1920 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

stattgefunden, bei denen die litauische Front durhbrochen worden sei. Die litauishen Truppen hätten neue Stellungen ein- genommen. e Australien.

__ Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ ist dem australishen Nepräsentantenhaus ein Geseßz- entwurf zugegangen, laut dessen das Handel3amt das Recht erhalten soll, einzuschreiten, wenn der Wechselkurs der Aus- fuhrländer mehr als 10 vH unter dem normalen Werte steht,

Varlamentaorische Nachrichten,

Der preußischen Landesversammlung ist der Ent- wurf eines Gesezes zur Ergänzung des Gesetzes, be- treffend die vorläufige Regelung des Staat3haus- halts für das Nechnungsjahr 1920, vom 6. Mai 1920 nebst Begründung mit dem Ersuchen zugegangen, bei der großen Dringlichkeit der Angelegenheit die Beschlußfassung zu beshleuniaen. S 2 Nach dem Gefezeniwurf soll zur anderweitigen Drganlsteruug der Poiltzer der Beambenstand it Ministerium de3Innern undimFinanzministerium vorübergehend verstärkt werden, und e3 sollen bis zur Uebernahme auf den Staats8hanshaltsplan die Ausgaben, die zur Schaffung vlanmäßiger Stellen für 1 Ministerialrat mit Dirigenten- zulage, 4 Ministerialräte, 3 Regierungsräte, 20 Ministerialsekretäre, 5 Ministerialkanzleisekretäre und 5 Ministerialamt3gehilfen im Ministerium des Innern sowie für 1 Ministerialrat und 2 Ministerial- sekretäre im Finanzministerium weiter erforderli sind, aus bereiten Mitteln geleistet werden Éönnen.

Durch die Umbildung der gesamten Polizei hat, wie in der Be- aründung des Gesezentwurfs ausgeführt wird, es sich als notwendig herausgestellt, bei dem Ministerium des Innern eine besondere Ab- teilung für polizeilihe Angelegenheiten zu bilden. Die Abteilung hat die Aufgabe, das gesamte Polizeiwesen nach einbeitlißen Gesicht8- punkten zu leiten und die zurzeit bestehenden mannigfaltigen Organisationen auf diesem Gebiete in sich aufzunehmen. Ohne Frage würde durh die Auflösung dieser umfang- reichen, zum Teil nebeneinanderstehenden Organisationen eine erheblide Ersparnis für die Meichs- und Staatsfinanzen entsteben und qleicbzeitia die Sicherheit, Nuhe und Ordnung irm Staatäwesen auf eine weit festere Grundlage gestellt werden. Schon jeßt is der neuen Abteilung neben ibren bisherigen Aufgaben die Umorganisation der Polizei und die Bearbeitung aller Angelegen- beiten der bisherigen blauen und Sicherheitsvolizei, der Land- jägerci, der Grenz- und Kriminalpolizei übertragen worden. Allein die Sicherheitspolizei, für die bisher Etatsstellen im Ministerium des Innern nit bestanden, bringt eine erbheblihe Mehr- arbeit mit sch. Zur Erledigung dieser Arbeiten sind bisber lediglich Hilf8arbeiter herangezogen worden. Im dienstlichen Interesse muß tieser Zustand durch Schaffung von planmäßigen Stellen unbedingt beseitiat werden. Gleichzeitig mit der Umbildung der gesamten Polizei, insbesondere durch Uebernahme der früheren Sicherheits- volizei, entstehen derartig umfangreihe Arbeiten für den Staats- baushaltsplan, daß die Verstärkung des Beamtenstandes im Finanz- ministecium ein unabweisbares Bedürfnis bildet.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Zahl der unterstübten Erwerbslosen im Deutschen Reiche ist nah den Feststellungen des Neich8arbeit8ministeriums cuch in der Zäit vom 15. September bis zum 1. Dktober nicht un- wesentlich zurückgegangen. Während sie amn 15. September nah den endaültigen Feststellungen 405 879 betragen hat, belief sie sich am Oftober auf 394371 d. i. also en Mudtgang: - Unt 1508, und zwar 4906 Männer und 6602 Frauen, e Zahl der Familienangehörigen, die als. Zu- blaaggemvfänger unterstüßt werden, hat sich von uf 365247, also um 10593 vermindert. Der Aufwand an Erwerbslosenunterstüßtzung, der in der ersten Hälfte des Monats September für Neich, Länder und Gemeinden zusammen 46 5 Millionen Mark betragen hat, verminderte si in der zweiten Hälfte des September auf 45,5 Millionen Mark. Es darf freilich kaum erwartet werden, daß dieser Nückgang weiterhin anhalten wird. Vielmehr wird aller Voraussicht nach mit dem Eintritt des Winters die Zahl der Erwerbslosen wieder steigen. (W. T. B.)

——_————

Arbeits3streitigketiten. Qt AU3\Land der tadttsen Arbetter 11 Sachsen meldet ,„W. T. B.“ daß in Dresden der Ausstand der Gemeindearbeiter durch eine Einigung auf Grund neuer Stundenlöhne gestern beigelegt worden ist. Die Wieder- aufnabme der Arbett soll sofort erfolgen. Makßregelungen aus Anlaß der Teilnabme am Ausftand finden nit statt. Die Gas - und Elektrizitätsarbeiter sind bereits zur Arbeit zurück- gekehrt. Die Stadt erhält wieder Licht und Strom, die Straßenbahnen ver- fehren wieder. In Leipzig dauert der Ausstand noch fort. Die dortigen Gas- und Elektrizität3arbeiter lehnten es mit erheblicher Mehrheit ab, ih dem Spruch des paritätisch ¿zusammen- geseßten Schiedsgerichts, wie es von dem Arbeitgeberverband sächsischer

