1920 / 222 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

T D R T Ee ea

6 A

/

i

¿G

F / /6 | ¿20. ; 1920.

Î 920.

252129.

Diamantenburg”

Fa. Hugo Hafhke, Lei

blästsbetrieb:

920.

Waren:

252139.

„Urschrift”

Fa. Hugo HasHÿke, Leipzig. 13/9 1920.

ß äftsbetrieb:

“190 en

im

1920. Fa. Hugo Hafshkte, Leiz

„Reisehriefe”

Waren:

Zigarren.

Zigarren.

H. 39449.

i9-:413/9 1920

Herstellung Vertr €I v0

S. 39474.

Herstellung und Vertr.e3 von

H. 39475.

252131.

äftsbetrieb:

B Waren: Ziga

ch raunschweiger Kost“

1920. äftsbetrieb: Herstellung und Vertr.ed i. )

6

6 ch esen rrani 1920.

W ar

„Münchener Kost"

Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920

Di e I

Fa. Hugo HasŸhke, Leipzig.

äftsbetrieb:

Sam 1920. D hâftébetrieb: En. Waren:

Waren: Zigarren.

„Leipziger Kost"

13/9 L920:

Herstellung Vertrieb vou

ETEN.

252132. H. 395098.

v0 LLEN.

i ult

252133. H. 39519.

13/9 1920

Herstellung und Vertried von

252134. H. 39524.

“s (i i

Í : n. B/ hme We

‘6

* 1920. Fa. Hugo Hasle, Leipz1g

18).

W a

n R aron ant ‘*- «B(ILUli,

)

Tf 120),

_—

25a.

O

von

Hu

LeN ¿

„Janino”

a ITML C O D l U RO

tri

rer äftsbc L

Pon Bigarren).

Singer

Fa. Hugo Hajhte, Leipzig. 13/9 1920

a A T Mast3betriedb:

3 It roe en. Wart

ck von Zig'arren

\dck

crei

lg/anchäfstsbet F I 5 7

n 4

/6

J. 2d Cre?

0

i ed

1920

e „Vom

_—

H C:

hatigt

QUDAULTCIUL Lic

1920,

1920.

R _IP „Get in

Fa. Hugo Hasle, Leipzig.

_—

Fa. Hugo Haschke, Leipzig.

tre hâftsbetriel

alen,

F hattahrifat 2 avaitavriiate.

; Besi

La ; arte en,

É Î

„Chansons folles”

j Ware1

27 T

enessen““

ch1920. Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920 Set, ftsbetrieb:

C L E l Ziga

1: Sämtli

QDianrroen Ja LLL/ a

1920.

von

19/9

1 s - Xertri€o

go Hashhke, Leipzig. Herstellung und

252135. H. 39545.

erlicilung

R A TS É und Bertirieo von Tabakfabrikate

m1!

252136. H. 39547.

YeY Ina CTIICliuUnd

{4 ) Lj ch—UVUHULTUDLLLA

252137. H. 39584.

von

t Aus

2138. H. 39592.

Fach’

ugo Hasle, Leipz1g

25

13/9 1920. rieb von

jämtlhe

Herstellung und Vert

H. 39764.

252139.

13/9 1920

Vertrieb von

und sämtliche

H. 39766.

3/9 1920. 1a und Vertrieo von

15 E Zigarren, Zigareiten und sämtliche

252141. H. 39802.

chäftsb

_—

etrieb

Waren: an. Tabakfabrikate.

Fa. Hugo Haste, Leipzig

13/9 1920 Vertrieb von

1 und sämtliche

Dignarren )»igorette Zigarren, Z1garette!

Geschästsbetrieb: Zigarren.

252142.

„Nevermind“

56 1920. Fa. Hugo Hajhke, Leipzig. 13/9 1920. Herstellung und Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtlich: andere Tabaffabrifate.

H.

Vertrieb von

„Ha

5/6 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarren. andere Tabakfabrikate.

38.

252143.

ve one“

Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920.

Herstellung

Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtlich

H. 39816.

und Vertried von

H. 39819.

5/6 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarren. andere Tabaksabrifate.

38.

5/6 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarren. andere Tabakfabrikate.

38.

2

Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920.

Herstellung

Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtlich:

252145.

Fa. Hugo Hashke, Leipzig.

Herstellung

Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche

52146.

„What | like”

und WVeririeo vou

H. 39825.

13/9 1920.

und Vertrieb von

H. 39835.

5/6 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarren. Y l andere Tabafkfabrifate.

Fa. Hugo HasŸke, Leipzig. 13/9 1920.

Herstellung

Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtlich?

und Vertrieb vou

38,

252147.

H. 39862.

D. L a t

8/6 1920.

