1936 / 82 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

bis 11 der Registerakten.

die Bebauung von Grundstücken mit Wohnungen sowie die Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital be- trägt 48 000 .Æ. Geschäftsführer ist der Baumeister Hans Burmeister in Grabow i, Meckl, 4 Amtsgeriht Grabow, 30. März 1936

Gütersloh. 5 f901] Jn unser Handelsregister B_ Nr. 31 ist am 31, März 1936 bei der „Dresdner Bank, Filiale Gütersloh“, eingetragen: Die Prokura des Hans Siemens ist er- loschen. Amtsgeriht Gütersloh,

HMalberstadt. 902] Bei H.-R. B 163, Dresdner Bank Filiale Halberstadt in Halberstadt, 1st am 30. März 1936 eingetragen: Die Prokuren dex Hans Siemens und Hans- Ado von Seebach sind erloschen, Amtsgericht Halberstadt, lle, Westf. [903] iee Nr 159 des Handelsregisters A Firma Gottlieb Wehmeyer in Wer- ther ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ' Halle (Westf.), den 30. März 1936. Das Amtsgericht.

Hamburg. [602] Pan Sre L M 28. März 1936.

Otto Bernhardt. Die Firma ist ge-

ändert in Paul Opländer.

Gildemeister & Co. Aus der Ge- sellshaft ist der Gesellshafter Hein- rich Emil Gildemeister ausgeschieden.

e,Auto - Jdol‘‘ Vertriebsgesellschaft Scholle & Co., Kommanditgesell- schaft. Persönlih haftender Gesell- hafter: Arthur Andreas Bernhard Scholle, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellshaft hat am 26. März 1936 begonnen, Sie hat zwei Komman- ditisten.

Schoenwiese & Co. Die offene Han- delsgesellshaft ist ausge: JFnhaber ist der bisherige Gesellshafter Edwin Willy Schoentviese.

Friß Neufeld. Jnhaber: Frig Neu- feld, Kaufmann, zu Hamburg,

30. März.

D. Fuhrmann Nissle & Günther

__Nflg. Die an J. A. E. Busch er- teilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

J. Erichsen «& Sohn. Jn das Ge- \häft sind Fwer Georg Erichsen und Georg Heinrih Erichsen, Viehkom- missionäre, zu Hamburg, als Gesell- schafter eingetreten. Die offene Han- delsgesellshaft hat am 1, Januar 1936 begonnen. e n é

Adolf Warncke. Die offene: Handels- aesellshaft ist aufgelöst. Fnhaber ist der bisherige Gesellshafter Willy, rihtig Willy Otto, Warncke, Kauf- mann, zu Hamburg. :

Remy «& Co. Aus der Kommandit- gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter K, W. H. Remy aus- aeschieden.

Lm. Klöpper Aktiengesellschaft. Durh Generalversammlungsbeshluß vom 24. März 1936 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrages (Aufsichtsrats- vergütung) geändert, und sind die S8 23 und 24 gestrichen.

Hamburger Luftbild-Gesellschäft mit beschränfter Haftung. E. M. Leeu- werik ist niht mehr Geschäftsführer. Mit Beschluß vom 16. März -1936 hat sih die Gesellshaft gemäß Umwand- lungsgeseß vom 5. Juli 1934 dur Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellshaftér Oskar Hinrich Kröger, Kaufmann, zu Ham- burg, der das Geschäft unter der Firma Hamburger Luftbild Oskar Kröger fortführt, umgewandelt, Die Firma der Gesellschaft m. b, H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Hams- burger Luftbild Oskar Kröger melden, Sicherheit zu leisten ist,“ soweit ie niht Befriedigung verlangen können,

Hamburger Luftbild Oskar Kröger. Fnhaber: Oskar Hinrih Kröger, Kaufmann zu Hamburg.

Vecker «& Franck Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. UIn- haber ist der bisherige Gesellshafter Otto Karl Fohannes Krüger.

Mix «& Genest Hansawerke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die an W. W, G. Casperky erteilte Gesamtprokurá ist erloschen. Gesamt- prokura ist erteilt an Max Julius Hirkel; er ist in Gemeinschaft. mit einem anderen Gesamtprokuristen ver- tretungsberechtigt,

Koch «& Co. Färberei und chemische Reinigungsansftalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell- schaft ist infolge Abweisung des Kon- kurses mangels Masse (Beschluß vom 15, Februar 1936) aufgelöst,

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 52.

Hann. Münden, [904]

Handelsregistereintragung zur Firma Dresdner Bank Zweigstelle Hann. Münden in Hann. Münden H.-R. B 17 —:

Die Prokura des Hans Siemens ist erloschen.

Hann. Münden, den 31, März 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

SZentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 82 vom 6, April 1936. S. 4 _

Harburg-Wilhelmsburg. [905] Jm Handelsregister B 89 ist heute bet der Firma Dresdner Bank, Filiale Har- burg, eingetragen: Die Prokura Hans Siemens ist erloschen. » Harburg-Wbg., den 30. März 1936. Amtsgericht. IX.

Haynau, Schles, [906] Fn unser Handelsregister Abtei-

lung A ist am 30. März 1936 eingetragen

worden, daß die unter Nr. 164 geführte

Firma „Carl Rosner, Papiergroßhand-

lung“, zu Haynau erloschen ist. Haynau, den 30. März 1936.

Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar, [604] Handelsregiftercinträge vom 24, März 1936: Firma Albert Heinzelmann, Tuch- Modec- und Aussteuerwarenhandlung, Siy Heilbronn: Wortlaut geändert in Albert Heinzelmann. Albert Heinzel- mann ist am 2, März 1928 gestorben. Das Geschäft mit Firma ist auf die Witwe Johanna Heinzelmann in Heil- bronn übergegangen. Prokurist: Emma Heinzelmann, ledig, in Heilbronn, Firma Süddeutsche Eisen- und Me- tallverwertung Emil Lipp, Sit Heil- bronn a. N. Fnhaber Emil Lipp, Kaufmann in Neckargartache 30, März 1936: Firma Hermann Schoepfer, Sih Heil- bronn: Die Firma ist erloschen. Firma Ernst Schukraft, Siß Heil- bronn: Geschäft mit Firma ist auf Mathilde Schukraft Witwe in Heil- bronn übergegangen. Die Prokura der Mathilde Schukraft ist erloschen. Firma Gebrüder Scheuer, Siß Heil- bronn: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Heinrih Scheuer und

Feder Liquidator kann allein handeln. Firma Near - Elektrizitätsgesellshaft mit beschränkter Haftung Heilbronn, Siß Heilbronn: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Firma Mannheimer Lagerhaus-Ge- sellshaft mit beschränkter. Haftung, weigniederlassung Heilbronn, Sig in Stuttgart, Zweigniederlassung Heil- bronn: Die Zweigniederlassung Heil- bronn ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Firma Verkaufsstelle der Güterver- einigung Neckfarring, Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Siß Heilbronn: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Firma Dresdner Bank, bronn, Siy Dresden, lassung Heilbronn: Die Hans Siemens ist erloschen. i Firma Mannheimer . -Lagerhaus-Ge-- sellshaft mit beshränkter Haftung, Siß Heilbronn a, N. Gesellschaft mit be- shränkter Haftung auf Grund Gesell- [haftsvertrags vom 27, März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lager-, Umschlag- und Speditionsgeschäfts sowie verwandter Geschäfte. Stammkapital: 50 000 RM. Die Gesellschaft wird vextreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Direktor Dr. Robert Weber in Mann- heim, Gustav Heim, Kaufmann in Heil- bronn, Direktor Friß Thomas in Mann- heim. Dem Friedrich Merkel, Kauf- mann in Heilbronn a, N., ist Vrokura erteilt, so daß er zusammen mît einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich- nung dexr Gesellschaft befugt ist. (Nicht eingetragen: Veröffentlichungen er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

31, März 1936: _ Firma Lederfabrik Heilbronn Gebr. Victor, Siy Heilbronn: Der Gesell- hafter Eugen Victor ist aus der Ge- sellschaft ausgeshieden, Ein Komman- ditist ist eingetreten. Amtsgericht Heilbronn a. N.

weignieder- rokura des

Îweig Heil-

Helmstedt, 907] In das Handelsregister A ist einge- tragen die Firma August Vorlob Nachf., Inh. Heinrich Ueßhfeld in Helmstedt, als Znhaber der Kaufmann Heinrich Ueßfeld in Helmstedt. Amtsgericht Helmstedt.

Hilchenbach, [908] «In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 118 die Firma Heinrih Marth in Ferndorf und als deren Fnhaber dex Kaufmann Heinrich Marth in Ferndorf eingetragen.

Amtsgericht Hilchenbach, 9. Fan. 1936.

UHirschberg, Riesengeb., [605] In unser Handelsregister Abt, B ist heute bei der Firma Schlesishe Cellu- lose und Papierfabriken Aktiengesell- shaft, Siy Hirshberg-Cunnersdorf im Riesengebirge 2, H.-R. B 7 ein- getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver- sammlung vom 25. Februar 1936 soll das Grundkapital um 300 000 RM er- höht werden und ist der § 83 des Gesell- shaftsvertrages (Grundkapital) aeän- dert. Das Grundkapital ist um 300 000 Reichsmark erhöht und beträgt jegt 2300 000 RM. Die neuen Stamm-

Das Amtsgericht.

aftien sind auf den Jnhaber lautend

Max Scheuer, Kaufleute in Heilbronn. |-

Ibbenbüren,

zum Nennbetrage von je 1000 RM auSgeaeben. i; / Hirshberg im Riesengebirge, 26, März 1936. z Amtsgericht.

den

Hirschberg, Riesengeb, [606]

Jn unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Dresdner Bank Filiale Hirshberg im Riesen- gebirge 2 H.-R. B 145 eîinge- tragen worden: /

Die für die Filiale Hirshberg im Riesengebirge erteilte Prokura des Bankdirektors Kurt Klose und die un- beshränkte Prokura des Abteilungs- direktors Hans Siemens sind erloschen. Dem stellv. Direktor Friß Kette in Hirschberg im Riesengebirae ist für die „Dresdner Bank Filiale Hirschberg (Rsgb.)“ firmierende Zweigniederlassung in Hirschberg (Rsgb.) Prokura dahin erteilt, daß er ermächtigt ist, die Filiale zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver- treten.

Hirschberg im Riesengebirge, 30, März 1936.

Amtsaericht.

Hof, Handelsregister. „Hermann Franz“ in Hof: JFn- haber: Kfm, Hermann Franz. e- (Pattaan eig: hemishe Fabrikation u. Großhandel,

„Adolf Hollerung“ Erloschen,

Amtsgericht Hof, 1. April 1936.

Hohenwestedt, Holstein. He In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Todenbütteler Spar- und Leihkasse, Gesellshaft mit beshränkter Hastung in Todenbüttel, folgendes eingetragen worden:

er Bauer Hans Sievers in Toden- büttel ist als Geschäftsführer ausge- schieden. An seiner Stelle is der Amtsvorsteher Claus Boie in Mais- borstel zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hohenwestedt, den 31. März 1936.

Amtsgericht.

den

[909]

in Arzberg:

Homburg, Saar, [911]

Handelsregister. Jm hiesigen Ge- sellshaftsregister Band IT Nummer 7 wurde heute bei der Firma Homburger Grundstüksgesellshaft mit beschränkter Haftung in Homburg/Saarx folgendes

‘eingetragen: Der Geschäftsführer Dr.

