1920 / 259 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

örde. : , [78308] | Kattowißer Eiscn- und Metall: |tember 1919 berechneten sämtlichen] 8. auf Blatt 14 387, betr. die Firma] zeichnen. Mitgliedern des Vorstands Ñ i min S O Enn S Ble Basee Q eint far [B n A L S H O Dk 1 I I T E O G Zweite Zentral-Handelsregister-Veilage r. 246 die è 5 _ Kattowi“ einge- | Paul Meißner einsließlich der auf dem | Pro ist ertei aufmann - : aßenellenbogen in Frankfu o R R Sf e _Kaufkr ist der Handel. mit Eisen un rundbuchs für Eilenburg eingetragenen | Buchhalterinnen artha Auguste led. | Friedri einhart in in, eodor ° / e Sdüren eingetragen worden. Metallen, die earbertung und Ver- | Hypothek von 100 000,— 4, im Gesamt- | Fiedler, Martha Elisabeth led. Schneider- olfensperger in Frankfurt a. M., zu j D tisch I S Bisch St ÍS 3 ig Hörde, den 29. Oktober 1920. arbeitung dieser Materialien und alle da- | betrage von 1366 456 M 36 s. samt. j und S Gertrud led. SHneiver- fteltvertretenben Vorstandsmitgliëdern sind zcim ent Ci E anzeiger und reu Elî aa an E Cr Das Amtsgericht. nie in Inha Ds o, Bi der CNSTLUgeReN g beimie, E Ft Leipzig. Ines von En d A R a S in 9 5 9 : : 1 9 9 0 Vanztg un atiowiß. Das | werte von 2 i“ über die | ihnen darf die Firma nur in Gemein- | Nürnberg, Ludwig Grießbauer 1n Gteßen, T î Kalau. : [80675] Stammkapital beträgt 300 000 6. Hans übernommenen Verbindlichkeiten von | schaft mit einem anderen Prokuristen ver- | Gustav Köui i Gießen, Ewald Kammeier L. S Ve rlin, Sonnabend, den 13. November In unser Handelsregister Abt. B ist Lewkowiß in Kattowiß und Otto 11366456 4 36 H beträgt hiernach | treten. in Essen, Robert in Essen, Hans E Gd x ti E R Is i P LDE val RGE S R S I E E E E heute unter Nr. 8 die Aktiengesellschaft | Dresdner in Danzig sind zu Geschäfts- | 1 089 748 .( 63 § und ergibt den Wert | 9. auf Blatt 17 700, betr. die Firma | Narjes in Hannover, Paul Narjes in I Befristete Anzeigen müssen dr e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “K Niederlausizer Tonwerke, Cabel, | führern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag | der Sacheinlage deé Fabrikbe gers Dee nternationaler Buchversand Emil wo Wilhelm Brescher in Hannover, eingetragen worden Der Gesellschafts, ist am 22. September 1920 abgeschlossen | Der Betrieb des eingebrahten Geschäfts | Nohmkopf in Leipzig: Die Firma far Seeligmann in Karlsruhe und L ai [81240] aî- | S0 ngen.

vertrag ist am 12. Mai/1. Juli 1920 fest- | worden. Die Gesellshaft wird durch zwei | gilt, abgeschen von den Ergebnissen der | lautet künftig : Emil Rohmkopf. August Kollmer in Karlsruhe. : Memmingen. 8120 : -[ A b Geschäftszweig : J ; gestellt. Geschäftsführer gemeinscaftlich vertreten. | vom Nebergang auf die Gejellschaft aus- | 10. auf. Blatt 17 709, betr. die Firma Bier wird noch bekanntgegeben : Die h) H andelsregister Sandelsregistereinträge. G Le in A S chden inb es Eintragungen in dasHandelsregister.

a.

