1936 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14, März 1936. &. 2 Erste Beilage zum Neih8- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14, März 1936. S. 3

——— L e

[76804] Asta Aktiengesellscha | Chemische Fabrik. L Die Aktionäre unserer Gesells werden zu der ordentlichen Gener l

versammlung, die am 9. April 194! | pit ri morgens 11,30 Uhr, in den Veo lic e Generalversammlung für “dén tungsräumen unserer Gesellschaft, By e: 7. April 1936, inittàgs 12 Uhx, wede, Bielefelder Str. 83, stattfin in das Situng3ztmmêeLr_ der Bank, wird, eingeladen. ven Fresden-A., Prager Str. 27, 1, höf-

ur Teilnahme sind alle Aktionä ist ein. ; Roe die O u be lichst elt Tagesordnung: nebst Gewinn- und Verlustrech- tage vor dem Tage der Generalye 1, Bericht des Vorstands über ‘das} nung. e . i: sammlung in dem Aktienbuch der "i Geschäfts{ahr 1935 und DOeguns . Beschlußfässung über die Genehmi- . sellschaft eingetragen sind. f ‘der Bilanz sowie der Gewinn- un gung der Liquidationsjahresbilanz Tagesordnung: VerlustreGnung, des Aufsichtsrats und der Gewinn- und Verlustrech- 1. Vorl » . Z NRrüfungsberi d es Us1ISTATS. nung. N 2 Golwäfielabe ION M8 für ( Pr blußfassung über Genehmigung | 3. Vorlage der Schlußrehnung. 2. Feststellung der Bilanz Mie das / der Bilanz nebst Gewinn- un 4. Beschlußfassung über die Genehmi- f schäftsjahr 1935. Ver Verlustrechnung, Verwendung dés qug der Shlußrehnung. Berlin, den 12. März 1936. i sowie Entlastung dés | 5. Beschlußfassung über Entlastung | Der Aufsichtsrat. Küsel Glogau.

3. Entlastung des Vorst ; Reingewinns 10 A S und Aufsichtsrats und des Vorstands. _— 744061]. S E C E E S S E E

4. Verschiedenes. | 4. Vahlen zum Aufsichtsrat. UAktiengesellshafstEisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen i.W.

Brackwede, den 12. März 1936 N 5 Wahl eines Bilanzprüfers gemäß Bilanzen per 30. Juni.

Stock - Motorpflug A.-G. i. Liqu., [76793] Berlin. vats bis zur Beendigung der Liqui- Die Aktionäre unserer GeeliGast dation,

werden hierdurch zur ordentlichen Ge-| Aktionäre, neralversammlung auf Dienstag, den 7. April 1936, mittags 12 Uhr, nah Berlin W 8, Taubenstr. 46, ein- geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage dér Liquidationsjahres- bilanz per 26. September 1935

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr 1934.

RM Erträge. RM |H Gewinnvortrag aus 1933 » « « 1 268/30 Pachteinnahmen . . - « «5. 62 912/50 Außerordentliche Erträge . + + 3 664/11 Außerordentliche Zuwendungen 405 496/683 Auflösung des Reservefonds . 7 500|— Verlust 1934 . . . . 40815,62 Gewinnvortrag am

1. 1, 1934 1 268,30 | Verlust einschl. Vortrag 39 547,32

2 40143 Auslösung des i Reservefonds 7 500,— verbleibender Verlust 32 047,32 32 047/32

L E E E R R

512 888/91

Textil-Judustrie Aktiengesellschaft, Wuppertal-Wichlinghausen. Aufforderung I Einziehung [76795] der Aktien. Jn der L T Bee R vom 23. Oktober 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital auf 60000 RM herabzuseßen in der Weise, daß je 20 Aktien zu 20 RM auf eine Aktie zu 20 RM zusammengelegt und daher von je 20 Aktien zu 20 R 19 Stück Aktien eingezogen werden. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Demzufolge fordern wir unsere Aktionäre auf, 1hre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Juni 1936 zux Ein- ziehung mit doppeltem, arithmetish ge- ordnetem Nummernverzeichnis bei uns einzureihen. Aktien, die bis zum 30. Juni 1936 bei uns nicht eingereicht sind sowie eingereihte Aktien, die die zum Ersaß durch neue Aktien erforder- liche Zahl nicht erreihen und der Ge- ellschaft zur Verwertung niht zur Ver- ügung gestellt werden, werden für kraft- T Sea a uppertal - Wichlinghausen

10. März 1936. E

Der Vorstand. Biermann.