Getmeinden vorgeschlagen wurde, zu unterwerfen. In Chemniß hat die städtische Arbeiterschaft in einer gestern vormittag abgehaltenen Versammlung beschlossen, die zwischen den Vertretern beider Parteien getroffenen Vereinbarungen, die ansehnlihe Lohn- erhöhungen bedeuten, anzunehmen. Der seit dem vorigen Sonnabend dauernde Ausstand ist damit beendet. In Bauten sind die städtischen Arbeiter am Donnerstagabend in den Aus3- stand eingetreten. Die Arbeiter im Tiefbau haben sich ihnen bisher nicht angei@teen Gleftrizität und Gas sind gesperri. Nur der Notstandsbetrieb (Versorgung des Wasserwerks3, des Krankenhauses usw.) wird von der Arbeiterschaft felbst aufrechterhalten. Die Zeitungen erschienen gestern nicht.

In London trat, wie „W. T. B.“ erfährt, die Berg- arbeiterfkonferenz am 14. d. M. wieder zusammen, um über einen Brief Llovd Georges zu beraten. Da die Haltung der Negierung als unbefriedigend angesehen wird, beschloß die Versammlung, ein Telegramm an die Kohlengebiete zu senden mit der Weisung, in den Au3stand einzutreten. Nach einer Meldung der „Humanité“ haben sich die englishen Bergarbeiter ent- {lossen, nur um die Lohnfrage zu kämpfen, die Forde- rung auf Herabseßung des Kohlenpreites jedoch im Augenblick fallen zu lassen. M

Nach ciner von „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Ber- lingsfe Tidende“ aus Warschau hat der polnische Eisen- bahneraus stand jeßt auh auf die Kreise Krakau und Lem- berg übergegriffen. Zwischen der Regierung und den Vertretern der Ausständigen werden die Verhandlungen fortgeführt. Es wird ange- nommen, daß der Ausstand dadur ein Ende erhält, daß den Arbeitern eine nit unbedeutende Lohnerhöhung bewilligt wird.

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Sonntag, Pfißners „Pa- lestrina“ mit den Damen Heckmann - Bettendorf, Escher - Vesper- mann, Branzell, Hansa, Mancke und den Herren Kraus, Armster, Henke, Schütßzendorf, Habich, Helgers, Ziegler, Düttbernd, Stock, Noe, Zador, Sommer, Lücke, Krasa, Castonier, van de Sande und Bach- mann junior als Gast in ‘den Hauptrollen aufgeführt. Mustkalischer Leiter ist Dr. Frit Stiedry. Anfang 5 Uhr. Montag werden „Bajazzi“, mit Frl. Artôt de Padilla und den Herren Kirchner,

Ziegler, Philipp besetzt, gegeben. Vorber gehen die Ballette etten“ und „Kostümball“, in erster Linie mit den Damen

Bewiß, Schröder, Mesina und den Hexren Kreideweiß als id Molkow beseßt, in Szene. Musikali]cher Leiter ist der eister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause wird morgen, Nachmittags 27 Uhr, als 7. Volk8vorstellung zu ermäßigten Preisen „Fuhrmann Henschel“ mit Eduard von Winterstein in der Titelrolle und Margarete Nef als Hanne Schäl gegeben. Abends 7 Uhr werden „Die Journalisten“ mit Anton Edthofer als Bolz und Dagny Servaes als Adelheid wiederholt. Für Montag ist „Godiva" mit Johanna Hofer in der Titelrolle und Theodor Beer als Graf Leofric angeseßt. Anfang 7 Uhr.

Im Lessingtheater findet am 23. d. M. die Uraufführung von Hans Müllers neuem Schauspiel „Flamme" statt. Käte Dorsch, lka Grüning, Grete Felsing, Kurt Göß und Emil Lind sind in den Hauptrollen beschäftigt. Gleichzeitig bereitet das Lessingtheater die Erstaufführung von Molières Komödie „Amphitryon“ in der Ueber- tragung von Neresheimer mit JIlka Grüning, Lina Lossen, Kurt Göß, Theodor Loos und Nalph Artur Roberts in den Hauptrollen für Anfang November vor. Victor Barnowskly seßt die Komödie in Szene.

Im Deutschen Opernhause geht Eugen d'Alberts „Nevolution8hoGzeit“ am 18. Oktober zum ersten Male in Szene. Die Hauptrollen sind mit Hertha Stolzenberg, Elfride Dorp, Karl Gentner, Rudolf Hofbauer, Emil Nitsch und Harry Steier besezt. Spielleiter 1st Alexander d’Arnals, musikalischer Leiter Rudolf Krafsselt.

Mannigfaltiges.

Das Präsidium des Weltpostkongresses in Madrid sandte, wie „W. T. B.“ mitteilt, dem Neich8p o st - minister Gies8berts folgendes Telegramm :

„Bei Wiederkehr des Tages, an dem vor 46 Jahren der Ver- trag, der den Weltpostverein \{chuf, unterzeichnet wurde, fühlt der in Madrid vereinigte VIL. Weltpostkongreß das Bedürfnis, im Gefühl der Erkenntlichkeit gegen alle diejenigen, die dieses Werk der Zivilisation und des Friedens bereitet 24 den Negierungen der an der Gründung beteiligt gewesenen Länder den Ausdruck seiner Dank- barkeit zu übermitteln.“

Der Reichspostminister telegravhisc:

„Für die anläßlih der 46. Wiederkehr der Unterzeihnung des Berner Allgemeinen Postvereinsvertrages zum Ausdruck gebrachte Ge- sinnung aufrihtigen Dank. Die deutsche Regierung is von warmer Erfenntlihßkeit durchdrungen für alle, die am Ausbau des Kultur- werkes mitgewirkt haben, und hegt die Zuversicht, daß die Arbeiten des VII. Weltpostkongresses weitere Fortschritte auf der Bahn der Verkehr8entwickelung zeitigen werden.

antwortete dem Präsidenten

« Der für das Mitglied des Reichstags Herrn Hofbesizec Du \ch e in JFsernhagen am 17. Juni 1920 ausgefertigte Ausweis Nr, 96, gültig zur Fahrt aufallen deutschen Etsen- bahnen, ist dem Inhaber abbandengekommen. Vor einer Benutzung des Ausweises durch Unberechtigte wird gewarnt.