Gegenstand des Unternehmens is der | Sind Prokuristen bestellt, so wird die | geschlossenen ekten, .weldhe allenthalben | Johann Heinrihch Klein & Co. in | Direktion bildet den Vorstand der Gefell- j ma L ; : Fenbach a. M. f P tedt, den 12. Oftober 1920. Abteilung B. i Betrieb eines Ton- und Chamottewerkes, | Gesellshaft auch dur je einen Geshäfts- | dem Fabrikbesißer nie, verbleiben, Mann Prokura is erteilt den Kauf- | {aft im Sinne des Gesetzes. Dieselbe E U E T treiben Ds L e S SQURELRE Amtsgericht. Nr. 5: Firma Weyersberg, Kirsch- im besonderen die Fortführung der bisher | führer und einen Prokuristen oder durch | vom 1. Oktober 1919 ab als für Nechnung | leuten Conrad Albert Ludwig Bosch, | besteht aus zwei oder mehreren Mit- nheim [81201] | der Gold- und Silberwarenge!chäftsinhaber | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft E Ep ——ck—— baum & Cie., Aktiengesellichaft für von der Firma Niederlausißer Ton- und | wei Prokuristen gemeinschaftlich wver- | der Aktiengesellschaft geführt. Die leßtere | Friedrih Robert Curt Böhme und der | gliedern (Direktoren), welhe von dem M210 delsregister B B XV | Karl Wabl in Krumbach und der Heinzen- | erfol durch den Deutschen Neichs- SechTPDenatsst. ; [81232] | Waffen und Fahrradteile in So- Verblendsteinwerke Wilhelm Brügmann | treten. l übernimmt auch alle mit Angestellten bezw. | Anna Helene led. Schwarz, sämtlich in | Aufsichtsrat ernannt "werden. Der Auf- n e pte bei E Fiba fabrikant Michael Schuster in Breitenthal Cn eA aot! ned “Dein “Gese die An n hielige Data E lingen. Dem Kaufmann Bernhard P anen Tov Naa Le O N Amtsgeriht Kattowit. e Ban Q am E Of- | Leipzig. Die en leßtgenannten dürfen | sichtsrat kann aus) eventtrenee R M annheimer Marmor- & Granit: seit 11. Oftober 1920 in offener Handels- Bekanutmachungen der Gesellschaft in “angs Eures E A als an van Bei Le Eu Ea bete Inte E L bac der. " Waller 3 t bis zu aa 06 A T De Gesel als l V ift S oren A g A Bek n werke Heger, Hagelstein & Ge- gesellschaft in Krumbach, Mantelstraße 53, | öffentlichen Blättern zu erktassen find. Snhaber der Kaufmann Paul Leuner, la aa tig “l 7 la fet I E beteiligen oder deren Vertretung über- | Leipzig. [81180] Zhaefblosfenen rens wou d Ler Ver- M Blatt 18 112 eie die Firm s e iee V E aftSblätkecn brei sellschaft mit Ee ige Hol laud, und den Vertrieb von Stif Lee x ne ie O 20 Sl Hessen, und dessen Ehefrau, Emma geb. Prokuristen 2E oren. 9 nehmen und “lle Geschäfte ausführen, die | Auf Blatt 19 488 des Handelsregisters | tretung, wie auch das für Deutschland, | Berger & Friedrich in Leipzig : Carl | Wochen vor der Generalversammlung. in „Mannheim E er See 2. Firma Apotheker Martin Eibl 1919 di E Tod h K Ges (id f E Zsensee, Hessen, als Ort der Niederlassung | Nr. 174: Firma August Engels, unmittelbar oder mittelbar dem Geschäfts- | ist heute die Firma Dermatoid-Werke | Deutsch - Oesterrei, Tschehoslowakei, | Friedrich August Berger ist als Gesell- | Zur Gültigkeit dec Berufung genügt je- scäftstührer Hermann Heber und der . &irma Apotheker Martin C 19 durch Tod aus der Gesellschaft aus- | essen, als offene Handelsgefellscha!t, | Gesellschaft mit beshränkter Haftung awede dienen Das Grundkapital beträgt | Paul Meißner, Aktiengesellschaft in | Ungarn, Schweden und die Schweiz ter ausgeschieden. s do e E ART Séekanntina Ea S B Era Wohnen Inter Vere Rue rbE Ter E E Eifer Fran S Le begonnen am 1. Oftober 1920, etngetragen. | jn Solingen. Gegenstand des Unter- 300 000 4 und ist in 300 Inhaberaktien Dn, aae und weiter folgendes | geshüßte Warenzeichen _ „Dermatoid“ | 12. auf Blatt 18 418, betr. die Firma | selben im Deutschen Reichsanzeiger. Die L runhoim: den 3. November 1920. | Martin Eibl in Wörishofen dortselbst die | und a ‘Kaufmann Adolf Strauß zu ai E E nehmens ist der Betrieb iner _Gesenk- Ps aus etr ohe mebeern Podooes: | Der Geseliéafievertrag if am 24, Sev- | ge%6hie Worten -Permeit: aut | Bette t feige Wte ale olgen mnsclicei dee Besmmane je [M Svies Unie B, G, & | aen oeo Meg pgarmazeutder Pri |fegbac a: N: wunto Koletprofura | Schigppentiedi, den 19, Bttober 100, |flial“ beträgt 300 900 f Geidafi ie vom Aufsichtsrat bestellt werden. Dem | tember 1920 abgeschlossen worden. Gegen- | die Aktiengesellshaft übergehen bezw. auf | Gesellschafter ausgeschieden. Carl Gustav | § 28, dur: 1. den Deutshen Reichs- heim [81202] J Firma Albert eiae in Ziegel- 4 Offenbach a M,., den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht. führer sind: August Engels, Fabrikant in Aufsichtsrate obliezt auch der Widerruf | stand des Unternehmens ist die Fabrikation | diese zu übertragen sind. Es hat jedoch | Hans Schuster ist als Inhaber aus- anzeiger, 2. die Frankfurter Zeitung, 3. die Mann de lsregister B Band XVI| berg. Unter dieser Firma betreibt der Hessisches ‘Amtsgericht. Schöppenstedt. [81233] | Solingen, Hermann Engels, Kaufmann der Bestellung, Besteht der Vorstand | und der Bertrieb von Dermatoid, Zelluloid | die Gesellschaft dem Fabrikbesiger Meißner | geschieden. Der Drogist Karl Paul Rein- | Berliner Börsen-Zeitung, 4. den Berliner L Kir \ A. B lli T W Co, | Käsereibesizer Albert Laminet in Ziegel- In das hiesige Handelsregister B Blatt 1 | in Solingen. Der Gesellschaftévertrag ist aus mehreren Betsonen so wird die Ge- | und ähnlichen E sowie der aus | für seine Person von dem in dem einge- hold in Leipzig ist Inhaber. Er haftet | Börsen-Courier. În dem Falle, daß das eine Fnd S it b o E af: | berg dortselbst eine Käse- und Dutter- OMenbach, Main. [81215] | ift heute bei der Aktien-Zuckerfabrik |am 25. Oktober 1920 festgestellt. Die sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder diesen herzustellenden Waren. Die Ge- | brachten Gesbatt vom 1. Oktober 1919 | niht für die im Betriebe des Geschäfts | oder das andere der sub Nummer 2 bis 4 Ge ae u MALEn O 7 Ta sBaubluin, | In unser Handelsregister wurde einge- Hessen in Hessen (Braunschweig) | Zahl der Geschäftsführer wird durch die oder durch ein Vorstandsmitglied und | sellschaft übernimmt zum Zwecke der Fort- | bis zum Schluß des ersten Geschäftsjahrs | entstandenenVerbindlichkeiten des bisherigen | verzeibneten Blätter eingehen, unzugäng- tung 1 On E (lichaftsve ct O E Firma Berin Geiger in Otto- | tragen unter 4/1025 zur L Erkrath | fo1gendes eingetragen worden: Gesellschafterversammlung bestimmt, die einen Prokuristen vertreten Die Be- | führung das unter der Firma Dermatoid- | der Aktiengesell haft nah Abseßung der | Inhabers, es gehen au nicht die in dem | li werden oder die Aufnahme verweigern ur een fte rb l f V 13 N beuren. Unter dieser Siena betreibt der & Reugel zu Offenbach a. M.: L Durch Generalver1ammlungsbeschluß | beiden ernannten Geschäftsführer sind kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | Werke Paul Meißner in Leipzig be- | ordentlihen Abschreibungen sowie \sämt- | Betriebe begründeten Forderungen auf ihn | sollte, genügt die Aufnahme der Bekannk s L L D “Si d * Ge. | Apotheker Hermann Geiger in Ottobeuren Der Teilhaber Franz Erkrath ist mit | om 7. Juli 1920 ist der Laudwirt Karl | jeder berehtigt, die Gefellschaft allein zu dur den Deutschen Reichsanzeiger. Die | triebene Unternehmen und kann gleichartige | licher, der Gesellshaft zur Last fallenden | über. machungen in den übrigen Blättern, ever e ft ist e Ludwigshafen 2 Rh. dortselbst die Striertzung von Arznei- | Wirkung vom 1. Oftober 1920 aus der | Duwe, Dessen, in den Vorstand gewählt | vertreten. Die Bekanntmachungen der Berufung der Generalversammlung erfolgt | oder ähnliche Anlagen erwerben bezw. si | Gründungskosten und des für die Dotie- | Amtsgericht Leipzig, Abteilung ITB, |tuell nur in dem Deutschen Reichsanzeiger. A : 9 * *| yflanzen und die Herstellung von Tee. M A d worden. Gesellschaft erfolgen durh den Deutschen 4 9 t

