1936 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

[76615] Verichtiguzg. Bei der im Reichsanz. Nr. 57, 1. Beil, veröffentl. ordentlichen Generalver- sammlung der Wollgarnfabrik Tittel «& Krüger und Sternwoll-Spinnerei A. G. in Leipzig lauten die Hinter- legungsstellen: i Dresdner Vank, Verliu, Commerz- und Privat - Vank Aktiengesellschaft, Verlin, Deutsche Vank und Disconto- Gesellschaft, Verlin, sowie deren sämtlichen Nieder- lassungen im Reich. Allgemeine Deutsche Credit - An- stalt, Leipzig,

_Fredk. Huth « Co., 12, Token- house Yard, London E. C. 2. GESREEE ; 2567 Di O A C R A S Ei E C F

[76000]. Vilanz. am 31. Dezember 1935.

Aftiva. Anlagevermögen: Grundstückfe ohne Berück- sichtigung. von Baulich- feiten . . . 256 000,— Zugang 1935 14 700,—

Gebäude: Vertwaltung8gebäude: Vortrag 1. 1. 1935

45 700,— Abschreibung 1 400,—

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Vortrag 1. 1.1935 . 255 000,— Zugang 1935 44 884,30

299 884,30

reg. Abschreibung 8 000,—

391 881,30 Sonderabschr. 44 884,30

Wohngebäude: Vortrag - 1.1.1935 . 94 000,— Zugang 1935 27 200,— T1 200,— Abschreibung 2 500,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag 1. 1. 1935 ..… . 94 020,— Zugang 1935 204 262,40 298 282,40 Uebertrag auf kfurzlebige Wirt- schaftsgüter ". 298 282,40 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: Vor- trag 1. 1. 1935 506,— Zugang 1935 5 258,— 5 76, Uebertrag auf kurz- lebige Wirtschafts- güter . . . 5 764,— Kurzlebige Wirtschastsgüter : Uebertrag von Maschinen f - und maschinelle Anlagen 298 282,40 Uebertrag von - Werkzeuge, Be- triebs- und Ge- \chäftsinventar 5 764,— 307 016,10 Abschreiburig 304 045,10 Beteiligung einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere: Vortrag 1. 1.1935 . 455 100,— Abgang . . 455 100,— es

Forderungen a. Konjsortial- beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe s Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere E Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . ¡ Wechsel Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . Darlehnsforderungen Posten, die der Rechnung®2- abgrenzung dienen « «

Passiva. Grundfapital: 1000 Stammaktien zu RM 1000,— 1114 Stammaktien zu RM -100,— - - - 150 Stammaktien zu RM 20 mit 55 720 Stimmen 8 Vorzugsaktien zu * RM 700,— «

mit 280 bzw. 13 280 Stimmen Geseßlicher Reservefonds . Werkerneuerungsfonds Rückstellungen . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten : Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 1. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften Noch nicht eingelöste Ge- winnanteilsheine etn Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1934 6 159,34 Gewinnin1935 115 927,08

RM [H

645 000

132 278/70 ‘42 870 52 968 |— 98 751 |— 15 000|—

425 083 64 4336

9 63715

* 16 1485:

- 89 947 2 693|

2 268 511

1114 400

5.600 “T1320 000 |—

115 500 355 000| 197 000!

56 910

90 716

147 968

13 199 259 49 872

122 086

fre s ere

2 268 511

“|für das Ge

, [die -Commexz-

| Garne und Béêtriebsstoffe

. fe

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1936. S. 4

Gewinn- und Verlustr

echnung

am 31. Dezember 1935.

Soll.

Löhne und Gehälter « « Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Besißsteuern «5 Alle übrigen Aufrvendungen mit Ausnahme der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebss\toffe Zuweisung an Werkerneue- rungsfonds E Gewinnvortrag aus 1934 6 159,34

Gewinn in 1935 115 927,08

Haben. Gewinnvortrag aus 1934 . Erträge gernäß § 261 e (1) TI

Ziffer 1 H.-G.-B. . Q S E N Außerordentliche Erträge .

erfzeugmaschhinen „Union“ (vormals Der Vorstand.

pflihtgemäßen Prüfung auf Bücher und Schriften der sowie der vom Vorstand er

Geschäftsbericht schriften. _ Leipzig, den 12. Februa

Laut Generalversammlungs

Dividende von 6 %% bei den

reichung des Gewinnanteilsh undder für das Rumpfgeschä

scheines Nr. 3 abzüglich 10

Gesellschaftskasse bei der und Privat - Bank, schaft Berlin, Dresden,

Die

*

: Rüppéêrt.

- Ibbenbüren.

