

e) Tscherwenbreg—Orehówo;

f) Kaspitshan—Krajna;

p) Burgas—Pomorièé; é

) Sarxanevo—Banija Tichepino;

i) Pasardschik—Warwara,

B. Stredcken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen besinden.

1. Rumänischer Verwaltungen.

9. Die von den rumänischen Eisenbahnen dete Etie Strecke von der bulgarish-rumänishen Grenze bei Botevo bis Oboriste. ?)

11. GriehisherVerwaltungen.

3. Die Strecke von der bulgarish-griechishen Grenze bei Svilengrad bis Svilengrad.

Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecke, die von den Bul- arischen Staatseisenbahnen im Auslande betrieben wird, ist zu vergleichen:

Fugoslavien, Ziffer 12.

2) Jm Zugdienste.

Dänemark.

A. Von dänischen Verwaltungen betriebene Strecken.

1. Die Dänischen Staatsbahnen [Generaldirektorat in Kopen- wo en]. (Betreffend die von der lite M en Eisenbahn- cell haft betriebene Staatsbahnstrecke Nyborg—Faaborg, siehe unter Ziffer 23.) 9. Die von den Dänischen Staatsbahnen regelmäßig betriebe- nen Schiffahrtslinien: a) über den Limfjord (Oddesund Nord—Oddesund Syd und Nyfkobing Mors—Glynggore); b) über den Großen [store] Belt (Nyborg—Korsox); c) über den Presund (Helsingor—Hälsingbor und Kopenhagen Freihafen [Ko hre Frihavn}- Malmö) wegen dieser Dampsfähren-BVer indun- gen siehe unter B. 11, 38 und 39; d) über den Masnedsund (Masnedo-—Orchoved); e) zwischen Gedser und Warnemünde; wegen dieser Dampffähren-Verbindung siehe unter B. I. 37; mit Dia I Dampfschiffstrecke Kalundborg—Aarhus. 3. Folgende unter Staatsverwaltung stehende Privateisen- ahnstrecken: / a) Orehoved—Gedser; L Aalestrup—Viborg; c) Soro—Vedde. j

Privatbetrieb stehende Eisen- bahnstrecken :

E E Es [Direktion det Skagens Bahn in Skagen];

. Fjerritslev—Norre-Sundby—Frederikshavn;

. Aalborg—Hadsund;

. Aalborxg—Hvalpsund [5—7, Direktion der Aalborg Praviteisenbahnen in Aalborg];

: V aat A Viborg Eisenbahn [Direktion in Vi-

org];

. Rander8s—Hadsund E ilenbeEn Direstiake in Randers];

. Ebeltoft—Trustrup Eisenbahn [Direktion in Ebeltoft];

. Aarhus—Oddex—Hou [Direktion der Hads—Ning Herreders Eisenbahn in Odder];

. Ringkobing—Drnhoj—Holstebro Eisenbahn [Direktion in Rinákobing];

. Vemb—Lemvig—Thyboron Eisenbähn [Direktion in Lem-

vigl;

_ Varde—Grindsted Eisenbahn [Direktion in Varde];

5. Varde—Norre Nebel;

3. Norre Nebel—Tarm [15—16, Direktion der Varde—Norre Nebel —Tarm Eisen- bahnen in Varde];

. Middelfart—Brenderup—Odense;

. Brenderup—Bogense [17—18, Direktion der Nordwestfünenshen Eisenbahn in Odense]; : ¿ . Odense—Bogense Eisenbahn [Direktion der Nordfünenschen Eisenbahn in Bogen/e]; S P E Eisenbahn [Direktion in Odense]; ; e N OG . Odenje—Ringe—Svendborg; 3. Nyborg—Ringe—Faaborg; . Nyborg—Hesselager—Svendborg; . Faaborg—Vester-Skjerninge—Svendborg Bio] Direktion der Südfünenschen Eisenbahnen in Odense]; _ Hillerod—Frederiksværk—Hundested Eisenbahn [Direktion in Hillerod]; 97. Horve—Værslev Eisenbahn;

. Holbæk—Nykobing Sj. |27—28, Direktion der Odsherreds Eisenbahn in Holbæk];

9. Masnedsund—Kalvehave Eisenbahn [Direktion der Kalve- e in Kalvehave]; 30. Nykobing Falster—Nakskov; 31. Maribo—Bandholm ; . Maribo—Rödby [30—-32. Direktion der Lolländishen Eisenbahngesellshaf in Maribo].

