1936 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

tiengesellshaft, am 31. 3. 1936 folgen- des eingetragen: Ï Die Prokura des Hans erloschen. s / Amtsgeriht Minden 1.

Siemens ist

W

S.

Münster, West. [2506]

Ju unser Handelsregi]ter ist einge- tragen:

S-R. A Nr. 1853 am 7. April 1936 die Firma „Möllers & Winter“ zu Münster (Westf.) und als deren persön- lich haftende Gesellschafter der Kauf- mann Paul Möllers und der Heizungs- ingenieur Karl Wintex, beide in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1936 begonnen hat. Die beiden Gesellschafter sind nur 1n Ge- meinschaft vertretungsberectigt.

H.-R. B Nr. 569 am 4. April 1936 bei der Firma „Hermann Josef-Kolleg Zweig- niederlassung der Soverdia, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Kalden- kirchen“ zu Münster (Westf.): Die Prokura des Paul Erdmann ist er- loschen. Die Geschäftsführer Hermann Feldmann und Wilhelm Dold sind ab- berufen, an ihrer Stelle sind Paul Erd- mann in Kaldenkirhen und Alexander Kruhen in St. Augustin bestellt, leßterer ist inzwischen ivieder _abbe- rufen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Johann Buderath in Kal- denkirhen und Heinrih Hopster in St. Augustin.

Das Amtsgeriht Münster (Westf.).

Neumiinster. 2507]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 98 bei der Firma Allge- meine Kraftfahrzeug-Betriebsgesellshaft mit beschränkter Haftung, Neumünster, einaetragen worden: Die Firma- ist er- losen.

Neumünster, den 1. April 1936.

Das Amtkt3gericht.

Norden, [2508] Jn das hiesige Handelsregister A ist heute unter-Nr. 338 als neue Firma ein- getragen: August Kleiböhmer, Juist, und als deren JInhaber Kaufmann August Kleiböhmer in Juist. Amtsoeriht Norden, den 3. 4. 1936.

Nordähausen 12509] Jm Handelsregister Abt. A Nr. 917 ist am 6. April 1936 bei der Firma Otto Bahrodt in Nordhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Nordhausen.

Opladen. [2510]

In unjer Handelsregister Abteilung B ist am 9. März 1936 unter Nr. 155 bei der Firma Schusterinsel-Aktiengesellschaft Färberei & Appretux in Opladen, fol- gendes cingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. Februar 1936 ist Firma, Siß und Gegenstand des Unternehmens acändert Das Grundkapital ist auf 9 000 000, RM herabgeseßt und die Saßung ist vollkommen neu gefaßt bzw. geändert worden.

Die Firma lautet jeßt: Schusterinsel- Aktiengesellschaft, Färberei, Drucckerei, Appretur in Opladen. Gegenstand des Unternehmens is die Veredelung, das heißt Farbérei, Avpretur und sonstige Behandlung von Garnen und Geweben aller Art, insbesondere von Seide und Kunstseide. Die Firma soll berechtigt sein, sih an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Amtsgeriht in Opladen.

Prenzlau. [2511] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nehls & Heupt, Prenzlau, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Prenzlau, 3. April 1936.

Amtsgericht.

Radebeul. [2512] Jn das Handelsregister ist heute ein-

getragen worden auf Blatt 784 die Firma Emil Reibestein Tiefbauunternehmung in Radebeul betr.: Der Tiefbauunter- nehmer Emil Reibestein is ausgeschieden. «nhaber sind: a) Der Jngenieur Emil Bruno Reibestein in Radebeul b) der Ingenieur Kurt Petschel in Chemnik. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 b-gonnen. Sie haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver- bindlichkeiten des bi8herigen alleinigen «inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Botriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Radebeul,

“den 4. April 1936.

Remscheid-Lennen, [2513] Jm Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 436 zu der Firma Gebr. Brüninghaus, Lennep: Die Firma ist exloschen. 6 R.-Lennep, den 30. März 1936. Amtsgericht.

Rügenwalde, [2514]

Ju unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 122 bei der Firma C. E. Geiß in Rügenwalde, Hauptnieder- lassung in Stolpmünde, eingetragen worden: Dem Willi Baxz in Stolp- münde is] Prokura erteilt, Amtsgericht

Rügenwalde, den 2. April 1936.

