1920 / 257 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

s ; S : ï F s 2 J G E H i

__geHotätermi sten, widrigenfalls die | des. Gegenstandes und des Grimdes der | Aktien-GesellsPaft în Frankfurk a. M,., ! [31035] Deffentliche Zuftellung. [8147 i ustellung. 9 y 418 : ; : T i Sa etfatano, erfolaen wird. Y An «ille, | Forderung zu enthalten. Urküundliche Be- | verpfändet esvent j ¿at “Fn La des minderjährigen Arnold] Lai nt as "Naltber- E j i A Z U e ï É e B e ï [ a g e welde Anstunft über Leben oder Tod der | weisstücke sind in Urs rift oder in Abschrift] zu 8: a) die Priorität8aftie der Winter- Alwin Hoppe, geboren am 2. August 1914 Hermann T , 1 2. Apri z S , t : 05 Berscholloven zu erteilen per arif: | nit melde Nachlaßgläubiger, wle G | Ben rid b) die Aktie ber Sis: | Generalvor geichli, werteten Hes den 11220 T ie Ernte, vie Ves M | D tisch n N ï ¡Sa T4 | ie Aufforderuna, svätestens im Auf- | nicht melden, können, a , [über / iffs- | Generalvormun edrich Arens. in [v Ó n Bremen, gegen j ad i i | ¡rode Cin Aa findlifeiten aus Pflitteils- | werfe und Mascinenfabrik (vormals | Bremen, Bahnhofstr. 12 (Merkurhof), Unteroffizier Franz Nobert "Beer, ' zum El en E chSanzeiger und Preußischen Staats3anzeiger Verlin, Donnerstag, den 11. November N 1920

E -- Da Ea ———————

aecbotétermine dem Gericht Anzeige zu | vor den Verbi: (a) i i Zen eder

Sa ei reten, Vermächtnissen und Anflagen be- | Janssen & Shmilinsky) A.-G., Hamburg, | Zimtmer 10, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- | 15. September 1891 in Schönheide, J |

Ludwigsöurg, den 5. November 1920. | rüFsichtigt zu- werden, von den Erben nur | Nr. 1056 über 1000 #6. anwalt Kurt Schwarz in Charlottenburg, | in. Bremen, gept unbêékannten Aufenthalts, Das Amtsgericht. insoweit Befriedigung verlangen, als sich| Hamburg, den 5. November 1920. Kantstr. 133, gegen den Architekten Albert | wegen Unterhaltsforderung, ist neuerTermin

257. _

S ———— ——

Kopf, A.-G.-N. nach Befriedigung der nit ausgeshlossenen Der Gerichts\chreiber des. Amtsgerichts. | Otto Roeder, geboren am 17. September | zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts b / i L m

[82026] E EZENZT Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auh [81470] E 1885 in Wethau, Kreis Naumburg an der Lerlaht Bremen auf den 21, Dezember L UnE Age i e Erwerbs- und Wirtichaftsgenofjen1chäften.

Der SH!oïer Peter Kahn in Arien- haftet jeder Erbe nach der Teilung Durs Aus\Hlußurteil vom 28. Oktober | Saale, frü er in Charlottenburg, Schiller- | 1920, Vormittags 101), Uhr, did 2 aues rlust- n. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. j j 7 Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

N ear Mer ffm I Mee | 10d Sasse aur fie ten finem G | 1920 1 t rettolane Biniee Name | Mae 10 B rere Be e Wee ub L DISN) mteraunt neter Y & Bering x Hen Bertbaneres arne ETLL EL'+ | f üriel und gmalidiits: x Bersiuberung

t vertolens Marg LEIT ENTIPrECIENDEN, Es iche ¿ Vers | gan orstraße) anberaumt word F ] : i | : j | l

E rabnbafi O My feit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- 11 März 1887 MaBan Etat, handlung des Rechtsstreits vor das Amts- | Zu diesem Termin wird der Beklagte hier- H. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Augeiütupeais für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 .4. Ankßer- R o Butanntwaidungen. 11. Privatanzeigen.

für tot ‘zu erflären. Die bezeichnete Ver- ate Vie Bille fn Magen fompagnie Pionierbatl. 5, iulevt wohn- n O “¿M B ge O i Zum i Ki z = m i E L e = Le f Anzeigenpreis ein Tenerungsznschlag n 80 v. S. erhoben.

\hollene wird aufgefordert, sich spätestens | nbeshränkt haften, tritt, wenn sie sich haft in Weltercelle, für tot erklärt. | f Treppe, auf den 18. Februar 1921, diese. piienung an N : i E S4 E : E

: Es e ex: S / 1 e n : 5 , . , e Lad bekanntgemacht. L :

R ca E J ot; Ma N nicht melden, nur der Rehtsnateil ein, C 20 Juli 1915, Namittags. Vormittags 9 Uhr, geladen, Der gs Gre o 30, Oktöber 1920. De Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage vor dem Einrlictung3termin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “D ien d ri daß jeder Erbe ibnen nah der Teilung | ! u ixt Celle, 2. November 1920, | Termin am 3. Dezember 1920 ist auf- | Der Gerihts\Greiber des Amtsgerichts. ith | i

zeichneten (Bericht, Hermannstraße Nr. 3, des Nawlasses nur für den seinem Erb- ehoben. 41, C 378. 20 : h: i Zimmer 17, anberaumten Aufgebot8termine | teil entspre@enden Teil der Verbindlich- | [ ° Charlottenburg, den 4.November 1920. | teilen in Straßburg i. Els, Kuhngasse 28, | 562 582 9401 411 421 431 441 461 |542 552 562 572 814 324 834 (67958)

er 17, anb : ¿ 81468) ; 81483] f ozeßbevollm i 28, : zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | fj i i Lia | Oeffentliche Zustellung und Ladung, / m8 | Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Dr. | 471 10611 621 631 641 681 691 966 986 8721 751 253 583 Kristiani issels erfolgen wird. An alle, welde Auskunft aas q, den 16. Oktober 1920, 0A E reis e O Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | "Sh der V sage Eiblmeier, Adalbert, 2 Au gebote, DELl Die und Dr. Mehl in Saarbrücken | 11209 219 229 249 259 350 360 380 |842 852 9013 043 063 083 Manta Sor relaveioian

