1936 / 72 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1936. S. 6

i wis Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1936. €&. 7

i Ta : : E 7 : ditisten ] führer bestellt worden dergestalt, daß e Sammer «& Cie., Stuttgart: Ge-] J i : : Z E , 1936 ist der Liquidator Rehts- Leue ‘in Reppen. 3 Komman hrer best l i , daß er 6 i y, Stutigwit: "Ge? ] Fuß Paul langen können, wenn sie sih binnen Bilhelm Beyer und Heir O art Bro: Ziel ais Lion abberufen und der | sind E a Dia „GeseHGgit hat veretgt ist, die Gesellschaft allein zy (Se n E P AErNga gert auf erloschen. eus L D bAeiDa U üniwand- fura erteilt, daß jeder für ih allein gur | Liquidator F ris Er ae ‘atéinliquis Meppen, 18. 3. 1986, - Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., Holzwollefabrikalion Sbertürt: Serte s lungsbescdlusses E auten rid Fe ilen, KhO. N is j Amtsgericht. 19. März 1936. heim August Gunzenhäuser, Stutt- melden. Amtsgericht C j Ï i:

Hegemann: Die Fi i ; : i j i Hegemann: Die Firma ist CrIMalfes dst der Spediteur Erich H. W. j hofen, Kreis Ehingen. Statut vom | Kirchen. [78794] Firma Robert Minzloff Jnh Ernst in Wilhelmshaven in die Gesell- | 18, August 1935. Gegenstand des Unter-| Jn unser Genossenschaftsregister Ver- er Minzloff und | Jng. SbedilcueL En Erin Me des ene ist L gemeinschaftliche Verwer- | brauchergenossenshaft Mudersbach, ein- 4 J Gunzenhä! S _ Nr. 1339: Firma Grokßvertrieb D ; Erich Ernst ist erloschen. ung der von den Mitgliedern angelieferten | getragene Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht Rastatt, den 16. März 19836. 7 S 7870: a E Geschäft und: Firma | Vertretung elektrischer A D Amtsgericht Wilhelmshaven. Milch in deren Namen und für deren | Haftpflicht in Mudersbach, is heute fol- H-R A 98, Firma Hotel Restaurant , 1 S Riesenburg. [78695] | Schneeberg. T [ 8703] mit oder ohne Nachfolgerzusat und un- | Fr. Martin Hößsch in Tilsit: Die Fir Zeitz n A - Rechnung. gendes eingetragen worden: Monopol u. Metropol Heinrich Heyde- | Oberhausen, Rheinl. [7868] cklinghausen [78691] Bekanntmachung. : Auf Blatt 461 des hiesigen Handels, ter Auss{luß aller Forderungen und | ist von Amts wegen gelöst E Á 463 L R ele Amtsgericht Ehingen, Donau. Durch Beschluß der Generalversamm- meyer in Rheydt: Firma erloschen. Eingetragen am 16. A Must R Bas RSURE Handelsregister Abt. B ist | Jn unser La t O ren sers e TUI0 A it bescänkter La e M E E Wirkung vom | Tilsit, den 14. März 1936 a0 e Mons Ee in Zeig. i gear, Gee Vi 1A Meidabe E a 0 Am 9. März 1936. H.-R. A 1598. | H.-R. A Nr. 1381 die Firma C ITIMIEGES 17 März 1936 unter Nv. 302 die heute unter Nr. 144 die Firma ,, En Ri i „D0ss Ee 29 an Ubergegangen auf Amtsgericht. Schrödex“ geändeL aus ermann | rpiedberg, Hesser [78786 Stelle der bisherigen Saßung die Muster- ; E Se M é S î ie jam 1. Marg » als“ als deren | tung in Neustädtel betr., ist heute einge, Dr. Walter Berg, Kaufn Stutt- : Schröder“ geändert. erg, Hessen,. [78786] | C1 er bisherig pung DIE Mp irna Johims & Schrie\er®, schafterin Mai de E ER agf (e Gera E E Po Aber oi at 76 Mehiirone ais ee Dio agi A fün, nart-Degert@, i Q Pfiber Bud: G S Zeiß, 16. März 1936. Amtsgericht. i E aer e Se E J: e DIRIELIGE H LA LETA At BnIt z tex der Flrma i M E : P E N Mehl F-nhaber Er druckereibesißer, Korntal die es O L en. (8708 7 eute bei dem Friedberg-Fauerbacher e ersammlung getreten. N as 2 » Ä . 198 ) lih haf- {Un E I s - | Riesenkirch, eingetragen worden. tig Gebrüder Mehlhorn x Ernst sier, Korntal, die es unter n uner Handelsre ie L E y : A Frau Josef Jochims ist alleinige ZZn- | bruar 1936 begonnen. Persön und mit dem Sive in Herten eingetra- | d), eIn( ge s a De Beschlu: der btäbert 28 E BS N unfer Handelsregister A ist heute Spar- u. Darlehuskassenverein e. G. | Gegenstand des Unternehmens 1st: E Fir » i a +1, Transport- | V ' ; 8 Amtsgericht Riesenburg, 20. März 1936. | Friedrich Mehlhorn. Durch Beschluß der er bisherigen Firma in offener Han- | zu Nr. 63, betr. Fa. Wi N ; : : L 26 u haberin der Ftrma. tende Gesellschafter sind: 1. : en worden. Der Gesellschaftsvertrag g D Mf 5 l 8. Ok delsgesellshaft weiterführ S j . 99, detr. Fa. Willy Lax, einge- m. u. H. in Friedberg eingetragen: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder g Mzy2 1936. §- 3310. V ilhelm Austermann in |Hg c : —— Gesellschafterversammlung vom 8. Dftoberx elsgejellshast weiterführen. S. G.