Grimm ist abberufen. Als Geschäfts- führer ist neu bestellt: Marcel Root- hooft, Kaufmann in Antwerpen, | Homburg, den 31, März 1936, Amtsgericht Registergericht.

i [912] Die im Handelsregister Ai Nr. 172 eingetragene Firma Stvmani Schäfer, Kommanditgesellshaft, Fbbeibüren, ist durch Ausscheiden des Kommanditisten am 1. Januar 1936 in eine offene Han- delsgesellshaft mit der Firma Hermann Schäfer umgewandelt worden. - Feder Gesellschafter ist selbständig, zur .Ver- tretung und Zeihnung der Firma be- rechtigt. Jbbenbüren, den 31, März 1936, Das Amtsgericht.

Jastrow. ; [913] In unser Handelsregister Abt, A ist

heute bei Nr. 79, Firma L. Littmann,

Zippnow, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Fastrow, 30. März 1936.

Jever. [914]

In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 360, Firma Veenekamp und Soöker in Jever, folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellshafter Bern- hard Klaus. Veenekamp is} alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Jever, den 24. März 1936.

Amtsgericht. Abt. T.

Jülich, [915]

In “das Handelsregister Abt. A Nr, 84 À ist bei der Firma Moses & Hergt, Linnich, folgendes ‘eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Firma Johann Leutgen übergegangen, Die Firma ist erloschen.

Jülich, den 26, Oktober 1935,

Amtsgericht. Abt, 3,

Kemberg. Bekanntmachung. [916]

Jn unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 35 die Firma Gemischt- warenhandlung Otto Kühn, Bergwißt, und als ihr JFnhaber dex Kaufmann Otto Kühn, Bergwitz, eingetragen worden,

Kemberg, den 30, März 1936,

Das Amtsgericht.

Kemberg. Bekanntmachung. [917]

Jn unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 36 die offene Handels- gesellschaft Gebrüder Arnold, Kemberg, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Buchdrueckermeister. und Schrift- leiter Richard Arnold, Buchdrucker- meister Willi Arnold“ und dex Kauf- mann Erich Arnold, sämtlih in Kems- berg. . Zur Vertretung sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt, Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1936 be- gonnen,

Kemberg, den 30, März 1936,

Das Amtsgericht,

:¿Königsber 9 Pri F LTTR T O da pi [

Kirchheim u. Teck. [918] Handelsregistereinträge. A Abt, für Einzelfirmen:

1, am 7. Januar 1936 bei der Firma Emil Helfferih Nachfolger in Kirch- heim u. Teck: Dem Hans Weise, Kauf- mann in Kirchheim u. Teck, ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem weiteren. Prokuristen ver- tretungsberechtigt ist.

2. am 20, März 1936 bei der Firma Carl Spieth in Oetlingen-Teck: Fn das Geschäft sind Cal Spieth junior, Albert Spieth und Christian Spieth, sämtliche in Kirchheim u. Teck-ODetlingen, als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Es wird seit 2. Fanuar 1936 als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt. Siehe B 3,

3. am 30, März 19836 die Firma H. « W. Olpp in Kirchheim u. Tek. Jnhaber: Walter Olpp, Malermeister in Kirchheim u. Teck, welcher das von der nicht eingetragenen aufgelssten offenen Handelsgefellshaft H. & W. Olpp betriebene Geschäft weiterführt. Handel mit Lackfarben und Oel,

B, Abt, für Gesellschaftsfirmen:

Am 17, März 1936:

1, die Firma Kübel & Waggers- hauser in Kirchheim u, Teck. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1936. Gesellschafter: 1. Anton Waaggershauser, Unternehmer in Kirchheim u. Teck, 2, Hermann Kübel jung, Schlosser in Weilheim a. d. Teck. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Waggershausex ermächtigt, Straßenbau- und Straßenwalzenbetrieb.

2, bei der Firma Johannes Merz, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Kirchheim u. Teck: Raoul Merz ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden.

Am 20, März 1936:

3. die Firma Carl Spieth in Kirch- heim u. Teck-Oetlingen. Offene Han- delsgesellshaft seit 2, Fanuar 1936, Ge- sellschafter: 1. Carl Spieth senior, 2. Carl Spieth junior, 3. Albert Spieth, 4, Christian Spieth, sämtlihe Fabri- kanten in Kirchheim u. Teck-ODetlingen. Leder- und Handschuhfabrik.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Kleve, [919]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 490 die Firma Maria Schneider. in Hau und als deren Jn- haber die Tabakwarengroßhändlerin Maria Schneider in Hau eingetragen worden.

Kleve, den 30. März 1936.

Amtsgericht.

Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A-am 27, März 1936 bei Nr. 733 B, Rausniß —: Dem Frl. Hildegard Koppenhagen in

Königsberg (Pr.) ist Prokura érteilt.

Am 27. März 1936 bei Nr. 2479 Julius Kißling —: Dem Werner Kiß- ling in Königsberg (Pr.) ist Einzel- prokura erteilt.

Am 27, März 1936 bei Nr. 5562 Kleiderfabrik Ostland - Düsselmann & Spevber —: Die Gesellshaft ist auf- gelöst, Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Julius Düsselmann ist allei- niger Jnhaber der Firma.

Am 30. März 1936 bei Nr. 5256 Polensky & Zöllner, Zweigniederlassung Königsberg (Pr.) —: Die Prokura des Hans Huffmann ist erloschen.