[76807] Dünger-Abfuhr-Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Hauptversammlung findet am Montag, den 30. März 1936, vormittags 10,30 Uhr, im Rats- sizungssaale zu Plauen i. V. statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts

und des Rechnungsabschlusses für

das Jahr 1935, Beschlu fassung über die Jahresbilanz für das

Fahr 1935, die Gewinn- und Ver-

lustrechnung und über die Gewinn-

verteilung.

. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verlegun des Wirtschaftsjahres vom 1. Fult bis 30. Juni.

. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab- hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm- lung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt oder vor Beginn der Hauptversammlung vorgelegt werden.

Der Aufsichtsrat. Walter Hartmann, Vorsigender. e [76293].

Fett-Raffinerie Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Grundstüce 311 010/89 Uferbefestigung 835 779,87 Abschr. 1935 2 086,06 Hofplasterung 183 116,64 Abschr. 1935 1311,66 Geschäfts- und Wohn- gebäude . . 213 723,88 Abschr. 1935 7074,51 Fabrikgebäude 567 305,46 Abschr. 1935 19 032,62

Tanks . . . . 738 941,22

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1935.

Debet. RM Löhne und Gehälter . . 464 985 Soziale Abgaben . . .. 35 930 Abschreibungen auf Anlagen | 266 060 Zinsen 107 Besißsteuern i 161 844 Alle übrigen Aufwendungen | 220 598 Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag per 1. 1,1935 42 755,07 Gejvinn 1935 196 354,90

bei der Deutschen Vank und Dis- conto-Gesellschaft in Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Berlin, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann bei Einhaltung der Bestimmungen des § 17 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver- sammlung im Sperrdepot ‘gehalten werden.

Chemniß, den 11. März 1936.

Der Vorstand der Sächsischen Textil- maschinenfabrik vorm. Rich. Hart- mann Aktiengesellschaft.

E. Koch. Stelgens.

[76803]

Unsere Aktionäre laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Monutag, den 30. März 1936,

345 364 378 399 405 411 (1935) 460 496 513 585 (1935) 587 (1935) 595 620 625 669 724 770 (1935) 784 847 886 898 935 979 (1933) 1001 (1930) 010 013 016 (1935) 017 (1935) 052 070 075 095 (1935) 125 193 222 238 269 2E (211 (1935) 320 358 362 374 375 381 386 454 520 585 589 648 698 707 752 763 785 796 821 (1932) 832 (1935) 835 914 919 952 (1935) 978 2034 072 093 997 270 276 (1934) 277 (1932) 278 (1933) 332 339 384 402 447 463 472 538 D541 573 584 608 655 691 722 736 740 894 919 930 941 3009 082 229 299 320 336 388 390 430 432 477 502 515 530 539 586 603 636 697 768 775 TTT 789 880 891 967 977 4010 070 076 080 (1933) 110 125 170 240 253 282 (1935) 303 309 487 488 566 603 610 623 672 814-849 5005 022 (1933) 046 048 053 091 (1935) 095 129 (1933) 307 310 340 3890 421 430 444 450 458 460 472 485 489 531 534 551 (1933) 557 (1933) 3561 (1932) 566 (1935) 613 651 663 688 705 761 852 883 889 (1935) 893 894 (1932) 898 (1932) 916 (1932) 958 962 964 6009 y 1 011 027 247 304 359 363 395 (1934) 413 | mittags 12 Uhr nt Zeit in den 469 495 538 583 587 602 628 630 730 | Sißungsfaal der Zuckerfabrik Zeiy m. 769 770 911 (1934) 918 997 7001 005 | b. Ÿ. ein.

009 033 070 071 092 160 176 225 238 S Tagesordnung:

308 363 389 407 423 445 446 451 515 | 1. Erstattung des Geschäftsberichts des 538 563 564 570 596 597 611 621 679 Vorstands und des Aufsichtsrats für 708 742 790 825 831 857 895 916 das Geschäftsjahr 1935.

(1934) 968 8063 069 074 160 162 200 . Feststellung des FJahresabi{usses 903 211 222 264 310 340 344 350 351 und der Gewinn- und Verlustreh- (1935) 365 383 (1933) 433 504 509 547 | * nung für 1935.

(1933) 548 550 (1930) 624 631 633 649 è Entlastung der Mitglieder des Vor- (1931) 719 778 782 798 (1933) 815 (1935) stands und Aufsichtsrats.

816 (1934) 826 (1935) 829 854 (1930) 906 . Beschlußfassung über die Gewinn- 960 961 963 (1931) 981 987 9029 044 verteilung.

056 069 070 081 088 105 128 130 301 . Aufsichtsratswahl.

(1934) 303 306 (1934) 339 393 405 419 . Wahl des Bilanzprüfers.

495 463 (1935) 488 501 562 608 632 Kriebißsch, den 12. März 1936.