-F. | tragen worden: Die Fir L Gb T. i : L Ee / Vg O A S4 E ira Brahs & cia Rheybt-Oden- unte E e letitr 39, 2. Trans- q ian: F bru E bor Rodenberg. [78696] N E Derntoei dan Gelellschaft Pie: eson oer s ‘Treuenbriehen, dex. 18 Mis 1098 . CnoN en asts- 99 Degemfée 1080 hic Pie ASfIOfunA MiebE. Die * Geuciseniebatt “o Aue O L e S E Eo ny s inri Klingelhöller | Begen|l E 7 9 Jm Handelsregister Abt. A ist unter |auf Grund des Geseßes Uber die Um: Drebïa «& Beck, Siy Stuttgart- Das Amts E E : E L ILSE, ch a R s kfirhen. Persönlich haftende Gesellschafter portunternehmer Heinrich G Einzelhandel mit Textilwaren aller Art, Im C Bre O 1 E , z Uonbcaufan e: } e "as Amtsgericht. ° der Genossenschaft beschlossen. Zu Liqui- Tätigkeit erstrecken auf: (a0 1 Whuon Bend, fansmany jn | us Oberhausen, Bp, Lar Ler | fetesondere nud der Erwer, Me | M, M Hn efiriey Neger {y Haben: |3, Juli 1184 wh Ler Bunäisühringcua Y andeleaglol fet? Mrs 1 | Ten rige vom 10 N register. baoren Jind Bantvorsnt dieorg Hatte: | ) Enn] von Bebarisgütern im großen Odenkirchen, 2. Heinrich Reinarß, Kauf- | Vertretung dex Ge S gelhöller er- | Uebernahme und die Fortführung La n: | ber Jnhal ‘oduich Meyer in | ordnung vom 14. Dezember 1984 auf de, Gesellschafter: Heinrich Drebk und | Handelsregistereinträ är; | Aurich 78 mer in Friedberg und Kausmann Karl lnb: Abgabe ‘an bis: Genossen. mann in Holz. Offene Handelsgesell-,| Gesellschafter Heinrich Klingelhöller er Herten unter der- Firma Arnold Sims- | berg a. D. JFnhabex Frie rich Meyer ordnung 14. C5 K 7 den Gan Bed. M ri L a: Un Se Es e gti]tereintrage vom 19. März S 2 _+ [7878 Billash in Friedberg-Fauerbach bestellt fleinen zu günstigen Preisen gegen Dia Batolichaf : Mar: “Ht f \ : D denberg a. D. alleinigen Gesellschafter, den aufmann Rar ed, echanikermeister, Stutt- | 2936 bei folgenden Einzelfirmen: Jn unser Genossenschaftsregister is zu ; Err t L t S : 5: vas Spe Aen hat am 6. März E: 1aUN Oberhausen, Rhld. menauer betriebenen S E A patció Rodenberg, 16. März 1936. | Ernst Friedri Mehlhorn in Schneeberg, gart - Zuffenhausen. Autohandél und 1. Keller"\he E Ain Markt- | Nr. 82 folgendes eingetragen: ô Friedberg (Hessen), den 14. März 1936. S E S Bei ide R d UMmMTS( Stammkapital ai Heinri _ übertragen worden. Dieser führt das Ge, Autoreparaturwerkstätte. : brunnen, DL. Ferdinand Linz in Durch Statutenänderung vom 12. 2. Amtsgericht. E E 2E Firma J. Bremges & Cie. M.-Gladbach: | erenbach, Main. [78684] E ie Köln Heumarkt 71. Rottenburg: Neolan 2 LORS eit a E: Jort M v A Ee ben Mbit E At ist E enan aft t: ies oi “ails: ats Gade . [78787] Miete Vetwoiticng uno Wieden Fir N i C: 2voaistereintr ; : : L R N 165m; Os delsregi intrag vom 19. 9. 190! Nt eingetrag (D DELCIT 10), 20 Z 2 L e, O18 t : V lg Hommig, hier _=-C1DDe1S- erloog, eImnge- Im Genossenschafstsregiste de heute f S ; pi “c Firma erloschen. A Handelsregistereintragungen Als nicht eingetragen wird weiter be Handelsregistereintrag D dax, die Gläubiger der aufgelösten Gesell Stuttgart-Öbertürkheim Offe als neuen Jnhaber* käufli cer, | tragene Genossenschaft mi N O enosjen]hastsregister wurde heute anlage von Spareinlagen gemäß der H-R. A4 1682/7 Firma Dorothea vom 20. März 1936: fanntge .+ Die Bekanntmachungen bei der Fa. Römerdrogerte Lothar. uff- | daß die Gläubiger [g us velSäotafidatt io! i Ee Han- Gn AACDEE äuslih über- P No) en aft mit beschränkter | bei dem Darlehenskassenverein Sulzbach Sparordnun Ri 1 Inhaberin ist je : a eut î gemacht: Die Deka t i b N.: Der Firmen- | schaft, die sih binnen 6 Monaten nah delsgesellshaft seit 6. März 1936. Ge- | gegangen, der es unter der Fir Haftpflicht“ geändert ; R E Spa 9/ E E Wirß, M.-Gladbah: Jnhaberin ist lebt | Neu eingetragen wurde Firma J. Feist- i Gesellschaft erfolgen durch den | ner in Rottenburg a. .: F è P lden, berechtigt \i sellschafter: Dr. Walter Ber S Dr. Linz'she Apothek L S G L _ja. K. eingetragene Genossenschaft mit un- Herstellung und Beschaffung von Albertine und Wilhelmine vom Dorp, nen & Söhne Gesellschaft mit beshränk- A ische : A wortlaut ist geändert 1n „Römerdrogerie | dieser Eintragung melden, verechlig sind, er: . Walter Berg, Kauf- | Lk. z he Apotheke am Markt- ie Form der Willenserklärung des | beschränkter Haftpflicht eingetragen : Durck Wol Ber: Boe ; : i E N +7 das : D n Reichsanzeiger. : | Lothar Duff- | Sicherheit zu fordern, soweit sie niht V mann, Stuttgart, Otto Pfißer, Buch- brunnen, Ludwig Römmi terf Vorstandes geschieht gemäß § 18 des Sta- | Beschluß vi JEITag ) omungen zum Zwe er Ver beide in M--Gladbach. Die Firma ist |¿¿x Haftung in Offenbach a. M. (seither A s l8reagister Abt. B ist | & Photohandlung vorm. Lokyar L 1e Ö e fe A E eia I : q =tommig, weiterführt. ge|eYr gemaäp des Sta- | Beschluß der Generalversammlung vom mietun j f s Sgesellschaf E M n unser Handelsregister : F Erich Lüdicke“. Neuer Jn- | friedigung verlangen fönnen. druckereibesizer, Korntal. S. E.-F 2. Gottlob Pfleiderer, Tübingen: | tuts (durch zwei Vorstandsmitglieder, | 30. 9 35 e Se L eine offene Handelsgesellschaft und hat | jy Frankfurt a. M.). Gegenstand e de ferner folgendes eingetragen: Am | Ux, JFnh, Erich Lüdide M L A os ; Kohlenkont è a De T E S Q Gens z glieder, | 30. Novbr. 1935 wurde das bisherige | e) Vermittlung von Versicherungen. E E TAOOR S S ( : : : : : { “in | Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen, Kohlenkontor Bofinger & Co., | Der Tochter der JFnhaberin Maria | darunter den Vorsißenden oder seinen | Stat ck ä hätte E C Ar : am 1. Februar 1936 begonnen. ternehmens ist die Herstellung und der | 5 Márz 1936 zu der unter Nr. 147 ein- haber: Erih Lüdie, Fachdrogis h D \ S St Sf E SAT lei e L S 9 Statut geändert durch Annahme des | Der Geschäftsverkehr ist auf die Mit- E p R “L AROO U O ) L i 9 : j nte! s 8, Gemeinnüßige Siedlungs, uttgart (Silberburgstr. 