———

er

RM * |D 550 681 04 41.982/59 360 829/70 251 664/54

467 718 355 000

122 086/42 2 149 962/60

6 159/34

1 695 978/58 2 441/03 445 383/65

2 149 962 60

abrif iehl).

Chemuig, den 10. Februar 1936. W

Ruppert. Nach dem abschließenden Ergebnis der

Grund der Gesellschaft teilten Auf-

flärungen und' Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den geseßlihen Vor-

r 1936.

“| Dr. jur, Dr. rer. pol. Gottfried Bürger, A Wirtschaftsprüfer.

beschluß vom

5. 3, 1936 exfolgt die Auszahlung der schäftsjahr 1935 festgeseßten

Aktien ‘über

RM 100,— und RM 1000,— gegen Ein-

eines Nv. 2 ftsjahr 1936

festgeseßten Dividende von 14% bei den Aktien über RM 100,— und RM 1000 gegen . Einxeihung des Gewinnanteil-

% Kapital-

ertragsteuer, und zwar außer bei der

Commerz-

Aktiengesell-

Chemnißt,

“\be! der Sächsishen Staatsbank in *|Dresden, Chemnitz und bei der Thü- D Staatsbank in Gera-R. ividendenzahlung bei den Aktien über RM 20,— (Mäntelstücke) wird durch und Privat-Bank, . | Aftieugesellshaft, Filiale Dresden, gegen Vorlage und Abstempelung der be- _| treffenden: Mäntel vorgenommen. f Chemníg, den 9. März 1936. ertzeugmaschinenfabrik Union“ (vormals Diehl).

a 1 R I. H. Sweering & Co. A.-G.,

- Vilanz per 30. September 1935.

Vermögen. Grundstücke 5 Wohngebäude . Fabrikgebäude « « «

Maschinen Béêtriebsinventar ‘Kraftwagen Kurzleb. Wirtschaftsgüter

o. e. e. . e o 8 e. e.

Waren . Wertpapiere Eig. Aktien nom. 202 500 Fordexungen . . . . « «- | Kasse und Postsheck « »

Schulden. Stammaktien . 480 000,— | Vorzugsaktien 120 000,— | Geseyl. Reservefonds | Sonstiger Reservefonds DIDIBENDE ee t 6 Rücfstellungen . . Rüdstellung.: Delkredere . Rücfstell.: Abschreibungen Verbindlichkeiten « « -

1332 210

90 377

84 384 135 000 342 084 1 14 413 1

666 261/35

81 420 88 344 2 973: 162 400 27 788 3 022

600 000

1 550|— “99 058/03 19 875|— 44 074/80 24 000|— 482 057|—

131 595/88

1332 210171

Gewinn- und Verlustkonto.

Aufwand. Löhne 1nd Gehälter Soziale“ Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungên" Besißsteuern : Sonstige Aufwendungen . Gewinn 1934/35 Wiz

Ertrag. ‘“ Warenbruttogewinn . . . Zinsen- u. Mieteerträgnisse Außerordentliche Erträge.

sowie der vom Vorstand er

Geschäftsbericht schriften. Münster i. W., den 3.

- Der Vorstand,

443 795/03

235 855/67 “17 845/97 26 028 |— 3 821/37 36 032/08 93 252/16 30 959/78

423 735/79 9 971/32 10 087/92

443 795103 Näch - dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

teilten Auf-

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den _geseßlihen Vor-

anuar 1936.

Dr. Schumacher, Wirtschaftsprüfer. Ibbenbüren, den 20. Februar 1936.

|

[73875].

Großeinkauf A.-G. für das Hotel-,

Kaffechaus-, Konditorei- u. Gast-

wirts gewerbe, München, Vayerstr. 3. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. U Barbestände 1953/47 Forderungen . 51 692/62 Vorräte . 39 33561 Jnventar «(s 15 44475 Verlust: |

Vortrag 1934 Gewinn 1935

5 062,—

891,85 4170/15

112 596/60

Passiva, Aktienkäpital . . « - - Sreditoren e 06

13 000 99 596

112 596

Gewinn- und Verlustrechnung "per 31. Dezember 1935,

Verluste. M |5 Allgemeine Unkosten « « « « 51 53867 Gewinn 1935 . .. «« « . | 891/85

52 430/52

60 60

Gewinne. N Bruttogewinne 52 430/52 52 430/52

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ‘ih geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.

München, den 26. Februar 1936. Dipl.-Kfm. Hugo Oesterle, Wirtschaststreuhänder.

10. Gesellschaften m. b. Ÿ.

[75264] Bekanntmachung.