697 751 762 794 804 858 884 898 956 Bruderzeche H. Solf Aktien- 10015 038 076 100 125 140 149 172 gesellschaft.

186 216 264 273 293 355 380 423 468 Kummer. A. Köhler.

477 (1932) 510 531 552 572 (1932) 593 (1932) 598 600 611 (1932) 614 695 740 (1934) 757 761 785. 795 847 875 899 920 957 959 984 995 11013 022 050 191 196 208 222 280 302 309 320 353 | 448 552 569 621 688 (1935) 702 782 812 830 835 892 914 928 943 944 973 12023 037 944 090 115 122 159 a

des Liqui iihts-

[76 chfische C den es Liquidators und des Aufsichts iengesellschaft, Dresden.

a lieden hierdurch die Aktionäre

Gesellshaft zur 13. ordeut-

Aufwendungen. (9, Gehälter Abschreibungen für Anlagen 1934 Richtigstellung der Anlagewerte . Zinsen Besißsteuern der Gesellschaft . . Allgemeine Ver- waltungsunkosten

4 100

| |

die in der Generalver- sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben drei Werktage vor der Generalversammlung bis abends 5 Uhr ihre Aktien bei der Gesell- schaft, bei der Reichs-Kredit-Gesell- schaft A.-G., Berlin, bei der Deut- schen Bank und Disconto-Gesell- chaft, Berlin, bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Berlin, oder bei einem deutschen Notar zu hinter- legen. Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft erfolgt, ist durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachzuweisen.

32 000

362 000'— 96 F

16 137/48

239 109 1 388 638

512 888/91

Berlin, den 15. Februar 1936. „Württemberger Hof“ Hotel- Aktiengesellschaft. von Menges.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften mit der Maßgabe, daß für die in dem Jahresabschluß schon berüdcfsichtigten Gläubigerverzihte gemäß den näheren Dar- oge îm Geschäftsbericht rechtsverbindliche Erklärungen zur Zeit noch nicht vor- iegen.

Kredit. Getoinnvortrag per 1. 1. 1935 Unkostenvergütung Konzerngesellschaften so- wie sonstige Erträge ge- mäß §261e I1 1 H.-G.-B, nach Abzug der Aufwen- dungen für Hilfs- und Betriebsstoffe ; Einnahmen aus Vermie- tung Außerordentliche Erträge .

42 755

2 92 b H.-G.-B. Der Boxstand. Attionäre, welche an der General-

ammlung teilnehmen und ihr Stimmresl ausüben wollen, müssen ihre Aktien odex die entsprehenden Hinterlegungsscheine eines Notars vätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung (2. April 936 : bei G Vorstande der Gesellschaft in Dresden-A., Prager Str. 27, oder einer der folgenden Stellen: hei unseren Zweigstellen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i. Und

j Zittau, Es ; A : oi Sächsischen - Staatsbank, Die Aushändigung der ausgewehselten F Vei redet O ihren Nieder- Aktien erfolgt gegen Rückgabe der bei de lassungen, Einreichung ausgegebenen Kassengquittung, bei dem Dresdner Kassenverein, Diejenigen Frankonia Schokolade Aktiengesellschaft, Dresden, werke-Aktien, die nit bis zum 25. Mai gegen Empfanagsbescheinigung hinter- 1936 einschließlich eingereicht worde legen und während der Generalver- sind, werden für kraftlos erklärt, sammlung hinterlegt - lassen: - Die Würzburg, den 11. Februar 1936, Hinterlegung der Aktien: ift auch dann Frankonia Schokoladenwerke ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien Aktiengesellshaft. mit Zustimmung einer Hinterlegungs- stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver- sammlung im Sperrdepot gehalten

erden. i V Dreôven! den 12. März 1936. Der Vorstand der Sächsischen Landwirtschaft8bank Aktiengesellschaft. WalzEX. chmidte - - R E C S [74976]. i E Industriestätte Fruchtstraße A.-G., Verlin. E S Bilanz per 31. Dezember 1935. Aktiva. .RM , [N Anlagevermögen: - -. - F rti Grundstücke ohnè Baulich- keiten Gebäude: Bestand ani 1. 1. 1935 . . . 365 500,— Abschr. 1935 4 900,— Konto Neubau: Bestand am 1,1, 1935 . 104 325,60 Abschr. 1935 1121,85 Einrichtung Alhambra: Be- stand am 1. 1, 1935- - 9 712,— Abschr. 1935 1214,—

Umlaufsvermögen: Wertpapiere: Steuergutscheine 2 303,—

a N

[70153]. Aufforderung zum Afkftienumtauj

Nachdem die Beschlüsse der ordentliche Generalversammlung vom 30. Mai 19 und der ordentlichen Generalversammlun vom 25, Januar 1936 in das Handels register eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktie während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 25. Mai 1936 einschließlih an der Gesellshaftskasse zum Un tausch einzureichen.

