1936 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1936 ist der Konkurs mangels Masse abgelehnt. Dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst. Von Amts wegen.

ebr. Knoop, Bremen: An Hans Duddek, Heinrich Moriß Adolf Kröger und Albert Curt Otto Polakowsky, sämt- lich in Bremen, ist in der Weise Pro- kura erteilt, daß jeder von ihnen be- rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver- treten.

Elsa D. Gischkowski, Bremen: Am 1. April 1936 ist eine Kommanditistin eingetreten. Seit dem 1. April 1936 Kommanditaesellshaft unter der Firma Admiral-Garagen E. Gischkowski «& Co.

Lloyd Dynamowerke Aktiengesell- schaft, Bremen: An Dr. Werner Naundorf in Bremen und Hermann Gerdes in Hemelingen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein- shaftlih zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Quirin Bondkirch, Bremen: Quirin Bondkirh ist am 9. November 1935 verstorben. Seine Witwe und Vorerbin, Anna Sophie Elisabeth, ge- borene Hune, in Bremen, führte das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 10, November 1935 ist der Kaufmann Quirin Adolf Johannes Heinrih Bondkirh in Bremen als Ge- sellschafter eingetreten. Seit dem 10. November 1935 offene Handels- gesellschaft.

Amtsgeriht Bremen.

Bremerhaven, [5212] Jn das Handel3register der Firma C. H. Voigt ist heute das Ausscheiden von zwei Kommanditisten eingetragen worden. Bremerhaven, den 21. April 1936. Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb, [5213]

Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist heute bei der Firma „Saxonia“ Maschinen-Handelsgesellshaft mit be- shränkter Haftung in Möser, Bez. Mag- debura, eingetragen worden: Der Ge- schäftsführer Albert Nies hat sein Amt niedergelegt; für ihn ist bestellt zum Ge- schäftsführer Karl Nies, Diplomkauf- mann in Magdeburg.

Burg b. M,, den 20. April 1936.

Das Amtsgericht.

Coburg. [5214]

A. Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. L. Dürbecck, Siy Coburg: An Stelle des durch Ableben ausgeschie- denen Gesellschafters Kaufmann Max Lenk ist Frau Helene Bußmann, geb. Lenk, in Coburg als persönli haftender Gesellschafter eingetreten, 20. 4. 1936, Bei der Fa. Nürnberger Bazar Bedarfsartikel Haus Armin Hof- mann, Siß Coburg: Die Firma ist ge- andert, sie lautet jeßt: Coburger Br- darfsartifel-Haus Armin Hofmann. Geschäftszweig jeßt: Groß- und Klein- handel mit Bedarfsartikeln, 22. 4, 1936. Bei der Fa. August Rich. Dieß Gesellschaft mit beschränkter Haftung Draht- und Hanfseilwerk, Sih Neustadt b. C.: Carl Kluth wird als Geschäftsführer gelöscht, 20. 4. 1936. Bei der Fa. Arthur Maurer in Coburg: Erloschen. 14. 4, 1936. Bei der Fa. Fridolin Hoffmann in Rodach b. C.: Erloschen, (Kleinge- werbe). 21, 4. 1936. B. Bekannt- machung. Von Amts wegen sollen ge- Iöscht werden: Fa. Friß Heinecke Schuhwarenhaus in Coburg und Fa. Gottlieb Baages Nachfolger in Neu- stadt b. C. Die Jnhaber bzw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach- rihtigt und aufgefordert, binnen 3 Mo- naten etwaiaen Widerspruch gegen die Löshunasabsicht gel!end zu machen. Co- burg. 22. April 1936, Amtsgeriht Registergericht.

Dessau. [5215] Bei der unter Nr. 85 des Handels- registers B geführten Firma „Junkers- Fluagzeuawerk Aktiengesellschaft“ in Dessau, ist am heutigen Tage folgendes eingetragen: August Mühlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Direk- toxen Richard Thiedemann und Ottfried von Dewitz, beide in Dessau, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro- furen Hans Beer, Friy Brandenburg, Richard Thiedemann und Hans Friesecke sind erloschen. Amts3geriht Dessau, den 17, März 1936.

[5216] Handelsreagisters

Dessau,

Unter Nr. 230 des Abt. B, wos&lbst die Firma „Licht- und Kraftwerke Heldrungen-Oldiäleben Afk- tiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist Heute eingetragen: Durch General- versammlungsbes{chluß vom 9. März 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertraquna des Vermögens unter Aussch{luß der Liquidation auf die Haupt- gesellshafterin, die Allaemeine Gas- Aktienaesellshaft zu Magdeburg, Hauvt- verwaltung Dessau, beschlossen. Die Firma ist somit erloshen. Als nit ein- aetragen wird noch veröffentliht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nit Befriedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistuna zu verlangoen. Amtsgeriht Dessau, den 30. März 1936.

Dessau. [5217] Unter Nr. 145 des Handelsregisters

Bentralhandelsregifterbeilage zum Reihs-: Und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 27. April 1936. S. 2

Berlin-Dessau Alktiengesellshaft în Li- quidation“ Zweigniederlassung in Dessau- Alten geführt wird, ist heute eingetragen, daß dié Firma erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, den 8. April 1936.

Dessau. [5218]

Unter Nr. 648 des Handelsregisters | f

Abt. A, woselbst die Firma „Ferdinand Osterndorff“ in Dessau geführt wird, ist heuie eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Osterndorff in Déssau in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten ist, wodurxch eine offene Handelsgesellshaft entstanden ist, die am 1. Januar 1936 begonnèn hat.

Amtsgericht Dessau, den 20, April 1936.

Dessau. [5219] Unter Nr. 1697 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gustav Märker & Co,“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der persön- lich haftende Gesellshafster Günther Wolff aus dex Gesellschaft ausge- schieden ist.

Amtsgericht Dessau, den 20. April 1936.

Dessau. [5220] Nah Umwandlung der „Gebrüder Koch Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung, Zahnwaren-Großhändlung“ in Dessau în eine Einzelfirma ist sie als Einzelfirma „Gebrüder Koh HZahn- waren-Großhandlung“ in Dessau, Fn- haber Kaufmann Willi Koch in Dessau, heute unter Nr. 1705 in das Handels- register Abt, A eingetragen.