Eingetragen in Abt, B am 27. März 1936 bei Nr. 1277 Heizungsbau- Gesellschaft mit beshränkter Haftung —: Dex bisherigen Prokuristin Frl. Martha Kudszus in Königsberg (Pr.), dem Oberingenieux Ernst Paulus in Löwen- hagen und dem Jngenieur Bruno Ling- nau in Königsberg (Pr.) ist Gesamt- prokura dahin erteilt, daß jeder zusammen mit êinem Prokuristen vertretungsberech-

tigt ist. Konstadt. Bekanntmachung. [921] Dm Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der Firma A. Loewkowiß, Konstadt, R Pagen worden: ommanditgesellschaft, Die Gesell- schaft hat am 15. März 1936 begonnen mit einem Kommanditisten. Eine Haf- tung für Verbindlichkeiten der bis- herigen Firma is ausgeschlossen. Amtsgericht Konstadt, den 26, März 1936.

Krefeld, [922] Handelsregistereintragungen vom 31, März 1936:

H-R. A 3529 die Firma Gustav Adolf Schöneweiß, Krefeld. Fnhaber ist Gustav Adolf Schöneweiß, Kauf- mann, Krefeld. Friß Neerpasch, Krefeld,

hat Prokura.

H-R. A 3532 die Firma Friß Schiffers « Sohn, Krefeld. Offene Handelsgesellshaft, begonnen am 20. März 1936. Persönlih haf- tende Gesellshafter sind Friß Sdillera! Baumeister, Krefeld, Kurt Schiffers, Dipl.-Fngenieur, Krefeld.

Bei H.-R. A 3132, Walter Schnee: wind, Krefeld: Kommanditgesellschaft, begonnen am 31, März 1936 mit einem Kommanditisten, i

H.-R. A 429 Ue die Firma Heinrich Brangs, Krefeld-Bokum. Jnhaber ist Heinrih Brangs, Baumeister, Kré- feld-Bockum.

Bei H.-R. B 12 Ne, Waggon-Fa- brik A. G., Uerdingen: Generaldirek-

e

Verlag:

tor Karl Kipper n niht mehx y standsmitglied; die Prokura von Y dorx Richarz ist erloschen.

Bei H.-R. B 100 Ue, Ringfeder sellschaft m. b. H. in Uerding Theodor Richarz ist niht mehr“ schäftsführer, Dr. jur. Paul Span bera, Rechtsanwalt, Uerdingen, ist Geschäftsführer bestellt. y

Bei H.-R. B 139 Ue, Preß: Ziehwerk G. m. b. H. in Uerding Theodor Richarz ist niht mehr schäftsführer. Dr. jur Paul Spany berg, Rechtsanwalt, Uerdingen, ist Geschäftsführer bestellt.

Bei H.-R: B 170 Ue, Dresdner y Zweigstelle Uerdingen (Nieders Die Prokura von Hans Siemenz erloschen.

Bei H.-R. B 273, Dresdner y Filiale Krefeld _ in Krefeld: Die ÿ kura von Hans Siemens ist erlos

Bei H.-R. B 319, Vereinigte Sei) webereien Aktiengesellschaft, { feld: Karl Albert Erasmus, Fabtily Krefeld, ist zum stellvertretenden Y standsmitglied bestellt.

Bei H.-R. B 579, Wilhelm Wes Aktiengesellschaft, Krefeld: s Schlinkmann ist nicht mehx Vot mitglied. :

Bei H.-R. A 298 Ue, Firma Hol dishe Margarine Junduftrie Ooyen «& Co., Krefeld-Traar; Firma ist erloschen.

Bei H.-R. B 206, Firma Gresri Krefelder Viehversficherung 6, b. H., Krefeld: Die Firma is

loschen.

Bei H.-R. B 726, Westdeu Städte-Reklame, Gesellschaft beschränkter Haftung, Krefeld: 1 Firma ist erloschen.

Bei H.-R, B_ 769, Hugo Pattl G. m. b. H., Krefeld: Dur Gi \chafterbeshluß vom 3. Februar ist die Umwandlung der Gesells auf Grund des Geseßes vom 5. 1934 durch Uebertragung ihres Ÿ mögens unter Ausschluß der L dation auf eine gleichzeitig erri Gesellschaft des Bürgerlichen bestehend aus: 1. dem Kaufmann H Pattberg, 2. der Ehefrau Hugo Ÿ berg, beide in Krefeld, beschlossen 1 den. Die Firma ist erloschen, | niht eingetragen wird veröffentli Den Gläubigern der Gesellschaft es frei, soweit sie niht Befriedi) verlangen können, binnen ses n lel as Dans Sicherheitsleistung zu verlangen,

fei H.-R. B 16 Ue, P. Schwentÿ Söhne G. m. b. H. in Uerding Die Firma ist erloschen.

Bei H.-R. B 520, Textil Handé bind 4a b. H., Krefeld: 2

irma ist etloshen. S 98. März 1986 hei H.-K: 353

t

G. A. Wolff, G. m. b. H., Krefel Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. M 1936 ist die Umwandlung der Ot haft auf Grund des Geseges b 5. Juli 1934 durch Uebertragung 1} Vermögens unter Aus\s{chlUß der Lit dation auf den alleinigen Gesellscha Kaufmann Wilhelm Duhx in Kre beschlossen worden. Die Firma ist loshen. Als nicht eingetragen wird 1 veröffentliht: Den Gläubigern der sellschaft steht es frei, soweit sie 1 Besriedigung verlangen können, bitt sech8 Monaten seit dieser Beka machung Sicherheitsleistung zu | langen. J

Am 2. März 1935 H.-R. A 353 Qr G. A. Wolff. Nachf. Wilh

uhr, Krefeld. Jnhaber ist K mann Wilhelm Duhr, Krefeld. # Kaufmann Gustav Adolf Wolff in feld ist Prokura erteilt.