Die Aktien sind mit einfachem arith metish geordnetem Nummernverzeichni einzureichen.

1935 126 696,—

1934' 131 366,—

1932 156 137,50

1933 144 080,—

R: à E A O I CARE E S P Been 7% S2 R T E di E P E P E Tie T S R a G C L IEIE E E E E T A A E RE e E S E LAE L L T

1 318 023/40 Grundstücke und Gebäude

Maschinen, Werkzeuge, Be- triebs- und Geschäftsinventar Waren- u. Materialienvorräte Schuldner

Kasse, Reichsbank, Postscheck, Wechsel, Wertpapiere . . . Konzessionen u. sonstige Rechte Bürgschaften und Avale . . . Verlust

Mannheim, den 17. Februar 1936. Süddeutsche Revisions- und Treuhand- Aktien-Gesellschaft, Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Kappes, Wirtschafstsprüfer. ppa. Sauerbedck. Jn der Generalversammlung vom 21. Februar 1936 wurde Herr Wirtschasts- prüfer Dr. Johannes Semler in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

den 10 834/15

17 025/48

1 388 63810

Brake i. O., im Februar 1936. Der Aufsichtsrat. A. Volland. Der Vorstand. Tietje. de Veer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachtoeise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften. .

Hamburg, im Februar 1936.

Fr. O. Stolz, Wirtschaftsprüfer.

Jn der ordentlichen Generalversamm- lung vom 5. März 1936 wurde beschlossen, den Reingewinn in Höhe von Reichs- mark 239 109,97 wie folgt zu a O

147 432,— 17 415,62 275 562,20

121 522,— 48 668,84 288 057,73

99 085,— 47 156,92 344 337,66

181 900,— 15 642,24 221 691,65

31 620,18

As V2 É (468 081/75)| (477 586/25)| (456 188,70) 21 632/95 S E

639 687,47 | 621 235,75 | 638 196,73

400 000,— | 400 000,— | 400 000,— 40 000,— 40 000,— 40 000,—, 40 000,—

Gläubiger 148 202,21 | 159 687,47 139 322,89

Bürgschaften und Avale . « . | (451 710,10)| (468 081,75) (477 586,25)] (456 188,70)

Getvinn —,— —,— E 18 873,84

628 202,21 | 639 687,47 | 621 235,75 | 638 196,73

Gewinn- und Verlustrechnung.

1932 1933 56 870/50 47 E 56 870/50] 47 413/50

31 056/81| 571745 17950 |11| 8054/75

1 597/80] 12 008/35 12 26578) 21 632/95] L

56 870 50 47 4131501 39 074|—| 54 823/84

Jch bescheinige hiermit, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Ausffklärungeni und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß per 30. Juni 1934 und der Ge- \chäftsbericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen. Hagen i. W., den 23. Januar 1935. i

Dr. Kinzius, Wirtschastsprüfer. Fch bescheinige hiermit, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund dex Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß per 30. Juni 1935 und der Geschäfts- bericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen. Hagen i, W., den 4. Oktober 1935.

20 920,15

40 564,04 | 33 563,70

(451 710,10) 12 265,78

628 202,21

400 000,— 40 000,— 40 000,—

[76584].

Geisweider Eisenwerke Aktiengesellschaft, Geisweid (Kr. Siegen). Bilanz zum 30. Iuni 1935.

Stand am

Abgang 30. 6, 1935

1934/35

Stand am L 7. 1934

Zugang

Aktienkapital . « « 1934/35

Reservesonds L. + + - Reservefonds II

Aktiva.

RM H 372 730|— 852 E

RM [D

RM D, 2 742/70

RM |Y 372 730

850 167/97

Anlagevermögen:

Grundstü. . « «o o

Geschäfts- u. Wohngebäude

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

Oefen

Maschinen und maschin. An- lagen

Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäftsinventar

1 294 734/82

1 294 734/82 | | 578 101 75

508 027/25] 70 074 50

76963] Aktiengesellschaft für Grundstück8- verwertung, Halle a. S.

Die. Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierduxch zu der diesjährigen 4

ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 6. April 1936,

962 9280 428 506 570 599 600 602 mittags 12 Uhr, im Hause der

614 676 696 721 827 855 871 919 | Dresdner Bank, Filiale Halle, Halle

13001 008 012 049 088 119 130 15s ja. S,., Marktplaß 19, eingeladen.