Geschäftsbetrieb:

38,

Fa. Hugo Hasÿlke, Le

Herstellung

Zigarren. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate (mit Aus- nahme von Zigar\ren ).

ipzig. und

13/9 1920. Vertrieb von

H. 39867.

8/6 1920.

Geschäftsbetrieb: Zigarren.

î Tabakfabrikate.

8/6 1920. Fa Geschästsbetrieb: Zigarren. Waren:

T o A e : andere Tabakfabrikate.

8/6 1920. Geschästsbetrieb: Zigarren. Waren:

andere Tabakfabrikate.

Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920.

Herstellung

Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche

Hugo Hajchke, Leipzig.

Herstellung

Zigarren, Zigaretten und sämtliche

2521590.

Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920.

Herstellung

Zigarren, Zigaretten und sämtliche

und Vertrieb von

H. 39868.

d

13/9 1920.

und Vertrieb von

5. 39879.

und Vertrieb von

8/6 1920. Fa. Hugo Sashkle, Leipzig. 13/9 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Sämtliche Tabakfabrifate (mit Ausnahme von Zigarren).

252151. H. 39882.

8/6 1920. Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche andere Tabakfabrikate.

38. 252153. H. 39928.

S 4

8/6 1920. Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren.

38. H. 39946.

8/6 1920. Fa. Hugo Hashke, Leipzig. 13/9 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche andere Tabakfabrikate.

Umschreibuugen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

. 34. 86015. Umgeschrieben auf Berliner Dextrin- fabrik Otto Kugner, Berlin.

. 11, 896414,

„DT, . N08TDL,

. 31, 216055,

32, 116686, 121097, 138994, 145145, 195602 210008, 234538. Umgeschrieben auf Marabu- werke G. m. b. H., Tamm b. Bietigheim (Wtibg.).

2. 92774, S 11. 106410,

. 13. 203976,

. 34. 124252. Jeyiger Vertreter: August Schneider, Grenzach (Baden), Köchlinstr. 1.

. 9a, 239752,

. 9h. 238409. Firma geändert in: Heinrih Diedr.

Schulte, Kommanditgesellshaft, Altena i. Westf.

103665. Umgeschrieben auf Amar & Co., Ham-

burg.

. 26a. 9, 14020. Umgeschrieben auf Angus Watson & Company, Limited, Newcastle-on Tyne; Vertr. : Pat.-Anw. Heinrich Neubart, Berlin,

. 3b. 124678. Umgeschrieben auf Einkaufsvereini- gung Deutscher Schuhwaren- Händler e. G. m. b. H., Eisenach.

. 16a. 132657, Umgeschrieben auf Fa. Vereinigte Brauereien G. m. b. H., Alzey, Rheinhessen.

. 17. 133925. Inhaberin ist: Brahn & Co. Mär- fische Kamm- und Celluloidwarenfabrik, Berlin- Hohenschönhausen.

, 23. 134710. Wohnsiß: Magdeburg.

2, 135323, 139583, 141533. Umgeschrieben auf A. Dorssteher & Co, Nachf. G. m. b. H., Godes- berg.

. 26b. 87129. Umgeschrieben auf Fa. Adolf Diet- helm, Rehhof (Westpr.).

. 35. 47702. Umgeschrieben auf Wilheim Schuß Nachf., Düsseldorf.

. 34, 140305. Vertreter: Dr. B. Dettinger, Berlin. . 264d. 141485. Umgeschrieben auf Quellena Bonbon- u. Chokoladenwerke, Nordhausen. . 22b. 144058. Umgeschrieben auf Société Genevoise d’Instruments de Physique, Genf (Schweiz); Vertr. : Rechtsanw. H. Wiegand, Bexlin. Kl. 16b. 144870. Umgeshrieben auf Max Näther

: 4.

Pat. - Anw. Dipl. - Jng.

AU F-H

l. 2. 160669, 194105, 194237, Umgesczieben auf F Kl. 16b. . 4,

da

. 9a, . 9f, , 23.

. 2, 228107,

Ee . 1:3.

. 21. . 7. 192843. Firma berichtigt in: Süddeutsche

07,

. D

. 9a. . 9b. 238409. Wohnsiß: Elberfeld. . 34. 237472, 243416. : mische Jndustrie Stadthagen Dr. Stiegel & Co. F . 28. 248555. Umgeschrieben auf

. 9b.

. _9f, . 10. 21859, 26224, 27592, 29333, 43661, 116465 *

. 18. . 22b. . 23. 84015, 89862, 92941,

. 33. . 42. 61857, 65177, 88905, 100707, 115970, 120365

. 22b.

. 4. 135165.