183). Pfleiderer, Fräulein Helene Pfleidere Vertreter). t otar S A E E E ) H.-R. A 1536, Firma Mathias Fren- | Pextrieb von Ledern aller Art sowie Ver- O (A Kreisbank Reck- | Rottenburg a. N. schaftsregisters, J ( Dn s L l i D S ET a D Pfleiderer L _| neuen Einheitsstatuts des Reichsverbandes | glieder beschränkt. o M Gladbach: Die Fir if O Ou = ital: 2 getragenen Firma KRLkelt sgeriht Rottenburg a. N. genossenshaft in Radiumbad Oberschlema, Offene Handelsgesellschaft seit 9. März | tn Tübingen, ist Prokura erteilt. Der Vorstand besteht gemäß § 16 des | d s H Hai Us i E 2 zen, M et f: mögensverwaltung. Stammfap Feist- liughausen, Aktien - Gesellschaft E Amtsgerih g eingetragene Genossenschaft mit beschränk, 1936. Gesellschafter: Caxl H. Bofinger, 3, Ferdinand Gröber, Tübingen: Statuts aus dem Vorsißenden, seinem er deutschen landwirtschaftlihen Ge-| Kirchen, B tg eri “Sie ist ais E LAEEO RUGARAN, Geschäf in Srankfuxt M RNeeklinghausen: Die e nS er- | Rottweil. [78400] ter Haftpflicht in Radiumbad Ober Kaufmann, Stuttgart, und Helene Das Geschäft ist mit Firma auf die Stellvertreter und 3 weiteren Mitgliedern, | Firma is eóndort in Sus i Duc Das Amtsgericht. esellschaft und hat am 1. Januar 1936 R Nt i vesHrünkier Haftung. Der lassung in Datteln ist aufgehLen. t Handelsregistereinträge: . |s{hlema betr, ist heute eingetragen wo Schweizer, geb. Bofinger, Ehefrau des | Witwe und Alleinerbin des am 21. Febr, | die gemäß § 38 des Statuts von der |lehensfajse Sulzbach a. Kocher, einge- S 8795 be dne Es sind zwei» Komman- O, ist am 30. August Am 18. März 1936 zu der e a) Abt, für Einzelf.: Am 18. März | den: Die Firma ist erloschen. Die Ver Eugen Schweizer, Katastergeometers | 1936 verstorbenen Fnhabers Gottlob | Generalversammlung gewählt werden. | tragene Genossenschaft mit unbesGräntter E E ditisten vorhanden. Dem Kaufmann O u durch Beschluß der 2: 10, C Stute Ln Schu bei der Fe T risti Mavee tretungsbesugnis der Liquidatoren ist be da zt i Aefilée, Siy Stuitgart O an in Tübingen, b L T Ta roe Vertretungs- | Haftpflicht. Der Gegenstand des Unter- vat L L T Dre Q T M t R Ar Xg- | druvag 1 i E | Schwenningen, Fnh. Christian , | endet. h ° . Keßler, Siy Stuttgart | Frau Klara Braeuning, geb. Schoil, in | befugnis sowie die erfolgte Neuwahl is | nehmens, einheitlich | Shari _|Ihastsregilters, betr. die &irma Yarlslem- Le e in M.-Gladbah i] Gesellschafterversammlung Geselischaft) Verlags-Aktiengesellschaft D E Sägewevksbesißer daselbst: Auf den am | Amtsgericht Schneeberg, 18. März 196, (Alexanderstr. 175). Offene Handels- | Tübingen übergegangen, die e durch den neuen Vorstand zur Eintragung PéGcAA a A ute Soidu if und Schotterwerk Bärenstein, einge- R A 1970, Firma W. Weckauf & Ge pra S 6 Gesellschaft ist A N N Sanuar 12. April 1985 len des E E [78409 E Aer e e A weiterführt. Die Prokura des A E L S, anzumelden. | die Förderung der Maschinenbenüßzung tir Prem de F (Be A O M -Gladbah: Die Gesells E gea a Ó Di „| neralversammlung 00 A abers ist das Geschast mit der iri j C S einer und Fakob | Kausmanns Fosef Knoer in Tübinge mtsgericht Aurich, den 9. März 1936. | Gaildorf, de Mx * | Hastpflicht in Värenstein (Bezirk ‘Dresden Co. in Mea N eel Milbelin nah Offenbach a. M. e N E 1936 ist 85 der Saßungen N Nennwert ye die a Anna Maria Mayer Schwarzenberg, Sachsen. Keßler, Flaschnermeister, Stuttgart. ist durch beide Bi erloschen A j E E ö Gaildorf, ie A 4 1936, ist heute von Amts wegen eingetragen InLS To e ó EE E Ai idátiva sellschaft wird De N A und Stimmrecht der Allien neu E Schlenker daselbst übergegangen. Jn das Handelsregister des unter Paul Jung « Söhne, Siß Stutt-| Kaufmann Johannes Entenmann hier Aurich. [78782] Sgericht. worden : Die Genossenschaft ist durch rechts- erie a L O Geschäftsführer vorhan E E E gefaßt, § 18 Art der Aktien und Ver- | m 14. März 1936 sind can zeichneten Gerichts ist eingetrage} gart (Gymnasiumstr. 18 B). Offene | ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen | „L unser Genossenschaftsregister ist | Gladenbach [78788 Bastigen VesMluß des Antsgerimts Zane A M März 1936. H-R. A 374 N E g n O Geschäftsführer tretung abgeändert. ec Abi: À ift Mayer jun., Zimmermeister, an tian | worden: “Em 0 : Ce A E März 1936. | Fosef Schilling, hier, und dem Kauf- heute eingetragen zu Nr. 113 der Ge- Gen O fen Re Se E AGA E A En 24. as 1936 gemäß § 80 + « WOCTA D Le : [handen sind, zwet WeQusa x j i Abt. Ut | Su fman: \ hefrau . März 1936. Sesellschafter: Pau ng, ü ; M f D STe( : G ( n.-Ges. aufgelöst. Firma Keuter & Comp. zu Rheydt: a durch einen Geschäftsführer und Jn unser Handelsregister Suhr, Kaufmann, und dessen hef m z Fung e mann en.-Ges. aufgelös

