1920 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 250. Berlin, Mittwoch, den 3. November 1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter- rechts-, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts-, 8, Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtscintra srolle sowie 11. über Konkurse und 12, die Tarif: und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebft der Warenzeichenbeilage in, einem besonderen Blatt unter Tem Titel i y C d

Zentral-SHandels8register fir das Deutsche Reich.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel i Z : Ie Z : - Í | -H / glich. Der Bezugspreis für Pader us urh die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm- beträgt 12 A f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. A ntetgenvureis f. d. Metan einer straße 22, bezogen een: 5gesvalt. Einbeit8zeile 2 4. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerung8zus{lag v. 80 v. H. erboben.

Bom „Sentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 2504, 250B und 250C ausgegeben. getragen worden:

4) Handelsregister. Die von der Generalversammlung vom [

Meter | Voriger

| Bouiiger | Miziger E

Versicherungsaktien. H 1. Stück. ; Geschäftzja#rr: Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.-A. L 1,—230. 6,

Aachen-Münchener Feuer —s5=

do. neue —,— Aachener Nütversicherung =—5— Ylianz —— S Affse!. Union Hbg. —,— Berliner Hagel-Assekuranz —s5= Berlin-Hanba. Land- u. Wasser Tr, =—y= Berlinische Feuer-Vers. —,— Beclinische Leben3-Vers. —.— a Concordia, Leben8-Vers. Köln —= Deutsche Lebent2vers. Berlin —=—

Deutsher Lloyd —,— f Dentier hönir (fúr 1000 Gulden) —,=

Nh Westf, Kaliw.[10514% do. do. 1897/1103 do. do. Lee Rhenania,ver.Em.}100 Riebeckt Montan ./102 Nombacch. Hütten!103 do.100046]) Mosel-i102 do. 4054f Hütte 192 Ruß. Eisen Gleiw.1103 Rütgers3werke1904/100 do. 1919 unk. 24/1) do 1929 unk. 26/106 Saar u.MoselBgw|102 ESadsenw. 19 uk.22/102 Sächj. Eleftr. Lief./105 Sàchs.-Thür. Prt!.1103 Earotti Schofol. ./102

ERE

Do a a a na La Îa D Da Da a na Da Da

aper Eis. u. St.[103] Hecmann [108 Hendcel-Beuthen ./102/4 do. 1913 unk. 28/1034 „Herne“ Vereinig.|103}4 do. do. 10

Chem. Charl..f20 |20 |1.7 470,00b G /475,00b G

Dtsch. Nickelw./22 22 | 1,4 „0b G /420,00b B

do. Petrolw. 1 0/0/11 | —,— lm 2

Gebr. Bößler 1920| | unf. end 1.4.10

1.3.9 1.1.7

100,00eb B 97,25b G

101;00b , —_,—- Hibernia konv. 11 101,70b do. 1893, 1903/100}4 Brieg.Stdtbräu 971084 | 1.1.7

Da L Kupfer. s p Brown BoveriMb./1004%} 1.1.7 1 o. do. 19 un?.25/103!4 Buderus Eisenw./108/4%} 1.6.12 E HirschbergerLeder 108/4% do. do. 1897/1084 | 1.4.10 t

Hochofen Lübect ./103/4% Burbach Gewrk\ck/108 ö | L1L.7 HöchsterFarbw. 19/1090/41 Busch Waggon 29

do. do. 1900/1034

uxk. 2411084 1.4.10/102,00bB | —,— Hohenfels Gwksch./203/5 Talmon Asbest .…| Hohenlohe-Werte 10048

show, Silesia u. Charlotte Czernis/108/43

par M S 1084" Frau f Ù.- | Chem.Fab. Buckauj102/4 g ös Eisen u. St./1102/45 Frauendorf .-G.|17 l i / ry do, Örfinau 208/40 102/00 G |

Borna Braunk. 19

unk. 25/102/42 Braun? u. Brikett./1004% do. 1908/1004 4115.5.11 do. do. 19 unk. 24/1004) 1.83.9 Braunschw. Kohl.108/45] 1.1.7

° dus pa

b

Vorz. Lit. A

Flanshenfabr.| 9 [17 26,75% 1/412,25b G do. Fränk. Schubf./19 |18 [272,76b 70,006 B do. Glanzst.Elberf./20 {779,00b {780,006 B do. Gothania Wke.111 |2 [612,006 6 1412,00d G

do. Kohlen-A.-G. .|12 l |— do. Kunst Troigsch/18 |20 | 1.1 /351,00b G 335,00b 6 1850;00b G (850,06b G

do. Lausiter Glas/20 !: d do. Metall Haller.|12 [EAONORS 389,75eb @ 1.10}

do.Nrd.-SüddSprit|20

do. Binse!fabrikeni20

do. Portl. Zement-j 1. Kalkw. Schimi-|

Jos Tee

= F

105,00b 1C6 75B

92,50b 97,25 G

Er be dn a de N dn da de n I

S

"_

i i pt A A nd jed und dat A ded dd fend dert IS d

o

119/006 6 98/00 G

95.00b Q

n 96,59

D

e

,

50

D et daa 24 3 Pa D 3 2 Dun Pt A I J A D Pes "3 A A

Is s fia fin Ps Fa Ta fn us Fra fs ffn fi fs fra Jrs Jes O fs da Fn Ta x s L

e E MNRO O FRER E I E T R R R E P K I E T

ges [A a of fa O

I I dd dea A

| [78670] | Bergedorf. [78676] Eintragung in das Handelsregister. 29, Oktober 1920. Adolph Breuer Wwe. in BVerge- | dorf. Die Firma ist erloscben. Das Amtsgeriht Bergedorf.

Bergedorf. [78677] Eintragung in das Handelsregister. 29. Oktober 1920. VBergedorf-Hamburger Mühlen- werte Anna Kühl in Bergedorf.

; . L saft“ in Arnstadt folgendes ein-| Ausgabekurs für die neuen Aktien: | Bad Oeynhausen. ( 13 %. In unsex Handelsregister Abt. A ist 99 S 12 ml Das Grundkapital beträgt 3 300 000 A | heute eingêtragn: Aalen, Z 5 78659] | 29. Mai 1920 beslossene Erhöhung des |— drei Millionen drethunderttausend| a) unter Nr. 328 die Firma Richard Jm Handelsregister für Gesellschafts- | Grundkapitals um einen Betrag bis | Mark und ift eingeteilt in 1100 Stück | Hirt mit dem Siße in Bad Oeyn- firmen wurde eingetragen neu die irma | 3600000 6 ist in Höhe von zunädst | Aktien zu je 2000 4 und 1100. StüE haufen und als ihr Inhaber der Kauf- „Ammon «& Heunes“, Siß in Aalen. |1 600000 _# durch Zeichnung von 1600 neue Aktien zu je 1000 M. mann Richard Hirt daselbst,

Offene Handelsgesellschaft zur Her- | auf den Inhaber lautende Nichtvorzugs-| & 3 des Gesellschaftsvertrags wurde B unter Nr. 329 die Firma Karl stellung und Vertrieb von Zuckerwaren | attien über je 1000 4 erfolgt. entiprebend. acändert, | Kahleis jr. mit dem Siße in Löhne vom 15. November 1920 an. Gefell-| Die Aktien sind zum Kurs von 130 % | 11. Bei Firma „Bank für Handel | und als ihr Inhaber der Kaufmann schafter: Heinrih Ammon, Konditor, ausgegeben. und Induftrie Filiale Augsburg“‘ | Karl Kahleis daselbft. Heinrih Hennes, Koch, beide in Aaien. | _Arnftadt, den 29. Oktober 1920. |in Augsburg, Hamnpiniéderlässung | Vad Oecynhausen, den 25, Oktober Den 29.- Oktober 1920. Scwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IV. | Darmstadt: In der Generalversamm- | 1920, h gter: Frau Anna Christine Dorothea Württembergisches Amtsgeri.ht Aalen. lung vom 16. Juli 1920 wurde die Er- Das Amtsgericht. ühl, geb. Hammeri, in Bergedorf. höhung des Grundkapitals von bisher A Das Amtsgeriht Vergedorf. Adorf, Vogtl. [78660]