durh einmalige Bekanntmachung im an solchen beteiligen. Das Grundkapital | rung des geseßlichen Reservefonds ausge- am 4. November 1920. ierüber wird noch bekanntgegeben: Die 5. Firma Milchzentrale Baben-: | 5e: L N Schöppenstedt, den 19. Oktober 1920. | Reichsanzeiger. Deutschen Reichsanzeiger. beträgt zwei Millionen fünfhunderttausend | worfenen Betrag sich ergebenden Nein- Arti, lauten auf den Inba er. Jeder A L palte ‘i. Schw. E onst Winkelmann a n He Ats a Das Amtsgericht. Nr. 337: Fitma O N Lüttges in

mann, On bringt die bisher von ihm |zu je tausend Mark zerfallend. Die | währen. Im übrigen erhält der Fabrik- | In das Handelsregister ist heute ein- | in dem Ae der Bank und manuhéim [81203] | betreibt E E Em besinec Ernst Winkel | Offenbach a. M., den 21. Oftober 1920. S R S bre (eat e Solingen. Dem Raufinamn Otto betriebenen Niederlausißer Ton- und Ver- | Gesellshaft wird rechtsverbindlich ver- | besißer Meißner von der Aktiengesellschaft | getragen worden : gleichzeitigen Vermerk auf den Aktien auf “Doc Handelsregister B Band XVII | mann von Augsburg in Babenhausen die DeiGas, Age, Bl tt S7 ist’ beute ein Atagtir: E Alexander Lüttges in Solingen ist Pro- blendsteinwerke ohne Firma, Außenstänoe | treten: a) wenn der Vorstand aus einer | als Gegenwert für seine Sacheinlage im | 1. auf Blatt 19496 die Firma Willy | seinen Namen stellen lassen. In gleicher D.-Z I Firma „Gebrüder Jacobi | Frishmilhversorgung on Ludwigshafen | OMenmbach, Main. [81217] Die R eh Éliteeapf in Schöp- fura erteilt. , und Verbindlichkeiten, aber mit dem | Person besteht, durch diese allein, und | festgeseßten Werte von 1089 748 „# 63 s | Walter & Co. in Leipzig (-Reudnit, | Weise ist die Umwandlung von Namen- Gesellschaft mit beschränkterHaftung“ | a. Nh. In unser Handelsregister wurde einge- | yenstedt ist heute nah Aufgabe des Ge- | „Lr. 968: Firma Eduard Miller. Grundstücke des Grundbuches von Sabel b) wenn der Vorstand aus mehreren | 1089 als volleingezahlt geltende Aktien Görliger Straße 21). esellschafter sind | aktien in Inhaberaktien zulässig. Von in Mannheim wurde heute eingetragen: | 6. Der Bankier Carl Huber in Pfaffen- | tragen unter A/1180 zur Firma Gott- [chäfts gelöst C Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf Bd. 11 Blatt 23 samt Baulichkeiten, Mitgliedern besteht, entweder durch zwei | zum Nennwerte von 1 089 000,— #4 und | der Kaufmann Hermann Willy Walter in | den mit der Anmeldung &der Gesellschaft f Der § 2 Abs. 1 des Gesellshaftsver- | hausen hat unter der Firma Carl Huber, | fried Hoffmann Mühlheimer Cellu- ‘Schöppenstedt den 29. Oktober 1920, | den Fabrikanten Paul Müller in Solingen Maschinen, Werkzeugen, Bürogegen- Vorstandsmitglieder oder dur ein Vor- den Spißenbetrag von 748 .4 63 bar. | Leipzig und der Maschinenmeister Albrecht | eingereihten Schriftstücken kann bei dem traas ist durch Gesellschafterbeschluß vom | Bankgeschäft Filiale Kirchheim | loidwarenfabrik zu Mühlheim a. M.: Das Amtsgericht. ‘übergegangen und wird unter unveränderter Fine, Geschäftsbüchern in die Gesell: standsmitglied und einen Prokuristen. Der | Die im Grundbuche für Eilenburg Band 23 | Friedrih Nagelshmidt in Grünberg i. | unterzeichneten Gericht Einsicht genommen 7 September 1920 entsprechend der Kapitals- (bayer. Schwaben) in Kirchheim eine | Die Firma is geändert in Hoffmann Tae n __| Firma fortgeführt. Der Uebergang der im chaft als Sacheinlage ein. Ferner über- | Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mit- | Blatt 890, Band 51 Blatt 1981 und | Stles. Die Gesellshaft ist am 1. No- | werden. j erhöhun abgeändert. Nach demselben | Zweigniederlassung seines Hauptgeschäfts | & Klingenberger Müßlheimer Cellu- Siegen. | s [81235] | Betriebe des Geschäfts begründeten For- läßt er der Gesellshaft alle Rehte und | gliedern des Vorstands die Befugnis zu | Band 45 Blatt 1767 eingetragenen Grund- | vember 1920 errihtet. (Angegebener Ge-| Amtsgericht Leipzig, Abteilung I1 B, Beschluß ist das Stammkapital um | in Pfaffenhausen errichtet. Dem Bank- | loidwarenfabrik. Mit Wirkung vom | Im Handelsregister Abt. B Nr. 252 ist | derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ansprüche aus den Tonausbeuteverträgen | erteilen, die Gesellshaft allein zu ver- |stücke, wie auch das von dem Fabrik- | s{häftszweig: Papiergroßhandlung.) den 4. November 1920. 