V b ) j : y ( U l Konrad Braeuning, hier, ist nossenschaft: Ï ; 20. März 1936. Zu Nr s E S Z Firma erloschen. folgendes eingetragen: Bavbara Suhr, sämtl, in Schwenningen, | a) auf Blatt 919 die aug Gustaf} machermeisterc, Kurt Fung, Büchsen- | Einzelprokura erteilt. 9 e A Wareneinkaufsgenossenschaft, eingetra- ärz ; Zu Nr. ei Jnstand- | Amtsgericht Lauenstein (Sa.), 20. 3. 1936, pflicht, Aurich. getragene Genossenschaft mit Er Lecheniech. [78796]

Gr : einen Prokuristen. Es wird angefügt: rz 1936 zu der unter | [s Gesellschafter in das Geschäft ein- | Müller Metallwarenfabrik in Beierfeld machermeister, Rolf Jung, Kaufmann 9 A H+ Tit gene Genossensthaft mit beschränkter Hast- sebungsgenossenschaft Hinterland-Süd ein- Amtsgeriht M.-Gladbach. Die Bekanntmachungen der Geselljchaft Men Firntà Schnep- A as E dfeeito Se bolénesell- Tad Als Jubaber M Blemunermeild sämtlich Stuttgart. g f j Amtsgericht Tübingen. {h Haf etragene Genosen mit besch __ 4 erfolgen im Deutschen Ran E _| pendahl u. Zimmer, Recklinghausen, | schaft unter der bisherigen Firma fort- | Ernst Gustav Müller in - Beierfeld so: _ Veränderungen bei den Gesellschafts- | Ulm, Donau. [75710] | Gegenstand des Unternehmens: Der ge- Fen: e ch V N ( E 68 Bekanntmachung. Münster, Westf. [78675] | Zur Firma Mühlheimer e und am 13. März 1936 zu der unter | geführt wird (\. Reg. f. Ges.-F.). Þ) Abt. | wie, daß dem Kaufmann Martin firmen: Mayorits Farbenbinde-| Jm Handelsregister wurde einge- meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe | it di Ge fo: T t 8 A T Jn das hiesige Genossenschaftsregister Ju unser Handelsregister ist am | warenfabrik, Gesellschaft mit M e Nr 336 eingetragenen Firma Anton Für Ges.-F.: Am 29. Februar 1936 bei | Müller und dem Techniker Gustav A} mwittelfabrik Eugen Mayer u. Paul | tragen: der Waren-Einkaufsgenossenschaft, e. G. | lb Men a verschmolzen mit der | ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen 20, März 1936 folgendes eingetragen: | Haftung, Mühlheim a. Main: Die Ge- | Hollmer in Reklinghausen-Süd: Die | dex Firma Württembergische Treuhand- | bert Müller, beide in eierfeld, Gesam} Müller, Siy Stuttgart: Gesellschaft | Am 14. 3. 1936 die Firma Otto |m. b. H., erforderlichen Waren und die | zit b schränkter Haftpflick Genossen) Hast | Genossenschaft mit beschränkter Hastung A Nr. 1398, bei der Firma „August | sellschaft. ist aufgelöst und die Firma er- Firma ist erloschen. gejel schaft mit beschränkter Haftung, | prokura in der Weise erteilt ist, dit aufgelöst, Geschäft und Firma über- | Jäger, Siy in Ulm, offene Handels- | Abgabe an die Mitglieder. Ed ränkter Haftpflicht, in Weiden- | Central Molkerei Genossenschaft in Leche- Baader“ zu Münster (Westf.) Frau | loschen. nt Oftenb Amtsgericht Recklinghausen. Siß in Stuttgart, Zweigniederlassung | Firma nur gemeinschaftlih vertrete gegangen auf Eugen Mayer, Kauf- | gesellschaft seit 13. August 1933. Gesell- | _ Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann id * Amtsgericht Gladenb nich“ heute folgendes eingetragen worden: Agnes Baader, geb. Sa Bur Firma Levi Mihael, Offen ach in Rottweil: Die Prokura des Dr. | ¿y können. Angegebener Geschäftszwei,s maun, Stuttgart. S. E.-F. afterinnen: Friederike Jäger geb. | Otto Wienholp aus Aurich, ferner der inlsgeri Mea: a) Das Statut ist am 8. März 1936 neu Münster als neuer Fnhaber, ferner, daß |a. M.: Die Firma ist erloschen. b [78692] | Franz Schroll ist erloshen; Hermann Labrikmäßige Herstellung von Metall Süddeutsche Kartonnagenfabrik | Dommer, Gastwirtswitwe, und Berta | Kaufmann Bernhard Andreessen in Aurich. | Gransee. [78789] festgestellt worden, b) Gegenstand des der Uebergang der Forderungen und Amtsgericht Offenbach a. M. ERLNN B: isvoaisteo wurde heute Sürle in Stuttgart hat Einzelprokura. | waren. Poch «& Co., Siy Stuttgart-Weil im | Käßbohrer geb. Jäger, Ehefrau des a) Das Statut datiect vom 4.Febr. 1936. | Gn.-R. 51: „Milchlieferungsgenossen- Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung Verbindlichkeiten ausgeschlossen L : A as L B Am 9. März 1986 bei der Firma Obst- b) auf Blatt 259, die Firma W. 0), Dorf: Prokura Emil Poch erloschen. Martin Käßbohrexr, Kaufmanns, beide b) Bekanntmachungen erfolgen unter der | schaft Teschendorf eingetragene Genossen- auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge- A Nr. 1847 die Firma „Heinri | grtenberg, Wessen. [78685] | einge B vet Firma „-Kohlenbüro |u. Früchteverwertung, Gesellschaft mit | Esher Nachf. in Raschau betr., dah Müller & Schweizer, Siy Stutt-| in Ulm. Früherer Jnhaber der bis Firma der Genossenschaft in der Oft- | chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in | fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder Kettler“ zu Münster (Westf) Wyck- Jn unserem Handelsregister A Nr. 105 id is Gesellschaft mit be- | beschränkter Haftung, Siv in Schwen- Frau Elly vhl. Reuter geb. Bod i gart: Prokura hat Theodor Eckstein, | jeßt im Handelsregister nicht eingetra- friesischen Tageszeitung in Emden. | Teschendorf. ; mit den für die Gewinnung, Behandlung straße 5 und als deren Jnhaber der | purde heute bei der Firma Otto. Gerbig |“ E: Haftung“ in Regensburg: ningen: Firma erloschen. Am 18. März Raschau als Gesellschafter in das Han Stuttgart, zeihnungsberehtigt mit | genen Firma war der Kaufmann Otto o) Willenserklärungen des Vorstandes | Neues Statut vom 19. September 1935 und Beförderung der Milch erforderlichen Pflasterermeister Heinrih Kettler zu | in Stockheim eingetragen: Die Firma ist amts E f Mole Ablebens als | 1936 neu die Firma Christian Mayer delsgeschäft eingetreten ist und daß dit einem weiteren Prokuristen. ie Ein- | Jäger in Ulm. erfolgen durch zwei Mitglieder. Die | Amtsgericht Gransee, den 11. März 1936. Bedarfsgegenständen, 3. den gemein- Münster, s L i erloschen. Ñ Get ee ausgeschieden. Dem | in Schwenningen a. N.; offene Han- dadur entstandene offene Handelsge lagen der Kommanditisten sind neu fest-| Am 20. 3. 1936 bei den Firmen: Zeichnung geschieht, indem die zwei ; : * [samen Bezug von Futter- und Dünge- A Nr. 1468, bei der Firma „Papier- | Ortenberg, den 19. März 1936. E is ist Prokura in der Weise delsgesellshaft seit 14. März 196. | ellschaft am 1. Januar 1936 errichte geseßt. : : Wilh. Kölle in Ulm: Die Prokura des Mitglieder ihre Namensunterschrift | Hildesheim. [787901 | Mitteln usw. zu vermitteln. großhandlung Engelbert Wallscheid® zu Das Amtsgericht. as d W 7 berechtigt ist, die Gesell- Gesellschafter: Anna Maria Mayer ist sowie, daß dem Geschäftsführer Lu Wilhelm Knöller, Siß Stuttgart: | Emil Gönninger ist erloschen. der Firma der Genossenschaft hinzu-| Jn das Genossenschaftsregister ist heute Lechenich, den 19. März 1936. Münster (Westf.): Die Firma ns E E f men mit einem Geschäfts- | geb. Schlenker Witwe, Christian | yig Reuter in Raschau Prokura ertei! Fixma erloschen. Brüder Landauer in Ulm: Die Pro- fügen. j unter Nr. 182 folgendes eingetragen Das Amtsgericht. loschen. Plauen, Vogtl. [78686] | schaft zujam : Paul Kübler «& Co. Gesellschaft | kuren von Mathias Baumann und Albert |, Die Einsicht der Liste der Genossen ist | worden: E [78797]