Keniralhaudel8regifterbeiläge zum

Saalfeld, Saale. [2515] Handelsregistereintragungen vom 7. April 1936. ;

a) Abt. A Nr. 516 bei der Firma Baumert & Co. Kom.-Ges. in Saal- feld (Saale): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. i

b) Abt. A Nr. 527 bei der Firma Willy Vebold in Saalfeld (Saale): Die Firma is geändert in: Willy Beyold, Buch-, Stein- und Offset-Drutckerei, Lithographishe Kunstanstalt. Angegebe- ner Geschäftszweig: Buch-, Stein- und t v E Lithographische Kunst- anstalt. h

Saalfeld/Saale, den 7. April 1936.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. : [2516]

In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei den „Salz- wedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sige in Salzwedel eingetragen: Der Eisen- bvahndirektor Herbert Schlegel in Mexse- burg i} in den Vorstand bestellt.

Salzwedel, den 17. März 1936.

Das Amtsgericht. Schleswig. i [2517]

Fn unser Handèlsregister A ist heute unter Nr. 311 bei der Firma „Hans Nissen in Schleswig“ folgendes ein- getragen:

Offene Handelsgesellschaft. Hans8- Anton Nissen und Erika Hinrichs geb. Nissen sind in das Geschäft als perjön- lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellshaft hat am 1. Fanuar 1936 begonnen. Í

Die Prokura von Hans-Anton Nissen ist erloschen. :

Schleswig, den 4. April 1936.

Das Amtsgericht. TII.

Schmalkalden. {2518] H.-R. A 460, Quellenvertrieb Laura- quelle Richard Leidolph, Schmalkalden. Fnhaber Kaufmann Hermann Leidolph, Schmalkalden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden ist bei der Pachtung des Ge- [chäfts durh Hermann Leidolph aus- geschlossen. : i Schmalkalden, den 4. April 1936. Amtsgericht.

Schöningen, [2519] Die hier eingetragene Firma „M. Hirsh“ is erloshen. “Die Pro- fura von Fräulein Zimmermann ist gelöscht. (1. 4. 1936) Amtsgeriht Schöningen.

Sprottau. [2520]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 218 eingetragene Firma Geßner & Hoffmann in Ebersdorf, deren Jnhaber der Kaufmann Georg Hoffmann, z. Zt. unbekannten Aufent- halts in Amerika, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelösht werden. Es werden dieserhalb der Fnhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger hier- durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung: binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, andern- falls die Löshung erfolgen wird. Sprottau, den 6. April 1936, Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [2521]

Die im Handelsregister A unter Nr. 25 eingetragene Firma M. Marcus Meyer in Freienwalde i. Pomm. ist er- loshen. Stargard/Pomm., den 4. April 1936. Amts8gericht.

Straubing. [2522] Handel8regifster.

Erloschen: „Ludwig Raith“, Siß: Schwarzah, Jnhabec Ludwig Raith, Kaufmann in Shwarzath.

Straubing, den 6. April 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Strehlen, Schles. [2528] Fn unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nx. 35 eingetra- genen Firma Richard Geihe, Strehlen in Schles, eingetragen: Dex bisherige Ge*ellschafter Herbert Geißhe ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgeriht Strehlen, den 1. 4. 1936.

Templin. [2524] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 folaende Firma ernge- tragen worden: Friß Ziert, Häute, Felle, Rohprodukten, Templin. JFnh. Kaufmann Friß Ziert, Templin. 4. H-R. A 140. Amtsgeriht Templin, 10. März 1936.

Teterow. [2525]

Handelsregistereintragung - vom 6. 4. 1936 zur Fa. F. Noé Teterow: Das Hande geschäft ist” durch Kaufvertrag auf_ den Kaufmaun Alfons Szymanski in Teterow übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Alfons Szymauski ist erloschen,

Amtsgericht Teterow.

Tilïlsît, Bekaunimachung. [2526] Jn das Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 1487 Engel-Drogerie Herbert Guttmann: Die Firma ist geändect in: Engel-Drogerie Fuhaber Beo Len- gies. Jnhaber it jezt der Drogist Georg Lengies,- Tilsit. Dec Uebergang der iu dem Betriebe des Geschäfts be-

| Witten.

gründeten Verbindlichkeiten ist vei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Lengies ausgeschlossen.

