1920 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 UntersuGung2sacen.

2. Autgebore, Verlust- u Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verdingungen x.

3. Verkäute, Verpachtungen, 4. Verloiung 2. von Wertpapteren.

5. Kommanditge'ell schaften auf Aktien u Aktiengesellschaften.

F Befristete

1) Untersuchungs- fachen.

(79607 Die

vember 1920. Der Oberreicß8anwalt.

[79606]

Die Verfügung des Gerichts der 85. Landwebrdivision vom 4. August 1918, dur die das Vermögen des Wehrmanns Albert Rüsch beshlagnabmt ist, wird nah Einstellung des Verrahrens zurück- oven Zeipzig, den 1. November 920, Der Obkerreichäanwalt.

[79608]

In der Strafsacbe gegen den Auztsver- walter Dr. Albre{t WendHausen, wegen Hoverrats, ist die vom Medcklb. Land- geribt Schwerin am 22. März 1920 an- geordnete, im Deutsdhen Reicganzeiger rom 30. März 1920 versffentlickte Be- s{blagnabme des Vermögens des Ange- shuldigten durch Beschluß des Neis. gerichts, I. Strafsenat, vom 18. Oktober 1920, ‘aufgeboben worden.

Schwerin i. M., den 1. November 1920.

Der Untersuchungsrichter.

9) Aufgebote, Ver-

lust-und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

[62070] Zwangsvérsteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. November 1920, Vorm. 19 Ußhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen- plaß, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 49 Blatt Nr. 1123 (ein- Eo Eigentümer am 31. August 920, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks: der prafktishe Arzt Dr. Erich Boehme in Deutsh-Wilmers- eory) „eingetragene Grundstück, Berlin, Ho städter Straße Nr. 16, bestehend aus 3orderwohnhaus mit Anbau rets und Hof, Ouerwohngebäude mit Vor- und

tüdflügel rechts und Hof, Werkstatt- und

Verfügung des Gerichts der 89. Landwebrdivisiom vom 4. August 1918, durch die das Vermögen des Wehrmanné€ Moriß Naut bes{hlagnahmt ift, wird zurückgenommen. Leipzig, den 1. No-

Anzeigenpreis für dem

beantragt. Der den 3. Funi 1921,

Urkunden erfolgen wird. Das Amisgericht. Abteilung 18.

[79668] Aufgebot. _Das Amtsgericht in folgendes Aufgebot erlassen: Die Ham- burger Reismühle, Aktiengesellschaft, Ham- burg, Spitalerstraße 16, vertreten dur die Nehtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, Kiesselbach, Hübbe & Matthiessen in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aftie der Hamburger Heismühle Aktiengesellshaft, Hamburg, Nr. 1226 de dato Hamburg, den 9. Juli 1918 über 4 1000,—, Der Inhaber der Urkunde wird ae seine Nechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Ziviljustizgebäude, Sievekingplay, Erd- ges{choß, Zimmer Nr. 145, spätestens aber in den auf Freitag, den 20. Mai 1921, Vormittags 114 Uhr, anbe- raumten Aufgebotstermin, QZiviljustiz- geo Sievekingplatz,Erdges{o§ß, Zimmer ir. 139, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 16. Oktober 1920. Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.

(795731) Aufgebot. Der Direktor Rudolf Wendt in Bremen, Osterdeih 118, hat das Aufgebot der mit den Nummern 54 64 69 70 81 101 168 191 237 255 423 424 425 426 479 184 491 520 550 551 718 719 767 772 773 774 792 817 824 834 835 836 837 838 851 896 927 967 976 978 und 979 be- zeihneten Aktien der Leerer Heringéfischerei A.-G. in Leer mit Auss{luß der dazu- gehörigen Gewinnanteilsheine beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9, April 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Aftien vorzulegen, widrigenfalls die AROIBIRSLATAEE der Aktien erfolgen wird. Leer, den 3. September 1920.

Das ‘Amtêgericht. L

: Yibaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtéstraße 2, Neubau, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine feine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, [78354] widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1920.

mburg hat heute

Öffentlicher Anzeiger.

den Naum einer 5 gespaltenen Einheits E wird auf den Anzeigenpreis ein x d E

Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei

In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell- schaften 2c.) befindet sch eine Betannt- machung der Landbank in Berlin, in der Stammaktien dieser Bank als für kraftlos erflärt angezeigt werden.

Aufruf.

Die von uns auf das Leben des Herrn Klaus Nheinhold, Kaufmann in Pes nover, Herrenstraße 10, ausgestellten Ver- icherungsscheine Nr. 208 546 über 4370000,

L F ay über .6 130 000 “d uns als verlorengegangen angemeldet. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate vom Tage der Veröffentlihung dieses Aufrufs ab seine Nechte bei uns anzumelden und die See ungNbine Wren, widrigens falls nah Maßgabe der Allgemeinen Ver- siherungsbedingungen die Zahlung -der Versihherungssummen an den Verlierer der Scheine erfolgen wird. N ps Friedrichstr. 31, den 4. November

Basler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

78989) i) Anfgebot.

Die Witwe Maria Lindner in Düssel- dorf hat als geseßlihe Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes L. Lindner, Jn- babers eines Nobproduktenges{äfts in Düsseldorf, Wallstr. 18, das Aufgebot des gestohlenen Scheck8 Nr. 798 487 vom 7. April 1920 über 10 000 4, ausgestellt von der É hie Flick & Trippe, gezogen auf den Barmer Bank-Verein in Düssel- dorf, jar an L. Lindner, Düsseldorf, oder Ueberbringer, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, späte- stens in dem auf den 15. Februar 1921,

zeichneten Geriht, Müblenstraße, Eingan

Liefergasse, Zimmer 130, Le

Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Krastloserllärung der Urkunde erfolgen ird.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1920, Das Amtsgericht. Abteilung 34.

