1920 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

f Al artvinian ec Bir eem mrs R E Find 0M S ie

anwalt Hering

_Soliß, bier, Hag gegen den Zuschneider

_îm Werte von 500 4 und einen

emeinde Ems über 1250 000 vom 5. August cia sind folgende Nummern gezogen worden

i 7 97 121 123 360 413 454. Ne D die 17 99 126 159 267 310

L

6 365 366 682 849 934, I ait, C Nr. 92 173 207 214 223 242 340 584 978 1005 1036 1045 1104 1230.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntn eseßt, daß deren Verzinsung nur bis zum cinlösungstermin, 31. Dezember 1920, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Nerfalltermine bei der Stadtkafse Ems oder bei den Bankhäusern von S. Bleich- röder in Berlin und L. J. Kirch- berger in Bad Ems gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden fönnen. Bad Ems, den 23. Juni 1920,

Der Magistrat.

a. O., Berliner Straße 39, ollmädtigter: Rechtsanwalt Dr.

or «Kempf, zuleßt in Danzig, gasse 11, auf Grund der Behaup- ung, daß Le dem Beklagten etwa im Sanuar 1 einen tleinen Brillantring kleinen oldenen S{hlangenring mit echtem Rubin fa Werte von 250 .4 anvertraut hat, mit dem Antrage auf Herausgabe der beiden Ninge oder, falls die Herauégabe nit mögli -ist, den oben angegebenen Wert u ersetzen, daß Urteil gegen Sicherheits- Leistung für vorläufig vollstreckbar zu er- ären. Zur mündlichen Verhandlung des chtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. O., Logen- ftraße 6, Zimmer 10, auf den 15. De- zember 1920, Vormittags 11 Uhr, “geladen.

Frankfurt a. O., den 23. Oktober 1920. ‘losung der 4% Teilschuld- Die Genihtsschreiberei des Amtsgerichts. ae TibandeR der Stadt N iaves

78385] Oeffentliche Zustellung, , [zu der Anleihe vom Jahre 1902 über : aa i Weiß, geb. Schäuffele, in 1 100 000 4 sind folgende Nummern ge-

Kayh bei Herrenberg fowie Eugen Weiß. | zogen: M iäbria daselbst, vertreten dur tr. 28 37 75 90 137 146 202 213 941 über je 2

jeinen Vormund, den Landwirt Simon e 2000 #, j â selbst, vertreten durch Necbts- Nr. 21 70 72 112 127 201 215 236 e ting in 955 289 330 353 360 über je 1090 Æ,

in Stuttgart, klagen gegen 00 den Ingenieur Theobald Weiß, zuleßt in} 55 2 142 147 237 264 268 über e 500 Á,

tt, Wilhelmstr. 3, derzeit mit un- [j befanntem A l Nr. 144 ‘über 200 „G

befanntem Aufenthalt im Ausland ab- 4 üb j wesend, mit dem Antrag dur ein, soweit | welhe hiermit zum 2. Fanuar 1921

erforderli gegen Sicherheitsleistung, vor- | zur Rüzahlung gekündigt werden mit läufig vollstreckbares Urteil zu erfennen: | dem Bemerken, daß von diejem Tage ab Beklagter ist fostenfällig s{uldig: 1. der die Verzinsung aufhört. e Klägerin Lina Weiß 5000 4 nebst 4% | Die ausgelosten Teilshuldvers{reibungen rozeßzzinsen zu bezahlen, 2. dem Kläger | können bei der hiesigen Kämmereikaffe Eugen Weiß, zu Hunden feines Vormunds | und den Bankhäusern Reibftein und Co. vom 1. Oktober 1920 an, insolange bis er | hier und S. F. Klettwig & Reibstein ñch selbst zu ernähren imstande ist, | in Göttingen eingelöjt werden. jährliche Alimente in Höhe von 9000 Æ,| Rüdckständig ist noch Nr. 6 über 500 .4, vierteljährlich vorauszahlbar in Raten von gekündigt zum 2. 1. 1919; Nr. 110 über 500 je per 1. Oktober, 1. Januar, | 2000 #, Nr. 41 und 83 über 1000 Æ, 1. April und 1. Juli eines jeden &ahres, | Nr. 298 über 500 4, gekündigt zum erstmals am 1. Oktober 1920, das Ver- | 2, 1. 1920. fallene sofort nebst 4 °% Zinsen vom | Haun. Münden, den 26. Juni 1920. Fâlligleiislag an zu bezahlen, und laden Der Magistrat. den Beklagten zur mündlichen Verhand- Z lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Il [38549] des Landgerichts zu Stuttgart auf Sam8®- tag, den 15. Januar 1921, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei diesem Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Stuttgart, den %. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts : Obersekretär K len ow.

[78476] Bekanntmachung.

Gemäß § 353 der Neichsabgabenordnung in Vexbindang mit § 14 des Steuerflucht- geseczes und § 1 des Gesetzes zur Siche- rung der Kriegssteuern, ferner § 22 des Geseges üher eine Krieg8abgabe vom Ver- mögenszuwcihs und S 28 des Reichsnot- opfergeizwes wird hiermit das gesamte, in Deut\chland befindliche Vermögen der Che- leute Kasimir und Martha geb. Kucharska- Kasvprowis, früher wohnhaft in Adams8- gut, Kreis Osterode, Dstpr., mit Beschlag delegt.