. 26d. . 30.

8e.

20. 9. 20. Kl. 2.

20. 9. 20.

20. 9. 20.

23. 9. 20,

& Co., Akt.-Ges., Wilthen, Sa.

OHER-STUFE/

& Co. G. m. b. H., Stolp, Pom. 166814. Umgeschrieben auf Fa. Küppers, Düsseldorf.

69358, 110268, 110322, 114177,

129945, 134557,

123643, 127504, 138741, 139249, 140886, 169848, 189249. 194347,

176298, 187844,

198918, 208391, 209388, 214216, 129387,

179917,

158860, 166994, :

98866, 125346. Umgeschrieben auf

Kellermann & Co., Berlin. 928108, 230448, 230449,

B 8 at Wilhelin#F

115610 È

136150, 172671,

Jacques"

235953" 247019, i:

. 6. 239684,

: 11. 34. 222386, 223334, 223566, 223575, 22912!

225003, 2255683,

Firma geändert in: Chemische Fabrik Jacobu Sally Jacobus, Berlin. L 173333, 238076, / | 1£0349, 185446. Firma geändert in: Cu Rothe, Vereinigte Farben- und Wachsprodukt Fabrik, Commanditgesellschaft, Gera-Reuß. : 196294. Umgeschrieben auf Deutshe Kun horn Gesellschaft m. b. H., Altona a. Elbe. _ h Del-

werke J. Gröyginger & Co., Freiburg i/Breisgau.

, 16e. 231852. Firma geändert in: Hubertusbader" A

Brunnen-Gesellschafi mit beschränkter Haftung”

Thale a. Harz. i : 932473. Umgeschrieben auf Jnvenit, Patent

Verwertungsgesellshaft m. b. H., Cassel. D

236446, 240585, 243113. Umgeschrieben aus} Paul Buye, Dresden N., Kurfürstenstr. 12. 4 239752,

Firma geändert in: Che

Stadthagen vor Hannover. O Wilhelm Döle #

Königsberg i/Pr., Fließstr. 14. 203414, 55180, :

130915, 147728, 149038 1754083,

154158, 115359, 118118, 147746, 152845,

144661,

135985, 145182, 192312, 192912. Umgeschrieben auf Fa. August Stukenbrok Einbeck, Erstes Fahr

radhaus Deutschlands, Einbeck. Â- . 10, 51902, Firma geändert in: August Stuken,

brok Einbeck, Erstes Fahrradhaus DeutschlanDs Einbeck.

. 4. 18677, 89612, 96722, 137087. Zeicheninhaberin 5

ist: Fa. Ernst Jul. Arnold, Dresden. 2 57, 1019, 40466, 59000, 69366, 72018, 85981, 87013, 87014, 87015, 95784, 96916, 123066, 124666, 133655, 138859, 156038, 173293, 176950, 188301, 190631, 191658, 194519, 196317. Umgeschrieben auf Optische Werke G, Rodenstock, München.

. 2. 137203. Sig: Frankfurt a. Main.

37. 48030. Firma lautet: Lipsia, Chemische Fabrit Mügeln. N Jeyige Vertreter: Pat.-Anwälte K Hallbauer und Dipl.-Jng. A. Bohr, Berlin. 138866. Adresse: Dürerplaß 12. 139760. Umgeschrieben auf Joh. Ludw, Ranniger & Söhne, Aktiengesellschaft, Altenburg. 146703. SJegiger Vertreter: H. Wiegand, Rechtsanwalt, Berlin, Kottbuserdamm 22.

Teillöschungen.

240404, Für Farben, Lake, Klebstoffe, Wichse, Lederpug- und Leder konservierungsmittel, Bohnermasse, teh nishe Ôle und Fette, Schmiermittel, Pugmittel für Leder und Poliermittel für Leder gelöscht. i Rl. 35. 231814. Für Spielwaren aus # Gummi gelösht. Das Zeichen bleibt be-f stehen für Unterhaltungs-, Gesellschafts-, F Scherz-, Lege- und Lehrspiele, Papp-, Holz-, Metall- und mechanische Spielwaren (außer Spielwaren aus Gummi). Spiel- karten und Drutereierzeugnisse. 0 Kl. 38. 239063. Für Rohtabak, Tabak- F fabrikate, Zigarettenpapier gelöscht. Ÿ Kl. 42. 9251787. Für physikalische, | chemische, optishe, geodätische, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- u. photographische Apparate, -Jnstrumente | u. -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, F Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, f Automaten, Stall-, Garten- u, landwirt? schaftliche Geräte gelöscht. /

Berlin, den 1. Oktober 1920. Reichspatentamt. Robolski.

