1920 / 242 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

en arti olschaji Vayent E , zu Köln

Besi Tee nges? ám 30. Juni thal : L En E

: fo Fu too Berat ege dstude. ..

B v ‘Geräte

/ iere .,.

otheken . « « « alle 45S ® #: Q: 6 uldner « s.

Aktienkapital e e o 1 350 000,— Liquidationsrechnung: Saldo am 1. Juli 1919 . . . . Ausgabe- u. Ein- nahmerechnun ab I. Liquid.-Rate 6 600

ab IL Li uid.-Rate abITI.Liquid.-Rate

61V Liquid Rate O

E

1134 561,41 325 253,80 810 000,— 135 000,— 540 000,— 270 000,—

2 809 815

1 755 000|— 1.054 815/91

Rücfzahlungsrehnung: Ritlianb T1 Rate Sk, 3

Rückständ. 11. Nate St. 20

Rückständ, TIV. Rate St. 103 ..

Straßenbau . Steuernvortrag « « Gläubiger . . « « -

t

I) 48 983/50

116 879/32 20 250|—

[ 1269 82803

Per Wertpapierrechnung . Grundstücksrehnung . Ba A acht- und Meiete- rechnung « «o.

- Geschäftsunkosten : Steuern, Provisionen, é Gehälter und Unkosten Uebertrag auf Liquisz f dationsrechnnng - - -

392 991/62

, 6. September 1920, E Der Liquidator.

Bilanz auf 31. Mai 1929.

L Aktiva. Liegenschaften: E +70 (S 9.0 D Fabrikgebäude. - . + « 20% Abschreibung . « W bäude a b éreibung .

Betriebseinrihtungen : Licht- und Kraftanlage : Bestand am 1. 6. 19

Zugang

AbschrePung und Abgang « Maschinen: : a Zugang 67.09. 0.00.0090 2 229 088,22

15 9% Abschreibung - - - - 334 363,22

Géräte und Werkzeuge 1. ¡ T3 750,— Zugang - - + : s 21 069/42

i 114 819,42 25% Abschreibung und Abgang . . 28 819,42 Inventar:

Bestand 1. 6, 19 . 152 950,20

Zugang N O Abschreibuna und Abgans « « « 57 950,20 Betriebsmittel : A ° Kassenbestand A, Schuldner: O Postschekamt, Reichsbank, Bänken , in laufender Rechnun E S, Warenbestäude und

[75499] | reren

2 866 141

1 253 000,— 976 088,22

1 894 725

79 000,—

174 000|—} 2 234 725

9 715/10

, 55 676 2 199659199 3 150 379/85

5 415 431/74

aterialien. ". «* f L 10 516 298/63

[SSTa] 9. Raqust 1920 ift besdlo

[t

Bekanntma

General Grundkapital von 198

4 400 unentgeltlich überlassener.

4 Me F ammengelegt werden. in, . . ätestens ihre Aktien zum usammenlegung - einzureichen von der Generálversammlung der 31. zember 1920 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer werden demgemäß aufgeforde nebft Gewinnanteil- und Erneuerun \heinen bis spätestens zum 31. Dezem

Aktien, die

Ersaße durch neue A erforderli

t werden, werden für kraftlos

1920. béi e g gesellschast

Der Vo [75468)

and. Emmric.

König Wilhelm.

Wir laden hiermit die

tags 11 Uhr, in das Hotel Kaiser

folgende Tagesordnung: 1, Abschlu

bah" zu Brambauer : A des Gesellschaftsstatuts e

s 4 A 2 bezüglich des 8zwectes,

ia des & 20 bezüglich der gal!

Mitglieder und des Ô 23

der Rechte des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

drei Tage vor der Versammlung einer Fade Dee amin Stellen:

sellschaft, Berlin,

verein D ed Köln niederlegen, wogegen empfangen. Die gleicher Frist bei Effen, den 22. Oktober 1920. Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm. TE Sun pairee : ri unke, Vorsißender. d L Der Vorstand.

Paul Wüstenhöfer.

E v en Cet vas 198 400- auf durch Vernichtung von en und und weiter von 4 198.000 auf .4 158 400

dadur ders E daß je ÿ Aktien

zu dem die Aktionäre wede der aben, ist De:

Gesellschaft ihre Aktien

0 bei ‘dem Vorstande einzureichen. E n Ablaufe der fest- eseßten Frist niht eingereiht werden,

owie eingereihte Aktien, welche die lbe 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

der Entlastung an den Aufsichtsrat.