HierdurG verlieren die Cheleute Kas- prowiz das Recht, über das in Beschlag genommene Vermögen unter LXbenden zu verfügen.

Ofterode, Ostpr., den 27. Oktober 1920.

Finanzamt.

[78475] Bekanntmachung. Auf Grund des § 3091 der Neich3ab- gabenordnung ist zwecks Erzwingung der Sicherheitsleistung der Arrest über das beweglihe und unbewegliche Vermögen des fr. Hausbesigers Gottlieb Leyk in Ortels- burg, jeßt in Thorn, angeordnet worden. Ortelsburg, den 23. Oktober 1920, Finanzamt.

E

4) Verlosung c. von Wertpapieren.

Die Bekauntmachungen über deu

Verlusi von Wertpapieren hefin-

deu sih aussciließlich iu Unter- abteilung 2.

———_—

[37894] Bei

T

pon uns ausgegebenen Schuldverschrei- bungen bringen wir zur öffenilichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert- papiere ausgelost sind:

Serie 1. Lit. A Nr. 1 42 82 110 113 122 153 177 184 217 224, je über 2000 Æ. _Lit. B Nr. 261 263 290 350 418 428 470 498, je über 1000 M. Lit. © Nr. 618 667 74d, je über 500 46.

Serie 2, Lit. A Nr. 18 48 55 72 73 131 322 324 328, je über 2000 .6. Lit, E Nr. 364 394 413 458 476 9958 582 625 643 689 719 744 796, je über 1000 Æ. Lit. C Nr. 923 963 1010 1042, je über 500 M. Lit. D Nr. 1316 1420 1579 1580 1623 1644, je über 200 Æ. Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisun- gen vom 2, Januar 1921 an durch unsere Kämmerei.

RüæÆstände: Seit 1. Januar 1919: Serie 4 Abt. 1 Nr. 23 über 5000 M. Serie 4 Abt. 1 Nr. 218 über 1000 .#. Serie 4 Abt. 1 Nr. 681 über 500 Æ. Seit 1. Januar 1920:

Serie 2 Lit. A Nr. 307 über 2000 Æ. Serie 2 Ut. B Nr. 684 687 795, je über 1000 Æ. ; Serie 2 Ut. C Nr. 1147 1227, je über 500 M. Serie 2 Ut. D Nr. 1418 1563, je über 200 M. _/Serie 3 Lit. D Nr. 1146 1148, je über

über über über über über

Bekanntmachung.

Bei der Anslofung der nach dem Tilgungéplan auf den 831, Dezember 19 zur RüæÆXzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt-

83785] Bekanntmachung. Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Auslosung von Seiligenbeiler Kreiëanleihescheinen sind folgende Stücke gezogen worden : / VIT. Ausgabe vom 1. Januar 1880; Lit. 4 Nr. 11 14 41 49 über je 1000 .Æ, Lit. B Nr. 2 50 52 77 83 116 über je 500 „4. 1V. Ausgabe vom 1. Januar 1883; Lit. A Nr. 9 39 55 über je 1000 4, Lit. 18 Nr. 36 37 38 47 92 über je 500 .#, Lit. © Nr. 29 50 124 190 über je 200 A. : V. Ausgabe vom 1. März 1886; Lit, A Nr. 9 26 29 über je 1000 4, Lit. B Nr. 58 über 500 , Lit. © Nr. 84 über 209 #. Diese ausgelosten Anleibescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar f. Js. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J38. die Zinsenzahlung aufhört und für die nit zurüdckgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Ein E ValaibalSemne Zu bei ber KyeidverbaudBuise in genbeil, der Bank der r. Laudschaft in Königsberg und der Oft- Fee (f verge “o E m E erg. 5 G 9 ci üher ausgelost, je is jet noch nicht ci sind: 111. Ausgabe Lik. A Nr. 42 fiber 1000 x A9 R MRENNE J0 1V, Au8gabe Lit. B Nr. 71 über 500 .Æ. Der Vorfizende des Kreisausschusses: Simon.

500 M. Serie 4 Abt. 1 Ut. E Nr. 413 500 M. Abt. 2 Ut. A Nr. 486 Serie d 500 M. [36572] Sameln, den 25. Juni 1920,

500 MÆ. Serie 4 Abt. 2 Lit. E Nr. 1083 Serie d

3000 Æ.

Abt. 2 Ut. C Nr. 671 1000 M. - Serie 5 Abt. 2 Lit..D Nr. 1104 Serie 6 Lit. C Nr. 309 über 1000 4. Serie 6 Lit. D Nr. 773 über 5090 4. Der Magistrat, Jürgens.

is |Stücke erfolgt vom 2.

101 113 zu je 200 4.

hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Zinsscheinen der späteren Fälligteitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Shuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1921 einzureichen und das Kapital dagegen (oen mit dem A, diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört L n Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

[39818]

des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Ok-

In Gemäßheit der Bestimmung in den | des Kreises Grünberg sind folgende Numunern gezogen worden :

[62583] :

34 0%, Weilburger Stadtanleihe

von 1889.

