1936 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Feb 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 29. Februar 1936. S. 4

Erste Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

L 5L Verlin, Sonnabend, den 29. Februar 1936

Fortsezung des Handelsteits. [

msterdam, 28. Februar. (D. N. B.) [Amtlih.] Berlin ¿l Vondon 7,264, New York 145/,, Paris 9,722, Brüsjel 24,811, eiz 48,104, Ftalien —,—, Madrid 20,206, Oslo 86,50,

Berlin, 28. Februar. Wöchentliche Notierungen für 3a. Feingeschnittener Rauchtabak.

Nahrungsmittel. Pfeffer, ichwarz, Laurpong, ausgew. 210,00 bis 220,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 230,00 bis 250,00 6, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 410,00 bis 420,00 #, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 4, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 M, Ss in Säâcken 22,40 bis 22,80 ä, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 46, Zuersirup, hell, in Eimern 79,00 bis 90,00 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 80,00 bis 84,00 , Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 124 und 15 kg 80,00 bis 82,00 4, do. aus getr. und fr. Pfl. 82,00 bis 86,00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 96,00 bis 104,00 46, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 116,00 bis 126,00 4, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— 16, Dt. Büchsenfleish 10/6 45,00 bis 50,00 46, Margarine, Spiyenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 4, do. lose 194,00 bis —,— -, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 M, bis 18400 4; Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 4, | do. lose 172,00 bis —,— M, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis Berliner Rohshmalz 198,00 bis 200,00 4, Spedck, inl., ger, —— | —— , Speiseöl, aus8gewogen —,— bis —— . (Preise in bis —,— M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 4, | Reichsmark.)

Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 46, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 16, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 Æ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 6, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 4, Land- butter in Tonnen —,— bis —— , Landbutter gepackt —,— bis —,— Æ, Allgäuer Stangen 20% 92,00 bis 100,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 4, echter Gouda 40 9% 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 9/9 172,00 bis 184,00 M, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 4, Allgäuer Romatour 20 9/9 112,00 bis 124,00 4. (Preise in Reichsmark.)

Zucker, Melis 67,85 bi® 68,85 #4 (Aufschläge nach Sorten- tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 82,50 bis 33,00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 #4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 47,00 46, Rohkaffee, Brasil Supertor bis Extra Prime 8304,00 bis 350,00 46, Rohkaffee, Zentral- amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8396,00 bis 420,00 46, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 M, Kakao, stark entölt bis —,— , Kakao, leiht entólt 172,00 bis 920,00 M, Tee, cines. 810,00 bis 880,00 4, Tee, indish 900,00 bis 1400,00 , NRingäpfel amerikan. extra choîice 292,00 bis 300,00 A, Pflaumen 40/50 in Kisten 120,00 bis 122,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese # Kisten 52,00 bis 53,00 M, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 4, Mandeln, süße, handgew., F Kisten 190,00 bis 200,00 4, Mandeln, bittere, handgew., # Kisten 220,00 bis 230,00 4, Kunsthonig in § kg- Pacungen 70,00 bis 71,00 4, Bratenshmalz in Tierces 180,00

Berechnete Menge de Erzeugnisse :

kg |

1719 21

1 616 3 227 46 247

0

26

14

19

6 939 1

Steuerwert in Neichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm vH

|

13 750

189 16 163 36 500

O

16 NM . - 18 NM 20 NM . 22 NM . 29 NM . 579 30 NM :3 708 39 NM 2 40 NM 523 45 RNM .. Mi 50 NM 362 50 NM . « 1 762 72938

zusammen , .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28, Februar. (D. N. B.) 5°/, M

. . M: 28. ¿ N:-B. /o Mex. Sihe Gold 13,60, 44 9/9 Jrregation 8!/,, 5 9/5 Trat S. 1 abe D, 5 9/9 Tehuantepec abg. 7,00, Aschaffenburger Buntpapier 14,00, Buderus 941/,, Cement Heidelberg 128,75, Dts. Gold u. Silber 211,50, Dts. Linoleum 159,50, Eßlinger Masch. 91,50,

