1920 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Grof:-britannien und JFrland. vertrags von St. Germain und um Aufnahme in den suhungaausschusses über die Dringliéhkeilsanträge, betreffend Uebersicht das Aufgeben der Sozfalisierung iy entsGüdigen. Mt nue B

Die London Gazette“ veröffenilicht auf Grund des neuen Völkerbund ersuht. Oesterreich weist darauf hin, daß so- | die Teplizer Ereignisse. L. der Einnahmen an direkten Steuern und Verkehrssteuern, Zöllen und Verbranch®steuern, sozialistischen, sondern au ; ‘bes. Di Z Geseiesr setrefpond Aufrechterhaltung der Ordnung in | wohl politische wie wirtschaftliche Erwägungen die sofortige : Schweden. 2. der Einnahmen der Reichs-Post- und Telegrapheuverwaltung, erklärungen des Vorst e gn arbeiterverbandes Lefien bie ohe Jrland, einen Erlaß, in dem die Militärbehörden ermächtigt Aufnahme Oesterreichs in den Völkerbund gebieterish fordern. Die \chwedische Regierung hat dem E 3. der Einnahmen der RNeih3-Eisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. Apvril 1929 vis Ende Augzut 1929. Tebneuve Miiléns der Arbeiterschaft bereits erkennen. Die Durch= Telegraphenbüro“ zufolge beschlossen, die offiziellen Beziehungen i fübrung des Abkommens von Spaa hängt pon der Arbeiterschaft ab,

er Luf.

werden, Wagen für den Passagier- und Güterverkehr auf i j ha irischen Bahnen zu requirieren oder den Verkehr fiillzulegen Tschecho-Slowakei. mit Ungarn aufzunehmen. Die Einnahme hat betragen Aufgefkommen sind die ibr gemachten Versprechungen hängen aber in der n dem Gutachten ift nit eine Spur des gemeinwirtscha7lihen Gedankens

und von ieder Eisenbahn Besiz zu ergreifen, wenn dies zur Laut Meldumg des Tschecho-\lowakischen Pressebüros hat D ürkei. ige Bit: is Dittin lind | tes Mie | cue E ott Bergbau entúalten. Wird = f eginn ithin Mitbesizes und. der Mitverwallung am Ee T

Aufrechterhaltung der Ordnung erforderlich ift. det Leiter des Finanzministeriums Dr. Englis sein Ent- j R E Neat ste. L l C f C S ck chighe Nach einer Meldung der „Daily Mail“ erklärie der lafsungsesuh überreicht. Eine Mitteilung der armenishen Negterung vom : Bezeihnung der Einnahmen im Monat | Rehnungsjabres| im Monat Vom insgesämt der Mehrheitsvorschlag Tatsache, fo wird das, was wir bSHer 1c Staatésefretär für Jrland im Unterhaus, daß in den leßten Im Abgeordnetenhuse gab geftern vor Uebergang 7. November besagt, daß sie E der Js! ari Mag - ait Nr. : bis zum Schlusse 1 e 1919 |_ (+ mebr an Einbeitlihem im Bergbau R gp gi D

stillstand unterzeichnet habe. ie armeni} PP August 1920 ona August 1919 Ende August 1919| weniger) Fentralisiernzg darf nit in eine E ng A Sem gemetivinhe

zwölf Monaten in Jrland 1300 Personen getötet und 500 Personen |- zur Tagesordnung der Abgeordnete Krepe k (Bund der Land- i ? nischer d le i e iee l ( 2 würden das westlihe Ufer des Arpayky (?) raumen, die ugust 1920 ntralifierung darf nit ia eine Bon

verwundet worden jeten. wirte) im Namen des Deutschen parlamentarischen Ver- Türken würden Mbeend s E D ragen Alexandro- A 4 « 4‘ d schaftlichen Gedanken mehr Konzessionen gemacht werden.

4 Herr Loeffler (Arbeitnehmer): Die Verfasser des Entwurfs

= i bandes obiger Quelle zufolge nachstehende Erklärung ab: Mo E D 5 l L terbaltun iat fd a Gefan ciner Meutere!, von tibeboslowati\Sen Truppen ch Ordung und den Shuy | eau N 2 3 4 5 6 7 find Meister der Stilistik und des Wortes. Sie verbergen damit ibre wahren Gedanken. Der Gedanke der Schaffung von Kleinaktiea