190 258 286 288 318 3837 381 386 414 |+ Tagesordnung:

436 437 466 487 494 499 641 675 689 | 1. Berichterstattung des Vorstands und

775 840 867 873 907 911 936 948 969 "Aufsichtsrats über den Vermögens-

973 14006 065 113 131 155 157 181 ‘stand und die Verhältnisse der Ge-

970 273 305 329 361 369 (1934) 39 jellshaft.

404 421 424 425 437 544 562 621 624 Genehmigung der Bilanz und der

695 (1933) 753 754 849 (1931) 858 888 Gewinn- und Verlustrechnung für

(1935) 911 980 992 995 15001 015 040 das abgelaufene Geschäftsjahr.

047 (1934) 065 (1934) 094 (1931) 104 133 þ 8. Beschlußfassung über Verwendung

319 des Reingewinns.

152 163 170 (1934) 217 (1931) 292 :

326 390 417 430 481 526 540 579 584 | 4. Erteilung der Entlastung an den

681 691 707 (1935) 779 866 16133 291 Vorstand und Aufsichtsrat.

993 266 367 378 479 712 72 835 955 | 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

992 170419 089 148 212 231 246 263 | 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers..

975 9278 374 447 453 470 474 597 599 | Stimmberechtigt, ist jeder Aktionär,

658 720 722 747 796 814 834 926 |der seine Aktien spätestens am 2. April

18052 154 458 | 1936 bei der Gesellschaft oder bei dex

588 613 616 675 702 769 779 876 879 | Dresdner Bank, Filiale Halle in

926 19001 013 018 109 151 251 271 þ Salle a. S., oder bei einem Notar

984 381 399 hinterlegt und der Gesellschaft ein é Einlösungsstellen: Nummernverzeichnis der zur Teilnahme Landeshauptkasse (als Staatsshulden- E Aktien E 1996

kasse) in Dresden, Sächsische Staatsbank Halle a. T 13, Marz :

in Dresden und ihre Niederlassungen Dr. C A En BE ora d

in Leipzig, Chemniß, Zwickau (Sa.), | 2 Curt Steckner, Vorsißender.

1935 35 950|— 18 873/84

54 823/84

45 339/45 6 088/91 3 395/48

1934 39 074|/—

39 074

26 013/29 8 344/57 4716/14

1 436 505 30) 1471 820/90

Abschreibungen . « - 35 315/60

Gewinn . . . -

Zuweisung zum geseßlichen Reservefonds 10 000, Auszahlung einer Dividende

180 000,—

von 6%

. . . . . .

132 119

10 4 594 284/44 499 902|—

| | *)272 518/29 380 651 09

6 045/83

6 045/83 30|—

398 591/56

4 968 889 70 499 872 |—

76805]

eber « Ott Aktiengesellschaft,

___ Forchheim (Vayern). Vortrag auf neue Rechnung. 49 109,97 | Die Aktionäre unserer Gesellschaf | werden hiermit zu der Freitag, den

| 239 109,97 |Z, April 1936, 15 Uhr, in den 6e F

Besißer von Aktien können die Divi- [a umen in Forchheim stattfinden dende gegen den Gewinnanteilschein für | den siebenunddreißigsten ordentlichen das Jahr 1935 von heute ab erheben bei: | Generalversammlung eingeladen.

Der Kasse der Gesellschaft, Brake Tagesorduung:

¿Di 1, Vorlage des Fahresabschlusses für der Bremer Bank Filiale der Dresd - 1935 O Be R lOE Faun s ner Vank, Bremen.

2. Entlastung des Vorstands und dei Das turnusgemäß ausscheidende Auf- Aa li iSTaiA | sihtsratsmitglied Herr Direktor Al- 2:

D. P

Befkriéb3überschüsse « « « «- - Zinsenüberschüsse

4 Außerordentliche Erträge Verlust

Beteiligungen. « «o o o.

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

. . Ó- . . . . . . . 559 809,78 Halbfertige Erzeugnisse « « - s ea s MISOLTSO Fertige Erzeugnisse . . 341 885,59 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften . Sonstige Forderungen s Wechsel 5 Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck

Bankguthaben E . Rechnungsabgrenzung - - - Bürgschasten RM 113 135,48

607 549,93 307 514,34 33 866,53 259 885,24 7 190,24 24 814,13

2 621 133/64 10 451/79

8 100 347/13

Aussichtsratswahl.

brecht Volland, Berlin, wurde wieder-| 4. Beschlußfassung über die Rechts gewählt. abi de der Ee fels

Brake i. O., den 6. März 1936. 5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge Der Aufsichtsrat A. Volland. Der Vorstand. Tietje. de Veer.

[76847] Aktien-Färberei Münchberg vorm. Knab «& Linhardt. Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. April 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Waisenhausstr. 21,

schäftsjahr 1936. L Ao

Auf § 13 der Saßungen, betreffs Hinterlegung der Aktien, wird aufmerk sam gemacht.

