1920 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Aa

s

O HAOS Parlamentarische Nai f Meabr bme F 2 | 4 Erste Beilage

deutende Zusammenstöße. Unsere Truppen be- Der Arbeitsplan des Reichstags. H Klei es Theater.

Dörfer nordwestüch Nowograd-Wolhynsk. In Richtun Die Herbsitagung des Reichstags, die \ich voraus\sichtli® bi t S E E : - : ow ka greift der Feind an einer Frontlinie von 60 erst ch in ten. Dejem r hinein aus dürft il ille dra Ctishe Di a TE D ir: M ; i 7E mm Rogatihew bis M iropok dauera die bartnädicen | parlamentariher Arbeit bringen. G N ne Fulle} E S Ti SeMingtbaE far S B um D tisch n N ichs 3 ig d P Bisch St ts 3 íg 1 O E C E E E E f o e CIER SLEICISANZeiger und Fr C1Begen Sas me N ; T ; r Bahnlinie eran- een tem R age sdon die Gesezentwürte, betreffend Feststellung | jeßt das Kleine Theater das Stück in n Sp ivi. i I ; ; i : i N mrüdgeséla S “die die Siatice aben wir feindliche Truppenteile | des Neichshaushalts für 1920» und Aenderung des Besoldüntegesebes G ist aber doch fraglich, ob ihm in Me . Fassung mehr L. 240. Verlin, Freitag, den 22. Oktober 1920 (ifdgesthlagen. die die Station Jkowka angtissen. Im Abschnitt | ‘vem 80. April 1920, vor, Nicht meniger als 37: neue Géseßentwürfe | 10ck besehieden sein witd, denn die (rundyüge der Di - L 7 ß L L ie Stadt Alescchki. Mögliäteit Meslage as N Meer Seen borgelegt Me nah fins die alten E Die Aben a ins humoriftisäe / : iner Konstantinopler Meldung der „Times“ zufolge ur Dera QETE YELIs WENEN. man | wuchs nit von innen heraus, fondern ist dem , rein äußerlich wegen seines Strebens, die Neicßsfinanzen zu bessern. Wir be- | zu begegnen, wenn niht wirkli großzügig eingegriffen wirb. t tat p R Cu g Les Generals Wrangel abt! bes Step ad l leiten Aifranea ‘pas e “beldhäftigen Del : M Griaten bei der Dlusitlen der Dofleute j e : Nichtamtliches. : Linplen cat feinen Weg dazu, das Rei Snerepier un ie Ven a d ding e Bottaus, Eota af f aserli uf U eta | Dnjepr nicht allein dur den Dru auf der westlichen Front, | wird, so dürfte ticfes Arbeitspenjum bis Weihnadfen vollauf genügen. | Preisgabe anderer Stenen von diéhferischer SHönheit, bie man nur (Fortsehung aus dem Haupiblatt.) Hastung anderer Wesebe, pie zum wirb en Men Jahr, bara | selbst kommt es im lebten Grunde an. Die Volkswirtschaft muß auf äh, Dort hat d l De rohung von Rostow verursacht zu Von den noch zu erwartenden Gesezentwürfen seien folgende |hervor- | ungern mißt, und auf Hinzufügung eines ins Triviale entgleisenden liegt geradezu ein Verbrechen der Volkswirtschaft Es wird eine | eine gesunde Basis gestellt werden, wenn ein Miedeccufbau des I Le Kavglleried vision T al Os JInfanteriedivisionen go M segenturf Gelaltltairi, Bes ie C ever C S g E t S wes Preußische Landesversammlung. Riesensdwierigkeit sein, aus diesem Chaos herauszukommen. Für Reiches und ales znögli werden foll. D E en mehr , Î l g der „Griselda“ sich e und ; : i evgibt sch di iti Wieder- i s wir ieren, sola: as Verhältnis um- _| Neuordnung des-Koblenbergbaues, Entwürfe eines Baukostenausgleichs- | vollen Verwirkliung der dichterischen Absichten Hauptnianns 167. Sißung vom 21. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. i er Minanoiet Breubes, Aaena auf Wieder- | PENeren l chon eines déren Tages ie ganze Wirtschaft a 1 ge es, einer Neichshöchstmietenordnung, eines Arbeitszeitgesezes, | entgegenstand, erscheint jeßt noch um ein- Vielfahes verstärkt. (Bericht des Nahrichtenbüros des Vereins deutser Zeitu s) E Dazu gehört die Abschaffung der shwebenden Schuld und Die wahnsinnige Verschwendung, die oben und unten betrieben wird, Italien, Cu Meta wegen eines gina eßes, eines Ge- | Hauptmann hat die Griseldisfage unserem modernen Emp- : r Zeitungsverleger.)) | fre Umwandlung in Anleihen mit positiver Verzinsung. | die Nichtachtung der Papiermark muß aufhören. Es muß positiv Der Minister des Auswärti G eve Et Arbeitslo}enver}t runs und einer Schlichtungsordnung. | finden näher zu bringen versuht, aber er hat sie troßden. Vizepräsident* Dr. Frenßb el eröffnet die Sißung um | Politish müssen wir zu einem Parlament der Arbeit kommen, | von unten herauf gearbeitet werden. Von 1806 bis 1914 hat Mid ârtigen Graf Sforza hat sich er Gntiwurf eines Geseßes, etreffend Abänderung des Neichsnot- | unserem inneren Verständnis ferner gerückt, weil er neuzeitlih 9eali- 114 Vhr. das neben den politishen Körperschaflen wirkt. Die Frage, | si das deutshe Volk aus einem unendlich armen Volk zu einem sehr vorgestern nah Turin begeben, um fich mit Giolitti über opfergesetes, dürfte dem Reichstage bald zugehen, desgleichen der Ent- | stisches und altertümlih Märchenbaftes mit einander verquickte. % e y wie wir aus den Schwierigkeiten herauskommen können, | wohlhabenden gemacht durch Arbeitsamkeit, Anstelligkeit, dur die bevorstehende Wiederaufnahme der Verhandlungen mit wurf eines Gesezes zur Sicherung einer einheitlichen Regelung der | Auch das Märchen hat seinen