1936 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

4. auf Blatt 5559 betr. die Firma Gebrüder Nost. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 20.564, betr. die Firma „Premier “‘-Klebstoff-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Krassau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zur Geschäftsführerin ist Thea led. Hübner in Leipzig bestellt.

Amtsgericht Leipzig, 21, 4. 1936.

Mannheim. [4701] Handelsregistereinträge vom 18. April 1936:

Aktiengesellshaft Mannheimer dertafel, Mannheim. Rudolf meyer und Ludwig Kalmbacher niht mehr Vorstandsmitglieder. Carl Naumann, Mannheim, ist als Vor- standsmitglied, Karl Schweighard, Mannheim, is als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt,

Schuhfabrik Herbst Aktiengesellschaft, Mannheim: Walter Herbst ist als Vor- standsmitglied ausgeschieden.

Rheinische Automobil-Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31, März / 4. April 1936 ist die Alleinvertretungs- befugnis von ‘Otto FJansohn auf- gchoben und der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 6 Absat 2 entsprehend geändert. Zu weiteren Geschäftsführern sind be- stellt: * Hans Balduf und Hans Birk, beide Kaufleute in Mannheim.

Jno Werner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura der Helene Seeger ist er- loschen. i

Badishe Wegebau-Gesellshaft mit beschränfktèr Haftung i. L., Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Gebrüder Braun Kommanditgesell-

schaft, Mannheim: Kaufmann Friedrich Wilhelm Karcher in Mannheim, hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlih haftenden Gef/ell- schafter vertretungsberechtigt ist. Der persönlich haftende Gesellschafter Arnold Schmidt wohnt jeßt in Mannheim. Burgmeier & Feélz, Mannheim: Das Geschäft ging unter Ausshluß von For- derungen und Verbindlichkeiten über auf den Kaufmann Friß Wößner in Frankfurt am Main. Die Firma ist geändert in: Zigarren- 1. Automaten- Dienst Friy Wößner. Geschäftszweig jeßt: Tabakwarengroßhandel.

Heinrih Schäfer, Mannheim: Ge- chäft samt Firma ‘ist niht übergegan- gen auf die Heinrich Schäfer Witwe Rosalie geb. Hirsh in Mannheim. Fn- haber war ununterbrochen der Kauf- mann Heinrih Schäfer in Mannheim, der es auch heute noch führt.

Cigaretten- und Tabakfabrik „Ka- ruma“ ‘Karl Rumpf, Mannheim: Die Firma ist erloschen. /

Amtsgeriht, F.-G. 3b, Mannheim.

Lie- Egete- sind

Neuburg, Donau, [4702]

1. Neueingetragen wurde die Firma „Drogerie u. Photohandlung Georg Fink“ mit dem Sive in Nördlingen. Jn- haber sind: Elise Finck, Kaufmannswitwe in Nördlingen, und deren Sohn Heinrich Finck, Kaufmann dort, in fortgesetzter Gütergemeinschaft.

2, Die Firma „H. A. Wasser“ mit dem Sine in Nördlingen ist erloschen.

Neuburg a. d. Donau, 20. April 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

[4703]

Jn unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 15. April 1936 i} bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Wilh. Krings Söhne in Neuß vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hein- rich Krings erloschen ist.

Am 16. April 1936 unter Nr. 1046 die Firma „Rheinisches Zirkon-Werk Hans Kallen“ in Neuß und als ihr Fnhaber der Kaufmann Hans Kallen.

Am 16. April 1936 unter Nr. 609 béî der Firma Samuel Mayer in Neuß (Manufákturwaren und Konfektion): Die Firma ist erloschen.

Amëktsgericht Neuß.

Neuss,

Neuwied, [4704] Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 445 wurde heute bei der Firma Kahn & Co. in Hamburg, Zweigniederlassung Neu- wied, einaetragen: Erich Kahn ist aus der Gesellshaft ausaeschieden. Neuwied, den 16. April 1936. Amtsgericht.