n n Mayer jun., Zimmermeister, Christian ist Ü |

Das Amtsgeriht Münster (Westf.). s A ‘inge- | führer zu vertreten Su auf] sen Ehefrau | » mit beschränkter Haftung, Siß Stutt- si in den Dienstst hta i a . /

E | - N E E U Vei Der Ne eee L Bie sini: in Schwennin- Blait g62 e E Johr di gart: Walter Scheffler: Fausmann, G X, Seinfel Werkzeugfabrik in Ulm gestattet. O aaen Eo RE i e änkter Genosjenshailoregißereinag Ls Neisse, S añdetdrèaist E O P U 4956 die Firma Klara Boe g in R EurA: n. Kur V ertretung der Ce ist Sâllee Nathf a Paul Becher i Se Bs Seftl e, A, Mt Pro: und Glöklertor-Drogerie Paul Un- | Amtsgericht Aurich, den 11. März 1936. Haftpflicht 4 ias mit beschränkter 1 Ms A E

I Utetent Lan Se i Geilsdorf in Plauen und weiter daß h x G sells fterver- jeder Gesellschafter berechtigt, außge Schwar enberg betr., daß die Firma M 7% SMesster, Sruitgarl, 1 ro- | rath in Ulm: Die Firmen sind er- E Der Gegenstand des Unternehmens is : H u Mt; der unter Nr. 500 eingetragenen Firma  4 la P iledorf aeb. Groh Durch Beschluß der Ge}ell]chafl i die Gesellschafterin Barbara j g c kura derart erteilt, daß er gemeinschaft- | los Baumholder. [78783] | die Milchve 7 s 15 1} | Amt Lörrach e. G. m. b. H.“, Riedlingen: L 2 L | ra verehl, Geilsdorf geb. Groy |- . 193 e Ge- | nonrmen die Gejel | ra | oschen ist. ; N / oshen. 3 U ] | die Milchverwertung auf gemeinschaftl j; s F Bes

p L e. E ina det in Plauen Inhaberin und: vem Kap [Ms@aft aufgelöst A beta ise Paul Suhr. (Geschäftszweig: Zimmergeschäft os S Schwarzenberg, lih mit einem anderen Kollektivproku-| Neueinträge: Hugo Dollinger, Siy | Jn unser Genossenschaftsregister ist heute | Rechnung und Gefahr ub bie Sivtcimus Die Senosjen/hast f dung), Us 2 diereck“, Veihje, ( ( f A . gunç

D t S. C ist | iat i : : : : i Sus S O. : L es ! Generalversammlung v 23. Februar den, daß die Firma erloschen ist. mann Bernhard Albert Geilsdorf daj Frank, Kaufmann in Regensburg. und oe Rottweil a. N. am 18. März 1936. r ast Bitt Peschränk: in Ulm. Fnhaber: Hugo Dollinger, bei dem Frohnhausener Spar- und Dar- | der Mitglieder mit den für die Gewinnung, E E E

Ne j A ; j ; J 2 ; 1936 aufgelöst. ae ars 19 rokura erteilt ist. Angegebenen Ge- S eut Johann Graml“ Amdtsger1 O ! f: | Kaufmann in Ulm. lehnsfafsenverein, e. G. m. u. H. in Frohn- | Behandlung und Beförderung der Milch g ht Q Amtsgericht Neisse, den 17. März 1936. Siiaius und Geschäftslokal: Spihen- I De A Jnhaber i 78608] Stadilengsteld; [78701 Be TIR dee be eNIGC Fer En Jakob Walter, Sig in Ulm. Jn- hausen, folgendes eingetragen worden: | und Milcherzeugnissen erforderlichen Be- Amtsgericht Lörrach. Nelusé [78677] | fabrikation, a R Alfred ist Johann Graml, Viktualienhändler oa ille B 22 ist Jn das Handelsregister A ist heute l voi 17: Febriiár 1998 witébe pg | haber: Yatob as in Ulm. t Av 1088 M bie Ka ¿eide Sabun, datfsgegenftänden. Statut vom 10. März | Lühben, Lausitz. [78798] N Sreaif ¡ft bei | b) auf Blatt 4957 die Flrma in Süßen! j O RE n der Firma Nicolaus Böhm in Dermba t “i i , Amtsgeri m, Donau. : x N N : Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters „Im unserem Handelsregister A Mi vel |Ardusrt in Planen, bisher in Auerbadh, (n E abnsburg, den 29, Mürz 196, |Wheetnshaus G. m, b. He in Geisenheim | eingeiragen worden: Die Firmg fs Siamm aal un 16 900 Am e s] | N 4 Márz 196 gotad j | Amfgericht Hildesheim, 16, März 1986. | Sieinfirdner Spar: und Darleuttassen- E Ziv O IIRCS inage- | und als „Fnhaver der L A mtêgeriht istergericht. ; Í R Sai it- | loschen. 3 s e Di N T Spo G E RAG E j E er Verein e. G. m. u. H.) if . ben E er ie Fivina erlofckchen Alfred Krönert E Ana N Amtsgericht Registergerih geaen e D R Ae S tadtlengsfeld, den 20. März 1936, Sina T lo 20 RM Le A A R e Firma A e e O L OIE Hohenwestedt, Holstein. .[78791] hl el D I N if bun a( d A 26 | [hâftszwei Heschäftslokal: Gar- ZogAni A Lung Us ; 2geriht. j G l A Ddo, 1 D.-5. ch4 j . Beld- Kredit- ; S Bt D : J ist. Amtsgericht Neisse, den 19, 3, 1986. n ibeilaton A Vertretungen, Reichenbach. Vogtl. [7893] | 1936 ist die Gejellshaft aufgelö|t Fle Sg erre Wlsiiaspútor von dem Gesellschafter Gottlieb Stark | Philipp Steinbacher“ in Laudenbach: verkehrs und zur Förderung des E A 7 unseres Genossenschafts- | Beschluß der Generalversammlung vom ronmiblens j J register ist eingetra- | qui ist der bisherige Geschäfts- ¿ _QUR / in Zürih nah dem Ges.-Vertrag wie | Die Firma is erloshen. 27. 1. 1936. Sparsinnes; registers (Genossenschaftsmeierei zu Be- | 11. Februar 1936 aufgelöst. Die Liqui- Windmühlenstraße 4. Jn das Handelsregister 1jl eing quidator ist de g als Rechispfleger ; j e \ i l pars ; io RLbe f Deus i i ; ifgelöst. j folgt geleistet: a) zugunsten der Gesell-| 2, A Bd, Il O.-Z. 64 zur Firma | 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug g Ee S NASTTQgEN, atoren sind nur gemeinschaftlih zur Ver-

