1936 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

L S

D: 7 f M # Ä x 7 E

A N

v“

Mainz. : [5774]

Jn unser Handelsregister wurde heute die Firma „Hans Siebeu“ in Zorn- m und als deren Jnhaber Fohann ‘onrad Ferdinand Sieben, Erbhofbauer und Weinhändler in Zornheim, einge- tragen. Jda Elfriede geb. Biedenkopf, Ebefrau von Johann Konrad Ferdinand Sieben in Zornheim, ist Einzelprokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung im großen und 1m kleinen sowie Weinverteilnng.)

Mainz, den 23. April 1936. Amtsgericht. läarburg, Lahn. [5775] Handelsregistereintrag B 60 bei Fuchs G. m. b. H. in Marburg, Lahn: Die Ge- sellschafi ist auf Antrag der Jndustrie- und Handelskammer Kassel auf Grund des Gejeßes vom 9. Oktober 1934 auf-

gelöft worden. Marburg, den 1. Aprik 1936. Amtsgericht.

Meissen. [5776] Jm Handelsregister wurde heute auf Blatt 968, betr. die Firma Willy Greßschel in Weinböhla, eingetragen: Die Firma lautet künftig: Willy Greßtschels “Nachfolger, Jnh. Sieg- fried Kühn. Der Kaufmann Paul Willy Greßschel in Weinböhla is aus- geschieden. Der Kaufmann Siegfried Kühn in Weinböhla ist Fnhaber. Amtsgeriht Meißen, am 21. April 1936.

Münsterberg, Schles, [5777] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma Münsterberger Zeitung G. m. b. H., Münsterberg, heute folgendes eingetragen worden: Kauf- mann Eduard Otto in Münsterberg ist i stellvertretenden Geschäftsführer be- tellt worden. Amtsgericht Münsterberg, 7, 4. 1936,

Münsterberg, Sehles, [5778] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 die Herabseßung des Stammkapitals der Firma Münster- berger Zeitung G. m. b. ; Münsterberg, um 20000 RM einge- tragen \orden. Das Stammkapital be- trägt daher nur noch 50 000 RM. Die Eintragung beruht auf dem Be- {luß der Gefsellshafterversammlung vom 21. Dez. 1934. Amtsgeriht Münsterberg, 17, 4. 1936.

Neisse. [5779] Im Handelsregister A Nr, 655 ist die Firma Scheiblih's Curxhavener Fischhalle Fnh. Anna Scheiblich jun, Neisse, und als deren Jnhaberin Frau Anna Scheiblih, Neisse, eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 21, 4. 1936.

SA remberg. [5780] Auf Blatt 235 des Handelsregisters, die Firma F. W. Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppach betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friß Hannes ist erloschen, Der Ge- schäftsführer Richard Brackmann ist ausgeschieden. Qu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otto Hannes und der Kaufmann Frit Hannes, beide in Oppah. Die Vertretung der Ge- est steht jedem der Geschäftsführer elbständig zu. Amtsgeriht Neusalza-Spremberg, den 23. April 1936,

,

NeusaTlza-S

Oberhausen, Rheinl, [5781] Eingetragen am 20, April 1936 in H.-R. A bei Nr. 1241, Firma Friß Schraer in O.-Osterfeld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [5782]

Eingetragen am 21. April 1936 in H.-R. A Nr. 1386 die Firma Otto Duddeck, Oberhaufen-Osterfeld, und als deren alleiniger Fnhaber der Gastwirt Otto Duddeck in Oberhausen-Osterfeld, Bottroper Straße 50.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oerlinghausen. [5783]

In unjer Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Dalbker Gaststätten-Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Oerlinghausen heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge- shäftsführers Major a. D. Siegfried v. Lenbcke in Niederbarkhausen ist der Kaufmann Paul Kochsiek in Oerling- hausen zum Geschäftsführer bestellt.

Oexrlinghaufen, den 16. April 1936.

Das Amktsgericht.

Ohlau, [5784] Die in unserem Handelsregister B unter Nr. % eingetragene Firma „Ohlauer Häkselwerk Ge\{ellshaft mit beschränkter Haftung in Ohlau“ ist am 18. 4. 1936 aufgelöst. Der Direktor Karl Hohenstein in Ohlau is zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Ohlau, 23, April 1936.