Die Beyenburger Naähfadenfabrik vorm. Hasenclever & Hüser G. m. b. H. in Wuppertal-Beyenburg hat sih dürch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Ja- nuar 1936 aufgelöst. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes betr, die G. m. b, H. for- dere ih hiermit die Gläubiger der Ge- sellschaft auf, sih bei ihr zu melden. Beyenburger Nähfadensabrik vorm. Hasenclever & Hüser G. m. b. H.

Der Liquidator.

[74989] ; |

Die Wiesdorfer Ringofen Ziegelei G. m. b. H. in Leverkusen-Wiesdorf ist aufgelöft.

Die Gläubiger der Per wer- den aufgefordert, sich bei ihx zu melden.

Leverkufsen-Wiesdorf, 3. März 1936.

Der Liquidator.

[74987] Zweite Aufforderung. Gemäß § 297 H.-G.-B. werden etwaige Gläubiger unter Hinweis auf die bevorstehende Auflösung der Gesell- schaft zur sofortigen Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Anthroposophische Bücherstube G. m. b. S. in Liqu., Berlin W 35,

Potsdamer Str. 39/39 a.

[76297] Bekanntmachung der Auflösung der Gesellschaft und der Aufforderung an die Gläubiger.

Die Firma Henius & Co. Verlags- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Berlin, am 10. März 1936.

Willi Duske, Liquidator

der Firma Henius «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liqui- dation, Berlin S8W 68, Wilhelmstr. 18.

[74988]

Die Firma JFuternationales Eisen- bahnfrachten-Kontroll-Bureau G. m. b. H. ist aufgelöft. Gläubiger wollen sih bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Johs: Höpfner,

Lübeck, Untertrave 3e.

[75263]

Das Westdeutshe Schraubenwerk - m. b, H. in Wuppertal-Cronenberg hat \sih durch Beschluß der Gesellshaster vom 28, Februar 1936 aufgelöst. Gernäß

65 Abs. 2 des Gesetzes betr. die G. m. . H. fordere ih hiermit die Gläubiger der Gesellshaft auf, sich bei ihr zu melden.

Westdeutsches Schraubenwerk m. b. H /

Der Liquidator: C. A. Ebbinghaus.

[75540]

Durh Beschluß vom 23, 2, 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liqut1- datoren fordern wir hiermit die Gláäu- biger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Wilhelm Sänger Baustoffhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Bln.-Spandau.

Die Liquidatoren: : Rudolf Schwar z. Wilhelm Sänger.

[74175]

„Hessen“ Grundstücksgesellschaft m. b. H., Berlin SW 68, Linden- straße 16/17, i. L.

Die Gesellshaft ist aufgelöt. Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, sih bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. Februar 1936,

Der Liquidator: Hermann-Lemfke,--

[731731].

11. Genossenschaften. Nürnberger Bund

Großeinkaufsverband e. G. m. b. H., Nürnberg Essen Verlin, I. Bilanz am 31. August 1935.

Stand

Vermögen. 1. 9. 1934

Zu- gang

Ab- gang

Abschrei- bung

I. Anlagever- RM |D mögen: 1. Geschäfts- grundstüde 2. Sonstige Grundstücke 3, Geschästs- : einrihtung 11 IT. Beteiligungen. 18 201

1 215 000 75 040

RM |F

18 28061

RM 5 RM |3,| RM

115 000 —| 1 100 000 15 000

| 18 280 61 L | 100 | 18 101

| 60 040/89 |

TIL. Umlaufsvermögen: B . Waren . . . Wertpapiere

Grundschulden

nossen und Mitarbeiter

- rungen und- Leistungen Wechsel: a) Bestand b) weiterbegeben 1 627 702,75 Jn 3—7 enthalten :

=J D n ß [M E)

mungen —,—

"Ges. 213 254,55 9. Schecks /

banken und Postscheckguthaben 11. Andere Bankguthaben

/ / Schulden. I. Geschäft8guthaben:

IL. Reserven:

IV. Theodor Wieseler-Gedächtnisfonds VI. Verbindlichkeiten: 2. Einlagen:

b) Darlehen . 3. Anzahlungen von Mitgliedern

Leistungen a) Bestand —,—

Unternehmungen 6 772,36

IX. Reingewinn: :

. Der Genossenschaft zustehende Hÿpotheken und . Forderungen aus der Kreditgéwä

. Von der Genossenschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenliefe-

