1936 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Reichsgeseß über das Kreditwesen § 20 Abs. 1 Buchst. e und der Ersten Bekanntmachung

Moonatsausweise deutscher Kredit

(ohne Sparkassen

des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichte

instiíitute vom 31. Januar 1936

und Genossenschaften)

Beträge in Tausend RM Passiva (Fortsetzung) (Fortsetzung) Passiva Beträge in Tausend RM E E E | p amn Ri daettaiinas nan na S I GOA D s - L Gläubiger Spareinlagen Anleihen Eigene Ziehungen Außerdem A i E A und Hypotheken Außer- Ç d a) b) c) d) A N ( Sp 1) Vön 2. (Sp. E N Kündigung Ver- s) b) e Eigene Indossamentsverbindli@ßkeiten - | S ; sonstige entfallen auf e Mle pflichtungen R fonds 20s É = N d Sf s ne : Summe | aus i mit Grund- E Rük- Si a) b) C) z Ë ame un ß der un E iidaitdint 4 o a) b) c) a) is mit Sesói vers darunter Durch- E im | stellungen, | Sonstige Summe : davon | schafts- S / ® Kund- Ausland | * „J c) und d) feste zepten geseß- fnatifait Sculd- laufende 25 Sinne Del- S der über- für und aus aus aus 2 = des Kreditinstituts schaft aufge- deutsher | sonstige i (Sp. -47, darüber | darüber ükex und licher ver- g „_ |Geschäfts- kredere- | Passiva haupt Garantie- : Sola- i ; = S / O Ee } derzeit | Gelder : i l ; insgesamt ver- Kredite von § 11 | reserven Passiva pl [Rechnung : weiter- bseln | sonstigen | in8gesamt | Z S bei Kredit- T (Sp. 49 | 48 u. 51) jederzei hinaus | hinaus Sola- A einbarter | (Sp. 60 kapital i verpflich- wechseln j = c Dritten Geier institute D und 50) | fällige und S bis zu | bis zu i Mas Kün u. 61) {reibungen KWG rk SOEEOS iges O e Redis- | (Sp. 74 |2 Ç x - . erTs pf benugte redite Gelder E 7 Tagen 3 12 E wechseln g digungd- im Umlauf berih- (8 261 b | Bank- O kon- bis 76) Kredit Nostrover- l t t inaus ist tigungs- O ti redlle I yfihtungen) Faudiauna Monaten | Monaten frift Uten HGB) | akzepten F i ierungen e) Giro f z¿entralen 1 | Bôdishe Kom. Landesbank, Mannheim . « « « « « 1 858 63 617 30386] * 94 003 95 861 53 049 40 954 4648| 22180| 12116 2010 5 367 173 31 904 66 206 4210 12199 10 000] 9 650 3389 9565 198 427 e - 1131 _ 148 148] 1 2 | Bayer. Gemeindebk. (Giroz.) öfftl. Bankanstalt, München 13 204 850 75 348 280 198 280 211 159 926 120 272 9 060 86 462 24 491 259 S E D 197 599 130 403 4441 15 926 19219 497 9 929 509 §92 = 352 a 443) 443] 2 3 | Berliner Stadtbank Giroz. d. Stadt Berlin Berlin | 658100 166669) 232479) 2832479) 112675| 119804] 4006| 88549) 27177 7 L N 2 14 039 ns W 4 boo 760L 120 17861 4] M 1 e 133 133| 3 4 | Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin —_ 2005] 113007 25882 138889| 140894 85 968 52 921 5913) 38447 8 553 8 6 024 aa e E 89 154 2 N 10 000 9919 1697| 92563 953 251 _ 912 iz 6 6] 4 9 | Giro-Zentrale (Kom.-Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. 