über Leben oder Tod ter Verschollenen zu ; : ; i eb. am 15. April 1908, Kind der Theres l \ Fundj ch flagt gegen die Ficma A. Spiegel, | 390 408 418 428 438 468 478 488 498 | 191 207 215 225 245 247 257 erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, | Der Gerichtsschreiber des Amts3gerichts. Braun, F n n Ae T, [810] Oeffentlithe Zustellung, E Eiblmetor von Dilviarina, Kläger, gseplih r f-und a en, ues ub ari, h L Zt ohne befannten | 816 856 866 876 896 903 913 923 943 |285 287 297 317 347 397 377 4 h La keis dden spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- | [81976] Aufgebot. Inf. -Negt. 77, zuleßt wohnhaft in Horu- | Nürnber VA ecies O eis n M | vertreten durch den „Vormund Johann stellun en d Saarbrücken, Trieiee Stra [ahe in i 963 12212 242 272 807 817 837 |630 650 660 690 700 160602 usgabe 305, Rie em mis 108 Ge (0g gei I Fotiburg Tat heute fc f Gta f iat trie "bes rir por Valiommal Zer [20 Bauen ‘ven delt 1 V e ustellungen u. dergl. Sin Zes Strke L wegn S 87 857 07 2 07 19408 45/682 672 002 A 1A L L | „Dei der beute Bam Notar f Krist Neuwied, den 90. Uo folgendes Au gebot erlassen: tag: 29. September 1914, Nachmittags Rosenthal in b en d Arb it * | Iosef, Bauerésohn von dort, J Zt. un- 81903) Oeffentliche Zustellu i E fostenfälli dur la e / 9 12567 vorgenommenen Auslosung von Teil- ' Das Amtsgericht. Sn Sacen, betreffend den NaGlaß des | 12 Uhr. : L Rain nnbetanten Aufenthalts, ( Lecannten Aufenthalts in Amerika, De Die Ehefrau Franziska Weinholz, ge- | streckbar zu erkennenb@ Untell gegen ißer: 713 8 743 68 763 183 793 2315 752 762 772 782 792 16616 626 6 | sculdverschrcibungen wurden folgende [81457] Anfgebot. unten bezeineten Verstorbenen, Antrag- | Amtsgericht Celle, den 2. November 1920. | Beflagter, anwaltshaftlih nicht vertreten, klagten, wegen Unterhalts, wird der Bes borene Denker, in Plauen in Vogiland, | beitsleistung zu verurteilen, an die Klä- | 345 35% 365 385 395 409 429 439 47 A 2 Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte

Die Ebefrau Peter Bosaws, Hedwig | steller : der Bücherrevisor Hans Poblmann, Fhefchei S lug | flagte zur mündlichen Verhandlung del j ächti in 5000 L 21628 999 100 210 230 240 250 270 L. April 1921 berufen: E A ¿Bosaws, Hedreia | e o Am Weiher 27, als Nachlaß ( wegen Ehescheidung, wurde durch Beschluß | Rehtsstreits vor das Amtsgericht L ften Mettingstraße 52, Prozeßbevollmächti erin fünftausend Mark nebst | 610 616 630 636 640 660 666 670 676 |080 090 100 210 230 240 250 270 E Stid à Kr. 1000 = 4 1125

81469] i hef C ter: R Y 116 631 Dur Aus\{lu uræil vom 283. Oktober der TT. Zivilkammer des Landgerichts Nürn- hofen auf Dienstag, 28, Dezember e Ebene in Verden, flagt e Zinsen seit 31. ar 1920 zu zahlen. 700 703 723 733 743 763 783 7931| 19133 143 153 163 413 423 433 473 Nr. 1 32 39 41 57 70 232 968 331 412 u

Berra den versollenen Kurt Hellen- | verwalter, werden alle Nachlaßgläubiger | 1920 i ber verschollene Kriegsfreiwillige | berg vom 20. Oftober 1920 die öffentliche en ihren Ehemann, den Steward lägerin ladet den Beklagten zur | §506 516 546 576 586 596 820 850/483 493 622 652 662 68 j 866

brn, geboven am 12. Januax 1882, |des am 4. Dezember 1B d Dr 0o, 1920 is e pol e en u L Januar | Zustellung ‘der eingereichten Klage vom 100, Vern L A hann Wein olg, früher ia Lebe, unieit | mindlien Verhandlung des Ne töstreits | 860 4603 613 633 653 663 683 735| 737 767 787 852 882 §92 22101 109 |978 763 837 860 870

E e E e für tot zu er- | borenen, zuleßtin Hamburg, An der Ner; | 1896 in Ellerhops, 2. Komp. Znf.-Neg. | d iger 1920 nebst Terminsbestimmung | deitig und vorläufig vollstreckbar zu v unbekannten Aufenthal Grund des | vor die zweite Zivilkammer des Land- | 745 765 775 795 904 914 934 944 974 |111 119 121 129 141 171 199 24214 18 Stück à Kr. 500 = 4 562,50 letzt wobnbait m ald wollene wird | wohnhaft gewesenen und dafelbst am 24.Juni | P 31, Lilret wohnhaft in Cells, für | bewilligt. Die Klägerin ladet den Be- | erteilen, an den K g vollstreckbar zu ven : 1566 B. G.-B. mit ntrage, die | gerihts in Saarbrüden auf den 12. Fe- |984 5104 114 124 134 144 184 194|224 234 294 402 412 422 432 452 492 Ar: 100 L o 176 180

aufgefordert, sich svätestens in dem auf | 1920 veritorbenen Kaufmanns Christian » : ¡hs flaat r mündli Verhandlung des urteilen, an den Kläger ab Klagezustellung e der Parteien \chei und den | bruar 1921, Vormittags 10 Uhr, |210 230 240 2509 377 38' ven 17, Yuai 1921, Vormittags | Ludewig Nolop aufgefordert, ihre For- tot erklärt. Todestag : 2. Dezember 1914, | klagten zur mündlichen Berhanblung des | hig zum zurückgelegten 16. Lebenéinhr statt | Sdflogien "für den \huldigen Teil zu er- | mit der Aufforderung, sich durch tines d G103 123 153 163 73 D 311 531 397 §01 821 S1 BOL 861 871 881 891 921 1832 1845 1896 1968 1989.

