1936 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Veilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom £29, April 1936. S. 2 Ersie Veilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1936. S. 3 Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweisé entsprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht den ge» seßlichen Vorschriften.

[6001]. Deutsche Tafelglas [5967].

Aktiengesellschaft (Deta Vilanz Zw 31. Dezember

[6294]

Emanuel Bode, Oberschlesische Drahtseilwerke Aktiengesellschaft, Bobrek-Karf I1, O/S.

r ide ; em Fabrik - von A.-G., Nadebeul-Dreade t

Gewinn- und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1934. 991] Vereinigte Stahlwerke

Aktiengesellschast, Düsseldorf. inssheine Nr. 3 per 1. 5. 1936

Vermögens aufstellun zum 31. Dezember 1935,

RM

Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft, [4410]. Düsseldorf-Rath. Vilanz zum 31. Dezember 1933.

ge! Ernst Poensgen, Düsseldorf; r. Helmuth Poensgen, Düsseldorf; Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf.

pr arbarino «& Kilp Otto Pfaeffle 3 5

A. G., München.

RM

Aktiva. RM |H Grundstüdcke 190 000 Wohngebäude 51 252/62 Fabrik- und Verwaltungs-

gebäude Maschinen

tungen Werkzeuge und Utensilien Mobilien x Modelle Patente

Anlagen zusammen Beteiligung Vorräte

564 807/44 und Vorrich- 290 767/16 8 270/37 61|—

3 893/04 301

1 109 352/63 1|—

292 092/58

Soll.

411 668

Löhne und Gehälter Soziale Leistungen « « « Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen l Besibsteuern . « « Sonstige Kosten « « Rückstellungen

Zuweisung an Reservekonto Erneuerungsrücklage . . «

38 930 591 674 259 398

15 403

11 920 204 492 102 263

20 000

70 000

T7 06

36 45 42 51

S D

Verlustvortrag aus 1933 .

Haben.

S220 M: D

1731939

6 187/53

66

666 47778

Neu hinzugewählt wurde Herr Direktor J. Schilling, Düsseldorf. e Herr Georg Kisker, Bielefeld, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Düsseldorf-Rath, den 18. April 1936, Der Vorstand. Dr. S. Poensgen. UECIIPTE R C I E S A [5971]. Keramische Hütte A.-G. Sehnde. Vilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Anlagekonten:

Grundstü ae 50 000

Gebäude: Stand 1. 1. 1935

N

Wir laden hiermit die Herren Alktio- nâre zur Teilnahme an der am Mitt- woh, den 20. Mai 1936, vor- mittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellshaft, München, Unteranger 15, stattfindenden 15. ordentlichen Gene- ralversammlung ein.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge-

winn- und Veclultrecuung er 31. Dezember 1935, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

¿ Sesdlunlasung über die Verwen-

dung des Bilanzsaldos.

. Beschlußfassung über die Ent-

Die Aktionäre unserer

Gesell

t 414 % Reichsmarkschuldver-

laden wir hiermit zu un Mittwoch, den 27. Mai 1936 mittags 11 Uhr, im Sigzungssaql Dresdner Bank zu Dresden, #z Johann-Str. 3, stattfindenden 37 dentlichen Hauptversammlung ,; a R . Vorlegung des eshäftsberis der Bilanz und der Ge aberid

2 Genehmigung rc Vila

lung.

G E für 1935. e

Anträge -über die Gewinnye

nz und

3. Entlastung des Vorstands

reibungen per 1960 (aus Umtausch 6 % Phoenix-Gulden-Obligatioueu)

en Einreichung. der. ginsscheine eiu-

Fälligkeitätage. ab .

hax vom

mit RM* 22,50 für. deu Zinsschein von einem Stück über RM 1000,—,

mit RM 2,25 für den Zinsschein von einem Stück über RM. 100,—

unserer Gesellschaftskasse inDüßel- 3

dorf,

entrale und Filialen der Dres8d- ner Bank, Deutschen Bank u. Disconto-Gesellschaft, Commerz-

Vir laden hiermit unsere Aktionäre zu dex am Sonnabend, den 23. Mai 1936, vorm. 10 Uhr, in dem Büro- haus unserer Gesellschaft stattfindend fn ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung:

1. Bericht des Vorstandes und Vor- lage der Bilanz nebst Gewinnch- und Verlustrehnung des Fahres 1935; . Beschlußfassung über die Genehmi- gung derselben. /

2, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Bobrefk-Karf I1, den 27. April 1936.