Nx. 31 Z. Reylaender & | : und Nr. 220 Gebrüder Dieck: Die Firma ist erloschen.

Tilsit, den 6. April 1936.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [2527] Ju ‘unser Handelsregister Abt. B- ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Friy Meysenburg, Geellschaft nut be- shränkter Haftung, Heiligewhaus, fol- ges eingetragen worden: Robert Kellermann hat sein Amt als Ges ati führer niedergelegt. Durh Beschluß der Ge&fellschafterversammlung vom 13. März 1936 ist der Kaufmann Frih Sicius in Hattingen zum Geschäftsführer bestellt,

Velbert, den 6. April 1936.

Amtsgericht. Völklingen. [2528] V Bekanutmachung.

Heute wurde im hiesigen Handels- register B unter Nr. 56 bei der Firma Gebrüder Hübschen & Bertsch, Gießerei G. m. b. H., zu Altenkessel-Neudorf, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. x

E den 30. Märxz- 1936.

mtsgeriht. Abt. 2. Waiblingen. i: Handelsregistereinträge.

1. Vom 6. April 1986 bei der Firma Christian Nörxlinger, G. m. b. H. in Waiblingen: Durch Beschluß dec Ge- sellschafter vom 25. Mai. 1935 ist, die Gesellshaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Christian Nörrx- linger in Waiblingen bestellt worden.

9 Vom 7. April 1986. Neue Firma: G. Hertter u. Co., Sig in Fellbach. Offene Handel3gesellshaft seit 1. 1. 1936. Gesellschafter: 1. Gottlieb Hertter, Sattlermeister in Fellbach, 2 Wilhelm Wagenblast, Sattlér in Fellbach.

Amtsgeriht Walingen.

[2529]

Waltershausen, [2530]

Jn unser Handelsregister A Nx. 62 ist heute bei der Firma Fridolin Geb- hardt in Waltershausen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gerhard Bujak in Waltershausen ist Prokura erteilt worden.

Waltershausen, dea 7. April 1936. Amtsgericht. Grünwald, Fustizinspektor, als Rechtspfleger. Weinheim. [2531] Handelsregistereiuträge :

1. A Bd. Il O.-Z..39 zur Firma „Georg A. - Fath“, Heddesheim: Von mes ars gelöscht. 21. 3.1936. „Weinheimer Dampsziegelwerk“ G. m. b. H. in Weinheim: Der stellvertretende Geschäftsführer Adam Luß, Baumeister in Weinheim, ist ausgeschieden und an seiner Stelle Architekt Ludwig Streib in Weinheim als stellvertretender Geschäfts- führer bestellt. 30. 3. 1936. )

3. A Bd. Il O.-Z. 133 zur Firma „Papierwarenfabrik B W. Laier u. C0., Kommanditgesellschaft“, Weinheim: Die Gesellschaft ist gee Dié Firma ist erloschen. 4. 4. 1936. J

Amtsgericht Weinheim.

Wilhelmshaven. [2532]

Jn das Handelsregister B unter Nr. 88 ist am 7. April 1936 ‘bei der Firma ilhelms8haven-Rüstringer-Jn- dustriehafen- und Lagerhaus Aktien- gesellschaft „Wrihala“ in Wilhelms- haven folgendes eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsgeriht Wilhelmshaven.

[2267] Dresdner Bank eigstelle Witten, B 9: Die Prokura des Lans Siemens ist erloschen. Amtsgeriht Witten, den 31. März 1936. :

Zwickau, Sachsen. - [25383]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: ;

1. Auf Blatt 2944, betr. die Firma

L. H. Reis in Zwickau: Die Gesell

Rei

ausgeschieden.

schaft ist Mt Julie verw. eb. Ottenheimec ijt : Der Kaufmann Friy Reis in Zwidtau ee das Handelsgeschäft unter der bis- erigen Firma als Alleininhaber fort. 2. Auf Blatt 3218 die Firma Ernst Pecher in Zwickau (Lindenstraße : 15) und als ihr Jnhaber der Kaufmann Ernst Pecher in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Spedition u. Autofern-

träns8porte.) i: Autsgeriht Zwickau, den 6. April 1936.