Humor; - gewiß, aber er ist ein anderer ¿ Die zw eite Lesung des Haushaltsplanes | ist natürlich nicht nur eine Frage der Finanzvenvaltung. Denn auch | Wagemut seiner Erfinder und Unternehmer. ir müssen aufhören, Süds\ lawien zu besprechen, die niht iu Jsola Bella, sondern Beamtenbesoldung (sogenanntes Sperrgefez). Ein weiterer Geseß- | als der der modernen Operette oder gar der Posse, der si hier breit für 1920 wird fortgeseßt und die Be reGung des Haushalts | politishe und kulturelle Fragen Dielen hier mit. Wir sind der | uns gegenseitig zu zerfleischen, uns azcgenseitig an der Arbeit zu an einem noch unbekannten Orte stattfinden sollen. entwurf wird sich in Ausführung des Betriebsrätegeseßes mit der Ver- | mat und den fklaffenden Zwiespalt der Stilarten unangenehm der allgemeinen Finanzverwaltung wiederaufgenommen. Meinung, daß uns nur die Rückehr zum Ordnungsstaat, daß uns | hindern. Dringk diese Neberzeugung überall durch, nur dann können L tretung Im Aufsichtsrat beshäftigen. Ferner. soll die Frage der Be- | empfinden läßt. Der ewige Kampf der Ges(hlehter wird in Szenen Der Haushaltsaus\{chuß hat di än illigu nur eine starke Produktion, eine starke Vermehrung des Kapital- | wir hoffen, aus dem Elend herauszukommen. (Beifall rechts.) Eine in Florenz abgehaltene Konferenz der sozialisti- irkswirtshaftsräte und des endgültigen Neichswirtschaftsrats der ge- | von so tiefer poetisher Schönheit und Keuschheit geschildert, daß ma G | hat die unveränderte Bewilligung vermögens rette f (Sehr richtig! rechts.) Wenn das stimmt s schen Parteileitung beschäftigte sich mit der inner- sehlichen Negelung entgegengeführt werden. Neben einem Ausführungs- | wünschen möchte, der Dichter würde - den Stoff, dén er noch nicht MAgTeN s empfiehlt folgende Entschließung: bn it es wähnsürnig, jeßt W A bo bats wie soll eine Finanzminister Lüdemann: Meine Damen und Herren, auf politishen Lage, insbesondere im Zusammenhang mit geles zum Elektrizitätswirtschattsgeseß ist eine Verordnung, | gemeistert hat, unter dem Gesichtspunkt der Einheitlichkeit noch einmal H R ber: eremerung ¿u ersuchen, s{leunigst zu prüfen und dem Ea talnerbilduni möglich sein, wenn die wichtigsten Betriebe | die Aeußerungen des Herrn Abgeordneten Kaehler, daß die von mir fürzlih erfolgten Verhaftungen von Anarchisten, Entgegen ee E L E zur Regelung der Eisen- | einer Umarbeitung unterziehen. Wie schön find die aus der alten Fassung Renten und Erbschädiguacen E S N N Gee | soztalisiert werden? “Wir haben überhaupt die lebhaftesten Be- | vorgetragenen Ausführungen mit sozialistischen und demokratischen denn Bestreben veriGlebener Arbelterorganisationen, “einen l P M eleg tot fer 0e B Se E | O O I A C U MEAE S nos iür ten preusi fen Staat verbintlie ift unv 26 biee usgaben |pFrtin bagegen, a bie grobe orn erna “erfolgt sing, | Anfähaungen und auh znit den Weimarer Besilissen iht in ebe einen F t pertinden, beschloß die Parteileitung, | der Beschlüsse der ersten Hauptversammlung der Internationalen | Wildheit eten Märchenduft verspüren läßt. Märchenhaft wt es M “al abgelôst werden können. : Aha!-Rufe links.) Ja, meine Herren von der Linken, das trifft doch einstimmung seien, brauche ich nit näher einzugehen, da der Herr vie die „Agenzia Stefani“ meldet, sih darauf zu beschränken, | Organisation der Arbeit, die im November 1919 / in Washington | an, wenn die widerspenstige Magd Griselda, fobaid der Markgraf on dem deutschnationalen Abg. Hergt ist bean- | für alle Parteien gleichmäßig zu. Für uns alle wäre es doch schr | Redner darauf verzichtet hat, das im einzelnen zu begründen, so daß einen Aufruf zu erlassen, der, unter Ausschluß des sofortigen | stattgefunden hat, _bothelegt werden. Mit dem Friedensvertrag | sie -als seine künftige Gattin in seine Arme sWließt, ganz tragt, die Regierung zu ersuchen, die erforderlichen Maß- | angenehm, wenn dieses schwierige Problem nicht jeßt, sondern erst | ¿g nicht einmal verständlich ist, wie er zu dicsen in meinen Augen allgemeiren Streiks, die Massen darauf hinweist, sich zu jeder E sich drei Selepentmen beschäftigen : Geseßentwurf zur Aus- | Weichheit, ganz Hingebung wird, märchenbaft, zugleich aber nahmaa zu treffen, um die Auszahlung der den Ruhe- ms den Neuwahlen in Ruhe erörtert werden könnte. Erst dann | as sonderbaren Aeußerungen kommen konnte. Dagegen muß ih L ten. FRIENIEAMA : als, erForberlIO) ErRMIGIEL INEN bereit- i “Alrtifel 77 ite Senterabnme A I Be E E rf e i Gite n ee O init Cie 4 t / u Hr f e ies Hinterbliebenen Alsleheno L N O Le A E e E aua zu einigen anderen Ausführungen, die die beiden Herren Vorredner ô : dingungen und Einzelheiten, unter denen die in Deutschland ange- | ihren neugeborenen Sohn fortnehmen läßt und er sie, als Fe na erhöhten Bezüge, auf welchs" viele von ihnen seit fast einem | unserer staatlichen und wirtshafilihen Verhältnisse gelangen. (Leb- | gemacht haben, Stellung nehmen. Belgien sammelten Neserven der