Im armtli®en Teil der heutigen Nummer des Blattes ist (unter Preußen) eine Bekanntmachung dz:r Kohlenstelke Groß Berlin über den Betrieb der Sammel- heizungen veröffentlicht.

Der Deutsche Verein für Wohnungsreform Berlin W. 35, Am Karlsbad 29 T, dessen Tätigkeit auf eine durh- greifende Verbesserung unserer Wohnungs- und Ansiedlungsverbält- nisse hinzielt, hat seine Mitglieder und Freunde zu einer Tagun mit dem Thema: „Zurück aufs Land, Entlastung der Städte dur Ümßeblung" nach Berlin, Großer Sitzungssaal des ehemalfgen Herrenhauses, Berlin, Leipziger Str. 3, auf Montag und Dienstag, den 22. und 23. November 1920, eingeladen. Es werden folgende Vorträge gehalten werden : Dr. Kemmerih-Berlin: „Die Wohnungs- not auf dem Lande als Problem der Landarbeiterfrage“; Geheimer Negierungsrat Dr. Ponfick-Berlin: „Wege zur Ueberführung der Stadtbevölkerung in landwirtschaftliche Arbeit“ ; Staatssekretär a. D. Dr. August Müller-:Berlin : „Produktionsvershiebungen und Wohnungs- verhältnisse“; Regierungsrat Dr. Albrecht - Berlin: „Der Zug der Industriearbeiter von der Großstadt auf das platte Land“.

Oberndorf, 15. Oktober. (W. T. B.) Der Schnellzug Zürih—Stuttgart ist Nachmittags 47 Uhr bei der Einfahrt in die Station Effend orf entgleist. Die Maschine stürzte um, sämtliche fünf Wagen des Zuges haben sih tief in die Erde eingegraben. Verleßzt wurde dank der umsihtigen Haltung des Loks- motivführers, der sofort Gegendampf gab, niemañd.

Preßburg, 15, Oktober. (W. T. B.) - Heute wurde int Ministerium für die Slowakei über die Uebernahme der staatlihen Glas8hüttenwerke Zliecho in die Ver- waltung der Arbeiterschaft verhandelt. Der bisherige Pächter verzichtet zugunsten der Arbeitershaft auf die Pacht. Am 1]. November 1920 übernimmt die Gewerkschaft Erstes \lowakishes Gla3hüttenwer?k in Zliecho“ die Glashütte in ihre Verwaltung. Zu dem Werk gehören eine ganze Reihe von Betrieben und eine ausgedehnte Land- wirtschaft. 160 Familien mit 580 Mitgliedern find daran interessiert. Der gesamte erzielte Gewinn wird für humanitäre und kulturelle Zwecke verwandt. A London, 15. Oktober. (W. T. B.) Den Blättern zufolge hält der Preissturz für alle Waren an und wird noch durch den bevorstehenden Bergarbeiterausstand verschärft. Fn Amerika ist das Sinken der Preise noch erheblicher als in England. Die englishe Regierung hat alle Vorbereitungen getroffen, um die Leben3mittelzufubr auch für den Fall des Eintritts der Eisenbahner in den Sympathieausstand aufrechterhalten zu fönnen.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Wie „ODeuvre“ aus Bor - deaux meldet, sind infolge des Zusammenstoßes eines Schleppers mit einem mit 50 Arbeitern beseßten Motorboot im Hafen von Bordeaux 15 Arbeiter ertrunken.

Rom, 15. Oktober. (W. T. B.) Nah Meldungen aus San Giovanni Rotondo, unweit Foggia, beabsichtigte die dortige sozialistishe Verwaltung bei ihrem Einzug in das Stadt= baus eine rote Fahne zu hissen. Es fam gu einem Zu- sammentog mit Anhängern der KSatboli [Men Volksvyartei, die die Hissung zu hindern suchten. Die auf dem Platze versammelten Manifestanten {ossen auf die Carabinieri, die ch um Herstellung der Ordnung bemühten. Die Carabinieri, von Soldaten unterstüßt, erwiderten das Feuer. Es gab 14 Tote und nahezu 80 Verwundete. Der allgemeine Ausstand wurde erklärt.

Matland, 14. Oktober, (W. L. B) Genter abend erplodierten zwei Bomben zwischen dem Hotel Cavour und dem Polytehnikum. Durch Splittec zertrümmerter Fenster- scheiben wurde der Direktor des Hotels leicht verleßt.

Bologna, 14. Oktober. (W. T. B.) Hier kam es zu einem blutigen Zusammenstoß zwishen einer Volksmenge, die vor dem Gefängnis Kundgebungen veranstaltete, und der Polizei. Zwet Polizisten und etner der Demon- stranten wurden getötet und 14 Personen verleßt, darunter drei schr \{chwer. Die Arbeit wird zum Zeichen der Trauer morgen ruhen. Abends herrschte völlige Ruhe in der Stadt.

Neuenburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Unter außerordent- li starker Beteiligung wurde heute nachmittag der Kongreß des Schweizerischen Gewerkshaftsbundes durh den Präsi- denten des Bundes, Nationalrat Schneeberger eröffnet. U. a. waren 10 ausländishe Lande8zentralen vertreten. Gegen das vom Bundesrat gegen die russishen Gewerkschafts=- vertreter erlassene Einreiseverbot wurde eine Enktk- \Gließung angenommen, in der die Versammlung_energisch gegen die Haltung der Landesbehörde Stellung nimmt. ODudegeest über- brachte die Grüße des Internationalen Gewerkschaft3bundes.

L) Qi tei

Nio de Janeiro, 15. Oktober. i 1 Der Schaden wird auf

Dos 1 cin Band ausgebrochen. 30 000 Contos geschäßt.

————

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

b D

Theater. Opernhaus. (Unter den Linden.)

Sonntag: 179. Dauerbezugsvorstellung. Palestxiza. Anfang 5 Uhr.

Montag: 180. Dauerbezugsvorstellung. Silhouetten.—Kostümball. Bajazzi. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmen- markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten- reservesay 105. 7. Volksvorstellung zu er- mäßigten Preisen: Fuhrmann Henschel. Anfang 24 Uhr. Abends: 184. Dauer- bezugsvorstellung. Anfang 7 Uhr.

Montag: 185. Dauyerbezugsvorstellung. Godiva. Anfang 7 Uhr. und Sonnabend:

Opernhaus. Dienstag: Rigoletto. | Dienstag, Mittwoch: Figaros Hochzeit. Don: | Freitag: Danuton. nerstag: Salome. Freitag: Bohême.

- Sonnabend: Der Waffenschmied.

Male:

lings Erwachen.

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Einsame Menschen. Freitag: Zum ersten Male: Urfaust. Kammerspiele. Sonntag (22 Uhr): Frühlings Er- Donnerstag und Sonnabend: Rausch. wachen. Abends 7+ Uhr: Die Büchse | Mittwoch: Baumeister Solneß. der Pandora. Montag und Sonn- | Freitag: Mirandolina. abend: Stella. Dienêtag: Zum ersten ) Er ist an allem schuld. Hierauf: Die Svieler. Mittwoch und É i Donnerstag: Er ist an allem schuld. Frau Warrens Bewerbe. Abends Hierauf: Die Spieler. Freitag: Früh-

j ) Großes Schauspielhaus. Die Journalisten. | 9m Zirku3— Karlstraße—Sciffbauerdamm. | Male: Flamme.

Sonntag (24 Ühr): Danton. Abends 74 Uhr: König Oedipns. i Jedermann. Mittwoch, Donnerstag und platz.)

Theater in der Königgräher

Montag: Erdgeist. Dienstag,

Bettinas

Lessingiheater. Sonntag (3 Uhr):

74 Uhr: Das Gelübde. Montag, | (21 Uhr): Mittwoch und Freitag: Das Gelübde. | Abends Dienstag: Liebe.

Nontag

Sonntag (3 Uhr): Der Richter von Zalamea. Abends 7 Uhr: Das Käthchen von Zeilbronn. Montag: Nach Damaskus, L. Teil. Dienstag, | _, Sonnabend: Kabale | Liebe

Schillertheater. Charlottenburg. eater an N . Sonntag (3 Uhr): [Sonntag (3 Übr): Der Meinecidbauer. | Sonntag (53 Uhr): Der Vielgeltebte, Surane L as 21 E p Abends 74 Uhr: Die gutgeschnittene | Abends t s 7 s (5 Uhr: Rausch. | Fæe. Montag, Mittwoch und Freitag: | wat « « . Montag bis Sonnabend: Verlobung. Donnerstag und Sonnabend: Die gut- geschnittene Eke. Sonnabend (3 Uhr): Wilhelm Tell.

Deutsches Dpernhaus. Sonntag Der A8 Gr Ubr: s Donnerstag: | Montag: Zum ersten Male: Revolutions- Veer Gynt. Sonnabend: Zum ersten hohzeit. Dienstag: Der Postillion von Lonjumeau. Mittwoch: Die toten Augen.

ee | Hugenotten. Freitag: Ticfland, Bolksbühne. CLYem Lam S Sonnabend: Revolutions8hochzeit.

Komische Oper. Sonntag'(3F Uhr):

im Schnee.

Theater am Nollendorfplagz. 7 Uhr: Wenn Liebe er- Dienstag, | Wenn Liebe erwacht .

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Ein toller Einfall.

E O R E Ach A N R S I E C E S R

Waffenschmied. Familiennachrichten.

Boye 92 iele

men. MEONUEN Verlobt: Frl. Helene von Lengerke mit Hrn. Professor Dr. Karl Stolte (Salchow—Breslau). :

Gestorben: Hr. Prinzliher Garten- direktor a. D. Heinrih Köchel (Schloß Wartenberg). Hr. Dr. phil. Paul Hebenstreit, Vorstand" der Kruvpschen Verwaltung Hermannshütte (Neuwied).

Donnerstag: Die

Allabendlich

Fer. 209.

; Erste Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staats2anzeiïger

Berlin, Sonnabend, den 16. tober

—-—

T ——

Amtliches. (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt.

der Woche vom 3. Oktober bis 9. Oktober 1920 auf Grund der Bundesratsverordnung während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte

1. öffentlihe Sammlungen, 2. Werbung von Mitgliedern.

über Wohl-

des Unternehmers

P

Name und Wohnort | |

si Deutsch - Nationaler Jugendbund, | Zugunsten des Bundes | Beclin W. 35, Potsdamer Str. | Nr. 122 c IIT | 725] Bund der deutschen Grenzmarken- | Z1 | Scugtzverbände, Berlin W. 57, linge aus Potsdamer Str. 79 | gebieten |

für Gristlide Volks-

ing in “Rheinland und

TJestfalen z. H. des Pfarrers Neumann in M.-Gladbach |

Berlin, den 14. Oftober 19920.