Folgende unter

Kraftwagenstrecken.

33. Die von der Kalvehaveeisenbahn [Direktion der Kalvehave- eisenbahn in Kalvehave] betriebene Strecke von Kalvehave nah Stege.

Folgende unter Privatbetrieb stehende Schiffahrtslinie: 34. Frederikshavn—Kristiansand S, taat f der A.-G. e Dampfschiffs-Gesellshaft in Kristian- andS.].

B. Strecken, die sih im Vetrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. ;

I. Deutscher Verwaltungen. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Stxrecken von der dänish-deutshen Grenze: i 35. bei Padborg bis Padborg; 36. bei Tonder bis Tonder. 37. Die in Gemeinschaft mit der Deutschen Reichsbahn betrie- bene -Dampffährenverbindung Gedser—Warnemünde.

1I. Shwedischer Verwaltungen.

_ Die von den dänishen Staatseisenbahnen gemeinshaftlich mit. den shwedishen Staatseisenbahnen betriebenen * Dampf- fahrenstrecken:

38. Hesingor—Hälsingborg;

39. Kopenhagen Freihafen—Malmö.

Anmérkuün g: Betreffend die Strecken, die von dänischen Ver- waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver- gleichen:

Deutschland, Ziffer 171. Schweden, Ziffer 80, 81

Danzig (Freie Stadt).

Von den polnischen Staatseisenbahnen betriebene Strecken. 1. Polnische Staatseisenbahnen. E 9" Linien der Eisenbahnen des Ausschusses für den Hafen und die Wasserstraßen von Danzig. : : [Betricbsführerin zu 1. und 2.: Bezirksdirektion der pol- nischen Staatsbahnen in Toruú].

Spanien.

A, Von spanischen Verwaltungen betriebene Strecken, Gesellschaft der spanischen Nordbahnen [in Madrid], Gesellihaît der Eisenbahnen von Madrid nach . Saragossa und nah Alicante [in Madrid].

. Gesellschaft der andalusischen Eisenbahnen [in Malaga]. H Gesellschaft der westspanishen Eisenbahnen [in Madrid].

Gejellschaft der Zentralbahn von Aragonien [in Madrid]. ; Oa der Eisenbahn von Alcantarilla nah Lorca [in orcal.

Gefell‘haft dex Eisenbahn von Guardiola nach Castellar d'en Huch [in Barcelona].

“ava dex Etsenbahn von Silla nah Cullera [i Valencia].

Gesellschaft der strategishen und Nebenbahnen von Alicante sin Alicante].

. Die auf Rechnung des Staates betriebene Eisenbahn von Murxcia nach Caravaca [Betriebsdirektion der Eisenbahn von Murcia nah Caravaca in Madrid, Zorrilla Nr. 7].

B, Strecten, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.

I. Französisher Verwaltungen. Die von den französishen Südbahnen betriebenen Strecken von der französisch-spanishen Grenze: 11. bei Fenduve bis Frun ®); 12. bei Cerbère bis Port-Bou ®);. 13. bei Canfranc-Grenze bis Canfranc-Bahnhof; 14. bei La Tour-de-Carol bis Puigcerda®). n Anmerkung. Betre jen die Strecken, die von spanischen Ver- waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver- gleichen: Frankreich, Ziffer 38 bis 40.

3) Die Gesellschaft der französishen Südbahnen betreibt diese Strecke nux in der Richtung Frankreih—Spanien.

O N A R Lo D

S

ESstland.

Bon estnishen Verwaltungen betriebene Strecken, 1, Estnische Staatêeisenbahnen lin Tallinn].

Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von der estnischen Verwaltung im Auslande betrieben werden, ist zu ver-

gleichen: Lettland, Ziffer 3.

Finnland.

A. Von finnischen Verwaltungen betriebene Strecken. 3. Sämtliche Strecken dex finnishen [Generaldirektion in Helsinki: Helsingfors].