Onpeln. [4705]

Jm Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 45 bei dem Norddeutschen Cement-Verband, G. m. b. H., Verkaufs- stelle Oppeln, eingeträgen worden: Durch Beshluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1935 ist der Gesell- schaftsvertrag bezüglich seiner Dauer (8 15) abaecandert. Er läuft bis zum 31, Dezember 1937. Ueber seine etwaiqe Verlänaerung ist bis zum 30, Funi 1937 zu beschließen. Amtsgeriht Oppeln, den 20. März 1936.

Onpeln. [47086]

In das Handelsregister Abt. B ift unter Nr. 144 bei der Firma „Oppelner Zeitung G. m. b. H.“ heute eingetragen worden: Die Firma is gemäß § 2 des G-sebes über die Auflösung und Löschung von Gesellshaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen qaelöscht. Amtsgericht Oppeln, den 14. April 1936,

Bentralhandel8sregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24, April 1936. S. X

OnvpPpeln,. [4707] Jm Handelsregister B ift heute unter îr. 159 bei der „Schlesishen Dampfer- Compagnie Berliner Lloyd Aktiengesell- schaft, Zweigniederlassung Oppeln“ ein- getragen worden: Dem Kaufmann Paul Hajduk in Magdeburg ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und alle Zweigniederlassungen erteilt. Ex ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Amtsgericht Oppeln, 46. April 1936. | Osthofen, Bheinhessen,. [4708] _JIn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Günther in Met- tenheim (Nr. 169 des Registers) am 16. April 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osthofen, den 16. April 1936.

Pirna, [4709] _Auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Werke Aktienge- sellshaft (Postlerit-Werke) in Zschach- wiß, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Dr.-JFna. Egon Strobel ist erloschen. Zum Mitglied des Vor- standes ist bestellt der Dr.-Fng. Egon Strobel in Dresden. Er darf die Ge- sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitglied des Vorstandes oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Pirna, den 16. April 1936.

Pirna. [4710] Auf Blatt 732 des Handel3registers für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Deutsche Graphit-Werke Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge- schäftsführer Siegel, Humann und Ds- wald sind ausgeschieden. Zum Liqui-" dator ist bestellt der Direktor Hermann Siegel in Dresden. Amtsgericht Pirna, den 17. April 1936.

Sayda, Erzgeb. [4711]

Auf Blatt 271 des hiesigen Handels- registers ist am 16. April 1936 einge- tragen worden:

Eduard Meyer, „die Spielzeug- schachtel“ in Seiffen im Erzgeb. Der Kaufmann Eduard Robert Richard Meyer in Seiffen is Jnhaber. Amtsgericht Sayda, den 20. April 1936.

Solingen-Ohligs. [4712] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr. 600 am 9. April 1936 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Herder & Sohn“ in Solingen- Ohligs: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die dem Kaufmann Carl Herder in Solingen- Ohligs erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrih Herder junior in Solingen-Ohligs ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 675 am 20. März 1936: Die mit dem Siß von Solingen-Höh- scheid nach Solingen-Ohligs verlegte offene Handelsgesellshaft C. Friedr. Fuhs ‘& Co. ist umgewandelt worden in eine Kommanditgesellshaft unter der Firma „C. Friedr. Fuhs & Co, Kom- manditgesellschaft“ mit Beginn vom 15. Februar 1935 an. Es ist eine Kom- manditistin vorhanden. Dem Kaufmann Carl Friedrih Adam in Solingen- Ohligs ist Prokura erteilt worden.

Unter Nr. 676 am 7. April 1936 die Firma Hugo Wilms, deren Siß von Solingen nach Solingen-Ohligs verlegt worden ist, Alleiniae Inhaberin ist Ehefrau Richard Scherf, Elsa geb. Koch, in Solingen-Ohligs. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen sind bei dem Uebergang des Geschäfts durch die Ehefrau Richard Scherf ausgeschlossen worden. Dem Kaufmann Richard Scherf in Solingen-Ohlias ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Solingen-Ohligs.