Amtsgericht Dessau, den 17. April 1936,

Dessau. [5221] Unter Nr. 178 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Funkers- Motorenbau-Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des bisherigen Geschäftsfüh- rers August Mühlen ist beendet. Die Direktoren Hans Is in Dessau und Eberhard von Brauchitsch in Mag- deoues sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren Friesecke und Mege sind erloschen.

Amtsgericht Dessau, den 17. April 1936.

Detmold. | Pn Jn das Handelsregister B Nr. 1 Vereinigte Möbelfabriken, Gesell- haft mit beshränkter Haftung, Det- mold ist heute eingetragen worden: Ter Kaufmann Dr, Friy Möhle in Bielefeld ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Detmold, den 2. April 1926.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. [5223]

Jn das- Handelsregister B Nr. 95 Deutshe Bank und Disconto-Gesell- haft Zweigstelle Detmold ist heute eingetragen worden: Die Eintragung in Spalte 6 leßter Absaß muß richtig lauten: Die Zeoichhnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist gemäß § 10 Abs. 2 der Saßung dahin erweitert worden, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Proku- risten die Firma der Zweigniederlassung rechtsverbindlich zeihnen fann. Detmold, den 18. April 1936.

Das Amtsgericht. I.

Dinslaken, [5224] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. A

Nr. 59 ist bei der Firma Hermann

Dörnemann in Dinslaken-Hiesfeld heute

folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Gerhard Dörne- mann und des Diètrih Dörnemann ist erloschen.

Dinslaken, den 21. April 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Dresden, [4928]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 6961, betr. die Aktien- aesellshaft Görlißer Waren - Ein- faufs - Verein Aktiengesellschaft in Dresden: Die in der Generalversamm- lung vom 19. September 1935 be- \chlossene Herabsezung des Grund- kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts- vertrag vom 31. Juli 1889 ist in § 3 Abs, 1 durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 19, September 1935 in Verbindung mit dem Beschluß des Auf- sichtsrats vom 16. März 1936 laut no- tarieller Niederschrift vom gleihen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reihs- mark und zerfällt in neunhundertvierzi Aktien über je eintausend Reichsmark, fünfhundertsiebzia Aktien über je hun- dert Reichsmark und einhundertund- fünfzig Aktien über je zwanzig Reichs- mark, die sämtlich auf den Fnhaber lauten.

9 auf Blatt 13 752, betr. die Deutsche Werkstätten, Aktiengesellschaft in Rähnib-Hellerau: Die Prokura des Technikers Albert Fischer ist erloschen.

3. auf Blatt 17575, betr. die Ga- ragen Aktiengesell\chaft in Dresden: Der Direktor Alfred Kurt Eisenshmidt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokura des Jngenieurs Walter Müller ist erloschen. ;

4. auf Blatt 20 412, betr. die Vank der Deutschen Arbeit, Aftiengesell- schaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der stellvertretende Schazmeister Werner Bolt® in Berlin - Wilmersdorf. Zum

bestellt der Bankdirektor August Chri- stoffel in Berlin; die ihm erteilte Pro- kura ist erloschen, /

5. auf Blatt 11571, betr. die Ste- phan, Stresemann «& Zielke mit be- schränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlas- ung: Frankfurt a. M.): Die Firma der Zweigniederlassung Dresden lautet künftig: Stephan, tresemann «& Zielke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dres: den. Prokura für die Zweignieder- lassung Dresden ist erteilt dem Kauf- mann Carl Christ in Dresden. Er darf die. Gesellshaft nux gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.

6, auf Blatt 16 846, betr. die Gesell- haft Grubog Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 28. März 1936 aufgelöst worden. Der Rechts- anwalt Dr. Herbert Geisler ist nit mehr Geschäftsführer, sondern Liqui- dator.

7, auf Blatt 19 994, betr. die Auto- reifen-Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Walburg Schlecht geb. Wölfle ist nicht mehr Geschäfts- führer. Zum Geschäftsführer is be- stellt der Kaufmann Kurt Bôäßler in Dresden. :

8, auf Blatt 20 966, betr. die Ver- lag Schüße Dich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellshaftsvertrag vom 30. August 1928 ist in den §8 13 und 15 durch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 24, März 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleihen Tage abge- ändert worden. i; :

9. auf Blatt 21 437, betr. die Gesell- haft Anton Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 28. März 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen LO6e die Um- wandlung unter Aus\chluß der Liqui- dation durch Errichtung einer Komman- ditgesellshaft und Fortführung der Firma Anton Koch mit dem Siy in Dresden sowie die Uebertragung des Vermögens der Gesellshaft mit be- shränkter Haftung auf die Kommandit- gesellschaft beschlossen. Als nit einge- tragen wird bekanntgegeben: Den Glâu- bigern der Gesellshaft mit beschränkter Haftung, die sih binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Ein- trags des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu H Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können. 5

10. auf Blatt 22 051, betr. die Sturm, Zigaretten - Speditions - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres- den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 6. April 1936 aufgelöst worden, Der Kaufmann Arthur Dreßler ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren der Kauf- leute Franz Arthur Fleischer, Josef Jost Karpf und Willy Oskar Sahre sind exloshen. Zum Liquidator ist be- stellt der Handelsgerihtsrat Frit Hilde- brand in Dresden. Ï

11. auf Blatt 23 502, betr. die Gesell- haft Dresdner Finanzierungs- und Treuhandgesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Dresden: Der Gesell- schaftsvertrag vom 21. Oktober 1935 ist in § 1 durch Gesellschafterbeschluß vom 7, April 1986 laut notarieller Nieder- rift vom gleihen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Finanzierungsgesellshaft mit be- schränkter Haftung in Dresden.

12. auf Blatt 23 622 die offene Han- delsgesellshaft Hover & Co. in Dres- den, bisher in Leipzig. Gesellschafter sind Margarete Karoline Pauline verw. Hoyer geb. Liepsh und Liddy led. Hoyer, beide in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinz Wendel in Dresden (Geising- straße 53).