B. Strecken, die sih im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.

I. Shwedischer Verwaltungen.

2. Die von den finnishen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den s{hwedishen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von der finnish-shwedishen Grenze bei Tornio bis Tornio.

. Die von den finnischen Ga oen „Suomen

ngfartygsaftiebolaget) [Di-

Höyrylaivaosakeyhtiö“ (Finsfa rektion der Schisfahrts-Gesellschaft Suomen Höyrylaivao ta bls Finsfa ingfors] und .„Höyrylaivaosakeyhthiò Bore“ (Angfartygs aftiebolaget Bore) [Direktion der Schiffahrts-Gesellshaf

in Tuxrku: Äbo Staatsbahnen und gemeinschaftlich

E Bore: Ängfartygsaktiebolaget Bore Luf

wedischen E Rederiaktiebolag Svea“ betriebene Schiffahrts-

unter der Verantwortung der mit der inie Turku (Âbo)—Stocholm.

Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von finnischen Ver waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen Schweden, Ziffer 86, 87. -

Frankreich. A. Von französishen Verwaltungen betriebene Strecken. Die Linien von allgemeiner Bedeutung:

1. Der Nordbahn [in Paris], einshließlich der für Rechnun des Departements Seine-Fnférieure betriebenen Lotelbabs

von Montérolliex Buchy nah St.-Saëns.

. Der Ostbahnen [in Paris], einshließlich der für Rechnung der Konzessionäre betriebenen Linien, namlich der Linie von Wassy nah Saint-Dizier und der Lokalbahnlinien des De- S der Ardennen (Carignan nach Messempré,

D ermé nach Monthermé—Laval-Dieu, Vrigne-Meus na

und Cirey.

. Der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn [in Paris], eins{chließlich inie des

der für A es Konzessionärs betriebenen alten ae in Marseille. , Der

. Dex Südbahnen [in Paris].

. Der Staatsbahnen [in Paris], einschließlich der Lokalbahnen

von Ligré-Rivière nah Richelieu, für Rehnung des De

artements JFndre-et-Loire betrieben, von Le

partements See Gla betrieben. . Der Eisenbahnen in El einshließlih der für Rechnung des

nah Lapoutroie. 8. Der beiden Ringbahnen von Paris [in Paris]. 9. Der Gesellschaft | mit Aus\{luß der korsi 10. Der Eisenbahngesellscha zur belgishen Grenze sin Anzin]. 11. Der Eisenbahn von Gorcy Gorcy]. 19. Der Eisenbahn von allgemeiner Molière nah Les Aiguilles de Clusel [in Firminy].

Die Linien von lokaler Bedeutung: 13. Der Gesellschaft für Departemental-Eisenbahnen Ls Paris] 14. atr 0e départementale des tramways de

ourg].

hen Linien.

[in Bourg].

16. Der „Régie départementale des chemins de fer et tramways

electriques des Bouches-du-Rhône“ [in Marseille]. 17. Der Departemental-Eisenbahnen 18. Der Serahien der Drôme [in Valence]. 19. Dex Eisenbahnen Ost-Lyons [in Lyon].

00. Der Gesellshaft der Regionalbahnen der Franche-Comtsé

sin Besançon].

21. Der Gesellshaft der Eisenbahnen des Doubs [in Paris]

(Linie von Pontarlier nah saneine-le Bes 99. Der Gesellschaft der Trambahnen von

Bains]. N 93. Der Trambahn von Pont-de-Beauvoisin sin Lyon].

94. Der' Aktiengesellschaft der Trambahnen Sud de Seine-et-

Marne fel Melun!].

25. Der Ge Caen sin Caen].

26. Der” Straßburger ( ra sowie der von dieser Gesellshaft betriebenen Linie von Rosheim nah St. Nabor und Straßburg—Ottrott.

97. Von Diedenhofen nah Mondorf [in Nancy].

98. Der Gesellschaft für die Departemental-Eisenbahnen der Haute-Vienne [in Paris]. Î s

99. Der Gesellshaft der Eisenbahn von Vertaizon nach Billom sin Billoml]. i ¿

30. Der Allgemeinen Gesellshaft der Lokaleisenbahnen [in B (Linie von Pont-de-la-Deule nach Pont-à-Marcq).

31. Der von der „Compagnie des Voies ferrées économiques de l'Orne“ [in Le Mans] betriebenen Eisenbahn von Montsecret nah Tinchebrai.