[79610] Aufgebot.

Der Kaufmann FOMS Keese in Göttingen, Gronertorstraße 33, auch in Vollmatt seiner Schwester, der Ehefrau Anna Linhose, geb. Keese, ebenda, hat das Aufgebot der angeblich gestohlenen Spar- kassenbüher der Spar- und Leihkasse der Stadt Moringen

Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- |-

6. Erwerkbs-

Außer-

sih auch auf seine Far ge danes, Amtsgeriht Bochum, den 1. November 1920.

[79577]

genannt Willnowski) in .-Pr., und deren am 10. eborene Tochter Gertrude owsfi Vertügun des Justizministers des Familiennamens Makowski den Fa- miliennamen Willnowski zu führen.

Das Amtsgericht. Ee G ur erfügung des Justizministers bom 29. September 1920 ist die von dem SWkofser Fritz Willi Schröpfer in Leipzig- Möckern nachgesuchte Chelichkeitserklärung des von thm mit der Emma Mahler in Merseburg erzeugten, am 14. Januar 1910 in Merseburg geborenen Kindes Paul Willi Kurt Mahler erteilt worden. Merseburg, den 30. Oktober 1920, Das Amtsgericht.

gee Bezu ne auf die Mare lens iung im MNeich8anzeiger vom 8. i 1920 N P M Een Todegerklärungssahe der Termin zur Ér- lassung des Ausslußurteils auf den 7. JFanuar 1921, Vorm. 9 Uhr, verlegt, da die Aufgebotsfrist niht ge- wabrt war. Pr. Holland, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. [79959)

[79954] Der Rechtsagent Jean Nubel in Kaisers- lautern hat beantragt, den vershollenen Rudolf Amann, geboren am 25. Sep- tember 1848 in Bellingen, zuleßt wohn- haft in Ebringen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sh spätestens in dem auf Freitag, den 20. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wirb. An alle, welhe Auskunft über

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun spätestens im

Anzeige zu machen.

1. Nr. 11 455, lautend auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Keese in Göttingen und über 4910,16 M,

Freiburg, den 25. Oktober 1920. | Das Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Y.

7 Miederlaîung 2c von R

Aenderung des Familiennamens erstreckt

Die am 10. Januar 1887 in Marienburg, W.-Pr., geborene JohannaMariaMakowéki Marienburg,

anuar 1906

aria Ma- (genannt Willnowski) sind dur vom 11. Oftober 1920 ermächtigt, an Stelle

Marienbur .- Pr, den 25, aa g-W.-Pr., den 25, Oktober

r. 1467 wird in der Broschen |L

Lben oder Tod des Verschollenen zu | ufgebotstermine dem Gericht |

und Wirts ofsenshaften.

téanwälten

8. Untall- und Invaliditäts- x. Versicherung. S N e

9 10. Verichiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

[79580] Aufgebot.

Der Kaufmann Johannes Eggerking in Oldenburg hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen in Oldenburg wobnbaft gewesenen 1. Offizier des Vollschiffs „Klio“ der Rheederei Aktiengesells{chaft von 1896 in Hamburg: Otto Heinrich Elimar Eggerking, geb. am 13. Sep- tember 1885, welder mit dem Sdifff „Klio“ am 12. Mai 1913 den en von Talcahuano verlassen hat, und seit diesem FCPES verschollen ist, für tot zu erklären.

r bezeiGnete Verschollene wird aufge- fordert, sich svätestens in dem auf den 12. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- rit Anzeige zu machen. F. 56/20 —,

Oldenburg, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Aufgebot ei ufgebot eines Verschollenen. Der am 24. August 1877 in Enzkofen, O.-A. Saulgau, geborene, - zulegt in Bremen, Amtsgerihtsbezirks Saulgau, wohnhafte Augustinus Nusser, Kellner in ondon, Sohn des verstorbenen Johann Georg Nusser, Sattlers in Bremen, und der verstorbenen Anna Maria geb. Rist daselbst, hat im Frübjahr 1901 von London aus einen Brief an seinen Vater esandt und ift seitdem verschollen. Josef Nusser, Sattlermeister. in Bremen, O.-A., Saulgau, als. Bruder des Verschollenen, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung in zulässiger Weise beantragt. . Es ergeht daher die Auf- forderung: .1.. an den Verschollenen, \ich spätestens in dem auf Freitag, den 6. Mai 1321, Vormittags 11 Uhr, vor dem W. Amtsgericht Saulgau an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung ertei wird, 2. an alle, welche Auékunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Peru igen f meim g diesem Aufgebots- ermin dem nzeige zu erstatt; Würiterabe ildes Amis e Z rgisches Amtsger aulgau. Hilfsrihter Seidel 2

[79033] Aufgebot. / 1. Der Magistratsbeamte Pauk Ruppolti

98. April 1920 im

des am 292. August 1919 zu TsFernißz, Kreis Sorau, verstorbenen ¿Scar (Fideikommi “ee Max von Boms- D ep, RAN in -Schöône- , Eisenacher ÿ zu 10 al8 Nahlaßpfleger nah der am : Sn ugusta D Krankenhaus zu Berlin-Schöne ver- storbenen, zuleßt in T -SGEnEberg, Granadstraße 11, wohnhaft gewefenen beruf- s Die eli ati Emilie Amalie aw g l das ÄusgebeisbeFfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufaefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorbenannten torbenen Dfricuen spätestens in dem auf den 1. Januar 1921, Mitt 1g8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur- kundlihe Beweisstücke find in Urschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ih ncht melden, können, unbeschadet es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil8rechten, Vermächinissen und Auflagen berücksihtigt zu werden, von den Erben nur inioweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nit au8ges{lossenen Gläubiger noch ein Ueber ergibt. Auch haftet ihnen j nah der O, des Nach- r

eder Er [l bteil ent- sprechenden Teil der Verbindlichkeit. ge die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver- mächtnissen und Auflagen fowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie us nicht melden, nur der Rechtsnacteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Ens des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin-Schöneberg, den 11. Oktober