N : j i: / eir ittags 12 Uhr. Necbtsstreits in die öffentlihe Sigzung der Kort Sr: b Den l | ; - ;

19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | derungen bei der Gerichtsschreiberei des g pa è Celle, ben 2. No vir ; der | des bisherigen jährlidben Unterhaltsbetrags 2 ¿e Kl j d G Die Rückzahlung geschieht außer an

N h | ; L C i November 1920. | IL. Zivilkammer des Landgerichts Nürn- i ; i Tlâären. Die Klägerin ladet den Beklagten | diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt 351 381 7006 016 036 046 056 076|971 991 26006 046 076 086 096 519 529 g gei

E e anberaumten S A O Mateilugg fr 8 n A t bera vom Freitag, den 11. Februar | 960 _# zu o ddl a solchen von jährlih qur mündlichen erhandlung des Recyts- | als Prozeßbevollmähtigten vertreten zu | 086 096 8315 32% 335 345 355 365 | 539 559 28009 019 029 039 049 059 der Kasse der Gesellschaft in Kristiania

éflärung erfolgen wit An alle, welche fingvlaß, Erdgeschoß, Zimmer Ñr. 145, | Dur Urteil vom 283. Oktober 1920 ist f pes E I A En Sitz: Osterhofen, den 5. November 1920. e L ena le pas u E Bin den 30. Oktober 1920 2 N L E A 065 095 210069 079 089 099 206 216 226 226 226 | ei der Bank für Handel und Ju-

Anskunft über Leben oder Tod des Ver- | spätestens aber in dem auf Freitag, | der Bergmann, Reservist der 8. Komv. gebätdegan der Fürther Straße, Hs. Nr.1 1d, Der Gerichtssreiber 11, Januar 1921, Vormittags Kunz, Gerichts[chreiber des Landgerichts. 821 831 834 841 844 851 854 861 864 88 83001 L l od 061 081 091 Dres

A ¿u reen E A8 en de Jans L N C a8 P Conrad | uit der Aufforderung, einen bei diesem des Amtsgerichts Osterhofen. 9; woe ns der Aufforderung, sich durhch 874 907 937 (967 977 987 997 10506 |229 230 240 249 250 269 279 280 289 bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

N Au ana a 5 ens im at 1] Auen A E be Sia O B 9 ie Va ey! R ait in I LEE Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu | 781904] Oeffentliche Zuftellung einen bei diesem t zugelassenen | [81901] Oeffentliche Zuftellung. 509 529 536 539 546 559 579 599 |300 310 320 350 360 24470 604 634 B hem Banthauls S. E: d

e j at A E au en. In L e E S ie RSE A een L L ge u gipize h M u 2 seiner Vertretung zu bestellen. Es wird Der Taglöbner Philipp Hohl i Baus Rees Fen Proze vollmähtigten E minderjährige Bergmann Heinrich | 11101 121 131 151 161 171 181 303 654 674 6834 694 35306 316 326 336 bei vi O E R D

Das Amtsgericht. Die Anmeldung einer Forderung hat | Todestag ist der 31. Oktober 1914 fest- Sn ahelte bed, aiten T Der Au bac, Prozeßbevollmältigter : Nechtsanwalt Verden Aller) den. November 1920 E becticien var sede D e 896 12209 219 229 239 249 269 279 175 807 837 847 37025 039 055 075 sellschaft, E E die Angabe des Gegenstandes und des | geste llt. i E E ie E: bar eidung, | Austizrat Kullutann, hier, klagt gégen seine Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Witwe Ludwig Stegemever daselbst, Pro- | 299 620 530 540 570 623 653 663 673 | 095 38537 557 567 577 597 39738 bei der Dresdner Bank,

[81027] Anfgebot. Grundes der Forderung zu enthalten. Amtsgericht Mansfeld. E A Beklagte hat die Kosten ues Ehefrau Katharina Hohl, geborene Fuchs, i jebbevollmähtigter: Rechtsanwalt Büning | 683 805 815 835 855 865 875 13008 | 768 788 40117 127 137 147 157 167 in Kölu bei dem A. Schaaffhauseu-

; 3 früher in Braubach, - jeßt unbekannten [81282] Oeffentliche Zustellung, in Verden, klaat gegen den August Stege- | 018 028 038 053 063 068 078 088 093|187 717 727 747 757 767 787 817 847 schen Bankverein, Akt. Ges.

Die Krankenshwester Martha Nieswandt | Urkundlihe Beweisstücke sind in Ur- ; E zu Polzin, vertreten durh Rechtsanwalt | \Hrift oder in Abschrift beizufügen. | [81472] Bekanntmachung. L En ovember 1920. Aufenthalts, unter der Behauptung, dáß Der Zimmermann Lazarus Schlicker aus | meyer in Amerika, unbekannten Auf- | 098 306 316 326 336 346 356 366 386 | 867 877 887. - Fehlende Zinsscheine werden an dem