: 2 160 000 000 A um 60 Milli Mark 4 78671] Auf Blatt 250 des Handelsregisters ist 5 auf O A N Bergen, Kr. Hanau. [78678]

Dal l er durch Ausgabe von 60 000 auf den ÎIn-| Jm Handelsregister wurde heute ein- heute Me Sens Nobert Müller, Sohl- haber lautende Aktien zu je 1000 M be- | geiragen bei der Firnia Gebrüder Pau- | In das Handelsregister A Nr. 56 1 heute die am 1. März 1920 begonnene

ledergerberei in Adorf und als deren | Hlossen. Diese Erböbung ist ducge- | fon, Sik Lichtenfels: Wet ; 2 Inhaber der Lederfabrikant August Z libr Ausgabekurs der neuen Atien: | \Salier: Pauten e E offene Handelsgesellshaft W. Schäfer,

n Müller in Adorf eingetragen 120 %. Lichtenfels. Die Prokura des Heinrich ger r Karrenbauer in Ver- worden, E : Das Grundkapital beträgt nunmehr | Graebner if ) gen Kr. Hanau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: S Tiober 1920 wu-50 die Frkokie g 220 Millionen Mark und i in Aktien O D5s Oktober 1920 | Persönlich haftende GesellsGafter sind: fabrikation und Handel mit Shuhmacher- E a E R O von je 250 fl. und je 1000 Æ eingeteilt ‘Das Amtsgericht e Î. Kaufmann Wilhelm Schäfer, 2 Aaent

1; GEUNPIAPHGIS Von Biber 2 Mini S E O E a teut, Das Amtsgericht. Qui So bafer, ae artikeln. Oktob | Mark um 2200000 M tur Ausgabe die sänztlih auf den Inhaber lauten. | Mathias Wagner, 3. Kaufmann Heinrich E Adorf, am 28. tober von 2200 Stü neuer auf den Inhaber! § 3 des Gesel! shaftévertrags wurde | [8672] | Matendauer, Jn in Bergen. N

s ien zu je 1000 M besblossen. dementsprehend geändert Weiter wurde | Vergen, Kr. Hanau, den 26. Ok-

| lautende Aktien zu je 1000 6 beschlossen. mt 5 best baß je 2 Motkns tober 1920 E Od i E Bon mitali A e 1 V N bornitalied an | S Das Amtsgericht. den neuen Aktien werden 2 Stück zum Mltgz1e | DOT]LanDSmIgtIe | S "Aktien- L ; e D 5 o und 200 Stü zum 1! stellvertretendes Vorstandsmitglied oder

809/00 G Gebr, Körting eno E r E E, die gee Sul n 0 z has 2 stellvertretende Vorstandsmitglieder ie Braun Blumenrath in Neuen: | Das Grundkapital beträgt nunmehr E ili s S Ti E D S t, 4ER : “Tr: t: des V tandsmitglie r o; 00.008 | ahr und als deren perfönlih haftende res E e A A 2500 saft mit einem Prokuristen zur Vertre- ey d ; Gerellshafter Mathias Braun, Gastwirt, hunderttausend Mark und ist in 2 A Dee Oesellsat béfuat find

E Berichtigung. und Bernard Blumenrath, Kaufmann, |gleihberechtigte auf den Inhaber lautende 19 A1 E S b O E L Siena 100'50) | Ungar. Eis. Foibe in Nelanaßr. : "Aktien zu je 1000 1 eingeteilt. Augutt Weßels ° Schuhfabrik At 1er E Die Gesellschaft hat am 1. Oktober | § 3 des Gesellshaftövertrages wurde Hugul See Sie Augsburg: In 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge- entsprehend geändert. | HERRTENIA t s g L de

T R F | 9 Bei Firma L. A. RNiedinger Ma- | der Generalversammlung vom 23. Dttober sellschaft sind beide Gesellshafter er-|ch. el &irma ger i T exaalt n 7 en erf; | Tcinen- S Grie 1920 wurde der Fusionsvertrag des Nos- mächtigt, jedo nur gemeinscaftlich. | schinen und Broncewaaren-Fabrik ¿ats Nürnbera 1 G.-R. Nr. 1898 vom

Ahrweiler, den 27. Oktober 1920. | Aktiengesellschaft, Siz Augsburg: tariats Nurnberg E idi E

Das Amtsgericht. 1. In der Generalversammlung vom 8. Of- 30. September 1920 Gege wona 5 . îober 1920 wurte die Erhöhung des die Gesellschaft ihr Vermögen als ganze F opitals 2h T unter Aus\{luß der Liquidation an die

Grundkapitals von bisher 8 Millionen Ler = k S f Mark um 2 Millionen Mark durch Aus- Aktiengesellshaft „Vereinigte Frän- j von 2000 Stü auf den Fn- | tische Schuhfabriken vormals Max | gabe von 2000 Stück neuer auf den Jn B L [8 B. Berneis“, Siß | haber lautende Aktien zu je 1000 46 be- Brust vormals B. ert

D; Fra : :+2 | Nürnberg, überträgt. Diese Erhöhung ist bereits U

¿TT : : Amtsacribt Æugsburg. Willich, Abteilung Grubenbetrieb erfolgt. ; Negiltécgeridt Zinnwald in Zinnwald betreffend: Die Ausaabe der Aktien erfolgt zum /

Die Generalversammlung vom 29. No- | Kurse von 115 %. ; Pa vember 1919 hat beslossen, das Grund-| Das Grundkaptial beträgt nunmehr Augustusburg, Erzgeb. [78698] fapital um 6 000 000 #4 zu erhöhen. Die | 10 000 000 M zehn Millionen Mark | Auf Blatt 2/9 des hiesigen Handels- Grhöhung ist durchgeführt, das Grund- |— und ist eingeteilt in 10 000 Stü auf | registers, die Firma Trübeubah «& kapital beträgt jeßt 30 000 000 A. | den Inhaber lautende Aktien zu je 1000| Reißig in Schellenberg betreffend, ift

Die Aktien sind zu 150 % ausgegeben. | Mark. s 5 beute der Eintritt einer Kommanditistin

b) auf Blatt 29, die Firma Hermaun| § 2 des Gesellshaftsvertrags wurde | verlautbart worden.

Reinhold in Altenberg betreffend: | entsprehend geändert. Amtsgericht Augustusburg, Die Firma ist erloschen. | Am 23. Oktober 1920: den 26. Oktober 1920.

Amtseeriht Altenberg, den 27. Ok-| 3. Die Firma: Elektro-Vertrieb ———————— tober 1920. | Augsburg Ing. Hans Preftel, Siß Vaden-Baden. [78669]

| Augsburg. Unter dieser Firma betreibt | Handelsregistereintrag Abt. A Bd. Il Altenburg, S.-A. [78663] der Ingenieur Hans Prestel in Augsburg | O.-Z. 516 vom 26. Oktober 1920:

In das Handelsregister Abt. A ist das zulezt von der offenen Handelsaesell- | Firma Wolf Netter «& Jakobi in heute unter Nr. 589 die Firma Mittel- schaft Maschinenfabrik & Elektro-Ver- | Charlottenburg, Ztweigniederlassung deutsche Landwircschafts - Centrale trieb Prestel & Co. betriebene Gnaros- | Baden - Baden. Offene Handelsgesell- M. Pabst «& Co., Kommanditgesell- | geschäft für elektrishe Bedarfsartikel in | s{chaft. Gesellshafter sind: Kommerztenrat schaft in Altenbursx und als persönlich Einzelfirma weite. Dr. Karl Leopold Netter. in Baden- baftender Gesellschafter der Kaufmann | 4. ¿Ftrma Maschinenfabrik «& Elek- | Baden, die Fabrikanten Paul Jakobi und Martin Pabst in Altenburg sowie weiter tro-Vertricb