1920. L Das Amtsgericht. Abteilung 9.

[79034] Aufgebot. :

Das E in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Gesamtgutsverwalter, Friedrih Wil- belm Otto Beenke und Alexander Theodor Hesselmann, vertreten durch die Denen Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, Kiesselbah, Hübbe & Matthiesfen, werden alle Gesamt range des am 29. Ja- nuar 1844 in Ahaus geborenen, zuleßt bierselbst, Ublenhorster Weg 22, wohnhaft ewesenen und am 3. Mai 1920 in Ham-

urg verstorbenen Kaufmanns Franz Joseph Hermann Wilmer (alleinigen Inhaber3 der Firma I. Wilmer) und seiner über- lebenden Ehefrau Marie Louise Marga- rethe Wilmer, geb. Soltau, aufgefordert, thre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiefigen Amtsgerichts, Ziviljustiz- M tag Ceverinaplas, CrdgesGoß, Zimmer Nr. 145, spätestens in dem auf Frei-

asses nur für den seinem

FErtslae vom 16. t. fraftilo8 erklärt.

Habermann

April 1860 fortgesetzt Der Erbschein - wird deshalb fuür

Een de. a. O., den 30. Oktober : D.13 Amtsgericht. (79582)

Dur Aussch{lußurteil vom 28. Oktober 1920 isi der p 22. Dezember 1890 in Beklingen geborene Landwirt Heinrich für tot erklärt worden. Todestag : 24. Oktober 1918. Soltau, den 28. Oktober 1920.

Das Amt3gericht.

(795833)

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerklärung des kriegsveri{ollenen Landwirt Heinrich Fillmer aus Wiensen, zuleßt Ers agrel ervist beimReserveinfanterie- regiment 78, 6. Komp., hat das Amts- ericht in Uslar durch den Amtsgerichtsrat Somrmerlatte für Net erkannt : Der krieg8vershollene LandwirtHeinri&Fillmer aus Wiensen wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15. Iuli 1916, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Uslar, den 12. Oktober 1920.

Das Amt3gericht.

[79584] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Otto Liebschwager in Berlin, Putbuser Straße 53, Prozeßbevollmäch- tigter: Rehts8anwalt Italiener in Berlin, ladet seine Chefrau Anna, geb. Mechelke, früher in Berlin, zur mündlichen Ver- handlung des Rechts\treits vor die 41, Zivilkammer des Landgerichts T in Berlin, Grunerstraße, Il. Stock, Zimmer 25/27, auf den 21. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 29. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

{79589] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Elisabeth Heile, geb. Linck in Hannover, Calenberger Straße 18, Deer s Rechtsanwalt Squlze in Hildesbeim, klagt gegen ibren sr S O a roten Ernst Heise, früher in Arpke, iegt un- bekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G.-B.,, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu {eiden und den Be- flagsen für den schuldigen Teil zu er- flären. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 24. Januar 1921, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diejem Gerichte zugelassenen Ret3anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 30. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79590] Oeffentliche Zustellung.

die wm dem Urteile des Amisgerits

Sachen des Justizrats Leysersohn gegen den Grafen Otto von mons 4s. C. 1247. 08 am 12. Of- tober 1908 erteilte Zwangsvollstreckungs- Flaufel sowie die zu dem Kostenfestsegungs- beschluß desselben Gerichts vom 17. März

vollstreFungsklausel auf die Beklagte a!s

Rechtsnachfolgerin des Gr Nayhauß-Cormons umschreiben zu wollen.

nuar 1921, Vormittags D} Uhr, ge-

Beriin-Mitte vom 6. Oktobec 1308 in

Naybauß - Cor-

909 am 27. März 1909 erteilte Zwangs3- Grafen Otio von

ur mündlichen Verhandlung des Necht3- treits wird die Beklagte vor das Amts- eriht in Berlin-Mitte. Abteilung 48 in erlin, Neue Friedrichstraße 13, I. Stodck- werk, Zimmer 250/252, auf den §3. Ja-

laden.

Berlin, den 23. Oktober 1920. Kugler, . Gerihtsshreiber des Amtsgerichts.

[79585] Oeffentliche Zustellung. Der Rittmeister a. D. Detloff von Schierstädt in Berlin, Großbeerenstraße d, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dablbeim in Berlin, Klosterstcaße 43, flagt gegen den Rauîmann Georg Vorn, früber tin Berlin-S&ëöneberg, Geisberg- ftraße 21, jest unbefannien Aufenthalts, auf Grund der Bebauptaung, daß der Be- von Rasier- flingen 3000 Dollar s&ulde, diese Ende Februar bezw. Anfang März 1920 fällig waren und ihr Kurkrert damals 100 000 Æ betrug, mit dem Antrag, den Beklagten kfostenpilihtig zu verurteilen, an thn 100 000 4 nebst 5°/% Zinsen seit dem 15. März 1929 u zablen und das Urteil eventuell gegen Sicherbeitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrags tür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts IL in Berlin, Halle!ches Ufer 29/31, Zimmer Nr, 60, auf den 27. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, si dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu laffen. Berlin, den 26. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts T.

[79587]

klagte ihm aus dem Verkauf

mt

monatlich 4 260 Pagergel ab 1. Ok- tober 1920 bi8 zur t

lagers zu verurteilen. Klägerin den Beklagten

Landgericht in Hambur: d : Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve-

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte

nahme des Wein- ladet ¿ur mündliGen Ver- œisftreits vor das

des Kammer 7 für

handlun

anuar 1921,

auf den 7. mit der Auf-

saß}, ngplaß} S7 uhr’

Vormitiags

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zrweckde der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 30. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerihts. [79591] Oeffentliche Zuftellung.

