1920 / 238 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ludwigsburg. (738 In das Genossenschafteregister wurde am 3. Scptember 1920 bei dem - Dar- léhensfassenvercin EglosSheiur, ein- get» aacnue Genosseunschast mit unbe- \schräuk1er Hafipflicvt, eingetraaen: „In der Generalve: sammlung vom 27. Mär 1920 murten Gottlieb Digele, Landroi

in Eglosheim, als Vorsteher an Stelle des | Bek

verst. Gustav Theurer daselbst und \Karl Seyfang, I S., Landwirt daselbst als stellvertretender Vorsteher gewählt. ; Den 16.. Oktober 1920. Amtsgericht Ludwigsburg. Amtstichter Frhr. v. Woellwarth.

Lüneburg. i [73878] Jm Regilter ist bei der Lieferungs-« genossenschaft der Tischler, Drechsler und Bildhauer, e. G. .m. b. H., Lüneburg, eingetragen : Das Statut ist be:üglich der Bezeichnung der Genossen- haft und des Gegenstandes des Unter- nehmens geändert. Die Genossenschaft heißt jegt : Lieferung und Rohstoff- genossenschaft der Tischler, Drcchsler und Bildhauer der Stadt Lüncburg, eingetrageue Genossenschaft mit be- \hräukter. Haftung. ür Nudolf Größner und Heinr:ch Eggers - sind in den Voistand Tischlermeister Bernhard S{midct und Friedri h Grell gewählt. VEReROE den 6. Oktober 1920. Das Amtseericht.

Militsch, Bz. Bres!au. [73880] In uner Genossenschaïtéregister ist Beute bei der untrr Vèr. 26 eingetragenen Deutschen Siedlungs- und Bau- genossenschaft Militsch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflcht in Militsch eingetragen worden : Der Frelstellenbesißzer Gustay Schwarz in Paradawo i} ais jünftes Vorstands- mitglied gewählt worden. v tgerict Militsch, den 1. Oktober

Mörs. j [73881] Sn unser Genossens{aftsregister ist beute unter Nr. 36 der Genossenschaft in Firma Landwirtschaftliche Bezugë- und Ab- saßzgenossenschaft Neutirchen - Hüls- donk cingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Neukirchen bei Mörs folgendes ein- getragen worden:

Der Geichäité führer Hefnrih Krayv:fnkel in Neukirchen ist aus dem Vorstande aus- se Bieren und an ‘seiner Stelle der Ge- chäfts{ührer Heinri Meynen in Neus- kirben in den Vorstand gewählt.

Mörs, den 8. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. M. Gladbach. F73882]

Ins Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei ter Genossenshaft Spar- und Dar- lehnsfasse, e. G. m. u. H. in M. Glad- bach-Land eingetragen :

An Sielle des wegen Wegzugs a18 dem Vorstand ausgeschiedenen eres Nicodem ist der Dachdeckermeister Lo1enz Wi'ms in Poeth in den Vorstand gewählt. M. Gladbach, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

p Tee R La L

Neustettin. [73883

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Schneiderroÿstoffvereiu e. G. m. b. H. in Neustettin eing?tragen: Die Ver- tretunzsbefugnis der Liquidatoren ist be- endigt. Die Firma ist erlosden. Neu- stetiin, den 9. Okiober 1920. Das Amts gericht.

Northeim, Wann. ___ [73884]

Fn das Genossenschaftsregister Nr. 39 ist zur Spar- und Darlehunskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Hastpflicht in. Catlenburg, folgendes éingetragen worden :

n Stelle des ausgeschiedenen Vor- stand8mitgliedes Weöhleke ist der Kauf- mann Carl Rehm in Catlenburg gewählt worden. j

Northeim, den 14. Oktober 1920.

Da3 Amtsgericht.