Am 2W. März 1936 bei H.-R, k Hermann Eugen Jacobs G. b. H., Krefeld: Durch Gesellscha beshluß vom 4, Dezember 1935 is Umwandlung der Gesellschaft auf Gt des Gesetzes vom 5. Juli 1934 d Nebertraqung ihres Vermögens U Ausschluß der Liquidation auf die as zeitig errichtete offene Handel s8gesells! Hermann Eugen Jaccbs in Krefeld lossen worden. Die Firma ift loschen. Als nicht eingetragen wird öffentliht: Den Gläubigern der ® schaft steht es frei, soweit sie nit friedigung verlangen können, bi jechs Monaten seit dieser Bela machung Sicherheitsleistung zu langen. k 4

Am 28, März 1936 H.-R. A 358 Firma Hermann Eugen Jac! Krefeld. Offene Handelsge'ellss Die Gesellschaft hat am 28. März begonnen. Versönlih haftende 0 schafter: 1. Fabrikant Ernst Kaufm 9 Fabrikant Karl Schmit, beidt Krefeld. Den Kaufleuten Alfred ZW und Karl Klingen, beide in Krefeld Prokura erteilt mit dexr Maßgabe, ieder für sich zur Vertretung der | sellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Krefeld. ,

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und V amtlicher Teil), Angaigenie und füt Prâsident Dr. Schla! j in Potsdämsz; für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Lank in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußishen Drudckertl- und Verlagl „Alttengelelals Ve ; ilhelmsträße 32. “Hierzu eine Beilage.

Nr. S2 (Zweite Beilage)

A

. Handelsregister.

e T Handelsregister ist heute ein- tagen worden: 1, auf Blatt 4440, betr. die Firma Döring in Leipzig: William Otto brrinann ist als Fnbaber ausgeschieden. e Uhrmachermeister Max Heinrich nil Gahl in Leipzig ist Fnhaber. Seine itura ist erloschen. Er haftet nicht r die im Betriebe des Geschäfts ent- ndenen Verbindlichkeiten des bis- rigen Jnhabexs; es gchen auch nicht ¿ in dem Betriebe begründeten Forde- igen auf ihn über. 9 auf Blatt 8722, betr. die Firma ermann Geilhaar vorm. Otto chilling Nachf. in Leipzig: Georg ans Hugo Jenvsh is als Fnhaber geschieden. Magdalene Johanne ntonie verehel. Enders geb. Padberg | Leipzig ist Junhaberin. Sie haftet idt für die im Betriebe des Geschäfts {standenen Verbindlichkeiten des bis- rigen Jnhabers; es gehen auch nicht e in dem Betriebe begründeten Forde- ngen auf sie über, 3 auf Vlatt 11873, betr. die Firma eutsche Kohlenhandelsgesell schaft it beschränkter Haftung in Leipzig, weigniederlassung: Prokura ist dem aufmann Arthux Erwin Reil in ipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft, lls mehrexe Geschäftsführer vorhanden d, nur in Gemeinschaft mit einem eshäftsführer oder mit einem anderen rokuristen vèrtreten. Karl Petschek ist ¿ Geschäftsführer ausgeschieden. 4, auf Blatt 17475, betr. die Firma arl Frenzel in Leipzig: Fn das Han- lôgeshäft ist der Kausmann Karl Wil- ln Alfred Frenzel in Leipzig einge- eten, Seine Prokura ist erloshen. Die esellhaft hat am 1. Januar 1936 be- [inen. 5, auf Blatt 26 088, betr. die Firma Vraphik“ Leipziger Schulbilderverlag esellihaft mit beschräufter Haftung in ipzig: Die Gesellschafieèr haben die ung der Met ls beschlossen. ér Gesellschaftsvertrag ist durh Bé- luß der Gesellshafter vom 24, Januar 86 in den 88 1, 2, 15, 16 und 21 sowie ch Beschluß - vom 25. März 1936 im 1 abgeändert worden. Gegenstand des nternehmens ist weiter der Vertrieb n Lehrmitteln aller Art sowie der Ab- luß anderweiter Geschäfte, welche rekt oder indirekt damit ee ingen, Otto Lorenz und Friedrich jabe sind als Liquidatoren aus- schieden. Fu Geschäftsführern sind stellt die Kaufleute Friedrih Pfabe d Otto Jacob, beide in Leipzig. Die rma lautet künftig: Graphik Schul: lderverlag Gesellschaft mit be- hränfter ftung. 6, auf Blatt 27 578, betr. die Firma êcar Brügmann, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Leipzig: Carl écar Brügmann und Richard Brüg- L sind als Geschäftsführer ausge- jeden, 7. auf Blatt 28 457 die Firma Abusch .Mandet in Leipzig (C1, Brühl 9). ‘ellhafter sind die Kaufleute Leib hush und Aron Erih Mandel, beide in ipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 32 errihtet worden. (Angegebener häftszweig: Betrieb eines Fell- und hwarenhändelsgeschäftes.) 8, auf Blatt 28 458 die Firma Archi- tutrbüro Moß dorf Lieschen. Mofß- rf in Leipzig (N 22, Ehrensteinstr. 28). 0r18 Lieschen verw. Moßdorf geb. Dei- er in Leipzig ist Jnhaberin. (Angege- tr Geschäftszweig: Betrieb eines hitekturbüros und Bauleitung.) 9 auf Blatt 28 459 die Firma Enter Molau in Leipzig (Ss 3, Frohburger raße 63), Gesellschafter sind die aftfahrzeugmonteure Leopold Robert iter und Erich Waldemar Molau, ide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am März 1930 errichtet worden. Die ge- nten Gesellschafter dürfen die Gesell- Ast nux gemeinsam vertreten. (An- ebener Geschäftszweia: Handel mit tastfahrzeugen und Zubehör sowie Be- eb einer Reparaturwerkstatt.) 10. auf den Blättern 14698, 20 183 d 21794, betr. die Firmen Marx A. eorgi, Buchversand Gutenberg arl Schwarz und Susanne Frie- l, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist loschen, 11. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien- fllchaft unter der Firma Dresdner Unk in Leipzig zu Leipzig, Zweig- ederlassung: Die Prokura des Hans lémens und Karl Oberdorfer ist er- en. Die für Erih Kermer und Ge- (0 Kaiser eingetragene Prokura ist auf n Betrieb der Zweigniederlassung

Nipzig beschränkt.

