1936 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

E

Winkum-Röpke, e. G. m. b. H. zu Win- kum b. Löningen“, heute folgendes ein- getragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 4. Dezember 1935 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Eigner Hermann Albers in Win- kum, 2. der Zeller Heinrich Zuhöne in Winkum, 3. der Bauer Bernard Rolfes in Winkum.“ Löningen, den 8. Februar 1936. Amtsgericht. Lübben, Lausitz. [70296] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 (Viehverwertungs- genosjenshaft Groß-Leuthen e. G. m b. H. in Plattkow) eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeshluß vom 12. 12, 1935 ist § 1 Abs. 2 des Statuts dahin geändert: Die Genossenschaft hat ihren Siß in Leibchel, Kreis Lübben. Lübben (Spreewald), 24. Januar 1936. Amtsgericht.

Lübbenau. i [70297]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenshaft Groß-Beuchow

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1936. S. 6

5. Musterregister.

heute eingetragen: Die Alsfelder Möbel

3 Jahre beantragt. Alsfeld, den 6. Februar 1936.

Bocholt, 10. Februar 1936, Das Amtsgericht.

6. Februar 1936 unter Nr. 338 ein- getragen: Valentin Frey u. Co. - in Gießen: ein Muster für Hefeeinschlag-

Alsfeld, Hessen. [70304]

In unser Musterregister Nr. 26 wurde fabrik und A. Türpe jr. G. m. b. H. in Alsfeld hat unterm 3. Februar 1936 die | Zimmer 316, 1I1. Stockwerk. Offener Verlängerung der Schußsrist um weitere

Nr. 111. D. Friede, Bocholt, 17 Zeich- nungen von Facquardschlafdecken und Jacquardflanell in einem versiegelten Paket, Fabrik-Nrn. 146, 147, 148, 149, 10) TBIO, TBEL TSIO: 7918, T8914 T8315: 7316, 7317, 7318, 7319, 2009 und 6707, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 10. Februar 1936, 12,54 Uhr.

Giessen. Bekanntmachung. [70306] Jn unser Musterregister wurde am

1936. Berlin, den 13. Februar 1936.

Amtsgericht. N Berlin, S erihtstr. 27. Abt, 354. Bocholt. i [70305] JNEEO 27 Ds s Jn das Musterregister ist eingetragen: | Bremen. [70578]

Oeffentliche Bekanntmachung.

D

hierselbst, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 13. Februar 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Ernst Neißel, Berlin NW 40 - Calvin- straße 15aI. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1936 Erste Gläubigerversammlung 11. März 1936, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 17. April 1936, 114 Uhr, im Gerichts- gebäude Berlin N 65, Gerichtstr. 2,

Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März

Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Carl Ludwig Sto, Bre- men, Hansastr. 109, ist heute der Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hobelmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31, März 1936 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31, März 1936 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. März 1936, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1936, 9 Uhr, im Gerichtshause

Offener Arrest mit Anzeigepfliht am 24. Februar 1936. Weimar, den 11. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Zittau. [70584] Der Antrag des Sslossermeisters und Fahrradhändlers Paul Osfar Lud- wig Schluckwerder in Eckartsberg bei Zittau Nr. 63 b, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird ab- gelehnt. Zugleich wird gemäß §8 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 11. Februar 1936, 15 Uhr, das An- \chlußkonkursverfahren über das Ver- mögen des, Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Langer, hier. Anmeldefrist bis zum 10.3. 1936. Wahltermin am 6. 3. 1936, 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. 3. 1936, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. 2. 1936. Amtsgericht Zittau, den 11, 2, 1936. (VN 1/36.) (17 N 8/36.)

Bad Nauheim. [70585] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver-

E

wendungen dagegen wird Termin auf Freitag, den 13. März ‘1936, vorm, 814 Uhr, bestimmt. - Die Auslagen des Verwalters sind auf 15,77 RM festgeseßt worden. Das Amtsgeriht Großschönau, am 12. Februar 1936.

Jena. [70599] Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Max Luge iy Jena wird aufgehoben. Der Schluß termin hat stattgefunden. : Jena, den 13, Febru2z 1026. Das Amtsgericht. 9.

Leipzig. [70594] 107 N 124/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau 'Emm gesh. Drescher geb. Frenzel in Leipziq N 26, Am Zuckmantel 6, alleinige Fn: haberin einex Turnschuhfabrik unter der handelsgerihtlich nicht eingetragenen Firma „E. Drescher“, daselbst, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurg aufgehoben. : Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 8. Februar 1936.

Konkursaufhebung.