Forchheim (Bayern), 11. 3. 1936, Weber « Ott Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Carl Osswalt, Vorsißender,

[76565]

Krögiser Bank Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der Sonnabend,

den 4. April 1936, nahm. 2 Uhr,

Grundkapital: Stammaktien é Prioritätsaktien e: 3375 000/— Geseblicher Reservefonds 337 500|— Rückstellungen Es 139 614/08 Wertberichtigungsposten . ° 2 203 765/96 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: Akzepte « « Sonstige «.«.. .... Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzern- gesellschaften: Akzepte . « Sonstige

Dr. Kinzius, Wirtschaftsprüfer.

j) Jn der Generalversammlung vom 17. Dezember 1935 legten sämtliche Mit- glieder des Aufsichtsrats ihre Aemter nieder. Neugew ählt wurden die Herren:

1. Generaldirektor Bergrat Carl Hollender, Relinghause n-S.; 2. Direktor Dipl.-

Kaufmann Franz Reinecke, Herten; 3. Direktor Oberingenieur Hermann Krönauer,

| Recklinghausen-S.; 4. Direktor Adolf Drost, Mülheim-Ruhr.

i Dülmen, den 2. März 1936. Der Vorstand.

360 000--

33 693/81

11 804/98 103 203

79 737,62 169 465,96

206 649/37 1 8 498— | [73855].

„Württemberger Hof“ Hotel - Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1934.

1 282 875,22 325 265,68 O

548 272/84

Bauten, Zittau, Löbau, Schirgiswalde, Neugersdorf, Eibau, Hirschfelde und Aue (Erzgeb.) sowie alle in der Zeich- nungsaufforderung vom April 1927 auf- geführten Banken.

Dresden, den 4. März 1936. Sächsische Staatsschuldenverwaltung.

Dr. Höri g.

7. Aktien- gesellschaften.

[76859]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. April 1936 um 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Chémnit, Poststraße 8§—10, ab- zuhaltenden sechsten ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

[76964]

Unter Bezugnahme auf die u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 17. De- zember 1935 ausge} prochene Kraftlos8- erflärung der niht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereihten Stamm- aktien unserer Gesellschaft machen wir hiermit befannt, daß die gegen die für fraftlos erklärten Stammaktien auszu-

ebenden neuen Aktien und 44 % Teil- ihuldvershreibungen von 1935 mit Zu- satverzinsung zum Börsenpreis verkauft wrorden sind,

Der Erlös, der sih nah Abzug der entstandenen Kosten für je nom. 600 RM der für kraftlos erklärten Stammaktien auf RM 648,54, für je nom. 1000 Reichsmark auf RM 1080,90 und für je nom. 1200 RM auf RM 1297,08 beläuft steht den Berechtigten gegen Ein- lieferung threr Stammaktien bei der Berliner Handels - Gesellschaft, Verlin W 8, Behrenstr. 32, zur Ver- fügung.

Dortmund, den 13. April 1936.

Harpener Bergbau-Aktien-

Abschr. 1935 21 821,58

Anlagen . .- 575 275,53

959 933,63 Abgang 1935 8 905,03

Abschr. 1935 195 431,02

Gleisanlage

Abschr. 1935 1 305,18

Pieranlage . . Abschr. 1935

Werkzeuge, Geräte, Be- triebs- und Geschästs- inventar . . 8242,45

T128,37

Abschr. 1935 5552,54

stoffe Von der Gesellschast ge-

leistete Anzahlungen Forderungen :

Maschinen und maschinelle

Zugang 1935 384 658,10

951 028,60 T 4326,18

86 977,22 12 445,52

Zugang 1935 4 185,92

Roh-, Hilfs- und Betriebs-

717 119

755 597 3 020

74 531

1 875

182 079 14 150

stattfindenden 47. ordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrats \o- wie dex Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1935.

2. Beschlußfassung über diese Vor- lagen.

3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

4. Aufsihtsratswahl. 5. Bestellung eines Bilanzprüfers für

das Geschäftsjahr 1936.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 9. April bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über.diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten- girobank

bei unserer Gesellschaftskasse in

im Hotel „Hamburger Hof“ in Meißei stattfindenden 74. ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Z 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1935, Genehmigung der Fahre rechnung und Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. j 4. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß 8 262 b H.-G.-B.

Aktionäre, welche in der Generalvev F

sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis späte: stens 1. April er. bei uns hinterlegen und den Hinterlegungsschein in det Géneralversammlung vorzeigen. übrigen ist jeder zur Teilnahme an det Generalversammlung berechtigt, welcher sich als Aktionär unserer Gesellschaft durch Vorlegung von Aktien ausweist Meißen, am 11. März 1936. Der Vorstand. Trosse.