S ; tt- A p i lz in ; iinster. [78678] f dem Blatt der Firma Zeit: | gen worden: z führer Direktor Peter Buchho : 4 i A : : C A 9 M igenossenschaf senschaft bef N N unser Handelsregister Abteilung B ¿A Sri Holz «& Co. in Planen, 1, am 10. A a D In Gee Khein, 2. Februar 1936. | Sto1p, E [7876 N Sie n 2E Pfälzer u. Me in Pa. Die S Deplebartitelund S R L G S R f Bap E C U ia Nr. 92 ist heute bei der Firma Schles- | Nr 4815: Die Gesellschaft ist aufgelöst; | die Firma Loui XtUg s F Gri tüdesheim a. : ein, 20. Fe ‘| Hand.-Reg.-Eintr. A 802 vom 14. F visen den B ' n =- | Firma ist erloschen. 12. Y n 936. bsay landwirtschaftliher Erzeug- |" Gegenstand des Unternehmens ferner: Ai 5 G 2s Cat ee R Sor : j D - Amtsgericht. ; C: M isen den Betrag von 10 000 RM ein-| 3, A Bd. I O.-Z. 135 die Firma nisse); A S JENNEr; mtsgericht. wig-Holsteinisher Benzol-Vertrieb, Ge- | die Kommanditistia ist ausgeschieden: der | Nevschkau i. B. La E AS Me ih- 1936: Firma Käsespezialhaus Ernst 2A bezahlt und transferiert; b) der Rest-| Kais S öle 2 / 3 'æs Mafehi die Versorgung der Mitglieder mit den S llschaft mit beschränkter Hastung, mann Friß Holz in Plauen führt | besiver Franz Louis Mügliß in ebih- s in Stolp. Jnhaber: Kaufmann Er ' i „Kaiser u. Schöler“, Hemsbach, offene . zur Förderung der Maschinen- | fix die Gewinn 9 f Ï E Us Ketmlnfer,eingeicagn worken; Da os Bandelgeicöft unter der bisherigen [fan i D, is dirs Tod Be) por. | pas Hondetenster A ist heut er in S dee oge Sra Y Selra ng 0900 RM yourde da duns | Handelsgeseicaft, welche am i, Märs | ved (aft beschränkt ihren 6e: (derung, der Milch erforderlichen Ve- Va bas Genossenschaftsregister Ne. 76 Gesellshafterbeshluß vom 1. 11. 19% |Firma allein fort. Anga ern ir Moushkau: V: D R Ae ¿ schaft auf d Konto bei der Württ. | @ e G are i / E e” | darfsgegenständen. Datum des Statuts: | ist bei der Genossenschaft „Spar- u. Kredit- 7 "S; s teu- i ( ali ' . B. 199 die Firma „Walter Glaä- T: auf deren Konto bei der Württ. | Karl Kaiser und Beruard Schöler, | schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- s eno)jen|cha}t „Spar- u. XreD1i ist der Sib der Gesellschaft nah Neu- | 4) auf dem Blatt der Firma F- Otto | Müglig geb. Heizig in Nebscchtan ilio| S E L, l¿burg | Strehlen, Sehles. ¡80 Notenbank Stuttgart den Betrag von | K j 8 äftszweig: | gli 15, 9. L994. bank e. G. m. b. H. in Minden in Liqui- ü 2 des Gesell- öse i , Nr. 3254: Die Firma | Die Prokura des Kaufmanns Willy | sow, Bahnhofswirtshaft Rummelsburg Ge n 1 i : g Kaufleute in Hemsbah. Geschäftszweig: | glieder. T E A / . . Ye d ane A UM0eiirage Milbreceis ‘geändert E e R 4956. s Dil e Müaglib-Müller ist durch Tod er- | i, Pomm.“ in Rummelsburg i. Pomm. On E E Me nth C E RM O ließ, welcher | Mehl und Landesproduktenhandlung. | Die Genossenschaft will in erster Linie L a E 1936. prnn am L L os aat Lu worden Amtsgericht Plauen den 20. März 1936. | loshen. Die Prokura des Kaufmanns | und als deren Fnhaber der Bahnhofs- ler, Spedition, Holz- h Kohle DI if eas erworben und von der | 19 März 1936. E durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die Sgerit. egen E gee _ s E ember Neumünster, den 19. 3. 1936. : i Curt Richard Mügliy-Müller bleibt | wirt Walter Glasow in Rummelsburg handel Ae Comtnissionsgeschäft, Strehla diese d ies Ireigenoen.: T6 Von | 4 A Bd. Il O.-Z. 136 die Firma | wirtschaftlich Schwachen stärken und das | Hünield. E [78792] S ZA Ey erge egt: x n Cer Das Amtsgericht. Plön [78687] | weiter bestehen. __ | i. Pomm. eingetragen. Rummelsburg | S les. folgendes eingetragen wort 6800 RM alé. Lir er Teilbetrag von | Zeitungsverlag Diesbach, offene Han- | geistige und sittliche Wohl der Genossen | Jn das Genossenschaftsregister Bu Nr. 6 Ttrds Ee L A Ei N Z —— Fn unser Handelsregister A ist unter | 2, am 11. März 1936 auf Blatt 879, | i, Pomm., 19. März 1936. Amtsgerichi. | 1. , [O d als Leistung der Stammein- delsgesellshaft, Weinheim, welhe am | fördern nah dem Grundsaß „Gemein- L onsstraße 25, als Mitliquidator gemäß

j Vora Spediteur Hil s j A Ü es j : D 1 ist heute bei der Molkerei-Genossenschaft y 7 -Goi, Oberhausen, Rheinl. [78679] | Nr. 133 bei der Firma Hans Georg | die-Firma Wilhelm Stark « Sohn Das Geschäft ist auf den Sp lags in dieser Höhe. Bezgl. des Rest- | 1 März 1936 begonnen hat. Gesell- | nuß geht vor Eigennuß“. Burghaun e. G. m. u. H. in Biraban 5 83 Abs. S UCCEE So