Bever zu Polzin, hat beantragt, den ver- | Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, | Neingruber, Johann Konrad, geb. De : seine genannte Ehefrau ihn am 2. Januar | Daiting, als Vormund des minderjährigen } en 9 432 45 auszuzahlenden. Kapitalbetrage gekürzt. chollenen Sloser und Maschinenbauer | knnen, unbeshadet des ReHts, vor den | 29. Dezember 1859, als. Sohn Ver Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | 1919 verlassen und sich von da ab von Matthäus üttenhofer in Daiti egen vier ug aug an t N N 42 E Lr N E 6 2A Ae A N Gl Cs Die Verzinsung der ausgelosten Schuld- Richard Ernst Auaust Nieswandt, ihren | Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, | Schmiedmeisters8eheleute Johann Georg j der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten zeßbevollmächtigter: echtsanwalt Redeker Grundbu(s von Nordel Bd. I B 171371 391 506 516 536 546 556 566 576 |490 821 836 3070 998 4147 436 456 verschreibungen hört mit Ende März 1921 Bruder, guleßt wohnhaft in Zeit, geboren | Vermähtnissen und Auflagen berücksichtigt | und Eva Maria Neingruber in Noth bei Ns Se Be fi habe, offenbar in böôswilliger Absicht 1567 in Hameln, klagt den Schweizer | insofern -zu bewilligen, daß ‘als Eigen- | 586 607 617 627 647 657 667 677 697 | 475 5108 auf. am 10. Mai 1874 zu Königsberg, für lot | zu werden, von der Grbin nur insoweit | Nürnberg, SHhceiner, zuleßt in Amerika, | 7x; A nton Milewski in | Abs. 1 Nr. 2 B. G.-B.), mit dem An- Franz Fischer, früher in Hameln, Hein- | tümer der auf dem vorgenannten Grund- | 731 751 761 771 781 791 804 824 834| Die vorbezeihneten Sqculdverschrei- Rückstände aus früherer Verlosung: zu erklären. Der bezeiinete Verschollene | Befriedigung verlangen, als sh nach Be- | wurde dur Auss{"ußurteil des Amts- Piesteri bei Wittenberg hat durch die | trage auf Scheidung der Che und Schuldig- ristraße 1a, jeßt unbekannten Aufent- | hbuhblatt eingetragenen Spannkötnerstelle | 844 864 884 894 15401 411 810 830 | bungen werden hiermit auf den 1. Aus 1. Oktober 1919 Nx. 1035 à Kr. 500 wird aufgefordert, sich spätestens in | friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu- | gerichts Noth vom 12. Oktober 1920 für Nechtsanwälte Justizrat Vermans und | erklärung der Ghefrau. Der Kläger halts, auf Grund der Behauptung, daß | Nr. 17 von Nordel der Kläger eingetragen | 860 880 900 ; 1921 blu 7 kündia Ar | 4562,50. Aus 1. April 1920 Nr. 301 dem auf den 22. Juni 1921, Vor: | biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die | tot erklärt. Dr. Schumann gegen [eine Ebefrau | ladet die E, zur mündlichen Vers der Beklagte der Erzeuger des Klägers | werde. Der Kläger ladet den Bekla en Lit. E Nr. 127 137 147 167 177 187 | Aus früh ren. V: Ain fins fige, (098 Q S Mr L000 M LL2O „Un . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten | Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver-| Noth b. Nürnberg, 31. Oktober 1920. Gertrud Milewski, geb. Mroncz, unbe: | händlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivil- ei und als solcher verpflichtet sei, dem- | zur mündlichen Verhandlung des Rechis- | 197 834 844 854 874 2312 322 342 di früheren Verlosungen sind rück- | N; 1589 à Kr. 500 = # 562,50. Gericht, Zimmer 28, anberaumten Auf- mäditnissen und Auflagen sowie die Gläu- Das Amtsgeritht. kannten Aufenthalts, Klage eingereiht mit | fammer des Landgerichts in Wiesbaden auf uen von seiner Geburt bis zur Voll- fireits vor die 3. Zivilk g des Land- | 362 382 3014 02 2 ständig: : Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1920 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die | biger, denen die Erbin unbeschränkt haftet ; [dem Antrage: 1. die Che der Parteien | den 26. Jamuar 1921, Vormittags | endung des 16. Lebensjahres Unterhalt zu | gerichts Ä Verd n ( Ter) auf d 29 e 094 881 891 2 A E N ae Serie LIN. sind früher gezogen: Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | werden dur das Aufgebot nicht betroffen. | (81471 L ( : wird geschieden, 2. die Beklagte für den | 94 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei ' gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten La 1921 V Rang «Fa- 316 326 356 376 233 243 263 306 | Lit. D Nr. 4441 8496 500 22007. Nr. 84 116 118 123 276 410 446 572 welche Auskunft über Leben oder Tod des| Hamburg, den 22. Oktober 1920. Durch Aus\{lußurteil des Amtsgerihts alleinshuldigen Teil erklärt und 3. die | dem gedachten Gerichte zugelassenen Aù- / zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit erg A A L A L dr G M Ur, p 894 5033 L 2e L 1 t A Nr. N XVL 722, 742. ToL 786 915 928 934 949 990 VersHollenen zu erteilen vermögen, ergeht | Der Gerichsschreiber des Amtsgerichts. | Ne eiwtenßer Reinhol 1920 ist | Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der | walt zu bestellen. Zum Zwede der öffen bon der Zustellung der Klage an bis zur | viesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt | 737 767 787 6003 013 023 053 073 20 U 520 BI0 972 3209, 72 bos 642. | t: 1000 =— 4 1126. die Aufforderung, spätestens im AusgeVots. 1. der Viehschlenßer Reinhold Steger | Kläger ladet die Beklagte zur münbliche" | lichen Zustellung witd dieser Auszug er j Vollendung seines 16. Lebensjahres eine | als Prozehbevollmachtigtén vertreten zu | 809 859 869 906 916 926 936 946 956 | Lit. B Nr. 233. 404 430 484 d 1696| „Nr. 1002 1127 1205 1248 1294 1245 termine dem Geridt Anzeige zu mahen. | (8930) aus Nieder Grüdih, 2. der am 10. De» Verhandlung des Mel L ar i | Lage befann gema, bierteliährli im . voraus zu zahlende | lassen. E 14 180) N O 0ST e e 120 140 [9908 928 42 442 2 795 840 8233| 1208 1404 1918 1712 1768 18 LLO Zeitz, den 28. Oftober 1920. 2201) as Sfufaurfil ‘von b. Nóvember | tember 1820 ‘in Silberberg geborene } 2, Iiotlkamnner La Lee A Torgau | Wiesbaden, am 29. Oktober 12 ÜUnterbalirente voni abel 360 "ein: | Werben ter), den 7. November 1920. | 160 180 190 200 206 222 232 242 246 | 426 456 730 748 4556 5675 686 6624 | 1964 1991 1992 À r. 500 = 662,50, Das Amtsgericht. gurt) Ausf Mluhurfeil pon 5 e osurter | Sleftin “Berthold Wilhelm Schovsch, \@uf ven 1A Du a E Landgerichis, ließlich dee mit Vutrag vom 17: Juli | Dec Gerihtsschraber des Landgerichts. | 256 272 276 286 292 296 409 439 469 | 657 7528 767 8676 922 9 e ait C| Kristiania, den 18. September 1920. fa vpotheken - Kredit - Vereins Serie 50 zuletzt in Schweidniß wolbnhaft, für tot | :nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1912 übernommenen Leistungen von 100.4 g * [29 505 515 566 565 575 601 GLL 621 Nr. 731 857 887 A Er 795. Lit. C Dié Direktion. r81451] Aufgebot. but L Nr. 6773 über 500 4 für kraftlos erklärt worden. Als Eee n E sih- durh einen bei diesem Gerichte - zus [81042] Oeffentliche Zustellung. jährlih und das Urteil, soweit geseßlich | 5 641 671 702 706 712 716 722 746 752 ¿01 571 930 985 9 A Y 430 500 E Î “ais b g a n O 2 erklärt. Q M aas 5 Al See 2 A pie le Eg Sre diaataeE QEN S Erie ib vis gutässig, ür vorläufig vollstreckbar zu er- 756 772 782 786 792 950 960 970 980. |235 712 738 798 4239 277 826 6008 (80982] SUmShorn N ier i: Lrankfurt a. M., den 5. November 1920. | (251 9 T ac d, : ch | üger, geb. Bade, in Farmsen bei Ham- ären. Zur mündlichen Verhandlun( | : \ c ; S letiden fs gn E E Sea Amtögericht, "g bteilung 18. Ss s a ube Ee L Torgau, den 29. Dftober 1920. bur, Herk, und Armen baus, Prolel deo Nechtsftreits wird der Beklagte por das 4) Verlosung X Lit. À Tier 66 561 985 693 659 661 | 3055 242 384 SÍL 9258 10451 969 11430 | 2, 0 Goldanleihe der Argen- benen ledigen Xaumnanns L 3, N s ¿ L , z mächtigter : Nechtsanwalt von Treuentetd in mtsgericht in Hameln auf den 22. De- f ; î j E vor Nacitahgtäubigern Le: | [81465] Bekanntmachung. for ois: dg Geridhisf@reiber ves FILIReTME Stol, lagt gegen fieen iein, 8 geber LALO, Mormirags Ii R, | qa rt e Ai B Mr. 33 438 456 697 774 778 | 767 1589 728 748 919 2043 063 737 E A g e e 06 ließung ven Nachlaßg!a bigern de- Auf Antrag 1. des Chemikers Dris. t L 7 j örster Heinrich Gustav Krüger, |\rü er geladen, und zwes öffentlicher Zujstellun W Papi í i ch c c " En E antragt. Die Naslaßgläubiger werden C Sara be Blándhen, Grofßbesse-| Le) Mus ima [81902] Oeffentliche Zustellung. in Drahmen bei Pollnow, Kreis Schlawe der vorstehende Auszug aus der Klage be- von c eren. P O Ne 176 264 618 851 986214 E E a E E A abetinge von daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen | roher Straße 3a; 2. der Frau Marie | „F dem Aufgebotsverfabren zum Zwecke | Die Chefrau dés Ingenieurs Hans | i. P, jeut unbekannten Aufenthalts, auf Fanntgemacht. Die Bekanntmachungen über deu | 1180 243 285 288 406 468 595 T2 SEO G80 90009 904 Ba 364 700 TBO LEEOGO, Desos, Nas 0s den Nahlaß des verstorvenen Kaufmanns | 55408 Wwe., Celle, Landgeskütstraße 18; der Todeserklärung des Frieg8verschollenen Herrmann, Johanne geb. NRuskenpöhler, | Grund der Behauptung, daß der Beklagte / Hameln, den 26. Oktober 1920. Verlust von Wertpapieren befin» | Lit. D Nr. 83 166 191 S s O IEIS dos 11005 070 971 1 705 725 | 185 800 Pesos gegoeen worden: t E L dem auf den | Z. des Nobert Wegener, Haus Cichenkamp, Streibers Heren e N ran Saale e Bemebbevol sich des Verbrechens der Doppelebe Du Der Gerichtsschreiber des Amtsgerihts. | den sich ausshließlih mm Unter- | 490 731 755 915 11590 237 338 489 | 13060 14050 303 996 19414 013 12 on 100 e o E LUL on j QOMeN vei Blankenese; 4. der Fr ; jat-da3 Amibgetiohe E ez j MAMURIEZ LTAYZANLO e Hagemann und | gema at, indem er sich mit der Wihw ritten irn - : l . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten D S I idi den Amtsgerihtsrat Claudiz für Net | von Hugo in Verden,“ klagt gegen den Marie Luife Emma Rakwit, geb. Culew [81826] Oeffentliche Zustellung. pt taa lad R Nr. 27 97 358 488 624 636 2nA N n L 17384 6514| 9 60 278 285 286 298 307 401 433 Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei Freiburg B bei Frit - Genérál erkannt : Der verschollene Schreiber Heinrich SFngenieur Hans Herrmann, zuleßt in | burg, in Großfreuß verbeiratet hat, mit Der Rechtsanwalt Dr. ¡fer in Kiel | [80504] j L cet K a De N s etn a a Ne d D E 774 794/603 605 636 668 687 722 739 797 820 via dR Rg E Ai Me Bechen; 5. der Erben der verstorbenen ebe ierina A O S “eg Se A jegt Pu ed As Antrag, die E den Paree Ie fegt gegen Fräulein Hertha Sri Verlosung von S Ri dwEnsael- Lit. A Nr. 1805 Sl 825 855 885 | 437 467 534 9544 574 647 667 784 +984 1389 "1300 1461 156 ¿4610 1649 1620 MEDUng Mie Ae BNYo SBegenstandes | Bortha Henriette Wommelsdorf Wwe,, | h enr to . Komv. 2, Zns-eg L. | enthalts, auf Grund des . G.