13 auf Blatt 23 623 von Amts wegen die Kommanditgesellshaft Anton Koch in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Paul Albert Koch in Dresden als persönli haftender Ge- sellihafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 18. April 1936 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der Anton Koch Gesellshaft mit be- beschränkter Haftung in Dresden auf Grund des Geseves über die Umwand- lung von Kapitalgesellschaften vom 5 Zuli 1934 durch Uebertragung des Vermögens übernommen. E

14. auf Blatt 9451, betr. die Firma J. A. Henckels Niederlage in Dres- den: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Thiel in Solingen. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem anderen Profu- risten zu vertreten. :

15. auf Blatt 21 404, betr. die Kom- manditgesellschaft Cigarettenfabrif Dreßler Kommanditgesellshaft in Dresden: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten, Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator 1st bestellt der Handelsgerihtsrat Friß Hildebrand in Dresden. Die Prokuren der Kaufleute Paul Walter Schreyer, ranz Arthur Fleischer, Jost Josef

arpf und Willy Osfar Sahre sind er- loschen. i .

16. auf Blatt 4487, betr. die Firma Max Kelle in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Robert Max Kelle is aus-

Gertrud vhl. Relke geb. Kühn in Dres- den ist Jnhaberin. Die Firma lautet künftig: Max Kelle Nah. 17. auf Blatt 6352, betr. die Firma Albrecht Kölßsch in Dresden: Der Kaufmann Christian Friedrich Schlott ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufmannswitwe Elsa Klara Marianne Luise Schlott geld. Pöshmann geb. Chorus und der Kaus- mann Arthur Eichhorn dessen Pro- fura dadurch erloschen ist beide tin Dresden, als persönlich haftende Gesell- schafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschafterin Schlott ist von der Ver- tretung der Gesellshaft ausgeschlossen. Die Gesellshaft hat am 15. Oktober 1935 begonnen, A! 18. auf Blatt 10 143, betr. die Firma Vaul Ander in Dresden: Der Kauf- mann Paul Richard Ander ist ausge- schieden. Der Kaufmann Otto Paul Pieysh in Dresden ist Jnhaber. Die Firma lautet künftig: Paul Pießsch. 19. auf Blatt 21 443, betr. die Firma Barth «& Co. Nahrungs- und Ge- nußmittel-Agenturen in Morißburg: Die Kaufmannsehefrau Anna Minna Barth geb, Kadner ist ausgeschieden. Der Kaufmann S A Kurt Barth in Radeburg ist Jnhaber. Die ihm er- teilte Prokura ist erloschen. Die Han- delsniederlassung ist nach Radeburg verlegt worden. E

90. auf Blatt 22 057, betr. die Firma Carl Horn Nachf. in Dresden: Der JFnhaber Johannes Caspary und die Prokuristin Johanna Elise verehel. Caspary geb, Riedeler wohnen jeßt in Dresden. A 21, auf Blatt 19 499, betr. die Firma Erih Heinrich in Dresden: Die Firma ist erloschen. A 92. auf Blatt 22 658, betr. die Firma Oskar Bunk in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, A das Handels- geschäft von dem JFnhaber unter seinem Namen nit eingetragen weitergeführt

wird. j Amtsgeriht Dresden, 18. April 1936.

Dresden, E [5225] Jn das Handelsregister ist heute aus Blatt 23 624 die Dresdner Silber- warenfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sißze in Dresden und weiter folgendes eîinge- tragen worden: Der Gesellshaftsvertrag ist am 8. April 19836 abgeshlossen wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Maschinen, Werkzeuge, des gesamten JFnventars und Waren- lagers der in Konkurs geratenen ¿Ftrma Hermann Behrnd Nachf. Georg Bor- mann G. m. b. H. in Dresden, und die Fortführung sowie der Ausbau und die eventuelle Umstellung dieses Betriebes. Das Stammkapital - beträgt sechsund- zwanzigtausend Reihsmark. Sind meh- rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinsam vertreten. Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Kaufmann Karl Lindner in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzetger. (Geschäfts- raum: Hope rene 22/24)

Amtsgericht Dresden, am 21. April 1936.

Duisburg. n O APSH

Jn das Handelsregister ist eingetragen am 14. April 1936: | i

Unter A Nr. 4380 bei der Firma Azo-Autoreifenvertrieb Georg Hölscher in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 16. April:

Unter A Nr. 5238 die offene Handels- gesellschaft Wolff & Co. Rohprodukten- großhandlung in Duisburg, Persönlich haftende Gesellshafter sind der Kauf- mann Friy Wolff und die Kauffrau Johanna Zacharias geb. Willems, beide in Duisburg. Die Gesellshaft hat am 1. Februar 1936 begonnen.

nter A Nr. 5239 die offene Handels- gesellshaft Tivoli-Theater, Kieselhofer und Lube o. H. in Duisburg-Hamborn. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Georg Kieselhofer und Karl Lube, beide in Duisburg- Hamborn. Die Gesellschaft hat am 16. September 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er- mächtigt. :

Unter A Nr. 5240 die Firma Frau Helene Graeb in Duisburg-Laar. Jn- haberin ist Frau Helene |Graey geb. Cordruwish in Duisburg-Laar.

Am 18. April:

Unter A Nr. 3262 bei der Firma Hansen, Neuerburg & Co., Frankfurt a M L Duisburÿ-Ruhrort: Alexander Zollenkopf ist aus der Gesell- sait ausgesh1eden. Gleichzeitig ist die Bau- und Siedelungs-Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Huckingen als persöonlih haftende Gesellshafterin tin die Gesellschaft eingetreten.

Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel- werk Duisburg in Duisburg: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 4. April 1936 ist der Gesellshaftsver- trag geändert und vollständig neu gefaßt. Ter Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein berehtigt ist, die Gesellschast zu vertreten. Als niht eingetragen wird noch veröffent- liht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt oder abberufen wer- den. Die Einberufung der Hauptver-

——

durch einmaliges Einrücken in den Reich8Sanzeiger. j j Amtsgericht Duisburg.

Eisenach. / _ [5226] Fn unser Handelsregister B ist untex der Nr. 59 bet der Firma Metallwerk Alfred Schwarz, Gesellshaft mit be, shränkter Haftung in Eisenach, heute N ‘worden:

Der Fabrikant Alsxed Schwarz ist alz Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden, Dem Geschäftsführer Kurt Creußburg in Eisenah ist. die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu ver- treten. Durh Beschluß dexr Gesellschafter- versammlung vom 24. März 1936 ist der Gesellshaftsvertrag geändert und neu gefaßt. i Eisenach, den 6. April 1936.