Aktiva. RM ‘|N

Vermögen,

Anlagevermögen:

Grundstücke . 348 057,73 Zugang « « 19785,— Abgang - . 6615,— Geschäfts- und . Wohnge- bäude . . 691 979,— Zugang - 40 940,48 Fabrikgebäude 1 922 878,75 Zugang - 94 363,72

361 227

732 919

2017 242

Zugang - -

Gebäude: Wohngebäude120 015,06

Zugang -. -

Abschr. « - Betriebsbauten

Anlagevermögen: Grundstücke .

33 671,55 6 969,65

16 631,14

136 646,20 631,14

Oefen u. Generatoren 4,— Zugang « . 235 981,60

Maschinen und maschinelle Einrichtungen 285 493,64

235 985

Zugang - Abschr.

1 580 625,31 16 691,53

—_—

1597 316,84

136 015

1 596 316

Thüring

Weimar, den 18. April 1936.

ische Landes-Treuhaud=-

und Revisions-A.-G.

Kaiser, Wirtschaftsprüfer. J. V. Richter.

f

[5968].

Thüringische Landeselefktrizit äts=

versor ens cetd0 nats Thüringenwerk.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft sind ausgeschieden: Direktor Dr.-Jng- e. h. Knud Nielsen, Berlin; Regierungsbau- meister Handelsgerichtsrat Dr.-Fng. Gott- hard Müller7 Dresden.

lastung des Vorstandes und des Aufsihtsrates sowie gemäß §L 11 und 17 der E M en. 4. Wahl des Wirt chastsprüfers.

Betriebsertrag

Auflösung bestehender Rück- stellungen

Außerordentliche Zuwen-

un. Privat-Vank Afktiengesell- schaft in ‘Berlin, Düfseldorf, 433 014 Essen, Frankfurt/M., Hamburg,

Köln, Leipzig und München, -

.

171 255/57 100 000,— Zugang «- « 621,69 31 623 100 621,69

Abschreibung 2 021,69

Zugang . . 147 521,24

Geschäftsinventar 9,— Zugang «. . 31873,92

Warenforderungen

Forderung an Tochter - gesells

Sonstige Forderungen . «

Anschlußgleise 5 Freileitungen u. sonstige Betriebsanlagen

12 638 838,90

Neu eingetreten sind: Direktor Karl Wolter, Berlin; Oberregierungsrat Erich Rosig, Dresden.

Der Vorstand. R T E C T [5963]. Flensborg Avis

E

4. Au T L A

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1 Zur Teilnahme an der Haupt

115 461/88

189 536/82 22 403/27

31 882/92 3812 273

19 777/25 83 20

Wewilelbeslaltd « «5 Scheckbestand Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben . Baltgutbabes 4 Sparkassenbücher . . « Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen

| ò 293 64 8 135/35 418 50

41 31 6 187/53

dungen

Der Vorstand.

950 000

1731 939/66

Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft. Dr. S. Poensgen.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

Maschinen: Stand 1. 1. 1935 . . , 30 000,— Abschreibung 15 600,—

Jnventar: Stand 1. 1. 1935 6 290,— 872,09

7 162,09

Zugang « -

Zur Teilnahme an der Generalver- eas sind alle Aktionäre bereh- tigt,” welche spätestens am Tage vor der veröffentlihten Einberufu der Generalversammlung ihren M tienbesißp im Aktienbuch auf - ihren Namen haben umschreiben lassen und solhen spätestens zwei Werktage

ammlung ist jeder Aktionär berechtMWr m in ihr stimmen oder Ant

August

ex VEE 1 / : Thysfen-Bank Aktiengefell-

stellen zu können, müssen di

girobank eines

e AktionQ

thre Aktien oder die darüber lauten Hinterlegungsscheine einer Effekt deutschen We

papier-Vörsenplaßzes spätestens 23. Mai 1936 bis zum Ende |

schaft, Berliner Handels-Gesell: schast, S. Bleichröder, Reichs- Kredit-Gesellschaft Aktiengesell-

schaft in Berlin,

B. Simons «& Co, in Düsseldorf, Zimon Hirschland in Essen und

Atktiengesellshaft in Flensburg. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstück Flensburg « - 30 000 Grundstück Tondern « « 6 156 } 36 156

Ñ

Abschreibungen:

Zugang .

946 119,86

Ordentliche Abschrei- bungen . . 230 219,56 Außerordentl. Abschreibung. 275 955,19 | 506 174

3 306 098

3 618,07 Ab-

= | Beteiligungen 1 684 321,26

48 359,02

schr.

12 547,20

13 584 958,76 Abgang dch. Umbuchung

16 165,27

13 568 793

Weimar, den 24. April 1936, Der Vorstand.