-B., | stehende Ehe zu scheiden, den Tettag h) | üher in Kiel, z¿. Zt. unbekannten Auf-| bungen der Landectreditkasse | 89% 2201 206 211 216 221 226 231|%5 8 | 5 28 24 und des Grundes der Forderung zu ent- | 26 Spliedt, nämlich: a) Adel Maris | wird für tot erflärt. Als Zeitpunkt des | mit dem Antrage, die Ehe der Parteicn | für den schuldigen Teil zu erklären un enthalts, unter der Behauptung, daß Be- | Serien KVI, XVIL i : 122 182 224 274 6310 408 450 458/1698 1756 1885 1950 2122 2128 2246 Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die | Böse E R reuñer | Mittags 12 Ubr, festgestelli. Die Koît-n | schuldigen Teil zu erklären, Die Klägerin | zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- rozeßsachen 789,97 4 |huldet, mit dem ur die am 28. Oktober 1920 vor-| 281 280 21 20 A 914 a D j 2606 2044. 2077 20080, 3093 2197 Z2D e Ble 1 MG} melden, Straße 4M) “ortan Minen Wom- E aer sadees E dem Nachlasse ladet den Pro e, L an fee Münden N w Inte Tul fp. gegen Sicherheitsleistung E buldverschrelburigen der Landeskredilfasse 983 7920 96 965 07d 985 995 8296| eit. A Nr. 852. Lit. B Nr. 64 249. | 3844 3963 3976 4068 4107 4120 4229 Djtnen, UnveWaver DE, E | lédorf min., vertreten durch seinen | zin andlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- | Rechtsstreits vor ie ILT. Bivilfammer de ; vorläufig vollstreckbare Verurteil ur | zur Rücßzahlung bestimmt. 9016 026 036 046 056 066 076 086 096 | Li i ; V 46 ; D E N Nerbindlichkeiten ans Pflihtteilsrechten, N, R E M Uslar, den 5. Novemher 1920. fammer des Landderichts ‘in Verden (Aller) | Landgerichts in Stolp auf den 20. De- ablung von 789,97 4 nebst 4 °% Zi g Ne 6 ¿ 2 Lit. C Nr. 100 1446. Lit. D Nr. 349/4251 4342 4375 4423 4538 4571 49539 Verméchtnisjen und Austagen bers Nbg | Hamburg, Belle Alltancesiraße 42; 6 dos GrMldheribere! pes Amand e n Mi der Aufforderung, fh durch zember 1920, Vormittags 10 e, F sel dem „Zustellungdta chit 4% inen} L Serie KVL qu Ste o |108 116 126 120146 108 108 810 109 990 980 160A At Es 09 986 [278 618 d19s 287 9247 9276 9935 zu werden, von den Grben nur _infoweit | Fobert Lavy, Hambura, Woldsenweg 12; A : 7 r Uhr, mit der Aufforderung, sich durch | mit der Aufforderung, einen bei dem g iden Verhandlung des Rechtsstreits wi ) : 36 ; Wee R Befriedigung verlangen, als sh na |7, der Brauerei Binding M er Meanf | [81475] Oeffentliche Zurtelung. [einen bei diesein Gerichte Facoren | daten Gern ugelassenen Anwalt zu die Beklagte vor das Amtsgericht (d |Sls 998 333 338 343 393 308 363 368 | Lit. 1 Nr. 1205 215 275 285 295 1195. ft B Nr. 366 1306 386 748 | 5777 2787 5923 8937 950 6025 6104 O h cia U auageshloeaen | furt a. M. Süd, und 8. des Kaufmanns | epu ge ChelheidungGane E ille, [ Nésidauwvalt L Prozeßbevollmächtigten | bestellen. Zum . Zueäe öu en Kiel, C S Ne auf den | 383 388 393 440 450 460 480 500 503 | 2617 627 637 667 677 687 707 737 |2608 3589 5881 G24 GLA 1309 379 443 | 6148 6187 6223 6234 6285 6287 6238 ; er * NoG En B EEA dt. | Nugust Gleisner, Hamburg, Wandsbeker | 0 R ebopollmädtiater: DAen- | vertreten zu latten. ustellung wird dieser Auszug der : 1921, Vormittags | 523 533 543 553 573 583 916 926 936 | 3030 040 060 070 090 115 165 | 45ò 47: i 330 6 5 6991 6613 6h Auch haftet ihnen jeder Erbe nah der Cha 162, find dur Uztei 2M beide 21, Brozeßbevollmägßtigter: Nechts- | Verden{(lller), den 6. November 1920. | defanntaemact 10 Uhr, geladen 946 956 996 1002 012 021 L R 45ò 473 9555 955 10022 032 438 12957 | 6328 6330 6412 6578 6991 6612 6623 Teilung des Nachlasses nur für den haussee 2, fin ur Urteil des Amts- | nwalt Fuß, Berlin, Leivziger Straße 93, | Der Gerichts\ 7 Landgerichts. | * ( dh ber 1999. T, g . 4 02 022 052 072} 175 185 195 403 413 423 443 483 493/13220 921. Lit. C Nr. 180 1868 2317/6627 6668 6772 6850 6865 6882 6996 ; : A T! erichis in Hamburg, Abteil Auf- U, E S S i: er Gerichtsschreiber des Landgerichts Stolv i. P., den 1. November 1 Kiel, den 4. November 1920. 05 i: 8 2 9: : 793 393: 7 c 279 71496 T4414 TA7: seinem Ecbiel enfip: henden Teil der of aden, vem 2” November 1920 | f 1 ne Srl M en Au: Stol atelbec des Ludarióis (iel, ben 4 Stogemfee 190 (081 082 203 205 240 8802 222 23 202 (0847 807 210 887 02 92 02 00/61) 028 1A 38, 000 86 958 17 I Bli BI N 20 dls bten Vermächtnissea und | \vafilos erklärt worden : |ges. Hausen, 3. Zt unbetaunen if| [81983] Oeffentliche Zustellung, P-M E | Lit. 1B Nr. 201 211 221 231 241 261 |940 960 980 990 7000 110 140 | 383 435 934 944 954 10475 11669 12378 | 7700 7728 7822 7900 7926 7952 7981 e e n e die Gläubiger, denen | i 1 ber 4% Dypothekenpsandbrief, der halts, ist neuer Verbandlungêtermin auf | "Der minderjährige Heinz Raeder, ver- | [81289] Oeffentliche Zustellung. (81040) Oeffentliche Zustellun 271 281 1113 123 133 153 163 183|150 160 200 205 215 225 235 245 295 | 388 439 464 478 955 13446 14597 901 |7972 7994 8022 8024 8190 8211 8298 En O O aften, till, wein Hupothekenbank in Hamburg Serie 173 e Ai Februar T Betiagte treten dur den Da L e Obe Fish: und An ta e E MUIVRE T pere L 108 SIO8 106 113 128 08 Lon a9, L2G 275 286 295 305 310 315 320 3860| 15678 688 18099 18767 787 19966 808 8337 8387 8418 8478 826 8643 8619 R L A j tr. 39 Li über ; : e R Uv O selretär Schnupha]e, Dlelefetd, äger, | Favriiaition 2LaBs, TF1 qs e, / ) m. 9. D, in ZWeyrau, ozey- | 21355 370 375 38 395 G Z : 9 87: 1 87 74 SQIE ROR7 E A L Lee rbe ih Nets: |" ri 2 ber 34 % abgestempelte Oypotheken-| Wird ur, mündlihen R ilkammer des Brczeßbevolimähtigter: Rechtsanwalt | perlen, in Lanscha, S.-M., Georgstr t A bevollmächtigte: Medtsanwälte Justizrat | 321 322 331 332 341 352 361 362 371 086 309 339 349 269 379 Do p14 gus | 891 24312 914 966 25126 136 205 226 8999 9008 9010 9039 9210 9282 9353 S s E d ases nur na brief der L vvotheterbant in Hamburg |LeGWsireiis vor die 21. Zivilkammer des | dere], Düsseldorf, gegen den Handlungs- | Nr. 35, Klägerin, vertreten dur Rechts, "M Reisner, Heyda und Rüdiger in Liegniß, | 372 381 382 703 713 743 753 763 773 |864 874 884 894 9014 034 044 463 592 26269. Üt. D Nr. 44 61 75|9465 9516 9535 9568 9584 9732 8X (s elg O A entigceDonden Teil der | S 014 Nr. OL4NE Ae D Âber 200 #1 E Urer 99/31 Ms Q A géhilsen Heins Sanne ee, N G A L irn Hank aegen Ta 6 Ex A und q eren | 783 793 3313 828 383 208 606 sls 625 | 084 034 960 10133 163 173 183 12530 | 2630 3107 4578 588 598 714 764 5346 9857 992% 10023 10177 10263 10289 E u er othekenbrief der |, ; ; * | dorf, Kampstr. 30, ict unbelannten Auf- | Zu , at ( : ohlenstelle unzlau , z ; 1 21 10675 1073 D Elmöhern, L. November 1920. Hypothekenbank in Fambur Seri 248 | iesem Gerichte” 8 c edis- enthalts, Beklagten, flagt auf Grund der | G. Sirsch's Son8, New York, 890/892, Hermann Hiltscher, früher in Bunzlau, 027 037 057 506 516 526 546 566 976 it, © Nr. 929 949 979 1301 331 7251 §95 8372 937 9328 182 598 10251 10823 10837 10865 10922 10969 10994 Fer 4s Amtsgericht. r. 094 953 Lit. D über 300 M: diesem Gerichte zugelassenen NeGis- | Behauvtung, daß er der unebelihe Sohn | Brocdwa, Beklagte, wegen Forderung jest unbekannten Aufenthalts, unter der | 5996 5722 732 742 772 782 792 828 838| 351 861 802 832 892 916 936 946 951 [389 497 783 822 11242 260 202 62711117 11244 11256 11272 11318 1136 A zu 4 der 4 0/9 Hypothekenpfandbrief der | al ian Prozeßbevollmähtigten ver- | 25 Beklagten sei, mit dem Antrage, den | und beantragt, Urteil zu erlassen: T. D My Behauptung, daß sie dem, Vekllagten laut | 868 868 898 917 937 947 957 967 987 | 956 971 991 996 3600 806 836 886 904 | 12821 904 984 13401 461 799 921 981 |11346 11360 11364 11366 11452 11464 [81277] Aufgebot, ypothekenbank in Hamburg Serie 376 e E s November 1920. Beklagten zu verurteilen, unter Anerkennung | Beklagte hat an Klagspartei 24 164 H J Schuldschein vom 1. Juli 1920 ein bares | 6320 330 350 370 380 632 652 672 708 | 914 924 934 93% 944 945 985 995 4423 | 991 14810 880 15801 821 16129 65911471 11520 11537 11587 11627 11717 Das Amtsgericht in Hamburg hat heute | Nr. 082 073 Lit. B über 1000 Æ; D L Gerihtsscr iter Q “Landgerits, | der Vaterschaft dem Kläger vom Tage |— in Worten: vierundzwanzigtausen Darlehn von 11 000 gegeben und dieser | 718 728 748 758 788 798 7101 121 141 | 433 483 492 5202 212 249 952 292 613 | 689 960 17540 641 730 750 18083 201 |11817 11818 11843 11912 11920 11937 folgendes Aufgebot erlassen: tn 5 die 45% Hypothekenpfandhriefe ber |_ 269, GeriWtashreiver dex L I, - | seiner Geburt, 2 M bis | einhundertviernndsezig Mark neb sich verpflihtet habe, das Kapital bis | 151 601 609 621 620 G41 659 GEL 669 | 633 643 683 6009 019 029 039 049 069 | 381 745 963 19745 20399 715 795 21418 | 11957 11982 12036 12046 12170 12234 Sn Sacen, beireffend den Nachlaß des | Hypothekenbank in Hamburg Serie 9529 | [81477] Oeffentliche Zustellung. 2%. August 1920 insgesamt 900 M4 (59/0 Zinsen daraus feit 1. Juli 1920 # d: August 1920 zurüdzuzahlen und bis | 679 810 830 860 880 890 921 931 941 |089 701 711 721 771 901 911 961 981 | 22202 218 228 248 298 491 857 23509 |12366 12393 12455 12459 12584 12729 unten bezcilneten Verstorbenen, Antrag- Nr. 148 727 Ut. D fiber 300 und | Der Bâker Karl Bodmann in Berlin | neunhundert Mark —, vom 26. August | bezahlen. IL1. Die Beklagte hat die Koslen n mit 8 9%, zu verzinsen, mit dem An- | 951 961 971 981 991 8009 010 019 020 | 991 7306 316 376 386 396 403 413 423 | 24155 524 534 564 663 25275 280 47412751 12760 12770 12878 12801 12894 teller: Haus- und Assekuranzmakler Paul | Serie 482 Nr: 028 600 Lit. F über 100.4; | W. 57, Steinmegstr. 15, bei Bacher, | 1920 bis zur Vollendung seines 16. Lebens- | des Rechtsstreits zu tragen. 1171, D | age, den Beklagten kostenpflichtig zu | 029 030 049 059 060 069 201 211 231| 433 453 9711 721 741 10004 014 044 | 487 497 26937 27269 273 562 629 30365 | 12924 13080 13087 13135 13158 13333 jahres als Unterhalt eine im voraus zu Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor | Verutteilen, an die Klägerin 11 A 1241 251 261 271 281 291 401 451 461/074 084 094 412 452 462 472 482 492 | 31460 857 887 32378 864 33454 592 |13345 13359 13459 13484 13497 13719