Das Amtsgericht.

Eisleben. i __ [5227] Jn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 55 Firma Franz Mettnerx G, m. b. H., Zweigniederlassung Eis- leben eingetragen worden: Wilhel Menke is als Geschäftsführer ausge shieden. Der Kaufmann Bernhard Witte in Wuppertal ist zum Geschäftsführer bestellt. i Amtsgericht Eisleben, 18. April 1936,

Elbing. i [5228 Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 113 bei dexr Firmg Bernstein u. Comp. Spezialgeshäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Gesell haft mit beschränkter Haftung, Königs berg, Pr., Zweigniederlassung Elbing folgendes eingetragen worden:

Paul Freuthal und Meta Dahms sind nicht mehr Geschäftsführer. Dey Kaufmann Maximilian, genannt Max Moser in Königsberg, Pr., ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Die hiesige Zweigniederlassung hat ihren Betrieb am 31. März 1936 etn gestellt. Die Firma der Zweignieder lassung ist damit erloschen. :

Amtsgericht Elbing, den 14. April 1936

Elbing, j [5229 Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1160 die Firma „Bruno Wilke“ und als deren Fnhaber deu Kaufmann Bruno Wilke in Elbing ei getragen. i: ; Amtsgericht Elbing, den 16. April 1936

Emden, / _ [5230] Sn das Handelsregister Abteilung ist eingetragen: Am 20, April 1936 unter Nr, 486 bei der Firma Lazarus Abraham Nordheimer in Emden: Dies Firma ist erloshen. Unter Nr. 694 dig Firma Jan Jacobs, Emden, und als deren Inhaber der Kaufmann

unter Nr. 89 bei der Firma Emde! Dachpappenfabrik Arthur Hille in Em den: Dem Kaufmann Tjade Heyen i Emden ist Prokura erteilt. i Amtsgericht Emden,

Falkenburg, Pomm. [5231 Fn unser Handelsregister A ist unte Nr, 136 am 20, April 1936 die Firma Paul Roßow, Falkenburg, Pom., uns als ihr Fnhaber der Kaufmann Pa Roßow ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pom.

Falkenburg, Pomm. [5232 Jn unser Handelsregister A ist unte Nr. 137 am 20. April 1936 die Firma Paul Baedke, Falkenburg, Pom., un? als thr Ynde der Viehhändler Pau Baedke ebenda eingetragen worden. De rau Eliesabeth Baedke geb. Adler alkenburg, Rom., ist Prokura erteil Amtsgericht Falkenburg, Pom.,

Flatow, Grenzmark. [5233 Fn unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr, 211 bei der Firm „Max Krug Gartenbaubetrieb“ in Ls tow, folgendes d worden Die Firma ist erloschen. « Amtégeriht Flatow, den 30. März 1936 Grenzmark, [5234

delsregister Abt. A is bei der Firm folgendes ein Firma ist er

l 1936

Flatow,

Jn unser Han heute unter Nr, 183 Jakob Klein in Krojanke getragen worden: Die loschen. j; Amtsgericht Flatow, den 8. Apri

Gera. Handelsregister Abt. A. 5235 Vei Nr. 1934, betr. die Firma Moden haus Friy Fahnke vorm. Max Bie mann, Gera, haben wir heute eing tragen: Die Prokura des Kaufmann Willy Rosenke in Berlin-Pankow ist e loschen. ; Gera, den 21, April 1936. Das Amtsgericht,

[52 Abt. A Nr. 1b:

Glatz. ; Handelsregister : Firma May & Co., Glaß: Dem Kau mann Friy Pirner tn Glag ist Prokur erteilt.

Amtsgericht Glaß, 20. März 1936.

Goldap. [523 Handelsregister Abt. A, Eingetragen ist bei Nr. 328 woselb die Firma Max Byszio, Goldap, ver zeichnet steht, daß dem Kaufmann Gun ther Byszio in Goldap Prokura erteil ist; bei Nr. 202, woselbst die Firm Eduard Schroeder-Goldap verzeichne

ist: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Goldap, 16. April 1936,

Akt, B, wo die Firma „Holzindustrie

stellvextretenden Vorstandsmitglied ist

geschieden. Die Tabakwarenhändlerin

sammlung erfolgt mindestens Zwei

Wochen vor dem Versammlungstage F

Jacobs in Emden. Am 21. April 193F

Wiebede ist als Vorstand abberufen.

Gütersloh.

ist bei der F Poppenburg, Hornberg u. C tersloh am 18, A Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Gütersloh.

Halberstadt, In das Handelsre ist am 20. April 193 Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma Venta Gesellschaft mit beschränkter Ln Schuhbeschaffung eingetragen. Der Siß der Firma ist alberstadt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Verkauf von Schuh- waren, Beteiligung an Schuhfabriken ind Schuhgeschäften und an ähnlichen Internehmen. Der Gesellshaftsvertrag st am 6. 8. 1929, 7. 9, 1935 abge- Das Stammkapital beträgt t e E der j o Knole in Hildesheim. Die Bekanntmachungen der Velen (rfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amt3gericht Halberstadt.

Halle, Saale. In das Handels ragen worden in: E B Nr. 63,

O) register ist einge-

: Börsenhaus- - aft mit beschränkter A O _S.: Durh Beschluß der Gesell- hafterversammlun vom 27. Februar N D Hesellschaft aufgelöst. Li- ) n 5 fall L yndifus Dr. Pershmann, t. B Nv. 337, Siedlungsgesellshaft Fachsenland, Gesellschaft A Edel r Haftung, Halle a. S.: Dem Richard kange in Halle a. S. ist Gesamtpro- ura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft jammen mit dem Geschäftsführer der mit dem Prokuristen Friedrich