Ohberweissbach. [73885] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der „Meuselbacher An- «& Ver- Faufsgenosseunschaft e. G. m. b. H.“ in Meuselbach eingetragen worden : P'arrer Walther Haun, Meuselbach, Thermometerfabrikant Arno Beyer, Veusel- bach, Glasbläser Edwin Kiesewetter, Pèeuseltah, sind: als Vorstandsmitglieder neugewäblt. Oberwcißbach, den 6. Oktober 1920. ® E warzb. Amtsgericht.

Oppen eim. [73886] Fn unserm Genossenshaftsregifler wurde heute bei dem Undenheimer Darlehns- Xafsenverein e. G. m. u. H. zu Unuden- heim eine Statutenänderung dabin ein- g tegaen, daß die Firma der Genossenschaft Zukun!it Undenheimer Spar- und Darlehenskassen- Verein ec. G. m. u. H. zu Undenheim lautet. Oppenheim, den 13. Oktober 1920. Hessisdes Amtsgericht Oppenheim.

Peine. [73888

In das Genossensckaftsregisler ist bet der Gencssershaft „Bau- uud Spar- verein zu Peine, e. G. m. b. Haf- tung“ in Peine (Nr. 62 des Registers) beute ein ‘etragen worden: Nach vollstän- diger Veiteilung des Gencssenschaf!êver- möôg-ns ist die Vollmacht der Liquidatoren

erloschen. Peine, den 9. Oktober 1920. : Das Amtsger:ht. 1. Pfseädersheim. [73260) In unjer Genossenschaftsregister wurde Heute eingetragen : 1. ‘das Statut vom 16. August 1920

77] saft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Dalsheim. Gegen- siaud ‘des Unternehmens ‘ist: 1, gemein- schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betriebs, 2. gemeinschaftliher Verkauf landwirt\caftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen ekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbands- organ „Das Gessenland" aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Lenne mchaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, "wenn sie Dritten Feber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

2. der Vorstand, bestehend aus : 1. Ludwig Scherner, Landwirt, 2. Jakob Müller X., Landwirt, 3. Jakob Kiefer TL., Landwirt, 4. Iakob Göhring 1V., Landwirt, 5. Hein- rich Kroll ITX., Landwirt, alle in Dalsheim wohnhaft. L

Die Haftsumme. für den erworbenen Geschäfläanteil beträgt 500. ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse ih beteiligen kann, beträgt fünf. :

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pfedder8heim, den 12. Oktober 1920.

Hessishes Amtsgericht.

PössBecK. [73892]

Unter Nr. 2 unseres Gencssenstafts- registers ist bei der Firma: Consums- Verein Pößneck, e. G. m. b. H. in Pößneck eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. August 1920 ist in Ab- änderung des § 10 des Statuts die Hast- summe auf 150 4 erhöht worden.

Pößnecck, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. - Abt. Ik.

Ratingen. [73893]

In das Genossenschafisregister unter Nr. 29 ist am 9 Oktober 1920 bei der Genossensckaft „Landwir: schaftliche Be- zuas- und Absatgenossenschaft, cin- Me gee Genossenschaft mit be- chräukter Haftpflicht zu Hösel“. fol- gendes eingetragen worden: Das Statut ist am 10. Juni 1920 festzestellt.

Ge.enstand des Unternehmens ist: Ge- meinschaitliher Verkauf land- und haus- wirtichaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beirägt für jeden Ge- \cchäftsanteil, dessen Betrag auf 100 4 festgestellt it, 1000 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welhe ein Ge- nosse sih beteiligen kann, beträgt 20. Beim Eingeben der „Landrirtschastlichen [Wenolleg\Aaftozeitimg Bonn tritt an deren Stelle bis zur nächsten General- versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Amtsgericht Ratingen.

Rheine, Westf. [73897]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der dort vnter Nr. 8 eingetragenen Molkereigenossenschast mit be\chränk-

] ter Hastpflicht, mit dem Sitze in Rheiue,

etragen worden :

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind Landwirt August Leugermann zu Hauenhorst, Amts Rheine, Landwirt Anion Deitmar aus Neuenkirchen und Landwirt Heinrih Reining zu Gellendorf, Amts Nheine.