Der Besigzer Adolf Nudnick in Sokollen bei Komalewen, Kreis IohanniSburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rohr und Zywiet in Ln, flagt gegen den Maler- gebilten Salfpapp, früber in Bialla, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm von Halfpapp aus einer vers&lofsenen Kommode 1850 Æ entwendet fp E dem A qn Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Ela er 750 4 nebst 4 vH Zinsen seit 9. Öftober zu zahlen und darin zu willigen, daß die bei der Staatganwaltshaft Lyck in der Strafsache gegen Halfpapp in Ver- wahrung genommenen 1100 .4 an den Kläger auêgezahlt werden und das Urteil eventuel gegen Sidherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des FHectsftreits vor die IIT. Zivilkammer des Landgerichts in LyE auf den 31. Januar 1921, Vor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zu-

elassenen Rechtsanwalt als Prozéß- Levoltaäcitigéen vertreten zu laffen.

Lyck, den 16. Oktober 1920.

DVDossmann, : Gerits\{reiber des Landgerichts. [79613] Oeffentliche Zuftellung.

Der Landwirt Paul Nicrling in Nimkau, Kreis Neumarkt (Shles.), Prozeßbevoll- mätigte: Justizrat Glaser und Nechts- anwalt Danziger, bier, klagt gegen den Landwirt Max Wilke, früher in Nimkau, Kreis Neumarkt, Shl., unter der Be- hauptung, daß der Beklagte rechtsträftig zur Herausgabe eines massiven Eichenholz-

Oeffentliche Zustellung. 23/9. P.

in Breslau, Albrechtstraße, Proze bevoll- mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Warm- brunn in Breêlau, Dae gegen 1. den Franz Woitalla, 2) dessen Ehefrau alesfka Woitalla, beide früher zu Breslau, Matthias\traße 107, jegt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 30. April 1920, zahlbar am 30. Juki 1920, die Wechselsumme von 3500 4 nebst 30 .# Wechselunkosten schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtshuldner zu verurteilen, an

73/20. Die Bankfirma Robert Beil | streckung jcedoch fruchtlos ausgefallen fei,

floges verurteilt worden, die Zwangsvoll-

weil der Kloß im Werte von 80.4 nit mehr zu finden, fondern vom Beklagten verbraubt worden sei, mit dem Antrag,

tigte: Justizrat Glaser und Rets- init Fe in Neumarkt (Schle?.), flagt gegen den Kaufmann Alfred Gadiel, zuleßt in Breslau, Gartensiraße 8, esi unbekannten Ausenthalts, unter der Dee hauptung, daß der Beklagte am 15. Juli 1919 in der Gastwirtshaft des Klägers in Deuts Lissa 2800 Zigaretten zu je 30 9 und einen neuen Anzug im Werte von 400 4 gestohlen, seine Schuld auch schriftli und mündlich anerkannt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von 940 4 nebst 4 9% M nfen seit 15. Juli 1912 sowie der Kosten des Rechtsstreits, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd» liden Verhandlung des Rechtsitreits vor das Amtsgeriht in Neumarkt (Scblef.) auf dea S. Januar 1921, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffent- lien Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -—— 3. C. 289/20.

Neumarkt (Schles), den 28. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[79615] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Georg Herleb in Peters, dorf i. Rsgbg., früher in Deutsch Lissa- Prozeßbevollmäcktigte: Justizrat Glajer und Nechtsanwalt Danziger in Neumarkt (Sélef.), flagt gegen den Kaufmann Alfred Gadiel, zulegt in Breslau, Gartenitr. 3, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 15. Juli 1919 in der Gaîtwirtschaft des Klägers in Deut Usa 2800 Zigaretten zu je 30 und einen neuen Anzug im Werte von 400 .4 gestohlen, - feine Schuld auch \Hhriftlis und mündli anerkannt babe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung bon 306 .4 nebst 49% Zinsen seit 15. Juli 1919 fowie der Kosten des Rechtsstreits, und das Urteil für vorläufig vollstrecktar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ¿ur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Neumarkt (Scblef.) auf den 18. Januar 1921, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwedke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 3. C. 288/20.

Neumarkt (Schlef.), den 30. Dk tober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Arntsgerichts.

[79616] Oeffentliche Zustellung. _ Die Chbefrau des Bergmanns Franz

Glod in Oberhausen, Kasernenstraße 15, flagt gegen ihren Ebemann, den Berg-

den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 80 4 nebst 49/9 Zinsen feit 1. April 1919 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amts- geriht in Neumarkt (Schles.) auf den 18. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr. Zui1 Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage be-

mann Franz Glod, früher in Oberhausen, Kasernenstrafe 15, unter der Behauptung, daß ihr Mann ihr einen Geldbetrag von 1200 4, den sie für zwei Fabrifarbeiter in Verwahr- genommen hatte, entwendet habe, mit dem Anträge, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 1200 Æ# zwölfhundert Mark zu zahlen, die Kosten des NRechtéstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstretbar zu erfiären. Die Klägerin ladet den Bes

tag, den 14, Funnas 1921, Vor- mittags 114 Uhr, anberaumten Auf- eebotétermine, Ziviljustizgebäude,Sieveking- Plag, Erdgeschoß, Zinmee Nr. 139, anzu- meïden. Die Anmeldung einer Forderung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkfundlibe Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Gesamtguts3- gläubiger, welche sich nit melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind- li{feiten aus Pflichtteilsre{ten, Vermät- nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut nur insoweit Be- friedigung verlangen, al8 ft nach Be- friedigung der nit ausgeschlossenen Gläu-

2. Nr. 13 176, lautend auf Anna Keese und über 4505,62 M, zu 1 ausgestellt am 18. Mai 1917, zu 2 am 18. Dezember 1919, für den An- tragsteller und für seine Schwester be- beantragt. Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, svätestens in dem auf 59% Deutsche Reichsanleihe A/0 Nr. |den 18. Mai 1921, Vormittags 2107 = 1/10 000, J/J Nr. 677 622 = | 94 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, 1/2000. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots- Berlin, den 3. November 1920. termine seine Rehte anzumelden und die Der Polizeipräsident. Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls Abteilung 1V. Erkennungsdienst. deren Kraftloserflärung erfolgen wird. Wertpapiersperrstelle. Wp. 275/20. Moringen, den 19. Oktober 1920.