L bt. B Nr. 383, Landelektrizität Ge- [llschaft mit beschränkter Ciiua, alle a. S.: Die Prokura des Herbert ÿreve ist erloschen. Dem Kaufmann Nax Höhne, dem Diplomingenieur Pberingenieur Engelbert Sinthern em Diplomingenieur Helmuth Weis- jaupt, sämtlich in Halle a. S,, ist Ge- imtprokura in der Weise erteilt, daß eder “Geo ist, die Gesellshaft mit inem Geschäftsführer rechtsverbindlich jut ed a hg Abt. r. 523, Dresdner Ba jiliale Halle, Halle a. S.: Die Aa ura an Hans Siemens ist erloschen. Abt. B Nr. 718, Zutckervertriebs- jesellshaft Halle Aktiengesellshaft, Halle i S.: Durch Beschluß der General- ersammlung vom 10. März 1936 ist 16 des Gesellschaftsvertrages (Lauf

es Geschäftsj (Li edersbuif jahres) entsprechend der

geändert. Abt. B Nr. 774, Büsscher & Hoffmann, Filiale Halle/S,,

[ftiengesellschaft,

alle a. S.: Direktor Wilhelmbruno hum weiteren Vorstandsmitglied ist Dr. osef Liedhegener, Berlin-Wilmersdorf, jem. S 248? H.-G.-B. bestellt. Die Pro- a des Karl Hermann Merkel ist er- oschen. Abt. B Nr. 914, Hermann Bauchwi tahf., Gesellshaft mit beschr. Saitas halle a. S.: Dur Beschluß der Gesell. hafterversammlun vom 25, Febcuar 936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum iquidator ist ad as bestellt. dcudfarbe a rig a Vet s und i n-Fabri ejellshaft mit ehr. Haftg., Halle a. S.: Die Pro-

ra an Walter Boetius ist erloschen. |.

die Gesamtprokura Franz Wallig ist in ne Einzelprokura umgewandelt, Abt. B Nr. 966, Freyberg Brauerei, Pesellshaft mit beshr. Haftg., Halle . S.: Dem Dr. Alexander Kirgis in jalle a. S. ist Gesamtprokura dergestalt tteilt, daß er für die Gesellschaft ver- indlich in Gemeinschaft mit einem veiteren Prokuristen handeln darf. Abt. B Nr. 1035, Autohaus Kühn, Ge- llschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: einz Simmers in Halle a. S. ist zum deiteren Geschäftsführer bestellt. Beide deshäftsführer können die Gesellschaft ur gemeinschaftlich vertreten, Abt. B Nr. 1069, Hönigsberg, Gesell- haft mit beschr. Hasftg., Halle a. S.: friedrih Rosenhain ist als Geschäfts- hrer abberufen, zum weiteren Ge- häftsführer ist der kaufmännische An- estellte Erih Fischer in Leipzig bestellt. Abt. B Nr. 1084, Carl Hopisch, Spe- äalwerk für elektrishe Maschinen und pparate, Gesellshaft mit beschr. Haftg,, alle a, S.: Wilhelm Bunte ist als Ge- haftsführer ausgeschieden. Abt. B Nr. 1086, Philipp Holzmann, ktiengesellschaft, Zweigniederlassung alle a. S, Halle a, S.: Dixektor r.„Fng, Robert Hartmann ist nicht ehr Vorstandsmitglied, Abt, A Nr. 4520, Mitteldeutshe Wald- rwertungs-Gesellschaft Horst Rohrbeck Co., Halle a, S,: Kommanditgesell- haft, die am 31, März 1936 begonnen it, Persönlich haftender Gesellschafter t der Kaufmann Horst Rohrbeck in alle a. S, Es sind 2 Kommanditisten drhanden, Abt, A Nr. 4521. Braune & Co, Valle a. S. Kommanditgesellschaft, die n 1, April 1936 Ligen hat. er- nlih haftender Gesellshafter ist der aufmann Georg Braune in Halle E Es sind 2 Kommanditisten vor- nden,

5238 Jn das Hâandelsregister A ne S4 irma Eiswerk Gütersloh,

) o. zu Gü- pril 1936 eingetragen:

| [5239] gister Abteilung B 6 unter Nr. 169 die

Yentralhandel8sregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 27, April 1936. S. 3

e Frans Selter in Langenbogen.

Abt. A Nr. 4523. Else Vogel, Hall a, S, FJnhaberin ist die Witwe Els S geborene Bock in Halle a. S.

bt. A Nr. 4524, Lieskauer Ton gruden Karl Rost, Lieskau. Lieskau.

ist auf Heinrih Christoph König über egangen. Die Haftung des neuen V

habers für die im Betriebe des Ge

der Forderungen sind ausgeschlossen. Abt. A Nr. 473, C. Medi Bahn era Teutschenthal: riedrich Wilhelm und dem Handlungs ehilfen Ernst Schmidt ist Gesamtpro ura erteilt. Friedrich Wilhelm ist erloschen. Abt. A_ Nr. 560, Schwarz & Tillig

shneider Werner Behrend in Halle a. S

he Scheuertuch- weberei Emil Brasch, Halle a. S.:

Brasch geb. Frank in Halle a. S.

denbau- Spezialf

frau Wilhelmine Hanke

des Carl Salzmann ist erloschen, Abt. A Nr. 2732, Eduard Biel, Halle a. S.: An Fräulein Fngeborg Biel in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. Abt. A_Nr. 2757, Hermann Bährecke, Halle a. S.: Jnhaber ist jeßt der Kauf- mann Willi Kästner in Halle a. S. Abt. A_Nr. 3005, Maaß & Co., JFnh. Gerhard Finger, Halle a. S.: Die Firma lautet jegt: Maaß & Co., Fnhaber Ger- hard Finger & Robert Griehl. Der Kaufmann Robert Griehl aus Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Offene Handelsgesellshaft, die am 1. April 1936 begonnen hat. Abt. A Nr. 3674, Arend & Neumann, Eigentumschuß, Halle a. S.: Juhaber ist jeßt der Kaufmann Martin Ahrendt in Halle a. S. Die Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten durch den neuen Fnhaber ist ausdrück- lih ausgeschlossen.

Abt. À Nr. 4296, Rudolf Stiebri «JFnhaber Rudolf Stiebrip & Kar Eichhorn, Halle. a. S.: . Die .. Firma lautet ‘jeßt: Rudolf Stiebrißz. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Rudolf Stiebrig ist allei- niger Jnhaber der Firma. Abt. A Nr. 4337, Polensky & Zöllner, Zweigniederlassung Halle a. S., Halle a. S.: Die Prokura des Kaufmanns Hans Huffmann ist erloschen.