Umtsgericht Leipzig, 31. März 19836.

SZentralhandelSregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Leipzig. [620]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1, auf Blatt 4709, betr. die Firma Tuchhaus Paul Knaur in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle sind E Erben in un- geteilter Erbengemeinschaft als Kom- manditisten in die Gesellschaft ein- getreten. Ein Kommanditist ist aus- geschieden. R

2, auf Blatt 19149, betr. die Firma Vereinigtes Kohlen- und Vrifet- fontor P. Leonhardt «& Co. in Leipzig: Die Prokura des Johannes Fraenzel ist erloschen. A

3. auf Blatt 19654, betr. die Firma Hermann Teichmann in Leipzig: Jn das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Willy Max Plôötner in Leipzig ein- getreten. Die Gesellschaft ist am 1..Fa- nuar 1936 errichtet worden.

4. auf Blatt 24369, betr. die Firma ,„Uwo‘ Handels - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Moriß Ury und Fulius Ury sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Tewes in Leipzig bestellt. Die Prokura des Ludwig Ury ist exloschen. j :

5, auf Blatt 26 674, betr. die Firma ,„Uwo Eisenbahnstraße““ Verkaufs- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. phil, Wilhelm Tewes in Leipzig bestellt. A

6. auf Blatt 27960, betr. die Firma Bernhard Tauchniß Nachf., Brand- stetter & Co. in Leipzig: Der: persón- lih haftende Gesellshafter Brandstetter führt die Vornamen: Oscar William,

7. auf Blatt 28456 die Firma Walter Treydte in Lepuia (O0 5, Dresdner Straße 69). Der Kaufmann Ernst Walter Treydte in Leipzig ist JFnhabex. Prokura ist an Marte Luî]e Anna verehel. Treydte geb. Wehle in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts- zweig: Ausbildung von O: führern und Handel mit Kraftsahr- zeugen.) s

8. auf Blatt 8577, betr. die Firma Regel «& Krug in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

- Amtsgericht Leipzig, 31. März 1936.

Leipzig. : \ [621]

Jn das Handelsregister ist heute eîn- getragen worden: E

1, auf Blatt 6724, betr. die Firma Wilh. Krahmer Nachf. in Leipzig: Jn das Handelsgeschäft sind der Kaus- mann Gustav Otto Scheinert in Leip- zig als persönlich haftender Gesellschaf- ter und eine Kommanditistin einge- treten. Die Gefellschaft ist am 1. Ja- nuar 1936 errichtet worden. Die Pro- kura des Gustav Otto Scheinert ist er- loschen. L,

9, auf Blatt 7202, betr. die Firma Julius Linke Nachf. in Leipzig: Jn das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Heinrih Karl Schmidt und Herbert Christian Schmidt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja- nuar 1936 errichtet worden. i

3: auf Blatt 11 095, betr. die Firma Holzwarth «& Co. in d 1 Die Gesellshaft ist aufgelöst. ristian Gottlob Holzwarth- ist als Gesellschafter ausgeschieden. Christian Gerhard Holz- warth führt das Handelsgeschäft unter dex bisherigen Firma als Allein- inhaber fort. N

4. auf Blatt 12 171, betr. die Firmä Leipziger Meßbuden-Vermietungs- anstalt, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Leipzig: Hermann Paul Otto und Carl Hermann Brös- dorf sind als Gesellschafter ausge- schieden. E

5. auf Blatt 14 436, betr. die Firma Modehaus Jordan & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Marie Schuck. Se

6. auf Blatt 24 742, betr. die Firma „„Haßi-Regenschnh-Company“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 28452 die Firma Otto Hentschel in Leipzig (C _1, Brühl 44). Der Kaufmann Paul Otto Hentschel in Leipzig ist Fnhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Rauch- waren und Fellen)

8. auf Blatt 28 453 die Firma Hannfß « Sobansky in Leipzig (C 1, Hain- straße 20/24). Gesellschafter sind die

Kaufleute Rudolf Ernst Hannß und

Hans Karl Ernst Sobansky, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Fe- bruar 1936 errichtet worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Bürobedarfsartikeln.)

Amtsgericht Leipzig, 31. März 1936.

Leipzig. [622]

Auf Blatt 28 454 des Handelsregisters ist heute die Firma Vertriebsgesell- schaft für Langnese-Eiskrem mit be- schränkter Haftung in Leipzig (W 33, Theodor-Fritsh-Straße 14) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellshaftsvertrag ist am 27, Fanuar 1936 abgeschlossen und am 17, März

1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Erzeugnisse der Firma V. E. Langnese in Hamburg, Abteilung Eiskrem-Fabrik, und alle damit zusammenhängenden Ge- shäfie. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer gemeinsam oder durch einen Ge- [chäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts- führern sind bestellt der Diplomland- wirt und Volkswirt Paul Vogel und derx Kaufmann Max Mattheß, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekannt- gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nux durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, 31. März 1936.

Leipzig. [623] Auf Blatt 28 455 des Handelsregisters ist heute die Firma H. B. A. Stahl: gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, und folgendes eingetragen worden: Der Gesellshaftsvertrag ist am 21. März 1930 abgeschlossen und am 11, Februar 1933 und 12, Dezember 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Stahlwerkserzeug- nisse der Hellefors Bruks Alktiebolag, Hallefors, Schweden, und anderer schwe- discher Stahlwerke sowie alle damit zu- sammenhängenden Handelsgeschäfte. Die Gesellshaft kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Di- rektoren Friedrih Lurk in Düsseldorf und Friß Brüning in Leipzig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretung der Gesellschaft jedem von ihnen selbständig zu. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 31. März 1936.

