1936 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

L

Zweite Beilage zum NReichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 1, April 1936. S. 4

——

- Dritte Beilage = = zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger

Gewinn- und Verlustrechnung 1935.

; Soll. Handlungsunkosten: : Gehälter, Löhne und feste Vergütung an den Aufsichtsrat

Gewinn- und Verlustrehuung am 31. Dezember 1935.

Soll. RM Löhne und Gehälter. « [11 107 586

Vereinigte Aluminium-Werke [80126]. Aktiengesellschaft, Bilanz am 31. Dezember 1935.

RM [N

RM [N

Haben, Vorträg auüs 1934 . « «+ 09

Betrag, der sih nach Abzug

Aktiva.

Anlagevermögen: Grundstücke einschl. Ton- gruben 1 060 000,— Geschäfts- und Wohngebäude 1 405 000,—- Fabrikgebäude 5 655 000,— Maschinen und Apparate 6 940 814,88 Maschinenersab=- teile u. Werk- IÉUAE L Gerätschasten, Betriebs- und Geschäftsinventar Bahnanlagen und Fuhrpark Im Bau befind- liche Anlagen 5 439 182,12 z 20 500 000,— Patente und Lizenzen . . Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe . 4189 452,— Halbfabrikate 1 242 076,16 Zwischen- und

1l,—

1,— 1,—

20 500 001|— 8 650 013/—

Soziale Abgaben . . - « Abschreibungen a. Anlagen (darunter Abschreibungen

güter RM 4876705,56) Andere Abschreibungen Zinsen

Besißsteuern 3 104 571,11 Sonstige

Steuern . 1 500 459,41

gen, mit Ausnahme der

Aufwendungen für Roh-,

Hilfs- und Betriebsstoffe Reingewinn:

Vortrag aus 1934 1 003 597,09 Reingewinn

aus 1935 2 900 882,42

[80119].

auf kurzlebige Wirtschafts-

Alle übrigen Aufwendun-

872 036 10 004 172

2 571 601 97 070

4 605 030

9 587 848

3 904 479

51

der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs3- stoffe ergibt Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge

Berlin, im März 1936.

Geschäftsbericht schriften.

Hesse.

42 749 826

05

39 298 678 207 195 283 991,

1 956 364

34 06 03 53

42 749 826

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der den geseßlihen Vor-

Deutsche Revisions- und Treuhand- Aktien gesellschaft. ppa. Hübner. Wirtschaftsprüfer.

Kamenzer Bank N.-G. in Kamenz/Sa.

Bilanz am 31. BVezember 1935. -

05

Barreserve:

Aktiva.

© a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel). . . . b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postscheckonto

RM [N

RM

p Söogiülé Abgabe C E “4381/64 Alle übrigen Aufwendungen. «. «16 758,69

Steuern (Körperschafts-, Vermögens-, Gewerbe-, Grund- und Miet- S E » e ie a s o C L

Penjion S e E eA

Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . « « « D) JORHHAe S a R s LSL S os o.

Betrieb3- und Geschäftsausstattung Reingewinn Getivinnvortrag aus dem Vorjahr

—————

N oe n Se a u Bo 2E. 3 060,59

Vortrag ‘aus dem Vorjahr ä ÿ Provisionen und Zinsen ° j Gewinn auf Effekten, Devisen, Sorten « a Grundstück8erträge „o «eso s O Außerordentliche Erträgnisse « °

120 355

69 650

14 173 6 000

4 504

26 025

3 060 103 617 2 571 9 835 1270

Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften. Dresden, den 26. Februar 1936. __ Treuhand-Aktiengesellschaft. Gehrke, Wirtschaftsprüfer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfun der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand allien Ausfklä-« rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Abschreibungen 37 350,14

120355

ppa. Hofmann, Wirtschaftsprüfer.

a1 ds

59 ebertragung&.

99 Kto. Grundstüke I,— 3 | 10 Abschreibungen .420,—, F auf Grund

7. Aktien-

| gesellschaften.

nz für den 30. September 1935.

ude 6'800,—

16 /799,—

irlschastsanwesen

Wi e6 5 950

31 401,14 37 351,14

ashinen und Einrichtun- i 20 036,—

. A

érn. a. Kto.