Berlag der Expedition (Mengering) in Verlin, Druck von P. Stankiewicz" Buchdruckerei G. m b. H., Berlin 8W., Bernburgerstraße 14.

Srste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatS8anzeiger

Vexlin, Freitag, den 1. Oktober

Der Fnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üver 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter:

Ir. 222.

rehts-, 6, Vereins-, 7

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

GSenétral-SandelSregister für das Deutsche Reich.

_Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neichs- und A SW. 48, Wilhelm-

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint beträgt 12 .4 f. d. Vierteljahr. Einzelne Numme f 5 gespalt. Einheitszeile 2 Æ Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszushlag v. 860 v. H. erhoben

rn ftosten 50 Pf.

1920

Genofsenschafts:, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen

in der E täglich. Der Bezugspreis nzetgenpreis f. d. Raum einer

Bom „SFZentral-Handelsregifster für das Deutsche Reich“ werden heute die Itrn. 222A und 222B ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aachen i [67036] În das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Paul Vaßen““ in Aachen-Forst eingetragen: Die Prokura des E Küppers in Aachen-Forst ist erloschen. Aachen, den 23. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Aachen, : [67037] In das Handelsregister wurde heute tei

der Firma „M. Crou‘“, Aachen, in

Aachen eingetragen: Dem Walter Scheer

in Zeltingen a. d. Mosel ist Einzel- ;

prokura erteilt. Aachen, den 23. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Aachen, [67038] In das Handelsregister wurde heute bet der Handelsgesellshaft „Beckhaus «& Sommer“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. ie Firma ist erloschen. Aachen, den 24. September 1920, Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Aachen, In das Handelsregister rourde heute die am 16. September 1920 begonnene Kom- manditgesellshaft „Gebr. Pintus““ mit dem Sibe in Aachen eingetragen. Per- sönlich haftender Gesellschafter F Dago- bert Pintus, Kaufmann zu Aachen. (Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Geschäftsräume sind zurzeit Aachen- Scönforst, Trierer Straße Nr. 386. Aachen, den '24. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Anchen,. [67040] In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „J. P. Gooßens, Lochner G 1 Brand bei Aachen eingetragen: Dem Hermann Vitalowiß -zu Brand ist Ge- famtprokura in der Weise erteilt, daß exr in Gemeinshaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gefell- \baft berechtigt ist. Áachen, den 24. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

i [67041] andelsregister wurde heute „Leonhard Tietz

Aachen. In das bei der

lassung in Aachen maß G 12. Mai 1929 soll das Grundkapital um

eingetragen:

15 Millionen Mark durch Ausgabe von |

15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht werden. Die Erhöhung ist er- folat, und beirägt das Grundkapital nun- mehr 42 500 000 4 Der Gesellschafts- vertrag ist dementspre{end geänderi. Die neuen Aktien werden zum Kurse 115 73 ausgegeben. Aachen, den 24. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Anchen. [67042] In das Handelsregister wurde heute bei dem A. Schaaffhausen’ schen Vankverein Aktiengesellschaft Fili-

ale Aachen“ zu Aacßten als Zw21g-

niederlassung Der

A. Saaffhausen’scer Köln eingetragen: in „Stolberg (Rheinland) ist Gesamt- profura mit Beschränkung auf den Ge- schäftskreis der Zweigniederlassung in Aachen erteilt. Derselbe ist in Gemäß- heit des § 13 Abs. 1 der Sakung be- rehtigt, die Firma der Zweignteder- lassung in Aachen gemeinschaftlih mit

Aktiengesellschaft Bankverein

einem Mitgliede des Vorstandes oder mit |

cinem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Aachen, den 24. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Anechen. Im Handelsregister wurde heute die Firma eingetragen: August Ferber, Gesellsciiaft mit beschränkter Haf- tung, Aachen, z. Zt. Vichhofstraße 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Zuchfabrikation, insbesondere die Weiter- [ührung des Betriebes der bisher unter er Firma August Ferber betriebenen Tuchfabrik. Das Stammkapital der Ge- Pat beträgt 100 000 Æ Zum Ge- [äftsführer isf bestellt: August C. F. ¡erber, Tuchfabrikant in Aachen. Zu Prokuristen sind bestellt Peter Lenßen, Arcthuc à Brassard, Wilhelm Wefing alle in Aachen, die nur in Gemeinschaf zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt find. Wesellshaft mit beschränkter Haftung.