elsaß-lothringishen Versicherungsträger an | dem Kinde fragt, ohne ein Wort der Erklärung verlä t, um fern von halben Jahre E s igender Notlage vergeblich warten, balter Beifall rets.) ; : ; : E, j den französischen Staat abgeführt werden sollen, und das Abkommen, | ihr im Walde zu hausen; menschlich vor allem, daß Griselda dann __ nunmehr unverzüglich durchzuführen. Abg. Dr. Leidig (D. V.): Es is ungemein erfreulich, daß Herr Abgeordneter Dr. Kachler hat geglaubt, mi dahin be- » MWie die „Indépendance Belge“ mitteilt, hat der General? betreffend die finanzielle Auseinandersezung -bezüglich Elsaß- | aus dem Schloß geht und ¿u ihren {lichten Eltern zurückehrt. Ein Antrag der Abgg. Mee ye r -Herford (D. V.) und | ne Parteien noch immer den Optimismus haben, daß wir aus lehren zu müssen, daß der Staat nicht dazu da sei, die materielle rat der sozialistishen Partei beschlossen, tak tie Sozialisten | Lotbringens (Artikel 68 des Friedensvertrages). Zu erwarten sind | Auch ihr Begehren, als sie auf gutes Zureden wieder ins Gen. wünscht Stundung der von den .in außerordentlih diesem Zusammenbruch auf allen Gebieten unseres staatlichen Lage des Volkes zu bessern, daß umgekehrt der Staakt ein Kostgänger fernerhin sich an einem Koalitionsminisleriuum beteiligen weiter ein Disziplinargeseß für Angehörige der Wehrmacht, | Schloß kommt, Magddienste zu tun und im Schloß die Treppen | großer Notlage befindlichen jungen Lehrern und Lehre- | Lbens überhaupt noch einen Ausweg finden können. A des Volkes sei. Ja, meine Damen und Herren, es ist klar, der fönnten, wenn die Militärdienstzeit auf s&ckhs Monate herab- ein neues Konsulatêgebührengeseß, ein Abânderungtgeseß über | zu s{heuern, die sie entwciht hat und durh die sie entweiht cinnen des Jndustriegebiets des Westens über- | muß offen sagen, daß ih persönlich ungemein pessimistl) S ' O L A t, der Senat demokratisiert würd dikale M herad- | den Reichsgrundbesiß, ein Gefeß, betreffend Durhsührung des | worden ist, paßt zu dem- poetischen Gesamtbilde. Aus dem | hobenen örtilihen Zulagenbeträge - darkiber denke. Preußen kann ja überhaupt gar keine selb- | Staat kann nur von dem leben, was das Volk ihm gibt; aber er geseßt, der Senat demotratinert würde, xa itale Maßnahmen Sozialversicherungsabkommens mit Frankreich, ein Geseß über die | Nahmen fallen aber die albernen, mit ganz trivialen modernen : : : : ständige Finanzpolitik mehr treiben. Das uns jetzt vorliegende | muß die Mittel dazu verwenden, die Lage derjenigen in materieller aegen die Lebensteuerung ergriffen würden und wenn die voll- | Bildung von Pflichtverbänden der Krankenkassen, ein Geseß über die | Redensarten (wie z. B. „Dalli“) durchseßten Gespräche d Abg. Rhiel - Fulda (Zir.): Die Finanzlage, Meatene löst Fraebnis zeiat, wie die Erzberaershe Steuerpolitik ein vollkommenes | Hinsicht leitern, deren Lage besonders {lecht und ungünsti fommene Sireikfreiheit geseßlih gewährleistet würde. Mind Me 1. ues L Di N Men us mit possenhafter Uebertreibung gezeichneten hHöfischen Ver- t Wn E a ostloses Bild, A cin die Fiasfo erlitten hat. (Lebhafte Dustimmung cechts.) Gs Mi E L au baben U oan L Jahren ein besonderes Ministerium - geschiedenen Militärpersonen und: ihrer Hinterbliebenen, ei e ( i î ü i S 20 Ss : ; E i L ade i ci des Mieder- | U edt : A ; ; über die Zuständigkeit in Zivil- und Strafsachen zur Entlastung der Duo Mbur® 2 e Sa erien umd T Mga E Preußens 10,6 Milliarden, die fest verzinslich, | E, O eira U e Biomarisceen S bueridéen | für Volkswohlfahrt errichtet? Doch nur zu diesem Ziele! Wenn __ Polen. Gerichte, ein Pensionsergänzungsgeseß, ein Geseß über die Reichs- | Auh die gute Aufführung des Kleinen Theaters kann die era O O will E Ae L zurückzugreifen und die Einzelstaaten enger an das Meich knüpfen zu | i verlange, daß wir nicht nur so viel Mittel aufbringen, um die a4 ; 7 j friminalpolizei und Gefeßentwürfe über den Ersaß von Kriegsshäden. | Zwiespältigkeit des Werks niht überbrücken, und so wird ihm 2% Mi O A E E Perlen Uxden al : wollen, dadurch, daß sie finanziell abhängig von den Einnahmen des * rein technischen Kosten der Staatsmaschine zur Verfügung zu haben, Der Wasffenstillsiand zwischen Vollen und Nuß- | ‘Die Zustimmung des Reichstags soll weiterhin eingeholt werden zu l ch diesmal fei 3 ñ ; ; illiarden angewachsen. nn die Beschlüsse des Bésoldungs- | 55: d 1 licet jovi licet bovi; zu deutsch: Was : ; ; land ist nah einer Meldung der „Times“ Dienstag nacht .in | dem ‘am 29. Juni d. J. unterzeichneten Abkommen init der Tschecho- - E Schade aen Pee E68 C e E ausschusses 4 Bg ten werden, so wird eine weitere Belastung T uit Mt darf Eriberger now lange nicht (Heiterkeit) sondern auch darüber hinaus Mittel bereit zu halten, um auf dem j u U fa je die Künstl L um mehrere Milliarden eintreten. Vom Reich erhält R [r Wir hätten in dem jeßigen Pitpunkt uns möglichst auf indirekte Gebiete der Krankenfürsorge, der Tuberkulosenfürsorge, des "t