H E a

n 2

—_——_—

S

a ny des La Ps S

86,006 B 107,00 G 104;50b 89,00b

93,75b 107,20eb 6 | —,—

102:00B (102/50bB 163 50G [104/256 B

101,006 [101/006 10475B [105,00bB 94,000 G | 94,00 @ 95,00d | 85,60bB

1 2 f

b h Jes 1e f F fn da DO fs fe fa Ja ja e Jaa de fa L

F 0E bd 4 bi fet N I Fus N DO

[s

8% | 7

r P S

Ma Ma La o H ia a Ta da La 2 La Da Ja b

Königeborn 1906/1024 Kont.Elefkt. Nürnb}102/4 do. Wasserw.S.1,2/103/4%) Gebr. Körting 1411025 do. do, ‘1903/10341 do. do. 190910347 Körting's Elektr. .!103/45} Kref.Stahlw, ut.21/103}4% Fried, Krupp 1893/1004 do. do. 1908/1004 Kullmann u. Co0./103/4 Lahmeyer U. Co./100/5 do. do. 1901 02/2034 4 4

S D

Pa j A 4 j A jd ft R T

ta 2a 4 4 a Da

«

Augsburg. [78667] In das Handelsregister wurde einge- tragen: | Am 22. Oktober 1920: | . Bei Afkticngese!llsshafi für Bleicherei, Färberei, Appretur «& | Drudkerei Augsburg, Siz Vugs- Leder- | burg: In der Generalversammlung vom

P T C E T S S e B DERR f PCTA I Es Ta sei Bd bE Da

Daa fa 2 3 dns 2 Âd I A A I A J 4 Ps t

[v ©—

1102/50b 99,25 G 98,50b 102.75b 101,00 G 100,25b 91.400 85,50

100;00 B 101,50» G

La i La ja u fa La a

102.506 102,00 B

106,50B 98.00 G 9900 G 1061,00d

L)

95,56B | 95,50B do. do, 1908/1083

102,00» fir gi E S 192,75b Laurahütte 1904100 56,25G | 85,75 G do. 1895/100/3% ia tfi Leipz.Landkraft 18/1005 102,25 G (10200b G

% i

D

874,7T85b

a 3 2 O l b Î I A4 I A I C

Bamberg. :

Im Handelsregister wurde heute ein- getragen die Firma Nikolaus Kellner, eleftrotechnisches Vüro, Jnhaber: Kellner, Nikolaus, Elekttrotechniker in Bamberg, Peuntstr. 6. (Ausführung

ET pad: has pi: Pk: Fid died fok: es fred; pes - fre Jed hend S-M A Cd E T C A t F f Fa ho Fa ia a fa fa be Fa M i

q C

Leonhard, Brnk. ./103/4% j i Leopoldgrube1804/103|4% ; ie s do. 1919, 2010248 101,50b 1101.50b Lindenb. Stahl 19/102/4% 101,506 [101,566 | Linte-Hofmann98]108)4 E R do. tons. 1901/10014 L E do. 1919 unk, 28/1924 104,50» [106,006 | Ludw.Löwe u. Co./103]4% E 109,000G | do. 1919 unk. 24/108/4% C L Löwenbr, Berlin. 102 45 N Lotyr. Portl, -Cem|102|42 Ludwig11.Gew. 1311085 Magdeb. Alg.Gas!103)4 do. Laus- U. Krdb, Abt. 1—18/108]41%/ —_— C, D. Magirus 20 unf. 1926/102444) 1.4,10| —,— i Mannesmaunr.. .|105/4 106,50Hh 1105,50 6 do. 1918/100 a 102.00 G [102,000 G Mariaglilcck Bergb,110214%) 98,C0b —,— Märt Elektrwke.13 s Î unt. 28/1008 100,75eb G L | Märt.-Westi. Bg. [105/41 11. - L —— D Be 10d} mühle Papierc| a}. Dergbau 110414 14 unt. 26/1005 | 1.4.10 —,— /107,25bG | Mend. u. Schwertes108/41 do. do. 1024 12 unt. 28\102|4%| 1.1.7 |102,60eb B 190 00bG | Dr. Þ, Dieyer 20 do. f. Mt.-Ind: „(1024 | 1.4.10) —,— —,— Fell.u.Guil.06,08|105/44 1.4,10/1038,00b G |103,10b G : Unk. 28110814 7 do. f. Vertebrew.108l4% 1.1.7 | 99,50B | 99,75bB | do. 190611084 | 1.4.10] —,— ie Mix u. Genest. 1024 —,— do. do. 20 unk. 28 10844 Alkaliw.Ronnenb.|108|5 | 1.4.10| —,— —,— Blensb. Echifs8b,11004/ 1.2.8 102,50bG | —— H L QLE JO0LOUN 99,00Þb | &eUlstof=Waldh. „10249 05/75b G Ullg. EL-G. Ser. v[100/4%/ 1.1.7 |106,00b G |106,06bG | Friedrihsh, Kali|102 | 1.1.7 (107,506 [107,506 | Mont Cenis Gew.]1084 —,— do. do. 1907/105/4#/15.5.11/105, do. do, S, 68/100 4A vers. (106,008 G [106.00b G P.Jrister Akt.-Ges, Mülheim. Bergw.|102 ; E do. do. 1908/10244 1.6.14 do. do. S. 1—5|10014 G do. 99,25b £8,50eb B 1920 unt. 1925/102/4%| .7 197,106 | 38,106 Müs.Br.Langendr 100 —_;,— “00109. Garten 09 100; 80/90 G Uljen Portl.-Zem.|103/44| 1.1.7 101,208 102,00 G Frister u. Roßm [105/4%) .10/102,006 102,006 Nat, Automobil. 100 97,00 B do, do, 1880/1004 y Altm, Ueberldztr.|10214% v —— —_—,— SürstLeop.11uf.21 10044 .10/162,60e% B [101,00 G Neue Bodenges.. . [102 72,00» b. Auslà dische. da. do. [1004 azansi. Beirieb/103/4{| 1.1.7 100,256 |100,00ebG | do. do. 1901/101/3% —,— « GuUSan Amdslie Gewerksch.|103}4% GasmotorenDeug, | A ETLgr. e), 1:08 Ses At L 1-16, de de IO 1 1,4.10/100,25G |101,25B Elk.Untern.Zürich/108/4 96.265 3/4

Anhait. Kohlenw.|103/4 1920 unt, 1925/10345 do.Senftenb.Kohlej108 Si ' E do. h 1896110014 26,00b Gelsenfkirhen Bg./100/4 | versch.| 97,006 NdLl. Fohlen 1906/10214; , Gränges8berg . 110 do. 1906/1004 96,00G | Eeorgs- Marienh.|103/44| 1,5.11/105,50 6 [105.50b do. do, 1912/1202 101,75@ | Haid.-Pascha-Haf./100/5 Aplerbecter Hüttel108|4 I R do. do. 1905/10814 | 1.1.7 | 86,50eb G | 96,006» G e do. 19201102 5, 97,50b NaphtaProd Nob 11100|5 Archimedes 1911/103/4 ¡101,00eb B 100,75 B Germ.-Br.D ortn:./102/4 é —,— —,— ae . Eiswerke .|103 4,10 —,— Fuss.Alg.Elekt. 06/100!5 Aschaff. 3. u. Pap.|i62/4 | lee bre Germania Poctl.|108/4% 100,50 G ¿ordstern Kohle . 108} , do. Röhrenfabrikt{100|5 do. do. 1903/1024 0| —,— ú Germ. Schifibau.|102 97,25 B Oberschl. Eisenbbd\108141 91,50b G do. Zel\.Waldh./100}5 Augsb.-Nürub Vifs102/45| 1,4.10/104,756 [103,25b | Gerresh. Glas=J.,|101 E In As es In 91,50b Eteaua- Romana./105 | 1.

r 99,258 Y V e è . 4 1004 1.1.7

( 100/006R do. Cisen-Ind.|100 , Ung. Lokalb. S. 4 100/4%

4 102,00 G

4

4

4

4

4

4

5

Bezugsrechte.