Ohlau, [5785] Die in unserem Handelsregister B

unter Nr. 17 eingetragene Firma

„Achsenwerk Schlesien G. m, b. H. in

Ohlau“ ist erloshen. Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

Amtsgericht Ohlau, 23. April 1936.

Pegau. 5786] Auf dem für die Geme A. ayer & chlegel in Groißsh geführten

Zeutralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29, April 1936. S. 4

Blatt 450 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. l

Amtsgericht Pegau, den 15. April 1936.

Pinneberg. : [5787 Jn unser Handelsregister Abt. A a

heute unter Nr. 218 die Firma „Wi

helm Hatje junior“ in BeEingen und

als ihr Fnhaber der Milchhändler Wil-

helm Hatje junior in Rellingen einge-

tragen worden. : R: den 24. Aprik 1936,

Das Amtsgericht.

-

Potsdam. L [5788] I. Die im Handelsregister A Nr. 738 eingetragene Firma iehe & Weber, Potsdam, ist erloschen. ; IT. Jm Handelsregister ist heute ein- getragen:

a) unter 8 H.-R. A 1419: Rudolf Theiß Jnhaber Hans Remer, Mineral=- wasserfabrik und Biergroßhandlung, Pots- dam, und als Fuhaber Kaufmann Hans Remer, Potsdam.

b) unter 8 H.-R. A 1420: Trinkhallen- Betrieb Frieda Theiß, Potsdam, und als Inhaberin Witwe Frieda Theiß geb. Reinhardt verw. Remer, Potsdam.

Potsdam, den 21, April 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8,

Rastatt. [5789] Gera A Band Ill O.-Z. 29 zur Firma Reinhard Weisen- burger in Rastatt: Die Firma is er- loschen. Den 21. April 1936. Amtsgeriht Rastatt.

Rathenow. [5790]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 377, Wilhelm Gammert, Rathenow: Dem Heinz Gammert in Rathenow ist Prokura erteilt, i Ras am 21. April 1935. Bei Nr. 627, E. Hohenstein & Co., Rathenow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, verwitwete Frau Margarete Hohenstein geb. Rühle, war durch Erbgang Alleininhaberin der Firma geworden. Am 15. Februar 1936 ist die Deutshe Frewenziegel-Aktiengesell- haft in Berlin SW 68, Zimmerstr. 77, und darauf mit Wirkung vom gleichen Tage deren Vorstand persönlich, nämlich der Architekt Hubert Holy in Lehnih a, Nordbahn, Alleininhaber der Firma geworden. Der Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frewenziegel-Aktiengefellshaft und durh Hubert Holy ausgeschlossen. Einge- tragen am 23. April 1936.

Amtsgeriht Rathenow.

Rheine, Westf. 5535]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Theodor Schulze in Rheine folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rheine, den 16. April 1936.

Das Amtsgericht.

Riesa, [5536] Auf Blatt 396 des Behuen Handels- registers, betr. die Firma Riesaer Bank, Aktiengesellshaft zu Riesa, ist am 21, April 1936 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. März 1936 ist laut No- tariatsprotokolls von demselben Tage der § 19 des Gesellschaftsvertrags vom 9. April 1932 abgeändert worden. Amtsgericht Riesa, den 23. April 1936.

Ronneburg. [5791]

In unser Handelsregister B unter Nr. 24 wurde heute bei der Firma Landelektrizität, G. m. b. H. Überland- werk Ostexland in Ronneburg, ein- getragen:

Die Prokura des Herbert Greve ist erloshen. Dem Kaufmann Max Höhne, dem Oberingenieux Diplomingenieux Engelbert Sinthern, dem Diplominge- nieux Helmuth Weishaupt, sämtlich in Halle, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge- sellshaft in Gemeinschaft mit einem

treten. Ronneburg, den 20. April 1936. Das Amtsgericht. «Fustizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.