Abt. A Nr. 4463, Friß Metag, Zweig- niederlassung Halle a. S., Halle a. S.: Die Prokura an Karl Schröpel ist er- loschen.

Folgende Firmen sind erloschen: Abt. B Nr, 633, Boden und Bau Ge- sellshaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.- Abt. A Nr. 1967, Eiloin-Werke, Che- O Fabrik, Hermann Schuster, Halle

a. S. Abt. A Nr. 2123, Pollmer & Co.,

Halle a. S.

e A Nr. 4047, Keller & Co., Halle

a. S. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Abt. B Nr. 366, Hallishes Tageblatt. Anzeiger für Stadt und Land. Zeitung für Bürgerinteressen und Mittelstands- fragen. Gesellsch. m. beshr. Haftg., Halle a. S. Abt, B Nr. 551, Witt & Krüger, Ge- sellshaft m. beshr. Haftg., Halle a. S. Halle a. S,, den 22. April 1936.

Das Amtsgeriht, Abt. 19.

Hamburg. [4946] Handelsregiftereintragungen. 18, April 1936.

Wilhelm Keil. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst, Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Herbert Carl Hermann Max Keil übernommen und fortaeseßt worden. Fn das Geschäft ist Wilhelm Georg Walter Thoschlag. Kaufmann, zu Hams- burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloshen. Die neue offene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1936 begonnen. Amandus Poss\el & Co. Prokura ist erteilt an Ernst Günther Nagel-Heyer. Kurt Hermann. Fnhaber: Moriß Kurt Hermann, Kaufmann, zu Hamburg. Werner E. Güssefeld Nachf. Jn- haberin ist jezt Ehefrau Else Güssefeld, geb. Thielecke, zu Hamburg. Martini «& Nossi Flaschen-Ver- triebs:-Gesellschaft mit beschränk- Haftung. Mit Beschluß vom 7, April 1936 hat sich die Gesellshaft gemäß Umwandlungsgeseb vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Mar- tini & Ros\i-Aktiengesellschaft-Hamburg _ umaewandelt Die Firma der Gesell2 haft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die \si{ch

Abt, A Nr. 4522. Franz Selter, Lan-

nbogen. Fnhaber is der Kaufmann

Fnhaber ist er Tongrubenbesiver Karl Rost N

Abt. A_ Nr, 376, Hermann Pfautsch, alle a. S.: Handelsgeschäft mit Fe

hâfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen JFnhabers und der Uebergang

Dem Kaufmann Die Einzelprokura des

Halle a. S.: Fnhaber ist jeßt der Zu-

Abt. A Nr. 1853, Sächsisch-Thüringi- und Leinen-Lohn- Jn-

haberin ist jeyt die Witwe Clotilde

Abt, A Nr. 2158, Bruno Hanke, La- _Etuis- u. Holzbeärbeitungs- abriken, Halle a. S. Der Kauf- mann Bruno Hanke sen. ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge- schieden. An seiner Stelle is. seine Ehe- Ho eb. Eisfeld aus Halle a. S. in die Gesellschaft ein- getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura

e e| sié „nit können.

Wolter de Wit.

efriedigung

- JFnhaber:

W, Schönberg. Die Firma ist geänder

in Otto Kreyfkenbohm.

E Wolsdorff Aktiengesellschaft i

dessen

in der Firma Emil Wolsdorff Komman ditgesellshaft mit dem Siß in Ham burg umaewandelt,

Aktiengesellschaft ist e

s

-

rloschen.

'

fanntmahung bei der Firma Emi .| Wolsdorff Kommanditgesellshaft mel nicht Befriedigung verlangen können schaft.

dorff, Kaufmann, zu Hamburg.

gonnen. Sie hat zwei Kommanditisten Einzelprokura ist Dubber. Hans Hermann Gottlieb Walter Neumann. S. C. Bußhle. sellschaft ist aufaelöst,

Buhle. derkaufungen.

beendet.

20. April 1936.

Wilhelm C. F. Siegmann Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts-

führers W. Fr. Chr. Siegmann ist

dur Tod beendet. Frau Anna Maria

Martha Bobzien, geb. Hüttmann, zu

M ist zur Geshäftsführerin be- ellt,

Deutsch-Amerikanische

Gesellschaft. Prokura ist erteilt an

Carl Max Otto Meier und Josef

Georg Widmann; jeder von ihnen ist

in Gemeinschaft mit einem Vorstands-

mitgliede oder Prokuristen vertretungs- berechtigt.

Carl Mörschner Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung. Mit Beschluß

vom 20, März/1. April 1936 hat sih die Gesellshaft gemäß Umwandlungs- géseß vom 5. Fuli 1934 durch Ueber- tragung thres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Carl" “Her- mann Mörschner, Kaufmann und

Shhlachtermeister, zu Hamburg, der

das Geschäft unter der Firma Carl

Mörschner fortführt, umgewandelt, Die

Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er-

loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß

den Gläubigern „der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser

Bekanntmachung bei der Firma Carl

Mörschner melden, Sicherheit zu leisten

ist, soweit sie nicht Befriedigung ver-

langen können.

Carl Mörschner. FJnhaber: Carl Her- mann Mörschner, Kaufmann und Schlachtermeister, zu Hamburg.

R. B. Green «& Soermann. Die Vermögenseinlagen von vier Kom- manditisten sind herabgeseßt.

Deutsche Tornesit-Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Dr. jur. H.

A Rhenius is nicht mehr Geschäfts-

führer. Bernhard Joseph Friy Röhrs,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei-

teren Geschäftsführer bestellt. Die an

K.-H. G. Stenzel erteilte Prokura ist

erloschen,

Paul C. A. Schulze. Prokura ist er-

teilt an Karl Heinrich Claus Hüper.

Gebr. Kessler. Prokura ist erteilt an

Ernst Kessler. Die an A. K. J. Scholl

erteilte Prokura i}t erloschen,

Jndustria Grundstück8gesell schaft

mit beschränkter Hastung. Mit Be-

{luß vom 30. März 1936 hat \ih die

Gesellshaft gemäß Umwandlungsgesch

vom 5. Fuli 1934 und dessen Durh-

führungsbestimmungen durch Ueber- tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kurt Heldern,

Kaufmann, zu Hamburg, umgewan-

delt. Die Firma und die an O. C. G.