[237] , Vexlin,

Deutschen Arbeitsfront, Herx Boly, ist aus dem Aufsichtsrat gusge- schieden. i

Jn den Aufsichtsrat ist neu gewählt worden der Leiter des Rechtsamtes der Deutschen Arbeitsfront, Herx „Rechts- anwalt und Notar -Dr.- Gustav Bähreu, Berlin. E

[39]. Kölner Uuion-Brauerei Afktiengesellshaf}t, Köln. Bilanz per 30. September 1935.

Afttiva. RM \| Grundstücke: Buchwert am 1,10, 1934 . 145 793,57 Zugang «- «. 9000,— Brauereigebäude: Buch- wert am 1. 10. 1934 . « « 117815,67 Zugang « . 2966,74

154 793/57

Bank der Deutschen Arbeit A. G., | Veränderungen, im Aufsichtsrat. ||

Der stellvertretende Schaßmeister der | erner |

A T T i EMI ZCNETA SAANEES

Verlin, Mittwoch, den 1. April

[30]. Vürgerlihes Brauhaus A.-G,, “_ Nordhausen a. H.

Vilanz am 31. Dezember 1935.

. ,_, Aktiva, RM |H

„Gxrundstücke - eo o... 88 764 |—

Gebäude. s o o o 9 v6 297 701

Maschinen u. maschinelle Anlagen è

- Lagerfässer und Bottiche .

„Konto-für kurzlebige Wirt-

- fchaftsgüter:

a) Wirtsch. Fnventar

11 400,—

18 202 14 000

p d b) Transport- fässer . . 5000,— c) Pferde u. Wag. 1,— d) Kraftfahr- zeuge « « 10 000,— Roh-, Hilfs- u. Betriebs- O S os s Fertige Erzeugnisse « « « Wertpapiere « » « o o. Eigene Aktien nom. RM 1000,— . « « 700 ‘Aktiv-Hypotheken und

[80123]. Gebrüder Moras Aktiengesellshaf}t, Zittau.

Bilanz auf den 31. Dezember 1935.

129]

1936

j Üetersener Eisenbahn A.-G. Bilanz ultimo Dezember 1935.

Aktiva, Anlagevermögen: Grund und Boden wie am E S Fabrikgebäude wie am I 1 O a di Maschinen und maschinelle Anlagen 1,1, 1935 . , , 204 292,— Zugang « . 9550,— Ee Abgang « - 383,45 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar wie Aa Lo 44 Konto kurzlebiger Wirt- schaftsgüter 1.1, 1935, E Zugang « . 53 166,42 53 167,42 Abschreibung 53 166,42

N

213 458 5

E

A. Aktiva. Anlagevermögen;:

Bahnanlage: Bahnbetriebsgrundstücke . (einschl. der Gleisan-

lagen, der Streckenaus- - rüstung’: und der Be- _- triebsgebäude) Glied « 6 4 . Vecwaltuugsgebäude . . Betriebsmittel (Trieb- wagen, Lokomotiven und O aa " SUNITaMIVade e ck Geräfe ünd * Wetkstatt- O a a A

00S

Umlaufs3vermögen : Stoffvorräte (Betriebs-

oberbau und Werfkstatt-

Hof s 4306

| Kassenbestand

einschl. Bank-

“güthaben 15 443,66

RM |H

278 200/23

| 500|— 5 040/—

| |

72 188/21 4 200|—

3 600

363 728 49

| |

20 138 66 383 867/15

fürzl. Wirtsch.-G. 478,— i: 349 806| 93 838

87 097

120 782,41

Abschreibung 5145,57

Geschästs- und Wohnge- bäude: Buchwert am 1,10, 1934 . 76 492,54

Os Darlehn und Zinsen « « Bierschuldner . . . - - Kassenbestand einschl. Gut-

haben bei der Reichsbank

und dem Postscheckamt .