3. Vereinsregister.

[2582]

Deutsch Eylau. Bekanutmachung. Fn unser Vereinsregister ist heute bei dem unter Nx. 28 eingetragenen Angsler- Verein Geserih, Dt. Eylau, folgendes S: Dux Beschluß der Mit- erverjammlung vom 15. 12. 1934 ist

lie Katt der bisherigen Saßung die vom | fah

„Reichsvecband eutsher Sportfischer e. V.“ herausgegebene Mustersagung an- genommen. ¡ Vorstands-

0m ie Ten mitglieder Tind ausgeschieden. Vorstand

Sohn |}/

werbes und der Wirtschaft glieder.

Bd. [1 O.-Z. 23 zur D

Neichs- und. Staatsanzeiger Nr. 87 vom- 15, April 1936. S. 4

ist nunmehr der Vereinsführer Reichs-

bahnwerkmeister Friedrich Matthes in |:

Dt. Eylau. / Deutsh Eylau, den 20. März 1936.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts-

register.

Beetzendorf. [258] Gen.-Reg. 1: Vereinsbank, eingetragene GenoslensGast mit beschränkter Hasft- pflicht ia Beetendorf. genstand des Unternehmens: Betrieb von Dee schäften aller Art zur Förderun wie? c Mit- Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Neues Statut vom 26. 2. 1936. f Amtsgericht Beegendorf, 8, 4. 1936.

Bütow, Bz. Köslin. [2584]

Ju unser Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei der Spiritus-Brennerei- Genossenshaft Wundihow, e. G. m. b. H. in Wundichow, am 26. März 19836 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgeriht Bütow.

Castrop-Rauxel, [2685]

Ju das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge- meinnüßigen Baugenossenshaft Unser Heim e. G. m. b. H. in Castrop-Rauxe (Ortsteil Merklinde Bövinghaujen) am 4. April 1936 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe- bruar 1936 aufgelöst.

Amtsgeriht Castrop-Rauxel.

Cottbus. [2586]

Jm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Kolkwizer Darlehns- kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolkwiß, eingetragen worden: Neues Statut vom 1. Dezember 1935.

Die Firma lautet jeßt: Kolkwiter Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft-

t

iht. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse | Ne

1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehxs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtshaftlicher Bedarfs- artikel und Absay landwirtschaftliher

Erzeugnisse); Maschinen-

3. zur Förderung der enubung; 4, que Förderung des genosseaschaft- ichen Versicherungswesens. Cottbus, den 25. März 1936. Das Amtsgericht.

Düisseldorf, [2587] Die folgenden in unserem Titee 28 schaftsregister eingetragenen Genossen-

schaften mit beschränkter Haftung mit dem

Siy in Düsseldorf sollen von Amts

M gelöscht werden: a) Nr. 205, An- und Verkaufsvereini- aung e. G. m. b. §H.,

b) Nr. 218, Milchhandels-Genossen- oh Düsseldorf-Süd, e. G. m.

Für Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amtsgeriht Düsseldorf.

Eisenach,. [2588]

Ju das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81 bei der „Wartburgver- kehr“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe- bruar 1936 aufgelöst. Arthur Göth- ling und Wilhelm Haering, beide in Eisenach, sind die Liquidatoren.

Eisenach, den 2. April 1936,

Das Amtsgericht.

Göttingen, [2589]

In das Genossenschaftsregister Nx. 104, Eierverwertunasgenossenschast Göttingen e. G. m. b. H. in Göttingen, ist am 8. April 1936 folgendes eingetragen: Duxch Beschluß der Mitgliedervecrsamm- lung vom 7. März 1936 ist das Statut neu beschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist jeßt: 1. die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen ab- zuseßenden Eiex in deren Namen und sür deren Rechnung gegen eine der Ge- nossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Eiern im eigenen Namen

der Genossenschaft sind ausgeschlossen; j 9

2. die Hebung und Förderung der Ge- flügelzuht. : Amtsgericht Göttingen.

Greene, [2590] Jm Genossenschaftsregister ist ein- getragen am 6. April 1936 bei der Firma Molkexteigenossenschaft Brunsen e. G. m. u. H. in Brunsen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 5. März 1936 getreten, welhes mehrere, insbesondere folgende Aende- rungen enthält: Gegenstand des Unter- wt iti fn? 1. die Milchverwertung auf gemeinshaftlihe Rehnung und Ge- hr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand- lung und Beförderung der Mil er- forderlihen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Greene.