Der Bots Ga hat M S Miner 4 Sia Staates in Sesialt einer Mee. vop “Geo L E T er E den As E Nati l mit der Frage der renzfettleßzung es aargebiets | gegen die Regierung und ihre Anordnungen offentlih bloßgeleg einer eutermelDung al Die ationa tis L. ert, Cb S B hätte man damit bei den Ar=- beschäftigt und dann von einem Bericht der deutsh-polnischen baben, ist nach unserer Ansicht auch der Parlamentarismus dieses | versammlung in Angora die jowjetistif} hen Grund- A) Direkie Steuern und Verkehrsftenern. Bitten o Sttvrud e Da ‘Heute ist. dieser Schritt un- Grenzberichtiqungsfommission, 1n der General Dupont den | Staates auf das \chwerste betroffen. Der Deutsche Parlamentarische säße angenommen und Mustafa Kemal zum Volk5skommissar a) Fortdauernde Einnahmen. zeitgemäß. Die Schätze des Landes gehören der Allgemeinheit. Ein Ei R N Es handelt fi : Nerband ist gegen das Verhalten der Regierung in der Frage des i: 2 iniao N ibt es nicht. Nach Vorsitz führt, Kenntnis genommen. 3 handelt sich hier um Faser Foseph-Standbildes in den stärksten K ¿ Di ernannt. Einkommensteuer . 1655 513 814) 996 902 739 996 902 739 besonderes Vorre®t für einige Volksgenossen gibt bt, Grenzberihtigungen auf dem rechten Weichselufer R Pes Kenpi bat A bad Tap Ei / Amerika. Körverschaftssteuer f : I 6 867 78 995 E + 995 | dem Entwurf beabsichtigt man die Sihalung Ta Der irte zwischen Danzig und Ostpreußen. Der Botschafterrat be- | yerschoben, denn nunmehr handelt es #ch niht mehr um die Das amerikanische Staatsdepartement hat bei der May talgewagliener 16 001 387 66 885 32 66 885 329 L V “Are dieien: outern L Verständigung möglich. Da \chäftigte fich e noch mit n Munch es Grafe der Teseltignna des Stand sondern e E Frage, B britischen Regierung Erkundigungen eingezogen, ob irgendwelche Meine ser s 61 999 428 S700 ps t ER Zl S i e gge N E i dem Privatmonopol vorzuziehen. Rumänien un ngarn U! ic a Wunsch aus, D arlament und Negierung dieses Staats überhaupt nod Autoritä Faonishe Staate öri oi den Unruhen in Irland L d E 38 143! : 5 } 5 075 i omo E R : 3 wird {n diese Länder baldigst die diplomatischen Beziehungen zuein- | und Anfehen genießen. Diese Frage wird durch das Ergebnis der Ae Tanise E R s d J de Ae z Erbschaftssteuer. 15510629) 91431410 9150503 43 233 815 9 197505 | 200 die, QUGLaR E E E eben müssen, ander aufnehmen möchten. Untersuhung und die sich daran knüpfenden Maßnabmen beantwortet zu Schaden gekommen }1! t Et E BO 8 f d ns Umsaßsteuer: : den Betrieben, E tegail e Ee a eindrúdck gewonnen, . fa bie ber: Miaiferpeltibäet L E iverden. Wir überlassen es nunmehr den verfassungsmäßig berufenen feinern in den Vereinigten Skaaten per ge r, ps y 2) nah dem Geseße vom 26. Juli 1918 . . . |) 63366 082/) 8671201711 49060240 345 959 729f 21 180 442 ey den PeIerTen Verhand e ung kommen werden. Ein ent- Die Note, E R un) ‘prajident Leygues 22m | F-ftoren, das Wort zu ergreifen, und verlangen, daß der Unterfuhungs8- Drohung, Vergeltungsmaßnahmen gegen englische aats: Ds 9 f « 24. Dezember 1919 , [h 24265 8192/4) 67 133 799 67 133 799 G e E L HEEE A, liftiche "G g. irtshaft muß aber getan britlichen Botschafter Lord Derby am 11. November über- | guss{uß ohne Verzug berihte. Bis dahin werden wir an den Ver- angehörige in den Vereinigten Staaten zu begehen, hat die Grunderwerbsteuer «. « « « « + *+ « « « « 5) 38594968) 154324439 154 328 (9 | Miedener Schrils pur log en et duraus nit produktions- reichte, besiegelt nah der „Agence Havas die Einigung | handlungen des Hauses nicht teilnehmen. amerikanische Regierung besondere Maßnahmen zum Schuße E N ab 4 d av o o 624 605/°) i 236 719 334 580 902 139 fördernd E O Moibäregierung ‘waren bündig zwischen Frankreih und England. Die Note seßt die ver- Sodann verließen die Mitglieder des Deutschen Parla- der englischen Staatsangehöri gen getroffen. Das Gebäude der M Eta as En Z S Ak und klar. Die Reicléreniternas muß jeßt aus dem Versteck heraus schiedenen Stufen B R EE der Wiederherstellungs- | mentarishen Verbandes den Sißungssaal. Das Haus ge-- | britischen Botschaft in Washington wird bewacht. N Ner mgen S ie pr Pat fan Ey a Ao 217 422 212 | kommen und eine klare Antwort geben. :

. c & T Nt - Z L é 4 . . P L D R 0D A222 . Otch O0 D g 4 S Ns c & eng Gine a E: Brüssel, bei der die verbünteten Saver- nehmigte, nachdem noch einige Redner gesprochen hatten, gegen Einer Meldung Des „Wolffschen Tele raphenbüros“ C) Gewinnanteils{ein- und Zinsbogen. . . 1 423 638 13 973 767 1 750 961 12 220 39 L100 D Haupts&riftleiter Georg B ern hard bemerkt, daß der Inhalt ändig u ven deutsGen Satverständigen aae ommen Die die Stimmen der Deutschen Sozialdemokraten, die im Hause zufolge hat in Yukatan zwischen Liberalen und Sozialisten D) Kauf- und sonstigen AnsGafungsgeshäften . 19 880 028) + 87 160 310 3 834 673 18 967 706 68 192 604 | beider Gutachten mit dem Geist, der in der Einleitung sprehe, wenig Joigen P icen werden ihren Regierungen Bericht erstatten ind | geblieben waren, und der tshechishen sozialdemokratischen | ein blutiger Zusammenstoß stattgefunden, bei den E) Lotterielosen und Wettcinsäßen: in Einklang zu bringen fei. Das eîne Gutadten lasse den Gedanken O e ma L aerberieilcatletnn ck | Linken die Regierungserklärung, worauf die Sigung geschlossen | 185 Personen getötet und viele verwundet wurden. Di a) sr: Staatlolterien . « e « + 5 430 950 14593284 2347182 9 052 370l 5 540 914 | der Gemeinwirtschaft, das andere den Gedanken einer verständigen