1] 16a GesclGofiiertrags spüteslens am 11 des Gele vertrag t diesen nicht mitgerechnet, bei

Zahl nit erreihen und der Gesellschaft n

iht zur Verwertung zur Verfügung ge- “i j x erfläct.

Falkenstein i. Vgtl,, den 9. August

Brauhaus Aktien- Falteuslein i. Vgtl.

Essener Vergwerks - Verein

ftionâre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. November 1920, Vormit-

in Essen ein zur Beschlußfassung übe,

eines Gemeinschaftsvertrags mit der Gewerkschaft des confolidierten

Steinkohlenbergwerks, Minister Achen- Ausübun g des Stimmrechts dient.

bei Dortmund. Geschäftsbericht nebst AbsŸluß liegt vom 1; November d. I. ab im Geschäfts-

sprechend den Bestimmungen des zu 1 erwähnten Sa T

ezüglih

Zur Teilnahme an dieser Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend erscheinenden Nachweis über ihren Besiy späteftens

1. dem Vorstand des Vereins auf Zeche olfsbank in Essen-Bor- bed,

2. 4 en Bank, Berlin und

1, ; 3. der Direction der Disconto: Ge-

4. der Essener Credit-Anftalt, Essen, 5, Gui A Schaaffhausen'schen Bank-

e die Eintrittskarten Ang kann mit nem Notar erfolgen.

F. Wüstenhöfer. WaldemarRunge.

[75732]

[Ga vom 8. Juni 1920, betr. erlu

fichtsrat, hat Termin zur

Als Gouin anta er Vorstand. - A. Nihlén. an Stutt.

Zimmermann-Werke A.-G. _ lad ir die Herren E, auf “Mittwoch, den

[75474]

Aktionäre unserer Gefe 24. November 1920, - | Gotha“ in Chemnig ein. er

der Bilanz.

verwendung. 4. Erteilung 5. Aufsichtsrat8wahl. Diejenigen Aktionäre, ausüben wollen, haben dies dritten Tage vor

. Chemn

der Deutschen Bank der Allgemeinen

der Aktien zu übergeben. ÜVeber die Anmeldung

nt-

der

[75739]

Tapetenfabrik

Aktiva.

——

echnung (ois die Merinégent er n Verhandlung steht am 1. November d.

Hamburg, Kammer. 6 für Handelssachen, an.

Auf Grund der §8 8—14 unseres Ge Vat ur Gen 24 Uhr,

welche

der S der Gesellschaftskasse in emnitz,

der D uer ane Filiale Chemni der Allgemeinen Deutschen Cred

iß, der Dresdner Bank, Dresden, der Allgemeinen Deutschen Cre dem Bankhause Gebr. Arnhold,

dem Bankhause Gebr. Arnhold der Deutschen Bank, Berlin, - of | anzumelden und dabei die Aktien nebst einem dop Bescheinigung der Reichsank oder eines deutschen

von der Anmeldestelle eine Bescheinigung aus« estellt, welhe als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung und

lokal der Gesellschaft - zur Einsicht 8 Tage vor der Generalversammlung sowie an den obengenannten Aktiendepot Chemnis, den 20. Oktober 1920. Der Auffichtsrat der Zimmermann-Werke A.-G, Hugo Mende, Vorsißender.

enseler & Sohn Nachfolger 1920 :

Beschluß der Generalzersaanlang

Gegen den , . die 2 S Genehmigung des Srsps P tlatird von Borsiand obs. Kothe, hier, tungs

Rhed

nah §

Filiale Dresden,

der Dresdner Bank, Berlin, *

wird

er Herren Akti

lanz vom 1. April

nventarkonto

Inventarkonto arenkonto

bei

Wechselkonto . « « - « « Se lttoercuilonto: Außen-

stände . . ooo. Wertpapiere

Abschreibungen . « - Generalfostenkonto . « ypothekenzinsenkonto A R Ins :

g o . . 0 [) e . . 6 . Ueberschuß 600.06

Passiva.

A) Einlageit! ; “C O é , Geseßlicher Neservefonds a s Talonsteuerreservefonds . .. « .

B) Anleihen: ypotheken e v0 10 10 v0

eilschuldverschreibungen . « « « «» « C) Schulden:

“in laufender Rechnung ¿ TUGTIONDIGE Bien » « a ove omo 10 a8 * _D) Gewinn und Verlusikonto:

Reingewinn . .