643 43 423 7 365 50 788 51 431 35 655 15 133 1 944 12 530 457 202 64 5 69 83 418 L 797 10 675 462 700 1175 148 027 240 1 11:5 6 | Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dreéden. . 144 861 227 803 67 6744 295 477 295 707] 170 047 125 430 160 69027| 48063 8 180 600 5 605 1 778 2 18 844 10 659 5 500/ 4409) 4070 341 565 3192 3 4 362 2 E 2 190| 9190| 6 7 | Girozentrale Schleswig-Holstein, Kiel... 1 74 28 350 9 545 33 895 33 970 18 384 15 511 990 6 225 8736 814 1576 9 390 57 348 l i 5 630l 594 479. 616 101 020 L _ 28 _— _— 33| 397 8 | Kommunalbank f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, | / S A 5 325 69 257 25 374 94 631 99 956 61 640 32 991 2 084 21 877 6 885 2145 837 S 837 99 022 L O 4123 9 191 9 133 711 908 973 s E 1550 E U 4 S 9 | Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Giro- / | I Dn E E 126 320 23 017 149 337 149 337 103 036 46-301 4 694 27 445 14 162 _— N 800 800 is äd ls 8 000 0 _— 524 158 661 e 3 -— _— _— a 9 10 Landeéfommunalbank Giroz. f. Hessen —, Darmstadt _— 13 785 41 987 8 487 50 474 64 259 24 003 26 471 1 843 20 841 2516 1 271 2 A 88 048 51 368 A 9 000 3 635 3518 9 504 163 964 e 200 S 27 27) 10 11} Landeokredfikäfse Kessel, Kassel. ei i 324/ 23612 7363) 30975) 31299) 920512) 10463 703) 9642 18) 3 309 3151 9755| 4196 130 000 100 B80 6 od 3 284 2189 5581 Rel 2 A t 39| 39| 11 2E titteldeutsche Landesbank Girozentrale für Prov. | Sachjen, Thü1ingen u: Anhalt Magdeburg - - - —_ 7824 202 833 93 007] 255 840/ 263664] 133377 122463 13897| 8069| 23196 301 7 790 993 5 1018 175 560 70 208 4310| 150000 11315 2 368) 11 997 493 022 993| 923 245 —_ —_ 80 80] 12 13 | Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wieébaden —_ 236 23 137 29 349 92 486 52 722 37 375 15 111 3 000 9 153 2 948 10 107272 48 385| 155657 184 231 121 269 1548 5 000 4100 11098] 3306 417 662 E 869 41 41] 13 14 Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, Hannover 241 381| - 227 028 75 393| - 302421] 302826) 169617 132804 8820/1 80434| 38969 4 581 2 024 894 9918 - 171 333 89 201 7618] 16000 4 000 1788) 8538 515 021 FIST 1137 772 —_ 14 14/ 14 15 } Provinzialbank Grenzmark« Posen - Westpreußen, Giro- / i | zentrale, Schneidemü E E 878 6 875 3 284 10 159 10 532 7724 2 435 395 1 590 450 955 1440 1039 9 479 4464 M 1217 1500 137 915 341 91 340 S S 29 = —_ _— 15 16 } Provinzialbank Obe! schlesien, Ratibor O.S. . . 3 993 28 558 5 586 34 144 38 137 21 692 12 452 352 9 519 2581 2 387 989 912 501 45 110 5 403 14660 6 lad e n 573 599 94 773 400 = 425 E E 1 1 16 17 | Proyvinzialbank Pommeim (Girozentrale), Stettin. . 2 263 53 483 30 737 84 220 86 483 52 547 31 673 6286| 283 000 1763 624 8 033 9 984 1336 3 690! 