1920 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

f S des Huvotherenbries oli Land Friedri Aug J Bie is cid (eb. Segel Ebe | Amtsgerichts vom 15. Oktober 1920 find | Klägerin, P ; L ; termine | di othsdru I » Ie 2 1 [ : : uïse - . L Ghe- | Amlêgert o h, gerin, Proze 2 us Verbot ale Jn unn C ra Beris, t ieiden Aufgebot tande Abteilung U unter NESE eingetragenen, (Bic E k 4 frau L Laglöbners L e Lins in e L L Eo ¿n L ne E in guwälte „hres A , ibars, Bens Se E Cann fat Nlemmoalte Wiedersbeim und A Kdt ; j ; i ower Darlehnskafse um- EGrmälh ortan N F [4 er Or o remen, gegen j b. o ann, eßbev : beim M jers eine Leistung zu bewirken, | vorzulegen, widrigenfa 2 L E "-Meyer“ zu führen. Aende A ues 26 23. d annar 1876 in Beuren, Semi Weising: a) Karl Weifing, ibren V Ehemann, unzeit nbetännten Rechtsanwälte Dr. Scbreuer und Cohn in | Strohm in Stuttgart-Cannstett, ast

‘Schäfer und Otto in Kiel, hat des t s Z 5 Î delt in Rathenower nkverein, | namen insbesondere Zinsscheine oder einen Er- | erklärung der Urkunde erfolgen wird. gewandelt in Bal ; E n ea oritvett. ich : _an A e À ; arl 2 Haat ren Ebemann, den | gegen ihren Ehemann, den Fri e. G. m. u. H. zu Rathenow im Wege | rung , O.-A. Bärlin F orenen, ahre ge am 7. Oktober 1868 in Rimbeck bei | Aufenthalts, Bekla wegen Anfechtung | Glogau, tlag (raen h n enann af Geiav Satt, Laber S Siradain

neuerungs run einzu Dartiter Bett: neuerungscein auszugeben, Vechelde, den 16. O lor isgerichts. | ber Zwangsvollstreckung übereigneten, zu | feine Ehefrau und die unter seiner elter- | 1902 nach gereisten Älbert | SWberfede, b) Gertrud Weising, geb d Scheidung der Ehe, klagt die Klägerin | Tischler Max

i C ; i i m er Zwan , C s X n 1 rfede, ng, geb. am | un eidun agt die erin ¡ ¿

‘von 191 2000 M Lit B Fr. Ql 983 Sonneberg, den p rier O Der Gerichtsschreiber des * tg 49/9 Seceimdicidit 728,89 M, lbetrag lichen Gewalt befindlichen Abkömmlinge. Î Schlegel. Sohn des Mehgermeisters | 8. Juli 1875 zu Sheie bei Bückeburg, mit dem Antrage : I. a) die Ebe der Par- | enthalts, mit dem Antrag au? Ebescheidung. | Cannstatt wohnhaft, jegt mit unbekanntem

“beantragt. Der nbe E e V E gistrat. (Unterschrift. [78348] Aufgebot. der ursprünglich auf 1662 .# lautenden | Ferner ist dem Landwirt Heinrich Friedri 4 Xafob Schlegel und feiner Ehefrau | für tot erklärt. Als Todestag ist der | teien für nichtig zu erklären, b) eventualiter Die Klägerin ladet den Beklagten zur Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag,

wird aufgefordert, ri Bortlité s [78393] L Fustizrat Heuckde in Wanzleben als | Hypothek, gemäß § 1003 ff. Z.-P.-O. be- | Strumpelmeier in Eulamerbruch die Er- H Magdalene aeb. Pfänder, zuleßt wohnhaft | 31. Dezember 1899 festgestellt. die Ebe der Parteien zu \cheiden. und den | mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits | für Recht zu erkennen: die zwischen den

_den 22. Februar terciébnehin Ge, Die Zahlungssperre vom 21. Dezember | Bevollmätigter 1. der Witwe Johanna | antragt. Der Gläubiger und der Inhaber | mächtigung erteilt, den Familiennamen A in Beuren, für tot zu erklären. Der| Höxter, den 16. Oktober 1920. Beklagten für den allein {huldigen Teil | vor die 1. Zivilkammer des Landgerts arteien am 29. Mai 1902 geschlossene

i n r, vor dem unker 1918 der Aktien Lit. A4 Nr. 1795/99 Haenel, in Wanzleben, | der Urkunde werden aufgefordert, spätesten8in | „Meyer“ zu führen. 1 bezeihnete Verschollene wird aufgefordert, Das Amtsgericht. [78361] | zu erflären; IL. dem Beklagten die | in Glogau auf den 7. Janna Tie Exe Zee Dieteien O E E er Auffor g n, eklagte

uu T umten Aufgebotstermin | Deuts - Pregier ü Rechtsstreits aufzuerlegen, | Vormittags 9 Uhr, mit Î Fine Rechte anzume

Dur Aus\{(lußurk ' …. Pieper, „1 [78381] Oeffentliche ustellung. [78443] O Zustellung. vés{lulurtell bet unter Se Soulle gs Bie n Vetta: Bie 1 Sea N geb. E Die Amalie warz in Stuttgarls Cannstatt, Kasernenstraße 15, vertreien

Demgemäß wird an den A sfteller des | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeißneten [l lling, Shulze-Smidt, | in mburg, Belle-Alliance-Stra din Bremen f f

e “i Schaeper, geb. gstraße 19 (Altes Gefängnis), | der Kleinbahnaktiengesellshaft Osterburg- | 2. des Rentiers Friedri Hoepner in | dem auf den 9.März 1921, V ormittags | Amtsgericht Landsberg Warthe), | nete as in dem auf Donnerstag, )as Amtsgerid t anbera sden und die Urkunde ber je 1000 # wird | Druxberge, 3. des Gutsbesigers Bernhard | 10 E vor dem d iterzeichneten Gerit is den 17. Oktober 1920, 4 {d ael Funi 1921, Vormitiags [78433] Oeffentliche Zustellung. Folie ce a Beklagten zur mündlichen | rung, si dur einen bei diesem Gerichte | wird für den schuldigen Teil erklärt und 1gul s Di Ar ftlos aufgehoben. Plümeckte in Langenweddingen. _ | anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte | 78365 S E O GEAE M 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Die Ehefrau Fabrikarbeiter Ferdinand | erhandlung des Rechtsstreits vor „das | zugelahenen Rechtsanwalt als Prozeß- | hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, vorzulegen widrigenfalE ie S os- M den 27. Oktober 1920. T1. Der Rechtsanwalt Reimherr in | anzumelden und die Urkunden vorzulegen, [ Berskaunig bus Herm Ausiis- M Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Kohn in Siegen, Bodelshwingstraße 18, | Landgericht, Zivilkammer T zu Bremen | pollmächtigten vertreten zu lassen. und ladet den Beklagten zur mündlichen erklärung der Urkunde e as Amtsgericht. Wanzleben als Bevollmächtigter 1. der | widrigenfalls Auss{ließung des Gläubigers Du C Trt ber 1920 t der F melden, widrigenfalls die Todeserklärun Pre ero lmächtigter: Rechtsanwalt | jh Gerichtsgebäude, 1. Obergesho auf | Glogau, den 26. Oktober 1920. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kiel, den 20. Srode ilung 16 E ministers vom 1Z zu Liegniß ge ler in Arnsberg i. W., klagt gegen | un Geri S9. Dezember 1920, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | Zivil Hoe Landgerichts zu Stutt- Das Amtsgerih ettung D [73480] Bekanntmachung. Groß Salze, 2. des Landwirts Hermann | der Urkunden erfolgen wird. f s