Ver. Nord- 1. Südd. Sprit —„— Dürkopp 325b G Huberius —,—

C -

Tangerm. KZucter!103|41 Teleph J.Berliner|102145 Teutonia-Misb. .1103/44 Thale Eisenhütte/102/45 Thlir.ElLief,19,20/103/45 v, Tiele- Wintkler/102/45 103,25G 1(103,58eb B | Ueberlandz.Birnb|102|4%

do. Weferlingen|100/4

190506 109,502 G —;— a Unt.d.Ld.Bauv. 02 100/4 103,00ed G 101,50 Q do. 06 unk. 21/100/4 _,—_- —_,—- do. 12 unk. 21/1025 Ver.Cham.Kulmizi103/45 V. St.Zyp. u.Wifi./102}4 Victoria-Lün.Gw. 103/4% Vogel, Telegr.-Dr. 102/41 Westd, Eisenw. 102/48 Westf. Draht .…. 1103/4 Westf. Eis.u.Draßht| Langendreer - .[108/4% Westfäl, Kupfer. .103/4 Wieküler-Küpper .|1083/4 Wilhelm2haU 19 unk. 1925 105

112,096 G G. Sauerbrey, M./103/4% D Dresdner Ulgemeine Transport —— Schalker Gruben. [1004 86,50 G Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ =z= —— do. do. 1898/1024 e für 1000 6 106 00b do. do. 1899/100/4 95,00b Fran?furter Allgem. Verficherung —5— §1,60 G do. do. 1908/20014 £5,00b Gecmania, Leben8-Verficherung —»— Schchk.Bergb.u.Binti Cane ger Feuer-Berfiherung —s— —.— 1919 unf. 29/102/45/ 1.4.10| §4,00bB | —,— Gladbaer Rückversicherung —— 86,00b do. Elektr. u Gas/103/45/ versc.| 91,100 | 91,100 | gôlniswe Gagel-BVerfich. —,— —_,— Schud.& Co.98 99/1024 | 1.1.7 } —, E Kölnische Rückversicherung —— 103,00 G do. do. 1901/102/42 4. _— j p ¡ar Kolonia, Feuer-Vers. Köln »ck— do. do. 1908/108/4 102 00G Leivziger Feuer-Versicherung —»— 103,c0bG | do. do. 1913/20244 102,906 G Magdeburger Feuer-Vers.-Ges. —x= 99,50 G do. do. 19 unf.25|102/42 109,75B Magdeburger PenebTer=Ver —_— 84,50G | Schulz-Knaudt ..1102/4% Magdeburger Leben3-Vers.-Ges. —,— 98,606 | Edwabenbräu 05/102/4% 96,909 G Magdeburger Rückversihexung8-Ges, =—s= —. Echwanev.Pril-B.!102/4% i Mannheimer Verficherungs-Ges. —,—

105,00b Seebedckt. Schifizw1102|5 108,25b „National“ Alg. Verficherungs-A. G. =—z= S8.50G | 98,5%b Fr. Seiffert u. Co.|108/4% r / Dani - Niederrheinische Güter-Asefk. —,— 102,506 B |101,00 G do. 20 unt. 24/102/42 1.2.8 | —,— Norddeutsche Versich, Hamburg —,— 100,90G |100,00G Eibyllagr. Gew. «1102/4 Ea 1 Nordstern, Feuer-Verj. (für 1000 #6) —g= 109,25G | £9,006 Siem. Elfkt, Betr./103/5 15.1.7 [107,006 Nordstern, Lebens=Vers. Berlin —,— 100,25G | —,— do. do. 1901/103/44] 1.4.10} —,— Nordstern, Unfall- u. Altersv. (für 1000 4) =—5=

E —_,— do. do. 1907, 12/103|45] 1.4.10] —,— Oldenburger Versich.-Ges. —,—

98,005 G | £8,00b Siemens Glas8h..!103/45) 1.1.7 | —,— Preußische Leben3-Versich. —,— 9700b | 36,750 Siem. u.Halske 12/1004 193,00» Providentia, Frankfurt a. M. ——

—,— —. do. do. 19 un?.27/100/45 e Rheinish-Westfälischer Lloyd —-— 105,255 G |107,00B do. do. 189811084 £8,75h Rheimsch-Westfälishe Rückvers. —,= 102,096% 6 '100,50b G do. 1900 fonv.!103}4 2.8 | 96006 Säthfische Rückverficherung —-

103.090 Siemen3s-Schuctt.!103|45 .{102,25b Scchles Feuer-Vers. (für 1500 #6) —5= 160,50 G do. do. 1912/100/4% 101,00 B Sefuritas ——

S do. do. 20 unk.28/100/4% 100,75 B Thuringia, Erfurt —,—

99,25 G Simonius 3e, 2105/4 I Transatlantishe Güter —,=

88,59b Sollstedt Kaliwrk./103}5 Union, Allgem. Verfich. —,-—

S Stett.-Bred.Portl.1105/45 Union, Hagel-Vers. Weimar „= 105,50» Stett. Oderwerke .|1105]4% Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 #6) =—5= 102,50b Stett.Vulkan99 12! Viktoria Feuer-Lerfih. —z—

102,59b jest Vulianwerke/102/4/ Wilhelma, Alg. Magdebg. —9— 90,00eb G | R.Stock u.Co,uk.23|103|4% N

86,000B | Etöhr u. Co...../103/4

—_,—- Stoewer 9. ähm. -1102/4%

100,00ebB } Stolberg. Binf..|103/2%

—,— do. do. 1905/1024

100,006 G

161,25 G

E F

—_ _—

= f pat jt fd jd jut jt A ja C

98,255 104 90 103,90 G

. G s 2 Mo tis F fa O F fas fa fin T Ta 75 Las L S I ;

Ahrweiler, [78661]

do. St.2nv.u.Wiss, ) Hüttenbetr.Duïsb|100| N Chr. Friedr. Gw [108/45 bats 103,006 | d 2/100/4% Vogtländ. M in./20 118 [1.7 1320,50b G D, 0. do, 1912/10045 gtländ. Maschin.|20 [18 [1.7 } do. do. 1903, 06/1004 i j do. do. do. 1904/103/4 Zasserw. Geljent..| 83) /302,00: G [281,000G | do. 19021024 —,— Wasserw. Gelsent..| 8% 1045056 do. do. tv. 1892/102/4 do. neue —,— | —,-- Dt. Vierbrauer. 08/108/45 805,006 G 652,00b G Wejer Alt.-Ges.… 10 [10 j; do, 1919 ut.24/103,4% |—,—- | j do. | Westeregeln Alkali 110 |36 | Wollen. 891084 Westfalia Nortl. | 0 ¿ /458,00b do. do. 190/102! do. Kupfer 12 .7 1324,50b | —, i DüfsseldEis.uDr.94/105/4% Wieler u. Hardtm.| 7 [10 |418,00b G [415,00 B do. do. 20 unk.25/102/4%| Wilzmnersd.-Nhg....| lo D 6 Im Handelsregister Abt. A wurde