- Rheine, den 13. Oktober 1920.

Das Am1sgericht.

ei

173901] SeeEausen, Kr. Wanzleben. _ In unser Genossenschaftsreg:ster Nr. 11 ist bei der Lieferungevereinigung Tijchlermeifier von Eilsleben und Umgegeud, e. G. m. b. H. in Eils- leben, heute folgendes eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalve: samwlung vom 19. September 1920 ist die Genossen- schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands- m talieder sind die Liquidatoren. Die Willenserklärungen und Zeichnungen er- folgen dur zwei Liguidatoren. echausen (Kr. Wanzleben), den 12. Ofktober 1920. Das Amtsgericht.

Stallupönen. [73904]

In unser Gcnoss-nschaftêregister Nr. 12, betr. die Torfgewinuuugs und Ver- wertungs8genosseuschaft Stallupönen zu Stallupönen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht, ist folgend-8 eingetragen. Der Erste Kreisaus:chußsekretär Mattschulat und der Stadtbzumeister Temming in Stallupönen find aus tem Vorsta“d aus- aeschieden. Neu in ten Vorjtand sind ge- wählt der Kaufmxinn Alberti Aubuhl in Stallupönen und der Kaufmann Arthux Schwarze in Eydtkuhnen.

Amt3geriht Stallupönen, den 14. Oftober 1920. | Straubizg. / [78905] Geynossenschaftsregister.

„Spar- 1. Darlehenskassenverein ' Ascholis8hausen, Post Steiurain, ein- | getragene Genossenschast mit unbe- \hränukter Hastpilicht““, Siz Ascholts- hausen. Braun, Max und Steinberger, Jakob, aus dem Voistand ausgeschieden ; ' neub stelltes Vorstindsmitgl ed: Datner, Emeran jungz., Bauer in U iterhaselbach. Straubing, den 11. Okiober 1920. Das Amtsgeriht Negistergericht.

Tangermünde. [73906]

In unser Genossenschaftsregisier ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen- schaft „Konsum- und Produlstiv- sen ofenan für Tanzermünde und mgegeud, e. G. m. b. H. heute ein-

der „Landw. Bezugs- & Absatzge-: nossenschaft eingetragene Genossen-

getragen: Dun Be]chluß der General-

der |

s

‘versammlung vom 30. Juni 1920 ist der Geschäftsanteil und damit die Ha'tsumme auf 150 4 erhöht. ä i

Tangermünde, den 14. Oktober 1920. M Das Amtsgericht.

Tilsît. « [73997]

In unser Genossnschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen gemeius nüsßigen Sicdelungsgenosscuschaft Tilfit m. b. H. eingetracen worden:

An Stell? des aus dem Vo: stand ausge- shiedenen Bezirksarchitekten Hugo Waaner \st Architekt ¿Franz Kruse-Tilsit als Vor- sißender tes Vorstands und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Taub- \stumme»lehrers Ludwig Marchand Stadts En Mertins-Ti1sit als Kassièrer ge- wöhlt.

Tilfit, den 22. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Traben-Trarbach. (73908) Sn unser Genossenschaf18register ist heute bei dem landwirtschaftlichen Kasino in Traben, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der Zahlm ister a D. Ecnst Ellermeier in Traben-Trarbach ist in den Dos der Gencssenschaft übernommen worden. - Traben-Trarbach, den 11. Oktober 1920. 9 Das Amtsgericht.

Traunstein. [73909] Darlehenskafsenverein Hiefers- felden, eingetrag-ne Geuofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Sig: Kiefersfelden. Für Andreas B eier wurde Josef Danner, Bauer und Bürger- meiiter in Kiefersfelden als Vorsteher in den Vorst\yd gewählt. Traunstein, den 11. Oktober 1920. Das Amts3gericht (Registergericht).