Rostock, Mecklb. [5792]

In das Handelsregister ist Heute die Firma Heinkel Werke Bärenklau, Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Siß in Rostock, und weiter ein- getragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Luftfahrzeugen aller Art sowie Ab- stoßbahnen hierfür und der Abschluß aller Geschäfte, die direkt oder indirekt diesem Gesellschaftszweck dienen, ins- befondere der Errihtung eines Werkes in der Gegend von Bärenklau. Die Gesellschaft ist befugt, sich für den be- zeihneten Zweck an gleichartigen oder ahnlihen Unternehmungen zu beteilioen oder folche zu erwerben. Das Stamm- kapital beträat 50000 (fünfzigtausend) Reichsmark. Die Gesellschaft wird ver- treten durh zwei Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Prokuristen oder durch

zwei Prokuristen. Zum Geschäftsführer

1 | schen

Geschäftsführer rechtsverbindlih zu ver-

der Gesellshaft ist der Jndustrielle Dr. Ernst Heinkel in Rostock-Warnemünde bestellt. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Völki- 3eobachter. Hermann Ritter von “lli L in Berlin-Grunewald und

ranz Klebe in Rostockx ist Gesamt- prokura erteilt.

Rostock, den 22. April 1936.

Amtsgericht.

Salzwedel. [5793]

In hiesiges Handelsregister Abt. A ijt heute unter Nr. 334 bei der Firma „August Kersten, UIGG Joh. Heinrich Heine“ in Salzwedel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Salzwedel, den 21. April 1936.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. [5794]

Jn hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bet der Firma „Salzwedeler Wochenblatt, Gesellschaft mit beschränktex Häftung“ mit dem Sih in Salzwedel eingetragen: Die Firma n geändert in Salzwedeler Zeitungsgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida- toren sind der Bauer Friedrih Tegge in Wöpel, Möbelfabrikant Willy Lausecker in Salzwedel, Bürovorstehexr Hermann Meyer in Salzwedel und Bürovorsteher Wilhelm Leiß in Salzwedel bestellt, zur Vertretung der Gesellshaft sind zwei Liquidatoren erforderlich und ausrei- hend. (Gefellshafterbeschluß vom 14. März 1936.)

Salzwedel, den 23. April 1936,

Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Kassel, [5795]

Am 22. 4. 1936 ist in das Handels- register Abt. A bei der Firma E. u. A. Wester in Schlüchtern unter Nr, 60 des Registers folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation N beendet.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schlüchtern.

Schönau, Sehwarzwald, [5796] Handelsregister. Spinnerei und be- reien Zell-Shönau A engee ait in Sei i. W., Paul Rust, Kausmann in ell i. W., ist Gesamtprokura erteilt. Schönau-Shwarzwald 20. April 1936. Amtsgericht.

Schönlanke. [5797] Vekauntmachung. Handelsregister A Nr. 149, Firma Georg Lück-Ludwigsdorf bei Dt. Filehne: Die Niederlassung ist nach Dt. Filehne verlegt. Amtsgericht Schönlanke, 25. April 1936.

Schorndorf. [5798] Handel8regiftereintragungen. Einzelfirmenregister. Am 16. 4. 1936: Firma Krauter u. Co. in Beutels- bah. Jnhaber: Kark Straub, Fabri- kant in Beutelsbach. Vergl. Gesell-

shaftsfirmenregister.

Gefsellschaftsfirmenregister. Am 31, 3, 1936 bei der Firma Löwen- brauerei Schorndorf Friedrich Riechle's Erben in Schorndorf: Dem Arthur Beißwanger, Diplomingenieur in Schorndorf, ist Prokura erteilt.

Am 16. 4, 1936 bei der Fixma Krauter u. Co. in Beutelsbah: Die offene Han- delsgesellshaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellshafter Karl Straub, Fabrikant in Beutelsbach, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma wei- terführt. Vergl. Einzelfirmenregister.

Am 21. 4. 1936 bei der Firma Christian Breuninger in Schorndorf: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Kommanditistin in eine offene Handelsgesellshaft umgewandelt worden. Amtsgericht Schorndorf.

Schwerin, Mecklb, [5800] Handelsregistereintrag vom 22. 4, 1936: Firma Jrma Prager, Elegante Damen-Konfektion, Schwerin (Meckl.). Fnhaber: Frau Frma Warnemünde geb, Prager in Schwerin. Amktsgeriht Shwerin (Meckl.).