39. Der Gesellschaft der elektrischen (Linie von Morez nah La Cure). # :

33. Der „Société Générale des Chemins de fer Economiques“ [in Paris] (Linie von Robert Espagne nah Haironville).

Furabahnen [in Paris]

B. SitrecZen, die sih im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.

1. Belgischer Verwaltungen.

Die von der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisen- bahnen betriebenen Strecken von der belgish-französischen Grenze: 34. bei Doische bis Givet; 35. bei Abeele bis Hazebrouck. 36. Die von der Nordbahn (Linien Nord-Belge) betriebene Strecke von der französish-belgishen Grenze bei Heer- Agimont bis Givet.

4). Die elektrishe Stromlieferung sowie der Unterhalt des Rollmaterials werden von der Eisenbahn Nyon—St.-Cergue—

{ Morez besorgt.

Staatseisenbahnen

ngfartygsaktiebolaget in Helsinki: Hel-

rigne-aux-Bois), von Fgney-Avricourt nah Blâmont

aris-Orléansbahn [in Paris], einshließlich der für Rechnung des Departements Fndre-et-Loire betriebenen Lokalbahn von Ste-Maure-Noyant nach Ste-Maure-Ville.

t allet nah allet, für Rechnung des Departements Loire-Fnférieure betrieben, von Chars nah Marines, für Rehnung des De- und Lothringen [in Straßburg] ) „Département du Haut- Rhin“ betriebenen Linie lokaler Bedeutung von Colmar ür rijden Wi [in Paris], t von Somain nah Anzin und bis

is zur belgishen Grenze [in

Bedeutung von Roche-la-

'Ain“ [in

15. Der Gesellschaft der Lokalbahn von Bellegarde nah Chézery

der Côte-d’Or [in Dijon].

Pontcharra nah La Rochette und nah Allevard-les-Bains [in Allevard-les-

ellschaft der Grubenbahnen von Soumont nah Straßenbahn-Gesellschaft [in Straßburg]

L

e

-

4

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8, Februar 1936. S. 3

Ey

. Die von der Eisenbahngese!llshaft von Chimay betriebene Ee von der französish-belgishen Grenze bei Momignies is“ Anor.

IL Spanischex Verwaltungen.

. Die von der Gesellschaft der Eisenbahnen von Madrid nah Saragossa und nah Alicante betriebene Strecke von der französish-spanishen Grenze bei Port-Bou bis Cerbère 5).

. Die von der Gesellschaft der spanischen Nordbahnen bes triebene Strecke von der französish-spanishen Grenze bet Jrun bis Hendaye *).

. Die von den spanischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von der französish-spanishen Grenze bei Puigcerda bis La Tour-de-Carol ®).

IIm. Schweizerischer Verwaltungen: Die von den \{chweizerishen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der französish-schweizerischen Grenze:

41. bei Delle bis Delle;

42. bei Les Verrières-Suisse bis Pontarlier ?);

43. bei Crassier bis Divonne-les-Bains.

44. Die von der Martigny—Le Châtelard-Bahn betriebené Strecke von der französish-chweizerishen Grenze bei Le Châtelard bis Vallorcine ®).

45. Die von den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen gemein- sam mit der Pruntrut—Bonfol Bahn betriebene Strecke von der französish-schweizerischen Grenze bei Pfetterhausen bis Pfetterhaujsen.

Iv. Atäliténtsher Verwaltungen,

Die von den italienishen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der französish-italienischen Grenze: 46. bei Modane bis Modane; 47. bei Breil-Nordgrenze bis Breil-Südgrenze. Anmerkung. Betreffend die Bahnstreen, die von fran« gösishen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: : Deutschland, Ziffer 166 bis 170. Belgien, Ziffer 5, 6. Spanien, Ziffer 11 bis 14. talien, Ziffer 29. uxemburg, Ziffer 3. Schweiz, Ziffer 69 bis 75.

5) Die M. Z. A.-Gesellschaft betreibt diese Strecke nur in der Richtung Spanien—Frankretch.