[4713] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

Jn unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma „Lausißer Tuchhaus Kilian & Sommer“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) cingetragen wovden: :

Der Kaufmann Max Kilian ist aus der Gesellshaft ausgeschieden, Gleich- zeitig ist der Tuchhändler Hans Blasche in Sommerfeld (Nd. Lausitz) als per- sönlich haftender Gesellschafter getreten.

Sommerfeld (Nd. Lausit), 17, April 1936. Amtsgericht.

ein-

Ulm, Donau, [4714]

Im Handelsregister wurde am 18. 4. 1936 eingetragen:

Bei der Firma Ulmer Schrauben- fabrik Fervor in Ulm: Der Gesell- schafter Eugen Schlessinger is ausge- chieden. Als neuer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Konstantin Rauch, Kaufmann in Neu Ulm. Seine Prokura ist erloshen. Dem Gottlieb Brehm, Betriebsleiter in Ulm, ist Pro- kura erteilt.

Die Firma Rosa Dursch, Sih in Ulm. Fnhaberin: Rosa Duxrsch, Fnha- berin eines Modewmarengeschäfts in Ulm.

Amtsgericht Ulm, Donau,

Vlotho. [4715]

Jn unser Handelsregister ist folgen- des eingetragen worden:

1. am 30, 3, 1936 untex Nr. 214 die Firma Friy Hachmeister u. Co., Spedi- tionsgeschäft und Vertrieb von Berg- bau-Erzeugnissen, offene Handelsgesell- schaft in Vlotho. . Persönlih haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Fr Pay meister sen, 2, Buchhalterin Marga- rethe Hachmeister, beide in Vlotho, Her- forder Siraße 46. Die Firma beginnt am 1, 4. 1936. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

29 am 30. 3. 1936 bei der Firma Friy Hachmeister in Vlotho (Nr. 144 .des Registers): Offene Handelsgesellschaft. Dex Kaufmann Julius Hachmeister und der Autoschlossex Gerhard Hachmeister, beide in Vlotho, sind’ in das Geschäft als persönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellshaft beginnt am 1. April 1936. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten, soweit der Ver- trieb von Bergerzeugnissen und Spedi- tion in Frage kommen, auf die Gesell- schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Vlotho.

Waltershausen. [4716] Jn unser Handelsregister A Nr. 268 ist heute bei der Firma Julius Wait, Buchdruckerei, Verlag der Waltershäuser Zeitung, Ernst Waiß in Waltershausen folgendes eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Waltershausen, den 18, April 1936. Amtsgericht. 2, Grünwald, Fustizinspektor, als Registerführer.

Wattenacheid. [4717] Jn das | Handelsregister B Nr. 19, betreffend die Firma F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirhen, Zweigniederlassung tin Wattenscheid, ist heute eingetragen wor- den: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 16. April 1936. Das Amtsgericht.

Weener. : [4718]

Jn das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu dex unter Nr. 202 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Brasch und Rothenstein in Berlin mit der Zweig- niederlassung in Weener unter der Firma Brasch und Rothenstein Zweig- niederlassung Weener“ heute folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Fried- rih (Friß) Rothenstein ist von der Ver- tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Weener, 16. April 1936.

Wiesloch: De di a 44T740] Handelsregister A. Vadische Well- Häpierfäbrik Klingele & Holfelder in Wiesloch hat dem Kaufmann Walter Holfelder in Heidelberg Einzel- prokura erteilt. Wiesloch, 20. April 1936. Amtsgericht.

Worms. / [4720]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute die Firma Modehaus Ge- sellschaft mit béshränkter Haftung in Worms eingetragen. Der Gesellschafts- vertrag ist ‘am 4. April 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäftes mit Textilwaren. jegliher Art, Mode- und Kurzwaren. Das Stammkapital be- trägt 250 000,— Reichsmark. Geschäfts- führer ist Friy Schwarß, Kaufmann in Worms. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam - oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell- schafterversammlung kann auch einen von mehreren Geschäftsführern mit der alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen.

Worms, den 16. April 1936.

Amtsgericht.