ERVIITIE I e E I P; [5425].

Eiswerf und Kühlhaus Huxmann, Afktiengesellshaft, Bremen. Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1935.

s

Zugang . Abgang -. 320,— Umlaufsvermögen: Rohstoffe und Materialien Fertigfabrikate . Anleihestock Wertpapiere Eigene Aktien nom. Reichs- mark 8000,— Hypotheken A Lieferantenanzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieserungen Uu. Leistungen i Forderungen au abhängige Gesellschaften. . . « - Sonstige Forderungen - - Wechselbestand « « - - - Barbestände Bankguthaben « « - . - Posten der Rechnungsab- grenzung Rückgriffsrehte 61 633,45

ger dem Tage der Generalversamm- ung bei dem Bankhaus Merck, Fink «& Co., München, oder bei der Vayerischen Hypotheken- ,_ und Wechselbank, München, oder im Vüro der Gesellschaft, Mün- chen, Unteranger 15, zur Generalversammlung haben. München, den 25. April 1936. Der Vorstand. Carl Los. D [4611]. Interessengemeinschaf}t Deutscher Pianoforte- und Harmonium-Fabriken A.-G. i. Liqu., Berlin.

Vilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Jnventurbestand per 1. 1. 1936 .. ,. , 1540,50 Zugang « - - 6,25

1546,75 360,—

Verlust 1933 Wechjelobligo 435 198,57 Avale 5 538,60

Abschreibung 83 582,09

Umlaufvermögen: Vorräte . 20 415,51 Forderungen auf

Grund v. Waren-

lieferungen u.

Leistungen . 9 626,15 Kassenbestand 73,59 Bankguthaben 1 369,90 Postscheckguthaben 251,96 Verlustvortrag aus 1934

12 673,95 Verlust 1935 . 31 668,98

Schalterkassenstunden bei der Ges schaftskasse in. Radebeul: Dres oder bei der Dresdner Bank Dresden oder Berlin hinterlegen y bis zur Beendigung der Hauptversam lung dort belassen. Die Hinterlegung auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn | Aktien mit Yustimmung einer Hint legungsstelle für sie bet einer ande Bankfirma bis zur Beendigung | Hauptversammlung im Sperrdepot 4 halten werden. Die Hinterlegung | Aktien kann auch bei einem deuts Notar erfolgen. Die von diesem q U tal Hinterlegungsscheine, | ie A zu enthalten haben, d die Herausgabe der Aktien nur geg Rügabe des Scheins erfolgen da müssen späteftens am 25. Mai 19 bis zum Ende der Schalterkassenstund bei - der Gesellschaft in Radebey

Dresden eingéreiht werden. Radebeul, am 25. April 1936. Chemische Fabrik von Heyden

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Reimer, Vorsivender.

Di

Hamburg,

M. M. Warburg «& Co. in Ham- burg,

De‘brück von der Heydt & Co., Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein in Köln,

Allgemeine Deutsche Credit-An- stalt in Leipzig, | P

Bayerische Vereinsbank in Mün-

chen. Düsseldorf, den 24. April 1936. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft.

15 332 748/66 350 000

Geschäfts- und Wohnge- bäude:

1, 1, 1935 Flensburg

84 200,—

RM

206 910 15 497 31 120 29 205

201 073

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften, vorausgeseßt, daß die Kapital- herabsebung und Wiederérhöhung ge- nehmigt und in das Handelsregister ein- getragen ist. Krefeld, den 28. März 1936. Treuhand- und Revisions« Aktiengesellschaf}ft Niederrheid. Jores, Wirtschaftsprüfer.

1782360 Aufwendungen.

Löhne und Gehälter » « « Soziale Abgaben . . «- - Abschreibungen a. Anlagen Besißsteuern d. Gesellschaft Alle übrig. Aufwendungen

Gewinnvortrag aus 1934 7779,25

Nuzßungsrecht 400 900,— Abschr. . 50 000,— Nicht abgerechnete Neu- anlagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftseinrichtung Zugang « - - 2 894,50 2 895,50 Abschr.

. , 2 894,50 1 Beteiligungen. . . -

. 1/3 579 807 Umlaufsvermögen: Bau- und Betriebsvorräte Wertpapiere « . » . - Bauvorschüsse Forderungen aus Liefe- rungen und Leistungen Forderungen an befreun- dete Gesellschasten . . Sonstige Forderungen . Kassenbestand und Post- scheckguthaben . « « « Bankguthaben Posten, die der Rechnungs3- abgrenzung dienen « -

TT 31 58

o. .