54 548 7753 4 739 6 000 1 190 13071 1848 167 698 2 E 43 Z 15) 15] 17 18 | Rheinische Girozentrale, und Provinzialbank, Düsseldorf | 47047) 1442671 36707] 180974 228021] 9079| 90179 8849| 47688) 17227 16415] 87500 655 4339| 10924 261 975 198824) 15 960 400001 5000} 113%] 2921 663626 | 43880| 77 B _ 119) 119| 18 19 | Württ. Girozentrale Württ. Landetkommunalbank i i i STUETUGUE en o a C e C S 1330 147185 12 776 159 961 161 291 78 287 81 674 7 498 63358) 10818 _— _— E E E 50 810 450 1750 7 498 1810 1749 9 984 927 892 6 6 3213 -— 187 187] 19 U L; 19 Girozentralen 11) 169) 87560| 1841 402| 689 949) 2531 351/2619 080| 1436 8309| 1095042) 84702| 723036| 251226 836078 12186 TIFSSG N SE G T R O T T G 819 512] 74812 184504] 50696} 850001} 64558 | 5125807] 45958 1369 - 1636| ——arichtrs S8 —SOIA J 20 Girozentralen 11) . 169 87 5260| 2952 876) 703 779] 3 656 655] 3 7443841 1999 852l 1656 803] 175 568! 1097115] 8347039 37 081] 121 365 126 526 59 6222| 186 148 9 548 218 1 552 293 75 567] 9214 504 60 167 573151 76 958 7 084 626 46 058] 1 469 16 595 _— ( 10000] 3 603] 13 603 î Alle veröffentlichten | Kreditinstitute L E | 491940| 782633] 4758002] 9180 310] 13 938 372] 15 162 045] 6865 802] 7072570] 794848] 4719182] 1416162] 142 988] 1896508 062 670 874285| 1886864] 6850718] 8565062] 1008601] 1680088] 867822] 247684] 712116 | 28273839 | 410221] 213425 652374| 900936) 11 158] 2067 714] 2979 827] Anmerkungen. Veränderungen in der Zahl der Banken gegenüber der leßten Veröffentlihung: 2 M wesentlichen Forderungen aus verschiedenen vom Reih und Staat veranlaßten Kreditaktionen. I. Es haben nicht eingereicht: Hausbesißzerbank Nürnberg A. G., Nürnberg, Gruppe b ) Im wesentlichen Verpflichtungen aus der Weiterleitung von zweckgebundenen Mitteln der öffentlichen Hand. : Landesbank Westsachsen A. G., Plauen i. V., is u C ?) Darunter HM 3 364 000 Zndo'jamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen unverzinslichen Sächsischen Schaßanweisungen. II. Abgang Kreisbank des Kreises Pyriß, Pyriy i. Pomm., n 6 1) Turatei noch nicht eingelöste badische Noten RM 11 435000. i III. Zug ang: L Credit O für Ford-Fahrzeuge, Köln-Niehl, ; i ) Darunter eigene Ziehungen "m Rahmen des Arbeitsbeichafîiungs s der Reichsregi in , 2. Filmkredit-Bank G. m. b. H., Berlin ! 1) Davon. noch umlaslenbé Moten B E E 3. Rheinisch-Westfälisher Kassen-Verein, Düsseldorf, S 7y N i i N î 4. Allgemeine Elsässische Bank ge sellschaft Filiale Köln —, Köln, S 7) Nur Deuiiche Hentenbank-Kreditanstalt. 5. Bank für Realbesiß A.-G., Leipzig, S °) Vorläufiger Monatëausweis. We'entliche Änderungen (Verlustbereinigung) sind nach Durchführung der Kapitalverminderung für den 31. Dezember 1934 zu erwarten. 6. Danziger Privat-Actien-Bank, Filiale Stolp, Stolp i. Þ., O 9) Arbeitsbeschaffungsakzepte. 7. Kommunalbank Erfurt, Erfurt, o 19) 8. Kommunalbank Nordhausen, Nordhausen, c