Obl. 1945 ——, T7%/% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— T 9/0 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, T % Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 7 9g Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7/9 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster- damsche Bank 113%, Deutsche Reichsbank —,—, 59/9 Arbed Sil l M R G EME A A A.-G. für Bergbau, Blei , ten I } Felten 1. Guill. 114,25, E l und Zin L. ——, T 9/9 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 36 50, gpenhagen 82,40, Stoholm 37,45 Wien —, Budapest —, 87,50, La"meyer 128,00, tee Son S No 8 9/6 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 S 1A Dtsch. Kalisynd. Obl, an bl h, 29. Februar. (D. N. B.) {11,40 Uhr.| Paris 20,212, | ¿—- Voigt u. Häffner ——, Westeregeln —,—, Hellstoff Wald- | S; A 1950 42/16 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 ——, A 094 New York 8302,50, Brüssel 651 5T4 ‘Mailand 24,30 hof —,-— S 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 —,—, 69/9 Harp. Bergb.-Obl. pndon A Dn E leo dee tien (Noten) E A c Hamburg, 28. Februar. (D. N. B.) [SWhlußkurse.] Dresdner m. Opt. 1949 225/23, 6 9/9 J. G. Farben Obl. —,—, 7 °/9 Mitteld. [ode 90, ' „90, a5itanvu Bank 92,25, Vereinsbank 109,50, Lübeck-Büchen T0, Hamburg Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 79/9 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- P open hagen, 28. Februar. (D. N. B.) London 22,40 Amerika Pafketf. 161/,, Hamburg-Südamer. 27,50 B., Nordd. Lloyd Bank Pfdbr. 1953 ——, 7 %/9 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 yy Jork 450,25, Berlin 182,50, Paris 30,10, Antwerpen 76,65, | 164 2, “len Zement 144,50, Dynamit Nobel 80,00 B., Guano E e I eus e 5 N A S bes 2048,60, Rom 87,15 nom., Amsterdam 308,70, Sto Alt 1,25, Harburger Gummi —,—, Holsten - Brauerci 100,00 B., iemens-Halske Obl. 1935 Ley 6 Siemens-Halske Bert. ge- ; -ck Oslo 112,70, Hel : Neu Guinea —,—, Otavi 18?/ winnber. Obl. 2930 79/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,— Erzeugnisse 15,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,00, Wien —,— di 8. Febr E ; 9/9 Verein. ( erke Obl. Li 5 , F. G. Farben riau 86,15. ' Wien, 28. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [Jn Schillingen. | 20 eres E ie LIOLE aue 0 N YRER kz O od 98. Februar. (D. N. B.) London 19.40 Berlin 5 9/0 Konversionsanleihe 1934/59 99,50, 3 9% Staatseisenb. Ges Zert. v. Aktien S T 9/9 Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 20,75, © Poris 26,05, Brüssel 67,00, Schweiz Pläve 129 00 Prior. [—X 72,50, Donau-Save-Adria Obl. 58,30, Türkenlose 6 9/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28/4, Kreuger u. Toll Winstd. E pin d ris 20,05 Vrissel Saa Scy is 4 L 129,00 9:60, Destect.. Krebitansiolt) Wicnee, Barkreceti gs Haas Obl. va 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deuts(;e 82 012 pier dalsingiors 200, Rom 88,00. Prag 1660, Wes n Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. karichau 74,90. 10 501 S8 lo, 28. Februar. - (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25,

Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 26,45, Dynamit Nob ti s i h G 14D, el E Scheidemandel A.-G. —,—, A. E. G. Union 1,75, Brown-Boveri-

afi ris 26,85, New- York 401,00, Amsterdam 275,25, Zürich 133,00, 0 ((singfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen-

Werke —,—, Siemens-Schuckert —,—, Brü

—, E xer Kohlen —,—, Alpine Montan 18,03, Felten u. Guilleaume 112,50, Krupp A.-G.,

i gen 89,25, Rom 38,30, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,25.

Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima-Murany —,—, Skoda- 1188 638

dien atiavs

#ck DO DDISREDE

m O O Lo L

S:

D O S

[*

zu von über

Go K D

,

und Schwarzer Krauser.

——

e

3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig,- 28. Februar. (D. N. B.) Gulden.] Banknoten: Polnishe Loko 100 Zloty 99,80. 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5s bis 100-Stücke) —,— G, —,— B. Schecks: London , „, —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphishe: London 26,10 G., 26,20 B., Paris 34,32 G., 35,06 B.,, New York 5,2320 G., 5,2530 B., Berlin 213,03 G., 213,87 B.

Wien, 28. Februar. (D. N.B.) [Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 8364,88, Berlin 9215,57, Brüssel 90,39, - Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen- hagen 118,08, London 26,52, Madrid 70,64, Mailand 42,27, New York 530,28, Oslo 132,94, Paris 35,52, Prag 22,06, Sofia —,—, Stockholm 136,44, Warschau 101,34, Zürich 175,44. Briefl. Zahlung oder Sheck New York 525,51. L

Prag, 28. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,404, Berlin 970,50, Bürih 788,874, Oslo 601,00, Kopenhagen 533,50, London 119,40, Madrid 331,00, Mailand 192,50, New York 23,93, Paris 159,50, Stockholm 616,00, Wien 569,90, Polnische Noten 459,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00. E Ê

Budapest, 28. Februar. (D. N. B.) [Alles in- Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,224, Belgrad 7,85.