S do. do. 1895, 98/1004 2A 9 j , Dg S Ea e Hönningen.11025 | 1.1. 105,25 G Howaldtswerke 102/48 do. Thüring. Met./30 E 1807 0e _ Humbokdt Mas{.100/5 o. 1900/2034 s Do. S 99,508 | Hüttenwerk C. W 4 „eo of) 5 ale [1.10/45 Concordia Vergb. 100; 85,75b G -| Kayser 19 unk.25/102/4% Vogt u. Wolf ...110 110 [19 | —,— Lee E Spinn. es 11024 98,96 B Ilse, Vergéau 96/1024 4,50b onftan1. der Gr.j102/4; do. Tüllfabri?i14 |34 | 1.1 |389,(000 | —,— 2 oY 83,00bG | da do. 19 unk.24/100/4 Vorwärts, Viel. Sp.| 7 | 4 |1.1 (240,000 @ /220,0066 | Dannenbaum „1084 S Kauer Ulme, Vorwohler Portl. [18 [12 |1.1 1524508 35,0608 | Dessauer e caE Des | aoriuliae Gie Nooled | 1914 unf, 24/1054 , ari=Uler. “.. 12A Wanderer Werke. .i20 0/493,000 500,00b G do. 1898, 05 [1054 Kattowigzer Bergb.!100/35/ Warsteiner erte. 20 /550,90b G 530,007 G | Dtsh.-Atl. Telegr./100)4 §öln, Cas u. Elft.103/4% do, bo, neue| | 515,006 505,00G | Disch.-Lux. Bg. 02/1024 König Ludw. Gew.|102/4% Aug. Wegelin Rußi27 | (488 C00 478,10b do. 1908110845 do. do. 1905 1 Wegel ges Sibuena [270,008 [268,00b Dt -Ntedl. Telegr./1004 A Jr König Wilhelm [1004 Wenderoth pharm..11 | [288,900 | —,— Dt.-Südam. LTel.[100/45 88,00b Königin Marienh 1024| | wi V 1 - j aae g e V . i Wernsh. Kammg..|81 |2: do. Gasëgeselli. ¡100/45 93,50b Q do. do. 18891004 do. Vorz, 52 n | —,— 550,000 G . Kabel. 1913/102/5 Königsbg.ET.uf.26/102/43 Wersch.-Weißeui.B.] s |11 ; (—— . do. 1900/108/4% /298,00b 1382,50h Ludw. Wefiel Porz.| 8 | 8 ¡460,000 [464,50b . Solvay-W 09/102/44 A. Wessels Schuhfbi.|18 "18 |291,90d G [295,000 Wasser 1898/10214 WestdeutscheJutesp.| g | 7 |—s Ls 1900/10245 1955,0Ch /1000,00b Ì | do. Vow.-Al.| 4 45/11 | —— !108,00bG Cisenhydl. 08/108/45 sdb. # 105) | | Kaiser Gew, Hödste Div. PY [ lonv. 1904/1004 290,006 G | —,— Donnersmarck{h.00[100/4 Westf. Drati Hamm! 5 | [244,500 1(246,50b do. 19 unk, 2510044 do. Eisen u. Drazt| j Dorstfeld Gew. 09/1054% Langendreer, .…| /484,00b | | [1902/4 | 1312,00 G | LZortm. Union 0010044 Westl. Bodeng. i. L.!o T|4 p. | —.— do do. 1908/10844 Wicking Port!.-Z../13 [25 |1. 1870,00bG | do, do. 1892/1004 Wickrath Ledor 115 ¡20 | —,— h 4 do. Röhrenind,. [108/42 Wiesloch Tonw. .-| 0 | 4 |1.1 [285,000 [290 00b Edert Maschin. 05/1084 Wilyelmsh,-Eulau [10 (20 1.7 [284,90 6 [275,00hG | Eintracht Braunk.}100/43 Wilte, Vorz.-Att.. .1155/28/ U U | E S do. Tiefbau 1084 H. Wißner Metall. 25 |4 589,00eb G | —,— Cisenb.Vertkmit.08/102'5 Wittener Glashütte|i.L.)4 : Eisenh. Silesia 05/100/4%

A NLIANRM O M4

104 75b

{03,00b G Berleburg. [78679]

+ / N ŒX 8 Ha t fi elektrischer Licht- und Kraftanlagen und; 2" das Handelsregister Abi. À sind Bertrich elekirisher Maschinen und de folgende Firmen eingetragen 2 L rden: E e Dae 1090: | Unier Ne. 195: Lubwig Klin, Das Amtsgericht. R Markhausen, und als deren Inbaber 2 i Kaufmann Ludwig Klinker zu Mark-

bausen

a r 1 E F E - Bamberg. [78673] | * Unter Nr. 126: Carl Safnrans- hausen, Arfelò, und als deren Inhaber

Im Handelsregister wurde Heute ein- getragen die Firma Union Korbwaren- der Kaufmann und Bäder Carl Samanns industrie Schoder & Co., Siß: hausen zu Arfeld E Schney. Gesellshafier: 1. Eibhorn, | * Unter Nr. 127: Friß Strackbein Erhard, 2. Schoder, Konrad, 3. Scchöpf, Wunderthausen “und als deren Fnhaber Georg, 4. Hohmann, Andreas, sämtlih der Kaufmann und Bäter Fritz Stra- Kaufleute in Shney. Offene Handels- bein zu Wunderthausen. a gesellschaft. Geschäftsbeginn 15. Sep- | Berleburg, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht,

tember 1920. Vanmiverg, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

rf s 1 ps es fes fin Ls Ps Pi fe Co T es drt a Jra pop g Les e T

de ata at f

Ls Fs La a n F 3 J 0D 2 1] s A 2 F 4 I o

o

do. Gußstahlw. 115 | K G i dcodivia Éisenwert Kraft 14/1026 Wittkoo Tiefbau 115 | s (E É lberfeld, Farben 102/44 Wrede Mälgerei .….| 7 | 7 |152,00eb B 198,00eb B do, apierf, 1905/10845 Wunderlich u, C0./10 [10 |1.11/200,00b —,— É lektrizit.-Anl. 12/103/4%

dv. Lieferung 14/2005

do. do.00,08,10,12/105|4%| 608,00b do. Eüdwestv6,12|1024% 865,00b G do. do. 1906/1024 525,00 G | Elekt. Licht- u. Kx.|100|5 do. do. 1900, 04/1044

Elektrochem. Wie.!102/4 Elektr. Treuh. 102 bis 20, dann 100} |4 Ensch.-=Lippe Gw.|102|4 Erdmanns6d.Spin.|105/4 4

3A

O j b b f p pl pi fu fi fd jA de ju js ja pa Add jd js pu

102,00eb G 99,50eb G 94,50 G 85,50 G | .— 102,75B [103,50eb B 99,50et G | 99,50 B H 100,/5G [100,50

À| 1.1.7 | 96,00G | 95,75b G

102;00b B 99'50b 95,56D

bura 2 I f Fes 2 N A A drs

Roon en s S

| | | Heiter Maschinen. 40 35 |1.7 (510,00b HélUstoffs Verein „… .118 1,7 |269,00b G Bellstofj Waldhof 115 | 0 [15 ¡509,005

Am 30. Oktober 1920. or er 99,50bz. Hirsch

ov. 4 T: S E D 03 A a s j +4 _. .

g

A

A fs L da on bs O

Q 0ST

m

=) D i ia i j fe j et pt ja S ps E j pet jn ps dd jd jd fs jd dd jut ja ja js jd Þ

papa D see T je er R p ° T N R NSA N)

Lr

Schuldverschreibungen industrieller Gesellschofteu. Cihweiler Vergw.|108 Do Deutsche. Ps Manstaedt 103 Adl.Pril.-Zemen!1|198]4%| 1.1,7 1100,560b 1101,000bB | Del A.-G, iür Anilin}.\108/4%| 14.7 | —— —— 1.1.7 [109,76bB |109,560b@ | do.

i s

E06 4 O

. O

fs pf fd da =2 s A A

97.00b G 191,00b B

96 56 G

B i ta 53

A S e m T EN

105,00eb B s M

Fouds8- uad Aktienbörse, ] Berlin, 3. November. -

E Die heutige Börse unterlag dem Cin

fluß der Valutashwankungen. Die Abs s{chwähung der Devisen rief eine Er- mattung hervor, insbesondere wurden Kohlen-, Eisen- und Industrie- werte teilweise niedriger bezahlk Starke Nückschläge machten sich besonders - in Buderus, Hohenlohe, Mannesmanns- * Röhren geltend. Bedeutend war dagegen die Steigerung der Dynamitaktien, au Hirsh Kupfer waren fester. Schwächer lagen fremde Fonds, besonders Türkenlose und Mezxikanen Der Schluß war rubig,

Wilhelmshütte . .|105}5 | 1.1. -—

E WCEn T eib I —,-

Beizer Maschinen|103/4 Sig 8 | 105,25 Q

AIltenberg, Erzgeb. - [78662] In das Handelsregister ist heute ein- geiragen worden: a) auf Blatt 134, die Firma Stahl=- | haber werk Becker Afktiengesellshaft zu s{lofssen.