Wuppertal, 1, Stadtteil Elberfeld. Am 16. April 1936.

Abt. A: Nr. 75: Die Firma Daniel Hermann ist erloschen.

Nr. 912 bei Firma Gebrüder Al83- berg: Einzelprokura ist exteilt an Willi Ulmann, Kfm. in W.-Elberfeld.

Nr. 1223: Die Firma Robert & Ernst Woltmann ist erloschen.

Nr. 1224 bei Firma Himmelmann- Pothmann: Die Liquidation bezüglich des Handelsgeschäfts ist beendet.

Nr. 3666 bei Firma Hermann Stein- mey: Die Erbengemeinschaft ist auf- gehoben, Buchhändler Heinz Steinmetz in W.-Elberfeld ist jeßt Alleininhaber.

Nr. 4315: Die Firma Edm. Kahn & Co. ist erloschen.

Nr. 5217 bei Firma Happe & Co.: Der Kfm. Günther Happe in Wuppertal ist in das Handelsgeschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Febt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1, FJa-

nuar 1936.

Nr. 6381: Die Firma Rheinisch- Westfälishes Frachten-Kontor Otto Lantermann und als deren Fnhaber

Lantermann, Spediteur in

Otto

W.-Elberfeld.

_Nr. 6386: Die Firma Ude & Shemm- rih. Offene Handelsgesellshaft, begon- nen 1. Januar 1935. Pers. haft. Ge- sellshafter: Erich -Ude und: Ludwig Schemmrich, beide techn, Kfm. in W.-Elberfeld. Ge

[4721]

Nr. 6388: Die Firma Friedrich Rehm & Co. K-G. Kommanditgesellschaft, be- gonnen 15. April 1936. Pers. haft. Ge- sellschafter: Friedrich Rehm, Ksm. in W.-Elberfeld. 1 Kommanditist.

Abt. B: Nr. 401 bei Firma Rheinische Assekuranz Aktiengesellschaft: An Stelle des abberufenen Direktors Edgar Prang ist Dr. Hermann Ketterer in W.-Elber- feld zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 742. bei Firma Logés & Delhey Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Der Vermerk über das Erlöschen der Firma ist von Amts wegen gelöscht, da nachträglich noch Vermögen festgestellt. Die Liquidation wird von dem früheren Liquidator Hugo Loges, Kfm. in W.-Elberfeld, weitergeführt.

Nr. 597 bei Firma Robert Gerling & Cie. Gesellshaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des abberufenen Direktors Edgar Prang ist Dr. jur. Hermann Ketterer in W.-Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 793- bei Firma Karl Maurer Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung: Die Prokura von Frau Carl Maurer ist er- loschen. :

Nr. 118 bei Firma Wuppertaler Theater-Betriebs-Gesellshaft mit be- schränkter Haftung: Durh Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 17. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten... Zu Liquidatoren sind bestellt der bisherige Geschäfts- führer Dr. Günther Stark, Jntendant, und Eugen Gerdes, Stadtoberinspektor, beide in W.-Elberfeld, gemeinshaftlih vertretungsberechtigt.

2. Stadtteil Barmen. Am 6. April 1936,

Abt, A Nr. 370 (Ba): Die Firma Wülfing & Chevalier, offene Handels- gesellschaft, ist als Liquidationsfirma von Amts wegen wieder eingetragen, da sih nahträglih noch von dem Ueber- gang auf die Wülfing & Chevalier G. m. b. H. H.-R.: B 65F (Ba) ausgeschlossenes Vermögen herausgestellt hat. Zum Liquidator is Paul Burdet- Chevalier in W.-Barmen, Heidter- berg 30, ernannt.

Am 16. April 1936. j

Nr. 129 (Ba) bei Firma Neumann & Büren: Dem Heinrich Wantrup -in W.-Barmen ist derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Gesellshaft ent- weder mit einem persönlih haftenden Gesellshafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 480 (Ba): Die offene Handels- gesellshaft “in Firma H, & B. Schröder ist als Liquidationsfirma von Amts wegen wieder eingetragen, da sih nach- träglich noch Vermögen herausgestellt hat. Zum Liquidator ist dex frühere Mitgesellshafter Hermann Schroder in W.-Varmen, Goebenstr. 26, ernannt.