Schwetzingen. [5801] Handelsregistereintrag Abt. A Band [11 zu O.-Z. 84 Mathäus Klefenz Söhne in Schwetzingen —: Febige «Fnhaberin ist Emma Klefenz, Holzhändlerin in Schwetzingen. Schwetzingen, den 21. April 1936. Amktsgericht. [.

Sehwetzingen, [5802 Handelsregistereintrag Abt. A Band IT11 zu O.-Z3. 144 Schweßginger Faß- industrie Heinrich Karolus in Shweßin- gen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 21. April 1936. Amktsgericht. [.

[5803] SCcehansen, Kr. Wanzleben. Die unter Nr. 60 des Handels- registers A eingetragene Firma Albert Winielmaun, Filz\huh- und Pantoffel- fabrik, Eilsleven, ist beute im Handels- register gzlöïßt worten, Seebausen, Kr W.. den 8. April 1936. Amtsgericht. Seen. [5804] In uner Handelsregister ist folgen- des eingetragen worden: Vuter A ‘x 483 am 6. März 1936 bei der Firina &cau Áugusi Heupel mit

dem Sive in Weidenau: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 369 am 17, März 1936 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Hermann Nöll in o i f Die Gelen Lal ist aufgelöst. Der bisherige Gesell)hafter Oswald Nöll in Freuden- berg ist zum Liquidator bestellt.

Unter A Nr. 69 am 31. März 1936 bei der Firma Foh. ‘16 Schuß in Siegen: Die Firma ist von Amts N gelöscht.

nter A Nr. 860 am 6. April 1936 die Firma Albert Stahl mit dem Sitze in Freudenberg und als deren „Fnhaber dex Kaufmann Albert Stahl, dajelbst.

Unter A Nr. 182 am 15. April 1936 bei der Firma Friedrich Gimbel Sohn in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 6 am 18, März 1936 bei der Firma Geisweider Eisenwerke Aktiengesellshaft zu Geisweid: Durch Beschluß der C vom 10. März 1936 ist der lellichaftsver- trag abgeändert und neu gefaßt tvor- den. Das Grundkapital soll in erleih- terter Form um 1125000 RM von 4 500 000 RM auf 3375 000 RM her- abgeseßt werden . :

Unter B Nr. 305 am 6. April 1936 bei dec Firma Gebrüder Schuß Aktien- geje8lBait in Siegen: Die Firma ist erloschen. i

Die Alktie geen a ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20, 3. 1936 auf Grund des Geseyes über die Umwandlung von Kapitalgesell- schafien vom 5. 7, 1934 unter gleih- gear Uebernahme des Vermögens in

ie Firma Gebrüder Schuß, Komman- ditgesellschaft worden. /

Den Gläubigern der Aktiengesellshaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han- delsregistex zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des obigen Geseyes Sicherheit zu leisten, soweit sie nit Befriedigung verlangen können.

Unter A Nr. 861 am 6. April 1936 die Pie Gebrüder Schuß Komman- ditgesellshaft mit dem Sige in e Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Otto Schuß in Siegen und der Direktor Martin Bickenbach in Siegen. - Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. :

Unter B Nr. 488 am 15. April 1936 bei der r Hch. Bertrams Alktien-

esellschaft in Siegen: Dex p Carl Hoeller in Bonn ist infolge Todes aus dem Vorstand auen een,

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19, Oktober 1935 ist § 14 des Gesfellshaftsvertrages (betr. die Ver- gütung des Arnfsihtsrats) geändert worden. j

Unter B Nr. 451 am 16. April 1936 bei der Firma Wach- und Sckließgefell- haft Siegen mit beshränkter Haftung in Siegen: Tuxch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 9. Januar 1936 ist dex Name der Firma geändert in: Siegener Heimshuß, vormals Wach- und Scließgesellshaft Siegen mit be- Bete Haftung in “Siegen, gegrun-

et 1908. /

Dieser. Beshluß is duxch Beschluß dex Gesellshafterversammlung vom 27. 1. 1936 aufgehoben und der Name der Firma geändert in: Siegener Heim- chuy, Gesellshafst mit beshränkter Haf- tung. Der Inspektor Felix Nies aus Niedershelderhütte is als Geschäfts- führer abberufen. Die Kaufleute Wil- helm Schmidt aus Bad Oeynhausen und Wilhelm Meyer aus Hameln sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung dexr Gesellshaft be- rechtigt ift. i