358 372 158 116 60 678 81 719

1 824 578/65

Passiva. Aktienkapital . 500 000|— Rückstellungen , Obligationen . . . Hypothekenschulden Anzahlungen . « - Lieferanten Akzepte Verschied. andere Schulden Bankschulden Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen . Wechselobligo 435 198,57 Avale 5538,60

1.1, 1935 Tondern . « 17 346,24

101 546,24 Abschr. .. 1246,24

Maschinen und maschinelle

Anlagen: 1,1. 1935, . 82 000,— 2 000,—

Abschr. « Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinvéntar:

1.1. 1935 Flensburg 4 374,—

204 3122

4 560 61 726 14 950

angemeldet

abzügl. Verlust

in 1935 . . . 7515,57 263

484 071!

81 737

[4412].

Gebr. Poensgen Aktiengesellschaf}t Düs Edo M

Vilanz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Grundstücke 105 000 Wohngebäude . .. 47 600 Fabrik- und Verwaltungs- GEVAUDE 0 e ies 260 000 Maschinen und Vorrich- det Go ee 145 000 MOVINE e ew 1 Werkzeuge und Utensilien 1 1 1

Modelle 0:00: 170/80 0G Patente “E A070. E 557 604 I

Anlagen zusammen «„ Beteiligung ea 371 690 76 272

Erträge. Gewinnvortrag aus 1934 Ertrag nah Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstosfe u. der bezogenen Waxen Zinsen

Außerordentliche Erträge .

44 342 242 660

684 302

T TT9

37 950) 21 320 37 993

260 059 506 017 84 039 18 523 1708 870

11 357

9

741. Steinbock Afktiengesellshaf}t in Moosburg (Obb.).

Bilanz zum 31. Dezember 1935.

Aktiva. RM Anlagevermögen: jrundstück und Gebäude . 61 227 Naschinen l Umlaufsvermögen: Foh-, Hilfs- und Betriebs8- stoffe . . . 251 482,42 halbfertige Er- zeugnisse . «. 40 000,— |.

ertigfabrikate. 13 904,24

Pertpapiere Fon der Gesellschaft gelei- stete Anzahlungson - - - forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. |-

15 676/56 D

Grundkapita DUPOLDOE io e e 65s Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten

100 000 75 000

20 403

1. 1, 1935 Tondern . . . 452,32 T TOS E

Abschreibung . 452,32

449 365/43

20 951/44 5 975/49

484 071/66 Bilanz per 31. Dezember 1935.

RM [N

471 211

; 1 824 578/65 Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

Soll. RM Löhne und Gehälter , « 303 519 Soziale Leistungen . 29 377 Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Forde- rungen , Zinsen E E a Bésibsteuern «« Sonstige Kosten «

4 250 170 706

1 017 550 27 875

Ñ

Civ

Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 4 160,— Wertpapiere -. 501,— Der Gesellschaft gehörige Aktien nom. 720,— Forderungen auf Grund von Warenlieferg. u. Leistungen 20 347,18 Kassenbestand u. Postscheckgut-

14 091 945 992

188 47 068

242 660

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Aufwand. RM |\N Verlustvortrag. . . . . + «+ |12 673 Löhne und Gehälter . . « « |38 813 Soziale Abgaben . . . . . | 3052 Besißsteuern . . , 4407,88 Andere Steuern . . 1 560,87

9 051 752

6 000 000 130 000

D 24

48

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstüdcke 6 Fabrikgebäude 179 000,— Abschreibung 9 000,— Maschinen und Geräte

90 000, Zugang « . 24 820,31 114 820,31 Abschreibung 14 820,31

Pferde und Wagen

Passiva. Grundkapital. . . « « + Geseßlicher Reservefonds . Pensions- und Fürsorge- fonds Siedlungsfonds . Rückstellungen Wertberichtigungen . « - Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieserungen u. Leistungen

14 962

Ausgang. « « p E 22 096 458

Beteiligungen .„ Hinterlegungen . . « « « Umlaufvermögen: Forderungen a. gewährten Krediten . . 339 212,08 Wertpapiere . 1,— Forderungen an

e

121 049 150 000 958 465 103 749

28 745/32 720,— 13 879/92 192 063/36

567 585/32

[4409]. JFlmenauer Porzellanfabrik „Graf von Henneberg“ Aktie Gesellschaf}t, Jlmenau/Thür.

Vilanz per 31. Dezember 1935,

305 386 39 812 1962

Verpflichtungen. Aktienkapital . . . « - - Geseßliche Rüclage « « - Rückstellungen Wertminderungs- und Er- neuerungsrüstellung

2 492 000,—

15 000 000 199 000 271 165

BHratei. Ct e Warenforderungen ° Forderungen an Tochter- gesellsha#t ....