das Protokoll der Sitzung der MWiedexherstellungskommission mit- E ? ; l . i Du | #9 S i err Or. Silverb d Direttor S. e de. e G m m : §5 lebe ie l P 855 511 3 601 221 L: Oekonomifierung vermissgn. Was Herr Dr. Silverderg Und tr teilen. MRL Sgzialisten hatten ihre Gegner it dem Ruf: „Es lebe du c) MWetteinsäke . 8 977 520 39 986 435 3613233 17 972 102 25 615 554 | BVögler über die techni\{en Einrichtungen gesagt, Jet treffend, aber

9. Eine Konferenz der verbündeten Minister in Genf nach der Auf der Tagesordnung der für den 17. November ein- | Sowjetrepublik!“ angegriffen. Regierungstruppen stellten die F) Erlaubni nag. «e e o o o ( 3117 felbstverständlich: S2 aber verivrächen, komme nicht der Gemein- des ben 1921 E E, O abetieluna A Cents berufenen Sigung steht als erster Punkt der Bericht des Unter- Ordnung wiederher. G) D iee CaE Aufsichts- E gti E iee: Ss E E Mikecn Le litiice iner bls Mitglieder des Konzerns es Februar 1921, um l STCder)e ng ais Ganze Tz t p g / Ri Der il Li in, da zu beraten. Die Deutscben werden an diefer Konferenz mit be- E L s S E i: 7435 030 | und hänge vom guten Willen ab. Der Vorteil liege E ß