Bei der diesjährigen Auslosung von Schuldverschreibungen obiger An- leihe wurden sotornte Nummern gezogen :

Lit. A Nr. 21 31 69 93 105 149.

Lit. B Nr. 1/69 und 84.

Die Rücfzahlung der vorbezeichneten uar 1921 ab bei der hiesigen Stadtkasse oder in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Mit dem Rückzahlungstermin endigt

jede weitere Verzinsung.

Weilburg, den 14. September 1920. Der Magistrat.

[36752] g Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten

Privileg vom 14. Dezember 1887 statt- | 200 eun e IRE ¿ der planmäßig j zuu 2. Januar

der am heutigen Tage vorgenom- Kreisanleihescheine des A find folgende Nummern gezogen worden: -

zu tilgenden F revitädter

Buchstabe A Nr. 43 zu 1000 .4. Buchstabe V Nr. 26 zu 500 4. Buchstabe © Nr. 118 79 108 250

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden

in Empfang zu daß von

Freystadt N. Schl., den 27. Juni 1920. Der Kreisansichuß. Auslosung von Anleihescheinen.

älligen Nmortisationsrate der auf Grund ober 1889 ausgegebenen Anleihescheine Lit. A Nr.

Lit. V Nr. Lit. E Nr.

36 zu 5000 .4

î 28 zu 2090 Æ# Lit. C Nr. 110 zu 1000 6 Lit. © Nr. 119 zu 1009 .6 Lit. D Nr. 500 .6 Lit, D Nr. 3 500 4 Lit. D Nr. Lit. D Nr. Lit. D Nr. Lit. D Nr. Lit. L Nr. Lit. E Nr. Lit. E Nr. Lit. E Nr. Lit. E Nr. 259 Lit. E Nr. Lit. E Nr. 272 z : Lit. E Nr. 278 zu 209 M.

Die Beträge der am 24. Juni 1920

ausgelosten Anleibesbeine werden vom

Kreiskoramunalkasse gegen Rückgabe

nicht fälligen Zinéscheine und Zins\chein-

anweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.

einbehalten. Vom 1. Januar 1921 ab bört die Ver- zinsung diefer Anleihescheine auf. Grünberg, den 29. Juni 1920, Der Kreisausschuß.

[31193] 8 Stadtanleihe-Auslosung. In öffentlicher Sißzung des unterzei-

von den Anleißeshcinen der Stadt Nordhausen 1. Ausgabe folgende Nummer: ausgelost worden:

_Zu 1600 Æ Nr. 75 108 145 161 164 185 #201 215 306 309 335 336 400 436 437 447 487 599 662 694 736 747 759.

zu 200 e Nr. 1099 und 1269. Die Inhaber diefer Anleihescheine werden ! hierdurch aufgefordert, vom lesten Dezembertage d. Js. ab deren Nenn- beträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere“ nebst Zinsschein-Anweisungen und den Zinssceinen Nr. 17 bis einschl. 20 in | unserer Stadthauptkasse oder bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Berlin, Zweigstelle Nordhausen, oder bzi Ephraim Meyer «& Sohn in Hannover in*Empfang zu nehmen. Vom L. Januar 1921 an findet eine fernere Verzinsung der aufgerufeaen Anleihesckeine nicht mehr statt.

_ Von den früheren Auslosungen sind ne nicht eingelöst worden:

Zu 200 Nr. 1853 und 2488 aué» | gelost zum 31. 12, 1915, Nr. 2917 und? 5369, ausgelost zum 31. 12. 1916, Nr. 2296, 312 und 3639, ausgelost zum 31, 12, 1917, Nr. 1595 3074 und 4674, ausgelost zum 31. 12. 1918, Nr. 1807 2174 3899 3976 4034 und 4709, aus- gelost zum 31. 12. 1919.

Zu 500 4 Nr. 1171, ausoelost zum 31. 12. 1916, Nr. 1094 und 1281, aus- gelost zum 31. 12. 1918.

Zu 1900 6 Nr. 10 439 454 und 489, ausgelost zum 31. 12 1919. Eine Aus- sosung von Anleihes&einen II. und IL Ausgabe Qs für das Jahr 1921 nicht. Durch Ankauf sol&er werden 47.400 A und 114490 getilgt.

Nordhausen, den 14. Juni 1920.

Der Magiftrat. (Unterschrift.)

dener Stadtobligationen vom Jahre

183 191 201 220 232 236 256 360 383 401 über je 1000 .4

Bekanntmachung. Ï

zur RückŒÆzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

bei der den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank, Cassel (früher Mauer und Plaut) at: L. Pfeiffer in Caffel eingelöst werden.

und 194 über je 1000 Æ, 500 Æ, gefündigt zum 2. Januar 1920.

[36027]

Auslosung vom 23. Juni 1920. I. 3 4 9% konv. Anleihe von 1885,

998 233 237 261 280 289 zu 260D M.