—/ 4 034 000

3 400 000

- s @ 0

30

30] 2 668 096

414 202 410 516 298

Berlin, den 15. Oktober {90 Berlin - Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktieugesellschaft, Theodor Löwenberg.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Mai 1920 habe ih mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Berlin-Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft verglichen und in Uebereinstimmung gefunden,

Berlin, den 10. Oktober 1920, :

Hermann Sigtza, beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn- nund Verluftrechnung anf 31. Mai 1920,

um ——————— Keno

M “M 4 A 1936

1 870 906

Verlustvortrag aus 1919 d o ls Unkosten: Allgemeine Unkosten, Gehälter, - Zinfen, Steuern, Versicherungen ujw. Abschreibungen auf: i Fabrifgebaude « é : Wohngebäude. . . « - s e A Licht- und Kraftanlage . s o Maschinen es 4 Geräte und Werkzeuge . Inventar

Reingewinn

e _- +0. S S S O0 S S 0E y

S. D 7

506 783 414 202

, 4‘

S S S W-A .

[75498] Aktiva.

H. Fuchs,

Wa Vi

e A

zgonfabrik, Ar

119 123/50} Aktienk 14 450/— Prien 105 000 rämien 2735

12 787

527 271

34 200|—}} Talonste

krederefonto. « - e Gläubiger ... Hypothekenzinsenkonto : noch

nicht erhobene

Geseßliche Neserve « + e. « Neservefonds IL… . . «« Diverse kleine oen Gewinn- und Verlustkonto :

Uebersch

Le E Akiiengesell, /

ge erhoben. + vor dem Landgericht erciA.-:G.

im Saale des Hotels „Stadt

Tagesordnung: 5 1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn-

, emnis, (i Wesinlt Filiale Chemuit,

dit-Anftalt Abt. Dresden, Dresden, Dresden, A E Dresden,

k in Le Seipz1g- E en E Chevit-Anstalt, der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig,

Leipzig,

Dresden, Berliner Büro, oder

elten Nummernverzeichnis oder die otars über die erfolgte Hinterlegung

ftionäre aus und wird spätestens edruckt im Geschäftslokal der Gesellschaft ellen zur Verfügung gestellt.

E

A. G.

; Passiva.

340 000|— 143 000

113 000|— 153 874/49

2 756/45 4 500|— 8 800/—

italkonto . . « « ligationenkonto . rücklage- und Del-

Zinsen uerrüdlage « « «- »

U es e

3 150|—}} Vortrag

628 023/87} Effektenzinsenkonto « « - « 5 461/40} Diskontokonto . « «- o . -

Effektenkonto . . « «

Warenkontv:

270

42 996 \chuß

T0795 902/12 Der Vorstand. Mirow.

A.-G. Sei 1920.

aus 1918/19

Bruttoliber-

an Waren » » » «|__651 935

C79 902

delberg.

n

Pasfiva. _

Zugang « o... 9

Gebäude - « « Zugang a S D 0 R

Abschreibung « « « « «_- _y»

leisanlagen » « e. Maschinen . « « , Elektrishe Anlagen . , Modelie und Gesenke ,... Vorräte an Halbfabrikaten,* sonstigen Betriebsmitteln « Kassenbestand « - « « .. -# Wertpapiere, Kriegsanleißhe , Außenstänße vol E

Bürgschaftsshuldner « » «

S SED

othekfenzinsen o. 6 aen: Gebäudekonto - -

Die Uebereinstimmung der

2 811 248

34 306 17 204 2 759 737

L Saben. Mietserträge . . Ls

6. 00.68.69»

Verschiedene Ein änge . Betciebsüberschuß . 2811 248

Berlin, den 15, Oktober 1920.

Verlin- Borsigwalder

10% Bonus, zusammen 2D 9%

um 9 L Í mit der Maßgabe, sie den alten Akti

Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft.

Theodor Löwenberg.

Grundstü. « - « «6 « «M 422597,04

ooo) e «#6308 396,62 | . „405 818,83

¿6 (84 215,45

eizungs- und Wasserleitungsanlagen « « “00 0090/0 00.9.0 s é 0: ® Einrichtungen und Werkzeugs « g 5 «- - , 4 Loe e

Baustoffen und 4 ‘1 363 168

Allgemeine Unkosten : Handlungsunkosten, Steuern, Versicherungsprämien und

ewinnvortrag von 1918/19 » «'. » Reingewink von 1919/20. „o o o o e « y 2149325,99

Der Auf F Olinger, Vorsißender. S. Fuchs, Waggonfabvikl A.-G., Heidelberg.