Umlaufsvermögen:

Roh-, Hilfs8- und Betriebs8- stosse . . , 445 084,61

Halbfabrikate 228 209,36

Fertigware , 8341 218,23

Wertpapiere 4 967,30

Nebenprodukte

366 216,— 1 822 428,52 7 620 172,68 | Wertpapiere 4 616 839,—

Fällige Zins- und Dividendenscheine « « « « e . +0 Schecks . . . , Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von Þ) b) eigene Ziehungen .

Dem Aufsihtsrat gehören an: Herren Zustizrat Max Voigt, Vorsißender: Hofrat Bernhard Rentsch, stellvertretender A bender: Bankdirektor i. e Otto  Gas ; E Se Vogt; Kaufmann Oswald Schmidt; Tuchfabrikant Georg Müller; Rechtsanwalt Bug E ——————| Dr. Günter Voigt; sämtliche in Kamenz; Dr. Herbert Müller; Staatsbankdirektor / fis d A

Oberregierungsrat a, D, Dr, Ernst Vogel, beide in Dresden, Abschreibun- den 27. März 1936.

Anteil Uetersener

115 636 Bank

. . . . e o. ® S :0-::Q

Fabrikate 300,— 371 333 24 502

A s 557,5 17 557,50 B. Passiva.

1 599

Hypotheken und hypothekarisch gesicherte Dar- lehen 542 814,22 Geleistete An- zahlungen 1337 915,01 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 2 684 922,66 Forderungen an abhängige und Konzerngesell-. schaften 16 344 569,5 (darunter Waren- lieferungen und Leistungen RM 4612 101,02) Sonstige Forde- rungen « 2166 533,85 Wechsel ., 844 390,26 (darunter Kon- zernwechsel NM 481 937,49) Scheds .. Kassenbestand, Notenbauk- und Postscheck- . guthaben 64 990,65 Andere Bankgut- haben . . (darunter bei Reichs-Kre- dit-Gesellschaft, Berlin, RM 83 360 419,05) Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « «

1 292,—

Passiva. Grundkapital: Stammaktien Reserven: Geseßliche Reserve 2 400 000,— Sonderreserve 5 000 000,— Neubaurücklage; für neue Tonerdefabrik Rückstellungen S os Wetrtberichtigungsposten . Arbeiter- und Angestellten- unterstlibungsrücklage - « Verbindlichkeiten: Hypothekenschuldèn

Verbindlich-

keiten auf

Grund von

Warenliefe-

rungen und

Leistungen 7 284 949,79 Verbindlich-

keiten gegen-

über -abhän-

gigen u. Kon-

zerngesell- schaften (darunter Wa- renlieferungen

u. Leistungen

RM 180 729,67) Sonstige Ver=- bindlichkeiten

. 12 897 696,61

Verbindlich-

keiten gegen-

über ‘Banken

736 737,78

(darunter Reichs-Kredit- Gesellschaft, Berlin, RM 518 369,15) Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . « Reingewinn: Vortrag aus 1934 : 1 003 597,09 Reingewinn aus 1935 2 900 882,42 Eventüualve bindlichkeiten 1 805 411,78

2 747,03 |

. 410 493,21 |

3 641 771,19 |39 866 211/02

24 000 000|—

21 332 624

69 017 418

RM -300 460,09

Jn der Gesamtsumme enthalten: Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgeseßes ent- sprechen (Handel3wechsel nah § 16 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das. Kreditwesen)

69 017 418/54 f | ear À | d

7 400 000|—

3 000 000|— 4 255 449/61 2 050 000|—

3 070 000|—

Schabwechsel und unverzinslihe Schaßanweisungen des Reichs und der Länder S Darin enthalten: Schaßwechsel und Schaÿ-

| anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf -RM 952,53

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und H S4 Schaßanweisungen des

R Und der Ld A.

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere . « « o - »

c) börsengängige Dividendenwerte e ooooo,

d) fonstige Wertpapiere . .