200 000 A auf 600 000 4 erhöht. Als | beamten Adolf Schmidt in Pfaffenhausen | 27. September 1920 ist Fabrikant Friedrich heute die Firma Herfert & Sarx, Ge- | Erwerbe des Geschäfts durch den Fabri- mit Frau von Wilucki vom 22. März | treten und die Firma zu zeihnen. Stell- | besißer L nah dem 1. Oktober | 2. auf Blatt 19 497 die Firma Verlag —— nit eingetragen wird veröffentlicht : Die | ist Prokura erteilt. Klingenberger zu Müblheim a. M. als sellschaft mit beschränkter Haftung | fanten Paul Müller ausgeslossen. 1900, 6. Januar 1914 samt allen Susag- vertretende Vorstandsmitglieder stehen in | 1919 für Nechnung seines Geschäfts | „Camerakunst““ Richard Reinee in | Mannheim. : (81199) Y den Gesellschaitern, Fabrikanten Bert-| 7. Firma Löwenbrauerei Neu-Ulm | persönlich haftender Gesellschafter in das | in Siegen, eingetragen worden. Gegen-| Nr. 1102: Firma Schwanenapotheke rträgen und den auf Grund der Ver- | bezug auf die Vertretungsbefugnis den | noch erworbene, in demselben Grundbuch | Leipzig (Weststraße 73). Der Kaufmann | Zum Handelsregister V Band V hold Jacobi, Hugo Jacobi und Ernst | Ludwig Sammeth in Neu-Ulm. Dem | Geschäft eingetreten. Von da an offene stand des Unternehmens ist der Betrieb | Paul Borgs zu Solingen. Das Hans . träge eingetragenen Grunddienstbarkeiten, | ordentlihen Mitgliedern A ia Zum | Band 53 Blatt 2056 eingetragene Grund- | Richard Gustav Oskar Reinecke in Leipzig |O.-Z. 38, Firma „Deutsche Zündholz- t cobi, alle in M R übernommenen | Kaufmann Hans Heinrich in Neu Ulm ist | Handelsgesellschaft. Die dem Geschäfts- | einer Annoncenexpedition und Veklame- delsgeschäft ist auf den Apotheker Karl ferner aus dem Lieferungsabkommen mit Mitgliede des Vorstands ist bestellt der | stück, auf welchem zwei Hypotheken von | ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: | fabriken Aktiengesellschaft“ in en Stammäntéile von 150 000 4, bezw. | Profura erteilt. führer Julius Franzreb zu Mühlheim | beratung, außerdem der Großhandel in | Weidenbush zu Solingen übergegangen. der Ilse Bergbaugaktiengesellschaft zu | Fabrikbesißer Paul Julius Meißner in | 25 500,— 4 und 29 000,— .# einge- | Verlag und Vertrieb von graphischen | Rheinau, Zweigniederlassung, Haupt- 25 000 M bezw. 75 000 .4 sind durch Auf-| 8. Firma Brauerei zur Glocke | a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Tabakwaren. Das Stammkapital beträgt | Die Firma ist geändert in Schwanen- Grube Ilse vom 1. April 1920 aus dem | Leipzig. : tragen sind, die nunmehr ebenfalls zu Kunstblättern und Ansichtspostkarten.) fiß: Lauenburg i. Pommern, wurde rechnung mit den diesen Gesellschaftern nach | Mindelheim, Betriebsgesellschaft mit Offenbach a. M., den 25. Oftober 1920. | 22 000 4. Geschäftsführer sind die Kau!- apotheke Karl E, Vertrage mit dem Gutsbesißer“ Otto von | Hierüber wird noch bekanntgegeben : | Lasten der Aktiengesellschaft gehen, ver-| 3. auf Blatt 19 498 die Firma Martin | heute eingetragen : 3 des Gesellschaftsvertrags an die Ge- | beshränkter Haftung in Mindel- Hessisches Amtsgericht. leute Arthur Herfert und Paul Sarx in Solingen, gs . Oftober 1920. Mülmann vom 3. April 1920 uber die | Der Vorstand besteht je nah Bestimmung | pflichtet sich der Fabrikbesißer Meißner, | Schmidt in Leipzig (-Reudnit, Breit-| Durch Beschluß der Generalversamm- Lllihast zustehenden Guthaben, wie sich| heim. Die Vertretungsbefugnis des | gmenhach, Maia. (812187 | Siegen. Der Gesellschaftévertrag ist am Das Amtsgericht. Mitbenubung des Privatanschlußgleises | des Aufsichtörals aus einer Person oder | der neuen Gesellschaft nach deren Ein- | kopfstraße 3). Der Kautmann Johannes | lung vom 8. Io e dieses aus der bei den Akten befindlichen Liquidators Johannes Riesch ist beendigt. | n "dser Handelsregister wurde ein- | 22. September 1920 festgestellt. Die e“ | ema. [8124 iederlausizer Ton- und Verblend- | aus mehreren Mitgliedern, und unterliegen | tragung in das Handelsregister unver- | Paul Martin Schmidt in Leipzig ist | (Grundkapital, Zulassung usgabe Vrfunde vom 7. September 1920 ergibt, | Die Firma ist erloschen. getragen unter A/1253 die Firma J. G. afi aaa ntt trl O n R a0 Jn unser Handelsregister Abt. A Bd. 11L