London, 29. Februar. (D. N. B.) New York 499?/16, Paris 74,66, Amsterdam 726,25, Brüssel 29,274, Jtalien 62,25, Berlin 12,27, Shweiz 15,094, Spanien 36,03, Lissabon 110,15, Kopen- hagen 22,40, Wien 26,25 B., Fstanbul 615,00 B.,, Warschau 26,15, Buenos Aires in L 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00B.

Paris, 28. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.]

Steuerwert . in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

[Alles in e 4 139 367

373 9759 28 705 63 847

S T4T 9 730

1.150

10 NM . zu 12 NM.,. zu 14 NM. zu 16 NM. zu 18 NM. zu 20 NM. zu 22 NM. zu 25 NM .

von über 25 NM .

zusammen «

zu

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,.

_Manche ster, 28. Februar. (D. N. B.) Gewebe waren steti und ziemlih lebhaft, Die weiteren Aussichten stehen hauptsäclid unter dem Einfluß der erwarteten Entscheidung über die indischen Importzölle. Garne lagen bei s{leppendem Handel nicht einheitlich. Water Twist Bundles notierten 9/z d per lb. (Notierungen für Printers Cloth und d0er Kammzüge noch nit eingetroffen.)

werke —,—, Steyr-Daimler-Puh A. G. 173,00, Leykam Josefs- thal Trg Stevrermühl 89,50 i He vid ean

Amsterdam, 28. Februar. (D. N. B) 7% Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19/4, 9% Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 23,25 G., 235/gz B., 63 9/9 Bayerische Staats-Obl. 1945 —,—, 79/9 Bremen 1593 —,—, 6 9/9 Preuß. Obl, 1952 —,—, 79/5 Dresden

Jn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegraphische Auszahlung.

29. Februar Geld Brief 12,565 12,595

0,678 0,682 4192 42,00

0,140 0,142

3,047 83,053

2460 92,464 54,77 54,87 46,80 46,90 12,265 12,295

67,93 68,07

London, 28. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 75, Silber fein prompt 21/16, Silber auf Lieferung Barren j, Silber auf Lieferung fein 21%, Gold 141/11.

4 616 921

28. Februar Geld Brief 12,57 12,60

0,678 0,682 41,90 41,98

0,139 0,141

3,047 8,053

2,462 2,466 54,79 54,89 46,80 46,90 12,27 12,30

67,93 68,07

4. Pfeifentabak.

Berechnetèé Menge der |! Erzeugnisse |

K, vH

337 97 22,0 999 157 | 194 454 203 | 295 259 241 | 169 43 520 86 666 5 261 35 158 2 139

7 566

Aegypten(Alexandrien und Kairo Argentinien - (Buenos Nires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . . . |100 Belga Brasilien (Nio de Janeiro) 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva Canada (Montreal) . | 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen Danzig (Danzig) . . |100 Gulden England (London). - |1 engl. Pfund 100 estn. Kr.

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.-Pes.

Steuerwéèrt in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Öffentlicher Anzeiger.

323 270 374 381 714 910 467 098 79 532 220 417 15 071 108 883 7271

3 RNM. 4 NM 5 RM ( « 6 NM 7 NM 8 NM

9 NM

10 NM 11 NM ,

zu zu zu zu zu zu zu zu zu

Untersuchungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien Zwangöversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellshaften, ufgebote, 10, Gesellschaften m. b. H.,

E

2,

3. :

s Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 6.

y f

Verlust- und Fundsachen, 12. [l- und i f Auslosung usw. von Wertpapieren, 13: S Aktiengesellschaften, 14, Verschiedene Bekanntmachungen,

5,405 5,415

16/415 16,455

2,393 2,357 168,86 169,20 1239 12,41 55,01 55,13

19,76 19,80 0,711 0,713

5,654 5,666 80,92 81/08

41,90 41,98 61,64 61,76 48,95 49,05 46,80 46,90 1118 4416 2,488 2,492 63,24 63,36 8124 81,40 3402 834,08 10,295 10,315 1,982 1,986 1,159 1,161

2458 92,462

541 5,42

16/415 16,455

2/363 2,357 168,83 169,17 12/39 12,41 55/03 65,15

19,76 19,80 0/711 0,713

5,654 5,666 80,92 81,08

41,90 41,98 61/66 6178 48/95 49,05 46,80 46,90 11/135 11,155 2/488 2,492 63,27 63,39 81,23 81,39 34,00 34,06 10,295 10,315 1/982 1,986 1,159 1,161

2,460 2,464

Estland (Neval/Talinn) . .