__| Witwe Auguste Koh, ge® Dudersiadk, n ) mit semem VReihie n Vie Aar am 24. Zanuar 1915 ju Rear geborens Y E E E weide L ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Ferdi- | Vorm. 84 Uhr, mit der Aufforderung gart auf Mittwoch, den 12, Januar : Abhanden gekommen: .# 2000,— 5% | Bubßz in Hohendodeleben, ; Wusterhausen a. Dofsse, den 19. Ok- ober arl-Heinz XÆUd1g M erteilen vermögen, ergeht die Aufford nand Kohn, früher in Berlin N,, Lnien- t f ; Î | s 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufgebot. Dan den bibanleihe r. 311891 =| haden das Aufgebot beantragt: toles I e Nauen, Marktstraße 24, er L pen F foitestens im Aufg Péitemine bem A straße 35, wohnhaft, jeut unbekannten LN En S tirte D ua [78259] de duboli Megenfuf gen. | Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

[78347] i z : Ludwig Schulß în Berlin NW., Hol- ; Î ! L Stelle des Familiennamens Rüdiger den 0 S A i l Zu L. 1: des verloren gegangenen Hvpo / Das Amtsgericht. Familiennamen König zu führen. ' Ÿ ri@t Mitteilung zu machen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Erdner, Hannover, Hengstmannstr. 18, aettasenen g rng f Lie

‘e | 1/2000. Dr ‘einer Ufer 1, hat das Aufgebot der Teil-| Derlin, den 30. Oktober 1920. ¿of2 über di B runde 4 ber 1920 scheidung. Die Klage ist dem Beklagten | 5 s 10e ; lulbverschreibung der firma Friede, Fru aaa O (Polgeipräsident ; blatie Ta Banleben Bp. XV Bl 707 (78359) Ermächtigung. Nauen, den 26, Oktober 1920, j E Aa am 3. Juni 1920 zugestellt. Die Aa gten | dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. | ProzeßbepolimäG tigte: e" Bannover, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | Shen - ilung IV. ennungédienst. Abt. II[ Nr. 3 und Bd. 2| Die Shauspielerin Frieda Margaretbe Das Amtêger! M Votteler, O.-A.-R. adet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Der Gerichtsschreiber des Land eridts s 18, fklagt ' die Harriet F aan Gim handlung des Nechts\treits vor die erste g f George, „Tag: ge [78373] Oeffentliche Zustellun g+

30. Zuni 1908 Lit. © Nr. 13 144 über | gertpapieriperrstelle. Wp. 264/20. | Abt. III Nr. 1_ für Frau Ritterguts- | Af i a F d

E D! V i » | As in Charlottenburg, Goethepark 22, [73430] Gemeinschaftliches Aufgebot. F indlu1 ; : N Mir

“eros E bert, Bilen s [78481] Berichtigung. E P e T garen (ry Juni Le Tes Folgende Bos sind N worden: A M Nègi Aufgebot il idi Oa E Mais Laa R r N Ethel Ziegeufuß gen. Stwet England, Der gun Albert SLE in ; ¡G8 l wird erm an Stelle amilien- 2 : ; E j L e + Fel Si iimaleidan 58, ,

E n Live, D d A RliEaeen In de A L l Bei: 500 E Datlelne Uan 14 SEse ei namens pes arien Y „Arko““| V. auf den Antrag des Lehrers Edwin Ÿ aus Potsdam. Lindenstraße 38, 2. Frau 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der | [78379] Oeffentliche Zustellung ep G Aufenthgis E e Enn Uamed T baa

Berit Zweigertstraße 52, Zimmer 81 iet îr. 6, trägt die Sh ldversGreibung verzinslih mit 44 °/o. zu führen. Diese Aenderung des Familien- | Müller in Ronneburg das Aufgebot zum 4 Anna Homann, geb. Koch, aus Branden- Aufforderung, einen bei dem eda in der Chesahe der Frau Emma | zuf Scheidung der Ebe. Der Kläger ladet | früher in Berlin-Friedenau, ießt unbe-

i , , | lage Nr. 6, trag U 8] Bu L. 2: des verloren gegangenen Hypo- | namens erstreckt fich auf den Sohn der wede der Todeserklärung seiner ver- 4 burg a. H., Lindenstraße 28, haben bes 1 on zu AUES S zu eseben, Gerlach, geb. Brettschneider, in Berlin, | die Be lie tur T inbli ea Verhandlung | kannten Aufenthalts, auf Grund N

um Zwede der öffentlichen Zustellung | Amsterdamer Straße 24, Proze bevoll- | ves Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer | Restforderung aus Lieferung von Maurer-

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | über 10000 #4 nit die Lit. A, sondern tb (22 VE ages 1 auf è S y