[67039]

| fabrik Besser & Co., Gesellschaft

__ der 7Leonha: : Aktien- gefellschafi“ in Köln mit Zrocignieder- ' (Be- Generalversammlungsbes{hluß pom '

von f

in | Dem Ernst Surén |

{67043 |

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1920 errichtet. Die Gesellshaft wird | vertreten durch einen Geschäftsführer oder ¿wei G Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur durch oen Deutschen Metchsanzeiger. | Aachen, den 24. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

| Adorf, Vogtl. [67286] | Auf Blatt 248 des Handelsregisters ist | beute die Firma Paul Siewert in Vad Elfter und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Wilhelm Siewert in Bad Elster eingetragen worden. An- gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schuhwaren. Amtsgeriht Adorf, am 28. September 1920.

Allenstein,. [67044] In unser Handelsregister A Nr. 445 trugen roir die Firma Dtto Wedereit- Alleustein und als deren Jnhaber den Kaufmann Otto Wedereit von hier ein. Allenftein, den 24. September 1920. Das Amtsgericht.

ATlenstein. E [67045] In unser Handelsregister A Nr. 446 trugen wir heute die Firma Franz Geyer in Allenstein und als deren Jn- baber den Kaufmann Franz Geyer in , Allenstein ein. Allenstein, den 24. September 1920. Das Amtsgecicht.

Altenburg, S.-A, [67046]

| In das Handelsregister Abt. B ist

| heute bei Nr. 73 (Altenburger Glas-

mit beschränkter Haftung in Alten- burg) eingetragen worden, daß das A auf Grund des Beschlusses er

ist und jeßt 120000 M4 beträgt, daß | Friedrich Hellmuth Bernstein niht mehr Geschäftsführer ist und®“ als Geschäfts- führer neubestellt sind der Kaufmann Osfar Besser in Altenburg und der | Glasfabrikant Paul Besser daselbst s\o- wie daß die Gesamtprokura der beiden leßtgenannten erloschen ist.

Altenburg, am 23. September 1920.

Das Amtsgeriht. Abteilung 1.

' Altenburg, S.-A. [67287] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Vîr. 586 die Firma Johannes Die in Altenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Franz Moritz | Nikolaus Johannes Dick in Altenburg | etngetragen worden. Altenburg, am 27. September 1920. Das Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [67288]

In das Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 55 (Altenburger Metall- warenfabrik Grabow «& Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg) eingetragen worden daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Walter Grabow Liqut- dator ist.

Altenburg, am 27. September 1920.

Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. [67047] Eintragungen in das Handelsregister. 17. September 1920.

H.-R. A 2009: Fr. Karl Schattauer, Altona. Inhaber dieser Firma is Karl Schattauer, Kaufmann, Altona. Dem Kaufmann Ferdinand Specht, Hamburg, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 1880: Gebr. Möller & Comp., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 355: Mar Seidel & Co. Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung, Altona. | Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts: führers Benjamin Reißner ist beendet.

18. September 1920. __H.-N. B 277: Altonaer Feuer - Ver- sicherungsgesellshaft von 1830 direktion der Deutsden Lloyd Versiche-

rungs - Aktien - Gesellschaft), Altona. Die |

Prokura des Kaufmanns Ernst Scholz, Hamburg, ist erloschen. 20. September 1920.

H.-R. A 2010: Filterwerke „Neptun“ Bruns & Stroth, Kommandit-Gesellschaft in Altona-Ottensen. Persönlich haftende Gesellschafter diejer Kommanditgesell\caft, die am 1. Juli 1920 begonnen hat, sind Wilhelm Heinrih Blaise August Bruns, Kaufmann, Altona, und Carl Friedrich Wilhelm Johannes Stroth, Ingenieur, Altona. Cs sind 17 Kommanditisten be- teiligt. E u

-_. «s 2

Gesellscafterversammlung vom | | 28. August 1920 um 60000 4 erhöht |

(Zweigs- |

22. September 1920. | O.-R. B 140: Holstein-Oelwerke Ge-

Die Kaufleute Hermann Sauter in Groß

Flottbek und August Tietje in Altonas-

| Ottensen sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Oskar Frank ist am 14. Juni 1919 ge- \torben.

| __O.-R. A 355: W. Ritter, Altona. Dem Diplomingenieur Hans Schmidt in Ham- ' burg ist Profitra erteilt.

| O.-N. A 1156: Carsten Rehder, Ham- | burg, mit Zweigniederlassung zu Altona. Dem Kaufmann John Hinrih Rehder,

| Altona, ist Prokura erteilt.

H-N. A 1339: Carl SWlüter, Altona. | Inh

aber dieser Firma ist jeßt die Witwe

Maria Dorothea Josephine Schlüter, geb. | | Daniel. Dem Willy Carl Emil Schlüter !

und dem Techniker Johannes Walter Bernhard Thiel, beide in Altona, ist Ge- samtprokura erteilt.

| Altona, das Amtsgericht, Abteilung 6.