“Jn der Gesamtsumme enthalten: Wertpapiere,

die die Reichsbank beleihen darf 80 600,66

Kurzfällige Forderungen unzweifelhaster Bonität und

N E ae Hin, E E A

avon sind täglich fällig (Nostroguthaben

RM 79 106,27 P Eu Schuldner

Darin ae s a) gede ur örsengängige Wertpapie ) Fan 42 58454 Os Saat b) gedeckt dur sonst. Sicherheiten RM 826 350,52 Hypotheken und Grundshuldben Durchlaufende Kredite (nur- Treuhandgeschäfte). « « « Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 42 100,—

e s . . L) . . ® . . e.“ .

&

Abschreibung. v aa d a, 600,— f

6) sonstige i ao o e I Abschreibung S 00 0 0-0-0 1 500,—

Vetriebs- und' Geschäftsausstattung: Bestand 8 200,— j Zugang e 204,75 E SIS S 104,76 . . 2404,75

“Abschreibungen

In den Aktiven sind enthalten; i Anlagen näch § 17 Abs. 1 des Reichsgeseßes über das __ Kreditwesen RM 1 843,74 : Anlagen nah § 17 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen RM 140 900,—

Passiva. Gläubiger: : e

a) im Jn- und Ausland aufgenommene Gelder ünd . Kredite. (Nostroverplichtungen) „. „« è b) Einlagen deutscher Kreditinstitute c) sonstige Gläubiger L E 00ck 6: @ Von der Summe Þ—e entfallen: / a) auf jederzeit fällige Gelder RM 476 365,64 b) auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung .RM 906 660,44 E Von. b werden durxh Kündigung oder sind fällig: 1, innerhalb 7 Tagen R f 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs- mark 570 101,68 3, darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reiths- mark 335 508,32 j 4, über 12 Monate hinaus RM 1 050,44 Spareinlagen: a) mit geseßlicher Kündigung o b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist

res imes

1 250.

1p IT, Beteiligungen , _{TIL, Umlaufvermögen:

L 896 359

2 151 1380 874

80)

Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . « « « Grund- oder Stammkapital: E

a) Vorzugsaktien mit dreifahem Stimmrecht . b) Stammaktien mit einfahem Stimmrecht « «

Reserven nach § 11 d. Reich8gesebßes liber das Kreditwesen;

-

a) geseßliche Reserven , . S O b) sonstige (freie) Reserven nah § 11 des Reichs- geseßes über das Kreditwesen « » R S osten, dié der Rechnungsabgre ie Unerhobène Dividende : j x A 2E ; Reingetvinn: Gewinnvortrag aus den Vorjahr Gewinn 1935 E E

S UOE ie arülialten, Wechsel- und Scheck- rg]hasten sowie aus Garantieverträgen 261b i s.-0.-V) RM 31 517,50 uon 05 lgene Jndossamentspyerbindlichkeiten aus Rediskfontie- rungen RM 112 539,30 y S Jn den Passiven sind enthalten:

gesebes über das Kreditwesen RM 1 440 440,45 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reich8geseßes über das Kreditwesen RM 1 384 276,08 Gesamtes haftegdes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 des

. o .

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs, 1 des Reichs-

Reich8ge]eßes über das Kreditwesen RM 425 000,—

1384 276

Kamenz (Sa). Der Vorstand. Arthur- Paul,

Vilanz zum 30. Juni 1935.

: : F astage - . 1 Zugang - « 808. Srierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier.

Stand am

1, 7, 1934 Abschreib.

Zugang | Abgang

30, 6, 1935

Aktiva,

I, Anlagevermögen: l. Grundstücke . 2. Geschäfts- und

Wohngebäude

5, Fabrikgebäude 4. Maschinen und maschinelle An- agt A 5, Werkzeuge, Be- triebs- und Ge- \chäftsinventar 33 000

- 6, Patente . » « 1

RM 213 100

130 900 506 600

RM 30012

RM 1 612

Ñ 48

Nl

N N

RM

150 690

q

4 190 12 400

A

524 100|—| 711 4338! 1183 607/92,

14 844 90j

—|

20 852

RM 241 500 277 400 494 200 1 050 800

25 802 I

30

906981 222 663

1 407 701 C

——_—

1, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse, » «- . . 3, Fertige Erzeugnisse ., « «.«.6- 4. Magazin- und sonstige Vorräte“. 5. Wertpapiere - - ».» »- de 6, Vorauszahlungen « « ° : 7. Warenforderungen « «s 8, Sonstige Forderungen. ‘+