Bei der aná 24. Juni 1920 erfolgten | 401 4: ck" 593 5 3 ard der atx 2. Juni 1920 erfolgten | 401 426 448 485 503 547 010 639 zu

1000 M

782 zu #599 M

971 984 1009 1044 zu 200° M.

I1. 314 % Anleihe von 1888, Aus- gabe V, im Betrage von S800 009 M. 27 zu 2000 .# (Vrivilegaium vom 16. September 1888.) 1 2000 Æ.

994 372 378 402 zu 1090 Æ

500 M

zu 2000 Ne. 1. Januar 1921 ab von der hiefigen |559 583 588 597 608 647 713 718 der Anleibescheine und der bis dabin noch | 1000 4. 974 983 290 994 1004 zu 500 M.

Der Geldbetrag der etwa feblenden | versbreibungen werden vom S. Januar ZinssGeine wird von dem Kapitalbetrage | A921 ab ringelöst bei der Stadthauvt- fasse in Bonn und diejeniaen der An- leihe von 1891, Ausgabe VI, außerdem beim A. Schaaffhaufeun'*schen Vank- verein, Filiale Voun, und

in Berlin.

neten Magistrats sind am §8. Juni d. Js. | der Anleihescheine und

[78419]

Infolge genügender freibändiger Ankäufe

findet in diesem Jahre eine uslosung

der Wandsbeker Stadtanleihe von

1891, 1907 und 1910 nicht statt.

Wandsbek, den 27. Oktober 1920. Der Magistrat. ,

[37893] Bei der am heutigen Tage vorge- nommenen Auslosung der 32 °/% Mün-

1890 wurden folgende Nummern ge-

zogen : Buchstabe A Nr. 23 26 40 72 126

Buchstabe W Nr. 2 14 und 25 über e 500 .4.

Vucliabe C Nr. 22 und 55 über je welche biermit zum 2. Januar 1921

Die ausgelosten Obligationen können Fiengen &Kämmereikafse und

Rückständig sind Bubstabe A Nr. 155 Nr. 45 über

Münden, den 26. Juni 1920. Der Magistrat.

Stadt Bouner Anleihescheine.

Ausgabe 1V, im Betrage von 1 400 090 M. rivilegium vom 24. Juni 1885.) uchstave A Nr. 5 90 98 zu 5900 . Buchstabe B Nr. 165 172 200 705

Buchftave G Nr. 302 354 356 394

Buchstabe D Nr. 705 737 753 765 Buchstabe E Nr. 814 874 900 919

Buchstabe A Nr. 37 zu 5000 4. Buchstabe B Nr. 51 62 137 zu

Buchstabe C Nr. 158 231 250 268 r. 472 475 487 zu

Buchstabe ® Nr. 514 533 512 545 546 578 58 591 59 616 zu 200 «é. III. 314 5 fonv. Anleihe von 189L, Ausgabe V1, im Betrage von 2 000 000 M.

(Privilegium vom 27. Juli 1891.) Bucßstabe A Nr. 1 52 72 106 122 130 191 zu 5009 M. Buchstabe B Nr. 225 245 283 309 341 366 369 385 409 412 417 418 449

457 472 486 529 734

796 797 806 813 819 838 847 850 zu D Nr. 855 866 942 S1

Buchstabe D

Vuchftabe C Nr.

Buchftabe

Dîe verbezeichneten ausgelosten Schuld-

bei der

Direction der Disconto-Gesellschaft

Von dem vorgenannten Tage ab bôr! die Verzinsung auf. 2 Die “Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der nod nit ver- fallenen KZinSceine. Fehlende Zins» {eine werden am Kavpitalbeiraoe agetürzt. Nückstäude aus früheren Jahren: . 314 % konv. Anleibe von 1835, Ausaabe IV.

Bu&stabe D Nr. 719 zu 500 #Æ-urd Budstabe E Nr. 839 zu 200 4, rüdzahT- bar seit 2. Januar 1917, s Bucbstabe E Nr. 964 zu 200 4, rück- zahlbar seit 2. Januar 1918.

Bukkstabe C Nr. 357 374 zu je 1000 A, Butstabe D Nr. 7% zu 500 F, Bus stabe E Nr. 890 zu 200 4, rüdzahlbar seit 2. Januar 1920. IL. 314 % Anleihe von 1888, Ausgabe V.

Bu&bstabe B Nr. 2 zu 2000 4, Bu- stabe C Nr. 232 zu 1000 Æ, Bubstabe E Nr. 518 und 573 zu je 200 1, rüd- zablbar seit 2. Januar 1920.

IIL 314 % fonv. Anleibe von 1891,

Ausgabe VI.

Bucbstabe B Nr. 332 zu 2000 4, Buck- stabe C Nr. 460 zu 1000 Æ und Bub- stabe D Nr. 865 zu 500 #, rüdzahlbar seit 2 Januar/1913. Z

Bubstabe D Nr. 1032 zu 500 #, rük- zablbar seit 2. Januar 1916. i

Buchstabe C Nr. 739 und 831 zu 1e 1000 Æ, Buclstabe D Nr. 863 zu 500 A, rückzahlbar seit 2. Januar 1917.