ôller, Hamburg, Gr. Bleichen 23, Kaiser | zu 6 die Obligation der 3 9/6 Hamburgi- Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans L 3 “isn neb Galerie, als Nachlafßpfieger, werden alle | schen Prämienanleihe von 1866 Serie 0122 | Beermann, Berlin W. 57, Bülowsir. 28, entrihtende Geldrente von 360 | läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladi nebst 8 0/6 Zinscn seit dem 1. Juli 1920 471 481 491 607. 602 612,632 642 .682 11214 224 234/605 34354 35779 927 36821’ 37383 38556 | 13728 13809 13829 13852 14057 14060 Nachlaßgläubiger des am 3. Dezember | Nr. 04. über 50 Taler oder 125 4 | klagt gegen seine Ehefrau Aurelis | dreibundertse{zig Mark zu zahlen, und | die Beklagte zur mündlichen Verhandlung lpeolen und das Urteil für vorläufig | Lit. © Nr. 6 16 26 36 56 66 76 86 | 244 94 964 274 284 13408 438 458 |805 845 865 39660 40437 932 41908 | 14074 14104 14129 14203 14209 14216 1846 zu Hamburg geborenen, zuleßt | Courant; BVodmann, geb. Wohlgemuth, früher in | zwar die rückständigen Beträge sofort, die | des Rechtsstreits vor das Landgeri lade, cabar zu erflären. Die Klägerin | 96 2022 032 042 052 072 082 -092 463 | 468 478 488 498 15226 236 246 266 |924 928, Lt. E Nr. 624 1504 2099 | 14559 14321 14376 14508 14627 14684