j Q; / f Kret cfenbriefs über die in dem Grundbu | Frieda Margarethe Ast, Günther Leopold, ollenen ebefohlenen, nämlich: F antragt, zu 1. seinen vers{ollenen Sohn, | Zum Z sjumelden nd e stlodertlärung er E A bt die S E von Wellen Bd. I Bl. 30 Abt. 111 Nr. 13 Rees am 8. Juni 1903 zu Berlin: C des am 30. Su 1839 in Großenstein F den Ponditor Friedrih Müller, zuleht Bird dieser Auszug der Klage bekannt- | mächtigter: N.-A. Badrian in Berlin, | 28 Landgerichts in Hannover auf den | arbeiten von seiten der Firma Sachse & Urkunde erfolgen wird Lit G Se und Bd. V Bl. 251 Abt. ITT Nr. 1 für | Schöneberg. (ILI d 2758.) eborenen Griears Eduard Gerhardt, j in Chicago, geboren am 10. Juli 1883 | gemat. Königstraße 48, gegen ihren Ehemann, | 22 “Dezember 1920 Vormittags | Jacob in Berlin-Mariendorf in den Essen, den. 21 Oktober 1920. Berlin, den 30. Oktober 1920 den Rentier Friedri pes in Druxberge | Berlin, Yea 15. Oktober 1920. 1 der am %. Mai 1841 daf. geborenen M in Paladarn, zu 2. ihren Ehemann, den Arnsberg, den 28. Oktober 1920. den Klempner Richard Gerlach, früher 10 Uhr mit der Aufforderung einen M Nakrer 1909 und 1910 für den Neubau Das Amtsgericht. Der Polizei prâsident. j eingetragene Hypothek von 3000 4 vom Der Justizminister. Emilie Pauliné Gerhardt. Gemein- E Arbeiter Otto Homann, zuleßt in : chimpf, in Berlin, Malpaquetstraße 10, dg! dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt | in Berlin-Mariagdorf, Kurfürsten- und 28. März 1898, Darlehn verzinskich 78357 E E scaftliher Aufgebotstermin wird auf F Nowawes, Wilhelmstraße 5, geboren am Gerichtsschreiber des Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen he» | ju bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen | Schü enstraßen-Ecke, welche Forderung an [7847 Hn e T odenb iee ist hr tage arten 1 Stüdck "V a 3: des verloren gegangenen i Dem! Kunstmaler Walter Paul Georg Sre etm D Juni 1921, Vorm. f ti: A M Pa Relais [A See Ne idereiaeh . n pla e ablung it Zustellung wird dieser Auszug der Klage | den Kläger abgetreten A mi dem An- Ri i 0 L i i : . . : V, imm 58 i î i - â { 4 Auf Antrag des Richard Rodenberg n 1 ie ean leide 4 } Meyer in Berlin, Schleswiger Ufer Nr. 6, E / Verschollenen werden aufgefordert, # | hannes Bacttiansi in Bos Meme, Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer “Baatober, den 25. Oktober 1920. vcieitáag \ es Beklagten e ablung 6

Eberswalde, Breitestraße 29, wird a) der | über 1000 „# Nr. 14 014 829 in Verlust | Hypothekenbriefs vom 7. Januar 186d | “f, s pril 1896 zu Berlin, ist 2. 2c. __De : : _BHiv

i i in, b) d ten, wahrscheinli ‘gestohlen worden. über die im Grundbuß von Langen- | gvoren am 19. April, zu Derun, 1 u V: Die Verschollenen werden auf- : spätestens in dem auf den 10. Mai | Verkehrsstraße 14, Prozeßbevollmächtigter : des Landgerihts 11 Berlin in Char- : i : j z 4 N M j

Reichs\huldenverwaltung in Berlin, b) der | geraten, wa sheinlih ‘gestohlen worden weddingen Bd. 1 Bl. 13 Abt. 111 Nr. 20 dur justizministeriellen Erlaß vom Gftivert ih Ra im Aufgebots- 4 f 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem Pertehrötrobe Lüller ebe wié uy f lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 110, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. N Ee 2 en ut ungs 2e 12. Januar 1921, Vor- | [783g mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