[67289]

| Annaberg, Erzgeb. L: eingetragen

Im Handelsregister ist worden:

1. Auf Blatt 1517 die Firma Felix Tetner, Gold- und Silber-Manu-

faftur in Annaberg, und als Inhaber | &- ps ) 2 Frau Marie Hebitla beno, Sehen geb, | Hölzle in Augsburg is Gesamtprokura | Seorgi, in Niederlößniß sowie als Pro-

furist der Kaufmann Mar Arno Weisbach in Annaberg;

_2. auf Blatt 1518 die Firma Emil Walther in Värenstein und als ÎIn-

baber der Kaufmann Paul Emil Walther |

ebenda. | Die Firma zu 1 hatte bisher ihxen Siß in Niederlößnit, die zu 2 in Dreêden. | Amtsgericht Annaberg, den 25. September 1920.

| Annaberg, Erzgeb. [67290] Auf Blait 1519 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Heyde, Zweig-

niederlaffung Annaberg in Anna- |

| berg, Zweiggeschäft der zu Leipzig be- | sehenden Firma, und als ihr Inhaber der ' Bücherrevisor Hermann Emil Heyde in Annaberg eingeiragen worden. Amtsgeriht Annaberg, den 27. September 1920.

Aschaffrenburg. [67291]

1. Inhaber des bisher von dem Kauf- mann Georg Reiter in Aschaffenburg unter der Firma „Tuchhaus Georg Reiter““ mit dem Siße in Aschaffen- burg, Dalbergstraße, {chäfts (Herren- und

ndel mit Tuchen) sind seit 15. Juli 920 in offener Handelsgesellshaft die Kaufleute Mar und Anton Reiter, beide in Aschaffenburg. Die Firma ist unver-

Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt.

2, Unter der Firma „Fridolin Staab, Meßterkzeugfabrik““ mit dem Sitze in Aschaffenburg-Damm, Hatd- feraße 69, betreibt der Mechaniker Fridolin Staab in Aschaffenburg-Damm die Herstellung und den Vertrieb von Meßwerkzeugen.

3. Unter der Firma „Carl Steiu- berger, Deutsches Zopfhaus u. Par- fümerie Flora“ mit dem Siße in Aschaffenburg, Frohsinnstraße 5, betreibt der Kaufmann Carl Steinberger in

Vertrieb von Haarersaßteilen, ferner den

Verkauf von feinen Parfümerien, Seifen

und Toilettenartikeln aller Art.

ce MERRREG den 22. September “Das Amtsgeriht Registergericht.

Augsburg. [87048] A) In das Handelsregister wurde etn- getragen: Am 16. September 1920:

1. bei Firma Vayerische Verein8s- bank, Filiale Augsburg, in Augs- burg: Zum stellvertretenden Vorstands- mitglied wurde bestellt: Philipp Nad- | linger in München. | 2 bei Firma „Ammerseepost Ge- | fellshaft mi? beschränkter Haftung““, | Siß Dießen a. A.: In der Gesell- | schafterversammlung vom 25. August 1920 wurde die Auflösung der Gesell- schaft beschlossen. Liquidator ist der bis- berige Geschäftsführer

Bürgermeister Iosef Jäger in Dießén a. A.

3. die Firma Sotel drei Kronen, Josef und Auna Baur, Siß Augs®§- burg. Offene Handelsgesells{chaft, Be- | ginn 26. März 1916. Gefellscafter sind: 1. Josef, 2. Anna Baur, Hotelbesißers- gatten in Augsburg.

4. bei Firma Georg Lamberger, Kom. Ges. zur Weibershule, Siß

betriebenen Ge- | Knabenkonfektion, |

ändert. Dem Kaufmann Georg Reiter in |

Aschaffenburg die Herstellung und den |

Augsburg: Dem Kommanditisten

bs Dolf | Hartweg ijt Gesamtprokura in der Weise } sellicaft mit beshränkter Hafáung, Altona. ' erteilt, daß er els Gesellschaft in Geémein-

ellshafter Lamberger | treten kann. Dabei | haftende Gesellshafter Lamberger weiter- | hin einzeln zeichnungs- und bvertretungs- | beretigt.

5. bei Firma Eleftra Augsburg, |

' Gesellshaft mit beshränkter Haf- | tung, Siß Augsburg: Hans Prestel

ist als Geschäftsführer « i | In der Gesellschafterversammlung vom

| 3. September 1920 wurde bes{lossen, daß |

| jeder Geschäftéführer einzeln zeichnungs- und vertretungsberechtigt it

Maßgabe des eingereichten Protokolls ge- ändert.