Sonstige Forderungen . «

4 424 3185

234 844

Haben. Ÿ 5 968

RM 217 271

553 331/59 8 066/20 6 187/53

567 586/32

Eebr. Poensgen Aktiengesellshaft. Der Vorstand. Dr. S. Poensgen.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft jowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften.

Krefeld, den 28. März 1936. Treuhand- und Revisions- Aktiengesellschaft Niederrhein. JFores, Wirtschaftsprüfer.

Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft, [4411]. Düsseldorf-Rath. Bilanz zum 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Grundstücke 105 000 Wohngebäude 49 000 Fabrik- und Verwaltungs-

gebäude taschinen tungen Werkzeuge und Utensilien Mobilien Modelle Patente

Anlagen zusammen .

Betriebsertrag .+ ¿c Erlös für Steuergutscheine Verlust E

265 000 und Vorrich- 146 000 1 X 1 1

565 004

Wechselbestand

Kasse, Postscheck, Reichs- Pa aa 2

Bankguthaben i

Posten, die der Rechnungs

16 725

8 140 9 651

abgrenzung dienen . . 3 430 Wethselobligo 368 872,42

Avale 2688,— 1 051 125

Passiva. Aktienkapital

Geseßliche Reserve Reservekonto für Erneue-

200 000 20 000

rungen Obligationen Hypothekenshulden . .. Anzahlungen

70 000 100 000 47 594 11 358

49 89

124 088

36 019 120 791 110 896 159 589

47 01 02 T1 49

Lieferanten

Verschied. andere Schulden Akzepte

Rückstellungen Bankschulden

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinn

Wechselobligo 368 872,42 Avale 2688,—

49 897 890

08 43

: 1051 125/59 Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

Soll. RM [H Löhne und Gehälter . 503 455/20 Soziale Leistungen 43 245/55

3 622 21-203 11 907

97 243

Ben Abschreibunge Alle übrigen Aufwendungen

Ertrag.

Ertrag nah Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebss\toffe . . .. Außerordentliche Erträge . . Verlustvortrag . . 12 673,95 Verlust 1935 31 668,98

52 329 571

44 342

97 243 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise erkläre ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor-- schriften entsprechen.

Sehnde, den 19. März 1936.

j : Carl Beck,

öffentlih bestellter Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden wegen Zeitablaufs die Herren Dr. Wilhelm North, Hamburg, und Baurat E. Holstein, Hannover. Wiedergewählt wurde Herr E. Holstein, Hannover.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Bankherr Rudolf Löhr, Hannover; Baurat E. Holstein, Hannover, und Rentner Wilhelm Bauer- meister, Hannover, /

Ì L E E c F

93

Konzerngesell- / haften . « 61 169,43 Bankguthaben 838 696,98 Postscheckguthab. 2 690,64 Kassenbestand Wechsel 4 455,30 Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn 1935 2228,78 Verlustvortrag

1934 , , 3990 266,21 Reinverlust-

vortrag auf

neue Rechn. 3 988 037,43

Avalkonto 75 000,—

657,79 446 883

3 988 0374

4 441 207

Passiva. Grundkapital :

4000 Namen3aktien über je RM 1000,—. . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen- über: Banken Konzernges. Kreditoren . Transitorische Kreditoren . 730,96 Avalkonto: Treuhand A.-G. 75 000,—

. . 414815,75 599,91 9 549,78

425 696

4441 207

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

| Anlagevermögen s « e. «

Aktiva.

Beteiligungen. © » « ». « Umlaufsvermögen:

283 207 1Wechsel

Leistungen Fonstige Forderungen . -

assenbestand und Post- |.

770 811

Materialien u. Waren- vorräte

Hypotheken u. Wertpap.

Außenstände u. Anzahlg«

Kasse, Postscheck u. Bank

Rechnungsabgrenzung «

Verlustvortrag a. 1934

1454,62 Verlust 1935 .

139 219 12 313 94 822

3 943) 474

h Y

)

26 269,19 27723,81

U

scheckguthaben ‘8759

jejseßlicher Reservefonds .

terbindlichkeiten:

ankguthaben

7-0. @ G

Passiva. rundkapital. ¿ ¿ « « e}

üdstellungen Ps Fertberichtigungsposten

16618 652 021

50 000

163 858 116 300

Auflösung des Reservesonds-

kontos . . . 20 000,—

7 723

Anzahlungen

YVerbindlich-

feiten aus

von Kunden 20 436,03 |

541 7050

Passiva.