reußischen Staatsshuldenverwaltung in Frankfurt a. O., den 29. Oktober 1920. j L SA L - L4H : : j : ¿ : L Berlin, s dem Le Pfandbriefamt in Die Polizeiverwaltung. für den Oekonomen Johann Andreas H ftober S lg pea v a ag 7A termin zu melden, widrigenfalls ihre Todes- J unterzeiGneten ericht, N Daun, flagt gegen ihren Ehemann, den Molkerei- auf den i 9] Beriin betreffs der folgenden angeblich ab- [78483] ir D E. Plümecke zu Langenweddingen eingetragene i en, ‘an M 1 Ä * | erflärung erfolgen wird. Zugleich werden E Straße 8, Zimmer Nr. A 60, anberaumten gehilfen Johannes Bachmann, früher | mittags 10 Uhr, mit der Aufforde- |“ Der Milch{händler Mar Hüttisch in wird der Beklagte vor das Amtsgericht handengekommenen Wertpapiere : o E ypothek von 3000 Talern Restkaufgeld, | miliennamen eyer - Wellmann zu | ‘sle welHe Auskunft über Leben oder Tod i Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | in redelar, jeßt unbekannten Auf- | rung, ih dur ‘inen bei diesem Gerichte Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rects- Berlin-Tempelhof in Berlin Kleinbeeren- / ; ; Jn der diesseitigen Bekanntmachung ;inslih mit 40 führen. t ; ögen L die Todeserklärung erfolgen wird. An ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- e, Poi gter: S t zu a der d 9% Kriegsanleihe des Deutschen ch verzinsich m o. z der Verschollenen zu erteilen vermögen, 4 : enthalts, auf Grund der Klagebehauptung, zug nen, ß- | anwalt Geier in Karlsruhe, flagt gegen Straße 16—19, I. Stock, Zimmer 31, auf Reichs Nr. 830346 über 2000 K, vom 2 E A O es statt Zu IL. 1: des verloren gegangenen Berlin, den N bee id 168 aufgefordert, spätestens in dem Aufgebot3- Æ# alle, welhe Auskunft über Leben und Tod | mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die | feine Ehefrau, Franziska ‘b. Schuller, | den L . Dezember 1920, Vormittags Nr. 5 546 216 über 1000 4, Nr. 7221 725 heißen: 019. Hypothekenbriefs vom 7. April 1881 über Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 168. | termine dem Gericht davon Anzeige ¿u U der Verschollenen zu erteilen vermögen, | Die Klägerin ladet den- Beklagten zur Ladungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt. | früher zu Straßburg i. S “¡egt unbe: | 9 Uhr, geladen. über 200 A, , Gishen konsol E S leite G Bd V BL'793 Abt "I Ne L für C B Paul Sibilski, jetzt in maren. b den 26. Oktober 1920 | S E S bea Gericht Anzeige u s e ua guts ie 9 Ë E os den B. Oktober 1920 kannten Aufenthalts, auf Grund der | Berlin SW. ms en E Lee Le zu b der 49% igen preußischen onsoli- ; e : : Î , Ut, 111 (l. ür | Dem Bergmann Paul Sibilski, jeß nneburg, den 20. 0 . E vor die erste Zivilkammer des Landgeri : l : ( : 1565, 1568 B. G.-B., wegen Ehe- | Wiehand, Gerichtsschreiber des mts dierten Staatsanleihe Nrn. 521 951 und teilung IT (Kriminalpolizeh). den Rentier Gustav Koh in Wanzleben | Ickern, und seinen Familienangehörigen Das Amtsgericht. F MAWEDs auf den 11, Februar 1921, Vor- | Der ustizobersekretär am Landgericht T1. Fuchs und \{chwerer Verleßung Mét ehe- | gerichts Berlin-Tempelhof. Abteilung 4 521 552 über je 200 „G und Nrn. 925 924 | [78485] / : rage Bopotbes E 2100 % | i durch Erlaß des Justizministers vom | 75845) “Unfgebot. L) Ea aat hi g ei Mad mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, | [73437] Oeffentliche Zustellung. lihen Pflichten, auf Scheidung der am M O der f 0 f O Verlust hes nadstcsenhen Coo igen | Ra p Be vedoren- gegangenen | worden, an. Stelie dos jepige (0138 den | Sahrtcsen 2, Parallesr, 22, fet fean l tégecidht, Abteilung 1 cinen bet dem - gedashten Gerlte zu: | "Bis Utbetterin Frau Marie Dürr, geb. | L, ezne telle qus Ver! pulden der | Der Bergmann -Ioharm Stow zu c der 49% 1g euen Berliner riefs unseres Justitu wurde bei - 6: oren worden, an jeßigen fortan den | Saarbrüdcken 5, Parallelstr. 92, hat bean- W [78432] Aufgebot. É 8 L m | zzttcher, in Chemniß, Sonnenstraße, ver- Ebe der Streitteile aus Verschulden der | Der Bergmann Fohann Skowron von Pfandbriefe Nrn. W001, B Fe 16 fiber | Nr. angemeldet : Serie 64 Lit, K | pot n Gri dbu ebruar 185 | Familiennamen „Scheibner“ zu führen. | tragt, den verschollenen Ankerwickler Peter L Johann Karl Pfannmüller, Eisenbahn- wede der öffentlichen Zustellung wird | {reten dur Justizrat Marten in Lemgo Beklagten. Der Kläger ladet die Be- | Westerholt, Erlenstraße, klagt gegen den ber je 500 M, Nen. 59 312 bis 16 über Nr. 294 048 à H 200. über die in dem GrundBue®) bon Ho hen Amtsgeriht Bochum, Seyler, zuleßt wohnhaft in Dudweiler, G 4 stalionsassistent i. R. zu Darmstadt, hat dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. flagt gegen ihren Mann, den Oberschweizer flagte zur mündlichen Verhandlung des | Bergarbeiter Josef Leier, früher - in 200 4, Nrn. 4160 und 36 740 üb Müncheu, den 29. Oktober 1920 dodeleben Bd. VI Bl. 277 Abt. IIL Nr. 1 den 27. Oktober 1920 ; ; i Arnsberg i. W., den 28. Oktober 1920. | illi L R ; M über je Süddentsche Bod U f für den Ackermann Hermann Buhßz zu n für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- 8 beantragt, die vershollenen a) Johann g S Si at ; ‘Willi Därr, zuleßt auf der Domäne Re tsftreits vor Ln L. D amer des Westerholt, auf Grund der Behauptung, verboten, an einen anderen Inhaber als : e Ian, Hohendodeleben eingetragene Hypothek [78427] j \chollene wird aufgefordert, si spätestens Wi eter Schneider, geb. am 22. September Gerihts\Greiber des Lab erihts Biemsen, wegen Chescheidung, mil „dem Landgerichts e Karlsruhe N, E daß der Beklagte an Kost und Logisgeld U abea "annten Antragsteller eine Leistun In dex Unterabteilung 5 (Aktiengesell- | von 300 Talern, verzinslih mit 4 9% N Dem Kaufmann Abraham Jkig aus | in dem auf den 26. Mai 1921, Vor- \ 829 zu Bickenbach und ges wohnhaft reiber des zanDg » Antrage, die Che zu scheiden und ihren tag, den Januar iter t or- | 296 M, an bar geliehenem Geld 400 und 4 Be insbesond g Zins\cei 9 | schaften 2c.) befindet \ich eine Bekannt-| Die Inhaber der Urkunden werden auf- | Boum is dur Erlaß des Heren ustiz- | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ÿ daselbst, 2 Anna Dorothea Schneider, | [78372] Oeffentliche Zustellung, Mann für den allein schuldigen Teil zu mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, | für mitgenommene Sachen: Herrenuhr ee eit a Ernener gsschein Bin ben, | Mahung der Hansa-Brauerei Akt.-Ges. | gefordert, spätestens in dem auf den | ministers vom 20. Oftober 1520 die Er- | Gericht, Zimmer87,anberaumten Aufgebots- 4 geb. am 8. Oktober 1832 zu Bickenbah | Die Frau Elisabeth Rehag, geb. Nosfe, | erklären. Sie ladet den Beklagten zur | einen bei dem gedachten Gerichte zu- | nebst Kette und Filzhut, 300 H schulde, eetite S DE bor 1920 zugeben. | jn Stendal, in welher Aktien der | 12, Mai O21 Mittags 12 Uhr, | mähtigung erteilt worden, an Stelle des | termine zu melden, widrigenfalls die F und zulegt wohnhaft daselbst, für tot zu |in Berlin, Ostbahnhof 13, vorn 111, Pro- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | gelassenen Anwalt zu bestellen. mit dem Antrage aus kostenpflichtige Ver- A E it B lin-Mi t Gh Abteilung 83 Aktien - Bierbrauerei Bürgerliches | vor de i ichneten Gent Zimmer jetzigen fortan den Familiennamen „„Jtt- | Todeserklärung erfolgen wird. An alle, E erklären. Die bezeichneten Verschollenen zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kleis | vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Karlsru e, den 27. Oktober 1920. urteilung des Beklagten zur Zahlung von mtsgerich Ri TLLE. eung °9. | Brauhaus in Stendal als für Craftlos Ne. n S Aufgebotstermin ihre manu“ zu führ welche Auskunft über Leben oder Tod des L werden aufgefordert, sih spätestens in dem | mann in Charlottenburg, Kantstraße 48, | zu Detmold auf den 14, Januar 1921, Der Gerichtsshreiber des Landgerichts. | 996 .4. Der Beklagte wird zur münd-

itter. ¿etlärt anaeiciat | Amts rit Bochum Nerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht f auf Donnerstag, 19. Mai 1921, | klagt gegen ibren Ehemann, den Bahn- | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

¡8 erre 78346 L Rechte anzumelden und de Urn S rlärung den 38. Bo N20 die emen spätestens im Aufgebots A Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten | arbeiter Eduard Rehag, zuleyt in Berlin | rung, einen bei dem gedachten Gerichte | [78384] Oeffentliche Zusiellung. das Amtsgericht in Buer auf den 12. Ja-

Mee) Andae R EEEE: ut Hans [ R irma E rag Verein Hins (wes M iardea erfolaen wird s [78435 e dem Berent ee gs E W S e Stningsiacn S r pi gewe A pan But A Then Zeelan Zum pier G Graf, ¿0e on Ba ou gun 1 Aa S f V Ir,