Buchstabe C Nr. 485 zu 1090 #4 und Buchstabe D Nr. 872 zu 500 H#, rück- zabshar seit 2. Januar 1918.

Budbstabe À Nr. 152 zu 5009 4, Buckb- abe C Nr. 644 und 756 zu ie 1000 M, Bycbstobe D Nr. 948 und 9% zu 1e 500 M. rüdzahsßar seit 2. Sanvar 1919.

Bu&stabe C Nr. 557 697 811 zu je 1000 M, Bustabe D Nr. 992 1946 zu j2 500 M, rüdzabsbar feit 2. Januar

1920. Bonn, den 23. Juni 1920

Es sind aROgEES: 1I. Ausgabe, Buchstabe A zu 5000.4. Nr. 170 200 116 74 53 118.

Nr. 48 50 867 157 940 836 39 468 859 842 140 7 483 866 147 969 414 947 93 37 240 989 295 667 709 136 196 96 932 258 239 529 68 906 337 195 204 24 386 488 41 310 318 79 645 636 965 625 90 901 398 399 426 376. Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Auffor erung gekündigt, von: 2. Januar 1921 ab den Nenn- wert derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1920 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Krei2anleihßescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Nordslesvig Bank (früher Weft- Hhoisieinishé Bank) in Tondern zu erbeben. i: Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt; es wird der Be- trag etwa fehlender, nah dem 2. Januar 1921 fälliger Zinsscheine von dem Kapital- betrage abgezogen werden. In den Vorjahren ansgelost und nicht eingelöst: 1918: B 371. 1919: A 90 106. B 20 22 413 437 662 T54 856. Tondern, den 15. Juni 1920. _ Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.

E

[34381] Bekanntmachung. j Anslofung der Kreisganleihescheine / betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sißung in Gegenwart eines Notars statt- gehabten dreiunddreißigsien Auslosung der Kreisanleihßescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1920 sind ge- zogen worden die Kreisanleihescheine : Lit. A über 1000 .4 Nr. 14 59 64

und 72. Nr. 47 55 122

Lit. W über 590 4 129 179 und 188.

Lit. © über 200 4 Nr. 54 N 184 996 247 266 324 334 342 381 382 402 441 und 486.

Dieselben werden den Besißern hier- dur auf den 2. Januar 1921 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Nücgabe der betreffenden Kreisanleibe« scheine und der nah dem 1. Januar f. J. fällig werdenden Zinsscheine Reibe 4 No 15 bis einschlie Nr. 20 nebst Anweisungen der hiefigen Kreisrom- munalfkafse während der Gefchäfts=» stunden. Mit dem 1. Januar 1921 Hört die Verzinsung der ausgelosten Kreis- anleikeschecine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. L Die gekündigten Kapitalbeträge, wel&e innerhalb 29 Jahren nah dem Nüctzahlungstermin nicht erboben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises. Gleichzeitig wird bemerkt, daß der bei der Verlosung am 11. Funi 1917 gezogene Kreisanleiheshein Ut. C Nr. 393 über 200 &, die am 10. Juni -1918 ge- zogenen Kreisanleihescheine Lit. A Nr. 124 über 1000 .# und Lit. B Nr. 64 über 500 6 sowie die am 11. Juni 1919 ge- zogenen Kreisanleihescheine Lit. B Nr. 155 und 192 über je 500 G und Lit. C Nr. 71 über 200 .46 bis jeßt nicht zur Einlöfung gelangt sind. Goldberg, den 9. Juni 1920, Der Kreisausschufß

des Kreises Goldberg-Saynau,.

In Vertretung : Rieger.

E

5) Kommandit- gesellschaften auf Aktien und Aktien-

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über - dcit

Verlust von Wertpavieren beine

den fich ausschließlich in Unter- abteilung 2.

[780561] Befauntmachung.

Herr Heinrich Dünhölter ist aus dem

Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausz

eschieden. ; Taxameter, Aktiengesellschaft.

Carl Allmaun. [77963]

Unter Bezugnahme auf die §§ 6 und 8 der Anleihebedingungen für *imjere Teil« shuldverschreibungen kündigen wir biermit sämtliche bis jet nit eingelösten Obligationen für den 1. April 1921.

Die Zurü&zahlung erfolgt zu 103 °% vom Fälligkeitstage an: L

1. bei der Csmmerz- und Privat-

bank A.-H., Erfurt,

9, bei der Aschers!ebener Vank

Gerson, Kohen & Co., C.-G., Aschersleben,

3. bei unserer Kasse. - Triebes, den 1. Itovember 1920.

Attiengefellshaft

Heiligenbeil, den 15, Juni 1920,

Der Oberbürgermeifier: ‘Botiler.

für Lithoponejabrikátion,

G 2 aci Divi fia duns

D

LI.Ausgabe, Buchstabe B zu 10004.

Ir. 248.

Untertucbungs8iacen.

Aurgebote, Verlust- u

Verloïung x. von Wertpapieren

1

2.

4 Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen 2.

5. Kommanditgesellihaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommandit- -

gesellschaften auf.

Aktien und Attie:1- aesellsasten.