Aktienkapital . Rückstellungen

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen . . « Verbindlichkeiten an Banken u. Aktionären .. « , Rechnungsabgrenzung «

200 000 5 8361

284 0199

12 250 541 A

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

A Soll. RM Löhne und Gehälter. « 233 8770 Soziale Abgaben . . . . | 23 176( Abschreibungen a. Anlagen 11 694

Warenliefe- rungen und Leistungen 190 773,65 Akzeptverbind- lichkeiten 28 557,81 Sonstige Ver- bindlichkeiten 59 865,21 ewinnvortrag aus dem Vorjahr . . 11833,89 Reingewinn firr die Zeit vom 1. 5, bis 31.12.

1935 5 896,15

299 632

17 730 Tp ‘652 021

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. ai

‘5 000

04 17

‘haben... 2309,16

Andere Bank- guthaben 1 657,69

Verlustvortrag 761,73

Verlust in 1935 83 554,89

29 695

4316 204 717

Passiva. Grundkapital . . . « «« Geseßl. Reservefonds « « Wertberichtigüngsposten « Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren-

bezügen u. Leistungen 7 920,46

300,—

126 360 12 500 5 000

aus Darlehen

gegenüber Banken . . 52 287,90

Abgrenzungsposten - « -

60 508 349

204 717

Verbindlichkeiten gegen ab- | hängige Gesellschaften . ‘] Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln

186

37 797 554 881

10 000,— | 2482 000,— 573 000,—

Abgang -

Zugang

Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab- grenzung

Gewinnvortrag 1934 . 122 403,12 Reingewinn

1935 . 594 218,83

Eventualverbindlichkeiten

RM 61 633,45

9 051 752 Gewinn- und Verlustrechnung

44 156

716 621

Darlehn .

stungen .

Verbindlichkeiten: 2 247 680,38 Verbindlich- feiten für Lieferungen und Lei- 161 646,70 Verbindlichkei- ten an be- freundete

36

zum 31. Dezember 1935.

Gesellschaf-

ten 338 241,72

Aufwendungen. RM

H 48

Sonstige Ver-

29 65 Gewinn- u. Verlustrechnung 1935.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Besisgsteuern

RM

wendungen. ANUEe 761

Verlustvortrag aus 1934 . Löhne und Ge- | hälter . . . 95 082,76 Soziale Abgaben 6 710,04 Abschreibung auf Anlagen Andere Abschreibungen « Zinsen . N Besibsteuern Sonstige Aufwendungen .

101 792

3 698 1 641 1 079 1 658 71 508

182 140

N 73

Sonstige Auswendungen . Gewinnvortrag 1934 Reingewinn 1935 . « « -

Erträge. Leistungsertxag

Erträge aus Beteiligungen Zinsen

Außerordentliche Erträge . Vortrag 1934

» 7 12121 492

5 055 782

5 055 782/94 Vorstehende Bilanz sowie Gewoinn- und

83 75 60 01 32 12 83

94

150 830 506 174 32 371 482 425 1 045 866 122 403 594 218

4713 088/74 42 472 01 53 093/35

124 725/72 122 403/12

ten

bindlichkei-

128 834,10 Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag 1934 12 361,26 Gewinn 1935 631 706,18

2 876 402

50 823

644 067

22 096 458

Ertrags3rechnung für das Iahr 1935.

Soziale Ab

Aufwendungen. Gehälter und Löhne . « « gaben . . Zuführung zur Wertmin- derungs- und Erneue-

RM 268 912 15 845

21 400,— Zugang - « 11 800,—

33 200,— 2 900,— 30 300,—

Abschreibung 7 300,—

Jnventar Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 6 350,— Fertige Erzeug- nisse, Waren 10 685,— Wertpapiere . 265 948,19 Forderungen

wegen Liefe- rungen und Leistungen

(Debitoren). Kasse, sowie Guthaben b. Notenbanken u. Postscheck- guthaben. . Andere Bank-

guthaben. . 80 840,15 |

Rechnungsabgrenzungs- posten Avalkonto RM 3 000,—

Abgang - »

39 444,57

1177,17 404 445

2 750

780 196

Verbindlichkeiten. Grundkapital:

Stammaktien « « « - » Reservefonds:

700 000 70 000

Abschreibungen auf Anlagen 35 368/94 bis 31. Dezember 1935. Erträge Geseßlicher Reservefonds . eseßlicher Rejerveson

1 : ÿ Zinsen und Steuern. . . 15 796

Beteiligung

3 900

E: D. S S

Vorräte

Warenforderüngen

Forderungen an Tochter- gesellschaft

Sonstige Forderungen .…

Wechselbestand .