E014 0 0 D O

a) Forderungen an Mitglieder 2 953 564,54 b) Forderungen an abhängige Unterneh-

c) Forderungen gemäß § 33 Abs. 4 des Gen.-

10. Kassabestand einschl. Guthaben bei Noten-

IV. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dièénèn" : . . V. Forderungen aus Delfrederelieferüngen I 360'800,10

a) 1. der verbleibenden Mitglieder « « « « -.« « 783 104,81 2. der ausscheidendèn Mitglieder - « «

b) Rückständige Einzahlungen auf Geschäftsanteil 25 134,12 1. Der nach § 7 Nr. 4 zu bildende. Reservefonds . . 452 000,— 2. Andere Reserven: Dispositionsfonds. « IIT. Rüdstellungen . ' S) V. Wertberichtigungsposten „o e o ooo 5 1. Auf den Grundstücken der Genossenschaft lasteude Hypotheken

a) Einlagen in laufender Rechnung « « « « « 72793,99 A a e 30904708

4. Verbindlichkeiten auf Grund “von W

5, Verbindlichkeiten gegenüber Banken -. & E L b) Weiterbegebene Wechsel 957 522,44 * -

6. Sonstige weiterbegebene Wechsel 670 180,3

7. Jn 1——6 enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen

VII. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen . . . ., VIIL. Verbindlichkeiten aus Delkrederelieferungen 1360 800,10

Gewinnvortrag aus dam. Voxrj Bde Sa 40 V ‘ee e - 10811 64 Gewinn 1934, 35 . . e e os n o . . . 0. . . j

IT. Gewinns und Verlustrochnung.

296 284,19 16 882,61

76 152,30 hrung anG& EERE 31 948,41

153 211,85 1 088 429,54

196 632,25

13 437,30

11 059,74 410 621,86

e o o. 2.

2 294 660 1 305

e. -.

._ VBilanzsumme: | 3 429 077

26 76T,07 809 865

10 000,—

462 000 |— 5 000 74 015/80 485 000

42 927

865 841' 64 912

479 042

e e e oa ee

.. 44 057

85 602,52 BVilanzsumme:

96 414 16 3 429 077 09

. l

T

.

D .

Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen

Alle übrigen Aufrwvendungen Reingewinn:

.

I D Pt f 20

&

‘Erträge. Mieten . 3. Außerordentliche Erträge - .

5, Gewinnvortrag aus 1932/33

: Auswendungen. Löhne und Gehölter. . „ooo 0

Andere Abschreibungen und, Rüestellungen Zinsen und Diskontspesen Ma Ged Besißsteueri. . .... P E C IRUS

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr «.. Gewinn 1934/35 , 0:17:05 0/7 959079 E. Q: M. O

1. Erträge aus Waren, Provisionen,” Pränrtien, Skonti

2. Zinsen, Diskontspesen und sonstige Kapitalerträge -

4. Beiträge und Spesenbeiträge- « « «- e oe eo 0

TII. Mitgliederbewegung.

| RM |H 484 27872 31 107 28 Ñ 133 280 61 69 112 77 108 838/71 57 360/03 532 582 66

10 811,64 | . . 85 602,52 96 414 16

1512 974 94 und Ausst.-

* * » « « | 1/068 896 93 151 055/58 24 616/17 257 594 62

10 811 64 1 512 974 94

Ä. EE

Zahl der : 1+ Mitgkeder

Eee

Anzahl ‘dér Hastsumme RM

Geschäft3anteile

Anfang 1934/35. o o « Zugang 1934/35 La Abgang -1934/35 o 0% Ende 1934/35 . °

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Das Geschäftsguthaben “hät ‘sich verntindert um RM 33 147,25. Die Haftsummen P D S um RM 10 000,—. exnthd. Ebeliñ g sênr., Bremen, L. Vorsißender. Nürnberger Bund Großeinkauféverband e. G. m, 4 S, Nürnberg Essen Berlin. Dr. Walter Pelletier. Dr. H. van Norden.

1628 1 628 000,— 82 82 000,— 92: 92'000,— 1618 1 618 000,—

14, Verschiedene Bekanntmachungen.

. Prigniter Viehversichetungs-

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit [76561] zu Wittenberge.