Lose erteilte Prokura sind erloschen. (F8 wird darauf hingewiesen, daß den

Gläubigern der Gesellschaft, die \ih binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung bei dem genannten Ge- sellschafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können.

Kohlen-Koks- und Anthracitwerke

Gustav Schulze Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. (Zweignie-

derlassung.) P. Dieckmann ist nicht mehx Geschäftsführer. Die Prokura des H. Löhmann i#t exloschen.

Deutsche Bau- und Bodenbank Ak-

tiengesellschaft Zweigniederlassung

Hamburg. Das bisherige \tellvertre-

tende Vorstandsmitglied Dr. Alfred

Ohlmer ist zum ordentlihen Vor-

standsmitglied bestellt.

Franz Schoop «& Co. Die on

al ist“ aufaelöst, Jn-

Handelsgesellsch isherige Gesellschafter

Petroleum-

Julius Carstens.

binnen sechs Monaten nach dieser Be-

fanntmahung bei der Firma Martini & Ros\i - Aktiengesellschaft - Hamburg melden, Cer! zu leisten ist, soweit

verlangen

Walter Paul de Wit, Kaufmann, zu Lokstedt.

Generalversammlungsbeschlüssen vom 13. April 1935 und 27, März 1936 hat sich die Gesellshaft aemäß Um- wandlungsgeseß vom 5, Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens eine Kommanditgesellschaft unter

Die Firma der

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ih binnen se{chs8 Monaten nach dieser Be-

den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie

Emil Wolsdorff Kommanditgesell: Persönlih haftender Gesell- hafter: Emil .Carl Ferdinand Wols- ff Die Gesellschaft hat am 18. April 1936 be-

Í erteilt an Arthur Gesamtprokura ist erteilt an Jacob Fischer und

Die offene Handelsge- / | e JFnhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Rudolf

Papier- u. Papierstoff-Fabrik Nie- | n. Die Vertretungsbe- fugnis des Liquidators E, Mühleck ist

S

risten vertretungsberechtigt.

lèute Paul Hermann Schweitnit, z Wandsbek-Tonndorf, akob Gräper, zu Hambu enry Facob eyer, zu

t

1. April 1936 begonnen, Vott Kommanditgesellschaft. Aus de Gesellschaft ist ein Kommanditist aus getreten. Gleichzeitig sind vier Kom manditisten eingetreten. Agrikulturchemie C. Kutscher & Co Aus der Kommanditgesellschaft ist de Kutscher ausgeschieden. Carl August

-

lich haftender Gesellschaftèr in die Ge sellshaft eingetreten. : Eberhard Kaemmerer. Prokura ist er -| Münstermann. NSU Automobil - Aktiengesellschaf Filiale Hamburg. Zweignieder lassung der NSU Automobil-Afktien

esellschaft, zu Heilbronn. Gesell

Géegénstand des Unternehmens sind di Herstellung, der Vertrieb und die son stige Verwertung von Maschinen Apparaten, Werkzeugen und insbeson dere auch Kraftfährzeugen aller Ar e von Bestandteilen und Zubehör tüden dazu.

Reichsmark,

eingeteilt in 1000 Fn

ie H stand au

einer Person besteht

Prokuristen unterzeihnet sein.

schaft allein zu vertreten.

tretungsberehtigt. Prokura für

Bals mit en oder einem Prokuristen vertretungs- berechtigt. | s Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einer Person oder mehreren Mitglie- dern. Die Berufung der Generalver- sammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutshen Reichs- anzeiger mindestens zwei Wochen vorher. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 52.

Heidelberg. Handelsregister Abt. O.-Z. 8: Die

S Die Firma Friedrih Klare Sattelfabrik in Rohrba b, H. ist er- loschen.

Bd. VI O.-Z. 319: Die Firma Max Lippmann in Heidelberg is samt der Prokura des Heinz Lippmann erloschen. Abt. B Band V O.-Z. 53: Firma Treuhandgesellshaft der sanitär-kerami- hen Jndustrie Gesellschast mit be- shränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27, Februar 1936 festgestellt und geändert in § 14 sowie ergänzt in § 21 am 26./27, März 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Bildung von Verbänden durch Abschluß von Verträgen mit Firmen, welche Fabriken zur Herstellung von sani- tär-kexamischen Erzeugnissen in Deutsch- land betreiben, b) Uebernahme der Ge- shäftsführung und Vermögensverwal- eas sowie die Vertretung von Ver- bänden der sanitär-keramisthen JFndu- A welche gemäß a gebildet sind, c) Ab- chluß von Verträgen mit außerdeutschen Verbänden odex Firmen der sanitär- kferamischen Fndustrie nah Maßgabe des Verbandsvertrages, d) Abschluß von Aalen mit sonstigen Verbänden, Körperschasten und Einzelfirmen. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist niht auf Er- werb Lt, Sie handelt vielmehr aus- shließlih zum Vorteil ihrer Gesellschafter und kann einen eigenen Gewinn nicht erzielen. Stammkapital: 32000 RM. Geschäftsführer ist Diplomkaufmann Otto Heinstein, tant in Heidelberg. Jm Falle der Bestellung mehrerer Ge- äftsführer kann die Gesellschafterver- ammlung jedem Geschäftsführer das echt der Einzelvertretung einräumen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31, De- ember 1938. Wenn sie nicht zum 51. Dezémbér 1938 von einem Gesell- schafter unter Einhaltung einer Kündi- gungsfrist von einem Jahre {riftli gekündigt wird, wird die Dauer um weitere drei Jahre verlängert, und so weiter von drei zu drei Fahren; die Kündigungsbestimmung gilt entsprechend. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be- kfanntmahungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 21. April 1936. Amtsgericht.