; ; Y ; vet 4 i ; E S uisburg, den 9. er , / [ufgebotstermin zu melden, widrigenta=2 | 9a au escheidung wegen böôs- | Zweckde der öffen ichen Zustellung wir ter Graf, Fabrikarbeiter in Edenkoben, | geladen. Zum wee Del öffentlichen

Segeth aus Ziegenhals i. Schles., Wald- | berg, Fischer u. Comp. in Barmen hat | Wanzleben, den 2. Oftober 1920, Dur Entscheidung des Justizministers 08 Amtsgericht. 9 die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, | lichen - Verlassens. Die Klägerin ladet | diefer Auszug der Klage Letarutitmast. vertreten Ls Rechtsanwalt Klug in Bustellung wird dieser Auszug der Klage welche Auskunft über Leben oder Tod der | den Beklagten r mündlichen Verhand-| Detmold, den 28. Vktober 1920. Landau, klagt gegen ihren Ehemann | bekanntgema t.

hofstraße 39, wird der Neichs\chulden- | das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 1 des Das Amtsgericht. vom 20. September 1920 Jind der An- s L Î

Mng in AON agr e ae Gewerken Barmer Bank-Verein, Hins- Klinkhard k. streiher Johann Karl Girboski (Gri- Ll St Aufge fts berfekretä Y Verschollenen N erteilen vermögen, werden | lung des ehtsstreits vor die 39. Zivil- Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. er Graf, früher in Edenkoben wohn- Buer i. W., den 15. Oktober 1920,

hee 0 O Melcibe, ‘bes Aan L T O Steinbor A Barmen über | [78350] Aufgebot. bowsfi), Horst-E., Karnaper Straße 5, ge | Nfnd in D teEA hat b Pflec E L hiermit aufgefordert, spätestens im Auf-\ kammer des Landgerichts 1 in Berlin C2, ‘aft, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, | Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Deutschen Reichs von Lit D Nr. 2969 76 Helene u A li L Men ergwerks Ver. | [, Der Rechtsanwalt Justizrat Heuke boren am 44. Februar 1893 zu Hüllen, Feiden 2 inri Ant Mied bri f V gebotstermin dem Gericht Anzeige zu magen. | Neue Friedrichstraße 16/17, 2. Stockwerk, | [78438] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage: Das Landgericht wolle

E Reichs pon Lit, D Ar N | buche L ns ne an im Grund- | ¡, Manzleben, als Bevollmächtigter 1. des jeßt Gelsenkirhen, der Bergmann Her- D E h E n 3 is éa Ee T Zwingenberg (Hessen), den 21. Of- | Zimmer 11/13, auf den 22, März | Die Ehesrau des Technikers Ernst | Urteil erlassen: 1. die am 18. August | [78377] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8 722 470, 6 906 374 und 5943 387 | der Urkunde Lde E er Inhaber | Maurers Hermann Schrader in Wellen, | nant Paul Gribowski in Carnap, Saar- Wied Ln E b, via 53 N Stabes H tober 1920. 921, Vormittags 10 Uhr, mit der | Jahn, Klara geb. Preuß, verw. Jäck, in | 1900 vor dem Standesbeamten in Ludwigs-| Die Firma Carl Gust. Gerold zu

über de 900 .4, Lit. G Nr. 6 626 634, | in dem auf den L Bas 2. des Zimmermanns Otto E in brüdener Straße 26, geboren M kreis 1860 “uleut Dobnbaft Duisburg für Ls Hessisches Amtsgericht. Aislerteruns S E, ers bei Hein s 7 (J uar, Clirsieafir. «S hafen an Be gelVlessene See Pan Berlin W., Unter den Linden 24, Prozeß-

L E (r. L E . - Vor- 3. der Frau Berta Leseberg, | ember zu RNöhli , x : as & S rlorberuta: richte zugelassenen Rechtsanwalt a Proze evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. | teien wird aus Verschulden des Dettagen ¿Gtigter: Rechtsanw i

6 626 635, 6 626 636, 7438 312, 7 502 824 | mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- Domersleben, 3. der Frau B seberg, Gelsenkirchen, der Bergmann Franz Otto |tot zu erklären. Der bezeichnete Ver F P 4 Oi ftarb in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ottshalk in Den, flagt - gegen ibren | geschieden; 2. der Beklagte hat die Pro: in Mechidanwant Pr Pun | x Berlin, den 26. Oktober 1920. Ehemann, den Lecniker Ernst Jahn, | zeßkosten“ zu tragen. Zur mündlichen Ver- flagt gegen den Magistratsassessor Dr.

u je 100 4 verboten, an einen anderen | neten Gericht, Zweigertstraße 52 Zimmer geb. Otto, in Domersleben, i j inkel 4, | shollene wird aufgefordert, sich spätestens M a ; , / Neimberr in | Gribowski in Horst-C., Im Winkel 4, |! F : j t, den 2 El i L IL. der Rechtsanwalt NReimberr {n : in dem auf den 23, Juni 1921, Vor- / MWondreb die ledige Josefa Schmid im | Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. | früher in Essen, Rheinische Straße D Ph | handlung dieses Nectsstreits ladet die | N. Ochs, früher in Berlin-Westend,

nbaber als den obengenannten Antrag- Nr. 81, anberaumten Aufgebotstermine E b 6. Oktober 1896 zu Hüll l j ; j j ine Ne ; Wanzleben, als Bevollmächtigter des Land- | geboren am 9. o u D j U en i s ller eine Leistung zu bewirken, ins- | seine Rechte anzumelden und die Urkunde S iaris Bode mae Wanzleben, Gelsenkirhen, der minderjährige Wil- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten f Alter von 79 Jahren. Jn ihrem Testa S unbekannten Aufenthalts, auf Grund des | Klägerin den Beklagten in die Sißung | Ulmen-Allee 12, jeyt unbekannten Aufs

ondere neue Zins\heine oder einen | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- \ } Erneuerungs\chein auszugeben. rung der Urkunde erfolgen wird. h cam g gy A blie Hypo" L inkel 4, O Berlin, den 27. Oftober 1920. Essen, den 20. Oktober 1920. efen zum Zwede der Ausschließung der | hg zu Horst, Landkreis Recklinghausen, | Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

i i; ; 1565 B. G.-B,, mit dem Antrag auf | der Zivilkammer des Land erichts Landau