Für die Zwecke des Vereins

Nichtamtliczes. (Fortsezung aus dem Hauptblatt.)

Land- und Forstwirtschaft.

n der bevorstehenden landwirtschaftliden Woche wird neben de übli&en Sitzung des Arbeitsausshusses und der Versammlung der deutsGen Tierzuchtinspekteren und Mitarbeiter der Gejellschaft am Donneréêtaa, vem 21. Oktober, im Meistersaal, Berlin, Köthener Str. 38, Vormittags 94 Uhr, eine Hauptversammlung der deut- shen Gesellschaft für Zühßtung8kunde abgehalten werden mit folgender Tage8ordnung: 1. Geschäftsbericht; neue Veröffentlihungen; begonnene Arbeiten. Bericht über die Ver- bandlungen im Seuchenausshuß und über die Mitarbeitersißzung. 9 Aenderung des § 7 der Saßung, betreffend Mitglieder- beitrag. 3. Vortrag: Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Richter - Dresden: „Notwendigkeit und Wege der Erforschung der Zahlen und Geschlehtecverhältnisse bei der Nachkommen- chaft unserer Haussäugetiere“. 4. Vortrag: Gutsbesißer Adolf Köppe-Fischbeck: Inzucht und Individualpotenz in der schwarzbunten Ainderzucht. Zum Schluß wird die Universum-Film-Afktiengesell- saft, Kulturabteilung Stegliß, Abteilung für Landwirtschaft, Tier- zut, Tierheiltunde, einige Films aus dem Arbcitsgebiet der Gruvpe vorführen, um den deutschen Tierzüchtern, Tierzuchtgelehrten und Tier- zuhtbeamten den derzeitigen Stand der Aufnahmen von Tierzucht- filmen darzulegen. Die Versammlung ist offentlich ; Landwirte, ‘Tier- uter, Tierärzte, Naturforsher können, auch wenn fie nob nit Mitglieder der Gesellschaft sind, als Gäste teilnehmen. Die Geschäfts- ftelle befindet sich in Berlin-Halensee, Seesene Straße 15,

vdAv

Handel und Gewerbe.

Nah der Wochenübersicht der NeiG3bank vom 7. Oktober 1920 betrugen (+ und im Vergleich mit der

Vorwoche): Aktiva: Metallbestand *) . .| 1098 794 000 | 1 115 449 000 | 2661 348 000 (L 9243 000)((— 432 000)((+ 98 315 000) darunter Gold .| 1091 657 000 | 1 095 983 009 | 2 547 379 000 {— 3 000)|(— 588 000) (-+100 027 000)

19 949 326 000 | 9 085 083 000 | 2 710 299 009 (L 87 971 000) (— 9 937 000)((+ 63 403 000)

1 640 000 9 681 000 1154 000 (4 276 000)(— 1752 000)((+- 4832 000)

1920 1919 1918 T M E

Reibs- u. Darlel;n3- fassenscheine .

Noten and. Banken Wechsel, Schecks u.

diskontierteReih8- schaßanweisungen .

48 840 299 000 | 30 525 228 000 | 18 893 812 000 (—6155324000) (— 3333814000) (—4936246000) 90512000 27 978 000 | 9 127 000 (+4 16 803 000)|(+- 13 725 000)|((+ 53 068 000) Effekten . . . .| 177993000 | 128429000} 118421 000 Co 102 915 900 | 2 158 593 00 | 2 010 121 09

nstige Afiven . . (10755 015 000 | 2158 303 21 000 O (-—— 430 781 000)|(— 81 357 000)|(-+ 17 294 000)

Passiva:

Grunbkapital. . . 180 000 000 180 000 000 104 258 000

(unverändert) | (unverändert) - Reservefond3 . . | (unverändert)

99 496 000 94 828 000 ( uner ndert) d E e Noten . | 62 078 494 000 | 29 862 330 000 | 15 798 0: R (4-343 005 000) |(-+ 78 9230 000) (--463 691 000) sonstige tägl. fällige |

Vecbindlihkeiten . | 13 172 487 000 | 9 106 316 000 | 9 376 311 000 E 1 aûltooo00) 18 184000)(—5181 767000) ige Passiva . .| 5 308 340 000 | 3745 009 :

funstige Passiva - - | ? “18 218 000)|(+ 415 582 000)(— 69 704 000)

Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in E oder ausländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M

berechnet.

Lombardforderungen

180 000 000 (unverändert)

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Zugunsten der reihsdeutschen Flücht- | Bund den deutschen

Der Minister für Volkswohßkfahrt.

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Stelle, an dic die Mittel abgeführt werden sollen

Bund Bis 31. März 1921 in Preußen.

Werbung von Mitgliedern.

Bis 31. März 1921 in Preußen. Geldfammlung mittels Aufrufe und Werbeschreiben sowie durch Auf- stellung von Sammelbüchsen.

Vorstand des Ver- | Im Jahre 1921 in den Städten der

eins | Nheinvrovinz. Geldsammlung bei den ecvangelisGßen Freunden der

Sache.

Grenz-

S N: Brat

E EO Ee P E % fri E ere 4

C CPCEEMTE R T Eingangs sehr vieler Anträge wird zunächst nur dann Bescheid er- folgen, wenn die Einfußrbewilligung erteilt werden konnte.

Die Baumwollspinnerei Erlangen beruft kaut Meldung des „W. T. B.“ auf den 10. November 1920 eine außer- ordentliche Generalversammlung ein, welcher eine Erhöhung des Aktienkapitals von 4000 000 # auf 10 000 000 #4 vorgeschlagen

werden twird.

Die GoldauS8beute in Transvaal betrug laut „W. T. B." im Monat Septeribecr 682173 Unzen mit einem Mindestroert von 2899 235 Pfund Sterling.

Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) In den Aufsichtsrat der v. d. Heydt-Bank in Amsterdam ist der Geheime Kommerzienrat Louis Hagen - Köln eingetreten.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Havasmeldung aus Washington teilt der Vorsißende der Shipping Board, Benson, mit, die amerikanisGen und ausländishen SBGiff- fahrtslinien seien übereingekommen, die Frachtsäße auf ein möoglihsæs Minimum herabzusetzen, um gegenüber der französischen Schiffahrtslinien konkurrenzfähig zu bleiben, die fi geweigert hätten, über gemeinsame Frachtsätze mit den außerfranzösischen Linien zu ver- handeln, um die Frachtsäße festzulegen.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 14 481 000 (Zun. gegen dic Vorwoche 640 000) Pfd. Sterl, Notenumlauf 127 123 000 (Abn. 680 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 123 154 000 (Abn. 41 000) Pfd. Sterl, Wechselbestand 81 676 000 (Abn. 14 343 000) Pfd. Sterl, Gutbaben der Privaten 123 971 000 (Abn. 10 791 000) Pfd. Sterl, Guthaben des Staates 18 201 000 (Abu. 3 049 000) Pfd. Sterl, Notenreserve 12 998 000 (Zun. 683 000) Pfd. Sterl, Regterungssicerkbeiten 63 708 000 (Abn. 831 009) Pfd. Sterl. Verhältnis der Nüt- lagen zu den Verpflibtungen 10,18 gegen 8,87 rH in der Vorwoche. Clearinghouseumsaz 711 Millionen, gegen die entsprahßende Woche des Vorjahres 36 Millionen mebr. /

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 14. Oktober 1920

pp Ruhrrevier | Oberslesishes Revier Anzabl der Wagen

G s 19 741 Nickt gestellt . . 495 Beladen zurüL-

CEREDER » . e 19 143

E

Berihie von auswärtigen MWertyaptiermärkien Frankfurt a. M., 15. Oktober. (W. T. B.) (Abendbörfe.)

Die Abendbörse zeigte bei lebhaftem Geschäft cine überwiegend feste Haltung. Von Montanpavieren hatten Nheinstahl rege Umsäße zu verzeihnen und wurde zu 525 vH und nah Schluß der Börse zu 530 um- geseht. Phönix Bergbau wurden cbenfalls mehr beachtet, 623 big 625. Die übrigen Werte zogen durdbshnittlich 2 bis 4 vH an. Au Chemische Aktien fanden zum Teil größere Beachtung, besonders Chemiske Albert, die 79%, und Nütger8werke, die 385 notierten. Anilinwerte lagen ruhiger aber fest. In Kassa- indusirievavieren waren zum Teil erbeblidbe Kursfteigerungen zu ver- zeihnen. Lothringer Zement 355 (plus 15 vH), ferner Bingwerke 290, Waggonfabrik Fuckls waren 15 vH gesteigert bei 940, Karl8ruber Maltaen stellten sh auf 355 und Hvdrometer auf 198. Heimisce Bankaktien verkehrten bei lebhaftem Geschäft in fester Tendenz. Deutsch-Ueberscebank notierten 785, Baltimore and Okio erfubren eine Kursbesserung von 10 vH, auf 490 bis 495. Bulgaren zogen ebenfalls an, auf 205, während mexikanisbe Werte nur wenta ver- ändert waren. Am freien Verkehr war großes Geschäft in Mans- felder Kupferkuxe, deren Kurs f zwiscen 5025 und 5200 bewegte, der Schlußkurs stellte sich auf 5175. Südscevho8phat 1575 bis 1550. Der Devisenmarkt zeigte weitere Schwankungen, und die Tendenz war im Abendverkebr unents{ieden. Die Mittelkurse zeigen folgende Notierungen : Holland 2 Pay n 22) London 244, Paris 458, Schweiz 1115, Italien 273, New York 70. S 15. Oktober. (W. T. B) BörsenWlußkurse.

Sonntag: Lohengrin.

Schauspielhaus. Dienstag: Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz. Mittwoch: Fuhrinann Henschel. Donnerstag: Der Marguis von Keith.

lee E Freitag: Peer Gynt. Sonnabend: Maria Stuart. Sonntag: Nach- mittags: Minna von Barnhelm. Abends: Friedrich der Große. 1. Teil: Der Krontvrinz.

——_

Deutsches Theater. Sonntag, Nach- mittags 25 Uhr: Was ihr wollt. Abends 74 Uhr: Einsame Menschen. Montag: Der Kaufmanu von Venedig,

Berliner Theater. Sonntag (3 Uhr): | Donnerstag und

Wie eins im Mai. Allabendlich 7x5 Uhr: Der leßte Walzer.

Komödienhaus. Sonntag (3 Uhr): Der Biberpeiz. Abends 74 Uhr: Der Hexr Minister. Montag bis Freitag: Der Herr Minister. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Sache mit Lola.

Deutsches Künstlertheater. Sonn- tag (3 Uhr): Pygmalion. Abends 7} Uhr: Die Scheidungs8rktise. Montag bis Sonnabend: Die Schei- dungsreise,

und Liebe. Mittwoch: Paul Lange und Tora Parsberg. Freitag: Das Käthchen von SHeilbrona,.

Kleines Schauspielhaus. Sonntag 3 Uhr): Der Weibsteufel. Abends 74 Uhr: Kindertragödie. Montag bis Sonnabend: Kindertragödie.

—-—

Lustspielhaus. Sonntag (34 Ukr): Familie Hannemann. Abends 73 Uhr: Zwangseinquartierung. Montag bis Sonnabend: Zwangs- einquartierung.