Magdeburg. [70595] :

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatli 2,30 ÆÆ einschließlich 0,48 ÆÆ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Æ#K monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein\{chließlich des Portos abgegeben, Fernsyre{ß-Sammel-Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

Verlin, Montag, den 17. Februar, abends

mg I P s /

4 F f Pr f L

L

T4 2 F

A

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm yohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ÆXK, einer dreigespaltenen 3 mm hohen un 92 mm breiten Zeile 1,85 K. s te Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere darin auch anzugeben, welche Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrihen) oder dur Y hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigens:

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

O Postscheckkonto: Berlin 41821 - 1936

O ITr. 40 Neichsbankgirokonto E

eingetragene Genossenschaft mit beschränk- x V of

A EUSALE IENIE Y =nz7)97 | mögen der Eheleute Phili «Jose a ter Vastpflicht, Groß-Beuchow, als „Da- papier, Flächenmuster, Schußfrist | Dresden. f [70579] E S e R diois c E a Das Konkursverfahren über das Ver- tum N en Us der LLALLOIS 15 Jahre, angemeldet am 18. Januar | . Ueber dàs Vermögen des Kaufmanns | j Bad Nauheim wird nach erfolgter | mögen des Kaufmanns Willy Walter in und als Gegenstand des Unternehmens | 1936, vormittags 9,15 Uhr. Herbert Samuel in Dresden-A., Regens- Abhaltung des Schlußtermins hier-| Firma Willy Walter in Magdebur,

Fnhalt des amtlichen Teiles. Lettellt geseßliche Dauer mit Wirkung vom 10. Februar 1936 a) în der pet bis zum 31. Januar 1936 «# z 5 164 RM,

Musterregistereinträge. T s 2 1 j; f : Nr. 490. R 066 Gentner Chem. | Mittags 114 Uhx, das Konkursverfah-| Jn dem Konkursverfahren über das | bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

wirtschaftlihen Maschinen und Geräten, Bekanntmachung über Veränderungen in der Beseßung des

eingetragen worden. Berlin, den 14, Februar 1936.

der Bezug, die Benußung und Verteilung Gießen, 10. Febr 1936 burger Str. 15, der unter, der eingetra- C Jasselbad 5 Kolonial Tq : ; : : 3 O teen gn S ( S 936. ger Str. 15, it ein durch aufgehoben. Passelbachstr. 5, Kolonialwaren u. Ta: b) in der Zeit vom 1. bis 29. Februar 1936, 5 s 166 RM, | elektrischer Energie, die Beschaffung und Me A t genen Firma Herbert Saniuel in Dres- E c bakhandel wird, nachdem der in den c) in d i is 31. März 193 5 168 RM j s eines. e E Me Ae e O T E O A Ga S Been ligen vom 30. S an: Deutsches Reich. Berlin, den 14. Februar 1936, Ó age Le E x A A Apr es N 170 RM, | zes jowie gemeinschaftlihe Anlage, x 70307] | mit Getreide und Futtermitteln betreibt, ; genommene vangsverglei dur E # » äsi i i é i i i „Mai 1936 % s 172 RM | Unterhaltung und Betrieb von land- GöpPDpPingen, [70307] wird heute, am 12. Februar 1936, vor- | Barth. [69571] rechtskräftigen San von 5. 12. i Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Der s H L zue Fit S Ey e Suli 1936 . 174 RM. |

Maschinengenossenschaft Trebenow e. G. m. b. H. die Annahme des neuen Ein-

gie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie ge- meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Ma-

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1, Februar 1936, 10 Uhr 40 Minuten. Solingen-Ohligs, den 3. Februar 1936.

getragen: Nr. 263. Firma Konnerßt- Hôöttges in Viersen. Ein Plüschmuster, bestehend aus Kunstseide und Baumwolle für Bekleidungszwecke in einem zweimal

24. März 1936, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude Friedrichstraße 14, Zimmer 3.

Ueber das Vermögen des Kirschners und Müßenmachers Heinrich Czymmeck in Sensburg wird heute, am 10. Fe-

Berlin, den 10. Februar 1936. Amdtsgericht Berlin. Abteilung 352.

bert Straube in Borna wird mangels Masse eingestellt. Borna, den 3. 1. 1936.

" Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht Rötha. Schleiz. Beschluß. [70599]

Arthur Kirchner in Schleiz, wird auf- gehoben. Schlußverteilung 1st erfolgt. Schleiz, den 11. Februar 1936.

¿ Das Amtsgericht.

3, zum stellvertretenden richterlihen Mitglied den Reichsgerichtsrat Dr. Günther in Leipzig.