_, 314 526,06 « 218 293,87 . 15 199,21

—T534,50 « 17 070,23 1066 469,36 . - 59 550,89 T 61 698,06

10 431,98

. oe o)

9. Wechselbestand « « + + ‘« «' 7 Sale * inscbtiepi L s G .“ Kassenbestand einschließlich Rei

scheckguthaben «« «'. 12. Bankguthaben « « « « » IV. Rechnungsabgrenzungsposten « « »,. V, Verlust: Vortrag am 1. Juli 1934 Verlust 1934/35 „6 Bürgschaften RM 5000,—

e C. et. eo oco ooo)

nl

a e e e oco o. oe: n e

Ga

b

"S

22 882,27 .' 89 472,91

« 264 111,51 « 157 305,11

"e e. e. Zoo dies eo

0 s. e... e ooo. ee o. . - p e os o. eee o. 0 00.0 G

S A h Fei E a iva, 1. Aktienkapital. . M A .. TL. Rückstellungen « « « «« .. ITL, Verbindlichkeiten: ; :

1. Hypothekenschulden

2, Warenschulden. «_

3, Konzernschulden ‘+ « «

4, Akzeptschulden . 7

5, Sonstige Schulden

6, Anzahlungen « »..- IV, Rechnungsabgrenzungsposten Bürgschasten RM 5000,—

«O70.0: o. 0

329 209,39 2 326 673,13 .242 883,72 142 259,83 571,36

Gewinn- und Verlustrechtinitg für das Geschäftsjahr 1 Soll. - NM

» Verlustvortrag am 1. Fuli 1034 -

«415 448,33 |

4 803 706

4 803 706 934/35.

2. Löhne und « Soziale Abgaben: geseglihe . - freiwillige ¿

Zinsen

Steuern: Besibsteuern

Sonstige: St

&

8, Abschreibungen: Sonstige A

L, Rohüberschuß «« - 2. Sonstige Erträge

4. Verlust: Verlustvortra

Verlin, im Septe

ehälter . .

6, Sonstige Aufwendungen .-+ 7. Außerordentliche Aufivendungen

T5S ‘o 99 9..0/ 0

euern: -

Haben,

®,‘ -,

3, Außerordentliche Erträge . am 1, Juli 1934 Verlust 1934 5 . . . 6 . o o

mher 1935.

« Su 0D. D. M00 O

Abschreibungen auf Werksanlagep : eirejbünten O

ee ooooo e

2 o M

S s M0 D. G

er vom Vorstand erteilten Aus- uchführung, der Jahresabschluß unb der :

m. S C

Friy Lang, Wirtschaftsprüfer,

222 6063

2 089 703

963 467

174 4865 10 009

421 416

1 500 000 65 189

195 367

3 040 597 2 051

RM 264 111 1322 381

141 5665 109 223

145 963

—— toh , Hilfs- und Betriebs-

Mndkapital . . + « « Wervefonds: IWGesebl. Reserve ««

M ißsteuern 0 O 0/0 Ahschreibungen . Sonstige Aufwendungen . Gsivinn: E Wortrag aus Vorjahr « / 10 945

502 203

ös aus Bier abz, Roh-

Bühsenüberschuß - ÆSortrag aus Vorjahr « «

Tes 3217, S

Abschreibung 12 116,67 FUmlaufsvermögen:

E e 00070 0 S0 tpapiere .

othefken und Darlehen

PeLUN ge e aae

abestand und Post-

heckguthaben e. o. fguthaben « «

Passiva.

aureserve. . . . « neuerungsfonds . s stellungen. . . tberichtigung8posten: elkredere . ; llgemeine Wertberichti- Und C ae indlichkeiten: ; ypotheken a. Wirt- chaftsanwesen… . « « autionen und Einlagen

Wieferanten ‘und sonstige Hläubiger

(

für 1934/35.