Die Vekanntmachungen über den

Verl:.st von Wertpapieren - befin-

den sich auss{ließlih u Unter- abteilung 2.

[78393]

Gußstaßhl-Werk Witten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des § 21 der Statuten eingeladen zu der neununddreißigfsten ordentlihen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 24. No- vember 1220, Vormitiags 113 Uhr, im Sizungssaale der Herren Sal. Oppen- heim jr. & Co. in Köln stattfinden wird.

Tagesordnung gemäß § 29 der Statuten:

1. Bericht des Aufsichtsrats unfd des

Vorstands.

2. Vorlage der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung, Bericht der Nevisionskommission, Genehmi- gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

. Beschiußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Wablen zum Aufsichtsrat.

. Wabl der Nevisionékommission zur Prüfung der Bilanz pro 1920/21.

6. Satzungsänderung:

& 17 Absay 1 Streichung der beiden Worte: „höchstens neun“.

Nach Anleitung des § 22 der Statuten

haben diejenigen Aktionäre, welche sich dn der Generalversammlung beteiligen wollen, ibre Aktien . nebst einem doppelten Ver- zeihnis spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand oder bei: ;

1. dem A. Schaaffhausen'schen Bank- vercin Afkt.-Ges. in Köln,

9. den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln,

3. der Bergisch - Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Eiberfeld, i

4. dem Barmer Bank - Verein, Herren Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen,

5. den Herren Wiener Levy & Co. in Berlin,

6. der Direction der Disconio-Ge- sellschaft in Berlin :

ju hinterlegen oder die anderweite Hinter- egung dur ein notarielles Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem Vorstand spätestens 5 Tage vor dem Versammiungstage zu bescheinigen. Witten an der Ruhr, den 29. Ofk-

tober 1920. : Der Aufsichtsrat des Gufßstahl-Werks Witten. S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

[78488] Kammgarnspinuerei Meerane in Meerane/Sachsen.

Mir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlicen Geueralver- sammlung auf Dienstag, den 23. No- veinber 1920, Vormittags: 105 Uhr, nah dem Verwaltungsgebäude der Gesell- \aft in Meeräné érgebènst ein.

3: Tagesordnung:

“1, Erhöhung des ‘Aktienkapitals um 4 1 375 000,— durch Ausgabe von 1375 Stück neuen Stammaktien üver je „G 1000,— auf den Inhaber und

egebung ter jungen Aktien unter Aueschluß des geseßlichen Bezugérects und der statutarischen Bezugsrechte mit der Verpflichtung für die _Veber- nehmer, die neuen Aktien gemäß § 3 unseres Gesellschaftsvertrags je zur Pas den ersten Zeichhnern und den Aktionären anzubieten. i 2. Die durch die Erhöhung erforderliche Abänderung des § 3 des Ge]ellschafts- vertras.

Zur Teilnahme. an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. No- vember 1920 bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin oder Frankfurt a. M. oder bei der Allgemcinen Deutschen Credit- Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Be- scheinigung des Notars muß die Erklärung enthalten, daß die Aktien erst nah ter Generalversammlung von ihm zurüdck- gegeben werden dürfen.

Berlin, den 30. Oktober 1920.

[78536] Singer Co. Nähmaschinen - - Act. Ges. Berlin.

Außferordentliche Generalver-

sammlung der Aktionäre am Donners-

tag, den 18. November 1920, Vor-

mittags 11 Uhr, im Kontor der

Gesellschaft, Berlin W. 8, Kronenstraße 22. Tagesordnung:

Wahl von Au!sibt1sratsmitgliedern. Der Vorstand.

[78172] Gaswerk Freienwalde (9der)

Einladung zu der ordentlichen Ge-

neralversammlung am Montag, den

22. November 1920, Vormittags

104 Uhr, im Sitzungssaale der Disconto-

Gesellschaft, Filiale Bremen, Langen-

straße 139/40.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 1919/20. j

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wakl in den Aufsichtsrat.

Stimmberecbtigt sind nur solche Aktien,

welche spätestens am 19. November

1920 bei der Direction der Disconto-

Gesellschaft, Filiale Bremen, hinter-

legt sind.

Der Vorstand. [78392] Die Aktionäre der Altenburger Actien- Brauerei werden hierdurh zu der 49. ordentlichen Generalversamm- lung, welde Donnerstag, den 25. No- vember 1920, Nachmittags 25 Uhr, im „Preußischen Ho)“ in Altenburg statt-

/ ee Vierte Beilage zum Deutschen Reichsa

Öffentlicher Anzeiger.

-Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhcitszeile S #. Anukßer- dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teucerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

[70895] Bekanntmachung.

bräu Aktiengesellschaft in Kulmbach hat laut Genera!versammlungsbes{luß vom

1. September L ung _ \&lofsen, und werden etwaige Gläubiger

aufgefordert, sih zu melden.

[78401]

gehabten Generalversammlung dem Aufsichtsrat ausgeschieden: 1. Herr Dircktor Albertini, 2. Herr M. Busch.

Willi Eschwe als Vorsigender, 2. Herr Kaufmann Heinr.

finten joll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberihts und der Bilanz auf da8Geschäftsjahr1919/1920. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Rein- gewinns.