4 mungen - über die

—A,

Malle, Westf. [291 : Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregijte: Verbrauthergenosseuschaft Werthe i/W., eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftung in Werther j, t ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8, zember 1935 sich das Statut und dz, Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert hat: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlihen Geschäfts, betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder ohne dabei abgesehen von ange: messenen Rücklagen, Rückstellungen und Vebershußvorträgen selbst Gewinn exzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstreden auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und dis Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, Þ) die Herstellung und Bearbeitung von Bedaxrfsgütern in eigenen Betrieben c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemä der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die mittlung von Versicherungen.

Halle (Westf.), den 20. März 1936,

Das Amtsgericht.

ls

[259] Isenhagen-Hankensbüittel, Vekanntmachung. j

Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Elektrizitätswerk e. G. m, b, H, in Brome (Nr. 17) heute fol

l | gendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut vom 22. März 1936 angenommen. Amtsgeriht Jsenhagen-Hankensbüttel,

3. April 1936.

Minden, Westf. [2599]

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 24. 3, 1936 bei dem Hausbetger Spar- und Darlehnskassenverein ein

etragene Genossenschaft mit unbw chränkter Haftpflicht in Minden fol gendes eingetragen worden:

Die Firma dex Genossenschaft ist g ändert in Spar- u. Darlehnskassew verein e. G. m. u. H. Minden i. V.

Amtsgericht Minden i. W.

WSS» [25M] Ju das tesige Genossenshaftsregistet ist untex Nr. 71 bei der enoser/l

evein dex Frühkartoffelerzeuger Kaar und Umgebung, eingetragene Genossen schaft mit besHränkter Haftpflicht in Kaarst, am 6. April 1936 eingetragat worden: Nah dem Beschluß der Gent E E vom 20. 3. 1936 kann der Verïtauf von - landwirtschaftliche Erzeugnissen im Rahmen der Bestim arkftordnung. au 2 ihtmitglieder durchgeführt we den. Auch die Beschaffung von Saatgul ist. Gegenstand des. Unternehmens. Amtsgericht Neuß.

Nenustadt, O. S. 6

n unser Genofsenschaftsregistt Nr. 74 ist heute bei der Elektrizitätég& nossenschaft Wiese grfl. e. G. m. b. ÿ in Wiese grfl,, Kreis Neustadt, O. S, eingetragen worden: Die Firma laut! jeßt: Elektrizitäts-Genossenschaft eing tragene Genossenschaft mit beschränkt Haftpflicht in Wiese gräfl. Gegenstan) des Unternehmens ist lant Saßung vol 28. August/13. Dezember 1935 der ® zug, die Sendung und Verteilun elektrisher Energie, die Beschaffung un! Unterhaltung eines Stromverteilung neßes sowie gemein hae Anlag! Unterhaltung und Betrieb von land wirts{haftlihen Maschinen und Qt räten. Amtsgericht Neustadt, O. S. d 3. April 1936.

[2595

Oschersleben. [259] Ländliche Spar- und Darlehns! Hamersleben e. G. m. b. H. Gn.-R. 15 —. ; Gegenstand des Unternehmens il außerdem noch der- An- und Verla landwirtschaftliher Bedarfsartikel U Verbrauchs\toffe sowie Absay lan wirtshaftliher Erzeugnisse der M

glieder. Amt3geriht Oschersleben (Bode), 31. 3. 1936.

Peine. «860 Jn das Genossenschaftsregister ist ba dem Konsum-Verein Kl. Solschen, t! getragene Genossenschaft mit besri ter Haftpflicht in Kl. Solschen (Nr. 7 des Registers), heute eingetragen: 4 Firma ist geändert in: „Ländliche Vi! schaftsgenossenschaft Klein-Solschen, e etragene Genossenschaft mit beschr ter Haftpflicht, Sis in Klein-Sols#t) Kreis Peine.“ Dur Beschluß der G ralversammlung vom 19, Januar 4 ist 1 (Name und Sîh der Genoss schaft) des Statuts geändert worde Amtsgericht Peine, den 16. März !