arina Siller von | In Sachen der Chefrau des Steingut- | (Fre\Gei E g z g : | enthalts, unter der Behauptung, daß der y ) ved T irkenreuth. Als solche kämen noch in | malers Friedrih Krüger, Auguste s. E Tee n derbanblun Pfaly, A T EE En arte Beklagte von der Klägerin die in der Amtsgericht Berlin-Mitie. Abteilung 14. Das Amtsgericht. bo S ci iur Kurant | und das Hau3mädhen - Anna Gribowsfi ehe A A V oder Tod e 3 inch A Mea Sie a P in R, ar es des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer A Vet Aufforbetung prt a ‘Proze g O A a Diede E T P E R P * ; T ; ; i ershollenen zu erteilen vermögen, erge V ¡ : / « Sggers, | des L i i i Ï ; 4 y (73478) gSBahlungssperre. R C a Ie M aan Darlehn nebst d (lo insen seit 1. Januar m Horst E, I en Dort Landkceis die Rrffordérung, spätestens im ufgebots- 2 Amerika, b) Lina .Siller, ausgewandert | Wellmann und Backhaus in Bremen, bes Lan E n R le lig zugelassenen Rechtsanwalt zu be- | vereinbarten und, auch angemessenen Auf Antrag des Aerers Nikolaus Elsen | ¡n Papliy, vertreten dutis Rechtôa walt hn auge O E Ba st v, Recklinghausen, ermächtigt, an Stelle des | termine dem Geriht Anzeige zu machen. M vor etwa 30 Jahren, c) Johann Siller, | gegen ihren genannten Chemann, zuleßt | it der Aufforderung, si dur einen b ¿{| Sandau, Pfalz, den 28. Oktober 1920 Breiten pa Horten L adt tag geliefert zu Fleringen wird der Reichsschulden- | Foyerste, hat das Aufgebot des v L O n N I L n Dorn e | Familiennamens Gribowski den Familien- Duisburg, den 23. Oktober 1920, E ausgewandert ebenfalls nach Amerika. | in Bremen, jet unbekannten Aufenthalts, | diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Gerichts schreibeæei des Landgerichts * | erhalten La mit dem Antrage, den Be- on De O a B gegangenen Hupothekenbriefs üher bie für 30. Ste Ta Bed ven | namen Gribhofer zu führen. Diese Das Amtsgericht. V Dieje Perfanen, eau fange rgen She cheurg, Got Van Daa mit | (18 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu E E T ee IUR 28 nett E M

andengekommenenSuldverschreibungen | den Antragsteller im Grundbu von | Grundbuche von Wellen B Aende streckt ih auf die Ehefrauen “Aufgebot. weng ; ; i Antrage: Die Che der Parteien U | lassen. i i i : Brund d. L Bl. 49 | Aenderung erilre auf jefr [78367] Aufgebot. ur Geltendmachung ihrer Erbrechte beim | scheiden, den Beklagten für d (l ahe [78441] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 5. Oktober 1920 zu nberi N ische cen Teil zu für den Lem] Effen, den 23. Oktober 1920. Die Ebefrau des Bergmanns Friedrich | zahlen und das Urteil für vorläufig volle

der d prozentigen Anleihe des Deutschen | Tucheim Bd. XIL ; 9 und diejenigen minderjährigen Abkömms- i ; y : ú C i; d j Blatt 447 in Ab- | Abt. I[l unter Nr. 10, jenig G Die Ehefrau Karoline Matthiensen, mtsgerihte Tirschenreuth baldigst zu [huldigen Teil lären, ihm auch die Ruwe, Gerichtsaktuar, Me Aagufid g. Ui fe in Borken, | streckbar zu erklären. Zur mündlichen

Neichs, Staatsanleihe von 1915 A./O. | fi L d 4 k: ; l i j * Reis, Staatbanleibe von gi¿ H teilung 3 unter Nr, 3 eingetragenen Hv. |, zu 2 u. 3: 100 Taler Darlehn nebst | fows des Johann Karl Bbeat (Pri | edu) in Me erer Sulz in Vtien- i melden. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und | Gerichs\reiber des Landgerichts aat O. chulz in Lütjen- Tirschenreuth, den 25. Oktober 1920. | ladet denBeklagten zur mündlichen Verhand- retber Des vanDgeriqIs, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt | Verhandlung des Rechtsstreits wird der

D Sustizrat Nau in Frier klagt gegen | Beklagte vor das Amtsgericht in Charlotten-

fer- 2 536 391 über 200 G verbot pothek von 900 .6 neunhundert Mark | 5% Zinsen seit 2%. September 1846, | bowski) und des Hermann Paul Gri- | durch Rechtsanwalt Dr.

Nr. ee erboten, | _ ‘und das Aus\{lußurteil zu erlassen zahlbar nah n aa EE Kündigung, | bowski, die deren bisherigen Namen tragen. | burg, hat beantragt, den verschollenen as Amtsgericht. lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, | [78439] Oeffentliche Zustellun 2 A z L Ten e

1&4 ; ammer, | burg, Zivilgerihts8gedaude am mts-

dias, Zimmer 36 1, auf den

än’ einen anderen Inhaber als den oben- | 6, H ; ; T : Antragsteller eine Leistu eantragt. _ i jan die Ehegattin des Premierleutnants |— IT 30/19. Dienstknecht Heinrih Wilhelm Schn e ivilkammer V n, in das Gerichts- : : . [den Bergmann Friedri n E e Zinsscheine 2, Der Bâermeister Otto Luke in | von Liebermann, Johanna Luise geb. Buer i. W., den 5. Oktober 1920. | Sohn tes Maurers Heinrich August Schutt E N [78371] A E Bbäude, L OkorgeschoË aut ito, ia De can A ia "Elfen, früher in Borken, jeßt unbekannten Aufent- | geri oder einen Erneuerungsshein auszugeben. Ma D, S a D N déburg aus der I Das Amtsgericht. e zule E V T hn J in g: red Me Be E paS e den 22. Dezember 1920, Vorm. | Rellinghausen, Frankenstraße 53, Prozeß balts, unter der L Zehauptung, daß der 19. Januar R ¡ Vormittags : . u î 2 - 7 4 ° C e 26 i î 2A H tor f ; i ah , . J 6 a ustizrat | und Hypothekverschreibung vom 17. Dk orf, für tot zu erklären. Der bezeichne | Nr. 432 536, 432 065, 44 300 84 Uhr, mit der Aufforderung, einen | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat eklagte seit dem Jahre 1906 abwesend li eas Zustellung es Me ta 4 f

31. F. 379. 20. walt j Richter in Genthin hat das. Aufgebot des | tober 18 i 78388] Beschluß. î dèrt, âtes i worden: : l : ; Berlin, den 28. Oktober 1920. get ded | tober E, Mrden us Guardpone / 93. Ma 1892 in Stöéen ge- Verschollene wird aufgefordert #% ZSL, F 189 018. Sf Uhr, Gericht zugelassenen Anwalt | Astherfeld in Essen, klagt gegen ihren | Und fein Aufenthaltsort unbekannt uns e einadib Uin