Leipzig. [923]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. ‘auf Blatt 13892; betr. die Firma H. Carl Brüning Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellshaftsverträg is durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1936 im § 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Siy nah Hanau am Main verlegt.

2. auf Blatt 20 277, betr. die Firma „„Grohag‘““ Großhandels Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Rothschild ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Dr. rer. pol. Ludwig Brieger in Leipzig bestellt,

3, auf Blatt 25 814, betr. die Firma Carl Franckck in Leipzig: Die Prokura des Max Rothschild ist erloshen. Pro- kura ‘ist erteilt an Dr. phil, Wilhelm Tewes und Dr. Ludwig Brieger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem vertretungsberehtigten Gesellschafter ver- treten.

Amtsgericht Leipzig, 1. April 1936. Leobscbütz. [924] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A is bei der Firma A. Lauffer in Leobshüß unter Nr. 140 folgendes eingetragen worden: Jnhaber der Firma A. Lauffer in Leob- hüß sind: 1. die verwitwete Kaufmann Anna Lauffer geb. Kunschert, * 2. der Kaufmann Franz Lauffer, 3. die ledige Hedwig Lauffer, 4. die ledige Dorothea Lauffer, 5. die minderjährige Anne- marie Lauffer, vertreten durch ihre Mut- ter Anna Lauffer, geb. Kunschert, als ge- seßlihe Vertreterin, sämtlih in Leoh- hüt, als Erben in ungeteilter Erbeû- gemeinschaft. Geschäftsführer ist Kauf- mann Franz Lausfer in Leobschüg.

Leobschüß, den 26. De 1936.

Amtsgericht. H.-R. A 140. Leutkireh.

Im Handelsregister wurde 28. März 1936 eingetragen:

Abt, f. Einzelfirmen: Bei der Firma Anton Vollmer, Pferdehandlung, Wal- tershofen (s. G.-F.); Fr. Ries, Wurzach; Apotheke Karl Kringer, Aichstetten; Norbert Schiele. Fürstl. Brauerei Wurz- ah; Eugen Neff, Friesenhofen: Firma erioshen, Bei der Firma Wurzacher Möbelfabrik Josef Weiser, Fnh. Josef Heß: gelöscht, weil niht mehr ein- tragungspflihtig, Sägenfabrik Leut- kirh, Otto Stöckler; Eduard Gut; Thaddäus Hummel zum Rad; X. Deyel Nachf.; Jojef U: Eduard Schnei- der jr; Anton Braun zum Lamm; Karl Mayr, sämtliche in Leutkirch; Xaver Hohl in Wurzach: Firma gelöscht, weil niht über den Umfang des Klein-

werbes hinausgehend. Bei der Firma

[127] am

e Gandelshaus Schaal, Leutkirch: Prokura

des Martin Meyer erloschen.

Berlin, Montag, den 6. April

Neueintrag: Lagerhaus Kimpfler, Inhaber Adolf Kimpfler in Leutkirch; Johann Krucker, Käserei Aitrach und Haid, Gde, Reichenhofen.

Abt. f, Ges.-Firmen: Vollmer & Volkwein, Siy Waltershofen, offene Handelsgesellshaft seit 1. Fanuar 1935, Gesellshafter: Anton Vollmer, Pferde- händler in Waltershofen, Anton Volk- wein Pferdehändlex in Heimenkirch. (S, E.-F.)

Amtsgericht Leutkirch,

Lewin. i __ [925] Jn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Anna Brast, geb. Ka- hel in Sakish unter Nr. 83 folgendes eingetragen worden: Die Firma i} er- loschen. Der Geschäftsbetrieb ist Klein- gewerbe. 2 H-R. A8. Amtsgericht Lewin, 30, März 1936.

Lichtenstein-Callnberg. [624] Auf Blatt: 293 des hiesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Knörnschild & Krebschmar in Lichtenstein-Callnberg betr, ist heute eingetragen worden: :

Der Fabrikant Paul Emil Kreßshmar in UGtensteiu-Callnbera ist ausge- schieden, Fabrikant Richard Curt Knörn- [ild in Lichtenstein-Callnberg betreibt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg,

den 31, März 1936.

Liegnitz. [926] Jn unserem Handelsregister Abt. A Nr. 348 ist bei der Firma „Otto Raschke“, Liegniß, der Austritt von zwei Kommanditisten und der Eintritt etnes Kommanditisten eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 31. März 1936.

Liegnitz. [927] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 1589 ist heute die Ftrma „Bertha Kläbe vorm. Julius Kläbe, Liegniß“, eingetragen worden. Jnhaberin ist die verwitwete Frau Bertha Kläbe geb. ¡Friebe in Liegnig. Fräulein Frieda Kläbe in Liegniy ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegniß, 31. März 1936.

Liegnitz. : [928] Jn unserem Handelsregister Abt. B

Nr. 44 ist bei der Firma Dresdner Bank

Filiale Liegniy cingetragen worden:

Die Prokura des Hans Siemens ist er-

loschen.

Amtsgericht Liegniß, 31. März 1936.

Lippstadt. __ [929] Jn das Handelsregister Abteilung B Nr. 68 ist bei der Firma Lippstädter Eisen- und Metallwerke G. m. b. H. zu Lippstadt heute eingetragen worden, daß Dr. rer. pol. Karl Hauß als Geschäfts- führer abberufen worden ist. Lippstadt, den 30, März 1936. Das Amtsgericht.