: FRREE A I E Das Auntsgericht. [79674] Bekanntmachung Nr. 173.

A / 5 [79950] Aufgebot. „U aw folgende Wertpapiere gestohlen | Die Ebefrau des Fabrifbesizers Ernst

: Bötticher, Klara geb. Halfmann in Eitorf, 9000 Nein. Elektr. Ges. Aft. | vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Pegels, A uN : A & 8833, | Castrop, bat das Aufgebot des über die S E S a D. i in unter Nr. 6 ein- L ee Le oba UNSA Strickmasch. getragene Hypothek von 15 000 .4 ge- 133—32, 899/900 A g boa ildeten Hypothekenbriefes, beantragt. Der Ih E vie PRLLE S G6 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, | 22. Dezember 1855 hier geborene, im ab e o e ap ere rio Polirep, | [pätestens in dem auf den 3. März | Zahre 1873 oder kurze Zeit vorher na | Neisser;, Felle au bengcricotl und die nächste Polizei- | 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem | Amerika ausgewanderte und seit 1875 ver: Frank au ri M 30. Oktober 192 unterzeihneten Gericht, Zimmer 12, an- | \chollene Carl Schmidt aufgefordert, si D ai 0. n C IVi 4 19, O. | beraumten Aufgebotstermine seine Nechte | spätestens in dem auf Dienstag, den er E F Bs D, 44 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | 31. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr i: U U 8, Iso die Kraftloserklärung erfolgen | vor dem unterzeichneten Gerichte anbe- wird. raumten Aufgebotstermin zu melden, Castrop, den 29. Oktober 1920, widrigenfalls seine Todeserkläran erfolgen Das Amtsgericht. wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, werden aufgefordert, spätestens im Ausgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu maden. gZeenhraudenburg, den 31, Oktober

1920, Mecklenburg-Strelißps{es Amtsgericht. 1.

[79579] Aufgebot.

Der Striftseßer Max Wilsenack in Donnerschwee, Eschstr, 31, hat beantragt, seinen Schwager, den vershollenen Farmer Heinrich Schneider aus Donnerschwee, geb. am 6. Dez, 1859, welcher im Jabre 1883 nach Utika-Montana in Amerika auêgewandert ift, von dort im Sommer 1907 die legte Nachricht sandte und seit diesem Zeitpunkt ver)chollen ist, für tot zu erflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in deni auf den 12. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die eig spätestens im

eri

[79570 Die Zahlungssperre, betr. die 5% Kriegs- anleibe Nr. 6 814 682, ist aufgehoben.

Antsgericht Berlin-Mitte. teilung 83.

[79711] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: F 12 000,—

fanntgemaht.

“eim (Schles), den 28. Oktober 1920.

Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts.

(79614) Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Georg Herleb in Peters- dorf i. Rigbg., früher in Deutsch Lissa, Kreis Neumarkt Scchk., Prozeßbevollmäch-

C E in Berlin-Steglipb, Mommsenstraße 16, [79957] Aufgebot. 2. der Kaufmann Walter Schubert zu Der Johannes Geiglo, Amtsdiener tn Pee, Bornimer Straße 19, Oelbronn, hat beantragt, den vershollenen, | 3. der Nechtsanwalt Dr. Mar Jacoby zu am 8. Januar 1831 geborenen, zuleßt in | Berlin W. 57, Potsdamer Straße 843, Oelbronn wohnhaften Jakob Frie ri | 4. der Magistratsbeamte Paul Nuppolt Schunk für tot zu erklären. Der bezeih- | in Berlin - Steglißg, Mommsenstraße 16, nete Verschollene wird aufgefordert, ih |5. der Rechtsanwalt und Notar Dr. spätestens in dem auf Montag, den | Alfred Lohmann zu Berlin - Steglitz, 23. Mai 1921, Vormittags ¿11 Uhr, | Albrechtstraße 129, 6. der Re{tsanwalt bor dem unterzeichneten ericht an- | Dr. jur. Engel zu Berlin W. 57, Groß- beraumten Aufgebotstermine zu melden, | görschenstraße 1, 7. der Rechtsanwalt Dr. widrigenfalls die R erfolgen Marx Jacoby zu Berlin W. 57, Potsdamer wird, Un alle, welche Auskunft über | Straße 84a, 8. der Rechtsanwalt Dr. Leben oder Tod des Verschollenen zu er- | Max Jacoby zu Berlin W. 57, Pots- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, | damer Straße 84 a, 9. der Rechtäanwalt spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- | und Notar Justizrat Dr. Richard Eisenmann richt Ani zu machen. zu Berlin N. 24, Friedrihstraße 130 L, Den 1. November 1920. 10. der Recht2anwalt Dr. Max Jacoby Amtsgericht Maulbronn, E rein W. 57, Potsdamer Straße 84 a,

Oberamtsrichter r r. aben bot zu 1 als Nachlaßpfleger des Nachlasses

(79958 Aufgebot. A s „j des am 3. Juni 1920 an seinem lezten g) alntrag seines Pflegers, des Fisherei- | Mohnsig in Berlin, Stegliger Straße 23.