eind na bartnäcki f pi L Orisbasten S Aer 8

Kraft getreten. Als Waffenstillstandslinie gilt die Frontlinie, | Slowakei, zu dem am 1. Juni d: J. paraphierten deutsh-ungarischen | den s{önsten und poetischsten Gestalten, welhe di in j Et x : 1 ; die die polnishen Truppen in dieser Nacht befeßt hatten. Im Wirtschastsabkommen und zu dem Redhtspflegeabkommen mit Danzig. | auf e Bühne e Hans Marrs La ftstzogeatee Lene A E Sie a e Cie len Uh Gege und auf Objektsteuern verlegen, müssen, nich B „jo, E Säuglingsschußes, der Mutterfürforge, des Wohnungsbaues usw. A - Eiben sie der Grenze, die in Riga festgeseßt worden Marga ¿i E A N E ais vortrefflich in dn teuern gewesen. Was vom Reich an Ueberweisung aus ber Ein- rie ua A ‘baß M n E en etwas zu leisten, ja, find denn das keine materiellen m Süden sind die Polen über diese Grenze hinaus vor- Der Nei 2 L märcenhaften \ Stil der Handlung. Die übrigen durchweg tüchtigen Yommensteuer zu erwarten ist, steht noch durchaus dahin. Die Reichs- C T ge M S val och4 Leistungen, um die Lage der davon erfaßten Schichten des Volkes gefidt. ¿Tei h En S für auswärtige An- | Künstler können nit dafür, wenn die Mängel, des Werks, das nie steuergefebgebung wirkt auf die Einzelstaaten außerordentlich un- E Existenz gek a t ib daß do raus sichtlich die Ver- | zu verbessern? Mir scheint, die Sache ist ganz klar und es kann | Dänemark sammen, “Es wurden, ‘wie e T. B.* bericitet, “utér Tem Vorlis fühlbar maden De Gie: Aan Fat dle Spiellettes die A, A ynnstge C nus De ie Le bösen Sue. nen V beblicen. 'Teil der Steuern verschlingen | u nicht bestritten werden, daß der Staat auf diesen Gebieten erheb- L i Y : { des Abg. Dr. Stresemann die Verhältnis]e in Ober- anan Dichtung mit großem Geschik auf der räumlich be- Maiitage : des Neides ist s befonveta "L ellagonleet ‘daß werden. Leider besteht darüber, noch keine Schäbung. Aber E liche Aufgaben zu erfüllen hat, so daß es kaum notwendig sein wird, Das Folkething hat in allen drei Lesungen die Regierungs- | \chTlesien besprochen. . Die Verhandlungen, an denen au der | s{hränkten Bühne des Kleinen Theaters in Szene geseßt. j i 99 S : S, ibe: die Privater Seite sind mir Mitteilungen zugekommen, die ich nicht A O i A O ' vôrlage, betrefsend Aufnahme einer dänischen Staats- | Reichskanzler und der Reichsminister der auswärtigen Angelegenbeiten i G aci Nor Bar He es n Qu f IEA vai wiedergeben kann, weil ih sie nicht nahkontrollieren un, ¿a fich darüber mit Herrn Dr. Kachler weiter auseinanderzuseßon. auleihe von 25 Millionen Dollar in den Ver: | Lon Le ta or enter 2e Lees ib | I-T 1 S E Oh Le Bean H | e S Ei Ce E M U f “d N t 3 11 fe . e. 2 U D * T , einigten Staaten, angenommen. und der preußischen MUEeE a amenttita fortgeseßt werden. In der Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Madama E Nl Es N i Os aden ir e müssen. Das allein genügt, zum Beweise dessen, daß diese Form der j, BELN A R Ga vao A n E Jm Laufe der Budgetdebatte im Folkething ergriff gestern | Nacbmittagssißung des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten | Butterfly", mit den Damen von Catopol-Batteux, von Seele: | aroße Menge von Beamten im Reiche und in den Ländern ist der Steuer etwas Unmögliches is. Zum allerungünstigsten Zeitpunkt die Staatsregierung zu ersuchen, die erforderlichen Maßnahmen zu das deut lkethinamitalied ck=chmidt-Wod wurde im Ans{luß an Ausführungen des NReichsministers der aus- | Müller, Jörn und den Herren Kirchner, Armster, Lücke, Philipp httunde 5 E ; Bat (E ist die Steuergeselzgebung und die gesamte staatliche Steuer- treffen, um die Auszahlung der nah der Befsoldungsnovelle A en Mole bas Wor, Er führte laut Veri A ° Welffshen wärtigen Angelegenbeiten die gesamte auswärtige Lage be- | Stock und Düttbernd beseßt, aufgeführt. Musikalisher Leiter ist Han D Ob ber Vervalbung L dabin en ‘Bes verwaltung verreihlicht worden. * Die Ginromumens ues, Bere | vom 7. Mai d. J. den Nuhegehaltsempfängern und 1} { : A. 1 f 5 Lor Mt f In Le I n E x Aa hs ' : Ö ( arts L ¿ D) Telegraphenbüros“ unter allgemeiner Aufmerksamkeit aus: en A e Baan Dr. Besl. Arifang L Uhr. Wh Teil der Angestellten, die bei den Kriegseinrihtungen notwendig E L la E e Onel Wenn Hinterbliebenen zustehenden erhöhten Bezüge, Er stehe im dänischen Folkething als Vertreter eines fremden | wurden in ibrer Gesamtheit für vertraulih erklärt. j B Im Schauspielhause wird morgen „Maria Stuart" in Ds M g A frtheren ib U Ga f ren Ua die Einzelstaaten niht genaue Kenntnis von der Entwicklung auf welche viele von ihnen seit fast einem halben Jahre in immer Nolkes, das gegen seinen Willen unter die dänische Staatéoberhoheit / bekannter Beseßung wiederholt. Anfang 6# Uhr. Sh Par Lo1t6) O L balt ih (B ifall n Z “0s “A au Dieler dieser Steuern haben, so fehlt die Vorausseßung für eine erfolgreiche steigendèr Notlage vergeblih warten, und nunmehr unverzüglich ekommen sei. Er fordere volle Deb a und volle Kultur- j \ parsam A A d lotdg n ie i \Sladtoing Verwaltung überhaupt. Es n r n gebracht eta 2M durchzuführen. Hierauf nimmt der Finanzminister Lüdemann das Wort, | die Staatsverwaltungen einen direkten Gn auf die Q er | Jch glaube, daß es" ciner derartigen Beschlußfassung nit bedarf.