Amtsgericht Siegen.

in Siegen, umgewandelt

Stolp, Pomm. [5805]

Hand.-Reg.-Eintr. A 817 v. 17. 4. 1936. Firma: Ernst Harnack Wein- und Spirituosengroßhandlung in Stolp. Inhaber: Kaufmann Ernst Harnack in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [5806]

Hand.-Reg.-Eintr. A 818 v. 17. 4. 1936. Firma: Paul Kasiske in Stolp. Inhaber: Kaufmann Paul Kasiske in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [5807]

Hand.-Reg.-Eintr. A 554 v. 17. 4. 1936. Firma Max Haensel in Stolp ist auf den Buchbindermeister Paul

] Haensel in Stolp als Fnhaber überge-

gangen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 5808]

Hand.-Reg.-Eintr. A 819 v. 21. 4. 1936, Firma: Hans Parpatt in Stolp. JFnhaber: Kaufmann Hans Parpatt in Stolp, Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [5809]

Hand.-Reg.-Eintr. A 820 vom 21. 4. 1936, Firma: Robert Ruppelt in Stolp. Fnhaber: Kaufmann Robert Ruppelt in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [5810]

Hand -Reg.-Eintr. A 821 v. 21. 4. 1936, Firma: Bruno Friedrihsdorf, Elektro- und Radiogeschaft in Stolp. Fnhaber: Fnstallateur Bruno Fried- rihsdorf in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Storkow, Mark, b5

Bei der im Handelsregister a unter Nx. 35 eingetragenen Firma hannes Ngeumann in Storkow ist hey Ee Inb

er bisherige Jnhaber Johan Neumann i verstorben. Da Cet ist in eine offene Handelsgesellschaft ewandelt, Diplomingenieux Diety Neumann, Baugewerkshülex Siegf Neumann sind in das Geschäft als po sönlih haftende Gesellshaster ein treten. Die Gesellshaft hat am 24, MF 1936 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ß

beide Gesellshafter nur in Gemeinsdy ermächtigt, der Gesellshafter Diet: Neumann in R mit der Pr kuristin, in dringenden Fällen Diet Neumann allein.

Der Witwe Gabriele Neumann Storkow (Mark) ist Prokura erteilt.

Storkow (Mark), den 22, April 199

Das Amtsgericht.

Stralsund, [581 H.-R. A 674. Es ist eingetraÆ worden: Firma Otto Hagemann & ( Tiefbau, Stralsund. Offene Handel gesellshaft. Die Firma hat am 17, bruax 1936 begonnen. «Fnhabex N Firma sind: Tiefbauunternehmer § mann Gohr in Stralsund und Tiefba unternehmer Otto Hagemann Stettin. : Amtsgericht Sixalsund, 21, 4. 1936

Swinemünde. ; [581 Ju das Handelsregister A unt Nx. 268 is bei der Firma Ven Pijtorius Warengroßhandlun Agenturgeshäft in Sivinemünde, f gendes eingetragen worden: Firme inhaber ist jeyt der Kaufmann Er Henke in Swinemünde. : Swinemünde, den 18. April 1936, Amtsgericht.

Swinemünde, Î [581 2 as E Ae es r. 76 ist bei der Firma C. Srod : : ; f

in Swinemünde folgendes eingetrazgyDer Nichtamtliche Teil enthält: worden: Die Firma ist Cen. Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Swinemünde, den 23. April 1936, Landes Preußen im Monat März 1936 des Rechnungs- Amtsgericht. jahres 1935. |

ITr. 100 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung K P 133 der Ueberwachungsstelle für unedle anae vom 29. April 1936 über Kurspreise für unedle etalle.