Lörrach, [131] Handel8registereintrag. y Vom 23. März 1936: „Wyhlen Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wyhlen: Die Gesellschaft ist durch Ge- sellshafterbeshluß vom 23. März 1936 aufgelöst. Dr. Ludwig Scherbel, Che- mikex in Basel, ist Liquidator. Amtsgericht Lörrach.

Lübeck. [631]

Am 30. März 1936 i} in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Heinr. Borgwaldt, Lübe: Die Niederlassung ist nach Hamburg

verlegt. i Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [628] Am 20, März 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübecker Oelmühle und Lagerhaus Aktiengesellschaft, Lübe: Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalversammlung vom 20. De- ember 1935 erteilten Ermächtigung die Abänderung des Gesellschaftsvertrages in den § 4 (Grundkapital) und 2B Abs. 4 (Stimmrecht) beschlossen. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM, ein- geteilt in 199 Aktien zu je 1000 RM und 50 Aktien zu je 20 RM, die sämt- lih auf den ZJnhaber lauten. 2, bei der Firma Rath & Koch, Lübeck: Der Gesellshafter Kaufmann Ludwig Rath ist durch Tod aus der Gesellshaft aus- eshieden. Es ist eine Koinmanditistin in die Gesellshaft eingetreten. Die da- dur begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 LLCONDEB, Amtsgericht Lübe.

Lübeck, [629]

Am 27. März 1936 ist in das hiesige Handelsregistereingetragen worden: 1. bei der Firma Paul Erasmi & Co., Lübe: Die Firma ist erloschen. 2. die Firma Paul Erasmi «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Ge- genstand des Unternehmens: Die Her- stellung und der Vertrieb von Gemüse-, Obstkonserven, Marmeladen und anderen

ter Haftung.

1936

Lebensmitteln, insbesondere der Fort- betrieb des in Lübeck unter der Ftrma „Paul Erasmi & Co.“ betriebenen Fa- brifbetriebes. Stammkapital: 20000 RV, Geschäftsführer: Georg Schmoock, Kaufs mann, Lübeck. Gesellschaft mit beshränk- Der Gejellschaftsrertrag ist am 15. Januar 1936 festgestellt und am 9. März 1936 im § 1 (Firma) ab- geändert worden. L Amtsgericht Lübeck.

aa

Lübeck. e [630]

Am 27. März 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden : 1. bet der Firma Kalfksandsteinwerk Trave Aktiengesellschaft, Lübeck: Dem Kauf- mann Walter Hoffmann in Travemünde ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell- schaft befugt ist. 2. bei der Firma Grevs- mühl & Wilde, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Lübeck: Jn der Ge'ellshasterversammlung vom 30. De- zember 1935 ist die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß dex Liqui dation auf den Hauptgesellshafter, den Kaufmann Hans Grevsmühl in Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist er- loshen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Den Gläubigern der Gesell= schaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser. Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu verlan- gen. 3. die Firma Grevêsmühl & Wilde, Lübeck, Ernestinenstr. 17 a. Jn- Hans Grevsmühl, Kaufmann,

Amtsgericht Lübeck.

haber: Lübeck.

Liüidenscheid, | __ [633]

Fn unser Handelsregister A i} heute unter Nr. 1130 die offene Handelsgesell- haft Albers & Ehringhausen mit dem Siß in Lüdenscheid eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Kaufleute 7ried- rich Albers und Alfons Ehringhaujen in Lüdenscheid. i

Die Gesellschaft hat am 28, März 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind. beide Gesellschafter nur in Ge- meinjchaft exmächtigt, - Vermehrt sich die Zahl-der Gesellshafter, oder werden Pro- kuristen bestellt, jo ist zur Vertretung der Gesellshaft das Zusammenwirken von zwei Gesellschaftern oder von einem Ge- sellshafter und einem Prokuristen erfor4 derlih und ausreichend.

Lüdenscheid, den 28. März 1936.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. Ds [634]

Jn unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. die Firma Wilhelm Voß in Magdes burg unter Nr. 5057 der Abteilung A- Jnhaber ist der Kaufmann Wilhelm Voß in Magdeburg. :

2. bei der Firma Rob. Neubert in Magdeburg unter Nr. 464 der Abteis- lung A: Fnhaber ist jeßt der Kaufmanre Leopold Jubl in Magdeburg. Die Pro- fura des Leopold Jubl und des Erich Neubert is erloshen. Dem Alois Jubl in Maadeburg ist Prokura erteilt.

3 bei der Firma Paul Goerke in Magdeburg unter Nr. 2510 der Abteis lung A: Jnhaber i}t jeßt der Kaufman Otto Warnecke in Magdeburg.

4. bei der Firma Ruprecht & Co. in Maadebura unter Nr. 3596 der Abtei- lung A: Die Prokura des Albert Nack ist erloschen.

5. bei der Firma Glückauf Kohlen handelsgesellshaft in Magdeburg unter Nr. 2595 der Abteilung A: Die Prokura des Albert Nack ist erloschen.

Magdebura, den 30. März 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. a Jn unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Boos «& Stenner“‘ in Mainz eingetragen: Die Firma ist geändert in „Jakob Boos““. Mainz, den 30. März 1936, Amtsgericht,

Mainz. [636]

Jn unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellshaft in Firma „„Ketteler-Verlag Lehnen «& Co.“ mit dem Siß in Mainz eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und dafür ein anderer Kommanditist in die -Gesellshaft eingetreten ist.

Mainz, dén 30. März 1936,

Amtsgericht.

Mainz, 637] Jn unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Lorch «& Cie.“ ir Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Heinrih Binz junior, Weinhändler in Nieder Saulheim, übergegangen ist und von demselben unter der geänderten Firma „Lorch & Cie. Nachf.““ fort- geführt wird, Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründe- ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh