1936 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Veilage enann Fn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Frankfurt a. M, 21. April. (D. N. B,)- 50%» Mexi G rin. Mi Î S Frankfurt a „21. April (D. N B.) 5 9/% Mexik. 7 0/0 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——,- T0 t. 3 B L rlin, ittwoch, 22. April 1936 m A D

äußere Gold 13g, 44 9/9- Jrregation 7?/;, 59/4 Tamaul. S. 1 abg. Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 7 0/9 Pr. Zen Dey N C S * Aen r.-Vod, g zu

9,20, 5 9%%% Tehuantepec abg. .6,75, Aschaffenburger ‘Buntpapier " 4 45,50, Buderus 1037/2, Cement Heidelberg r Dtsch. Gold U. E E A LEO, Bodenkr.-Pfdbr. 195 U Silber 21,00, Dis, Linoleum —,— - Eklinger Masch. 88,00, | Gulden- Del (600 S) L Can —— b Felten u. Guill. 125,25, Ph. Holzmann 117,00, Gebr. Funghans nid Link Obl. 1948 tüd) S - 7/9 A-G. für Bergbau y : 88,00, Lahmeyer 133,75, Mainkraftwerke 93,50, Rütgerswerke 8 0/0 Cont. Caoutsch Obl. 2 R. Bosch Doll.-Obl. gz," l f- und t A A —,—, Westeregeln 128,50, Zellstoff Wald- S Á 1950 E 7 0/9 Cont, e A. G Bpealisyn | Ver U 29,4 . D, 4. Z E 2 N as . 1956 i ; 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 37,00, 60 A Hamburg, 21. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner | m. Opt. 1949 _— 6 9/0 F: G. Farbe Obl arp, Bertha) Nl A _ A. 1 n 0 Farben —,—, T M ant 89,50 ex., Bereinsbfk. 110,50 G., Lübeck-Büchen 73,50 G., Hamb.- | Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 79/0 _Rhein.-Westf o Vi Amerika Pafketf. 14,50, Hamburg-Südamerika 29,00, Nordd. Lloyd | Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 °%/9 Rbein-Elbe Union Obl n 0 [ustmeldung vom 25. 2. 1936 . . h r [e , p E . M o (ict Deutsche ReichSauleihe- ngsuld zu 200 RM Ne. 61 168 - RM Nx. 61559 wird uath- | Verlustanz: Kraftf.-Vr. T ‘Nr. L E e T0 Sue e A E ¿eichnung tragen: 4 I T— , Fahxgest.-Nx. 43278, Mo- Mus 61 168 = 1/200,— ‘RM. | tor-Rr. 369209, zugel. f. Bauer Georg hr 2 Nr. 61 559 = 1/25,— *RM. Kefler, Röllshaujen.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1936. S. 4

(Y Fortsezung des Handelsteils. F]

Amsterdam, 21. April. (D. N. B.) [Amtlich.| Berlin 59,27, London 7,284, New York 1477/5, Paris 9,714, Brüssel 24,983, Schweiz 48,03, Ftalien —,— Madrid 20,10, Oslo 836,60, Kopenhagen 32,523, Stockholm 37,55, Wien —,—, Budapest —,—,.- Prag 610,00.

Zürich, 22. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.| Paris 20,224, London 15,15}, New York 3065/4, Brüssel 51,90, Mailand 24,15, Madrid 41,90, Berlin 123,40, Wien (Noten) 56,40, Fstanbul 245,00.

Kopenhagen, 21. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 454,50, Berlin 182,40, Paris 30,00, Antwerpen 76,85, Zürich 148,05, Rom 37,15 nom., Amsterdam 308,30, Stockholm 115,65, Osl[o 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau 85,95. i

Stockholm, 21. April. (D. N. B.) London 19,40}, Berlin 158,50, Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Pläße 128,25,

7 9/0 Bremen 1935 —,—, 6% Preuß. Obl. 1952 —,—

Wertpapiere. al | Obl. 1945 —,—, r! ho Di

n

3601]. L Jn den Aufsithtsrat wurde neu gs- E: Herr Paul Schroth, Freiburg im Jegen. : Freiburg i. Be den 1. April 1936, / E. A. Es as Der Vorstand.

am 11. Mai 1936 bis nachmittags 3 Uhr bei dem BVor- j Aktäieugesellschast, 1 stande der Gesellschaft schriftlich an- Freiburg i. Br, Veatholdstr. 57/59. | melden und spätestens am gleicheu Einladung zur Be 4 eat Da ane bis zum Ende der Sthalterkassen- ralversammlung am Mai 4936, | stunden i 45 Uhr, “riaas inngszimmer der | bei dex Gesellschaftskasse oder | Drufterei, Bertholdstraße 57/59. bei einer EÆffefkten-Giro-Bank Tagesorduuag: bei dex LCommerz- 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, dex | Vank Akti Bilanz pex 84. Dezember 1935 und sin vder S des Berichtes des Wirtsthaftspoüfers. Zweigniederlaffungen, G i 2. Genethmiguug der Bilang s Eut E & Lo. G. m. v. S., Gs s E E u thne Aftien oder die über diee [anten- i j ; ix en Sinterlegungssthrine der Reichs- f: Benain ins des Laien bauk oder einex Effekten-Giro-Bauk

[4578]

Verluêtauz Kwaftf.-Bx. TT ‘Nx. P83 330, 1V B 4483, D. K. W. Auto Unäon, Kvraftrad, Fahrgest.-Nr. 312469,

Motor-Nx. 552351, zugel. f. Pius y Kirehgraber, Dentist n Grafexzthausen. Bugel. bei der Zweigstelle St. Blasien am 13. 7. 1955.

Beziksamt ‘Neustadt, Schw.

[4574]

[4681] : | L. A. Wagner Buchdrudexeä j

. -

oder

15,75 B., Alsen Zement 155,00 G., Dynamit Nobel 85!/,, Guano | 201/, 70/4 Rhein. - West . E.- hast i -| 100,50 G., Harburger Gummi 159,50, Holsten - Brauerei 105,00, Stein le Obl. Das be ibe E O wang Siy ertei Neu Guinea 175,00, Otavi 21,75. winnber. Obl. 2930 —,—, 79/6 Verein. Stahlwerke Obl (gge

Wien, 21. April. (D. N. B.) Amtlich. [Jn Schillingen.| | 64 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G] 5 9/9 Konversionsanleihe 1934/59 100,50, 3 9/6 Staatseisenb. Ges. | Zert. v. Aktien 40,50, 70/4 Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1959 N Prior. I1—X 66,25, Donau-Save-Adria Obl. ‘63,20, Türkenlose | 6 °/o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 27,00, Kreuger u. Toss V

10,00, Oesterr. Kreditanstalt - Wiener Bankverein —,—, Ungar. | Obl. —,—, 6 %/ Siemens u. Halske Obl. 2930 —,— Tr ' |

[4580

Morbgas A.-G., Hamburg-Altona, Ordentliche Generakver}ammlung der Aktionäre am Dienstag, 26. Mai 1936, 11 Uhr, im Büro dex Herren Dr, Eduard Cadmus und ‘Dr. Guftav Muhle, Hamburg, Kl, Fohannis-

Amsterdam 267,00, Kopenhagen 86,65, 393,00, Helsingfors 8,60, Rom 832,50, Warschau 74,25.

Os l-0, 21. April.

Helsingfors 8,90,

London, 21. April.

20/16, Silber agf Lieferung fein 228/15,

(D. N. B.) - London 19,90, Berlin 1683,25, Paris 26,75, New York 404,50, Amsterdam 274,75, Zürih 132,50, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen- hagen 89,25, Rom 38,30, Prag 16,95, Wien —,—, Warschau 77,00.

ndon, (D. N. B,) V 20%/,, Silber fein prompt 229/14, Silber auf Lieferung Barren

Oslo 97,60, Washington Prag 16,60, Wien —,—,

thal —,—, Eilber Barren prompt

Gold 140/94.

werke 288,75, Steyr-Daimler- Steyrermühl 89,75.

A msterdam, 21. April. (D. N. B.) 79/4 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) —,—, 53 9% Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 22,00, 6} °%/6 Bayerische Staats - Obligat. 1945 —,—,

S

Créditbank —,—, Staatseisenbahnges. 32,05, it

Scheidemandel A.-G. A 4 E Werke 41,50, Alpine Montan 31,50, Felten u. Guilleaume 117,00, Berndorf —,—, Prager Eisen 246,00, Rima-Murany 56,60, Skoda- Puch A. G. 202,00, Leykam Josefs-

Siemens -Schuckert —,—,

A. E. G. Union 2,15, Brown-Boveri- Brüxer Kohlen T

720,00, | Banken Zert. —,—,

Ford Akt. (Kölner Emission)

1 .

Krupp A.-G.,

Berichte von auswärtigen Warenmärtt,

, Ma n he e r a2! April. ereinzelt gekauft. Gewêébe lagen stetig. Es zeigte friedigende Nachfrage, jedoch blieb die Umsagtätigkeit begrenzt, *

(D. N. B.) Garne wurd

sich zw

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, :

4. Oeffentliche Zustellungen,

4 Verlust- und Fundsachen, 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellshaften auf Aktie 9, Deutsche M N SGa ten A

10. Gesellshaften m. 11: Genossenschaften, ; 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14 Verschiedene Bekanntmachungen. -

1. Untersuchungs- und 6trafsachen.

[4555] Steuersteckbrief

und Vermögensbvbeschlagnahme.

Dev Baumwollwarengroßhändler Sally Preßburger, geb. am 13. 10, 1898 zu Creglingen, Württ., und seine Ehefrau Jlse geb. Schlenker, geb. am 27. 2. 1909 zu Frankfurt a, Main, zuleßt L in Berlin-Wilmersdorf, Fenaer Str. 5, zur Zeit vermutlih Schweiz, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 22 750,— RM, die am 20. Dezember 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu- shlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an- gefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs- fluchtsteuergesebes (Reichs\steuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgeseßblatt Teil T 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 992, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländishe Vermögen der Steuer- pflichtigen zur Sicherung dex Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zushlägen, auf die’ gemäß §9 Ziffer 1 des Reichs- {luchtsteuergeseßes Festzuseßende Geld- strafe und alle im Steuer- und Straf- verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beshlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishen Personen, die im Jn- land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschäfts- leitung oder Grundbesiß haben, das Ver- bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sle werden hiermit aufgefordert, unver- züglich, spätestens innerhalb eines Mo- nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigén Ansprüche zu machen. i

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er- füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nah § 10- Abs. 1 des Reichsfluchtsteüergeseßes hierdurh dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be- shlagnahme gehabt hat und daß ihn N A Aen 4 ae He nis trifft. igenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters id

Wer seine Anzeigepfliht vorsäßlih oder fahrlässig niht erfüllt, wird nah S 10 Abs: 5 des Reichsfluchtsteuergesetes, sofern. niht der Tatbestand der Steuer- hintexziehung oder der Steuergefährdung (SS 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs- widrigkeit 413 der Reichsabgaben- ordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht- steuecgeseyes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- fahndunésdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der jm Hilfsbeamten der Staatsanwalt- haft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer- pilihtigen, wenn sie im Jnland be- troffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Juland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß S 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetes

unverzüglih dem Amtsrichter des Be- zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. , Verlin-Wilmersdorf, 6. April 1936. Finanzamt Wilmersdorf-Süd. (Unterschrift.)

3. Ausgebote. [4556]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamt in Kös- lin anhängige Auseinandersezungsver- fahren: a) Ümlegungssahe Puddems- dorf, P. 16, Krs, Köslin, betreffend die Umlegung der Gemarkung Puddems- dorf einschließlih der zu den Gemeinden Nest und Köslin gehörigen Enklaven sowie der an dem unteren Mühlenbach zwischen der Famunder Mühle und dem Jamundsee gelegenen Wiesen der Feld- marken zJFamund und Köslin und der an die Feldmark Puddemsdorf angren- zenden Grundstücke * der Gemarkung Neuenhagen östlih der Kunststraße Neuenhagen—Puddemsdorf, und zwar einshließlich der Ortslage Puddems- dorf und der zur Gemarkung Famund- see gehörigen angrenzenden Rohr- nußzungspanrzellen, b) Umlegungssache Nestbach, N. 25, Kreis Köslin, be- treffend die Umlegung- von Teilen der Gemaxrkungen Labus, Wusseken-Gut und -Gemeinde, Kleist-Gut, Famund, Schwerinsthal, Zuhen und -Köslin- Stadt in der Ausdehnung nördlih vom Dorf Schwerinsthal bis zum FJamuns-, der See einerseits und östlich. von der Chaussee Köslin—Famund—Labus bis zum Wege Schwerinsthal—Kleist und dem Raubekanal andererseits, c) Ren- tengutssahe Dumzin, D. 33, Krs. Kolberg-Körlin, betreffend die Begrün- dung von Rentengütern aus dem Gute Dumszin, bestehend aus den Grund- stücken Dumzin-Gut Band 1 Blatt T, Dumzin Band T Blatt 2 und 3" und Karvin Gutsparzellen Band 1 Blatt 40, d) Rentengutssahe Drosedow, D. 33, Krs. -Kolberg-Körlin, betreffend die Be- gründung von Rentengütern aus Teilen des Gutes Drosedow, eingetragen im Grundbuch von Drosedow-Gut Band I Blatt 11, e) Rentengutssahe Lim- brechtshof, L. 7, Kreis Schlawe/Pom., betreffend die Begründung von Renten- gütern aus dem im Grundbuch von Leikow-Gut Band VIII Seite 79- des Fideikommißgutes Leikow eingetragenen Vorwerk Limbrechtshof, f) Rentenguts- sache Rößenhagen, A. u. D. R. 21, Kreis Schlawe/Pom., betreffend die Begrün- dung von Rentengütern aus dem Gute Rövenhagen A. u. D.,, eingetragen im Grundbuche von Rößenhagen Band I1V Blatt 30- der Güter und Röytenhagen Band IT Blatt 23, g) Nen en C Baie Breitenberg B., B. 27, Kreis Schlawe/ Pom., betreffend die Begründung von Rentengütern aus dem Gute Breiten- berg B., eingetragen im Grundbuche von Breitenberg-Gut Band 11 Blatt 24 und Breitenberg Band VI Blatt 127, h) Rentengutssache Mechenthin, M. 15, Kreis Kolberg-Körlin, betreffend die Begründung von Rentengütecrn aus dem Gute Mechenthin, eingetragen im Grundbuche Mechenthin-Gut Band IlI Blatt 44 der Rittergüter und Mechen- thin Band [I Blatt 12, werden zur Fest-

stellung der Legitimation dex Beteilig-

ten gemäß § 109 und Artikel 15 der

Geseße vom 2, März 1850 (G.-S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbe- kannter Teilnehmer nach den §8 10 bis 12 des Ausführungsgeseßes vom 7. Juni 1821 (G.-S. S. 83) und den SS 24 bis 27 der Verordnung vom 30, Funi 1834 (G.-S, S. 96) hierdurch bekanntgemacht, Alle noch nicht zu- gezogenen Personen, die bei der er- wähnten Auseinandersezung, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechti- gungen Eigentums- oder Besißansprüche oder sonstige Rechte zu haben ver- meinen, werden aufgefordert, ihre An- sprüche binnen 6 Wochen spätestens in dem am Dienstag, den 30. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts in Kös- lin, Junkerstr. 24, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen. ; Köslin, den 8. April 1936, Kulturamt in Köslin. : Der Vorsteher: (Siegel) Scchwede, Regierungs- nd Kulturrat.

[4557] Aufgebot.

Es werden aufgeboten: 1, der ver- shollene Heinrih Adolf Viktor Syl- vester Adamschek, geb, am 10. 5, 1870 in Myslowiy, zuleßt in Oppeln wohn- haft gewesen, 2. der verschollene Lau- rentius (Lorenz) Bartkowiak, geb. am 21. 7, 1862 in Dolsk (Polen), zuleßt in Oppeln wohnhaft gewesen, Antrag- steller sind: zu 1 Fräulein Marie Adamschek in Oppeln, vertreten durch Rechtsanwälte Schiffmann und. Dr. Riebe in Oppeln, zu 2 Schmiedefrau Johanna VBartkowiak, geb. Kaluza, in Goswiy. nen werden aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 4. ‘November 1936, vormittags 1012 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wel{e Aus- funft über Leben oder Tod der Ver-

schollenen zu» erteilen vermögen, ergeht.

die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen, j j T : Oppeln, den 9. April 1936, Das Amtsgericht.

[4558} Aufgebot.

Der Angestellte Hans Alde in Wis- mar, Adolf-Hitler-Straße 5, als Ab- wesenheitspfleger des Friedrih Fischer, hat beantragt, den am 21. Dezember 1884 in Schwerin geborenen, ver- hollenen Seemann Friedrich E hannes Wilhelm Fischer, zuleßt wohn- haft in Wismar, füx tot zu erklären. Der bezeihnete Verschollene wird auf- gefordert, sih spätestens in dem auf den 24. November 1936, vor- 1gittags 9,30 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. :An alle, welhe* Ausbunft übex Leben oder Tod des Verschollenen %u erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, späte- stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige machen.

Wismar, den 15. April 1936.

Amtsgericht.

[4560]

Durch Ausfchlußurteil vom 16. April 1936 sind die Aktien Nr. 519 und 520 der Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ zu Münster, lautend auf den Namen Karl Schulze,

Die bezeihneten Verscholle-

Wethmar, im Nennwert von je 200 RM, für kraftlos erklärt worden. Das Amtsgeriht Münster i. W.

[4559] /

Durch Urteil vom 16. April 1936 ist der Grundschuldbrief über die auf dem Grundbuchblatte des dem Arbeiter Gustav Gräff in Gräfenhainichen ge- hörenden, im Grundbuche von Gräfen- hainihen Band VIII Blatt 311 ein- getragenen Grundbesißes in Abt. Ill unter Nr. 8 eingetragenen Grundschuld von 300,— Goldmark für kraftlos erklärt.

Amtsgeriht Gräfenhainichen.

7 « e 4. Vessentliche Zustellungen. [4563] Oeffentliche Zustellung.

Die Wickelmacherin Hedwig Milz ge- borene Stantke in Wansen, Salbdis dorfer Straße 32, Pro eßbevollmächttg- ter: Rechtsanwalt Justi rat Wawersig in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Kurt Milz, zur Zeit unbe- kannten Aufenthalts, früher in Sabor- Aa Kreis Guhrau, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen Ge-

meinschaft, Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung

des Landgerichts in Glogau auf ven 16. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Glogau, den 14. April 1936. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[4561] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Alfred Hoffmann, Aerosan- Vertrieb, in Berlin N 20, Prinzen- allee 51, Prozeßbevollmächtigter: Rehts- wait Dr.: È W 15 urfürstendamm e n gegen den Walter Lösche, früher in Berlin 0 4, Warschauer E 12 b, Preuß, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare erurxteilung zur Zahlung von 237,95 RM E 4 % Hinsen von 28,35 RM seit 6, 8. 1936. und von 209,60 RM seit 1, 1. 193866. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich- straße 12/15 1, Zimmer 177/9, auf den 4. Juni 1936, 10:4 Uhr, geladen. Berlin C 2, den 17, April 1936. Die Geschäftsstelle des

[4562] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Continental Büromaschi- nen Gesellshaft m. b, H. in Berlin, Kochstraße 60/61, Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Dr. Erih Schneider in Charlottenburg, Kan traye 76, klagt gegen den Kaufmann Max Walther, rüher in Berlin-Friedenau, Stuben- rauhstraße 34, wegen Nichtzahlung der

\ vereinbärtéèn Kauspreisraten trete sie

von dem abalb die dan zurück und beantrage deshalb, die dem Beklagten am 3. Oktober 1935 mit Eigentumsvor- behalt verkaufte Continental Klein- Schreibmaschine Nr. 83 18 an die Klä- gerin herauszugeben. ‘Die Zuständig-

des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer |

rnst: Otto, Berliri W145, |[

mtsgerichts.

keit des angerufénen Gerichts zwishen den Parteien vereinbart, mündlichen Verhandlung des R streits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Berlin, Neue Friy straße 12/15, T. Stock, Zimmer Wf Hauptgang B auf den 14. Juli 1) vorn. 104 Uhr, geladen. zeihen 52. C, 265. 36.

Verlin, den 16. April 1936

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt, i

[4564] Oeffentliche Zustellung,

Die Firma Rabeling u. Krögt Oldenburg, Stau 5, rozeßbevoln tigte: Rehtsanwälte Wisser, Tr, Y mers u. Dr. Schauenburg, das, l egen den Bäder Joseph Ben anssen, früher Batsselermoor, | unbekannten Aufenthalts, unter det Do dap Schuldner für in zeit vom 27. 4. 1935 bis 22, 1, fäuflich gelieferte Ware einshli 2,98 RM Duo bis 30, 3,1 restlich 37,60 RM schuldig sei, mit! Antrage auf Verurteilung zur Zahl von 37,60 RM. Zur mündlichen Ÿ handlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht Oldenburg i. O.,, Abt. IV, auf 4. Juni 1936, vormittags 10 geladen. ?

Oldenburg i. O,., den 8. April |

Amtsgericht. Abt. V.

_Z. Verlust- un) Fundsachen.

[4566 Î Verlustanz.: Kraftf.-Br. I Nr, A Citroen, P.-K.-W. 1A 97406, F gest.-Nr. 825 852, Motor-Nr. 8H 1 zugelassen für Dr, Friy Kuhl erlin-Friedenau, Kaiserallee 1, Berlin, den 3. April 1936, Dex Polizeipräsident in Berlin, ———— 4 4568] T “F Verlustanz.: Kraftf.-Br. Il“ 104772, N. S. U.-D. Rad-Kr0| ohne Beiwagen, IX— 102414, gest.-Nr. 036, Motor-Nr. 179 zugel, f. Werner Pothmann, Bol! Kaiserstr. 50. ottrop, 18, April 1935. Polizeiamt Bottrop.

[4570] |

Verlustanz. des Kraftf.-Br. 1

82 799, N. S. U.-Fiat, P94 V B— 19 178, Fahrgest.-Nr. 0

Motor-Nr. 054 569, gzugel, \. * Jung in Karlsruhe, Bachstraße 60. Karlsruhe, den 7. April 1996, Der Polizeipräsident/B/50.

Verantwortlich n für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil), Anzeigenteil und] 1 Verlag: Präsident Dr. Sh|l0

in Potsdam; u für den Handelsteil und den libr redaktionellen Teil: Rudolf Lanl!

in Berlin-Lichtenberg. p

Druck der Preußischen Druder f

und Verlags - Aktiengesellschaft, V ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einshließlich Börsenbeilage 1"

eine Zentralhandelsregister-BeilW

Rolizeipräfidinen Lripzig. Kxrimiitalamt.

tanz.: Kraftf.-VBr. \ Nr. a el P.-K.-W; TA 103 892, t, -Nr, 109 33 434, Motox- 33667, zugelassen f. Dr, ‘Arnold

Fabrikvertretex, Berlin-Tem- 'Alboinplay 2. J lin, den 1. April 196.

Polizeipräfident in Berlin, teilung IIT, KraftverkéhrSamt,

suslanz.: Kuoftff.Br. T Nr. | 61, Daimler - Benz, Omnibus, 16 363, Fahrgest =Nx. 306-011 490, r, 305 911 746, gugel, f. Rudolf er, Verkehrsunternehmaung, Frei- (dolf-Hitler-Straße 303. ising, den 7, April 1936.

Der Bürgermeister.

sustanz. : Kraftf.-Bx. T Nr. 4, I Z—61 446, Daimlez-Benz, R, Fahrgest.-Nr. 3064 058/45, Nr, 306 706340, zugel. F. Fixma Koenigsfeld, G. m. b. H., Köln, hafen, am 21. 12. 1934. u, den 19. März 4936. Der Polizetpräfident.

nftanz.: Kraftf.-Br. T Nr. 9, 12 58 681, D. K. W. P.-K.-W,, est? Nr. 144742, - ‘Motor - Nr. | ) zugel. f. Firma Munk iß, Pollexr Kirchwen 92, am 1934, n, den 14. Apxil 1936. Der ‘Polizetpräfident.

Victoria zu Vexlin Allgem. Vers.-Aci,-GeEs. Aufgebvot.

als verloxen ldeten- Policen

hinterlegumgScheine (H), Aufswer- heine (A), Prämienxügewähr- (R), Veolkspolicen (VP) und policen (Rt. P.) der folgenden Ver- gen werden fkraftlos, falls sich die

er der Dokumente mitht innerhalb

vei Monateu bei der obembezeich-

Gesellschaft y

28. 7.4918 03425 24, 2.1919 99629 10. 1,1919 09162 5, 4,1919 10 19. 4,1920 810 22. 9.1995 H. Theliy 100 7.12,1909 275 2, 6.1916 3 L 5,1918 O 2. 2.1911 08 429 3792

695 1508 L503 V5 D086 D635

99 B14 B89 3688

das

3633

22.10.1919 21.10.1912 17, 1.1923 23. 3,1933 28.12.1905 14. 2,1903 L 6,1927 3, 1,1928 10. 6.1913 24, 6.1913 1.10,1913 88 95.10.1916 0087 6.12.1921 057283 3. 7.1914 57284 3. 7.1911 9636 11, L908 03 1L 2,1910 95356 27.111911 ls6 14.10.1915 §8 14, 9,1914 e 30.10.1912 1367

Ronzheimer Foh.. Bolz Alb. Bein

9. 2.1917 25, 3,1922 ! 4. 9915

6 g. 65,4912 02 15. 3.4909 8 B8.1LI884 | E n

: 8.1940 6. 7.1912 “lin d LLCIDID t, den 22, April 1936. Ir, Hamamm. ppa, Nömen.

\vom 2, Mai

Zirgenhain, 8. April 1936. Dex Landrat.

[4575]

Verlustanz.: Kraftf.-Br. T ‘Nx. 107421, Ford, P.-K-W., I U— 15 019, Fahrgest.“Nxr. 74 728, Motor-RNr.

jenigen

L A N H

veŒüufer, Würzburg, Amalienstr. T7. Wüärzbu«æg, den 31. März 1936. Polizeidirektion.

gers aa

6. Auslosung usw. bon ‘ipavieren.

[4576] Schloswig-Hvol Fieinischer J EleEtrizitäts-Vrxband, Reuvsbawg. | 5 7 Goldvmark-Anleïhe, Ausgabe 1V 43 % (fräher 8%) Goldmark- Anleihe, Angabe‘. ! Die am 1. Mai d. J. Fälligen ZFins- : scheine der Ausgabe IV wevden ün der bisherigen Weise und mit unvexänder- ten Beträgen, die zum glæichen Termin fälligen Zinsscheine der Anleihe Aus- gabe V mit drei Viertelu dex aufge- drnen Zinsbeträge, also anit RM 22,50 pro Zinsschein von nom. GM 1000,—, RM 11,25 þpro Zinsschein von nom. “GM 500,—

RM 4,50 pro Finss{hein von nom. _ GM 20—, RM 2,25 pro Hiusséhein von nom. GM 100,— 1936 ‘ab bei den betannten Zahlstellen eingelöst. ndsburg, im April 1936.

s

7. Aktien- gesellschasien.

n der ordentlihen Genevalver- Sa lun dex Vau- uud Fiatanzie-

| rungs-Aktiengesellschaft für Nieder-

[4585]

sachsen in Hauuover, Laudschafts- straße’ 3, ist u. a. einstimmig die Er- hö: des Aktienkapital8 von Ti 50 000,— auf M 100000,— dur | Ansgabe von 50 D zu nominell Æ 1000,— beschlossen worden.

betxägt 100 7 des Neuntwertes jeder Aktie. Die jungen ‘Aktien sind ab 1, Januar 1936 dividendenbevechtigt; \ bis zur E A werden 4 Stückzinsen bere@chnet. / . | Bau= und Finanzierungs - Dlftien- gesellschast für Nicdersachfen, Hauaover.

(Untexschrift.)

D b ourr Vank A.-G., Nidda. Einladung zu der am 9. Mai 1936,

zur Traube stattfindenden

Generalversammlung.

/ Tagesorduaug: 1. Bericht

smiltaiæ des verflossenen Jahres. 2. Bericht des AnffsrchtSvates. Z. Veberschreibuug von ‘Aktien.

schäftsjahr 1935. Aufsichtsvrates.

dung des Reingewiftns. 7. ‘Wahl zum Aussichtsrät. 8. Wahl des Bilanzprüfers. 9. Versthiedenes.

nevalversamnilu1tg

lung bei dem bezw. \nebst rechnung \{chüftszimmer

an offen. len die in der Generalversamm

lung E i a ari ian bitte man reothizeitig Cingnveichen.

Nidda, den 20. April 1936, Der Vorstand.

ilanz, Gewinn- unnd Verlnst

74728, für Paul Gg. SZirgler, Auto- | Tage

Der Ausgabekuxs dex jungen Aktien

\abends 8!4 Uhr, in Nidda im Hotel ordeutlichen

des Vorstamdes bex die ; Lage des Geschäftes und ‘die ‘Re-

4. Genehmigung der Bilanz, Gewinns und Verkluftrehnung für ‘das Ge-

5. Entlastung des Vorstandes ‘und ‘des 6. Beschlußfafsnng übex die Vexwen-

Di ktionäre, die fi an der Ge- Die Aktionave fich : aben sich vor Beginn ver Versamm- ea Vorftand auszuweise

i Einsicht in dem Ge- LeN Irr Gesellschaft von heute

L Besthlußfassung über Auflösung der Gesells

§esellfha 5. Befteklnng des Liquidators. Aumexknng. Stimmtberethtigt der Genexatversammlnng find Aktionäre, welche Fhre

bei die-

de Notar hinterlegt haben. Fm

Vorftaude der Gesellschaft ceinge-

veicht Tein. Freiburg i. Vr., 20.. April 1936. Dex Vorftaud.

[4263] Alfterthal- Terrain-Afktien-GescUféthaft in mLiquîdation, Wellingsbiittel. Einladung zu der ordenblithe neralversammlmng der Aktionäre auf , den 22. Mai 1936, nah- mittags 5 Uhr, in dex Böxse zu, Ham-

burg, I. Stock, Zimmer 120. Tageosordvunng: i 1. Vorlage drs Geschäftsberichtes sowie der Bilanz umd dex Geowinu- Verlustrehnuuug bex das

Johr). 2, Genehmigung dex Bilauz. 3. Entlastung der Liquidatoren. 4. Entlastung des Aussicht3xats. 5. Festsetzung dex Vergütuug füx Mitglieder des Aufsichtsrats. 6. Wahlen zum ‘Aufsihtsuat. 7, Wahl des BVilanzprüfers.

wie der Gesell]haft, , Sambung 1,

aus.

mäß § 25 dex Satzung zt verf |legtex Lag 18. Mai 1936.

Die Anmeldung der Aktien hat zu er

Folgen: Altex Walll Nx. 20, odex burg, Kattrepel 2 (Montanhof).

\flegungsfrist den Aumeldrste fen de | Sinterlegungsschein einzureichen. y Samburg, den 18. April 1936.

Die Liquidatoren: Stange. Heœnnxberg.

[4589] Beton- uud Mouierbaau Aftien-Gesellsihaft, Berlin.

{chaft werden A zu 414. Mai 1925, zuäittags im S der Commerz- un Privat-Bank Alktiengesellshaft, Berli W 8, Behvenstraße 46/48, stattfindende 47. ordeazutlithen Geuera

lung eingeladen. Tages

* »”

d G S . Veschlußfassuug über die

Verteilung des Gewinnes.

des Vorstandes. . Beschlußfassung. des Aussichtsrates. , Wahlen zum Aufsichtsvat. . Aenderung des Ansschüssen des Auffsithtsvates. . Ermächtigung des

freiwilligen

über M

Toléhe RM 1000,—.

d -*#

Grundkapital betreffend). a Teilnahme an drr Generalve

-

| in gen müssen nah

Seum. Bechtold,

Mann.

14ells ages

ch0

e

Aktien | spätestens am dritten Tage vor Dem vex Generaklversamurlnng bei! dex Kasse der Gesellschaft oder xinem : y H 8 Berliuis Falle der Hinterlegung der Aktien bei! Rail Ge

einem Notar muß dex Hiaterlegnngs- |

y schein späteftens am Dritten Tage \ vor ver Generalversammlnng dem

uud 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ge- schäftsjahr 1925 (14, Liquidations-

Die Liquidaitionsabrehuung, die Li-' R O E S Fahr 4935 eschäftsberi iegen zux e in derx Geschäftsstelle dex Kattrepel 2, hei dex Kasse der Anstalt oder Mtionäre, die an der Geuenalvex-| bei der Deutschen Bauk uud E sammlung teilnéhmen ‘wollen, haben ge- | ft in Verlin äß reu; |

dex Hintexlegungsfrist: !

bei der Vereinsbank in Hamburg, im Vüro der Gesellschast, Ham- |

Die Hinterlegung dex Aktien kaun ch bei A Nei hase oder bei eal j deutschen Notar erfolgen. Fn diejem j Falle ist vor Ablauf der Hiuter- j

Die Herren Aktionäre unsexer Gesell- | der „am

E und bis zur Beendigung der Geueralversammlung doxt belassen. Berlin, den 20. April 1936. | Der Anffichtsrat der Beton- und Monierbau Aktien-Gesellséhaft. Dr. jur. Paul Marx, Vorsizender,

Vexrsitherungs-Anftalt. Die Aktionure werden L Donnerstag, den 14. Mai 1936, | vormiitags 11 Uhr, in den Ge- s{häftsräumen der Anstalt, Berlin C 2, | Brüderstr. 11/12, stattfindenden ordent: lichen Generalversaurmlung einge- 1 Laden. Tagesordnung: 1. Vorlage dex Bilauz und ‘der ‘Ge- Î winn- und Verlustvechnung sowie des Berichts des Vorstandes und / des Aufsuühtsrates über das Ge- i schäftsjahr 1335. i . Beschlußfassung übex die Genehmi- ] gung der Fahvesbilanz, über die Gewinnverteilung fowie übex die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

An dex Generalversemmlung können stimmtberethtigt teilnehmen : : 1. die Jnhaber von Namensaktien, J wenn sie im Aktienbuch der Anstalt ein- \ getragen sind und wenn sie ihve Teil- nahme oder Vertxetaung der Anstalt spätestens am 41. Mai 1936 an- gezeigt haben; j

f 2. die Besißer von Juhaberaktien, so- sern sie spätestens am 11. Mai 1936 ‘bis zum Ende dex Schaltterkassenstunden hre Aktien vder . die über diese lautenden Hinterlegnngssheine einer E#fektengirobank eines dveutfchen Wertpapierbörsenplates

conto-Gesellschaft

in Berlin oder : bei æimex EŒffefteugi s Deutschen Platzes /

\ unserer- Satzung zulässig. i iat, den 22. Apxùl 1936. Der Vorstand. Noxdhoff.

u der am||

bei dem Bankhause Gebr. Gevrge

robauf eines ierbörseu-

hintexlegen und bis zur Beendigung dex /Generalversammilung dort belassen. Die Hiniterlegung ist fernex bei einem ‘deut- \Fchen Notar nach Maßgabe des §8 12

strie 6—8 11. Tage 3orvuung: /

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn-

Und En für das ‘Ge-

aftsjahr 1935.

2. Prettin des Vorstandes nnd d8

Aufsichtsrates.

3. ‘Aufsiéthtsratswcihlen., F

4. Wahl eines WirtsthaftsSprüfers.

6. Verséhiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver-

ammlung teilnehmen - wollen, haben

hre Aktien bis spätestens am 24. Mai

1936, mittags 12 Uhr, im Vüro

der Geselischaft Altoua/Elbe, Papen-

straße 30, E der Stinmm-

einguvreichen. s Ea r ANRG, 18. April 1936. Der Vorstaud. Delfs.

Herr Kurt Telmonte is von seinem

Amt als Mitglied des Aufsithtsrates

zurückgetreten.

3373 | bi cls Sie de Étiatt in Numüäuien, Bufareft. Einberufung. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zux ordentlichen Gene- rakversammkung einberufen, die am 16. Mai 1936, 12 Uhr mittags, beim Sig der Gesellschaft in Bukarest, str. Stavnopoleos Nr. 6, stattfindet, um über die folgende Tagesordnung zu beraten und zu beschließen: 1. Bericht des Verwaltungsrates und der Zensoren über die Geftion 1935, Genehmigung der Bilanz und Ent- lastung des Veriraltungsrates und der Zensoven für die Gestion 1935. . Wahl von 2 Mitgliedern in den Verwaltungsrat an Stelle der dur das Los ausscheidenden Her- j ven ‘N. Buduvescu urid S. SerbeScu, . Ratifiziecung der im Verwailtungs- rat Ericigte Neuwahl. . Wahl der Zensoren ur Zensoren- Seine fe Sibungidiiiiten . Feslse x Sitzung 1 L be Berwaltnmgöeüite für das Fahr 1935 sowie - der Zensoren- geébühven. Die Attionäre, die an der General- versammlung teilzunehmen wüns{hen, müssen die Aktien spätestens bis 30, April 1936 an der Kase der Numänieheu Kreditbank in Bufka- rest, str. Stayropoleos Nr. 6, ertogen, | weléhe die Legitimationskarten aus- folgen wird.

2,

T | [4579]

Lahr (Baden). Hexren Aktionäre zu dex am Den 12. Mai 11 Uhr, in den Geshäf

en 9.

Œmil Waeldin Lederfabrik A. G., Y

J Wir beehren uns Hiermit, unsere j Dienst

1936, vormittags äftsräumen des 1 Notaria#ts 1 in Lahr, Gerithtsstraße 6, i ovdentlichen Gene-

Der Verwaltungs8rat. E E I E I E E I I E I I R E

2667]. E Silau z am 28. Zuni 1935.

Aktiva. d Untlaufsvermögen : ; Kasseubestand . « - = ‘Postsche&guthaben . WethjäAlbestand . = « « 4

12 Uhr, | und

swersamm-

n n

Talvrrsammlung unserer Gesellschaft œrgebenst einzuladen.

Tagesordnung: j

1. Vorlage dex Bilanz sowie dex Ge-

winn- und Verlustrehnung für das

Geschäftsjahx 1935 mebst. Geshüfts-

Felde

Häuser . .

Kouten dex Treußandgeber: | Frwexbskonto Martimiten-

Erwerbskonto Wiener

. I o 9 H

Hypothekenkonto.

941 051/78

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und | 1 dex Bilanz nebst Gewium- umd Ver- | Instrechnung für das Geschäftsjahr

gung dex Fahresbilang und m . Beschlußfassung über die Entlastung j j H über ‘die Entlastung

. Wahl der Bilanzpxüfer für 1936/37. ! ny Gesellschaftsver- | trages 23), betr. Bildung von

Umtaush der über M 20,— bezw. RM 100,— lau- tenden ‘Aktien gegen Einreithnng einer entsprechenden Anzahl in!

n ti

hweäberi . Ermühtigung des AuffsithtSrates

u meldeu. Der JFahwesbericht | E doe hierdurch jeweils ærforderlih werdenden Aenderung ‘des L 5 des Gefellséhaftertvazyes

mmilung ft jéder Aktionär bevelhtigt. P Artionäre, weléhe in der Genevcilver- Inng stimmen wvder Anträge Ds

Än A eres

bericht des Vorsta merkungen ‘des Aufsichtsrates.

fa ung des

2 Í äft8rrbsthlusses. P 3, legi tig M über Die À lastung Füx -

| sihtsrat. : q 4 zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Rehnungspxrüfers. 6. Verschiedenes.

Aktionäre bevechtigt, w \pätestens am S.

Gessellschaft Hi rechtzeitige Htreterlegnn Deutschen Notar dadur ‘daß sie dem Vorftaud unferer

iche 1936

Aktien ent schein des ‘Notars geben. Die Hinterlegung F anth

unsexer Gesellsthreft Generalversammlnng im

Zal werden.

ndes uad Be über die Genchmti-

Ent- xstand und Auf-

Ausübung des Stimmrethtes in, der Generalversammlun d ‘diejenigen thre Aktien bei ‘der interlegt haben vder die bei einem j

mnachwrifen, Gefell-

schast spätestens D Werktagr nath Ablauf der Sinterlegung®frift ‘inen ordnungsmä Îgen, die „Nummern der altenden Hinterftegung8-

in Verwahrung dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Ak- tien mit Zustimmung des Vorftartdes fir fie ‘bei riner

Bankfirma bis zux Beendigung der im Sperxdepot

ahr i. Baden, den 15. April 1936. ! Ludwig Freiherr Heyl gn bevonBheim | reiherr He N un Vorfitzender.

Heinrich u. Leo Gold-

stau 3669 225 Hypotheken-Treuriharid- Kont

17900

O - I * . * » » Privatkonto Heiuxih Goldstaub: Vortrag 1934/35 16 433,08

f Verlust 5.333,96 E E

1934/35 21 767

5507 137 5000

1158111 3797 474

MAktiertkäpïitckl j Konten dex Treuhandgeber: } p eimen Hypo Cs Gemeinichastsfkonten: h Heinxrith'u. Leo Gold- stab . y Privatkonto ‘Leo Gold- | staub separat « « - Privatkonto Heinrith und i Leo Gofkdstaub feparat d Privatkonto Leo ‘Grild- ;

Ftaribch :

Bestarid . 64626,79 ris

1934/35 . 5333/96 4

470257 7D00

4 10 000

rib Verl

59 292/83

5507 137 Grundstü&ts-Verwaltangs-Gesell-

hast Se Aktiengesellschaft

iy:

Liqu, Verlin-Halenjee,

4 DRREG