in Hamburg, Ferdinandftraße 3, wohn-| zu 7 die von der früheren Hamburger | Berlin - Charlottenburg, ießt unbefannten | fünftig fällig werdenden am 96. November, | Nürnberg, 111. Kammer für Handels]achen, adet den Beklagten zur mündlichen Ver- 483 - 3008 009 018 019 021 028 029 |276 804 810 814 824 830 860 880 884 | 285 818 3259 4048. 14687 14737 14860 1487. 595 14962 haft gewesenen und am 90. Zuli | Militairdienst-, Aus\teuer- und Lebens- | Aufenthalts. Der Mager ladet die | 26. Rabe, 26. Mai, 26. August jedes | zu dem auf Dienstag, den 28. O Handlung des Rechtsstreits vor die erste | 031 038 048 051 058 059 061 068 071 | 894 16575 585 595 610 640 17205 215| Ueber folgende Sg@uldverschreibungen | 15051 15083 15178 10198 15958 1530 1920 zu Hamburg im Freimaurer Kranken- Versicherungs-Gesellschaft auf Vegenseltige Beklagte zur mündlihen Verhandlung | Jahres, die Kosten des Rechtsstreits zu embér 1929, Vorm. 9 Uhr, Sigung?- _ ibllflammer des Landgerichts in Aeguis 078 088” 089 091 098 099 4015 025 |225 235 245 259 265 275 289 295 909 | ist’ die gerichtlihe Zahlungssperre ver- | 15340 15570 15585 15820 15700 15706 bause verstorbenen Kaufmanns Joseph | keit in Hamburg zu Hamburg am 28. Sep- | des Nechts\treits vor die 1. Zivilkammer fragen und das Urteil, soweit zulässig, für | saal Nr. 256, 11, Stock des Gericht auf den 24. Januar 1921, Vor- | 055 065 075 085 918 938 948 958 978 | 919 929 939 949-959 969 979 989 999 | hängt : 15871 16036 16078 16121 16224 16269