Reichsdisziplinarkammer Zweibrücken: 1. zum richterlichen Mitglied den Oberlandesgerichtsrat Dr. Martin Kiesel in Zweibrücken,

1) Monatsdurchschnitt Fanuar. ?) Die wöchentlihe Jndex- ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Be-

Die für den 12. Februar berechnete Jndexziffer der Großhandelsþpreise ist gegenüber der Vorwoche um 0,2 % zurückgegangen. Dies ist auf Preisabshwächungen füx land-

wirtschaftliche Erzeugnisse zurückzuführen. Die Fndexziffer

C 0 Fabrik in Göppingen. Modell: 1 Glas- | ken eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- | Vermögen des verstorbenen Arztes | Magdeburg, 12. 2. 1935. Amtsgericht 4 y Ü l ; Í Lübbenau (Spreewald), 24. 1. 1936. folben Nr. 108, Vlastisches Erzeugnis, | mann Waldemar Schlossarek in Dres- | Dr. Gerh. Behrens in Lüdershagen ————— Reichs\schiedsamts für Zahnärzte und Dentisten. Vom Der Vorsißende / | Amtsgericht. Schußfrist verlängert um 3 Jahre, an den-A. Wehlener Str. 64. Anmelde- | soll die Schlußverteilung erfolgen. Der | München. Bekanntmachung. [70586] 14. Februar 1936. Die Indexziffer der Großhandelspreise des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter- | E u gemeldet 15. 1. 1936, 17 Uhr 30 Min,, | frist bis zum 10. März 1936. Wahl- Massebestand inkl. Zinsen beträgt 1767,15 | Am 11. Februar 1936 wurde im Kor M Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 12. Februar 1936. vom 12. Februar 1936 mittel und sonstige landwirtschaftlihe Erzeugnisse. R. s Darletlust eingetragen 18. 1. 1936. d Ubi Belau, S A A, g În Abzug U die | kurse er A O Wüschehete Bekanntmachung über den Monopolverkaufspreis der Reichs- . . ¿ Moris. | nl, 10, Cpars 2arteynsta]]e Nr. 527. Fi Deutschle & Schäfer I BAIUIgS 1: 2. arz 1990, | Rosten und Auslagen dexr Verwaltung | Jnnerebner, olle und Wäschehaus, ‘es ; : ; | e. G. m. u. H., Kleinow, Die Firma | in Bodens ‘9 Muse ür s vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit M die Gerichtskosten. Zu berücksihti- | München, an Stelle des zurückgetretenen stelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaft- | 1913 = 100 Ver- 9 lautet jeßt: Kleinower Spar- und Dar- bestickte Knöpfe und Brochen mit Spe- Anzeigepflicht bis zum 10. März 1936. | gen sind 90,19 RM bevorrehtigte und | Konkursverwalters nunmehr Rechts liche Erzeugnisse für Mais. Indexgruppen änderung | lehnsfasse e. G. m. u. H., Kleinow, Kreis zialstickerei D. 8., Flächenerzeugnisse, Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. | 11 440,13 RM nicht bevorrechtigte For- | anwalt Dr. Stefan Ulrih, München, 1936 in % P reu H en. | e E R L E Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 20. 1. Oli q U Jar [70580] g Miet E O 8 O 5, zum Konkursverwalter er- Preußen. 5. Febr. | 12. Febr. tis R LLS acúocb | H emoer 1939 neu ( . Geger | 1936, vorm. 10 Uhr, eingetragen 20. 1.| Vsterwiec arz. 70580] | auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts : x ; 12041 teYjeuchenpouzelliche Anordnun | M Unternehmens ist der Betrieb einer 1936" al Göppingen, Ueber den Nachlaß des am 17. April | in Barth für die Beteiligten zur Ein- Amtsgeriht München, : Viehseuchenpolizeilihe Anordnung. 1 L, Agrarstoffe. 11 1142 es Raa x 5. Februar 1936 S j Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des A 1935 verstorbenen Hollbeamten i. R. | sicht aus. Geschäftsstelle des Konkursgerichts, . Pflanzlihe Nahrungsmittel . « 4,2 / ' A E F : e Geld- O E und zur Förde-| Gräfenthal. [70308] Dieb Del Bartmuß in Osterwieck-Harz | Barth, den 10. Februar 1936. S [69577 7 Sit A ie 5 F 9 für die Weltgeflügelausstellung in Leipzig. ZUNng * ves Sparsinns: u …| Jn unser Musterregister ist eingetra- | wlrd heute, am 3. Februar 1936, nah-| Wilh. Bus, Konkursverwalter, | Osterwieck, Warz. 57 ; E Lac \ ; 8 Auf Grund der §8 7, 17 des Viehseuchenges. v. 26. Junk Amtsgericht Perleberg, 4. Februar 1936. gen: Nr. 666. Firma Glasmeisterschaft t 5 S G S T [70586] | Das Fn ebe A ees vai V, Amtliches 4 e oda A 1053 1047 E 1909 (RGBl S 819) bestimme ich eas für die Beichieung vit E ldi L p i & i Viesau: 9 | 0 6 . : e L f W. N 08 K 1 G k D D , 1 I EE ï e 5 A , Maa, O [70299] F Muster für Glad Muhe N anwalt Dr. Eberhard Krause in Oster-| Das Konkursverfahren über den | mögen des Rechtsanwalts und Notars 9 5, Kolonialwaren . . L 84,4 84,7 i 3 der Weltgeflügelausstellung in Leipzig, die vom 24. Fuli bis c A latt 6 des hiesigen Genossen- Geschäftsnummern 679 und 681, Flakons | wieck, Anmeldefrist bis zum 15. März | Nachlaß der Elisabeth Lendecke wird | Dr. Hartung in Osterwieck-Harz ird Deutsches Reich. Ix. Fudustrielle Rohstoffe zum 2. August 1936 stattfindet, für das preußische Staats- O Cte inhalt Mata E und Füllartikel, bemalt und unbemalt, 1936. Wahl- und Prüfungstermin am nach Abhaltung des Schlußtermins nah erfolgter Abhaltung des Schluß- 8 i i, M p E Salbwaren, 1155 1155 00 gebiet folgendes: S i Genossenschaft l beshräriktoe ‘Sai mit und ohne Verschluß, in jeder Farbe | 1. April 1936, vormittags 10 Uhr. Offe- E G Ä N. 6. 34.) | termins N A M Der Führer und Reichskanzler hat nachstehende richter- 7 Eisenrobftof “2 10965 1024 4 —- 01 Ausländisches Geflügel. pflicht in Riesa, ist am 10 Sibriar 1936 | Und Größe, plastishe Erzeugnisse, Schußz- R R ua Anzeigepflicht bis zum 4 0 O es ae iet S un ; e R N lihe Beamte zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarbehörden mit 4 Metalle (außor Eisen) S E ole 04 L A § 1. Das zur Einfuhr kommende Auslandsgeflügel bedarf eingetragen worden: Die ee atobane frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar | + (arz 1936. : en 10. Februar 1936. Reic E E E en auf 33472 Wirkung vom 1. Februar 1936 wiederernannt, bzw. an Stelle | ‘g! Textilien E 881 88/0 0/1 | meiner veterinärpolizeilihen Einfuhrgenehmigung, die der Breiz- sammlung hat durch Beschluß vom | 1936, ormittags 94 Uhr. L ens [705871 | VAfterwied, den 22. Januar 1936 von aùsgeschiedenen Reichsdisziplinarrichtern ernannt: 0. Häute und Leder « « » « «| 65,9 | 662 | + 06 | pollstelle vorzulegen ist, Einfuhranträge sind mir rechtze'ig über 29. Dezember 1935 das Statut ab-| Sräfenthal, den 11. Februar 1936. Sd A ' j Das Konkursverfahren über das Ver- Yas Amisgericht ; ¿ U A E: j 11. Chemikalien) « ... « « «| 1014 101,4 as Generalsekretariat des Weltgeflügelkongresses 1936 Berlin geändert. Gegenstand des Unteruehmens S 09 Msgr E Konkursverfahren E Mae N O A 2 if A UCE de Maga Reihsdisziplinarkgmam Gta u biikdiigans 12. Künstliche Düngemittel . » - 69,8 69,8 0g 1 5Y e KoGstr. H/H, einziehen, ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern | „, E L i Aa berg, Berlin S 42, Ritterstraße 92, ist | Pirna. [70597 um ‘stellvertretenden richterlichen Mitglied den Land- | 13, Kraftöle und Schmieulütofe e 4 948 - 948 f - 0,0 2. (1) Die Tiere müssen von einem Ursprun?s- and im großen und dia Abgabe an R Ge- | Solingen-DOhligs. [70309] M M S eden des A infolge Bestätigung des Zwangsver- | Das Konkursverfahren über das Vr- ô E NDIEea: Dr. Karl G r eb e in Kassel. 14. SaisGal L O t i 13,5 14,1 +- 4,4 amtstierärztlichen nte in oeutihes gegen Bezahlung; b) die Herstellung und Jn das Musterregister ist heute unter A N emühl, Berliner Str. 46, Berlin, den 10. Februar 1936. gesellschaft in Gottleuba wird nah Ab- Reichsdisziplinarkammer Köslin: 16. Baustoffe il citagada: 1107 110 7 0,0 (2) Aus dem Ursprungszeugnis müssen Herkunftsland Bt ne bon Mae ad 18 O | Nr. 711° folgendes eingetragen worden: | Wohnhaft gewesenen Architekten Max Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. | haltung des Schlußtermins hierdurh ichterlihen Mitglied den Landgerichtsrat * Gndustrielle Rohstoffe uid f j und Herkunftsort des Geflügels, Name und Wohnort des Tier« E Siiytebon: G Hie Ahnabuie, Man Anmeldende Firma: Hugo Hexrkenrath in e N L Februar 1936, mittags Berli E E [70588] | aufgehoben. S n iedrid Pfeiffer in Köslin H ibivaten zusammen . 936 936 00 | besizers und des Ausstellers, Anzahl, Gattung, Geschlecht, Rasse tung und Wiederanlage von Spareinlagen | Solingen-Ohligs. 1 Modell für eine mühl E36 ifi Se Das Konluesboxfähren über das Ver- | Amtsgericht Pirna, 11. Februar 1986, E gi ; j ITT. Jndustrielle Fertig- | : und besondere Merkmale der Tiere, wie Fußringe u. dgl., zu er gemäß der Sparverordnung. W| Taschenschere, bei welchem der eine K t Alte “Ran A mögen ‘des faiifinanns Fran "Berbit, trttt Reichsdisziplinarhof Leipzig: : i / sehen sein. Das Ursprungszeugnis muß auch eine Erklärung ent- Amtsgericht Riesa den 12. Februar 1936. | Schenkel mit einem zur Aufnahme von wolinski it Sth eth tft L Sea A alleinigen Jnhabers der “nit einge- | Vötha, P 1. zum richterlichen Mitglied den Reichsgerichtsrat | 17, Produktionêmittel . « « 113,0 113,0 N halten, nach der das Geflügel in den leßten drei Monaten un- : Ss i Se! E Loch nen us meld bel P E ae itagenen Sina Herbst & Birkholz j W l ris Mil Nath- ; L ens ch in Leipzig 18. Konsumgüter . . . « « « « « | 125,0 125,1 0 ea in dem angegebenen Bbicen Gei S E Das Mt its U . [703001 | der andere Schenkel entsprehend breit | 5 E S gO 1 Berlin 02 Mbuarberii 45, ist in-| laß des Kaufmanns Eri üller in , ; N E Fndustrielle Fertigwaren zu- rsprungszeugnis ist von der zuständigen Heimatbehörde auszu- I E Geo A is gehalten und als Messer ausgebildet ist, 1 a dba e C Nico folge Destätlaunt bes Awalgondlaleia Rötha wird nah Abhaltung des Schluß- 2. eie aa D t t E N O s ; N D : 0 LESS 119,9 0 stellen. E : unter Nr. 16 bei der Elektrizitäts- und | Fabriknummer 9, plastische Erzeugnisse, sammlung und Prüfungstermin am | ausgehoben worden. / E S, e Í Sn DeR ea adl O A fis ger Beafrien ENGGHE SerdninE Tin AA das Geflüel