Am Sonnabend, den 4. April 1936, nachmittags 214 Uhr, findet im Gasthof zum Weinberg, hier, die 54. ordentliche Geueralversamm-

- {lung sat

l

C E

Tagesordnung: . Geschäftsbericht. c Mednunasaung und Entlastungs- erteilung für 1935, ; i af von Verwaltungsratsmitglie- ern, Geschäftsliches, / ie Mitglieder werden hiermit einge- laden. Wittenberge, den 12. März 1936. Der Verwaltungsrat. A. Thalziann, Vorsigender,

Nr. 62

ZentralHhandelSregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Be

Erscheint an jedem Wochentag abends. 1,15 #AÆ einschließli 0,30

preis monatlich

Bezugs-

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,959 ÆK "monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

an, in

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben.

tamen

1. Handelsregister.

Ahrweiler, _ [76033] Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A wurde heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma M. Y. Münster, offene Handelsgesellschaft in Ahrweiler, folgendes eingetragen:

Dex Kaufmann Paul Josef Ernst Heisig ist durch Tod. ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Kaufmann Paul Josef Ernst Heisig, Josefiñe geb. Münster, in Ahrweiler 1st nunmehr alleinige Ju- aberin dex Firma. Sie führt das Ge- chäft unter der bisherigen Firma fort. Ahrweiler, den 6. März 1936.

Das Amtsgericht.

Amberg. [76034] Handelsregistereintrag vom 9, März 1936: Firma „Vogl u. Stauber Dampf- sägewerk“, Siy Furth i. Wald. Offene Handelsgesellschaft seit 2, Mai 1932. Ge- sellschafter: Vogl, Alois, und Stauber, Anton, beide Sägewerksbesizer in Furth Wi Amtsgeriht Reg.-Ger. Amberg.

Arnswalde. [76035] Jn unser Handelsregister A Nr. 104,

betr. Firma Paul Oehlke, Arnswalde,

ist als jeßiger Fnhaber der Kaufmann

Paul Oehlfke eingetragen worden. Die

Prokura des Paul Oehlke ist erloschen. Arnswalde, den 4. März 1936.

Amtsgericht.

Bad Ems, | [76086] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter lfd. Nr. 155 folgendes

eingetragen:

Firma Walter Meckfel, Bad Ems, und als deren alleiniger Fnhaber der Kauf- mann und Buchhändler Walter Meckel in Bad Ems.

Bad Ems, den 27. Februar 1936.

Dás Amtsgericht.

Barth. [76037] H.-R. A Nr. 145, Carl Facobs, Dam- garten: Die Firma ist exloschen Barth, 6. 3. 1936. Amtsgericht.

Barth. [76038]

Jn unser Handelsregister A ist heute untex Nr. 240 die offene Haudelsgesell- haft in Firma Gebr. W. & A. Urth vorm. Robert Urth sen. mit dem Sih in Barth eingetragen worden. Die Gejell- hafter sind die Kaufleute Wilhelm Urth und Alfred Urth, beide in Barth. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1934 be- gonnen.

Barth, 7, 3, 1936. Amtsgericht.

Berlin. [76039]

Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 454 W. T. Holzleuchten Willy Tichauer, Verlin. Fnhaber: Willy Tichauer, Kaufmann, Berlin, Nr. 82 455. Georg Czapski, Berlin. Jnhaber: Georg Czapski, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 79 808 Berliner Formular: Verlag Budde & Schütz: Die Firma lautet fortan: Berliner Formular- Verlag Hermann Schütz: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Hermann Schü ist Allein- inhaber der Firma. Nr. 82 067 Vermpohl «& Co.: Die persönlich haf- tende Gesellschafterin Gertrud Bermpohl geb. Scharfe ist aus der Gesellschaft aus- geschieden, Nr. 20891 A. F. Goh- like: Jnhaber jeßt: Emmy Danielsson, unverchel. Kauffrau, Berlin. Nr. 75037 W. Gohrband Coepenick: Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. Fanuar 1936. Dr. phil. Curt Streich- han, Kaufmann, Berlin, ist in das Ge- chäft als persönlich haftender Gesell- hafter eingetreten. Die Prokura des Tr. Curt Streichhan is erloshen. Nr. 33 893 Condé «& Co.: Dem Ber- thold Koen, Berlin, is Prokura erteilt. Nx. 59316 Emil Bauer Lebens®s- mittel-Agenturen: Die Firma ist er- loschen.

Berlin, den 5. März 1936,

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [76040]

Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 456 Moses Lesnik, Juwelen und Bijou- teriewaren, Berlin. Fnhaber: Moses