O

Zinsvergütungs- scheine . . Umschuldungsan- leihe i Verlust- u. Gewinnkonto: Vortrag vom 1. Januar 1935. . . . 22 194,57 —+- Verlust 1935 ___241,71_

216,—

Pasfiva. Aktienkapital Reservefonds Rückstellung Grunderwerbs-

steuer : Verbindlichkeiten: - Hypothekenschulden 459

Darlehen . . 5 000,— Wygodzinskische Erben . « . 100 843,—

Gebäudeunkosten . « «. -

1272,80 |_-

“22436

588 529 Verlust- und Gewinnreäsnung

, 688.529

5 000

5 613

11-750

564 843 1 323

B.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundbesiß: g) Grund und Boden: Stand 1, 1.1934 . Wertrichtigstellung « « « « « . * - b) Gebäude: Stand 1. 1, 1934 Wertrichtigstellung . « - - Abschreibung 1934 (Dex Grundbesiß ist für die unter B 1II, 1 aus- gewiesenen Hypothekenforderung. mit nom. RM 1 650 000,— belastet.) 2. Jnventar: Stand 1. 1. 19094. C 6 è Abschreibung 1934 . « - S Ix. Umlaufvermögen: Forderungen an den Pächter C. Massury, Nürnberg: a) Pachtverrechnungékonto « « « « - ° b) Steuerverrehnungskonto « - « » °

Rückstellung . « -

IIL, Verlust: Verlust 1934 ï Gewinnvortrag am 1. 1. 1934

Verlust einschl. Vortrag

RM [N

127 500 19 000

33 373/19

39 547/32

7732/45 25 640/74

25 640/74

40 81562 1 268 30

RM |F-

gaben .

Zinsen

Steuern:

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter « - Soziale Abgaben:

a) geseßliche

Sozialab-

. 326 327,34 b) freiwillige

Sozialabg. 45 225,36 Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibunge

a) Besißsteuern 82 794,10 b) Sonstige Steuern . Uebrige Aufwendungen Zuweisung geseßl. Reserve Verlustvortrag 1933/34

218 463,20

Ausgeloste Anleihestücke . « « - - Sonstige Verbindlichkeiten . «

Bürgschaften RM 113 135,49

*) Davon RM 259 066,09 Umgruppierungen. Gewinn- und Verlustrechnung 1934/35. Erträge.

RM |D

2 269 195 41/| Roheinnahme nach Abzug

371 552/70 408 702/72 49 233 04

79 338/49

301 257/30 242 180/06 40

1 164 856/54

4 886 356/26

: 2: 186672,61 | 2044 467/09

8 100 347113

RM [H

der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u, Betriebs- stoffe Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge - Verlustvortrag aus 1933/34 1 164 856,54 Jahresgewinn 832 867,—

3 680 873) 6 361) 67 132

1131 989|

4 886 356/26

Gewinn aus Kapitalherab-

E 1131 989/54 7 500) | 1125 000|—

—T32 047/32

per 31. Dezencber 1935. ___}° Verlust. “RM

Abschreibungen auf: ' E Gebäude. « . ‘4900— |* ** 1121,85 |

Neubau Einrichtung : F 235/85 48 890/02

Alhambra ._.1/214,— : 166 125/87

auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen an Konzerngesellschaften . an Sonstige Kassenbestand und Post- scheckguthaben Es Andere Bankguthaben . . Posten zur Rechnungs- abgrenzung « « «

. Auflösung des Reservefonds - : Verlust Ma

- Verbleibender Verlust. « « + -

Gesellschaft. Der Vorstand.

[76843] / Actiengesellschaft Hilchenbacher Lederwerke vorm. Giersbach,

Hüttenheim & Kraemer, Hilchenbach. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, den 25. April

1936, nachmittags 34 Uhr, in

unserem Geschäftshaus in Hilchenbach

stattfindenden ordentlihen Haupt-

versammlung unter Hinweis auf § 21

unserer Satzungen ein.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Ge-

häftsberihts für das Fahr 1935.

. Verwendung des Reingewinns.

, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

, Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das

Rechnungsjahr 1936.

. Satzungsänderungen.

Münchberg oder bei einer der nachstehenden Banken:

Baverische Vereinsbank München und deren Filialen,

Commerz- und Privat-Bank Af- tiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden,

Commerz- und Privat-Bank Ak- tiengesellschaft Filiale Stuttgart, Stuttgart,

Vavyerische Staatsbank, Hof a. S.,

hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 9, April bei unserer Gesellschaft s- kasse eingereiht wird und der Hinter- legungsshein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe dieses Scheines er- so gin darf.