Die heutige Generalversammlung genehmigte die Vorschläge eine Dividende von 7 °% pro rata temporis auf die mit 25 9%

Mannhein und deren Filialen, der Deutsche

nehmen voll an der Dividende des Geschäftsjahrs 1920/21 teil. Das S|

E)

36 763,48 | 459 360

78 421,55

° . 134 735 567

° 1 126 Bürg « 119 415 811 251 100|—

90 931 934

Verpflichtungen . « Rückstellungen für no

tienkapital: E Stammaklièn s «46 9 000 000,—

Vorzugsaktien, 25 9/o Ein-

zahlung

ypothefen . «ooo Sesetlihe Rücklagen .

zuzüglich verfallene ' dende. - o so

Rückständige Dividenden

1917/18, 1918/19

Steuern, Abgaben, und für noh nicht ve \chaftsgläubiger . .

Sep orieag von 1918/19 Reingewinn 1

19/20 » »

Gewinn- und Verlustrechnung 1919/20.

Spesen, Gehälter, Zinsen „a. «

51

e 9. o o. . .

A ‘67 625,19

A [S 4 987 090/17

Gewinnvortra “p ert adl

97/95 N Pachteneinna

78 421/56 2 216 951/18

têôrat.

= # 220 für die Stam

Mannheim, sowie an der Geschäftskasse der Gesellschaft sofort za D loren Mark Ua zu FrYS en Die neuen T U L

onären im Verhältnis von 1: 1

na ma

7 287 660/85 : 7 legenden Abs{hlußziffern mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt

Mannheim, im Oktober 1920. -

, 7 Rheinische Pee An A.:G,

Heidelberg, den 15. Oktober 1920.

Divi- 1915776,

Nüdcklage für Beamten- u. Arbeiterunterstüzungen ‘nit bezahlte Löhne, für

H d

9 250 000|— ; 3 000 000|— «6 1 330 071,20 E 290,— T9161,

1330 361

14 770 250 910 38 046 632

ersiherungsprämien urechnete Lieferungen A 6769519 . 2149 325,99

1 571 208 251 100

2216 91 [55 931 934

von 1918/19 00 0.0 0.0/0 mei «oooooo!

7 217 404/56 631/10

7 287 660/85

Der Vorstand.

BZ5hme. des Ra

tie an der

un Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

[bar.

Nettofkurse von 11 timmrecht der Vorzugsa

orzugsafktien, ferner 1 ‘Kasse der Rheinis

Dr. H. Fus. betreffs der gene und ift

ende sowie o DiEreditbank in M. HSohenent e

Bankhause L

; i im rnimmt die Rheinische Creditbank in Mann eien

0 9% anzubieten.

ktien wurde auf das 18 fache erhöht

N 4

-

s

Ir. 242.

1. Unter)uhungsjsachen.

2. Aufgebote, Verlust- n. Fundsachen, Zustellun en i 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x L

4. Verlósung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommandit- gesellschaften auf

Aktien und Aktien-

gesellschaften.

lie ben hierdurch ß ir ge erdurch gemäß 8 244 des H-G-B. bekannt, daß in unserer General- versammlung vom 20. Mai 1920 folgende Herren als Mitglieder unseres Auffichts- rats neu ‘gewählt find: Kommerzienrat Carl Steinmeister, i. Fa. Steinmeister & Wellensick, Bünde, Brauereibesißer Ed. Linneweh, i. Fa. Gebr.Ueckermann, Sundern b. Herford, Carl Bockhadcker sen., Rentner in Gum- mersbach, Julius Angerer, i. Fa. J. C. Angerer in Wülfrath, Alfred Tiez, Generaldirektor der Firma Leonh. Tieß A.-G., in Köln, Dr. Theodor Goldschmidt, i. Fa. Th. Goldschmidt A.-G., in Essen, Friß Andreae, i. Fa. Hardy & Co. G. m. b. 8: Berlin, Arnold von Guilleaume in Köln, Kommerzienrat Felix Ganz in Mainz. Barmen, den 20. Oktober 1920.

Barmer Bank-Verein Hinsberg, Sisher & Comp.

e persönlich haftendén Gesellschafter. [75829]

Maschinen- und Kranbau Aktiengesellshast, Düsseldorf.

Wir beehren uns, die Aktionare unserer Gesellshaft zu einer am Sonnabend, den 20. November 1920, Vormittags 11 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden außerordentlihen Ge- neralversammlung hierdurhch ergebenst einzuladen.

Ta SRPEBNRKE:

L BesGlußfassung über retung, des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um 5 000 000.4 auf 12 000 000 .4 durch Ausgabe von 5000 Inhaberaktien über je 1000 4 unter O des Be- zugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Aktienausgabe.