freiheit für die Deutschen in Nordschleswig. Er und seine Landsleute i n L E Le Deltng bekommen, Die Vertröstung Crzbevgers i s E y 8 | verwaltun / ) : A L ; dessen Rede wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms ditetien” Sieusen hat sih in der Pra 18 nicht bewährt, wenn | Es sind sämtliche Behörden der preußischen Staatsverwaltung dur

en die Pa a ne Ore E nach Wan N Literatur | ; Einga es S i aufgeben. Andererseits wünshe er mit den Dänen in Frieden un : 7 oriseßu es Ni i in d erst in der nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaute wieder- | : i e, i: n ; : : Bene m be Deuitde gnd Dänen mbsten uin i | Sra pern ger Bon Zaren Fonds, leminge N iten Beile n e vir und auH eine queße Füle solcer Stœuern denen | einen Nunderloß vom 12. Mai d, I. von mie angewiesen f / y M ! N, t f l erten 111V, [2 j MNozuitao 7 \ 3 ret und herausgegeben von Paul Arewu. Mit und Zweiten Beilage.) Abg. Dr. Kähler - Greifswald, (D. Nat.): Die dringend Node] teuer! Heiterkeit.) Éin noli me tangere ist für uns, daß worden, e Bezüge \{chleunigst umzurechnen \ und auszu