ädt anz j i pâchters Franz Melg, hier, wird der am tot aufgefundenen Kaufmanns Alfred

Die Ebefrau des Kutschers Karl Zimmer- mann, Marie “t Bierbah, in Hilde3- heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechbts8anwälte Beigen IL[. und IV. in Hildesheim, klagt egen ihren Ebemann, den Kutscher Karl immermann, früher in Hildesheim, aus S 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den {{Guldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildes3- heim auf den 17. Januar 1921, Vor- : y ! mittags 9+ Uhr, mit der Aufforde- biger noch ein Ueberschuß ergibt. rung, jih un einen bei diesem Gerichte

Hamburg, den 16. September 1920. Uatlafienen echt8anwalt als Prozeß- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bevollmädtigten E agr M [79575] Bekanntmachung. Hildesheim, den 30. Dftober

Die durch die Post verlorengegangenen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Policen en bedingte efahren | [79592] Nr. 4441/4202, 65 441/450dzj, 4441 /450e, | Oeffentliche A Ens: 3. C. 197. 20. 4441/450 f, 2221/225 g, 952 221/225 de, Auguste Josefine Kern, geboren am und gegen alle Gefahren Nx. 78 011/030, | 13. Januar 1918, vertreten durch den 904 157/168, 329 831/840, 541 779/784, | Vormund, den Tagelöbner Jakob Kern in 829 327/328 werden biermit für ungültig | Biebrich a. Rh., Frankturter Straße 29, erflärt. Die GesellsGaft haftet für feinen | flagend im Namen seines Mündels gegen Scaden, der auf Grund d:eser Policen | den früheren Vizefeldwebel AugusiSchwing etwa beantragt wird. im ehemaligen Inf.-Regt. Nr. 116, zuleßt Guropäishe Güter- und Neisegepäck- | bei der 1. Kompagnie der Sammelstelle Versicherungs-Aktiengesells{aft, Wekbrkreiskommando 111 in Zossen, auf Berlin SW, 48, Wilhelmstr. 35. Unterhalt unter der Behauptung, daß er [79574] E ———_ in der gesezlihen Emvpfängniszeit vom 5

._ 17. März bis 16. Juli 1917 der Kindes- Für ungültig werden bierdur erklärt | mutter beigewohnt habe und der Vater die im März d. I, in Verlust geratenen | des Kindes sei, mit dem Antrags, dem Neisegepäckversicherung8policen : gegen be- | Kinde von seiner Geburt an bis dingte Gefahren: Nrn. 06 801 / 50 Aj, 305 101/200 a. 412 801/900 a, 12701/50 de, 485 801/50 a, 565 151/200 a, gegen alle Ge- fahren: Nrn. 175901/50b, 444 851/9006, 285 951/286 000 g, 471851/900 g, 986151/ 200 6 der Europäischen Güter- und Reise- geväd - Versicherungs - Aktiengesellschaft, Berlin. Die Gesellschaft haftet jür keinen Schaden, der auf Grund dieser Policen etnma angemeldet werden sollte. Europäische Güter- und Reisegepäck- Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 35,

[79581] Beschluß. j fvorsteher Friß Matthees bier A E unterzeiéhneten Nachlaßgericht

die Klägerin 3500 4 nebst 69/9 Zinsen seit 2. August 1920 und 30 .# Wedgsel- unkosten zu zahlen sowie auch den beflagten Ebemann zu verurteilen, die Zroangs- vollstrekung in das eingebrachte Gut seiner Ebefrau zu dulden. Die Klägerin ladet die Detlaglen zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits vor die d. Kammer für Handelésahen des Landgerichts 1 j Breslau auf den 22. Januar 189‘ 1, Vormittags 10 Uhr, mit der Au/- forderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der rage befannt- ¡emabt. Breslau, ben 28. Oftober 1920. Der Gerichtéschreiber des Landgerichts.

[79588] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Frit Neugebauer in Berlin, Stalischreiberstraße 19, Prozeß- bevollmäctigter: Justizrat Levy 1n Berlin, Sevdelstraße 3, klagt gegen den Kaufmann Hans Gieseler und dessen Ehefrau Anua, früher in Berlin, Umburger Straße 4, unter der Be- hauptung, daß er den Beklagten am 3. Juli 1920 für Lebenémittelgeschäfte darlebn8weise 6000.4 unter der Bedingung der Nü&zablung binnen eines Vèonats und einer Gewinn eteligung von wöchentlich 700 4 gegeben habe, mit dem Antrag: 1. die Beklagten kostenpflihtig zu ver- urteilen, als Gesamtshuldner an den Kläger 8000 4 nebst 4% Zinsen seit dem 3. August 1920 zu zahlen, 2. das e Urteil nötigen gegen Siherheits- ines sechzebnten Lbensjahrs | leistung Tur vorlaufig volitreäbar zu

Mone e L i A U t. erklären. Der Kläger ladet die Bekla ten rihtende Geldrente von vierteljährlih ur mündlichen Verhandlung des Ie ts- 300 4, und zwar die rückständigen Be- | streits vor die 10. Zivilkammer des Land- träge sofort, die künftig fällig werdenden | gerihts ITT in Berlin zu Charlottenburg, am 13. Januar, 13. April, 13. Juli und | Tegeler Weg 17—20, Saal 105, auf den 13. Oftôter jedes Jabres, zu zahlen und | 5, Januar 1921, Or Ee das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu | 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei erklären. Die Klägerin ladet den Be- | dem gedachten Gerichte zugelassenen An- flagten zur mündlihen Verhandlung des walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent-

i i in | lichen Zustellung wird dieser Auszug der P ner 2 de Klage befanntgemacht. (19. O. 698. 20.)

ber 1920, Vormittags 10 Uhr. | Charlottenburg, den 29. Oktober 1920. rae Zwecke der öffentlichen Zustellung Schneiderreit, S wird dieser Auszug der Klage bekannt- des Landgerichts IIT in Berlin. gemacht. ben 2. Oktober 1990. [79612] Oeffentliche Zustellun

Zossen, i i Die Firma Arvesen & Wa ean G, m. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | 5, 5, S bericelen durch dje Nechts-

79586] Oeffentliche Zustellung. anwälte Dres. F. Jaques, Barber und [ Der Zusa Beob in Berlin, | Blunck, klagt gegen Carl Lusti, alleinigen Meineke

flagten zur mündlihen Verhandluno des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Vber- bausen auf den 17. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekanntgemacht. Oberhausen, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Stallgebäude hinten, Kartenblatt 22 Par-

jelle 918/53, 9 a 77 qm groß, Grund-

teuermutter«- und Gebäudesteuerrolle Nr. 4113, Nuzzung8wert 14 400 4. Verlin, den 9. September 1920. Auntsgeriht Berlin-Wedding.