Lesnik, Juwelier, Berlin, Nt. 82 457,

Arnold Lichtenstein, Berlin. Jn- haber: Arnold Lichtenstein; Kaufmann, Berlin, Nr. 82 458, Löhr «& Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1, Januar 1936. Gesellschafter sind die Makler Wilhelm Löhx und Elias Gure- witsh, beide in Berlin. Nr. 82 459. Curt Swolinsky, Berlin. Fnhaber: Curt Swolinsky, Kaufmann, Berlin. Nx. 82460 Leder-Stange Agnes Stange, Berlin. Fuhaberin: Agnes Stange geb. Braun, Berlin, Nr. 82 461, Albert Schachtrupp, Berlin. Fnhaber: Albert Schachtrupp, Kauf- mann, Berlin. Das Geschäft ijt bisher unter der Firma Albert Schachtrupp & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung betrieben worden (cfr. 564, H.-R. B 25 369). Bei Nr. 2015 Dr. Lövin- sohn & Co.: Die Gesellschaft ist auf- gelöst, Der - bisherige Gesellschafter Moriß Schnelling ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Prokura des Ludwig Seiffers ist exloshen. Nr. 11355 Dr. J. & E. Cassel Parfümerie Drieca « Arthur Philippi Parfümerie Pixin: Die Firma lautet fortan: Ha- rald Nagell, vorm. Dr. J. « E. Cassel Parfümerie .Drieca «& Ar- thur Philipvi, Parfümerie Pixin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Juhaber: Harald Nagell, Kaufmann, Berlin, Nr. 18618 August Schulße Seil- fabrik: Die Firma lautet jeßt: August Schulße Seilgroßhandel, Nr. 69 661 Carl Pottier: Die Firma ist

| erloschen.

Verlin, den 5. März 1936, Amtsgeriht Berlin. Abt, 552.

Berlin. [76041]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 18811 David Grove Aktiengesellschaft: Die Prokura für Erich Schyma ist exloshèn. Nr. 38 873 Vismark-Schillerstraße Grundstücks-Aktiengesell schaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17, Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihre Vermögens unter Auss{chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell- schafter, den Rechtsanwalt und Notar Dr, August Bergschmidt in Berlin, be- schlossen worden. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- mahung Sicherheitsleistung zu ver- langen. /

Berlin, den 5. März 1936, _

Amtsgeriht Berlin. Abt. 561.

Berlin. x i [76043]

Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 719 Orenstein «& Koppel Aktiengesellscizaft: Prokurist: Gustav Brinkmann in Berlin. Er ver- tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlihen wie stellvertretenden. Nr, 42 364 Roh- stoffhandel - Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Bl. I, 914) gelöscht. y

Berlin, den 5. März 1936.

Anitsgeriht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [76045] In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6032 Dr. Max Ascher «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schmälexr, Kaufmann, Bexrlin-Lankwiß, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 033 Deutsche Eier-Handelsgesellschaft mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Bl. 1 914) gelöscht. iy Berlin, den 5. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. e [76048]

Jn das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 47875 Kalender: Gemeinschaft der Firmen Ferd. UAshelm und Sam. Lucas Gesell: schaft mit beschränkter Haftung: Hans L.-Weyermann ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Kaufmann Artux Lucas. Elberfeld, ist zum Geschäftsführer be- stellt, Bei Nr. 28 577 W. Laborenz, Gesellschaft mit beschränkter Haf:

tung: Durch. Gesellschafterbeschluß vom

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5% mm breiten Zeile 1,10 #ÆÆ&K. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor- dem Cin- rücfungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

25. Januar 1936 is die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge'seßes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit- gesellschaft mit der Firma W. Laborenz, Kommanditgesellschaft und dem Siß fn Berlin, durh Uebertragung ihres Ver- mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellshaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ye verlangen. Bei Nr. 45 245 A. Müller, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Torgelow, Zweigniederlassung Spandau: Die Fixma ist gemäß § 2 des Gesevßes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Bei Nr. 49 354 Moritßplaß 58 a Verkauf von Velzwaren und Bekleidungs GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund dés Ge- seßes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Bl. 1, 914) gelöscht, Bei Nr. 2% 006 „Sla- via“ Grundstücksverwertungsgesell- schaft mbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 5. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564, Berlin. [76042]

Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 107 Eisenbahn-Ver- kfehrsmittel Aktiengesellschast: Die Generalversammlung vom 3. - März 1936 hat die Herabseßung des Grund- kapitals um 3000 000 RM beschlossen. Nr. 4682 Erze und Metalle Hirsch Aktiengesellschaft: Der Gesell- schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1936 geändert in § 7. Prokurist: Salomon Fishmann, Berlin. Er vertritt gemein- \chaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit- glied oder einem Prokuristen. Die Prokuristen Gottfried Goldschmidt, Alfred Casper und Nathan Sonn sind auch in Gemeinschaft mit einem Profku- risten vertretungsberechtigt.

Verlin, den 6. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt, 561.