|-|

A D ja 3 D

S0

1097 011 12 109 805 340 787 4 624 775 810 926 S 79 692 8 547 441 22 531,626 8

12 351 934 | weniger Lagerbestände und somit weniger Kapital erforderli seï, 42 168 513 | daß das Inland billiger versorgt werden fönne und daß man dem 94 690 168 | Auslande gegenüber konfurrenzfähiger fet. Aber das komme doch HUE 4494 058 | dem betreffenden Konzern zugute, nit der Zemeinwirtschaft. Die Unternehmer seien ebensowenig alle“ tüchtig, wie die Arbeiter alle 120 797 767 | tüchtig seien. Die höchstens 20 0/o ausmachenden tüchtigen Unter- 172 049 100 | nehmer müßten an die Spige der Gemeinwirtschaft treten. Das Necht 349 398 | auf industrielles Eigentum müsse verdient sein, und zwar dur organisatorische Leistungen im Interesse der Allgemeinheit. Das Ge- samtgewerbe müsse zusammengefaßt werden, und hier müßten die tüch- 76 498 944 | tigen Unternehmer t C e E: um A E 574 378 868 74 373 868 | misfieren zu konnen. Hier hinein passe auch die SUnnes]che dee der K 2 f L E 93 951 7061 88 649 906 700 502 805 606 551 099 | Wirtshaftsprovinzen. Die Koble könne man nicht allein sozialifieren, M M M j Aus&kag zur auferordentliden Kriegsabgabe 1916 . 8 907 491 904 553 6 710 708 31 356 757 ohne alles andere au zu sozialisieren ; die Art der Gemeinwirtschaft, ; j; j 2 3 4 5 6 SETITASODAU e I S 4 522 767 33 553 540 ! | die Stinnes vorsclage, lasse sich ohne weiteres überall durchführen. Die franzöfische Negierung hat ihren drei Dele- Das zufsammengefazte Gewerbe könne ih dann seine ökonomische gierten für die Tagung des Völkerbundes, Léon Bour- I. Pz) Zölle uud Verbrauchsfteuern. Einrichtung nah eigenem Ecmessen fan {reten aeois, Viviani und Hanotaurx, als Sachverständige beigeordnet Zölle, Steuera und Gebühren. ¿ad 60A 000 De 4 11083 006! 130 845 5464 32599 379 151 309 521j 20 463 975 für her un. E "Tan an en Nollsozialisie- 1) 1117 789 160 190 112 490 927 676 670 b) Aufgeld . f 74471 566 591 493 9085 16 294 744 16 294 744| 4+ 575 199 164 | S E N Line A d E 26 n | 22 336 042 22 634 105 298 063 12 000 000 gßlensizner 83 877 928 1720486 905| 97705 094| 8343262 789| + 1377 224116 | Ber und Nihtvollsozialisierung, denn Vollsozialisterung (fon o Mil ; 9 9 948 591 456 10 701 157 149 000 000 F "D C S E S u è Verstaatlichung, während Vorschlag 2 der Sozialisierungskommi!]}1on niversität in Paris, Louis Aubert. a) Zigarettenfteuer 959 292 613 248 591 4 : Tabaksieuer na® dem Geseke vom 15. Auli 1909 zwar soziale und öôfonomishe Vorschläge enthalte, dem Unter= Der Krieg8minister fordert in seinem Budget- Quer b) Kriegsaufscßlag . 439 471 463 a es Ba 30 630 s S eins{ließli% der Abgabe von Tabakersaustofen . 300 653 3 3986 609 1 301 194 7 864 898) ; 4 468 289 nehmer die Freude an Ver Macht Uns Bait i Unternehmen selbst L : "i D 27 é 078 O 37D 21d O ¿A ore R D T4 S S GAR E . O nen C d! Lacht und da n L E entwurf für 1921 die Summe von 41750 000 Franks für E Set a i s 11872 078 75000009 Zigarettensteuer nah dem Geseye v. 3. Quni 1906 | 14576 068 61232439) 22419566) 102465432 41232993 | aber nehme Das Gigentumsreht könne ja beschränkt werden, nicht die Unterhaltung der Truypen im Saar gebiet. Dieser Ö a) 1. BranntweinverbrauG8abgabe „, 12 794 019 35 157 423 22 363 404 j : Krieasauf\&lag für rettensteuerbflidtia Erzeug- a riébüters iee Er “ber Modner, Watte: ciu ‘vor dent Betriebs= Forderung des vorläufigen Budgets liegt eine Aufstellung von 2. Zuschlag zur Branntweinverbrau QUIE 55 417 950 11 792 711 43 629 239 6000 : ile nad dem Geseke vom 12. Anni 1916 E 495 559 79 006 1791 38 689 041 156 766 696 84 760 517 fondikalismus I ad Arbeitgeber Me M aitaebrée Die bongeinis 966 Offizieren und 7193 Nan zugrunde. b) Betriebéauflage für Branntwein ; 13 af 209 21814 294 8 2 N | Tabakteuer na® tem Geseße vom 12. September mäßig sichergestellten Arbeiter würden in einen Gegensaß zu den E T O 98 917 989 Bs 17 989 n 1919, und ¿war: 7) 116 053 50 581 805 946 581 805 946 | übrigen Arbeitern gebradt werden und ‘damit die Einheitéfront der 10 591 552 1 092 258 9 499 994 3 (00 000 N E Ld? 1) 2835 18 3 793 658 3 793 658 Arbeiter sprengen. Die kleinen Aktien würden nur Arbeiterkapitalisten 422 826 849 168 343 022 83 827 100 000 000 G Ia t as 7 l s H 261 73 441 73 441 schaffen, obne dem gemeinwirtschaftlißen Gedanken zu nügen. Eine Za O6 Y 22 [0 A ab 2itoNabaabs D 7 . f, EO t s Fat Ant D: “+7 2 foi 35 794 063 31 481 874 2 189 30 000 000 A R “11 823 929 59 645 3681 12325 64! 46 473 54 1 E L, aue Ü has ser A 53 603 467 19 237 606 5 861 30 000 000 241 SReinsfelter 44 069 473 221 539 235 379 437 124 037 66 97 601 568 |* Eiecnumöébearifs nah d fondern nur durch eine Umformung de 15 625 536 19 117 130 91 594 16 000 000 ai i E 6 2.961 A 38 331 101 58 12 788 48 95 542 617 igentumsbegriffs nach der Seite des Arbeiterrechts Hin möglich. h 45 755 182 23 908 652 46 530 92 000 000 Ot ovaltaïerseuer E 3 5 214 977! 19 873 415 : 96 570 424 6 697 009 __Herr Dr. Walther Rathenau: Es war zu begrüßen, daß 138 768 244 35 513 543 7 108 600 000 Dein oathäiter Und oar i | hier der Begriff der Planwirtshaft als der maßgebende für die ge- 6 697 017 9 950 224 3 746 783 2 000 000 N A Beanitweinverbrau&zabgabe R : 15 3609| 133 70 834 192 6484 213 6350513 samte Wirtschaft anerkannt worden ist. In der Praxis ist der Ge- 11 961 976 11 007 917 954 059 13 000 009 b) 2usMag zur Branntweinverbrau®G8ab: 6 570| 1 1838 459 3 675 843 27 904 046 96 715 587 | danke der vertikalen Verknüpfung ätter als in der Theorie. Er bez S Dea t S i 1477 11899 919 485 7094025 7069 126 [Men O Je Ee S E 103 932415 50 000 000 N18 ott RBranntweinmonovol: 4A : : diesen Weg auch ohne den Finfluß des Staates, weil er der richtige 95 649 509 8 700 000 S L ik aus L B lie. 17105 577 2 17105 577 | ist. Es handelt sich nur darum, ob der Staat noch abändernd 9 797 785 92 000 009 A R R MRRAEEA E P 297 1409 96 819 955 E Le 96 819 955 | Cingreifen soll. Es fragt sich, ob diefe vertikale Vereinigung 137 066 923 45 000 000 L : R S5 2 448 987 967 255 1 087 343 9 261 644 PNOn gan es En s Das ist E der Gan e wird 6 : E roi e r9 981 795 9 734 9 025 032 6 043 29 er Vielgestaltigkeit der deutshen Wirtschast gerecht. Es wird f 4 216 543 37 000 009 Cer Quer f 25 Has 109 c U S e 973 12676 a um 12 bis 20 folder vertifalen „industriellen Herzogtümer“ handeln. 11 157 292 91 000 000 : Salzsteuer Ce 32 211 677 9 997 10 206 390 92 005 287 | Diese werden viel assimilieren können, aber nicht alles. Man darf 13 631 493 100 000 000 | A iRouo, 5 301 447 c 5 775 430 470 933 | nit immer nur an Kohlen, Eisen, Stahl denken, fondern auc) an 1 860 211 9 000 000 A Aen ° 4 076 230 907 67 1 126 760 9 949 470 | die Textil- und chemishe Industrie usw. Die!e haben nicht Plag 1813647 18 500 000 Sr liste G Gabe 508 073 61 657 936 372 971 701 | in jenen Herzogtümern, man fann ibnen in deren Nahmen nicht gerecht 59 ZTAItiT Be eDi . U C O s Di & s 2