Nr. 991 (Ba) bei Firma August Jung Söhne: Prokura ist erteilt an Adolf Garz in W.-Barmen.

Nr. 1552 (Ba) bei Firma Vortwoerk & Co.: Werner Mittelsten-Scheid, Kfm. in W.-Barmen, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Handelsgeshäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. - Fett offene Handelsgesellschaft, begonnen 1, Januar 1936. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen.

Nr. 3019 (Ba): Die Firma „Gefir“ Frau Gustav Finkensieper ist erloschen.

Nr. 3238 (Va): Die Firma B. P. Kremer & Co. ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen.

Nr. 3500 (Ba) bei Firma Wesenfeld, Dicke & Cie.: Ehefrau --Paul Dice, Helma geb. Körting ist als pers. haft. Gesellshafterin ausgeschieden. Jeßt Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Fa- nuar 1936. 1 Kommanditist.

Nr. ‘4230 (Ba) bei Firma Mause & Co.: Prokura ist erteilt an Hans Wickert jr. in W.-Barmen: Die Prokura von Frau Heinrih Kühnendahl ist erloschen.

Nr. 5856: Die Firma Bastbandfabrik Westfalie Julius Tücking ist erloschen.

Nr. 6379 bei Firma Emil Frink: Dem Kfm. Gustav Prange jr. in W.-Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 6382: Die Firma Hensel & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1, April 1936. Pers. haft. Gesellschafter: Alfred Hensel, Kfm. und Julius Szigat, Kraftfahrer, beide in W.-Bar- men. Zur Vertretung der- Gesellschaft ist nur Fulius Szigat ermächtigt.

Nr. 6384: Die Firma Modehaus Hölzer & Co. Komanditgesellschaft, be- gen 1. April 1936. Pers. haft Ge- ellschafterin Clara Zölzer, Kauffrau in W.-Barmen. 1 Kommanditist.

Nr. 6385. Borner & Kötting. Kom- manditgesellshaft, begonnen 1. Fanuar 1936. 1 Kommanditist. Die bisher für die G. m. b. H. an August Vogelsang in W--Barmen erteilte Prokura bleibt für die Kommanditgesellschaft bestehen (siche H.-R. B 392 Ba).

Abt. ß: Nr. 80 (Ba) bei Firma Dango & Co. Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung: Durch Gesellschafter- beschluß vom 24. März 1936 ist die Um- wandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in ein Einzelunternehmen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell- schafterin Frau Emilie Dango geb. Pleuser beshlosséèn. Die Firma ist er- loschen.

Nr. 392 (Ba) bei Firma Spiten- fäbrik Borner & Kötting Gesellschaft mit beschränkter Fan Durch Be- [chlúuß der Gesellshafterversammlung

R

vom 31, März 1936 ist die Um

der Gesellschast auf Grund dez Gan vom 5. Juli 1934 in eine Kommand gesellschaft mit der Firma Borne Ds Kötting in W.-Barmen dur Wt tragung ihres Vermögens unter Me {luß der Liquidation auf diese neu go, Pee FiemmailgeleNwaft po [hlossen. le Firma ist hi nr (siehe O.-R. A 6385), l Mer getilgt

r. 502 (Ba): Die Firma (

Schlegtendal G. m. b, H. ist von Al wegen auf Grund des Ges. v. 9, 109. 1934

G (Ba): D r. 685 a): Die Firme ; Schaufelberger G. m. b. Sit E

Nr, 945 (Ba) bei Firma Ri-Ri-Wey Patentdershluß Gesellshaft mit schränkter Haftung: Durch Beschluß F Gesellschafterversammlung vom 23. Mx 1936 is} § 6 (Vertretungsbefugnis) der Sabung geändert und neu gefaßt, Vi méhreren Geschäftsführern wird dis Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Nr. 1300 bei Firma Bergische Lebens, mittel-Gesellshafst mit beschränkter Haf tung: Dr. Max Horn ist nit mehr 6, häftsführer.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 16. April 1936.