Verantwortlich dl für Shriftleitung (Amtlicher und

amtlicher Teil), Anzeigenteil und {Ul Verlag: Präsident Dr, S1

in Potsdam; “v clatl

für den Handelsteil uad den übtlE, redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin-Lichtenberg. j

Druck der Preußishen Drukel.

und Vorlag Tenge tes Berl

ishelmLtraße 32,

Sierzn eiue Beilage-

Dutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Wodentag abends. Bezugspreis dur die Post

einschließli 0,48 ÆX& Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeldz; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆX monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung. oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli

Erscheint an jedem monatli 2,30 M

seitig

ist darin auh anzugeben, welche

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5b mm breiten Zeile 1,10 ÆX, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Í Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckausfträge sind auf ein-

eile 1,85 ÆAK. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle druckreif einzusenden, insbesondere

beschriebenem Papier Les, orte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

des Portos abgegeben. Fernsprech-Sanimel-Nr.: A 9 (Blücher) 3333. (a S

ILL 88 _Reichsbankgirokonto

E P PET R

dem Lokomotivführer i. R. Josef Kellner in Wien,

dem Oberfeldwebel Max Kohn in Rastenburg,

dem Polizeirevierinspektor Fohann S ch us e r in Wien,

pa Karl Sinner in Würm, Amt Pforg- eim, i

dem Assistenzarzt Dr. Rudolf Wetzel in Pforzheim;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr dem Maschinist Max Dît ehl in Burbach, D dem Aukoschlosser Ewald Engelberth in Burbach, dem Arbeiter Albert Feßlin g in Dobien,

A euerwehrmann Hermann Freyer in Apollens- orf,

dem Schüler Josef G e ili ch in Herdecke,

dem Landwirt Anton Große Hove st in Westbevern,

dem Arbeiter Gerhard Honig in Apollensdors,

O Walter Kadelbacch in Pforz- eim,

dem Waldarbeiter Bruno Madelu Kreis Zellerfeld, :

dem Maschineningenieur Josef Mathey in Würm, Amt Pforzheim,

dem Hauptwachtmeister der Schußpolizei Franz Mly- nek in Berlin-Frohnau,

dem Konstrukteur Max Müller in Gs

dem Elektromeister Walter Panniccke in Wittenberg,

dem Bahnarbeiter Josef Play in Eutingen, Kreis

Fnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

(nnungen und sonstige Personalveränderungen... (leihung von Auszeichnungen für-die Errettung von Menschen us Lebensgefahr.

imntmachung über den Londoner Goldpreis. -

jhweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsaß n 2. Viertel des Betriebsjahres 1935/36. :

Amètliches. Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann ert Sh ulze zum Vizekonsul des Reichs in La Ceiba

onduras) ernannt. ng in Altenau,

rleihung von Auszeihnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich- ngen verliehen: : a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Flieger Rudi Bogaschewsky in Neustreliß, dem kaufmännischen Angestellten Anton Hamma in

- Berlin, Donnerstag, den 16. April, abends

Postichectkonto: Berlin 41821

Ln

dem Bauer Karl Quensel in Hochstedt,

dem Heeresangestellten Paul Richter in Apollensdorf,

dem Krankenwärter Karl Schaudel in Pforzheim,

dem Former Friy Schmidt in Piesterißt,

A An Albert V enohrx in Berlin-Wilmerss orf,

der Marie Weidhaas geb. Mauer in Schweinfurt,

dem Schlosser Wilhelm Weißbauer in Dortmund,

dem Jngenieur Richard Witthöft in Wittenberg.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. April 1936 ür eine Unze Feingold « « « « « . « . = 140 sh 104 d, in deutshe Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 16, April 1936 mit RM 12,30 umgerechnet . . = RM 86,6381, für ein Gramm Feingold demnah . « « = pence 54,3508, in deutshe Währung umgerechnet. « « « = NM 2,78548,

Berlin, den 16. April 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.