und der Herkunftsbestand innerhalb der leßten drei Tage vor der Absendung der Tiere amtstierärztlih untersuht und unbedenklih

14 heitsstatuts vom 7. Dezember 1934 und S ; Schneidemühl, den 12. Februar 1936 f f Rei diszipli f r Schwerin: i i ichté ldete Veränd der r f ;

N S Geaens 8 Amtsgericht. E ‘B Bz. Leipzi 70589] | Das Konkursverfahren über das Ver- teichsdisziplinarfkamme S richtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der | befunden worden sind, und daß am Herkunftsort und in dessen Y A O e B M ene [70810] Amtsgericht. Das Konkursverfahren über ils Set: La A ale Regen Ge der zum stellvertretenden richterlichen Mitglied den Land- eee 0g en s S E N sie läßt E el n in een leßten Be Wochen ge j Lc bioróns É, Es T: 5 E ersen. a T R =nz s 2 S ; Firm i : ; i i nur die jeweilige Monatsten V ' flügel übertragbare K i :flü Hühner

2 x j p ; S j mögen d S „| Firma Felix raef\s\er, aufmann Dr. ilms in Schwerin. l g auf Geflügel übertragbare Krankheit (Geflügelholera, Hühnerpest) | nußung und Verteilung elektrischer Ener-| Fn das Musterregister wurde ein- N iedene [70582] gen des Schuhmachermeisters Her gerichtsrat Dr. W ch ] niht geherrsht hat. Jn dem Gesundheitszeugnis ist ferner zu be-

seinigen, daß die Behälter, in denen das Geflügel befördert wird, entweder neu hergestellt oder vor ihrer Verwendung gereinigt und desinfiziert worden sind.