- 7 j verden. Die Werke, die sich niht anschließen wollen, müssen aufhören

A Gia 3 118 079 4074 3 114 005 werden. ile ZBerte, DIe 1c ht an]chueßzen wouen, jen ausoren, 89 0E Aus dem Wehrbeitrag s | R -— E (E S erstklaisig zu sein. In kurzer Zeit werden alo außerordentliche 6G 942 0 S1 19859 820904 7513 772 832| 524834 712/ 2660 161 128] -—- 4853 611 704 | Proteste fommen. Dhne die Horizontalverbindung werden wir

R O : umme. : 1 e e VE. daber nicht auskommen, wie ih es bereits 1915 dargelegt habe.

; k c 21 , gc 59 21 684885 | N horizontale Trust erfüllt die zweite Forderung der 7 N Nos, und Telcararbenverwaltun 9992 248 248 1411 148 237j9) 114 309 8601) 589 463 352] + 821 684 885 | Nur der horizontale Trust ersul.k die zweile V g

As on +5 Neis Post ags “de D ang Oekonomisierung : die Gesfamtarbeitsteilung im Znnern des ganzen 48 254 702 Summe I1 für si. Landes, die Einigung des gesamten Industriezweiges auf ein einheit-

705 r, _ i ; c lihes Programm. Denn mit der Kohlener|sparnis allein ist nicht 795 430 921 Daru . Bostaebüib ; 87 546 160 846 524 246 79 994 563 362 297 146i + 484 227 100 4 C D N s I y 14 T 591 259 00 ( Darunter: Do) eren” e 369 G72 136 770 681 19 341 Del 52 577 1101 + 84193571 alles getan. Wie erfreulich war der Zusammenschluß

O » Ei Q Nf . J Ot y L

--

2a A : gdie CEEN TRLR 959 293 85. 4 981 929! 31 253 698 193 140 161 Der chemiscen Industrie, der sogar die wissenschaftliche 115 173 023 Fernspreckgebühren ° 60 276 464 329 393 859) 14 1 43 994 028 | Forschung gefördert hat (Zustimmung des Geheimrats Duisberg).

c 1 123 573 227 580 S512 545 at (Zustimm| „Deyet 19 S416 258 Scedckverkehr . . « . 2 404 123 54 106 973 1 227 980 10 812 949 Von Bevormundung ift nie die Nede gewesen, ]ondern von |reter 702 352 491 IUY Selbstverwaltung. Die Chemiker haben sich ohne Zwang zusammen- 552 667 594 ia a daSav evn u gesblossen. Mit A E A e A zugleich die -. Ne 1chG8-Eisenhabnverwattung : A . L 1 eor - ( soziale Frage gelöst. Sewiß hat jeder Unternehmer heute Z F 000j + 1 223 141 000 dar O E : D ] /

f a D E Gepädverkebr. . « » - s u n 4 7 S Ge 1s e 18 18 000 T 3 034 556 000" | bereits das “Gefühl, G daß er Führer nur dur Auftrag der 2 003 803 L S Fbéei afi E S s 51 472 0001 191 495 0001 73 047 000 164 874 000] 4 26 621 000 Getamtzeit iy aber wir müsjen „den Arbeitern praktischen B51 Sonstige Vetricbécinnahmen . « « - « h 4 n ls - A E Einfluß einräumen. Ven syndikalistishen Gedanken sjollte

767 325 617 960 000 009 Summe I . . 11359686 000i 6383 888 000119508 600 00011) 2 049 570 000 44334 318 000 | man nidt mehr über das Betriebsrätegese8 hinaustreiben, / : ä Anmerkung: Wegen der Erundsäte für die Aufstellung der Uebersicht vgl. die Anmerkung zu der VeröffentliGung der ee borlzonialen Vg L O Aifban de L bei 61 897 148 165 0E Einnabmen für Januar 1920 in Nr. 36 S. 1251 des Lentralblatts für das Deutsche Reich. i : nußbar mat. Die Kleinaktie hat keine allzu große Bedeutung. 336 287 700 Die vorstebende Vebersicht entbält unter Abs&nitt 1 tas wirklide Auffeommen an direkten Steuern, Verkeßrésteuern, Zöllen | Der sozialen Aufgaben kann man sich dadurch nicht entledigen. Ich

e ; #8 Doll und ESteuerstundungen und abzüglih der Ausfuhrvergütungen und der noch aus- | lehne fie aber nicht ganz und gar ab. Wird die Aftie zu stark an Y TSS0E und Verbrauckésteuern eins{l. der ecingezablten Loll- un 9 E die Arbeitsstätte gebunden, so bedeutet sie nur eine Einkommen-