E R E E t L E P N

steinwerke. Als Vergütung für dieje | die Bestellung des Vorstands, die Fest- | züglich aufzulassen. Gründer sind: Fabrik- | Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : | von Vorzugsaktien und Bestimmung üher } i Memmingen, den 4. November 1920. ; | der i F N t F 2 Sacheinlage erhält der CEinleger 229 eun ver ezüge desselben sowie des | besißer Paul Julius Meißner in Leipzig, | Großhandel nit Schokolade aue Ver: Beteiligun an dem Neingewinn Æ begiden, heim, den 3. November 1920. B Amtsgericht. Satia K S deleelcl A R G L jammen mit einem Prokuristen zur Ver- | ist unter Nr. 166 heute die Firma Wurst-

Aktien zum Nennwert von je 1000 4 | Anstellungsvertrags überhaupt, ebenso wie | Kaufmann Nichard Paul Gulden in Jagd- | tretungen.) Kapitalserhöhung), 8 (Vergütung ud j ¿ 5 ——— ? | tretung der Gesellshaft ermächtigt. Der Vertrieb Erich Nose in Weimar und den Betrag von 400 000 4, Außer- | der Widerruf der Bestellung, der Be- | hof Brösa bei A (Kreis Bitterse M 4 a Blatt 19 499 die Firma Leopold E bieten der Aufsichtsräte) des Gefell- Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Mügeln, Bz. Leipzig. [81208}| saft E U E T dba fte Un die Ehefrau des Kaufmanns Paul Sarx, CRG Ref, F N vfr Fau an dem ist der Einleger bei Erhöhung des | stimmung des Aufsichtsrats. Der leßtere | Direktor Albert Rudolph Muth, Rechts- | B. Rabinowitsch in Leipzig (Brühl 47). | schaftsvertrags geändert. Nach denselben Auf Blatt 113 des Handelsregisters, die ersönlih haftende Gele G Henriette geb. Weiß, in Siegen ist Pro- | Ski oje in veimar _eingelragen Stammkapitals berechtigt, bis zum Be- | ist auch befugt, Stellvertreter des Vor- | anwalt Dr. Frit Paul Meißner und | Der Kaufmann Leopold Bros Nabino- | Beschlusse fol das Grundkapital wn Mannheim. ; [81204] | Firma Kemmliger Kaolinwerke vorm. | Herren: 1, Johann Georg Catta, Kauf- fura erteilt mit der Maßgabe, daß sie worden. Angegebener Geschäftszweig : trage von 200 000 é die Aushändigung | stands zu bestellen. Die Generalversamm- | Gerhard Paul Julius Meißner, sämtlich | witsch in Leipzig ist Inhaber. (Ange- | 1 100 000 „4 erhöht werden. Diese Er- gn O ndelregister E r Wn X11 | F Max Wolf, Gesellschaft mit be: | mann t mann zu Offenbach | nur in Gemeinschaft mit einem der Ge- | Va mar den 30. Oftober 1920. von neuen Aktien zum Nennbetrage an | lungen der Gesellschaft werden durch den | in Leipzig. Sie haben sämtlihe Aktien | gebener Geschäftszweig: Rauchwaren- | höhung ist erfolgt. Das Grundkapital 9.2.43 Fir "Thyssen'sche Handels- schränkter Haftung in Kemm its be- Fran 3 Fra G t Cat Kaüfuärin (leer zur Vertretung der Gesell- Ds Air Maezt bt. bte fu E ihn zu verlangen Vorstand oder Aufsichtsrat unter Bezeich- | übernommen. Mitglieder des ersten Auf- | handels- und Kommissionsgeschäft.) beträgt jeßt 3 000 000 „4. Als nicht ein- D: N Ord, SUUNE fter Saftung““ treffend, wurde heute eingetragen: a. A, 9. Yranz Seorg L schaft ermächtigt ist. Als nicht einge- as amlêgerichk. eilung LIVb. Die Gründer der Gesellshaft sind: | nung der Tagesordnung mittels öffent- | sichtsrats sind: Kaufmann Richard Paul | 5. auf Blatt 19 500 die Firma Teet- | getragen wird veröffentliht: Die neuen O ain als Zelnleertana : S ie t nitt A A IES M SreubnA f Se den 25. Oktober 1920. | tragen wird vermerkt: Der Gesellschafter | eimar. [81253] 1. Bankier Richard Wagner, 2. Handels- | liher Bekanntmachungen, und zwar in der | Gulden in Jagdhof Brösa, Bankdirektor | mann & Sohn Buch-Versand in | 100 Stück Stammaktien und 1000 Stüd nit dem Hauptsize in Duisburg wurde ae  t ericht M geln l He sishes Amtsgericht. Paul Sarx in Siegen bringt eine Büro- In unser Handelsregister Abt. B Bd. L rihter Wilhelm Brügmann, 3. Rechts- | Regel nah dem Siße der Gesellschaft, be- | Rihard Menz und Oberjustizrat Dr. | Leipzig (Windwühlenweg 12). Gesell- | Vorzugsaktien zu je 1000 4 lauten auf Keats Siitabtrageni d O N iber 1036 éinrihtung sowie Zigarren und Iren Nr. 78 ist _ anwalt Meyer I in Leipzig, 4. Glas- | rufen. Die Bekanntmachung soll min- | Meier Rosenthal, beide in Leipzig. Von | hafter sind der Verlagsbuhhändler Otto | den Inhaber. Die Stammaktien werden Julius Dupin, Mülheim-Rukr, i als G EN O Ee AGEY OsM]senbach, Main. [81219] in die, Gefell|hast ein, wovon f hüttenbesiber Hugo Faber in BNeupetecs- | destens 17 siebzehn Tage vor dem | den mit der Anmeldung der Gesellschaft Teeßmann und der Student Wolfgang | zum Mindestkurse von 107 %, die Vorzugs- Gésamtvrofurist mit der Maßgabe bestellt, | Mügeln, Bz. Leipzig. [81209] | In unser Handelsregister wurde einge- Tons 1500 .4, für die Zigarren | f (hränkter Haftung „Thüringen“ in hain, 5. Fabrikbesißer Richard ?Kottke | anberaumten Termine erfolgen. Bei Be- | eingereichten Schriftstücken, insbesondere | Teebmann, beide in Leipzig. Die Gesell- | aktien zu 105 9% ausgegeben. Die Nee, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem | Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die | tragen unter A NE O Mi VEH u He R n E Weimar. Gegenstand des Unternehmens u A b elg 4 L Cas N e 6 A Ae e A A rae b LA Ne e L en H E bela n Le, ee e n Geschäftsführer oder einem andern Profu- L L Loe Der eiaeseUiaft ist aufgelöst a Beintinacienten der Gesellschaft e ist die Uebernahme von Lastkraftwagen, Wilhelm. A C Sie ten A der Laa s Vei Cen er iE e D van det Aer Ueientas in U L Dibibende von über 6 9% hinaus nicht be tisten die Firma zu gas ber 1920 Beit, Liedes : in Liquidation getreten. Zum Liquidator | folgen in der Siegener Zeitung. M en gal Nen i E N S Mannheim, den ò. Ztovember : wurde Herr Hermann Feen Kauf- | Amtsgericht Siegen, 27. Oktober 1920. g A E

A bie heute eingetragen worden : Kraftverkehrsgesellschaft mit be-

Gründer haben sämtlihe Aktien über- | sammlung nicht mitgerechnet. Alle von | Prüfungsbericht der Revisoren auch bei | das Handelsgeschäft sind eingetreten die | teiligt. : j iht. B.-G. 4. Die Generalversammlung vom 29. März 2 wertung freiwerdenden Heeres8beständen vom

nommen. Vorstand der Gesellschaft ist | der Gesellschast ausgehenden Befkannt- | der Handelskammer Einsicht genommen } Kaufleute Wilhelm MeinbeIe Johannes | Mannheim, den 3. November 1920. Badisches Amtsgericht. B.-G 1920 hat die N des Grundkapitals | mann zu Offenbach a. L bestellt. 1920. | Stegen. [81236] | Deutschen Reiche E anin

der Direktor Richard Weiske in Cabel, | mahungen erfolgen durch den „Deutschen | werden. j Reichenbach und Albert Walter Reichen- Badisches Amtsgericht. B.-G. 4. Sanne [81196) | um eine Million Mark, in tausend Aktien | Offenba t den M. Des 0. On rem Handelsregister B Nr. 63 | Neichsverwertungsamt) foweit sie der Ver:

Mitglieder des Aufsichtsrots sind die vor- | Reichsanzeiger", N zwar in der| Amtsgericht Leipzig, Abteilung TT B, | bad), beide in Leipzig. Die Gesellschaft S [81200] Zum Handelsregistér B_ Band XIl zu uer Ma O n auf Hessisches Amtsgeri __ | ist heute bei der Firma Siegener Eisen- fügung des S unter-

stehend zu 1 bis 6 genannten Personen. | Weise, daß die Zei nungsberetigten der am 4. November 1920. ist am L. Oktober 1920 errichtet. A Handelsregister B Band X1IŸ O, Z, 37, Firma „Süddeutsches | drei Lll e a ate 8 OMenbach, M ain. [81220] | bahnbedarf, Aktiengesellschaft in | liegen sowie die Inbetriebnahme bezw. der

E S E ma E E A E S E N OÏ8. 7, Firma „Mannheimer Nähr: | Emulsionswerk, Gesellschaft mit be- L rhöhung des Grundkfapi In unser Handelsregister wurde einge- | Siegen folgendes eingetragen worden: Weiterbetrieb diefer Wagen im öffentlichen er 5 ? e er