Trier. [73910]

In das Genossenschaft3register wurde beute bei dem „Sch'eidweiler-Nodter Spar- und Darlehnskassenverein e. Nr. 77 eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Ge- neralversawmlung vom 22. August 1920 ist § 29 der Sayungen dahin geändert, daß die Bekanntmachungen in den „Bauern- stimmen“ erjolgen.

Trier, den 14. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 7. [73911]

Vechta. s

In das hiesige GenossensWaftsregister ist zu der unter Nr. 9 einget: agenen Ge- nossensckaft „„Vis8becker Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m, u. H. in Visbeck“ heute jolgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitglietes Franz Wempe in BVisbeck ist der Häusler Hermann Brakland in Visbeck in den Vorstand gewählt.

Vechta, den 1. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. T.

W'aldsoe, Württ. [73912] Im Genossenschaftsregister Band I1V Blatt 3 wurde heute bei dem Darlehens- kassenvercin Winterstettenstadt e. G. m. u. H. eingetragen: In der General- versammlung -vom 15. Juni 1920 wurde an Stelle des ausscheidenden Vo:stands- mitglicos Hugo Lasch, Gemeinderats in Minteritettenstadt, der Johann. Georg Mock, Küfermeister in Winte: stettenstadt, zum Vorstandemitglied aewählt. Den 12. Oktober 1920. Württembergisches Am1sgeriht Waldsee. Amtsrichter Bülow.

Weykhers. [73914]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaft Shmalnauer Spar- und Darlehnskassenverein eiug. Gen. mit unveschr. Hafipflichtzu Schmalnau Nr. 4 des Negisters heute einge- | tragen worden :

„An Stelle des verstorbenen Bernhard Kreis is Maurer. und Landwirt Franz Jofef Walter zu Schmalnau in den Vor- stand gewählt worden.“

Weyhers8, den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Witzemhausen. [73916] _ In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Kleinalmeroder Spar- und Darlehnékaf}senverecin e. G. um. u. H. zu Klein«almerode eingeiragen wordén : L hrer Wilhelm Loyenius, Korbmacker Wilhelm Jochheim und Schreiner Wilhelm Jatho zu Kleinalmerode sind qus dem Borstande ausgeschieden und an ihre Stelle Schreiner Adam Jatho, Waldarbeiter Ludwig Jatho und Waldarbeiter Heinrich Nrdpel zu Kleinalmerode getreten. Witzenhausen, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

9) Musterregister.

(Die aus8iöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

FEserlehn. 73943] In unser Musierregister ist eingetragen : Nr. 2113. Schmale & Wortmann,

Bredenbrucchch, ein offenes Paket, ent-

haltend Muster von Karton für Zopf-

nadeln Nr. 273 nebst Innenkarton

Nr. 273 a, Karton für Haarnadeln Nr. 274

nebft JInnentäschchen Nr. 274 a, Karton

für Lockennadeln Nr. 276 nebst Innen- tashhen Nr. 275 a, Flächenerzeugnisse,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

31. August 1920, Mittags 12 Uhr.

„Nr. 2114. Ernst Gößer, Fferlohn,

ein versiegeltes Paket, enthaltend Modelle

von Porzellanhandgriffen, Nrn. 132, 133

und 134 mit darauf eingebrannten Ver-

zierungen Nrn. 132d, 133 a und 134 c, die

Griffe selbst sind als Flächenerzeugnisse,

die darauf eingebrannten Verzierungen als

plastische Erzeu ise efondert ge\{üßt, E ember 1220, V itta , r.