100 finnl. M.

100 Fres.

Finnland (Helsingf.) Frankrei (Paris). . Griechenland (Athen) | 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Notterdam). . | 100 Gulden Fran (Teheran) . « „| 100 NRials íIsland (Neykjavik) . | 100 isl. Kr. Stalien (Nom und Mailand) 100 Lire Fapan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen JIugoslawien (Bel- grad und Zagreb). | 100 Dinar Lettland (Niga) . . | 100 Latts Litauen (Kowno/Kau- 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

nas) Norwegen (Oslo) . . Oesterreih (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

und Göteborg) « « | 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). | 100 Franken Sypanien (Madrid u.

Barcelona) . . « .| 100 Peseten T|chechoslow. (Prag) | 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . |1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpefo Verein. Staaten von Amerika (New York) | 1 Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Deutschland —,—, London 74,67, New York 14,964, Belgien 255!/g, Spanien 207,25, Jtalien 120,60, Schweiz 494?/z, Kopenhagen —,—, Holland 1028,00, Oslo 375,50, Stockholm 385,25, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—

Paris, 28. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotiecungen, Frei- verkehr.] Deutshland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—,_ Wien —,—, Amerika 14,974, England 74,69, Belgien 255,12, Holland 1028,50, Jtalien —,—, Schweiz 494,75, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 385,00, Belgrad

Paris, 29. Februar. (D. N. B.) [10,30 Uhx, Freiverkehr.] Berlin 608,50, England. 74,68, New York 14,96, BORD 255!/g, Spanien 207,25, Ftalien - 120,60, Schweiz 4947/z, Kopenhagen —,—, Holland —,—,. Qslo —,—, Stockholm ——, Prag —,—, Rumänien ——, Wien —,—, Belgrad —,—, Warshau —,—

Fortseßung des Handelsteils in der Ersten Beilage G S E D

Nachweisung des Steuerwerts der im Monat Januar 1936 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

(8 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik, Vorläufige Ergebnisse.)

1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stüdck

e S

28. Februar Geld Brief 20,38 - 20,46 1616 16,22 4,185 4,205

2,412 2,432 2,412 2,432 0,65 0/67 41,76 41/92 0/115 0/135

2,404 2,424 54/53 4/75 46,76 46/94 12,235 12,275 12,235 12,275

5,345 5,385 16'365 16/425 168/41 169/09

29, Februar Geld Brief 20,38 920,46 16,16 16,22

4,1855 4,205

241 92,43 241 243 06) 0,67 41,76 41/92 0/116 0,136

2,402 2,422 54,51 54,73 4676 46,94 1223 12,27 12,223 12,27

5,34 5,38 16,365 16/425

168,44 169,12

Sovereigns. . . 20 Francs-Stüke . Gold-Dollax1s . « « Amerikanische: 1000—5ÿ Dollar. . 2 und 1 Dollar. . Argentinische . « « « + BelaisWe «s Brasilianische . « « Bulgari|che e...

Wan C ec eo

¿ | Notiz für | 1 Stûdck

1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.-Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva 1 kfanad. Doll. 100 Kronen . | 100 Gulden . [1 engl. Pfund 2 1, darunter | 1 engl. Pfund che . « «e « +1.100estn. M. nische . „. « « « «1100 fimil. M: Sranzoliche . 6 «e «1-100 Frs. olländishe . . . „100 Gulden Italienische: große . | 100 Lire 100 Lire u. darunt. | 100 Lire Fugoslawische « . « .| 100 Dinar Lettländische . « « « . | 100 Latts Litauische . . 100 Litas Norwegische . . « . |100 Kronen Oesterreich. : große. .| 100 Schilling 100 Schill. u. dar. | 100 Schilling R 100 Zloty umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei | 100 Lei unter 500 Lei . . . | 100 Lei Schwedische . « « « «| 100 Kronen Schweizer: große . .| 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. Spanishe . .. .. .| 100 Peseten Tsthecho|lowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. | 100 Kronen 100 Kr. u. darunter | 100 Kronen 1 türf. Pfund

S ao cus Ungarische « « « « « «1100 Pengó

o... e.