(4) Der Sendung muß außerdem eine Bescheinigung bei-

schinen und Geräten. tit dat M 22A A -„_ | bruar 1936, 15,30 Uhr, das Konkurs- | ¡ 2 2, zum stellvertretenden richterlichen Mitglied den Ober- | wir!) Í i n i d l 3 BEE C |

A Ÿ z Firmenstempel versehenen offe- | perfahren eröffnet da ex seine 5 2. | Gelsenkirchen. [70590] : ; ; E ür industrielle Rohstoffe und Halbwaren blieb unverändert, | gegeben sein, aus der die deutshe Grenzeintrittsstelle und die

Strasburg, A V Januar 1936. | nen Umschlag, Muster für Flächenerzeug- Bn e Konkursverfahren, Berlin. [70600] landesgerichtsrat Richard Merge t in Zweibrüden, h die reife der nbaltriallen N eotiasvüren haben im Durch- Ge r Den Ube noR Ei ceen O können, soweit sie S( . x nicht auf dem Ursprungszeugni rmerkt sind.

Stromberg, Hunsrück. [70301] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Pfropfrebenge- nossenshaft Windesheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht in Windesheim, eingetragen wor- den. Das Statut ist am 11. November 1935 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und Veräuße-

nisse, Fabriknuminer 30050, die Schußz-

frist beträgt 3 Jahre, angemeldet am

4. Februar 1936, 12 Uhr.

Viersen, den 4. Februar 1936. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Obergerichtsvollzieher i. R. Hermann Wiskandt in Sensburg wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 9, März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretendenfalls über E § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

helm Scheland in Wanne-Eickel,Moltke-

die niht . verwertbaren Vermögens-

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahnarbeiters Wil-

straße 3b a, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über

stücke sowie zur Anhörung der Gläu- biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an

Die Firma Lautwerbung, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Berlin W 30, Rosenheimer Str. 31, Werbung auf Lautsprecherwagen sowie Herstellung und Vertrieb von akustischen Werbe- mitteln, hat durh einen am 22. Januar 1936 eingegangenen Antrag die Eröff- nung des Vergleichsverfahrens zur Ab- wendung des Konkurses über ihr Ver- mögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver- gleihs8ordnung wird bis zur Entschei-

dung Über die Eröffnung des Vergleichs-

verfahrens der Kaufmann Dr. Ma?

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

«lauten (NVeichsgesetzzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Februar 1936 für eine Unze Feingold « . . « .. .= 140 sh 113 d, in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel * - kurs für ein englishes Pfund vom 17. .Fe-

nitt leicht angezogen.

Jm einzelnen haben sich an de ) i Preise für Rinder und Kälber im Durchschnitt etwas erhöht, die Preise für Schafe nachgegeben h 7D Rüdgang der cFndexziffer für Vieherzeugnisse ist hauptsächlich durch eine Senkung der: Eierpreise bedingt. E

An den Kolonialwarenmärkten waren Preiserhöhungen für Kaffee, Tabak und Pfeffer zu verzeichnen. :

Unter den Nichteisenmetallen sind Blei, Zink, Zinn und inkblech im Preis zurückgegangen; die Preise sür Kupfer und upferbleche haben sich leicht erhöht. {Fn der Gruppe Texti-

n Schlachbiehmärkten die

3. Das Geflügel unterliegt einer grenztierärztlihen Unter- suhung. Kranke, seuhenverdächtige oder der Ansteckung verdächtige Tiere werden an der Grenze zurückgewiesen.

8 4. (1) Die Beförderung des Geflügels von der Grenze zur Bestimmungsstation hat in bahnamtlih plombierten Eisenbahn- wagen oder Behältern zu erfolgen. Von der Verbleiung ist ab- zusehen, wenn sih das Geflügel unter der Aufsicht eines Begleiters frei im Eisenbahnwagen befindet.

(2) Die Behälter müssen mit Vershlußkappen zum Anbringen von Plomben versehen und außerdem so beschaffen sein, daß das Herausfallen von tierishen Abgängen, Futterresten und Streu sowie das Herausnehmen des Geflügels ohne Entfernung der

rung von Unterlagsschnittholz, Edelreis-| 41tenburg, Thür [705761 | 19. Mars L099, 17 Uhr, und zub Pril- die Mitglieder des Gläubi s\chusses | Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/1, zum bruax 1936 mit NM 12,295 chnet = RM 86,6541 lien lagen die Preise für Weichhanf und Fute etwas niedriger hnittholz und Pfropfreben. Edelreis- Bs ° fung der angemeldeten Forderungen auf | glteder des Glaubigerausschusses En E ; , ô „_ Druar mil V A geren E A, ag ; 2 G ; ir | Verschlüsse verhindert wird. j i shnittholz darf auch an Nichtmitglieder A A LLEaven, den 10. März 1936, 11 Uhr, vor dem | Und zur Prüfung der nachträglich an- | vorläufigen Verwalter bestellt. ür ein Gramm Feingold demnah . . « = pence 54,3829, | als in der Vorwoche. Die Erhohung der Judexziffer für (3). Ausländishes und inländisches Geflügel darf niht gemein-

veräußert werden.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlihen Einrichtungen die wirtschaftlih Schwachen stärken und das aeistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsaß: „Gemein- nuv geht vor Eigennut“. !