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Swinemünde. l [581

Jun das Handelsregistec B uni Nr. 6 ist bei der Firma Swinemünds Wach- und Schließgesellschaft m. b. § in Swinemünde folgendes eingetrag worden:

| AmÊgtliches. Die Firma ist durch Beschluß vo

25. März 1936 abgeändert in „Swi Deutsches Neich. |

inder Wach- und Sicherheitsdien os ; Gesellichaft mit beshränkier HaftunsBek anntmachung über den Londoner Goldpreis Se e, Mi: E Vhgemäß § 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 Zur Gei battsfübrer, O enderung der Wertberechnung von YYporyeren Uno 4 winemünde, den 23. April 1986, ssonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) Amtsgericht. lauten (Veichsgesezzbl. 1 S. Sre d ldpreis beträgt am 30. April 1 Vetzen, Tr Mann el] e fir de Uye Ponte n p i 0 M M A in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund voin 30. April i 1936 mit 1 O e e. Ne L für ein Gramm Feingold demnach « « « = pence 9% / in deutshe Währung umgerechnet « « . « = RM 2,78496. Berlin, den 30.- April 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank, Dr. Döring.

Die Gesellschaft mit beschränkt Haftung in Firma „Niedersächsisd Volkszeitung, Gesellshaft mit beschrän ter Haftung, Uelzen“ is am 21. Se tember 1935 gemäß Gesey vom s. 1934 in eine Kommanditgesellschaft n der Firma „Niedersächsische Volksze tung, Kommanditgesellshaft, Uelze umgewandelt und unter gleichzeitig Löshung im Handelsregister B unt! Ne. 392 in das Handelsregister A ei gétragen. Persönlih haftender M (Mattes t res E N Bekanntmachung KP 133

einecke in Uelzen. Es tjt ein j E talle vom 29, April

orhandesder Ueberwachungsstelle für unedle Meta ¡ Anzahl von Ho ri 1986 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

Uelzen, den 23. April 1936. E 1. Auf Grund des § 3 dex Anordnung 34 der Ueber-

Das Amtsgericht. | [5810 wachungsstelle für unedle Metalle vom 24, Juli 1935, betr.

Waldkireh, Breisgau, Ai Í c Deuts Reichsanzeiger î ister A Bd, 1 O.-2. 1YRichtpreise für unedle Metalle (Deutscher n aile Leichtlen NachfolgŸ Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf-

Inhaber Franz Kaiser in Waldkirh geführten Metallfklassen an Stelle der in der Bekanntmachung VO Firma ist erloshen. KP 1832 vom 23. April 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 95 Waldkirch i. Br., 20. April 1936. vom 24. April 1936) festgeseßten Kurspreise die folgenden Amtsgericht. Kurspreise festgeseßt: Warendorf. E S Kupfer (Klassengruppe a M l s n unserem HandeLlSregt|ler t | x VIIEA): d 6 v E 9. pril 1936 die Firma Laurei Kupfer, nicht legiert (Klasse ) : / Strübbe sel. Ww. zu Harsewinkel g Zint (Klassengruppe XIX) : : löscht worden. Feinzint (Klajje XIX A) Me . RM 22,75 bis 23,75 Rohzink (Klasse XIX C) « 18,75 y 19,76

Das Amtsgericht Warendorf.

Watienscheid, [5818 Aus: Zinn (Klassengruppe XX): : ü Iu N: Harde lore elm Strau Bin ia legien (ial A e 0E pam bis “a ; - E e a O » j eid in Wattenfcheid (Nr. 197 d. Reg] “anta-Ziunn m ' : solgendes ifetragen worden: D 9. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver-

Fixma ist von Amts tegen gerei! öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

P Berlin, den 29. April 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Stinner.

é t 0

Wehlau, Zweigstelle [60

Altenburg. Oeffentlihe Bekanntmachung.

n _unsec Handelsregister A ist b nd 19, Uin Naß u. Comp., Alle burg, folgendes eingetragen: Die Firm ist erloschen. ä 7 Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Aller

burg, den 23. April 1936.

Preußen.