: i S E j : i : 2 é 787001 | mut Häusler übergeaangen und wird F betrags von 3200 RM stehen dem Ge- O Dios S 90. ; ; Í Eingetragen am_ 14. März 1936 in | Höfner in Plön eingetraßen: in Reichenbah 8 L Ie n S e egistereintrag: Zur ias diesem unter der Firma Carl Häusl F sellschafter keinerlei Ansprüche gegen die O O O Sas Oa e 1936. t E Wn 4 ate Blas E i D Ns “et na S Aaguit Bló ae Mánz 1936 L Januar 1936 ab ein- Dampfwaschanstalt Bewa Adolf Kähny, M obe innapgr her Sale n Gesellschaft zu). Druer Wilhelm Diesbach Schrift- lung O-A 1934 ist die Genossenschaft : Im Genossenschafts ist V I ck E p) 2 S n L ; by 1 D ( Ì 2 ns x G 4 “i . ck Ô 4 s Zj - A V tig F x E -_ i s 1 . . S ScegI1 PY G 1 u e Blsinin in Dberdaulen:- Bit Na “Das Amtsgericht. getreten: L Ler Mut Se Küsnu sini O N hen, E Ser S res dae in dem L E E i ala paar ano Ma M e, Srift Prtl S D O m fei voin in eine Wen mi beschränkter Haftpflicht ei” die Firma Elektrizitätsgenossenschaft, Fi ir s iedrih Julius Stark in KAÒl / Kahny junior, M “He | triebe de äfts begründeten Ff tu Sib S : Kausmann und SOUf etter, s Q S umgewandelt. Neues Statut vom 6. De- | e. G. m. b. H. Ritterswalde, Kreis Neisse Firma ist erloschen. 5 [78397] Friedrih JJUltu M der in dem Betriebe | triebe d2s Geschäfts begrundeten if ng, Siy Stuttgart: Gesellschaft auf- | Diss ll W Leo- | 16. März 1936 bei dem „Raiffeisen“ Spar- ; 1lDe, R , A En: S d. s, 7830 h) der Kaufmann Albert Max | Der Vebergang der bei de of 2 Diesbach, ledig, alle in Weinheim, Leo Ö e ! „Raisseijen Spar- | zember 1934. eingetragen worden : Das bisl Statut M Sbigi i A E D eie das Handelsregister Abt. A Nr. 70 t L *pMselbst. Jhre Prokura is er- | des Geschäfts be ründeten S oak und. Bed ltgeten 0 Hellmi O A E dom 72 pold Fischer, Kaufmann Ehefrau, Brun- |u. S „Hilfe“, e. G. m. Die Firma is geändert in: Kreismolke- | is Ries Beschluß dèr Gèntevalberienmtmig [78680] | ist am 14. Januar 1936 bei der Firma | loschen. und Verbindlichkeiten bei dem Erwer STuigler - auacGlüssen Amtsgeiff Jnugenieur Stuttgart - | hilde geb. Diesbach, in Güstrow. Zur |u. H. in Niederscheld, Dillkreis: Durch Be- | reigenossenschaft Hünfeld, eingetragene | vom 22. 12. 1935 aufgehoben und an Oberhausen, Rheinl. 1936 in | Johannes Schöne in Priebus eingetra-| 3, am 18. März 1936 auf Blatt 1537, | des Geschäfts durch den neuen Firmen- Sixchlen, dén 20 März 1936 ( \ E I ische ‘Holzausfuhr- Vertretung der Gesellschaft sind nur die chluß der Generalversammlung vom | Genossenschaft mit beschränkter Haft- | seine Stelle das Statut vom 22. 12. 1935 Eingetragen am 14. Mârz e 4 gen worden: Die Firma ist erloschen. | die ‘Firma Wilhelm Voigt in Mylau | inhaber ist ausgeschlossen. S1rey.en, : ie gesellschaft e beschrä B H f- beiden Gesellshafter Hugo Diesbach und 12, Juli 1934 is ein neues Statut vom | pflicht; Siß: Burghaun. getreten. Der Gegenstand des Unter- N A R "ind | Amtsgericht Priebus, den 19. März 1936. | hetr.: Der Kaufmann p Tie Säingen, i aa as Stuttgart [780M tung in Liquid., Sib S taa et Gul Otto R t u Fivar A A de Untertebelens A bee E Hünfeld, NT 18, März 1936. nehmens is der Bezug, die Benußung Inn1ns Ed m N F E . N : 2 î - 11 0 7 7 " t . M 4 2 Ñ 242 A. . n! e e er Jetrie D . . . , gs E it- lau i. V, ist durch Tod ausge|ch1e m : delsregistereintraaungen dation beendigt : ermachtigt. Ge]Mhas O, erlag U h O mtsgericht. und Verteilung elektrisher Energie, die als deren alleiniger Fnhaber der Gast- [78688] in My ì : : b E l Handelsregister é on beendigt. Firma erloschen. He Weinhe Nach- | einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur ) e f L D i: A “g, / tha Helene verw. Voigt gev. 36. g _| Herausgabe der „Weinheimer Xa n ) C z S _ Beschaffung und Unterhalt 8 et amod Met land in Dbers | Ma KEBELB g, dys Gonbelorebfe58,| Sninmler (n Miau j, if Inhaberin, | Sf. TnEVErt eg peginer, 1900| e Em eg iuvemie} L M bessntiee Saft, | phie neigen! 18, Mde 1onf, (und pr Yntering des Sponsms 2, d | Ih nser denfseedtaegisee i be Stromuerksifungönetes - jawie gemein: lere, . e Fir mel i - d : f Bla 27 Han é ; 1 it S6 j s i Anzeiger“. 18. Marz 1956, d ( S 14 S asts er l vei ftliche Y : - etsgeridt Oberhausen, Rhld, betr. die Firma Hummel & Co, in Gro L 19 a, Kehler jun. in | Am 18. März 1986 wurde im Ges-Neh. | -brie” Eugen Mayer, StuiY wegen gelost M “A misgericht Weinheim. Pflege des Barenverlehrs (Veáus land- | der Genossens aft Consum-Verein Hehba, fried von landwirtschaftlichen Maschinen t Hard N ¿ 0G ) i i der Firma o Wel- ( , "i ( A it aat ra A wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absat |e. G. m. b. H. in Heyda, unter Nr. 15 * : Pra worden: Der Kaufmann Richard Max | Reichenbach betr.: Nach I der | Bd. I Ziff. 16 bei del in | Inhaber: Eugen Mayer, Kaufmà Anmerkung: Die Klammern bedeuten [78711] , NPA E e y R Ge E und Geräten. Amtsgericht Neisse, den 1 «en, Rheinl. [78681] list Tod ausgeschieden. is lten Erbengemeinschaft | gand & Sohn, Offene Handelsges. in |- j ‘i : U Wertheim. 78711] | landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3, zur heute eingetragen worden: 14. März 1936. Eiteron A 16. März 1936 in L ur awscalt find ein- bioher lose des Kaufmanns Paul St. Jngbert, eingetragen: : Siutigart: S E V4 den Einz E Artizgerit Stutt et Handelsregistereintrag A O.-Y. 27: | Förderung der Maschinenbenußung. Durch Beschluß der Generalversamm- s E H.-R. A bei Nr. 814, Firma Mayer cireten: a) der Kaufmann Max Georg | Fulius Keßler in Reichenbach i. V. ist | Dem Dr. Friß Saeftel, N in a 9 9 \ Sine Hermann Backhaus in Wertheim. | Dillenburg, den 16. 3. 1936. lung vom 1. Dezember 1935 is die Saßung | Neisse. [78801] & Klestadt Kommanditgesellschaft Oberh.- | Fummel, b) dec Kaufmann Richard | mit Wirkung vom 1. Januar 1935 ab |St. Jngbert, ist Lt E Marie Bolz Wwe., Stutig!