Abt. A: Nr. 6387: Die Firma Ny & Shlüter und als deren JFnhahtriy Frau Wilhelmine Nau geb. Schöpe, hz, shäftsinhaberin in W.-Vohwinkel (sieh H.-R. B 373),

Abt. B: Nr. 373 bei Firma Nau & Schlüter Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Durh Gesfellschafterbeshluß vom 9, März 19836 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in das Geschäft einz Einzelkaufmanns unter der Firma Nau & Schlüter durch Uebertragung ihres Vermögens unter Auss{chluß der Liqui: dation auf die alleinige Gesellschafterin Frau Wilhelmine Nau geb. Schöpe in Wuvyvertal?Teshe beschlossen. Di Firma ist hier gelöscht.

4, Stadtteil Cronenberg. Am 16. April 1936,

Abt, A: Nx. 3149 bei Firma Carl Baúer: Dem Dipl.-Fngenieur Carl Auaust Ebbinghaus in W.-Cronenbérz ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3850 bei Firma H. & W. Stoll: Walter Stoll ist durch Tod aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Johanne geb. Lohe in W.-Cronenberg. in die Gesellschaft als persönlih haftendex Gesellschafter ein- aetreten. Der kaufm. Angestellten Hanna Stoll in W.-Cronenberg ist Einzelprokura erteilt.

Abt. B Nr. 1202 bei Firma Wilhelm Freund Chemische Fabrik G. m, b, H.: An Stelle des «Fnvalidén Wilhelm Freund sen. ist dex Bücherrevisor August Weidmann in W.-Elberfeld gemäß § 9 BGB. zum Vertreter der Gesellsch bestellt.

5, Stadtteil Ronsdorf. Am 16. April 1936.

Abt. A, Nr. 6383 die Firma Rons dorfer Ziegelwerke Hogarten & Co, Kom. Ges. Kommanditgesellschaft, be- gonnen 1. Januar 1936. Pers. haft Gesellschafterin Frau Wwe. Karl Hos aarten, Molly geb. Dittmann, in V- Barmen. 4 Kommanditisten, (Sihe H.-R. B 1 Ro)

Abt. B Nr. 1 (Ro) bei Firma Rons dorfer Ziéaelwerke Gesellschaft mit be shränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 13. Mz 1936 ist die Umwandlung der Gesell haft anf Grund des Geseßes von 5. Zuli 1934 in eine Kornmanditgesell- haft untèr der Firma Ronsdorfer Ziegelwerke Hogarten & Co. Kom. Gel, mit dem Siy in W.-Ronsdorf dur Uebertragung ihres Vermögens unter Ausshluß ‘der Liquidation auf diese neu gegründete Kommanditgesellscha!! beschlossen. Die Firma ist hier gelöst, (Siehe H.-R. A 6383.) :

Nr. 9 (Ro) bei Firma Carl Lippold Gesellshaft mit beschränkter Haftun Durch Beschluß der Gesellschafter sammlung vom 18, März 1936 ist Auflösungsbeshluß vom 7. März 19 aufgehoben und die Fortführung d Geschäfte der Gesellschaft beschlossen, L 2 des Gesellschaftsvertrages (Sib) il geändert. Der Prokurist Conrad Dohrn in Berlin-Stegliß ist zum Geschäfts führer bestellt. Der Siß der Gesell schaft ist nah Berlin verlegt. /

Zu ‘Nr. H.-R. B 80 (Ba), Nr. e (Ba), Nr. 373 und Nr. 1 (Ro): A nit eingetragen wird bei diesen Firmen vorstehender Bekanntmachung veröffent- licht: Den Gläubigern der Gesellschast! steht es frei, soweit sie nicht Befried! qung verlangen können, binnen se Monaten seit dieser Bekanntmahunz Sicherheit zu verlangen. i

Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld,

Verantwortlich ichts für Schriftleitung (Amtlicher und N amtlicher Teil), Anzeigenteil und für n Verlag: Präsident Dr. Schlans in Potsdam; N für den Handelsteil und den übrig redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin-Lichtenberg. , Druck der Preußischen „Druckerel n und Verlags - Aktiengesellschaft, Ber! Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

hes Reichskommissars ür das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Urt. 2 Abs. 2 eingereihte

institute vom 31. März 1936

und Genossenschaften)

(Fortseßung)

Passiva

BiSG R Dea

Spareinlagen

8)

ei

besonders

digungs-

b) mit vers nbarter

Kün»

frist

insgesamt

(Sp. 60 u. 61)

Anleihen und Hypotheken

insgesamt

darunter Schuld- vers {reibungen im Umlauf

Durch- laufende Kredite

Grund- “bezw. Geschäfté- fapital

Reserven

Sinne von § 11 KWG

Außer- ordentliche Neserve- fonds, NRük- stellungen, Del- fredere- reserven

Wert- berih- tigungs- posten

Sonstige Passiva

N

Beträge in Tausend RM | T Eigene Ziehungen

Vierte Beilage

zum

vom 24. April 1936 _

T D

E 5

Außerdem

Ir. 95

Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger

davon für Rechnung Dritter

Avals-, Bürg- schafts- und Garantie- verpflih- tungen (S 261 b HGB)

Eigene Fndossamentsverbindlihkeiten

a)

aus

- weiter- bi g'benen Bank- akzepten

b)

aus

Sola- / wechseln

der

Kunden an die Orter | der Bank

6)

aus

fonstigen Nedis-

kon-

tierungén

76

insgesamt

(Sp. 74 bis 76)

Laufende Nummer

70

73

- 74

75

61

37 8 243 35

800

300

350

325

-

s)

h Sn Bg di 4-240

763 17 413

67

52 150 398 395 72

29

10 077 75

168

25

+715 100769 1985 F

72 689 24 138 2105 2500 J 19 035 4 019 45 033 1338 2 174 57 304 3074 14 424 22 992 1610 2879

4 454

1 658

1 804

7 049 41/605 2 840

3 799

6 139 72 389 1891 25 229 ¿46,1949

2 925 4 292 46 973 54 443 11 202 3 154 76 982 4 695

2168

2 032

58 160|

980|

79 99ò|

dgs Bo EARARSRROSR R S

v D

“J —“— ck

C" 1

139 140

141 838]

Landes8bantkten

22 826 13 575

Led

r

417 633

110 996|

8 926 133

21

1 929 7174

252 834

31 752 13 708

4 826 15 658 1851 103 522 9 204 1229

2346 7807

1119 42ò

1208 72 794 34 521 106567 3 890 548

10 949

b 264

59 839| -

22 200 236

. 39 780 164 253 191 770 123 883 61 300 160 891 25 638

3 1031

1 080 930

39 780 112 313 136/638

44 238

40 790

96 351

25 638

149 754.

1758

900 65 449 14 155 156 14 234 17 747 9260| 110| 167

6194|

240 638

1 000

500) 1 000

425 550

495 94

9 845 707

3 929

: 819 266 56 553

3 598 727 6176 1334 1 208 10 239 990 305 765 92937

68 816

9 194 2 659 235

6 273 622

° 139 8 956 3012 1811 9 190 182 137

9 262 289 202

5 610 7 258 1 161 21 598 159

224 985

3 424 804

442 967 909 359 56 149 154414 22 254 15 859 1183 533 9215 305 90 004 187 651 13 929 17 660 192 600 213 960 32 818 923 099 908 144 110 129 996 136 27 920 4 096 17 577 61 830

5) 45 113 1231

10

34 181

O 04H P N

pk fernt jk fk f prr pre rb prrk jed O00 PWNMO

43 T7ö7

—_— Mie

L 616) 58 086

223.702

37 946

1124511

298 058

167 963

42891

37 343

68 158

3 927 393

59 356)