73 Uhr: Liebe im Schnee.

Theater des Westens. Sonntag (34 Úhr): Die Frau im Hermelin. Abends 7+ Uhr: Der ersten Liebe goldne Zeit. Montag bis Sonn- abend: Der ersten Liebe goldne Zeit.

Sonnabend (34 Uhr): Zum ersten Male : Schneeweiß und Nosenrot.

Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): Die närrishe Liebe. Abends 74 Uhr: Der dumme Franzl. Montag

Verantwortlicher Scbriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsïtelle J. V.: Necbnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Mey e 1) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und „Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Drei Beilagen (einschließli Börsenbeilage)

und Erste und Zweite

bis Sonnabend: Dex dumme Franzl,

Zentral-Handelsregister-Beilage

Dice Elektrolytkupfer-Notierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotis betrug laut Meldung des „W. L. B. vom 14. d. M. 2738 Æ für 100 kg. j i Der Kaffee-Einfuhrverein teilt laut Meldung mit: Obwohl zahlreichen Anträgen auf Ein fuhrbewilligu ng Et Kaffee, denen vorteilhafte Einkäufe zugrunde liegen, _ noch nich entsprochen werden konnte, und obwohl vorläufig eine größere Menge als wercftägliß 1000 Sack von der Regierung zur Freigabe nicht zu- gebilligt worden ist, wird die Wirtschafisstelle vom 22. Oftober 1920 an wieder neue Anträge auf Einfuhrbewilligung annehmen. Die alten Anträge bleiben weiter vorliegend. Bei Antragstellung muß in jedem Falle der Originalkaufbrief eingereiht werden. Anträge, denen Festofferten zugrunde liegen, können ers vom 1. November 1920 an wieder an- enommen werden. E3 wird davor gewarnt, Kaffee ohne Einfuhr- Hewilltgung vorzukaufen. Die Antragstellung ift Sache der Firma, die die Zahlumg an das Aussand leistet. Wegen des voraussihtlichen

Deutsh-Ausfralis%e Dampvfschiff.-Gesellshaft 200,00 G.,, 203,50 B,, Hapag 180,75 182,25 bez., Hamburg - Südamerika 243,25 bis 245,25 bez., Norddeutscher Uovd 180,75 181,75 bez.,, Vereinigte Elbeschiffahrt 315,00 G., 319,00 B, Schantungbahn 630,00 G. 640,00 B.,, Brasilianishe Bank 486,00 G., 496,00 B.,, Gommerz- und Vrivat - Bank 184,50 G., 186,50 B., Vereinsbank 190,00 G., 191,00 B., Alsen-Portland-Zement 395,00 G, —— B., UAnalo- Continental 311,50—315,59 bez., Asbest Calmon _292,60—295,50 bez, Dynamit Nobel 319,00—323,00 bez, Gerbstoff Nenner 466,00 bis 4168,00 bez., Norddeuts§e Jutespinnerei —,— G., 252,00 B., Harburg- iener Gummi 388,00—395,50 bez., Slomann Salpeter 292,50 bez. Neuguinea —,— G., 795,00 B., Otavi - Minen - Aktien —,— G., 800,00 B., do. Genußsh. —— G., 69,00 B. Tendenz: Fest.

Köln, 15. Oktober. (W. T. B.) Englische Noten 244,50 bis 955,50, Französishe Noten 56,50—459,00, Belgische Noten 483,00

1920

. G - o c po - bis 487,00, Holländische Noten 2170,00—2177,50, Rumänische Noten 121,50—123,00, Amerifanise Noten 68,75—69,50, Schweiz. Noten 1115,00—1120,00 /

M ; B E, L Ï 4 S

len, 15. Oktober. (W. T. B.) Die erneute Steigerung der fremden Devisen hat dic Hause am Cfektenmarkt zu weiterer

Entwidklung gebracht. Nam ih ¿ogen valutarisGe Vabtere spruna=-

L e Gera) lamentlih zogen valutarishe Papiere ng haft an au! Käufe der Spefulation und für ausländische Rechnung. Südbahnwerten kamen außerdem Angstdeckungen der Kontermine zu ftatteh. ZTürkenlose erzie eine Steigernng bis 550 Kronen. Alpine Montanaktien, Staatskba! e ome Se meision aus E i na! ie meisten anderen Kulissenwerte wurden in die Aufwärt3bewcqung einbezogen. Im weiteren Verlaufe übten Realisationen aus Anlaß des Wochenschlusses teilweise einen Dru ans, doc blieb der Grundton ein fester. Am ç H M s 4 L E Lui 100i cu [C . Ai Rentenmarkte zeigte ih ein Nachgeben der

Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Notieru e: Dey zentrale: Berlin 555,90G., Amsterdam 10250,00 G., id) 2500,00 G., Kopenhagen 4700,00 G., Stokholm 6700,00 G., Christiania 4650,00G., Marknoten 549,50 G.

Wien, 15. Oktober. (W.T.B.) Türkische Lose 3050,00, Staats8- bahn 4610,00, Südbahn 2210,00, Oesterreichische Kredit 1057,00, Ungarische Kredit 1772,00, Anglobank 898,00, Unionbank 880,00, Bankverein 870,00, Länderbank 1395,00, Oesterrei - Ungarische Bank 5480,00, Alpine Montan 5380,00, Prager Eisen 9790,00, Nima Muranyer 3865,00, Skodawerke_ 2660,00, Salgokohlen (199,00, Brürer Kohlen 9400,00, Galizia 27590,00, Waffen 3750,00, Llovd-Aktien 26000,00, Poldibütte 3595,00, Damler 1460,00, Oester reiische Goldrente 202,00, Oesterreicbische Kronenrente 105,00, Februar=- rente —,—, Mairente 104,50, Ungarishe Goldrente —,—, Kronenrente 105,00, Veitsher —,—, Siemen8-SchuLert

Prag, 15. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der zentrale: Berlin 119,50 G, Marknoten 119,50 G.,, Wien 21

London, 15. Oktober. (W. T. B) Wechiel auf 93,29, Wechsel auf Belgien 50,54, Wechsel auf Schwei Wechsel auf Holland 11,242, Wechsel auf New Aork auf Spanien 24,184, Wesel auf Jtalien 88,75, Wechsel a land 243,50. Privatdisfont 63, 23 % Englische Kon!