; in-Mi ; verlorengegangenen Hypothekenbriefs über | von Dom rôleb l. 110| Der am tens in dem auf den 25. Mai ; Ö j ; : seit di it i ilie | Klage Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. | die Post von 1200 # zwölfhundert | Abt. L inter lfd. Nr. 3 und B YVITI | borene Konrad Heinrich Barg ri Bormitta 8 10 Uhr, vor dem unter- F Bremen, den 28. Oktober 1920. uste lie wid Md t ffn e (Klage Sinn, beo Ee Aue Adi mebr aae babe, Li vem Wo 39. ©. 682. 20. [78392] ; Mark Fin otnagen im Grundbuche von | Bl. 344 Abt. IIL unter lfd. Nr. 1 Sohn des Halbmeiers Heinrich riedri | zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot3- j Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. efanntgemacht. ns L ffe ‘ai ules* | jrage, die Che der Streitteile zu scheiden, Charlottenburg, den 23. Oktober 1920, Die dur Beschluß des Amtsgerihts | Wiehl Band 111 Blatt 97 und von| zu 11: 600 Taler rüständiges ' Qauf- | Christian Baumgarten daselbft, wird er- | termine zu melden, widrigenfalls die Todes u O Bremen, den 2. Oktober 1920 traße 1, jest unbekannten Ter Ba | den Beklagten für den schuldigen Teil zu (Unterschrift.) A O gon von 16, Qteier| Be elitsheler dee fntgeidts, | i dn Yaris af oldt q L (ut aftun. - De Fot e Me ret r egóanleibe des Deutschen | Auguste Wendt aus Altenplathow, Die Dn S Gra M efrau | Vini) Friedre0 §6 Oftober 1920. | scollenen Ader M egen, ergeht die 1920 ist der am 7. August 1882 m Stoc- D Klägerin ladet den Beklagten zur münd» | (on Werlagten qur Ret Ute Becband: Reis: B Mr. 1291 080 über 2000 -, | Funn Sanitätdrat August Bading gt | Marie Catharine Gallaun zu Kl. Wange | Gans Amtsgericht. Abteilung 2 | Aufforderung, spätestens im ' Ausgebots- bausen Peter Neofels und S tue! (raa761 Oen Haan lden Verhandlung des ReGtosirei vor | fung des Pechtöstreits vor die 1. Zivil [78078 Meffe e D Rat t: über , | Kloster Lehnin 1200 4 nebst Zinsen und |20. November 1819, eingetragen im termine dem Gericht Anzeige zu machew 0 borene Seins efffentlice ZUNtetung. Efen auf den 21. Januar 1921, Vor- fammer des Landgerichts in Marburg auf | und der Schauspieler Curt Lohnstein, E h aebi Sha “be Md fe nie vit a M B t f D a S E O TE E Sie e D RaeE e heit Leer fue ree S Et ta Su S E ui la ene D R Fahnen, Hampe 2e /81. F. 725, 19. efordert, spätestens in dem auf den | Die Gläubiger der genannten Hypotheken | ministers vom 10. A ril 1920 ILIa 1313 Swneider. M M UE Der S PLEMLES estgestellt. | Frankfurt a. Main, vertreten dur die | 110 22 einen bei diesem Gerichte zu- | „inen bei diesem Gerichte zugelassenen dad si evollmähtigter: Jecanwait T. Berlin, den 25. Oktober 1920. 5 : nannten Hypolheten | "7 v6 * Mrt ee E n 8bach (Westerwald), den 18, Dk- wälte Dres. Leist und Heumann | gela}senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- gera! t Dannenberg in Berlin, Kronen- gumiégericht Berlir-Mitte Abtetlung 81. |vor dem unterjeibnelen Geri Zimmer 19 chee fu Recinadhsoiger werden (aos ae Bet aeborene, auf dem Fer: e De Zin in Fey L u ggen « thren genannten | Mgen ee 2 Oftcber 1920 ritten qu les | (genannt Hard Lens), sier Soeschte anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte | nuar ‘1921, Mittags 12 Uhr, vor | vedoboot V 116 in Kie ommandierte |, 1e ô 1 n A emann, früher in Bremen, z. Zk. un- R * Geritsaftuar, Marburg, den 27. Oktober 1920. ottenburg, Hardenb itr. 29 (Parkhotel) Zahlungsverbot. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | dem unt inet i i Maschinistenmaat Stanislaus Rzesniczek | l Br., Salzstraße_18, vertreten dur: Í [78356] bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, „Uwe, cht8aftuar, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. |; enburg, nbergitr. arthotel), gen, | dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Rechtsanwalt Dr. O. H. Föhrenbah in | Dur Aussélußurteil vom 16. Oktober | klagt die Klägerin mit dem Antrage: Die Gerichts\hreiber des Landgerichts. d jegt ues Alenthals am N zu

eßt es derjäh ; ; Nuf- J mente hat sie u. a. eingeseßt die Kinder | [78374) Oeffentliche Zustellu / a A riedrih Gribowski in Horst-E., | Gericht, Zimmer 87, anberaumten Auf Y P E dekettan Said ß A F stellung.

geboren am 22. April ebotstermine zu melden, widrigenfalls die y si

ngsberg, geborene Ackerer Hein-

Das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftlos- | widrigenfalls die Kraftloserklärung der | Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden ermächtigt worden, an Stelle des Familien- l :

ärung der Aktien Franz Méguin und | Urkunde erfolgen wird. dri 18 di ; O Wiz i esnicze? ’| Freiburg, hat beantragt, die verschollenen i 1920 is der am 286. ber 1888 e der Parteien zu scheiden, den Be- G i i

firung der ften, Fran Méguin und |Urfgnde erfolgen Wid e taber 190 (nf D een wied. | miliennamen Vingens Stefan Friedrich | 1. Wilbelm August U&ele, geb. 17. Fe 1920 i der am 2. Dezember 1888 qu | Fe der Pi eieia qu erflüzen und ibm | 40) esten bed ugeldbners Iofet| In Sachen des sriheren Schtächters Carl 200% und ber Protesturkunde om

der Fabrik gelohter Bleche in Dillingen, Das Amtsgericht. Wanzleben, den 9 Oktober 1920. | Radschnitz zu führen. bruar 1864, 2. Luise Udele, geb. 29. Dks- n Ackterex Peter M H und Helene, | die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. | Schmitt, Anna geb. Masurier in\Efsen, | Joachim Heinrih Witt zu Schweri t | 28. Juli 1920 it d A trag au ff fte