266 239 37 572 8 607 045 45 806 085 11 867 817 45 767 335 5 355 324 21 077 167

E N 1 606 155 1

y L : Abgaben vom Personen- und Güterverkehr: / Aufgekommen sind Im Neichs- a) Versonmvetler , , .- . « « «]. 608311 436 206 238 0061 17053113 85 440 239 haushaltsplan ist b) Güterverkehr A 46 273 275 995 840 703) 11236 019 53 791 603

) Mithin 1919 | die Einnahme c) Stempel von Fraturkunden . - 10 198 338 44050 760] 8596613 43 701 362

S Ee / für das : : : Bezeihnung der Einnahmen im Rechnungs- | im Recnungs- (+ mehr Renungsjahr M Einmalige Einnahmen. /- weniger) 1919 Krieg8abgabe vom Vermêögenszuwachßse

jahr 1919 jahr 1918 veranschlagt auf Außerordentliche Kriegsabgabe 1919. . ._. E

ratender. Stimme teilnehmen wie in Spa. Die Teilnehmer dieser Jahresübersiht 1919 CSET . Konferenz in Genf werden ihren Regierungen Bericht erstatten, und L. über Einnahmen an Zöklen, Steuern und Gebühren, f Ga borttagungen : jede der Regierunoen wird sodann ihrem Vertreter in dem Wieder- 77. über Einnahmen der Neihs-Post- und Telegraphenverwaltung. I R berstellunggauss{chuß Anweifungen geben über die Folgerungen, die ecbseln . seine Regierung aus dem Bericht ihres Vertreters bei der Konferenz in Genf gezoaen hat.

3. Die Wiederberstelunaskommission wird entsprechend den Be- stimmungen des Friedenêvertrags an die Festsetzung des Gesamt- betrags und die Zahblungsweise der von Deutschland ges{uldeten Summe berantreten und wird den Mächten einen Bericht über die Zahlunasfähiakeit Deutschlands erstatten.

4. Der Oberste Nat wird zusammentreten, um alle noch nötig ers{cinenden Maßnahmen, wie Sicherungen und Strafmaßnahmen, zu prüfen.

27 810j 699 994 3 633 752

76 498 944 a

++ +++ +1 1+ +++ ++++ +++ +t1++++

ro G D pr pk prrk

M]

e s L A h O o N D

00 f O. G N

=— | Laufende Nummer |

den Qustiliar im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Gle des E romageot, ven Abg. Hennessy und den Dozenten an der Tabaksteuer

N Co 00

U D D

c

j Freigeld . « : : Nufßland L j z j i Grati A ;

Nach einer Meldung der „Bexlinaske Tidende find in ed s ; ,

S Crt

c

Niga zuverlässige Nachrichten eingegangen, wonach die leßte Schaumweinsteuer . « « « -

Aufruhrbewegung in Moskau jeßk endgültig von der | 10} Mineralwafiersteur « « « -

Somwijetregierung unterdrüdct ist. Der R E unf l v baa een U S

vier Note Regimenter und fast alle Arbeiter in den staatlichen U L i

Betrieben. Die Sowjetregierung ist in der {ärssten Weise | 1 Biersteuer sowie UebergangSabgabe vom Bier : 2 i : 2 Spielkartenstempel und -steuer . s

geaen die Aufrührer vorgegangen und hat in Moskau Wesel stempel e

50 000 Mann besonders zuverlässiger Truppen zusammen- Reichéstempelabaaben von:

_gezogen, um jede neue Aufruhrbewegung niederzuschlagen. A) Gesellschaftsverträgen A i 164 466 178 60 533 763 ie i [ 8berichte der B) Wertpapieren . - « « + é ) 106 82 457 317

U D ischen Generalstabs berichte der legten C) Gewinnanteilfchein- und Zinsbogen . 33 024 656 23 226 871

“5. November : In den Stellungen von Perek op und Ssiwasch E) E Se Anschaffungêge[Gäften L S

Erkundungstätigkeit. ,) Staatslotteri 40 970 892 36 754 349 ? November. Unfere Abteilungen \®&lugen einen Angriff einer 8) I S 23 20A 236 I NENZ

Abteilung Balachowitscch? 45 Werst westlich von Mosyr \ F) f b) P E M Ae La 2 20

as Eu 143 Du E y ; 7) Fran S op 108 472 760 37

ab. Im Abschnitt Litin und des Dnjestr unternahmen Petljura- G) Grlaubnisfarten für Kraftfahrzeuge 9 446 105 5,85 S894

Abteilungen Angriffe auf unsere Stellungen. Südfront: Ver- el Ea puniueräis n L abon. 12 235 296 14 048 943 stärkte Kundscaftertätigkeit. ) Vergütungen an Wcilgtieder pon Aus imitraten . 2 209 290 N