2. Aenderung des § 5 der Statuten.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine gema S 21 der Statuten bis zum

5. November d. J. während der üblichen Geschäftsstunden

bei einem deutschen Notar,

bei dem Barmer Bank-Verein, Hins-

berg, Fischer & Co., Düsseldorf,

bei der Allgemeinen Deutschen

M Leipzig und Alten- Urg, e ch T7)

bei der Nationalbank für Deutsch-

land, Berlin,

bei der Kasse der Gesellschaft u hinterlegen, wogegen ihnen die ‘auf den Namen lautende JZutrittskarte behändigt wird. F

Düsseldorf, den 21. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, BVorsißender.

[75735] + L Actien -Brauerei Saarlouis

in 6Gaarlouis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu. der auf Dienstag, den 16. November 1920, Nachmittags 54 Uhr im Café Budenz zu Saarlouis anberaumten 22. ordentlichen General: versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Jahresab1chlusses vom

abgelaufenen Geschäftsjahr und der

Berich‘e von Vorstand und Aufsichts- | (

rat; Genehmigung des Jahresab- \{lusses und Beschlußfassung über die E

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. 3 j

3. Wahl von drei Revisoren für das Geschäftsjahr 1920/21. !

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Rechnungsabschluß für das abge-

laufene Geschäftsjahr -liegt von heute ab

auf unserem Büro zur Cinsichknahme der |

Aktionäre auf.

Zur Teilnahme an der Generalver- ammlung sind nur diejenigen Aktionäre

rechtigt, welche ihre Aftien bis zum 15. November 1920, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankgeschäft Gebr. Röchling in Saar- lonis binterlegt haben. ;

BAEL, dn tober 1920.

er Vo Wilh, Siegfried.

zuni Deutschen Reich

Drítte Beilage

Verlin, Montag, den 25. tober

v

[75833]

Aktiencesellschaft Köln.

Gemäß S 1d der Saßungen werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 20. Novemöver 1920, Nach- mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts- räumen hierselbst stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands.

2. Neuwahl für Herrn Direktor Steffens, der aus dem Aufsichtsrat ausge- schieden ist.

Köln, den 22. Oktober 1920.

i Die Direktion.

Carl Engels.

[74582]

Allgemeine Deutsche Kleinbahn-

GesellschaftActiengesellshaft,Berlinz

ei der am 13. September d. I. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen dreizehnten Ziehung unserer auf 8% abgestempelten Schuldverschreibungen wurden von den im Umlauf befindlichen M 18 747 000 nom. Æ 270900 behufs Tilgung ausgelost.

Wir kündigen hierdurch die au3gelosten Schuldverschreibungen zur Rückzahlung mit 102% vom 2. Fanuar 1921 ab.

In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten einshließlich der aus früheren Verlo]ungen noch rüdck- ständigen Schuldverschreibungen aufge- führt, leßteren ist in Klammern das Ver- lar beigeseßt.

I. Stücke mit Januar/Vuliverzinsung.

Serie III (von 1896).

Lit. A Nr. 1 228 377 417 476 538 690 703 708 766 801 964 968 1039 1092 (1919) 1150 1163 1257 1374 1375 1433 (1919) 1456 1481 (1917) 1494 (1916) 1553 1652 1729 1795 1799 1800 1807 1818 1993 2142 2315 2386 2391 2449 2633 2849 2946.

Lit. B Nr. 7 56 114 (1918) 151 207 247 275 301 (1919) 336 462 548 648 (1919) 729 (1918) 928 (1919) 1060 1919) 1178 1179. 1185 1189 1334 1343 1919) 1366 (1919) 1465 1474 1481 1919) 1493 (1919) 1494 (1917) 1510 922 (1919) 1711 1744 1822.

i; Serie IV.

Ut. A Nr. 1 77 89 183 194 255 (1919) 333 347 (1919) 358 497 512 625 716 724 752 763 885 908 917 979 1132 1142 1170 (1919) 1206 1352 (1919) 1476 1492 1498 1499 1535 1564 1565 1683 1846 2031 (1914) 2118 2144 2494 2984 (1917) 2664 2674 2684 2690 2807 2850 2859.

Lit. B Nr. 136 180 233 276 403 416 962 (1919) 599 (1919) 617 709 723 734 810 877 992 1088 1103 1348 (1918) 1447 1570 1612 1640 1892 1931 1993.

/ Serie V.