23 490 25 470 1

650 708 202 209

35-096 979 537 116 000 100 000 175 000 115 000/- 15 000 210 000 70 708 50/000 51 500 60 872

10 945

979 537 ejvinn- und Verlustrechnung

888

5 906

76

36 64

14

4 510

eingewinn „,

Erträgnisse.

aterialien. ,

66 281

166 237 43 932 70 661

134 611

490 339

. 502 203

165 582 112 187

228 723

6 060/17

264 111 157 305

51 11

2 489 928/48

1945 684 23 3092 99 435

421 416

__ Gewinnverteilung. B Dividende aus 116 000 RM N rtrag auf neue Rechnung .

Baffenhofen a. Ilm, den 12. 3. 1936,

rauhaus. Pfaffenhofeu

] Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Josef Urban.

deihenstephan, den 14; März 1936.

ah dem «abschließenden serer

und der Vücher- und Schr

2489 928

j 48 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund # der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie h t eie

klinfte und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

esellschast fowie dex vom

Meseßlichen Vorschriften. Sandes3buchstelle für

Kipp, Revisor,

6 176,—

pflihtgemäßen Prüfung

eilten Aufklärungen und Nachweise ent- echen die Buchführung, der Jahres- {luß und der Geschäftsbericht den

Brauerei Weihenstephan G. m.b. H. Dr, Eer, Wirtschaftsprüfer.

84 5 022/26 69 06 31 97

36 64

13

4-510

b4

7 353/23 4510/36 13

9-280,—

15 456,—

a. Ilm

Ergebnis auf isten der Vorstand

| Halbfsertige Er- | Fertige Erzeug- Hypotheken und Grund-

| Forderungen auf Grund

1] Zinsen

26 796,— 103 288,54 Abschreibung _ 3 469,31

Masczinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1, 10, 1934 , 151 940,16 Zugang « - 937,02

152 877,18 Abschreibung 21 167,29

Jnventar und Mobiliar:

Buchwert am 1. 10, 1934 . , 144 634,89 Zugang « « 830 904,03

175 538,92 Abgang « . 1710,80

: 173 828,12 Abschreibung 56 687,39

Roh-, Hilfs- und Betriebs- stosse . . . 26465,47

131 709

117 140

zeugnisse . « 155 385,—

7762,19 | 189 612

Ee

764 911

schuldforderungen . 216-601

Darlehnsforderungen «- .

von Warenlieferungen u.

Leistungen « « - . - Wertpapiere - « « - o O Ce s Kasse, Postscheck ° Rechnungsabgrenzungs-

posten e Avalé RM 11 938,70

307 864 5 000|— 3 877 6 224

13 144

T2 125 337 Passiva. H Aktienkapital:

a) Stammaktien « s « b) Vorzugsaktien

720 dod|- 80 000 800 000 80 000 15 000

Geseßlicher Reservefonds . Resecvefonds II „.. Hypotheken und Grund- |- shulden Kautionen, Einlagen usw. |. Gläubiger Steuerschulden u. Sonstige Biersteuern, nicht fällig Akzepte . . Bankschulden Rechnungsabgrenzungs8- O S so v oe Gewinn: Gewinnvortrag 3 101,86 |- Gewinn 1935 28 203,90

Avale RM 11 938,70

665 716 47723 , 38 266

55 542

81 368 252 218. - . 53720

| , 447611 31305

2.125 337

Gewinn- und Verlustrechaung - per 30. September. 1.935, - ,RM . 285 283 17 464 86 469 59 499 22 536 58-074

Aufwendungen. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen

84 13 56 60 TI

Besipsteuern « « « « » Uebrige Aufwendungen - ein\chl. Reichsbtersteuer G N v e e o

458471 - 28'203

1 016 003/66

Erträge. Bruttoertrag . «

. . « 1 1006 251/75 Außerordentliche Erträge . 9 751/91

1 016 003/66

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlichen Vor- schristen. Köln, den 19. März 1936. Rheinische Treuhand- Gesellschaft m. b. H.,

Wirt tsprüfun gs gesellschaft. ruvs Ne De Mie

- b Bur Nortoilung-norhleiben-

7 Miêten und Pachten | A@sflösung des Delkredere- J fonds . . ] Gefvinnvortrag 1934 «

81 erteilten Aufklärungen und Nachweise

61- 90°

der Bücher und Schriften der -Gesellschaft. sowie der von dean Vorstand. erteilten Auf-.