Saar, ist eingeleitet. , An die Firma Das Amtsgericht. Kiel, den 29. Oktober 1920. tober 1867, Ehefrau des Eduard Stecker, 0 eborene Dinkelbach, Aterer | und ladet den Beklagten zur _münd- | Ynionstraße 23 rozebbevollnächtigter: | Molkereiangestellter Bi erstraße 1 e f Zj i V S em Antra Les o n

Mégüin A. G. in Dillingen, und die i I NO iGSiie Wanne Tad fofatdas Klinkbardt. Das Amtsgericht. Abteilung 16. 3 Albert Uele, geb. 9 Ztiober 1875 Y Engelbert MéngenbaG für tot erflärt.| lien Verhandlung d vor Redtsanwalt Hr ahnen in Essen, flagt Molkereiangete Lte lmachtite: Nets: | 2900 „S nebst 6 vom Hundert Zinsen seit.

i ahl- De j E e geo. L J ag , Augu nd L n egen ihren Ehemann, früher in en, | anwälte Justizrat Dr. Peters und Behm zu | dem 28. Juli 1920 und von 43 „# 90 Z llen ergeht gemäß § 1019 der Zivil- Aufgebot erlassen: Die Witwe des Kot- | (78351) Aufgebot. 78428 im Inland zulegt wohnhaft in Hach 4 i; , in das Gerichtsgebäude, T. Ober- S i l

D adaung das Gebot, au bet A e Hans Heinri Glimmann, Marie | Die verehelichte Holländer Pauline Jost, i Dur Verfügung des Herrn Justiz: | Gemeinde, Sinages für tot zu erklären, 4 ese (Œesterwald), den 18. Ok- Sicboh, ai Mittwoch, den 22. De- leut Een R A N Cra S “aj g gegen R E a Deter. De e r der Aktien eine Leistung zu bewirken, geb. Bode, in Bortfeld hat das Aufgebot | geborene Baake, zu Siegrot )8bruch, ver- | ministers vom 73. Oktober 1920 ist der | Die bezeichneten Verschollenen werden : tober 1920. zember 1920, Vormittags Uhr, | «uf hescheidung. Die Klägerin ladet hofstraße, Beklagte, wegen Ehescheidung, | des Re tostreits “vor die dritte Kammer

sondere neue Zins- oder Crüeucrung&: 10 E vom 12. Oktober | treten durch den A rat Sander in | Verkäuferin Anna U Sthreiber | aufgefordert, sih spätestens in dem auf 4 Das Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei diesem | den Beklagten zur mündlichen Ver- | ladet der Kläger die Beklagte von E für Bolte hen des Landgerichts 1IT in

cheine auszugeben. über die für ihren verstorbenen und | Wusterhausen a. Dosse, hat das Aufgebot | in Koblenz, Moselweißerweg 30a, geb. am ttwoch, den 25. Mai 1921, N Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. firfe Y des Rechtsstreits vox die fa mündlichen Verhandlung des Rechts- | Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg

s : : j Saarlouis, den 19. Oktober 1920. von ihr beerbten Ehemann Kotsaß Hans | zur Ausschließung des. Gläubigers der auf | 5. Dezember 1887 zu Oberwe!| Kreis | Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten [78360] Beschlufß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | fün ivilkammer des Landgerichts in | streits vor die erste Zivilkammer desMecklenb. | 17—20, den 5 1921 Das am 4. Juli 1913 dem Kaufmann | ird dieser Auszug der Klage bekannt- b immer 248, auf den 20. De- | Shwerinschen D ibgeridits in S@werin Vormittags 10 Uhr." Saal 104, mit

Das Amtsgericht. 3. Heinrih Glimmann auf dem Anbauer- | Siegrothsbruch Blatt Nr. 91 in Ab- |St. Goar, gestattet, an Stelle des Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu J C wesen Vers, Nr. 80 in Bortfeld, ruhende, | teilung ITT unter Nr. 18 für den Altsißer Famifieimamens Streiber den Familien- | melden, widrigenfalls die Todeserklärun Y Nathan Meyer zu Neuenburg in West- | \¿maht. e r 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der | auf den 6. Januar 1921, Vormittags | der Anffortorung, einen bei dem gedachten bei Gerichte jugelafienen Anwalt zu Feste

[78434] im Grundbuche von Bortfeld, Band 11 | Johann Christin Baake in Siegroths- | namen Nietke zu führen. Diese Aende- | erfolgen wird. An alle, welde Auskun f preußen erteilte Téstamentövollstrecker- den 26. Oktober 1920. ; ; ;

es Mindearat De Ce ae, Blatt 284 Seite 561 in Tes ITI | druch aus dem Vertrage vom 20. Sep- | rung des Familiennamens erstreckt si auf | über Leben oder Tod der Verschollenen J feuans nach dem am 6. Februar 1911 mit Dre Berihtsschreiber des Landgerichts, ail rge N e it oamit 28 n iu E yber gp e Es Berichte Fuge ee etlichen Zustellung

er, f a rei De er frag - nleibe | unter Nr. 1 eingetragene Hypothek für | tember 1865 zufolge Verfügung vom | den Sohn der Verkäuferin Anna Walburga B erteilen vermögen, ergeht die Auf- 4 em Wohnsitz zu Berlin- ilmersdorf ver- Zivilkammer V: (Unterschrift.) Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. | walt zu bestellen. Bd Deser Auszug der Klage bekannte

Deutschen si 1ch8 bon N Swuld- eine zu 49% verzinslihe Darlehnsforderung | 28. Dezemker 1869 eingetragenen, zu 40% | Schreiber: Rochus Reimer Jofef, geb. am | forderung, spätestens im Aufgebotstermine M storbenen Haußseigentümers Ferdinand Lat ——T 7e Zustellun Effen, den 2. Oktober 1920. Schwerin, den 27. Oktober 1920 emacht. Akten n hen 22 P. 159.

ga a a ven Erlaß “ver dee lette wil LAi va (testens a A pt Ne aut E n 03 15 G K: R L Ote 1920. hei As » ttober 1920. Le Tais J V Tar Sia en 27 Oktober 1920 n E C des Viseters " Wein derge f 1 j / 5 ftober 192 y t r uTaerocr Í ate f, 1e no® g ig au é oblenz, den % O , eim, 95, ober D / arlo ; K 20, Q L: ¿ A , ¡ L 1 z

Fperre beantragte in dem auf den 81, Mai 1921, Vor- | gemäß § 1170 B. G.-B,, sowie die Kraft-| Das Amtsgericht. Abteilung ck gericht. / / 75 Amtsgericht. Abteilung 6. Wilbelm Bortels, Betty! Iustizobersekretär des Landgerichts. oesMecklenburg-Schwerin)chenLandgerijts.

Der Gerichtsschreiber Charlottenburg, den 26. Oktober 1920, Gerichtsschreiber des Landgerichts L