Berlin. [76044]

Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2471 Rheinisch-West- fälishe Boden-Credit-Bank: Proku- rist: Josef Laufenberg in Köln. Er ver- tritt die Gesellshaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 15 063 „Hovad“ Transport - Versicherungs - Aktien- gesellschaft: Durch Generalversamm- lungsbeshluß vom 20. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5, Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen durch NVebertragung ihres Vermögens unter Auss{chluß der Liquidation auf den Hauptgesellshafter, die Union und Rhein Versiherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin beschlossen worden. Die Firma 1st erloshen. Als nicht eingetra- gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu- bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen fönnen, binnen jechs Monaten seit dieser Bekanntmahung Sicherheits- leistung zu verlangen. Nr. 40237 Rheinmetall - Borsig Afktiengesell- schaft Werk Borsig BerlinzTegel: Prokuristen: Otto Becker in Düsseldorf, Georg Bergen in Düsseldorf. Feder ver- tritt die Gesellshaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 41 360 „„Semperit““ Oesterreichisch-Ameri- fanische Gummiwerke Aktiengesell- schaft Niederlassung Berlin: Felix Stransky ist nicht mehr Vorstands- A

erlin, den 6. März 1936.

Abt, 562.

Berlin. [76046]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ijt heute eingetragen worden: Bei Nr. 14319 „Fortschritt“ Vüro- und Organisations-Einrich- tungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Fortschritt Büro-Organisation, Carl Heidenreich und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Beratung und Belieferung der handel8treibenden und industriellen Firmen, wie auch Behörden, ferner die Herausgabe und der Vertrieb fachwissen- schaftlicher Werke. Das Stammkapital ist um 17000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 24. Januar 1936 und 11. Februar 1936 ist dex Gesellschaftsver-

Amtsgericht Berlin.

O

rlin, Freitag, den 13. März

1936

JFnhaltsübersficht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3, Vereinsregister. 4. Genossenschaftéregister.

5. Musterregister. 6.

Urheberre{téecintrags-

rolle. 7. Konkurse und Vergleichéssachen. 8. Verschiedenes.

O

O

trag bezüglich Firma, Gegenstand, Ge- schäftsjahr, Vertretungsbefugnis, Ber- äußerung . von Geschäftsanteilen und Stammkapital abgeändert, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- haft durch mindestens zwei Geschäfts- {ührer und einen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 18600 Gasfernzünderge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Herbert Walter ist nicht mehr Ge- \{chäftsführer Bei Nr. 28436 „„Auto- Product““ Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Dezember 1935 ist der Gesellschafts vertrag bezal. § 5 (Geschäftsführer) und 8 6 (Vertretungsmacht) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft entweder durch diese gemein- sam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dipl.-Jng. Holl i} als Geschäftsführer abberufen. Bei Nr. 33 499 Carl Förster & Co. Gesellschast mit beschränkter Haf- tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1936 is die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels- gesellschaft mit der Firma Carl Förster « Co. und dem Siß in Berlin be- {lossen worden. Die Firma ist hier ge- löscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern der Ge- sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können, binnen sech8 Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 48459 The American Jllustrated News Gesellschaft mit beschränfter Haftung: Jean Paul Henry de la Croix ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Frau Anna Bergmann aeborene Tomaschek în Berlin i} zur Geschäftsführerin bestellt Bei Nr. 38 806 * Georg Afselborn «& Co. GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesebes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Bl. 1 914) aelöscht. Berlin, den 6. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563,

Berlin. [76047]

In das Handel8register B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2865 Mentor-Verlag Gesellsc(-aft mit beschränkter Haf- tung: Richard Krüger ist niht mehr Ge- chäftsführer. Kaufmann Alfred Krebsch- mar in Berlin is zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 426 Patent-Treu- handaesellschaft für Reifßverschluß- Fabrikanten mit beschränkter Haf- tung: Dr. Bertold Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer Bei Nr. 46907 „„Transbau“‘ Gesellschaft für Trans- vortbahnen und Bauagaeräte mit be- schränkter Haftung: Paul A. Meckel ist nicht mehx Geschäftsführer. Bei Nr. 37061 Schlesische Landnußzungs- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Gesellschafterbes{luß vom 31, JFanmiar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesebes vom 5. Juli 1934 durch Ucebertraguna ihres Vermögens unter Auss{luß der Liquidation auf den alleinigen Gesell- hafter, den Rechtsanwalt und Notar Dr. August Beraschmidt in Berlin, be- {lossen worden, Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetraaen wird noch ver- offentlicht: Den Gläubigern der Gesell- schaft steht es frei, soweit sie nicht Be- fricdiqung verlangen können, binnen se{ch8 Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistuna zu verlangen. Nachstehende Gesellshafter sind auf Grund des Gesebes vom 9. Oktober 1934 (R-G.-Bl 71 914) gelösht: Nr. 24 654 Voaliani und Hepner GmbH. Nr. 40 445 Remo Film GmbH.