5,68

41,82 61/69

5,64

41,66 61/45

5,68

41,82 61/67

5,64

41,66 61/43

4676 46,94 | 46,76 46,94

63,05 81,05 81,05 33,66

63,31 81/37 81,37 33/80

63,28 81/38 81/38 33/82

63,02 81/06 81/06

33,98

10,44 1,87

10,48 1,89

10 929 168 141 116 224

2877

16 980 226 631

14 252

851 73 067 694 495 18 840 1 287 2 640 1 949

100 549 1 933 623 1 603 892 46 318 312 441 5 212 509 393 346 29 446 2 520 804 29 929 18 833 866 653 65 108 151 772 134 456 2196 27 27 876 303 628 6 10 868 95 13 466 60

zu 4 Rpf zu 95 Rpf zu 6 Npf ¿u 7 Rpf zu 8 Npf zu 10 Rpf zu 12 Rpf zu 13 Npf zu 15 Npf zu - 16 Npf zu 18 Npf zu 20 Npf zu 22 Npf zu 25 Npf zu 30 Npf zu 35 Npf zu 40 Rpf zu 45 Npf zu 50 Npf von über 50 Npf

_—_—

Go | n SOOMNOOELON R I E

_——

bank

m S 070: S #0 @ 0..@S 9 §_@ D /SD Wo A d: Q

_

OmOoLRILL——MmIILUNEAE D

_

S oOOo000

-

oos

13 466 265 656 308

s

pk

zusammen

2, Zigaretten.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück |

23 890 485 391 1800 185 599 485 60 187 48 718

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis

für das Stüd vH

143 342 3 640 433 18 001 854

zu “24 Rpf*) u 2 NV! zu 3} Npf zu 4 Npf 6 937 608 zu 5 Rol S 1023 176 zu 6 Npf 1 023 074 zu 8 Npt 17055 561 zu 10 Npf 20 805 520 zu A 70 i 1 m O. 404 6 von über 15 Npf .. *1 703 10

zujammen 30 809 524 2978 954

_ D R

omo o L v

_

I S

_

pad olt

12 NM

zu 13 NM ,

zu zu zu zu zu

zu von über 20 NM zusammen «

Kleinverkaufspreis für das Stü

29 052 392

5 979 7 651 9 207 4551 9 029 13 437

94

1 339 1 594 1 798 790 1411 1 346

_

_

2 390 131

1 539 254

oov Lw Ls D o

S D DDLIDILS

_

E 5, Kautabak.

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stü

zu 6 zu 10 Rpf zu 12 RNpf zu 15 Rpf zu 20 Rpf zu 25 Rpf zu 30 Rpf von über 30 Rpf

zusammen « -

825 1553 1572

34 201 84 950 28 322

174

2759 311 262 4 560 8 495 2 266 12

151 597

6, Schnupftabak.

16 181

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg |

& S

zu 3RM von über 3bis 4 NM\ von über4 bis 5 NM von über bis 6 RM von über6 bis 7 RM von über7 bis 8 RM von über8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM

zusammen «

Steuerwert in Reichsmark

268 290

An Zig

1419 20 662 6 043 5 485 27 368 8 004 1463 4 904 2 436

51 659

39 097

4904

4 730

Go So M O S L

12 086 9 142

do

10 005 1 626

1 905

77 784

arettentabak

1

7. Zigarettenhüllen.

sind

Gejeßes und § 2 der Tabaffstatistik.)

*) Zu ermäßigtem Steuersayß ausgegebene Steuerzeichen für

Olo

S C

39 150

pak

dis Eve

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stüdck

268 290 Zujammen 1 bis 7 Steuerwert: 51 853 050 RNM.

: im Monat Januar 1936 33273 dz in. die Herstellungsbetriebe verbraht worden. 93 des

Schwarze Zigaretten (F 6 Abs. 4 Tabst, A. B.) Berlin, den 28. Februar 1936.

für Schriftleitung (Amtlicher u, Nichtamtlicher Teil),

Statistisches Reichsamt. s

Verantwortlich:

z und für den Verlag: L Dos Dr. Schlange in Potsdam; h für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan§b\ch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, i Berlin, Wilhelmstraße 32. An

Fünf Beilagen

(einshl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Angzeigenteil

1, Untersucchungs- und S6trassachen.

36007 Vekanntmachung. In der Strafsache gegen den ehe- iten Gefreiten Friedrih- Hirmer

8. (M.-G.) Kompanie A. IL./F.-R.

ürnberg in Fngolstadt, . geboren am . 11, 1913 in Straubing (Ndb.), kath., dig, Kausmann, zur Zeit in Unter- chungshaft in der Standortarrest- stalt Fngolstadt, wird die durch Ver- qung vom 6, September 1935 aus- sprohene Fahnenfluchtserklärung und ermögensbeschlagnahme auf Grund ó § 281 I MStGO. aufgehoben, da h der Beschuldigte am 17. 2. 1936 bei nem ehemaligen Truppenteil ge- ldet hat. 4 j;

Beriht der 17, Division, Nüruberg. (Beschluß vom 26. Februar 19836.)