[79569] R Ug Epe tgerRng:

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. Dezember 1920, Vormittags 10 : fe an der Gerichtsstelle, Berlin,

Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Sto- werk, Zimmer 113/115, versteigert werden die ideelle Grundstückshälfte des in Berlin, Neue Orla 23, belegenen, im Grund- buche von Neu-Kölln Band 3 Blatt Nr. 188 (eingetragener Eigentümer dieser Grund- stück8bälfte am 9, Januar 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann Carl Goethe) eingetragenen Grundstücks. Das ganze Grundstü besteht aus: a) Yorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hot, b) offenem Schuppen rechts mit Abtritt, Gemarkung Berlin, Nußzungswert 7170 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 16. 87. K. 137. 19. Verlin, den 16, Oktober 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

[79571]

Das Amtsgeri®ßt Bremen hat am 23, Oftober 1920 folgendes Verbot ers lassen : Auf Antrag der Firma George Meyer in Leipzig, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Steckner in Leipzig, welhe den Verlust der Aktie Nr. 12 439 über M 1000 der Norddeutshen Woll- kfammerei und Kammgarnspinnerei in Bremen glaubhaft gemght hat, ergeht an

die Norddeutsche Wollkämmerei und Kamme | N garn?pinnerei in Bremen als Ausstellerin und an die folgenden Zahlstellen : Di1ection der Disconto « Gesellschaft in B emz:n, Deutsche Nationalbank in Bremen, B.rn d. Loose & Co. in Bremen, Schröder, Heye & Weyhausen in Bremen, Delbrü, Schickler & Co. in Berlin, Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Bank für aer E Andulttie in Berlin, J. Dreyfus

Co. in Berlin, Deutsche Nationalbank in Oltenburg, Deutshe Nationalbank, Depofsitenkasse in DAmenhorst, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig, das Verbot, an den Inhaber der bezeichneten Aktie eine Festung zu bewirken, ins- besondere Zins-, Renten-, Gewinnanteil- scheine, einen Genußschein oder einen Er- neuerungsschein auszugeben.

Bremen, den 27. Dktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[79572] Aufgebot.

Der Oberingenieur Lothar Wittler in Nemscheid, hat das Aufgebot der Mäntel der Mitteldeutschen reditbank - Aktien Nr. 22152 und 22153 über je 300 6

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.

C H R Ehe a T Vis Zas Hi S 0TH S7€ ut

R S P t

[31192] Bekanntmachung. ; ; Bei der planmäßigen Auslosung der Anleihescheine der Stadtgemeinde Bad Ems38 von 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 6 39 41 46 51 124 140. Lit. B Nr. 3 10 11 41 63 70 77 112 138 202 222 239 249 300 302 308 328 334 371 385. - Lit. © Nr. 76 82 88 93 126 133 148 236 252. l Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis geseßt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. Dezember 1920, stattfindet, und daß diefe Kapitalbeträge im Berfallterumin bei der Stadtkasse Bad Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihe- und Zinsscheine erhoben werden können. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöft: Buchstabe A Nr. 142 vom 31. 12. 17. Buchstabe B Nr. 95 143 153 160 168 194 201 233 250 268, Buchstabe C Nr. 202 vom 31. 12. 19, Vad Ems, den 9. Juni 1920, Der Magistrat.

zu 2 als NaGlaßpfleger des Na(lasses des am 8. März 1589 in Berlin, S straße 9, seinem leßten Wohnsiß, ver- storbenen S{haustellers Friedrih Müller, zu 3 als Nachlaßpfleger des Nachlasses der am 30. Mai 1920 in Berlin-Lihten- berg in der Irrenanstalt Herzberge ver- storbenen Anna Karaskiewicz, geborenen Kuteninks, ohne Beruf, ent wohnhaft in Berlin, Dennewigtstraße 19,

zu 4 als Nahlaßpfleger des Nachlasses des am 31. Mai 1920 in Berlin-Stegliß, Grunewaldstraße 46, seinem leßten Wohn- sit, verstorbenen Oberleutnants a. D, Hellmuth von Zastrow,

zu 5 als Nahhlaßpfleger des Nachlasses des am 18. Oktober 1919 in Berlin- Steglitz, BreiteStraße41, verstorbenen Be- triebsleiters Rudolf Kamprath, zulegt wohnhaft in Berlin-Steglip, Schildhorn- straße 76 a,

zu 6 als Nablaßpfleger des Nachlasses des am 19. Mai 1920 in Bad ODevn- hausen, Königstraße 3, verstorbenen Kauf- manns Heinrich August Londenberg, zulegt ONnaeE in Berlin, Lühßow-