__ Friedrichshafen, : : Horb,

Dr. Döring.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsaßz im 2. Viertel des Betriebsjahres 1935/36

az

S M O E h

10

E14 |

Von dem ablieferungspflihtigen Branntwein

Von der in Spalte 1 angegebenen Mengè (Spalte 4) find hergestellt in

entfallen auf

ablieferungsfreien, an die Neichs- monopolverwaltung abgelieferten Branntwein (Ges. § 76 Abs. 2)

a) G davon én rzeugung von Stoff-

ganzen } hesigern

Im 2. Vierteljahr sind hergestellt

landwirtschaftlihen Brennereien a) b) aus aus

anderen 1 Kartoffeln Stoffen

sonstigen ablieferungsfreien Branntwein

Luft- hefes

brens

in in

abliefe- rungs» pflichtigen Brannt- wein

Melasse-

brens

sonstigen Bren-

nereien

figen- | Monopol-| zu-

bren»

bren- sammen

b) davon nerefen Erzeugun von Sto

besitzern

a)

im ganzen

nereien

ereien nereien

Reichsmonopol-

unverarbeitetem

Bestände der Zugang

an sonstigem Branntwein

verwaltung an aus

Mo- nopol-

bren- nereien

aus Gesamt» zugang

aus dem

Ausland eins

geführt

Branntwein am Beginne des Vierteljahrs

Eigen- beschlag- | nahmt

bren-

nereien

Hektoliter Weingeist

1 689 |1029056| 58101 | 79549 46 311

155 853 |1 460 43311 235 697| 14945 2299

1 256 497 1 250 642 | 155 853 3 954 1 410 493

A

| 17

[18 [ Abgang

Abgeseßt gegen Entrichtung des besonderen ermäßigten Verkaufpreijes für:

Heilmittel| Riech- vorwieg. | und

zum. | Schön- äußerl. | heits- Gebrauchè| mittel

davon für:

c) Riech- u. Schönheits- mittel

des Essig- brannt- wein- preises

des tegel» hüßigen verfguf- preises

ur unvoll-

©)

fonstige Zwette

b)

Heil-

mittel

a) d)

Trink- brannt- wein- hersfteller

voll- ständig yer- gällt

der Preis- spive

ím ganzen

im

i zur Essigs Essenzen ganzen bereitung)

branntwein

des allgemeinen ermäßigten Verkaufpreises

ständigen Ver- ilung! außer

und Holzgeist-

U

Bestände der Reichs monopols verwaltung an unyer- arbeitetem Branntwein am Schlusse des Vierteljahrs

Am Schlusse des Vierteljahrs waren in Eigenlagern vorhanden

des Ausfuhr- preises

Gesamt- abgang

für Treib- stoff- zwede

im ganzen

Hektoliter Weingeist

110281 | 6.759 1020 7438 29 961 [103 971| 130629

119 461 8 458

01 532 | 17 929

Berlin, den 14. April 1936.

Verkehrswesen.

Kennzeichnung der NohHrpostsendungen.

Jn Berlin und München werden die durch Rohrpost zu befördernden Sendungen künftig durch besondere Klebezettel aus hellviolettem Papier gekennzeichnet. Rohrpost- sendungen, die dem Empfänger zugleich durch Eilboten zugestellt werdèn, erhalten eineù Zettel. mit dem Aufdrudck "Rohrpost und Eilbote“. Sendungen, die einem Postamt durch Rohrpost zuge- leitet werden, damit sie noch mit einem bestimmten Zustellgang ‘abgetragen oder mit einem bestimmten Zug befördert werden, erhalten Klebezettel mit dem Aufdruck „Rohrpost“.

| Nichtamtliches. ; “Deutsches Reich.

h ¿Dährend der weiteren Abwesenheit des polnischen Bot- sters Li p\ki führt bis auf weiteres Botschaftssekretär \lhomme die Geschäfte der Botschaft.

h; Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S. F. N. irt hat Berlin verlassen. Während feiner Abwesenheit haf Legationssekretär St oke x die. Geschäfte dex Gesandt-

455 037 689 637] 910 1 818 563

848 427

Reichsmonopolamt. Nebelung.

Wegfall der ermäßigten Geblihr für Zeitungs- dructsachen usw. im Berkehr nach Litauen und dem Memelgebiet.

Auf Veranlassung der litauishen Postverwaltung wird im Verkehr nach Litauen und dem Memelgebiet die ermäßigte Drucksachengebühr für die von Verlegern versandten Zeitungen und Zeitschriften und für Bücher, Druckhefte und Musilnoten aufgehoben.

Die Gebühr für derartige Drusachen beträgt also fortan wie im allgemeinen Auslandsverkehr 5 Rpf. für je 50 g.

e ——