3. Aufgebote.

2096] Berichtigung. Der Wert der auf Antrag des Land- irts Christian Treffler in Erefíng iht Al aufgebotenen Aktie der ndustriewerke ‘Landsberg Nr. 2073 be- igt 1000 PM bzw. 200 RM, nicht le in der Bekanntmachung in Nr. 43 s Reichsanz. vom 20. 2, 1936 ver- erkt, 2000 PM.: Undsberg, Lech, 25. Februar 1936. Amtsgericht.

3479]

Tas Aufgebot sowie die Zahlungs- êrre vom 14, 11, 1935, betr. die huldverschreibun der Anleiheab- sungsshuld des Deutschen Reiches von 29, Nr. 436 720 über 500 RM sowie b Auslosungsschein zu dieser Anleihe

[734381]

Der Schhlachtermeister Wilhelm Schind- lex sen. in Tanne hat gemäß § 927 B. G.-B. das Aufgebot der im Gurund- buch der Gemeinde Tanne Band Il Blatt 43 bezeichneten Grundstücke: a) der Grcenes nördlich der Bennecken- steiner Chaussee Plan Nr. 387 zu 292 a, b) daselbst Plan Nr. 388 zu 98,81 a, c) óostlih derselben Plan Nr. 413 zu 17,72 a, zwecks Ausschließung des ein-

etragenen Eigéntümers Schlosser Karl Bäbne in Tonne beantragt. Die Erben des bezeihneten Eigentümers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1936, 9!4 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu- melden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Rechte erfolgen wird.

Amtsgericht Hasselfelde.

[73483]

1. Auf Antrag des Zahnarztes Dr. Hundt in Lübeck, Bei der Wasserkunst 4, als Nachlaßgläubiger wird angeordnet die Verwaltung des Nachlasses des am 30. Juni 1934 verstorbenen S führers Hans Jacobs, da infolge der Uneinigkeit der Erben die Befriedigung des Gläubigers aus dem Vertrage vom 18. Mai 1934 gefährdet wird 1981 Abs. 2 B. G.-B.). 2. Zum Verwalter wird bestellt der Rehtsanwalt Dr. Nie- dir Erfurt, Neuwerkstraße.

rfurt, den 17. Februar 1936. Amtsgericht. Abteilung 3.

[73484] i: 1. Auf Antrag des Kaufmanns Alphons R Aer: hier, Alsenstr. 20, als Miterbe wird angeordnet die Verwaltun des alies des zuleßt hier wohnhaft gewesenen Kaufmanns Theophil Ziegler. 2 Zum Verwalter wird bestellt: Rechts- anwalt Dr. Nieding, hier, Neuwerkstraße. Erfurt, den 19. Februar 1936, Amtsgericht. Abteilung 3.

Nr, 40420 über 500 RM, ist | [73487]

ngestellt bzw. aufgehoben. (456. F. O)

Verlin, den 24. Februar 1936, Amtsgericht Berlin.

O] Aufgebot. f Der Hypothekenbrief für die Ost- fentschuldungshypothek zu 4900 GM j dem Anwesen Hs. Nr. 70 zu h shenreuth der Bauerseheleute Franz [zx Und Magdalena Winter ist der ndbigerin, der Bank für Deutsche lgen E Ps din Mgen, ; s jeman iesen pothekenbrief besibt, so hat er sich bis testens 2. September 1936, früh Uhr, beim Amtsgeriht Grafenau melden. TTT. Wenn sich niemand fle ivird der Hypothekenbrief für o erklärt. 1V. Ueber die Kraft- n arung findet mündliche Verhand- up utt am S September 1936 , r beim tsgeri rafenau, hungssaal 1. E rafenau, den 25. Februar 1936. Amtsgericht,

73487

Durch Ausshlußurteil vom 20. 2. 1936 sind die Briefe über die im Grundbuch von Weißensee Band 34 Blatt Nr. 991 in Abt. [Il unter Nx. 5 und 6 auf den Namen der Frau Aline Selma Suer- mondt geb. von Frowein eingetragenen Aufwertungshypotheken über 3900 und 7350 GM für kraftlos erklärt worden,

3, F, 8. 35, | Berlin-Weißensee, 24. Febr. 1936. Das Amtsgeriht Weißensee. Abt. 3,

[73489] | Durch Ausschlußurteil des Amts-

gerihts Wolfenbüttel vom 20. Februar 1936 ist ‘der Hypothekenbrief über 939,26 Galdmark, eingetragen 1m Grundbuch von Wolfenbüttel Bd. XIX Bl. 30 S. 340) für die Braunschweigische Leihhausanstalt (Staatsbank), für kraftlos exflärt, Amts- gericht Wolfenbüttel,

[73485] Beschluß,

Der am 4, November 1919 vom Amtsgericht Otterndorf erteilte Erbschein (C. 153/19 nach dem am 27, Juli

1915 im Kriege gefallenen Landwirt August von Thaden, worin als geset- lihe Erben 1. seine Ehefrau Fohanne Katharina Margarethe geb. Holtermann, Steinau, 2. seine beiden Kinder: a) Klaus Heinrich von Thaden, b) Gustav von Thaden bezeichnet sind, ist unrichtig und wird daher für kraftlos erflärt. Otterndorf, den 20. Februar 1936. Das Amtsgericht.