Der Monatêaué weis 1 mfaßt nux das über die inländische (n) Niederlassung (en) laufende Geschäft.

11) Die Auêweise der Landesbank der Provinz Westfalen und des Wes fälishen Pfandbriefamts für Hausgrundstücke in Münster i. W. werden fortan unter der Gruppe „Staats- und Landesbanken“ veröffentlicht. ?) Davon Notendeckungsbestand RM 14 964 000. :

) Bisher unter der Gruppe „Girozentralen“ veröffentlicht.

) Vormals Commercial Fnvestnient Trust A. G. (Citag), Berlin.

%) Vom LObligo freigestellt durch Bankenkonsortium.

44 . , Die Ausweise der Landesbank der Provinz Westfalen und des Westfälishen Pfandbriefamts für Hausgrundstücke, Münster i. W., die bisher unter lfd. Nr. 9 und 9a bei den Girozentralen ver- öffentliht wurden, erscheinen fortan unter den Staats- und Landesbanken,. :

i ba co

Berlin, den 22. Februar 1936

Büro des Auffichtsamts für das Kreditwesen Dr. Döring

d B cH in knapper Form eingehend die zahlreichen Bestimmungen (z. B. Die Arbeit bringt nah einev kurzen geshichtlihen Einleitung, j it. of it ‘un e i ikant ist dank seiner persön- ] boten ersheinen, einmal das Ganze eines Vertragsabshlusses ein 0 fe l ch Er t i f * die „Vorschriften, übex Veröffentlichung und Festlegung von | in welcher die Entialuna des Instituts O Nricaggeidideal l E ide eda fie Arbeit i e N i e liben Tüchtigkeit 0A A L ofen fe modi gehend Be ustellen, und zwar so, daß vor allem auch Rechts- i (Fortsezung.) Tarifen und Lieferbedingungen, Anschluß- und O cus dem Auditeur des 18, und 19, Jahrhunderts dargestellt ist, Militärstrafrehtspflege befaßten Personen, für die Wehrmaht | konkurrenzfähig und exportfähig, sobald erx nur die richtigen | unkundige Wesen und Form eines Vertragsabschlusses erkennen Í j zwang, Lieferung von Reserve- und Zusapenergie, Aenderung des | eine im Zu ammenhang in der bisherigen Literatur e nicht sowie für alle atn Rechtsleben beteiligten Kreise beahtenswert. Exportmethoden anwendet. Die „Exportberatungs-Hefte“ sind | und in der Praxis in Anwendung bringen können. Die vor- Geseß zur Förderung der Energiewirtschaft vom 13. Dezember | bisherigen Enteignungsverfahrens) und gibt den interessiecten | bearbeitete. arstellung der Rechtsstellung des Kriegsgerichtsrats für die Praxis geschrieben, leiht verständlih und dur die ange- | liegende Schrift von Otto Thies stellt eine solhe vorzügliche Ein-

Vehörden und Beamten sowie allen, welhe dem Rechtsgebiet nahe- stehen, ein Werk in die Hand, ees keine Zweifelsfrage offen- läßt und sih daher als wertvoller Ratgeber bewähren wird.

Jn einem Anhang sind die wichtigsten Nebengeseße, Erlasse und Verordnungen auf dem Gebiete der SiteraiewieBdtt auf die bei den Erläuterungen Bezug genommen ist, zum Abdruck

1955, erläutert von Dr. Hans Müller, Rechtsanwalt

und Notar in Berlin. 1936. Verlag Franz Vahlen

Berlin W 9, Linkstr. 16. Preis 3,80 RM.

¿ ¿Dérx Verfasser, bekannt durh seine Mitarbeit ‘an dem grund- legenden Werk über die „Rechtsgrundlagen der öffentlihen Elek- trizitätswirtschaft in Deutschland“, erläutert die Bestimmungen

führung in das Wesen der Vertragstechnik dar. Sie wendet si in erster Linie an den praktishen Kaufmann, der in seiner täg- lihen Arbeit Verträge grn muß.

Fm e Teil seiner Schrift behandelt der Verfasser das allgemeine Vertragsreht. Eingehend werden die Formen der ein- zelnen Verträge, die Einteilung der Verträge, die Rehte und

im Militärstrafgerihtsverfahren in den einzelnen ihm vom Geseß Ubertragenen Funktionen, Nach einer eingehenden Würdigung des für die Rechts\stellung des Kriegsgerichtsrats entscheidenden Rechtsverhältnisses zum Gerichtsherrn folgt die Darstellung seiner Rechtss\tellung als Untersuhungsführer, erkennender Richter, Vertreter der Anklage, Verteidiger, Urkundsperson und als Gut-

führten praktischen Beispiele für den Geschäftsmann sehr inter- essant. Jeder Fabrikant, aber auch jeder junge Kaufmann, der seinem Betriebsführer ein tüchtiger Mitarbeiter sein will und an

Exportberatung, Band 1: Fob-, Cif- und Ope R eze die Zukunft denkt, wird dieses Heft mit großem Nugzen lesen.