zahlen. Im Finanzministerium sind diese Arbeiten längst

I eoeia auf pie E E A A gegen tiges E L Hees Y erständnis und gegenseitige ung nicht ausbleiben. Pastor Schm! 2 ildungen. (Stuttgart, Verl i i i : / ; / 2 T & ; ; ; ; ; 2 ; id fass bedauerte, daß bie Leute ationale Minderbeit auf den Gebieten der | 4 20, aeb. 85 Ueber Soseph ‘L u F erft Pee tkn | notwendige und wünschenswerte Klärung, die wir bisher ver- die Neuwahlen spätestens drei Monate nah Abschluß der Verfassung 7 Oh CHaI E O Kirche und Schule mit den Dänen noch nicht gleichgestellt sei eine Studie kriminal-ges{hihtlihen Inhalts erschienen: Dr. Hans mißt haben, is uns nun endlih durch die Rede des Finanz- stattfinden sollen. Wir können also längstens bis zum 15. Dezember | abgeschlossen ; wenn das bei einzelnen Behörden nicht der Fall * / Hentig, Fouché. Ein Beitrag zur Technik der 4 olitisen Poli i'in ministers gebraht. Einer derartig grauenvollen Finanzlage hat sih hier zusammenbleiben; bis dahin können wir in den pen sein sollte, mas ih außerdentlich bedauern würde, so würde ih bitten, : nachrevolutionären Zeiten. Tübingen 1919. Fouché, 1759 ên Nantes i die Gtatsberatung n H G mes egenen E W en parlamentarischen Formen die E E h diese Behörden namhaft zu machen, damit von Fall zu Fall einge- Türkei, . ggboren, er an emem eilen Zastitut Leer und Lebrer der Theater def der Finmzminlfer seine Ausftbrungen erft gemalt bah, nackten konnen hödbjiens Einen intersattionollen 0a Lisn, dee mi | griffen werden fan. Gin Besdkuh, daß etnas gesehen fof, was Na einer Meldung des „Temps“ haben die Vertreter | 1799" a1s Nl barordkelet O Sonvent di A Vas Er Oppositionsparteien, zu seinem Tatsachenmaterial Stellung zu nehmen. | der Wahlagitation herausnimmt, daß sämtliche Parteien daran be- | bereits am 12. Mai grundsäßlih geschehen ist, scheint mir nicht er- der Alliierten in Konsiantinopel, um sih nicht der Möglich- | des Könias fti : nt gewählt. Zn dem Prozeß 9pernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 185. Dauer- Das positive Programm des Ministers ist recht bemerkenêwert. Es | teiligt sind. Sonst müßten wir diese Frage dem neuen Landtag über- | forderlih zu sein. R : l Z bar ichtet, die türki es Königs stimmte er mit den Jakobinern für die Hinrichtung und . / . Dauer ft weder sozialdemokratish noch demokratish, noch steht es auf dem [ denfalls muß gespart werden; wir haben son vor Monaten zuf keit eines Mißerfolges auszusebßen, arauf verzichtet, die türkische reihte si damit unter die Königsmörder ein. Er wurde unter Napoleon bezugsvorstellung. Madame Butterfly. Anfang 7 Uhr. ist weder sozialdemokratisd t / t es auf assen. Jedenfalls muß ge]Pc ; ) Von L Dr. Auber (fl weiter qoZufiait S l Mission zu begleiten, die nah Angora gehen soll, um mit den | der Schöpfer d litif ee L ( . Boden der Weimarer Verfassung, nah der doch auch die preußischen hHeantragt, daß keine Ausgabe mehr gemaht werden soll, ohne daß on Herrn Dr. Kaehler ist weiter geäußert worden eine An Mon M bene P E Maa Pa Uber eine Einigung | tadeln Veibctes vorbeuceid t webt u einein er: | Sonntag: Lohengrin, Anfang 5 Ub: Gelde, adet merten müsen, Der Fyandminisler at, det fl die Boddung gesorgt it ber der (o m ved vat, Me a} | 15 ie er son einmal im Sgatohauabaltzaus} Ja ansgeprocsen / %, stände im Keim zu unterdrücken sudte. i \chi Weimarer Verfassung eine Lrethe on IQen In Udgraë ist schwach und besonders [chwa in den Far.amen en. Preußen hat | Lat, der ih leider damals zu widersprechen versäumt habe —, daß M erianein, d j ihn im September 1515 418 Gesantien 00 Det, Fra bonn Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 189. Dauer- ee rältni E i reifen “Dos Ir Buutshland, über: s P ee Gele én N S e das Goricit Be “unsere meine Aeußerungen über die noiwendige Umgestaltung der Staats- Das neue, unter dem Vorsiß von Tewfik Pascha | aber seine Verbannung aus. Nach einem vorübergehenden Aufenthalt bezugsvorstellung. Maria Stuart. Anfang 64 Uhr. enfimmt en blig! rechts.) em 91. März bis zum 21. Ok- | Universitäten auf Abbruch verkauft werden sollen, um dem | betriebe in Widerspruch ständen mit den Anschauungen und gebildete Kabinett seßt sih, laut Meldung des „Wolffschen in Ros sar FouGA Ne 10 in Triest. Im Herbst 1824 erschienen | Sonntag: NaGmittags: 8. Volksvorstellung zu éimbliatin tober ift der Weg ziemli geradlinig nah rechts gegangen, alles, was | Finanzminister Gelegenheit zu cinem Dementi zu geben. Allerdings | Forderungen meiner Partei auf dem Gebicie der Soziali- 0 E o, a L Mari ú Mi Fouchés extlärten. die Ldencoices fein vine Jam An Fis Preisen: Minna von Barnhelm. Anfang 24 Uhr. Abends: hier über ernsthafte N gesagt Qo De E On le e aae pn I es sierung. Das is ein vollkommener Irrtum. Sozialisierung ¡ rieg: Gene ia, : E le E | ( 1 l ¡P @ r : : Le j i z thi ; "stems, ä i j Zummen i j E E A, o i A A E e: 8 i und erstritten ein dahingehendes richterliches Urteil, auch die Be- P E E E | vielfa i Geib he Boden verdammt. (Sehr wahr! rechts.) Mit E omen, e lebte Reserve genommen wird, | und Fiskaliömus find zwei Dinge, die gar nihts mit-

S: i. ost es Scheik ü : , : E | ; / : ; R Salih, Aeußeres: Sefa Bei. Der Posten des Sceik ül rufungsinstanz gab ihnen recht. Jn neuerer Zeit. sind französische vielem, was der Minister sagte, befinde ich mich in Uebereinstimmung, | wie sollen sie dann ihre Finanzen regeln? Wenn dazu wiéder | einander zu tun haben. * Wir, die wir dafür eintreten, daß ch hinsihtlich der Behandlung der Staatsfinanzen. Be- | Kommunalzuschläge erhoben werden sollten, würde die Volkspsyche ins | die dazu reifen Betriebe und Industrien fozialisiert werden, sind des-

Jslam wird. vom bisherigen Jnhaber behalten. Forscher zu einer Satt Ansicht gelangt: dana ftammt die ) : namentli /