[ 9 1 T Inhaber: Va e ben Das Amtsgericht, es und neu gefaßt worden, Die | Jm Genossenschastsregister Nr. 111 ist Sterkrade: Sämtliche Kommanditisten | Zans Hummel und e) Bertha Milda | und mit dem Rechte zur Fortführung Maßgabe, daß er für Geschäft und Firma übergegangen "F Tilsit, Bekanntmachung, [78707] | meister in Wertheim. Wertheim, irma lautet jeßt: bei der Firma: Elektrizitätsgenossenschaft

0 ¿Seelagejelishaft hat am 1. Ja- | (10 N E : nn Erich Wil- | tretung der Firma beg i i i itheri Fnhabt Jn das Handelsregister Abt. A ist | 21. Februar 1936. Amtsgericht. Dramburg. A . [78785] | Verbrauchergenossenschaft Heyda, ein- | e. G. m. b. H., Tannenberg, Kreis Neiße offene Handelsgesellschaft hat n L Ja- d E det CLEUHiENE gann AeiPenbac Die Prokura des Kaufmanns Rüdolf Be R e Stuttga heute Aa en Dicdeit: : | N Gn.-R. 832, Elektrizitätsgenossenschaft Le fieilich Genossenschaft mit beschränkter eingetragen worden: Das bisherige Statut nuar 1936 begonnen und wird unter der E Ats b und e Genannten sind | j, V. Alleininhaber der Firma geworden, | Schmidt in St. Jngbert ist erloschen, Maridnnie Balz, led, vollj., StuttgoM Nr. 1514: : ie Fivma Gebr. Neiß, Wilhelmahaven, A lbbas V oientbalt E s L Betcbíug N A ete Siß in Heyda. s ist durch Beschluß der Generalversammlung Firma Mayer & Klestadt weiter eführt. | von der Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Reichenbach i. V., Amtsgericht St.. ngbert hat Einzelprokura. Stallupönen, Zweigniederlassung Tilsit Jn M van C ae der Fikma |Ééner lveanun A vort 3 1935 zuk ) Cu and des Unternehmens is jet] vom 15. Februar 1936 aufgehoben und E d Ai P ven 10, D ine Mani diu d A. May, Stuttgart: Prokur« F} mit dem Siß in Tilsit und als ihre Nr. 499 ist am 19. 3. d i H : | gelöst g . D, a) Einkauf von Bedarfsgütern im |an seine Stelle das Statut vom 15, 2. 1936

( Radeberg am 20. März 1936. 4 [78702] | Walter May, Stuttgart. Er und M \nhaberin die Kaufmannswitwe Hulda Georg Reih folgen s ‘einge FagUn gelö E i E S GrOMA und V Bit t bie Ger Tach, M: WEtan bes: Vriiies 11 :n, Rheinl [78682] “Das Amtsgericht. Reppen. i nate Schmiedeberg, Riesengeb. Prokuristen Paul Hofmeister und 2M Reuser Zelarene Schmieder in Stallu- Der S Us d geborene ramburg, 18. 3. . Amtsgericht. vao im e zu günstigen Prei- | nehmens ist der Bezug, die Benußung O Fingetragen "am 16 März 1936 in In. unser Gabe ret R, In unser Handelsregi ter B Nr. 46, | May zeichnen die Firma derart, 4 a m Günther Reuser in Stallu- ag dig A l oerdelovtaister E s Edligen R [77949] | b) Mina, i eal und Verteilung elektrischer Energie, die Koep 5 gert u Defvauunter: | -Handelsreg id 1 gesell ost in Firma Ste dtmühle Ber freiheitgrube Schmiedeberg i, Rsgb. | zwei zusammen die Mrotura on No ilt Prokura erteilt. ; i N31 ist am 19. 3. 1936 bei der Firma Jm Genossenschaftsregister Band IV anla vo1 Sv ttas U leder- Beschaffung und Unterhaltung eines rem pn Der jen, mun ql 8.102 wurde heute g iem è Reppen cue C9. Kommanditgesell he m b Dein La D L eug Werilaut der girr Vechjelstube V G Sottiauer i Karl Griffel Wilhelmshaven folgendes | Bl. 278 wurde am 26. 11. 1935 einge- Ge atze un icbaftlide Anlacs ea baltung und Be- : : f | We : Rai i i 1 ‘ein t ; e : V j : : 4 S i A '" , : G , s ck age, erho - nehmungen Oberhausen, Me und G 2 ay ade Phiatit P iactati schaft“ mit dem Siy in Reppen einge- heute eingetragen O Ebelain Sr Daul *Blirzeë. Einze jeßt die Witwe Frau Emma Schattauer | eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. | tragen: Milchverwertungsgenossenschaft | ec) Vermittlung von Versicherungen. ULL VSE lanbSlcticbatiliGen. meschimpn dee" fuanunternehmer Fris Koepe in ||, Liquid. eingétragen: Dur BesMub | Cossigaster isi der Kaufma Ta [Simieitbera k R Geschäfts- | hat Willy Maiwald, Stüttgark. geb. Schoeppe in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 | Blienshofen, eingetragene Genossenschaft | Jlmenau, den 18. März 1936, und Geräten. Amtsgericht Neiße, den us Ti E am ee 07 - Dent d L ArlbarriSis Raltait vom 16, Ja- Gesellschafter ist der Kaufmann Walter | Schmiedeberg i. Rsgb. ist zum Geschäfts- | ha ' Nr. 897: Firma Gertrud Palfner begonnen. Als persönlich haftender Ge- "mib beschränkter Haftpflicht in Bliens- Amtsgericht, 14. März 1986. ;

orsten, Kirchhellener ce 46. s / ;