Klauseln und -Kalkulationen. Band 2: Seefracht und Transportversiherung beim O Bear- beitet vom Export-Dienst der Uebersee-Post, Verlag J. J. Arnd, Leipzig C 1. Jedes Heft 56—62 Seiten,

ur a

Volkswirt Otto Thies. 99 Seiten, kart. 2,80 RM. Hanseatishe Verlagsanstalt A.-G., Hamburg.

Der im praktishen Berufsleben stehende Kaufmann wird das Erscheinen dieser Schrift Ai begrüßen. - Gerade auf dem Ge- biet der Vertragstechnik entstehen häufig aus geringfügigen Fehlern: unabsehbare- Schwierigkeiten... Diese Tatsache läßt es ge-

,

des neuen Gesebes auf Gr R S ¿ ¿ : gelangt. achter im Bestätigungsverfahren. : : ; ; 2 Pflihten aus den Verträgen, die Möglichkeiten des Rüdcktritts ri Vier b Seit ia Tee alia a d Die Darsteller) eine ershöpfende, bisher noch nit Giez iert 1,00 BM, bén sind eine Fundgrube geschäft- Vertragstehnik. Eine Einführung in die Grundsäße des L26e vom Vertrag usw. behandelt. Jm zweiten Teil erläutert der rechtswissenshaf\tlihen Arbeiten auf diesem \chwietigen Spezial- vorhandene Zusammenstellung der em oregigen Literatur und lih wertvoller Exportexfahrungen. Kurz und sachlich legen meinen Vertragsrechts von Dipl.-Kaufmann, Dipl.- | Verfasser typishe Verträge, wie etwa den Kaufvertrag, Werkver-

gebiet.

Der Kommentar is ein siherer und durch die Bestimmungen des Gesetzes und kommt den BedUrsfnissen der Praxis, insbesondere auch den Anforderungen der vielen koms- munalen Versorgungsbetriebe, entgegen. Der Verfasser erläutert

Die Rechtsstellung des Ne euagerlBprats im - Militärstrafgerichts=- verfahren von Dr: olfgang Eichler (Wehrrecht- liche Abhandlungen, bégründet und herausgegeben von Oberkriegsgerihtsrat Dr. jur h. e, Heinrich Diet. Heft 1). 1935. Verlag Franz Vahlen, Berlin W9, Linkstr. 16, Preis 2,20 RM. j

enthält ferner erstmalig eine eingehende Würdigung der durch Männer der Praxis an praktischen Beispielen dar, was bei der die Neufassung der Militärstrafgerihtsordnung vom November Abgabe einer Bapoutoffaite zu Poecbten if und wie sie erfolgver- 1933 und durch das Aenderungsgeses vom November 1934 ein- prechend aufgestellt werden muß. Je dringender die Reichsbank geiretenen Veränderungen in der Rechtsstellung des Kriegs- ür unsere lebenswichtigen Fmporte Devisen braucht, um so wih- gerihtsrats. Berüksichtigt sind ferner sämtliche bis heute ergan- tiger ist die Steigerung unserer Ausfuhr. Dazu aber muß die genen militärrechtlihen Geseße und Verordnungen. Die Arbeit Kenntnis der „Exporttehnik“ Allgemeingut unserer Jndustrie

trag, Mietvertrag, Schuldübernahme, Bürgschaft, Garantiever- trag, FainilienreWtn®e Verträge usw. Ebenso werden die ein- hlägigen Geseßesbestimmungen übersihtlih dargestellt. Die auf- [schlußreihe Schrift wird für jeden, der im praktishen Leben ge- nôtigt ist, Verträge abzuschließen, von großem Wert sein.

mit n ememe

zuverlässiger Führer