9. November : Im Abschnitt Perek op dauern die Kämpfe um e eia: N E E E S atoee L 451 93 929 519

e L v P ESTE ein J) Geldumsäken 4 37 312 829 369 767

E ain E K) Grupdstücköübertragungen 73272370 68414 809 4 E , L) Versicherungen . 92 97 L

Ftalien. Abgabe a) vom Personenverkehr 261 137 973 138 s a

Nach einer amtlichen Meldung hat der Minister des ey, „e0) vom Güterverkehr 210 T6 O O O

ß e G h Sem italienischen Ceschäftsträ Kokßlensteuer . 1 556 664 271 761 233 350

Aeußern Craf Sforza von dem italienischen Ceschäftsträger | 19| Zuwassteuer 9) 887 508 1408 767

4) 115173 023

5) - 108 729 309 97 308 975

8) 80 707 711 100 553 969

93 423 065 795 775 996

1 080 862 975 1 633 530 569

8 350 190

1 803 194

2 003 803

551

7) 955 520 733 18

173 782 768 239

M

M ( (

4

I ++++++

E C Hck O A

A O o

D. D.0: S 0 A 0.5 0 S D S. S 0 Q G 0 D 00 ck: §0. ck00 D.0 0 0. 0-6 S 0+. E P D M. S. G S000 S D

—_——

+FFF +er+ TF+t+ F EEFFT L TTTFT uo SORA o R ja CO D

+++1++1+++ +1

eno moo S0

E T TFF T EFEFTFT (+

=] I o

J bl A d S

in Washington die telegraphishe Mitteilung erhalten, daß die (Keziberivordficutt,. « 4

Regierung der Vereinigten Staaten in aller Form er- Erbschaftssteuer . ffärt habe, daß sie jede Lösung der A driatischen Frage 1 Beet, . «8 billige, die durch unmittelbare Vereinbarungen zwischen den 9 | Krieg8abgabe 1916 und Zuschlag . Regierungen Ataliens und Südslawiens zustande käme. Der 93 | Außerordentliche Kriegsabgabe 1918 . Botschafter der Vereinigten Staaten in Rom hat im Ministerium | 24| Außcroraantliche Kriegêabgabe 1912 - des Auswärtigen dieselbe Erklärung abgegeben. : Friegeabaabe vom Vermögenézuwachse

Wie die „Agenzia Stefani“ meldet, haben die italienische C T und die \üdslawische Delegation eine völlige Einigung er- (Rd 6 B E zielt. Der Text des Vertrags sollte gestern nahmittag unler- Mit den Post- und Telegraphengebühren zu erhebende Neihs- zeichnet werden. Die Vlätter begrüßen die Nachricht von dem M S E s 7 bevorstehenden Abschluß des Vertrags. Obgleich er Jtalien Glatz Gir a N 852 020 1 nicht alles gewähre, was ihm vor seinem Ein/ritt in den Krieg Verschiedene Verwaltung8einnahmen (Gebühren, Straf-

D 0 S §0.04 S Q. S: E D D000 9. q DE e t 2E E E E Es A 2 h E s Fi Lu E E a E E. .0. §0. 0 00D" Dm E 90 0: «0 S0 D E D ck09: 90-0 S 9;..D S: D 0 ck00 D M S 0 0. D E 0 ck60 E P ck S: 00 0 G: ck01 S S S-M D. A @ 0.6. 6

116

9 9916 9 733

E t

zugesichert worden sei, . so ermögliche er doch dem italienischen beträge usw). «ee s s s 6312 435 Ba A es ne Abzug irgendwel@er Verwaltungsausgaben. s Le Ql (Mo L ; :

Volke aus dem Lustande der Ungewißheit herauszul'ommen und c A dem D eirbainag ‘40 E E,» R S TA 160 T2 129 007 S 4 stehenden Stundungen, ohne Abzug irgendwel{her i g : J L L v Vis E T N Die Dans k die Gewerkschaft E eht E

in eine Epoche der Nuhe und des Friedens einzutreten, deren iti E Ae Sa Bemerkungen: Darunter Anteile der Länder und Gemeinden: ") 144 390,4 und 154 097. *) N mor. ae 1 Ne IuT des geIE Stand. Das größte Interefse hak man oh

alle bedürften. | Î / Summe I. . [9 8377278669 6143398 313]+ 2233 880 356 ®) 13 541 600 000 3) 6491 A und 975 867 A. 9 3648 A und 13728 M. Le A S und 1 E VE _9) 23 h h R R L Kurswechsel der Aktie, und daraus ergibt sih der Wille T1. : 11497 406 4 und 55 613 084 M. 8) Wird nur vierteljährlich uacbgewteten. E Die Betrage umsa}jen Agws Sn Staalobahüdii Ge. T icétioe Ge, GilverPesa Ausrce Arbeit

Belgien. Reihs-Post- und Telegraphenverwaltung »1 §49 106 714| 1080219 7944 768 886 9221 335 881 500 Rei{bäpostverwaltung, also eins{chl. der Einnahmen von Bayern und Württemberg. ) Einnahmen der gesamten deuts Zivi Aber die Bedeniung 1 Kleinattie e die r N