Schriftstücke, insbesondere rüfuags- | Die im Namen des Aufsichtsrats er- | Leipzig. [81182] | Gebr. Wittenbecher in Leipzig: | —: Fi 4 in Mannheim ._ | tragen unter B/100 zur Firma „Auto- | A] Twer {t dem Vorstand aus- | Interesse und zurSteuerung derVerkehrsnot, mittelfabrië Gesellschaft mit bos Tex Bang 9 Der Gefellschaftsvertrag vom 5. März nneneinrichtungsgesellschaft mit gesiern ift aus dem Borstand aus- | F sbesondere zur Beförderung von Gütern h j

beriht des Vorstandes, des Aufsichtsrats | gehenden Bekanntmachungen des Vor-| In das Handelsregister ist heute ein- Prers Ernst Wittenbecher ist als Ge- S 7 : w i : L s

und der Nevisoren können während ter en oder Stellvertreters erfolgen unter | getragen worden: ellshafter ausgeschieden. schränkter Haftung m Mannheim | M Ene ie alo Geschäftsführer 1900 ist dementsprechend a geändert worden. eschränkter Haftung zu Neu Jsen- | Amtsgericht Siegen, 28. Oktober 1920. aller Art (Lebensmitteln, Kohlen, Holz,

Dienststunden auf der Gerichts\chreiberei | der der Firma der Steae beizu-| 1. Auf Blatt 19490 die Firma| 8. Auf Blatt 18 817, betr. die Firma wurde heute eingetragen : ausgeschieden. August Heint, Kaufmann, Weiter wird bekanntgemacht, daß die burg‘“‘: In der Gesellschafterversamm- inte o [81237] “a P je A Gau ° 2 nissen) sowie von Personen. Die Gefsellz

: 4 : n » ' a ° . . , . : 2 c ; dur Ge E N Y E Akti soweit sie nicht von den _ E eingesehen werden, der PrüfungsberiHt | fügenden Bezeihnung „Der Aufsichtsrat“ | Franz Bergner in Leipzig (Wind- | F. & O. Spittel in Leipzig: Wilhelm Der Gesellschaftsvertrag ff i | Mannheim, und Julius Bickelmann, Kauf- | neuen Aklien, ]owe e nit lung vom 13. Okiober 1920 wurde § 6 | Sr - i ; : ) l der Revisoren auch bei der Handels- | mit Namenszeihnung. Die Aktien lauten | mühlenweg 10). Der Kaufmann Leon- | Müller ist, infolge Ablebens, als Inhaber sellschafterbeschluß vom 5. Juli 1920 un S rlaA r Häft8, | bisherigen Aktionären zum Kurse von Saßungen bezüglih der Höhe des | _ Im Handelsregister A Nr. 49 zur | haft darf mit Ausnahme des gewerbs- s ch 9 zeihnung (Mt f M on D 7. Oktober 1920 neu gFelaßt: Das E S N N leans 110 v. H. bezogen worden find, zum hg nus otte Firma Obermann u. Sorgenfrey zu | mäßigen Vertriebs von Kraftwagen und

kammer in Kottbus. auf den Inhaber und werden zum Nenn- | hard Ferdinand Franz Bergner in Leipzig | ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst L e f führer bes / : A L S E pt : jen ur Amtsgericht Kalau, betrage ausgegeben. Der Fabrikbesißer | ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts- | Bößer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet | Stammkapital ist dem Ne E ist dur) GesellsGaterbeschluß vom 14. Of- | Mindestkurse von 150 v. H. ausgegeben |“ Offenbach a. M,, den 26. Oktober 1920. | Kripp ist Code daß jeuiger In- | Krastwagenzubehör alle Geschäfte

den 27 tober 1920 Paul Meißner in Leipzig als alleiniger | zweig: Vertretung von Papier- und | niht für die im Betriebe des Geschäfts Gesellschafter vom 7. Oktober 1920 enb tober 192 j hen | werden. Hessisches Amtsgericht. haber der frühere Prokurist Kaufmann | tätigen, die den Gesellshaftszweck zu

L : Inhaber d i D id - Werk Penfabri Ï begründeten Verbindlichkeit des bis. | \prehend um 79 000 4 auf 100 000 4 hee 1920 dura eien neuen Pargarap: Amtsgericht Mügeln, L Karl Werner zu Kripp ist. fördern geeignet sind. Das Stammkapital

Ín 5 e „der R M E - Werke | Pappenfabriken.) s gründeten ; erbind ichkeiten des bis- erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist 9) ergänzt. Wenn mehrere Geschäfts- von: 4 November 1990, Saarbrücken. [81227] | Sinzig, den 25. September 1920. der Gesellichaft beträgt 600 000 A. Ge- Kattowitz, O. S. [81659] U D eißner in Leipzig bringt in die| 2. Auf Blatt 19 491 die Firma Otto | herigen Inhabers, es gehen auch nit die ieut: Fabrikation von Nährmiitteln, Wt führer vorhanden Joh so ist jeder Ge- e ; Jm Handelsregister A Nr. 1185 ist beute Das Amtsgericht. L S U Las po va E Im Handelsregister Abteilung B A I Val n. das, boy in, ues Aramer in Ves (Thomaslir@ßo! 21) ) fu dem: Betriebe begründeten Boernngen Betri pa Getreidemühle, Vermahlung schäftsführer für sich allein zur Vertretung | OMenbach, Main. [81214] | ei der Firma offene Handelsgefell- e 271 | Hôörschel in I Gesellichaft mit Nr. 222 ‘ist am 28. Oktober 1920 die dieser s R e dem e „Kaufmann E Dtto S in | auf ihn ee F das Dan ist “nb S B Liu Suttacnitieta soult der Gesellschaft berechtigt. In unser Handelsregister wurde ein haft Gebr. Ullmann in Saar- Sinzig. l (81238) B E R l G an J . N - 2 ; - i C 2 E : S / C ' Fj . ° d . 5 E i ) ' F La Ï c - N Firmenrehte und den Aktiven seines Uniter- | Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- | eingetreten der Kaufmann Arthur Hermann d Mannheim, den 4. November 1920. | getragen unter B/69 zur Firma Petri | brüden eingetragen: Dem Dr. phil. eret r R U eie ? | vertrag ist am 26. März 1920 abgeschlossen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ; A6 7 ; : ; 127 ; :7+ | der Handel mit den genannten und ver ; i; 4 : ; i 14 r. | nehmens im Gesamtwerte von 2 456 204.4 | schästszweig: Großhandel mit Beleuch- | Himstedt in Leipzig. Die Gesellschaft ist | der Hande: mi ge Badisches Amtsgericht. B.-G. 4. f G. m. b. S. zu Offen: | F; ; a f- j [ 51 Mae R MiS i A Cm 99 S, wobei von dem Geschäftsvermögen tungs- und Heizkörpern sowie Nohren und | am 1. Juni 1920 errichtet. wandten Artikeln. Die GelellGalt | i ir ba vas a M.: Gegenstand des Unter- e Sicia S lde Kripp, bestehende Handelsgeschäft ist auf | Die Gesellschaft erhält einen oder l : g stellt einen oder mehrere Geschäftsführer Mannheim. [81197] | nehmens ist die Herstellung und der Handel | nd dem Kaufmann Nudolf von Recum | den Ignaß Wegener, Kaufmann in Bern, biablide Seihnun erfol t Tante