2. Genehmigung des Vertrags tit der Aktiengesell)chaft Brauverein zu Gera in Gera wegen Uebertragung des

Vermögens der Aktiengesellschaft

Brauerei gegen ergabe von

6 47 009,— Aktien

Brauverein zu Gera in Gera an 500 000,— Aktien (500 Stück zu je M 1000,—) der Altenburger Actien- Brauerei und von 4 500 000,— mit 5 vom Hundert verzinslichen Teil-

je M 1000,—) der leßteren gegen Á 500 000,— (500 Stück Aktien zu je „4 1000,—) der Aktiengesellschaft NBrauvercin zu Gera in Gera gemäß

305 und 306 des Handelêgeseßz-

, buch8 unter Auss{luß der Liquidation des Geraer Brauvereins.

. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktie. kapitals um .Á# 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1920 ab dividenden- berechtigten Aktien zu je Á 1000,— Nennwert, unter Auss{luß des Be- zugsrechts der alten Aktionäre. Be- \{lußfassung über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.

4. Entsprebende Abänderung . des § 5 Absaß 1 und des § 6 Sat l der Satzung, betreffend Höbe und Ein- teilung des Grundkapitals.

. Neuwabl dreier Mitglieder des Auf- sichtsrats an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Bankdirektor Paul Böttcher, Kauf- mann A. B. Mälzer und Buch- druereibesißer: Carl Bonde.

Behufs Erleichterung der Legitimation für die Generalversaminlung können die Aktien in der Zeit vom 19. bis 24. No- vember 1920 bei der Gesellschafts- fasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Lingke & Co., hier, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abtlg. Dresden in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Filiale Gera in Gera oder bei einem Notar gegen Depositenschein hinterlegt werden.

e, uh die Versammlung Nachmittags r. / Z

Der gedruckte Geschäftsbericht liegt v- 1 11. November 1920 ab im Kontor der Gefell- schaft aus und fann daselbst sowohl wie au bei den obengenannten Bankfirmen

in Empfang genommen werden. Altenburg, den 30. Oktober 1920.

Altenburger Uctien-Brauerei.

Der Aufsichtsrat. A. Gever. Der Vorstand.

von Mauve, Vorsitzender.

L h E n E aan

Der Aas cdea.

C. Saxl. Thiemann.

Brauverein zu Gera in Gera als | Ganzes an die Altenburger -Actien- |

47 Stük zu

Bankauswmenie.

Die Exportbierbrauerei Kapuziner-

1920 ihre Auflösung be- Wir - laden

Andreas Marx, v. Neumaier,

Liquidatoren 1. Erböbung des Aktienkapitals von

am 15. Dezember 1919 statt- 3. Aufsichtsratswahl.

Bei der sind aus ibr Stimmreht ausüben wollen, Kaufmann sellschaft, Hierfür neugewählt: 1. Herr Kaufmann 1920 einshließlich zu melden. Klaffenbacb. München, 23. Oktober 1920.

Charloitenburg, den 30. Oktober 1920.

Westend-Gejellschaft H. Quistorp i: & Co. in Liquidation.

Der Vorstand.

[78019]

Eschweiler Berg

Bilanz am 39. Juni 1929.

Bestand

am 1. Juli Zugan Abgan 1919 h E.

Aktiva.

. Verichiedene Bekanntma

werden eingeladen, ih dem Vorstande der Ge:

Aktien oder eines amtlichen Besitzzeugnisses hierüber bei : inchen oder bei dem Bank-

bei der Bayerischen Handelsbank in Münch haus E. & J. SHweisheimer in M änchen, bis längstens 15, November

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 1. November

1920

_ Erwerbs8- und Wirttchafts enossen)atten. Niederlassung 2. von Re! tsanwälten. Untall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung.

dungen. L1. Privatanzeigen ———————————_———_———————mM

Lithographisch-Artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Odpacher) Aktienges\ellhaft in München.

zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 18. November 1920, Nahm. 3 Uhr, în den Räumen

des Notariats München 11, Neubauer Straße 6/IL, mit folgender Tagesordnung ein: 46 1 125 000 auf 6 2 000 000 unter,

Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Fest)ezung der Modalitäten. 2. Aenderung des Artikels 3 der Statuten. (Grundkapital.)

Diejenigen Aktionäre, - welche in dieser außerordentlichen Generalversammlung

unter Vorzeigung “hrer

Ab-

werts- Verein.

[reibungen

Lithographisch-Artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengesellschaft.

A Bestand am 39. Juni 1920

30 750 095/02] 3 266 726/51 6 116 919/14] . 200 752/12

I 1 036 923|— 2 300|— 2 812 60042]. 227 857/25 6 036 591!—| 4897171 4 329 359/90} 251 860/58

Koblengruben, Konzessionen und Anlagen . Koblenwäschen, Kokereien und Koßlendestillationen Brikettfabrifen : - Gasmotorenzentrale

Waldungen und Lindereien s

Wohn- und Verzwaltungsgebäude .