Berlin. [78680] In das Handelsregister Abteilung À des unterzeihneten Gerihts ist cinae- tragen worden: Nr. 55 920. Lattenberg «L Seif, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Joachim Lattenberg, Charlottenburg, und Julius Seif, Berlin. Zur Veciretung der Gesell- {haft sind nur beide Gesellschafter ge- meinshaftlich ermächtigt. Nr. 55 921, Lindemann « Druwe, Verkin. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Oktober 1920. Gesellshafter sind: Der Kaufmann Julius Samuel Lindemann, Berlin, und Oskar Die Ae Stukkateur, Berlin - Friedenau. en alt ist aufgelöst. Das der Gesells bofter E uet Uta ag Handelsgeschäft wird unter der bisherigen mächtigt. Nr. 55 922. Ulrich Müller irma bon der Witwe des am 1. Februar Berlin-Sc(öneberq. aber: S 920 verstorbenen bisherigen Gesell- , N R s

8 E A Müller, Agent, Berlin-Schöneberg. Als hafters Juliut [ler, 2 Pn 1, “gen, In-Schoneverg. Uls e A A n E | nicht eingetragen wird bekanntgemacht: mann Artur Londershausen in Barmen | Geschäftszweig: Kommissions- und Agen- M Drofira, erteilt, turgeschäft. Geschäftslokal: Hauptstr. 117 A’ 1002 bei der Firma Emil Fohrer ¿i Jakobi. Ne. 55 923 Schlesische in Barmen: Wilhelm Heinke, Kauf- =Htspiel-Gesellschaft Ueberrük «& mann in Barmen, ist in die Ge ful Aus BVerlin-Schöneberg. Offene Han- als persönli haftender Gesellschafter ein- cke gesellschaft seit 15. August 1920, Ge- getreten. Die vier Gesellschafter sind seit sellschafter: Gustav Ueberrüc, Betriebs- fem L Juti: 1056 cmjeln berei die lie, Gan, Mer Mus) Tier

7 : ; | e R Xirlh, Kauss- zu Dreh A E M Me T mann, Charlottenburg, Willy Lehmann,

À 3018 die Firma Oskar Henkels | Kaufmann, Berlin-Schöneberg, Bruno in Varmen, Grünstr. 7 | Wirth, Ingenieur, Canth. Zur Wer- in Barm Grünstr. 7, und als deren tretung der Gesellshaft ist nur der Ge-

Inhaber der Fabrikant Oskar Henkels |

Se ( ‘iftszweia: Seidenband- | ellschafter Willy Lehmann ermächtigt. L (Geschäftszweig: Seidenband Nr. 55 924. Max Schoenknecht, Ben: A 3019 die Firma

„Gefir“ Frau | lin. Inhaber: Max Schoenknecht, Kaufs

J 1 1 Bamberg. [78674] Im Handelsregister wurde heute! ein- getragen die Firma Karl Schmieder. Znhaber: Karl Schmieder in Bamberg. (Großhandel und Kommissionsgeshäft in Landesprodukten.) Siß: Bamberg. Vamberg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

+1 +4 4 —/_ _— 1

, r

101;50b G 96,25 G 25,00eb B

[7 .

fn m

t Do a a a F da j

100/75 G

b O4

97,00 G 107,50 G 99,25 G 101,50» G 102,25 G 102,25 G 101,80 B 100,90b B

4 A 4 “l A 2

e

—9

O 119,50b G |120,00eb B

L Ee Qu T0 pas daes us c C

C

A

M

81/506 G 101,605

X

L z / x L

S pi 4 a s

Se E

Barmen, j [78675] In unser Handelsregister wurde einge-

tragen: Am 26. Oktober 1920: A bei der Firma Schüller & Co. in Barmen:

O

do. do. 1919102 105,50b B [105.25 B Ges. f. eleftr. Un1.1108 Nugustus 1, Gew.|103! 100,75G |101,00 G bo. do. 1900, 11/108 02/00 L E BVad. Anil.u.S. @B|100 113,25ev G 116,006 G | Ges.f.Teerverw.07|103 do. Kokswerke. 100 102,60b VictoriaFalsPow do. do. Ser. C102 116,000 B 115,60bG | do, do. 1912/108/4; 102,006 | do. do. 1905/104 S Ser,A-C¡110)s | 1.1.7 101,968 Drenst, u. Koppel1083/4% 100,905 101756 | Panzer Akt.-Gej. 1055 | 105,25b 89,00 G S 105,00b

Basalt A-G. 1902/1103 —,—- ——- do. do. 1919/20814! 911/103 Glückauf Berta (103 Pan | 29,00 G 5 ¡fac ff etter: 1025 | 1.1. 103/50» [103,096 | Papenh. Brauerei|1083/4;| 1.5.11] —,— 106,50b G 225 s. 0 {04,00b Kamer, E,-G.-A, LA 1.1 [175.25b G „c0b 1000 198,00 a 173,256 G

BVayer.Eletre. Lief./105 do. Osi 1913108 Benrather Ma@&ct../103 do. Gew. Sondh.|103 Bergmann Clettr./108 Thb. Goldschmidt . [10544 ger D. S. 1 u. 2/103)4 | versch. 168 do. do, 20 unk.25|1083/4% 103,00eb B 193,00eb B | Phönir Bergbau. 108/41} 1.4.10/108 00b Görl. Masch. C 00108 Zes —- do. do. 19 unt.24/1004Ÿ 1.1.7 1162,50b do. 1911/1085 —— |— do. Brauntohle. 10545 1.4.10 98,5600 B | 99,00bB | do. do, 100 M | 1, £8,250 G | 86,26bG | Görlißer Waggon Zulius Pintsch 103,4 02,00B /102,00B (v. Reih m. 32 Hin. 1919 unk. 25/102/4% PomBZudckf Anklam}1004 - 1. 1204 Nückz, gar.) Reisholz Papierf.'103/4! Neu Guinea 1.4 [785,000 [806,50b Fhein. Anthr.-K. .'102!4 Ostafr. Eisb.-G,-Ant. 11 | —— E {v Reich m. Bin. u. 1204 Rükz,. gar.) Otavi Minen u. Eb.

99,60b +/ 99,50b —_,— —,— Gottfr. Wilh.Gew.|103 101,25eb B |1C1,00hG | Habighorst Berg b.|102/4% do. Braunt, 08,09/102|4% do. do. 19201025 in #6 pr. St. 1 St.= 100 6 zgz. 80 M

103,50b B 103,26 B Lao TexisInd.|[105 do. Elektrizität14/102/5 do. Genußsch. 1.4

—,— —,— anau Hofbrauy.|108 andelë#g.f.Grndbi102 A do. do, 09—18102| do. El, u. Klnb. 12/103 il South West Africa... 1.1 do. Abliefer.-Sh, « ««

b C5 ck13 O fa n A pt C pi pt jut f A pf

.

. . .

«N D

100,50 G 101,75b -

101,00bB

Kolonialwerie Deuts{-Ostafr. Ge 1.1 /270,609b

100,50 G 101,00 G 104/50eb B

M

ñ ; 4 4 L # Bergmannsêseqen 9 Voul. Anh.-Masch. unt. 80/108/4% Verl. Elekt riz.-V!./100 do. do. 01,08,11/100/4% do. H. Kaiserh.90/100/4% do. do. 1906/102/4% do. do. 1908/103/f BVerl.Luctenw. Vil!/108 Bing, Nürnb. Vet.|/102 do. 1919 unk. 25/102 VBismarcthütte [103 do. tonv.|102 Bochumer Gußst./102}/4! do, do, 19 un2,24/100