Verlin, den 6. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Beuthen, O. S, [76049]

Fn das Handelsregister B Nr. M ist bei der „Kühlturm - Baugesell- schaft mit beschränkter Haftuna““ in Beuthen, O. S.. einaetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom W. Dezember 1985. is aem. dem Reicbsaeseß vom 5. 7. 1934 (R.-G.-Bl. S. 569) die Umwandlung der Gesell- schaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kühlturmbau Heidl «& Co. Beuthen O. S.“ mit dem Siß in Beuthen, O. S., beschlossen worden. Die Firma is erloschen. Die (Gläubiger werden auf ihre Rechte gem. 8 6 des vorerwähnten Gesetkes hinge- wiesen. Fn das Handelsreaîister A ist unter Nr. 2325 die offene Hardel8ge\ell- haft unter der Firma „Kükhlturm- bau Heidl « Co. Beuthen O. S.“

mit dem Siv in Beuthen, O. S., ein- getragen. Gesellschafter sind der Bau-=- führer Rudolf Heidl und der Buch=- halter Erih Sowa, beide in Beuthen, O S. Die Ge'ellshaft hat am 6. März 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell\haster nur in Gemeinschaft mit dem anderen bez fugt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. März 1936. Beuthen, O. S. [76050] In das Handelsregister A Ne. 1857 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Aufricht““ in Breélau mit Zweig- niederlassung in Beuthen, O. S., ein- getragen: Die Zweigniederlassung ün Beuthen, O. S., ist zur Hauptnieder- lassung erhoben. Die bisherige Haupt- niederlassung in Breslau ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt, Die dem Johann Kosubek und der Luzie Fibner in Beuthen, O. S,., für die bis- heriae Zweigniederlassung erteilte Gez samtprofura bleibt für die Hauptnieder- lassung in Beuthen, O. S., bestehen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. März 1936,

Beuthen, O. S. [76051]

Jn das Handelsregister A Nr. 2235 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „„Nadio-Scheißza Anger «& Pasfson““ in Beuthen, O. S., eingetragen: L1e Firma ist geändert und lautet Jeßt: „Anger «& Paßon““. Die Geellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschaf- terin Frau Martha Anger geb. Ruhnert in Beuthen, O. S,., ist alleinige Fnha- berin der Firma. Amtsgeriht Beuthen, O, S., 7. März 1936.

Beuthen, O. S, [76052]

Ju das Handelsregister B Nr. 434 it bei der Gesellschaft „Landwirtschaft- licher Großmarkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S,, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 20. Ja- nuar 1936 ist unter Aufhebung der Liquidation die Fortseßung der Gesell- schaft beschlossen. Die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren ist beendet. Zum Geschäftsführer ist . der Kaus- mann Eugen Nuding in Oppeln be- stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. März 1936. Brandenburg, Havel. [76054]

Jn das Handelsregister Abt. B ist am 7. März 1986 unter Nr. 206 bei der Fa. „„Flakowsfi & Co. Gesell: schaft mit beschränkter Haftung““, Brandenburg (Havel), eingetragen: Durch Beschluß der Gesellshafter vom 9. März 1936 is die Gesellschaft auf- gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Flakowski in Brandenburg (Havel).

Amtsgericht Aa (Havel),

Abt. 7.

Braunschweig. [76055]

In das Handelsregister ist einge- tragen: a) am 5. März 1936: Bei der Firma Lauer & Co. in Braunschweig: Die Gesamtprokura der Herren Julius Naujock und Erwin Hunecke ist er- loshen. b) ám 6. März 1936 bei der Firma Auskunftei Louis Bohnstedt in Braunschweig: Neuer Jnhaber: Witwe des Kaufmanns Maximilian Purfürst, Margarete geb. Müller, in Braun- schweig. Frau Purfürst hat die Ver- pflihtungen aus den im Umlauf be- findlihen Anfragezetteln für Auskünfte übernommen; 1m übrigen ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch sie ausgeschlossen. Dem Buchhalter Hugo Müller in Braunschweig i|ff Prokura erteilt.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [76056] Jn das Handelsregister ist am 7. März 1936 bei der Firma Heinrich Telge in Wendeburg eingetragen: Neuer Jnhaber: Fräulein Else Telge in Wendeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Else Telge ausgeschlossen. Amtsgericht Braunschweig. Burg, Bz. Magdeb. [76057] Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute die Firma Nahrungs- und

Genußmittelfabrik Gerwish, Gesell-

S Zie zs Es gs 231 ets E N T A EETE G Ds r Gu G R YTAEN E E E S S S N O E T F O E F E E E E E (F L E