_ Eínziehungsverfügung. i,

Auf Grund des § 1 des Geseßes über die Einziehung roniviiisden Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs- geseßbl. 1 S. 293), in Verbindung mit dem Geseß über die Einziehung volts- und staatsfeindlichen Bermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesebbl. 1 S. 479) und ‘dexr Preuß. Aus- führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Preuß. Geseßsämml. S. 207) werden die folgenden, vom ehemaligen Arbeiter- Samariter-Bund e. V. in Elmshorn herausgegebenen An- teilscheine zur Anschaffung eines Krankenwagens nebst Aus- rüstung im Gésamtbetrage ‘von 1308,— RM unter Bestäti-

Verantwortlih : für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für de! Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; für den Handelsteil und den N redaktionellen Teil: Rudolf Lan} in Berkin-Licbtenberg. Druck der Preußischen Druckerei-

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch. die Post monatlih 2,30 Æ# einschließlih 0,48 ÆÆ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK& monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #-/, einzelne Beilagen 10 4. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

iti «Allzae 475

Deutscher Reichsa

Roe

Serie O: Nr. 1—3, 17—20, 23—26, 28, 29, 31, 56, 57, 61, 65, 69, 81—85, 89—91, 97, 189, 141, 144— 157, 171, 172, 184—194, 202, 236 bis 250, 281-—332, 380—500 und 751—763, Serie A: Nr. 1, 8, 66, 109, 139, 140, 210 und 229, Serie Bt Nr. 1, 2, 51, 101, 108.

Schleswig, den 28. April 1936, Der Regierungspräsident, J. A.: (Unterschrift).

Nichtamtliches.

Preußen.

Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat März 1936 des Rechuungsjahres 1935,

(Beträge in Millionen NM.)

A. Ordentlicher Haushalt,

Zu Beginn des Rechnungsjahres 1935 waren dfe zur Deckung restlicher Verp{lichtungen aus dem Vorjahr 1424 al oftollton tbeträ verfliabar a) nad’ dem ordenilichei Lauéhalt— 5 288 þ) nach dem außerordentlichen Haushalt « . ._- zusammen . « . 233,0

Fs\t-Einnahme

Jahres\oll oder Ist-Ausgabe

April/ | i gl Februar sammen

-

Darunter - Rechnungs}oll der Vorjahrsreste

L. Einnahmen, 1. Steuern «- a «. Davon ab: Veberweisungen an Gemeinden (Ge- meindeverbände)usw.}

verbleiben . « | 1 229,3

92, Veberschüsse der Be- triebe . « « « « «| 179,7

Davon ab: dk Zu\chüsse an Betriebe 0,4 h: 173,1

verbleiben « - 179,3

2 037,7

846,3 1 191,4

173,9

3, Sonstige Einnahmen : a) Soz. Maßnáhmen u. Gesundheitswesen

b) Verkehrswesen - c) Wissenschaft, Er- ziehung u. Bolks- bildung (einschl. Theater) . « « -

Q) Vebrige Landesver- waltung

Einnahmen insgesamt

(abzüglich der Steuerübers weisungen an Gemeinden usw. und der Zuschüsse an Betriebe?

Ix. Ausgaben.

1, Verwaltung d. Innern (ohne Ziffer 2) «. - 2. Soziale Maßnahmen u. Gesundheitswesen 3. Wissenschaft, Erzie- hung u. Volksbildung (ein\ch!l. Theater) . 4. Verkehrswesen « « - 5, Wohnungswefsen . « 6. Schuldendienst . . - 7. Versorgungsgebühr- nisse (Nuhegehälter usw.) iti, 8. Sonstige Ausgaben

28,1

32,9 12/0

10/7

Preußischer Staatsanzeiger!

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 3 mm hojen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ÆX, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ÆÆ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckausfträge sind auf ein- seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, welhe Worte etwa durch Fettdruck (einmal pnterriBen oder durh Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) ervorge [ vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

oben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

O Postíchectkonto: Berlin 41821 1936

m B. Außerordentlicher Haushalt.

Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1934 sind erforderlih 496,7

r

Ist-Einnahme oder Ist-Ausgabe

| l

Fahresfoll

im j April/ | M Februar März sammen

Darunter Rechnungsfoll der Vorjahrsreste

2, Verkehrswesen . « - g

Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe .

L. Einnahmen . .

UL. Ausgaben.

1, Landeskultur- und landw. Siedlungs- Wee. r S

3, Sonstige Ausgaben d. Hoheitsverwaltungen 7,3 4, Zuschüsse für Betriebe 12,6 (Darunter Domänen

und Forsten) « « » (12,6) Ausgaben insgesamt 19,9

Mithin: Mehrausgabe . Mrxrhreinnahme

hd A. Ordentlicher Haushalt.

Bestand aus dem Rechnungsjahr 1934 e Mehreinnahme aus den Monaten April 1935 bis Matz 1006 o e e 2 = 215,0 B. Außerordentlicher Haushalt. i Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1934 (456,7—20,0 Mehreinnahme aus den Monaten April 1935 bis März 1936 E,

436,7

= 4292 Mithin Vorshuß« « « « « 2142

Stand der schwebenden Schulden Ende März 1936: Schatzanweisungen 355,4

Vemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres soll das Haushaltsfoll ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter den Einnahmen und Ausgaben sind auch die fonstigen außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben einbegriffen. Die allgemeine Finanz- verwaltung is unter den Betrieben nahgewiesen, abgesehen von den Steuern, die unter I, 1 und den fonstigen außerplanmaäßigen Einnahmen und Ausgaben, die unter 1,34 und II,9 er|cheinen. Die hinters- legten Gelder (feine Staatsgelder) sind unberüsichtigt gelassen.

Bis Ende März d. J. betragen die Reichs\teuerüberweisungen (Staatsanteil) 662,7, die preußischen Steuern und Abgaben (Staatsanteil) 528,7. Für die preußische Staatskasse sind also bis jeßt insgesamt 1191,44 Steuern vereinnahmt. Die Betriebe haben einen - Vebershuß von 173,1 ergeben. Die Hoheitsverwaltungen erfordern bisher einen Zuschuß von 1362,5, so daß bis Ende März d. I. ins- gesamt eine Mebreinnahme von 2,0 verbleibt.

Aus der Verwaltung. Straffreiheitsgeses ist beschleunigt durchzuführen.

: ent Reichsgeseß über die Gewährung von Straffreiheit vi R April oe Rat der Reichsjustizminister eine Verfügung ‘an diè Justizbehötden erlassen, die bestimmt, daß das Geseß be- s{leimnigt durchzuführen ist, nötigenfalls unter _HZurückstellung minder dringliher Sachen. Vorweg sind folhe Sachen zu be- arbeiten, in denen Freiheitsstrafen vollstreckt werden oder Unter=-

1gShaft besteht. W A i R eils der einzelnen geseßlichen Vorschriften bemerkt der Minister u. a., daß bei den im § 1 bezeichneten Straftaten aus Uebereifer im Kampf füx den nationalsozialistischen Gedanken Straffreiheit ohne Rücksicht auf Art und Maß der er- kannten oder zu erwartenden Strafe gewährt wird. Anhängige Verfahren wegen der in_§ 3 bezeichneten Straftaten (Zuwider- handlungen gegen das Heimtückegeseß usw.) sind ohne Rücksicht auf die Höhe der zu erwartenden Strafe nah den allgemeinen Vorschriften durchzuführen. Ft nach Lage des Falles keine höhere Geld- oder Freiheitsstrafe von 6 Monaten zu erwarten, #o wird im allgemeinen eine bestehende Untersuchungshaft ‘aufzuheben sein. § 2, der Straffveiheit für Straftaten gewährt, für die keine höhere Strafe als Freiheitsstrafe von einem Monat bzw. ents sprechende Geldstrafe erkannt oder zu erwarten ist, bezieht sich auf Straftaten jeder Art. Mithin werden z. B. auch Strafsver- fahren aus dem Heimtüdtegeseß usw. eingestellt, wenn die ge= nannte Grenze nicht überschritten ist. Rechtskräftig erkannte

Mehreinnahme

gung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußi-

und Verla ee DA Berlin schen Staates eingezogen:

ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Strafen in den Grenzen sind ohne Bewährungsfrist erlassen. Eine Stanag der endgültig erlassenen Strafen im Strafregister sieht