Lit. A Nr: 156 159 161 173 328 (1919) 350 352 (1919) 360 364 394 441 914 586 765 793 871 940 1094 1156 1237 1428 1430 1558 (1919) 1568 1711 1802 1808 1963 2312 (1919).

Lit. B Nr. 57 (1919) 60 232 274 310 (1919) 4479 509 531 542 630 631 811 (1919) 895 896 959 -992 -1029 1289 1293 1352 1482 1552 1592 1763 2080 2184 (1919) 2545 (1919) 2678 2701 2703 2704 2771 2877 2955 (1918).

Serie VI. Lit. A Nr. 156 180 197 301 309 312 409 482 605 709 721 (1919) 1238. 1270 1290 1334 1350 1436 1455 (1917) 1476 1840 (1919) 1843 (1919) 1961 2028 2048 (1916) 2055 2202 2294 2333 2344. Lit. B Nr. 82 89 92 545 656 735 935 975 1088 1124 1142 1196 1210 (1919) 1225 1340 1406 1493 1827 1916 1933 (1919) 1958 1963 2070 2097 2187 2201 2250 2266 2278 2595 2637 2780 2916

2919 2925, Serie VIIT.

Lit. A Nr. 73 (1919) 214 301 351 393 396 410 561 597 614 646 910 911 1017 1121 1174 1240 1347 1364 1414 1511 1722* (1919). 1943 1994 ‘2107 2176 1915) 2204 2249 2262 2340 2351 2371 2373 2392 2473. Lit. B Nr. 38 127 223 245 (1919) 529 594 624 625 669 692 882 888 914 1091 1093 1098 1302 1420 1428 1429 1472 1577 1594 1604 1630 1702 1749 1766 2137 2150 2256 2257 2264 2266 2297 2507 2959 2592 2639 2681 2682 2736 2739 2740 2743 2744 2745 2746 2747 2788 2916 (919). : IT. Stüde init April/Oktoberverzinsung.

Serie 1 (von 1894).

Lit. A Nr. 83 209 343 473 633 877 886 887 1119 1434 1594 1723 1724 1823 1904 1953 2052 2172 2213 2282 2370 2373 2428 2441. _

Lit. B Dir. 30 31 39-107 108 189 460 609 615 739 769 851 859 944 945 1298 1357 1387 1440 A 1457 1465 1620 1645 1703 1730 (1919) 1872 1932 - 1982 1988 2076 2153 2236 2280 §304 (1919) 2385 (1919) 2401 2504 2509 2987 2772

d

Serie Il (von 1895). : 317 318

o Q: Rheinische Luftreederei d 330 406 165 496 223 Eu Q Bos 717

768 794 882 1188 1203 1243 1520 1713 1720 1721 1745 (1919) 1748 1825 1848 1993 2096 2106 2344 2474 2485.

Lit. B Nr. 63 91 118 396 (1916) 624 626 780 (1919) 967 972 1020 1221 1275 1413 1426 1443 1486 1505 (1919) 1557 1568 1571 1613 1641 1753 (1919) 1761 1788 1855 (1919) 1876 1939 197 (1919) 2394 2503 2523 2574 2794 2804 (1919) 2926.

Serie VII.

Lit. A Nr. 268 591 596 751 773 1009 1110 1127 1130 1266 1395 1698 1710 1751 1833 (1919) 2143 2496 (1919) 2515 2581 2584 2743 2745 3003 3215 3278 3483 3500 3561 3752 3769 3770 3888 23942 A 3943 (1919) 3960.

Ut. B Nr. 5 41 52 147 149 276 430 535 549 686 777 808 896 905 1027-1047 1069 1239 1282 1342 1421 1488 1809 1976 2023-2052 2053 2058 2095 (1919) 2102 2130 2191 2269 (1915) 2614 2711 2749 2764 2997 3021 (1919) 3080 3103 3104 3107 3192 3228 3234 3420 (1919) 3427 3452 3533 3559 (1919) 3741 3851 3865. Serie LX.

Ut. A Nr. 79 156 255 257 265 313

407 435 437 449 (1919) 512 519 525

634 635 784 899 1127 1165 1184 1190 1267 1311 1452 1654 1666 (1919) 1667 (1919) 1743 1756 1871 2027 2104 2183 2526 3132 3137 3408 3489- 3539 3590 3591 3780

2208 2209 2243 2309 2323 (1919 2655 2706 2713 2809 2989 305

3866 3967 3996.

1046 1048 1397 1413 1442 (1919)

2308 (1919) 2482. 2484 2524 (1917 (1917) 2650 2651 2652 2654 2761 2818 2849 2861 (1919) 3144 3214 3262 3305 3618 3667 (1919) 3756 3904 3977.