Scheckbestand

Kasse, Postscheck, Reichs- bank

338 867 143 458

1 20 634 30 096/20

736/80

10 730/87

Zinsen

Besibsteuern

Sonstige Kosten . .. Sonstige Rückstellungen Gewinn 1935 „6

; Haben. Betriebsertrag . « « . «

866 245

866 245

17 769/33 14 690/64 246 121/80 4 703/36 890/43

25

25

12 861/07 223/12

Valtaguthaben i C Sparkassenbücher . . . . Wechselobligo 423 759,47 Avaléè 2688,—

30

1 122 616

Passiva. Aktienkapital . . Gesetßliche Reserve . Reservekonto für Erneue-

200 000 20 000

866 245/25 Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. S. Poensgen.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts-

[6290] „Konditoreinkauf“‘- Aktiengesellschaft München 12, Landsberger Straße 148,

j Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre werden hier- mit zur Protokollierung der am Frei- tag, den 29. Mai 1936, nach: mittags 5 Uhr, im Notariat 13 in München, Maffeistr. 4, stattfindenden 12, ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geshäftsberiht des und Aufsichtsrats.

. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31, 12, 1935.

Vorlage und Genehmigung des Getwrinnverteilungsvorschlages.

Vorstandes

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 Gehälter

Soziale Abgaben . Handlungsunkosten Steuern « «« »

Erträge. Wertberichtigung abge- schriebener Forderungen Zinsen Verwaltungsgebühren . . Eingänge aus eig. Prozeß- kosten Verwaltungskostenvergütg. der Konzerngesellschaften Außergewöhnliche Ein-

3 990 266 45 754

2 007

14 068 439

| 4052 536

35 000 19 455 4 079 907

5 000

56

Sonstige Aufwendungen .

Haben. Bruttoertrag a. Fabrikation Außerordentliche Erträge . Verlust 1935...

IJlmenau/Thür., den 16. Der Vorstand. Emil Lentner. Hermann

erteilten Aufklärungen und

396 N

111 6204

353 4869 16 408

26 269

396 164

April 1930 Hörnlei

Nach dem abschließenden Ergebn unserer pflihtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schriften ds6 Gesellschaft sowie der vom Vorsta

d

Nachwei]

entsprechen die Buchführung, der Jahres abshluß und der Geschäftsbericht de

Aufwendungen. Wöhne und Gehälter oziale Abgaben . . «- - lbschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Vesißsteuern . Sonstige Aufwendungen . Reingewinn

Erträge. BPruttoertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be- triebss\tosfe j Zinsen und sonstige Kapital- erträge Bs Außerordentliche Erträge

RM 321 835 19 178 45'716 10'517 26 527 357 454 5 896 787 126

784 809

1 790 527

Ertrag nah Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstosfe Außerordentliche Zuwen- dungen - «« « « . Außerordentliche Erträge . Währungsdifferenzen . - Verlust aus 1934 7761,73 Verlust in 1935 . 3 554,89

N 99 86 02 66 79 47 15

164 140

‘9 043 3919

4316

720|- 89 87

62

Verlustrechnung wurde in der General- versammlung vom 24. April 1936 ge- nehmigt. Die Generalversammlung be- schloß die Ausschüttung einer Dividende von 7%, deren Auszahlung ab 25. April e s des Dividendenscheines r. 7 bei der Kasse der Gesellschaft der Dea Vank und Disconto- Gesellschaft, Berlin und Filiale

94

09 85

182 140/93

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfstsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

Wechselbank,

wiedergewählt.

Nürnberg und Fürth, der Dresdner Bank, Berlin und Filiale Nürnberg und der Bayerischen Hypotheken- und ünchen Filiale Nürnberg und F erfolgt. Die sazungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wurden

ürth,

d ríh,

Zinsen

Sonstige A

rungsrückstellung

Abschreibungen auf Anlagen 67 072,84

Besibsteuern

Reingewinn: Gewinnvortrag 1934

573 000,—

640 072

61 705 262 799| 333 327

ufwendungen .