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « « VBürgschaftsforderungen

31 000,—

3 231

Ausbietungs- garantien

88 974,80 Wechselobligo

27 590,94 1 042 765

Passiva. Aktienkapital . . . . «5 Geseßlicher Reservefonds Andere Reserven . «- « » Wertberichtigungsposten « Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden Kautionen . « Spareinkagen ‘«« Kreditorèn La E Verpflichtungen f. Reichs- biersteuern und andere Steuern “e. 5 Nicht eingelöste Divi- De ee ao erie Akzepte . Bankschulden . « « « « Posten, die dèr Rechnungs- : abgrenzung dienen «

525 000 87 974 122 360 15 000

42 750 14 500 169 249 13 577

28 055 428 23 024 4 036

2 028

è - der UVeberschuß+ Getwpiunvortrag- a. 1934

; 10 935,24 Reingew.1935 33 845,78 |

Bürgschaftsverpflichtungen 31 000,

Ausbietung- garantien « 88974,80 Wechselobligo 27 590,94

1 042 765167

Gewinn- und Verlustrechnung.

RM 117 615

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . 8 743 Abschreibungen a. Anlagen 36 467 Andere Abschreibungen « 55 000 Besibsteuern « « « - 34 422 Sonstige Steuern . « 185 037 Vebrige Aufwendungen 160 259 Gewinnvortrag aus 1934 10 935 Reingewinn 1935 , « 33 845

642 328

H 93 97 19 T4 87 93 24 78

65

Ld: Ertrag. Wareñerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe Zinsenertrag 0 Außerordentliche Erträg- nisse

28 58

552 179

10 513 52 03

5 240 . 8 460 55 000|— 10 935/24

642 328165

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand

entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Weihenstephan, den 13. Febr. 1936,

Landes néftelle für Brauerei

Weihenstephan GmbH. Wirtschafts prüfungs gesellschaft. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Dr. Rigal, Revisor.

An Stelle des turnusgemäß ausschei- denden Aufsihtsratsmitgliedes Herrn Fabrikant Albert Zacher wurde der Laudwirt Herr Richard Fritsche neu in den Aussichtsrat gewählt.

Unser Anteilschein Nr. 31 wird vom 1. 4. 1936, und zwar 1—750 und 1181 bis 1230 mit RM 12,—, Nr. 1051—1180 mit RM 830,—, Nr. 751—1050 mit RM 60,— bei der Commerz- und Privat- bank A.-G,, Filiale Nordhausen in Nord- hausen, eingelöst.

Der Vorstaud. Geiß. Mindorf.

Beteiligungen 1 500,—

Kautionsforde- rungen .

Forderungen

2 900,—

‘Grundkapital

Geséblicher Resérvefonds . ‘Ernêèuêrunásfonds 0 Spezialreservefonds . « « Verbindlichkeiten :

210 000|— 12 612/90 10 099/47

|

4 346 /0L

auf Grund

von Waren-

lieferungen

und Lei-

stungen « « 670 741,48 Wechsel . . . 88 459,21 Kassenbestand,

Postscheck-

und Noten-

bankguthaben 6 995,76 Andere Bank-

guthaben . 17978,06

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen s

Passiva. Grünbtä e S Reservefonds , « - «- Rückstellungen . . . « « Wertberichtigungsþposten: Delkredererüd-

60 500,—

Ae «e i n 84 10%“ 168 149,31 Sonstige «. . 24 074,23 Verbindlichkeiten : Hypothekenschulden 180 000,—

Darlehen3-

schulden « Verbindlich-

keiten auf

Grund von

Warenliefe-

rungen und

Leistungen 479 631,94 Anzahlungen 11 658,50 Akzeptverbind-

lichkeiten . 354 159,40 Kautionsver-

bindlichkeiten 2 900,— Rechnungsabgrenzung8=- posten ¿s Gewinn in 193ò 100 844,27 Getwvinnvortrag 13 709,39

40 278,98 |_

1 068 628/82

2 103 86020

Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1935.