[5241] A Band V

HWeilsber

i [5243 In unsex Vandelsregister ist heu

te fol-

aber ist der Julius Nudert. Gesamtprokura ist ex-

teilt an Johann Hermann Diedrich riedrich Bergmann; er ist in Gemein- haft mit einem anderen Gesamtproku-

Schweitniß «& Co. Gesellshafter: Kauf-

Alwin Johann ra, Ernst : Hamburg, ie offene Handelsgesell|chaft hat am

persönlich haftende Gesellshafter H. C. | Gleichzeitig ist Wilhelm Kümmerling, Kaufmann, zu Hamburg, als persön-

teilt an Margot Elise Friederike Dora

aftsvertrag vom 4. Januar 1929 mit Aenderung vom 25. Mai 1932,

Grundkapital: 1000 000

haberaktien zu je 1000 RM. Alle die Gesellshaft verpflichtenden schriftlichen n müssen, wenn der Vor- L von dieser, wenn er aus mehreren Personen besteht, von je zwei von ihnen oder einem Vorstandsmitqlied und einem ofu Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstandes ermächtigen, die Gesell- ) zu Vorstand: Piero Bonelli, Direktor, zu Berlin- Charlottenburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Gebauer; er ist in Gemein- haft mit einem Vorstandsmitglied ver- die Ztveigniederlassung Hamburg ist er- teilt an Hanns H. Renken und Mario Augusto Bouvier; sie sind in Gemein- einem Vorstandsmitgliede

Der Vorstand wird vom

i

Nr. 187 die Firma Anna Schanding, Ermländischer Hof, Heilsberg. Jnhab.x Anna Schanding, geb, Taube, in Heils

_ i Abt, B bei Nr. 1, Heilsberger Ziegel werke G. m. b. H.: Zieglermeister Her4 mann Schlick in Ps ist zum Ges shäftsführer neben dem bisherigen Ge4 schäftsführer Fohannes Scheel bestellt. Amtsgericht Heilsberg, den 30. März 1936

¿A [5242]

1

r

-

Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 20. April 1936.

Firma Heilbronner Ferntransporta4 gesellshaft Hägele & Co., Siß Heilbronn a, N.: Offene Handelsgesellshaft seit 20, April 1936. Gesellshafier Paula Hâgele geborene Geiger in Heilbronn, Albert Ueffinger, Ferntransportunter=- nehmer in Heilbronn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellshafterin Paula Hâgele allein ermächtigt. Dem Albert. Hägele, Spediteur in Heilbronn, ist Einzelprokura erteilt. :

Firma Urban Bauer, Siy Sontheim a. N. Fnhaber Urban Bauer, Kaufa4 mann in Sontheim.

Firma Alfred Scheufele, Siy Heila bronn. Fnhaber Alfred Scheufele, Kauf4 mann in Heilbronn.

Firma Albert Pfleiderer, Sih Heila bronn. Fnhaber Albert Pfleiderer, Kauf mann in Heilbronn.

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Jauer. [5244]

Jn unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 300 die Firma: Druckerei Richard Queisser, vorm. Jauer’she Tageblatt-Druckerei in Jauer, und als ihr Fnhaber dex Drutckerets besiger Richard Queisser in Jauer ein- getragen worden. Jauer, den 4, April 1936. Amtsgericht.

Köln. [52453] Jn das Handelsregister wurde am 21. April 1936 eingetragen: :

H.-R. A. 741. „Sal. Oppenheim jr- «& Cie“, Köln: Florence Freifrau vorr Oppenheim geb. Hutschins und ein Koma manditist sind durch Tod ausgeschieden. Otto Kaufmann, Wilhelm Chan und Hermann Leubsdorf sind als persönlich haftende Gesellshafter ausgeshieden. Dr. Leopold Valentin Kaufmann, Bankherr, Köln, ist als persönlih haftender Gesell» schafter in die Kommanditgesellshaft ein4 etreten. Die Gesamtprokura von Fritz Facob und Heinrih Weigel ist erloschen. Dem Kurt Buchheim, Hanns Deberge, Hans Güßbacher, Otto Henningsen, Dr. jur. Werner Horten, Ernst Stegmann und Carl Weingarten, alle in Koln, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gejellschaft berechtigt ist.

H-R, A 1665. „Gustav Schacht JFnhaber Steph. M. Fielsen““, Kölnz Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2687. „Ludwig Münter“‘, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 6090. „Gebr. Langel“(, Köln-Mülheim: Karl Langel und Franz Langel, Kaufleute, Köln-Mülheim, sind in die Gesellshaft als persönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre tung der Gesellschaft sind Joseph Langel allein, die Gesellschafter Karl Langel und Franz Langel nur zusammen ermächtigt. Die Prokura des Karl Langel und des Franz Langel ist erloschen.

H.-R. A 12729. „Th. Kauffmann Kommanditgesellschaft Rolladen=- Kauffmann“, Köln: Persönlih hafs tender Gesellschafter Carl Kauffmann, Kaufmann, Köln, Josef Wei3, Köln- Klettenberg, Julius Freber, Köln, und Paula Kauffmann geb. Münter, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeins sam mit einem Prokuristen vertretungs» berechtigt ist. Kommanditgesellschaft, die am 21. April 1936 begonnen hat, Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Th. Kauffmann Gesellschaft mit be- shränkter Hastung ® Rolladen-Kauffs mann“ geführt. Ferner wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannts machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Burgunder

Straße 16.

H.-R. B 6416. „Wohn- und Sieds

lungsbau-Gesellschaft mit beschränk:

ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß

der Gesellshafterversammlung vom

15. April 1936 ist der Gesellschaft3vertrag

geändert bezügl, des Gegenstandes des

Unternehmens (§8 3, Gegenstand des

Unternehmens ist fortan der Erwerb und

die Verwertung von Gelände durch Er=«

rihtung von Wohn- und Siedlungs-

bauten zum Zwecke der Nußung durh

Vermietung. Der Handel mit Grund-

E ist, niht Gegenftand der Gesell«

\chaft.

H.-R. B 6696. „Humboldt - Deutz motoren Aktiengesellschaft“, Köln: Karl Schroeder, Heinrih Siepmann und Konrad Dieterich, Ulm a, D., haben der- art Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Jo= jef Bockwinkel, Köln-Buhheim, Aloys Bückina, Köln, Walter Diemke, Kölns- Kalk, Dr. Carl Gauger, Köln, Erwin Gräsle, Köln, Wilhelm Hopf, Köln-Kalk,

.

x

-

t

-

f

,

t

] | Veter Hünnerscheidt, Köln-Sülz, August

gendes. eingetragenz Abt. A untex

Kuhlen, Köln-Lindenthal, Ernst Müller, Kölii-Deuß, Friedrih Olpe, Bensberg,