[R

05

178,75b 178,75b

1. L 1, 1, 1, 1, 1. 1 1. 1, 1,4 1, 1, 1, 1, 1, 1. 1 1, 1. 1. 1

1 4 4 1 2

1 1 g 8 1 9 7 7 1 1 7 8

. d E S @ L a n M Co bo 2 0 Sd D C E E

Err Pr Ls l n s n O o F M a Pl 1 A

* »ck s

O

101,25b B

m

——

101.00 G

101006 98,50G | 58,506

, , 92,7T5b | §4/26b 100256 [100'266 102,006 [101,506 104,006 1104,00 G

= L.) 2 ba Ds

die weite! B Prestel & Co., Siß | Eugen Jakobi in Frankfurt à. Main, eingetragen worden, daß die Gesellshaft Augsburg, erloschen. Fabrikbesitter Ludwig Netter in Berlin am 20. Oktober 1920 begonnen hat und | 5. Bei Firma Anton Mader «& Co., | und Gerichtsassessor a. D. Dr. Julius dem Kaufmann Otto Voigtmann in Siß Augsburg: Dem Kaufmann Hans | Seligsobn in Charlottenburg. Dem Kauf- Altenburg Prokura erteilt ist. Es ist ein | Hofmann in Auasburg ist Prokura erteilt. | mann Max Bcsag in Bühl i. B. ift nur Kommanditist vorhanden. 6. Die Firma Amrhein & Bezen | für die Zweigniederlassung Prokura er-

Altenburg, den 26. Oktober 1920. Friedberg b. Augsburg, Siß Fried- | teilt. Die Gesellshaft hat am 1. Juli

Das Amtsgericht. Abteilung 1. berg. Großhandel und Export mit | 1888 begonnen.

tien. Offene | Abt, B Bd. I O.-Z. 71 vom 26. Oktober

; | Bergwerks- und Hüttenprodukten. Arnsberg. [78664] Handelsgesellshaft. Beginn: 1. Oktober | 1920: „Retoucha““ Reklamebüro Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in

In unser Handelsregister A ist beute“ 1920, unter Nr. 19% die Firma Heinrich | Gesellshafter sind: 1. Amrhein, Hans, | Baden-Baden. Gegenstand des Unter- Scheffer, Großhandel e Tabak: | 9, Bezen, Bernhard, Kaufleute in Fried- | nehmens ist das patentamtlich dur waren in Sundern und, als deren În- berg. D. R. - G. - M. 733 109/54 g geshüßte haber der Kaufmann Heinrich Scheffer | 7. Firma Hotel Drei Kronen Georg | Neichsgebrauhsmuster „Handtüchhalter- in Sundern eingetraaen worden. Plendòl, Sis Augsburg, erloschen. Reklame“ in den Verkehr zu bringen und Arnsvera, den 28. Oktober 1920. 8, Firma Wilhelm Spacth, Siß | auszunußen sowie ähnlihe Unternehmun- Das Amisgericht. Augsburg, erloschen. gen zu erwerben und sich daran zu be-

—— s

—_—

105/002b G 108,00 B 103,90b G 88/00b 101,006 G 80;00eb G

_— C

E e M Coo ©

1.4 [870,000 1[880,00b G

0/100;60b 0/101,90b

bs pi J J bt pt brd pi ft j pt jed fei furt jd jeré T D S L

. aen L Ee

i 101,906 Harp. Vergdbau tv,[1v0 «2,8 | 88,09 G 1.7 | —,— do. 1902, 1905 160} 4 1,3,6/105,50eb G a GOe Hartmann Masch.1108/4)

1.4,.10/108,00G 1103,00

_

Ps N e T dus in t Pet Jrs

722,00b (399,50b

102/50 B andelsfiBelieali./108

do. Metallwaren/105 -4.10/101,60 B Rh,-Westf, El, 06/102/4%] 1.4.10] „— do. do, 1911/202/4 1.2.8 | —.— do. - do. 05, 06!102/4 | 1,4,10! 90,00b G

L O f s 2 I A A 0 M n fa Fa

F F f b fi fn fi f pa 4

_ Voriger Kurz 515àt 1b 4505 350374b 485a490b 183390%b 480b B à 78b

Fortlaufende Notierungen. E Heutiger Kurs

Heutiger Kurs 509%5500- G

Heutiger Kurs Deutscher Reih8shag 1915 n, etzt do. 1917 111] 98Yb do. 1916 \V-V| -,— do. Vi-IX(Agio)| 80zà%b do. do. fällig 1924| 725b

L Voriger Kurs 98b

80%b 7b

Boriger Kurs

12936823b 181a4/a3b

Kaliwerke... .......5. Dirie Waffen- und Munition. ./456254à58

b Dynamit A. Nobel „..-+++.-«+«« «42020831 ba04à11209b

felder Farbenfabr. „..«.« «e «430/56 S et E Kraft 00202. .5... 197293393%b

elten & Guilieaume........ co.

Italienishe Mittelmeer»... Westsizilian. Eisenb. „44... Anatolische Eisenbahnen Ser. 1

do. do. Ser. 2 Schantung Nr. 1—60000 ....+-+ «+

121421236 181275b 181a75b 635231b

4% 53 Deutshe Reihsanleihe «+5 -+ «« 43 Do. do. oov... 8% do. do. 27 do. do. (oov avi 5% Preußishe Staats\{. fülßig 1921| 6% do. do. do. 1.2.22 5% do. do. do.1.11.22) 4, da do. (Hibernia)| do. do. (ausloëbare)| 4% do. Tonsolidierte Anleihe! 8 do. do, do. B do. do. do. 42, Bayerische Staatsanleihe... yY

8% do. 0. Mexikanische Anlethe 4% Oefterreichische Staatsscheine 14 45 0. amort. Eb, Unl. do. Goldrente do. Kronxen-Rente.. do. tonv. J. I. do. do, konv. M. N. do. 4,8 do, Silber-Rente 43 do. Papier- do. 42 Türk, unif. Anleihe 1903-19086! Türkishe 400 Fr.-Lose......…..... 444 Ungarische Staatsrente 1913 . d do. do. 1914 . 4 do. 4% Ungarische Staatsrente 1910. 4% Ungarische Kronenrente. ...... 42 Liffabon Stadi i. U, ooo). 4XL Merikan. Bewäss.. „044 Ettdösterreichishe (Lomb.,) „3.. do do. nette... Baltini okz-Ohio boa onvie | Canada-Varific „ooooo cor do. Abl.-Sch. o. Div.-Vz.-Sch,..… Ftalienishe Meridional «oco

904b 71%b

674b . 582d

66%DKb 993a94B 93% G G £8% Ga G 6b G 62/a%b 524äb 50%b &

620à-2214016b 6404647240b

, _—__— ,

y —_—— —g—

—_—— ,

p /800b

32è2b 340 56a9b 24:b 149a48b 450255545b 6T%b

552640ù48240848b

,

a ,

90%b TIb

EBas!A9b 66222 A54A6D 95h

62424 52a2/a14b 50% 6 à507D 855à60b 6622705

221621%b

55042246b L 7505580 —A D

Große Berliner Straßenbghn Desterreichisch-Ungarishe Staat3b., Südösterreichishe (Lombard) ..... Anatolische 60% «ooo... 0005 Luxemburgishe Prinz Heinrich «.. Oriental. Eisenbahn-Btrg.. « « « e « e « 5 ÿ Tehuantepec Nat, „ooooo. o.

435 Argo Dum liGif. o coebemb és Deuntsh-Australishe Dampfsch. .….. Hamburg-Amerikanische Paket .….. Hamburg-Südamerikan. Dampfsch. Hansa, Dampfschifffahrt... - Norddeutscher Lloyd ...... ao... Berliner Handels-Gesellschaft... « « Commerz» und Privat-Bank... Darmstädter Banlt e... Deutsche Vaitl... es ousoovpoba…sss Diskonto-Kommandit „„„.6-00o0.« Dréèpbüer Bail, po povarnodadés Mitieldeutshe Kredit-Bank ..…..«« Nationalbank für Deutschland .... Desterreiishe Kredit... .....-«« Actiengesellichaft für Anilinfabr... f 1 E a Allgemeine Elektricität3-GeselUs{. . Anglo-Contin. Guano... ooo. Augsburg-Nürndg. Mf. „ooo - Bad. Anilin Soda... cccoevovass Beramann Elektrizität „o... Bismarc{hütte v bobe ccudnpéo Bochumer Gußstahl ooooo. Gebr. Böhler & Cd eco oouss Buderus Eisenwerke ........-.... Daimlér More e ¿oi ¿nos sv és és Deutsv-Lurembura. Bergw... „.«.. Deutsch-Uebersee Elektr,

Hert, d, Dt, Treuß,sG, Lit, A.