8 371/61

114 553/66

Aufwendungen, Löhne und Gehälter « Soziale Abgaben . « . - Abschreibungen auf An-

lagen Andere Abschreibungen « Q a d aao o e Besibsteuern . . « - Uebrige Aufwendungen Reingewinn in

RM |Y 498 042/19 31 364 40 124 35271 1 500|—

8 556/62 100 352/77 864 632/55

l Des

Darlehen von der Pen- | sionskasse Deutscher Pri- | - ‘vateisenbalnen,- gesichert durch erststellige Hypo- |

. 133 748,93 | ab Amortisation 2765,71

Schuld an die Reichsbahn |

130 983/22 15 825/55

383 867/15 Aumerkung : RM Rückständige Rücklagen für den Exneuerungsfonds für 1930 21 781,32 Rückständige Rücklagen für den Eïrnêuérunÿsfonds für 1931 Rückständige Rücklagen für den f ‘Erneuerungsfonds für 1932

23 182,70 23 182,70

f Rückständige Rücklagen für den

Erneuerungsfonds für 1933 Rückständige Rücklagen für den

Erneuerungsfonds für 1934 19 237,70 Rückständige Rücklagen für den

Erneuerungsfonds für 1935 11 189,33

E 121 756,45 bevoll tuns des Vern Neichs- Altona haben si bei der Aufsichtsprüfung gegen die Buchführung, den Jahres- abschlüß und den Geschäftsbericht keine weséntlihen Erinnerungen ergeben. Geivinn- und Verlustrechnung vom 1, Fgnuar bis 31. Dezember 1935.

23 182,70

A. Aufwendungen. Betriebsausgaben :

Persönliche Ausgaben: Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahn- unterhaltungs- u. Werk- stättenarbeiter s Soziale Ausgaben . « «

Sächliche Ausgaben:

für Unterhaliung und Er- gänzung der Ausstat- tungsgegenstände sowie für Beschaffung der Be- triebsstoffe

für Unterhaltung, Erneue- rung und Ergänzung der baulichen Anlagen ein- schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs- arbeiter

für Unterhaltung, Erneue- rung und Ergänzung der Fahrzeuge und maschin. Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstätten- arbeiter

Sonstige Ausgaben

21 498/31 680/60 109 946/74

1935 . . , 100 844,27

Vortrag aus . 13 709,39

1934 114 553/66

1 743 354/90 Erträge. Getvinnvortrag aus 1934. Erlöse nach Abzug der Auf-

wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Sonstige Erlöse. » « « -

13 709/39

1 722 754/77 6 890 74

1-743 354/90

Zittau, 10. März 1936.

Gebrüder Moras Aktiengesellschaft. Otto Moras. _

Nah dem ab D Selune Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften dèr Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

Zittau, 10. März 1936.

Zinsen und Gebühren . .

Besibsteuer der Gesellschaft

Zuweisung an den Erneue- rungsfonds

Sonstige Aufwendungen .

Verlust aus 1934 . .

12 835/85 5 As

8 048/37 783/10 1 474/32

d tue 4 i

4 Heinr, Pohlmann.

138 745/44 B. Erträge. Betriebseinnahmen : aus dem Personen- und Gepädverktehr 77 499,28 aus dem Güter- verkehr 54 828,05 Zinsen, soweit sie die Auf- wandzinsen übersteigen und sonstige Kapitaler- träge Sonstige Erträge - « «

132 327/33

| 3 206/10 3 212/01

138 745/44 Uetersen, den 3. Februar 1936.

Der Vorstand. Hans Guerle.

Einfeldt. Der Aufsichtsrat.

C. Weigel, Wirtschaftsprüfer,

Ferd. Lavorenz. Herm. v. Drathen. H. Kölln, Ernst Stark.