12 361,26 644 067

Gewinn 1935 631 706,18

Erträge. Einnahme aus Stromliese-

Sonstige Erträge . « - Außérordentliche Gewinnvortrag 1934

Erträge ¿

1 995 872 189 263

12 361

2 226 730

5 816 23 416

84

72 55 10

Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkt. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (Kredi- toren) : Nicht eingelöste Dividenden- scheine . . . 32,40 Rechnungsabgrenzungs- posten s Avalkonto RM 3 000,— Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1934 7779,26

abzügl. Verlust

in 1935 . . . 7515,57 263

———

780 196

. Entlastung von O E

. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an dexr Versamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 3 Tage vor der Ver- sammlung seine Aktien beim Vor-

orstand und Auf- nahmen

Ausfrechnung von Geschäfts- guthaben:

Gewinn 1935 2228,78

Verlustvortrag

a. 1934 . 83990 266,21

Reinverlust auf neue Rech- nung « «

Fürth i. Bay., den 25. März 1736. Der Vorstand. Seeling. Najork.

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Hamburg, den 30. März 1936,

„Treuverkehr ceuvertehr, Bremen, den 31. Dezember 1935,

Der Vorstand. L, Huxmann. J. Bohne. ; Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise

bericht den geseßlichen Vorschriften, vor- 787 126194 ausgeseßt, daß die Kapitalherabsezung An d und Wiedererhöhung genehmigt und in das Handelsregister eingetragen ist, Krefeld, den 28, März 1936, Treuhand- und Revisions3-

Aktiengesellschaft Niederrhein.

70 000 100 000 48 441 13 015 131 646 163 828 50 710 154 994

e e e Obligstionen . . . Hypothekenschulden Anzahlungen . Lieferanten Akzepte Verschied. andere Schulden

? Saalfetd/S nale, den 10, März 198 Pr aale aale, den 10. März 19Y Nacch dem ab chließenden Ergebnis un- 4 Revi ¿Sina Mr EN ne | serer Ale Prüfung auf Grund evisions- und Treuhandgese Per Bücher und Schristen der Gesellschaft 1aNs A A sowie der vom Vorstand E, E « : C flä d Nachweise entsprechen die

Dr, Bügel, irtschaftsprüfer, Buchführung, der Atbeegabschluß und der

2 226 730

2 3. 4 88 5 Filiale der Treuverkehr, Deutsche Treuhand- Aktien- gesellschaft für W arenverkehr, Strathus, Wirtschastsprüfer.

J. V.: Dr. Brühling.

Weimar, im April 1936. q

Thüringische Landeselektrizit äts- versorgungs-A.-G. „Thüringenwert“., Der Aufsichtsrat. Müller, Vorsißender.

70 18 41

Bankschulden . « «

Rückstellungen

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .

Wechselobligo 423 759,47

Avale 2688,—

e 144 209

25 769/94

JFores, Wirtschaftsprüfer.

[4413].

Gebr. Poensgen Aktiengesells{chaf}t Düsseldorf-Ratie (als

Jn der am 1, April 1936 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde

stand der Gesellschaft odex bei einem

Hinterlegungsnachweis mit Num- mernverzeihnis bis zum Termin der Versammlung vorlegt.

3 988 037

deutschen Notar hinterlegt und den |'

»

4 052 536

Interessen gemeinschaft

Dr. Stre er.

Der Aufsichtsrat seßt sich aus fo! genden Herren zusammen: Max Stürdÿ

Deutscher Pianoforte- und Va Rome es A.-G. + Liqu.

Bankier, Erfurt,

Vorsißender, J. ©

Schwenger, Gutsbesißer, Mönchhof-Ess wege, HugoWernidcke, Kaufmann, Jlmena

München, den 29. April 1936.

1 122 616/30

der Aufsichtsrat wie folgt wieder-

Der Vorstaud. Braun, Simon.

Pickert, Liquidator,

Friÿ- Gerken, Kaufmann, Erfurt.

Geschäftsbericht den geseßlihen

hriften.

München, ven 26. März 1936,

Süddeutsche

Treuhandgesellschaft A.-G. R I Ne ILfungs esellschaft. (Unterschriften), Wirtschastsprüser,

Vor-

Jn der Generalversammlung am 4. April

Geschäftsberiht den geseßlihen Vor-

1936 wurden die ausscheidenden Aufsichts- ratsmitglieder J. C. Paulsen, Reinhold

schriften.

Aachen, den 9. April 1936.

Hansen, Th.

Hansen und Knud Dahl ein-

Treuhand-Gesellschaft m. b. H.

stimmig in

den Aufsichtsrat wieder-

L. Schleicher,

gewählt.

Der Vorstand. E. Christiansen.

Wirtschastsprüfer.

r... Garke,

Kyser.

Der Vorstand.

Schmid Burgk. Nach dem abschließenden Ergebnis

entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

unsexer -pflihtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schristen der

auf

Bremen, den 21. März 1936. G, Paethe, Wirtschaftsprüser.