6. bei Firma Alpine Maschinen- fabrif-GefellschafiAugsburg (Allein-

| inhaber Hugo Sachs), Siz Augs- Ingenieur Theodor Mond- |

| burg: Dem | schein in Augsburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein- haft mit einem weiteren Prokuristen die

_—

Firma vertreten fann.

Werke, ' Augs5burg:

Aktiengesellschaft, Dem Kaufmann August in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist,

| die Gesellshaft mit einem Vorstandsmit-

| gliede oder in Gemeinschaft mit einem

| Prokuristen zu vertreten.

| 8, Firma Carl Braun Carl Laber’s

| Landsberg: Geschäftsführer

| Stuckert ist abberufen. Anton Maucher |

¡it nunmehr einziger Geschäftsführer.

| 10. bei Firma Karl Walter, Siß | Augsburg: Jeanette (Iohanna) Klein |

und Karl Walter durch Tod aus der

| Erbengemeinschaft ausgescieden.

| Nunmehriger Alleininhaber: Crih Künanz, |

| Kaufmann in Augsburg. Elise Künanz

| ist dur Tod aus der Erbengemein schaft |

ausgescteden.

12 Firma Alois Gleich, Embal- | lsagenhaus Augsburg, Siz Augs- burg, erloschen. q

| 13. Firma Johannes Peters Chem. |

Fabrik, Siß Westheim, erloschen. Prokura Marx Hartmann erloschen. | Am 24. September 1920:

14. die Firma Liebl «& Co., Siß Augasburg. | Beginn 1. Januar 1920; Rohprodukten- und Flaschengroßhandlung. Gesellscafter

| sind: 1. Blau, Hans, 2. Liebl, Josef, Kauf- |

| leute in Augsburg.

15. die Firma Ingenieurbüro U. | Elektrowerkstätte Augsburg Dotter- | weih «& Kraus, Siß Augsburg. | Offene Handelsgesells{aft. Beginn 1. Mai | 1920. Installation elektrisher Licht- und Kraftanlagen, Reparatur elektr. Maschinen und Apparate, Handel mit Materialien und Verwertung von Patentartikeln der Elektrobranhe. Gesellschafter sind: Dotterweih, Alfred, 2. Kraus, Lorenz, Ingenieure in Augsburg.

16. die Firma: Nauner & Schramm, Sik Augsburg. Offene Handelsgesell- Kleinhandel mit Zuker- und Tabakwaren. | Gesellschafter find: 1. Otto Nauner, 2. Friß Schramm, Kaufleute in Augsburg.

17. 01e Firma: Vertrieb von Erzeug- nissen Gardincnfabriken Fnh. Gebr. Kaul, Siß Augsburg. Offene Handelsgesellshaft. Beginn 15. Juli 1920. Spezial-Gardinengeschäft. Gesell- {after sind: 1. Franz Kaul, 2. Josef Kaul, | Kaufleute in Augsburg.

18. die Firma Leonhard Scherer, Jn- Haber Mathias Heichele und Johann Schmid, Siß Augsburg. Unter dieser Firma betreiben 1. Mathias Hetchele, Land- | wirt in Täfertingen, 2. Johann Schmid, | Mekoer in Augsburg, die bisher von Leon- hard Scherer mit Firma Leonhard Scherer | geführte Mineralwasserfabrikation seit ! 15. Juni 1920 in offener Handelsgesellschaft ' weiter. Einzelfirma Leonhard Serer er-

loschen. :

| 19. die Firma Josef Vichler, Siß | Friedberg. Landesproduktenhandlung. In- | haber: Josef Bichler, in Friedberg.

90. bei Firma Fohann Baptist Seidl's Nachf., Sik Friedberg: Nunmehrige | Snhaberin: Fendt, Maria, Kaufmanns- | wihve, Friedberg. | 21. die Firma Oskar Stoll früher | Glas8- & Porz. Abt. Kröll & Nill,

Sik Augsburg. Unter dieser Firma be- treibt der Kaufmann Oskar Stoll in Augs- burg das bisher von der offenen Handels8-

O mit dem persönlih haftenden Ge- | zeihnen und ver- | ut der persönli '|

ausgeschieden. |

i ungsbere SS 10 und | 11 des Gesellschaftsvertrages wurden“ na |

| 7, bei Firma Vayerische mee S1B |

| Nachfolger, Siß Landsberg, erloschen. | | 9. bei Firma Oberbayerische Vslug- | | fabrik Gesellschaft mit beschränkter | Haftung in Landsberg am Lech, Siß! Alfred |

11. bei Firma Pianoforte-Magazin | | Neinholo Künanz, Siß Angsburg: |

Offene Handelsgesellschaft; |

chaft. Beginn 1. März 1920. Groß- und |

l j | gesellschaft Kröll & Nill in Augsburg ge- führte Teilgeshäft Glas- und Porzellan- waren in Einzelfirma weiter.