Stromberg, den 6. Februar 1936,

Ueber das Vermögen des Besißers der Werkstätten moderner Wohnungs- funst Herbert Blüthner in Altenburg, Topfmarkt 10, ist am 10. Februar 1936, 16 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Den Antrag auf Einleitung des gerichtlihen Vergleihsverfahrens hat Blüthner zurückgenommen, Ver- walter: Kaufmann und Amtsschöppe I

unterzeihneten Gericht Termin anbe- raumt. Alle ea welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas shuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer- legt, von dem Besiße der Sache und von

hierselbst, Zimmer Nx. 9, bestimmt. Fn

versammlung zuerst darüber abstimmen,

gemeldeten Forderungen der Schluß- termin auf den 6, März 1936, vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte

diesem Termine soll die Gläubiger- ob ein Antrag auf Entlassung des Kon-

kursverwalters gestellt wird. Die Vor- nahme der Schlußverteilung ist dur

Berlin, den 13. Februar 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 353.

TEisenberg, Thür. [70601]

____ Vergleichsverfahren. Die Firma Oertel u. Co., offene Han-

delsgesellshaft, in Eisenberg, hat durh einen am 11, Februar 1936 eingegan- genen Antrag die Eröffnung des Ver-

in deutshe Währung umgerechnet ... -= RM 2,78599, Berlin, den 17. Februar 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung

Häute und Leder ist durch Preissteigerungen für ausländische Rindshäute und Unterlederx verursacht. An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben unter den Konsumgütern die Preise für Textilien und Leder- \huhwerk zum Teil weiter angezogen.

Berlin, den 15. Februar 1936. Statistisches Reichsamt.

sam in einem Eisenbahnwagen verladen werden. Dies gilt auh für die Abbeförderung des Geflügels von der Ausstellung.

§ 5. (1) Nah der Ankunft auf der Eisenbahnbestimmungs- station ist das Geflügel amtstierärztlich zu untersuchen; vorher darf es nicht von dort entfernt werden.

(2) Fn die Auss\tellungshallen darf nur gesundes und unbedenk=- lih befundenes Geflügel gebraht werden. Das Urteil des beamteten Tierarztes ist E

Amtsgericht. Thopdou #8 in Al q. Wer | Ln Forderungen, für welche sie aus der | 53; : : : ; uts & b y 3) Geflügel, das nah dem Gutachten des beamteten Tierarztes

T ESE! FGETICESE i As L 2s a Rote de AUN 4 ben d O gt Vissentitcbett vet lo M A Cn e, be Debit eat über Veränderungen in der Besezung des Reichsschiedsamts fit zier Atsstellung arien werden darf, ist in besonderen nides

Traunstein. [70802] | hôrt, muß es dem Konkursverwalter | (hu vit 9 Mära 1996, Gia K Das Amtsgeriht. “| tragt. Vorläufiger Verwalter: Rechts- für Zahnärzte und Dentisten. Bekanntmachung. tierärztlicher Aufsicht stehenden Räumen außerhalb der Ausstel- . ö Je U Ümileialetiiiaw G iiitideein Î

Genofsenschaftsregifter.

„Milchverwertungsgenossenshaft Ober- audorf, Niederaudorf, Kiefersfelden ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Siy Oberaudorf: . Aufgelöst am 29. 12, 1935. Amtsgericht Traunstein, 10, Febr. 1936. Wennigsen, Deister, [70303]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 (Gemeinnützige Bau- und Kleinsiedlungsgenossenschaft Niedersachsen eGmtbH. in Empelde) am 7. Februar 1936 folgendes eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durch Beschluß bom 9. 1. 1936 aufgelöst.

gemeiner Prüfungstermin: 1, April

Berlin. [70577] Schuh & Leder Kampfmeyer'she Zei- Straße 45, ist am 12. Februar 1936,

bis zum 17, März 1936 anzeigen, auch wenn er sih aus der Sache abgesondert befriedigen will. Erste Gläubigerver- sammlung: 7, März 1936, 9 Uhr. All-