Die Frage der Herabsezung der militärischen : eins{l. derjenigen in den abgetretenen preußischen Gebietsteilen. i i ? i 1 1 Dienstzeit auf 6 Monate, die die Sozialdemokraten ver- Summe I für sich. T N g arina er N E horizontalen Ordnung wird unsere langen, wird nah dem Vlatte „Ctoile Velge“ nicht im Pro- Anmerkung. Wegen der Grundsäße für die Aufstellung der Uebersicht vgl. die Anmerkung zu der Veröffentlihung der hin - irtscha[t zu nel bringen, is ort G ant anthalten E in Das Mint Einnabmen für Januar 1920 in Nr. 36 S. 1251 des Zentraiblatts für das Deutsche Reich. A 7 : : i Generaldirektor Dr. Vög ler: In dem ganzen V. Hhlag ist sterium sei ber bereit "M N Ges ne di L Die vorstehende Uebersicht enthä1t unter Äbsnitt T das wirkliche Aufkommen an Zöllen, Steuern und Gebühren eins{ließlid lamentarische Nachrichten gemeinsamer Arbeit erkennen. Die Schaffung der Wirtschaftsein niht ein Wort von einer vertikalen Trüstbildung entha "n. Die E la V T E Dienstpflicht, ohne die Interessen | per eingezahlien Zoll- und Steuersiundungen und abzüglih der Ausfuhrvergütungen und der noch ausstehenden Stundungen, ohne Abzug Parlam F e beiten und die Schaffung der Kleinaktien scheinen den sozialen Forde- | Herren Löffler, Umbreit und Rathenau haben merkwürdige: | cise aber der nationalen Verteidigung zu shädigen, etappenweite je nah | irgendwelher Verwaltungéausgaben. Die Sozialisierungsfrage im Reichswi rtschaftsrat. | rungen entgegenzukommen. Es liegen uns nun zw Vorschläge | gerade diefen Gedanken herausgearbeitet, und es würde mich intzresfieren, der Möglichkeit und unter Wahrung der Verpflichtungen, die 4 E L Der mit der Vorberatung dieser Frage betraute Aus8\chuß | der Siebenerkommiffsion f denen der erste aber | wo sie diesen Gedanken der vertikalen Pyramidenbildung finden. Belgien durch den Friedensvertrag von Versailles und für Bemerkungen: !) Darunter 676 907 046 # Aufgeld. ?) Darunter Sonderents{ädigungen für den Ausfall an Landes- des Reibswirtschaftsrats sezte am Freitagnachmittag die | recht wenig gemeinwirtschaftliche Gedanken verrät. Der Kleinaktien- | Gerade das Gegenteil ist richtig: wir betraten als Grundlage gerade seine Durchführung übernommen habe, herabzuseßen. weinsteuer 6 206 666,67 Æ ®*) Darunter Anteile der Gemeinden 354 982 Æ. #) Darunter Anteile der Länder und Gemeinden Ausfprache über die beiden von der Siebenerkommission erstatteten | besig is z. B. nur geeignet, den Privatbesiß zu stärken, ohne die Ge- | das, was Herr Rathenau als das Nötige hinstellt. Wir fangen 57 586 511 „M. *) Darunter Anteile der Länder 21 745 861 M. 6) Darunter Sonderentschädigung für den Ausfall an Erbschaftssteuer GutaŒßten zur Sozialisierungsfrage fort, worüber das „Nachrichten- | meinwirtschaft zu fördern. Zudem wird der Cinfluß dieser Kleinaktien- | allerdings nicht wie Herr Nathenau beim Dach an, sondern Schiveiz. E M. t, attet Anteile der Mel 95 309 060 n %) Ae ag oatigens S E ns N des n büro des Vereins Deutscher Zeitungêverleger“ wie folgt berichtet: besißer nur verschwindend A ffe Die Pl Ene E enes Brune lien. E A wir engt pern zum “O v E E e Gs T Ne Abgabezweiaen naGgewiesen. Für 1919 find noch zu erwarten : Außerordentliche Kriegéabgab 1919 2 000 000 000 Æ, Kriegsabgavbe vor : e t il Nex1sy it r ckojguet, unser Interesse zu erwerven. Ve Sedante der egeben ? Doch eins gendes: Die Ueberlegung, daß heute die s mos e a Dees E vgs e: d wad Veemögentuuwachse 3 200 000 000 K atis 5 500 000 000 A. Bi Beträge äkerwleam zusammen die ‘in (GrfGéhurità getretene G ei s und bemerkt Ee epu D iligaft ist äbet in C5 des ee Miebrbei! o O A flaube, ih übertzeibe rof n österreichischen Regierung eine ole erhailen, l r | Differenz der aufgekommenen Einnabme (8 377 278 669 4) gegenüber der veranschlagten Summe (13 541 600 000 ). Sie kommen insoigé führungen des Stin l die Möglichk it eines Weges zu ! verfküchtigt. Der Plan erscheint daher nicht geeignet, die Arbeiter [ur | ich lage: die Koble in einer Form bezie Oesterreich Bezug nimmt auf Artikel 1 Absay 2 des Friedeng- ! der späten Veranschlagung erst dem Rechnungsjahr 1920 zugute. gen des Herrn Stinnes lassen die Viöglichleil e