4. Veffentliche Zustellungen.

[789495 :

_In Sachen Amalie Burkhardt, z. Zt. im Krankenhaus Bad Cannstatt, gegen ihren Ehemann Wilhelm Burkhardt, Fuhrmann, zuleßt in Stuttgart, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlum vor das Prozeßgeriht der 5. Zivil- kammer des Landgerichts Stuttgart auf Montag, den 27, April 1936s, vor- mittags 9 Uhr.

[73494]

Ladung in Sachen der Kinder Lisa, Lotte und Wolfgang Aichele iu Reut- ligen gegen deren Vater Albert Aichele, Hilfsarbeiter und Hausierer vou Reut- lingen, zur Güteverhandlung auf Dienstag, den 7. April 1936, 9/4- Uhr, vor das Amtsgericht Reut- lingen, S. 24, wegen Unterhalts ab 1. 10. 1934 von vierteljährl. 75 RM für jedes Kind und Kosten des Rechtsstreits.

Amtsgeriht Reutlingen,

[72491] Oeffentliche Zustellung.

Der Biexgroßhändler Max Schmidt in Schönerlinde, Kreis Niederbarnim, Dorf- B e 13, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Dr. Ernst Preuß, Berlin N4, JInvalidenstr, 119, fiagt gegen den iee a. D. Louis Löweihagen, frü-

ex in Berlin-Buch, Bucher Aue 3, wegen 78 RM mit dem Antrage auf Zahlung von 78 RM nebst 6 % Zinsen von 50 RM feit 20. Fanuar 1933 und weiteren 28 RM seit 4. April 1933 aus fälligem Darlehn. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin- Pankow, Kissingenstr. 5/6, auf den 16. April 1936, 9 Uhr, geladen.

Berlin-Pankow, den 20, Febr. 1926.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

[73496 Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G, Kraftloserflärunug.

Die von uns ausgestellten, nach- stehend verzeihneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge- raten: Vers.-Schein Nr, 680 269 der

Frau Berta Brück geb. Jagenburg, j. Zt. in Altena, nun in Oberhausen. Vers.-Schein Nr. 501234 des Herrn Stefan Huber, Bankbeamter, st. Zt. in Karlsruhe, nun in Baden-Baden, Vers.- Schein Nr. 187261 des Herrn Emil Wehage, Kaufmaun in Berlin, Vers.- Schein: Nx. 514 784 des Herrn Franz Stumpf, j. Zt. Lehrer in Wallburg, nun Hauptlehrer in Neujay. Nachtrag vom 21, 3. 1924 zu Verj.-Nr. 201 061 des Herrn Dr. jur. Ferd. von Zuccal- maglio, Bankdirektor, st. Zt. in Mann- heim, nun in Neckargemünd, Vers.- Schein Nr. 613 589 Herrn Erich Kallenbach, Kaufmann in Breslau. Hinterlegungsschein vom 23. 6. 19531 zu Vers.-Nr. 631016 des Herrn Bruno Schmublèr, Kaufmann in Dessau. Vers.-Scheine Nr. 721 390/1 des Herrn Wilhelm Pakush, Landwirt in Para- dies, Vers.-Shein Nr. 66896 des Herrn Gustav Buchner, Hauptlehrer in Mannheim, Aufw.-Nachtr, vom 10. 11. 1928 zu Vers.-Nr. 161614 des Herrn Emil Lippmann, Kaufmann in Köln. Vers.-Scheine Nr. 2 008 7835 und 92 116 379 des Herrn Otto Flum, Ob.- Reg.-Rat a. D. in Heidelberg. Vers.- Schein Nr. 280 009 des Herrn Heinri Machenheimer, Fabrikdirektor, f. Zt. in Oberursel, nun in Ulm. Vers.Schein Nr. 519 723 des Herrn Friedr!:ch Kat, Eisenb.-Ob.-Sekretär in Bretten, Vers.- Schein Nr. 345 689 des Herrn Ludwig Spreng, Schneidermeister in Worms. Besiver diejer Papiere werden aufge- fordert, binnen zwei Monaten thre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese frastilos werden.

Karlsruhe, den B. Februar 1936.

Der Vorftand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

(T3TT6] Berichtigung.