. Hüttenabteilung einschl. Concordia .

ma 5 9 fa D O

s #4 # S 30 420|— 1 800|—

63 937 (60 47 906/40 964159

M

3 400 588/37 920 578/12 29 140|— 174 241/40 120 800/12 38 500|—] 1 250 000¡—

A

E S 30 585 813/59 5 795 293/14 153 697|— 801 944|— 2992 591/27 5 964 198|— 3 292 720 48

51 265 285/48] 3 998 468/60

. Effekten :

- Beteiligungen bei anderen Ge

. Avalkonto

. Kautionen

. Kassen- und Wechselbestand . = - 2: 7_; :

Debitoren, darunter Bank zuthaben 46 21 986 M7,22

Vorräte an Kohlen, Koks, Roheisen, Materialien, Halbfabrikaten u. Fabrikaten

Passiva. . Aktienkapital . Reservefonds. . Erneuerungs[ond8 . Verpflichtungs\cheinekonto . Tilgungskonto , Arbeiterunterstüßungs- und Beamtenpen ; E Gie E ._ 22. Dividendenkonto . . . Avalkonto

je .# 1000,—) der Aktiengefellsaft |

dieie und gegen Gewährung von |*

\{uldverschreibungen (500 Stück zu |

. Kautionen 25. Lohnkonto ._ Kreditoren 57. Anteil an der Interessenzemeinscha\t . ab für Abschreibungen .

|

[0592 57761 5 495 348/01

183 128 59 5 495 348/01

911 000

511 000

49 5895 277/48 3 847 167/29 5 2914 683/34

369 347/88

2 802 982/93 89 299 882/58 82 180 045/20 233 335 356/06

38 000 000|— 11 417 434/43 800 000|— 18 421 000|— 40 120|/—

9 130 573/01 423 712156 497 8904|

369 347/88

7 016 05% 6L

143 259 030 63 |

5 097 229/60 233 335 356/66

Abschreibungen

Ueberweisung an Belohnungen an B:ainte Gewinnanteile des Vorstands 4 9/9 Dividende

Tantieine des Aufsi htsrats 8% Dividende . « - -

A N C 1Pe_O DO Lk

: Haben. . Anteil an der Interesseugemeinshaft mit den Düdelingen

Vz einigten Hüttenwerken Burbah-Eich-

Die Dividende für 1919/20

Bankhäusern erhoben werden: Sal. Oppenheim jr. & Cie. in-Köln, Deichmann & Cie. in Käln, . : A. Levy in Köln, a A A. Scbaaffhausen’scher Bankverein in Köln und Vonn, Direction der Saarbrücken, Deutsche’ Effekten- und Wechselbank in Frankfurt a. M.» Dresdner Vank in Aachen und Frankfurt a. M., Ejchweiler Bank in Eschweiter, Futernationale Bauk in Luxenrburg. O - Mitglieder des Aufficht3rats: Bergwerks- und Hüttenbesißer- Julius Frank, Adolfshütte bei Dillenburz, Vaorsizonder Geh. Kommerzienrat Vorsigander. «o e-r Dr. jur. Herminn Fischer, Charlottenburg Dr. jur. E. Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto-G.sellsHaft, Berlin Generalmajor z. D. Osfar Bartbolamäus, Wiesbaden Generaldirektor Emil Mayris, „Düdelingen San mans a. D. Karl voy Hiakeldev,. Dyp bei Hamburg r. jur. Silverberg, Genexa][direttorx der Rhein. A.-G. für Brikettfabrikatian in, Köln .ck......+ s u

Braunkoßlenbergbau

ommerzienrat Hermann Schröder, Nievernerhütte bei Ems. . ¿ : Geh. Justizrat Carl Springsfeld, Aachen es è Léon Mey, Industrieller, Oh a. d. Alzette z René Müller, Industrieller, üdelingen .… . Aer S. Alfred vou Oppenheim, in Firmg

ommerzienrat Artur Pastor, Aachen Dr. Hans reue von Steffens, München Friedr. Kruje, Generaldirektor des Rheinischen Braunkoh

Kohlscheid, den 28. Oktober 1920. Der Vorstand.

H. Shornstein. Dr. Westermann.

M

A

60 000|— 100 744/60 156 000|—

1 520 000 920 485|—

M [1 5 495 345 ul

5 097 229/60

3 040 000—

|

10 592 57761 |

10 592 57761

U D 2 D

10 592 577|6L

l e D ] ist auf 12% oder 4 3I,— für die Aktie zu 109 Taler (= .Æ& 300,—) und # 144,— für die Aktie zu 4 1290,— festzesezt worden; dieselbz famn von 2, N3vemb-:r d. F. ab gezen Aushäudigung des Coupons Nr. 49 unter Beirügung eines Nu1nmernverzeichnisses - bei unserer Geueralkasse hierselbst oder bei folgenden

iseonto-Gésellschaft in Berlin, Franéfurt a. M,, Bremen. Essen (Nahr) und

. gewählt bis 1921

r. h. c. Louis Hagen, in Firmx A. Levy, Köln, stelloectretender

und

E vom Nath, Köln... O R

1921 1921 192L 1922 1922 1923

1923 1924 1924 1924 1925 1925 1925 1925 1925 1923

“Cl

af

v