__%) Die Norte-Gesellschaft betreibt diese Strecke nur in dex Richtung Spanien—Frankreih.

7) Die Schweizerischen Bundesbahnen besorgen nur den Zugs dienst (Zugförderung und Zugbegleitung) zwischen Les Verrières- Suisse und Pontarlier.

s) Die Martigny—Le Châtelard Bahn besorgt nur den Zugs- dienst (Zugförderung und Zugbegleitung) zwischen der französischen Grenze bei Le Châtelard und Vallorcine.

Griechenland.

__ ‘A. Von griechishen Verwaltungen betriebene Streckea. 1. Griechishe Staatseisenbahnen [in Athen].

B. Stredcken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. 2. Eisenbahnen der französish-griehishen Gesellschaft [in Alexandroupolis].

Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von griechischen a im Auslande betrieben werden, is zu ver- gleichen:

Bulgarien, Ziffer 3. JFugoslavien, Ziffer 13.

Ungarn.

Von ungarischen Verwaltungen betriebene Streck#en.

¿ e pa ungarishe Staatseisenbahnen [Magyar királyt államvasutak, Budapest] und die im Betriebe derselben stehenden Linien anderer Bahnen, mit Ausnahme:

der normalspurigen Lokalbahn Soroksár—Szentlörins,

. Györ—Sopron—Ebenfurter Eisenbahn [Györ—sopron— ebenfurti vasút: Raab—Oedenburg—Ebenfurter Eisenbahn, Budapest] und die von ihr betriebenen Lokalbahnstrecken (auf ungarishem Gebiete liegende Linien).

. Eisenbahn Mohács—Pécs [Mohács—pécsi vasút (Els dunagözhajózási társaság magyarországi képviselösége)1 Mohács—Pécser Eisenbahn (Erste Donau-Dampfschiffahrts- Gesellschaft Representanz für Ungarn), Budapest].

“But Lokalbahnen E elyi érdefü vasutak, Budapest] und die im Betriebe derjelben stehende Linie arat, Ae

, Lokalbahn Debrecen—Nyirbátor Eo érdekü vasút, Budapest].

, Szeged Csanáder Eisenbahn-Aktiengesellshaft [Szeged— L, D r. t., Budapest].

. Erste niederungarische lan E Eisenbahn [Alföldk| Elsó Gazdasági Vasút, Békéscsaba (Schmalspurbahn).

. Bodrogközer Landwirtschaftlihe Bahn-Aktiengesellshaft [Box Dreg Bi gazdasági vasút L. t., Särospatak] (Schmalspur- ahn).

. Nyiregyházaer Regional Kleinbahnen Aktien-Gesellschaft ne kisvasutak x. t. Nyiregyháza] (Schmal=- S LOIA è

Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von ungarischen pr bei im Auslande betrieben werden, ist zu ver- gleichen:

Oesterreich, Ziffer 16, 17. Jugoslavien, T7, 8, 9.

[Debrecen—Nyirbátortk

Ftalien. A. Von italienishen Verwaltungen betriebene Strecken.

Eisenbahnen und Shiffahrtslinieu.

1. Die sämtlichen von dex Generaldirektion der Staatsbahnen

4 om] betriebenen Linien (die Schiffahrtslinien zwischen

tessina und Villa S. Giovanni und Reggio Calabria ins begriffen), mit Aus\chluß der sardinischen inien.

2. Die von der „Società Veneta per costruzione ed esercizio di ferrovie secondarie italiane“ [Padova (* Sadua)] betriebenen Linien:

a) Udine—Cividale;

b) MOnGia - TUEE

c) Bologna S. V.—Portomaggiore, von Budrio nah Massalombarda;

d) Arezzo—Pratovecchio Stia;

e) Conegliano—Vittorio;

f) Thiene—Rocchette—Asiago;

g) Schio—Rocchette—Arsiero;

h) Ferrara—Copparo;

i) Ferrara—Cento;

k) Stazione per la Carnia—Tolmezzo

1) Cento—San Giovanni in Persiceto;

m) Modena—Decima;

n) Piove—Adria, und

0) Piove di Sacco—Mestre.

mit AbzweigunF

N Tan tnat R Nils