Die Auszahlung erfolgt : für die unter L aufgeführten Stüde:

6 306,

“Lit. A mit Æ 61 6 308,25

Deutschland, dem Bankhause Emil Ebe- ling, der Commerz- und Privatbank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Dis, vormals Breslauer Disconto- anf, und dem Schlesishen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfuß & Co.; in Ham- burg bei der Commerz- und Privatbank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover bei der Direction der Dis- conto-Gesellshait, Filiale Hannover; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Commerz- und Privat- bank und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank.

Die Verzinsung der gekündigten Schuld- verschreibungen erlischt mit dem 31. De- ember des Verlosungsjahres, den zur tüdzahlung eingelieferten Schuldverschrei- bungen sind daher sämtlihe nah diesem Termin fälligen Zinsscheine sowie die Er- neuerungsseine beizufügen ; fehlende Zins- scheine werden bei der Einlösung mit dem Nennwert in Abzug gebracht.

á Der Vorstand.

Dräger.

[75835] Viersener Actien Brauerei A. G. Viersen.

Wir laden biermit die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 10. De-

zember 1920, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geshäftslokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er- gebenst ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge- winn- und Verlustrechnung und, des Geschäftsberichts über das am 30. Sep- tember 1920 abgelaufene Geschäfts-

jahr. . Verteilung des Neingewinns. . Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. h Regelung der Bezüge des Aufsichts-

rats. Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Herren Aktionäre bes rehtigt, welhe ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Fasse der Dresdner Bank, Zweig- hausen’schen Bankvereins, Filiale Viersen, bei einem Notar oder der Gesellschaft8kafse hinterlegt haben. Viersen, den 20. Oktober 1920.

i Der Vorstand.

J. Leipold.

2783 2789 2908.

2336 | be

(1919) 3602 3699

Lit. B Nr. 124 279 (1919) 283 285 319 432 481 583 (1919) 669 696 E 1502 (1919) 1645 1708 1843 (1919 2A Ó

Lit. A mit # 612, Lit. V mit

für die unter ILT aufaeorte ee j ,50, Lit. B mi

in Berlin bei der Nationalbank für

6. Erwerbs. und Wirticha

Öffentlicher Anzeiger. |!!

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 .4. Aukßer- dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

7. Niederlassuñ nfall- und

9. Bankausweise.

10. Verschiedene

[72545] Usines-Mathes Société-

Anonyme, Brüssel. Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen, der aufterordenitlichen Gene- ralversammlung, die am 3. November 1920 um 3 Uhr Nachmittags am Sit der Gesellschast in Brüssel, 14 Rue Alphonse-Vanden-Peereboom, izuwohnen.

Tagesordnung?

1. Erhöhung des Aktienkapitals von 1 000 000 Francs auf 1500 000 Francs durch Ausgabe von - 1000 Kapitals3-

; aktien à 500 Franc3, mit denselben Rechten ausgestattet wie die alten

Kapitalsaktien. Festsezung des Be- zugsrechts der alten Aktionäre auf diese neuen Aktien. Zeichnung der neuen Aktien und Zelslebung,

, Aenderung der Statuten in An- betrat der obigen Kapital3erhöhung und um sie mit dem neuen Geseß über die Aktiengesellschaften in Ein- klang zu bringen. Diese Aenderungen

._ haben Bezug auf Artikel 5, 6, 7, 8, M 10 16 16 17. 21 27,30

und 36. /

Nah Artikel 24 des Statuts müssen die Aktionäre, um der Versammlung bei- wohnen zu können, namentlich mindestens 5 Tage vor der Generalversamm: lung eingetragen sein. Die Aktien sind in derselben Zeit am Sitz der Gesell: schaft oder în der Filiale in Küstrin zu hinterlegen.

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1920

enossen\haften. g 2c. von Rechtsanwälten. Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

[75906]

Hochseefisherei und Fishmarkt UAktiengesellshaft in Cmden. Die Aktionäre werden zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 19. November 1920, Mittags 12 Uhr, im Klub „Zum guten Endzweck*, Emden, ergebenst eingeladen. Tagesoxdnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um „Á 9 000 000,— neue Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1921 ab.

. Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien und den Aus\ch{luß des geseßlihen Bezugsrechts der Aktionäre sowie die Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der

Ausgabe festzuseßen.

i; Beschlußfa ung über die dur die Kapitalserhöhung bedingten Aende- rungen der Satzungen.