29 ì vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der ebâudes an der Fürtherstraße in Nürw sid dur 9 Uhr, mit der Aufforderung, | 988 5101 111 121 131 141 151 18916 917 936 937 966 986 19001 011 Serie XXY Ut. A4 Nr. 4635, At. B| 16272 16309 16352 16437 16488 16540

Koh anfgefordert, ihre Forderungen | tember 1906 auf das Leben des am . März | des Landgerichts T in Berlin SW. 11 - : ; O , i

bei der Gertchtsfcreiberei des Amtsgerichts | 1880 in Eltville geborenen Restaurateurs Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf | Kläger ladet den Beklagten zur münd- | berg, “anberaumten Verhandlungstermmn dur einen bei diesem Gerichte zuge- | 181 191 214 224 234 254 264 274 031 061 081 091 106 116 126 136 146 |Nr. 5329, 16644 16652 16676 16772 16828 16341 in Hamburg, Abteilung für Aufgebots- | und Hotelbesizers in Frankfurt a. M. | den D, Februar 1921, Vormitiags | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor init der Aufforderung, einen bei diesem enen ‘Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | 294 402 412 422 708 728 748 758 166 196 712 752 762 772 782 7921 Ste XXV Lit. B Nr. 1291. 16849 16917 17031 17136 17149 17192 faden, Ziviljustizgebäude, Sievekingplaß, | Johann Wahl über die für den Fall des | 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | das Amtsgericht in eldorf ‘auf den | Gericht zugelassenen Rechtéanwalt mi! moe vertreten zu lassen. 788 798 915 925 965 966 G115 20707 717 737 747 757 21607 617 637| Serie XXVII Lit. B Nr. 310L. 17266 17275 17416 17438 17445 17569 Ertge\d‘oß, Zimmer Nr. 145, spätestens | Todes des Vorgenannten, spätestens aber | dem gedachten Gerichte zugelassenen An- | 31. Dezember 1920, Vorm. 9 Uhr, | ihrer Vertretung zu beaustragen. é Liegnitz, den 2. November 1920. 136 145 165 176 185 196 502 522 647 657 697 985 945 22506 526 536| Serie XXVIIT Lit. A Nr. 1177 1178 | 17572 17670 17677 17708 17719 1794T aber in dem auf Freitag, ven 14, Za- | am 25. März 1925 an den nhaber zahl- | walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- Saal %. Zum Zwedcke der öffentlichen Einlassungsfrist wurde auf sechs Wochen A Körber, J.-Anw, 562 572 582 592 603 613 623 643 24824 844 894 215901 211 261 271 291 | 1179 1222 1223 1224 1225 1226, Lit. B | 17997 18042 18098 18110 33 1825 unar 1921, Vormittags 114 Uhr, | bare Summe von 5000 # ausgestellten | lichen Zustellung wird dieser Auszug der pustellung wird dieser Auszug der Klage | festgeseßt. Die öffentliche Zustellung ker ‘als Gerichtsschreiber des Landgerichts. |683 7101 111 131 141 161 171 465 475 840 870 26245. Nr. 2025 2026 2027, Lt. C Nr. 1389 | 18259 18274 18283 18327 18331 18384 diee A I O eni R E B a um BRERE pu 9 Mapnbe 190 (22 Bat D e Ÿ P Pelet e 4 De M R O A e Gu e vei 1 Nivenbe 100 (18 N N] R L) UER ebärde, Sievektingplas, ‘rdgeschoß, | Tari die aus olice erl . November 1920. i eldorf, den o om i a aa Ung: : asel, den 1. November 2 O 6 18971 15983 19200 19232 g | at e Amisgericht. Nürnberg, den 3. November 1920. a E Marzele E Fb aberin 984 8305 308 315 318 328 335 913 953 4516 526 536 576 586 596 | Die Direktion der Landeskreditkafse. | 19863 19282 19497 19725 19564 19598

Zitai Nr. 139, anzumelden. Die An- | sind laut Nachtrag vom 14. i1914a Kaeding, ; Sang eee Forderung hat die Angabe 6 Juni rei Vie” L 2E Binding, Geri@tss{reiber ‘des Landgerichts IL “Wiegelmannu. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts von Auto- und Fahrrad- | 345 368 375 385 398 522 532 542 G103 143 163 163 173 502 d12 532 Dr. Poppe. 19617 19665 19808 19820 19862 19913