straße 11 fs v am E Ragul 1020 ‘it ane am - SUugu um Beistand der verwitweten Dr. med. Elisabethkrankenbaus in Berlin ver- M U am 9. April 1919 ein Erb- storbenen Gisenbahnobersekretärs a. D. Kon- ein erteilt worden, worin bescheinigt stantin Krieger von Tucholka, zuleyt ja daß alleinige geseßliche Erben des am : | è wohnhaft in Berlin, P etale 3 97 Februar 1919 hier verstorbenen Dr. traße 24, klagt gegen die ver- State der Firma Schauer, Lußi & Co. zu 8 als Nahlaßpfleger des Na lasses med. Friz Struck dessen Kinder: Fried- | witwete Frau Gräfin Ida von Nay- | Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, desam 25. März1920 in e R med. An Hans Otto, Annemarie, Biel-Cormans, geb. von Soost, zu | aus einem Mieteverhältnis, mit dem An- : i Cranadhftraße 59, seinem legten Wohnsiß Liese, Käthe, Klaus, Ella, Matthias, Nose, | Rabo Prikosz, Turoczer Comitat, in | trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig und Aufgebotstermine dem cht Anzeige zu | verstorbenen neiders Friedrich August Eva zu je 1/0 eworden seien. Dieser | Ungarn, unter der Behauptung, daß leptere | eventuell gegen klägerishe Sicherheits: machen. F. 95/20. ; Wilhelm a wit, Erbschein ist unrichtig, weil die Witwe | alleinige Erbin ihres am 26. September | leistung vorläufig vollstreckbar zu ver- Autsgeriht Oldenburg, Abteilung I, zu als Prozeßbevollmächtigter der mit den unabgefundenen Kindern die in | 1915 verstorbenen Ehemanns geworden | urteilen, an die Klägerin 4 5836,45 nebst

De 0E) AIIODET LOOO Witwe Olga von Bomsdorff als Erbin ü i t d als folche zur Zablung der Suld | 5% Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, L L Dar be Heede Segen Pa e desselben verpflichtet sei, mit dem Antrage, | 2, den Beklagten zur Zahlung von

(79709) Gestohlen

wurden in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November 1920 bierselbst folgende Spar- prämienanleihepapiere:

1 Stü zu 1000 4, Reibe C, Gruppe 60, Nr. 2952.

1 Fs ¿u 1000.4, Reibe C, Gruppe 163,

r. 202.

1 Stück zu 1000 4, Neihe D,

Gruppe 1979, Nr. 368, y

Hirschberg, den 1. November 1920. Die Polizeiverwaltung.

[79611] i Das Amtsgerit Lutter a. Bbge. erließ heute“ folgendes Aufgebot : Der Koblen- händler Heinri Ae in Wolfs- bagen Nr. 108 hat das Aufgebot zum Zweckte der Ausschließung der Eigentümer an folgendem Grundstück: Plan Nr. 731 „Die große Wiese“ zu 18 a §8 qm, ein- getragen im Grundbuch von ci or y Band VI Blatt 79 Seite 313 auf den Namen Pahl, Christian, Waldarbeiter, potbeken- und Welselbank ist im Reichs- | und Beiwobner, Erben als Karoline, anzeiger 241 vom 23. Oktober 1920 die | Christian, Wilhelmine, August, Geschwister Sperre vérshiedener in Verlust geratener Fal in Wolfshagen, gemäß ÿ§ 927 B. G.„B. Wertpapiere aufgehoben worden. Diese | beantragt. Die bisberigen Eigentümer Anzeige wird dahin berichtigt, daß die | werden aufgefordert, ihr Ret spätestens Nr, 755 993 der b% Reichsanlei e zuin dem vor dem Amtêgericht in Lutter 1000 .4 Nr. 7 555 993 heißen muß, a. Bbge. auf den 12. Januar 1921, Schwerin, den 1. November 1920, | Vormittags 11 Uhr, anberaumten Stadt-Poli:ei-Amt. Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls

————— ihre Ausschließung erfolgen wird. Lutter a. Bbge., den 27. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber,

[79424]

In den Auffichtsrat unscrer Gesell- chaft ist Herr Direktor Henry Nathan, Berlin, gewählt worden.

Nationale Automodbil-Gefellschaft

fti [l Weis Sun

5) Kommandif- gesellschaften auf Aktien und Altien-

gesellschaften.

[79801] ; :

Im Anschluß an die bereits erfolgte Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gejell- schaft für den Sonnabend, den 18, No- vember 1920, wird noch bekanntge- eben, daß die Aktionäre, welhe an der Seneralversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 16. November 1920, Mittags 12 Uhr, auch bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Görlitz, Jakobstraße, niederlegen können.

Freiwaldau, den 28. Oktober 1920.

Der Auffichtsrat der

Aktiengesellschaft Sturm. Max Ehrhardt, Vorsigender.

[79609] Auf Antrag der Melenburgishen Hy-

(79712) In der Bekanntmachung, betr. die außerordentliche Generalversamm- lung der Stiftsbrauerei, Aktiengesell- schaft vorm. Eduard Frangen und Vürgerliches Brauhaus, Hörde, ab- gedruckt in Nr. 249, 1. Beil. v. 2. Nov. d. J, treten an Stelle der Punkte 7 und 8 der Tagesordnung folgende Punkte: 7. Anderweitige Festseßung der Bezüge des Aufsichtsrats. 8. Entsprehende Aenderungen des Ge- sellschaftsvertrags, insbesondere der LS 2, d, 6, 7, 10a, 12, 15, 16 und 24 desselben. 9, Neuwahlen und Zuwahlen zum Aufs sichtsrat.

E

(79710) Gemäß § 367 H.-G.-B. wird hiermit bekannt gemacht, daß uns der Verlust des E e eas Ce on unserer Anstalt aus der Anleihe von Dem Bergmann Stanislaus Nozmari- Serie A Nr. 5493, verzinslih A./D., an- | nowsfki in Bèitinar ist durch Erla des gezeigt ift. U vom 20, Oktober 1920 die Oldenburg, den 2. November 1920. rmächtigung erteilt worden, an Stelle Staatliche Kreditanstalt des jeBßigen fortan den Vor- und Familien- des Herzogtums Oldenburg, namen Frauz Nosmar zu führen. Diese

[79961]