: ; ; iglich die bi ies óörig | Isoli ialien. i ipzi teilung ITB : mit dem Hauptsike in Berlin und mit lediglich die bisher als zu diesem gehörig Jsoliermaterialien.) ; : Amtsgericht Leipzig, Ab 1 Tee Slollveriiahon, in Kant iel 2 / i l / l i i m | de ner, man i behandelten Effekten von der Uebertragung | 3. Auf Blatt 19492 die Firma am 4. November 1920, ett i, “in e Gesellichaft zu g Handelsregister B Band X1UII| yon bezw. mit chemisch-technishen Pro- | in Bous ist Gesamtprokura in der Weise | übergegangen. Die Firma ist in Kripper Gèschäftsführer bestellt 1, dur diesen

Zweigniederlassung in Kattowiß cin- t I : : ; 2 7 i C Le au Il N : 7 L : ; i getragen worden. Gegenstand des Unter- | Wégenommen sind. Zu den einzubringenden Fortuna Apotheke Max Richter in 90, Firma „Rheinisches Braun: | dukten, insbesondere von Baseline, Vaseline erteilt, daß jeder von ibnen in Gemein- Sg Auna De e ift allein oder durch zwei Proküristen; wenn

; Lee “x | Aftiven gehören insbesondere auch die dem | Leipzig (-Volkmarsddrf, Ludwigstr. 81). | Leipzig. [81184] | vertreten und die Firma zu zeichnen. Die kohlen-Syndikat Gesellschaft mit be: | präparaten, Leder- und Metallpunmitteln, ; d tprofuristen 1 M E

es s Matte dann ge N Betriebe des Unternehmens dienenden, im | Der Apotheker Johann Max Richter in | Auf Blatt 19 501 des Handelsregisters | Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre ibrer or eva Cöln Zweig- Wablitrmalse, Schuhkreme und Schuhpuß- al T eits jo E Uai U. heute unter Nr. 155 unseres Handels- | mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dur on Danrge|Masen. ammtapita! | Grundbuche für Eilenb f den N Leipzig ist Inhab ift di ; Mitteld vereinbart, endigend am 31. März 1 ; im“ in Maun- | 2 e Waschmitteln und | d Z G registers Abt. A eingetragen. Dem Kauf- | zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- beträgt 60000 # Der Kaufmann | Srundbuche für Eilenburg auf den Namen | Leipzig ist Inhaber. L ist heute die Firma Mitteldeutsche | Á der Gesellschafter is beredtigt niederlassung Mannheim““ in Mann- | präparaten sowie von Waschmi 7 Saarbrücken, den 27. Oktober 1920. Kurt Eri S gen. L | {äftsführer und einen Prokuristen. Die Leibisch Glaß in N ist zum Ge- N C C N Bücert a D die A 0 E ae eas i A enbaini 31. Dezember 1923 die Auflösung der heim-Rheinau als Zweigniederlassung | Gebrauchsgegenständen aller Art, -ver- Das Amtsgericht. für diese Ta R T O eiti Bp M öffentlihen Belanntmachungen der Gesell- {äftsführer bestell. Der Ge ellshafts- a , an a chIU arren ugen theil 1in weigntederla}]ung er n n Gesellschaft init Wirkung vom 1 Juli : R

der Firma Rheinisches Braunkohlen- | bunden mit Import und Handel von —— ae ) L i : : O bin gerad ( L Le Suger é Ÿ i Sal i x M s i j 1228 : : schaft erfolgen durch einmalige Anzeige vertrag is am 17./20. September 1920 | Und Band 45 Blatt 1767 einge- | Leipzig (Dresdner Str. 22). Der Buch- a. M. unter der Firma Mitteldeutsche 1924. ¡u verlangen. Ebenso ift feder Ub Syndikat Gesellschaft mit beschränkter | Maschinenölen land V ie benttk N E A elercitter A Nr. 1501 Á n Sinzig, Bes Ait 1920. im Deutschen Neichaanzeiger® und im ceibcen wotden mene ite ee | E dns D Gg | Cu fbant bestehenden anm bderla sun, |felsSalter- becetigt, bie Auflotung e U Srteang, in Köl murde heute eine [doe Ron id ten he Priute urt bei der Firma Vodo Frerss i Saat: e ‘Ämilifen Rache tenblatz “Tur Weimar mtsgeriht Kattowiy. G Tis Bot | S U B UBE [ ; * | Gesellschaft mit Wirkung auf 31. De- : E ada f « | BeRtuE ammluna_ vom | brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist | Sinzis. f [81239] | bezw. Thüringen“. Von Dein Sar NGE Bteibnee v 3 ui E Biatt 10 2 die Firma Fritz S bein lide Gesells(aftsvertrag zember des betreffenden Jahres zu ver cglner C4 E ua e A Sabterides L Staiiatarin aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wa) Die im Handelsregister Abteilung A | Weimar, den 30. Oktober 1920. Kattowitz, O. S. ;81851] |1916 zu notariellem Protokoll mit der | Enderlein in Leipzig (Reichsstraße | ist im Jahre 1856 festgestellt. Er ist am | langen, wenn in zwei aufeinanderfolgende ô, E 1920 in § 4 (Stamm- | um 60 000 4 erhöht, so daß es nunmehr | Saarbrüen, den 28. Oktober 1920. | unter Nr. 39 eingetragene Firma Otto Das Amtsgericht. Abteilung 4b. Im Handelsregister Abteilung A | Eigentümerin des Grundstücks Band 18 | 30/32). Der minderjährige Kaufmann | 17. März 1900 abgeändert und neugefaßt | Jahresbilanzen nicht mindestens 10 %/o ds fapital) geändert. Nach beinselbés Beschluß | 230 000 4 beträgt. Die Einzelprokuren Das Amtsgericht. Arab E E E Mena nes B Weimar. 81955] Nr, 1502 ist am 30. Oktober 1920 die | Blatt 657 des Grundbuchs für Eilenburg | Friß Horst Johannes Enderlein in Leipzig | und weiter am 31. August 1905, 9. März Gesellschaftskapitals als Dividende aué ist das Stammkapital um 40 000 .# auf | des Kaufmanns Zakob Hock und der Che- Saarbrücken. [81229] G T Hotel ‘Jürstenber In unser andelsregister bt. A Firma „-Oftschlesischer Brennstoff: | iber eine N Kauf- | ist Inhaber. (A ifts-| 1 : 92. März 1916, | geshüttet worden ist. 2107 500 Æ erhöht. Kaufmanns. Ernit Stark zu | "Sn L register A Nr. 1591 ist | Saracciola, Voret Surftenverg u) 9d. 111 Nr. 165 ist heute die Firma 4 DES j er eine Nestparzelle abgeschlossene Kauf- | ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts- | 1911, 19. März 1913, ärz j Ä erhö frau der Ka ns, Im Handelsregiste l | Remagen, sind erloschen. A ; 1 Vertrieb Dora Wirgiehn“/ mit dem | vertrag, inhaltsdessen die Auflassung und | zweig: Nau Leden bank: und Kom- | 23. März 1918 und 15. Juni 1920 ab-| Mannheim, den 3. November 1920. Mannheim, den 4. November 1920. | Offenba a. M. sind erloschen. Dur | „îte die Firma Eugen Godfrain in b): fm f Händelére ister Abteilung A Bastian & Täschner in Weimar und Siße in Kattowiß und als Inhaber die | Zahlung des Kauspreises erst am 1. Ofk- | missionsgeschäft.) geändert worden. Gegenstand des Unter- Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Gejellschafterbeschluß vom 15. September | Sgarbrücken und als deren Inhaber der | „nter Nr. 156 ist beute die Kommandit- | Als PEIRnliÓ haftende Gesellschafter der Frau Dora Wirgiehn in Kattowiß ein- | ober 1924 zu erfolgen hat, wird eben-| 6. auf Blatt 1949% die Firma | nehmens ist der Betrteb aller Arten von L | 1920 is der Gesellschaftsvertrag neu | Fautmann Eugen Godfrain in Saar- gesellschaft „Otto Caracciola u.Comp.“ e Kaufmann fie Liaaer e C