ünchberg, den 10. März 1936.

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1935. Vorlegung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935 und Beschluß- fassung darüber.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl der Bilanzprüfer.

. Aenderung des Gesellshaftsvertrags: & 4 Abs. 1 (Stückelung der Aktien), 8 18 (Stimmrecht der Aktien).

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge-

neralversammlung abstimmen und An- träge stellen wollen, müssen gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Tage vor der Generalver- | 1. sammlung, somit spätestens am 31. März 1936, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs- scheine einex Effefkftengirobank ent- weder

bei unserer Gesellschaftskasse in Chemniß oder

bei einex Effeftengirobank oder

seßung Jnanspruhnahme Reserve- fonds . . . . . . . .

1 664 371 770 13 720

Gia

32 047

E

1 273 279

n [76270] Haus Hohenzollernecck Grundstücks-Aktiengesellschaft i. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaf! werden hiermit zu der am 30. März 1936, 17 Uhr, bei dem Notar D! Julius Bender, Berlin W 30, Mob straße 13, stattfindenden ordentliche! Generälversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung dé! Schlußbilanz und E N . Erteilung der Entlastung de Liquidators und Aufsichtsrats. R über die Aufbv wahrung der Bücher und Papte!? der Gesellschaft. 4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalve! sammlung sind die Aktionäre beretig, die die Hinterlegung ihrer Aktien C der Gesellschaft oder einem deutsche!" Notar nachweisen.

Berlin, den 4, März 1936.

\ 6 989 54 1131 989/54

1131 989/54 Geisweid, im Januar 1936.

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise bestätige ih vorausgeseßt, daß die Kapitalherabseßung entsprechend den geseßlichen Vorschriften durchgeführt wird —, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der vorgelegte Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

. . Dortmund, den 10. Februar 1936, : . . - Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späteftens zwei Tage vor der Generalversamms lung bei einem Notar hinterlegen.

Berlin, am 14, März 1936,

Industria-

Verwaltungsaktiengesellschaft.

Der Vorstand.

7781 Pasfiva.

203 515 75 000

I. Grundkapital IL. Reservefonds —' Auflösung - +

ITI, Verbindlichkeiten:

1, ‘aus Hypotheken: 8) unsten D. D. Bank, Frankfurt a.

Þ) zugunsten Favag i. L-, Berlin « - 330 000

teilweiser Verzicht der Favag E 2. Sonstige: N | a) Frankf. Allg. Vers.-A.-G., Berlin, i. Liqu. A Barvorlagen 4 D 0 0 P 00D 42 246/68 Hypothekenzinsen - - S 33 o —— i ava 75 4966 Verzicht der Favag 10 ales 2 7127 a 552/13

7 500 7 500

6 895 3 465 154

Gebäudeunkosten . « «

1050 000 475 000 1 525 000

Passiva. Aktienkapital

Geseßlicher Reservefonds . Rückstellungen . « « « « Verbindlichkeiten : auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen gegenüber Konzerngesell- schaften L gegenüber Sonstigen « « Posten zur Rechnungs- abgrenzung Gewinnvortrag aus 1934 42 755,07

| Gewinn. Mieten N Steuergutscheine - «

3 000 000 90 000 49 201

§5 732/36 |* 151/80 241/71

pp R 56 125187

Nah dem- abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften: der / Gesellschaft | sowie der vom Vorstande erteilten -Auf= |- fllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

. . E e.

[76841]

Am Mittwoch, den 8. April 1936, nahm. 2 Uhr, findet in den Räumen des - Zentralfinanzamtes zu Berlin, Jüdenstraße 59, eine ordentliche Ge- .__|_-| nera{versammlung- statt.

F279 Tagesorduung: | 1. Genehmigung dex Bilanz für 1934.

74 180

54 6 262

0 #0. S 0:7

E b) Steuergläubiger: Finanzamt Nürnberg ITI: Grund- und Haussteuer

Zentralfinanzamt Berlin: Umsaßsteuer « -

bei der Dresdner Bank in Chem- niß, Dresden, Leipzig oder Berlin,

. Verschiedenes. Hilchenbach, den 12, März 1936.

Der Auffichtsrat.

Gewinn 1935 196 354,90

239 109

| 3 465 154

Der Vorstand. Herbert Künnath.

Frig Altmann.

Haus Hohenzollerne Grundstü Aktiengesellschaft in Liquidation. A. Hixschowißgs.

Verlin, den 1. Februar 1936.

G, Niedermeyer, Wirtschaftsprüfer.

Le A

1273 279|77

2. Verschiedenes,

Dr. Adolf Sch ul z e. Dr. Gebauer,