NoE VLO

Jn unserer am 26. d. Véts. veröffent- 7

lihten Bekanntmachung über Aufküudigung / 4 97 Kur- und Neumärkischer Ritter- shaftliher Reichsmark-Schuldverschrei- bungen (vormaliger 5% Kur- und Neumärkischer Ritiershaftlicher Roggen- Schuldvershreibungen) muß es heiße: Zum 1. Oktober 1935 aufgekündigt: 75-RM (10 Zir.) Nr. 23615 statt 23 616. 2 Verlín, den 28. Februar 1936, Kur- und Neumärkische Nitterschaftlihe Darlehus-Kasse,

[73385] Anslosung von Goldmark-Pfaund- briefen der Sächsishem Landes-

pfandbriefanftalt zu Dresden. Folgende-Stüde sind zur Rück…zahlung ausgelost worden:

Aus Serie V zum 1. April 1936:

u A zu GM 50090,— Nr, 113,

, 355,

Lit. B zu GM 2600,— 195, 220, 440.

Lit. zu GM 1000,— Nr. 23, 106, 400, 405, 557, 673, 183, 837, 888, 924, 3995, 1064, 1068.

Lit. D zu GM 5009,— Nr. 117, 225, 267, 529, 690, 764.

Lit. E zu GM 160, —Nr. 48 67, 86, 254, 407, 444. 504, 726, T8T7, 869. Aus Serie VÿI1 zum 1. April 1956: Lit, A zu GM 5000,— Nr. 88, 277, 379.

Lit. B zu GM 2000,— Nr. 129, 253, 427.

Lit. C zu GM 1000,— Nr, 83, 114, 347, 362, 632, 696, 801, 1412, 1413, 1432,

Lit. D zu GM 500,— Nr. 248, 564, T25, T3T, T4T, 817, 821®, 823*, 1095, 1617, 1726, 1765, 1771, 1800, A2, 2163, 2370.

Lit. E zu GM 100,— Nx. 214, 3506, 363, 364 387, 525, 696, 829, 887, 1275, 1328, 1370, 1775, 1874, . 1904; 1917, 1935, 1980, 1982, 2071, 2262, 2472, 2666, 2857, 2868.

Aus Serie Il zum 1. Juni 1936:

Lit. 4 zu GM 16000,— Nr. 1 T

Lit. B zu GM 5000,— Nr. 106.

Lit. C zu GM 10909,— Nr. 52, #8, 203, 209, 652, 685, 878, 905, 911, 265, 1213, 1252, 1273, 1277, -1290, 1480.

Lit. D zu GM 500,— Nx. 295,

a7

188, 701, 1008, 1058, 1090, 1117, 1277, 1389, 1410, 1411, 1436, 1479, 1715*, 1782, 1807*, 1941, 1947.

Lit, E zu GM 100, Nr. 2), 284, 413, 934, 1160, 1252+, 1282*, 1:45, 1528, 1569, 1585, 1683, 1701; 1727, 1734 1753, 1857, 1948, 2058, 2199, 2193, 2195, 2264, 2299, 2300, 22549, 2358, 2396, 2582, 2605, 2852, 2939, 2943, 2945, 3181, 3187, 3215, 3216, 3249" 3305, 3320, 3329, 3383, 34091, 3481, 3483, 3506, 3620, 3651, 3711, 3873. 3990, 3992, 4003, 4078, 4178*, 4566, 4603, 4633, 4642, 4673.

* Bereits früher ausgelost, zur Ein- lösung jedoch noch nit vorgelegt. Die Verzinsung hat seit dem Falligkeitstag aufgehört. N

Die Pfandbriefe werden vom Fällig- feitstage an zum Nennwert an den Kassen der Sächsishen Staatsbank in Dresden, Aue, Bauten, Chemniß, Eibau, Hirschfelde, Leipzig, Löbau, Neugers- dorf, Srhirgismakde, Zittau und Zwidau eingelöst, Der Zinslauf erlischt bei Serie V und VI mit dem 31. März 1936 und bei Serie 11 mit dem 31, Mai 1936.

Die Auslosung konnte für die vor- stehenden Termine nicht, wie bisher, in E E Höhe vorgenommen wer- en, da die Kosten der Bingermäßigung gemäß Art. 5 Abs. 5 der 2, Verordnung zur Durchführung einer Zinsermäßi- gung auf Grund des Geseyes vom

. Januar 1935 durch die vom Dar- [lehnsshuldner zu zahlenden Tilgungs- quoten gedeckt werden und die Tilgung insoweit ausseßt.

Dresden, am 21. Februar 19%. Sächsische Landespfandbriefanftalt.

Nr. 102,