Nr. 2115. H. Wige & Cie: Jser-

lohn, ein Verl ogettes, afct, enthaltend

Modelle von -Möbelbeschlägen, Nrn. 603 bis mit 609, plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, ngemaldet am 14. Sep- tember 1920, Nachmittags 12,35 Uhr. Nr. 2116. Hermann Stopsack, Jserlohn, ein versiegeltes Paket, ent- baltend Abbildungen von reibzeugen, D Satt! L E zeugnijse, UB{rlit ahre, angemeldet am 1 September 1920, Nachmittags r. i

Jserlohn, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lüiidenscheid. L)

Nr.-2084. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schußfrist für die am 5. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, an- gemeldeten Muster, und zwar für 2 Korken, Fabriknummern 336, 337, 2 Menagen,

abriknummern 94/53 G. o/L. 94 1/3/11, Likörservice, Fabriknummern d/4,

5 1/3/4, auf weitere 5 Jahre angemeldet am 22. September 1920, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2105. . Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Sghußfrist für die am 29. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, an- gemeldeten Muster, und zwar für Serviettenringe, Ss 66 und 67, auf weitere 5 Jahre angemeldet am 22. September 1920, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Lüdenscheid, Oktober 1920.

Das Amt3zgericht.

Stelpen, Sachsen. [73919] In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 19. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Stück Zelluloid- und 3 Stück Metall- modeknöpfe, Fabriknummern 04279—04281, 06144—06165, ein dergleichen, enthaltend 30 Stück . Metallmodeknöpfe, Fabrik- nummern 04223—04252, ein dergleichen, enthaltend 26 Stück Metallmodeknöpfe, ens 04253—04278, Muster ür Pplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 18. September 1920, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Stolpen, den 6. Oktober 1920.

11) Konkurse,

Frfart. [74051]

Veber das Vermögen der Erfurter Maschinen - Zentrale, FJngeniceur Müller und Röbel in Erfurt, Göben- straße 21, alleinige Inhaberin: Frau Marie Nöbel in Erfurt, !st am 16. Ok- tober 1920, Nachmittags Í Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter : Kauf- mann Adolf Hilpert în Erfurt. Konkurs- forderungen sind bis 18. November 1920 anzumèlden. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 18. November 1920. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, . am 25. November 1929, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 16. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

Abteilung 9.

Weide, Wolstein. [74053]

Veber das Vermögen des Gerihts- vollziehers Friedrich Blanck in Heide ist heute, am 15. Oktober 1920, Nach- mittags 6 Uhr, das Nachkonkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1920 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. November 1920. Erste. Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin am 10. De- ¿ember 1920, Vormittags 10 Uhr.

Seide, den 15. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

München. [73930] Amtsgericht München. Konkur8gericht.

Am 15. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Diplomingenieurs Mathias Eme- ringer, Fnhaber ver Firma „Ms9- toren: u. Lokomotivbau Mathias Emeringer“, Wohnung: Käferstraße 11, Geschäftslokal: Hindenburgstraße 40, der

Weil in München, Pettenbeckstraße 6, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5, November 1920 einschließli, Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen, und zwar im Zimmer Nr. 81/T des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München bis zum 5. November 1920 einshließlich. Wahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\chu}es, dann über die in den S8 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Mon- tag, den 15. November 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justiz- gebäudes an der Luitpoldstraßze. München, den 15. Oktober 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Tuttlingen. [73921]

Ueber das Vermögen: des Leopold Weinmann, Maurerpoliers u. Wirt- schaft8pächters zum „römischen Hof“ in Tuttlingen ist am 15. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkur3- verfahren eröffnet worden. Herr Ge- richtsnotar Krayl în Tuttlingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen ' Jh bis zum 4. No- vember 192

dem Gericht anzus melden. Es ist zur Beschlußfassung über

\

mittags 11 Tuttlingen Term

son ôörige Sache in oder Konfurdmasie etwas [QuEE sind, wird ni an : s{uldner zu ' verabfolgen oder

die Wahl ines anderen Verwalters lier die Be intret raalls über usses e ndenfa

u der Ki 8 7)

S #

estellung eines Gl ordnung bez

ände, _DEI Gegenstän ferner zur

orderungen auf tivod 10. vember 1920, Vor x, vor dem Amtsgerich L i I Sa welche eine zur asse a6 Besig haben oder zun

en

G CITTCLN zu leisten, on Det!

au Bekve der Sache und von den

Konkurs eröffnet, und Rechtsanwalt Leo | [

die Verpflichtung auferlegt, v Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte!