9 9/9 Argentinier von 1886 4% :

4 9% Japaner von 1899 58, 5 % V l 1899 59, 3% Portugiesen 264, 9 9% Kusfen

Kurse.

M att 54-57 (OTt

der Devisen

Nussen von 1909 18, Baltimore aud Ohio 180, Pennsylvania 62, Southern Pacific 141, | United States Steel Corporatio« 124, - Goldfields 1/5, Randmines 22, 5 9%, Kriec b 15. Oktober

rec S 0A usen von 18960

S E Rio Tinto 1510.

11,28, Wesel auf Berlin 4,75,

auf Schweiz 51,577, Wesel auf Wie 44,10, Wewhsel auf Stockholn 63,55, We Wechsel auf New York 322,25 s anf Madrid 46,75, WeGfel

Ea, 1 11,254, Wechsel auf Berlin 4,624, V auf Schweiz 51,50, Wesel auf Y 44,80, Wechsel auf Stockholm 83,5:

Wechsel auf New York 322,50, Y auf Madrid 46,50, Wechsel auf Staatsanleihe von 1915 8418/5, Königlich Niederländ. Petroleu é Niederländisch-Indishe Handelsgesell) Railway —, Union Pacific

Steel Corp. 1121/4. Befer.

Kopenhagen, 15. Oktober. (W. T. B. London 25,13, do. auf Nero York 724,00, do. c do. auf Paris 47,25, do. auf Antwerven 950,25, do. aus do. auf Amsterdam 223,59, deo. auf Stockholm 142,20, Christiania 98,75, do. auf Helsingfors —,—.

Stodcktholm, 15. Oktober. (W.T. B.) SiBtwechsel auf Lonton 17,78, do. auf Berlin 7,50, do. auf Paris 33,50, do. auf Brüssel 35,35, do. auf \{chweiz. Pläye 81,25, do. auf Amsterdam 197,79, do. auf Kopenhagen 70,75, do. auf Christiania 69,75, do. auf Waskington 510,00, do. auf Helsinafors 13,40.

New York, 14. Oktober. (W. T. B.) Nach unregelmäßigem Beginn griff am Gfektenmarktie eine Abschwächung Play, die ibren Ausgang von der ungünstigen Lage des Geldmarktes und ausländischen Verkaufsorders nabm. Namentlich waren Kupferrweric stark gedrüdt infolge dringenden Angebots, das seine Ursache in der weiteren Er- mäßigung der Kuvfervreise hatte. Im späteren Verlaufe seßte sich eine teilweise Erbolung durh, da sih Kauflust in Svezialwerten und ersklassigen Eisenbahnaktien zeigte. Die Börse {loß fest. Um- aesezt wurden 560000 Stück Aktien. Geldjawe 9I—10, MRechiel auf London Sable Transfers 3,49,00, Wechsel auf London (60 Tage) 3,45,75, MDBechsel auf Paris 6,53, MWechsel auf Berlin 145 Wechsel auf Belgien 7,90, Wechsel auf Schweiz 15,95, Wechsel auf Madrid 14,43, Wechsel auf Nom 390, Silber, Aus- land §55/,, Silber Inland 994, Atchijon Topeka u. Santa 88, At@&ison Topeka u. Santa pref. 774, Baltimore u. Dhio 47s/g, Canadian Pacific 1264, Ckhesapeake u„Ohio 675/g, Chicago, Milwaukee n. St. Vaul 424, Chicago, NoMsland u. Pacific 39, Denver und Rio Grande 24, Grie 187/54, Great Northern pref. 782, Jllinotis Centra! 94, Interborough Consolidated Corporation 4/s, Kansas City u. Soutbern 25/4, Kansas City u. Southern pref. 494, Lonisville u. Nasbville 107, Missouri Kansas u. Texas 51/4, Missouri Pacific 285, National Nailways of Meriko 2nd _pref. 64 K., New York Central u. Hudson River 814, New York Ontario u. Western 244, Norfolk u. Western 1001/4, Northern Pacific —, Pennsylvania 437/4, Reading 995/, St. Louis n. San Franci8co 32, Southern 31}, Southern Pacific 99/4, Texas Pacific 43, Union Pacific 1267/4, Wabash pref. 312. American Can 324, American Car u. Foundry 135, American Hide u. Leather 10, American Oide u. Leather pref. 582, American Smelting u. Refining 594, Anaconda Copper Mining 50/s, Retllchem Steel Corporation „B“ 81}, Central Leather Fnternational Mercantile Marine 15, Internatic Marine pref. 68/4, Studebaker Corporation d9/s, i: Steel Corporation 88!/z, United States Stcel'Corporation pref. 108}, Aktienumsatz 560 000. :

dn iates

Beribte von au3wärtigen Waretnmärkten, 10, Dllober, (W. V. A Umsa 4000 Ballen, Einfuhr 4150 Balle Baumwolle Ballen. Oktober 1451, Dezember 14,24. Amerikanische 59, bra!tlian 100 Punkte niedriger. Manchester, 15. Oktober. (W. T. Tuch- und Garnmarkt blieb au tierungen ftellten {h für Watertwist auf I auf 75 fh.

Liverpool,

-—— -