geiragen worden. falls mit allen Rechten und Pflichten auf | Außenhandels - Gesellschaft Lehr- | Bank: und fonstigen Handelsgeshäften E Mannheim [81198] | gefaßt worden. Es wird auf die Nieder- brüden eingetragen. Dem Kaufmann | 2. bent: Siu ind ¿tet Ade Amtsgericht Kattowitz. die Aktiengesellshaft übertragen und von | freund & Fishmann in Leipzig | industriellen, Immobiliar- und Bauunter- ea: 2 delsregister B Band XIV rift in den Aften Bezug genommen. | Nené Godfrain in Saarbrücken ist Einzel- en R cus “Bela e ift be bausen a. Kyffh. eingetragen worden. Die (6 d a Verantworklier S6rifilsiter Dn A Die Gesellichaft läuft zunächst | »rofura erteilt. ou P Ga! Memdges, offene Handelsgesellshaft hat am 1. Ok-

C dieser übernommen, ohne daß eine be- | (Kolonnadenstraße 3). Gesellschafter find | nehmungen. Das Grundkapital beträgt | 5; ; 3, 15, Firma „Koppel & Temmler 20 el 7 Kianitowitz, O. S. _ [81653] | sondere Bewertung hierfür, abgesehen von | die Kaufleute Dr. Ludwig Lehrfreund und | neunzig Millionen Mark, in hunderttausend Direktor Dr. Tyrol m Sharlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haf- | bis 22. August 1921. Kündi S q Saarbrücken, den 28. Oktober 1920. | Fünf Komnianditisten sind bei der Gesell E 1920 Lam es Angegebener Ge- Im Panpelsregtster Abteilung B |einem geringfügigen Restbetrag für Kauf- | Israel Fishmann, beide in Leipzig. Die | Aktien zu je hundert Taler (glei Verantwortlich für den Anzergenteil: tung“ in Mannheim wurde heute ein- | Gesellschafter mindestens ein ha C8 T Das Amtsgericht. haft beteiligt. Der Gegenstand des A Irelg: abafwarenversandge1chäft.

Kr. 223 ij am 3. November 1920 die | kosten, erfolgt ist. Die Uebertragung der | Gesellschaft ist am 10. Oktober 1920 er- | dreihundert Mark) und fünfzigtausend Der Vorsteher der Geschäftsstelle getragen: vor Ablauf dieser Frist Le er Schöppenstedt. 81231] | Unternehmens ist Weinbau Handel mit t nza den 2. November E Sesellshaft mit beschränkter Haftung | in die Gesellschaft einzubringenden Aktiven | rihtet. (Angegebener Geschäftszweig : | Aktien zu je zwölfhundert Mark zerfallend. | Rechnungsrat Mengering èn Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 18 | Form, dann läuft die Gese G chäfts In das hiesige Handelsregister Band 1 | Wein und weinähnliden Getränken sowie 0e mtsgericht. Abteilung t „Danzig - Kattowißer Eisen- und |erfolgt nah dem Stande vom 30.September | Warenexportgefchäft.) ur Gültigkeit der Gesellshaftszeihnung L ind Ziffer 3 (Verteilung des Reingewinns) | bis 31. Dezember 1930. Bum a M. Blatt 169 ist E unter Nr 165 ein- | Hotelbetrieb. Die Gesellschaft hat be- | Weimar. ag Metall - Handelsgesellschaft mit be- |1919, und sind auch hiernach die Ein-| 7. auf Blatt 5928, betr. die Firma | ist die Unterschrift zweier Direktoren oder Verlag der Geschäftsstelle (Menger1in durch Dans der Gesellshafterversamm- | führer ist Ernst Stark in N A 8: | getragen die Firma Gustav Leuner, | gonnen am 11. Oktober 1920. In unser Handelsregister Abt. A Bd. {chränkter Haftung“ mit dem Sitze in |bringungswerte festgestellt worden. Da- | E. Kießling & Co. in Leipzig: Pro- | eines Direktors und eines Prokuristen in Berlin, lung nom Ottober 1920 geändert. unwiderruflich mit Ae der Mobarbe X haber Kaufmann Gustav Leuner in| Sinzig, den 11. Oktober 1920. Nr. 167 i} beute die Firma Walter Danzig und einer Zweigniederlassung in | gegen übernimmt die Aktiengesellschaft die | kura ist erteilt dem Kaufmann Érnst | erforderlih. An Stelle der Direktoren | Druck der Nordteutshen Buchdruckerei und annheim, den 4. November 1920. | befugnis bestellt und m! zits j en: Hessen, Ort der Niederlassung Hessen. Das Amtsgericht. Menzeudorf in Weimar und als deren Kattowiß unter der Firma „Danzig- ' ebenfalls nach dem Stande vom 30. Sep- | Otto Richter in Leipzig. können auch die stellvertretenden Direktoren ' Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmjtraße 3% Badi Amtsgericht. B.-G. 4. daß bei Führung des Geschäjts [e / :