Slätfermeshungen aus Konstantinopel, zufolge fol ber | port tei Ion d eider Mel bee ein Ce sonders bat ex betont, daf man Mt u An a | Sn eor Ano De a Pier nas Miciosie gerung | neonn dad dageoen, daß Stag fotiobe t der ierigen büraratilen Delegierte der Sowjets in Eriwan ein Ultimatum an | Fouchés lag allerdings der Veröffentlihung zugrunde. Der Heraus- o Swirtschaftlich falsch, wenn man nur Ausgabenpolitik treibt, li lig ließlich eine Erhöhung der Wohnungsmieten um 200 % | Weise betrieben wcrden. Wir sind dafür, daß gerade dur die die armenishe Negierung gerichtet haken, in dem er vor | geber Paul f hat die Absicht, dieser Ausgabe eine umfassende : nid aber für notwendige Einnahmen sorgt. Nicht einverstanden bin | herauskommen und das könnte sehr schwere soziale Folgen haben. În | Sozialisierung die Oekonomie des Betriebs baldmöglichst gehoben A Le alier Seinen E Sidi ee Biographie des |krupellosen Mannes folgen zu lassen. Familiennachrichten. ih mit ihm, wenn ft Men D O Ln Ge ie v Er Bel ver sozialen Ershülterrneen ca Gegensäbe und [wankewtet wird. (Sehr wahr! bei der Sozialdemokratishen Partei. Lachen

; A eet j : e, d î ie großen politi]cen ¿Frethel U OA : taa oritat fônnen wir allerdings mehr DIT rn_ Das Ziel der Sozialisi in, ei j Aufkündigung des Friedensvertrags von Sèvres und eine neue Die A rens Verlobt: fe. Ursula von Cramon mit Hrn. Werner Grafen i Ceobenden Ms iele ih keine besonderen politischen Frei- erheben. Bismarck hatte gewaltige Summen durch indirekte rets.) j : Ra E (éi L ge estlegung der armenishen Grenze im Einve- ständnis mit M e „Annalen der Hyd rographie und marttîmen von Bernstorff-Alt Karin (Roshkowiß O. S.—Alt Karin i. M.). heiten —-, sondern daß das Volk auc eine bessere materielle Stellun Steuern aufgebracht. Unser Staat und die Gemeinden sind voll- | meinwir schaftlichen Gesichtlspuntlen L g der Unternehmungen

( Meteorologie“, Zeitscrift tür Secfahrt- und Meereskunde, die cat: La Anna Lente mit Hrn. Landrat, Geheimen Regierungs- dir den“ Staat erwarte. Woher soll der Staat die materielle Lage Fommen abhängig von der Reichsfinanzpolitik, dadurch ist die Grund- | zu heben und dabei jeden unberehtigten Unternehmergewinn auszu-

gelehnt. S A oa Mittler u. Sohn, Berlin) Pamburg herausgibt (Verlag von E. S. elix Nötger (Berlin-Halensee—Harburg). : des Volkes verbessern können? Er hat selber nichts. Ma, lage der Selbstverwaltung im Staat und in den Gemeinden ver- | s{alten. Es ist leider bisher auf keinem Gebiet möglich gewesen, i Mitter 1, Sohn, Berlin), entballen im K. Heste des 48, Iabr, | Geboten: Ein Sohn: Hm. Armin von Biömarek (Brestan) F Sieg ist der Kostgänger des Balfes, Volt “(Schr riGtig! 106i) ije nil mee möris Wie sell eine sparsome Wirt hast mbglich | de Se isten, bis die Soglalifierung durcbqesüht tk, / î S i : * er , aber : h ; ; glich. Zl ( L T , t 7, is di n “Get :

/ : mert, 4 : ti E ai Lane 8 der euen Ost- | Ge E Zl Hr. Sus Rat Dr.-Ing. h. c. Carl Otto Kapp Wir verlangen in unserem Antrag, daß, Den Men e A sein, wenn man auf die Einnahmeseite keinen Einfluß k fr ite Ey A “fb Ac badet a E ist, und

Nah einer Neutermeldung hat der Präsident Wilson auf : Gee ! aher (For eßung und Schluß); o uttstlein uttgart). Hr. ajor a. D. Amadeus j den MNuhegehaltsempfängern und Hinterbliebenen, Thesaurierungspolitik wird verhindert, wenn man n! iber | uns dann inte Lonnen, ) | uruf rets.)

Grund des neuen Kauffahrteischif{al;risgeseßes ein Dekret er- „Oie Gejeiten in nen Sea von Profesor Dr, M. Sterne, Alexander Frhr. von Failly-Goltstein (Schloß Breill bei Geilen- zustehenden erhöhten Bezüge unverzüglich zugeführt werden, Der | ist, ob nicht nach zehn Jahren vielleicht ein neues Geseß | Ja, wenn wir im April nächsten Jahres die Sozialisierung des