22. Firma Peter Schrötter, Siß Aug®2burg, erloschen.

23. die Firma Ferdinand Münze8- | heimer, Siß Aug®Lburg, Zigarren--und | Agenturgeschäft. Inhaber: Ferdinand | Muenzesheimer in Augsburg.

24. die Firma Hermann Neuner „„Verkaufsftelle für Bayern der Firma L. Necuner, Maschinenfabrik G. m. b. S., Leutkirch“, Siß Augs8- burg (Werderstr. 18). Handel mit land- wirtschaftlißen Maschinen und Geräten. úInhaber: Hermann Neuner, Ingenieur in Augsburg. An die Kaufleute Fri Böhm in Bu(loe und Eduard Mocsbrucker in Augs- burg ist Einzelprokura erteilt. | 29. bei Firma Bayerische Vereins- | bank, Filiale Augsburg, Filiale | Aichach, Filiale Landsberg, in Augs- burg bezw. Aichach bezw. Landsberg | (Hauvtniederlassung München): Die Ge- | neralbersammlung vom 2. Juli 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 21 Millionen Mark sowie Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nah Maßgabe des cingereihten Protokolls beschlossen. Die | Erböhung ist durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt nunmehr zweiundsiebzig Millionen Mark. Die Ausaabe der 17 500 neuen Aktien zu je 1200 Mark erfolgt ¿um Kurse von 100 %.

Amtsgericht Aug8burg Registergericht.

Ur

Bad Ems. [67292]

In das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 9 bei der Firma „Emser Haus- fur - Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Ems“ folgendes einge- | tragen worden: Die Gesellschaft ist durhch | Beschluß der Gesellschafter vom 14. Sep- | tember 1920 aufgelöst und in Liquidation Zum Liquidator ist der Kauf- | mann Karl Blümel in Wiesbaden bestellt. | Bad Ems, den 22. September 1920. | Das Amtsgericht.

444 | gelrezen.

| Baden-Baden. [67049] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. T D 290 Firma Brauerei J. | Bleßer in Baden: Die Firma ift er- | Toschen. | Band II O.-Z. 381 Firma Franz Müller, Hotel - Restaurant zum | Löwen-Friedrichsbad in Baden: Die Firma ist erlosc{:n. Baden, den 20. September 1920. Bad. Amtsgericht. T.

| Barmen. [67050] In unser Handelsregister wurde etn- | getragen:

| Am 22. September 1920:

A 1356 bei der Firma Friß Lünen- | \chloß in Varmen: Jeßiger Inhaber |1st der Apotheker Hans Maroßke in | Barmen. Die Firma lautet jeßt Fritz ' Lünens(;{of Nachf. Apotheker Hans

Maro§sfke in Varmen. Der Ueber- | gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlihkeiten und Forde- rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marotke ausgeschlossen

A 1585 bei der Firma Julius Jütte | in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 3000 die Firma Jnstitut Pascher [in Köln mit Zweigniederlassung in Barmen, SHwarzbachstr. 92, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Pascher tn Köln.

À 3001 die offene Handelsgesellschaft Franz Trimvop «& Co. in Varmenu, Hectinghauser Str. 212/213a, und als deren pecfönlih haftende Gesellschafter der Ins genieur Franz Trimpop und der Fabri- fant Friß Kleine in Elberfeld. Die Be- sellschaft hat am 21. September 1920 begonnen. Dm Sc(miedemeister Karl Gerhard in Barmen ist Prokura erteilt.

B 292 bet der Firma Eugen Thor- mann, Gesellschaft mit beshränfter Haftung in Barmen: Die Gesell- chaft ist dur Gesellschafterbes{bluß vom 24. August 1920 aufgelöst. Bankvor- steher Robert Thom in Barmen ift Liquidator.

B 340 bei der Firma Rheinisch- Westfälische Fnduftrie-Exportgesell- schaft mit beschränkter Haftung Eugen Thormann «& Cie. in Barmen: Die «- Gesellshaft is durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1920 aufgelost. Bank= vorsteher Robert Thom in Barmen ist Liquidator.

B 287 bei der Firma Preß: «& Stanzwerk Gesellschaft mit be- schränkter Hastung ix Varmen ir Liquidation: Die Liquidation ist be- endet. Die Firma is erloschen.

B 341 bei der Firma Sanjo-Film- Haus Gesellschaft mit beschränkter

f | 1 | î | \