1936, 9 Uhr. Altenburg, den 11. Februar 1936. Das Amtktsgericht. Dr. Ortloff. Veber das Vermögen der Firma tung GmbH., zu Berlin, Budapester

14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Amtsgericht Wennigsen, l

worden, 354, N. 13, 36 Verwalter: ]

machen. Sensburg, den 10. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Weimar. Konkurs. [70583] Ueber den Nachlaß des am 27. De- zember 1935 in Weimar verstorbenen Auktionators Otto Pabst in Weimar ist am 11. Februar 1936 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist der Amtss{höppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstr. 61. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 3. März 1936. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den

11. März 1936, 10 Uhr, im Zimmer 135.

Walter Kreeb, Kaufmanns in Göppin- gew wurde am 11. 2. 1936 gem. § 204 t

laß des am 3. 9, 1935 in Waltersdorf verstorbenen, ebenda wohnhaft gewese-

gels einer für die Kosten des Verfahrens ausreihenden Masse eingestellt.

Göppingen, [70591] Der Konkurs über das Vermögen des

O. eingestellt.

Amtsgeriht Göppingen. Grossschönau, Sachsen.[70592] Das Konkursverfahren über den Nach-

nen Landwirts Josef Töpper wird man-

Verwalters und zur Erhebung von Ein-

anwalt Dr, Voigt in Eisenberg.

Eisenberg, Thür., 13, Februar 1936. Das Amtsgericht. !

Pegau. [70602]

In dem Verfahren über die Eröff-

nung des gerichtlihen Vergleihsverfah- rens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft, in Groißsh wird die Anordnung von 6. Februar 1936 insoweit aufgehoben, als darin der Schuldnerin die Ein-

ziehung ihrer Forderungen und ihren

chuldnern die Zahlung verboten wird.

Zur Abnahme der Schlußrehnung Va

Amtsgericht Pegau, 12. Februar 1936,

Vom 14. Februar 1936 RShZ. 25/36 À (zu vgl. die Bekanntmachung vom 9. Januar 1936 RShZ. 3/36 A Deutscher Reichsanzeiger Nx. 10 vom 13. Fanuar 1936, Amtliche E U Reichsversicherung 1936 2 est 1).

Auf Grund des § 17 Abs. 2 der Sal ung ord ung für Zahnärzte und Dentisten in der Fassung der Vierten Ver- ordnung über die Zulassung von Bahnärzten und Dentisten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen vom 9. Mai 1935 (Reichs- geseßbl. 1 S. 594 Amtliche Nachrichten für Reichsversiche- rung 1935 S. IV 215) wird als weiteres stellvertretendes un- parteiisches Mitglied der L \

Oberregierungsrat Dr. Bund Ad u in Berlin-Halen- see, Joachim-Friedrich-Straße l,

uttermittel ais (mit Ausnahme von i der in das Zollinland einge renden im Fnlande odex im Grenzstation eingelagert wird, i

st auf (unverzollt) oder waggonfrei Grenzstation (unverzollt)

fs loco cif Ei

Auf Grund des § 7 des Maisgeseßes in der Séfatnaüiha vom 5. Oktober 1934 * (Reichsgesebbl. I S. 918) in Verbindung mit § 5 der Verordnung zur Aus- führung des Maisgeseßes vom 5. Oktober 1934 (Reichs- gesebbl. 1 S. 921) ordne ih in Ergänzung meiner Anordnung vom 13. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 292) mit sofortiger Wirkung an: z

onopolverkaufspreis der Reichsstelle für Getreide,

Sd ies E landwirtschaftlißhe Erzeugnisse für Mais für Saatzwecke) der Z führt oder für Rehnung des ingangshafen oder in der nfallshaféèn

assung der

Lung unterzubringen. ist (eABel- das mit Geflügelcholera oder Ge- flügelpest behaftet ist, ist sofort zu töten und nah Anordnung des beamteten Tierarztes unschädlich zu beseitigen. Entschädigung wird hierfür niht gewährt.

(4) Das ausländische Geflügel darf nur auf Rampen ent- und E werden, die für inländisches Geflügel keine Verwendung inden. (5) Von der Eisenbahnbestimmungsstation nah den Ausstel= [ungshallen oder Absonderungsräumen und umgekehrt muß das Geflügel mit Eisenbahnwagen oder anderen Fahrzeugen beför- dert oder in geschlossenen Behältern getragen werden. is

(6) Auf dem Ausstellungsgelände ist das ausländische Geflügel getrennt von dem inländischen Geflügel in besonderen Hallen unter- zubringen. Fn diese und aus diesen darf das ausländische Geflügel nur dur besondere Zu- und Ausgänge verbracht werden, dur die inländisches Geflügel nicht geleitet wird,