E aus v S Unna be E aA in Hoboten, die tas gau eine Tafel); „Ueber MAgSelimga mit Hilfe firhen). Hr. Landbauinspéktor a. D. . Wilhelm Wulff Etat wie er uns vorliegt, ist im wesentlichen ein Aus8gabeetat. Selbst- einem die Ersparnisse wieder wegnimmt. Die alte gesunde Finanz- Koblenbergbaues durhgeführt haben, könnten wir uns im August oder en, 7 ( E A | Vom, N erwassersball- und funken:elegraphishen Signalen“ von Berlin-Lankwiß). Hr. Sanitätsrat Dr. med. Franz Roestel verständlich sind wir bereit, wie 1mmer, die notwendigen Mittel zur politik ist dur die Erzbergerfinanzreform völlig, wenn auch hoffentlich ¿dsten Sah idt darüber

her dem Nordteutschen Lloyd und der Hamburg-Amerika- | E. Lübcke-Kiel; „Brandung und Bodenunrube“ von B. Gutenberg, Görliß). / Deeung der Ausgaben zu bewilligen; wenn wir dennoch den Etat nit endgültig, zers{lagen. Ein Hemmnis kann der Staatsrat nicht September nächsten Jahres niht darüber unterhalten, ob sie ih

inie gehörten, der Aussicht des Schiffahrtstats niht mehr | Darmstadt; Aenderung im Sturmwarnungswesen; Die Witterung ‘an : ablehnen, - so handelt es sich_um ein politisches Mißtrauens- hilden, wenn auch Mitglieder der Landesversammlung, wie bisher | bewährt hat. Wir müßten selbstverständlih erst noch einige Jahre

E erbeiführung einer grundsäßlichen beshlossen is, im Staatsrat sien können. Deshalb müssen dem | warten, um Vergleiche anstellen zu können. Vorläufig sind meine

unterstehen. der deutshen Küste im August 1920 (amtlich). i vot Ein Programm zur Her 1 i : nnen. : e : A j Reform ¡ff no S t zur Verab hHiedung reif. Für die Aufstelluna Staatsrat nur Personen angehören, die mit_der Landesversammlung | Freunde davon überzeugt, daß der sozialisierte Betrieb dem privat-

f 1 S i 2 haben. Preußen is | mcht zusammenhängen. Es hat keinen Zweck, uns über unser E ietfaftlichen Unternehmen weit überlegen. if. Wix seten selbsk:

Asien. : von Nichtlinien bin ich durchaus zu en is x i i i inanzwirtschaft is die igi i bis drei Milliarden den Kopf zu zerbrechen, Für ‘die traurias Fina N e Jahresvefigit von are! "Monat 3 Millia p rein | verständlich voraus, daß in diesem sozialisierten Betrieb nit die alten

¡den Telegrapherbüros” zu- : Verantwortlicher Sériftleiter: Direktor Dr. Tyr ol, Charloktenburg. mediatisiert worden. verantwortlih. Es wäre mir sehr wenn das Reich jeden Monat 3 Milliarden Defi Politik eines Eriberger fo 8 Zentrum zu Erzberger | rufen dem R Ï zu: Landgraf werde hart! m Neich muß das | bürokratischen Verwaltungsmethoden angewendet werden, s\ondern

Einer Meldung des „Wol sich heute ei

Demokraten aegenüber dieser Politik | Gleihgewiht zwischen Einnahmen und Ausgaben geschaffen | 4 faufmännisch d Grundss ! ) ( 24 8 / A : ß nad kaufmännischen, modernen Grundsäßen auf dem Gebiete der obaleih Abg. Friedberg bereits werden. Von einer Stabilisierung der Valuta sind wir not weit | alfulation, der Renungsführung usw. gearbeitet wird. Wenn wir z. B.

: j ; 7; ; ; ; Technik, Stat : olge befinden sich die russischen Fisd ereigebiete im / Verantwortli für d 3 7 7 wi f 8 (d er Hand. Die | Von den neuen großen Schla@htkreuzern und h / Ra T Bo a R igt e M a der

ernen Osten jegt sämtlih in japani : A 1 gr S Fapaner haben ihren ganzen Einfluß auf das Amurgebie C en, die die Vereinigten Staaten von Amerika Verlag der Geschäftsstelle (I. V.: M in Berin. it nicht klar zu erkennen, i | j ¡auen, erbalten eleftr ; S L 5. B.: Mever) in De ;: A ; iti Meine Partei | entfernt: durch das weitere Fallen der Valuta 1st unser deutsches / | mehrere ischen Antrieb. Bei den Schlacht im vori«en Jahre diese Politik ie C alen - Vonblitfe 9e G e E L008 iein Fal an der Bala er als vor sieben | in unseren preußishen Bergwerksbetrieben genötigt sind, im Mai ober

ausgedehnt und sogar auch auf die abseits gelegenen Glo freuzern von 44000 & Wasserverdrängung und 34 K : î y : : : iv t s Druck der Norddeutsden Bucbdruck [t : B S : der Kamtschatkahalbinsel. | scswindigkeit handelt es is Un Maschinenanla en von je 180 000 8 s Berlin, Wilhelmstraße 3A. O E L Sicuerbinierziehnm und Verrats am Vaterlande, nicht Et pa cifbett Cs los D de E aa aller | April des einen Jahres bereits die Voranshläge für das nädste Haus f t eD Sil, (Die Me al Lentvellen eere ie die „BinlGan" c L ti : inf i i baltsjahr aufzustellen, dann ist gar nit daran zu denken, daß dies ar mitteilt, von je zwei 23 000 pferdigen Induktionsmotoren angetrieben. Sechs Beilagen : ; n ‘Minister, die im | uns in Genf dur unvernünftige Leute aufgepackt werden werden, 2 G1; z t Die Stromerzeugeranlage besteht aus zwei Turbodpnamos von je (eins{ießli H Börsenbeilage und E A Aa n Ms Mit Ae der Reden der V E : vermehren nur die Schwierigkeit, der immer steigenden Inflation Voranschläge den tatsählich im nächsten Jahre auftretenden wirk«

us Ar. / 7 ite werden, A e

22 000 kVA bei 1800 Úml./min.; hierbei wird Zweiphasenstrom von | 5000 V verwendet. / N dere L 0 und Erste undckZweiie Zentral-Handelsregister-Beilae

1