Anspruch nehmen, dem

Meediguno in onkursverwalter bis zum 30

1920 Anzeige zu machen. D E E via ürtt. Amtsgeri en. Gerichtsschreiber Haug.

Berlin. [73944] “In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sieglitz, Jnhaber der Firma ache J Werke in Berlin O. 27, Marsilius« * straße 4—6, jeßt SW. 68, Ritterstr. 52, * ist Termin zur Gläubigerversammlung zwedcks Beschlußfassung über die Einstellung * des Konkursverfahrens mangels Masse auf * den 22, Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. S werk, Zimmer Nr. 143, bestimmt. Berlin, den 9. Oktober 1920. Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Wamburg. [74062] Das Konkursverfahren über das Ver- * mögen der Genossenshaft in Firma „„Vorwärts““, Produktivgenossen-: schaft der Schlachtereiarbeiter, ei getragene Genossenschaft mit b sräntter Haftpflicht, wird nah olgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Hamburg, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

annover. [73945] F Das Konkursverfahren - über das Ver- * inögen der Fran Frieda Grastorf in Hannover wird nah erfolgter Abhaltung * des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht. “Abteilung 12.

Mohrungen. [7394

Das Konkursverfahren über den Nachla

der in Mohrungen wohnhaft ge: *

wesenen Eheleute Töpfermecister

Louis Krugmeier und Auguste, geb

Pauleweit, wird nach erfolgter Abhaltun

des Schlußtermins hierdurd) aufgehoben. Amtsgeriht MoHrungen,

den 10. Oktober 1920.

Prenzlau. [73947] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Lyra Fahrradwerke Her- mann Klaaßeu G. m. b. H. Prenzlau wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und nah völliger Verwertung der Konkursmasse bierdurch aufgehoben. Prenslau, den 8. Oktober 1920. j Das Amtsgericht.

18 E

20

12) Tarif- und *

Fahrplanbekannt- machungen der Eisenbahnen.

[74055]

Güterverkehr zwischen Elsaß, Lothringen und Luxemburg einerseits und Dänemark, Schweden und Nor- wegen anderseits. Bk. 4 (109). A

Die unter dem 29. Januar 1920 bekannt- gegebenen, den Güterverkehr zwischen den * genannten Ländern regelnden „Vorläufigen * Vorschriften“ treten mit sosortiger Gültig- feit außer Kraft. / j

Altona, den 14. Oktober 1920.

Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

74056] i Dentsch-shwedisch-norwegisccher Güterverkehr über Saßnib

vom 1. Juli 1920. f Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J. wird die Statton Nanheim der norrcgishen * Staatsbahn in den Ausnahmetarif 2 für * Heringe einbezogen. F _ Nähere Auskunft erteilen die Abfer-« * tigungsstellen. A Eisenbahndirektion, 9 namens der Verbandsverwaltungen.

[74054] ; / 4 Am 25. Oktober 1920 wird der an der * Bahnstrede Spandau—Nauen zwischen den Stationen Finkenkrug und Nauen * neuerrihtete Bahnhof [V. Klasse Briese- *

lang für den Personen-, Gepäck-- und Grptebguiverkohr eröffnet werden. | iden Pre betva en M A zwis inkenkrug un Brie ma O 3.05 km,

zwischen: Brieselang und Nauen 8,69 km. Zur Bedienung des neuen Bahnhofs werden alle zwischen Spandau und Nauen * verkehrenden Vorortzüge anhalten, mit * Ausnahme der Züge in der Zeit von 10 Uhr Nachm, bis 54 Uhr Vorm.

Berlin, den -12. Okkober 1920.

Eise nbahndirektion.