R _—— o s S 432330356 400b 638b aut 9, Ba 2TIOE 3331à25h 188%a7b 228a27b 193b 1 744554a5b 15 1h 240438a59b

2192à4422b

172 A 1895 84à3%b

4T0ùTi

„12491450 B A495

404à07a01b 11891260à75a50b

630b 228/a6b 190-89! A896ä95b 282889; 330a27a31229h 189 a38b 226626%/a6b 193à92b 170a694a71%A1b 330a31%h

234 a9a7a8b

21631950 17131 b

24972490 418a18à21ai8b

120931210à1195b

elsenkirhener Bergwerke... «. Gej. '. eleftr. Unternehmungen «.. Th. Goldshmidt. «eee . arpener Bergbau. ooo... Dia ea . öchster Far 2040000090920] oesch Eisen und Stahl 00... ohenloge-Werke ....... 0... aliwer!e Aschersleben. Kartowizer Bergbau «-«-« E ooooo... aurabütte. .---.eac. oco eco Sea SHütten- u. Bergw.=Ver. Mannesmannröhren ... 2... Oberschl. Eisenbahnbedarf Oberschlefische Eisenind. Caro-Heg. Oberschlesishe Kokswerke „........

Rheinische Braunkohlen u. Brikett. Rheinishe Metallwaren Vrz,-A, „. Rheinische Stahlwerke. „..-...5««- NVombacher Hütten 290... .......… Sachsenwerk, „o... o0200000002. Scquder: u. C0... ccceccocs Siemens Uu. Halske. ooooo... Steaua-Romana. «oe... 020.. Siettiner Bulkan «ooooo. Thale Eisenhütte ooooo... Türkische Tabatregte. .-..00005.. Weier Schifsbau... „eo... Westeregeln Alkali. „oooooo. Zellstof-Waldhof eo oen. Neu-Guinea ooooooo, Otavi Minen u. Eisenb. „6... do. do. Genußscheine «-«-+. South West Africa, «aoeeocoeoero-

R Bergbau...»

Orenstein u. Koppel „--........« [4

4034394b

1972à2640929Tb 444540b 448451349506 410205 G à1 1208208!

550% -53Ya50%D

S2SAGIBAS26LAGTEAEI Tb 25àS185 J 0705 B 865d S 398297a9 4869à81 e 62b 314%a12a15e. B à139) 88553 1/5a377T6 2350a2325b 319à19%/ä18b 1039238b 1031b Et eaee

70 5211508à509b

735b 94Ia351AT9%a70280b 71 1à7084394825b

_—,

214

4694847570 412214a09213a4002402b 440à50b 693a88b

4102112684096 1943a95b

a42b 70b

73b

A

|5084a0Zb 261a60051A56b 425a24a27a26à30b 40042410b 401a406b

s

E A A E E BgleriE

Arnstadt. i [78665]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 498 die Firma „Fgero Laboratorium Johann Göße“ in Arnftadt und als deren Inhaber der Drogist Johann Göke daselbst.

ter Nr. 499 die Firma „„Arnstädter Holzwerk Felix Schieblich“ in Arn- stadt und als deren Inhaber der Kauf- mann Felir Schieblich daselbsi.

Unter Nr. 74 bei der Firma „August Wißleben“ in Arnfiadt: Nah dem am 22. März 1917 erfolgten Tode des bis- herigen Inhabers August Wißleben seßt seine Witwe Minna Wißleben, geb. Zscbeksche, in Arnstadt als Geschäft fort.

Arfftadt, den 29. Oktober 1920. Sc{warzburgishes Amtsgericht. Abt. TV.

Arnstadt. i [78666] Im hiesigen Handelsregister Abt, B Nr. 22 i} heute bei der Firma „Nud.

orerbin das

9. Bei Firma Thormann «T Stiefel, Aktiengesellschaft, Siß Augsburg: In der Genctglversammlung vom 14. Ok- tober 1920 Wurde die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 600 000 (A um 300 000 A durch Ausgabe von 300 Stück neuer auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 beslofsen. Die neuen Aktien werden zum Nennwert begeben.

Die Erhöhung is erfolat. Das Grundkapital beträgt nun 900 000 46 neunhunderttausend Mark und ist ein- geteilt in 900 Stük auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 46. § 4-des8 Gesellschaftsvertrags wurde entfpreHend geändert

10. Bei Firma Augsburger Vunkt- weberei vormals L. A. Niedinger, Siß Augsburg: In der Generalver- A vom 15. Oktober 1920 wurde ie Erhöhung des Grundkapitals von bisher 2200000 Æ# um 1100000 M) durch Ausgabe von 1100 Stück neuer auf | den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

teiligen oder Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Der Gefellshafter Maximilian von Zastrow bringt die bezeichneten Vertriebs- und Ausnußzunasrehte des genannten Gebrauhsmusters im Werte von 5000 M ein. Geschäftsführer sind: Major a. D. Marimilian von Zastrow und Student Gberhard von Zastrow, beide in Dos- \heuern wohnhaft, ersterer mit -der Be- fugnis zur Einzelvertretung der Gesell- schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1920 errihtet. Der Geschäfts- führer Maximilian von Zastrow ist allein berehtiat, für die Gesellschaft rechts- verbindlich zu zeihnen und dieselbe zu vertreten. Der Geschäftsführer Cberhard von ZasMow kann nur gemeinschaftlich mit dem ‘erstgenannten Geschäftsführer die Gefellshaft zeihnen und rechtsverbindlich vertreten. Die Veröffentlihunoen der Gesellshaft erfolgen nur im „Badener | Taablatt“.

Baden, den 26. Oktober 1920.

Gustav Finkensieper in Barmen, | Mann, Berlin. Nr. 55925. Ver- Meisenstr. 20, und als deren Inhaber die Tehrowart Ingenieur Max Stürs, Ehefrau Gustav Finkensieper, Ottilie Charlottenburg. Inhaber: Mar geb. Sumpf, daselbst. Stürß, Ingenieur, Charlottenburg. Pro- Am 27. Oktober 1920: kurist: Fräulein Stefanie Joahimsmann,

A 3020 die Firma Hugo Hoffmann Berlin-Wilmersdorf ? Nr. 55 926. in Barmen, Allee 35, und als deren Gebrüder Vollweiler, Karlsruhe Inhaber der Kaufmann Hugo Hoffmann | ê- V. mit Zweigniederlassung zu Char- daselbst. Der Ehefrau Hugo Hoffmann, | lottenburg unier der Firma: Ge- Huída geb. Remscheid, in Barmen, ist | brüder Vollweiler Karlsruhe i. B. Prokura erteilt. Zweigniederlassung Charlottenburg. A 3021 die Firma Walter Henkels Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober in Varmen, Grünstr. 17A, und als ' 1909. Menlestet sind die Kaufleute

deren Inhaber der Fabrikant Walter Theodor Bollwei er und Ferdinand Voll- Henkels in Barmen. weiler, beide in Karlsruhe. Einzelproku=-

B 9 bei der Firma risten sind: Jacob Stern und Simon Möbelstoffweberei vorm. Dahl «& Kaufmann, beide zu Charlottenburg. Hunsche Aktiengesellschaft in Bar- Nr. 55 927. Westphal «& Echrever, men: Durh Ausfsichtsratsbes{hluß vom Berlin, Offene Handelsgesellschaft seit 16. September 1920 is das \tellver- | L. Oktober 1920. Gesellschafter sind die tretende Vorstandsmitglied Karl Sachs | Kaufleute Albert Westphal, Berlin- abberufen. Schöneberg, und Alfred Schreyer, Ber- Amtsgericht Varnten. lin. Al3 nit eingetragen wird bekannt-

gemaht: Geschäftszweig: Handels8aeschäft,

und zwar Ausführungen von Jsolierunaen

Nheinische

Mark besch"ossen. Diese Erhöhung ist

Maschinenfabrik Aktiengesell-

bereits erfolgt.

Badisches Amtsgericht. I.

bei Dampf-, Warmwasser- und Kühl-