4. Abänderung der Bestimmung in § 9 der Sazungen Abs. 1, betreffend die gn der Aufsichtsratsmitglieder.

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aftien gemäß § 16 der

Saßzungen bei der Gesellschaftskasse in

Emden oder einem deutschen Notar

spätestens bis zum 16. November

1920 zu hinterlegen.

Einden, den 23. Oktober 1920.

Der Vorstand.

[75827] Hagener Theater Attien-Gesellschaft.

Zu der am 23. November 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Hauptwandel- raum des Städtischen Schauspielhauses zu Hagen, Westf., stattfindenden 14. ordent- lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

spätestens am dritten Tage vor der

6) Erwerbs- und Wirtschafl3- genossenscchaften.

(71813]

Die Charlottenburger Kare offel- Ein- u. Verkaufsgénossenschaft e. C. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger

‘Generalversammlung ihre Teilnahme

bei dem Vorstande der Gesellschaft,

¿. Od. des Herrn Fustizrats Dr. Werner

in Hagen, Westf., Neumarktstraße Nr. 16,

schriftlih anmelden.

_ Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr vom 1. Iuli 1919 bis 30. Juni 1920 und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Hagen, Westf., den 23. Oktober 1920.

Der Vorsitende des Aufsichtsrats :

Cuno, Oberbürgermeister.

[75857] Vilanz zum 30. Juni 1920.

Aktiva. A |9 Grundstückskonto . 65 000/— Gebäudekonto . . . ., .| 104 500/— Maschinenkonto . 72 000/— Garn- und Warenkonto . . 579 859/95 Effektenkonto 140 760|— Kassa- und Bankkonto , . | 102 663/42 Debiloen C 732 072/11 Darlehenkonto T 7 200/— 1 804 055/48

der Genossenschaft werden ersucht, sich bei derselben zu melden.

Charlottenburg, Leonhardtstraße 12, den 30. September 1920.

Charlottenburger Kartoffel-Ein- u. Verïauss- genossenschaft e. G. m. b. Ÿ.

in Liquidation.

Krüger. C. Bienek.

[75500] Allg. Deutsche Kraftwerke e. G. m. b. Ÿ. Halle a. SGaale.

Außerordentliche Generalver- jammlung am f pee - den 18. November 1920, Nachm. ¿3 Uhr, im Schultheiß - Restaurant, Halle, Post»

straße 9. Tagesordnung : 1. Stawae eines Aufficht8rat8mits ieds. 2. Abänderung der Saßung. 3, Bericht und Nechnungslegung für das erste Geschäftsjahr. 4. Entlastung des Vorstands. . Beschlußfassung über Verhandlungen mit einem Syndikat. . Verschiedenes.

D

6

Der Vorstand der Allg. Deutschen Kraftwerke e. G. in Halle.

Hoffmann. Funger.

P1ssiva. | Aktienkapitalkonto . « . . | 700 000— Darlehenkonto I 217 899/44 Kreditoren und Gründungs-

590 296/33

T ao 06e Reingewinn. .. ... .| 295 899/71 1 804 055/48

Nertecilung: Reservefonds .. . M

NMNücklagen für Erneue- t Vi , Tantieme . . . 28 000,— 12% Dividende. . y 84000,— „93 899,71

M 295 899,71 Gewinn- und Verlustkonto.

70 000,— 60 000,—

Soll. Geschäftsspesen . Abschreibungen Reingewinn . 71 01 Haben. Warenkonto Cffektenfonto 6 Zinsenkonto C 0E .

20 9% 86

Chemnitz, den 9. Oktober 1920. Cammann & Co. Atktiengesc :[chaft. Cammann. Krüger.

7) Niederlaffung 2c. vonRechtsanwäïlten.

[75730] Der Rechtsanwalt Dr. Hans Leo in Leipzig ist heute in die hiesige Nechts- anwaltsliste eingetragen worden. Leipzig, den 21. Oktober 1920,

Das Amtsgericht.

[75824] Auf Grund des § D der Rechts

anwaltsordnung für das Deutsche Rei vom 1. Juni 1878 wird belangen e vou Recht8anwalt Dr. Eduard Lachmann

dabier zur Rehtsanwaltschaft bei den unter-

zeichneten Gerichten zugelassen worden ist,

Offenbach a. M., den 18. Oktober 1920. Hessische Kammer für Handels z Hessisches Amtsgerizt en

[75451]

Der Rechtsanwalt Dr. Julius Ahlsen

A O m A Aitvee 1920 in i er bei dem Amtsgericht 01 | gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

âlls

Stralsund, den 21. Oktober 1920, Das Amtsgericht.

2 N nand da